Wie geht es weiter mit Linux Mint? - Aktuelle Neuerungen und Probleme besprochen

Ғылым және технология

In diesem Video zeigt Jean, wie die Zukunft von Linux Mint aussieht. Dabei wird die aktuelle Entwicklung von XApps thematisiert und inwiefern diese die Zukunft von Linux Mint beeinflussen.
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!
Links:
-------------------------------------
Linux-Guides Merch*: linux-guides.myspreadshop.de/
Professioneller Linux Support*: www.linuxguides.de/linux-supp...
Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: www.linuxguides.de/linux-arbe...
Linux Mint Kurs für Anwender*: www.linuxguides.de/kurs-linux...
Offizielle Webseite: www.linuxguides.de
Forum: forum.linuxguides.de/
Unterstützen: unterstuetzen.linuxguides.de
Mastodon: mastodon.social/@LinuxGuides
X: / linuxguides
Instagram: / linuxguides
Kontakt: www.linuxguides.de/kontakt/
Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
0:00 Begrüßung
0:48 Verbessertes Download-Netzwerk
5:34 Support-Chat mit Matrix (Element)
7:38 Großes Problem für Linux Mint
15:29 Was kann das Linux Mint Team machen?
18:51 Wie geht's weiter?
23:05 Mehr Sicherheit bei Flatpak
25:08 Abhängigkeit von Ubuntu
33:13 Verabschiedung
Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.
*) Werbung

Пікірлер: 188

  • @ddre2996
    @ddre29968 күн бұрын

    Habe vor 3 Jahren mit Linux Mint mein Debüt in der Linux Welt gehabt da ich immer unzufriedener mit Windows war und ich bin nach wie vor begeistert. Ich hoffe Clem und sein Team finden eine Lösung, die für alle optimal ist. Linux Mint muss ewig weiter existieren

  • @lukastram4990

    @lukastram4990

    7 күн бұрын

    Hoffentlich dann auch schon für LM gespendet

  • @Scrollwinder

    @Scrollwinder

    4 күн бұрын

    @@lukastram4990 Von mir bekommen die jedes Jahr was vom Weihnachtsgeld ab.

  • @ferenclendjel1280
    @ferenclendjel12808 күн бұрын

    Linux mint muss weiter laufen.

  • @iansmith6375
    @iansmith63758 күн бұрын

    Linux Mint ist für mich mit Abstand die beste Distribution. Verwende seit seit ca. 14 Jahren. Vorher war ich bei Suse.

  • @lorenzmayer

    @lorenzmayer

    8 күн бұрын

    Für mich auch!

  • @gasauto1675

    @gasauto1675

    8 күн бұрын

    nach vielen Jahren Mint hab ich mir Ubuntu und Zorin angeschaut, Ubuntu mit Top Performance, Zorin mit Top Bedienung, ich mag das aktuelle Zorin lieber als Mint

  • @torquemasterOlli

    @torquemasterOlli

    8 күн бұрын

    Ich verwende seit vielen Jahren Linux Mint cinnamon auf verschiedenen Rechnern. Die Vergangenheit hat mich aber auch immer nach Alternativen schauen lassen. Was haltet ihr von: Manjaro cinnamon oder auch plasma? Ich hab damit überhaupt kein Problem und hab bisher jede Software gefunden die ich suchte. Die Auswahl der Spiegelserver ist mir allerdings nicht gelungen.....egal, was meint ihr?

  • @lorenzmayer

    @lorenzmayer

    8 күн бұрын

    @@torquemasterOlli Linux Mint ist und bleibt mein Linux. Etwas anderes kommt für mich nicht infrage.

  • @Nikioko

    @Nikioko

    7 күн бұрын

    @@gasauto1675 Kubuntu. Ubuntu mit KDE Desktop Environment.

  • @thekikaz
    @thekikaz8 күн бұрын

    Scheiß auf rolling releases. Linux Mint läuft einfach sau stabil und genau das soll die Möhre auch tun! Die gleichbleibende Oberfläche und keine hektischen Neuerungen machen das OS einfach zu einem verlässlichen Partner! Linux Mint wird auch trotz der Kritik noch viele weitere Jahre bestehen!

  • @peterkensing565

    @peterkensing565

    8 күн бұрын

    Ich nutze LMDE 6! Passt!

  • @maclin248

    @maclin248

    4 күн бұрын

    Da könntest Du recht haben. Habe (auf einem anderen Rechner) immer noch openSUSE Tumbleweed (Rolling Release) laufen, aber die Updaterei kann manchmal wirklich ausarten. Es kommt auch immer mal wieder zu Inkompatibilitäten, da muss man dann herumbasteln. Also für Anfänger ist das nichts, und mir geht's auch ein bisserl auf den Wecker. Sie wollen jetzt ein Kompromiss-System zwischen Stabilität und Aktualität herausbringen namens Slow Roll, da ist dann die Updaterei hoffentlich einfacher. Aber das neueste KDE (mein Favorit) Plasma 6.x gibt's nur unter Tumbleweed. :-)

  • @nekner
    @nekner8 күн бұрын

    Ich war ein Fan von Windows XP und habe es immer noch in einer meiner virtuellen Maschinen am Laufen. Ich komme selbst noch aus der DOS- und Windows 3.x-Zeit, eher noch aus der Commodore 4/64/128 und Amiga-Zeit. Im Jahr 2012 bin ich privat zu Linux Mint gewechselt, und zwar mit der Version Maya. Anfangs war der Umstieg recht schwer, und ich habe immer wieder hin und her gewechselt, da ich auch nicht so gut Englisch kann, was aber von Linux leider gefordert war. Aber nach einiger Zeit war ich einfach nur begeistert, und das hat sich bis heute gehalten. Als Mint im Jahr 2016, 2017 oder 2018 (ich weiß das gar nicht mehr so genau), Windows immer ähnlicher wurde und immer mehr Deutsch gesprochen hatte, war ich noch erfreuter, da es sich dadurch vertrauter anfühlte. Das Betriebssystem ist extrem stabil, und alle Software, die ich nutze und brauche, läuft auch. Ich mache meine Updates immer etwas später, aber das kommt noch aus der Zeit, als ich noch aktiv in der Windows-Welt war, da ich immer auf Nummer sicher gehen musste und wollte. Beruflich komme ich nicht um das andere Betriebssystem herum, aber ich merke immer wieder, was für ein tolles System ich privat doch nutzen kann. Ich bin der Meinung, dass ich lieber ein wirklich sicheres und stabiles System habe, bei dem ich vielleicht nicht alles so einstellen kann, wie ich es gerne möchte oder hätte, sprich Farben oder ob die Ecken rund oder eckig sind usw. Dennoch habe ich ein System, das immer auf Sicherheit und Ressourcenschonung basiert und dem Nutzer zugutekommt. So eines habe ich lieber als ein System, das immer allen Trends voran sein möchte, immer das Neueste und Tollste, und dabei die Sicherheit und alles andere vernachlässigt oder den User komplett einschränkt, in dem was er alles einstellen darf. Daher ein dickes Danke an das Team von Mint für eure super Arbeit. Macht bitte noch lange so weiter. LG Michael

  • @TheLace79
    @TheLace797 күн бұрын

    Linux Mint verwende ich nun seit 7-8 Jahren. Jean und seine Videos war hier ein wichtiger Helfer und hat mich viel gelehrt! Vielen Dank dafür. Spenden an die Entwickler mache ich sehr gerne!

  • @Mintuser807
    @Mintuser8078 күн бұрын

    Ja, unbedingt. LM ist der Nachfolger für Windows.

  • @Nash_Bridges
    @Nash_Bridges8 күн бұрын

    Seit August 2023 nutze ich Linux Mint und bin sehr zufrieden damit. 2 Punkte sind mir jedoch aufgefallen: 1. viele scheinen die Software: Linux, Firefox, Thunderbird, Libre Office lediglich zu nutzen weil sie nix kostet. Aber warum nicht mal bei Browser und Mailclient , Office Suite Hersteller und der Distribution (bei der neuen Version ) von 21 auf 22 zum Beispiel mal ein paar Euro da lassen. Bei Microsoft hat man auch bezahlt. Für das Betriebssystem , das Office Paket, die Backup Lösung . 2. Es wäre aber auch an der Zeit, dass die gesamte staatliche Software auf Open Source umgestellt wird. Was man da an Microsoft Lizenz Gebühren sparen könnte! Vielen Dank für das gute, sehr informative Video und ein schönes Wochenende. Viele Grüße aus Erfurt in den Süden!

