Korrosion beim Z790 Formula? Und das Ende der ASUS x EKWB Kooperation

Ғылым және технология

Informiert euch hier über Hetzner und deren Produkte:
htznr.li/der8auer/Hetzner-de
---------------------------------------------------------
Patreon mit Zugang zu meinem Discord:
/ der8auer
---------------------------------------------------------
Music / Credits:
Outro:
Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
---------------------------------------------------------
Bezahlte Inhalte:
- Hetzner Werbung
Samples im Video:
- /
Timestamps:
0:00 Intro
0:50 Hetzner (Werbung)
1:32 Probleme mit dem ROG Maximus Z690 Formula
3:06 ROG Maximus Z790 Formula
5:00 Der Spannungswandlerkühler
5:52 Materialanalyse Kontaktfläche
7:04 Materialanalyse Kühleroberfläche
8:08 Materialanalyse Finnen
8:28 Materialanalyse Gehäuse
9:58 Zusammenfassung/Fazit
11:47 Outro

Пікірлер: 253

  • @rolfliebing3936
    @rolfliebing39367 ай бұрын

    Megamäßig was du für möglichkeiten hast. Alles richtig gemacht. Weiter so

  • @peterpain6625
    @peterpain66257 ай бұрын

    Geld sparen ok. Verständlich. Aber bei Produkten im tausend Euro-Bereich fühle ich mich da etwas veräppelt... EDIT: Bei den Schrauben war schon klar das der nicht von EKWB kommt ;)

  • @lyth1um

    @lyth1um

    7 ай бұрын

    fertig wakü teile vom herteller, pastelfarben etc. alles gefühlt so nogos. für das geld kannste dir was besseres selbst zusammenbauen.

  • @ericschulze1337

    @ericschulze1337

    7 ай бұрын

    @@lyth1um was lange hält, bringt kein Geld^^

  • @eht0s189

    @eht0s189

    7 ай бұрын

    ​@@ericschulze1337würdest du aber noch einmal bei einem Hersteller kaufen, durch welchen im schlimmsten Fall dein komplettes Kühlsystem kaputt gegangen ist? Das bringt dann noch weniger Geld ein.

  • @user-uu7lo2uw2m

    @user-uu7lo2uw2m

    7 ай бұрын

    TJe höher der Preis desto mehr wirst du "veräppelt"...

  • @dj0beat

    @dj0beat

    7 ай бұрын

    Bei dem Bord mal 5€ mehr ausgeben fällt überhaupt nich auf.. aber sparen sparen...Herstellung 100€ verdienst 700€ alles klar XD Finde ich immer so frech und dann gehts nach 2J und 1monat kaputt und tja, wir nix schuld ..du kaufa neu bro lol... Ich kaufe max.bis 200€ Bords alles andere is überteuert meine meinung.

  • @ferdyck
    @ferdyck7 ай бұрын

    Sehr coole analyse 😮 Mega, was alles möglich ist, um Kühler zu bewerten. Hab mir da ehrlich gesagt nie so gedanken drüber gemacht.. 😅

  • @AlexanderHabeck
    @AlexanderHabeck7 ай бұрын

    800 EUR für die gezeigte Verarbeitungsqulität ist zu viel. Ganz einfach zu viel. Das machen andere Kühllösungen deutlich besser und von einem PREMIUM Hersteller wie ASUS erwarte ich für den Preis einfach mehr, das hier gezeigte ist indiskutabel für den Preis.

  • @FritschiTV

    @FritschiTV

    7 ай бұрын

    Bei Asus zahlt man halt mittlerweile einfach nur für den Namen

  • @AlexanderHabeck

    @AlexanderHabeck

    7 ай бұрын

    @@FritschiTV Ist schade, aber ich gebe Dir recht. ASUS hat seine besten Zeiten hinter sich.

  • @HolgerN

    @HolgerN

    7 ай бұрын

    Ich weiß, dass solche Hardware durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, aber einfach 800€ nur für ein Mainboard im Consumer-Bereich ist für mich schon ein utopischer Preis.

  • @silverfluoride5073

    @silverfluoride5073

    6 ай бұрын

    JayZTwoCent findet ASRock klasse, bin auch nach 11 Jahren ASUS nun zu denen gewechselt und hatte bisher bei 4 verbauten ASRock Boards keine Probleme (meine Erfahrung), bisher immer Steel Legend bei mir und Freunden verbaut.

  • @CRAZYM4X15
    @CRAZYM4X157 ай бұрын

    Danke Roman für die ausführliche Analyse. Als Z690 Geschädigter muss ich ganz klar sagen, ich würde nie wieder soviel Geld für ein Mainboard ausgeben. Und Asus ist nach über 15 Jahren bei mir jetzt auch durch. Der Support von Asus und auch von EK war null hilfreich bei der Sache. Muss auch sagen, nachdem ich jetzt gehört habe das der Kühler "wahrscheinlich" nicht von EK produziert wurde, werde ich EK in Zukunft trotzdem eher meiden. Habe in letzter Zeit das Gefühl, bei EK findet man sich am geilsten und kann Mondpreise verlangen wie man es gern hätte. Auch andere Hersteller haben mittlerweile tolle Bauteile, also wird in Zukunft auch mal was anderes gekauft als Asus/EK.

  • @DrakkarCalethiel

    @DrakkarCalethiel

    7 ай бұрын

    Leider lässt ASUS bei der Qualität massiv nach aber geht mit dem Preis rauf.

  • @CRAZYM4X15

    @CRAZYM4X15

    7 ай бұрын

    @@DrakkarCalethiel jap bei EK das gleiche, passen nicht mal die POM Teile an den 200€ Kühlern...

  • @Bierstev

    @Bierstev

    6 ай бұрын

    Das ist doch lange nichts neues .

