Überteuert und einfach nur Enttäuschend - Das 1300€ AORUS Z790 Xtreme X

Ғылым және технология

Checkt jetzt die Hetzner Cloud Server:
htznr.li/der8auer/CCX-de
---------------------------------------------------------
Patreon mit Zugang zu meinem Discord:
/ der8auer
---------------------------------------------------------
Music / Credits:
Outro:
Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
---------------------------------------------------------
Bezahlte Inhalte:
- Hetzner Werbung, Corsair iCUE Vorstellung
Samples im Video:
- /
Timestamps:
0:00 Intro
0:47 Hetzner (Werbung)
1:18 Bewertung & Lieferumfang
3:15 Extreme & Arbeitsspeicher
4:13 Die Optik
6:10 Anschlüsse & PCIe-Slots
7:20 CPU, RAM & M.2
7:56 BIOS-Update & Gigabyte Control Center
11:34 Zur M.2-Thematik
14:02 I/O-Shield
15:19 Die Backplate & I/O-Shield-Demontage
16:11 Platine, Kühler & Spannungsversorgung
18:52 Die Arbeitsspeicher-Thematik
21:28 Powertargets & Benchen
23:38 RAM-Takt: Fehlerquelle?
26:10 Wir testen das Marketing
28:06 Zusammenfassung/Fazit
35:20 Outro

Пікірлер: 1 100

  • @sprousaTM
    @sprousaTM7 ай бұрын

    Ich glaube ja, dass jedes Mal, wenn irgendwo son Board übern Tisch geht, klingelt bei Gigabyte in der Firmenzentrale eine Glocke und es wird kollektiv laut gelacht.

  • @nKrandom

    @nKrandom

    7 ай бұрын

    😂

  • @Deap1990

    @Deap1990

    7 ай бұрын

    @@nKrandom Exakt! Genau so...

  • @Atzenfaktor111

    @Atzenfaktor111

    7 ай бұрын

    dicker wenn du geld hast um 10 Häuser zu kaufen dann interessiert dich der Preis nicht. aber stimmt schon Gigabyte freut sich sicherlich bei mehr Gewinn.

  • @timsmoderngear

    @timsmoderngear

    7 ай бұрын

    Wie bei WinRAR meinst du?

  • @Slix__

    @Slix__

    5 ай бұрын

    ​@@Atzenfaktor111dicker was

  • @profix25lo
    @profix25lo7 ай бұрын

    Man zahlt 1300€ um sagen zu können, dass man ein 1300€ Board verbaut hat.

  • @zwixx259

    @zwixx259

    7 ай бұрын

    Mein Haus, mein Boot, mein Mainboard :D

  • @Technikfreak86

    @Technikfreak86

    7 ай бұрын

    Das gleiche Thema wie bei der Nvidia Fanbase. Hauptsache "besser" als der Nachbar.... Traurige Entwicklung die die Hersteller sehr Freud. Perfektes Marketing machts möglich.

  • @locutusvonborg2k3

    @locutusvonborg2k3

    7 ай бұрын

    da bin ich dann froh dabei nicht mitreden zu können

  • @user-bf3np3ji2c

    @user-bf3np3ji2c

    7 ай бұрын

    Sorry , ich hab 0 Freunde aber Freundind und die Intressiert scheiss dreck für sowas..

  • @Mike_White1988

    @Mike_White1988

    7 ай бұрын

    Wichtig und richtig 👍🏻 😂😂😂

  • @RealSkaarj
    @RealSkaarj5 ай бұрын

    An der Stelle einfach mal ein riesen Kompliment für die Qualität und Bodenständigkeit mit der Du Deine Reviews hier bringst. Genau sowas schaue ich als Hobby-PC-Bauer immer wieder gern :)

  • @sebastianwedemann3718
    @sebastianwedemann37187 ай бұрын

    Danke fürs Video! Ich find die Vorstellungen immer spannend, weil es ja eigentlich total cool ist, zumindest mal Produkte kennenzulernen, die man sich a) nicht leisten kann oder b) nicht möchte... Ich nutze ein altes Gigabyte B450I Aorus Pro Wifi. Probleme mit der Beleuchtung und/ oder der Software ließen sich durch die einwandfreie Option, den Kram im BIOS abzuschalten, lösen. Schade eigentlich... Generell habe ich das Gefühl, dass immer mehr Geld für das Marketing solcher Produkte gesteckt wird, die dann doch kaum verkauft werden. Den Aufwand könnte man doch problemlos in Softwareentwicklung und gute Mittelklasse-Mainboards für 250€ stecken und einfach 1.000.000 Boards mehr verkaufen und hat am Ende mehr Kohle verdient. Okay, ich hab auch keine Ahnung von Marketing und hab auch wenig Kohle zur Verfügung. Vielleicht liegt es auch daran. Dann sorry an Gigabyte, dass ich Eure Masterclass-Pläne nicht verstehe...

  • @johannesdatblue4164

    @johannesdatblue4164

    7 ай бұрын

    du liegst da mit sicherheit richtig, zumindest werden mehr audi a3 als r8 verkauft.. ich bezweifle dass sich der gewinn da die waage hält

  • @lycanlycans7548

    @lycanlycans7548

    7 ай бұрын

    Du hast schon Recht ! Und stell dir Mal vor was passiert wenn man 2 solche Mittelklasse Grafikkarten im sli zusammen schießt! 😊 Und wenn so ein Teil für 1300 euro kaputt geht ..... Danke für deine Meinung und schieße mich dir an ! Mfg,

  • @xMinifutzi
    @xMinifutzi7 ай бұрын

    Ich finde so riesige Mainboards echt geil. Aber wenn das Display nicht anzeigt was ich möchte, kann gigabyte das echt behalten. Hätten sie das mal an den fehlenden displayport angeschlossen 😂

  • @JustRomGames

    @JustRomGames

    7 ай бұрын

    ja man

  • @1Sajuk1

    @1Sajuk1

    7 ай бұрын

    Das Board hat 2x USB-C die DP-Alt Mode unterstützen. Dass das Board selber für die iGPU keine Anschlüsse hat ist so also nicht richtig.

  • @JustRomGames

    @JustRomGames

    7 ай бұрын

    @@1Sajuk1 bro.. die USB C Ausgänge können bei diesem board kein bild ausgeben.

  • @1Sajuk1

    @1Sajuk1

    7 ай бұрын

    @@JustRomGames Information aus der GIGABYTE Webseite für das Z790 AORUS XTREME X: 2 x Intel® Thunderbolt™ 4 connectors (USB Type-C® ports), supporting DisplayPort and Thunderbolt™ video outputs and a maximum resolution of 5120x2880@60 Hz with 24 bpp (via single display output)

  • @JustRomGames

    @JustRomGames

    7 ай бұрын

    @@1Sajuk1 hmm. Da haste mich jetzt wohl hobs genommen🤷‍♂️

  • @toobyy4554
    @toobyy45547 ай бұрын

    bezüglich der löcher in der i/o plate: es wäre vermutlich aussagekräftiger und simpler gewesen die löcher zuzukleben um zu sehen was passiert. In einem Gehäuse könnte es tatsächlich sein, dass der airflow ausreicht um eine gewisse abwärme von vrm und display abzuführen. dabei würde dann natürlich leichter überdruck im gehäuse helfen, den eine bench einfach nicht hat.

  • @ma0kai85

    @ma0kai85

    7 ай бұрын

    selbe beim schauen gedacht

  • @hoellenhund1234

    @hoellenhund1234

    7 ай бұрын

    klingt plausibel🤔

  • @crazyspace221189
    @crazyspace2211897 ай бұрын

    10 x mehr Oberfläche, als kein Kühler. Made my day.

  • @maitremanta3672
    @maitremanta36727 ай бұрын

    Als ich mein Gigabyte B550I Aorus Pro AX in Betrieb hatte habe ich auch erstmal das Gigabyte Control Center heruntergeladen. Lüftereinstellungen gehen immerhin über das BIOS, RGB Fusion wurde aber aus diesem entfernt. Ich fand das GCC so schrecklich, funktional sowie optisch, dass ich nun auf freie Software gewechselt bin. Fan Control für die Lüfter und OpenRGB für die Beleuchtung. Das ist so deutlich angenehmer, das GCC ist Bloatware.

  • @TheSykoRC

    @TheSykoRC

    7 ай бұрын

    GCC ist bei mir im eisatz ähnlich wie armory crate. mit der einen version funktioniert alles, dann kommt ein update und plötzlich kannst du das RGB nicht mehr steuern. dann kommt nach 2 - 3 Wochen ein update und dann funktionierts plötzlich wieder nur um dann beim nächsten update wieder was anderes kaputt zu machen.

  • @andreasp5670

    @andreasp5670

    7 ай бұрын

    GCC ist die absolute Softwarehölle sein Urgroßvater mit Bienen im Mund und Orbitalschlag.

