Poweropti Zähler auslesen und Verbraucher steuern. Powerfox Poweropti: Rabatt in der Beschreibung.

Ғылым және технология

Mit dem Poweropti könnt ihr euren digitalen Zähler auslesen. Ich mache eine keine Videoserie darüber wie ich den Poweropti nutze und so auch Verbraucher mit PV Überschuss ( Strom ) versorge.
Alles ist plug and play und jeder mit einem passende Zähler kann das ebenfalls machen.
Mit dem Code:
* marctestet42
erhaltet Ihr im Webshop 5€ Rabatt auf jede Bestellung: shop.powerfox.energy/
Ich entwickele im Hintergrund mit verschiedenen Herstellern Produkte, der Poweropti wird dort zukünftig ebenfalls integriert werden. Seit gespannt.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links die euch zu Partnerseiten führen. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Пікірлер: 123

  • @maik30j
    @maik30j5 ай бұрын

    Top vorgestellt!👍

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Danke für deinen Kommentar! Bleib dran nächste Woche geht das Thema weiter 😀

  • @timmaaa
    @timmaaa5 ай бұрын

    Habe das Gerät bei meinem Vater auch schon seit knapp 2 Jahren im Einsatz, funktioniert echt gut.

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Prima! Danke für deinen Kommentar!

  • @Zimonster
    @Zimonster2 ай бұрын

    Tolles Video, Rabattcode habe ich auch genutzt, Vielen Dank!

  • @marctestet

    @marctestet

    2 ай бұрын

    Super viel Spaß mit dem Poweropti.

  • @GS--
    @GS--5 ай бұрын

    Danke für die Info 👍😁👍

  • @jesko..

    @jesko..

    5 ай бұрын

    3 mal 🤷‍♂️ Hallo Gereon 🫣

  • @GS--

    @GS--

    5 ай бұрын

    @@jesko.. persönlich müssen wir mal echt einen heben 😉😁👍

  • @Christian00815
    @Christian008155 ай бұрын

    Hab den Poweropti in Clever PV eingebunden und das BKW mit nem Shelly. Läuft super

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Stimmt! Dazu kommt noch ein Video!

  • @Christian00815

    @Christian00815

    5 ай бұрын

    Wenn man da noch den Ecoflow einbinden könnte um bedarfsabhängig Richtung Null einzuspeisen wäre top

  • @Negan37484
    @Negan374845 ай бұрын

    Sorry aber das Gerät würde ich nie und nimmer einem Freund empfehlen. In 2023 teilweise tagelange Serverausfälle. Jetzt aktuell am 21.1. wieder - seit 4 Stunden keine Daten. Und niemand vom Support kümmert es.

  • @sem.9656
    @sem.96565 ай бұрын

    Hallo danke für das informative Video. Nun meine Frage kann man diesen Lesekopf auch mit Tibber nutzen oder muss man dann bei Tibber selbst den eigenen nutzen. Grüße Sven

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Dafür braucht man den Tibber pulse.

  • @chriskraft1973
    @chriskraft19735 ай бұрын

    Habe meinen wieder verkauft. Hatte nur Probleme das die Verbindung zur Cloud abgebrochen ist und keine Daten abgerufen wurden. Musste immer neu gestartet werden. Kollege auf Arbeit hatte das gleiche Problem. Bin jetzt bei Homematic IP gelandet.

  • @brockenteufel71
    @brockenteufel715 ай бұрын

    Wie immer ein interessantes Video. Gleich noch eine Frage dazu: im aktuellen Video von Mony for Future, wo Du ja auch mitwirkst :-) erwähnst Du ja auch, das demnächst der Ecoflow Powerstream unter anderem auch mit dem Poweropti funktionieren soll. Weißt Du schon wann???

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Nein das kann ich noch nicht sagen. Vielleicht wird es auch eine anderer optischer Leser. Shelly soll bis April gehen. Ich hoffe der optische Leser auch.

  • @brockenteufel71

    @brockenteufel71

    5 ай бұрын

    @@marctestet Danke für die Info.

