Anwesenheitserkennung in allen Räumen mit ESPresense für unter 100€ 🤑🤑🤑

Ғылым және технология

Gestern habe ich mich direkt in ESPresense verliebt - nachdem ich mich endlich dazu durchringen konnte es einmal selbst zu testen. Was soll ich sagen? GEIL GEIL GEIL! Aber seht selbst, wie gut das Ganze funktioniert...
Mehr Infos im Blogpost:
meintechblog.de/2024/05/31/an...
Links aus dem Video
00:01:40
ESPresense
espresense.com
00:01:52
ESP32 Wroom ESP32 NodeMCU (Affiliate-Link)
www.amazon.de/dp/B0BP1QWVMB?t...
00:02:13
ESP32 devKit case with ventilation hole
www.thingiverse.com/thing:517...
00:02:23
ESP32 WT32-ETH01 (Affiliate-Link)
www.amazon.de/dp/B0CW3DDWZ4?t...
00:02:45
ILYGO TTGO t-internet-poe ESP32-WROOM
00:03:09
Poe Splitter 5V (Affiliate-Link)
www.amazon.de/dp/B01H37XQP8?t...
00:03:20
WT32-ETH01 Case with SnapLip
www.thingiverse.com/thing:483...
00:03:43
ESPresense
espresense.com
00:04:15
CP210x USB to UART Bridge VCP Drivers (Treiber für Windows)
www.silabs.com/developers/usb...
00:09:43
Bluetooth Terminal
apps.apple.com/de/app/bluetoo...
00:09:48
ESPresense Apple Beacons
espresense.com/beacons/apple
00:10:10
MQTT Explorer
mqtt-explorer.com
00:13:10
Download im Blogpost
meintechblog.de/2024/05/31/an...
00:15:32
ESP32-C3 Supermini Entwicklungboard (Affiliate-Link)
www.amazon.de/dp/B0D1YD8FGQ?t...
Alle hier gelisteten Links zu externen Anbietern wie Amazon, Ulanzi oder Alibaba, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich beim Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, sofern sich jemand dadurch gestört fühlt, aber das ist die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf KZread. Vielen Dank für euer Verständnis und den Support. 😘

Пікірлер: 78

  • @schuchischuchi6940
    @schuchischuchi694027 күн бұрын

    Echt super, vielen Dank für dein Content. Mqtt einrichten und mit Loxone verbinden wäre super wenn da mal noch ein video kommt. Weiter so Grüße

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Alles kloa. Kommt auf die ToDo-Liste 🙏

  • @frank_bastelt
    @frank_bastelt27 күн бұрын

    Super Interessant - Danke für dein Video.

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Immer gerne!

  • @roywobser5036
    @roywobser503622 күн бұрын

    Moin Jörg, ein How to zum MQTT wäre Klasse. Danke.

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    22 күн бұрын

    Hier taufrisch extra für dich!! 😘 kzread.info/dash/bejne/aHp6stObk9esfco.html

  • @jonash4000
    @jonash400027 күн бұрын

    Na endlich haben die Adern eine Verwendung :) Schöne Lösung!

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    True!

  • @jakobh3718
    @jakobh371823 күн бұрын

    ESPresense habe ich schon vor einiger Zeit eingerichtet gehabt, aber ich habe noch keinen kleinen BLE Beacon gefunden, welchen ich an das Halsband meines Hundes tun kann und wo ich die Batterie austauschen kann. Zwei Beacons von Aliexpress probiert, aber der eine Beacon ging nur für eine kurze Zeit, bis er dann aufgehört hat zu transmitten und der andere Beacon hat zwar nach 20 Versuchen dauerhaft gesendet, aber nachdem ich 422C (Schutzlack) auf die Platine gemacht hatte, um das Ding Wetterfest zu machen ging der auch nicht mehr. Außerdem hätte ich gerne noch ein Beacon für das Auto, welcher Strombetrieben ist, aber da bin ich auch noch nicht fündig geworden. Ich hoffe du machst weiter mit ESPresense Content, mein Abo hast du, weiter so!

