Hegels Philosophie, Theorien und Dialektik erklärt | Gespräch |Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

250 Jahre nach der Geburt des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel fragt Yves Bossart die Hegel-Expertin Dina Emundts: Wer war dieser Hegel? Was wollte er mit der Dialektik? Und wozu braucht man seine Theorien heute noch?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZread 👉 kzread.info...
Die Weltgeschichte ist ein von Widersprüchen vorangetriebener Fortschrittsprozess. Das Ziel: Die Verwirklichung von Vernunft und Freiheit. So sah es der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Fragt sich nur: Ist die Gesellschaft schon da? Was bleibt von Hegel, 250 Jahre nach seiner Geburt? Wie würde er die Gegenwart in Gedanken fassen? Konkret: Wie stünde er zum Lockdown während der Corona-Pandemie?
Hegel war kein Freund von Einschränkungen, sagt die Philosophin und Hegel-Expertin Dina Emundts. Es gäbe aber noch einen zweiten Punkt bei Hegel, nämlich dass diese individuellen Freiheiten letztlich nur realisiert werden können, und auch letztlich nur Bestand haben, wenn sie eingebettet sind in ein System oder in einen Staat, der das Allgemeinwohl im Blick hat.
Also der Zweck des Staates sei auch das Allgemeinwohl und dieses zu bewahren, weil das eine Bedingung für den Erhalt der individuellen Freiheit sei. Aus diesem Grund hätte Hegel die Einschränkungen während der Corona-Pandemie vermutlich gutgeheissen.
Sternstunde Philosophie vom 8.6.2020
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Hegel #GeorgeHegel #Dialektik #SRF #Kultur

Пікірлер: 196

  • @gian00
    @gian003 жыл бұрын

    Meine Professorin, ein freundlicher und kluger Mensch

  • @olivergroning6421
    @olivergroning64214 жыл бұрын

    Liebes SRF, In einer Zeit in welcher man nicht weiss, ob man selbst oder die Welt den Verstand verliert, ist es Balsam für die Seele, dass es möglich ist eine Stunde lang ein unaufgeregtes, erhellendes Gespräch über Hegel zu verfolgen. Danke für eine Stunde geistiger Erholung.

  • @ernstdutt2653

    @ernstdutt2653

    4 жыл бұрын

    einig mit dir,,,, total super

  • @kalypsotsitlakidou9215

    @kalypsotsitlakidou9215

    3 жыл бұрын

    Nicht nur erhellend die Diskussion sondern zeigt wie intelligente Personen sich mit einander kommunizieren ohne sich gegenseitig zu verachten!

  • @yo-yowa1642
    @yo-yowa16424 жыл бұрын

    Eine der herausragenden Sendereihen der Welt. Moderator und Gäste top.

  • @emirsen5346
    @emirsen53462 жыл бұрын

    Ich finde die Folge von SRF Kultur für die Deutschlernender sehr hilfreich. Einerseits lerne ich die deutsche Philosophen kennen lernen und deren Denkart verstehen, andererseits erweitere ich mein Deutschkenntnis. Vielen vielen Dank!

  • @shelidae4855
    @shelidae48554 жыл бұрын

    Eine Stunde lang diesem Level an Gesprächskultur lauschen zu dürfen schlägt für mich gerade jede andere Entspannungstechnik.

  • @meisterslx

    @meisterslx

    3 жыл бұрын

    Toller, inspirierender Kommentar. Kann ich übrigens bestätigen.

  • @hatefascism77
    @hatefascism774 жыл бұрын

    08:06 Wenn sie fragt, ob du schon was vom LSD merkst.

  • @davidjones-bh5xg

    @davidjones-bh5xg

    3 жыл бұрын

    Hahaha geil 😂

  • @Kaspar502
    @Kaspar5023 жыл бұрын

    Top Interview, vielen Dank, dass ihr die Denker zu uns ins Wohnzimmer bringt 💪💪

  • @davidabris
    @davidabris4 жыл бұрын

    Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben

  • @blackdiamondstoneofwisdom5258

    @blackdiamondstoneofwisdom5258

    4 жыл бұрын

    Richtig David

  • @martinilightingdiamond5214

    @martinilightingdiamond5214

    3 жыл бұрын

    Das ist Gut 👍✌❤🏛🕉

  • @sw.7519

    @sw.7519

    3 жыл бұрын

    Der Vorgänger Marxs.

  • @uweburkart373

    @uweburkart373

    3 жыл бұрын

    Das ist Steiner's soziale Ďreigliederung! Ein "alter" Hut, doch leider immer noch nicht wirklich gesellschaftlich-politisch umgesetzt, Abarten davon führten leider in den Totalitarismus' (marxistisch- leninistischer Materialismus)

  • @katharinaschmitt220
    @katharinaschmitt2203 жыл бұрын

    Ich kenne wenige andere Sendung die so deutlich zeigen wie wichtig Fernsehen doch noch sein kann.

  • @aravanasian
    @aravanasian3 жыл бұрын

    Top Sendereihe, liebe Nachbarn! Bin seit langem ein Fan. Grüße aus Österreich

  • @blueberry11051
    @blueberry110514 жыл бұрын

    Wie immer : Ausgezeichnete Entspannung auf höchstem geistigen Niveau. Danke Ihnen.

  • @frankfurz1017
    @frankfurz10173 жыл бұрын

    Eine wunderbare Folge! Tolle Erklärungen von Frau Emundts, gute Moderation.

  • @paintsbi
    @paintsbiАй бұрын

    Ein wunderbar klares Gespräch. Danke dafür. Bewegung und Verbindung, schön.

  • 4 жыл бұрын

    Sehr anschaulich und kompetent erklärt. Danke dafür!

