EXTREMSTELLEN mehrdimensional - kritische Punkte, Hesse Matrix, Mehrdimensionale Analysis

Extremstellen mehrdimensional
In diesem Mathe Lernvideo geht es um mehrdimensionale Extremstellen. Ich erkläre euch an einem Beispiel wie man die partiellen Ableitungen dazu nutzt, um die kritischen Punkte zu finden und wie man die Definitheit der Hesse Matrix bestimmen kann. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Extremstellen mehrdimensional
0:19 partielle Ableitungen
5:42 Gradient gleich Null setzen
9:28 Hesse Matrix
16:01 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/
Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Extremstellen #mehrdimensional #MathemaTrick

Пікірлер: 209

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick2 жыл бұрын

    Ich würde mich riesig freuen wenn ihr Kanalmitglied bei mir werden würdet und somit meinen Kanal ein wenig unterstützt! 😍 Falls ihr süße Eulen hinter eurem KZread-Namen haben möchtet, schaut doch mal hier vorbei: kzread.infojoin Ein großes Dankeschön an euch und bis zum nächsten Video! 😘 _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @derechtesonix5051
    @derechtesonix50512 ай бұрын

    Diese Frau hat wirklich einen Orden verdient ! Das video hat mich durch die Mathematik 1 Klausur gebracht, vielen dank für alles!

  • @t.o.n.i7475
    @t.o.n.i74753 жыл бұрын

    Normalerweise schreibe ich keine Kommentare, aber das Video hat ein Glücksgefühl in mir ausgelöst. Danke

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Du bist ja süß, danke dir! Dann ist dieser Kommentar umso wertvoller, das freut mich riesig!

  • @letsdoyourthings1206

    @letsdoyourthings1206

    Жыл бұрын

    @@Ali-ug4vb muss des?

  • @disintegratev6951

    @disintegratev6951

    Жыл бұрын

    @@Ali-ug4vb muss nicht.

  • @sensei858
    @sensei8582 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video!!!!!!!! Du hast mir durch dein ruhiges Tempo und das vorrechnen in 16 min mehr beigebracht als mein mathe Dozent in einem halben Jahr. Danke nochmal das Video ist wirklich hilfreich, gut aufgebaut und super gestaltet :D

  • @kazukaze2349

    @kazukaze2349

    Жыл бұрын

    Da stimme ich 100% zu

  • @philipp9183
    @philipp9183 Жыл бұрын

    2 Stunden vor der Klausur und jetzt doch alles verstanden danke

  • @Hexer1985
    @Hexer19852 жыл бұрын

    Bei solchen Funktionen ist es immer hilfreich, wenn du eine Graphik zeigen könntest, damit man sich auch vorstellen kann, wie das Gebilde dann aussieht.

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick3 жыл бұрын

    *Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du sie gerne in die Kommentare posten, ich beantworte sie im Normalfall sehr zügig! Die Fragen meiner Kanalmitglieder haben hier aber natürlich Priorität! 😊*

  • @myvlogs7824
    @myvlogs78243 жыл бұрын

    Sehr hilfreich vielen Dank. Die Aufgabe so gut und langsam erklärt und nicht alles so selbstverständlich gedacht.

  • @callmxphilipp4091
    @callmxphilipp40912 жыл бұрын

    Vielen Vielen Dank für das Video! Unser Prof hat 3 Vorlesungen gebraucht um das zu erklären bei dir hab ich es nach den 15 Minuten super verstanden! Nach nem Daniel Jung Video bin ich darauf gestoßen, scheint so als würde er mehr als starke Konkurrenz bekommen! :D

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Super, freut mich wirklich riesig, dass ich dir helfen konnte!! 😍

  • @red2838
    @red2838 Жыл бұрын

    Tolles Video, Vielen Dank! In der Uni bekommen wir das irgendwie getrennt beigebracht, so ein Fallbeispiele von Anfang bis Ende ist einfach super

  • @bilalabbas5792
    @bilalabbas57922 жыл бұрын

    einfach gesagt, ich liebe Sie, ohne Sie hätte ich es gar nicht geschafft. Immer perfekt erklärt und dargestellt. Wenn ich irgendein Thema suche und dazu ein Video von Ihnen finde, dann weiß ich schon bescheid, sogar bevor ich das Video anschaue, dass ich dieses Thema in die Tasche hab. Also vielen vielen Dank besser kann man das nicht machen und wenn möglich bitte weiter machen :)))))) Beste Grüße

  • @linka2923
    @linka29232 жыл бұрын

    Danke für deine Videos!! Du erklärst alles so verständlich, dass ich es super verstehe:)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Oh cool, das freut mich total, Danke dir! Viel Erfolg weiterhin beim Lernen!