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    23 күн бұрын

    Danke dir! Ja hab noch keine großen Erfahrungen mit Beacons - hab aber auch paar Find-My-Devices rumfliegen von Aliexpress. Mal sehen, ob damit was funktioniert. Wenn ich zum Ziel komme, gibt es sicher neuen Content dazu...

  • @jakobh3718

    @jakobh3718

    23 күн бұрын

    @@MeintechblogDe ok cool ich freue mich. Ich kann dir übrigens HomeAssistant ans Herz legen, das würde gut in dein Kanalkonzept passen denke ich!

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    23 күн бұрын

    Ja das ist eines der nächsten größeren Projekte. Hab Home Assistant schon länger parallel laufen, aber so komplett warm bin ich damit immer noch nicht geworden - auch wenn die Möglichkeiten echt enorm sind...

  • @thomaskonig752
    @thomaskonig75227 күн бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video und die neue Möglichkeit der Präsenzerkennung. Für mich vorallem fürs Bad und WC interessant, da man da gerne etwas länger sitzen bleibt ohne sich gross zu bewegen 😂 Ich hab auch Loxone, gibts nicht eine einfachere Möglichkeit der Anbindung direkt über virtuelle Eingänge? Möchte ungern MQTT auch noch einrichten 😅

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    Immer gerne! 😘 ESPresense setzt eben komplett auf MQTT. Da musst du leider einen "Umweg" gehen, um die Daten in Loxone reinzubekommen. Das "Problem" mit der "Kloerkennung" hab ich bspw. bereit vorher über die logische Verschaltung mehrer Präsenzzonen gelöst. Mehr Infos hier: meintechblog.de/2017/10/04/operation-smart-home-praesenzzonen-fuer-eine-vollautomatische-beleuchtung-sinnvoll-nutzen/

  • @Chloe_Priceless
    @Chloe_Priceless27 күн бұрын

    Die Lilygo T-Internet-POE Dinger sind super, zwar erstmal nur eins Bestellt für WLED Tests mit Loxone (eins schon im Betrieb) muss ich jetzt noch mehr kaufen für auch dieses Thema … Nicht vergessen das kleine USB C Programmer Board zu kaufen und beim Anstecken muss das Board auf die Unterseite oder man bekommt es umgedreht (hatte die Stiftleiste auf der Oberseite angelötet)

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Hi Chloe, danke für deinen Input! Jo das Lilygo-Board liegt bei mir auch immer noch ungenutzt herum - seit gefühlt einem Jahr. Verstehe nicht, warum man das nicht schlauer gelöst hat mit dem seriellen Anschluss. Denn das Teil hat selbst auch einen USB-Port, der dafür aber nicht genutzt werden kann. Aber wenn der Leidensdruck doch mal höher wird, werde ich den Programmer mal anschließen - und die von dir angesprochene Stiftleiste vorher anlöten... BTW: Ich setze für meine WLED-Geschichten zu 99% den WT32-ETH01 ein - meist mit zusätzlichem PoE-Adapter, damit bei kleinen Installationen der Saft per LAN-Kabel ausreicht. Das ist echt cool. Nur dass man nur eine handvoll GPIO-Pins für LED-Stripes nutzen kann, nervt etwas. Da sind viele eben durch den LAN-Port belegt. Aber gut, einen Tod muss man immer sterben... Viele Grüße und bis bald - spätestens im nächsten Live-Stream :D Jörg

  • @Chloe_Priceless

    @Chloe_Priceless

    27 күн бұрын

    @@MeintechblogDe den hab ich auch aber immer Probleme gehabt den zu flashen muss ich mal mit dem flasher von lilygo ausprobieren .. das T Internet POe war somit mein Ausweich Ding und hängt am POE

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Der ETH01 war bei mir bisher immer recht zickig, was die 5V-Spannungsversorgung angeht. Über Stepdowns hat der oft gesponnen und dann lief der LAN-Anschluss nicht...

