Home Assistant Dein Einstieg in ESPHome und DIY🛠️ - Auch für Anfänger! 🚀

Home Assistant mit ESPHome und Ultraschallsensor: Automatisierung leicht gemacht!
In diesem Projekt nutzt du ESPHome und einen Ultraschallsensor, um eine spannende Automatisierung zu erstellen.
Wenn du mehr über ESPHome erfahren möchtest, findest du in diesem Video spannende Informationen.
Viel Erfolg bei deinem Projekt! 😊🛠️
Wenn du weitere Anpassungen oder Ideen hast, lass es mich wissen! 😊👍
💡 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐨𝐠 : 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 & 𝐂𝐨𝐝𝐞 𝐁𝐞𝐢𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞
smarthomeundmore.de
❤️ 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞𝗮𝗻𝗮𝗹 𝗮𝗯𝗼𝗻𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 :
/ @smarthome_more
☕ Hier kannst du mich unterstützen :
www.buymeacoffee.com/smarthom...
👨🏻‍💻 Hier kommst du auf meinen Discord Server:
/ discord
Links in diesem Video:
Web-Flash ESPhome : web.esphome.io
Doku ESPhome : esphome.io
00:00 - Intro
00:23 - Begrüßung und einleitende Informationen
00:51 - Benötigte Materialien
02:02 - Die Verkabelung
02:56 - Verkabelung und Beschreibung auf meiner Blogseite
03:00 - Wemos D1 Mini Anschluss HC-SR04
03:17 - M5 Stack Atom Lite Anschluss
03:23 - ESPHome als Add-On in Home Assistant installieren
04:05 - ESP Flashen
04:57 - Flash Error wegen falscher Win11 Treiber
06:02 - Der eigentliche Flashvorgang
06:21 - Probleme eine WIFI Verbindung herzustellen
07:18 - ESP als Gerät zu HA hinzufügen
07:43 - Programmierung ESP und Ultraschall Sensor
09:35 - Arbeiten mit Filtern
12:37 - Wifi Signal Qualität Sensor hinzufügen
14:07 - Binärer Schalter auf Basis der Messwerte in ESPHome
17:04 - Binärer Schalter mit Home Assistant Helfer Template
17:21 - Template mit den Entwicklerwerkzeugen überprüfen
19:17 - Erstellung eines binären Template Helfers
19:58 - Werbung für meinen Kanal :-)
20:18 - Visualsierung auf dem Dashboard
24:38 - Alternative Verwendung des binären Sensors aus dem ESPHome Code
25:18 - Weiterführende Informationen zur Automatisierung
26:45 - Erklärung der Automatisierung am Flussdiagramm
32:30 - Helfer Lademodus
33:21 - Automatisierung Ultraschall Sensor
39:18 - abschließende Worte
39:56 - Outro
#HomeAssistant #ESPhome #DIY
*) Produkte , die mit einem Stern markiert sind, verweisen auf Amazon. Wenn ihr das Produkt über den Link kauft, erhalte ich dafür eine Vermittlungsprovision. Der Preis ändert sich für euch dabei nicht! Ich verlinke nur Produkte, die ich auch selber im Einsatz habe und empfehlen kann. Ihr unterstützt damit meinen Arbeit und meinen Kanal und erlaubt es mir damit einige Anschaffungen für die Erstellung der Videos zu tätigen. Vielen Dank :-)

Пікірлер: 31

  • @1985Cratos
    @1985Cratos7 күн бұрын

    Sehr angenehme Art zu erklären. Und auch mal ein schnelles Projekt - Daumen hoch! Kleiner Nachtrag: Ich würde mit dem Sensor gerne in meine Zisterne gehen und dann auswerten, wie viel Wasser da noch circa drin ist.