  • @hannahl4235
    @hannahl42353 жыл бұрын

    Wie immer perfekt erklärt, genau zu dem Themengebiet, dass ich brauche 👍

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön!! 🥰

  • @The1ceCube
    @The1ceCube3 жыл бұрын

    Danke!!! Sehr strukturiert und verständlich erklärt! Super Video!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @emi568
    @emi5683 жыл бұрын

    beste Erklärung, in der Vorlesung kaum was verstanden, jetzt das ganze Thema verstanden! Vielen Dank!👍🏻

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Wow, danke dir für deine lieben Worte!

  • @Letsplayer9998
    @Letsplayer99982 жыл бұрын

    Nach Tagen endlich jemand, der es wirklich erklärt. Danke

  • @tasjageschwendtas2583
    @tasjageschwendtas25832 жыл бұрын

    Danke für das verständliche Vorrechnen 😍💪🏽

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Gerne!

  • @diraneserges6076
    @diraneserges6076 Жыл бұрын

    Du bist die Beste. Du erklart in 10 min was Professorin in 5 stunden erklart hat.

  • @MmetalbikesS
    @MmetalbikesS3 жыл бұрын

    Tolles Video. Hat genau zu meinem Problem gepasst. Soviel Glück hat man selten. Top-Bewertung absolut verdient !

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das ist ja perfekt, danke dir! 😊

  • @alex3d970
    @alex3d9703 жыл бұрын

    super erklärt ,vielen dank !

  • @MagnaMidan
    @MagnaMidan2 жыл бұрын

    Auf dem Level von MathePeter und Daniel Jung. Deine Videos sind klasse!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschööön! :)

  • @maschinenbauyoutube3277

    @maschinenbauyoutube3277

    2 жыл бұрын

    Ich finde Sie ist die beste

  • @aliabudalu4926
    @aliabudalu49263 жыл бұрын

    perfekt veranschaulicht und erklärt danke

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Danke dir, das freut mich sehr zu hören!

  • @Majora97
    @Majora9710 ай бұрын

    Last Minute gerettet ... Danke dafür!

  • @ndftrhjgvku6423
    @ndftrhjgvku64233 жыл бұрын

    Hammer erklärt, vielen Dank dafür.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Danke dir, das freut mich total! 😊

  • @NafiurRahmanYT
    @NafiurRahmanYT3 жыл бұрын

    bis jetzt das beste video zu dem thema auf youtube :) danke

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das freut mich total, danke dir! 😊

  • @Abdul01.03
    @Abdul01.032 жыл бұрын

    Einfach perfekt erklärt,danke!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Sehr gerne! 😊

  • @alexwerthza
    @alexwerthza Жыл бұрын

    Beste Hilfe die ich kenne!!!

  • @ks.7425
    @ks.74252 жыл бұрын

    Wie kann man das so gut erklären! Danke danke danke!

  • @nazim369258147
    @nazim3692581473 жыл бұрын

    ich wusste gar nicht das die rapperin Juju auch was von Mathe versteht :D

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Tja, dann haste wieder mal was gelernt! 😜

  • @karamfalfalah2259
    @karamfalfalah2259 Жыл бұрын

    wie immer super erkläert :)

  • @marv682
    @marv6823 жыл бұрын

    so ein gutes Mathe Erklärvideo habe ich noch nie zuvor gesehen!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Vielen, vielen Dank, das freut mich total!

  • @roberttables1457
    @roberttables14573 ай бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video!

