Hoymiles MS A2 Speicher für Balkonkraftwerke mit Wechselstrom! Schnell nachgerüstet!

Ғылым және технология

Der erste Speicher für Balkonkraftwerke der nur an 230V angeschlossen wird. Das heißt wenn Ihr bereits ein Balkonkraftwerk habt ist egal welchen Wechselrichter Ihr nutz. Es müssen keine Kabel neu verlegt werden. Einfach den Schukostecker vom Mikrowechselrichter in den Speicher stecken, egal von welchem Hersteller der Wechselrichter auch ist. Der Speicher kann draußen oder drinen stehen und ist geräuschlos.

Пікірлер: 308

  • @marctestet
    @marctestet11 күн бұрын

    Der Speicher wird ab August verfügbar sein und bis dahin soll auch die Shelly integration umgesetzt sein.

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    11 күн бұрын

    Hoffe, dass in Zukunft auch eine Integration in Home Assistant möglich sein wird. Das in Kombination mit Tibbers Lesekopf, der ja die Information für eine smarte Ein- und Ausspeisung liefert, wäre echt top.

  • @Bragidonar1

    @Bragidonar1

    11 күн бұрын

    Mit Shelly, nice !

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    @@Bragidonar1 Soll🤣

  • @Thomas91970

    @Thomas91970

    11 күн бұрын

    Hat der Speicher auch eine Heizung?

  • @maddin408

    @maddin408

    10 күн бұрын

    Tja, habe bei 2 Elektrikern nachgefragt: die verlangen horrende Preise für den Einbau eines Shellys (kennen sich nicht aus). Da warte ich auf Lösungen die man selbst implementieren kann: optisches Lesegerät am Zähler.

  • @hf81aloha
    @hf81aloha11 күн бұрын

    Mir fehlt so ein bisschen der Tiefgang in dem Review. Nettokapazität? Verluste in echt („ist zu vernachlässigen“ finde ich sehr optimistisch)? Dynamisierung der Einspeisung? Aber schön das immer mehr Geräte auf den Markt kommen die einen gewissen USP haben, da ist für jeden was dabei.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Das benötigt alles deutlich mehr Testzeit und die Verluste von DC nach AC sind auch nicht so einfach zu ermitteln.

  • @MaxReinhardt-wy7lz
    @MaxReinhardt-wy7lz11 күн бұрын

    Danke für die Vorab-Info! Bin gespannt, ob es auf der Intersolar weitere Infos zur Steuerung gibt. Wenn die Hersteller schlau sind, stellen sie eine lokale API zur Verfügung. Ich habe soviel Zeit in HomeAssistant inverstiert, wo ALLES ohne Cloud läuft, da verzichte ish lieber auf Speicher, als dass ich jetzt rein mit Handy - App - Spielerein anfangen würde.

  • @Christof_1968
    @Christof_196817 күн бұрын

    Es wurde jetzt auch Zeit, das Hoymiles eine Lösung für Balkonkraftwerkspeicher anbietet. So wie es aussieht, ein etwas anderes Konzept gegenüber den Lösungen der Wettbewerber. Ich freue mich schon auf die Präsentation von Marc. 😊

  • @marctestet

    @marctestet

    17 күн бұрын

    Hi, ja die Lösung ist ganz anders und richtig spannend, dazu super einfach zu installieren!

  • @totti1938
    @totti193811 күн бұрын

    Moin 👋 Irgendwie interessant 😮🤔 Muss man beobachten,was Hoymiles da noch dran rum dreht 😂🧐 Die Wechselrichter sind ja zumindest top 👍 Das macht Hoffnung ... Danke für das Video Marc👍🤠☀️ Grüße 👋

  • @stevenmcmaster4029
    @stevenmcmaster40293 күн бұрын

    Das ist genau das, was ich gesucht habe. Danke für die sehr gute Erklärungen.

  • @matthiase.6353
    @matthiase.635311 күн бұрын

    Sieht nett aus. Das Ding jetzt mit 5kWh und der Option, dass es nur mit einer Steckdose verbunden wird. Über diese er sich dann sich lädt und in welche er dann auch einspeist. Gerne auch mit weiteren Akkus erweiterbar, so wie bei dem neueren Modell von Anker. Die Steuerung zum Laden über eine separate Steckdose am Wechselrichter, per Shelly im Sicherungskasten, Zeitgesteuert oder Manuell. Ausspeichern gerne über die gleichen Wege, ggf. zusätzlich mit Smart Plugs, steuerbar. Denn wenn der WR auf dem Dach, bei den Modulen montiert ist, wird das mit dem Einstecken in den Speicher etwas schwierig. Habe das schön gehört, mit dem Einstecken auf dem Dachboden, aber von den Temperaturen halte ich das für nicht optimal. Auch die Luke der Dachbodentreppe und / oder das Gewicht könnten da ein Hindernis darstellen.

  • @marcusbiller867

    @marcusbiller867

    11 күн бұрын

    kW oder kWh?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    So sperrig ist das Teil nun doch nicht.

  • @matthiase.6353

    @matthiase.6353

    11 күн бұрын

    @@marctestet Da sich der Hausanschluss / Sicherungskasten zumeist im Keller oder Erdgeschoss befindet, würde ich den Speicher auch dort aufstellen wollen. Nebenbei glaube ich nicht dass die Temperaturen, welche auf Dachböden herrschen für den Speicher zuträglich sind. Nebenbei wäre dann da noch der Übertragungsweg durch mehrere Geschossdecken hindurch.

  • @totti1938
    @totti193816 күн бұрын

    Moin Marc 👋 Da bin ich ja mal gespannt 😮🤔🧐 Grüße 🙋🏼‍♂️

  • @marctestet

    @marctestet

    16 күн бұрын

    Das ist wirklich spannend!

  • @PeterLustig-ts5xn
    @PeterLustig-ts5xn13 күн бұрын

    Ich nutze aktuell die 2kWh Lösung von Anker - wobei vorher mit dem Hoymiles Wechselrichter der Ertrag viel höher weil, er war bzw ist schon bei viel schwacherem Licht/Sonne in Produktion gegangen. Mal sehen wie die Lösung jetzt ausschaut - vielleicht rüste ich wieder zurück 🎉

  • @Wachtel-Haltung
    @Wachtel-HaltungКүн бұрын

    Klingt sehr interessant. Mal sehen, was sich bis zur Marktreife noch ändert.

  • @Christof_1968
    @Christof_196811 күн бұрын

    Vielen Dank für das Video. Ich finde Lösung mit dem AC-Speicher sehr interessant und ist auch wirklich super einfach umzusetzen. So wie im Video geschildert, muss man an einer vorhandenen Anlage den DC-Kreis nicht mehr anfassen. Das spart einem einiges an Kabel und Arbeit. Was dann schlussendens an Möglichkeiten/ Funktionen zu Verfügung stehen soll ( wie z.B. Nulleinspeisung) muss man abwarten. Insgesamt ist die rasante Entwicklung bei Speicher für Balkonkraftwerken eine tolle Sache. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter mit verschiedene Lösungen. Der Wettbewerb ist gut für uns Verbraucher. Die Lösungen werden immer besser und die Preise fallen immer weiter.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Die Preise fallen definitiv.

  • @andreaswurstle3171
    @andreaswurstle317110 күн бұрын

    Finde das Konzept sehr spannend. Hoffe die Ladeleistung wird noch auf 2.000 Watt angehoben. Würde dann super mit einem HMS 2000 zusammen passen.

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Ich gebe das Mal an Hoymiles weiter.

  • @Cruxx11111111
    @Cruxx1111111111 күн бұрын

    Ganz nett. Heftig was fürn duell da unter den Herstellern entsteht. Anker war allerdings diesmal der schnellste. Damals zendure😂😂 riesen manko hier das nur mit 1000Watt geladen werden kann. Bei 4 modulen etwas wenig. Aber ist ja gut das vielfalt in den markt kommt ;)

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    11 күн бұрын

    Naja, Hoymiles und Anker haben hier ja zwei verschiedene Ansätze auf den Markt gebracht, die beide ihre Berechtigung haben.

  • @schwabenkanal
    @schwabenkanal11 күн бұрын

    Das finde ich mal eine interessante Lösung und der Preis geht auch okay🔋🔋🔋👍

  • @Kollabo1989

    @Kollabo1989

    11 күн бұрын

    was sagt den der preis ?

