jeder Stromzähler digital auslesen unter 10€

Ғылым және технология

Variante 1 IR Puls Zähler
Code IR Puls Counter github.com/thealkly/SmartMete...
IR Modul: amzn.to/4bKWSAc *
ESP8266: amzn.to/4bvhVXM *
Netzteil: amzn.to/3KjqsB6 *
Widerstand Set amzn.to/42Rw8JG *
Kabel Set amzn.to/4bsHb16*
3D Druck Gehäuse Datei: www.thingiverse.com/thing:661...
Variante 2 Tasmota Modul fertig
Doku tasmota.github.io/docs/Smart-...
Tasmota Modul: amzn.to/3WOuqJH *
Netzteil: amzn.to/3Vc6BtV *
Variante 3 ESPHome DIY
IR Modul: amzn.to/4bKWSAc *
ESP8266: amzn.to/4bvhVXM *
Netzteil: amzn.to/3KjqsB6 *
Widerstand Set amzn.to/42Rw8JG *
Kabel Set: amzn.to/4bsHb16*
Magnete: amzn.to/3WBc6DJ *
Code: github.com/thealkly/ESPHome-S...
3D Druck Gehäuse: www.thingiverse.com/thing:661...
Inspiriert von Inspiriert von wiki.volkszaehler.org/hardwar...
Infos:
Unterstütze den Kanal, danke für dein Support : buymeacoffee.com/alkly
Discord Community: alkly.de/discord/
Meine smarte Steckdose zum BKW Messen: amzn.to/4a0Zppm *
#homeassistant #esphome #energydashboard #tasmota #smartmeter
Kapitel:
00:00 Intro
02:19 Aufbau Lesekopf mit Home Assistant
4:15 IR Lesekopf löten Var 1 und Var 3
9:31 Variante 1 IR Impulslesekopf
15:21 Stromzähler Pin vorbereiten
17:53 Variante 2 Tasmota Lesekopf MQTT einrichten
23:10 Tasmota Smart Meter konfigurieren
30:54 Variante 3 ESPHome DIY SML Lesekopf
45:51 Energy Dashboard
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit
einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Danke

Пікірлер: 78

  • @TheAlkly
    @TheAlkly17 күн бұрын

    Welche Methode setzt du um? Schreib es in die Kommentare

  • @electronics.unmessed
    @electronics.unmessed28 күн бұрын

    Das Thema Smart Meters ist ja echt nicht einfach. Super dass Du das alles so schön erklärst! Vielen Dank.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    28 күн бұрын

    😀👍 danke! Welchen Smart Meter hast du?

  • @electronics.unmessed

    @electronics.unmessed

    28 күн бұрын

    @@TheAlkly .. bis jetzt noch keinen, kommt aber bald.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    27 күн бұрын

    dann hoffe ich, dass der auch einfach zum auslesen ist. Home Assistant scho am Start?

  • @electronics.unmessed

    @electronics.unmessed

    27 күн бұрын

    @@TheAlkly Ja, hoffe ich auch. Aber ich glaube ich muss noch einige Videos von dir ansehen damit ich die richtigen Ideen für meine Use Cases bekomme ;-)

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    26 күн бұрын

    @@electronics.unmessed 😀 das freu mich. Mein Tipp ist immer mit etwas anzufangen, was dir gerade viel Freude macht oder ein Problem löst. Dann bleibt man motiviert, es durchzuziehen.

  • @burkhardhopp3542
    @burkhardhopp354228 күн бұрын

    Meine "Moderne Messeinrichtung" (ist das nicht ein geiler Name?) Typ mMe40 hat keinen Metallring, um den Lesekopf mit einem Magneten zu befestigen. Daher habe ich mir nur den Hichi Lesekopf (nur die Platine) bei ebey für 10 € gekauft und einen Wemos mini mit Tasmota geflasht. Den Lesekopf habe ich mit einem zusätzlichem Stück Plastik mit doppelseitigen Klebepads befestigt. Obwohl in Tasmota jede Sekunde ein neuer Wert der elektrischen Leistung angezeigt wird, lässt sich per “Tele Period” nur ein Wert von minimal 10s erzielen. Das war mir für meine Bemühungen zur Nulleinspeisung zu wenig. Damit Tasmota die Sensorwerte sofort versendet, musst du bei den Nachkommastellen einfach 16 addieren (unterste Zeile). Damit wird die Einstellung bei “Tele Period” ignoriert. Beispiel: alt: 1,77070100100700FF@1,Power,W,power,0 neu: 1,77070100100700FF@1,Power,W,power,16 Ich verbrate die überschüssige Energie übrigens in meinem Warmwasserspeicher. Mit deiner selbstgebauten IR Schnittstelle hattest du noch Glück. Normalerweise ist jeder IR-Sensor geeignet, aber ohne Schmitt-Trigger dahinter ist es unsauber. Die Lösung über ESPHome kannte ich noch nicht, dadurch kommt man auch ohne MQTT klar. Wie oft werden da Werte geliefert? Auf dein Video zur Nulleinspeisung bin ich schon gespannt.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    27 күн бұрын