  • @Brokko_Lee
    @Brokko_Lee2 жыл бұрын

    Angeschaut und zack... Verstanden. Vielen Dank 😃

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Freut mich sehr! 😍

  • @mostafanassiri615
    @mostafanassiri6153 жыл бұрын

    Seit ich deine Videos gucke mag ich Mathe 😍❤️❤️🙋‍♂️schöne Grüße aus Köln

  • @paul53627
    @paul536273 жыл бұрын

    Hey, sehr gutes Video!! Kannst du sowas auch für eine e-Funktion oder am besten ln-Funktion machen?

  • @skillerboy1866
    @skillerboy18662 жыл бұрын

    Danke für das verständliche Video :)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Freut mich, dass es dir geholfen hat!

  • @Loran123
    @Loran123 Жыл бұрын

    Hammer Video, mach weiter so!

  • @Shieky2000
    @Shieky2000 Жыл бұрын

    Dieses video ist fantastisch, vielen dank dafür!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankeschön, das freut mich! 🥰

  • @mayonnaise9742
    @mayonnaise97423 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt in einem angenehmen Tempo und schön strukturiert, was will man mehr?? 👍👍

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Danke dir für deine liebe Rückmeldung! Das freut mich wirklich sehr. 😊

  • @Neozone1234
    @Neozone12343 жыл бұрын

    Ich küss dein Herz, bestes Video eveeeeeeer! Endlich mal ein gutes Video :D

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das freut mich riesig, Danke dir!

  • @qufeiji3828
    @qufeiji38282 жыл бұрын

    herzlichen Dank .dass ich mit 4.0von meiner Analysis 2 bestanden.vielen dank fuer die Hilfe

  • @venjaminschuster2797
    @venjaminschuster27972 жыл бұрын

    tolles Video! Vielen Dank, ist wirklich sehr hilfreich gewesen!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich sehr, dass ich dir weiterhelfen konnte!

  • @trong-nghiadr.nguyen-dobin6058

    @trong-nghiadr.nguyen-dobin6058

    2 жыл бұрын

    Didaktisch finde ich sehr gut.

  • @markusschreyer5162
    @markusschreyer51622 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt 👍

  • @ricoarmstrong7440
    @ricoarmstrong74403 жыл бұрын

    Gutes Video. Ich hab es mir in der Klausur angeguckt und es hat gezeigt wie gut strukturiert das Video ist :D

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Perfekt! 😂😂 Dann hoffe ich, dass du ordentlich Punkte für die Aufgabe bekommst!

  • @ricoarmstrong7440

    @ricoarmstrong7440

    3 жыл бұрын

    @@MathemaTrick War die Aufgabe die ich am besten konnte. Auf jeden Fall krieg ich da volle Punktzahl.

  • @siyersediqiar6544
    @siyersediqiar6544 Жыл бұрын

    Ich danke dir für deine Hilfe! Du kannst die Informationen ausgezeichnet vermitteln.

  • @beyzatercan347
    @beyzatercan3472 жыл бұрын

    Danke! Du hast mich gerettet!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Freut mich

  • @mhaghos
    @mhaghos2 жыл бұрын

    Super erklärt. Vielen Dank !

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Danke dir! 😊 So spät noch am Mathe Lernen?

  • @mhaghos

    @mhaghos

    2 жыл бұрын

    ​@@MathemaTrick Ausnahmsweise ja, in der Regel aber nicht.

  • @manhnguyen-kd9oq
    @manhnguyen-kd9oq3 жыл бұрын

    Mega toll. Für mich ist das sehr hilfreich

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich sehr! 🥰

  • @manhnguyen-kd9oq

    @manhnguyen-kd9oq

    3 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Es wär sehr schön wenn Sie Lagrange-Methode zur Berechnung Extrema von Funktionen unter Gleichungsnebenbedingungen erklären und Bespiel ausgeben könnten. Vielen Dank

  • @awatmarouf
    @awatmarouf3 жыл бұрын

    Es war sehr interessanter Beitrag respekt

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön! 😊

  • @ninho9898
    @ninho98983 жыл бұрын

    Sehr hifreich Danke

  • @__-dg8ol
    @__-dg8ol2 жыл бұрын

    Danke für das Video

  • @tatynakaikyz
    @tatynakaikyz3 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video :D Mich würde interessieren wie man überprüfen kann ob die Extrema global sind (ohne Nebenbedingungen)? Vielen Dank

  • @samytanjaoui8178
    @samytanjaoui81783 жыл бұрын

    Danke für die gute Erklärung. Ist der Begriff 'Monotonie' bei Funktionen mit zwei Variablen und mehr möglich?

