Elektroautos stehen wie Blei, aber nicht mehr lange!

Автокөліктер мен көлік құралдары

#doctesla #teslakaufen #teslakaufberatung
www.teslakaufen.com/
Unsere Motorsportveranstaltung: e-cannonball.de/
Hier möchte ich eine Prognose erstellen und meine Erklärung über die Zukunft der Elektromobilität darstellen.
Wie ist euere Meinung dazu?
Diesen Charger für den Gebrauch in allen Situationen Europaweit empfehle ich. Nutzt ihr diesen Link bekommt ihr 5% Rabatt beim Kauf :
www.juice-technology.com/ove
Wenn Ihr ein Elektroauto mieten möchtet, empfehlen wir unseren Partner Ufodrive
Nutzt unseren Code: POVEKROEGER und ihr bekommt Prozente. www.ufodrive.com/en/
Meine Felgenempfehlung :
www.thenewaero.com/shop/ You should enter the code `Ove` into the discount code field at checkout
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“
amzn.to/35IxFW8
Dieses Ladekabel für das Laden an öffentlichen Ladesäulen empfehle ich: amzn.to/2DtsAEX
Dieser Charger ist sehr beliebt bei Elektroautofahrern: amzn.to/2DrYbH2
Ove trägt Holzfällerhemden von: amzn.to/2T5rtAS
Ove trägt Fleecejacken von: amzn.to/2T5s7OO
Ove trägt Hemden von: amzn.to/2CuNDW7
Ove benutzt folgende Kameras:
Hauptkamera: amzn.to/2CsNfY2
Aussenkamera: amzn.to/2CzYTjJ
Ove trägt Hosen von Blakläder: amzn.to/2CuscEx
Ove telefoniert mit: amzn.to/2CxzrM0
Ove schneidet seine Filme am: amzn.to/2DkuxUa
Ove trinkt leidenschaftlich gern: amzn.to/2CyFFez
Und: amzn.to/2CxzXcU
Ove Lieblingsbücher: amzn.to/2QWHg33
Und : amzn.to/2Hoif14
Und: amzn.to/2RVxVwJ
Das Supercharger Freundebuch: amzn.to/2S5IBZI
Arnie schwört auf dieses Reinigungsmittel: amzn.to/2HoCKdS
Müsst ihr Euch angucken: amzn.to/2ANnbH9
*Bei den Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, ich bekomme einen kleinen Teil der Einnahmen (bzw. einen Gutschein), wenn Du die Artikel über meinen Link kaufst. Ich empfehle jedoch immer auch Preisvergleiche bei anderen Anbietern zu machen um das günstigste Angebot zu finden.

Пікірлер: 2 100

  • @somadama8425
    @somadama8425Ай бұрын

    Danke Ove für das Video!: Ich fahre auch seit fast 5 Jahren Elektro (Model S, E-Golf, Megane E-Tech) und wir haben unseren ganzen Fahrzeugpark (12 Autos) elektrifiziert. Keiner der Mitarbeiter will mehr zurück zum Verbrenner. Unsere Betriebskosten des Fuhrparks haben sich seit dem deutlich verringert. Aber fairerweise muss man sagen, dass eine Lademöglichkeit zuhause und/oder beim Arbeitgeber die Akzeptanz deutlich erhöht. Für jemanden der diese Möglichkeiten nicht hat, ist es immer noch umständlicher als mit dem Verbrenner. Und gerade diese Leute greifen dann heute noch lieber zum Verbrenner. Daher plädiere ich dafür, an jeder Laterne einen preiswerten Schnarchlader mit 3kW nachzurüsten und dies mit günstigem Stromtarif der Stadtwerke ohne Blockiergebühr. Gibt es in Hannover schon vereinzelt aber wenn das flächendeckend gemacht wird, wäre dieses Akzeptanzplroblem aus der Welt.