  • @KeinPlatzhalter

    @KeinPlatzhalter

    7 күн бұрын

    Bei Microsoft habe ich auch nichts gezahlt. OpenOffice.

  • @Agoz8375

    @Agoz8375

    5 күн бұрын

    Diese Software sind doch kostenlos auch unter Windows.

  • @Nash_Bridges

    @Nash_Bridges

    5 күн бұрын

    @@Agoz8375 natürlich, aber Microsoft Windows ist nicht kostenlos und wenn man es benutzen möchte weil man den Umgang damit durch eine Berufliche Ausbildung und eine weitere schulische Qualifikation sehr gut beherrscht nutzt man es auch. Damals fand ich die Preise dafür auch noch angemessen. Für gute Dinge bin ich auch gerne bereit etwas zu bezahlen. Ich bin auch der Meinung, dass es ein Fehler ist die Linux Distributionen, Libre Office, Browser, Mail und Grafikprogramme usw völlig kostenlos anzubieten. Jedes Projekt dort benötigt Geld. Warum nicht für Linux Mint, Libre Office pro Jahr 12 Euro zahlen? Was zahlt man bei Microsoft für Windows (250Euro) und was für das Office Paket (knapp 70 Euro im Jahr) . Da spart man also immer noch sehr viel Geld und bekommt sehr gute Software. Denn niemand wäre wohl so dumm Software zu verwenden die nicht wirklich gut ist nur weil sie kostenlos ist.

  • @wolfgangroth9171
    @wolfgangroth91718 күн бұрын

    Also das Erscheinungsbild und wo die Knöpfe sind, ist zwar schön, aber für mich nicht so wichtig. Hauptsache des System ist sicher und funktioniert schnell und einwandfrei.

  • @ulfbertdoeddelheim

    @ulfbertdoeddelheim

    8 күн бұрын

    Naja, die Nutzbarkeit ist ein wichtiger Punkt. Ansonsten kannst du gleich ein OS ohne Gui installieren.

  • @Nerdifant

    @Nerdifant

    8 күн бұрын

    Insbesondere wenn man bedenkt, dass Mint vielfach potentielle Umsteiger vom großen W anspricht...

  • @toSirius

    @toSirius

    7 күн бұрын

    @@ulfbertdoeddelheim nutzbarkeit und erscheinungsbild sind das gleiche für dich? interessant. und dein "os ohne gui" vergleich ist geradezu lächerlich übertrieben

  • @JW02602
    @JW026026 күн бұрын

    Durch Linux Mint bin ich jetzt seit einigen Jahren dauerhaft bei Linux. Ich habe einige Distributionen ausprobiert und bin immer wieder bei Linux Mint gelandet. Ich bin ein normaler User. Für mich ist wichtig dass das Betriebsystem sicher und gut läuft. Ich habe auf anderen Rechnern noch LMDE und XFCE laufen. Ich hoffe das Linux Mint weiter läuft und werde dies auch unterstützen. Vielen Dank auch an Jean der sicher viel dazu beiträgt das Linux Mint so gut angenommen wird. Ich denke für die ganze Linuxwelt ist es gut eine solch stabile Distribution am Start zu haben.👍

  • @armingeiss1281
    @armingeiss12817 күн бұрын

    Ich bin mittlerweile großer Fan von Linux Mint. Mich begeistert vor allem die Stabilität und das aus meiner Sicht sehr gelungene Gesamtpaket. Habe vor 1 Jahr Windows komplett den Rücken gekehrt und bin nur noch mir MacOS und Linux Mint unterwegs. Ich hoffe dass hier die Weiterentwicklung nicht zu lasten der Stabilität fortgeführt wird.

  • @Kollech1987
    @Kollech19878 күн бұрын

    Ich selbst nutze MX Linux aber finde die Entwicklung von Mint wirklich sehr interessant und hoffe das, dass Team hinter Mint seinen weg findet zusammen mit den Genom Entwicklern. Klasse Beitrag

  • @mcpom7325
    @mcpom73257 күн бұрын

    Bin seit Oktober auf LM. Aber vor Jahren hab ich schon Suse und Mandrake probiert. Mit LM fühle ich mich aber echt heimisch und empfehle ich auch immer gerne weiter. Gespendet habe ich auch schon an die Entwickler. 😊 Danke auch an Jean!

  • @stefanschmidt9265
    @stefanschmidt92657 күн бұрын

    Moin,moin Danke dir für die Infos. Auch wenn ich vor ein paar Jahren nur ein kostenloses BS für die absoluten Grundfunktionen wie Internet , Office und Kodi.gesucht. 20 Jahre lang habe ich immer wieder Versuche mit Linux unternommen , dank dir bin ich vor 2 Jahren auf Mint umgestiegen (mit Erfolg) . :) :) :)

  • @branislavpendzic9525
    @branislavpendzic95258 күн бұрын

    Hate bis jetzt noch nie ein Problem mit L. M. Für die "normalen " Nutzer. Das was ich benötige ist drinn. Der grosse Vorteil ist, das jeder das wählen kann was im passt.

  • @irokese4124
    @irokese41248 күн бұрын

    Na toll, bin gerade dabei mich in Linux Mint einzuarbeiten und es gefällt mir sehr gut. Und dann kommts zu Troubles wegen gtk4. Ich hoffe sehr die Jungs bekommen die Kurve. Danke für die offene Info Jean, top👍

  • @wolfgangk4952

    @wolfgangk4952

    8 күн бұрын

    Einfach weitermachen und LM nutzen, Jean hat ja gesagt Änderungen kommen in kleinen Schritten.

  • @Dampferfrosch
    @Dampferfrosch8 күн бұрын

    Sehr schöne Übersicht - Danke

  • @friedrichniemand4270
    @friedrichniemand42708 күн бұрын

    Leider ist die Kooperation zwischen den Entwickler Teams oft problematisch aber ich würde mich extrem freuen wenn man sich in diesem Fall arrangieren könnte! Drücken wir die Daumen!

  • @Rabe_D
    @Rabe_D6 күн бұрын

    Danke, Jean, für den spannenden Einblick in die Entwicklerwelt von LM. Ich bin nach vielen Jahren mit ubuntu vor 1 Jahr zu LM cinnamon gewechselt, und bin super zufrieden (der PC ist 15 Jahre alt )

  • @julianwelz4450
    @julianwelz44508 күн бұрын

    Danke Jean für das sehr informative Video. Auch ich bin am schrittweisen Komplettumstieg von Win auf Linux und habe LM auf meinem uralt Laptop und meinem Flugsimulations-PC sehr stabil laufen. Ich hab mich entschlossen Win11 ff. KEINESFALLS mehr zu nutzen. Bestenfalls in einer VirtualBox, wenn ein Programm so gar nicht unter Linux will. Mein Simulator X-Plane 12 rennt "wie die Sau" unter LM. Also, Linux Mint Team, lasst euch nicht unterkriegen, bis dato habt ihr absolut den richtigen Weg eingeschlagen und die Mini-Community vertraut euch und baut auf euch... ❤😊 Ergänzung: es muss auch nicht immer irgendein "Knalle" rauskommen, Stabilität ist vor allem für Umsteiger wesentlich wichtiger. Dieses ewige "Neuer, schneller, besser, etc " gerade bei Win geht mir schon lange auf die Nerven - gerade z.B. im Office-Bereich (MSO365).

  • @herrlotzloffel2141
    @herrlotzloffel21417 күн бұрын

    Was ich bei Linux Mint auf Debian Basis toll finde, ist, dass auch noch 32 Bit Prozessoren unterstützt werden. Deswegen verwende ich es auf den alten Rechnern. Und das Standard Linux Mint auf Ubuntu Basis auf 64 Bit Geräten.

  • @FarmerSlideJoeBob
    @FarmerSlideJoeBob5 күн бұрын

    Da ich diesen Kanal abonniert habe, sind die Videos hier eine gute Anlaufstelle um Linux Mint zu verstehen. Bin zufrieden mit Mint und wie es läuft😃

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    Finde ich auch so

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda56178 күн бұрын

    Auch ich verneige mich vor dem Mint-Team. Wahnsinn, was die paar Leute auf die Beine stellen. Unglaublich, wie rund alles läuft. Installieren und gut ist es. Man kann nur ahnen, was da an Arbeit drinsteckt. Danke! Frage (ich hab da keine Ahnung, verzeihung): Kann es wegen der Umstellung auf GTK4 passieren, dass auf Mint mit GTK3 viele neue Programme nicht laufen?