  • @jakobbensch6620
    @jakobbensch662011 ай бұрын

    Vielen Dank für das super Video! Kann man die Hesse-Matrix und den Gradienten auch von vektorowertigen Funktionen bilden?

  • @sebastianjungen5626
    @sebastianjungen56262 жыл бұрын

    Die Videos sind hervorragend. Danke dafür!Eine Frage bzgl. dieses Videos stellt sich mir dennoch. Bei ca. 9min werden die y-Werte der Kandidaten für die Extremstellen ermittelt. Eingesetzt wird scheinbar in die Ableitung. Müsste das Einsetzen nicht in die Grundfunktion erfolgen?

  • @mttvmultitwinstv2762
    @mttvmultitwinstv27623 жыл бұрын

    Interessante Kombi aus Metallerin und Mathedozentin :D

  • @sommerruby3227
    @sommerruby32275 ай бұрын

    hallo Susanne meine Tochter studiert BWL und deine Videos helfen richtig gut ich selbst habe Bauingenieurwesen studiert um wieder rein zu kommen in die Materie sind deine Videos am Besten. ich wünsche dir alles Gute. LG Sven Brodowski

  • @ebitekenneth7789
    @ebitekenneth77893 жыл бұрын

    moin. danke sehr :) ich finde alles Top 6 Sternchen

  • @sayb4445
    @sayb44453 жыл бұрын

    tausend dank!!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Freut mich, dass es dir geholfen hat!

  • @AlterAus
    @AlterAus2 жыл бұрын

    Wusste gar nicht, dass man so gut erklären kann. Wer ist dieser Daniel Jung...? Danke für das Video

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Das ist ja super lieb von dir, Dankeschön! Hast du meinen Kanal jetzt erst entdeckt?

  • @j.ssss.7859
    @j.ssss.78592 жыл бұрын

    Meine Frage wäre, woher man denn dann weiß, ob es sich um ein lokales oder globales Extremum handelt. Danke im voraus für die Antwort!

  • @ericgarcia3013
    @ericgarcia30133 жыл бұрын

    Ich bin verwirrt, ich dachte man macht das mit Eigenwerten. Was ist nun die immer richtige oder bessere Herangehensweise?

  • @josefstr
    @josefstr Жыл бұрын

    Wie ermittelt man denn im Mehrdimensionalen die Wendestellen? Klasse Video!

  • @hanspeter4170
    @hanspeter41702 жыл бұрын

    Eine Frage wegen der Positiven / negativen Definitheit. Könnte ich nicht einfach das sign der Matrix berechnen indem ich die Matrix auf strenge zeilenstufenform bringe, was bei dem punkt (0,0) ja schon gegeben ist, und sehen dann sofort ob sie positiv definit ist, wenn die quer Einträge positiv sind und negativ definit wenn sie negativ sind? oder habe ich da einen Denkfehler?

  • @leonardmarscheider9786
    @leonardmarscheider97863 жыл бұрын

    Wie kann man im nächsten Schritt die Hoch- oder Tiefpunkte als global oder lokal klassifizieren?

  • @tghtr54
    @tghtr543 жыл бұрын

    Danke. Durch dieses Video konnte ich mich auf meine Mathe2 Prüfung vorbereiten. Unser Prof erklärt es zu schnell

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das freut mich total! Ja in der Vorlesung ist immer alles sehr schnell und man ist noch nicht so gut in den Themen drin, um alles zu verstehen.

  • @tghtr54

    @tghtr54

    3 жыл бұрын

    @@MathemaTrick die Problematik liegt, dass wir online Vorlesungen haben. Einige Profs zeichnen die Aufnahmen auf uns stellen das zu Verfügung. In Mathe2 isr das nicht so. Außerdem habe ich einen schlechten Vorlesungsplan . ZB 4 Stunden Technische Mechanik2. Wie kann man da 4 Stunden konzentriert lernen. Gut, dass es solche Leute wie dich geben.