  • @nam_librafy
    @nam_librafy4 жыл бұрын

    Ich muss gestehen, dass ich noch keine Werke von Hegel gelesen und anhand der bisherigen Kritiken in den Kommentaren bemerkenswert viel Negatives über seinen philosophischen Beitrag wahrgenommen habe. Nichtsdestotrotz hat das, was Frau Prof. Emundts hier vermittelt hat, mich extrem fasziniert. Das große Problem der heutigen Zeit als Individuum ist meiner Meinung nach, dass wir die Verbindung zu unserem emotionalen Teil unseres Gehirns verloren haben, der anders als der Kognitive sich nicht erst entwickeln muss, sondern mit unserer Geburt bereits ausgeprägt ist. Da wir es aber gesellschaftlich für erstrebenswert halten, die Emotionen zu unterdrücken, was auch erfolgreich vollzogen wird, erkennen wir unsere eigenen natürlichen und angeborenen sozialen Bedürfnisse nicht mehr. Wenn wir also nicht mehr den Menschen gegenüber oder auch Dinge wie die Natur erkennen, uns also den natürlichen Dingen entfremden, und aus dem Prozess der Kritik heraus die Erkenntnisse über uns selbst nicht mehr stückweise ziehen können, dann erklärt Hegels Philosophie so ziemlich gut die chronische Unzufriedenheit der Wohlstandsgesellschaft der heutigen Zeit. Unser Drang nach Erkenntnis und Sinn kann nämlich nicht mehr gestillt werden. Wir stecken fest auf dem Weg herauszufinden, wer wir selbst als Individuum "werden können oder werden wollen". Aber vor allem wenn dies kollektiv geschieht, dann finden wir als Gesellschaft auch nicht heraus, wie individuelle Freiheit und gleichzeitig Gemeinwohl koexistieren können. Vielen Dank an das Team vom SRF für diese Inspiration. Wer vielleicht Lust hat, über solche Themen auszutauschen, dem biete ich an, auf meiner Facebook-Gruppe darüber zu plaudern.

  • @MsDancer5000

    @MsDancer5000

    3 жыл бұрын

    Wow ich bin gerade richtig happy auf dich gestoßen zu sein 😊 dein Kanal ist echt cool und dein Instagram Profil auch. Ich mag deine Denkweise übelst und freue mich auf deine zukünftigen Posts :)

  • @robinenglert8091

    @robinenglert8091

    3 жыл бұрын

    Wie heisst der Instagramkanal? :)

  • @sw.7519

    @sw.7519

    3 жыл бұрын

    Wir sehen was daraus erwachsen ist. Sozialistische (marxistisches) Gedanken zur Gestaltung einer Gesellschaft. Heutige Gesellschaftsarchitekten gehen auf Philosophen vor ihnen zurück.

  • @realraeman

    @realraeman

    8 ай бұрын

    @@sw.7519 ohne Hegel kein Marx, sagt man ja

  • @benjaminosmani
    @benjaminosmani3 жыл бұрын

    Sie und Moderator sprachen deutlich über Hegel. Vielen Dank SRF.

  • @Dave7043
    @Dave70433 жыл бұрын

    Die Grundidee der Hegelschen Dialektik bitte jetzt anhand dieser Pflanze erläutern :D

  • @ernstdutt2653
    @ernstdutt26534 жыл бұрын

    also das ist ja mal super, danke danke , für dieses Interview, und die brillante art ( Kunst ) die so zu erkennen und weiters ermitteln, mit bestem Gruss an diese dame ( ich denke sie ist eine freie Geisteswissenschaftlerin ). bravo Ernest aus Norwegen

  • @lordschwarzkopf7148
    @lordschwarzkopf71484 жыл бұрын

    Ein sehr komplexes Thema sehr anschaulich und zugänglich erklärt. Wirklich gute Folge! :)

  • @ralfplagemann2258
    @ralfplagemann22582 жыл бұрын

    Danke dafür. Sehr wohl fühle ich mich wenn ich die Sternstunde höre....

  • @animameapacem196
    @animameapacem1963 жыл бұрын

    Die gute Frau hat Hegel gut verteidigt. Wunderbar. Danke für den bereichernden Input.

  • @vorsprungdurchwissenreakti3307
    @vorsprungdurchwissenreakti33073 жыл бұрын

    Vielen Dank, dass du dein Wissen mit der Welt teilst.

  • @schmolltrollloktar615
    @schmolltrollloktar615Ай бұрын

    Großes Lob, super Sendung!!! kleiner Kritikpunkt der mir schon häufiger aufgefallen war und den ich nun mal loswerden muss, ich finde Yves könnte sein Gäste mal etwas häufiger ausreden und ihren Gedanken zu ende denken lassen...;)

  • @parvizmehrabiy-pari1422
    @parvizmehrabiy-pari14222 жыл бұрын

    Danke, das ist sehr interessante Unterhaltung.

  • @sorenwintherlundbys
    @sorenwintherlundbys4 жыл бұрын

    Listening in from Denmark. This is top notch. What a pleasure.

  • @pieter3842

    @pieter3842

    3 жыл бұрын

    Do you speak German also?

  • @alvax2455
    @alvax24554 жыл бұрын

    Wunderbar, danke!

  • @minniefontein1665
    @minniefontein16656 ай бұрын

    Danke SRF für Euren Beitrag zur allgemeinen Bildung. Warum gibt es diese Erläuterungen in keinem Fach in unserer Schulen?

  • @reps4jesus858
    @reps4jesus8584 жыл бұрын

    Sehr Interessant, Danke!