  • @schwabenkanal

    @schwabenkanal

    11 күн бұрын

    @@Kollabo1989 für eine fertige Lösung okay, meine selbst gebaute ist 200€ günstiger mit guten Komponenten. Aber selbst bauen kann und will nicht jeder

  • @Kollabo1989

    @Kollabo1989

    11 күн бұрын

    @@schwabenkanal und was kostet das gerät nun ? womit hast du es den gebaut ?

  • @Michael-jy8vz
    @Michael-jy8vz11 күн бұрын

    Super Sache. Da kommt bestimmt von den Wettbewerbern auch was. Sinnvoll wäre ein zweiter AC Eingang für Reihenschaltung der Speicher + WR und oder MC4 Eingänge. Wie arbeitet der integrierte WR genau?

  • @tomc9096
    @tomc909611 күн бұрын

    3:42 bei Regen wäre es natürlich von Vorteil wenn der schuko stecker nach oben gerichtet eingesteckt würde.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Das Teil stand jetzt lange bei Regen draußen. Ist kein Wasser rein gekommen also scheint das nicht so wichtig zu sein.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder821411 күн бұрын

    wenn dann noch eine Möglichkeit zur externen Steuerung dazu kommt Per HTTP Get oder MQTT ...

  • @kawu42
    @kawu4211 күн бұрын

    An sich sehr interessant. Es ist nur die Frage, wieso der Wechselrichter direkt in den Akku gesteckt werden muss. Die Lösung ist super interessant für jeden, der vielleicht etwas Platz hat für ein PV Modul auf der Garage, eins auf dem Schuppen und zwei auf der Terasse. Das Ganze mit einem Shelly verbunden und der Akku im Keller zieht sich einfach übers Hausnetz den überschüssigen Strom. Das wäre ein echt gutes Konzept. Kaskadierende Akkus sind in der Gleichstromwelt kein Problem und auch sinnvoll. Wenn da aber drei hintereinanderstehen, muss der Strom von den Modulen von DC nach AC (WR PV) nach DC nach AC (WR Akku 3) nach DC nach AC (Akku 2) nach DC nach AC (Akku 1), bevor er genutzt werden kann. Wenn man ausreichend überbelegt sind die Verluste auch fast egal, aber da altern gleichzeitig 4 Wechselrichter, das ist nicht wirtschaftlich. Vom Konzept her aber eine tolle Sache.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Man kann zukünftig auch kadkadieren und ist immer auf der legalen Seite. Ist halt ein anderes Konzept.

  • @fckfascism

    @fckfascism

    10 күн бұрын

    Dann sieh dir mal die Alpha-ESS VitaPower an.

  • @ro-kg5vb

    @ro-kg5vb

    10 күн бұрын

    @@marctestet Ja das meint er ja, dass man kaskadieren kann, aber dann immer mehr Verluste sich zusammenmultiplizieren. Wenn man 75% hat und 10 hintereinander, kommt noch 5,6% heraus, also quasi nichts. Von dem ersten Gerät in der Kette. Auf der anderen Seite wäre es ja nicht schwierig, da einfach mal die Akkupole zugänglich zu machen.

  • @jesko..
    @jesko..11 күн бұрын

    👍👋😎👋👍 Moin Marc 👋 Sonnige 🌞 Grüße aus MeckPom 😎 Im Moment aber Gewitter 🌩😅

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Moin Jesko, hier wars auch gruselig. Es hat so stark geregnet dass man mit dem Auto anhalten musste. 👋👋👋😃

  • @jesko..

    @jesko..

    11 күн бұрын

    ​@@marctestetMoin 👋, oh 😮 na zum Glück soll es heut Richtung Osten abziehen.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    @@jesko.. Ich bin eh München auf der Messe, hier sind gefühlt 30 Grad 🤣

  • @jesko..

    @jesko..

    11 күн бұрын

    @@marctestet 👍 schön Filmen 😎

  • @jurgenwalter597
    @jurgenwalter5973 күн бұрын

    Super. Den werd ich mir zulegen.

  • @elbauenjager739
    @elbauenjager73910 күн бұрын

    Erst einmal gutes Gerät! Grundlasteinstellung über APP ist doch mehr als Oldschool. Da müsste schon ein Smartmeter bei sein!

  • @marctestet

    @marctestet

    9 күн бұрын

    Wie es schon in den Kommentaren steht: Shelly soll kommen.

  • @ellamatze
    @ellamatze11 күн бұрын

    Hatte gehofft, den Speichef kann ich irgendwo an ne Steckdose klemmen und er zieht sich dann ggf den Überschuss. Per z.b. Shelly gemessen und gibt ihn dann entsprechend wieder ab... Ich würde ihn gern in den Keller stellen und die vorhandene Hausinstallation nutzen...

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Kommt noch wenn die Shelly integration läuft.

  • @ro-kg5vb

    @ro-kg5vb

    10 күн бұрын

    @@marctestet Was genau soll denn da noch kommen bezügl. Shelly? Und soll noch eine lokale Schnittstelle für Automatisierung geliefert werden? Was elleamatze da beschreibt, bedeutet, dass das Balkonkraftwerk weiterhin ins Netz einspeist und dann hätte man 2 Erzeuger, das geht so nicht als vereinfachte Anmeldung außer die teilen sich die 800 W. Also je nur 400 W oder so.

  • @uwefreyher1074
    @uwefreyher10749 күн бұрын

    Gewicht ? Daumen hoch & Danke!

  • @marctestet

    @marctestet

    9 күн бұрын

    Nicht gemessen, ich schätze 23kg.

  • @IesKorpershoek
    @IesKorpershoek10 күн бұрын

    Die Umsatzverluste müssen sehr hoch sein. Wandler PV > 220V / 220V > Batterie / Batterie > 220V. Ich denke, dass 25% Verlust für eine solche Zusammensetzung angemessen ist.

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Das sehe ich anders. Wahrscheinlich liegen die unter 10%. Das System wird nicht warm und das ist ein guter Indikator.

  • @wirelesspirat

    @wirelesspirat

    9 күн бұрын

    @@marctestet Wie soll das System bei solch geringen Leistungen auch warm werden? Wenn bei 800 Watt eine Verlustleistung von 10% entsteht, sind das gerade mal 80 Watt. Auf die Größe des Gerätes Peanuts. Selbst wenn es 15% wären, sind wir gerade bei 120 Watt. Es wird hier jetzt insgesamt dreimal umgewandelt. Da nur von insgesamt 10% auszugehen, ist schon sehr optimistisch.

  • @IngoDumreicher
    @IngoDumreicher2 күн бұрын

    Danke für das schöne Review eines sehr spannenden Produkts! Frage: Lässt sich der MS-A2 auch so einstellen, dass die Batterie nur das an Strom ins Hausnetz abgibt, was gerade benötigt wird? Oder gibt es nur festgelegte Mengen, wie z.B. 200 W für die Grundlast?

  • @marctestet

    @marctestet

    2 күн бұрын

    Noch nicht. Shelly integration soll aber kommen.

  • @IngoDumreicher

    @IngoDumreicher

    2 күн бұрын

    @@marctestet Danke für die super-schnelle Antwort!

  • @alexm.9021
    @alexm.9021Күн бұрын

    Interessandets Gerät, ich habe gehofft, dass es deutlich unter 1000€ bleibt, aber 1300€ sind eine Ansage. Bis sich das armortsiert sind deutlich bessere Geräte am Markt und die Preise werden, denke ich, auch och deutlich fallen. Bei 500 - 600€ würde ich nicht nein sagen, aber 1300€, keine Chance, leider. Dann heßt es einfach, abwarten.