  • @dvanschrick
    @dvanschrick15 күн бұрын

    Vielen Dank für das Video. Ich hab jetzt endlich die Ankommenroutine anständig gebaut (vorher über GPS gelöst) und ich konnte auch endlich den letzten Lichtschalter aus der Wohnung verbannen, da ich mit ESPresense wenn ich das Handy auf das Nachtkästchen lege die ganze Wohnung ausschalten kann. Was allerdings nicht funktioniert hat ist das Case. Der Link für das DevBoard führt zur USB-C Variante, der vom Case scheinbar zum Micro-USB Case. Auch scheint es mir dass die vorderen und hinteren zwei Pins wegen den Stegen im Weg sind. Hättest Du hier noch eine Idee?

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    15 күн бұрын

    Öh hat bei mir gepasst... Ansonsten das Modell einfach anpassen - habe ich gerade erst hier gezeigt: kzread.info/dash/bejne/oIdlp7pvlarLqNo.html

  • @dvanschrick

    @dvanschrick

    15 күн бұрын

    @@MeintechblogDe Kann eigentlich nicht sein weil Video = MicroUSB und Amazon Link = USB-C. Danke für das Fusion Video aber bei 3D Konstruktion bin ich leider 100% raus. Da hab ich 0,0 Kompetenz als ITler.

  • @markusbrunsmann3837
    @markusbrunsmann383727 күн бұрын

    ESPresense schon lange auf der ToDo....wenn Du ein Vid dazu machst kann es nicht schlecht sein! 👍😉 MQTT Video währe Cool! Mach weiter so! Sonnige Grüße 😎😎 Markus

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Immer gerne und danke für deine Feedback! Ja, muss endlich mal was zu MQTT zeigen - wollte ich schon lange machen... 🫣

  • @stefanm.7261
    @stefanm.726126 күн бұрын

    Klasse danke - da gibts tolle Möglichkeiten und es entstehen neue Ideen für Automationen... Spannend wäre die Loxone Logik für die Umsetzung. Stellst Du die noch zur Verfügung?

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    Kann ich gerne auch nochmal hochladen im Blog. Möchte das aber vorher noch etwas feintunen...

  • @stefanm.7261

    @stefanm.7261

    23 күн бұрын

    ​@@MeintechblogDeDas wäre wirklich klasse - Programmierlösungen von anderen Köpfen bringen mich weiter und lassen lernen!

  • @schweini413
    @schweini41326 күн бұрын

    Super spannend und sehr schön umgesetzt. Ich würde so eine Erkennung mit Wlan APs bevorzugen. Vielleicht braucht es einen AP mehr, hat aber gleich noch dazu eine bessere Netzabdeckung. Ist das zu ungenau? Es gibt auch APs mit Bluetooth.

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    Hab ich schon länger über meine vier im Haus verbauten UniFi WiFi-Accesspoints umgesetzt. Dabei gibt es im direkten Vergleich aber drei Probleme. 1. Hab ich die AP nicht in dem Raum verbaut. 2. Ist das Endgerät immer nur mit einem AP verbunden und wechselt oftmals erst recht spät zu einem nähergelegenen AP - eben dann, wenn der aktuell verbundene AP zu schwach "reinkommt". 3. Kann ich die AP über die API nicht sekündlich abfragen, da mich der Dienst sonst aussperrt wegen zu vieler Anfragen. 10s gehen, aber das ist schon recht "langsam". Auf der anderen Seite kann ich mit dem fünften AP an der Terrassenüberdachung recht gut erkennen, wenn sich ein Smartphone im Garten aufhält - und dann bspw. die Beleuchtung aktiviert lassen. Die sinnvolle Kombination aus Präsenzmeldern, Bluetooth und WLan ist vermutlich der "Königsweg", wenn auch in Summe echt aufwändig... Werde damit jedenfalls jetzt mehr Erfahrungen sammeln und dann wieder berichten...

  • @alexherbold7401
    @alexherbold74015 күн бұрын

    Moin Jörg, wie flasht du den ESP32 WT32-ETH01bzw. sieht dann der Prozess aus? Scheinbar funktioniert bei mir das Flashen aber ich bekomme weder die Abfrage nach den Wifi-Daten noch habe ich scheinbar die Möglichkeit über Ethernet dann etwas ausrichten zu können.