  • @erdemvertu859
    @erdemvertu85911 ай бұрын

    dankeschön, this conversations was so good and calming

  • @williamruy9350
    @williamruy93504 жыл бұрын

    Frau Dina Emundts, eine großartige Frau.

  • @cemilesener5990

    @cemilesener5990

    3 жыл бұрын

    Großartig in welcher Hinsicht?

  • @erichnussbaum

    @erichnussbaum

    6 ай бұрын

    In jeder Hinsicht! @@cemilesener5990

  • @ABC-td6dk
    @ABC-td6dk4 жыл бұрын

    Wow, SUPER Sendung! (y) !

  • @jakobm1347
    @jakobm13473 жыл бұрын

    Bei dem Herr/Knecht Kapitel ist auch eine andere Lesart möglich, nämlich dass es sich dabei nicht um zwei „Individuen“ handelt, sondern um eine Verdopplung innerhalb eines einzigen Selbstbewusstseins. Diese Lesart ist eventuell auch vorteilhafter für das weitere Verständnis der darauffolgenden Kapitel.

  • @wlrlel

    @wlrlel

    7 ай бұрын

    Nur geht diese Lesart halt nicht aus dem Text selbst hervor.

  • @jan-noah7688
    @jan-noah76884 жыл бұрын

    Zur generellen Wertschätzung dieser Sendung gehört auch Kritik. Dass Hegel ein Philosoph der Freiheit ist hätte erklärt gehört. Anders gefragt: Welcher Philosoph (vor allem zu seiner Zeit) ist kein Philosoph der Freiheit. Das war mir zu platt und zu gewöhnlich: Hegel, ein Philosoph der Freiheit.

  • @stefan11804
    @stefan118047 ай бұрын

    Ihr Einführungsbuch zu Hegel ist auch nicht schlecht.

  • @ljubn3961
    @ljubn39613 жыл бұрын

    Gibt es die Möglichkeit diese Beiträge als Podcast auf anderen Kanälen zu streamen? eg. Spotify

  • @zeitistzucker4304
    @zeitistzucker43042 жыл бұрын

    fällt mir jetzt erst auf... ihr versucht mit der kamera die glasscheibe zu umgehen :D

  • @monacurkovic9354
    @monacurkovic93543 жыл бұрын

    Härzig wie sie errötet bei Hegels Aussagen über Napoleon. Da merkt man, wie Fan sie ist. Ihre identifikation ist sympathisch.

  • @illgreco1679
    @illgreco16794 жыл бұрын

    Die Welt braucht mehr Hegel

  • @heinoscho
    @heinoscho3 жыл бұрын

    „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kömmt drauf an, sie zu verändern.“

  • @wlrlel

    @wlrlel

    7 ай бұрын

    Ach, das ist doch furchtbar langweilig, was Marx da meinte...

  • @FG-fc1yz
    @FG-fc1yz6 ай бұрын

    4:15 was Geschichtlichkeit bedeutet 15:30 "die objektiven logischen Prinzipien kommen nicht nur durch unsere Subjektivität in die Welt" 19:50 Ausdifferenzierung und Zurücknehmen in eine Einheit!!!: Beispiel mit Pflanze und Samen (einzelne Blätter negieren sich gegenseitig, kämpfen gegeneinander ums Sonnenlicht)!!! 22:00 was sich in der Dialektik erhält: Die Einheit der Gattung / Art 24:00 Selbstbezüglichkeit des menschlichen Denkens 27:00 wie man nach Hegel zur Erkenntnis gelangt (Weg zur Erkenntnis muss schon in der Frage nach der Erkenntnis mit enthalten sein, d.h. in der Frage nach der Erkenntnis liegt schon die Form, wie die Erkenntnis zu sich gelangt?!, aber die Form, die in der Frage enthalten ist, wird erst rückwirkend in der Beantwortung der Frage konstituiert?! ist dass das Zurücknehmen der Erkenntnis); Erkenntnis ist ein kollektiver, sozialer Prozess!!! ab 37:20 ! Expl. subjektiver, objektiver, absoluter Geist 44:46 was "vernünftig" bedeutet

  • @erichroffler8085
    @erichroffler80854 жыл бұрын

    Zizek dürfte Freude haben: Die Begriffe These, Antithese und Synthese sind nicht gefallen... Trotzdem, mir fehlen hier etwas die praktischen alltäglichen Beispiele zum besseren Verständnis, die ich bei Zizek so schätze.

  • @propotkunin445

    @propotkunin445

    4 жыл бұрын

    sniff sniff and so on and so on

  • @josegalvez7815

    @josegalvez7815

    4 жыл бұрын

    Nicht ganz. Slavoj Žižek kritisiert emphatisch »das in den letzten Jahren in den Vordergrund getretene Hegel-Bild - der ›deflationierte‹, liberale Hegel der wechselseitigen Anerkennung« und attackiert damit u.a. die zeitgenössische Kritische Theorie der Frankfurter Schule oder Philosoph*innen wie Emundts, die eben Hegel als Theoretiker der Annerkennung halten. Slavoj Žižek, Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus, Frankurt a.M.: Fischer [2014] 2016, S. 34.

  • @guilhermehl
    @guilhermehl4 жыл бұрын

    Please, captions in english. Thank you for the content

  • @CrashinLittleBritain
    @CrashinLittleBritain3 жыл бұрын

    Bei 28:40 verwendet sie das Wort „stekantisch“, könnte mir jmd erklären, was dieser Begriff bezeichnet?