  • @Capuzzi09
    @Capuzzi097 ай бұрын

    Wieder einmal ein sehr geiles Produkt-Review. Was ich an @der8auer immer sehr schätze, ist die sehr strukturierte Vorgehensweise in der allgemeinen Betrachtung wie auch in der Detailanalyse. Das gilt für alle Videos, die ich jemals auf diesem Kanal gesehen habe. Alles ist super transparent, Tests werden immer sehr sorgfältig und gewissenhaft aufgebaut und durchgeführt und man versteht immer, was wie und warum getestet wurde bzw. worauf sich am Ende das Fazit begründet. Auch immer wieder schön ist, wie du einfach klar und direkt (und schonungslos offen) deine Kritik formulierst, das gefällt mir eigentlich immer am besten. Nie entsteht auch nur ansatzweise der Eindruck, dass der eine oder der andere Hersteller aufgrund evtl. besserer persönlicher Kontakte oder intensiver Zusammenarbeit in der Analyse bzw. in der Schlussbetrachtung geschont wird, oder - schlimmer noch - die Ergebnisse geschönt werden. Missstände werden klar formuliert, hier kann ich mir als Zuseher ein wirklich gutes und ehrliches Bild von bestimmten Produkten machen. Das ist beileibe nicht bei allen Hardware-Reviewern der Fall. Danke dafür und einen schönen Rest vom Sonntag wünsche ich. 🙂 Oh, und beste Grüße an die Katzen. Die beiden sind einfach zu süß ♥🤗

  • @der8auer

    @der8auer

    7 ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @silversurfer5922
    @silversurfer59227 ай бұрын

    Nach einem GB Mainboard und einer GB Graka und den Erfahrungen mit der Software / RGB etc... hat es schlicht und einfach dazu geführt , dass ich bei Neuanschaffungen Gigabyte einfach komplett ausschließe bei der Investigation was ich mir holen will. Ich schau mit GB Hardware einfach schon gar nicht mehr an. Sorry GB - so... NIE WIEDER. Wie Roman sagt.. die anderen sind bei weitem auch nicht perfekt aber zumindest die Grundfunktionen sind halbwegs logisch und überhaupt nutzbar.

  • @1SaG

    @1SaG

    7 ай бұрын

    Naja... ich habe seit meiner GF 460 fast nur Gigabyte GPUs benutzt... vor meiner aktuellen 4070 Gaming OC war's die 3070 Eagle OC und beide waren/sind sehr ordentliche Karten. Die Gaming war ein paar Euro teurer, kommt aber mit einem Monster-Kühler, offenem Power-Limit und richtig guten Temps. Und sie lässt sich gut übertakten und läuft stabil. GB-Boards hingegen kommen mir nicht ins Haus, da ich vor Jahren mal eins gekauft hatte, das "out of the box" komplett defekt war und das Ersatz-Board war dann auch defekt. Das muss wohl zu Zeiten von Core2Duo CPUs gewesen sein, aber die Erfahrung blieb hängen. Danach gab's für mich nur noch Asus Boards und aktuell ein MSI.

  • @F1rstp3rson

    @F1rstp3rson

    7 ай бұрын

    @@1SaG Aorus 1080 Ti Gaming OC, 3 Monate nach Garantie direkt die grätsche gemacht. Palit Gamerock 1080 Ti (Gekauft von Ebay mit Rechnung und Restgarantie), das gleiche. Mehrere Gigabyte Boards mit Ryzen 1st gen wollten auch nicht funktionieren. All diese Hersteller wollten mir nicht helfen. Auch nicht, wenn ich für die Reparatur aus eigener Tasche bezahlen wollte. All diese Hersteller kommen mir nicht mehr ins Haus. Ich kaufe nur noch Asus.

  • @noba4696

    @noba4696

    7 ай бұрын

    Kann ich auch so unterschreiben, seit Devils Canyon lasse ich von Gigabyte die Finger, die Software ist einfach unzumutbar. Alles was ich nicht über meinen Razer Chroma Controller anbinden kann wird nicht gekauft.

  • @mikestevens8852

    @mikestevens8852

    7 ай бұрын

    Bei mir war es vor 10 Jahren eine Supportanfrage an Gigabyte. Ich habe 8 Wochen auf eine Antwort gewartet. Die war dann aus Textbausteinen zusammengesetzt, und hat kein bisschen zur Problemlösung beigetragen.

  • @str1kerxx

    @str1kerxx

    7 ай бұрын

    @@F1rstp3rson hab aktuell die RTX 3070ti Aorus Master und läuft zum Glück noch, aktuell schließ ich aber wirklich bei jeder HW noch die extra Garantie ab, sofern diese nicht den Rahmen sprengt.

  • @duckheadgaming
    @duckheadgaming7 ай бұрын

    Ich liebe dieses Katzenkanal mit Technik Bits

  • @gaborkovacs8765
    @gaborkovacs87657 ай бұрын

    Geiles video! Krass find ich, wie Board kritisierst! Super offensiv! Superehrlich! Danke Dir! 👍💪

  • @Guardian1989
    @Guardian19897 ай бұрын

    Also bei dem Preis stellen die nicht direkt gekühlten Spannungswandler für mich aus Prinzip einen erheblichen Mangel dar. Vor allem die beiden Wandler an der Ecke. Absoluter Konstruktionsfehler des Kühlblocks. Zumal der Platz für die längeren Kühlkörper da wär.

  • @fabian11235

    @fabian11235

    7 ай бұрын

    Seh ich genau anders rum. Wenn ich schon was waren das 24? Phasen mache, und nen fetten Kühlkörper habe, sollte das vollkommen ohne kleinen nervigen Lüfter auskommen. Genau dafür benutze ich doch soviele DrMOS, damit die nicht so heiß werden und ich mit Kühlkörper und über das PCB die Wärme easy ableiten kann. Hat ja auch geklappt was waren das 71° bei 300W das ist beeindruckend.

  • @zerozeroone001

    @zerozeroone001

    7 ай бұрын

    @@fabian11235 was auch beeindruckend war, war dass 2 der Spannungswandler gar keinen Kontakt zum Kühler haben und damit komplett ungekühlt sind. Bei 1300€ kann man ja mal 10ct Metall und 0,5ct Wärmeleitpad sparen 👍👍

  • @user-ir3rl8nn1d
    @user-ir3rl8nn1d7 ай бұрын

    Ich habe mir gerade das Video angesehen und muss sagen das dieser Test viel Information brachte. Und zur Kritik nenne ich Konstruktiv und Fair. Roman wieder mal vorbildlich, vielen Dank ! Ich selber hatte mehrere Gigabyte Produkte und war eigentlich zufrieden aber in einer anderen Preisklasse. In diesem Sinne.....

  • @der8auer

    @der8auer

    7 ай бұрын

    Danke!

  • @donotwantyoutoknowit

    @donotwantyoutoknowit

    7 ай бұрын

    Wow, hat der Bot hier jetzt den Turingtest bestanden bei den vielen Likes und deiner Antwort @der8auer 😂

  • @hansdampf9625
    @hansdampf96257 ай бұрын

    Hallo Roman zunächst einmal vielen lieben Dank das Du Dir die Zeit genommen hast dieses Mainboard so ausführlich für die Community zu testen. Diese wahren Worte haben mit sehr geholfen bei der Kaufentscheidung mich in eine andere Richtung zu orientieren, denn für das viele Geld sollte, auch alles zu 100 % funktionieren. Was ich im übrigen auch von den anderen Herstellern erwarte, ansonsten gibt es die jeweilige Hardware umgehend zurück.

  • @Frodo495
    @Frodo4957 ай бұрын

    Ganz ehrlich.... als ich mir vor 15 Jahren ein Board für 300€ gekauft habe, habe ich schon gesagt nie wieder... Aber 1300€ Niemals xD Ich zahl nie wieder über 200€ für ein beschissenen Mainboard. Krank.

  • @Serandi

    @Serandi

    7 ай бұрын

    Richtig!! Fasse mir sogar immer noch ab den Kopf 🤦🏻, wenn ich darüber nachdenke wie leichtsinnig ich mal eben 270€ für ein X570er Dark Hero ausgegeben habe, obwohl das TUF B550 vorher für nur 85€ gebraucht fast genau so gut war 😂

  • @Frodo495

    @Frodo495

    7 ай бұрын

    @@Serandi Ich fahre immer noch z270 weil ich es nicht einsehen so viel Kohle rauszuhauen. Früher habe ich öfter das System auf dem neusten Stand gebracht. Heute mache ich nur noch das nötigste um das was ich tun möchte, entspannt tun zu können.

  • @TheSykoRC

    @TheSykoRC

    7 ай бұрын

    @@Frodo495 ich wünschte ich wäre so vernünftig wie du.

  • @jfolz

    @jfolz

    7 ай бұрын

    Früher hieß 80€ für Mainboard gute Qualität und Features ohne Schnickschnack. Z.B. Gigabyte P35-DS3 gekauft 2007 und läuft heute noch in der Familie. Heute entspricht das ~110€ und man kriegt dafür etwas zwischen Müll und Einstiegsklasse.

  • @transilvanischervampir666

    @transilvanischervampir666

    7 ай бұрын

    Jepp so denk ich genauso...alles was teuer als 300€ ist können die sich sonstwo hinschieben 👹

  • @Autian
    @Autian7 ай бұрын

    Hätte jetzt bei den extra Löchern an der I/O-Blende gedacht, dass das Board in ein Gehäuse gepackt wird und zum Vergleich die extra Perforierungen abgeklebt werden. Wird aber eh kaum keinen Unterschied machen. Selbst wenn da ein nennenswerter Luftstrom durch die Blende besteht, wird es sich dort zum Großteil durch den Spalt um die Anschlüsse herum und durch die Anschlüsse selbst bewegen.

