Hyper 2000 Test & Tutorial TOP Speicher für Balkonsolaranlagen u.a. Solaranlagen -

Ғылым және технология

SolarFlow Hyper 2000 ist ein modulares Solar-Speichersystem vom Markenhersteller Zendure welcher ganz NEUE MAßSTÄBE setzt. Ein ergänzendes Tutorial hier: www.tueftler-und-heimwerker.d... Der Speicher kann Modular bis 23kWh pro Phase ausgebaut werden, bietet Nulleinspeisung, arbeitet auch bidirektional, kann also nicht nur bis 1200W einspeisen sondern auch Laden. Benötigt keinen Mikrowechselrichter mehr. Eignet sich für große Balkonsolaranlagen aber auch Hausdach-Solaranlagen ohne Speicher. Kann Plug and Play ohne Elektriker installiert werden, kommuniziert Wlan unabhängig aber auch mit Smartmetern per Wlan. Ich hatte Gelegenheit das System mehrere Wochen ausgiebig zu testen, meinen Erfahrungen zeige ich euch in diesem Test und Tutorial, so könnt ihr besonders schnell einsteigen!
** Hier Links zu diesem Video **
Hyper 2000 Tutorial & Test👉 www.tueftler-und-heimwerker.d...
** Bezugsquellen Solarspeicher und gezeigte Artikel **
Ein Link der durch ein Sternchen "*" oder 🛒 gekennzeichnet ist, ist oft ein Affiliate Link. Durch den Kauf im jeweiligen Shop unterstützt Du meinen Kanal und meine Projekte, da ich eventuell eine geringe Provision erhalte.
🛒 Hyper 2000 amzn.to/3RySjSb
🛒 Hyper 2000 -Zendure Shop www.tueftler-und-heimwerker.d...
Per Gutscheincode TYQWFEZCH bis zum 18 Juli noch 3% erhalten.
🛒 Shelly Pro 3EM Smartmeter amzn.to/3M6pYQl
🛒 Flexiblen Solarmodule Zendure www.tueftler-und-heimwerker.d...
🛒 Satellite Plug für Zendure Strommessung amzn.to/3VjYQ5P
🛒 Shelly Plus Plug S für Energiemessungen z.B. Balkonkraftwerke
🛒 Steckdiode amzn.to/49221lK
🛒 Wetterfeste Kabelbox amzn.to/3ILdJXm
🛒 Gezeigte Outdoor Schrank www.tueftler-und-heimwerker.d...
**Weitere Tutorials zu diesem Thema **
Shelly Pro 3EM & SolarFlow 👉 www.tueftler-und-heimwerker.d...
SolarFlow Tutorial 👉 www.tueftler-und-heimwerker.d...
Bakonkraftwerk Tutorial 👉 www.tueftler-und-heimwerker.d...
Homepage 👉 www.tueftler-und-heimwerker.de
** Kanal & Tueftler Blog unterstützen? **
Kanal kostenlos abonnieren 👉 / @tueftler
Kaffee sponsern 👉 www.paypal.me/tueftler
Kanalmitglied werden 👉 / @tueftler
Sprungmarken für dieses Video
________________________________
00:00:00 Vorschau zum Hyper Video
00:01:14 Unterschiede zu anderen Zendure Speichern
00:02:35 Möglichkeiten von Hyper 2000
00:03:10 Flexible Solarpanels
00:05:03 Hyper einfach aufsetzen
00:06:19 Features von Hyper 2000
00:12:00 Ausbaumöglichkeiten
00:15:00 Verschaltung mehrerer Hyper 2000
00:21:26 Dreiphasig mit 70 kWh?
00:22:29 Zenlink ist WLAN unabhängig
00:25:28 Anschluss der Panels
00:29:55 Erste Inbetriebnahme
00:33:29 Hyper mit App verbinden
00:36:15 Erste Konfiguration
00:39:42 Erste mal über Netz laden
00:40:17 Überschuss einer Dach Solaranlagen aufnehmen
00:42:17 Smartmeter Shelly Pro 3EM oder Steckdosen Plugin verbinden
00:47:58 Hyper 2000 mit Solarpanels nutzen
00:49:45 Hyper 2000 im Gartenschrank
00:51:11 Erläuterung der Hyper App Bedienung
01:19:20 Fazit zum neuen Hyper 2000 Speicher
HAFTUNGSAUSSSCHLUSS
Arbeiten mit Werkzeugen, o. Strom können gefährlich sein! Vor dem Arbeiten erkundige Dich nach den aktuellen Vorschriften. Dies ist kein Lehrvideo, sondern ich schildere lediglich meine Erfahrungen und Meinung. Ich erstelle Videos, Tests mit größter Sorgfalt, dennoch kann ich keinerlei Gewähr für die Korrektheit o. Vollständigkeit der bereitgestellten Infos übernehmen. Haftungsansprüche gegen mich o. meine Webseite, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Ich mache das schließlich als Hobby! Jeder ist somit für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich!
Musik Quellen: Alle Gemafrei KZread-Musikarchiv / Kayser Medienverlag (lizensiert) / Smartsound (lizensiert)
Ein Link der durch ein Sternchen "*" oder 🛒 gekennzeichnet ist, ist oft ein Affiliate Link. Durch den Kauf im jeweiligen Shop unterstützt Du meinen Kanal und meine Projekte, da ich eventuell eine geringe Provision erhalte. Für Dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Durch die Unterstützung kann ich u.a. weiterhin alle Projekte, Pläne , 3D-Modelle und Profile und andere Dinge kostenlos zum Download bereitstellen.
#tueftler #balkonkraftwerk #diytechnik #tueftler_und_heimwerker #zendure #hyper #hyper2000 #solarflow #lifepo4 #solarsystem #nulleinspeisung

Пікірлер: 125

  • @MaxReinhardt-wy7lz
    @MaxReinhardt-wy7lz8 күн бұрын

    Danke für dieses Video zum Hyper 2000, der mit Abstand beste Bericht dazu bisher! Da merkt man auch, dass eine Elektrotechniker am Werk ist: saubere Schaltpläne, wo andere nur schnell was auf einen Zettel krakeln, wenn überhaupt was zur konkreten Verschaltung kommt. Ich bin echt begeistert und überlege jetzt wirklich, ob das Hyper-System etwas für mich ist! Zum Laden bei Überschuss ein paar Fragen, damit ich es richtig verstehe: 1) Den Überschuss erkennt der Hyper über den Shelly 3 EM Pro, der ist also zwingend erforderlich? 2) Wenn dem so ist, funktioniert die Kombination Hyper-Shelly auch, wenn das Haus nur eine einzige Phase hat (statt drei)? 3) Der Hyper beginnt das Laden zur Zeit fest bei -150 W Überschuss, soweit ich verstanden habe. Beendet er das Laden dann bei -149 W Überschuss gleich wieder oder ist da eine Hysterese eingebaut, die zu häufiges Schalten bei Schwankungen verhindert? Eine Art Totzeit bräuchte es wahrscheinlich auch, damit keine taktende Herdplatte/Backofen ständig das Laden aus/einschaltet, oder?

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Danke für die netten Worte. 1) Ja, für Überschusserkennung ist Shelly Pro 3EM dringend erforderlich (Shelly 3EM geht sicher auch, würde ich aber nicht empfehlen) 2) Ja auf jeden Fall, sowas ist für die Regelung sogar noch einfacher 3) Nun ca. 150 Watt , ein paar Watt kann das schon durch die Regelung und Schwankungen abweichen, aber bei etwa -150W regelt es sich ein. Ja man hat da so eine Art Hysterese eingebaut. Also wenn Überschuss 200 Watt ist dann regelt ja Hyper nur 50Watt hinzu. Wenn also nur noch -150W da ist, dann regelt Hyper sowieso nichts mehr dazu, von daher hat man schon einen gleitenden Übergang. Auf Einspeisen wird aber noch später umgeschaltet, glaube nach "gewisser Zeit" im positiven Bereich des Smartmeters. Ich muss aber sagen das ich diese Betriebsart mit Dach-Simulation keien echten Langzeiterfahrungen habe. Das habe ich nur einige male ausprobiert und verfolgt weil ich eigentlich keinen Dachanlage habe die Überschuss erzeugt, ich habe ja überall Speicher und zudem Inselanlage, die ich immer für Test kurz umfunktionieren musste. Die meiste Zeit habe ich über mehrere Wochen den Normalbetrieb mit Shelly Smartmeter oder Plugin für Steckdosen getestet.

  • @MaxReinhardt-wy7lz

    @MaxReinhardt-wy7lz

    7 күн бұрын

    @@tueftler Danke für die ausführliche Antwort!

  • @praktiker2462-rt4sl

    @praktiker2462-rt4sl

    4 күн бұрын

    Wo gibt es den Hyper 2000? Preis?

