Verwaltung trifft Hochleistung? Thüringens neues Landesrechenzentrum (Part 1)

Ғылым және технология

Woran denkt Ihr, wenn Ihr an #IT in der Verwaltung denkt? Staubige Server, uralte Betriebssysteme, Sicherheitslücken ohne Ende - vielleicht wird es mal Zeit, mit diesem Vorurteil aufzuräumen. Denn in #thüringen hat man sich eine moderne #privatecloud auf Basis von #openstack aufgebaut.
In dieser kleinen Serie nehmen wir Euch mal auf einen Blick mit hinter die Kulissen.
00:00 Intro - eine kleine Revolution
01:04 Die Idee hinter der Verwaltungscloud
02:11 Workload- vs Infrastruktur-Ebene
03:26 Warum ein eigenes RZ?
05:25 Was ist an einer Private Cloud besonders?
11:29 Open Source in Thüringen
16:48 Das Projekt RZ+ - Transformation der IT
#kubernetes #netbox #opentofu #ceph #opentalk #ansible #osism #opensource #iac
In Kooperation mit ‪@B1-systemsDe‬ , #osism und #opentalk
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wenn Ihr Fragen habt oder Euren Cluster designt haben wollt, schreibt uns oder ruft uns an.
► menzel-it.net/
► / menzel-it-gmbh
▬ Kanal HPC Tech▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
‪@hochleistungsnerd‬

Пікірлер: 63

  • @hochleistungsnerd
    @hochleistungsnerd23 сағат бұрын

    Hallo zusammen! Nach unseren ersten beiden Videos haben wir eine Vielzahl an Kommentaren von Euch bekommen. Die meisten mit Lob, wofür ich mich noch einmal im Namen aller Unternehmen, die bei dem Projekt dabei sind, bedanken möchte. Es sind natürlich auch, wie sollte es auch anders sein, wenn man den Vorhang ein wenig lüftet, viele tiefergehenden Fragen gekommen. Leider werden wir die meisten davon nicht beantworten dürfen. Denn immerhin handelt es sich immer noch um eine staatliche Infrastruktur - und viele Details des Projekts sind vertraulich. Wir wissen, für den/die ein oder andere Techniker/in (oder auch Kritiker/in), ist diese Antwort natürlich ein wenig unbefriedigend. Aber bitte bedenkt: Es geht am Ende des Tages um den Schutz der Daten von Bürgerinnen und Bürger! Und manche technischen Dinge kann man schlicht nicht beantworten, ohne anderes damit direkt mit offen zu legen. Wir danken Euch.

  • @Nutmagican
    @Nutmagican11 күн бұрын

    Dass ich sowas mal von Regierungsbeamten höre, hätte ich ehrlich nicht gedacht. Sehr beeindruckend, sehr cooles Video!

  • @Daniel-uf7tv
    @Daniel-uf7tv9 күн бұрын

    So ein kleiner Kanal, aber so hochwertig produziert - klasse!

  • @spidermops
    @spidermops8 күн бұрын

    Danke für das Video ... Als IT-Admin in einer Thüringer Kommune bin ich schon stolz auf den OpenSource Paragraphen, den es übrigens seit 2018 gibt. Natürlich wird man im Alltag schnell von der Realität eingeholt und sieht, dass die jahrzehntelange Lobbyarbeit bis in die letzte Ecke selbst der Büros und Klassenzimmer vorgedrungen ist. Aber ein Landesrechenzetrum, dass offen einen solchen Weg eingeht findet all meine Unterstützung und ich freue mich, einen Grund zu haben stolz so sagen, dass man aus Thüringen kommt. Die sind ja gerade nicht so mannigfaltig ;) go TLRZ go Vor 20 Jahren galt das TLRZ unter vorgehaltener Hand als Innovationsbremse und jetzt schaffen sie den Turn, dass ich da sogar in meiner da mithelfen würde, die Sache voranzubringen...ziemlich nice

  • @phiwatec2576
    @phiwatec257610 күн бұрын

    Der lezte Schritt wäre es nun das ganze für Deutschland und nicht nur für Thüringen auszurollen. Denn die Anfordrungen sind effektiv identisch. Damit könnte man viele Ressourcen sparen.. :)

  • @blu35cr3w

    @blu35cr3w

    9 күн бұрын

    Da kennt jemand die Behörden nicht... Ich hab täglich mit Behörden zum Thema Digitalisierung zu tun. Was da an Wissensstandgefällen so existiert ... Aber schön das es die Ostdeutschen ITler sind, die voran gehen.