  • @andreasroge7218
    @andreasroge721826 күн бұрын

    Moin 👍👍👌

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    Salut!

  • @juevodahei6100
    @juevodahei610027 күн бұрын

    Stockwerkserkennung müsste sich doch auch dadurch realisierne lassen, dass man die Entfernungen von zu allen BaseStationsnimmt und mit Kenntnis derer Position über Triangulation die Position des Beacons 3-dimensional bestimmt. Damit könnte man evtl. auch SmartPhones/ Smartwatches davor schützen in der Hosentasche in die Waschmaschine zu geraten. Einfach wenn sich ein solches Gerät der WM nähert wird diese stromlos gesetzt

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Guter Ansatz, aber durch Wände ist das Signal gefühlt recht "unberechenbar" - Aber evtl. lässt sich das soweit pimpen, damit man diese Infos mit einbeziehen kann...

  • @TierParkToni

    @TierParkToni

    26 күн бұрын

    @@MeintechblogDe Schon mal daran gedacht, den Weg der Signalübergabepunkte als Basis der Etage zu verwenden ? Je eine Base am Anfang und am Ende der Treppe anbringen, dann könnte man herausfiltern, ob man im EG, OG, DG oder UG ist. Denn ein Sprung vom OG/DG durch ein Loch in der Decke in die EG-Küche ist eher "unplausibel" 😉 Und für die Waschmaschine : eine Base oben am "Bullauge" anbringen, und wenn dort im Bereich des "Bullaugen"-Durchmesser ein Handy ist, die Steckdose abschalten und abgeschaltet lassen. Allerdings hab ich noch nie eines meiner Handy gewaschen, vermutlich liegts an der Größe (Galaxy Note 10 +) und am Inhalt der Hülle (da sind meine Ausweise, Karten sowie mein Papiergeld drin) 😂

  • @geko10001
    @geko1000120 күн бұрын

    Hallo Jörg, würde doch auch über den Loxberry und dem MQTT Gateway funktionieren ? Danke für das tolle Video

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    20 күн бұрын

    Jup, vermutlich ohne Probleme. Wenn man dann noch NodeRED möchte, weiss ich nicht, ob das alles dann so smooth läuft, insb. wenn man Erweiterungen (weitere Node-Typen über die Paletten-Funktion) installieren möchte...

  • @alexherbold7401
    @alexherbold740123 күн бұрын

    Hi Jörg, wie immer ein super Projekt oder Video. Hast du ggf mal geschaut ob die Esp32 ... irgendwas in die weite Welt funkten oder funken wollen? Spannend wäre auch wenn es mit der ESP 32 Cam funktionieren würde und dann ein Foto gemacht wird wenn fremde Bluetooth-Geräte im Raum erscheint

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    23 күн бұрын

    Hehe, hab ich nicht geschaut. Aber wohin sollten die bei einem OpenSource-Projekt auch senden? Zur Not kann man ja im Router den Internetzugang für die einzelnen ESP-Controller blocken, um auf Nummer-Sicher zu gehen...

  • @alexherbold7401

    @alexherbold7401

    23 күн бұрын

    @@MeintechblogDe hast ja recht, ist ein OpenSource-Projekt.

  • @Samhain1
    @Samhain126 күн бұрын

    Die Lösung ist klasse, aber in der Tat fehlt mir gerade noch die Killeranwendung dafür. Bisher sind im Haus überall Bewegungsmelder die im Wesentlichen das Licht ein- und wieder ausschalten. Die Bewegungsmelder haben den Vorteil, dass sie eben Personen unabhängig funktionieren (z.B. Gäste stehen dann nicht im Dunkeln). Vllt. gibts noch ein paar Ideen die den Einsatz dieser Lösung rechtfertigen. 🤔 Was mir spontan einfällt wäre z.B. der Bluetooth Adapter des Fernsehers. Wenn man den auswertet, dann könnte man in Abhängigkeit des Fernsehers das Licht dazu steuern. Im Aussenbereich des Hauses könnte mabn ebenfalls mit der "Distance" Funktion das Licht feingranularer steuernn (aber eben leider nur für die registrierten Geräte 🧐)