    Auch ne gute Lösung! Danke für den Tipp mit dem noch schnelleren Senden für Tasmota Beim ESP lokal kommen alle 2-3 Sekunden ein neuer OBIS Code an. In Home Assistant etwas unregelmässiger, manchmal alle 2 sekunden, manchmal auch 4 Sekunden. Dann bin ich ja froh mit meinem IR Sensor :D Ich wollte die Hardware so minimal wie möglich lassen.

  • @hartmutrausch
    @hartmutrausch28 күн бұрын

    Hoch technische Zählerauslesung und eine Zähleranlage von ca.1950 bis 1960. Die Neuinstallation des Gebäudes ist wesentlich wichtiger als die Digitale Zählerablesung.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    27 күн бұрын

    😀😅 gut geschätzt. Sind da mit eingezogen. Ist überfällig ja.

  • @caroman6761
    @caroman676127 күн бұрын

    Bin natürlich ein Faaaannnnnn von detaillierten Videos. Wem die Details nicht interessieren, der kann ja sich den Anfang und den Schluss ansehen und kommt so auch auf seine Kosten ....

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    26 күн бұрын

    Danke! Hab echt lange überlegt, ob ich es nochmal Einkürze. Aber sind ja fast 3 Arten in einem Video.

  • @klauszinser
    @klauszinser23 күн бұрын

    Gute Arbeit. Lösung 2 ist schön. Es stellt sich die Frage ob damit ein im Haus-produzent (Panels/Akkus) so geregelt werden kann dass es zur Nulleinspeisung kommt? Auch was passiert wenn nichts angemeldet ist (denn der Zähler erfasst die positiven Einspeisemengen) und was dann die Netze BW/der Stromprovider etc macht? Interessant wäre auch (das ist aber ein Thema des Zählerherstellers und des Netzbetreibers (Rundsteuersignale)) ob es möglich ist statt max 2 Tarife 4-6 Tarife umzusetzen? Da sollte ich aber zunächst deine anderen Videos anschauen.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    23 күн бұрын

    Danke :) Das teste ich gerade. Was der Provider macht weiß ich leider nicht. Bezüglich verschiedenen Tarifen geht es vermutlich eher dahin, dass der Zähler mit dem Stromanbieter funkt und er den aktuellen Verbrauch schickt. Somit kann man dynamische Stromtarif nutzen und jede Stunde den aktuellen Strompreis zahlen. Das geht nur bei meinem Anbieter leider noch nicht. Hast du bereits deinen Stromzähler smart gemacht?

  • @klauszinser

    @klauszinser

    23 күн бұрын

    @@TheAlkly Smart gemacht. Nein aber Deine Lösung. #2 ist sehr interessant. Bin selten vor Ort. Zu den vielen verschiedenen Tarifen gabs mal eine ePetition auf der Bundestags Webseite. Ca 2012. Vereinfachend: 4-6 Preisniveaus und am Tag zuvor muss veröffentlicht werden in welchem Zeitraum welcher Preis gilt. Es mussten auch immer die günstigen Tarife gefüllt sein. Damals kein Interesse. Das sollte noch dahingehend ausgeweitet werden dass auch die Netztarife (für die Verteilung) variieren. Es kann doch nicht sein dass da immer der selbe Preis gilt und die Verteilung in etwa so teuer ist wie die Produktion. Aktuell gibt es da krasse Engpässe. Entfernungen zum Kraftwerk werden nur bei großen Produzenten berücksichtigt. Kommunen könnten z.B. innerhalb der Stadtwerke immer kostenlos weiterleiten. Selbst einer wie Palmer kommt da nicht drauf. Die überhohen Steuern sind auch ein Problem. Im Ländle wo der Landrat (teilweise als Einzelkandidat) vom Kreistag statt vom Volk gewählt wird, da kommen keine Ideen.