  • @WolfskindQ-Treiber
    @WolfskindQ-Treiber9 күн бұрын

    Spendet man nur 25% der sonst fäliigen Microsoft Lizenzkosten an die Open Source Community dann unterstützt man auch die Entwicklung von Nichenlösungen.

  • @WolfskindQ-Treiber

    @WolfskindQ-Treiber

    4 күн бұрын

    Super wäre es schon, wenn jeder der Open Sounce nutzt auch eine kleine Spende abdrücken würde.

  • @Flodeex
    @Flodeex10 күн бұрын

    Sehr schön, weiter so! Erfrischend, wie man in der Verwaltung auch über "moderne Architektur" nachdenkt. Die deutsche Verwaltungscloud-Strategie ist aus meiner Sicht auch ein wichtiger Schritt, der das ganze Thema gut nach vorne bringt. Wenn jetzt nicht immer alle kommunalen Dienstleister ihr eigenes süppchen kochen würden, könnte man sicher noch mehr erreichen

  • @logianer
    @logianer9 күн бұрын

    Dieses Video macht Mut und gibt Motivation! Ich hoffe, dass jetzt alle Bundesländer gespannt nach Thüringen schauen, um dann ihre eigenen Clouds noch besser gestalten zu können.

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    9 күн бұрын

    Und gerne unterstützen wir dabei. ;-)

  • @Knyllahsyhn
    @Knyllahsyhn8 күн бұрын

    So nämlich! Endlich mal was Positives in der IT-Landschaft Deutschlands. Hoffe, dass Konzept wird sich weiter verbreiten

  • @bieggerm
    @bieggerm3 күн бұрын

    Cooles Video! Ist das erste Mal dass ich mit dem Kanal in Berührung komme! Klasse Konzept vom Land Thüringen! Und wirklich ein mutiger wie sinnvoller Schachzug der Entscheider. Ich hoffe ehrlich auf einen breiten Erfolg auch in Sachen Akzeptanz der konsumierenden Behörden und Stellen.

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    Күн бұрын

    Danke.

  • @fhusse
    @fhusse7 күн бұрын

    sehr gutes Video. viel erfolg euch und starker take in der Mitte zu dem Thema "Bashing in DE beim Thema Digitalisierung". Bin deiner Meinung, weil ich auch selbst knapp 7 Jahre im öffentlichen Dienst in der IT gearbeitet habe. Bei uns scheiterte es oft leider am Willen im Management (Vorstand/Leitung), die dann oft ihren eigenen Leuten nicht vertraut haben und externe Dienstleister geholt haben. So ein Umdenken braucht Zeit, Geduld und Leute wie in dem Video.

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    6 күн бұрын

    Danke für das Lob!

  • @marcel1416
    @marcel14169 күн бұрын

    Günter Weide IT-Sicherheits-Heini Schöne Bauchbinde :D

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    9 күн бұрын

    Der Vollständigkeit halber: Das ist nicht nur abgesprochen, sondern der Eigentitel von Herrn Weide. Man sieht: Auch in Behörden gibt es Menschen, die eine Portion Humor mitbringen.

  • @ArvedNet
    @ArvedNet5 күн бұрын

    Mega Interessant! Vor Allem die Audio Quality ist echt gut. Obwohl du in einem RZ bist hat man dich klar und deutlich gehört

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    Күн бұрын

    Danke für das Lob!

  • @WolfskindQ-Treiber
    @WolfskindQ-Treiber9 күн бұрын

    Open Source der richtige Weg!!

  • @bm.video.production
    @bm.video.production11 күн бұрын

    Sehr gut! Ich freue mich auf die folgenden Videos.

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    11 күн бұрын

    Das freut uns!

  • @mfthevillain
    @mfthevillain11 күн бұрын

    Cool und IMHO sehr weitsichtig das dort so ein offener Stack gewählt wurde. Ich hoffe, dass viele Behörden sich ein Beispiel nehmen. Allerdings glaube ich, dass es an solchen Stellen oft schwieriger ist organisatorische Altlasten abzubauen als die technischen. Dort entscheidet sich dann wahrscheinlich am Ende auch der Erfolg so eines Projekts.