  • @1mwolf2
    @1mwolf2 Жыл бұрын

    Danke!

  • @xxxxxx-ei6ri
    @xxxxxx-ei6ri2 жыл бұрын

    Hey, ich hätte eine kurze Frage :) Wenn das Element a11 der Hessematrix = 0 ist: Kann man dann direkt sagen, dass die Hessematrix indefinit ist? Für positive Definitheit müssen schließlich alle führenden Hauptminoren positiv sein und bei negativer Definitheit alle geraden Hauptminoren positiv und alle ungeraden Hauptminoren negativ. Folglich können beide Fälle bei a11 nicht eintreffen, da ja bereits der Hauptminor 1. Ordnung nicht positiv und negativ ist. (Annahme: Positiv und Negativ semi-definit wird nicht beachtet)

  • @gsox8473

    @gsox8473

    Жыл бұрын

    Auch wenn dir die Antwort wahrscheinlich nichts mehr bringt: Ja, falls a11= 0 ist, ist die Matrix indefinit. Begründung: Die Determinante berechnet sich bei einer 2x2-Matrix ja (a11*a22 - a12*a21). Ist a11 nun 0, dann ist det(H)= -a12*a21. Da aber ja gilt fxy=fyx ist a12=a21. Somit ist a12*a21 ja gleich (a12²) und damit immer positiv. Die Determinante ist also in jedem Fall negativ und die Matrix somit indefinit.

  • @emilyve

    @emilyve

    4 ай бұрын

    Wie smart omg 🥹 danke

  • @emilyve

    @emilyve

    4 ай бұрын

    @@gsox8473das ist echt krass schlau 😳

  • @sirrobert4820
    @sirrobert4820 Жыл бұрын

    Super erklärt 🙂

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankeschön! 🥰

  • @sirrobert4820

    @sirrobert4820

    Жыл бұрын

    @@MathemaTrick Und singen kannst Du auch noch .... einfach weiter so ❤

  • @joefreiburg2716
    @joefreiburg2716 Жыл бұрын

    Stark!!

  • @alicebeneke1719
    @alicebeneke17192 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Viedo.👍💐 Verrätst du mir noch was passiert, wenn die Det größer 0 ist und der erste Eintrag der Matrux gleich 0 ist? Würde mich sehr freuen 😀

  • @marvinganczorz7857

    @marvinganczorz7857

    2 жыл бұрын

    dann ist die antwort 0

  • @Flo-rs2nw
    @Flo-rs2nw Жыл бұрын

    Super Video. Wie wäre das jz wenn man noch untersuchen soll, ob es auch globale Extremstellen sind?

  • @KINGOE69
    @KINGOE695 ай бұрын

    13:25 Was ist wenn der Wert fxx = 0 ist? was erfahre ich dadurch über meinen gefundenen Punkt? HP oder SP oder sogar garkein Punkt?

  • @dallastexas2792
    @dallastexas27923 жыл бұрын

    BABA VIDEO; DAAAAAAAAAAAAANKE

  • @sportla4040
    @sportla4040Ай бұрын

    du bist die beste

  • @maxenjustagame
    @maxenjustagame Жыл бұрын

    Vielen Dank das Video ist perfekt, aber eine Frage bleibt mir noch, was passiert wenn man als Determinante der Hessematrix null rausbekommt? zählt es dann als negativer wert also als indefinit ? LG

  • @maxenjustagame

    @maxenjustagame

    Жыл бұрын

    Hola, ein kleiner Nachtrag zu meiner Antwort. Ich hab jetzt verstanden wie man über die Eigenwerte auf die Art der Extrempunkte kommt. Mir ist aber aufgefallen das du (ich hoffe ich kann duzen) direkt beim aufschreiben der Hessematrix den Punkt eingesetzt hast und nicht die Determinante mit x noch als Variable ausgerechnet und dann erst den Punkt eingesetzt hast. Kann man da beides machen oder wäre es falsch? Grüße :)