  • @coding-lemur
    @coding-lemur17 күн бұрын

    Nicht Tasmota updaten weil das normale Build die Module für das Stromzählerauslesen nicht enthält. Man müsste das selbst in den Build einbinden und selbst kompilieren wenn man updaten möchte.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    16 күн бұрын

    Ja ganz wichtiger Tipp! Welche Methode nutzt dann du?

  • @50cts
    @50cts28 күн бұрын

    Kann man anstatt der Magnete auch doppelseitiges 3M VHB Klebeband o.Ä. nutzen? Das ist recht stark und sobald es einmal läuft muss man den lesekopf ja nicht mehr abnehmen oder?

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    27 күн бұрын

    ja klar! Das habe ich ja bei Variante 1 auch so gemacht. Ging auch einmal wieder zum Lösen und hält dann immer noch. Was für ein Zähler hast du?

  • @50cts

    @50cts

    27 күн бұрын

    @@TheAlkly iskra MT174

  • @electronicstv5884
    @electronicstv588422 күн бұрын

    Wir haben leider so einen "semi-digitalen" Stromzähler. Da kann man zwar Verbrauch in kWh ablesen, aber nicht den aktuellen Verbrauch. Ist ein "pafal 20ceg3r". Außerdem ist es schwierig das Ding zu betreiben, weil in der Nähe von Stromzähler keine Steckdose ist... Hab auch schon etliche Male versucht mit der Handy-Taschenlampe das Ding irgendwie zu aktivieren, aber da ist nix passiert.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    19 күн бұрын

    oh nein! Sollte er mehr abgeben können? Bzw. hast du einen Pin vom Netzbetreiber? Was passiert, wenn du mit dem Handy dran leuchtest?

  • @Bi3m3r
    @Bi3m3r26 күн бұрын

    Durch meine PV Anlage habe ich einen Zweirichtungszähler bekommen. Da bin ich auch gerade dran Versuche mit einem gekauften IR lesekopf zu machen. Da mir das mit dem Pin bekannt war habe ich diesen direkt nach Einbau beantragt. Interessanter weise war mein Zähler schon freigeschaltet, dieser hat direkt die aktuelle W angezeigt.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    25 күн бұрын

    ja cool! Du hast aber eine große PV anlage oder? Spannend, wenn er schon freigeschalten war. Hatte nochmal jemand berichtet. Wie willst du den IR Lesekopf bauen?

  • @Bi3m3r

    @Bi3m3r

    25 күн бұрын

    @@TheAlkly groß ist relativ 😄. Hab derzeit auf jeder Phase einen HMS 1600. Möchte das jedoch noch vergrößern im laufe des Jahres. Derzeit Teste ich den Kopf mit Tasmoda vorkonfiguriert.

  • @googleuser4896
    @googleuser489628 күн бұрын

    Ich frage mich immer , wozu 0 Einspeisung ? Ist das soon Ego Ding ? Alles meins, nix für die Anderen ? Der Strom ist eh "Über" warum dann nicht "verschenken" und einen kleinen Teil der Fossilen Energien aus dem Netz drücken.

  • @schogaia

    @schogaia

    28 күн бұрын

    Das frage ich mich auch. Lieber stelle dem Netz grünen Strom zur Verfügung anstatt ihn ungenutzt verpuffen zu lassen.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    28 күн бұрын

    Spannende Frage! Ne mir geht’s darum, ich habe ein Akkuspeicher und um den optimal zu entladen brauch ich den momentanen Strom Verbrauch. Falls der Akku voll ist und ich mehr produziere speise ich gerne ein! Was für eine PV Anlage habt ihr?

  • @burkhardhopp3542

    @burkhardhopp3542

    27 күн бұрын

    Man kann den überschüssigen Strom selbst nutzen. Bei mir Warmwasser.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder821426 күн бұрын

    ein ESP32-C3 kostet auch nur 1,50€ und dürfte den ESP8266 oder ESP8285 bald ersetzen. Allerdings muss das Programm dann für den ESP32 kompiliert werden. 7:50 Wenn eine LED (Diodenstrecke) verkehrt herum angeschlossen wird kann diese als Lichtempfänger genutzt werden. Dazu muss diese mit einen Widerstand leicht vorgespannt werden. Die Diodenstrecke ist in Sperrrichtung und die Lichtphotonen bringen die LED zum leiten. In D muss der Verbraucher davor geschützt werden seinen aktuellen Verbrauch zu kennen, deshalb gibt es die PIN. Andere Länder sind da nicht so empfindlich. Ich nutze Tasmota mit einen selbst ausgedruckten Lesekopf. Die Platine kam mit SMD Teilen montiert und ich musste nur noch die IR-Diode und Kabel einlöten. Dahinter ein ESP12 mit Tasmota-SML, das nächst mal nehme ich einen ESP32-C3 Wenn bei Tasmota sporadisch falsche Werte auftreten kann man die Anzeige auch filtern. +1, 3, s, 16, 9600, Main die 16 sagt das der Filter an ist 3 ist der PIN wo es angeschlossen ist