  • @diekatze1781

    @diekatze1781

    3 жыл бұрын

    „stekantisch“ -Definition sozialer Klassen und deren Pflichten und Rechte

  • @roblade6581

    @roblade6581

    3 жыл бұрын

    Ich meine ,,die Kantische" verstanden zu haben

  • @dastranszendentalsubjekt547
    @dastranszendentalsubjekt5474 жыл бұрын

    Die Schlüsselszene beginnt bei 48:54, wo Dina Edmundts auf die Spiegelmetapher des Moderators eingeht und in ihrer Ausführung klar darlegt wie radikal anders Hegel Prozesse der Selbsterkenntnis gedacht hat.

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    4 жыл бұрын

    Ein wichtiger Aspekt blieb dabei unerwähnt, nämlich Hegels strikte Unterscheidung zwischen "Selbsterkenntnis" und "Menschenkenntnis" (wie zB durch Psychologie), letztere dahingehend aber eher einer Art von Selbst-Entfremdung, oder mit Kafka gesprochen, einer "Selbstverkenntnis" gleichkommt. Das sei auch nur erwähnt, um Missverständnisse vorzubeugen, denn es gibt nicht wenige, die meinen, dass Psychologie etwas mit Selbsterkenntnis zu tun habe; aber für die Selbsterkenntnis wäre quasi eine komplett andere, ja umgekehrte Richtung dazu einzuschlagen. Mfg

  • @MrNickBeck
    @MrNickBeck4 жыл бұрын

    Frau Dina Emundts ist Professorin und hat einen Doktortitel. Das nur als Ergänzung, weil normalerweise auf Titel immer viel Wert gelegt wird.

  • @ernstdutt2653

    @ernstdutt2653

    4 жыл бұрын

    ich sehe diese Frau integer, die braucht die schminke der Gesellschaft zu andern zwecken.

  • @Blaubarschbube
    @Blaubarschbube4 жыл бұрын

    Ich empfehle den auf YT gehosteten Vortrag: "Hegel I - Peter Decker - 1984 ".

  • @blackdiamondstoneofwisdom5258
    @blackdiamondstoneofwisdom52584 жыл бұрын

    Übrigens gibt es schöner Bilder vom Philosophen.

  • @tomswan3401
    @tomswan34014 жыл бұрын

    07:54 Staat der das Allgemeinwohl im Blick hat. Das halte ich für unsicher, muss diese Diskussion erneut schauen. Da gesprochen wird über historische Kontexte (etwas kann nur verstanden werden wenn man den historischen Kontext kennt), halte ich so 1 allgemeinen Satz für mindestens komisch. Hegel (+1831), sein Staat war sicher nicht ähnlich "unserem" Staat, die allgemeinen Kräfte waren anders usw. Staat (Entscheidungsfindung) ist sogar unterschiedlich zw Schweiz u De.

  • @Gerardemful
    @Gerardemful4 жыл бұрын

    Wow

  • @ernstdutt2653

    @ernstdutt2653

    4 жыл бұрын

    haben, grüsse ,wer Ohren hat der höhre, freu mich so viele gemeinsame verständige auf der kleinen Schwabenwelt

  • @phwodehouse
    @phwodehouse3 жыл бұрын

    das problem mit hegel-philosophen ist, dass sie hegel zu kennen glauben, während hegel bemüht war, sämtliches im verfügbare wissen zu erfassen. leider kann man hegel die aktualität hegels nur bewerten, wenn man nach möglichkeit die gesamtheit des jetzt verfügbaren wissens berücksichtigt. einen holisten analytisch oder reduktionistisch zu behandeln (hegel themen) geht an grundlegenden aspekten der hegelschen philosophie vorbei. darum ist zizek über hegel aufschlussreicher als taylor.

  • @Shisaki13
    @Shisaki134 жыл бұрын

    Was fehlt dem absoluten Weltgeist, wenn er allmächtig, allwissend und allgegenwärtig ist? Begrenzung.

  • @tatjanas4108

    @tatjanas4108

    4 жыл бұрын

    Max Ragged dafür wir sind da, um auszuhelfen

  • @cemilesener5990

    @cemilesener5990

    3 жыл бұрын

    İch meine, ihm fehlt schlicht und einfach der Sex...

  • @karinmarterer9116

    @karinmarterer9116

    3 жыл бұрын

    Ggf. begrenzt er sich im Weltgeschehen in den jeweiligen Formen und Zeiten der Weltgeschichte oder das Absolute ist das Ganze - in seiner eigenen, jeweiligen Begrenzung.

  • @wlrlel

    @wlrlel

    7 ай бұрын

    Den Begriff "absoluter Weltgeist" wird man bei Hegel nirgendwo finden ;)

  • @joerob5917
    @joerob59173 жыл бұрын

    But I don’t speak or understand German. Great recommendations tho. Google was clearly listening to me yesterday

  • @josefkonst6405
    @josefkonst64053 жыл бұрын

    Frau Emundts sieht Sigourney Weaver erstaunlich ähnlich.

  • @lucalone
    @lucalone4 жыл бұрын

    "Die Welt ist Geist." -Hegel und übrigens war auch Hegel wie Kant ein preußischer Philosoph.

  • @DarthKant

    @DarthKant

    4 жыл бұрын

    G. W. F. Hegel wurde eigentlich in Süddeutschland (genauer Baden-Württemberg) geboren. Nach Berlin (also nach Preußen) ging er erst im Jahr 1818 n. chr., als er schon 48 Jahre alt war.

  • @KarlDMarx

    @KarlDMarx

    4 жыл бұрын

    ?

  • @annidivini

    @annidivini

    4 жыл бұрын

    @@DarthKant geboren in Stuttgart übrigens ;)

  • @Betonkidzh
    @Betonkidzh11 ай бұрын

    Haha so verückt diese Leute 😂

  • @KarlDMarx
    @KarlDMarx4 жыл бұрын

    Hegel: ein Philosoph der Freiheit … Wer koennte hier wen anstecken?