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Sehe ich auch so Danke für dein Feedback

  • @Niciwi09

    @Niciwi09

    Ай бұрын

    Also ich habe jetzt keine Wallbox in der Garage, die aktuelle Verkabelung gibt es nicht wirklich her. Ist eben nur auf 230 Volt ausgelegt. Und dass isch als Mieterin 100% der Kosten für dienotwendigen Arbeiten übernehmen soll, sehe ich jetzt auch nicht ein. Mein Vermieter (selbst Elektroingenieut ist dafür, die gesamte WEG prinzipiell auch, die ist aber der Meinung, dass er bzw. ich die notwendigen Verkabelungsarbeiten (ca 25 bis 30m am Hang) übernehmen sollen. So lade ich meinen Megane e-tech (techno) eben nur öffentlich, funktioniert in 80% parallel zum Einkaufen , in den anderen 20% gucke ich meisten YT Elektroautothemen über den Vivaldi Browser.😉

  • @KatjaKleinschroth

    @KatjaKleinschroth

    Ай бұрын

    Wenn man immer wieder den gleichen Traum träumt, ist die Akzeptanz nicht mehr weit..... zumindest von denen, welche das Denken verlernt haben

  • @carstenvaupe2939

    @carstenvaupe2939

    Ай бұрын

    Auch ich habe unseren Fuhrpark elektrifiziert und kann nicht nachvollziehen, warum nicht alle Handwerker, schon alleine der Kosten wegen, mit e-Transportern unterwegs sind. Auch Amazon liefert ganz gewiss nicht aus Umwelt- oder Klimagründen elektrisch.

  • @MrBajanplayer

    @MrBajanplayer

    Ай бұрын

    ​@@TTemobilityDanke für dieses Video!!! Jetzt habe ich offensichtlich eine fake Meldung gelesen, das E-Autos durch das elektrische Feld aggressiv machen. Ich fürchte mich jetzt so, muß ich jetzt meinen Skoda Enyaq verkaufen? Ironie off! Nein, wieso kommen immer solche Schwachsinns Meldungen???? Ist die Angst der Verbrenner Lobby wirklich so groß???? Bitte, eines stimmt nicht. Das die Preise für gebrauchte E Autos im Keller sind. Habe beim Autohändler geguckt, u. d. Preis für meinen Enyaq ist prozentual gesehen nach drei Jahren wesentlich höher, als bei einem ähnlichen Verbrenner. Aber vielleicht ist es in Deutschland anders als in Ösiland. Alles Gute!!!

  • @chnienhaus
    @chnienhausАй бұрын

    Ich bin vor 15 Monaten vom Diesel auf einen Ionic 5 gewechselt und gehöre auch zu denen die nicht zu Hause laden können. Mein Fazit nach 15000km. Ich möchte nichts anderes mehr haben. I Love it

  • @Checkb28

    @Checkb28

    Ай бұрын

    So wie Dir, gings mir auch. Ich kann auch nicht zu Hause laden. Ich war am Anfang sehr skeptisch. Dennoch haben wir jetzt zwei Elektroautos. Wir haben zwei Lebensmittelmärkte mit Schnellladern in der Umgebung und haben unsere Einkäufe und den Ladebedarf (ca. 1x/Wo) aufeinander abgestimmt.

  • @Captain-Volt

    @Captain-Volt

    Ай бұрын

    Bei uns zwei i3.

  • @brecherxp9795

    @brecherxp9795

    Ай бұрын

    Der Ioniq 5 ist ja auch das praktischste Auto von Hyundai. Hätte ein Megaseller werden können, wenn er etwas weniger verbrauchen würde. Trotzdem sehr schönes Auto, stand bei mir ganz oben auf der Liste.

  • @chnienhaus

    @chnienhaus

    Ай бұрын

    @@brecherxp9795 wenn du die Autobahnfahrten ansprichst hast du sicherlich Recht. Über alles habe ich aktuell einen Verbrauch von 18,3 KW/h. Für mich absolut akzeptabel für den Kleiderschrank

  • @erneuerung9168

    @erneuerung9168

    Ай бұрын

    Bin ich ganz bei dir. 👍

  • @mike8728
    @mike8728Ай бұрын

    Ich bin der Meinung, dass das Erdöl viel zu wertvoll ist, um es einfach nur in einem Motor oder in einem Ölheizung zu verbrennen.

