Anker SOLIX 2 Pro mit Home Assistant maximal nutzen

Ғылым және технология

Werbung: Erlebe maximale Ersparnis und null Verschwendung mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro. Sichere dir dein Gerät vor dem 22. Juni und erhalte GRATIS ein Smart Meter dazu!
ankerfast.club/cgcwng In der Zwischenzeit mit Anker Waldgebiete schützen. Schließe dich ihnen an und sei Teil der Zukunft. ankerfast.club/q9xmum
Entdecke, wie Anker SOLIX die Zukunft der Balkonkraftwerk-mit-Speicher-Industrie mit seiner fortschrittlichen Technologie anführt. ankerfast.club/92ur5d
Ich zeige dir, wie super schnell und einfach du das Anker SOLIX 2 Pro aufbaust, den Speicher direkt nutzen kannst und das Ganze in Home
Assistant für deine Solar 1 KW Automation nutzen kannst.
Abonnieren und Glocke nicht vergessen!
Link zur Github HASC Integration github.com/thomluther/hacs-an...
#AnkerSOLIX #balkonkraftwerkmitspeicher #balkonsolaranlagemitspeicher #AnkerSOLIXSolarbank2Pro #all-in-one #MPPT #stromausfall #photovoltaik
Transparenz: Dieses Video ist ein Werbevideo mit Anker.
Kapitel:
00:00 Was erwarten wir?
01:50 Aufbau Solar Bank und PV
05:57 App Einrichtung easy
12:34 Home Assistant Einrichtung
21:02 1KW Automationsbeispiel
25:20 Warmwasser Test
30:46 Smart Meter Nulleinspeisung Test

Пікірлер: 48

  • @martyblue505
    @martyblue5055 күн бұрын

    Hallo, danke für das tolle informatives Video. Bist der erste von den bereits über 50 Vorstellungen Videos die ich schon angesehen habe, der mir diese notstrom Steckdose erklären konnte. Habe die anker solex pro gekauft und dank deinem Video bin ich mir jetzt noch sicherer das es meinen Bedürfnissen entspricht Danke

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    😀 danke! das Feedback lese ich gerne. Mein Tipp ist, teste das einfach auch mal, also Strom ausstecken in die App gehen und schauen, was sie anzeigt.

  • @channel-un6yk
    @channel-un6yk6 күн бұрын

    guter Härtetest, danke

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    Danke!

  • @harryblond9877
    @harryblond98775 күн бұрын

    Super Video mal nicht nur Unboxing und Werbung sondern Tips und Tricks so stelle ich mir ein Video vor. Ich hoffe nur Anker würde auch eine API anbieten zur kompletten Integration in HA so wie z.B. von APSystems.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    Danke, freut mich sehr zu lesen! Mal schauen, was da noch kommt ;) So Kommentare helfen aufjeden fall!

  • @horstnobier6944
    @horstnobier6944Сағат бұрын

    Smartmeter im Stromfluss heißt? So kann man damit nichts anfangen. Muss nun der Pfeil vom Haus zum Netz zeigen oder anders herum? Wie das im Netz so üblich ist sagt der eine so und der anders auch soll die Bedienungsanleitung falsch sein. Für mich würde es bedeuten den Pfeil in Richzung Netz zeigen zu lassen denn ich wiell ja den Strom messen der abfließt.

  • @smartrev
    @smartrev5 күн бұрын

    Danke für das Video und endlich jemand der den 1KW Port mal etwas näher beleuchtet^^ Aber - so ganz hab ich deinen Versuchsaufbau noch nicht verstanden! Du steuerst mit HA wenn Akku über 80% - dann Tauchsieder ein mit dem 1KW Port? Ergo ist der Einspeisestecker in der Zeit ja aus - denn soweit ich verstanden habe funktioniert der 1KW Port nur dann (ohne Netzbezug) richtig? Würde dann ja aber heissen die Sonne kommt raus und verschenke ich gerade? Oder wird der Akku trotzdem geladen und es geht nur nichts ins Hausnetz? Weiter so - grüsse Smartrev

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    Danke lieber YT-Kollege für deine Frage :) Mein Versuchsaufbau ist so "kompliziert" weil ich ja ein BKW schon betreibe. Genau, der 1KW Port zieht nur direkt vom Solar und Akku, wenn kein Netz ist. Sonst verhält der sich sowie ein Mehrfachstecker nach dem AC Ausgang des WR. (Inkl. maximal 800 Watt, was Solar & Akku einspeisen dürfen) Aufgrund meines anderen BKWs, bei dem ich selbst eine Nulleinspeisung gebaut habe, bleibt das hier erstmal komplett weg vom Netz. Meine Idee ist jetzt, Lasten die ich sinnvoll nutzen kann mit dem 1KW Port auf Basis des Ladezustands der Solarbank zu steuern. Ob erst bei 80% an oder bereits früher, wenn genug PV kommt und ich mir den Ladeverlust sparen kann muss ich noch testen. Soweit ich weis (teste ich nochmal) verhält sich der 1KW Port gleich wie beim Einspeisen. Wenn viel Sonne kommt also mehr als 1KW wird der rest als Ladestrom genutzt.