  • @jensschroder8214

    @jensschroder8214

    26 күн бұрын

    bei Tasmota ist auch sofort senden möglich: 1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power,16 16=sofort senden und 0 Kommastellen

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    26 күн бұрын

    Danke für deinen vielen Input! Ich habe mir neulich einen ESP32 C3 bestellt, jedoch noch einige 8266 hier liegen. Werde ich aber auch mal testen. Mit ESP Home sollte, bis auf die Pinbelegung vermutlich alles gleich funktionieren. Was sind deine Erfahrungen mit dem C3? :D gut erklärt mit der LED, dann war meine Vermutung richtig! Das mit dem aktuellen Verbrauch versteh ich trotzdem nicht ganz, warum gerade in DE das so ist.. Cool mit Tasmota und der SMD Platine, das will ich irgendwann auch mal noch starten selbst was zu entwerfen. Denke zum Nachbauen ist jedoch eine LED und Widerstand ohne SMD einfacher.

  • @coding-lemur
    @coding-lemur17 күн бұрын

    bei mir war das kompliziertestes 5V für den ESP in den Verteilerkasten zu bekommen. Wollte keinen Elektriker dafür beauftragen und habe ein Kabel reingelegt

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    16 күн бұрын

    Oh das glaube ich! Wie hast es dann gemacht? 5v irgendwo her gelegt oder 230v?

  • @50cts
    @50cts28 күн бұрын

    Ist Batteriebetrieb möglich? Im Mehrfamilienhaus hat man meist keine Steckdose am Zähler.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    28 күн бұрын

    Ja an für sich sollte das gehen. Etwas komplizierter aber Deep Sleep geht. Wie oft würdest du gern den Stromverbrauch wissen?

  • @50cts

    @50cts

    28 күн бұрын

    Am liebsten natürlich quasi live. Analog Tibber Pulse. Mein Zähler wird da leider nicht unterstützt.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    27 күн бұрын

    Das ist immer ein neudeutsch tradeoff. Den ESP könnte man gut im Deep Sleep z.b. alle 30 sekunden mal anschalten. Das sollte auch gut machbar über eine Power Bank sein. Wenn er jedoch immer läuft, zieht der schon ne Powerbank nach paar Tagen leer. Warum möglichst live?

  • @lucdeckers6303
    @lucdeckers630317 күн бұрын

    16:40 Bin mal gespannt wann mein PIN kommt. Ich warte jetzt seit über 4 Wochen. Die Wattzahl wird mir aber bereits angezeigt. Ich baue mir jetzt mit ESP32 + Kamera ein Setup was den Stromverbrauch mit Bilderkennung ausliest, habe kein Bock mehr auf unsere Bürokratie zu warten.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    17 күн бұрын

    Oh krass! Das ist echt lang. Hast du mal die IR getestet? Habe bei manchen gelesen, dass es ohne pin geht. Esp32 Cam geht auch, hast halt nur alle paar Sekunden ein Update je nach Bild Intervall.

  • @duricampellcampellphoto7433
    @duricampellcampellphoto743314 күн бұрын

    Ich benutze HA und Tasmota, leider hab ich die ganze Geschichte noch nicht zum Laufen gekriegt. Mein Zähler ist ein Landys&Gyr E450. Da kommt nix raus. Im moment komm ich nicht weiter..

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    14 күн бұрын

    was genau sagt die tasmota konsole?

  • @tomaszb.9383
    @tomaszb.938325 күн бұрын

    Würde ich nicht sagen. Seit dem digitalen Stromzähler, kann ich die Verbraucher gut erkennen. Den Grundbedarf genau sehen und auch womit ich diesem beeinflussen kann. Dann kommen noch die dynamischen Stromtarife dazu und ich kann per Smarthome nach dem momentan Verbrauch Automationen auslösen oder nicht. Das alles ohne PV. 😊

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    25 күн бұрын

    Danke für dein kommentar, was würdest du nicht sagen? Ah war das vielleicht als eine Antwort gemeint? gerne nochmal dort poste ;)

  • @MickRosoft63
    @MickRosoft6320 күн бұрын

    Über die Lichtschnittstelle kann man die PIN des Zählers auch mit einem Handy machen

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    19 күн бұрын

    mit Handylicht oder hast du eine andere Schnittstelle?