  • @m4ky5
    @m4ky57 ай бұрын

    Danke für das ausführliche Video Roman! Kannst du nicht mal, mit deinen Kontakten in die Industrie, herausfinden wieso so gut wie jede Software der großen Mainboard Hersteller absolut furchtbar ist?! Es kann doch nicht sein, dass es mittlerweile Toaster mit einem besseren UI gibt.

  • @sebastianthiel791

    @sebastianthiel791

    7 ай бұрын

    Softwareentwicklung ist schweineteuer. Das ist der Grund.

  • @johannesdatblue4164

    @johannesdatblue4164

    7 ай бұрын

    xDDD

  • @andreasp5670

    @andreasp5670

    7 ай бұрын

    Recht einfach zu erklären. Die haben kein Bock, Programmierer zu bezahlen. Somit macht das der Praktikant als allererstes Projekt. Muss nur den Schrott von den 18 vorhergehenden Praktikanten aufgreifen, die halt nach und nach wieder rausgeschmissen worden sind... :)

  • @dungoo5231

    @dungoo5231

    7 ай бұрын

    @@andreasp5670exakt so ist es. Ich arbeite zwar bei einem anderem Unternehmen aus der Chip-Branche aber was dort an It Ressourcen gespart wird ist echt nicht feierlich. Besonders wenns um interne Software geht, die man zum arbeiten wirklich braucht aber eben nicht so funktioniert wie es sein sollte, wird deutlich gespart. Es darf nix kosten und jede It Anfrage wird abgelehnt, weil angeblich zu teuer. Erst wenn massiver impact beim Output der Produkte zu erwarten ist, werden mal paar Cent investiert 😂 Es wird lieber den Angestellten mehr Arbeit zum Nachkontrollieren per Hand aufgehalst, was mehr Fehler verursacht als wenn man ne kurze Zeile per Code in die Software einfügt die das dann automatisch macht 😅 Genauso ist es auch für die Software für den Endkunden. Da wird absolut das minimalste abgeliefert, darf ja nix mehr kosten und der Kunde soll am Ende den Mund halten. Solang da deswegen nicht massiv reklamiert wird, wird sich da nix dran ändern.

  • @punktcom3872

    @punktcom3872

    7 ай бұрын

    Oder es gibt einfach zu wenig Fachkräfte die Low-Level-Programmiersprache beherrschen...@@andreasp5670

  • @VampireSilence
    @VampireSilence7 ай бұрын

    32:20 Danke, du sprichst mir aus der Seele!

  • @NTOAO
    @NTOAO7 ай бұрын

    So wie ich das sehe, hat der sogenannte "Early Access" Status nun auch bei Hardware eingehalten. Danke Roman, für das Video. Kritisch wie immer und absolut Informativ!

  • @Bossfightmedia

    @Bossfightmedia

    7 ай бұрын

    Ah yes, wo man als Betatester derjenige ist der bezahlt. :D

  • @Itory1337
    @Itory13377 ай бұрын

    Man guckt eben wie weit man die Motherboardpreise noch hochschieben kann. Diese steigen ja stetig nach meinem Empfinden - und was man geliefert bekommt ist zunehmend eine Frechheit. Danke für das Review!

  • @superguru5559
    @superguru55597 ай бұрын

    Super Video wie immer, den Test mit Löchern hab ich nicht so ganz verstanden, ich hätte die ja einfach abgeklebt dann hätte es ja bis 7° wärmer werden müssen oder hab ich das komplett falsch verstanden? Aber eigentlich schreibe ich nur um deine Frage zu beantworten in Bezug auf GIGABYTE: ich verwende seit über 10 Jahren den Hersteller nicht mehr (weder Mainboards noch graka, letztes Mainboard war glaube ich das ga-890), weil andere Hersteller (selbst nicht so bekannte) einfach besser sind. Diese Marketingstrategie "bis zu" haben doch jetzt fast alle, oder?

  • @hirnsausen
    @hirnsausen7 ай бұрын

    26:00 Kleb doch einfach zum testen was Isoband über die Löcher an der IO. Die Wandler sollten dann ja laut Gigabreit im Umkehrschluss die 7C wärmer laufen wie ohne.

  • @ino2873
    @ino28737 ай бұрын

    Also ich hatte einen X570I pro wifi. Lief ganz gut bin aber auch nur ein Casual Systemnutzer. RGB und Lüfterprobleme hatte ich bisher keine. Durch deine Videos kann man immer viel mitnehmen, danke dafür! Auch dieses mal einfach nur spannend dir als Normalverbraucher zuzuhören. Durch unter anderem dich habe ich als Ahnungsloser mich an das Z690 maximus Formula gewagt. Bei Kleinanzeigen als Defekt geholt. CPU und Ram besorgt eingebaut. Lief erstmal nicht. Bis ich auf die Ram Chiphersteller (Sk Hynix und Samsung) Thematik gestoßen bin. Laut Hersteller hätte der Ram mit dem Samsung Chip laufen sollen. Tat es nicht. Den selben (Corsair Dominator) erneut mit höhrer Taktung und anderem Chip hersteller (SK Hynix) geholt eingebaut lief! 1000€MB für 250€ als defekt gekauft. mal sehen was als nächstes kommt :D Eigentlich auch traurig da ich ohne weiteres auch nicht auf die Problematik gestoßen wäre und der Verkäufer sich im nachhinein geärgert hat...

  • @Detlefvf
    @Detlefvf7 ай бұрын

    Klasse Video danke Roman, und ja die Software ist auch bei allen Vorgängern ein Graus 😢 selbst wenn man dies benutzt und irgendwann mal ein Update hat dauern diese gefühlt 45 Stunden für 23 kb 😂 die Hoffnung das es mal besser wird hab ich schon lange aufgegeben 😂😂

  • @markus_wi

    @markus_wi

    7 ай бұрын

    Du hast Recht! Die Software ist seit Jahren gruselig und wurde eigentlich immer nur "Verschlimmbessert". Allerdings habe ich für ein Update nie länger als ein paar Minuten gebraucht.

  • @toumaninec189
    @toumaninec1897 ай бұрын

    Hätten sie das Board vergoldet, dan würde ich ein Auge zudrücken können bei diesem Preis. Es ist leider überall so, das die Hersteller absichtlich solche preise nehmen, da sie gut wissen das es Leute gibt die glauben teuer ist gleich besser. Deswegen ein hoch auf Leute wie Roman, die uns dabei helfen und abraten von so einen misst!

  • @nwie9mm261

    @nwie9mm261

    7 ай бұрын

    Das Problem ist, dass solche Boards in der Menge limitiert sind. Und das Layout und Konstruktion für wird auf die geringe Stückzahl umgerechnet. So sind auf dem Board schon mal von vornherein, anteilig höhere Nebenkosten zuveranschlagen, als bei einem Millionenseller... Wer braucht sowas?

  • @KacKLaPPeN23

    @KacKLaPPeN23

    7 ай бұрын

    @@nwie9mm261 Das viel größere Problem ist das sie durch die geringe Stückzahl weniger anreiz haben die Software ordentlich zu testen und zu updaten. Macht GB ja teilweise schon bei den Modellen von denen sie viele verkaufen nicht, was soll man dann bei sowas erwarten?

  • @nwie9mm261

    @nwie9mm261

    7 ай бұрын

    @@KacKLaPPeN23 traurig, aber wahr...

  • @VenoXj1

    @VenoXj1

    7 ай бұрын

    @@nwie9mm261 Bei Preisen von weit über 1000€ reden wir schon lange nicht mehr vom Thema "Wer braucht sowas?". Hier sind wir eher beim Thema angekommen, wer sich sowas kaufen möchte.

  • @Dampfgeschichten

    @Dampfgeschichten

    6 ай бұрын

    Du hast doch keine Ahnung! Wenn du das Board verbaust, hast du in Fortnite immer 50FPS mehr, als alle anderen und siehst Gegner 2 min vorher, als sie dich! ;-)

  • @TBITSEU
    @TBITSEU7 ай бұрын

    Ehrlichkeit währt am längsten. Ich mag deine Videos, weiter so.

  • @Elkarlo77
    @Elkarlo777 ай бұрын

    Vielen Dank für den Test. Ich bin ein großer Gigabyte Fan und nutze die Gigabyte Boards seit ein paar enttäuschenden Erlebnissen mit Asus praktisch seit dem P45 Chipsatz. Zu der Software: Positiv ist das sie das Appcenter so zum laufen bekommen haben das es nicht regelmäßig beim Start meckert. Ohja das hat es früher getan, immer den UAC Test. SiV kann man inzwischen für die Lüftersteuerung sinnvoll benutzen. Ich bin als Fachinformatiker Systemintegreation gescheitert meine RGB Lüfter anzusteuern, war ein Witz Build, dachte bis eben das ich irgendwo nen Fehler gemacht habe, da aber auch das RGB auf den Board nicht richtig lief... war bei den Build nicht wichtig. Aber danke, Offenbar war ich nicht zu blöd sondern habe es in einer Stunde nicht hinbekommen die Aorus Software zum Arbeiten zu bewegen. Daher danke für den Test. Ich werde weiterhin Gigabyte Boards verbauen, Hardware und Dualbios ist ein Traum. Die Software von brauchbar (SiV ist inzwischen gut) bis katstrophal

  • @Littlesamsung82
    @Littlesamsung827 ай бұрын

    Ich nutze auch ein GB-Board und habe für mich die Entscheidung getroffen, dass das nächste kein GB werden wird, aufgrund der schlechten Software. Heutzutage muss es doch jedem Hersteller klar sein, dass der Erfolg mit der Software steht und fällt. Aber wer nicht lernen will, muss es eben auf die harte (monetäre) Art erfahren.