  • @tueftler

    @tueftler

    4 күн бұрын

    ​@@praktiker2462-rt4sl Hier noch mal Preise: *** Bezugsquellen Solarspeicher und gezeigte Artikel *** 🛒 Hyper 2000 amzn.to/3RySjSb 🛒 Hyper 2000 -Zendure Shop www.tueftler-und-heimwerker.de/product/zendure-hyper-2000/ Per Gutscheincode TYQWFEZCH bis zum 18 Juli noch 3% erhalten. 🛒 Shelly Pro 3EM Smartmeter amzn.to/3M6pYQl 🛒 Flexiblen Solarmodule Zendure www.tueftler-und-heimwerker.de/product/zendure-flexible-solarmodule/ 🛒 Satellite Plug für Zendure Strommessung amzn.to/3VjYQ5P 🛒 Shelly Plus Plug S für Energiemessungen z.B. Balkonkraftwerke 🛒 Steckdiode amzn.to/49221lK 🛒 Wetterfeste Kabelbox amzn.to/3ILdJXm 🛒 Gezeigte Outdoor Schrank www.tueftler-und-heimwerker.de/product/livarno-home-kunststoffschrank/ Ein Link der durch ein Sternchen "*" oder 🛒 gekennzeichnet ist, ist oft ein Affiliate Link. Durch den Kauf im jeweiligen Shop unterstützt Du meinen Kanal und meine Projekte, da ich eventuell eine geringe Provision erhalte. SolarFlow Hyper 2000 ist ein modulares Solar-Speichersystem vom Markenhersteller Zendure welcher ganz NEUE MAßSTÄBE setzt. Ein ergänzendes Tutorial hier: www.tueftler-und-heimwerker.de/zendure-solarflow-hyper-2000-balkonkraftwerk-speicher-tutorial Der Speicher kann Modular bis 23kWh pro Phase ausgebaut werden, arbeitet auch bidirektional, kann also nicht nur bis 1200W einspeisen sondern auch Laden. Benötigt keinen Mikrowechselrichter mehr. Eignet sich für große Balkonsolaranlagen aber auch Hausdach-Solaranlagen ohne Speicher. Kann Plug and Play ohne Elektriker installiert werden, kommuniziert Wlan unabhängig aber auch mit Smartmetern per Wlan. Ich hatte Gelegenheit das System mehrere Wochen ausgiebig zu testen, meinen Erfahrungen zeige ich euch in diesem Test und Tutorial, so könnt ihr besonders schnell einsteigen! *** Hier Links zu diesem Video *** Hyper 2000 Tutorial & Test👉 www.tueftler-und-heimwerker.de/zendure-solarflow-hyper-2000-balkonkraftwerk-speicher-tutorial Sprungmarken für dieses Video ________________________________ 00:00:00 Vorschau zum Hyper Video 00:01:14 Unterschiede zu anderen Zendure Speichern 00:02:35 Möglichkeiten von Hyper 2000 00:03:10 Flexible Solarpanels 00:05:03 Hyper einfach aufsetzen 00:06:19 Features von Hyper 2000 00:12:00 Ausbaumöglichkeiten 00:15:00 Verschaltung mehrerer Hyper 2000 00:21:26 Dreiphasig mit 70 kWh? 00:22:29 Zenlink ist WLAN unabhängig 00:25:28 Anschluss der Panels 00:29:55 Erste Inbetriebnahme 00:33:29 Hyper mit App verbinden 00:36:15 Erste Konfiguration 00:39:42 Erste mal über Netz laden 00:40:17 Überschuss einer Dach Solaranlagen aufnehmen 00:42:17 Smartmeter Shelly Pro 3EM oder Steckdosen Plugin verbinden 00:47:58 Hyper 2000 mit Solarpanels nutzen 00:49:45 Hyper 2000 im Gartenschrank 00:51:11 Erläuterung der Hyper App Bedienung 01:19:20 Fazit zum neuen Hyper 2000 Speicher

  • @kawu42
    @kawu426 күн бұрын

    Ich find das so geil, dass ich derzeit kein Geld für einen Akku habe. Das ermöglicht es mir, mir die Sache nochmal 1,5-2 Jahre anzusehen und dann vielleicht schon vom derzeitigen Wettbewerb zu profitieren. Im Moment ist wegen der Möglichkeit der dezentralen Ladung übers Hausnetz der Zendure Hyper 2000 mein Favorit. Sehr tolle Technik.

  • @praktiker2462-rt4sl
    @praktiker2462-rt4sl8 күн бұрын

    Endlich kommt Bewegung im Balkonkraftwerk Markt, dass Teil ist richtig geil. Übrigens sehr gut beschrieben, aber das ist man ja bei dir gewohnt 👍👍👍

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Stimmt, danke Dir

  • @stefansts2

    @stefansts2

    8 күн бұрын

    Ich finde die lade entlade leistung mit 1200w vie zu gering 😢

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Du weißt aber schon das in Deutschland nur 800W erlaubt sind???

  • @stefansts2

    @stefansts2

    8 күн бұрын

    @@tueftler ich suche eine kleine speicherlösung für meine große pv, nicht für ein balkonkraftwerk

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Nun ja, eine hast du jetzt gefunden ;-)

  • @dagiske4291
    @dagiske42917 күн бұрын

    Danke grosser Meister. Nun verstehe ich den Sinn des Hypers. Die Website von Zendure ist bezüglich der Vorteile und Anwendungen einfach schlecht zu verstehen. Hier nun wird man fündig und versteht den Sinn. Dafür Danke

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Danke, ja finde ich auch,, daher auch die ausführlichen Erläuterungen.

  • @tueftler
    @tueftler8 күн бұрын

    *** Bezugsquellen Solarspeicher und gezeigte Artikel *** 🛒 Hyper 2000 amzn.to/3RySjSb 🛒 Hyper 2000 -Zendure Shop www.tueftler-und-heimwerker.de/product/zendure-hyper-2000/ Per Gutscheincode TYQWFEZCH bis zum 18 Juli noch 3% erhalten. 🛒 Shelly Pro 3EM Smartmeter amzn.to/3M6pYQl 🛒 Flexiblen Solarmodule Zendure www.tueftler-und-heimwerker.de/product/zendure-flexible-solarmodule/ 🛒 Satellite Plug für Zendure Strommessung amzn.to/3VjYQ5P 🛒 Shelly Plus Plug S für Energiemessungen z.B. Balkonkraftwerke 🛒 Steckdiode amzn.to/49221lK 🛒 Wetterfeste Kabelbox amzn.to/3ILdJXm 🛒 Gezeigte Outdoor Schrank www.tueftler-und-heimwerker.de/product/livarno-home-kunststoffschrank/ Ein Link der durch ein Sternchen "*" oder 🛒 gekennzeichnet ist, ist oft ein Affiliate Link. Durch den Kauf im jeweiligen Shop unterstützt Du meinen Kanal und meine Projekte, da ich eventuell eine geringe Provision erhalte. SolarFlow Hyper 2000 ist ein modulares Solar-Speichersystem vom Markenhersteller Zendure welcher ganz NEUE MAßSTÄBE setzt. Ein ergänzendes Tutorial hier: www.tueftler-und-heimwerker.de/zendure-solarflow-hyper-2000-balkonkraftwerk-speicher-tutorial Der Speicher kann Modular bis 23kWh pro Phase ausgebaut werden, arbeitet auch bidirektional, kann also nicht nur bis 1200W einspeisen sondern auch Laden. Benötigt keinen Mikrowechselrichter mehr. Eignet sich für große Balkonsolaranlagen aber auch Hausdach-Solaranlagen ohne Speicher. Kann Plug and Play ohne Elektriker installiert werden, kommuniziert Wlan unabhängig aber auch mit Smartmetern per Wlan. Ich hatte Gelegenheit das System mehrere Wochen ausgiebig zu testen, meinen Erfahrungen zeige ich euch in diesem Test und Tutorial, so könnt ihr besonders schnell einsteigen! *** Hier Links zu diesem Video *** Hyper 2000 Tutorial & Test👉 www.tueftler-und-heimwerker.de/zendure-solarflow-hyper-2000-balkonkraftwerk-speicher-tutorial Sprungmarken für dieses Video ________________________________ 00:00:00 Vorschau zum Hyper Video 00:01:14 Unterschiede zu anderen Zendure Speichern 00:02:35 Möglichkeiten von Hyper 2000 00:03:10 Flexible Solarpanels 00:05:03 Hyper einfach aufsetzen 00:06:19 Features von Hyper 2000 00:12:00 Ausbaumöglichkeiten 00:15:00 Verschaltung mehrerer Hyper 2000 00:21:26 Dreiphasig mit 70 kWh? 00:22:29 Zenlink ist WLAN unabhängig 00:25:28 Anschluss der Panels 00:29:55 Erste Inbetriebnahme 00:33:29 Hyper mit App verbinden 00:36:15 Erste Konfiguration 00:39:42 Erste mal über Netz laden 00:40:17 Überschuss einer Dach Solaranlagen aufnehmen 00:42:17 Smartmeter Shelly Pro 3EM oder Steckdosen Plugin verbinden 00:47:58 Hyper 2000 mit Solarpanels nutzen 00:49:45 Hyper 2000 im Gartenschrank 00:51:11 Erläuterung der Hyper App Bedienung 01:19:20 Fazit zum neuen Hyper 2000 Speicher

  • @barbarkohmi8013

    @barbarkohmi8013

    7 күн бұрын

    ja sowas da war ich zu schnell den Gutschein habe ich nicht gesehen hatte über Deine HP bestellt....

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Das tut mir leid, habe ihn eigentlich sowohl im Blog, als auch hier in Videobeschreibung und Kommentar genannt! Es lohnt sich da immer mal rein zu schauen bevor man bestellt. Wünsch Dir viel Spaß mit dem Hyper !