  • @faulersack5364
    @faulersack536411 күн бұрын

    und zum sprach gesteuertem Zoom... nicht schlecht... muss ick mir och mal zu legen... 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Grüße an Frauchen... ^^ und disch...🤔

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Liebe Grüße zurück

  • @faulersack5364

    @faulersack5364

    11 күн бұрын

    @@marctestet thx.... zu ihr/ für sie 🥰😳und für dich... 🤝😬🙄🤔aber dat Video bekommt dennoch nur den hier... 👍 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @faulersack5364

    @faulersack5364

    11 күн бұрын

    @@marctestet aso... guten morgen euch allen da... ^^ scnupper ick da legga Kaffee... wenn ja... ick bin gleich da ...🤣🤣

  • @dedu3850
    @dedu38508 күн бұрын

    So, hab mal alle Kommentare gelesen,weiß nicht ob ich Lachen soll o. Weinen über manche Kommentare 🤔Armer Marc,was fürn stehvermögen Du hast 🤣🤣🤣 Ist eine gute Lösung ,zumindest für mich, dann würde ich mein Solis 1500w AC daran betreiben und wenn ich doch mal mehr im Haus brauche (am Tage) steckt mann einfach um (Schukostecker) 😇 Wird sich gut machen in verbindung mit D2m +ZA (AC überschuß Ladung) Der Preis wird noch in den Keller gehen 😀

  • @marctestet

    @marctestet

    8 күн бұрын

    Vielen Dank für deinen Kommentar und deine Anteilnahme.👍👋 Zum einen hat nicht jeder das technische Verständnis, zum anderen ist hier eben auch Stammtisch. As Beispiel sei die Effizienz genannt. Wenn ich an das System 4*500W Module mit einem 2000W Wechslrichter dran hänge ist es egal ob ich Verluste habe . Der Flachenhals sind die 2kWh Speicher und die 800W ins Netz. Dazu gibt es eben auch Tage da bekommt man den Speicher nicht voll auch wenn es effizienter wäre. In der Theorie kann ich die Kommentare verstehen. Im der Praxis ist es wohl weniger relevant. Beste Grüße, Marc

  • @dedu3850

    @dedu3850

    7 күн бұрын

    @@marctestet vorallem ist die Energie von der Sonne ja umsonst,beim Auto (verbrenner) achten manche (eigendlich viele) nicht so auf den Verbrauch u.das Kostet was 🤑

  • @marctestet

    @marctestet

    7 күн бұрын

    @@dedu3850 Rechnet man die Anschaffung, liegt der Preis für Solarstrom so bei irgendwas zwischen 6 und 10ct die kWh. Ich bekomme 7,71ct Einspeisevergütung. Das ist also der Wert der für mich relevant ist. Imm Sommer weiß ich tagsüber halt nicht wohin damit. Autos sind voll, Klima brauch ich im Moment nicht. Ich habe mir auf der Intersolar jetzt ne Brauchwasser WP angeschaut. Mein Bruder muss die einbauen, weiß aber noch nix von seinem Glück 😄

  • @Bragidonar1
    @Bragidonar111 күн бұрын

    Wie funktioniert denn die dynamische Ladung zB mit Tibber ? Steckt man dann den Wechselrichter aus und steckt dort Netz ein ?

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    11 күн бұрын

    Im Moment noch gar nicht. Das muss erst entwickelt werden.

  • @Alpenliebe84

    @Alpenliebe84

    11 күн бұрын

    Zur Not per Shelly und ioBroker

  • @serhattuzcu3499
    @serhattuzcu349911 күн бұрын

    Hallo Marc, vielen Dank für die Präsentation mit den vielen Informationen. Schade dass mit dem System dann kein „quasi-Inselbetrieb“ möglich ist. Ich vermisse die zusätzliche Steckdose, die dauerhaft Strom liefert auch wenn die Panels gerade produzieren. Modus der Steckdose umschalten würde ja bedeuten, dass die PV Module nicht gleichzeitig den Akku laden können 😢. Bei dem Jackery navi2000, den du vorgestellt hattest, müsste das ja möglich sein? Da wäre man doch besser für einen längeren Stromausfall gerüstet?

  • @IesKorpershoek

    @IesKorpershoek

    10 күн бұрын

    Inselbetrieb ist möglich.

  • @fckfascism

    @fckfascism

    10 күн бұрын

    Siehe Alpha-ESS VitaPower.

  • @LemurLogic
    @LemurLogic10 күн бұрын

    Hallo und vielen Dank für dein Video Marc, woher hast du die Info, dass eine Shelly Unterstützung nachgereicht wird? Meine Traumvorstellung ist eine reine AC Kopplung die dynamisch lädt/entlädt anhand des Hausverbrauchs. Dabei sollte der Speicher völlig unabhängig vom Microwechselrichter platziert werden können. Viele Grüße Sascha

  • @fckfascism

    @fckfascism

    10 күн бұрын

    ​@@marctestetvon Jackery oder von Hoymiles?

  • @fckfascism

    @fckfascism

    10 күн бұрын

    AC laden an der Steckdose können die VitaPower von Alpha-ESS und die Mentech Powerstation mit Einspeisefunktion.

  • @LemurLogic

    @LemurLogic

    10 күн бұрын

    @@marctestet Also ist Jackery der OEM vom Hoymiles MS A2?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    @@LemurLogic sorry vertan 🤣 Kommt von Hoymiles. Habe heute den ganzen Tag Intersolar. Da war ich kurz Lost 🤣🤣🤣

  • @LemurLogic

    @LemurLogic

    10 күн бұрын

    @@marctestet Kein Ding :D

  • @W007IE
    @W007IE10 күн бұрын

    Konnektivität/Steuerung: Kann die Einspeiseleistung mit einem Smart Meter also z.b. einer Shelly Pro 3EM automatisiert gesteuert werden, um eine (nahezu) Nulleinspeisung zu realisieren?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Steht im ersten angepinnten Kommentar. Shelly soll kommen.

  • @Dani-qz9xn
    @Dani-qz9xn8 күн бұрын

    Das ist echt Wahnsinn was du zum Test alles bekommst. Was machst du den danach mit den Sachen eigentlich?

  • @marctestet

    @marctestet

    8 күн бұрын

    Entweder zurück senden oder einlagern. Das sind Leihgaben die dann auch weiter nicht mir gehören. Sollte ich mal etwas weiter verkauften, in Zukunft, muss ich das natürlich auch versteuern.

  • @opelvectraopc2535
    @opelvectraopc253511 күн бұрын

    Interessant wäre ob man ein zb ein shelly 3em mit nutzen kann oder nen anderen smartmeter. Das man nicht zu viel Verluste hat.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Soll noch kommen

  • @smolski666
    @smolski66611 күн бұрын

    Muss da ein Wechselrichter dran oder kann ich auch über die Steckdose lasen, z.b. bei günstigen tibber Preisen?

  • @Alpenliebe84

    @Alpenliebe84

    11 күн бұрын

    Sehr gute Frage.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Man kann den über Steckdose laden.

  • @smolski666

    @smolski666

    11 күн бұрын

    @@marctestet super 😅 gibt's denn schon einen Preis?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    @@smolski666 UVP 1299

  • @Bragidonar1

    @Bragidonar1

    11 күн бұрын

    Von Steckdose Netz zu Steckdose Speicher vom Netz laden? Da würde ein Wielandstecker doch sicherer sein oder nicht ?

  • @janfreiheit8065
    @janfreiheit806511 күн бұрын

    😊ich habe eine Dtu pro und würde gerne den Speicher damit steuern. Funktioniert auch Nulleinspeisung?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Bisher nicht. Angedacht ist eine Steuerung über Shelly.

  • @karlomenk5399

    @karlomenk5399

    10 күн бұрын

    Da sollte Hoymiles aber an seine Stammkunden denken und das noch anpassen

  • @planetkeane
    @planetkeane11 күн бұрын

    Man könnte doch einfach auch bspw. eine Ecoflow via AC laden und dann über Powerstream abgeben. Das Verfahren und die Verluste wären doch die selben? Oder übersehe ich irgendwas?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Geht auch

  • @PeterObermeier
    @PeterObermeier11 күн бұрын

    Das notwendige Einstecken des Wechselrichters macht die gute Lösung zum Teil kaputt, ist aber folgerichtig weil es ja nur einen WR geben darf und der meistens halt auf dem Balkon an der Steckdose hängt.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Man kann ja auch mehrere Wechselrichter in einer Reihe daran anschließen. Daher ist das schon echt gut überlegt.

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    11 күн бұрын

    @@marctestetKommt halt darauf an wo die Wechselrichter montiert sind. Wenn nur eine Steckdose vorhanden ist, ja dann ist es prima. Wenn ein Modul im Westen und eines im Osten auf einem anderen Stockwerk, dann eben nicht. Es wäre universeller, ohne diese Einschränkung. Man könnte den Speicher wirklich an jedem Ort hinstellen, zb auch in der Garage. Ist ja nur ein Prototyp. Vielleicht geht es jetzt schon und die Steckdose ist die Notstromversorgung 😂

  • @einer-von-euch
    @einer-von-euch10 күн бұрын

    Max Ladeleistung ist 1000 Watt, Max Einspeisung ist 800 Watt. Muss ich einen Microwechselrichter überhaupt noch in der Leistung begrenzen? Also z.b. eine HMS 1600 mit 4 Modulen, kann man den offen betreiben? Wäre sehr interessant bei Ost-West Ausrichtung. Dann sind die Paneele nicht mehr auf 200 Watt begrenzt. Danke

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Kannst du offen betreiben da der Netzwechselrichter vom Speicher gilt.