  • @Schmokkie1984
    @Schmokkie19847 ай бұрын

    Klasse Analyse und es ist immer wieder schön wenn du dein Equipment nutzt und es zeigst. So wird aus gelerntem Stoff, etwas visuelles :)

  • @Cookiepower16
    @Cookiepower167 ай бұрын

    sehr interessantes Video und ein toller Einblick in die Materialien :)

  • @davidwoitkowiak5696
    @davidwoitkowiak56966 ай бұрын

    Was ist das bitte für ein geiles gerät:o also das Materialanalyse Gerät :o Krasse Technik 👌🏼

  • @FABESTAH
    @FABESTAH7 ай бұрын

    Sehr interessant diese Material-Analyse, davon würde ich mir gerne mehr anschauen! Und natürlich gut, dass Asus das Problem erkannt und gefixt hat, was anderes wäre auch ein bisschen peinlich für Asus gewesen.

  • @kaipetersen1713
    @kaipetersen17137 ай бұрын

    Wiedermal ein sehr Cooles Video, danke 🙂

  • @benjaminmarten6481
    @benjaminmarten64817 ай бұрын

    Super Video! Habe schon viel von dir gelernt 😊. Was mir unklar ist wo die Unterschiede zwischen teuren und günstigeren Mainboards sind. Hat es Einfluss auf die Leistung? Also, wenn man nicht übertakten möchte 😅 Vg

  • @markusw8737
    @markusw87377 ай бұрын

    Cooles Gerät. Für mich als Maschinenbauer wirklich faszinierend was es nicht alles gibt.

  • @borpf
    @borpf7 ай бұрын

    Super Test, super Professionell! 👍 Mich würde mittlerweile nicht mal mehr wundern, wenn Du Deinen eigenen Teilchenbeschleuniger hättest. 😂

  • @Dokutah
    @Dokutah7 ай бұрын

    Absolut geiles Video. Die technischen Möglichkeiten die du hast sind einfach der Hammer. Sowas bekommt man nicht mal bei LTT zu sehen, trotz riesigem Lab. (Auch wenn ich natürlich weiß, dass LTT jetzt nicht für den krass technischen Content steht ;D)

  • @Anderten1989
    @Anderten19897 ай бұрын

    Bei einem 800€ Mainboard muss man natürlich hart sparen (Z690)...wenn BWL'er halt die Kontrolle übernehmen und die Qualität auf der Strecke bleibt.

  • @masterluckyluke

    @masterluckyluke

    7 ай бұрын

    Ist leider genau so. Da werden Statistiken gewälzt und versucht auch noch den letzten Cent irgendwo einzusparen, am Ende zu Lasten des Kunden.

  • @Anderten1989

    @Anderten1989

    7 ай бұрын

    @@masterluckyluke ja ist in allen Branchen so, die viele Stückzahlen erreichen. Da fallen beim Auto während der laufenden Profuktion schon mal so einige Features in den Produktjahren weg. Bei meinem Auto waren es vom Start der Produktion bis zur Auslieferung meines Autos zwei Jahre danach z.B. das zweite Kofferraumlicht, die Sensoren zum Tür öffnen hinten, die Scheinwerferwaschanlage.

  • @ga4733

    @ga4733

    7 ай бұрын

    ​@@Anderten1989Klingt nach Seat aber das ist doch Standard :D Hatte ich da zumindest auch. Für mich ost das immer ein Grund zum Schmunzeln 😂 Man wählt eine "höherwertige" Marke in der VAG Produktpalette und erhält dann auf einmal mit Stoff bezogene A Säulen anstatt sichtbares Plastik

  • @Anderten1989

    @Anderten1989

    7 ай бұрын

    @@ga4733 ne es ist ein Ford. Aber ja es machen alle, Hyundai genau so.

  • @ga4733

    @ga4733

    7 ай бұрын

    @@Anderten1989 Uff ja das wusste ich nicht. Aber so oder so schade das es da so bergab geht. Sonst gefällt mir die Marke eigentlich auch gut :-)

  • @benjaminkrippner9854
    @benjaminkrippner98547 ай бұрын

    Sehr schön Aufarbeitet, was ist das für ein super Analüsegerät, wo gibt es sowas?

  • @Nikitaman
    @Nikitaman7 ай бұрын

    Vor allem ist (aktuell) aber auch der Service von Asus unterirdisch. Anfangs haben sie beim Z690 Formula einem die Wahl gelassen, ob man den Kühler selber umbauen möchte und auf Wunsch einfach den neuen zugeschickt. Bei mir (Anfrage ist knappe 4 Wochen her) darf ich mich erst mal mit dem Händler rumärgern (ja, keine direkte Abwicklung über Asus) und habe nur noch die Möglichkeit meinen Rechner auseinander zu rupfen und mehrere Wochen auf den Austausch zu warten. Ohne Ersatz für den Ausfall oder irgendeine andere Kulanz. Das bei einem 744€ Board. Gleichzeitig habe ich ein 12VHPWR bzw 12V-2×6 für mein 1200w Asus Thor angefragt, ist sollte angeblich innerhalb einer Woche was hören, das ist nun 4 Wochen her... Das traurigste hieran ist, dass ich (zuletzt vor 3 Jahren) bei Asus mit Abstand die besten Erfahrungen mit dem Support hatte. Es war nicht nur mein Lieblingshersteller vom Design und den Features her, sondern auch mit Erfahrung begründeten guten Gefühls. Auch wenn es lächerlich sowas über eine Marke zu sagen.. aber es bricht mir schon das Herz. Zum Video: Mega Geil Roman! Wusste gar nicht, dass so etwas geht. Bitte (viel!!) mehr davon!

  • @ericschulze1337

    @ericschulze1337

    7 ай бұрын

    na das gibt ja Hoffnung bei mein 5000 Euro Asus Lappi^^

  • @Nikitaman

    @Nikitaman

    7 ай бұрын

    @@ericschulze1337 solltest du drauf angewiesen sein, Plane im Fall der Fälle ein Ersatzgerät ein. Am besten wäre aber natürlich, dass nichts passiert und das wünsche ich dir. Theoretisch kann bei Asus auch jederzeit ein Umdenken und Rückkehr zu alten Werten stattfinden.