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Exakt

  • @franky855

    @franky855

    Ай бұрын

    Genau. Was kann man damit alles machen? Von Kunststoff bis hin zu Medizin.

  • @Niciwi09

    @Niciwi09

    Ай бұрын

    @@franky855 Medizin ja, Kunststoffe sehe ich eher kritisch, es ist schon zu viel Plastik aller Art in der Welt, da müsste eher verstärkt auf Kreislaufwirtschaft umgestellt werden. Aber Erdöl zu verbrennen ist die ineffizienteste Art, diesen Rohstoff zu nutzen. Die Förderung dessen wird ja auch unökologischer.. alleine das Thema Öl- und Teersande. Für uns alle wäre es besser, möglichst viel Erdöl bliebe dort, wo es ist.

  • @tesla-reactions6955

    @tesla-reactions6955

    Ай бұрын

    Pro Kalorie an Lebensmittel werden zur Erzeugung und Verteilung 10 Kalorien Erdöl benötigt. Viel Spass mit den Lebensmittelpreisen wenn das Erdöl mal knapp wird. Verbrenner verbrennen unser Essen.

  • @steffenkaltschmid568

    @steffenkaltschmid568

    Ай бұрын

    @@tesla-reactions6955 Interessant. Gibt es dazu eine Studie mit Link o.ä.?

  • @Quaded0190
    @Quaded0190Ай бұрын

    Ich arbeite im Außendienst, fahre 3x die Woche am Tag 500 Kilometer... im Jahr ca. 80.000KM und fahre rein elektrisch und vermisse kein Stück den Diesel!

  • @martinsassenberg9420

    @martinsassenberg9420

    Ай бұрын

    Verrate uns was Du fährst. Tesla mit genialo Ladenetz?

  • @th8467

    @th8467

    Ай бұрын

    @@martinsassenberg9420das geht auch ohne Tesla. Tesla ist natürlich führend aber der Abstand wird kleiner.

  • @th8467

    @th8467

    Ай бұрын

    @@martinsassenberg9420Aber was nützen die riesen Ladeparks? Es sollte etwas mehr in die Fläche, bei den Supermärkten z.B. .100kW Lader wären da überall genau richtig.

  • @Alltag.im.E-Auto

    @Alltag.im.E-Auto

    Ай бұрын

    Supermärkte und Ladesäulen, gibt es massig, finde ich. ABER was dort stört, ist der nicht sichtbare Preis. WO steht dort SCHNELL sichtbar, was das laden kostet. Musst du erst googeln oder App runterladen. Dann sieht man, dass das Laden dann 60 oder 70 Ct pro kwh ad hoc laden kostet... DAS nervt, nicht die Anzahl der Ladesäulen. Selbst die Aral Shop Verkäuferin letztens wusste nicht, was ihr Schnelladesäule kostet....

  • @Niciwi09

    @Niciwi09

    Ай бұрын

    @@Alltag.im.E-Auto Also ich lade mit der EnBW Ladekarte (L-Tarif) via Plug and Charge fast überall für maximal 50 cent/kWh (außer Ionity) selbst bei Aral für 50 cent (Ad hoc würde es dort 64 cent kosten) Bei EnBW selbst dann für 39 cent. Okay, die Basisgebühr ist schon heftig L-Tarif 17,99). Da ich aber nur öffentlich laden kann, ist das damit günstiger, als wenn ich im kostenlosen Tarif über den ADAC bei EnBW geladen hätte. Habe ich mir irgendwann mal ausgerechnet via Excel... Fahrleistung in einem durchschnittlichen Monat 1500 bis 1600 km) Eine gute Ladekarte finde ich wichtig (habe aber auch noch dieverse Apps) Aber Plug and Charge ist schon eine feine Sache.