  • @barbarkohmi8013

    @barbarkohmi8013

    7 күн бұрын

    @@tueftler egal das nächste mal Besten Dank für dein Informationen

  • @mojaeger1368
    @mojaeger13687 күн бұрын

    Vielen Dank für Ihre tolle und ausführliche Reportage!!! Hat mir sehr gefallen und geholfen.

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Das freut mich sehr!

  • @quantenklon
    @quantenklon4 күн бұрын

    Schade, das System kommt für mich ein paar Tage zu spät 😢. Jetzt habe ich eine Ecoflow Ac/ESS Lösung „gebastelt“. Gerade als Ac gekoppelter Speicher eine geniale Lösung. Die paar Watt, die eben mein Herd dann noch aus dem Netz zieht, kann ich verkraften…. Für mich ist die Ausgangsleistung definitiv ausreichend. Eine Lösung mit Victrons zum Beispiel kann da auch nicht mithalten.

  • @ralfausoberfranken
    @ralfausoberfranken8 күн бұрын

    Gutes Teil - es wird langsam was für den Massenmarkt gemacht das auch funktioniert!

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Das stimmt 👍

  • @tueftler
    @tueftler8 күн бұрын

    Sprungmarken für dieses Video ________________________________ 00:00:00 Vorschau zum Hyper Video 00:01:14 Unterschiede zu anderen Zendure Speichern 00:02:35 Möglichkeiten von Hyper 2000 00:03:10 Flexible Solarpanels 00:05:03 Hyper einfach aufsetzen 00:06:19 Features von Hyper 2000 00:12:00 Ausbaumöglichkeiten 00:15:00 Verschaltung mehrerer Hyper 2000 00:21:26 Dreiphasig mit 70 kWh? 00:22:29 Zenlink ist WLAN unabhängig 00:25:28 Anschluss der Panels 00:29:55 Erste Inbetriebnahme 00:33:29 Hyper mit App verbinden 00:36:15 Erste Konfiguration 00:39:42 Erste mal über Netz laden 00:40:17 Überschuss einer Dach Solaranlagen aufnehmen 00:42:17 Smartmeter Shelly Pro 3EM oder Steckdosen Plugin verbinden 00:47:58 Hyper 2000 mit Solarpanels nutzen 00:49:45 Hyper 2000 im Gartenschrank 00:51:11 Erläuterung der Hyper App Bedienung 01:19:20 Fazit zum neuen Hyper 2000 Speicher *** Hier Links zu diesem Video *** Hyper 2000 Tutorial & Test👉 www.tueftler-und-heimwerker.de/zendure-solarflow-hyper-2000-balkonkraftwerk-speicher-tutorial *** Bezugsquellen Solarspeicher und gezeigte Artikel *** Ein Link der durch ein Sternchen "*" oder 🛒 gekennzeichnet ist, ist oft ein Affiliate Link. Durch den Kauf im jeweiligen Shop unterstützt Du meinen Kanal und meine Projekte, da ich eventuell eine geringe Provision erhalte. 🛒 Hyper 2000 amzn.to/3RySjSb 🛒 Hyper 2000 -Zendure Shop www.tueftler-und-heimwerker.de/product/zendure-hyper-2000/ Per Gutscheincode TYQWFEZCH bis zum 18 Juli noch 3% erhalten. 🛒 Shelly Pro 3EM Smartmeter amzn.to/3M6pYQl 🛒 Flexiblen Solarmodule Zendure www.tueftler-und-heimwerker.de/product/zendure-flexible-solarmodule/ 🛒 Satellite Plug für Zendure Strommessung amzn.to/3VjYQ5P 🛒 Shelly Plus Plug S für Energiemessungen z.B. Balkonkraftwerke 🛒 Steckdiode amzn.to/49221lK 🛒 Wetterfeste Kabelbox amzn.to/3ILdJXm 🛒 Gezeigte Outdoor Schrank www.tueftler-und-heimwerker.de/product/livarno-home-kunststoffschrank/

  • @Medizinmann36
    @Medizinmann368 күн бұрын

    Klasse Video 🎉

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Danke Dir 😊

  • @willypeters4051
    @willypeters40518 күн бұрын

    Nach Anker, nun auch Zendure und Hoymiles. Genau das auf was ich gewartet habe. Wenn dann das Preisgefüge etwas verbraucherfreundlich sich entwickelt steht dem Kauf nichts mehr im Wege.

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Ja der Wettkampf der Systeme ist hart. Aktuell geht nach meiner Feststellung aber meistens Zendure einen Schritt in der Technik voran und führt neue Techniken ein. Die anderen hinken doch jetzt oft immer mindestens eine Generation hinterher. Für Verbraucher ist das nur gut, das drückt die Preise auf Dauer!

  • @vncarlos6061
    @vncarlos60618 күн бұрын

    Super Video. Toll erklärt. Danke. kann man zur Messung des momentanen Hausstrombedarfs auch den Hichi Lesekopf (Tasmota) einbinden, oder geht das nur mit dem Shelly 3EM?

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Danke, das geht nur mit Shelly oder einem Zendure Smartmeter.

  • @ManfredausKleve
    @ManfredausKleve6 күн бұрын

    Tolles Video.👍 Muß der Hyper beim laden ohne angeschlossene PV-Module an der selben Phase hängen wie die zu ladenen weiter entfernten Pv-Module.

  • @tueftler

    @tueftler

    6 күн бұрын

    Nein, um den Überschuss einer Dachanlage oder eine Mikrowechselrichters auszugleichen bzw. aufzunehmen muss dieser nicht an der gleichen Phase sein weil er ja saldieren kann.

  • @willifritz9252
    @willifritz92528 күн бұрын

    Prizipiell sehr interessant, aber wenn ich an verschiedenen Phasen bin funktioniert da ZenLnk immer noch? WIe weit geht ZenLink? Bis ins öffenzliche Netz? Fragen über Fragen 😉 wenn ich das Solarpaket 1 richtig lese, wird eine Balkonkraftanlage mit max 2000 Wp und max 800 W Einspeisung ins Netz (Versorger) bezeichnet. Somit könnte die Anlage auch 1200 oder mehr Watt ins Hausnetz einspeisen, es dürfeten lediglich maximal 800 Watt ins öffentliche Netz eingespeist werden.

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    technische Daten zum Kommunikationsnetz werdne nicht bekannt gegeben. Aber die Technik ist ja nicht neu, es gibt schon viele Geräte die per Stromnetz kommunizieren. Da weiß man schon wielviel Leistung man nutzt damit das nicht zu weit kommuniziert. Es ist ja auch alles verschlüsselt und wird nur von den Geräten empfangen die zu einem Account gehören, als da braucht man sich keine Sorge machen. Funk-Kommunikation wird ja auch vom Nachbar empfangen und machen keine Probleme, da gibt es schön Lösungen! Was 800W betrifft: Ja bei einer vernünftigen gesetzlichen Regelung sollte man das so erwarten. Aber so wie es im Augenblick gehandhabt wird, darf der Wechselrichter trotzdem nur 800W ins Haus einspeisen. Es ist wirklich Korks was da gemacht und an Vorschriften zusammengeschrieben wird. Es bleibt nur weiter Druck machen das man Bürger nicht unbegründet ohne wirklichen technischen Grund beschränkt!

  • @C0rd0n1
    @C0rd0n14 күн бұрын

    Kann man eigentlich alle drei Lademöglichkeiten gleichzeitig nutzen? Mal angenommen ich habe ein BKW bzw schließe die PV-Module an den Hyper 2000 und habe zusätzlich ein BKW an einem anderen Standort und nutze den Überschuss zum Laden des Akkus aus dem AC-Netz. Für die Wintermonate neben der PV-Leistung oder bei schlechtem Wetter dann den Akku bei günstigen dynamischen Strompreis laden?

  • @tueftler

    @tueftler

    4 күн бұрын

    Nun Netz und PV-Module gleichzeitig geht natürlich problemlos gleichzeitig. Aber Netz und PV und Überschuss einer anderen Anlage lässt sich so glaube nicht kombinieren da ja Überschuss einer anderen Anlage im Prinzip schon Netz ist, es gibt also keinen Modi der manuelle Netzladung zusammen mit den anderen Automatik Modis kombiniert. Irgendwie ist es ja auch praktisch unwahrscheinlich das man zugleich Automatik und Manuelles laden aktivieren will.

  • @olis1974
    @olis19742 күн бұрын

    Sehe ich das richtig, der Hyper ersetzt einen ggf. vorhandenen Hub+Wechselrichter

  • @tueftler

    @tueftler

    Күн бұрын

    Ja genau und bringt noch internes Ladegerät mit! Beschreibung hier: www.tueftler-und-heimwerker.de/zendure-solarflow-hyper-2000-balkonkraftwerk-speicher-tutorial/

  • @olis1974

    @olis1974

    Күн бұрын

    @@tueftler Danke! Und der ACE ist eine Upgrade auf einen HUB. Also HUB+ACE=Hyper. Wobei der ACE noch Steckdosen hat. Funktionieren diese auch bei netzausfall? Als Notstrom?

  • @olis1974

    @olis1974

    Күн бұрын

    @@tueftler Aktuell habe ich einen Hub1200 mit 3xAB1000. Habe noch eine alte große PV ohne Speicher. Könnte ich mit Hyper+shelly einen Speicher dafür bauen? Und den Hub1200 umgesteuert (Shelly) parallel betreiben?