  • @Nixie_Claus
    @Nixie_Claus5 ай бұрын

    Auch ich verwende Powerfox seit Februar 2023. Die Powerfox App läuft seit dem Update im September wieder normal. Habe gestern, nachdem ich dein Video gesehen habe, auch die Power Opti App installiert. Gefällt mir sehr gut. Sehr übersichtlich. Seit heute morgen liefert das Gerät vom Zähler keine aktullen Daten mehr. Hat jemand dieselben Probleme. Claus

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ich glaube da war Wartung. Bei mir läuft es jetzt.

  • @Nixie_Claus

    @Nixie_Claus

    5 ай бұрын

    also bei mir läuft es seit heute morgen nicht auf beiden Apps. Ich hatte gedacht, die Power Opti hätte das System durcheinander gebracht. Aber es wurden ja keine Daten geschrieben, es wird ja nur gelesen. Das Gerät wurde von der neuen App auch sofort erkannt und gestern waren alle Daten genau wie in der Power foxx app. Ich habe dem Support mal geschrieben. Danke für deine Hilfe. Dein Kanal ist Spitze und sehr informativ!!

  • @johstro

    @johstro

    5 ай бұрын

    Auch bei mir seit Wochen ständig Verbindungsabbrüche - 8-10x am Tag. Support schläft….

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ist das Gerät im WLAN ? Ich hatte am Anfang ein zu schwaches Signal.

  • @Nixie_Claus

    @Nixie_Claus

    5 ай бұрын

    Ja ist im WLAN. Aber das Signal ist stark. Daran liegt es nicht. Der Support hat sich gemeldet und gesagt, es würde am Backend gearbeitet. Mal sehen, was sich tut.

  • @hubertusschnurrus6744
    @hubertusschnurrus67445 ай бұрын

    Wie hast du dein Balkonkraftwerk in oder mit deiner PVanlage eingebunden? Zählt dein Zähler die Wattstunden des Balkonkraftwerkes mit? Gibt es da Probleme mit der Abrechnung und Vergütung, wenn das Balkonkraftwerk später hinzukommt?

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ich habe von Anfang an die Balkonkrafwerke mit angemeldet. In meiner Anlage ist ein zusätzlicher AC Leistungsmesser (Socomec Smartmeter) integriert dass die Erträge misst und zu wie ein weiterer Mppt angezeigt wird. Die Leistung steht auch für den Speicher zur Verfügung.

  • @kurtfechner9704
    @kurtfechner97043 ай бұрын

    Vielen Dank für das interessante Video. Ich bin auch an dem PowerFox interessiert. Kann man auf der App auch rückwirkend die Zählerstände (Strombezug + Einspeisung) von dem Zähler für die einzelnen Tage abrufen.

  • @marctestet

    @marctestet

    3 ай бұрын

    Soweit ich weiß nicht , aber die Verbräuche.

  • @kurtfechner9704

    @kurtfechner9704

    3 ай бұрын

    @@marctestet Hallo Marc, Vielen Dank für Deine Antwort. In der Zwischenzeit habe ich an den Support von PowerFox geschrieben und eine Antwort erhalten auf meine Frage (Zählerstände für Strombezug + Einspeisung für bestimmte Tage) erhalten, die Dich sicherlich auch interessiert. --------------------------------------------------------------------- Antwort PowerFox: Hallo Herr Fechner, ja, das geht, m.W. über mehrere Jahre rückwirkend, insofern der poweropti dann schon installiert war. Die historischen Zählerdaten VOR Installation des poweropti werden über die optische Schnittstelle nicht ausgegeben. Viele Grüße

  • @andreasroge7218
    @andreasroge72185 ай бұрын

    Moin 👍👍👌

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Moin 👍👍👍👍😀

  • @AlphaKing3
    @AlphaKing34 ай бұрын

    Welche app benutzt du? Meine sieht komplett anders aus und hat die Hälfte deiner Daten nicht mal ? Hab die powerfox und die poweropti app sehen beide identisch aus. Aber deine funktionen habe ich nicht kannst du mir dabei vlt helfen ? 🤔

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    Es gibt noch eine alte powerfox app

  • @AlphaKing3

    @AlphaKing3

    4 ай бұрын

    Vielen Dank für die antwort. Und wo finde ich diese ? ​@@marctestet

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    @@AlphaKing3 Ich habe die aus dem Play Store. Das ist die alte App. Es kann natürlich sein dass die nicht mehr zur Verfügung steht.