  • @interceptor001

    @interceptor001

    7 ай бұрын

    Wart ma lab wie das bei den anderen Herstellern ausschaut. Genau das selbe. Das bekommt irgendwie warum auch immer keiner hin. Software darf hier halt vermutlich einfach nichts kosten..

  • @CottonInDerTube
    @CottonInDerTube7 ай бұрын

    3:03 EXACTLY. Warum muss ein Kabel in einer Plastiktüte sein? Das kann auch eine Papierhülle sein. Dass ein Lebensmittel evtl. noch in Plastik eingepackt wird, KANN man noch verstehen. Aber Kabel und Bords und Technik im allgemeinen ... absolut unklar. Ich HOFFE, dass sich daa mal was ändert. Ehre dem, der damit anfängt.

  • @maxdata5630

    @maxdata5630

    7 ай бұрын

    eine Einmal-Papierhülle ist nicht nachhaltiger als eine Plastiktüte

  • @heroaax7589

    @heroaax7589

    7 ай бұрын

    @@maxdata5630 Papier lässt sich im Gegensatz zu Plastik wirklich recyceln. (Nein, ich zähle verbrennen oder nach Afrika/ China schiffen nicht als Recycling)

  • @lille136

    @lille136

    7 ай бұрын

    ​@@maxdata5630 Papier/Pappe lässt sich definitiv leichter und öfter recyclen als Kunststoff 😉

  • @nezziaktm9922

    @nezziaktm9922

    Ай бұрын

    Man könnte bei solch teuren Boards auch Stoffbeutel benutzen. Eventuell mit SamtÜberzug.

  • @user-gn9sk6mo2v

    @user-gn9sk6mo2v

    Ай бұрын

    Ein nicht leitendes Material wie Papier behält statische Ladung, bis es einem Leiter ausgesetzt wird oder bis sich das Elektronenungleichgewicht wieder ausgleicht. Daher kann statische Aufladung in gelagerten Papierrollen über viele Jahre hinweg erhalten bleiben. Glaube da freut sich das Mainboard xD Aber bei Kabeln bin ich ganz deiner Meinung

  • @CrampHG
    @CrampHG7 ай бұрын

    Also schon mal zum Anfang des Videos, ich fand es immer gut, ein ordentlichen Handbuch bei so teuren Mainboards in der Hand zu haben, gerad mit Spezialfunktionen und Anschlussschema, immer komfortabler als nur online Material. Zu der Sache mit den Löchern im I/O Shield: könnte mir vorstellen, dass es tatsächlich einen Effekt gibt wenn ein CPU Luftkühler verbaut ist und somit Luftstrom, durch den Kühler und die Löcher, nach außen geleitet wird. Das könnte man im Gehäuse testen, indem man die Löcher mit Tape verschließt, Tests und Messungen durchführt und das ganze mit offenen Löchern wiederholt. Ansonsten Top Video, wie immer :) Danke für diesen detaillierten und kritischen Test.

  • @Mike-oz4cv

    @Mike-oz4cv

    7 ай бұрын

    Ich find ein Handbuch auf Papier gut damit man zumindest den Einschaltknopf und die LEDs richtig anschließen kann und nachschauen kann in welche Slots man seine Komponenten für beste Performance stecken muss. Dafür reichen 3 Seiten und das kann auch gerne nur auf Englisch sein.

  • @timomeyer625
    @timomeyer6257 ай бұрын

    Ich besitze ein Z690 Aorus Elite AX und eine RTX 3060 Ti Aorus Master. Grundsätzlich hatte ich, gerade mit der Grafikkarte, wenig Probleme was die Software angeht. Selbst das LCD-Display der Grafikkarte lässt sich immer wie gewünscht einstellen. Nur der Sync-Mode funktioniert nicht. Jedoch muss ich sagen, dass in der Zeit seitdem ich das Mainboard habe, sich mehr Bugs eingeschlichen haben. Eigentlich schade, das Produkt Mainboard an sich ist nämlich echt gut. Danke für das ausführliche Video. Gut, dass bei dir alle Hersteller zum Zuge kommen.

  • @Florian-sh9nf
    @Florian-sh9nf7 ай бұрын

    Wahrscheinlich musst du Norton installieren um bei dem Display die Farbe ändern zu können. Könnte ich mir bei Gigabyte schon vorstellen...

  • @mastercrafter2980
    @mastercrafter29807 ай бұрын

    Bei Gigabyte sehe ich immer wieder das größte Problem bei der Software. Versuche seit ewigen Zeiten das Display auf meiner 3080 xtreme zu konfigurieren, geht aber nie. Dafür sind die Boards technisch gesehen einfach TOP, die PCBs fühlen sich einfach qualitativ extremst hochwertig an. Nur sind es dann die Marketing Versprechen oder die Software, die da nich nachkommt

  • @Yasokuhl35

    @Yasokuhl35

    7 ай бұрын

    bietet denn einer der Hersteller irgendwie gute Software an? Armoury Crate ist ja auch die letzte Rotze und gefühlt nur da um einem irgendwelche Norton Programme auf den Rechner zu laden

  • @TheSykoRC

    @TheSykoRC

    7 ай бұрын

    hihi. ich hab asus (armory crate) und gigabyte (GCC) boards im einsatz. und ich habe bisher mehr probleme mit armory crate gehabt als mit der Gigabyte Software. aber irgendwie tendiere ich beim nächsten mal doch wieder eher richtung Asus.

  • @TechnoBaseFreaq

    @TechnoBaseFreaq

    7 ай бұрын

    Habe selbst die 3080 Ti Xtreme von Gigabyte (im Einsatz auf einem ASUS Mainboard). Bei der 3080Ti musste ich erst ein Firmwareupdate des Displays durchführen bevor es sich nicht mehr mit Armory Crate "gebissen" hat.

  • @_BlauerToad

    @_BlauerToad

    7 ай бұрын

    @@TheSykoRC wie sieht es aus mit anderen Herstellern wie ASRock oder MSI? Noch nie Erfahrung oder schlechte Erfahrung damit gemacht?

  • @Fistxx

    @Fistxx

    7 ай бұрын

    Schon etliche Asus Boards von Extreme - Hero und nie Probleme 🤔

  • @thefabbes6605
    @thefabbes66057 ай бұрын

    Das ist wieder ein sehr gutes Video von dir. Kommt irgendwann ein Threadripper 7000 Build von dir?

  • @andreasrecke2171
    @andreasrecke21717 ай бұрын

    wieder ein super Video mit super Info und wie gewohnt für mich was Hardware angeht ein absolutes MUß-Haben. Wiedereinmal wurde ich daran erinnert warum ich lieber den Z690 als den Z790 im PC verbauen würde. Jetzt muss ich meine Hardware Liste doch noch mal wieder anpassen. Und ich Frage mich warum ein M2 Slot sich die Datenautobahn mit der Grafikkarte teilen muß. Naja somit fliegt die ertse M2 Raus. Danke nochmals für die Super Info und für mal wieder ein super Video. Und ja mein Gigabyte Board bleibt das Aorus Master mit dem Design X. Und Speicher bleibt auch bei 5600 und ne 5er NVME hat mich jetzt auch nicht so richtig vom PC Stuhl gehauen. Und ja ich gehöre immer noch der NonRGB Fraktion an. Weil der rechner auf dem Boden steht und das Fenster maximal von meinen Hühneraugen gesehen werden könnte wenn ich welche hätte und die sehen könnten. Also weiter so und schönen Sonntag

  • @ludiy0998
    @ludiy09987 ай бұрын

    Ich versteh nicht wie dieser Preis zustande kommt.. Ich sag mal bis 700 oder maximal 800€ kann man noch irgendwo nachvollziehen, für overclocking mit fetter Spannungsversorgung und allen möglichen Features, wie dual bios, viele Anschlüsse, etc. Aber alles darüber hinaus, was rechtfertigt denn nochmal das doppelte an Geld?! Der Chipsatz ist am Ende immernoch derselbe, und auch ein extra Display kosten keine 600€. Die einzige Ausnahme wäre noch ein Wasserblock.

  • @Serandi

    @Serandi

    7 ай бұрын

    Fand auch schon die Preise damals für so ein X570er Dark Hero oder Formula von 400-500€ einfach nur Wucher. Hab ein Dark Hero für 270€ und denke mir trotdem 🤦🏻 was ein Depp war ich.

  • @Mr.Z1989

    @Mr.Z1989

    7 ай бұрын

    Alles über 300€ kann man nicht rechtfertigen.