  • @tueftler

    @tueftler

    Күн бұрын

    Nein, der ACE1500 ist ein Aufsatz den man auf die Batterie stellt wenn man Notstrom benötigt! Er macht aus dem Akku eine Art Powerstation. Ein ACE1500 ist also mehr optional, das werden sicherlich weit weniger Leute brauchen/nutzen. ACE1500 benötigt auch noch PV-hub damit man Panels anschließen kann und Akkus ja auch geladen werden! ACE1500 hat mit Hyper 2000 gar nichts zu tun!

  • @tueftler

    @tueftler

    Күн бұрын

    Ja das ginge technisch schon, da gibt es mehrere Möglichkeiten! Man könnte den Hyper über Shelly regeln lassen. Die Balkonsolaranlage könnten man für Grundeinspreisung konstant etwas einspeisen lassen oder auch per Shelly Steckdosenplugins koppeln. Beides per Shelly ginge nur bei Phasenaufteilung, das würde ich nicht machen.

  • @Sadonira
    @Sadonira8 күн бұрын

    Sehr gutes Video !!! Hab da eine Frage kann man auch einen Shelly 3EM verwenden ????

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Ja geht auch

  • @10kloc2
    @10kloc22 күн бұрын

    Hallo, Kann mir jemand sagen, was die Timer Modi für Vorteile bringen, wenn mann doch den smart ct mode hat. Wenn ich genau die Leistung von PV und Accu bekomme, die das Haus braucht ist doch das Optimum erreicht. Man braucht halt ein Smartmeter.

  • @tueftler

    @tueftler

    2 күн бұрын

    Im wesentlichen das man kein Smartmeter braucht! Im Winter kann es manchmal auch sinnvoll sein, weil da so wenig Energie rein kommt das der Akku im Smart CT Modus praktisch sofort wieder leer ist. Da bietet es sich an Smart CT Modus mit Timer zu kombinieren um beispielsweise nur Abends zu entladen. Schont im Winter den Akku.

  • @migeltronic9277
    @migeltronic92774 күн бұрын

    Tut mir leid, das zu sagen, aber es ist schade, dass KWh (als Energiemasseinheit) und KW (als Leistungseinheit) des öfteren gleichgestellt werden, das sorgt eher für Verwirrung...

  • @tueftler

    @tueftler

    4 күн бұрын

    Braucht Dir nicht leid tun, das Du der Erste bist! Ich hatte schon gespannt darauf gewartet das dies jemand anmerkt ;-) Es wird nicht gleichgestellt ich habe mich ein paar mal versprochen. Ich hatte es schon im Schnitt gemerkt wollt aber jetzt nicht noch jeden Versprecher korrigieren. Das man in Zusammenhang mit einem Speicher dieser Größenordnung wohl kaum von mehrere KW redet, verstehen aber sicher die meisten.

  • @ro-qi4sw
    @ro-qi4sw8 күн бұрын

    Als Balkonanlage eine interessante weitere Option. Als Erweiterung einer großen Anlage ist aus meiner Sicht ein direkter Batteriespeicher an der bestehenden PV Anlage deutlich besser.

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Das gute ist, kann man beides gleichzeitig erreichen! Wer schon eine große PV Anlage am Dach hat, könnte diese durch sowas leicht durch Speicher ergänzen und halt bei Bedarf noch ein paar Panels zusätzlich dran hängen. Wer sich mit Technik aus kennt, der wird sicher Speicher selbst aufbauen und dran hängen, da hast du schon recht. Mach ich ja auch so! Die Hauptzielgruppe werden wohl Balkonkraftwerk Nutzer sein, die noch nicht sicher sind wieweit sie es mal ausbauen wollen.

  • @dingsvomdach6764

    @dingsvomdach6764

    8 күн бұрын

    Meistens wird dann aber ein neuer Wechselrichter benötigt. Für kleine PV Anlage ( so bis 15kwp) finde ich diese lösung interessant. Sofern du kein Profi bist der mindestens 14kwh Speicher braucht 😅

  • @trisolo2007
    @trisolo20074 күн бұрын

    @tueftler Erstmal ein großes Lob für dieses sehr ausführliche und gut erklärte Video! Ich komme nochmal auf das Thema mit dem Smart Modus (CT Modus) für den Shelly Pro 3EM zurück. Kann man nun mit dem Hyper 2000 wirklich eine Zeitsteuerung, tägliche Timeline festlegen? Z.B. 9-22 Priorität Akkuladung bis er voll ist 22-9h CT-Modus Aktuell mit dem PVHub1200 muss ich es ständig manuell umstellen (Terminmodus mit 0 Watt Ausgang und nachts dann den CT).

  • @tueftler

    @tueftler

    4 күн бұрын

    @trisolo2007 Danke Dir. Ja das geht jetzt in gewissem Rahmen Du kannst auch im CT-Modus eine Zeitspanne angeben in der er über Netz laden soll. Wenn Du da beispielsweise 9-22 Uhr angibst und die Ladeleistung auf 0W einstellst, dann lädt er nur per Sonne in dieser Zeit und kehrt die restliche Zeit wieder zum CT-Einspeise Modus zurück. Das konnte man bei AIO2400 oder PV-Hub derzeit so nicht erreichen.

  • @trisolo2007

    @trisolo2007

    4 күн бұрын

    Super vielen Dank für die Information. Dann werde ich wohl den PVHub1200 austauschen und meine PV Anlage erweitern. Das ist aktuell die einzige Funktion, die mir noch gefehlt hat. Keine Ahnung, ob die Zendure jemals für die „veralteten“ Geräte updatet?!

  • @tueftler

    @tueftler

    3 күн бұрын

    Gern geschehen. Ich kann auch nicht verstehen warum einige App Verbesserungen noch nicht in die anderen Geräte PV-Hub, AIO eingeflossen sind. Vielleicht kommt es noch, von "veraltet" kann man ja noch nicht wirklich reden, so lang gibt es die ja nun auch noch nicht. Aber die Entwicklung in dem Bereich geht wirklich sehr schnell voran, alles was das Solar-Gesetz her gibt versucht man so gut wie möglich auch auszureizen, was an sich ja nicht schlecht ist.

  • @baxxbaxx4567
    @baxxbaxx45678 күн бұрын

    für die Leute wer 2 linke Hände hat, oder braucht unbedingt ein Zertifikat (für Versicherung) genau richtig

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    ;-)

  • @michaelpetersen477
    @michaelpetersen4778 күн бұрын

    Moin, habe mit Interesse ihr Video geschaut. Darin wurde auch beschrieben, dass man auf einen Tracker 2 Module anbringen kann. z. B. 2 (430WP Module) Man könnte dann doch 6 oder 8 Module anklemmen. Bloß zählt das denn noch als Balkon-Anlage oder gibt es da Begrenzungen bezüglich der Module?

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Es wurde aber auch gesagt das man auf den maximalen Strom achten muss. Die Leistungsgrenzen des Mppt-Tracker sollten nicht zu weit überschritten werden. Bis vor kurzem war es noch erlaubt soviel PV-Panels anzuschließen wie man will. Dank der neuen Regel, die mir leider auch einigen KZreadrn zu verdanken haben, sind es tatsächlich nur noch 2000W die unter die Balkonkraftwerk Regel fällt. Bei mehr müsste somit andere Anmeldung durch Elektriker erfolgen. Ich halte das für keinen gute Regelung, schon deshalb weil sicher viele dadurch ihr Balkonkraftwerk nicht mehr anmelden werden! Eine höhere PV-Leistung würde meiner Meinung nach das Netz mehr stabilisieren als belasten und würde auch zu mehr Anmeldungen führen. Da haben viele mal wieder nicht richtig nachgedacht. Aber vielleicht ändert sich ja mal wieder was!

  • @12Burton24
    @12Burton243 күн бұрын

    Wlan nicht geeignet für die Einspeisung? In welchem Video kann ich das nachschauen

  • @tueftler

    @tueftler

    3 күн бұрын

    Nicht "besonders gut" geeignet sagte ich, u.a. habe ich das schon in diesem Beitrag erläutert www.tueftler-und-heimwerker.de/nulleinspeisung-wechselrichter-lumentree-sun1000g2/ Aber auch in einigen Video habe ich das schon kurz angesprochen. Man kann WLAN schon nutzen, es ist jedoch alles andere als beste Kommunikationsweg!

  • @kayschetelich8828
    @kayschetelich88286 күн бұрын

    Sehr gut und ausführlich erklärt. Ich habe den SMA Home Manager verbaut, der die Verbräuche auch ermittelt. Kann der auch mit dem System kommunizieren bzw. kann da noch was kommen?

  • @tueftler

    @tueftler

    6 күн бұрын

    Nein, da bräuchtest Du einen zusätzlichen Shelly Pro 3Em. Ich glaube nicht das da so schnell viele weitere Smartmeter unterstützt werden.

  • @drcamp8843

    @drcamp8843

    4 күн бұрын

    @@tueftlerDas und der doch recht hohe Preis schrecken mich aktuell ab. 890 Euro für einen 2 kWh Akku ist nicht wenig. Aber Konzept usw ist sehr gut!