  • @neovision6763
    @neovision67637 ай бұрын

    @der8auer Hi Roman! Ist der Kryosheet verwendbar mit Secure Frames wie dem von Thermal Grizzly oder dem AM5 Frame von Thermalright? Wegen der elektrischen Leitfähigkeit. Großer Fan! Beste Grüße Daniel

  • @thilo_117
    @thilo_1177 ай бұрын

    heftig, das nenne ich mal eine Analyse, sehr geil PS: eine Werkstatttour wäre mal geil.

  • @andreas4687
    @andreas46876 ай бұрын

    Ich habe damals von nem Kollegen ein gebrauchtes Wakü System gekauft das mittlerweile easy 21-24 Jahre alt sein müsste und Gaming und Homeserver Betrieb durch hat. Fristet heute noch ihr Leben auf einer Peltier Kühlbox. Da ist immer noch alles in Ordnung. Die alte Eheim gibt es auch noch. Aqua Computer Cuplex 1.0 mit dem ersten Airplex der noch aus dem Automobilbereich kam. Nie teures Spezialkühlmittel benutzt. Nur dest. Wasser mit Zusätzen, teilweise auch nur Kühlerfrostschutz vom Auto. Die meisten lassen sich halt im wahrsten Sinne des Wortes blenden von vermeintlicher Qualität und den heute nicht verzichtbaren RGB LED^^

  • @Drizzt1948
    @Drizzt19487 ай бұрын

    @der8auer, sehr interessantes Video, das die Abdeckung (schwarz), Kunststoff ist war mir sofort klar, ich arbeite selber in einem Labor zur Kunststoffprüfung (wir stellen auch MIM her/prüfen (Metal Injection Moulding). Wir hatten vor ca. 10 Jahren mal eine Testvorführung von einem Gerät, da wurde auch Material verdampft und dann analysiert. Bin mir leider nicht mehr sicher welches Verfahren es genau war. Was benutzt du genau, ICP-MS, LIBS? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Schön das Du so genau ins Detail gehen kannst, mittlerweile, dadurch hast Du die Möglichkeit uns genau zu zeigen, was die Hersteller so treiben. Ich kenne aus meiner eigenen Firma das Thema "wie kann man das Produkt billiger machen", der Markt ist hart umkämpft. Ich bin aber ganz bei dir, es kann nicht sein, dass man am falschen Ende zu Lasten des Kunden spart, vorallem in solchen Preisklassen. Leider gilt nicht mehr, wie früher, teuer = Qualität, heute versuchen viele Unternehmen, die einen guten Ruf haben, billig herstellte Produkte wegen ihres guten Namens teuer zu verkaufen. Roman mach weiter so, ohne Leute wie dich, könnten uns noch viele mehr versuchen die Kunden für dumm zu verkaufen. LG 😁👍🔍🛠

  • @lucasortmann8973

    @lucasortmann8973

    7 ай бұрын

    ICP-MS wäre crazy 😁

  • @coffeelake5568
    @coffeelake55687 ай бұрын

    Toll wenn ein teures Board kauft mit günstig Komponenten. Erinnert mich an meinen alten A3😇. Der Feilentest ist immer noch gut 😁aber das Gerät ist natürlich das Maß der Dinge😍

  • @X2Broster
    @X2Broster7 ай бұрын

    Wie stabil der glasfaserverstärkte Kunststoff ist, hätte mich noch interessiert. Sprich Wakü Gewinde und Schraubengewinde alles stabil beim verschrauben? Sollte damit eine günstigere Alternative zum Acetal darstellen.

  • @janwolf2066
    @janwolf20667 ай бұрын

    erstmal Daumen hoch, bevor ich mir das Video anschaue 😃

  • @expTRM
    @expTRM7 ай бұрын

    Hallo Roman, 2019 hast Du mal ein interessantes Wasserkühlungskonzept vorgestellt, "LINC". Leider finde ich nichts mehr zu dem Thema, ausser des damaligen Videos mit Gamers Nexus und einer Vorstellung auf der Caseking Seite. Ist dieses Projekt noch in Arbeit, oder aufgegeben? Das Board hängt ja an der Wand, hoffentlich nicht als Denkmal für ein totes Projekt. Danke im Voraus

  • @F0rlornS0n
    @F0rlornS0n7 ай бұрын

    Im Kontakt mit Wasser wird gerne der Hochtemperatur- Kunststoff Polyamid mit Glasfaser verwendet. Wasser, Vorallem in Verbindung mit Luft ist Gift für Kunststoff. Stand denn eine Materialkennzeichnung auf dem Teil?

  • @marvinernst4338
    @marvinernst43387 ай бұрын

    Mich würde es echt interessieren wie du ein mainboard gestalten würdest und das aus deiner sieht beste gekühlte Board machst

  • @legdayskipper108
    @legdayskipper1086 ай бұрын

    Zocke schon echt lange und beschäftige mich viel mit hardware und hab auch sehr aktuelle, aber was zur... ist ekwb? Neuer hersteller oder gibts den schön länger?

  • @larshannuschka5900
    @larshannuschka59007 ай бұрын

    Könnte man denn nicht einfach eine Distroplate für das ganze Mainboard machen oder direkt in das mainboard an sich, einen Wasserkühlkreislauf integrieren? Sodass alle Komponenten auf dem Mainboard gekühlt werden?

  • @heikot3761
    @heikot37617 ай бұрын

    Sehr informativ, ich hoffe mein "X570 ROG Crosshair VIII Formula" hat auch einen vernünftigen Kühler verbaut. 😅

  • @Beamer199
    @Beamer1995 ай бұрын

    Das ist einfach nur Qualitätslevel over 90.. wait der8auer !!!!!