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    11 күн бұрын

    Wir können bei so einem Projekt natürlich nicht viel über Dinge über das Video hinaus berichten - alleine schon aus den Vertraulichkeitsverpflichtungen heraus. Was wir allerdings sagen können: Wir waren und sind sehr (positiv!!!) überrascht darüber, wie viele Mitarbeiter im TLRZ unglaublich committed sind, sich da weiter zu entwickeln. Und die Tatsache, dass sowohl der Direktor des TLRZ, als auch der CIO des Landes im Video vorkommen, sollte ja zeigen: Das Commitment geht bis ganz nach oben! Garantiert das, dass das immer so bleibt? Nein. Aber zumindest für heute können wir sagen: So manches Unternehmen kann sich in puncto commitment hier noch eine Scheibe abschneiden.

  • @mfthevillain

    @mfthevillain

    11 күн бұрын

    Viel Erfolg weiterhin, ich freue mich auf die Fortsetzung.

  • @Cheat1995
    @Cheat19959 күн бұрын

    Cooler Beitrag. Ich mag eure Projekt-Dokus - sachlich aber interessant aufbereitet :)

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    9 күн бұрын

    Danke.

  • @VJKaiC
    @VJKaiC10 күн бұрын

    Jetzt wollte ich meinen It-Auszubildenden Part 2-3 zur Verfügung stellen und nö... Ich freue mich drauf

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    10 күн бұрын

    Wir bitten vielmals um Verzeihung und geben uns Mühe, dass die nächste Woche sehr schnell vorüber geht. 😀

  • @t4b1-hx8oe
    @t4b1-hx8oe11 күн бұрын

    Wichtiger Meilenstein. Und einige liegen noch vor uns.

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    11 күн бұрын

    Ja. Aber es passiert was. Viel sogar.

  • @tunnfisch7548
    @tunnfisch75489 күн бұрын

    Ich hab ja noch nie verstanden, warum man als Staat auf Closed Source Lösungen setzt. 1. Das Geld kommt von allen Bürgern und dann sollte das auch so investiert werden, dass möglichst viele davon profitieren. 2. Wenn die Software Open Source ist kann sie jeder verifizieren und somit behält man als Staat auch die Soverentät darüber, da der Staat in gewisser maßen ja jeder ist.

  • @c42xe
    @c42xe9 күн бұрын

    Schön das zu hören.

  • @Propagandamaschineri
    @Propagandamaschineri9 күн бұрын

    Warum gehören die Bildungseinrichtungen nicht dazu? Ein LXC Container mit Moodle wird jawohl reinpassen :3

  • @herbertfuchshausen7301

    @herbertfuchshausen7301

    7 күн бұрын

    Ich wette, es liegt wieder an der Wissenschaftsfreiheit oder so.

  • @IamtheUli
    @IamtheUli9 күн бұрын

    echt nice!

  • @syntheee
    @syntheee3 күн бұрын

    Diese Ideen wären mir in Hessen auch willkommen ... 🙂Ich bin bloß Anwender im Amt, aber die Eckdaten sehen hier so aus, dass die meisten Vorgänge von Abfragen beim Server abhängig sind. Der gesamte Standort hat eine gerade mal doppelt so schnelle Internetanbindung wie ich alleine zu Hause. Kann man sich vorstellen, dass bei täglich mindestens 300 Nutzern (viele im Homeoffice) viele Vorgänge gefühlt ewig dauern. Gerade wenn man bedenkt, dass mittlerweile auch der Posteingang digital ist. Die Anwendungen selbst weisen auch so manchen Stolperstein auf, aber zunächst einmal wäre eine deutlich bessere Anbindung an das Rechenzentrum nötig. Bedenkt man, wie viel Zeit hier durch Warten verloren geht. Teilweise ist es schon arg nervig, sich bei jedem Arbeitsschritt durch die IT eingebremst zu fühlen ...

  • @velo1337
    @velo13378 күн бұрын

    bin gespannt wie gut es klappt.