  • @carsten-gerhardscholz3382
    @carsten-gerhardscholz33824 ай бұрын

    Hallo, ich habe mittlerweile einen 2. Poweropti bekommen, da der erste den Löffel abgegeben hatte, dass Teil läuft immer noch nicht !! Mir reichts

  • @michaperey
    @michaperey4 ай бұрын

    Klasse Infos zum Poweropti :). Ich habe meinen Poweropti im Einsatz und möchte gerne bei PV-Überschuß mit meiner Tesla Gen3 Wallbox laden. Geht das über CleverPV ?

  • @michaperey

    @michaperey

    4 ай бұрын

    Scheinbar wird die Tesla Wallbox nicht von CleverPV unterstützt, dafür aber das Tesla Fahrzeug. So sollte es also doch klappen.

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    Sollte über das Tesla Fahrzeug funktionieren.

  • @michaperey

    @michaperey

    4 ай бұрын

    Vielleicht weiß noch jemand wo Vor- und Nachteile sind ob ich übers Fahrzeug oder über eine intelligente Wallbox.

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    @@michaperey das ist total egal. Hauptsache einer regelt die Ladung.

  • @raimondr.9582
    @raimondr.95823 ай бұрын

    Wenn ich das richtig verstehe, funktioniert der Poweropti nur zum Auslesen der Zählerdaten oder kann man mit ihm auch Verbraucher abhängig von der Einspeisung über WLAN zu- und abschalten?

  • @marctestet

    @marctestet

    3 ай бұрын

    Mit der App Clever PV geht das.

  • @raimondr.9582

    @raimondr.9582

    3 ай бұрын

    @@marctestet Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Hatte ich mittlerweile auch schon herausgegooglet. Meine drei Tapo-Steckdosen wurden zwar schon angezeigt, doch der Zugriff scheiterte (noch?). Wie auch immer, Ihr Video hat mich letztlich überzeugt: Habe mir die Poweropti gekauft. Das Fummeln geht also weiter. ;-) Vielen Dank für Ihr informatives Viedeo.

  • @klausniedrig9524
    @klausniedrig95243 ай бұрын

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag! Gibt es eine Schnittstelle, um die Einspeisung von Ecoflow zu regeln! Wäre eine tolle Sache! Müsste man nicht an jedem Gerät einen Messstecker verbauen! Ist sowas zumindest in nächster Zeit geplant?

  • @marctestet

    @marctestet

    3 ай бұрын

    Ist in Arbeit.

  • @klausniedrig9524

    @klausniedrig9524

    2 ай бұрын

    Das wäre super! Vielen Dank für die Antwort!!!

  • @autark19
    @autark195 ай бұрын

    Gibt es schon die Möglichkeit, Verbraucher wie die Waschmaschine "automatisch" einzuschalten? Nachts, wenn bei tibber der Strom günstig ist.

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Soweit ich weiß nur mit Schaltern wie Shelly oder Mystrom. Vernetzte Haushaltsgeräte die sich mit Tibber schalten kenne ich keine.

  • @jesko..
    @jesko..5 ай бұрын

    Moin Marc 👋 Warum hast du bei der Installation deiner PV Anlage nicht gleich ein Smartmeter mit Installieren lassen? 🤔

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Moin Jesko ! Ich habe sogar 2 Smartmeter und noch einen Shelly. Aber den Poweropti brauche ich für Produkttests und Produktentwicklung 😀

  • @jesko..

    @jesko..

    5 ай бұрын

    ​@@marctestetokay 👍

  • @goggelegock6001
    @goggelegock60015 ай бұрын

    geht das auch mit der Zendure?

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Die haben bisher nur Shelly integriert.

  • @diemarcus
    @diemarcus5 ай бұрын

    Und zum Vergleich beim Tibber Modul?

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Bisher habe euch keinen Pulse da. Mal schauen ob ich mir noch einen kaufe.

  • @NixneuesimWesten
    @NixneuesimWesten5 ай бұрын

    Ich habe seit letztem Sommer den Power Opti. Der funktioniert auch soweit auch gut. Allerdings habe ich noch nichts gefunden, was ich damit schalten kann, wenn z.B. Strom vom Balkonkraftwerk ins Netz eingespeist wird. Meine WLAN Steckdosen arbeiten mit der Tuya App. Das ist wohl nicht kompatibel. 😟

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Nächste Woche kommt ein Video dazu. Schau dir das gerne an.