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    Ja denke die ESPresense-Geschichte ist jetzt auch kein 1:1-Ersatz für "gewöhnliche" Präsenzmelder. Viel mehr eine Ergänzung, um passgenauer - eben personalisiert - Dinge zu automatisieren. Um spontan das erste "plumpe" Beispiel zu nennen, was mir einfällt: Wenn ich das Bad betrete, kommt dort automatisch "Linkin Park" aus den Lautsprechern, ansonsten leiser gestelltes "Fahrstuhlgedudel". Aber ist jetzt sicher kein Killer-Usecase... Insgesamt können sich Präsenzmelder und ESPresense dabei auch sinnvoll ergänzen, wenn man die passenden Logiken strickt. Das Licht wird instant eingeschaltet, wenn jemand den Raum betritt und bleibt auch ohne "Bewegung" so lange eingeschaltet, bis ESPesense mitteilt, dass sich alle bekannten Endgerät wieder in anderen Räumen aufhalten. Setzt im besten Fall natürlich eine Smart Watches pro "User" voraus...

  • @BraunMartin007
    @BraunMartin00727 күн бұрын

    Nehmt euer Handy im Haus mit? Da ist die Präsenserkenung über passende Melder oder WLAN aus meiner SIcht besser geeignet.

  • @frank-michaelotto6311

    @frank-michaelotto6311

    27 күн бұрын

    Das sehe ich auch so, mein Handy bleibt meist auf dem Schreibtisch liegen. Das meiner Tochter und auch meiner Frau ist aber ständig an den Fingern der jeweiligen Person. Also ich könnte es also zumindest nutzen um zu sehen wo sich meine Familie rum drückt 😁 Sinnvoll wäre es nur wenn du jedem eine iBacon um den hals hängst der ins Haus kommt.

  • @Samhain1

    @Samhain1

    26 күн бұрын

    Handy wäre bei mir auch der falsche Indikator, da das Handy nur in die Hand genommen wird, wenn ich das Haus verlasse, aber die Applewatch ist permanent am Handgelenk ;)

  • @BraunMartin007

    @BraunMartin007

    26 күн бұрын

    @@Samhain1 Jedes Familienmitglied und Besuch hat eine Apple Watch? Welche Automatisierung macht denn damit Sinn? MIt einem Präsensmelder kann ich zuverlässig Licht schalten, aber willst Du das mit ESPresence machen?

  • @Chloe_Priceless
    @Chloe_Priceless27 күн бұрын

    Eine Gute Einsatz Möglichkeit wäre noch das zusammen mit Programmable LED Strips zu koppeln und eine Wirkliche Punktbeleuchtung hin zu bekommen XD Es gibt in den USA einen Shop welcher 24v Programmable White LED Streifen Anbietet, die noch CRI 90 haben und schlagbar zwischen Kaltweis und Warmweis sind. Musste lange nach Alternativen suchen aber der Shop superlightingled ist im Angebot einmalig. Werde mit WLED und den T-Internet-POE Dingern das ganze Haus mit Programmable LEDs ausstatten. Lässt auch Zonenbasirtes Licht zu.

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Sehr cool - danke für den Shop-Namen. Habe vor zwei Jahren extra angefertigte 24V-RGBWW-Stripes in Asien bestellt, welche per WLED angesteuert werden können - also jede LED einzeln (bzw. bei der 24V-Variante sind es immer 3 in einer Reihe, was aber auch völlig ausreicht). Hier habe ich im Wohn-Ess-Küchenbereich 20m "am Stück" indirekte Beleuchtung umgesetzt - bin ich nach wie vor total begeistert von. In "Normalbetrieb" immer Warmweiss in verschiedenen Dimmstufen je nach Tages- bzw. Nachzeit und die Farben kommen für Effekte dazu - bspw. wenn jemand klingelt - dann gibts Knightrider-Effekt in Grün.. :D

  • @Chloe_Priceless

    @Chloe_Priceless

    27 күн бұрын

    @@MeintechblogDe ich wollte eher etwas sparsam sein mit rgb … dafür lieber zwischen 2800-6500K wechseln können und addressierbar sowie ne hohe CRI von mindest. 90 , hab sowas sonnst nirgendwo gefunden auch auf Aliexpress rauf und runter nirgendwo.