  • @schaumi396
    @schaumi3966 күн бұрын

    Vielen Dank für das Video. Allgemein muss man sagen, dass die "totale Abhängigkeit von einer speziellen Software eines einzigen Anbieters" in der Linux-Welt keinen Platz haben darf. Wenn wir Windows doof finden, gehen wir zu Apple. Wenn wir Apple doof finden, gehen wir zu Linux. Wenn wir Qt KDE doof finden, gehen wir zu GTK Gnome. Wenn wir Gnome 3 doof finden, gehen wir zu Mate (oder xfce, Cinnamon etc.). Und wenn wir GTK 4 doof finden, müssen wir auch woanders hingehen können!

  • @olis936
    @olis9367 күн бұрын

    Ich bin mit LMDE sehr sehr zufrieden!

  • @Schnoerbel
    @Schnoerbel8 күн бұрын

    Sehr gute Information…. Im Moment noch alles geschmeidig…. Als Alternative gibt es LMDE das steht dem LM in nichts nach was Bedienung und Nutzerfreundlichkeit angeht und für mich als normaler Anwender top weil stabil und sicher

  • @ThomasBecker-v4g
    @ThomasBecker-v4g6 күн бұрын

    Ich nutze auf 3 Rechner LMDE 6. Es läuft und läuft. Von daher perfekt für ruhiges und produktives Arbeiten

  • @jhna314
    @jhna3148 күн бұрын

    Mir wurst ob die Apps gleich aussehen oder nicht. Das ding muss einfach laufen und die Software. Vor allem schnell ohne grafischen Schnickschnack der alles ausbremst.

  • @silencer8599
    @silencer8599Күн бұрын

    Mit Erscheinen von Windows 8 hatte es sich mit Microsoft erledigt. Seitdem verschiedene Linux-Distributionen ausprobiert und seit ca. 4 Jahren dauerhaft bei Linux Mint Cinnamon "hängen" geblieben. Läuft auf meinem 10 Jahre alten i5 Rechner wahnsinnig stabil und schnell.

  • @uwepaul9328
    @uwepaul93282 күн бұрын

    habe LM seit 2014 auf den Kisten... bin damals sofort von Windows umgestiegen und ich bereue keinen Tag! Wenn M$ so weiter macht (Stichwort Recall/Cloud es wird kommen!) dürfte noch so mancher die Seite wechseln und LM ist da nun einmal am besten für Einsteiger.Grüße an alle Linuxjaner

  • @vladimirminkin1702
    @vladimirminkin17028 күн бұрын

    Bis Mai hatte Manjaro, aber regelmäßig Probleme gehabt, meistens wegen Rollupdate, nach meiner Meinung. Jetzt Mint mit Mate, und ziemlich zufrieden. Hoffe bleibt so.

  • @peterkensing565
    @peterkensing5654 күн бұрын

    Hallo zusammen, ich nutze schon seit einiger Zeit LMDE (aktuell 6). Bin seit über 10 Jahren "Mintler" und sehe die Zukunft bei LMDE. Allerdings bleibt das GTK 3/4 Problem auch bei LMDE bestehen. Bin auch gespannt wie es mit Linux allgemein weitergeht. (Immutable Systems?) Danke Jean für deine informativen Videos.

  • @Zik0815
    @Zik08158 күн бұрын

    Diese ganze Entwicklungsarbeit wäre doch ein Fass ohne Boden! Arrangieren ist wohl die beste Option.

  • @grapefruit256-wu5ml
    @grapefruit256-wu5ml2 күн бұрын

    LM war mein erstes Linux. war Jahre auf Debian und hab auf meinen neuen gebrauchten Laptop mal wieder LM 21 gewählt und bin gerade mit Cinnamon begeistert. Bezüglich Windows Umstieg (ist ja nach wie vor DAS Linux Thema bezüglich Desktop User) fand ich gut, dass LM automatisch NTFS Partitionen mountet. Früher gab es definitiv mal eine LM install exe, man konnte einfach von Windows aus Linux installieren(parallel und nicht). Viel einladender als eine USB Installation. Sehr Schade! Aber LM ist eigentlich DAS OS: simple, ästhetisch, cool💚

  • @N-H67
    @N-H676 күн бұрын

    Ich bin aus dem Lager der Ü60 und habe seit Windows 3.11 einen PC. Doch da Windows immer mehr von mir wissen will, bin ich vor zwei Jahren auf Linux Mint umgestiegen. Bis auf die Bezeichnung der Laufwerke bin ich doch für meinen Gebrauch zufrieden. Mich fragen auch immer mehr Ältere, ob ich nicht Linux auf ihrem Rechner installieren kann, da sie mit Windows immer mehr Probleme haben. STÄNDIG müssen sie sich verifizieren und irgendwelchen AGB's zustimmen. Die älteren Menschen wollen und können das nicht. Ein LM mit kompletter Win Oberfläche einfach zu installieren, würden viele sogar dafür bezahlen.

  • @JW02602

    @JW02602

    6 күн бұрын

    Ich kann nur bestätigen was Du sagst. Was auch noch ein ein großer Vorteil von Linux ist , ist dass man auch ältere Rechner verwenden kann . Ich habe z. B. einen Samsung-Laptop der über 15 Jahre alt ist und der läuft perfekt mit LM.

  • @uwepaul9328

    @uwepaul9328

    2 күн бұрын

    @@JW02602 bei mir ist es ein Acer Extensa (kam damals mit Linpus Linux über Amazon) der Lappi läuft mit LM/ Mate ohne Probleme

  • @FriedaBaumert
    @FriedaBaumert8 күн бұрын

    Ich habe schon lange LMDE in Verwendung und muss als ganz 'einfache' Nutzerin gar nichts 'selber machen'. Für mich zeigt sich kaum ein Unterschied zu Mint mit Ubuntu Basis, außer vielleicht, dass LMDE bei mir stabiler läuft - nicht nur auf einem neueren PC, sondern sogar auf meinen alten Notebooks.

  • @peterkensing565

    @peterkensing565

    8 күн бұрын

    LMDE ist perfekt. Es gibt halt keine PPA's und properitäre Nvidia Driver. (Gibt es schion: sudo apt install nvidia-detect.) Danach den ausgegebenen Treiber mit sudo apt install "Treiber" installieren!

  • @horstdieterrosner4121

    @horstdieterrosner4121

    7 күн бұрын

    Ich bin seit 1 Jahr von Mint 21.? auf LMDE gewechselt, läuft stabiler.

  • @thomasgessert8518
    @thomasgessert85183 күн бұрын

    Ich nutze Linux nur für Server, daher betrifft es mich nicht direkt. Das Thema bestätigt mich allerdings in meiner Meinung zu Linux als Desktoplösung: Jede Distro will seine User glücklich machen, da wird immer ein Grund gefunden, warum man hier oder da einen eigenen Weg geht und am Ende zeigen gerade GUI Anwendungen, das alles nur Stückwerk ist. Umfassendes Forken kann keine Lösung sein, da die Devs sich entweder aufteilen oder einer der Zweige letztendlich sowieso stirbt, weil nicht genügend Menschen Zeit für eine Parallelentwicklung aufbringen wollen. Gerade, wenn das Ergebnis auch noch FOSS sein soll und nicht nur SA. Auf Spenden zu hoffen ist meistens vergebens. Jeder ist sein eigenes Glückes Schmied, daher soll jeder die Distro nutzen, die er möchte. Ich kann mich noch nicht einmal auf KDE oder Gnome festlegen, bei denen die Zukunft ziemlich gesichert ist.

  • @werktagsveganer
    @werktagsveganer6 күн бұрын

    Erstmal danke für das informative Video. Ich nutze LM schon jahrelang und bin zufrieden. Allerdings gab es vor Jahren noch eine KDE Version von LM welche ich geliebt habe. Seitdem es die nicht mehr gibt hole ich auf meine neue LM Version den KDE Desktop. Klappt einigermaßen gut aber ist nicht perfekt. Daher wäre es megatoll wenn sich die Entwickler für Plasma/ KDE entscheiden würden🎉.

  • @AS-ly3jp
    @AS-ly3jp5 күн бұрын

    Danke fürs Video! Da Windows sich m. M. nach immer mehr zur Spyware entwickelt, gehe ich davon aus, dass bald mehr Leute zu Linux und somit auch Mont wechseln. Es bräuchte eine große Werbekampagne und freiwilligen kleinen Spenden von jedem Nutzer, um mit den finanziellen Mitteln etwas eigenes und somit freies auf die Beine stellen zu können. Jedem sollte das doch die Freiheit wert sein. Schon ein paar Euro jährlich von jedem Nutzer würden viel bewirken.