  • @NixneuesimWesten

    @NixneuesimWesten

    5 ай бұрын

    @@marctestet super, bin auf jeden Fall dabei. 😀

  • @user-go2fw8vm8i

    @user-go2fw8vm8i

    5 ай бұрын

    Da freue ich mich schon sehr darauf.

  • @SuperBODY90
    @SuperBODY904 ай бұрын

    Was ist da eigentlich besser? Poweropti oder Shelly?

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    Das kommt drauf an. Poweropti kann man einfach auf dem Zählar befestigen, Shelly muss der Elektriker kommen. In der Mietwohnung stellt sich die Frage wahrscheinlich gar nicht. Shelly ist darüber hinaus nstauch ein komplettes System

  • @Schneepinguin1
    @Schneepinguin15 ай бұрын

    Schade das clever pv noch nicht so viele Steckdosen unterstützt, aber vom Aufbau her nicht schlecht

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ich bin mir sicher dass in Zukunft immer mehr unterstützt werden.

  • @Schneepinguin1

    @Schneepinguin1

    5 ай бұрын

    @@marctestet 👍👍 obwohl diejenigen die unterstützt werden kosten auch nicht die Welt

  • @Omega13_
    @Omega13_5 ай бұрын

    Mal davon abgesehen das man durch die Cloudabhängigkeit seine Verbrauchsdaten mit der ganzen Welt teilt, ist das ganze so unzuverlässig, das ich damit ganz bestimmt nichts regeln oder steuern würde. Die Cloud ist manchmal tagelang nicht erreichbar und von Support kann man bei Powerfox auch nicht wirklich reden. Ein lokales Tasmota-basiertes System ist da deutlich besser und günstiger. 🏴‍☠

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Seltsamerweise sind alle historischen Daten da und in der Clever PV App ist der Poweropti auch immer erreichbar. Die API ist anscheinend auch wieder offen. Mann kann per IP auf die Daten zugreifen.

  • @joachimp762

    @joachimp762

    4 ай бұрын

    Ich habe das System seit über einem Jahr…keine Ausfälle!!!

  • @ralfherrmann402
    @ralfherrmann4024 ай бұрын

    Moin Mark, hab mir wegen zweier Zähler auch zwei Poweropties gekauft, einer kann leider nicht betrieben werden, der Zähler hat ein smart meter gateway. Wie bekomme ich den Poweropti wieder aus der Android App ? Berlin antwortet leider nicht, danke Gruß Ralf

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Der Support sollte sich aber darum kümmern können. Bitte schreib denen noch mal. Ich rufe Montag bei denen an dass Sie sich bei dir melden.

  • @ralfherrmann402

    @ralfherrmann402

    4 ай бұрын

    Super vielen Dank

  • @ralfherrmann402

    @ralfherrmann402

    4 ай бұрын

    vielen Dank, jetzt hat das mit dem Support geklappt und der PowerOpti wurde aus meinem Account entfernt. Anscheinend kann man man zugefügte PowerOpties nicht selber vom Account lösen, Danke Dir und Gruß Ralf

  • @eqa2507
    @eqa25075 ай бұрын

    Sind die Sicherungskästen jetzt immer so groß? Den würde ich bei niemals einbauen können, ich habe nur 55 cm Platz in der Breite! Das heisst ich werde dann wohl deswegen keine PV aufs Dach bekommen😢😢😢😢😢

  • @Rantanplaq

    @Rantanplaq

    5 ай бұрын

    Marc hat halt nen großen Zählerschrank. Es gibt auch kleine Zählerschränke. Es hängt ja davon ab, wieviel "Sicherungen" im Bestandskasten sind. Auch muss ein Sicherungskasten ja nicht zwangsläufig erneuert werden. Das kann aber ein Elektriker sagen.

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ich habe mir r den neu einbauen lassen da ich kein APZ Feld hatte und mehr Platz brauchte um zukünftig erweitern zu können.

  • @martinkautenburger672
    @martinkautenburger6723 ай бұрын

    Auch sehr interessant in Verbindung mit Nulleinspeisung. Interesse an einem Test Video?