  • @W007IE
    @W007IE10 күн бұрын

    Wie sieht es mit Laden und Entladen bei Minusgraden aus? Ist eine Heizung verbaut?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Nach meinem letzten Stand, ja

  • @schnuppdog7560
    @schnuppdog756011 күн бұрын

    Hallo Marc, für eine Wohnalage mit einer GEA Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage mit am Dach PV ohne Speicher, wäre das eine Super erweiterung für die einzelene Parteien FYI, 3-5kwH

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Gute Idee 👍

  • @andrebecker9213
    @andrebecker92138 күн бұрын

    Kommen auch Plugger zu Einsatz wie bei Ecoflow??? Dann könnte man den Strom regulieren wenn der Kühlschrank an geht zb. Da bei Homylies ja auch mit Blue und Wlan läuft!!!😮

  • @marctestet

    @marctestet

    8 күн бұрын

    Wenn dann Shellys. Aber noch ist es nicht soweit.

  • @andrebecker9213

    @andrebecker9213

    8 күн бұрын

    @@marctestet das wäre mega

  • @sechskommafuenf
    @sechskommafuenf11 күн бұрын

    Hallo, eine hochinteressante Lösung. Habe meine Module ca 25 m von der Wohnung entfernt im Garten, und will den Speicher in die Wohnung stellen. Das ist mit den anderen Speichern blöd, weil man etliche MC-Kabel neu legen müsste, wo jetzt nur das Kabel vom Wechselrichter liegt. Manche Speicher (sunlit) wollen nicht mit meinen Hoymiles WR. Schön wäre noch eine etwas elegantere Erweiterung, ohne dass man gleich das gleiche Gerät nochmal kaufen muss, das ja auch nicht klein ist. Und bei Aufstellen in der Wohnung: macht es Lüftergeräusche oder piept es? Vielen Dank für den Review!

  • @procsys1

    @procsys1

    11 күн бұрын

    Den Speicher in die Wohnung stellen, ernsthaft? Man bekommt auf KZread manchmal Angst, wenn man soetwas hört.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Das Teil ist total leise.

  • @T0NY73-qy1lk

    @T0NY73-qy1lk

    11 күн бұрын

    @@marctestet Aber auch leise Brände sind unangenehm ;) Ja, ost selten, aber eben extrem, wenn dann doch.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    @@T0NY73-qy1lk Na hoffentlich hast du kein Handy dass du aufladen musst. Der Akku ist deutlich gefährlicher.

  • @sechskommafuenf

    @sechskommafuenf

    10 күн бұрын

    @@procsys1 Die Brandgefahr gilt rein theoretisch für alle Haushaltgeräte, Handys, Netzteile, ... Ob das Ding im Keller, auf dem Dachboden oder in der Wohnung anfängt zu schmoren, ist doch egal. In der Wohnung ist wenigstens ein Rauchmelder. Aber mit kalten Wintern und heißen Sommern ist die Lebensdauer bei Aufstellung draußen (auch mit Abschattung) sicherlich spürbar kürzer.

  • @christophmeiler5604
    @christophmeiler56046 күн бұрын

    Als AC Speicher verbauen wir aktuell SAX Speicher ist zwar teurer dafür hab ich ne höhere Be- und Endladeleistung und bin unabhängig vom Wechselrichter

  • @marctestet

    @marctestet

    6 күн бұрын

    Ja die Sax sind super. Die funktionieren aber auch ganz anders und sind damit zurecht teurer. Kann man eigentlich gar nicht so richtig vergleichen. Vielen Dank für deinen Kommentar!

  • @michaelhasebein4583
    @michaelhasebein45836 күн бұрын

    Moin. Kannst Du mir sagen, ob man den Speicher uneingeschränkt im Wohnzimmer betreiben kann? Ich hatte nun SunLite und Anker Solix 2 Pro bei mir, bei beiden hatte ich allergische Probleme bekommen. Ich suche einen Speicher, den man bedenkenlos im Wohnzimmer betreiben kann, hast Du ein Tipp? Beste Grüße.

  • @marctestet

    @marctestet

    6 күн бұрын

    Da kann ich keine Aussage zu machen. Ich weiß nicht worauf reagierst und welche Stoffe in den Speichern enthalten sind. Aber es scheint sich ja um eine nicht häufig vorkommende Unverträglichkeit zu handeln. Da werden Informationen sehr schwierig zu bekommen sein.

  • @edwinspeckmann4690
    @edwinspeckmann469011 күн бұрын

    Das mit den Haltern solltest du dir noch einmal überlegen. Den du anschrauben willst, den würde ich an die Wand machen und den anderen ans Gerät, dann passen auch die Schraubenlöcher und du must keine neuen bohren.

  • @user-ht7of1ve2i
    @user-ht7of1ve2iКүн бұрын

    Hallo Marc ich meinte diesen Akku oder doch DasAnker Solix 2 set Kaufen? Ich habe Anker Solix 1 in Betrieb. Möchte aber das neue Set kaufen. Nur mit diesem Akku bin ich jetzt verwirrt.

  • @marctestet

    @marctestet

    Күн бұрын

    Warum? Wenn du schon Anker hast, dann bleib doch dabei.

  • @Vrabetzz
    @Vrabetzz17 күн бұрын

    Wenn man das Ding auch lokal steuern kann, wäre das wahrscheinlich genau das Richtige für mich. Gibt es da schon irgendwelche Infos?

  • @marctestet

    @marctestet

    17 күн бұрын

    Abwarten. Wird auf der Intersolar offiziell vorgestellt. Dass ich das Video überhaupt schon ankündigen darf ist schon eine große Ausnahme.

  • @Rukizz2219
    @Rukizz221911 күн бұрын

    sieht ganz schön groß aus! für 2kw. ich besitze das Zendure AIO 2400w system und bin sehr zufrieden. wie ist es eigentlich mit der Anmeldung beim MaSTR? müsste bei dem hoymiles gerät doch gemacht werden?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Wie bei jedem Speicher. Haken setzen und schauen was passiert. Gibt Netzbetreiber die das nicht interessiert und es gibt die anderen.

  • @TheDangerzone94

    @TheDangerzone94

    10 күн бұрын

    Ganz ehrlich, nicht mal die Netzbetreiber selbst wissen was die erlauben und was nicht. Ich habe aktuell 4 Schriftliche Bestätigungen vom Selben Netzbetreiber, in 2 wird ein Speicher erlaubt, und 2 nicht bzw. Nur durch Abnahme eines Elektrikers... Die ganzen Hersteller sagen sowieso, dass Speicher auch ohne Anmeldung, fragst du Elektriker welche Solar im Angebot haben, bekommst du auch unterschiedliche Auskünfte. Aktuell blickt keiner durch, auch nicht die Netzbetreiber selbst. Wenn du also mal ein "Nein" hörst, einfach nochmal probieren und solange bis jemand ja sagt.

  • @fckfascism

    @fckfascism

    10 күн бұрын

    Leider sind sowohl der Jackery-, als auch der Hoymiles-Speicher viel zu groß geraten. Anker und Alpha-ESS im Vergleich echt noch kompakt.

  • @rolfc.3739
    @rolfc.37395 күн бұрын

    Kann man damit auch komplett off-grid arbeiten? Also als Anlage im Stromlosen Schrebergarten zum Beispiel?

  • @marctestet

    @marctestet

    5 күн бұрын

    Ja, das geht.

  • @ConnyuDanielS
    @ConnyuDanielS11 күн бұрын

    Darf ich fragen wie es genau aufgebaut ist? Ich vermute ähnlich wie Victron Multiplus II nur ohne Wechselrichter, mit integrierten Akku. AC Ladegerät für Akku integriert.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Die haben einen ganz neuen und innovativen bidirektionalen Hybrid grid of off-grid Wechselrichter integriert der Netzparallel uns stand allone läuft. Ist was anderes als Victron.