  • @tueftler

    @tueftler

    3 күн бұрын

    Ja sicher, das ist schon nicht billig. Aber man muss auch bedenken vor nicht allzu langer Zeit habe ich für den Preis noch nicht mal ein 12V / 200Ah Akku (also ähnliche Kapazität) im Plastikgehäuse bekommen. Eine AmperTime (LiTime damaliger Test www.tueftler-und-heimwerker.de/lifepo4-akku-ampere-time-200ah-test/ ) hat Anfangs auch noch fast 1000 Euro gekostet, also LiFePo4 Akkus sind inzwischen schon im Preis gefallen. Und ein Zendure Akku hat halt mehr Elektronik und steckt dazu in wirklich robustem Metallgehäuse. Bleibt halt weiter zu hoffen das Preise noch etwas runter gehen, damit sich sowas deutlich schneller rechnen kann.

  • @drcamp8843

    @drcamp8843

    3 күн бұрын

    @@tueftlerDa hast du natürlich Recht. Ich hoffe, dass sich das Prinzip durchsetzt und man nicht nur auf Balkonkraftwerke den Fokus setzt. Dann etwas günstiger werden und 5 kWh für unter 1500 Euro…

  • @MaxReinhardt-wy7lz
    @MaxReinhardt-wy7lz8 күн бұрын

    Zenlink klingt interessant, aber ich bin gespannt, ob das wirklich störungsfrei klappt, auch wenn z.B. Powerline/PowerLAN Geräte im Netz sind. Wie Zendure verhindert, dass man evtl. vorhandene Hypers bei Nachbarn ins Cluster holt, wäre gut zu wissen;)

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Ich denke schon das man jedes System erstmal mit App verbinden muss, somit weiß jedes System zu welchen Account es zählt, somit dürfte das mit Zenlink und Nachbar dann auch keinen Probleme geben. Wie es in der Praxis dann läuft muss man sehen, aber ich denke die werden das schon gut getestet haben, das ist ja keine kleine Klitsche. Die sind ziemlich stolz auf diese neue ZenLink Vernetzung und geben derzeit keine näheren technische Informationen dazu weiter, schließlich ein Punkt den alle anderen noch nicht haben!

  • @MaxReinhardt-wy7lz

    @MaxReinhardt-wy7lz

    7 күн бұрын

    @@tueftler Denke auch,dass die nichts freigeben/verkaufen, was nicht gründlich getestet ist. Wenn ich an meine Erfahrungen mit devolo & Co denke, ist die störungsfreie Kommunikation übers Netz schon eine kleine Herausforderung;)

  • @Rindviech2
    @Rindviech28 күн бұрын

    Interessant wäre der Wirkungsverlust von AC nach AC - Da nächstes Jahr den meisten Stromkunden variable Stromtarife angeboten werden müssen werden sich hier die Hersteller unterscheiden müssen. Irgend ein Tester hat den Ladeverlust mit 20% beziffert - was etwas hoch wäre (im Vergleich dazu unser MG4 hat bei einphasigen Laden einen Wirkungsverlust von um die 12-13%). Beim Ausspeichern wird man nochmal 5-8% drauf geben müssen, so dass man von AC nach AC von einem Wirkungsverlust von 30% ausgehen muss. 1,2 kw Ladeleistung empfinde ich ehrlich gesagt etwas schwachbrüstig. Wenn ich in 1 Stunde abzüglich Ladeverlust nur rund 1 kwh wegspeichern kann ist das nicht viel, extreme Preistäler gibt es nicht oft und wenn, dann nur 1-2 Stunden. Unter den Voraussetzungen lohnt die AC Ladefunktion leider eher nicht, obwohl ein Schritt in die richtige Richtung. Das nächste sind offene lokale Schnittstellen zur Steuerung - Ich glaube nicht, dass man in Zukunft ohne Energiemanagemetsystem gut optimieren kann. Alles Schritte in die richtige Richtung aber die Effizienz ist bei bidirektionalen Laden entscheidend offene lokale Schnittstellen investitionsentscheidend.

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Wie gut der Wirkungsgrad beim Laden ist habe ich jetzt nicht gemessen, könnt ich bei Gelegenheit im Artikel nachreichen. Also Vorsicht vor Gerüchten, das muss man seriös messen und nicht sagen "da hab ich mal gehört" ! Ich finde 1,2 kw völlig ausreichend, die Systeme sollen an einer Steckdose betrieben werden und einfach installierbar sein, da muss man das Hausnetz, auch mal mit etwas älterer Installation, im Auge haben. Wer unbedingt mehr Ladeleistung haben will kann vermutlich drei Hyper Einheiten über 3 Phasen nutzen, das habe ich aber noch nicht testen können mangels Hyper-Geräten ;-) Ein Energiemanagement ist ja eingebaut und durch den Smartmeter gegeben, ein weiteres ist nicht nötig, das ist ja der große Vorteil!

  • @heinz-gs3264
    @heinz-gs32648 күн бұрын

    Zuerst wieder ein super Video. Zu dem Hyper 2000 habe ich eine Frage. Nehmen wir an ich habe schon 2 Module je 420 Watt. Jetzt möchte ich noch 2 weitere 420 Watt Module haben und möchte je 2 schon auf dem Dach parallel schalten. Die Spannung bleibt nur die Ampere Zahl verdoppelt sich. Da mein Hyper 2000 ja nur 2 MPPT-Tracker hat werden ja 2 Module auch nur verbunden. In meinem Wechselrichter, 4 Eingänge und auch nur 2 Tracker sind je 2 Module auch nur innen mit je einer Sicherung 15 A verbunden. Wenn ich jetzt beim Hyper 2000 die 2 parallel ankommenden Module auf beide bestimmt auch innen verbundene Eingänge parallel anschließe müsste das doch auch gehen. Ich hätte doch dann ja auch nur 2 Sicherungen parallel. Ein Tracker verarbeitet ja die Leistung beider Eingänge. Das wäre doch dann ja ein Vorteil von einem Wechselrichter mit nur 2 Trackern. Danke schon für Deine Antwort und Grüße von Heinz

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Ja sollte gehen wenn ich dich richtig verstanden habe. Damit man etwas Kabel einspart, kann man zwei Module auch schon am jeweiligen Ort über Y-Stecker parallel schalten und dann beispielsweise auf Anschluss 1 legen. Den Anschluss 2 der intern parallel geschaltet ist darf man dann nicht mehr nutzen! Das sollte das gleiche ergeben! Es könnte natürlich sein das intern die Leiterbahnen von einem Steckerpaar etwas zu dünn sind um den Gesamtstrom aufzunehmen und daher eine Verteilung besser wäre, das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich!

  • @heinz-gs3264

    @heinz-gs3264

    7 күн бұрын

    Ja, das könnte stimmen mit den Leiterbahnen. Auf jeden Fall sind die Sicherungen zu klein denn die sind ja nur für die halbe Last ausgelegt. Jetzt sind ja dann zwei parallel. Wenn das gesteckte Sicherungen wären könnte das zu einem Problem kommen. Auch der kleinste Übergangswiderstand könnte in dem anderen Halter einen zu hohen Strom durchlassen müssen und dann könnte die Sicherung schmelzen. In meinem Wechselrichter sind das SMD eingelötete Sicherungen und da gibt es dann ja keinen ganz kurzfristigen Übergangswiderstand. Man weiß ja nicht welche Sicherungen im Hyper 2000 sind.

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Ja wie das genau intern verschaltet ist und ob es da überhaupt Sicherungen gibt kann ich dir auch nicht sagen! Notfalls kannst Du es ja auch so mach das Du oben an den Panels mit Y-Adapter die Panels parallel zusammenfasst und dann mit zwei Drähten zum Hyper gehst. Kurz vor dem Hyper nimmst du noch mal Y-Adapter (andersherum) und teilst es wieder auf. So kannst du dann beide Anschlüsse nutzen und bist auf der sicheren Seite,

  • @Michael-jy8vz
    @Michael-jy8vz6 күн бұрын

    super Sache. Wie kann ich einfach heraus finden welche Steckdose auf welcher Phase ist?

  • @tueftler

    @tueftler

    6 күн бұрын

    Nun ja als Elektriker schaut man einfach in geöffneten Verteilerkasten! Das darf aber nur Elektriker. Als Laie kann man es raus bekommen indem man eine Vorsicherung herausdreht und schaut welche Steckdosen keinen Strom mehr haben! In der Regel befindet sich hinter dem Zähler einen 3 polige Vorsicherung, jede Vorsicherung ist für eine Phase zuständig! Somit ist es leicht herauszubekommen. Bevor man Sicherung auslöst sollte man aber nach Möglichkeit alle großen und auch empfindlichen Verbraucher wie PV abschalten, manche Geräte mögen Stromausfall nicht so sehr.

  • @thomaswestphal4886
    @thomaswestphal48863 күн бұрын

    Angegeben ist das System ja mit mind. 350Watt Pv Input.Habe aber nur 2 Panels a 100 Watt(pro Modul 21V Leerlaufspannung).Würde der Akku damit trotzdem geladen, oder springt das System explizit erst ab 350Watt Input an? Gut wirtschaftlich nicht rentabel bei nur 200 Watt, dennoch würds mich Interessieren Mfg

  • @tueftler

    @tueftler

    3 күн бұрын

    Das ist wirklich zu wenig, da macht es keinen Sinn und wird wohl auch nicht nennenswert laden. Aber die Solarpreise für ein 400W Panel dürften ja heute wirklich selten eine große Hürde darstellen. Die Panels sind nun mal das wichtigste an einer Solaranlage!