  • @alkaAdeluxx

    @alkaAdeluxx

    7 ай бұрын

    ​@@Mr.Z1989so sieht's aus 👍

  • @user-gn9sk6mo2v

    @user-gn9sk6mo2v

    Ай бұрын

    Bin ich ganz deiner Meinung besonders wenn man bedenkt das der 14900k und 14900KS die letzten Cpu´s sind die für den LGA 1700 raus kommen. Dieses Jahr im Oktober sollen ja schon der neue LGA 1851 vorgestellt werden also denke ich das es dann so im ersten Quartal. 1300€ für ein Bord Auszugeben finde ich sowie so total verrückt aber jeden das seine ich hab ein 150€ bord drin das langt mir vollkommen

  • @AECX99
    @AECX997 ай бұрын

    Zu dem Audio DAC kann ich sagen, dass sich das in spec-wise in der unteren Oberklasse zu befinden scheint. Ich würde bei so einem Mainboard tatsächlich einen 768khz PCM erwarten. Für "nur" 200€ kriegt man z.B: den Topping DX2 was einer der besten erschwinglichen DACs überhaupt ist und bei dem Mainboard Preis sehe ich es eigentlich als selbstverständlich an, etwas äquivalentes zu bekommen. Der THD+N ist hier zwar mit 0.0001259% (äquivalent: "Up to -118dB") besser angegeben, allerdings auch mit den Worten "up to" versehen und folglich wahrscheinlich insgesamt schlechter als beim vorhin erwähnten Topping DX2 der ohne Einschränkung mit 0.00015% beworben wird. Besten Gruß und Danke für die tollen Videos seit Jahren ESSential USB DAC Audio Format Up To 32-bit/384KHz PCM data, DSD128 Output 2 Volts @ 300Ω / 1.4 Volts @ 32Ω DAC Chip ESS SABRE HiFi ES9280CPRO Compatibility Windows® 10 build 19021 (and later) Android 5.0 (and later) Apple OS Mojave 10.14.6 (and later) Interface Input: USB Type-C™ Output: 3.5mm, support impedance sensing SNR Up to -131dB (A-Weighting) DNR Up to 118dB (A-Weighting) THD+N Up to -118dB (1.4Vrms@300Ω load) Up to -109dB (34mW@32Ω load) Frequency Response 20Hz~40kHz

  • @howa9357
    @howa93577 ай бұрын

    Was ist die Katze so super ! Wir hatten auch so einen Brocken und ebenso ein Schmuser vorm Herrn ! Dies so nebenbei zu den guten und interessanten Videos ! 👍

  • @andreasklaas9324
    @andreasklaas93247 ай бұрын

    Vielen Dank! Ich hab' das "x670E Aorus Master" und dachte schon ich wär' zu blöd für's Control-Center 😀

  • @Mondfischli
    @Mondfischli7 ай бұрын

    ...die Katze hat die Ruhe weg 🍺😂

  • @zetter5888
    @zetter58887 ай бұрын

    1300€ für zwei pcie Slots 😂

  • @heroaax7589

    @heroaax7589

    7 ай бұрын

    Mein siebenjahre alter PC, der damals ~1000€ gekostet hat, hat mehr :D

  • @Chrissi33004

    @Chrissi33004

    7 ай бұрын

    Dafür kannst du 4 SSDs unter eine 2mm Plasikabdeckung zwängen

  • @marcelcrawford3127
    @marcelcrawford31277 ай бұрын

    Top und ehrliche Bewertung 🙂. Danke dafür..

  • @steffenbickert3538
    @steffenbickert35387 ай бұрын

    Top Video ! Danke ! Ich nutze schon lange Gigabyte-Boards. Ich habe der Software immer mal eine Chance gegeben (bei verschiedenen Board-Generationen). Meine traurige Erkenntnis: Auf keinen Fall installieren, das ist das Beste was man mit der Software machen kann.

  • @platty7047
    @platty70477 ай бұрын

    Bei 1300€ möchte ich aber jede Lötstelle aus Gold haben 😂

  • @mr.electronx9036

    @mr.electronx9036

    7 ай бұрын

    nicht nur jede Lötstelle kabeln, I/O shild...praktisch alles aus gold 🤣

  • @Veptis
    @Veptis7 ай бұрын

    Also 1300€ ist ja schon ziemlich krass. Was muss man denn fürs Mainboard ausgeben um wirklich schnellen RAM zu nutzen? Sowas wie 8400MT/s?

  • @crowschattenpfote

    @crowschattenpfote

    7 ай бұрын

    Von TeamGroup gibt es aktuell 48GB 8200 für 370€. Schätze wahrscheinlich so um die 400€

  • @alkaAdeluxx

    @alkaAdeluxx

    7 ай бұрын

    ​​@@crowschattenpfoteDie Frage ging um das Mainboard und das sollte jedes Sockel 1700 mit RAM OC mitmachen, zb das Tommahowk für irgendwas um die 200€ Weil der Memory controller in der CPU sitzt.

  • @epx5a65

    @epx5a65

    7 ай бұрын

    ​​@@alkaAdeluxxnicht umbedingt. Die Speichertopologie hat schon nen relativ großen einfluss bei derart hohen taktraten. Und da haben die günstigeren 6 layer boards halt oftmals das nachsehen. Aber um 8000+ wirklich stabil zum laufen zu bekommen brauchste aber seeeeeeeeeeeehr viel glück mit der cpu. Und xmp brauchste gar nicht drüber nachdenken, die sind nicht stabil. (Edit: QVL listen sind aber auch eig. immer fürn oasch)

  • @RobertOstermeyer
    @RobertOstermeyer7 ай бұрын

    Wirklich gut gemachter Beitrag, Respekt.

  • @Th3N3ll
    @Th3N3ll7 ай бұрын

    3:00 schöne aussage weniger Müll generell ist gut und Danke für das Schöne Video

  • @nightmare4110
    @nightmare41107 ай бұрын

    Ich hatte kurzfristig das ROG Crosshair X670E Extreme AM5 das ist mit 1100 Euro auch eine extreme Enttäuschung gewesen auch nach 7 Tage betrieb auch gestorben ohne direkte CPU übertakten mit Ausnahme des RAMs hatte ich sogar über Case King bezogen, daher kann man davon ausgehen, dass es vernünftig gelagert wurde. Naja, das Board war eine einzige Katastrophe.

  • @LcFan96

    @LcFan96

    7 ай бұрын

    ja asus hat leider in letzter zeit miese qualitätsprobleme, echt schade, kann nur sagen mein maximus 12 hero board läuft seitdem ichs hab tadellos und für meine zwecke ist die plattform auch noch ausreichend. es ist aber nur eine frage der zeit bis ich umbaue und selbst dann wirds wieder amd werden, einfach der effizienz wegen

  • @MultiFreak008
    @MultiFreak0087 ай бұрын

    Bezüglich der Löcher im IO-Bereich wäre aus meiner Sicht ein anderes Test-Setup sinnvoller gewesen. Du hättest einfach das Mainboard in ein "durchschnittliches" Gehäuse einbauen können mit entsprechenden Gehäuselüftern/Airflow und die Temperaturen messen, ein mal klebst du die Löcher ab und ein mal lässt du sie offen. Das wäre ein deutlich realistischeres Szenario und du hast auch nicht das Problem mit dem zusätzlichen Airflow (wie bei deiner Methode). Ob dabei ein anderes/besseres Ergebnis rauskommen würde, ist natürlich trotzdem fraglich, aber evtl. war Gigabytes' Ansatz ja ähnlich bei ihren Tests...

  • @coolcat23
    @coolcat237 ай бұрын

    Sehr guter Test, wie immer. Muss man irgendwelche Software laufen lassen, damit das Display etwas anzeigt? Ich würde niemals irgendwelche Monitoringsoftware (im übelsten Fall ggf. noch mit RGB Steuerungssoftware gekoppelt) laufen lassen wollen, nur damit auf einem Display, das ich wahrscheinlich im normalen Betrieb nicht sehen werde, Zahlen auftauchen.

  • @user-me6yc7pw4v
    @user-me6yc7pw4v7 ай бұрын

    Tolles Video! Ich muss selber muss auch sagen, dass die Software von Gigabyte nicht wirklich das Highlight ist. Ich selber habe ein Mainboard und eine Grafikkarte von Gigabyte verbaut, läuft auch sehr sehr ordentlich, aber erst mit dem Gigabyte Control Center klappt es erst so etwas besser. Mit dem alten Programm hatte ich auch nur Probleme.

  • @masterluckyluke
    @masterluckyluke7 ай бұрын

    Mitllerweile bin ich schon fast zu einem ASRock Fan geworden. Ich finde, die bieten genau die richtige Qualität und Ausstattung zu nem fairen Preis. MSI Board musste ich wegen Beschädigung zurückschicken, nicht das erste Mal, dass ich Probleme mit einem MSI Gerät hatte. Gigabyte hatte ich auch mal, wirkte auf mich irgendwie billig, und die hatten ja zuletzt auch noch dieses Problem mit der Spy- oder Bloatware. Müsste ich nochmal suchen, was es genau war. Und Asus zahlt man ja schon 100 Euro drauf, nur für die Marke. Und das Taichi Lite von ASRock bekommt man schon für unter 400 Euro. :D 14:00 Genau so ist es im Übrigen bei meinem Board. Ein Verzicht auf die Anleitung, bei dem Preis, finde ich eher einen Negativpunkt. Nichts ist besser zum schnellen Nachschlagen, als ein Handbuch. Was NVMe SSDs angeht. Ich habe nun vier Stück, verschiedene Geschwindigkeiten, in meinem System, die ich für verschiedene Zwecke nutze. Und es ist in der Praxis so scheißegal, ob die SSD über CPU oder Chipsatz läuft und ob man 3.0, 4.0 oder 5.0 verwendet. So lange man keine Benchmarkrekorde knacken will, einfach Auf 4.0 setzen und der Grafikkarte ihre Lanes lassen. Mein Gaminglaufwerk läuft aktuell übern Chipsatz (eine WD Black SN850X) und meine System SSD (Samsung 980 Pro) läuft über die CPU. Habe auf beiden SSDs aktuelle Spiele getestet und merke keinerlei Unterschied in der Praxis. Selbst, wenn es im Milisekundenbereich messbar ist, ist es völlig Wumpe im täglichen Gebrauch.

