Gruppendenken / Group Think | Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Gruppendenken oder auch "Group Think" beschreibt ein Phänomen, bei dem bei Gruppenentscheidungen der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe wichtiger erscheint als die Beachtung realer Fakten. Unter Gruppendenken entscheiden Kommissionen, Vorstände aber auch Freundeskreise und Familien oft schlecht und an der Realität vorbei. Welche Bedingungen zu Gruppendenken führen und wie Gruppen sich davor schützen können erörtern Karlotta Weck und Prof. Erb in diesem Interview.
Mehr zu spannenden Themen aus der Sozialpsychologie hier auf KZread:
/ @sozialpsychologiemitp...

Пікірлер: 44

  • @LEMMY1107
    @LEMMY11075 жыл бұрын

    Sehr gute "Kulissen" Auswahl hier, die Totale sieht toll aus. Großes Lob und vielen Dank auch an die Macher hinter der Kamera.

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    5 жыл бұрын

    Das Team nimmt einen solchen Kommentar gern entgegen! Vielen Dank!

  • @JANA-kj7zq
    @JANA-kj7zq5 жыл бұрын

    Super erklärt, danke:)

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    5 жыл бұрын

    Vielen Dank für den freundlichen Kommentar! :-)

  • @DSCH01
    @DSCH012 жыл бұрын

    Total sympathischer Professor! 😊

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen freundlichen Kommentar, David!

  • @judithhindemitt8859
    @judithhindemitt88592 ай бұрын

    Gut erklärt

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    2 ай бұрын

    Vielen Dank! Wir freuen uns über Ihren freundlichen Kommentar! :-)

  • @Schmetterling12345
    @Schmetterling123452 жыл бұрын

    Vielen Dank für die ganzen Videos von Ihnen. Sie helfen mir sehr :-) Wollen Sie vielleicht auch mal Videos zu den einzelnen Aufgabenarten in Gruppenleistungen machen? Danke!

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für den freundlichen Kommentar, Frau Moll! Das Thema unterschiedlicher Aufgabenarten bei Gruppenleistungen haben wir schon auf der allerdings schon richtig langen Liste für künftige Videos.

  • @dextervex7510
    @dextervex75105 жыл бұрын

    Natürlich ist das Video sehr informativ und ich bin definitiv froh so etwas auf KZread angeboten zu bekommen. Allerdings muss ich doch die Aufmachung kritisieren. Es wirkt schon ausgesprochen gestelzt darüber ein ,,Interview" zu führen. Da würde ich (Privatmeinung) es doch schöner finden vielleicht eine ganze Vorlesung zu filmen und hier zu veröffentlichen. Was mich auch noch sehr freuen würde wäre vielleicht ein Video über Ihre Promotion oder Doktorarbeiten im Allgemeinen. Man findet doch erstaunlich wenig dazu wie es von dem Anspruch bis zur Fertigstellung kommt und wenn dann nur vereinzelt. Eine Stärke dieses Kanals ist es definitiv, dass man hier gebündelt Informationen zum Thema erhält. Ich finde wer sich so viel Mühe gibt, verdient auch ein Feedback. Also noch einmal Danke für die fachlich kompetenten Videos!

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    5 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    5 жыл бұрын

    Über das Format haben wir natürlich auch schon ausführlich nachgedacht. Wir glauben, dass wir mit den kurzen Interviews mehr Menschen aus dem nichtakademischen Bereich erreichen als mit einer ganzen Vorlesung. Bei 8 oder 10 Minuten klickt man doch eher als bei 1 1/2 Stunden. Zum Thema Uni, Promotion etc. werden wir bestimmt auch mal ein Video produzieren. Vielen Dank für den Hinweis! :-)

  • @martinluhm2624
    @martinluhm26245 жыл бұрын

    Könnte dieses Phänomen auch in einer Forschungsgruppe auftreten? Denn das wäre doch für eine Wissenschaftliche Arbeit sehr negativ.