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    6 күн бұрын

    @1985Cratos : Vielen Dank :-) . Du musst bei dem Sensor ein wenig schauen, ob du das für deinen Anwendungsfall "dicht" bekommst oder bekommen musst. Ansonsten gibt es auch einen ähnlichen Sensor, der Wasserdicht ist: amzn.to/3xG6X33 und lässt sich auch einfach in ESPHome integrieren: esphome.io/components/sensor/jsn_sr04t.html . VG Tobias

  • @dejanp6342
    @dejanp634211 күн бұрын

    Super Video! Definitiv aufschlussreich und bitte mehr 3D druck/ gehäuse einbringen. Gute pragmatische Ideen hast du

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @dejanp6342: Vielen Dank 😃 3D Druck habe ich mir dann mal notiert 🙌 VG Tobias

  • @derlangemarkus
    @derlangemarkus11 күн бұрын

    Mein Plan ist es, auf diese Weise zu testen, ob die Mülltonnen an ihrem Platz stehen. Zusammen mit dem Abfallkalender und es dann eine Warnung, wenn morgen die Müllabfuhr kommt und die Tonne noch an ihrem Platz steht. Soweit passt das, ich habe nur noch Probleme, das wasserdicht zu bekommen.

  • @thomashermans3000

    @thomashermans3000

    11 күн бұрын

    da musst auf jeden Fall einen andere Ultraschallsensor nehmen, der Wasserdicht ist, der gezeigt hält draußen nicht lange. Die kosten aber auch über 20€/Stück und ob die mit ESPHome funktionieren weiss ich nicht, mit Tasmota funktionieren die aber, da gabs kürzlich ein Video zu von EddyD's SmartHome

  • @albertbardewyck1678

    @albertbardewyck1678

    11 күн бұрын

    da hoffe ich auf meine bessere Hälfte😉 Aber die Idee ist gut

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @derlangemarkus: Gute Idee 🙌 Wenn deine Tonne nicht irgendwo überdacht sind, würde ich da auch einen wasserdichten Sensor einsetzen. Ich meine, dass es da auch etwas gibt, was für ESPHome kompatibel ist. Allerdings finde ich es gerade nicht mehr. Sobald ich dir dazu etwas genaueres sagen kann , melde ich mich hier nochmal dazu :-) VG Tobias

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @@albertbardewyck1678 Da ist dann halt die Frage, was funktioniert besser 😎 Bestimmt deine bessere Hälfte . VG Tobias

  • @Walle-qd6kw

    @Walle-qd6kw

    11 күн бұрын

    „5V Ultraschallsensor wasserdicht JSN-SR04T“ - da wird man fündig. Vor 6 Monaten in meine Regentonne eingebaut. Alles ok. Kostenpunkt < 10€

  • @schogaia
    @schogaia11 күн бұрын

    Ich habe einen esp8266 in der Garage, der noch deutlich viel mehr macht als nur festzustellen ob das Auto da ist. Zum Beispiel das Garagentor öffnen/schließen, feststellen ob die Garage offen oder zu ist, Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen, Warnen das Tor nicht richtig zu ist, ... Hier ist der für dieses Video relevante Code: sensor: - platform: ultrasonic trigger_pin: D3 echo_pin: D4 id: dist unit_of_measurement: 'm' accuracy_decimals: 2 update_interval: 60s timeout: 4.0m filters: - filter_out: nan - max: window_size: 3 send_every: 1 send_first_at: 1 Anders als du arbeite ich mit dem Maximalwert über die letzten drei Messungen. Der Hintergrund dafür ist, dass ich nicht möchte, dass das Auto erkannt wird, wenn man nur unter dem Sensor durch läuft. Es musst also auch der höchste gemessene Wert der letzten drei Messungen klein genug sein, dass das Auto als anwesend angenommen wird. Wenn man unter board das richtige Board einträgt kann man auch mit den auf den esp gedruckten Pinbezeichnungen arbeiten: esp8266: board: d1_mini

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @schogaia: Vielen Dank für deine Ergänzungen 🙌 Klasse 🙂 Wenn man schon einen ESP8266 am laufen hat, kann man da natürlich noch mehr Dinge mit erledigen. Was den max. Filter betrifft bin ich allerdings ein wenig skeptisch. Durch den Median filtere ich mir zumindest einzelne Messfehler heraus. Somit je nach Intervall auch, wenn ich da durchlaufe . Ich habe zumindest dadurch noch keine Fehlauslöser bei mir feststellen können. VG Tobias 👍😄