  • @simonG-R.
    @simonG-R.3 жыл бұрын

    Danke

  • @Neozone1234
    @Neozone12343 жыл бұрын

    Eine Frage: Darf ich mir bei Minute 6:07 aussuchen, ob ich die untere Gleichung nach x oder y auflöse? Oder muss ich diese zwingend nach y umstellen, da es die partielle Ableitung nach y ist? (unabhängig davon, ob das jetzt einfacher ist oder nicht) Und was ist wenn ich in der unteren Gleichung schon x Werte herausgefunden habe, zählen die dann auch als mögliche Nullstelle oder erst die Werte, die ich in durch die herausgefundene Variable ( in deinem Fall y= 1/2x^2 ) in der anderen Ableitung eingesetzt habe? Was ist, wenn die Matrix 0 ist oder die Determinante = 0? ist es dann indefinit?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Es ist total egal, ob du nach x oder y auflöst. Das kannst du dir einfach aussuchen. 😊

  • @DustinSteudel
    @DustinSteudel Жыл бұрын

    Hallo, wie finde ich denn zum Schluss heraus ob es Minima oder Maxima ist ?

  • @thebigmonstaandy6644
    @thebigmonstaandy66443 жыл бұрын

    Hi!Ich muss die Funktion g(X1,X2)=0.4*X2 - 0.2*X1*X2 + 0.2 auf [-1,1] untersuchen.(ich muss untersuchen ,ob g([-1,1]) Teilmenge von[-1,1] ist fX1=-0.2*X2, fX2=0.4 - 0.2*X1 Also ist Extremstelle (2,0) kein Element vom Definitionsbereich.Was soll man denn tun? PS Determinante von Hesse Matrix ist -1/25 ohne ,dass ich in sie 2 und 0 einfüge.Was bedeutet das denn?

  • @merve3987
    @merve39873 ай бұрын

    Danke! Was ist mit Semidefinitheit?

  • @whyineedthis343
    @whyineedthis343 Жыл бұрын

    Super erklärt, aber wie fährt man fort, wenn man nach der ersten partiellen Ableitung in der nach x nur x Werte und in der nach y nur y Werte hat? Weil so kann ich weder x noch y ausrechnen? Geht um die Funktion: x^2+3y^2-y^3 Die ersten partiellen Ableitungen sind dann ja fx’(x,y)=2x & fy’(x,y)=6y-3y^2 aber wie soll ich die nun gleich 0 setzen und auflösen?

  • @whyineedthis343

    @whyineedthis343

    Жыл бұрын

    Weil ich kann ja nicht 0 durch 2 teilen um auf x zu kommen und bei der anderen Ableitung 6y-3y^2 komme ich auf y = Wurzel von 2 und das erscheint mir auch nicht richtig

  • @anikamilanovic2863
    @anikamilanovic286311 ай бұрын

    Hallo Susanne, ich hätte dringend eine Frage 🥺🥺 kannst du mir erklären wie man es ableitet wenn die Funktion f(x)= e hoch x*y lautet? Ich kann die Ableitungen fx(x,y) und fy(x,y) nachvollziehen… aber wie geht es weiter bei fxx(x,y), fyy(x,y) und fxy(x,y) ? Bin voll verwirrt 😭

  • @momlk2122
    @momlk212211 ай бұрын

    also wenn man die 1. Ableitung nach der ersetzung der Punkte null findet , wie läuft die Berechnung von Extremum dann?

  • @smurfingme
    @smurfingme2 жыл бұрын

    Heyho, bei meiner einen partiellen Ableitung erhalte ich nur fy(x,y)=1 und 1!=0? gibts dann keine Extrema?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Ja genau! Sobald sowas passiert ist man schnell fertig 😄 (vorausgesetzt man hat sich bei der Ableitung nicht vertan).