  • @illuminati9592
    @illuminati95928 күн бұрын

    Windows erteile ich alle Berechtigungen von dieser Bildfläche zu verschwinden, aber nie im Leben Linux Mint. 😀

  • @MegaManNeo
    @MegaManNeo8 күн бұрын

    Gerade wegen Flatpak denke ich, ist LMDE mittlerweile ebenwürdig mit dem regulären Mint. Habe es auf meinem Rechner in der Firma neulich installiert, weil ich von Kubuntu 20.04 weg musste und bin sehr zufrieden. Sobald Debian auf gtk4 umstellt, muss aber auch hier gesehen werden, also um das eigene Toolkit kommt man womöglich gar nicht herum.

  • @wolfgangk4952
    @wolfgangk49528 күн бұрын

    Bei mir war es ähnlich nutze LM seit über 4 Jahren als daily Driver und bin sehr zufrieden. Ich musste nur nebenher noch ein altes Notebook mit Win 10 nutzen, um ein etwas in die Jahre gekommenen Multifunktionsdrucker von Samsung zu betreiben. Seit ich aber vor einem Jahr das Tool " Dokument Scanner " gefunden habe, brauche ich kein Windows mehr. Dieses Tool ist zwar sehr rudimentär, aber tut was es soll.

  • @LucTarqSuperbus

    @LucTarqSuperbus

    8 күн бұрын

    Immerhin ist das Tool bei Mint vorinstalliert und funktioniert meistens problemlos. Windows hat nicht mal etwas anständiges, einfach zu benutzendes und zuverlässiges an Bord. Da ist mir simplescan deutlich lieber, hier ist der Name Programm und auch die einfachsten Nutzer, gerade Linux-Neulinge und IT-Noobs sollten damit sofort zurechtkommen.

  • @wolfgangk4952

    @wolfgangk4952

    8 күн бұрын

    @@LucTarqSuperbus Ich hatte unter Windows immer die Samsung eigene Software genutzt, welche ziemlich umfangreich war. Samsung hat die Druckersparte aber an HP abgegeben. Ich wollte aber den Samsung MuFu Drucker nicht wegwerfen wenn er noch super läuft. Hab ihn als Netzwerkdrucker eingerichtet und läuft super mit Document Scanner.

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    @@LucTarqSuperbus Ich habe einen sehr alten HP-Drucker und ein altes Combigerät von Canon, Beide laufen mit Linux Mint sehr gut. Meine altes Win7 brauche ich nicht mehr.

  • @martindoering2589
    @martindoering25898 күн бұрын

    Genau der richtige Weg, den Linux Mint geht.

  • @axelb7894
    @axelb78948 күн бұрын

    Danke 🤗, also am PC aus 2015 läuft LMDE super. Leider hat nun mein 11 Jahre alter Acer E1-771 mit Linux Mint Cinnamon, den Geist aufgegeben. Inzwischen holte ich mir ein günstigen, da Zweitgerät, Acer ES1-731-. Nach den Umstellungen im BIOS von UEFI auf Legacy, startete er auch Linux Mint. Ungünstigerweise lief es auf diesen Laptop sehr schlecht und ist ständig eingefroren. Selbst nach Neuinstallation war keine Änderung sichtbar. Habe das auch schon im Forum gelesen, Acer und Linux werden keine Freunde.

  • @MichaMond
    @MichaMond7 күн бұрын

    eins ist sicher, der Grub Dual Manager aus dem vergangenen Jahrtausend überlebt das auch ...

  • @mandrael
    @mandrael7 күн бұрын

    Gtk vs qt… vielleicht freut sich der Dritte, flutter. Es ist eine Chance fürs Mint Team, alles neu zu überdenken und immer mehr unabhängig zu werden, auch wenn es lange dauert und viel Arbeit damit verbunden ist, könnte es sich lohnen. Ja, ich sehe auf sehr lange Sicht auch einen Wechsel zu Debian. Aber beides sind fantastische Systeme, wenn man die Serverwelt betrachtet. Und orgendwie sind sie dort auch Standard. Ich empfehle auch immer Linux Mint und wenn die Leute keine Spezialanwendungen haben und bereit sind sich etwas umzustellen, dann klappt es auch gut und langfristig. Mint Edge habe ich noch gar nicht probiert. Ist wohl für die Fedora Zielgruppe, die die aktuellste Software haben will. Hat wer Erfahrungen mit der Stabilität?

  • @marsrover1313
    @marsrover13136 күн бұрын

    Linux Mint darf - NICHT - sterben. Linux Mint for ever.

  • @jaikishorsharan5971
    @jaikishorsharan59718 күн бұрын

    ich habe mir diesen Linux-Assistant mal kurz angeschaut, aber mit Manjaro ist der nicht sonderlich happy :D

  • @SimsonFahrer72
    @SimsonFahrer725 күн бұрын

    Super Bericht, gute Zusammenfassung, Das Gnome Projekt sehe als derzeit eines der großen Probleme auf den Linux Plattformen. Die machen an sich einen schönen modernen Desktop der zu 100% für "DAUs" ausgelegt ist, mit extrem wenig Freiheiten bei den Einstellungen. Schon alleine die "einfache" Aufgabe den Starterblock nach unten zu stellen und das ohne Plugins die sowieso nicht funktionieren oder veraltet sind - no way. Leider sind viele andere Desktops abhängig von den Projekten von Gnome / GTK. Linux Mint hatte ich früher lange im Einsatz, bin mittlerweile bei Debian gelandet und auch geblieben. Grüße

  • @enricobillig7240
    @enricobillig72407 күн бұрын

    Mate ist und bleibt der beste Desktop da es einfach ist. Eben noch an das alte Gnome2 angelehnt. Linux Mint ist gut aber es gibt noch etliche sehr gute Linux Systeme.

  • @hans-josefrausch2161
    @hans-josefrausch2161Күн бұрын

    linux super. es erzählt dir aber keiner auf welchen systemen linux nicht installiert werden kann. z.b. wenn intel rst aktiviert ist. es gibt notebooks auf denen intelrst nicht deaktiviert werden kann (z.b. acer aspire 5).ich habe mir mein windows, weil ich rumprobiert habe, ordentlich zerschossen

  • @celtictiger78
    @celtictiger788 күн бұрын

    Interessant. Ich nutze Mint, bereits lang. Teste gerade ZorinOS, ist irgendwie geiler. Keine Ahnung, reizvoll zu wechseln. 🤔

  • @p-196
    @p-1967 күн бұрын

    Ich fände es am besten, wenn Linux Mint selbst nach und nach auf GTK4 oder später auf GTK5 umsteigen würde. das würde zwar viel Arbeit erfordern, aber im Endeffekt ist es die zukunftssicherste Lösung.

  • @bci3937
    @bci39377 күн бұрын

    irgendwas knallt bei dir im hintergrund, ich denke immer dass ist bei mir---danke fürs video. Wie ist das mit Fastly und Privacy?

  • @florianhelm3982
    @florianhelm39828 күн бұрын

    Ich Persönlich nutze seit ganz vielen jahren Debian mit KDE (derzeit Debian 12.5 Bookworm) . Von der Optik her gefiel mir Qt schon immer besser, irgendwie kann ich mit Linux Mint, Cinnamon bzw. GTK nicht viel anfangen. Ich finde Mint sieht generell extrem Altbacken aus. Auch wenn viele auf Mint schwören, ich bin mit Debian und KDE sehr langer Zeit sehr zufrieden.

  • @bastianfromkwhbsn8498

    @bastianfromkwhbsn8498

    6 күн бұрын

    Gerade das "altbackene" Design ist der Hauptgrund warum ich bei Linux Mint Mate

  • @florianhelm3982

    @florianhelm3982

    6 күн бұрын

    @@bastianfromkwhbsn8498 Ja, gerade auf alten Rechnern macht das ja schon sinn einen weniger anspruchsvolleren Desktop zu nutzen. Habe auch noch eine alte 32Bit Kiste im nebenraum mit FreeBSD und CDE (Motif) das läuft darauf Rattenschnell.

  • @bastianfromkwhbsn8498

    @bastianfromkwhbsn8498

    6 күн бұрын

    @@florianhelm3982 mir geht es mehr um das vertraute Design. Hab einen Ryzen 5 3600, der eigentlich recht flott ist, mag einfach das Design und mag es nicht mich umzugewöhnen.