  • @markmark9532
    @markmark953227 күн бұрын

    Na super, da kann man wunderbar überwachungsprogramme starten. Man kann auch Daten anlegen wer wieviel umhergeht oder nur faul rumsitzt. Ungeahnte Möglichkeiten seine Liebsten zu kontrollieren!

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Könnte man machen - wenn man drauf steht...

  • @markmark9532

    @markmark9532

    27 күн бұрын

    @@MeintechblogDe Genau dafür ist es doch entwickelt - nicht wahr? Überwachung ist gaaaanz groß im Kommen!

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Überwachen will ich persönlich damit niemanden. Und da es in diesem Fall auch keine Cloudanbindung gibt, wird das auch niemand anders auswerten können - sofern das deine Befürchtung ist. Mir geht es eher darum, dass ich je nach Anwesenheitsprofil bspw. die Beleuchtung unterschiedlich ansteuere. Wenn ich Zuhause bin, möchte ich bspw. die Esstischbeleuchtung bei Dunkelheit automatisch ein- und ausschalten lassen. Meine bessere Hälfte findet aber genau das automatische Einschalten dieser Esstischbeleuchtung nervig - obwohl sie es im übrigen Haus auch cool findet. Über Logik kann ich das dann entsprechend individuell steuern. Wenn sie da ist, bleibt die Automatik im Essbereich eben aus, ansonsten an. Nur um ein Beispiel zu nennen. Ob das am Ende Spielerei ist, oder nicht - vermutlich schon. Aber spannende Usecases ergeben sich meist erst, wenn man die "technische Hürde" überwunden hat und dann damit spielen kann...

  • @markmark9532

    @markmark9532

    27 күн бұрын

    @@MeintechblogDe Mag sein, dennoch, es ist eine Überwachungstechnologie genau dafür wurde sie entwickelt, auch wenn Du nur die Ausleuchtung damit steuern möchtest. Ich wollte eigentlich nur auf diesen Aspekt hinweisen denn es gibt heute quasi keine kritische Auseinandersetzung mit Technologieen die gegen den Menschen gerichtet sind. Aktuelles Beispiel: AKWs schaltet man mitten in einer Energiekrise ab, vor der A-Bombe hat man aber keine Angst....

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Es zwingt dich niemand die Tracker in deinen vier Wänden zu nutzen. Und wenn ich diesbezüglich Zuhause Gegenwind bekommen würde, wäre die Lösung auch gleich wieder abgebaut - so wie damals Alexa. Die ist direkt wieder rausgeflogen... In diesem Kontext halt ich - wie schon erwähnt - Clouddienste als viel kritischer als eigenes gehostete Lösungen Zuhause, auf die niemand sonst Zugriff hat und für die man sich explizit entscheided zu nutzen...

  • @marcfischer1740
    @marcfischer174020 күн бұрын

    Per Kabel ist toll aber dann wird pro Gerät ja nochmal ein CAT Kabel fällig plus ein (POE)Port. Das geht ganz schön ins Geld obwohl dann auch kaum Daten übertragen werden. Idealer wäre irgendein 2 Drahtbus auf IP Basis dafür

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    20 күн бұрын

    Jup, good point! Ich teste es jetzt mal per WiFi - sieht soweit auch ok aus. Und es ist jetzt ja keine "todeskritische Infrastruktur", die bei einem Ausfall alles lahmlegt...