  • @PabloSuave
    @PabloSuave4 күн бұрын

    Sehr gutes Video ! Bin großer Fan ! Hab heute meine solix 2 pro bekommen und hoffe das es klappt mit der vollintegration der api

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    ja berichte gerne! Wieviel PV hast du dazu ?

  • @PabloSuave

    @PabloSuave

    2 күн бұрын

    @@TheAlkly4x 420 - danke dir

  • @coding-lemur
    @coding-lemur3 күн бұрын

    Wenn du Kontakt zu Anker hast, dann kannst dort ja mal den Wunsch der Community nach einer offiziellen API äußern. Das wäre sicher für viele Leute noch ein Argument zum Kauf :)

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    2 күн бұрын

    habe ich schon erwähnt, ich gebe es gerne aber nochmal weiter :)

  • @Tom.1966
    @Tom.19663 күн бұрын

    Vielen Dank für das tolle, super informative Video 👍🏼 Gerät wird in 2 Wochen nach meinem Urlaub bestellt 😁 Ist von Anker ein Smartplug geplant?

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    freut mich!! Gerne über die Links hier ;) Ich weiß es nicht, rein von der App schließe ich es nicht aus :D

  • @streetjumper16
    @streetjumper166 күн бұрын

    Der Smart Meter macht seine Arbeit hervorragend! Bin sehr begeistert von der Solarbank 2, schade das tolu seine integration nicht an die Solarbank 2 anpassen wird aber vielleicht iwann mal.

  • @Bevolf-Optimus-Energy

    @Bevolf-Optimus-Energy

    6 күн бұрын

    wer sagt denn dass er das nicht anpassen wird?

  • @streetjumper16

    @streetjumper16

    6 күн бұрын

    @@Bevolf-Optimus-Energy Nach meinem Kenntnisstand und auf meiner Frage ob er es macht kam ein Nein da er sich keine Solix 2 zulegen wird. Wer weiß, vielleicht ändert er auch seine Meinung.

  • @Bevolf-Optimus-Energy

    @Bevolf-Optimus-Energy

    6 күн бұрын

    @@streetjumper16 ah okay. Das ist natürlich sehr schade. Aber vielleicht gibt es ja andere "Entwickler" die das aufgreifen werden. Außerdem funktioniert soweit ja eigentlich alles wichtige.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    das tolle ist ja, dass tolu alles Open Source gemacht hat. Sprich wir, die Community kann genau drauf auf bauen und das ggf. weiterentwickeln. Ich werde mir das auch die nächsten Wochen mal anschauen, ob ich da selbst was weiter entwickelt bekomme.

  • @streetjumper16
    @streetjumper162 күн бұрын

    Da es momentan die Probleme mit den 0-Werten gibt will ich die Funktionierenden täglichen Werte nutzen für das Energie Dashboard. Hast du eine Idee wie ich die täglichen Werte summieren kann um sie im Dashboard zu verwenden ?

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    Күн бұрын

    ich würde, bzw so mach ich es immer noch, einfach ne Smarte Steckdose mit Tasmota dazwischen packen. Dann hast du zumindest malt die Einspeisung. Akku Stand könntest du auch bekommen, wenn du die 9 Werte ausfilterst. Was würdest du gern alles anzeigen?

  • @streetjumper16

    @streetjumper16

    Күн бұрын

    @@TheAlkly ich bräuchte die gesamte Summe der Werte für die batterie ladung & Entladung für das dashboard. Für den solarertrag gibt es ja schon einen Sensor der auch funktioniert. Deshalb suche ich eine Möglichkeit die tageswerte jeden Tag zu summieren.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    Күн бұрын

    @@streetjumper16 Ah also die Werte hast du schon in Home Assistant oder noch nicht angezeigte? Es gibt ne Möglichkeit dafür über Template Sensoren. Hier ist das technisch beschrieben github.com/thomluther/hacs-anker-solix/discussions/16

  • @andreschindele3148
    @andreschindele314813 сағат бұрын

    Hallo, Vielen dank für das informative Video. Sehr gut gemacht ! ich habe eine Frage: Ab welchem Prozentsatz der Akkukapazität beginnt die Solix nach einer Entladung auf 10% wieder einzuspeisen? Mein Akku hat sich über Nacht auf 10% entladen und ist momentan wieder auf 23%, aber er speist noch nichts ein. Weiß jemand zufällig, warum das so ist?