  • @andreasroge7218
    @andreasroge72189 күн бұрын

    Moin 👍👍👌

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    7 күн бұрын

    @andreasroge7218: Hallo Andreas, vielen Dank :-)

  • @larsn24de
    @larsn24de11 күн бұрын

    @17:41 "Avoid using states.sensor.temperature.state, instead use states('sensor.temperature'). It is strongly advised to use the states(), is_state(), state_attr() and is_state_attr() as much as possible, to avoid errors and error message when the entity isn’t ready yet (e.g., during Home Assistant startup)."

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @larsn24de: Thank you for pointing this out, that is absolutely correct. Best regards Tobias :-)

  • @elektrozz7306
    @elektrozz730611 күн бұрын

    Das kann man noch verfeinern, steht Muttis Kleinwagen unter dem Carport oder Papis SUV oder gar der Camper 😉

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @elektrozz7306: Gute Idee 🙌 Bei uns fährt meine Frau das größere Auto 😃 Und das passt nicht unter den Carport . Aber du hast recht, damit lassen sich recht einfach unterschiedliche Fahrzeige über die Höhendifferenz unterscheiden. Danke für deinen Beitrag. VG Tobias 💙👍

  • @fiedlerbernd

    @fiedlerbernd

    10 күн бұрын

    Stimmt, Frauen sind wesentlich klüger Männer und fahren intilienter

  • @imanjj100
    @imanjj10011 күн бұрын

    👌🏼👌🏼👌🏼

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @imanjj100: Vielen Dank 😀🙌 VG Tobias

  • @roland5469
    @roland54698 күн бұрын

    TOP präsentiert! Allerbesten Dank für diese Video. Kann ich die SSID mit PW später auch anpassen ohne das ich das mein Programm neu flashen muss, wenn der ESP mein Netzwerk nicht mehr findet? Ich möchte die Funktionen für einen Bekannten in meinem Netz erstellen und austesten.

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    7 күн бұрын

    @roland5469: Vielen Dank :-) Wenn du einen AP als Fallback einrichtest, dann kannst du in einer neuen Umgebung das Device wieder einlesen. Kennt man SSID und Passwort schon, hat man auch die Möglichkeit mehrere SSIDs und Kennwörter zu hinterlegen. esphome.io/components/wifi.html . So mache ich das in der Regel. Für das Einbinden in eine andere Instanz brauchst du dann noch den ursprünglichen API Key. VG Tobias

  • @roland5469

    @roland5469

    7 күн бұрын

    @@smarthome_more Ich danke dir für die Lösung mit "AP als Fallback". Das mit der Hinterlegung mehrer SSIDs ist natürlich eher etwas für eigene WLANs wegen der erforderlichen Kenntnis fremder Passwörter. VG Roland

  • @albertbardewyck1678
    @albertbardewyck167811 күн бұрын

    Faszinierend was Du Dir immer wieder für Anwendungen ausdenkst.😄 Ich habe wirklich null Ahnung von Elektronik, aber mit so einer Anleitung würde ich es mir zutrauen.... Wieviel Zeit steckst Du denn in so ein Video? Hast Du die Teile alle zuhause oder denkst Du Dir das aus und bestellst das dann?

  • @smarthome_more

    @smarthome_more

    11 күн бұрын

    @albertbardewyck1678: Vielen Dank 🙌 Ja, solche Videos sind schon sehr aufwendig. Ich will nicht jammern, aber zwischen 40-50h an Arbeit, Recherche etc.. stecken in so einem Video. In der Regel überlege ich mir, was vielen ggf. weiterhelfen könnte und dann beschaffe ich mir die Sensoren etc.. In der Tat ist das auch alles selber finanziert . Aber ich freue mich dann , wenn es weiterhilft und meine bessere Hälfte die Lösung auch noch absegnet 😀 VG Tobias

  • @albertbardewyck1678

    @albertbardewyck1678

    11 күн бұрын

    @@smarthome_more Das ist ja verrückt....Danke für die viele Mühe!