  • @florianhelm3982

    @florianhelm3982

    6 күн бұрын

    @@bastianfromkwhbsn8498 Ja, ein Ryzen 3600 ist eine sehr gute CPU und für das allermeiste völlig ausreichend. Ja, das verstehe ich sehr gut, genauso geht es mir auch, ich bin seit 1999 bei Linux, mein Erstes Linux war ein Caldera Linux mit KDE 1.1 und klar bei Caldera bin ich nicht geblieben, glaube das gibt es so garnicht mehr, aber KDE war mein erster Linux Desktop und ich bin dabei geblieben, damals war KDE der einzige wirklich gute Linux Desktop (Gnome kam erst später), mittlerweile gibt es viele gute Alternativen.

  • @mariusnieswandt
    @mariusnieswandt7 күн бұрын

    Linux Mint ist ein tolles Betriebssystem. Ich hoffe dass die Entwickler da eine Lösung finden. Ich wüsste nicht, wie kompliziert es wäre auf KDE zu wechseln. Linux Mint läuft auf meinem Mini PC mit Intel N100 CPU sehr schlecht. Ist nicht die Schuld vom Betriebssystem, sondern vom älteren Kernel. Selbst die Edition mit neueren Kernel will nicht so richtig, sodass ich auf Fedora gewechselt bin. Die Schuld liegt bei meinem Mini PC. Zu viel neue Hardware drin, die wohl vom Kernel von Mint nicht richtig unterstützt werden. Der Kernel 6.9 von Fedora hat meinem Mini PC erst richtig den nötigen Schub gegeben. Dennoch bin ich ein riesiger Fan von Linux Mint. Ich selbst bin von Windows 10 vor über 5 Jahren auf Ubuntu gewechselt. Ubuntu ist nicht mein Fall. Oft Abstürze gehabt, dann auf Linux Mint gesprungen und hatte Linux Mint sehr lange zuverlässig nutzen können. Liebe Grüße 👋🏻

  • @maxt805

    @maxt805

    6 күн бұрын

    Gibt aber glaube ich auch Fedora mit Cinnamon Desktop

  • @mariusnieswandt

    @mariusnieswandt

    5 күн бұрын

    Ja das ist wahr. :) Ich glaube dass es bei mir daran liegt, dass ich ein riesiger Fan von KDE bin 😅

  • @dietervirgel6473
    @dietervirgel6473Күн бұрын

    Also, auf meinem Hauptrechner läuft 1. Ubuntu 2. WIN 11 3. Linux Mint. WIN 11 benötige ich nur wegen der Finanzsoftware Star Money 14 (Sparkassen Edition) und nur wegen dieses Programm. Bei MINT habe ich noch kein Programm gefunden, das Star Money ersetzen kann. Zur Ressourcenschonung: Wenn ich WIN 11 starte, läuft der Lüfter und die CPU fast durchgehend auf volle Pulle. Nach einem Neustart auf MINT auf dem gleichen PC, absolute Ruhe . Frage: Gibt es unter Linux eine vergleichbare Finanzsoftware? Wenn ja, bitte ich um Rückmeldung damit ich Windoows in die Tonne schmeißen kann !!!

  • @spacemanone1
    @spacemanone17 күн бұрын

    Ich hab das Problem gelöst und Ubuntu installiert😊

  • @haraldjaudas8669
    @haraldjaudas86698 күн бұрын

    Ich denke, Lefebvre wird früher oder später sein Entwicklerteam vergrößern müssen. Er zögert vermutlich, die Kontrolle abzugeben, aber um weiterhin unabhängig zu bleiben und angesichts der wachsenden Beliebtheit des Cinnamon-Desktops in anderen Distributionen, ist eine Erweiterung des Teams unumgänglich. Die Linux Mint-Community ist groß und bei kompetenter Führung könnten genügend Nutzer gefunden werden, um anstehende Probleme zeitnah zu lösen.

  • @user-kr3ow4mw5i
    @user-kr3ow4mw5i8 күн бұрын

    bin erst umgestiegen von win 11 auf linux mint also zuerst sind es zu wenige die linux haben und nun so was hmm ja ich hoffe doch es geht gut weiter mit linux mint

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    Linux Mint läuft nach meiner Erfahrung am stabilsten. Ich habe einige Distributionen auf meinen alten Rechnern vom Notebook übern Laptop bis zum PC ausprobiert. LM wird bestimmt weiterlaufen.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid77498 күн бұрын

    Da bin ich ja mal gespannt betreffend GTK4. Bis heute war es ja so, dass GNOME, ohne Rücksichtnahme, stur ihr eigenes Ding durchgezogen hat und den anderen Distros immer den Stinkefinger gezeigt hat.

  • @eragonritter6436
    @eragonritter64368 күн бұрын

    Was wäre mit dem neuen Pop!OS die ja auch alles neu bauen?

  • @kappilino
    @kappilino8 күн бұрын

    Mit Flutter kann man aber wahrscheinlich keinen Desktop entwickeln, weil schlicht der Zugriff auf die inneren Systeme nicht möglich ist. Bzw. muss man die Systemzugriffe dann wieder über die C Kompatibilitätsschicht nutzen, was dann aber erfordert, das man einen völlig eigenen C Grundlage selber baut. Außerdem ist Flutter nicht unabhängig, da es von Google entwickelt wird und Google dementsprechend vorgibt, was mit Flutter weiter passiert. Dart ist zudem eine eigene Programmiersprache die man nur für Flutter gebrauchen kann. Ich würde eher auf das KDE Framework wechseln. Das ist nicht nur einfach Qt, sondern ein auf Qt basierendes Framework, was speziell auf den Bau eines Linux Desktops optimiert ist. Außerdem basiert es auf C++, was den Umstieg von GTK, mit C, hinsichtlich der Programmiersprache weniger kompliziert macht. Und mit KDE lässt sich auch die Kompatibilität mit GTK Apps gut bewerkstelligen. Ganz ohne Veränderung wird man von GTK 3 nicht wegkommen, egal wohin der Weg geht. Auch Mint muss ein wenig mit der Zeit gehen und solche sinnvollen Änderungen wie von X zu Wayland irgendwann folgen. Das geht nur mit einem neuen Framework.

  • @hansjanko7966
    @hansjanko79668 күн бұрын

    Kommt ein neuer Kernel? Also einer der den Bug , bei bestimmten AMD Karten nicht zu booten, behoben hat?

  • @Hartmut100
    @Hartmut1008 күн бұрын

    Warum halten sie sich nicht an Debian? Dort gibt es auch Cinnamon, XFCE und andere.

  • @branislavpendzic9525

    @branislavpendzic9525

    8 күн бұрын

    Bei LM auch.XFCE

  • @gelanghaarteweile3048

    @gelanghaarteweile3048

    8 күн бұрын

    Weil sie (wie auch berichtet) sich den Kernel von Ubuntu "mopsen", da Canonical sehr viel Zeit und Energie (Geld) in die Entwicklung des Kernels steckt, damit das mit möglichst viel Hardware läuft und die User möglichst wenig "frickeln" müssen.

  • @ws13bf

    @ws13bf

    8 күн бұрын

    Bei Debian wächst halt viel Unkraut..

  • @dezibeldani
    @dezibeldani8 күн бұрын

    Okay, das Thema ist Linux Mint - aber ein kleiner Hinweis auf LMDE wäre doch drin gewesen, oder?

  • @horstdieterrosner4121

    @horstdieterrosner4121

    7 күн бұрын

    Stimmt, zu LMDE hätte ich auch gerne was gehört.

  • @Adi_ROG

    @Adi_ROG

    6 күн бұрын

    Wo soll da ein Unterschied sein? Der Desktop an sich ist sowohl in der Ubuntu Version als auch in der Debian Edition jeweils Cinnamon. Der einzige Unterschied liegt doch darin, dass auf Debian Pakete statt Ubuntu Pakete gesetzt wird. Das GTK4 Problem wird doch auch in LMDE auftreten.

  • @dezibeldani

    @dezibeldani

    6 күн бұрын

    @@Adi_ROG Moment! Von einem Unterschied habe ich nicht geschrieben. Nur von einem Hinweis. Ein Hinweis beschränkt sich nicht auf Unterschiede, sondern kann auch Gemeinsamkeiten ansprechen. Der Rest Ihrer Antwort ist schon informativ, danke.

  • @KeinPlatzhalter
    @KeinPlatzhalter7 күн бұрын

    Es gibt doch schon zig Spiegelserver. Warum dann fastly ? Bitte erkären.