  • @ConnyuDanielS

    @ConnyuDanielS

    11 күн бұрын

    @@marctestet Danke für die Info, heißt, dass man es als USV einsetzen kann? Na gut der Victron kann auch off-grid und parallel zum Netz. Bin mal gespannt was das Teil kostet. :)

  • @kajakfahrerr

    @kajakfahrerr

    11 күн бұрын

    ​@@marctestet wenn das Gerät eine shelly Integration bekommt, dann sollte es auch ohne direkt angeschlossenem wechselrichter funktionieren. Warum denn nicht? Der kann ja schließlich aus dem Netz laden, und wenn der shelly sagt, du speist ein, dann kann der hybrid doch laden aus dem Überschuss. Quasi im Victron miltiplus Modus. Sollte doch laufen, oder ? 😅

  • @jogi0304
    @jogi030411 күн бұрын

    😎👍

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Hi hi 👋😃

  • @tj5739
    @tj573911 күн бұрын

    2000 Watt Wechselrichter Leistung Fürs Laden über PV... Das würde ja bedeuten man kann 2 mal Hoymiles 800 und 1x Hoymiles 600 ran hängen... zum Laden und wenn man größere drosselt... sogar ne mega Überbelegung machen und hatt immer einzelne mppt... Ist nur die Frage was tut er wenn er voll ist regelt die frequenz hoch ? Damit sie abschalten... LG

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Nee es wird dann maximal 800W ins Netz geleitet.

  • @ro-kg5vb

    @ro-kg5vb

    10 күн бұрын

    @@marctestet Ja aber wie geht das? Die Wechselrichter wollen in dem Beispiel 2000 W liefern bei voller Sonne, Akku ist voll, ins Netz gehen aber nur 800. Also muss das Gerät ja irgendwie dafür sorgen, dass die Wechselrichter ihre Leistung reduzieren. Wenn die ganz abgeschaltet werden wäre das nicht so vorteilhaft.

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    @@ro-kg5vb genau, die Leistung wird reduziert

  • @ro-kg5vb

    @ro-kg5vb

    10 күн бұрын

    @@marctestet top, danke für die Info

  • @ro-kg5vb

    @ro-kg5vb

    9 күн бұрын

    @@marctestet der andere KZreadr hat jetzt geantwortet, dass die PV Leistung komplett eingespeist wird, wenn der Akku voll ist. Hast du denn mal gemessen dass die Leistung reduziert wird? Nach dem Diagramm sieht es nicht so aus als ob das beeinflusst werden kann außer durch komplettes ausschalten durch das Relais. Da wäre eine Garantie von hoymiles nötig, dass man die vereinfachte Anmeldung nutzen kann.

  • @Platin-mq2cf
    @Platin-mq2cf16 күн бұрын

    Dann bin ich mal gespannt, wie man das Teil angemeldet bekommt.

  • @marctestet

    @marctestet

    16 күн бұрын

    Ja mal sehen, insgesamt ist das ein spannendes Thema.

  • @Platin-mq2cf

    @Platin-mq2cf

    11 күн бұрын

    @@marctestet Schade, dass du das Thema mit "800 Watt Balkonkraftwerk" abgebügelt hast.Die vereinfachte Anmeldung im MaStR gilt nicht für Akku-Systeme. Daher brauchst du am Ende, um es legal zu betreiben, ein Elektriker.

  • @oliverbeinahe1229
    @oliverbeinahe12296 күн бұрын

    Guten Abend. Gibt es schon eine preisliche Größenordnung in der sich das ganze bewegen wird? Mit freundlichen Grüßen

  • @marctestet

    @marctestet

    6 күн бұрын

    Wahrscheinlich 1299 UVP

  • @Bragidonar1
    @Bragidonar114 күн бұрын

    Kann man den dann überall positionieren oder ist es zwingend das der Wechselrichter in den Schuko muss ? Bin gespannt wie das softwareseitig gelöst wird... Die Verluste sollten auch ein Thema sein, von DC auf AC dann wieder von AC auf DC im Speicher...

  • @marctestet

    @marctestet

    14 күн бұрын

    Man kann den überall hinstellen. Der Speicher hat jedoch ausschließlich einen AC Eingang.

  • @Bragidonar1

    @Bragidonar1

    13 күн бұрын

    @@marctestet ist das sowas wie der SAX Homespeicher nur in klein ?!

  • @marctestet

    @marctestet

    13 күн бұрын

    @@Bragidonar1 Ähnlich aber mit Schuko.

  • @Bragidonar1

    @Bragidonar1

    12 күн бұрын

    OK, kommt auch was die Tage über den Zendure Solarflow Hyper und Ace ?

  • @marctestet

    @marctestet

    12 күн бұрын

    @@Bragidonar1 ja da kommt auch was

  • @thomaso.8570
    @thomaso.85706 күн бұрын

    Soll der Shelly 3EM integriert werden? Das wäre richtig Klasse !!!

  • @marctestet

    @marctestet

    5 күн бұрын

    Ja soll kommen.

  • @schmarrnme9472
    @schmarrnme947211 күн бұрын

    Das doofe ist natürlich, wenn man eine bestehende Balkonkraftanlage mit 800W Limitierung durch den bestehenden Wechselrichter hat, dann schneidet man sich gerade bei 4 PV Modulen viel Leistungen ab. Da ist die Anker Lösung besser... Beim Zwischenspeicher aus dem Netz hat er natürlich Vorteile

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Die Limitierung am eigenen Wechserichter kann aufgehoben werden da zukünftig dann der Hoymiles Wechselrichter im Speicher die 800W Abgrenzung zum Netz darstellt.

  • @heinrichAFU
    @heinrichAFU11 күн бұрын

    Geile Kiste, leider noch kein Preis

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Kommt aber bald. UVP wird 1299€ sein

  • @Bragidonar1
    @Bragidonar111 күн бұрын

    Was ist mit einer Bypass Funktion? Wenn man den an eine Einspeisung parallel schaltet ?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Das verstehe ich nicht, bitte stell die Frage so dass ich die nachvollziehen kann.

  • @Bragidonar1

    @Bragidonar1

    11 күн бұрын

    USV

  • @waldemar999
    @waldemar99910 күн бұрын

    Interessant wäre, ob das Gerät den an den Modulen vorhandenen Mikrowechselrichter auch bei Ausfall des öffentlichen Netzes am Laufen halten kann. Ich denke, man kann das Gerät bei Stromausfall nur solange zur Notstromversorgung verwenden bis der Akku leer ist.

  • @marctestet

    @marctestet

    9 күн бұрын

    Ja das geht. Man kann dann umschalten und das Gerät wie eine Powerstation nutzen.

  • @waldemar999

    @waldemar999

    9 күн бұрын

    @@marctestet Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Module den Akku laden können, wenn kein öffentliches Netz vorhanden ist. In diesem Fall müsste eigentlich der NA-Schutz den Mikrowechselrichter abschalten. Das Gerät kann sicherlich kein öffentliches Netz simulieren. Hast du probiert, ob die Akkus von der PV geladen werden, wenn kein Netz vom Stromlieferanten vorhanden ist?

  • @stefansts2
    @stefansts211 күн бұрын

    Gibts sowas eigentlich auch wo ich nicht direkt mit dem stwcker ranngehen muss? Das heisst ein teil irgendwo das im haus (natürlich an passender leitung und absicherung) stehen kann?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Der Schukostecker ist doch Grade das gute daran. Mit Shelly braucht man dann den Wechselrichter nicht mehr in den Speicher stecken.

  • @stefansts2

    @stefansts2

    11 күн бұрын

    @@marctestet ahh ja das war genau meine frage. Weil ich betriebe eine große PV ohne hybrid wechselrichter. Und suche nach einer zwischenlösung mit kleinen Speicher. Ehe ich irgendwann mal auf anderen wechselrichter gehe und großen speicher.

  • @dietergollubits8071

    @dietergollubits8071

    8 күн бұрын

    @@marctestet Nur wenn ich das Gerät über das Hausnetz laden möchte, benötigt man ein Kabel mit 2x Stecker und das ist brandgefährlich ! Wann sind die Geräte verfügbar und wo ?

  • @marctestet

    @marctestet

    8 күн бұрын

    @@dietergollubits8071 Nein nur einen Stecker zum Be-und Entladen und den Vom Wechserichter. Was soll da gefährlich sein?

  • @Alpenliebe84
    @Alpenliebe8411 күн бұрын

    22,4V uff. Wie sind die Verluste? Bitte prüfen.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Das wird schwierig von DC nach AC

  • @Alpenliebe84

    @Alpenliebe84

    11 күн бұрын

    @@marctestet Messgerät beim AC laden und Messgerät beim AC entladen. Von 0auf 100 und wieder runter.

  • @Alois-sv9ft
    @Alois-sv9ft11 күн бұрын

    im Prinzip ist das nur eine Powerstation..ähnlich der Ecoflow. Der Wirkungsgrad ist sicher eher unterirdisch und nicht ganz so vernachlässigbar- speziell wenn man andere Anbieter vergleicht. Ist eben eine "Notlösung". Am Ende wird aber der Anschaffungspreis den Ausschlag geben- egal in welche Richtung!