  • @marctestet

    @marctestet

    3 ай бұрын

    Ja, wobei womit soll man Nulleinspeisung machen? Maxxisun kann das Ecoflow soll das können. Beide Systeme sind noch nicht fertig. Zendure nutzt Shelly. Welches System schlägst du mit Poweropti vor?

  • @christianobermeier2120
    @christianobermeier21202 ай бұрын

    Hallo wie kann ich einen Poweropti allso ein Gerät aus meiner App einzeln Löschen.

  • @marctestet

    @marctestet

    2 ай бұрын

    Das weiß ich leider nicht

  • @klassichd10
    @klassichd105 ай бұрын

    00:28 "Alle die neuen Zähler ... haben jetzt digitale optische Schnittstellen" Wirklich iMsys auch als zugesicherte Eigenschaft? Wo steht das? Habe vor einigen Jahren die FNN Lastenhefte gelesen und beim iMSys habe dich die Info Schnittstelle nicht als zugesicherte Eigenschaft gefunden.

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Die Zähler die jetzt verbaut werden haben nach meiner Kenntnis immer optische Schnittstellen. Es mag einzelne Ausnahmen geben.

  • @klassichd10

    @klassichd10

    5 ай бұрын

    @@marctestet Vielen Dank! Bezieht sich das auch auf iMSys ? Da habe ich die Zusicherung nicht gefunden. Und da mein Meßstellenbetreiber bisher minimalistisch vorging, fürchte ich, daß die geliebte Info Schnittstelle weg sein wird, wenn ich in ein paar Wochen iMsys bekomme. Laut dem pdf mMe4.0_BIA-D-1.20 kann je nach Ausgestaltung ("push Betrieb") die Info Schnittstelle für das GW genutzt werden. Dann unter der Plombe und weg vom user. Ich bin nicht in den Gremien und habe nur begrenztes Wissen aus den Dokumenten.

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    @@klassichd10 Die Zàhler die ich kenne haben bei iMsys zusätzlich ein Smartmeter huckepack. Die Optische Schnittstelle bleibt erhalten.Auf das Smartmeter kann man nur über die Website des Netzbetreibers zugreifen ein direkter Zugriff auf die Schnittstelle ist nicht möglich. So sind meine Infos dazu von PPC. Die bauen die Smartmeter Gateways die auf den Zähketn in unserem Netzberereich huckepack kommen. Die Gateways senden ihr Daten an den Netzbetreiber per GSM bzw.LTE.

  • @klassichd10

    @klassichd10

    5 ай бұрын

    @@marctestet Vielen Dank, also noch Hoffnung. Vor Jahren gab es noch TRuDi , welches an einem PC, der nur an das iMsys GW angeschlossen ist. Ins Heimnetz will das GW nicht. Bei einem entsprechenden DKE Vortrag wollte ich wissen, welche Daten in welchem Format in welcher Häufigkeit an welcher Schnittstelle an meine Hausautomation übergeben werden. Man weiß es noch nicht. Mein Betreiber hat aber schon eine Preisliste: ca. 20 EUR/a, wenn sich täglich einmal die Vortagsdaten im 15min Raster abholt.

  • @Smart-Cost

    @Smart-Cost

    3 ай бұрын

    Schau einfach mal bei deinen Zähler nach einer Impulsanzahl pro kWh. z.B. 10.000 Imp. = 1 kWh. Dann ist der definitiv auslesbar

  • @108761
    @108761Ай бұрын

    Habe seit 3 Tagen keine Verbindung mehr. Davor brach die Verbindung immer wieder. Musste immer alles neu reseten, nun läuft gar nichts mehr. Werde das Teil zurück geben.

  • @marctestet

    @marctestet

    Ай бұрын

    Wechsel mal den Kanal an deiner Fritz box. Gibt leider zu viele Störungen im WLAN

  • @Sm-gy1jn
    @Sm-gy1jn4 ай бұрын

    Bei mir sieht die app komplett anders aus und sehe nur den aktuellen verbrauch keine ahnung was schief gelaufen ist

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    Es gibt 2 verschiedene Apps.

  • @ralfherrmann402

    @ralfherrmann402

    4 ай бұрын

    Habe das gleiche Problem, wie heisst die erste App die Du gezeigt hast, bei Android habe ich die erste nicht gefunden ? Kannst Du helfen ?