  • @Zipfelbanane
    @Zipfelbanane8 күн бұрын

    Gutes Video. Aber ich hoffe, dass du nicht den ganzen Tag mit dem Kragen herumgelaufen bist :D

  • @KeysundKreisPlaylists_Colt
    @KeysundKreisPlaylists_Colt3 күн бұрын

    Kannst du mir weiter helfen ? Ich habe gestern Linux Mint installiert. Mit Windows und Android kann ich auf meine Festplatte zugreifen die an meinem Speedport angeschlossen ist, aber unter Linux klappt es nicht. Wenn ich Benutzernamen und Passwort eingegeben habe komme ich rein aber wenn ich dann auf den Ordner klicke steht da: Einhängen des Ortes nicht möglich. Einhängen der Windows-Freigabe ist fehlgeschlagen: Das Programm verursachte den Abbruch der Verbindung

  • @chris23tr
    @chris23tr8 күн бұрын

    Da hat man bei der Entwicklung gepennt, und den Fortschritt aufgrund neuere Versionen verschlafen, oder sich neu Entwicklungen verweigert

  • @hirsebrei1944

    @hirsebrei1944

    7 күн бұрын

    Man muss nicht jedem neuen Zeugs hinterherlaufen. Vieles ist Bloat. Wayland braucht niemand. Gtk3 ist eine wesentliche Verschlechterung gegenüber Gtk2. Undsoweiter. Plasma ist nach 15 Jahren Ort,wo KDE3 mal war. Achso: jeder kann bei den Projekten mitmachen…

  • @arneheinrich2034

    @arneheinrich2034

    6 күн бұрын

    Er hat doch gesagt, dass es um ein sehr kleines Entwicklerteam geht… Die können nicht alles ständig komplett neu machen

  • @chris23tr

    @chris23tr

    6 күн бұрын

    @@arneheinrich2034 das ist egal wie groß das Entwicklerteam ist, wenn man nicht an die Zukunft denkt wird man user verlieren, auch wird man user verlieren wenn die distro eine Dauerbaustelle und nicht alles funktioniert wie man es gewöhnt ist' andere distros haben auch den Umschwung geschafft. Und wenn nicht es gibt genügend andere distros mit einer modernen Oberfläche die auch regelmäßig gepflegt wird und nicht rückwärtsgewand ist

  • @alexm.3806
    @alexm.38067 күн бұрын

    Das mit den Fenster Toolkits GTK3 / GTK4 ist doch ein alter hut und zieht sich über Baustellen wie GTK2 Programme, Snap Gnome Programme, Snap KDE Programme, Flatpak Gnome Programme, Flatpak KDE Programme, usw... Das bekommt kein Linux so richtig hin, das eine Themenveraltung das Theme für alle Systeme gleichzeitig umstellt. Es gibt für Snap, Flatpak, QT und die ganzen GTK Versionen Design Portierungen, das man den unterschied nicht so wirklich sieht. Nervig ist das händische zusammensuchen und einstellen. Das empfinde ich als echten Rückschritt für Snap und Flatpak

  • @System-Diener
    @System-Diener8 күн бұрын

    Arbeiten kann man mit dem System tadellos und hübsch ist es auch. Nun muß dringend im Gamingbereich der Durchbruch geschafft werden, dann geht Linux Mint weltweit durch die Decke.

  • @ws13bf

    @ws13bf

    8 күн бұрын

    Da gibt’s wichtigeres!

  • @freeceleb
    @freeceleb8 күн бұрын

    Ich hab noch meinen Wechsel von Windows auf Linux vor mir. Windows 10 hab ich aktuell, Windows 11 nutz ich max. noch zum Spielen... Wie ist das aber eigentlich: kann ich jetzt erstmal mit Linux Mint starten und dann später mein System über ein Backup auch mal migrieren zu einer anderen Distribution? Oder muss ich dann jedes Mal alles wieder neu einrichten? Im Grunde sind das doch alles "nur" Linux-e, wie sieht die Kompatibilität untereinander aus? Oder sollt ich doch lieber mir dreimal überlegen, auf welches Linux ich wechsle, um dann einen weiteren Wechsel und den Aufstand zu sparen? Welches Linux wär normal die naheliegendste Alternative zu Windows? Linux Mint, Ubuntu? Ich will das nachher einfach für die üblichen Officeanwendungen nutzen, inkl. Gimp, Browser, FTP, Programmieren... Und der Support sollte erstmal länger laufen, damit man erstmal Ruhe hat.

  • @vladimirminkin1702

    @vladimirminkin1702

    8 күн бұрын

    Nehmen Sie Mint, für mich besser mit MATE. Jetzt nach 2 Jahren - Windows - auf keinen Fall...

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    Ich habe die besten Erfahrungen mit Linux Mint und LinuxMintDE(Debian) gemacht. Es kommt auch auf den Rechner an. Wenn man Zeit und Lust hat kann man ein Bisschen Herumprobieren. Am Anfang habe ich Win10 und LM übergangsweise auf meinen Rechnern betrieben und nach einer Umgewöhnungszeit habe ich dann nur noch Linux Mint genutzt.

  • @maclin248
    @maclin2484 күн бұрын

    Benutze schon seit mehreren Jahren LMDE (Linux Mint Debian Edition) und bin im Großen und Ganzen ganz zufrieden damit. Allerdings war/bin ich schon immer (seit ca. 25 Jahren) ein absoluter KDE-Jünger, weil mir Anpassbarkeit und Design wesentlich besser gefallen als GTK/Cinnamon. Von daher tangieren mich die kommenden Probleme mit GTK3/GTK4 weniger. Habe aber beschlossen, langfristig auf reines Debian umzusteigen. Auch, weil KDE Plasma in Mint nicht favorisiert wird, welches hier inzwischen astrein mit Wayland läuft. Die kleineren Setbacks von Debian (veraltete Anwendungen) konnte ich bei einigen mir wichtigen Apps mit Flatpack ausgleichen, z. B. Audacity u. a. Würde den Mint-Machern raten, sich endlich von Ubuntu zu lösen und gänzlich auf Debian zu setzen. Ich denke da geht's sowieso hin. Ubuntu macht mir einfach zu viele Extrawürste.

  • @Nikioko
    @Nikioko7 күн бұрын

    Ich habe eigentlich immer Kubuntu benutzt. Im Dual Boot mit Windows 7.

  • @fonsisweb
    @fonsisweb8 күн бұрын

    Was immer es wird (GTK3 Fork, GTK4, Flutter, etc.), ich hoffe nur, dass es dann bei einem Dist Upgrade möglichst reibungslos über die Bühne geht. Nicht dass es dann in einigen Jahren seitens Mint heißt: "Wir präsentieren euch stolz Linux Mint Version X.Y - Leider müsst ihr jetzt alles nochmal neu installieren und eurer altes Linux Mint platt machen - Sorry!"

  • @alex82479

    @alex82479

    8 күн бұрын

    Wenn, dann muss nur die Desktop Umgebung neu installiert werden. Das eigentlich Betriebssystem interessiert sich nicht für irgendwelche Grafik Bibliotheken. Du kannst ja auch einfach ein KDE oder Gnome neben den cinemon Desktop in Linux Mint installieren.

  • @UnterBlog
    @UnterBlog8 күн бұрын

    LMDE 6 hat leider einen zu alten Kernel.

  • @peterkensing565

    @peterkensing565

    8 күн бұрын

    Du kannst jederzeit den Backports Kernel 6.7 installieren. sudo apt-get update && sudo apt-get install -t bookworm-backports linux-image-amd64 linux-headers-amd64

  • @Lelldorin72
    @Lelldorin728 күн бұрын

    Ich konnte es gar nicht installieren, egal welche Version von Mint. Kommt immer Error 71 und spamt mit diesen Fehler den Bildschirm voll. Min jetz fast ein Jahr auf Fedora, ist genauso gut 😉

  • @dennismaletzko3441
    @dennismaletzko34418 күн бұрын

    Moin wie sieht's aus mit lmde

  • @wolfis4146
    @wolfis41466 күн бұрын

    Ich habe mir nach einem (selbstverschuldeten) Crash und Neuinstallation LMDE anstatt die normale Linux Mint installiert. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, daß das ein Fehler war. Ich habe Probleme mit Cinamon und Steam, häufige Abstürze und Hängenbleiben. Ich glaub ich installiere neu....

  • @maxt805

    @maxt805

    6 күн бұрын

    Kannst auch Fedora probieren, da laufen meine Programme nach Installation ohne Probleme. Wichtig ist die Anleitung von heise online hier auf KZread wo auch die Installation der Multimedia Codecs gezeigt wird, danach lief bei mir Steam ohne Probleme.

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    Diese Probleme habe ich mit LMDE auch gehabt.

  • @wolfis4146

    @wolfis4146

    5 күн бұрын

    @@JW02602 Neuinstallation?