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Notlösung gar nicht da die Anbindung super einfach ist.

  • @Alois-sv9ft

    @Alois-sv9ft

    10 күн бұрын

    @@marctestet das scheint ein Pluspunkt zu sein, speziell für Leute die eine Plug and Play Lösung suchen, ungeachtet des Wirkungsgrades. Wobei wenn ich an die DTSU bei dem Hoymiles System denke, ist auch nix mit steckerfertig😇

  • @jeanjacques9274
    @jeanjacques927411 күн бұрын

    Merci pour votre travail. Est il possible de commander pour la France ? Bien cordialement.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Oui vous pouvez au pres de Qualiwatt a Paris

  • @mikalidgh379
    @mikalidgh3799 күн бұрын

    Eine Frage, benötigt man zum Betrieb der Anlage eine Lan- oder Wlan-Versorgung?

  • @marctestet

    @marctestet

    9 күн бұрын

    Wlan

  • @mikalidgh379

    @mikalidgh379

    8 күн бұрын

    @@marctestet Zwingend und dauerhaft, weil sonst keine Funktion stattfindet, oder reicht es sporadisch, zum Beispiel über Hotspot im Smartphone?

  • @marctestet

    @marctestet

    8 күн бұрын

    @@mikalidgh379 man kann auch im Zeitmodus arbeiten wenn man keine Kommunikation hat.

  • @dietergollubits8071
    @dietergollubits80718 күн бұрын

    Gefährlich ist, dass man das GErät ja über den HAusAnschluss auch Laden kann, also da wo der WR Angeschlossen wir, das Hausnetz ! das kann ja nicht der selbe Anschluss sein wie der OutPut. Wenn ich das richtig verstanden habe darf die Quelle ein WR sein oder der HausAnschluss ? (Ladung bei Überschuss)

  • @marctestet

    @marctestet

    8 күн бұрын

    Was soll daran gefährlich sein?

  • @dietergollubits8071

    @dietergollubits8071

    8 күн бұрын

    @@marctestet Stecker auf Stecker an einem Kabel ?

  • @marctestet

    @marctestet

    8 күн бұрын

    @@dietergollubits8071 Braucht man nicht.

  • @philipp1014
    @philipp10144 күн бұрын

    Den kann ich doch auch einfach für meine normale PV Anlage verwenden, oder?

  • @marctestet

    @marctestet

    4 күн бұрын

    Wenn die Shelly Integration fertig ist, ja so agar automatisiert.

  • @thomaso.8570
    @thomaso.85705 күн бұрын

    Kann man die Kapazität steigern? Sind 2 oder 4 kWh erweitern ?

  • @marctestet

    @marctestet

    5 күн бұрын

    Das soll möglich sein indem man mehrere hintereinander schaltet.

  • @Simon-jt9so
    @Simon-jt9so11 күн бұрын

    Hallo, wann läd der Akku denn ausm Netz? Das wurde mir im Video nicht klar… Der sollte sich ja nicht für 30cent laden.

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Derzeit nur manuell, später mist Shelly sicher auch mit flex Tarif.

  • @Simon-jt9so

    @Simon-jt9so

    10 күн бұрын

    @@marctestet Danke für die Schnelle Antwort

  • @TheHunter0077
    @TheHunter00779 күн бұрын

    Wieso gibts denn sowas immernoch nicht mit Messung am EVU Punkt sodass ich den Speicher auch einfach AC mäßig in den Keller stellen kann... oder zumindest als Option einer weiteren Ausbaustufe...

  • @marctestet

    @marctestet

    9 күн бұрын

    Lies Mal den angepinnten Kommentar 😃

  • @TheHunter0077

    @TheHunter0077

    9 күн бұрын

    Die Interessanteste Frage wie denn die Nullenergiemessung am EVU Punkt erfolgt bzw. Ausgesteuert wird wird nicht beantwortet. Gerade das ist ja das interessanteste Szenario...

  • @TheHunter0077

    @TheHunter0077

    7 күн бұрын

    @@marctestet kannst du dazu noch was an Infos zur Verfügung stellen?

  • @marctestet

    @marctestet

    7 күн бұрын

    @@TheHunter0077 Shelly CT Klemmen an der Hauptleitung anbringen. Also über dem Zähler vor der Verteilung auf die Kreise. Absolut Standard bei jedem Smartmeter Gateway oder Messsystem. Shelly misst jede Phase Bezug oder Einsparung und gibt auch saldierte Werte raus. Und schon geht Nulleinspeisung mit Regelung.

  • @TheHunter0077

    @TheHunter0077

    7 күн бұрын

    @@marctestet welche Smartmeter gehn denn noch außer dem Shelly Kram?

  • @ThorstenWithP
    @ThorstenWithP10 күн бұрын

    Moin, habe ich das richtig verstanden, dass der Speicher dann auch aus dem öffentlichen Netz laden kann, mit dynamischem Stromtarif? Wird die Kommunikation mit einem Shelly pro 3EM wird dann lokal erfolgen oder Cloud to Cloud, wie beim Zendure Hub?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Ich gehe von Cloud aus. Man lokal muss man die IP einstellen und das kann schon nicht jeder. Aber schauen wir mal wenn es fertig ist.

  • @Palmarendur
    @Palmarendur11 күн бұрын

    Hallo Marc, machst du einen test zum Maxxicharge? Ich weiß das du Betatester warst, und du noch nichts dazu sagen durftest. Hab da ein bißchen im forum mitgelesen.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Ja kommt sobald ich die neue CCU da habe.

  • @kajakfahrerr
    @kajakfahrerr11 күн бұрын

    Drei mal wechselrichten ist bissl unschön. 1) Panel DC -> Hoymiles AC 230V 2) AC(230V) auf DC(22Volt) 3) DC(22Volt) auf AC(230V) Ich schätze die Verlustleistung auf mindestens 25%, eher 30-35% Aber dennoch interessantes plug&play Gerät. Jetzt darf es nur nicht zu teuer werden 😅

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Die Hoymiles sind ja sehr effizient. Ich schätze den Verlust auf etwa 10% aber das wird schwierig zu messen sein.

  • @wolfmanjack1598
    @wolfmanjack15986 күн бұрын

    Ich habe 4 x 430 Watt Module an einem Hoymiles HMS-2000 verbaut, ich kann bei anderen Lösungen (z.B. Zendure) 2 Panels einen Speicher laden lassen, die anderen 2 ins Haus einspeisen... das wäre ja bei der Lösung nicht mehr möglich... sehe ich als Nachteil...

  • @marctestet

    @marctestet

    6 күн бұрын

    Da die Leistung ins Haus per Gesetz auf 800W begrenzt ist , kann man das ja kaum als Nachteil sehen. Im Gegenteil man kann weiter senden HM2000 betreiben. Das wird nach der neuen VDE Norm für Steckersolageräte nicht mehr erlaubt sein. Im Entwurf steht eindeutig dass Wechserichter über 800VA , die dich den Kuntin Ihrer Leistung über 800VA gestellt werden können nicht betrieben werden dürfen. Die Netzbetreiber werden das mit Sicherheit in ihre TAB schreiben.

  • @tobiasr7415
    @tobiasr74159 күн бұрын

    Na ja....ich weiß nicht so richtig, warum nur 2 kW Standard, wenn man mehr will nochmal eine Kiste dazustellen. Warum nicht gleich 2 , 4, oder 6 kW anbieten ?? Dann soll der Speicher bei 1250 € liegen, finde ich nicht gerade günstig für 2 KW. Wenn ich meinen Hoymiles hms-1600-4t davor hänge mit 4 Modulen 435w ist der im Sommer in nicht mal 2 Stunden voll, obwohl mehr ging. Wenn ich das richtig verstanden habe geht es dann mit 800w ins Netz weiter, und der Rest der kommt ist weg. Vorher konnte ich den hoymiles hms-1600-4t in der Leitung regeln, das heißt wenn das Wetter gut war voll laufen lassen um Waschmaschine Spülmaschine zu betreiben. Dann benötigt man keinen 1600w Wechselrichter mehr. für die 2 kw Kiste.

  • @marctestet

    @marctestet

    9 күн бұрын

    Das regeln dev Leistung über 800 W ist verboten. Warum sollte man etwas entwickeln das verboten ist?