  • @thomaswestphal4886

    @thomaswestphal4886

    3 күн бұрын

    @@tueftler Leider spielt mein Vermieter bei derart großen Modulen nicht mit.Und das obwohl er selber welche auf dem Dach hat.Aber besten Dank für deine Info👍

  • @tueftler

    @tueftler

    3 күн бұрын

    Vielleicht bekommst du ja mehrere kleine gestattet. Aber unter ca. 600W würde ich nicht unbedingt zum Speicher greifen. Da kommst du ohne besser weg.

  • @dagiske4291
    @dagiske42917 күн бұрын

    Mich interessiert die Thematik der variablen Tarife. Derzeit habe ich den Solarflow im Einsatz, jedoch. Zusätzlich habe ich den modernen Zähler und den Tipper Pulse daran zu Kontrolle und den shelly 3 em pro. Jetzt wäre es natürlich toll, würde ich den Stromvertrag bei Tibber machen und mit dem Hyper dann Strom ziehen und speichern wenn dieser preiswert ist, keine Sonne scheint um die Accus zu laden. Wird das gehen ?

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Dazu kann ich dir leider nichts sagen. Mit Tipper und anderen variablen Stromtarifen habe ich bislang nichts zutun gehabt. Wieweit sich das rechnet kann ich auch nicht sagen.

  • @Rindviech2

    @Rindviech2

    7 күн бұрын

    Das wird schon gehen, aber du Musst die Wirkungsverluste halt berücksichtigen. Ich hab jetzt seit Oktober 2022 Tibber - man bekommt dadurch eine vollkommen anderes Bewusstsein über Energie. Am meisten erreichst Du durch simples Strom sparen, das zweitmeiste durch Lasten verschieben. Gespeicherter Netzstrom ist jetzt so billig nicht. So um die 20-30% des gekauften Stromes schiebst Du schon mal durch Wandlungsverluste durch den Gully, dann musst noch Anschaffungs- und Ersatzkosten für die Geräte zum Speichern rechnen. Du wirst also einen Preisunterschied von 50 cent haben müssen, damit sich eine solches Gerät lohnt. Gestern (Samstag) lag der Strompreis in den billigsten Stunden bei 18,2 cent in den teuersten Stunde bei 33 cent. In den billigsten Stunden kannst Du grad mal ca 2 kwh wegspeichern. Wenn Du dann damit Wäsche wäschst ist das auch sinnbefreit - sinnvoller ist es die Waschmaschine, Geschirrspülmaschine in der Billigstromzeit laufen zu lassen. Da fehlt es halt noch an Energiemanagementsystemen und vor allem intelligenten Algorithmen - sonst wird das alles schnell nervig und was nervig ist optimiert man nicht und wenn man das nicht macht, dann halten sich die Einspareffekte in Grenzen. Wo sich variable Stromtarife wirklich lohnen können ist in Verbindung mit grossen, steuerbaren Lasten wie eAuto und Wärmepumpe.

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Ja so ähnlich hätte ich das auch eingeschätzt bei den variablen Stromtarifen, aber da ich da keine Praxiserfahrung kann ich zu dem Thema "variablen Stromtarif" nichts beitragen.

  • @Rindviech2

    @Rindviech2

    6 күн бұрын

    @@tueftler Ich kanns nur empfehlen das mal auszuprobieren. Du kriegst halt ein direktes Feedback und nicht einmal im Jahr einen Schock bei der Endabrechnung. Was vielleicht spannend ist wir haben anfang des Monats die Wallbox fürs eAuto an einen eigenen Zähler hängen müssen - also keine grossen lasten mehr. Im Mai (mit eAuto) lag unser Durchschnittspreis bei 21,3 cent pro kwh und jetzt im Juni bei 24,3 pro kwh. Am neuen Anschluss würden wir nur fürs eAuto unter 18 cent pro kwh liegen. Beim Haushaltsstrom ist das so, weil wir durch das Balkonkraftwerk kaum Strom in den billigen Zeiten zukaufen müssen. Dafür brauchen wir in den teuren Zeiten Strom. Insofern könnte ein Speicher schon Sinn machen aber a) ohne lokale mqtt Schnittstelle zögere ich und b) ist mir persönlich der Preis der Geräte noch etwas zu hoch. Vor der Verfügbarkeit der billigen Natrium-Ionen Akkus wird das glaub ich bei uns nichts. Effizienter wäre es die Garage mit Solarpanelen voll zu knallen und den erzeugten Strom im Auto wegzuspeichern. Leider hat der Messstellenbetreiber noch kein Smartmetergateway geliefert und wir sind noch in der Grundversorgung, da in Deutschland halt alles a wengla länger dauert - für uns doppelte Energiekosten fürs Auto.

  • @tueftler

    @tueftler

    6 күн бұрын

    Ja vielleicht mache ich das auch noch mal irgendwann. Im Augenblick gehe ich ja mehr den Weg möglichst soviel Eigenstrom zu nutzen wie möglich. Da ich ja auch eine Insel im Haus habe bin ich da rechtlich nicht beschränkt und kann eigene Stromkreise komplett mit Eigenenergie nutzen. Wenn man irgendwann nicht mehr viel auf Stromrechnung hat, kann einem der Preis weniger wichtig sein ;-)

  • @brot3933
    @brot39338 күн бұрын

    Was ich nicht verstanden habe, der Hyper lädt erst wenn 150W Überschuss da ist, wird das dann anhand der PV Leistung ermittelt? Denn wenn man doch den Shelly im "CT" Modus hat ist ja der Hausverbrauch gleich Null. Danke für das Video

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Das betrifft nur den Fall wenn man zusätzlich am Dach eine Solaranlage ohne Speicher hat. Der Hyper muss dann nur in die Steckdose gesteckt werden und beobachtet den Shelly. Im Shelly kann Hyper ja dann sehen wenn die Dachanlage mehr Strom erzeugt als im Haus verbraucht, denn dann fließt ja der Strom andersrum. Der Strom fließt dann vom Haus in das öffentliche Netz und wird oft billig verkauft. Das kann der Hyper ja sehen weil dann der Shelly mit einem Minuszeichen die öffentliche Einspeisung anzeigt. Dann wartet der Shelly bis ca. -150W überschritten wird und fängt dann an seinen Akku zu laden. Je mehr das Dach in das öffentliche Netz geben will, desto mit mehr Leistung lädt Hyper seinen Akku. Auf diese Weise kann er dafür sorgen das die überschüssige Leistung nicht verloren geht sondern im Akku des Hyper landet. Das wird also alles über den Shelly ermittelt! Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären. Ach so, die 150W nimmt man nur um das Relais für die Umschaltung Laden/Einspeisen zu schonen, ansonsten hätte es auch bei Dach weiter auf Null regeln können.

  • @barbarkohmi8013

    @barbarkohmi8013

    7 күн бұрын

    @@tueftler Gleiche Richtung der Frage: macht es Sinn dann NUR den Überschuss für den Akku zu nehmen was der Shelly anzeigt..... oder das Gerät doch direkt mit ein paar "zusätzlichen" Pannels an den Hyper Anzuschließend und oder die dann vom vorhanden 800 Watt Wechselrichter einfach abzuklemmen?

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Sorry, der Frage kann ich jetzt nicht mehr folgen! Erkläre die Frage bzw. dein Vorhaben noch mal ganz neu.

  • @barbarkohmi8013

    @barbarkohmi8013

    6 күн бұрын

    @@tueftler gerne..habe 4 Solar Module nicht am gleichen Standort mit 2 Wechselrichter am laufen. Dadurch einen neuen Zähler von Energieversorger bekommen. Meine kostenlose Einspeisung an meinen Energieversorger ärgert mich. Ich sehe das durch einem Shelly3. Frage was macht mehr Sinn den Hyper 2000 mit 2 Solar Module zu betreiben oder nur versuchen die Überschüsse abzufangen (in die Batterie). Geht darum ob ich den Aufwand ein Wechselrichter abzubauen und dafür dann den Hyper2000 verbinde oder ob das Ergebnis das gleich ist wenn das Teil irgend wo aufbaue ohne Verbindung zu den Modulen.

  • @tueftler

    @tueftler

    6 күн бұрын

    Beides geht. Etwas effizienter ist es natürlich wenn du entweder einige der vorhandenen Solarmodule oder ein paar zusätzlich dran hängen kannst. Also der Überschuss der anderen Module kann natürlich auch aufgenommen werden wenn am Hyper selbst noch welche hängen.

  • @malcolmpaul8490
    @malcolmpaul84907 күн бұрын

    Der hat ja max Strom 20A der Hub2000 hat ja 26A. Also könnte Mann ja an einem MPPT nicht mal 2 * 400Watt Module anschließen oder meine habe pro Modul 13A. Beim HUB2000 klappt das da er die 26A Grenze hat. Oder verstehe ich da was falsch ?