  • @steveo6023
    @steveo602311 күн бұрын

    Die Frage ist: Wieviel wird dann in Zukunft von eigenem Personal gestemmt? Oder ist man dann auf (zumindest lokale) externe Dienstleister angewiesen? Aus Erfahrung kann das gut sein, dass man sich da in eine fiese Abhängigkeit begibt und gerade bei öffentlichen Auftraggebern hab ich oft das Gefühl, dass da stark höhere Preise aufgerufen werden

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    11 күн бұрын

    Also, was ich im Hinblick auf dieses Projekt sagen kann und darf: Natürlich gibt es am Anfang parallel zum Aufbau der Infrastrukturteile je eine Betriebsunterstützung (die übrigens auch ganz normal öffentlich ausgeschrieben wird). Allerdings hat diese von Anfang an ein Ablaufdatum - und es ist von Anfang an eine BetriebsUNTERSTÜTZUNG. Sprich: Wir, die externen Unternehmen, machen sehr zeitnah an Schulungen mit den Mitarbeitern, um sie zu "enablen", um es mal auf neudeutsch zu sagen. Das Ziel ist also ganz klar, dass man das in wenigen Jahren mit eigenem Personal stemmen kann und stemmt.

  • @marcuswongturan

    @marcuswongturan

    10 күн бұрын

    Der Wissenstransfer von externen Unternehmen zu den lokalen Mitarbeitern ist meiner Ansicht und Erfahrung nach grundlegend notwendig für langfristige Projekte. Eure Denkweise wünschte ich mir in anderen Projekten der öffentlichen Hand vorzufinden!

  • @h.rammelkammer

    @h.rammelkammer

    9 күн бұрын

    @@hochleistungsnerd Viel Spaß bei einem OpenStack Update. Was läuft da als LifeCycle Management drunter? Und wie werden nova nodes deployed und gepatcht?

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    8 күн бұрын

    @@h.rammelkammer einen Teil dieser Fragen beantwortet Part 2 am kommenden Dienstag.

  • @jensseidler2114
    @jensseidler21142 күн бұрын

    "IT-Sicherheits-Heini" ... wenn dann doch bitte "ISM-Dödel" ... :D

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    Күн бұрын

    Tut uns leid - der IT-Sicherheits-Heini ist seine Eigenbezeichnung. Die können wir aus urheberrechtlichen Gründen nicht einfach abändern. ;-)

  • @DanielBitterlich
    @DanielBitterlich4 күн бұрын

    Ja, unter der Oberfläche bewegt sich was. Das ist auch schön, ändert aber absolut nichts daran, dass Deutschland bei der Digitalisierung weit hinterher hinkt. Und das fängt ja nicht nur bei der IT in den Kommunen an, sondern schon bei dem Mobilfunkempfang, dem Glasfasernetzwerk, ... Und das ändert auch nichts daran, dass die Digitalisierung auch in den Kommunen extrem spät startet...

  • @matthiashertel346
    @matthiashertel3464 күн бұрын

    wann kommt denn part2? ganz ganz hoch den daumen! tolle sache!

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    3 күн бұрын

    Ist seit gestern da: kzread.info/dash/bejne/haeMxbutdMWnkco.html

  • @JonasSolar
    @JonasSolar3 күн бұрын

    Ordentlich ausbauen und dann fuer alle Laender offnen. IT skaliert einfach mega gut. Da muss nicht jedes Land seine eigene Suppe kochen.

  • @hochleistungsnerd

    @hochleistungsnerd

    Күн бұрын

    Wir hätten nix dagegen.

  • @testkj
    @testkj7 күн бұрын

    'private cloud'... also ein Server... Bis dann ein Sicherheitsvorfall wie bei der SIT die ganze Verwaltung für ein Jahr still legt.

  • @herbertfuchshausen7301

    @herbertfuchshausen7301

    7 күн бұрын

    Hä? Video geguckt oder nur den Titel gelesen?

  • @robinhood20233
    @robinhood202335 күн бұрын

    Natürlich ist das interessant und wichtig, aber für mich als Bürger ist es eben doch wichtiger, dass ich z.B. mein Auto online anmelden kann oder Anträge bei Behörden online stellen kann. Wie das intern in den Behörden abläuft ist für mich als Bürger zunächst mal nicht so wichtig.

Келесі