  • @maxt805
    @maxt8056 күн бұрын

    Einmal Linux Mint installier auf einem Laptop, nur Probleme. Beim Anschluss eines externen Monitors hängt sich das System auf, die Cinnamon Oberfläche sich für mich auch einfach nur aus wie ein KDE Klon. Dann mal Fedora ausprobiert, wo wirklich mal alles geht, sogar unterschiedliche Skalierungen auf Monitoren und dem verschieben von Programmen darauf.

  • @povagabund6067
    @povagabund60678 күн бұрын

    Ich würde an Linux Mints Stelle mehr mit KDE zusammenarbeiten. Die scheinen mir da etwas weniger sprunghaft als Gnome zu sein und sind technisch auch auf aktuellem Stand unterwegs.

  • @rogerrabbit3834
    @rogerrabbit38348 күн бұрын

    Da bin ich wieder mal froh, Manjaro (mit Cinnamon-Destop) zu nutzen. Unter Arch-basierten Distros kann man einfach libadwaita-without-adwaita-git aus dem AUR installieren, wodurch libAdwaita durch eine gepatchte Version ersetzt wird, die das Systemthema berücksichtigt. Kleiner Wermutstropfen: Die alten Mint-L-Themen sind nicht GTK4-kompatibel, man muss Mint-Y verwenden. Und die Lib ist eben im AUR und wird daher nicht standardmäßig installiert. Wäre das für Mint nicht auch eine Option?

  • @petraroth8362
    @petraroth83628 күн бұрын

    Ich arbeite linux mit sehr vielen Jahren aber linux 21.3 nicht so gut wieder 21.1 gewählt muss weiter gehen aber muss immer neu entwickelt werden

  • @abatabat8855
    @abatabat88558 күн бұрын

    Mal ne frage. Ichwarte auf LM 22 um es neben Windows zu Installieren. Kann ich schon die 21.3 nehmen und die danach "easy" auf die 22 updaten? l.g.

  • @gelanghaarteweile3048

    @gelanghaarteweile3048

    8 күн бұрын

    Die kurze Antwort: "Ja!" Und hier die lange :P Wenn du dein komplettes /home mitnimmst und einfach in eine neue Distri hinein kopierst, kannst du quasi egal welches Linux nutzen! Meine Familie nutzt seit 2005(!) Linux fürs Surfen, Videosschauen, Mails, Office usw! (dammich, ich werd lansam alt! :P) Angefangen haben wir mit Suse, dann OpenSuse, dann LXDE, dann Kubuntu und jetzt seit geraumer Zeit Mint. Das geniale is echt: einfach /home mit allen Usern kopieren (und natl. auch sichern!) und alle Dateien sind vorhanden und wenn der selbe Desktopmanager verwendet wird, ändert sich noch nicht einmal das Aussehen! Anderes Beispiel: Steam Wird auch im entsprechenden /home/USER angelegt und wenn man steam nach einer neuinstallation wieder aufruft, sind alle Spiele noch da. Das funzt mit sehr sehr vielen Programmen!

  • @abatabat8855

    @abatabat8855

    8 күн бұрын

    @@gelanghaarteweile3048 Ist es danach auch so das ich z.b. Thunderbird u.s.w nicht mehr einrichten muss? Oder eben mich irgendwo einloggen? Sind alle softwaresachen installiert die ich vorher auch hatte? xD ^^

  • @gelanghaarteweile3048

    @gelanghaarteweile3048

    7 күн бұрын

    @@abatabat8855 Wenn Thunderbird wieder mit im Grundpaket der Distri drin ist, nimmt die neue Installation die alten Daten und Referenzen einfach mit auf und funzt anstandslos. Wenn Programme nicht im Standard drin sind, sind sie dennoch (meistens) nach den Vorschriften im /home/$USER/.local/share oder sonst wo installiert. Heisst: wenn sie dann nachinstalliert werden funzt das auch wieder anstandslos! :)

  • @abatabat8855

    @abatabat8855

    7 күн бұрын

    @@gelanghaarteweile3048 cool okay danke dir :D ^^

  • @chrisMuc1966
    @chrisMuc19668 күн бұрын

    Debian > Mint

  • @the100ways6
    @the100ways68 күн бұрын

    Linux Mint mit kde oder Gnome wäre ein träumchenn

  • @sureface70privat9

    @sureface70privat9

    8 күн бұрын

    Um KDE auf Linux Mint zu installieren und es als Standard-Desktop-Umgebung zu aktivieren, folge diesen Schritten: ### Schritt 1: KDE Plasma installieren 1. Öffne ein Terminal. 2. Aktualisiere die Paketliste deines Systems: ```bash sudo apt update ``` 3. Installiere KDE Plasma und die grundlegenden Anwendungen: ```bash sudo apt install kde-plasma-desktop ``` 4. Während der Installation wirst du nach deinem bevorzugten Display Manager gefragt. Wähle `lightdm` oder `sddm`. Wenn du bereits einen Display Manager hast (wie `mdm`), kannst du diesen beibehalten. 5. Warte, bis die Installation abgeschlossen ist. Je nach Internetverbindung und Geschwindigkeit deines Systems kann dies einige Zeit dauern. ### Schritt 2: Konfiguration des Standard-Desktops 1. Nach der Installation starte deinen Computer neu. 2. Beim Anmeldebildschirm (Login-Manager) solltest du die Möglichkeit haben, deine Sitzung auszuwählen. Klicke auf das Zahnrad-Symbol neben deinem Benutzernamen. 3. Wähle `Plasma` oder `KDE Plasma Desktop` aus der Liste der verfügbaren Desktop-Umgebungen aus. 4. Melde dich mit deinem Benutzerkonto an. ### Schritt 3: Standard-Desktop-Umgebung festlegen 1. Öffne ein Terminal, wenn du nicht bereits in KDE Plasma angemeldet bist. 2. Gib den folgenden Befehl ein, um die Standard-Desktop-Umgebung festzulegen: ```bash sudo update-alternatives --config x-session-manager ``` 3. Es erscheint eine Liste der installierten Desktop-Umgebungen mit einer numerischen Auswahl. 4. Wähle die Nummer, die KDE Plasma entspricht, aus der Liste aus und drücke Enter. 5. Starte deinen Computer erneut oder logge dich aus und wieder ein, um die Änderungen zu übernehmen. ### Hinweis: - Stelle sicher, dass dein System genügend freien Speicherplatz hat, da KDE Plasma mehr Ressourcen benötigt als der standardmäßige Cinnamon-Desktop von Linux Mint. - Wenn du Probleme hast, nach der Installation auf KDE Plasma zuzugreifen, kannst du dich im Anmeldebildschirm in die Cinnamon-Umgebung zurückversetzen und dann die Konfiguration überprüfen. Nach diesen Schritten sollte KDE Plasma erfolgreich auf deinem Linux Mint installiert und als Standard-Desktop-Umgebung aktiviert sein.

  • @ifzwischendurch
    @ifzwischendurch8 күн бұрын

    Linux Mint hat seine Schwächen (einige Bugs in Cinnamon nerven mich wirklich und es gibt 10 Jahre alte Bug-Tickets dazu, die nicht bearbeitet werden). ABER es ist trotz allem die beste Distribution weil einfach das Gesamtpaket so gut ist. Und mittlerweile hat es gegenüber Windows so viele Vorteile, dass für mich außer Frage stand Mint dauerhaft einzusetzen.

  • @ettoreatalan8303

    @ettoreatalan8303

    8 күн бұрын

    Welche Vorteile gegenüber Windows hat Linux Mint?

  • @ifzwischendurch

    @ifzwischendurch

    7 күн бұрын

    @@ettoreatalan8303 Ich war von Windows schon so genervt, weil man am laufenden Band für dumm verkauft wird. Sämtliche Microsoft-Programme (Bildbetrachter, Medienplayer usw.) wurden durch schlechtere Nachfolger ersetzt, man wird überwacht, ständig machen sie Werbung im System für eigene Dienste, die Bing-Suche im Startmenü die sich nicht abschalten lässt, generell die schlechte interne Suche, die ganzen nutzlosen Programme die bei einer Neuinstallation mitkommen, mit jeder Windows-Version werfen sie wieder alles durcheinander (das neue Startmenü ist ein riesiger Rückschritt) usw.

  • @ettoreatalan8303

    @ettoreatalan8303

    7 күн бұрын

    @@briskwalker Inwiefern ist die bash Shell besser als die PowerShell?