  • @Redstoneluchs

    @Redstoneluchs

    7 ай бұрын

    Ich hab n MSI Board Gebraucht gekauft(B450Tomahawk Max und das läuft nach mehreren Jahren gut. War außerdem ein Schnapper für 50€

  • @Django-Freemann

    @Django-Freemann

    7 ай бұрын

    nutze seit 15 jahren nur msi boards und hatte nie ein problem

  • @masterluckyluke

    @masterluckyluke

    7 ай бұрын

    @@Django-Freemann Naja, Erfahrungen sind immer unterschiedlich. Ich hatte mit MSI und auch deren Kundenservice bisher nur schlechte Erfahrungen. Ist leider, wie es ist. Wenn andere positive Erfahrungen gemacht haben, ist das super, aber ändert Nichts an meinen Erfahrungen. :)

  • @Django-Freemann

    @Django-Freemann

    7 ай бұрын

    @@masterluckyluke ich wollte deine Erfahrungen nicht in abrede stellen, nur mitteilen, dass andere keine negativen erfahrungen machen musten. Müssten mindestens 6 rechner mit msi boards gewesen sein

  • @masterluckyluke

    @masterluckyluke

    7 ай бұрын

    @@Django-Freemann Alles gut, wie gesagt, unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Erfahrungen. :)

  • @Taobyby
    @Taobyby7 ай бұрын

    18:42 Für 1300 € brauche ich kein Perfektionist sein um das zu erwarten. Ich erwarte das alle Bauteile perfekt gekühlt sind. Auf mich wirken diese 2 ausgelassenen Bauteile wie eine Sollbruchstelle auf hohem Niveau auch wenn das technisch schwer zu begründen ist.

  • @helmearberg8629

    @helmearberg8629

    7 ай бұрын

    Korrekt für 400€vlt verkraftbar, aber 1300€ soll das Ding mir den Arsch pudern

  • @thedjvirtual7
    @thedjvirtual77 ай бұрын

    Meine Gigabyte Erfahrung ist ähnlich zu dem was du im Review sagst. Ich hatte seit 3570k Zeiten immer wieder Gigabyte Boards und GPUs im Einsatz. Hardware meistens top aber die Software und die damit einhergehenden Nervereien im Betrieb & Overclocking verderben es mir dann. Inzwischen greife ich deshalb zu Asus Boards und installiere das Minimum für meine Ansprüche. Das funktioniert zumindest - bei weitem nicht perfekt - aber es läuft zumindest zuverlässig.

  • @survivaltina
    @survivaltina7 ай бұрын

    Danke für das Video. Habe aktuell auch noch ein Gigabyte Mainbord (Gigabyte Aourus Gaming 7) aber ich bin Ehrlich, mein nächstes Mainbord wird nicht mehr von Gigabyte sein. Die Software ist so nerfig.... Egal ob das App Center wo man ganz genau aufpassen muss was man installiert oder auch die einzelnen Anwendungen. RGB Fusion bringt beim Start jedes mal meinen PC zum Absturz. Die Einzige Möglichkeit RGB und auch Lüfter anzupassen ist übers Bios. Denn auch bei der Lüfter Software gibt es probleme das die Einstellungen einfach nicht übernommen werden. Ausserdem hab ich so ein tolles Feature das sich die Bios Settings alle paar wochen zurücksetzen. Mal hab ich was länger ruhe und mal kann ich das Jede Woche neu einstellen. Hätte ich grad das Geld für was neues würd ich das am liebsten sofort aus dem Fenster Werfen.

  • @floriankass442
    @floriankass4427 ай бұрын

    Cooles Video! Danke! Bei den aktuellen Boards und ihren VRMs muss ich immer schmunzeln. Ich nutze ein EVGA X299 Dark, was VRM technisch wohl mit zu dem besten gehört was es für X299 gab. Mit nem 7980X bei 4,5 GHz All Core im 24/7 Betrieb, haben die VRMs ohne die Lüfter 70 Grad... Mit 12 Phasen... Wofür brauchen die modernen Boards 24 Phsaen? Der 7980X zieht bei dem Takt auch jenseits der 500 Watt...

  • @Suschie49
    @Suschie497 ай бұрын

    schön erklärt, schön auseinander genommen und dargestellt pros und cons nice ! , wieder geld gespart sage ich mal

  • @ballrock3310
    @ballrock33107 ай бұрын

    Weil du gefragt hast. Ich nutze derweil noch ein Aorus z490 Xtreme Waterforced welches seinerzeit auch über 1000€ gekostet hat. Ich bin soweit zufrieden mit dem Board, alles funktioniert wie es soll. Zugegeben die Software Rgb-fusion könnte besser sein und wenn das System booted springt die debug LED von AO auf 25, wo keiner so recht weiss was das aussagt. Aber wie schon geschrieben funtioniert alles sehr stabil und ohne Probleme. Das ist bereits mein drittes Aorus Board und würde immer wieder zu Aorus greifen.

  • @jensa.5309
    @jensa.53097 ай бұрын

    Schön zusammen gefasst! Für mich ein völlig überzogenen Preis für dieses Board und Gigabyte bin ich eh kein Fan, dies ist aber meine persönliche Meinung.😊 Alleine schon wenn ich die LED Software sehe wird mir schlecht. Ich bleibe bei Asus, seid Jahren keine Probleme damit. Zum Thema SSD PCI Express 5.0 macht für mich als Gamer momentan keinen Sinn.

  • @PapaHinzmann
    @PapaHinzmann7 ай бұрын

    ganz großes kino DANKE😀

  • @Montraxable
    @Montraxable7 ай бұрын

    Klare Worte! Danke für das Top Video.

  • @zedait6917
    @zedait69177 ай бұрын

    Habe seit 2021 eine Aorus 3090 Master, zu beginn konnte ich auch nichts einstellen an RGB oder das Display. Anfangs war das Problem das ich ein Asus MB habe. Musste dann extra um das RGB einzustellen, die GPU an ein Gigabyte MB anschließen. Nun endlich nach über 2 Jahren konnte ich dann mit der neusten Version und viel Glück auch das Display umgestalten was an der GPU ist und das sogar auf mein Asus MB.

  • @arnehennings8889
    @arnehennings88897 ай бұрын

    Cooles Video. Ich verwende ein Gigabyte X670 Aorus Elite AX (AM5) Bin soweit eigentlich ganz zufrieden. Hardware und feature technisch top aber die Software ist ja auch nur semi. Ich wünschte mir mehr Einstellmöglichkeiten für RGB (eventuell individuell erstellbare Beleuchtungsprofile) und das man die Anzahl der Punkte in der Temperaturkurve einstellen könnte weil mir wurden ehrlich gesagt 4 Punkte reichen.

  • @kai-marcow.3354
    @kai-marcow.33547 ай бұрын

    Danke für das sehr informative Video, was meine Erkenntnisse mit Gigabyte absolut deckt. Ich habe das z690 Aorus Ultra, b550 Aorus Pro V2 und Elite V2. Die Platinen sind wirklich gut, aber ich habe mir abgewöhnt die Software zu benutzen, da diese einfach nur extrem schlecht ist. BIOS Update per USB Stick und Download von der HP, so wie man es schon ewig macht. Ich steige aber auf AM5 um und probiere mal einen mir unbekannten Hersteller aus, Biostar x670e Valkyrie...jetzt werden bestimmt viele anfangen zu lachen....😂😂😂😂

  • @XPZ4701D
    @XPZ4701D7 ай бұрын

    Ich hab ein B550 Aorus Pro ac und hatte bisher die RGB Fusion Software als Standalone ohne das Control Center. Leider hatte ich verschiedene Probleme damit. Das fing damit an, dass sehr oft (nicht immer) das rot-orangene Defaultprofil statt meinem Standardprofil. Dann war die App auf Windows 11 Pro (Updates normalerweise für Windows jede Woche sofern möglich) im Autostart mit Autoupdates beim Hochfahren. Trotzdem musste ich jedes mal nach einem Neustart die App von Hand nochmal öffnen, damit entweder überhaupt Beleuchtung oder eben das richtige Profil geladen wurde. Dann war neulich auch das Profil einfach weg... Außerdem benutze ich noch den Luftkühler von Gigabyte, den ATC800. Bei dem ging dann immer wieder im Betrieb die Beleuchtung aus und die Änderungen aus Fusion wurden nicht mehr angenommen. Auch das Programm über den Taskmanager abzuschießen und neuzustarten half nicht, sondern nur den Rechner neustarten. Auch das abschalten der Beleuchtung im Ruhezustand funktionierte nur teilweise, da zwar die RGB-Strips, der CPU-Kphler und die Grafikkarte ausgingen, aber die Lüfter immernoch an waren. Und vor ca. einer Woche fing Fusion an , dass Geräte einfach nicht mehr vom der App erkannt wurden. Mal der Kühler, mal die RTX 3070 von Gigabyte oder der GSkill Trident Z (4 Module verbaut @3600MHz CL16; manchmal wurde gar kein, manchmal auch nur ein oder zwei Module nucht erkannt). Ich bin jetzt zu Signal RGB gewechselt. Das erkennt zwar beim Neustart auch nie alle Geräte oder kann die Bus Verbindung nicht öffnen (laut den Verbindungsmonitor, aber dafür kann man die App nochmal in Ruhe neustarten und dann funktioniert alles. Außerdem kann ich so Beleuchtungseffekte synchronisieren was mit Fusion nur teilweise möglich war. Ich hoffe Gigabyte nimmt sich die zahllosen Kritiken zurecht, da ich die Gigabyte Produkte sonst ziemlich gut finde. Zwar hat auch Signal RGB Schwächen, ebenso ein ICUE, aber RGB Fusion hat nicht nur ein paar Schwächen, sondern funktioniert regelmäßig garnicht und ist für mich immer noch die schlechteste Software am Markt...