  • @markusstieler9771
    @markusstieler9771 Жыл бұрын

    Eine Frage habe ich noch. Und zwar was soll man machen wenn die Determinante grösser 0 ist und der linke, obere Eintrag =0 ist? Danke

  • @franziska727
    @franziska7273 жыл бұрын

    Es wäre noch gut gewesen zu erwähnen, dass das Orientieren an der Determinante nur für eine 2x2 Matrix gilt. Ich hatte eine 3x3 Matrix und da war die Determinante = -8, woraus ich direkt schloss, dass das Ganze indifinit ist und ich einen Sattelpunkt habe. War leider nicht so :D, weil man da dann noch andere Sachen beachten muss. Falls du es doch in deinem Video erwähnst, habe ich es nicht mitbekommen. Dann bin ich ein Dulli und nehme das zurück. Sonst finde ich das Video super, so schön ruhig erklärt. Hat mir sehr geholfen. Danke :)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Hi Franziska, danke dir für dein liebes Feedback! Ja das stimmt, das hätte ich am besten noch erwähnt, denn bei einer 3x3 Hesse Matrix sieht die Welt dann nochmal komplizierter aus (wie du bitter merken musstest). Aber freut mich, dass dir der Rest gut geholfen hat.

  • @MinimiBigMac
    @MinimiBigMac3 жыл бұрын

    Wie sieht es bei einer 3x3 Hesse-Matrix aus? Kann man mit der gleichen Methode den TP und HP herausfinden?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Du musst da dann auch die Definitheit der 3x3 Hesse Matrix herausfinden. Das ist aber etwas schwieriger. Eine Möglichkeit über die Eigenwerte zeige ich hier: kzread.info/dash/bejne/rIKouMagf6m9npc.html Es gibt aber auch das Hauptminorenkriterium oder die quadratische Form.

  • @thepain7756
    @thepain77563 жыл бұрын

    Danke dir 👍🏻. Ich habe , warum auch immer, 4 punkte bekommen 😅. P4 (0,0). Stimmt es überhaupt?

  • @busrao.2134
    @busrao.213411 ай бұрын

    Was ist denn eigentlich, wenn wir zum Schluss einen Wert = 0 haben , haben wir dann einen SP ? 14:05

  • @brohmsen4227
    @brohmsen42273 жыл бұрын

    Gutes Video

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön 😊

  • @Laura-ii4bx
    @Laura-ii4bx Жыл бұрын

    Kannst du ein Video machen, in dem du erklärst, wie man kritische Punkte bestimmt, bei denen die Hesse Matrix nicht funktioniert?(also det(Hf)=0)

  • @sgtjango5244
    @sgtjango5244 Жыл бұрын

    was mache ich denn, wenn in meinen Gradienten keine anderen variablen, außer die, nach der ich umstelle, drin ist? ich bekomme ja dann einen direkten wert heraus, sowohl bei x, als auch bei y. Kann diese werte ja dann nicht merhr in die hessenmatrix einsetzen, da ich dann immer 0 herausbekomme.

  • @sipanj
    @sipanj3 жыл бұрын

    Danke Dir du schöne FRAU

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer17423 жыл бұрын

    Prima 👍

  • @guldomanuvol3158
    @guldomanuvol31585 ай бұрын

    Was ist wenn die determinante null ergibt ?

  • @DomskiPlays
    @DomskiPlays3 жыл бұрын

    Was wenn ich sin/cos habe und beim Gleichsetzen auf 0 keine Lösung existiert? Hab die Ableitungen mit 2 verschiedenen Online-Rechnern nachkontrolliert und die stimmen aber das Gleichungssystem kann ich nicht lösen.

  • @user-ch7xu8pe1e
    @user-ch7xu8pe1e5 ай бұрын

    Woher weiß ich, ob es ein lokales oder Globales Extrema ist?

  • @songohan393
    @songohan3932 жыл бұрын

    Mein Prof meinte wir sollen das mit den Eigenwerten bestimme, ich weiß allerdings nicht wie das gehen soll, vorallem bei 3x3 matrizen. Kannst du dazu auch noch ein video machen?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Schau mal hier hab ich ein Video zur Definitheit mit Eigenwerten: kzread.info/dash/bejne/rIKouMagf6m9npc.html Hoffe das hilft dir 😊

  • @songohan393

    @songohan393

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick oh man hab so einen ähnlichen titel häufig eingegeben und das kam nie auf youtube, das hilft sehr dannnkkeee

  • @florentinerauch1738
    @florentinerauch17382 жыл бұрын

    Wie würde man bei solch einer Funktion die zugehörige Umkehrfunktion berechnen?