  • @wirelesspirat
    @wirelesspirat9 күн бұрын

    Es steht und fällt wie immer mit dem Preis. In Deutschland sind mehr als 250 Ladezyklen pro Jahr utopisch. Und auch das nur mit 2 kWp Modulleistung. Macht also bei 2 kWh Kapazität maximal 500 kWh pro Jahr, die man aus dem Akku ziehen kann. Das sind bei Strompreisen um die 30 Cent etwa 170 Euro. Kostet das Ding am Ende 1.250 Euro, sind das schon mal locker 7,5 Jahre bis zur Amortisation. Und da sind die ganzen Umwandlungsverluste noch nicht mit einkalkuliert.

  • @dedu3850

    @dedu3850

    7 күн бұрын

    und wie rechneste bei Auto,Möbel u. andere Sachen bis zur Amortisation 🤔

  • @waldemar999

    @waldemar999

    6 күн бұрын

    @@dedu3850 Möbel und Auto braucht man einfach, Solar nicht!

  • @raboe1816
    @raboe18162 күн бұрын

    Aber keine Einspeisung nach Verbrauch sondern nur z.b 200 Watt dauerhaft oder?

  • @marctestet

    @marctestet

    2 күн бұрын

    Bisher nicht. Ich habe hier ja eins von ganz wenigen Vorsweitengeräten. Bis zum Marktstart soll Shelly integriert sein. Bin gespannt ob das dann wirklich schön fertig ist oder noch ein bisschen braucht.

  • @m.g.1425
    @m.g.1425Сағат бұрын

    Das heißt bei einer Grundlast von etwas über 500 Watt hilft mir der Akku max. 2 Stunden? Das ist ja sehr wenig…

  • @marctestet

    @marctestet

    52 минут бұрын

    Wer eine Grundlast von 500 W hat sollte unbedingt über eine richtige Solaranlag mit großem Speicher nachdenken. Die 5 kWh für die Nacht müssen ja auch erzeugt werden. Das wird mit einer 2kWp Balkonanlage eher selten bis nie der Fall sein, denn tagsüber hat man die 500W ja auch. Also braucht man ohne weitere Verbraucher nur für die Grundlast schon 12kWh am Tag. Bei allen Speichern dann noch 10% Verlust dazu rechnen und Ladehub 10-90%. D.h. der Speicher sollte mindestens 6kWh groß sein. Besser sogar etwas mehr.

  • @hkgfdck
    @hkgfdck11 күн бұрын

    Es ist gut gedacht aber schwierig in der Umsetzung. Nehmen wir mal an ich schließe da ein 2000 Watt Wechselrichter an. Der Speicher kann nur 800 Watt ausgeben. Was macht der Speicher mit den 1200 Watt wenn der Akku voll ist. Unterbricht der Speicher die Verbindung mit den Wechselrichter das keine Energie mehr kommt. Der Speicher kann ja keine 1200 Watt in Hitze umwandeln. Das wäre ja eine Super Heizung.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Dann gehen maximal 800W raus. So wie vorgeschrieben. Funktioniert also so wie gewünscht und es Vorschrift ist.

  • @hkgfdck

    @hkgfdck

    11 күн бұрын

    @@marctestet OK. Die werden schon wissen was die tun.

  • @Bragidonar1

    @Bragidonar1

    11 күн бұрын

    2 Wechselrichter und 2 Speicher verwenden 🫢, FILS + seperate Einspeiseleitung 2,5 Quadrat

  • @T0NY73-qy1lk

    @T0NY73-qy1lk

    11 күн бұрын

    @@Bragidonar1 Das wäre aber schon extrem unwirtschaftlich.

  • @Agilent34401A
    @Agilent34401A11 күн бұрын

    Gehen andere Wechselrichter wie z.b. Growatt auch?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Ja jeder Hersteller.

  • @bjornkrannich713
    @bjornkrannich71311 күн бұрын

    Wie siehts denn mit nem smart meter aus ?

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Kommt noch.

  • @Mariooooo
    @Mariooooo7 күн бұрын

    5:27 was ist das für ein Stecker? Ich habs nicht verstanden, das was ich verstanden habe und bei Google eingebe finde ich nicht. Könnte mir jemand bitte die Bezeichnung des steckers geben. Vielen Dank!

  • @marctestet

    @marctestet

    7 күн бұрын

    Der Hersteller heißt Exceedconn. Den Typ kenne ich nicht. Ist aber unwichtig. Das Kabel ist ja dabei und der Stecke kann demontiert werden wenn das Kabel zu kurz ist und an ein längeres Kabel angeschlossen werden.

  • @Mariooooo

    @Mariooooo

    7 күн бұрын

    @@marctestet Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!

  • @thorstenvandemee6337
    @thorstenvandemee63373 күн бұрын

    Wird der Speicher auch ohne Netzstrom von den Modulen geladen?

  • @marctestet

    @marctestet

    3 күн бұрын

    Ja natürlich.

  • @thorstenvandemee6337

    @thorstenvandemee6337

    3 күн бұрын

    Das heißt ich kann den Speicher per WR bei einem Stromausfall über die Module laden und dann die Ladung an meine normalen 230v Geräte abgeben? Sry wenn ich so blöd frage, aber bei anderen Herstellern geht das meist nicht, da der WR ohne Stromnetz nicht arbeitet.

  • @marctestet

    @marctestet

    3 күн бұрын

    @@thorstenvandemee6337 So ist es vorgesehen. Ich habe eine Betaversion. Wenn das System im Handel ist schaue ich gerne noch einmal.

  • @thorstenvandemee6337

    @thorstenvandemee6337

    2 күн бұрын

    @@marctestet vielen Dank! Dieser Speicher ist genau das, was ich schon lange für mein BKW suche.

  • @fredhans1372
    @fredhans137210 күн бұрын

    Hey wird die solarbank maximal mit 800 watt geladen?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Ne ich meine max 1000

  • @fredhans1372

    @fredhans1372

    10 күн бұрын

    Und die Bank gibt maximal 800 ab ?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    @@fredhans1372 genau

  • @nachtluna3910

    @nachtluna3910

    3 күн бұрын

    Jetzt meine frage ich habe 1600 Anlage haqmailes also kann ich am Tag die Anlage auf 100 % lassen da ja der Speicher nur 800 w rausgibt zum Verständnis 1600 rein 800 w raus restlichen 800 laden es auf ? Wenn Speicher voll Dan wird es runtergeregelt und gegebenenfalls nachgeladen ?

  • @marctestet

    @marctestet

    3 күн бұрын

    @@nachtluna3910 genau

  • @Platin-mq2cf
    @Platin-mq2cf11 күн бұрын

    Mit 1299€ für 2,24 kWh finde ich das Teil grenzwertig. Vor allem, da es meiner Meinung nach in Deutschland ohne Elektriker nicht legal zu betreiben ist.

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    11 күн бұрын

    Woher hast du den Preis?

  • @Platin-mq2cf

    @Platin-mq2cf

    11 күн бұрын

    @@nikotakai8796 Aus der Livepräsentation von 1 1/2h Stunden

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    11 күн бұрын

    @@Platin-mq2cf Hab ich gar nicht mitbekommen. Schau ich mir mal an. Mit mehr den angekündigten und hoffentlich noch weiteren Funktionen fände ich 1.299 Euro gar nicht mal so schlecht, weil es einfach kein anderes Produkt wie dieses auf dem Markt gibt. Aber ich hoffe mal, dass der Preis durch mehr Konkurrenz weiter sinken wird. Laut Holger Laudeley arbeitet Deye wohl auch an so einem Speicher.

  • @sechskommafuenf

    @sechskommafuenf

    11 күн бұрын

    @@nikotakai8796 außerdem spart ggf man noch den Kauf weiterer MC-Kabel, wenn die Panels nicht nah am Speicher aufgestellt sind.

  • @Platin-mq2cf

    @Platin-mq2cf

    11 күн бұрын

    @@nikotakai8796 SAX bietet auch Speicher, die man einfach über eine Schukosteckdose in Betrieb nehmen kann. Ist aber sicherlich für eine andere Zielgruppe.

  • @marcogabbani8692
    @marcogabbani869210 күн бұрын

    Also da kauf ich mir lieber gleich ne Powerstation mit 2 KW Speicher ( lifpo4 Akku) für 800€ und kann dann 2400W rausziehen und kauf oder bastel mir ne Einspeiselösung.