  • @antagonist99
    @antagonist997 ай бұрын

    Das Gigabyte Control Center lehrt einen das Asus Armoury Crate ja regelrecht schätzen. Wow, Dinge, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie jemals sagen würde.

  • @stormrider01
    @stormrider017 ай бұрын

    Nächstes Jahr wird eh alles veraltet sein :):):)

  • @Christian-zj4ul
    @Christian-zj4ul7 ай бұрын

    Schön zu sehen, das Sie auch solche Probleme haben. Sobald ich mir einen neuen Rechner zusammen baue habe ich die selben Probleme mit: Was ist das da ? Warum kann man das nicht auf deutsch schreiben? Ich finde das jedesmal zum ko... . Dafür bezahlt man einen haufen Geld und wird so veräppelt.

  • @mariovorpahl2006
    @mariovorpahl20067 ай бұрын

    Habe das z790 AORUS Master, habe die Gigabyte Software nur installiert um RGB zu deaktivieren und dann hat schon 30 min gebraucht. Erst Neustart dann gucken wie geht dann und anschließend schnell wieder runter damit. Auch die neueren Versionen sind Mist, alles was mit Fan Control zu tun hat wirkt halbherzig und zur Belohnung stürzt es ab. Positiv finde ich das neue UEFI Design, Funktionsumfang und Übersichtlichkeit. Danke für das umfangreiche und sehr gute Video

  • @tobiasneureiter7046
    @tobiasneureiter70467 ай бұрын

    Das ASRock Z790 Taichi hat genau die von Dir angesprochenen gegenüberliegenden m.2 Slots mit Pcie 4.0 und 5.0 am CPU angebundenen m.2 Slot. Fand die Idee auch gut.

  • @Tecroom123
    @Tecroom1237 ай бұрын

    Wie immer objektiver Test mit fairer Kritik und Fazit. Mag Gigabyte Boards aber 1300€ is to much🙂

  • @Brimbol
    @Brimbol7 ай бұрын

    Super Video. Schade, dass Gigabyte es einfach nicht schafft, die Software zu verbessern. Nutze ebenfalls ein Gigabyte MB und bis auf 1-2 Lichteffekte, die ich hier gerne nutze und besser finde als bei den anderen Herstellern, ist die Software echt mau. Norton möchte natürlich auch bei mir stets installiert werden. Mir wird seit Monaten vorgeschlagen den Chipsatz Treiber zu installieren, obwohl ich bereits auf dem System einen neueren drauf habe.

  • @dennisb.2412
    @dennisb.24127 ай бұрын

    Das was du über die gegenüberliegenden 5.0 & 4.0 Mvme Slots gesagt hast, oben auf dem erstem Slot, ist bei AS rock Boards tatsächlich so gelöst. Vielleicht nicht bei allen. Aber bei meinem "Sonic" ist das so. Das Board gib es auch in anderen Designs.

  • @NeoSAWRL

    @NeoSAWRL

    7 ай бұрын

    Hab mir vor kurzem das Asrock Z790 Steel Legend geholt. Da liegen auch die Slots gegenüber. Sehr nice.

  • @Aschatur
    @Aschatur7 ай бұрын

    Wieder mal ein sehr gutes Video. Optisch finde ich das Board richtig schick. Aber würde keine 1300€ dafür ausgeben. Zu der Software, ja die ist richtiger Mist. Habe ein Gigabyte Z690 Board. Habe die Software installiert, aber so richtig läuft die nicht. Hab mein Farbschema eingestellt, das läuft soweit auch, aber manchmal setzt der das auch einfach zurück. Oder auch wenn man was in der Software anklickt, geht das nicht auf oder erst beim erneuten klicken.

  • @driks871
    @driks8717 ай бұрын

    Danke das du auch die Software gezeigt hast... wirklich ich hab gekämpft mit dem Control Center bis zum geht nicht mehr. Slebst wenn man unten anklickt das man die nachricht beim Startup nichtmehr sehen möchte kommt sie einfach trotzdem wieder! Sehr nervig und vorallem enttäuschend.

  • @H1rNf1cK
    @H1rNf1cK7 ай бұрын

    Vielen Dank, für die - wie ich finde - sehr objektive Produktvorstellung. Ich selber bin immer noch mit einem AORUS X370 Gaming K7 unterwegs und bei meinem nächsten Upgrade werde ich nur wegen der Gigabyte Software wieder zurück zu Asus wechseln. Die GB-Software ist im Vergleich zu Asus wirklich grauenhaft. Super lahm, unübersichtlich und wirklich lieblos gestaltet (mit der Funktionalität will ich gar nicht erst anfangen...). Ich würde diese Qualität vielleicht bei einem Pseudo-Gaming-Board von ECS erwarten, aber selbst das BIOS schaut besser aus. Und bei einem 1.3k teurem Board noch nicht einmal eine Software bei zu packen, die das Display frei konfigurierbar macht, ist schon fast eine Frechheit. Mit diesem Board hat sich Gigabyte keine Gefallen getan.

  • @DatHirschi
    @DatHirschi7 ай бұрын

    Boards sind immer recht gut bzw. speziell. Hab hier noch 2 schöne blaue P55-Bretter liegen, die beide mit dem selben Bootloop ausgestiegen sind. Die RGB-Software sollte man generell nicht nutzen. Zumindest kann ich das vom X399 Designare so sagen. Gruselig finde ich auch das Design der Webseite an manchen Stellen, wo dann so ein grau auf schwarzem Hintergrund mit Akzenten in orange nicht viel lesbar macht.

  • @ranz1337
    @ranz13377 ай бұрын

    Hi Roman, wie ist das eigentlich wenn man Temparaturen von verschiedenen Programmen auslesen lässt? Welche Leistungseinbuße sind da zu erwarten? Wenn man zum Beispiel HWinfo nutzt, das Display vom Mainboard, dann evtl. noch Corsair und NZXT um seine Lüfter Sensor abhängig zu steuern.

  • @ruwen2823
    @ruwen28237 ай бұрын

    Dankeschön für das Video. Wenn ich das so sehe für 1300 Euro und die Software nicht richtig funktioniert dann hat man als Käufer echt fragen. Ich bin erst seit diesem Jahr bei diesem Thema mit RGB drin aus Gründen und kann nur berichten das bei meinem ASRock Board besser läuft. Alle RGB Komponenten, also Graka und AIO funktionieren mit dem ASRock Programm dazu wie sie sollen. So sollte es sein. Grüße

  • @9mmfederalrimmed235
    @9mmfederalrimmed2357 ай бұрын

    Da lobe ich mir mein MSi B450-A Pro Max Brett meines ersten Selbstbaus. Das kostete 79$ bei Amazon und funktioniert einwandfrei. Auf anhieb keine Probleme mit irgendwelchen RAM 3200 MT/s mit Riegel für total 64 GB. Sollte ich diese AM5 Platinenpreise zahlen, baute ich jedesmal wieder den PC im AM4 Format. Die Prozessoren des AM4 Systems genügen vollkommen für alles und können obendrauf auch noch gekühlt werden.

  • @Terrados1337
    @Terrados13377 ай бұрын

    Benutze aktuell ein B550 von Gigabyte. Hatte nie Probleme mit der Hardware (also von daher Daumen hoch!) aber das App Center ist ... eh ja. Einstellen von Lüfterkurven geht übers BIOS schneller. Jede Kurve muss einzeln eingestellt werden und da für diesen Lüfter bestätigt werden. Danach wechselt das Dropdown wieder auf den ersten Lüfter, zeigt aber manchmal noch die gerade erstellte Kurve an, UI Design vom feinsten. RGB Fusion funktioniert. Aber Updates sind ein konstantes Ärgernis. Schön und gut, dass es Updates gibt. Aber wenn jeden Tag mehrere kommen fühle ich mich eher wie ein pre-alpha Tester als wie ein Kunde. Oh, ich vergas zufälliges Stottern und Laden in so gut wie allen Oberflächen. Aber das bin ich mittlerweile von so gut wie jeder Mainboard Software gewohnt.

  • @wpenoctua8283
    @wpenoctua82834 ай бұрын

    Zu den spiegelnden Kunststoff oberflächen: ich habe ein kleines Tuch, da gebe ich ultra wenig Olivenoel drauf und damit kann ich sehr vorsichtig kleinere matte stellen/Kratzer wieder zum glänzen bringen. Als wäre der Kratzer nie dagewesen.