  • @marctestet

    @marctestet

    4 ай бұрын

    @@ralfherrmann402 Die heißt Powerfox.

  • @YankeeWhisky
    @YankeeWhisky3 ай бұрын

    Optimal wäre wenn EcoFlow sowas änliches herausbringt , dann könnte man den Verbrauch in der Nachtabdeckung besser Steuern . Dann braucht man nicht die Steckdosen

  • @marctestet

    @marctestet

    3 ай бұрын

    Ist in Arbeit, ich weiß aber nicht wann das kommt.

  • @YankeeWhisky

    @YankeeWhisky

    3 ай бұрын

    Ohh Super

  • @faulersack5364
    @faulersack53645 ай бұрын

    aber Nachteil von so einem Teil... Mieter in Mehrfamilienhäusern können den nicht gebrauchen...🤔

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ja, bei vielen wird das stimmen. Deswegen hat Ecoflow auch die eigenen Plugs zur Steuerung entwickelt.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder82145 ай бұрын

    wofür braucht ein digitaler Zähler eine Pin? damit der Verbraucher davor geschützt wird, den eigenen Verbrauch zu kennen. Datenschutz typisch deutsch eben 😁

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ja ganz genau. Es geht um Datenschutz. Der könnte ja auch in einer Zähleranlage in einem Mehrfamilienhaus installiert sein. Nicht dass der Nachbar noch weiß was man mit dem Balkonkrafwerk einspeißt🤣 Nee mal ernsthaft Das mit der Pin erschließt sich mir auch nicht. Das ist völlig überflüssig.

  • @gunterheckenhahn8202

    @gunterheckenhahn8202

    5 ай бұрын

    Und vor allem der Quatsch mit den Lichtsignalen per Taschenlampe. Wenn in 100 Jahren Archäologen die Dinger ausgraben werden sie einen Lachkrampf kriegen. In Westafrika habe ich schon vor 10 Jahren Zähler mit Tastatur gesehen, da wird dann ein code eingegeben um ein prepaid-Guthaben an kWh zu generieren.

  • @klausniedrig9524
    @klausniedrig95243 ай бұрын

    Aber wahrscheinlich will ecoflow lieber die Messstecker verkaufen!

  • @marctestet

    @marctestet

    3 ай бұрын

    Bestimmt.

  • @derkleingartner897
    @derkleingartner8975 ай бұрын

    Ich musste meinen komplett resetten und bekomme Ihn jetzt nicht mehr eingerichtet :-(

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Das ist aber sehr seltsam. Wie hast du den resettet?

  • @derkleingartner897

    @derkleingartner897

    5 ай бұрын

    @@marctestet Ich habe den Account und die App komplett gelöscht damit auch die Seriennummer gelöscht wird. Wenn ich dann mit dem neuem Account und neu installierter App den QR einlese kommt eine Error Meldung, mehr bekomme ich nicht gemacht beim neuen Einrichten.

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    @@derkleingartner897 Dann wende dich Mal an den Hersteller. Das kann ja kein großes Problem sein.

  • @jakob8447
    @jakob84475 ай бұрын

    ich kann nur sagen die Anlage ist sehr unordentlich installiert....

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Das ist interessant. Sag Mal woranam das sieht und was besser gemacht werden sollte!

  • @jakob8447

    @jakob8447

    5 ай бұрын

    @@marctestet die Kabelverlegung im oberen Bereich....mein Chef hätte mich gejagt dafür

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Dackel drauf gut ist, das sagt ja über die Anlage nichts aus. Ist halt Altbau.

  • @jakob8447

    @jakob8447

    5 ай бұрын

    @@marctestet alles gut... sollte nur eine Anmerkung sein... ansonsten Top Kanal mit sehr gutem Informationen, weiter so

  • @PeterObermeier
    @PeterObermeier5 ай бұрын

    Kostet die App was? Abo?

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Die App ist kostenfrei.

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    5 ай бұрын

    @@marctestet, Ich frage weil ich gelesen habe, dass Powerfox ab dem 4.ten Jahr 5 bzw 9€ kostet. Weiss aber nicht ob Poweropti gleich Powerfox ist. Ist aber auch nicht viel Geld.

  • @blackdust00
    @blackdust005 ай бұрын

    Naja

  • @marctestet

    @marctestet

    5 ай бұрын

    Ok

Келесі