  • @teegee350
    @teegee35010 күн бұрын

    Zyklen spielen keine Rolle mehr 😂

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Genau, man hat raus gefunden dass das für Speicher irrelevant ist. Die Kalendarische Alterung spielt bei einem Zyklus am Tag eher eine Rolle.

  • @karosseriebauer
    @karosseriebauer11 күн бұрын

    Noch jemand hier mit Balkonkraftwerk, Ferraris Zähler und ist bei yello strom ?? Meine yello App will mir einfach nicht glauben das ich 30 Kw/h weniger auf dem Zähler habe als letzten Monat.😅

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    🤣🤣🤣

  • @Maat1985
    @Maat198510 күн бұрын

    Darf der Speicher auch draußen stehen bzw. hat eine IPX-Zertifizierung und ist wetterfest?

  • @marctestet

    @marctestet

    10 күн бұрын

    Ja IP65

  • @andreaszanker8436
    @andreaszanker8436Күн бұрын

    Hi. Ist schon ein Preis bekannt ?? MFG

  • @marctestet

    @marctestet

    Күн бұрын

    Steht im ersten Kommentar. 1299 UVP

  • @markush.118
    @markush.1184 күн бұрын

    Schon ne Ahnung ob das ganze über Homeassistent ne Nulleinspeisung geht? Mache das momentan über OpenDTU.

  • @marctestet

    @marctestet

    3 күн бұрын

    Nee ist noch nicht klar.

  • @testtest2919
    @testtest29197 күн бұрын

    An sich nicht schlecht aber leider wohl nicht erweiterbar oder doch ?

  • @marctestet

    @marctestet

    7 күн бұрын

    Einfach 2 hintereinander stecken sollte gehen aber das wird sich zeigen.

  • @diemarcus
    @diemarcus11 күн бұрын

    Tibber ist tagsüber billiger als nachts oder?!

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Das schwankt permanent

  • @migmig3122
    @migmig312211 күн бұрын

    Die 800Watt Limitierung würde bei so machen die Einspeiseleistung jetzt erst limitieren. Das wäre blöd und würde so machen vom Kauf abhalten. Von den 2kw Speicher kann man bestimmt nur 1,6 nutzen. Optimal wäre ein 2,5 bis 3kw Speicher. Smartmeter mit berührungsloser Spannungsmessung und Steuerung per Funk fehlt auch.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Die 800 W ins Netz sind Gesetz, was soll da limitiert sein?

  • @chrissuninteressant2648
    @chrissuninteressant26482 күн бұрын

    Guten Abend. Ein Fehler in dein Video, du gehst davon aus das jeder Benutzer einer 600 bzw 800 Watt Photovoltaik Anlage mit vereinfachter Anmeldung ( Balkonkraftwerk )mit einem Schukostecker einspeisst. In meinem Fall sowie viele bekannte, wäre das nicht der Fall und wir müssen teils um verdrahten. Bei solch einem lösen Schukostecker bekomme ich nachts als Elektriker schlaflose Nächte. Lieber einen festen Anschluss, oder ein Stecker mit Verriegelung. Nicht böse gemeint aber solche Gedanken sind dir beim Video Dreh nicht gekommen Sonst für ein Anfänger ein Video was in Ordnung ist.

  • @marctestet

    @marctestet

    2 күн бұрын

    Dein Hinweis ist sicherlich nicht unberechtigt. Der VDE (DKE) arbeitet ja an der V0126-95. Darin wird dann Schukostecker zum Einspeisen erlaubt. Als Elektriker weißt du ja auch um die Gefahren. Daher sind bestimmt nach wie vor Geräte mit Heizung, wie Trockner, Waschmaschine und Toaster weiterhin Nummer eins bei den Brandgefahren. Tatsächlich weiß ich um die Problematik und beschäftigte mich damit, halte aber den Schuko Anschluss nicht für problematisch. Besten Dank für deinen wirklich guten Kommentar!

  • @Cruxx11111111
    @Cruxx1111111115 күн бұрын

    Hä ja der speicher normal in die steckdose. Ob ich das vorhandene Balkonkraftwerk jetzt per AC Kabel was man schon hat an den speicher klemmt oder Module direkt per mc4 kabel an den speicher.. So what... da finde ich Anker schon cleverer gelöst. Also marketing mal wieder nur begrenzt was neues.

  • @marctestet

    @marctestet

    15 күн бұрын

    Stell dir vor der Wechselrichter oder mehrere sind auf dem Dach montiert und das AC Kabel ist bereits nach innen geführr. Dann ist die Nachrüstung des Speichers auf AC Ebene natürlich deutlich einfacher.

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    14 күн бұрын

    Das was Marc da beschreib ist zum Beispiel genau meine Situation. Zwei Module auf dem Dach mit WR hinter einem Modul. Da drunter ein sehr warmer Dachboden. Für wäre das einfachste ein Speicher der AC gebunden wäre. Wäre also echt cool, wenn Hoymiles da so eine Möglichkeit auf den Markt bringt.

  • @PeterLustig-ts5xn

    @PeterLustig-ts5xn

    13 күн бұрын

    Zumal man dann ja zB mit Tibber den Speicher zusätzlich laden könnte, wenn der Strompreis negativ ist …

  • @Cruxx11111111

    @Cruxx11111111

    13 күн бұрын

    @@PeterLustig-ts5xn nein das ist bis heute leider nicht erlaubt.

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    13 күн бұрын

    @@PeterLustig-ts5xn Das kommt auch noch hinzu. Da gibt es vieles Sinnvolles.

  • @frankdicks9001
    @frankdicks900111 күн бұрын

    Hoffentlich ist Hoymiles so schlau und bietet neben Schuko auch einen Wieland als Eingang an.

  • @jensschroder8214

    @jensschroder8214

    11 күн бұрын

    wozu? mach doch einen Adapter von Wieland auf Schuko!

  • @k.w.3741

    @k.w.3741

    11 күн бұрын

    @@jensschroder8214 der Stecker am Gerät ist doch sicher irgend was 0815. da kannst auch gleich das Kabel neu machen anstelle selbst nen Adapter zu bauen. Vorteil davon ist das Kabel ist nur so lang wie nötig.

  • @Alpenliebe84
    @Alpenliebe8411 күн бұрын

    Wieso zwei Stecker? Der Akku kann doch über den einen Stecker laden und entladen. Das ist doch Quatsch diese Lösung. Also ne Steckdosen Leiste wo ich den Speicher mit zwei Steckern einstecke.

  • @marctestet

    @marctestet

    11 күн бұрын

    Na die Leistung vom Wechselrichter muss ja in den Speicher kommen können. Quatsch ist das nicht sondern echt clever.

  • @michaelfl122
    @michaelfl12217 күн бұрын

    Ich zahle nicht mehr als 500€ pro 2,5kWh. Und das ist schon viel. Ich kann nicht verstehen wieso sich Leute Speicher kaufen, die sich vielleicht in 10-20 rentieren.

  • @marctestet

    @marctestet

    17 күн бұрын

    Selbstbauspeicher sind nicht jedermanns Sache. Dazu kommt dass der Import zwar nicht verboten ist, aber die WEEE Nummer fehlt. Entsorgungskosten also ungeklärt zu Lasten der Allgemeinheit und die Versicherung ist informiert und hat den Selbstbauspeicher akzeptiert? Den Kommentar zu schreiben bevor das Video und der Preis überhaupt öffentlich ist sind ist schon echt ungewöhnlich.

  • @michaelfl122

    @michaelfl122

    17 күн бұрын

    An selber basteln habe ich jetzt auch nicht gedacht. Das fertige Lifepo4 wie z.B. Powerqueen illegal sind wusste ich noch nicht.

  • @marctestet

    @marctestet

    17 күн бұрын

    @@michaelfl122 Na da geht da auch nur mit dem aktuellen Rabatt. Wechselrichter, Laderegler und Steuerung fehlen bei dem Preis ja auch noch

  • @michaelfl122

    @michaelfl122

    17 күн бұрын

    @@marctestet Das stimmt natürlich. Hoymiles HM-600 mit victron laderegler waren bei mir 200€ und Pi hatte ich schon. Noch 10h gefrickel im iobroker und es lüppt. Und der 20€ Messkopf am Zähler. Dann bin ich mal auf das Video gespannt. Ist nicht jeder so ein Freak wie ich.

  • @marctestet

    @marctestet

    17 күн бұрын

    @@michaelfl122 Dazu kommt das die Garantie vom Hoymiles natürlich jetzt weg ist da ein Anschluss an eine Batterie nicht vorgesehen ist. Steht auch in der Bedienungsanleitung.

Келесі