  • @crazytoaster989
    @crazytoaster9896 ай бұрын

    Gibt es diese thematik auch beim x570 forumla? Habe noch kein rost im kreislauf gefunden, aber jetzt mach ich mir sorgen 3:33

  • @TY1979KA
    @TY1979KA7 ай бұрын

    die Zeichen im inneren der schwaren Abdeckung geben aus welchem Kunststoff dieser ist

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand39807 ай бұрын

    sehr schönes Video Roman das ist sehr gute Arbeit die du da lieferst

  • @der47erpcbauundmehr
    @der47erpcbauundmehr7 ай бұрын

    Teuer das Brett aber sehr chick das Teil!

  • @HansWurst0007
    @HansWurst00076 ай бұрын

    Ist bekannt seit wann das Korrosionsproblem besteht? Habe seit 3 Jahren das ROG Crosshair VIII Formula laufen und das hat auch so einen EK "gebrandeten" Spannungswandlerkühler drauf. Probleme konnte ich bisher nicht feststellen.

  • @NICENICENICENICENICE
    @NICENICENICENICENICE7 ай бұрын

    Ist das sein eigenes Analysegeräte 😮

  • @TheTurbo580
    @TheTurbo5806 ай бұрын

    Ich Vertraue da nur den Wasserkühlungsherstellern denn die sagen aus was für Material ihre Kühler bestehen. Die Hardware Hersteller lügen was das angeht. Hatte damals ein Asus Maximus VI Formula ( 241€) Da wurde der Wasserkühler nach kurzer zeit undicht. Sowas sollte absolut nicht passieren und wenn man bedängt wie viel Teurer die Formula Serie geworden ist einfach nur ein Armutszeugnis heute. Habe dann ein Vollkupferblock gekauft und hatte über Jahre keine Probleme mehr. Als Nachfolger kam dann ein Asus Strix x570-E (300€) WI-FI mit Monoblock um den Problemen aus dem weg zu gehen. Die Mainboard Preise sind einfach nur Krank, denn für den Normalen Gamer bieten die doch gar nicht viel mehr Leistung im Verhältnis was sie Kosten!

  • @iRocks-Mak3rde
    @iRocks-Mak3rde7 ай бұрын

    Msi x570s mpg carbon ek x, Edelstahl monoblock-basisplatte, auch frech das teil war auch nicht grade günstig.

  • @jacklinus6811
    @jacklinus68117 ай бұрын

    Do you have a video that explains how these transistors/ electrons are transferring to each other and opening the logic gates. Is it a maze of circuits? How doe memory work on the nano- micron, sub-atomic or atomic level? A small example of how these are turning a subpixel of the monitor on? An example of how machine code knows to perform the logic flow of a program?

  • @gimlifpv1611
    @gimlifpv16116 ай бұрын

    Großes Problem ist einfach das Kühlwasser und die verschiedenen Materialien, Nickel, Kupfer, Alu usw. bei diesen verschiedenen muss Leitfähigkeit und pH-Wert stimmen kann mir da nur schwer vorstellen das die Hersteller darauf achten, von einer regelmäßigen Kontrolle ganz zu schweigen.

  • @sfatsch
    @sfatsch7 ай бұрын

    Du sag mal andere Frage: So rein optisch würde ich sagen müsste der untere linke G1/4" Anschluss vom Wasserkühler ca. auf der Höhe des unteren Anschlusses eines Velocity2 Kühlers sein. Wäre das evtl. genau passend und damit gerade, wenn man die beiden Anschlüsse miteinander verbinden würde?

  • @Mom19

    @Mom19

    7 ай бұрын

    Nein. Hab das Z690 Formula, Block ist der Gleiche. Ebenfalls ein Velocity 2 Satin Titanium montiert. Der G1/4 vom VRM ist minimal weiter "unten" als der vom Velocity. Das heißt deine Tubing wäre definitiv nicht 100% gerade. Aber die Steigung ist relativ klein, dürften ein paar Millimeter sein

  • @97Paul
    @97Paul6 ай бұрын

    Hi Ich habe eine Frage ist es denn wirklich nötig das Mainboard wasserzukühlen denn ich habe geplant es mir zu kaufen möchte es aber nicht wasserkühlen ist dies ein Problem ?

  • @user-ff9rp9nk4j
    @user-ff9rp9nk4j6 ай бұрын

    Ich Baue mir gerade ein High End Wassergekühlten PC. Ich habe genau dieses Board aber habe ea noch nicht geöffnet, ich wollte nachfragen: Da wo die SSD 5gen reinkommt ist ein Display obendrauf... Kann man den entfernen. Hab gelesen der hat einen stecker? Weil ich habe eine crucial 4tb 5.gen und die aollte extrem warm werden, so habe ich einen corsair hydro x dazu gekauft. vielen Dank

  • @mamojalilyan
    @mamojalilyan4 ай бұрын

    was ist mit der DDR5 XMP Unterstützung ? sobald ich bei mir XMP aktiviere stürzen die Spiele ab

  • @stefanmeister7919
    @stefanmeister79195 ай бұрын

    hatte ebenfalls Korrosion in dem VRM Block meines Z690 Formula , habe es eingeschickt und es wurde eine leicht gebogene ecke des MB gefunden , die als mechanische beschädigung durch den Nutzer moniert , und dadurch kein Garantiefall wurde.

  • @user-se4mm6io2k
    @user-se4mm6io2k3 ай бұрын

    Hallo hab mir auch das Z790 gekauft gibt es bei dir auch ein Video wo du einen Custom Loop baust wäre sehr interessant für mich da ich auch ein White Bild mache bezüglich Anschluss und Verrohrung und welche Schläuche man verwendet würde Soft Tubs von Corsair verwenden sowie 2 360mm White Radiatoren von Corsair und einen EK Watterblock würde mich freuen wenn ich mir was abschauen könnte LG aus Österreich Daniel

  • @hernannavarro9204
    @hernannavarro92047 ай бұрын

    Huch das ging völlig an mir vorbei. Wie reagiert Asus? Hab aktuell auch noch ein Z690 Formula am laufen und der VRM Kühler ist eingebunden. Bisher keine Probleme.