  • @a.z.5552
    @a.z.555227 күн бұрын

    Das Doppelklebeband am Zähler wird dem Verteilnetzbetreiber aber keine Freude bereiten, spätestens dann wenn der Mitarbeiter den Zähler auswechseln muss.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    26 күн бұрын

    der ist ja relativ neu ;) Hatte es einmal auch weg gemacht, das geht ganz gut. Ist ein glatter Kunststoff darunter. Wie würdest du es montieren?

  • @MickRosoft63
    @MickRosoft6320 күн бұрын

    Beim Hitchi darf man auf keinen Fall auf aktualisieren klicken

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    19 күн бұрын

    Danke für den Tipp! Ich denke, dass er vermutlich genau die gleiche Tasmota Firmware nutzen. Wie läuft die Erfassung bei dir?

  • @kebabia
    @kebabia20 күн бұрын

    Bei mir ist die Schnittstelle für auslesen ist ein tik ander und der sender diode ist rechts 😮

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    19 күн бұрын

    aber auch zwei so "löcher"? Hat es bei dir funktioniert?

  • @kebabia

    @kebabia

    16 күн бұрын

    @@TheAlkly habe noch den pin noch nicht bekommen und in meine Wohnort gieb es ein online platform man muss sich erstmal ein login erstellen um an die daten ran zukommen??, finden sie das auch in ordnung ?

  • @maiertv_official
    @maiertv_official27 күн бұрын

    Wechselstromzähler uff (16:28)

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    26 күн бұрын

    jap... ich frage mich, warum die damals hier im Haus keinen anderen sich einbauen lassen haben.

  • @maiertv_official
    @maiertv_official27 күн бұрын

    Haben einen Ferraris Zähler

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    26 күн бұрын

    stark! Hoffe du darfst ihn noch eine Weile nutzen.

  • @uwewychlacz6981
    @uwewychlacz698127 күн бұрын

    Das Video ist viel zu hektisch.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    26 күн бұрын

    Danke für dein Feedback! Wird es im Laufe des Videos für dich klarer z.b. bei der Erklärung von Methode 2 oder 3?

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf28 күн бұрын

    Das ganze ist doch wohl eher was für Leute mit PV, oder? Otto-Normal interessiert doch nur, was kostet der Strom, den man verbraucht hat, am Ende. Das hier Gezeigte ich schon was für Nerds. Aber interessant ist es trotzdem. 👍🙂

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    28 күн бұрын

    😀👍 ja stimmt! Aber man sieht ja am Ende auch gut was man verbraucht hat. Hast du kein PV?

  • @vomHansDampf

    @vomHansDampf

    27 күн бұрын

    @@TheAlkly Das sehe ich auch auf meiner Stromrechnung oder halt am Zähler. Ja, die digitalen Zähler sind auch so ein Lobbyistenprodukt. 😁 Auch hier, das braucht man doch nur bei PV. Aber ich will darüber auch hier keine Debatte machen, da das Video das ja auch nicht als Thema hat und das klingt schnell so, als würde man nur stänkern wollen. Interessant finde ich die Geschichte dennoch, würde das bei Wasseruhren eher sehen, weil der Verbrauch geht deutlich mehr ins Geld und der Aufwand um Wasser zu sparen ist deutlich höher als bei Strom. Auch könnte man bei Heizkosten da sicher was zusammenstellen aber wie gesagt, man merkt schon an den Gedankengängen, dass das mehr was für Nerds ist. Vielleicht werde ich ja auch einer. noch habe ich kein PV, noch. 😁

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    27 күн бұрын

    ich war auch Fan von meinem alten Ferraris :D aber dafür konnte ich da nie den aktuellen Stromverbrauch ablesen. Ja die Wasseruhr hab ich schon smart gemacht, die Lösung dafür ist jedoch auch relativ nerdig, gibts hier als Video. Hast du ein Smart Home System z.B. sowas wie Home Assistant?

  • @chekovjitsch2147

    @chekovjitsch2147

    25 күн бұрын

    @@vomHansDampf Durch diese Messung kann man aber sehen welche Grundlast habe ich überhaupt. Danach kann man dann die größe der PV-Anlage bestimmen. Defekte Elektrogeräte kann man dadurch auch ausfindig machen. Nur mal so am Rande.

Келесі