  • @panajotisdalianis9460
    @panajotisdalianis94604 жыл бұрын

    Das Gespräch über die Hegelsche Philosophie als Bankschalterkommunikation. Gratuliere den SRF-Entscheidungsträgern zu der gläsernen Virusschranke.

  • @KarlDMarx

    @KarlDMarx

    4 жыл бұрын

    eher wie beim Knastbesuch.

  • @dermann4525
    @dermann45254 жыл бұрын

    Maximale Freiheit bei minimalen Einschränkungen

  • @phwodehouse
    @phwodehouse3 жыл бұрын

    "was wirklich ist ist vernünftig" legitimiert eben nicht den status quo, sondern stellt alles in frage was geschieht und unvernünftig ist. wenn man behauptet, dass dese äusserung den status quo legimiert,hat man hegel schon gar nicht verstanden. schon bei kant findet sich die überwindung der humeschen sein/sollen distinktion (die hume als fallacy interpretiert) indem in jedem seinszustand sich schon ein emergenter sollzustand findet oder finden lässt.

  • @einsiedler6052
    @einsiedler60524 жыл бұрын

    Schopenhauer hat die Menschen wenigstens nicht gemocht!

  • @beateklotz7613
    @beateklotz76133 жыл бұрын

    Erkenntnis ist nur ein momenrt und im erkennen liegr gleich wieder unerkenntnis. Die pflanzen unterliegen eiem systhem und wir meinen die pflanze erkennt nichr ihren prozess, oder tiere..,. Das wird sich eines tages als schwerwiegender irrtum heeausstellen.

  • @Slamdog500
    @Slamdog5003 жыл бұрын

    Was mir nicht gefallen hat: Bei ca. Minute 6:50 erklärt die Philosophin dass Hegel als zeitlich zu verstehen ist. Der Interviewer so "Mich würde interessieren was Hegel zu dem Lockdown/der Pandemie sagen würde". Echt? Mich interessiert die Meinung eines Menschen aus dem 19. Jahrhunderts zu aktuellen Geschenissen wenig, bis gar nicht. Um zu dem Lockdown was sagen zu können muss man ihn verstehen. Um ihn verstehen zu können muss man in der Zeit leben um den Kontext zu verstehen d.h. sich so alltäglichen Dingen wie Supermärkten, oder Handys bewusst sein (aus Hegels Sicht geht eine Analyse ja sogar erst nachdem das Ereigniss passiert ist, also die in der Zukunft können was wahres über den Lockdown sagen). Lange Rede kurzer Sinn, die Frage was Hegel zu dem Lockdown/ der Pandemie sagen würde ist philosophisch irrelevant. Ich würde Hegel auch nicht als klassischen Philosoph der Freiheit sehen, es gab Zeitgenossen, wie Schelling die die Freiheit viel mehr in den Vordergrund gestellt haben als Hegel. Aber natürlich kann man sagen dass er ein Philosoph der Freiheit ist, welcher Philosoph war es nicht? Bei ca. Minute 16:30 wird auf die "Peron" Hegel eingegangen und seine Freundschaften. Ich wünschte man wäre hier auch auf seine Fehde mit Schopenhauer eingegangen. Zitat Arthur Schopenhauer ", ein platter, geistloser, ekelhaft-widerlicher, unwissender Scharlatan, der, mit beispielloser Frechheit, Aberwitz und Unsinn zusammenschmierte, welche von seinen feilen Anhängern als unsterbliche Weisheit ausposaunt und von Dummköpfen richtig dafür genommen wurden..." :D

  • @wlrlel

    @wlrlel

    7 ай бұрын

    Das sagte ausgerechnet der, dessen Philosophie nicht viel mehr ist als Kant'sche Metaphysik in neuem Gewand samt einer kräftigen Prise Pessimismus...

  • @kritischinteressiert
    @kritischinteressiert4 жыл бұрын

    Das deutschsprachige Top-Format für Ideen und Konzepte würde Moderator, Redaktion und Zuschauern einen großen Dienst erweisen, wenn es ein Gespräch mit Joscha Bach realisieren könnte. Bitte, bitte!

  • @wernerkanapin5762
    @wernerkanapin57623 жыл бұрын

    These + Antithese + Synthese! + Prothese ? 3 + 1 ?

  • @frankterutz6733

    @frankterutz6733

    2 жыл бұрын

    Prothesen, solange der Mensch sie zu setzen vermag. Bis die Total-Amputation ansteht, dann steht er dumm davor und weiß nicht weiter. Wo schlägt dann das Nichts ins Sein um ?

  • @Zocka667
    @Zocka6674 жыл бұрын

    Meeeegaaaaa!!!🙏😘

  • @ernstdutt2653

    @ernstdutt2653

    4 жыл бұрын

    richtig mit einem wort

  • @cemilesener5990
    @cemilesener59903 жыл бұрын

    İch habe das Gefühl, dass wir Hitler ein wenig dem Hegel zu verdanken haben...

  • @sw.7519

    @sw.7519

    3 жыл бұрын

    Ja. National Sozialismus. Sozialismus propagiert Gleichheit.

  • @retepwiesenthal1201
    @retepwiesenthal12014 жыл бұрын

    Nach dem Video bekomme ich Lust wieder Hegel zu lesen und wenn er mir gegenüber sitzen würde, dann immer ohne eine Glaswand, um den Atem eines freien Geistes unmittelbar zu erspüren und zu erleben. Angst passt nicht zu Hegel, sondern der Mut der Freiheit zu dienen....

  • @lucalone
    @lucalone4 жыл бұрын

    Kant war Preuße

  • @cemilesener5990

    @cemilesener5990

    3 жыл бұрын

    Hegel nicht?

