Mehrdimensionale Extremstellen Sattelpunkt - mehrdimensionale Analysis, Extrema bestimmen

Mehrdimensionale Extremstellen Sattelpunkt
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man mehrdimensionale Extrema bestimmen kann. Wir finden Sattelpunkte, da die Hesse Matrix indefinit ist. Die partiellen Ableitungen bilden den Gradienten, der uns die Kandidaten für die Extremstellen in der mehrdimensionalen Analysis liefert. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Mehrdimensionale Extremstellen Sattelpunkt
0:23 partielle Ableitungen bilden
3:24 Gradient gleich Null setzen
5:52 Hesse Matrix berechnen
6:40 Definitheit Hesse Matrix
11:09 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/
Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Extremstellen #Extrema #MathemaTrick

Пікірлер: 27

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick3 жыл бұрын

    *Mein komplettes Equipment* ➤ mathematrick.de/mein-equipment _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @aravinkug313
    @aravinkug3133 жыл бұрын

    Ohne deine Videos hätte ich Analysis 2 niemals bestanden. Du bist eine Löwin, ich küss doch dein Herz habibi.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das freut mich riesig zu hören!

  • @MartinFaehrmann
    @MartinFaehrmann Жыл бұрын

    Super Video, vielen Dank!

  • @victorpineiro1304
    @victorpineiro13043 жыл бұрын

    SUPER erklärt.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Danke dir Victor! 😊

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer17423 жыл бұрын

    Super gut erklärt 🌹

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Danke dir, das freut mich sehr!

  • @yousefalfeel3063
    @yousefalfeel3063 Жыл бұрын

    vielen Dank

  • @ojalanmohamad9823
    @ojalanmohamad98233 жыл бұрын

    Danke

  • @ParalyticAngel
    @ParalyticAngel Жыл бұрын

    Ist es nicht so, dass man nur bei den 2. Ableitung die Hesse Matrix ran ziehen darf? Also wenn man fxx, fxy, fyx und fyy gefunden hat? Oder geht das auch bereits mit den 1. Ableitungen?

  • @feeguthier7613
    @feeguthier761310 ай бұрын

    Muss man bei der Hesse Matrix die Null immer durch Lambda ersetzen beim ausrechnen der Determinante?

  • @fenjasvea9168
    @fenjasvea91682 жыл бұрын

    Hallo, verstehe ich es richtig, dass man um HP,TP,SP zu berechnen immer lamder von der Hesse Matrix abziehen muss, um dann die Determinante zu bestimmen und die 0 stellen?

  • @walter_kunz

    @walter_kunz

    Жыл бұрын

    Man muss die Eigenwerte der Hessematrix bestimmen. Eine quadratische symmetrische Matrix ist genau dann positiv definit, wenn alle Eigenwerte größer als null sind; positiv semidefinit, wenn alle Eigenwerte größer oder gleich null sind; negativ definit, wenn alle Eigenwerte kleiner als null sind; negativ semidefinit, wenn alle Eigenwerte kleiner oder gleich null sind und indefinit, wenn positive und negative Eigenwerte existieren. Berechnung der Eigenwerte: de.wikipedia.org/wiki/Eigenwertproblem#Berechnung_der_Eigenwerte

  • @ScissorScorpioN
    @ScissorScorpioN5 ай бұрын

    Wie sieht es aus, falls bei den Ableitungen nach x und y jeweils NUR x und y vorhanden sind und man dadurch nicht die erste ausgerechnete Variable in die zweite Gleichung einsetzen kann? (Die andere auch einfach nach x/y auflösen und dann die kombinierten Werte nehmen?) ^^

  • @fenfox1862
    @fenfox18623 ай бұрын

    Ist der Sattelpunkt ein Extrema der Funktion? Weil mit funktionen von nur einer Variable ja gerade nicht. Ich bin sehr verwirrt gerade TT

  • @OmarOmar-gf9kz
    @OmarOmar-gf9kz2 жыл бұрын

    Ist das immer der Fall, dass fxy=fyx ist. Oder ist das wie ein Zufall? Vielen Dank dieses Video hat mir sehr weitergeholfen.

  • @walter_kunz

    @walter_kunz

    Жыл бұрын

    Wenn die Funktion f(x,y) im Bereich B stetig ist, ist immer fxy=fyx in B.

  • @raloroo1639
    @raloroo16392 жыл бұрын

    👍✌🏻

  • @rosemariekulz44
    @rosemariekulz443 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt. Doch ich hätte mir gewünscht, dass Sie auch die erste Ableitung von fy = 0 gesetzt hätten... da weiß ich nämlich nicht weiter

  • @Engy_Wuck

    @Engy_Wuck

    2 жыл бұрын

    ich würde sagen: 2xy=0 ist erfüllt für die Werte x=0 und für y=0. Also beides in die andere Gleichung einsetzen (die muss ja auch erfüllt sein). y=0 --> f_x=0²-1=-1 (und damit nicht Null) --> Fehler, y=0 ist keine Lösung. x=0 --> f_x=y²-1 --> y=+/-1 --> P1(0|1), P2(0|-1)

  • @sattelpunkt6523
    @sattelpunkt65232 жыл бұрын

    Man achte auf meinen Namen. Ja kein Witz. seit der Schulzeit heiße ich so

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Geil 😂

  • @tomraider7377
    @tomraider73778 ай бұрын

    Du hast das in dem anderen Video komplett anders erklärt

  • @tiborkifft8933
    @tiborkifft8933 Жыл бұрын

    Geil, wir befriedigen heute nicht nur unseren Drang nach mathematischem Verständnis.

  • @FloMj

    @FloMj

    6 ай бұрын

    ???????

  • @mohaammadsadat6051
    @mohaammadsadat60513 жыл бұрын

    Danke