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    5 жыл бұрын

    Das Phänomen des Gruppendenkens tritt auch in Forschergruppen regelmäßig auf. Hochwertige Forschung durchläuft aber einen Kontrollprozess, den man "peer review" nennt. Darin werden die Arbeiten einer Forschergruppe von anderen Experten auf demselben Gebiet und vom Herausgeber der Fachzeitschrift ausführlich begutachtet. In der Sozialpsychologie gibt es Zeitschriften, die eine Ablehnungsrate von über 90 % haben - also extrem genau prüfen und schon bei geringem Zweifel die Arbeit nicht veröffentlichen. Aber selbst das ist keine Garantie dafür, dass nicht auch mal etwas veröffentlich wird, was sich später als inkorrekt herausstellt. Wissenschaft definiert sich durch den kritischen Umgang mit dem, was man gemeinhin Wissen nennt, und endgültige Wahrheiten gibt es sowieso nicht. Vielen Dank für den Kommentar! :-)

  • @martinluhm2624

    @martinluhm2624

    5 жыл бұрын

    @@SozialpsychologiemitProfErb Danke für die Antwort, kann man hoffen das die Kontrolle immer funktioniert.

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    5 жыл бұрын

    @@martinluhm2624 Die Kontrollen in den besten Fachzeitschriften sind tatsächlich sehr, sehr streng...

  • @annanuhm5547
    @annanuhm55474 жыл бұрын

    Ist das vergleichbar mit dem Gefühl der Gruppe, das Dürrenmatt im "Besuch der alten Dame" darstellt?

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    4 жыл бұрын

    Bei Dürrenmatt ist es besonders spannend zu beobachten, wie sich die Einstellung der Gruppe langsam verändert. Am Ende herrscht unwidersprochener Konsens - ein literarisches Beispiel für Gruppendenken! Vielen Dank für den Hinweis! :-)

  • @annanuhm5547

    @annanuhm5547

    4 жыл бұрын

    @@SozialpsychologiemitProfErb irgendwie erscheint das verwandt mit der Foot in the door Technik, dem Low Balling Effekt.. nur, dass die "Dame" im Buch zuerst das Unmögliche forderte und die Einstellung der Bevölkerung sich umkehrte. Kommen da nicht noch andere Effekte hinzu, die die zuerst herrschenden Vorbehalte änderten? Gier des Einzelnen, die auf die Gruppe wirkt, bis alle "kippen"?

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    4 жыл бұрын

    Reale oder auch gut konstruierte fiktive Ereignisse wie in diesem Beispiel enthalten sehr häufig mehr als nur einen einzigen psychologischen Mechanismus. Sicherlich ist es ein tragendes Motiv, die finanzielle Situation der Dorfbewohner zu verbessern. Hätte die Forderung der alten Dame zusätzliche Kosten verursacht, wäre sie wohl nicht so erfolgreich gewesen oder die Geschichte hätte unglaubwürdig gewirkt und wäre kein "Klassiker" geworden. Vielen Dank für den Kommentar!

  • @annanuhm5547

    @annanuhm5547

    4 жыл бұрын

    @@SozialpsychologiemitProfErb spannend wäre auch eine Fortsetzung des Romans, der sich auseinandersetzt mit den unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden der einzelnen Bewohner..bzw. wie die "alte Dame" reagiert.. also das Gefühl "nach der Jagd" und wenn das Geld ausgegeben ist.

  • @thierrygrossglauser4387
    @thierrygrossglauser4387 Жыл бұрын

    Wunderbares Video weiter so was halten sie von Minecraft?

  • @SozialpsychologiemitProfErb

    @SozialpsychologiemitProfErb

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für den freundlichen Kommentar! Minecraft ist ein Computerspiel, das wir hier nicht aus eigener Erfahrung kennen. Einer Bewertung müssen wir uns entsprechend enthalten.

  • @karenbauer8968
    @karenbauer8968 Жыл бұрын

    Karlotta wie Karl?

  • @justinschneider5168
    @justinschneider51683 жыл бұрын

    hallo

  • @justinschneider5168
    @justinschneider51683 жыл бұрын

    habe vil gaelern

  • @pascalkuhn

    @pascalkuhn

    3 жыл бұрын

    king

  • @justinschneider5168
    @justinschneider51683 жыл бұрын

    kuhles widio

  • @jonathandegen5541

    @jonathandegen5541

    3 жыл бұрын

    absulut

  • @jonahmesserli1919

    @jonahmesserli1919

    3 жыл бұрын

    legender dieses viedeo

  • @justinschneider5168

    @justinschneider5168

    3 жыл бұрын

    Jonah du bisch d Legände

  • @pascalkuhn

    @pascalkuhn

    3 жыл бұрын

    wiudi gschicht

  • @PatWallaby
    @PatWallaby Жыл бұрын

    Klingt nach woker Aktionsplanung, wie bei FFF.

Келесі