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    2 сағат бұрын

    Hey, vielen Dank für dein liebes Kommentar. Gute Frage, das muss ich mal beobachten. Bei dem Vorgängermodell habe ich das Gefühl kommt es auf die Regelung an. Man kann dort explizit die Stromausgabe deaktivieren.

  • @andreschindele3148

    @andreschindele3148

    Сағат бұрын

    @@TheAlkly habe gerade in nem Forum gelesen, dass es laut Anker ein Softwareproblem ist . Die neue Firmware für die Solarbank wird anscheinend demnächst ausgerollt.

  • @nym49
    @nym496 күн бұрын

    Mir ist irgendwie nicht ganz klar, was genau ich alles benötige. Die E1600 Pro mit 4 Panels je 500W. Der Wechselrichter, den man ohne Speicher braucht, ist dann in die Solarbank integriert? Der smarte Zähler überwacht dann den Verbrauch des gesamten Hauses und speist bei Bedarf ins Hausnetz ein und reguliert auch, dass die 800W Netzeinspeisung nicht überschritten werden, oder habe ich das falsch verstanden?

  • @rflach42

    @rflach42

    5 күн бұрын

    Fast. Die E1600 Pro gibt von sich aus nicht mehr als 800W ins Haus ab. Wenn mehr als 800W erzeugt werden, wird der Akku geladen. Wenn der Akku voll ist, wird dementsprechend der Rest "verbrannt". Ob der Rest bei vollem Akku noch über die Notstrom-Steckdose abgegeben werden kann, weiß ich nicht.

  • @nym49

    @nym49

    5 күн бұрын

    @@rflach42 Danke für die Antwort. Sehr interessantes Produkt

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    @@rflach42 Danke fürs euch gegenseitig Helfen und Kommentieren ;) Genau richtig. Und nein, die 1KW Steckdose kann, wenn der Akku am Hausnetz angeschlossen ist, nicht zusätzlich Strom abnehmen. Der Rest geht in Wärme über auf deinem PV Modul. Das ist aber bei allen normalen BKWs auch so, wenn man mehr PV Leistung hat.

  • @topfundus1093
    @topfundus10936 күн бұрын

    Danke, sehr informativ. Nulleinspeisung: Ist teilweise irreführend. Ist der Speicher voll und es wird mehr Solarstrom als 800 W produziert, geht dieser verlustig.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    Danke! Ja korrekt, wenn der Akku voll ist und mehr als 800 W PV kommt, regelt der Wechselrichter runter und nimmt nur 800 Watt ab. Das ist aber bei allen Wechselrichter unabhängig vom Akku so. Wie machst du das bei deinem?

  • @j.ro.1991
    @j.ro.19916 күн бұрын

    Gut dass die Hersteller sowas machen der Preis ist noch zu hoch meinne selbst gebaute mit 6kw Akku hat ca.1700 gekostet man kann so und so sehen ich hatte auch bastel spaß.

  • @gunterh-yw9fo

    @gunterh-yw9fo

    5 күн бұрын

    Wie hast Du das mit dem Smart Meter gemacht, welche Komponenten für 1700 Euro?

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    @@gunterh-yw9fo Falls du ein smarten Stromzähler hast, schau mal mein letztes Video an, da hab ich den Stromzähler genutzt als Input für eine Nulleinspeisung.

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    Ja verstehe ich, mich reizt es voll sowas auch mal selbst zu bauen. Oftmals ist ein Selberbau billiger, da man ja die Arbeitszeit nicht rechnet. Ich würde mir den DIY Akku aber nicht zu nahe ans Haus stellen aufgrund von Brandgefahr. Beim fertigen hat man zumindest Herstellergarantie. Hast du auch eine Nulleinspeisung realisiert?

  • @Magentixx24
    @Magentixx246 күн бұрын

    ...solix Video Nr. 5346... 🙄

  • @pfeifermichael8760

    @pfeifermichael8760

    6 күн бұрын

    Solix Video 5346

  • @rflach42

    @rflach42

    5 күн бұрын

    Aber mal mit Informationen versehen, die die anderen KZreadr nicht liefern. Frage mich aber auch, wieso ich meine kaufen musste. Hätte vorher ein paar KZread Videos veröffentlichen sollen 😎

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    😀 da bin ich ja froh, dass du trotzdem mir ein Kommentar gegeben hast! Vielen Dank. Was für ein Akku System hast du?

  • @TheAlkly

    @TheAlkly

    3 күн бұрын

    @@rflach42 vielen Dank, freut mich zu lesen.

  • @Magentixx24

    @Magentixx24

    3 күн бұрын

    Ich habe die Bluetti EP 500 Pro mit einem 1600er Solarzaun im Garten 😍 wir haben unsere täglichen Verbraucher an unserer Inselanlage. Diese BKW-Speicher hören sich gut an, sind mir aber zu kompliziert und auch (noch) zu teuer.

Келесі