  • @jxn_yt5772
    @jxn_yt57727 ай бұрын

    Noch nie so früh gewesen lol

  • @HeyNeonTV
    @HeyNeonTV7 ай бұрын

    @der8auer Was ist bei Msi los das B650 GAMING PLUS WIFI hat sehr langen boot. Könntest du dir das board mal angucken da stimmt was nicht. (cpu 7700x) 64GB Kingston FURY Beast RGB DDR5-5600 DIMM CL40 Dual Kit . 4 min bis ein bild kommt ist nicht normal.

  • @VanilloBumbleboo1981
    @VanilloBumbleboo19816 ай бұрын

    Da macht das Lernen doch Spaß! Das Board ist wie gemacht für meinen PC, auch wenn die Erkenntnisse zu Asus allgemein sehr bedauerlich klingen. Für dicke Preise gehört abstrichlose Qualität geliefert. Dubiose Praktiken sollten stets öffentlich gemacht werden, dass bei denen ankommt, dass es so nicht geht!

  • @dorfschmidt4833
    @dorfschmidt48337 ай бұрын

    Das Mainboard interessiert mich nicht, aber die Analysemaschine ist sehenswert. :)

  • @romanmuller3218
    @romanmuller32187 ай бұрын

    Alleine schon von der ersten analyse des GFK wo nur Si angezeigt wurde hätte man schon vermuten können dass da GFK im spiel ist ^^ aber genauere Analyse ist naürlich besser ^^

  • @MarcoTechExperience
    @MarcoTechExperience7 ай бұрын

    Aber, hat das Board das Problem von den "geteilten lanes"? Wenn mann bei dem alle 5 M2 steckplätze verwendet, dann geht die GPU nur noch mit 8x??

  • @Starfoxnineoneone

    @Starfoxnineoneone

    7 ай бұрын

    Fast alle Boards haben 1 M2 slot der die Lanes der Grafikkarte mit verwendet, deshalb muss man auch darauf Achten wo man seine M2 Festplatte reinsteckt. Read the fucking manual (Rtfm).

  • @XanatosDavid
    @XanatosDavid2 ай бұрын

    was ist den das bitte für ein geiles mikroskop?

  • @Patrick-so6we
    @Patrick-so6we5 ай бұрын

    also ich hab mir das Asus Maximus Xtreme gegönnt und muss sagen, ich geh wieder zu MSI. Mir hat nur kein Z790 gefallen von MSI. Vielen Dank für die Info ;)

  • @emmagan803
    @emmagan8037 ай бұрын

    Eine Frage die nicht zum Video passt, gibt es von dir ein Video zum Thema DDR5 RAM und Problemen? Ich selber habe nun auf einem Z790 Board von Gigabyte, alle vier Bänke mit 16GB G.Skill Trident Z5 RGB, 30, 40, 40, 96, 6000mhz bestückt. Ja ich weiss, die Boards laufen alle auf Dual und nicht auf Quad, die können da die maximalen Taktraten nicht halten, es ist unnötig und 2x 32GB wäre besser. Es geht mir auch gar nicht um den Speicher, mir reichen 32GB insgesamt. Es geht mir um das Aussehen. Es sieht einfach bescheuert aus, dass dann nur zwei von vier Bänken belegt sind und die ATX Boards in einem schönen Design, haben leider alle vier Bänke….. Die Frage ist, gibt es wirklich ein pauschales Problem bei DDR5, alle Bänke zu belegen? Muss ich die Taktrate reduzieren? Irgendwas? Bei mir stürzen regelmässig die Spiele ab oder es kommt sogar zum Bluescreen und ich finde den Fehler nicht 🤔 hab in der Analyse dann kritische Prozessorkernfehler und dachte erst, es liegt an der CPU Spannungsversorgung. Hatte erst ein Asus Board, Z690, ging kaputt, warum auch immer, hat einfach den Dienst eingestellt. Da lief die CPU immer auf 1,5V. Jetzt hab ich ein Gigabyte und das stand serienmässig auf 1,2V, damit konnte ich nichts machen, der Rechner ist schon im Desktop abgestürzt, musste die Spannung nach und nach hochdrehen, 1,35V gingen erst aber auch noch instabil. Bin jetzt bei 1,5V und das scheint zu funktionieren aber trotzdem, hier und da habe ich immer mal noch Aussetzer. Oder sind die 1000W vom Netzteil doch zu klein? Hab ne 4090 drin 🤔 fragen über fragen, ich weiss. Vermute aber echt den RAM aktuell, kann mich aber natürlich irren, bin alles andere als ein Guru in dieser Materie

  • @KriegDerEffekte
    @KriegDerEffekte7 ай бұрын

    Danke das du dir immer so welchen mühen gibst.... dennoch würde ich nie für nur ein Mainboard 800€ bezahlen davon kann man sich ja schon fast ein ganzen guten PC zusammen bauen XD

  • @De-M-oN

    @De-M-oN

    7 ай бұрын

    Davon kannst du dir nur eine mittelmäßige Grafikkarte kaufen :D Aber ja 800 € find ich auch viel zu viel für ein Board. Er hatte aber auch schon ein 2200 € Gehäuse auf dem Tisch 😂

  • @KriegDerEffekte

    @KriegDerEffekte

    7 ай бұрын

    @@De-M-oN hehe ja ich weiss gucke seid Jahren seine Videos ich sage nur Projekt unvernünftig. Sind immer wieder Produkte von Herstellern wo meistens kaum mehr Leistung ist aber dafür ein dicker geldbündel für 😅

  • @Hifi-Classic
    @Hifi-Classic7 ай бұрын

    Einfach auf diesen ganzen Wasserkühlungs-Quatsch verzichten und gut ist😊

  • @November13ful
    @November13ful7 ай бұрын

    Geiles Video und coole Analyse. Wenn ich überlege früher was Asus so gut und jetzt nur noch sparen und teuer verkaufen ich würde mich schämen an asus stelle für 800 Euro so ein Schrott zu verkaufen.

  • @Snake74147

    @Snake74147

    7 ай бұрын

    Dann schäm dich mal und nenne eine Alternative - EVGA ist auch weg.... . Giga und MSI sind keie Alternative, ASROCK ist ..... .