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Ja da irrst Du dich ein wenig, ich hätte keine Sorge da auch vier 500W Panels anzuschließen bzw. mit anderer Ausrichtung auch mehr. Hyper 2000 und PV-Hub haben beide 1800W MPPT-Regler, ich vermute sogar das selbe Technik drin steckt. Bei den Stromangaben Vergleich musst du aufpassen, bei PV-Hub werden oft Kurzschlussströme von PV oder Maximalangaben gemacht, beim Hyper 2000 wird nur Nennstrom genannt. Der Strom wird ja letztlich nicht durch das Modul bestimmt sondern der Hyper 2000 regelt den Strom so hoch wie er es mag und verträgt. Wird es ihm zu viel regelt er etwas zurück. Also gewöhnlich kann die angeschlossene PV-Leistung natürlich immer etwas höher sein als die MPPT-Leistung weil ja die maximale Leistung so gut wie nie erreicht wird und halt zurück geregelt wird, ob man nun ein paar Minuten am Tag die Spitze etwas kappt oder nicht fällt von der Energiemenge nicht nennenswert in Gewicht. Es kann natürlich sein das der PV-Hub 2000, trotz vielleicht gleicher Technik, in den Spitzenzeiten etwas weniger zurück regelt weil das Gehäuse größer ist und weniger Elektronik drin steckt. Beim Hyper 2000 ist ja viel mehr Technik in einem sehr kompakten Gehäuse, es steckt ja noch ein Wechselrichter und ein Ladegerät und eine neue Kommunikationsschnittstelle drin, eventuell wird er dadurch wärmer und muss ein wenig schneller die Spitze kappen. Aber das ist reine Vermutung und wird in der Praxis sicherlich nicht wirklich relevant sein. Ich denke die Vorteile des Hyper 2000 überwiegen hier wenn man ein richtig großen Speicher mit mehr als einem Hyper 2000 aufbauen will. Aber für diejenigen die jetzt schon PV-Hub 2000 gekauft haben und die mit ihrer Anlagengröße zufrieden sind, keine Ausbauabsichten haben und auch keine Dachsolaranlage haben, ist der PV-Hub2000 oder auch AIO2400 ja weiterhin eine gute empfehlenswerte Sache, das habe ich ja auch im Beitrag geschrieben www.tueftler-und-heimwerker.de/zendure-solarflow-hyper-2000-balkonkraftwerk-speicher-tutorial/ Ich hoffe das einige App-Vorteile auch noch irgendwann in die PV-Hub und AIO2400 Einzug halten. Viele Grüße PV-Tüftler Frank

  • @malcolmpaul8490

    @malcolmpaul8490

    3 күн бұрын

    @@tueftler lieben Dank erstmal für die ausführliche Antwort, ich habe 6 * 330 Watt Module und heute mal den Strom für ein Modul beobachtet. Habe 3 Module in Ost Richtung und 3 Module in West Richtung bei aber nur 10 Grad. Wenn ich mal ein Modul mit 10A max nehme, diese kam heute höchstens auf max 7,93 Ampere und das gegenüberliegende in Ost ebenfalls. Würde ich jetzt mal 3 Module für einen MPPT (OST) nehmen wären sie in der Zeit von 10:50 bis 17:10 über die besagten 20A Ampere vom Hyper2000 gewesen, quasi hatte ich dann 24A gehabt. Wäre das schlimm oder regeln die das normalerweise runter. Grüße

  • @tueftler

    @tueftler

    2 күн бұрын

    Ja weil du die recht flach installiert hast bekommen die doch noch recht viel Sonne gleichzeitig ab. 5 Grad mehr, da wäre Sonne besser verteilt, da wäre morgen und abends etwas mehr da und Mittags etwas weniger. Aber ich persönlich würde das dennoch an Hyper anschließen, ich vertraue mal darauf das er das korrekt zurück regelt wie es üblich ist. Getestet habe ich mehr als 20A über längere Strecke aber noch nicht, das muss ich dazu sagen! Wenn Du ihn also entlasten willst, wäre höherer Winkel besser, das kann zudem auch Akku entlasten weil Energie besser über Tag verteilt rein kommt.

  • @12Burton24
    @12Burton243 күн бұрын

    Wiso muss der Elektriker den Shelly installieren? Eine Lampe darf man ja auch selbst machen was anderes ist es ja nicht man macht den shelly ja nach den Sicherung ran

  • @tueftler

    @tueftler

    3 күн бұрын

    In Verteilerschrank darf ein Laie nix machen, ist nun mal so! Wenn man sich nicht dran hält kanns halt gefährlich werden. Auch hinsichtlich Versicherungsschutz kann das Probleme geben. Also Laien sollten da wirklich nicht dran gehen!

  • @12Burton24

    @12Burton24

    2 күн бұрын

    @@tueftler nun wie gesagt ob man nach der Sicherung im Raum eine Lampe installier oder direkt an der Sicherung den Shelly kommt schlussendlich auf das gleiche Resultat ausser, dass ein paar Meter Draht dazwischen sind. Aber ich respektiere natürlich die deutschen Gesetze und bin nur froh, dass die für mich nicht gelten, bei uns würde das Locker 150 bis 200Fr kosten den Dorfelektriker zu holen für das.

  • @tueftler

    @tueftler

    2 күн бұрын

    @12Burton24 : Na ja ein wenig anders ist es hier schon. Im Hauptverteiler sind viele spannungsführenden Teile , man muss schon wissen wie man vorher alles stromlos macht. Zudem sind da viele viele Drähte , nicht jeder weiß wo was hin gehört. Das da nicht jeder dran geht ist schon ganz gut.. Wenn ich mir das Kabelgewirr mancher Bauanleitungen anschaue, dann will ich mir nicht ausmahlen wie so ein Zählerschrank dann aussehen könnte wenn jeder da drin rum bastelt. Wenn jemand das mal gelernt hat, dann ist das andere Sache, da bin ich auch kein Paragraphenreiter. Abgesehen davon habe ich auch schon falsch angeschlossene Lampen gesehen :-)

  • @12Burton24

    @12Burton24

    2 күн бұрын

    @@tueftler Gut weis nicht wie bei euch das aufgebaut ist. Bei mir als Mieter hast du den Sicherungsschrank da kommen 3 Phasen rein gehen auf die Absicherungen und von dort in die Räume, den Shelly kann man anjede Phase nach der Sicherung anhängen und die Klemmen dann über die Eingangsleitungen. Bei uns wäre dann z.B. die Waschmaschine kicht dabei weil die teilt man sich mit anderen Mieter, ist in der Schweiz üblich so, und dort schaltet im Zählerschrank dann eine Schaltung auf den richtigen Zähler wenn man seine Karte rein Steckt. Aber ja als Rechtshändler sollte man schon nicht gerade zwei linke Hände haben wenn man am Strom arbeitet und gewisses Wissen sollte auch vorhanden sein. Ich habe auf alle Fälle ein grosses lokales Stromunternehmen angefragt umd die haben gesagt, dass man es selbst machen darf mit Begründung.

  • @tueftler

    @tueftler

    2 күн бұрын

    Ich weiß ja wie es geht, ich habe es ja hie rim Tutorial erläutert www.tueftler-und-heimwerker.de/shelly-pro-3em-stromverbrauch-ueberwachen-nulleinspeisung-regeln/ Man darf aber nicht davon aus gehen das dies alle wissen. Wie das bei Euch in Österreich läuft habe ich keine Ahnung, ich kann mir nicht vorstellen das es da keine weiteren Vorschriften gibt! Soll jeder machen wie er meint, er ist dann aber auch verantwortlich wenn er ein Fehler macht! Bei 230 bzw. 400V muss ich schon darauf hinweisen.

  • @idolmattes
    @idolmattes8 күн бұрын

    Ein gutes Balkonkraftwerk kostet ca 900 Euro - nicht die Billoteile vom Discounter die eigentlich nicht zugelassen sind und schafft BIS ZU 300 Euro Stromersparnis. Der Speicher kostet 670 Euro! Ein Balkonkraftwerk deckt ungefähr den tatsächlichen Standbyverbrauch des Haushalts ab, im Sommer etwas mehr. Der Speicher kann sich also NIEMALS rechnen. Auch für große PV Anlagen auf dem Dach dürfe es wohl eher so sein, dass es sich nur für die KZreader rechnet, die dafür bezahlt werden.

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Das ein Balkonkraftwerk mit ca. 2x500W viel Strom im Jahr verschenkt weil er nicht gespeichert wird ist nun mal fakt. Das sich sowas in einem oder zwei Jahren nicht rechet und nur langfristig rechnerisch interessant sein kann wurde auch schon öfter diskutiert und in vielen Beiträgen erläutert. Das es aber auch andere Gründe warum an sich sowas kauft habe ich auch schon gesagt! Reich wird man sicher nicht von der Stromersparnis, nur soweit kann ich zustimmen. Reich wird sicher auch nicht der KZreadr der fachgerecht und ehrlich aus Begeisterung berichtet und wirklich Arbeit und Zeit investiert. Das sind dann vielleicht die Schwätzer die diese Woche dir das System als das non plus Ultra darstellen und nächste Woche ein anderes was es aber auch schon vorher gab! Da sollte man schon drauf achten, welchen Kanal man sich anschaut oder abonniert. Man sollte nicht immer so pauschale Parolen daher reden .