  • @cinquecento1985
    @cinquecento19857 күн бұрын

    cs2 läuft momentan nicht. 😢

  • @Pentium2MMX
    @Pentium2MMX4 күн бұрын

    Ein großes Licht wirft einen großen Schatten. Je mehr zu Linux wechseln, um so eher wird es korrumpiert, oder liegt diese Aussage falsch?

  • @menschjanvv2500
    @menschjanvv25008 күн бұрын

    Das stört mich an debian ubuntu und co. Das ultra langsame paketsystem. Bei Archlinux geht alles in Sekunden und viel einfacher zu warten als die besagten anderen Distros.

  • @gelanghaarteweile3048

    @gelanghaarteweile3048

    8 күн бұрын

    Setz das mal in Relation mit nem Windows-Update!!! 🤣

  • @michelwachendlichauf5351
    @michelwachendlichauf53518 күн бұрын

    Ich hoffe, LM bleibt noch lange bei Ubuntu. Debian ist immer noch weit davon entfernt, ein fertiges, nutzerfreundliches Betriebssystem zu sein.

  • @thekikaz

    @thekikaz

    8 күн бұрын

    Ich hab schon öfter überlegt die LDME Version auszuprobieren. Wo hackts den da am meisten bei Linux Mint mit Debian unterbau, gibts Erfahrungen?

  • @hohiss83

    @hohiss83

    8 күн бұрын

    @@thekikaz Für mich bei LMDE noch keine Probleme gehabt (seit 2 Jahren). Ich zocke sehr viel..Es läuft nicht alles an Spielen aber das Problem hast du in jeder Distro.

  • @FriedaBaumert

    @FriedaBaumert

    7 күн бұрын

    @@thekikaz

  • @Dampferschurke
    @Dampferschurke8 күн бұрын

    Ich bin absoluter Linux Anfänger ich Frage mich warum gibt es so viele unterschiedliche Linux Versionen warum macht man ned ein Linux des alles unterstützt?

  • @hohiss83

    @hohiss83

    8 күн бұрын

    Linux ist so unterschiedlich wie Menschen..da kann sich jeder seins aussuchen wie es eben passt. Du solltest Dich ersteinmal für ein Linux entscheiden und schauen wie du damit klar kommst. Ich habe etliche Distros durch probiert, bis ich bei LMDE 6 geblieben bin. Ich bin auch kein Profi, komme damit aber am besten zurecht. :)

  • @jensputzlocher8345

    @jensputzlocher8345

    8 күн бұрын

    Wichtig ist: Definiere Kriterien, die erfüllt seinussrn. Nach diesen Kriterien suche die passende Distro. Early Adopter oder Nutzer von Dingen die einfach so laufen sollen? --> Das ist dann das Kriterium für rolling Release ja oder nein. Mei mir kam die Frage, was mit meiner angehangenen Hardware wird. Hab u.a. noch ein 32bit Netbook als Schreibmaschine, aber auch einen Modereneten Tower.Da ich nur eine Distro lernen wollte und nicht mehrere, schränkte das für mch die Auswahl auf die wenigen Distros ein, die noch 32bit unterstützen. Machte vor vier Jahren mit Mint 19 cinnamon einen Anlauf, das gefiel mir sehr, war mir aber zu wuchtig. Bei Mint musste ich nicht ein einziges Mal das Terminal benutzen. Cinnamon gefiel mir aber nicht als Oberfläche (um einen alten Powermac wieder zum laufen zu bekommen hatte ich zuvor mal xubuntu genutzt, war also auch mit xfce bekannt). Der nächste Ansatz war dann Mx Linux mit fluxbox. Da ich bis 2013 noch MacOS benutzt hatte, hatte ich keine Angst vor dem Terminal. War mir aber zu unkomfortabel. Wollte nicht noch eine weitere Desktop Umgebung lernen, habe daher KDE und Gnome nie benutzt. Also auf MX noch Xfce als zweite Umgebung installiert. Damit war mein hin und her nun beendet. Fazit: gehe deinen eigenen Weg. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich dir Linux Mint Debian Edition empfehlen. Auch wenn er es im Video nicht empfiehlt. Ansonsten nimm das normale Mint .

  • @arneheinrich2034

    @arneheinrich2034

    6 күн бұрын

    Es ist halt freie Software die jeder nutzen und auch bearbeiten kann, durch verschiedene Entwickler entstehen dann halt verschiedene Distros mit unterschiedlichen Fokussen (zB. Stabilität vs. immer neuste Versionen)

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    Es ist der Vorteil von freier Entwicklung. Bei einer solchen Vielfalt ist für jede Anwendung und jeden Rechner etwas dabei. Es gibt sehr viele unterschiedliche Anwendungsgebiete. Als Anfänger muss man sich etwas mit Linux befassen aber man wird letztendlich belohnt.

  • @Simon-jh1hf
    @Simon-jh1hf8 күн бұрын

    Bei mint entwickelt sich ständig irgendwas in eine andere Richtung.

  • @hylkewesterhuis9667
    @hylkewesterhuis96676 күн бұрын

    I dumped Mint when they dumped KDE (this decision meanwhile being reinforc&confirm-ed by their Ubuntu-dependency&quirks). Subsequently I halt&cancell-ed my switching from Win8.1Pro to Linux (KDE-Plasma). Instead, at Win8.1-EOL, contrary to longstanding intentions, I upgraded to Win10Pro (my Hw = Win11-incompatible). As things look now, when m$oft doesn't reduce Win11-Hw-req's to Win10-levels, I'll switch to MX-Linux (KDE-Plasma) at Win10-EOL, since my Hw will last me just fine much longer & I ain't ever got the budget within my ltd-pension for Hw-upgrade(s) anyhow. :_[ hYlkeW

  • @SP3CIALEffectS
    @SP3CIALEffectS8 күн бұрын

    Wenn MINT schlau ist, nehmen sie Kritikum Microsoft Recall mit.

  • @pietartrever9928
    @pietartrever99288 күн бұрын

    Hallo Linux, aber why Demian ? Ich nutze nur noch Arch Linux Distros und das schon fast 10 Jahren!

  • @wolfgangk4952

    @wolfgangk4952

    8 күн бұрын

    Du meinst vielleicht den " Domian " 🤣

  • @ulfbertdoeddelheim

    @ulfbertdoeddelheim

    8 күн бұрын

    Oder Damien, der Sohn des Teufels?

  • @arneheinrich2034

    @arneheinrich2034

    6 күн бұрын

    Weil jeder auf andere Dinge wert legt und Mint da halt Stabilität will…. Da ist Arch wohl der falsche Ansprechpartner

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    jeder nimmt das Linux was für Ihn das Beste ist.😀

  • @Puretea4711
    @Puretea47117 күн бұрын

    Unnötige Distro... kann man auch direkt Ubuntu nehmen.....

  • @TB-bb4yz

    @TB-bb4yz

    7 күн бұрын

    Ganz schön arrogant, für andere Menschen zu sprechen. Linux Mint gehört zu den beliebtesten Distros überhaupt, da interessiert es nicht, was du als "unnötig" erachtest. Ubuntu dagegen hat in den letzten 10-12 Jahren massiv abgebaut und Nutzer verärgert und verloren, vor allem mit den Snaps - aber das ist eine andere Geschichte.

  • @Linuxuser1982

    @Linuxuser1982

    7 күн бұрын

    Also ich hab mir Ubuntu angesehen. Aber ich komme damit überhaupt nicht klar. Linux Mint liegt mir einfach mehr

  • @TB-bb4yz

    @TB-bb4yz

    7 күн бұрын

    Und was "unnötig" ist, das entscheidest also du und sonst niemand? Ganz schön vermessen.

  • @JW02602

    @JW02602

    5 күн бұрын

    Viel Erfolg damit👋

  • @HeikoD.
    @HeikoD.8 күн бұрын

    Es heißt Meint und nicht mint.Schonmal was von englisch gehört?

  • @ulfbertdoeddelheim

    @ulfbertdoeddelheim

    8 күн бұрын

    Häähhh? Was bist du den für ein Sp!nner? es heißt Linux Mint nicht Linux Mind?

  • @TB-bb4yz

    @TB-bb4yz

    7 күн бұрын

    Ich selbst bin Engländer und auch hier wird es "Mint" ausgesprochen. Wieder mal ein arroganter Bessergermane - von nichts eine Ahnung, aber alles besser wissen wollen.

  • @TB-bb4yz

    @TB-bb4yz

    7 күн бұрын

    Also, ich selbst bin Engländer und wir sprechen es "Mint" aus und nicht "Meint". Meine Güte, wieder ein Besserrwisser Germane, der angeblich alles besser wissen will, aber dennoch keine Ahnung hat.

Келесі