  • @ole633

    @ole633

    7 ай бұрын

    @@Snake74147warum ist MSI keine Alternative?

  • @xMinifutzi
    @xMinifutzi7 ай бұрын

    Mein altes X58 Mainboard steht auch unter Wasser. Das war schon sehr cool.

  • @Schnitzel2080

    @Schnitzel2080

    7 ай бұрын

    Und dank fehlenden avx ist es leider gestorben mein x5690 war sehr sehr hungrig bei 4,8 ghz mein 11900h macht das gleich für 50 Watt 🤣🤣bei 5.2 ghz 10 nm bis 30 nm

  • @daniel070487
    @daniel0704877 ай бұрын

    faszinierendes Video, bis die 800 Tacken fürs Board erwähnt wurden, da war ich raus xD

  • @McCormick9000
    @McCormick90007 ай бұрын

    Warum Werbung für die Spamschleuder Hetzner ? Zahlen die doch so gut ?

  • @Taobyby
    @Taobyby7 ай бұрын

    "Fun Fact", mein ROG Maximus Formula XI (9900k) hat auch das Problem gehabt, ich habe, anscheinend, deswegen eine D5 und eine Aqaustream XT "verloren", musste nach ca 8 Monaten alle Blöcke auseinanderbauen und mit Zahnbürste sauber machen und habe die Spannungswandlerkühlerr dann aus dem Kreislauf genommen. Seitdem läuft es rund und der Loop/die Blöcke sind nach 6 Monaten noch sauber. (Custom Loop 1x420 1x360 Rad, Jetzt D5 G3 PWM Pumpe). Und was mich daran zusätzlich ärgert, die Temperaturen der Spannungswandler waren praktisch unverändert.(~2-5 C°)

  • @masterluckyluke

    @masterluckyluke

    7 ай бұрын

    Rechnung an Asus schicken, die sind für den Schaden verantwortlich und haben die defekten Komponenten zu ersetzen.

  • @Taobyby

    @Taobyby

    7 ай бұрын

    @@masterluckyluke Das muss man halt auch Beweisen können. Ist schwierig gerade bei Wasserkühlung schramst du ja immer knapp am Garantieverlust vorbei, ich kann es halt auch nur vermuten, da jetzt die gleiche Modellreihe eben genau deswegen auffällt und ich meinen Loop immer mit Destiliertem Wasser ohne Farbzusätze etc. betreibe. Aber um das durchzudrücken brauchst du schon eine Menge Zeit. Nicht jeder hat die Power vom 8uer :)

  • @Mom19

    @Mom19

    7 ай бұрын

    ​@@Taobybyhab auch noch ein Xi Formula im selben PC in dem auch das Z690 Formula (neuer Block) hockt, muss ich mal demontieren und gucken wie der Block vom XI innen aussieht ^^ Wakü war noch keine dran an beiden Brettern

  • @Nihilius87
    @Nihilius877 ай бұрын

    Boa, übel.

  • @Officer94
    @Officer946 ай бұрын

    Das ist leider echt "teures Spielzeug" aber wieder sehr interessant zu sehen, wie es im Detail aufgebaut ist.

  • @Aristoteles2JZ4life
    @Aristoteles2JZ4life6 ай бұрын

    Ich hab bis zum 13700k immer Asus Hero boards gehabt. Nachdem mein z390 Hero abgekackt ist und ich kein vernünftigen Ersatz bekam entschied ich mich alles neu zu kaufen. 13700k, ram und Board. Dann sah ich das die Preise nicht mehr bei 300 Euro waren wie die letzten Jahre sondern bei 800 Euro. Ich dachte mir: nö die spinnen wohl. Seit dem bin ich auf asrock z790 pro rs wifi unterwegs. Tip top Board, Platz für 4 nvmes genug usb Anschlüsse onboard Sound nutze ich eh nicht. Reicht!

  • @severinb1461
    @severinb14617 ай бұрын

    Die Katze ist so cool

  • @Veptis
    @Veptis7 ай бұрын

    Wegen Korrosion, sind Vollkupfer Radiatoren da ne gute idee? Es gibt von sowas ja von Alphacool.

  • @nightmare4110
    @nightmare41107 ай бұрын

    Wie lange dauert es noch bis Asus endlich bei CaseKing aus dem Sortiment fliegt? Das ist bei Mindfactory schon lange der Fall.

  • @user-mm4bt5wi5z
    @user-mm4bt5wi5z7 ай бұрын

    krass das Du so gut ausgestattet bist

  • @dersteep2192
    @dersteep21927 ай бұрын

    Warum dann nicht gleich Glas als Deckel, würde bestimmt super aussehen :D

  • @NoNo-uf4wz
    @NoNo-uf4wz7 ай бұрын

    Wie viel hast du für dieses Analysegerät gezahlt ;)

  • @CrYsTaLySeR
    @CrYsTaLySeR7 ай бұрын

    👍👍❤‍🔥❤‍🔥

  • @Nik-dn6wv
    @Nik-dn6wv7 ай бұрын

    @der8bauer was sagst du zum asus maximus extrem z790? Gut oder schlecht

  • @Mom19

    @Mom19

    7 ай бұрын

    Was heißt da "gut" xD Ist halt extreme überteuert und der 10Gbit RJ45 ist leider die Marvell Rotze

  • @Ghostwulf.J.M.
    @Ghostwulf.J.M.7 ай бұрын

    Ich benutze ein ASUS Crosshair VIII Formula mit einem Ryzen 9 5900X, ebenfalls mit integriertem Wasserkühler für sie Spannungswandler. Ich hoffe, dass ich für die Nachfolge CPU auch wieder ein so gutes Board finde, dass ebenfalls wieder eine integrierte Wasserkühllösung hat. Es ergibt für mich einfach keinen Sinn, einen Kühlkreislauf einzubauen, und dann nur CPU und GPU einzubinden.