  • @jonnyvwjonnyvw2636

    @jonnyvwjonnyvw2636

    6 күн бұрын

    Wenn sich ein System nach 10 Jahren aromatisiert, dann rechnet sich das. Das trifft auf PV Anlagen ohne Speicher hin. LFP Akkus sind inzwischen so günstig, dass sich auch diese Anschaffung lohnt. Natürlich nicht, wenn man BYD oder andere teure Markenprodukte kauft, die das doppelte kosten gegenüber nomame. Manche sind der Meinung, dass sich Produkte nach 2-3 amortisieren müssten. So ein Blödsinn. Dann wäre man ja besser unterwegs als im Aktienmarkt. Bei günstigen Balkonkraftwerken sind aber 2-3 Jahre tatsächlich realistisch. Wer hier nicht einsteigt ist wirklich dumm.

  • @dingsvomdach6764
    @dingsvomdach67648 күн бұрын

    Ein akku, ein zweites akku? Da wird mir ganz schwindelig 🫣🤓 Ein zweiten akku.

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Wenn Dir schon von zuhören schwindelig wird dann kannst Du dir vielleicht vorstellen wie es ist wenn man bald 1,5 Std. kommentieren muss. Da wirbelt man schon mal ein bei Buchstaben und Worte durcheinander. Aber ich denke wer es verstehen will versteht es auch.

  • @ojtothemax
    @ojtothemax7 күн бұрын

    Wie funktioniert das mit den maximal 800W die man ins Netz einspeisen darf 🤔?

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Frage verstehe ich nicht, ich habe doch gezeigt wie man die 800W Grenze eingibt.

  • @HQ1Husqvarna
    @HQ1Husqvarna8 күн бұрын

    Sehr schönes Video und mit vielen Details erklärt, danke dafür. Wenn man das System auf überschüssige Energie exportieren verbieten stellt. Wird dann die Leistung der Module gedrosselt oder wo geht die Energie hin wenn der Speicher voll ist? Nur mal angenommen man stellt die Einspeiseleistung auf 1200w hätte man ja 1200w für etwas größere Verbraucher anstatt nur die in Deutschland zulässigen 800w. Da nichts in das öffentliche Stromnetz rein geht würde das dann auch der Netzbetreiber nicht mitbekommen selbst wenn man einen vernetzten Zähler hat der mit dem Energieversorger kommuniziert. Das soll nur ein Gedankenspiel sein und niemanden animieren das zu tun aber rein technisch wäre das möglich oder?

  • @tueftler

    @tueftler

    8 күн бұрын

    Ich verstehe schon deine theoretische hypothetischen Frage ;-) Ja wenn Akku voll ist und Verbraucher von Sonne auch versorgt werden dann wird der Rest einfach nicht von den Panels abgerufen, man könnte auch sagen Panels werden gedrosselt. Natürlich könntest Du auch 1200W Einspeisung einstellen um bei größeren Verbrauchern einen größeren Anteil zu liefern. Da ja Energie dann auch nicht zum Netzbetreiber geht, würde das Netzbetreiber an alten Zählern mit Drehscheibe gar nicht merken. Bei neueren Zählern ist das etwas anders, das hatt ich schon mal in diesem Beitrag erläutert www.tueftler-und-heimwerker.de/nulleinspeisung-wechselrichter-lumentree-sun1000g2/ Wenn du saldiert 1200W einspeist, dann kann es ja sein das der starke Verbraucher in Wirklichkeit ja auf anderen Phase liegt. Rechnerisch ist das ja bei der Saldierung egal! Jedoch würdest du dann tatsächlich auf einer Phase diese 1200W in das öffentliche Netz geben. Also Smartzähler die mit Energieversorger kommunizieren würden dann rückmelden das auf einer Phase plötzlich mehr als 800W zurück kommt, Somit würde es der Netzbetreiber trotz Nulleinspeisung merken. Auch wenn du keinen Zähle rhast der mit Energiekonzern kommuniziert, werden intern sicherlich die Max-Werte pro Phase gespeichert. Wenn irgend wann der Zähle rausgetauscht wird und danach beim Netzbetreiber ausgewertet wird, dann würde der das auch im nachhinein sehen. Angeblich soll das in Österreich auch schon passiert sein haben einige berichtet! Man sieht also, die saldierte Nulleinspeisung ist keine echte Nulleinspeisung, daher habe ich das schon vor längerem in oberen Artikel erwähnt. Wird nur einphasig ohne Saldierung eingespeist, zum Beispiel mit Sun und Stromwandler, dann kann dies nicht passieren. In so einem Fall sehe ich keinen Möglichkeit für den Netzbetreiber das festzustellen. Also das waren natürlich nur alles Anmerkungen zu dem hypothetischen theoretischen Fall das jemand die 800W nicht einhält, was ich natürlich niemanden empfehlen würde! Es könnte allerdings auch legalen Weg geben mehr als 800W einzuspeisen. Eventuell erlauben Energieversorger jeweils 800W pro Phase. Ob das aktuell noch von vielen Energieversorgern gestattet wird weiß ich allerdings gerade auch nicht. Vielleicht kann mal derjenige Kommentar abgeben der das erlaubt bekommen hat, vielleicht mit Landkreis oder so. Technisch würde sowas auf jeden fall Sinn ergeben.

  • @HQ1Husqvarna

    @HQ1Husqvarna

    7 күн бұрын

    @@tueftler Das mit dem smarten Zähler hatte ich schon fast vermutet das diese mehr können als nur einfach hoch zählen. Der Netzbetreiber will natürlich auch ein stabiles und sauberes Netz haben. Das Zendure System kann ja auch an drei Phasen angeschlossen werden und jedes Gerät arbeitet dann unabhängig voneinander. 3 x 1200W macht dann 3600W Gesamt. In dem falle würde man dann ebenfalls über keine Phase mehr etwas einspeisen. Jedoch reagiert der Shelly Pro 3 EM mit 3 Sekunden Verzögerung. Das würde natürlich dann wieder am Zähler auffallen wenn plötzlich die Verbraucher aus gehen (E Herd, Durchlauferhitzer). Das Zendure aber weiterhin 1200W auf allen drei Phasen ins Netz drückt. Würdest du das auch so sehen? Wenn man in Deutschland eine Inselanlage aufbaut wäre es wiederum völlig egal was man dann da einspeist. Zendure möchte in Zukunft noch ein Zusatzgerät anbieten das für die Notstromversorgung geeignet ist. Damit wäre man dann in der Lage sich so etwas selbst aufzubauen. Wie laut ist denn das System wenn es gerade stark geladen / entladen wird? Ich möchte es in die Küche neben dem Schlafzimmer stellen und möchte natürlich nicht das es zu laut ist. Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Ja wenn man ein Hyper an jeder Phase hätte und jeder nur einphasig einspeisen würde hätte man eine sehr saubere Lösung die auf keiner Phase einspeist. Durch Shelly aber auch die Zendure Regelung kommt es aber zu leichter Verzögerungen, die dürften hin und wieder auch die genannten 3 Sekunden übertreffen. Aber das jetzt aber wirklich auffallen würde, indem dann bestimmte Spitzen gespeichert werden, das kann ich dir auch nicht sagen. Wenn ein Kriminalist ganz genau forscht kann man das dann vermutlich auch herleiten. Aber ich glaube ehr weniger das ein Energieversorger so genau hinschaut. Er würde dann ja auch sehen das über das Jahr keine nennenswerte Leistung eingespeist wird und sowas vielleicht herausfiltern. Je schneller so eine Regelung ist desto besser, sehr flott und genau sind zum Beispiel auch die günstigen Sun1000 mit ganz normalen Stromwandler und Kabel, aber das hatte ich hier ja schon erläutert www.tueftler-und-heimwerker.de/nulleinspeisung-wechselrichter-lumentree-sun1000g2/ So schnell ist Zendure leider noch nicht, Kabel sind halt immer am besten!.

  • @matthiase.6353
    @matthiase.63538 күн бұрын

    Gutes Video. Aber wer um Himmels Willen hat den Speicher auf die Module palettiert?

  • @heinz-jurgenrinn5708

    @heinz-jurgenrinn5708

    7 күн бұрын

    Das sind diese Flexmodule!! Die können schon was ab

  • @mmlm6893
    @mmlm68937 күн бұрын

    Wenn man eine große Anlage hat und den nur als Speicher benutzt darf man dann mehr als 800 Watt ins Haus einspeisen?

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Man darf bis 1200 W Laden, einspeisen nur mit 800W wenn du es vereinfacht anmelden willst.

  • @mmlm6893

    @mmlm6893

    7 күн бұрын

    Danke

  • @mmlm6893

    @mmlm6893

    7 күн бұрын

    Was heißt vereinfachte Anmeldung? Wenn ich BYD batterie anschließe oder Zendure anschließe. Gibt ein Unterschied in der Anmeldung?

  • @tueftler

    @tueftler

    7 күн бұрын

    Bis 800W fällt das System halt an unter Balkonkraft-Regelung mit vereinfachter Anmeldung! Wenn du größere Anlage hast und die bereits über Elektriker angemeldet worden ist, dann kann man das vermutlich als Anlagenänderung anmelden, ist halt etwas aufwendiger. Wenn Du aber jetzt nur Balkonkraftanlage um das Hyper erweiterst gilt halt die ganz einfach Balkonkraftanmeldung auch für Hyper Speicher! Ich denke aber da gibt über die nächsten Jahre noch viele Änderungen in der Bürokratie weil ansonsten viele vermutlich solche Speicher einfach unangemeldet an die Steckdose stecken!

  • @mmlm6893

    @mmlm6893

    5 күн бұрын

    Danke

Келесі