  • @androkainet
    @androkainet7 ай бұрын

    Ein winziges Bisschen hat sich am Gigabyte Control Center seit deinem Negativ-Award getan: Bei meiner AIO kann ich mittlerweile das Display einigermaßen konfigurieren, vorher gings gar nicht. Bringt mir aber trotzdem nicht viel, weil nach jedem Neustart ist wieder alles auf Werkseinstellung 😅

  • @nakotaapache4674
    @nakotaapache46747 ай бұрын

    Danke für die ehrlichen und Lebensnahen Bewertungen. Weiter so.

  • @SETH675COS
    @SETH675COS7 ай бұрын

    Habe selber auch viel Gigabyte Hardware genutzt. Grafikkarten, RAM und Mainboards... Mein aktuelles X570 Aorus Master ist an sich auch ein schönes Board...aber die Software von Gigabyte ist absoluter Müll! Vor allem auch das SIV! Es funktioniert einfach kaum und wenn es funktioniert, dann nur zum Teil und alles andere als zufriedenstellend. Definitiv auch einer der Gründe warum ich beim nächsten Upgrade eher einem anderen Hersteller die Chance gebe. Tolles Video, sehr informativ und die löcher haben es dir scheinbar echt angetan 😅😂👍

  • @TOMPCT
    @TOMPCT7 ай бұрын

    Ich sehe es gerade, gute Bewertung, die genauso stimmig ist. Ja, ich verwende auch ein Gigabyte AORUS Master und habe auch andere Boards in Benutzung anderer Hersteller. Dabei muss ich nach vielen Jahren Erfahrungen sagen, dass ich von keinem Hersteller die Tools nutze. Alle Hersteller haben mit dieser Software mehr oder weniger Probleme. Aber da ich die Systeme als produktive und sehr sichere Systeme im BIOS konfiguriere, auf OC kommt es mir da weniger an, benötige ich nach endgültiger Konfigurierung im BIOS auch keine zusätzliche Softwaretools der Hersteller. Das BIOS sehe ich mir dann erst wieder an, wenn eine neue Version mit neuen, für mich wichtigen Funktionen erscheint. Ansonsten laufen die Systeme ohne jegliche Probleme mit Hardware und Leistung ohne ständige Änderungen. Ich muss auch nicht im Monitor sehen wie die Temperaturen sind, die Drehzahlen der Lüfter oder die Auslastung der Hardwarekomponenten. Das habe ich in der ersten Woche nach Konfiguration und Test gemacht und bin mir sehr sicher das sich die optimal konfigurierten Werte nicht groß verändern über die Zeit. Wie gesagt, in bestimmten Konfigurationen Hardware und Software haben alle Hersteller mehr oder weniger schlechte Software und dann lasse ich es gleich fort. Es funktioniert ganz toll und zuverlässig ohne diesen Müll ist meine Meinung. Das System muss sicher, stabil und schnell laufen, es muss nicht blinken, bunt sein oder Töne von sich geben. Auch nutze ich grundsätzlich Gehäuse, die eine optimale Kühlung der Komponenten zulassen und gar keine "Fenster" haben zum Anschauen. Die Rechner stehen nicht auf dem Tisch, den Platz benötige ich für Anderes! Ja auch sind es keine Gaming-PCs, obwohl die von der Leistung das locker könnten. Ich spiele aber nicht damit, sondern versuche, damit sinnvoll zu arbeiten. Das kann aber jeder machen, wie er will. Wenn ich Spielen wollte, dann würde ich auf eine Konsole setzen, was früher oder später auch der Standard werden wird! Ansonsten danke für die doch überwiegend interessanten guten Beiträge hier! Weiter so bitte. Übrigens, GIGABYTE hat einen guten, zuverlässigen Kundendienst in Bezug auf Hardware. Mir ist vom 2. PCIe Slot einer Grafikkarte eine Nase vom Verschluss gebrochen. Grund, man kommt durch die Abdeckungen nur halb seitlich dran, um dieser nach unten zu drücken. GIGABYTE hat aber sofort nach Anforderung einen neuen zugesendet! Grundsätzlich ist diese Verriegelung nun wirklich veränderungswürdig. Durch die großen Grafikkarten und Abdeckungen der Boards kommt man gar nicht mehr so rann wie gedacht und notwendig. Diese Verriegelung ist so großer Müll. Da erfindet man PCIe 4 & 5, aber einen vernünftigen Mechanismus nicht. Das ist ein Armutszeugnis für die Hersteller und Entwickler in meiner Bewertung.

  • @therenneisen741
    @therenneisen7417 ай бұрын

    Deine Katze ist immerwieder toll. 😊 🐈

  • @alpendraddy
    @alpendraddy7 ай бұрын

    Moin, schön das endlich mal jemand das leidige Gen5 Thema aufnimmt und anspricht, dass Gen5 SSD der Graka Lains klaut. Bzg. 2 M2 gegenüber: schau dir gerne mal Boards von ASRock an, die haben ganz oft nen Gen5 M2 oberhalb des PCIe 1 und genau gegenüber nen Gen4 M2, klar kann nur der eine oder andere genutzt werden, aber die Position bleibt nutzbar.

  • @xus9714
    @xus97147 ай бұрын

    Das mit dem Ram Takt bewerben finde ich auch schwierig. Ich hatte auch mal ein Bord, da konnte man aus meiner Sicht schon fast von nem Defekt reden. Es wurde mit über 4266+beworben und mit 2 unterschiedlichen Kits (die auf nem anderen Bord sogar noch oc potential hatten) lief es nur maximal mit 2600mhz. Das ist och einfach nur mist dann😅

  • @amunlp
    @amunlp7 ай бұрын

    Hi, vielen Dank für das Video @der8auer Frage: Ist die M.2 - Thematik auch bei AM5 - X670E - Boards das selbe Problem?

  • @awesomefan86
    @awesomefan867 ай бұрын

    Ich hab noch ein Gigabyte G1 Sniper seit 2013 in Betrieb. Die Platine hat damals auch 450€ gekostet. Eigentlich kompletter Wahnsinn. Aber die Zuverlässigkeit ist einfach unglaublich. Ein Kumpel von mir hatte ein Asus Mainboard das nach 6 Jahren die grätsche gemacht hat. Also irgendwo steckt da auch Qualität drin für diesen wahnsinnigen Preis. Aber 1300€ never, würde ich nicht ausgeben selbst wenn Geld kein Thema wäre, es gibt auch von Gigabyte sehr gute Boards die viel günstiger sind.

  • @stefangroth8457
    @stefangroth84577 ай бұрын

    Moin, wollte mich zur Gigabyte Software melden. als ich vor 1 Jahr meinen PC mit einer 13700kf mit ddr4 3600Mhz 14 15 15 35 (Ram funktioniert bei XPM übrigens nicht) und einer 4080 zusammengebaut habe, war das Gigabyte Control Center so schlecht das es mir spürbar CPU Performance geklaut hat. Ich nutze seitdem RGB Fusion, was auch von Gigabyte ist aber nur mein RGB Controller ist. RGB Fusion funktioniert gut, leider weiß ich nicht warum das Gigabyte Control Center so schlecht ist, dass wenn man nur RGB einstellen möchte, es einem so dermaßen Performance klaut. Außerdem sind die ganzen Standard Programme die Gigabyte einen aufdrehen möchte absoluter Dreck und werden nach der Installation ob ausersehen oder wegen Unwissenheit, ganz sicher nie wieder genutzt. Video war Top, danke das ich mich hier auskotzen durfte. Mach weiter so, deine Videos haben PC Wissen stark verbessert, vielen dank!!!

  • @Kalelivi
    @Kalelivi7 ай бұрын

    Tolles Video !

  • @Jaffech0203
    @Jaffech02037 ай бұрын

    25:00 Es steht sogar - und das finde ich großartig - bei der Gigglybyte Hompage dabei, dass es MTs sind und nicht Mhz. Also bitte nicht immer falsch sagen :) HWInfo gibt auch die richtige Mhz zahl an, nämlich 4000.

  • @jackranger8578
    @jackranger85787 ай бұрын

    Gutes Video Roman 👍

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-.7 ай бұрын

    Wie immer Top, Roman

  • @zeitvermietung
    @zeitvermietung6 ай бұрын

    33:30 das kurze Stocken :D köstlich. Wenn Entwickler wenig Glück beim Denken haben, dann kommt so ein wunderschönes Bachelor oft Art Produkt heraus. Apropos Erfahrung: nachdem mein altes Asus z170 das Zeitliche gesegnet hatte, quälte ich mich zwei Monate durch meine Exceltabellen und kaufte mir dann ein Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 (Treiber gibt es nur für Win11 - das Master gab es damals noch nicht mit Wifi7) - das war der beste Mix aus M2/SATA/USB/Sound-Peripherie zwischen MSI, Asus und Gigabyte, wobei am Ende selbst alle SSDs aus dem neuen System geflogen sind) - Leider vergaß GB darauf hinzuweisen, das diese Hardware unter Win10 nur eingeschränkt genutzt werden kann, die LED Software flog auch gleich wieder runter (Tipp: einfach mal bei Asus anrufen) und das GUI ihrer Wifi Software stammt auch noch aus Windows Vista Zeiten - ansonsten ein solides Produkt für kleines Geld.

  • @stefanmuller1855
    @stefanmuller18557 ай бұрын

    Danke! Genau das wären meine Gedanken als Endkunde. Cool das es nicht cool ist 😅

  • @lolsgame06121
    @lolsgame061217 ай бұрын

    eine exklusive figur sowie sticker oder usb stick mit brand sollten auf jeden fall dabei sein für den preis!

Келесі