  • @TheTurbo580

    @TheTurbo580

    6 ай бұрын

    Das Board war in meinen Augen viel zu Teuer! Habe ein Strix X570-E Gekauft und einen EK Monoblock der was CPU und Spannungswandler kühlt. Würde ich immer so wieder machen den die Formula Serie hat in meinen Augen sehr Stark nachgelassen, die Montierten Wasserkühler hatten ja schon öfters Probleme gemacht leider. Zumal ich von Intel gekommen bin musste sowieso ein Neuer CPU Wasserkühler her. Also war es Finanziell die beste Lösung und Optisch gefällt es mir auch sehr gut mit der RGB Beleuchtung im Monoblock!

  • @sirknolte9121
    @sirknolte91217 ай бұрын

    Hey, cool und vielen Dank. Einfach geil welche Möglichkeiten du hast und das du sie nutzt. Ich habe das ROG Crosshair VIII Formula mit custom loop und bei mir sind die VRMs unter Last bei 35°C laut HWInfo (Ryzen 9 5950x @4,9GHz, @3600 C14, keine Limits [I+P] im UEFI). Spannend, dass beim Z790 die Wandler deutlich wärmer werden. Zieht der 14900K so viel mehr? Oder früher waren die Kühler besser ;-), und keine 800€ 🙂.

  • @Mom19

    @Mom19

    7 ай бұрын

    Njoa kommt halt auch drauf an wie die Pads sind, wo, wie viel und welche Wandler genau drauf sind etc. Ryzen säuft generell nicht so wirklich viel Power und naja die meisten Boards könnten da auch einfach passiv laufen mit 5950x ^^

  • @sirknolte9121

    @sirknolte9121

    7 ай бұрын

    @@Mom19 jupp, da wirst du wohl Recht haben. 20 Kelvin haben mich trotzdem erstmal "geschockt".

  • @Mom19

    @Mom19

    7 ай бұрын

    ​@@sirknolte9121hehe kommt vor ^^ Theoretisch kann das ja auch alles seine 80-90°C haben und es wäre alles relativ fine ^^

  • @wischmopps293
    @wischmopps2936 ай бұрын

    Habe mit einem k5 100mhz@120mhz angefangen und meine erste wakü war eine selbstverklebte Metallplatte mit einem Plastikdeckel und einem Autoradiator von einem Opel auf einem Duron 800mhz auf 1200mhz. Damals hat das alles noch etwas gebracht. Es gab wirklich extra Leistung. Spürbar mehr Leistung. Heute... 2°C weniger. 10°C weniger. Das macht keine 100mhz Unterschied bei einem takt von 5ghz aus. Das sind halt keine 2% Unterschied.

  • @renebruno9440
    @renebruno94407 ай бұрын

    hätten einfach das design nehmen müssen wie beim z97 formula und z390 formula vom kühle rher das ist es wie du es beschrieben hast ein kupfer block xD

  • @cryptearth
    @cryptearth7 ай бұрын

    also bei allem was corona, inflation und sonstwas alles auswirkungen auf die preise hat - aber mittlerweile haben die marken die früher mal für das premium geld auch premium quali geliefert haben mittlerweile echt krass gierig geworden sind ich hab für meine aktuelle plattform 5600 auf nem msi 550-a pro mit 32gb 3600er ddr4 um die 500 auf den tisch gelegt - und ich hoffe für ne 67(5)0xt unter 400 zu bleiben - damit bin ich zwar "nur" mittelklasse - aber ich geb keine 3.000+ aus für ne leistungsklasse die man früher für unter 1.000 bekam

  • @yuikagauss
    @yuikagauss6 ай бұрын

    lol, wtf, krasse technik!

  • @jackmagiv9110
    @jackmagiv91107 ай бұрын

    die Kühlfinnen sehen aus wie Lagerreste von nicht verbauten Laptopluftkühlern. Die sehen genau so aus, nur im Lapi werden sie auf die Heatpipe gelasert oder gelötet verwendet oder wie in dem einen Video von dir, wo du die M.2 SSD Kühler testest. Dort waren auch 1 oder 2 Kühler mit solchen Dingern ausgestattet. Ist halt billig, weil es diese Kühlkörpereinheit auf dem Markt schon gibt , es muss nicht erst produziert werden, es liegt auf Halde.

  • @peterpain6625
    @peterpain66257 ай бұрын

    Huch. Kurz nach den Pron-Bots ;)

  • @Jens.M
    @Jens.M3 ай бұрын

    Ist das Problem immer noch vorhanden?

  • @SeelenwolfHT
    @SeelenwolfHT7 ай бұрын

    Ist wie mit den Gigabyte Watercooled Karten, ich traue da keiner einzigen Karte, denn alle auf Ebay haben Korrosionsstellen. Diese ganzen PreMixed Herstellerteile sind streng zu beobachten!

  • @Mom19
    @Mom197 ай бұрын

    Das wird wahrscheinlich zu 100% der selbe Block sein den Asus auf die RMA Z690 Boards drauf schnallt ^^ Kein 10Gig mehr bei 800€ ist aber verdammt schwach imo Hab selbst ein Z690 Formula, für 600€ zu Zeiten als es absolut nicht verfügbar war und mindestens bei 800€ + lag. Das Board und das Zubehör sind sehr teuer ja, aber auch sehr wertig. 800€ wäre mir aber auch definitiv zu viel 😂 600 war schon hart an der Grenze aber ich bereue es nicht. Hab mein Board eingeschickt, neues Board bekommen und mein Block sieht ebenfalls genauso aus wie der auf dem Z790 Formula. Wird dementsprechend vermutlich auch exakt der gleiche sein.