  • @marie5059
    @marie50594 жыл бұрын

    Bis zu einem bestimmtem (be/stimmt/ten )was bestimmt ist von dem Allgegenwärtigen was erfasst worden ist , ist das was in dem Gespräch fehlt der Geist über dem die Rede ist . Wir Reden über einem Geist ,jedoch ignorieren wir das wichtigste dabei . Hegel oder Rudolf Steiner zu erkennen ,den Geist darin,ist Geist notwendig . Der Mensch erkennt ,was der Mensch versteht ,insofern ist der Geist des Verstandes im außen hier nur zu verstehen gewesen .

  • @MrHeidiHigh
    @MrHeidiHigh2 жыл бұрын

    Durch das Glas gesprochen...

  • @KarlDMarx
    @KarlDMarx4 жыл бұрын

    9:18 "Auch Hegel war ja in gewisser Weise ein Kind seiner Zeit. Da war er keine Ausnahme." Das ist ja wohl eher flach.

  • @R0MBert

    @R0MBert

    4 жыл бұрын

    Das war eine rhetorische Überleitung zum Thema "Hegels Geburtszeit". Was gäbe es da "tiefsinniges" zu erwarten ;-)

  • @marie5059

    @marie5059

    4 жыл бұрын

    Sind wir alle Kinder der ZEIT ? Zeit ist das was wir aus der Zeit machen .

  • @christophfrei9578

    @christophfrei9578

    3 жыл бұрын

    Sie sollten halt nicht alles aus dem Kontext lösen, um Geistesgrössen wie Hegel zu kritisieren. In dieser Art sprechen Sie nur über sich selber.

  • @walter41821
    @walter418213 жыл бұрын

    wer sich mit Hegel beschäftigt, gleicht dem der eine hohe stange hochklettert, an deren spitze ein kleines schild hängt. was steht auf diesem schild: ENDE DER STANGE

  • @Michele-W.
    @Michele-W.4 жыл бұрын

    Etwas rein Praktisches, bzw. eben nicht. DerTisch ist zu niedrig. Will sich eine Person mit den Ellbogen abstützen, kommt er dem Gesicht seines Gegenübers zu nahe. Beide Personen scheinen nicht eine entspannte Haltung einnehmen zu können. Für mich persönlich ist das unangenehm zum zuschauen.

  • @helmutbauernfeind4714
    @helmutbauernfeind47144 жыл бұрын

    Abwägen das Dafür welche Dinge sprechen dagegen!? Raffinesse, wie zieht man(VATIKAN,Katholizismus,Faschismus ..)den maximalen Nutzen das beste Ergebniss für sich(Politik,Partein,Sektierer ...) wie gegenwärtig der Internationale Sozialismus!? Wie man simplen Sinn der auch nützlich in der Tyrannei zu einer Elitären Sache macht! Natürlich nur für Bildungsnahe!? Ja ganz bestimmt es dient auch zum vorführen! Grüße aus Österreich

  • @stevenbayron5645
    @stevenbayron56454 жыл бұрын

    Ich versteh nicht warum der so hoch gehalten wird. Popper hat ihn doch als Sprachpanscher entlarvt.

  • @jurgenk.9867

    @jurgenk.9867

    4 жыл бұрын

    Hegel ist ein Jahrtausendgenie. Mit weitem Abstand der größte Philosoph der letzten 2000 Jahre. In seiner Größe nur vergleichbar mit Geistesgrößen anderer Gebiete. Leute wie Popper sind Meilen davon entfernt, auch nur in die Nähe eines ernstzunehmenden Dissens mit Hegel gekommen zu sein. Sie verstehen gar nicht, was seine Probleme sind und was seine Lösungsoptionen implizieren. Popper denkt das Denken und Denkverhältnisse nach Art der Vorstellung, also bildhaft. Weil Hegel das bildhafte, logisch zweiwertige Denken überwunden hat, wird er von Popper und Leuten seines Kalibers nicht verstanden und entsprechend angefeindet. Popper ist dabei einer der übelsten Gesellen, weil er seine Frustration in Diffamierung sublimiert hat. Es waren gerade die führenden, fast allesamt liberalen Neukantianer der 20er/30er Jahre, die eine Hegel-Renaissance inauguriert haben. Sie waren überwiegend Juden bzw. jüdischstämmig und mussten bald emigrieren (Richard Kroner, Richard Hönigswald, Siegfried Marck, Heinrich Levy, Jonas Cohn, Arthur Liebert, Ernst Cassirer). Hitler, Rosenberg und Schmitt dagegen waren dezidierte Anti-Hegelianer. Selbstverständlich. Bestand doch das Kerninteresse Hegels praktischer Philosophie in der Freiheit des Individuums. Popper steht mit seinem Anti-Hegelianismus daher in schlechtester Gesellschaft. Genau auf der Seite derjenigen, die auf deutschem Boden einen totalen "Rasse"-Staat errichtet haben. Während Hegel schon zu seiner Zeit, und dies nachweislich, ein Gegner jeder Form von völkischem Nationalismus und Antisemitismus (bzw. Antijudaismus) war. Ich belasse es bei diesen Hinweisen.

  • @JimCarel

    @JimCarel

    4 жыл бұрын

    @@jurgenk.9867 nein das ist entweder kant oder david hume. (ihr deutschen vergesst immer dass gerade die angelsachsen viele herausragende philosophen hatten).

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    4 жыл бұрын

    Selbst wenn. Es gibt kein Widerlegen im Bereich des Geistigen, Philosophie funktioniert nicht so, dass früheres widerlegt ist, sondern es bleibt sich Ergänzendes, selbst an den antiken Philosophen ist nichts überholt. Mfg

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    3 жыл бұрын

    @@neffetSnnamremmiZ Ok dann war Hitler kein Anti Hegelianer, sondern hat Hegels Ansatz nur ergänzt?