  • @marcfischer1740

    @marcfischer1740

    20 күн бұрын

    @@MeintechblogDe Bin auch kein Freund von Wifi, aber ist in solchen Fällen tatsächlich das wirtschaftlichste imo. Vllt setzt sich mit SPE irgendwann ein 2Draht Bus mit IP durch

  • @ralfbohnke3499
    @ralfbohnke349927 күн бұрын

    Es gibt extra Hohlwand- "Strahlungsdosen" die außer zur Einbauöffnung hin, schon sehr gut abschirmen. Sind aber nicht billig

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    26 күн бұрын

    Spannend - aber da muss ich selbst bissl basteln, um die Abschirmung hinzubekommen...

  • @Hessijames79
    @Hessijames7927 күн бұрын

    Kann Loxone kein MQTT?

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    Leider nein. Und wird es so schnell leider auch nicht. Muss man nen Umweg - z.B. über NodeRed - gehen...

  • @honau6055
    @honau605513 күн бұрын

    funktioniert bei mir leider nicht stabil, ich habe mein Handy über Enroll hinzugefügt, aber es wird nicht zuverlässig erkannt. Über das Web Terminal sehe ich das es die ID und MAC-Adressen super schnell wechselt. Vielleicht liegt es an dem ESP32 D1 und andere Hardware funktioniert besser. Schade, sonst top Video

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    12 күн бұрын

    Welches mobile Gerät nutzt du? Mit iPhone 13, 14 und Apple Watch 4 funktioniert es wie am Schnürchen... BTW: Kann mir jetzt eigentlich nicht vorstellen, dass die rollierenden Adressen mit dem ESP zu tun haben können. 🫣🤷‍♂️

  • @honau6055

    @honau6055

    12 күн бұрын

    @@MeintechblogDe Ich hab ein OnePlus Nord 2T. Mich wundert, dass das Gerät ab und zu unter dem Namen den ich über Enroll vergeben habe auftaucht, aber die Infos dann nicht über MQTT weitergegeben werden und es auch nicht als "Anwesend" im ioBorker auftaucht. Mal schauen, vielleicht teste ich das mal mit einem anderen Android Gerät.

  • @hardyegal7210
    @hardyegal721027 күн бұрын

    Erster

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Guter Mann!

  • @Negan37484
    @Negan3748425 күн бұрын

    Aber wer läuft denn ständig mit nem Smartphone in der Tasche im Haus rum? Meins liegt zum Beispiel an 3-4 festen Stellen. Wenn meine Nichten im Kindergartenalter zum Übernachtungsbesuch da sind - die haben gar keine Smartphones. Ebenfalls die Schwiegermutter. Meiner Frau geht häufig der Akku aus - auch hier würde eine Smartphonepräsenz nichts über Anwesenheiten in Räumen aussagen. Auch Haustiere haben kein Smartphone. In die Sauna nimmt mein Sohn kein Smartphone mit. Ich sehe die Zukunft der Anwesenheitserkennung ganz klar in einem Mix aus verschiedenen Sensoren insbesondere Kameras.

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    25 күн бұрын

    Bei Smartwatches sieht es evtl. schon besser aus. Oder es gibt auch kleine Bluetooth-Beacons, die man seinem Haustier umhängen kann...

  • @carstenwolff6524

    @carstenwolff6524

    24 күн бұрын

    Meine Begeisterung ist leider auch schnell verflogen. Wir haben zwar alle diverse Smartwatches von Huawei, allerdings lassen die sich nur Orten wenn keine Verbindung zum Smartphone besteht. Also leider nie ;-) . Sehr schade. Ich hab das übrigens auch mit dem ESP C3 umgesetzt.

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    23 күн бұрын

    Oha fail... 😩 Mit iPhone und AppleWatch läuft das problemlos ohne jegliche Einschränkungen... 🤷‍♂️

  • @typxxilps
    @typxxilps27 күн бұрын

    Unser Schloß ist mit 200 qm nicht so groß, als das wir das bräuchten oder auch nur wollten. Finden wir eher grenzwertig.

  • @MeintechblogDe

    @MeintechblogDe

    27 күн бұрын

    Wir will, der kann. Wer nicht, der hat schon - oder so ähnlich... 😝

Келесі