  • @MinimumIngenium
    @MinimumIngenium7 ай бұрын

    Die ersten paar Kommentare sind ja echt super hier, nur bot accounts mit freizügigen Damen als Profilbild... wtf YT

  • @X-E-Qt-R
    @X-E-Qt-R7 ай бұрын

    Hab 7. Gen und 9. Gen Intel immer Formula gekauft gehabt. Damals kA 500€ und die 9. Gen war glaub 600€. Bei der 13. Gen hab ich es nicht mehr eingesehen 800 Flocken für nen Board auszugeben da nach fast jeder Generation wenn man Upgraden möchte sich IMMER nur die CPU sich verkaufen lies und das scheiss Board blieb IMMER übrig weil niemand dafür cash ausgeben möchte -.- Jetzt stehen die in meiner Technik Museum zuhause... Die 13. Generation wurde dann Strix Z790-F für 430€ oder so aber was will man machen.... Für Apple zahlt man auch mehr für die Marke xD Bei mir MUSS alles möglichst ASUS sein. Somit war die Z790-F Gaming dann die Qual der Wahl, aber sie tut ihren Job auch Hervorragend. Ich bin bereit für Boards maximal 400€ auszugeben, aber 800€ is schon... meh. Die 2 anderen Formulas die ich damals gekauft hatte für über 400€ war auch nur ausnahme weils halt richtig geil aussah im gegensatz zu anderen Boards... Mal abgesehen von der "Extreme" .... DIE sieht halt brutal geil aus in jeder Generation, nur preislich gesehen macht sie ihren Namen aller Ehre dafür das es nur ein Motherboard ist ... nur in hübsch, und dafür das die dann beim Upgrade nicht mehr zu verkaufen ist seh ich das eher als rausgeworfenes Geld an oder ein teures Kunstwerk die nur an der Wand hängt später wie die Mona Lisa. Jetzt bei der Z790 mit 800€ ist auch rausgeschmissenes Geld.... Liese es sich später einfach verkaufen, würde ich auch zu Extreme greifen evtl. Aber so.... no way.

  • @titaniummechanism3214
    @titaniummechanism32147 ай бұрын

    Das ganze Wasser-Luft-Hybrid VRM Kühler Konzept fand ich von Anfang an schon unsinnig. Die neueren High-End Boards laufen doch ohnehin kühl dank überdimensionierter Spannungsversorgung und guten Heatsinks. Und so ein Hybrid-Kühler kann zwar zwei Sachen, aber keine davon besonders gut. Und das schlimmste ist ja, das viele, die sich so ein Board geholt haben, dann nicht einmal den Wasserkreislauf angeschlossen haben. Ich hab aber trotzdem Mitleid mit den Kunden, die auf gute Markennamen vertraut haben und mit nem kaputten Loop bestraft wurden.

  • @xbmc79
    @xbmc797 ай бұрын

    10:50 Die Antenne wackelt !

  • @evo0074
    @evo00747 ай бұрын

    was ein fiesta mal wieder xd

  • @Buerger_Buerger
    @Buerger_Buerger7 ай бұрын

    Warum, wenn man alles selber gekauft hat, wird das Video als "Werbevideo" gekennzeichnet? 🤔

  • @vdis
    @vdis7 ай бұрын

    Für 800 Tacken habe ich doch gestern noch n ganzes rig bekommen?! "Gestern". Jetzt fühl ich mich alt 😮‍💨

  • @xpgx1
    @xpgx17 ай бұрын

    *Das ist alles überhaupt nicht komisch* - ASUS hat einfach so ein Produkt mit Logos versehen _(wohl wissend das die enthusiasten die 500+ Euro für Boards ausgeben, ebenso anbeißen werden)_ und end of story. Ntürlich hat EK davon irgendwas bekommen, deren Logo ist ja schließlich rechtlich gesichert. Warum wieso weshalb EK jetzt raus ist, ist auch rel. unwichtig - denn de facto haben sie sich aus der Affäre gezogen. Heißt -> Entweder haben wir ein paar klagen zwischen EK und ASUS verpasst, oder beide haben sich geeinigt. Schade, das sowas nach wie vor passiert. Offenbar ist Qualität bei ASUS keinerlei Priorität mehr - siehe den Druckfehler bei den EVA Boards (was natürlich nicht vergleichbar ist). Es ist einfach ein sekundäres Ziel, egal wie teuer das eigentliche Produkt ist.

  • @teabagNBG
    @teabagNBG7 ай бұрын

    Mein z370i hat’s gestern zerschossen 😒

  • @dasu2324
    @dasu23246 ай бұрын

    ich finde es nur krank, dass man so fett viel Geld für eine Komponente hinlegt und dann so eine "Verarsche" an Qualität bekommt. Asus sollte zu dem Fehler stehen und neue Kühlkörper verschicken! Natürlich in Kupfer!

  • @boomboomhorst389
    @boomboomhorst3897 ай бұрын

    Moment, Minute 3:15. Wirklich schönes Board? meh... Die Verkleidung des Kühlers wirkt wie vom Spenglerlehrling zusammengeschustert. Gut, ich bin Metaller, für den Michl / Otto / Udo, Tommy usw wird das i.O. sein. Aber "erhabene" Qualität ist das bei weitem nicht. Tante Edit bei Minute 10, ok, gar nicht verkehrt. Vll. ;-) Also das der untere Teil Aluminium ist, ja mei, günstiger zu fertigen. Wenn ich überlege wie oft ich meine Uralten Koolance Spawa-Blöcke (vernickeltes Kupfer) mit immerwieder neuen Alu-Adapterplatten auf jedes neue Mainboar angepasst habe... die letzten Jahre eher wegen der Optik; aktiv kühlen muss man die Kammeraden ja eigentlich nicht mehr.

  • @MrLince-hr4of
    @MrLince-hr4of7 ай бұрын

    wahnsinn, und sowas bei einem € 800,- board asus baut das ding vemutlich für unter 200,-

  • @Bllfrnd
    @Bllfrnd7 ай бұрын

    Bei dem Preis hätte ich auch nen ordentlichen Kupferkühler erwartet

  • @hansrichter5607
    @hansrichter56077 ай бұрын

    Sitzen die bei Asus am runden Tisch und überlegen sich: Wie können wir den eigetlich viel zu guten Ruf unserer Firma schädigen?

Келесі