  • @wlrlel

    @wlrlel

    7 ай бұрын

    ​@@JimCarelHume? Also bitte...

  • @maxm4055
    @maxm40553 жыл бұрын

    Ob Frau Professorin Hegel immer noch so sehen würde, wenn ihr Professorengehalt in den Lockdown ginge... Fragen über Fragen.

  • @LiveDimi
    @LiveDimi4 жыл бұрын

    Allgemeinwohl ist eine Illusion! Jeder ist selbst verantwortlich dafür. Du kannst keinen Menschen dazu zwingen. Es wird in einer negativen Weise aufgehen. Du kannst nur Empfehlen, aber auch nur wenn Dein Zuhörer Dir dazu Fragen stellt.

  • @firouz4296
    @firouz42963 жыл бұрын

    Ich spüre eine gewisse Spannung zwischen den beiden!

  • @cemilesener5990

    @cemilesener5990

    3 жыл бұрын

    Gibt es ein Grund dafür?

  • @sherlockshlome473

    @sherlockshlome473

    8 ай бұрын

    Gibt es einen Grund für Intuition? Was ist das für eine dämliche Frage...

  • @davidjones-bh5xg
    @davidjones-bh5xg3 жыл бұрын

    Wenn kümmert schon der Pessimist Hegel , zieht euch lieber den Optimisten Schopenhauer rein, der steigert eure Lebensqualität immens 🤭

  • @ryuuk4498

    @ryuuk4498

    3 жыл бұрын

    Wenn du Hegel als Pessimisten begreifst, hast du einiges verpasst

  • @wlrlel

    @wlrlel

    7 ай бұрын

    ​@@ryuuk4498er vertauscht da beides so sehr, dass ich glaube, das sollte Ironie sein xD

  • @CM-bq9fp
    @CM-bq9fp3 жыл бұрын

    schade - solche Sätze wie "Allgemeinwohl und individuelle Freiheit bedingen sich" werden rein autoritär vorgebetet.

  • @teckyify
    @teckyify4 жыл бұрын

    Hegel 🙈

  • @derweisehai658
    @derweisehai6582 жыл бұрын

    Naja, vielleicht mehr im Garten arbeiten.

  • @blackdiamondstoneofwisdom5258
    @blackdiamondstoneofwisdom52584 жыл бұрын

    Hegel war der größte Denker bisher. Kaum einer kann ihm folgen. Richtig Denken ist eine Schulung. Es gibt einen Fachmann auf diesem Gebiet, der sitzt aber gerade ein. Horst Mahler. Seine Texte unschlagbar. Aber da muss man sich auf die Suche begeben. Wer ihm folgen kann ist wahrscheinlich brilliant.

  • @itsquitegood

    @itsquitegood

    3 жыл бұрын

    Wow. Horst Mahler ist in erster Linie ein Antisemit, der versucht hat Hegel antisemitisch zu interpretieren. Wer seinen Texten folgen kann, ist nicht brillant, sondern verschwendet vor allem seine oder ihre Zeit.

  • @audiobibliotekara
    @audiobibliotekara4 жыл бұрын

    Was liest man heutzutage?

  • @MSPhoinix

    @MSPhoinix

    3 жыл бұрын

    Hegel

  • @cemilesener5990

    @cemilesener5990

    3 жыл бұрын

    Fromm

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    3 жыл бұрын

    YT Kommentare

  • @franzgatterer7279
    @franzgatterer72793 жыл бұрын

    ü

  • @photosystemiilicht3
    @photosystemiilicht34 жыл бұрын

    Entschuldigung, aber wer schon im Eingang sagt Hegel IST der schwierigste Philosophmetc..., dann ist das eine persönliche Ansicht, aber darf nicht verallgemeinert werden. Ausser es werden Quellen angeben, wer dieses geäussert hat! Für mich sind die wichtigsten Philosophen, Platon und Schopenhauer!

  • @blackdiamondstoneofwisdom5258

    @blackdiamondstoneofwisdom5258

    4 жыл бұрын

    Richtig

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    3 жыл бұрын

    @@blackdiamondstoneofwisdom5258 Naja, und wenn einer sagt, das Sein sei reiner Gedanke, gilt das dann ganz ohne Quelle?

  • @readtobe7461
    @readtobe74614 жыл бұрын

    Galt für Hegel diese Freiheit nur für weiße Menschen?

  • @marie5059

    @marie5059

    4 жыл бұрын

    Für Menschheit ,selbst Erkenntnisse für jeden individuell gleich ,Geist hat keine Unterschiede ,es ist ein kleines ist größer als das ganze . Lg

  • @cemilesener5990

    @cemilesener5990

    3 жыл бұрын

    Allerdings... Sie galt nur für Weiße...

  • @wlrlel

    @wlrlel

    7 ай бұрын

    Es könnte mir nicht egaler sein

  • @pseudaeles
    @pseudaeles4 жыл бұрын

    sieht aus wie ein Knastbesuch.

  • @godsdice473
    @godsdice4734 жыл бұрын

    Die Hegelische Dialektik These/Antithese/Synthese

  • @user23159

    @user23159

    4 жыл бұрын

    Kapitalismus/Kommunismus/Neue Weltordnung(Kalter Krieg)

  • @z853c7
    @z853c72 жыл бұрын

    Staatsphilosoph vom Staatsfernsehen verklärt

  • @fididoma
    @fididoma3 жыл бұрын

    Frauen können auch denken

  • @hansvetter8653
    @hansvetter86534 жыл бұрын

    Schon Sir Karl Raimund Popper bescheinigte dem Herrn Georg Wilhelm Friedrich Hegel seine Geschwätzigkeit ... ;-)

  • @jurgenk.9867

    @jurgenk.9867

    4 жыл бұрын

    Hegel ist ein Jahrtausendgenie. Mit weitem Abstand der größte Philosoph der letzten 2000 Jahre. In seiner Größe nur vergleichbar mit Geistesgrößen anderer Gebiete. Leute wie Popper sind Meilen davon entfernt, auch nur in die Nähe eines ernstzunehmenden Dissens mit Hegel gekommen zu sein. Sie verstehen gar nicht, was seine Probleme sind und was seine Lösungsoptionen implizieren. Popper denkt das Denken und Denkverhältnisse nach Art der Vorstellung, also bildhaft. Weil Hegel das bildhafte, logisch zweiwertige Denken überwunden hat, wird er von Popper und Leuten seines Kalibers nicht verstanden und entsprechend angefeindet. Popper ist dabei einer der übelsten Gesellen, weil er seine Frustration in Diffamierung sublimiert hat. Es waren gerade die führenden, fast allesamt liberalen Neukantianer der 20er/30er Jahre, die eine Hegel-Renaissance inauguriert haben. Sie waren überwiegend Juden bzw. jüdischstämmig und mussten bald emigrieren (Richard Kroner, Richard Hönigswald, Siegfried Marck, Heinrich Levy, Jonas Cohn, Arthur Liebert, Ernst Cassirer). Hitler, Rosenberg und Schmitt dagegen waren dezidierte Anti-Hegelianer. Selbstverständlich. Bestand doch das Kerninteresse Hegels praktischer Philosophie in der Freiheit des Individuums. Popper steht mit seinem Anti-Hegelianismus daher in schlechtester Gesellschaft. Genau auf der Seite derjenigen, die auf deutschem Boden einen totalen "Rasse"-Staat errichtet haben. Während Hegel schon zu seiner Zeit, und dies nachweislich, ein Gegner jeder Form von völkischem Nationalismus und Antisemitismus (bzw. Antijudaismus) war. Ich belasse es bei diesen Hinweisen.

  • @jochen_schueller

    @jochen_schueller

    3 жыл бұрын

    @@jurgenk.9867 Okay, dann hat aber Stefan Raab Hegels Art zu Denken und das sein des Werdens zu deuten überwunden und hat gerade noch rechtzeitig den Hegel auf Platz 2 der Jahrtausendgenies gebracht. Wer von denen, die den Raab nicht so sehr mögen hat das Problem verstanden, das mittels der Wok WM gelöst wurde? Da kann sich genauso wenig jemand vorstellen, welchen höheren Sinn Raabs Formate haben sollen und trotzdem hatte er einen Riesen Erfolg damit. Und manche gönnen ihm das nicht, dass er für rumgehampel und rumgealber so viel Geld bekommt. Genau wie damals die Leute dem Hegel das nicht gegönnt haben, dass er durch Geschwätz so berühmt und (vermutlich auch reich) geworden ist. Und die waren nicht nur neidisch, sondern eben auch zu doof, um das Geschwätz als wertvolle Erkenntnis wahrzunehmen.

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt31010 ай бұрын

    Geburtstagsfeier.. so ein Quatsch..

  • @tewfikklouche5695
    @tewfikklouche56956 ай бұрын

    Die Philosophen koennen sich gegenseitig ent wickeln Weil allé keine Grundlage haben Marx math. MANUSKRIPTE

  • @huddll4077
    @huddll40779 ай бұрын

    Sie schafft es kaum, einen Satz ohne das nervige „tatsächlich“ zu formulieren. Schade, tatsächlich!

  • @unterdeneichen1547
    @unterdeneichen15474 жыл бұрын

    Marx? Dem half auch Rotschild oder war es Rockefeller! Da hat Marx aber Hegel falsch verstanden oder gar benutzt? ;)

  • @johannes6276
    @johannes62762 жыл бұрын

    Schön wie ihr Hegel missbraucht…

  • @M.1.2.3.4.5.

    @M.1.2.3.4.5.

    2 жыл бұрын

    Schön, wie du hier einfachs so ein Statement ohne jegliche Begründung raushaust ;)

  • @yoshikatsumi

    @yoshikatsumi

    2 жыл бұрын

    man kann tote menschen nicht missbrauchen. missbraucht werden lebendige menschen, zum beispiel sexuell. die beiden menschen in dieser sendung reden einfach nur über hegel. man sollte froh sein, dass das heutzutage überhaupt noch passiert. man kann hegel höchstens falsch interpretieren, aber das ist nicht das gleiche wie missbrauch.

  • @heiko6320
    @heiko63204 жыл бұрын

    Aha .... warum testen sich die beiden nicht einfach und sprechen von Angesicht zu Angesicht. Ist der Test für den SRF zu teuer?

  • @ernstdutt2653

    @ernstdutt2653

    4 жыл бұрын

    so, so, ich nix verstehen dich

  • @MG-im3vn

    @MG-im3vn

    4 жыл бұрын

    Symbolik

  • @joejoe5921

    @joejoe5921

    4 жыл бұрын

    deutschland schneidet global fatal unterdurchschnittlich ab wenn es ums testen geht. in zb südkorea hätten sie diese glaswand nicht benötigt.

  • @CapitanoGUC-gf6el
    @CapitanoGUC-gf6el4 жыл бұрын

    Bla bla bla :-/

  • @ernstdutt2653

    @ernstdutt2653

    4 жыл бұрын

    scuse du darfst gerne weghören, du bist ein freier mensch

Келесі