  • @MatthiasKaiser-ik3ps
    @MatthiasKaiser-ik3psАй бұрын

    Ich möchte folgendes loswerden 1. Kosten höhere Anschaffung unklarer Wertverlust, 15 ct an einer Ladestation habe ich noch nie gesehen, auch hier steigende Preise vor 4 Jahren 36 ct an einer Ladestation jetzt 45 ct. Dazu kommt Vater Staat der auch einen Teil an Steuereinnahmen haben möchte und bei abnehmender Verbrennerzahl schön an den Elektrokosten zugreift (Prognose min.50%)Kfz Steuer kommt dann auch, Versicherung deutlich teurer, Tüv Statistik ist zumindest im Falle von Tesla klar Service auch. 2. Ich gehöre zu deinen 1% die zurück gewechselt sind 3. Ich denke es wird zukünftig weniger Autos geben, da die sich wenige leisten können. Fahren mit einem Elektrofahrzeug ist aber schon angenehm.

  • @thirgendwas1618

    @thirgendwas1618

    23 күн бұрын

    Sehr schön und passend geschrieben.

  • @ReinhardSchadle
    @ReinhardSchadleАй бұрын

    Ich fahre erst seit 2 Monaten elektrisch, mein i3s tankt meist die Sonne vom Dach. Fahre 1500 km im Monat , habe die anfänglichen Bedenken wegen der Reichweite längst vergessen und möchte nicht mehr zurück zum Verbrenner.

  • Ай бұрын

    Bin auch mit dem i3s in die E-Mobilität eingestiegen. Habe mir davor einen i3 für 14Tage ausgeliehen und nach den ersten 100m war klar dass ich nie wieder Verbrenner fahren will. Einfach genial das Auto!

  • @RainerSchroder-xr9vq

    @RainerSchroder-xr9vq

    Ай бұрын

    ​@vergangene Woche den I3s in Cashmirsilber probegefahren; die ersten Meter schon WOW, wie geil ist das denn? 😂😅 Mit jedem Kilometer mehr und mehr verliebt! In der Hälfte der Zeit war die Entscheidung gefallen. 2 Tage später war der Kaufvertrag unterschrieben! ❤❤❤ Jetzt kann ich die Abholung des fliegenden Teppichs kaum mehr erwarten 🎉❤🎉

  • Ай бұрын

    @@RainerSchroder-xr9vq Da wünsche ich Dir alles Gute, steht's unfallfreie Fahrt und nur viel Freude damit.

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemerАй бұрын

    Die Elektromobilität hat mir gezeigt, wie rückständig in Deutschland gedacht und gehandelt wird, ist echt erschreckend der ganze Hass und das Gebasche, allen voran Focus ... Wir freuen uns jeden Tag über unsere Autos (Tesla& Kona) gerade den Durchnschnittlichen Tibber Preis für März ausgerechnet 0,22€ ... Mich wundert eigentlich, dass wir derzeit extrem viele neue E-Auto sehen, gerade in den letzten 3 Monat hat das gefühlt explosionsartig zugenommen ...

  • @dominolehmann8227

    @dominolehmann8227

    Ай бұрын

    Das ist für alle ausserhalb von Deutschland schon längst klar. Beispiele gibt es genügend und vor allem bei der Digitalisierung. Man krallt sich an SEPA fest, man hat oft schlechten bis keinen Handyempfang, Prozesse sind nicht digitalisiert oder nur halbfertig gedacht. Das fängt schon bei der Autozulassung an und geht bei der Umweltplakette weiter. Man sieht sich oft als Pioniersland und wenn man vor Ort ist, fühlt man sich als Gast wie in einem Drittweltland in einer Servicewüste. Besonders, wenn es um das Thema connectivity und payment geht. Man steht sich in Deutschland ständig selbst auf den Füssen. Für Hass, Neid und vor allem Schnäppchenjäger ist Deutschland weltweit bekannt. Und wenn man sich der internationalen Presselandschaft bedient, sehen Beiträge oft komplett anders aus, als sie in Deutschland angetroffen werden. Auch wird gerne in Deutschland vergessen, dass die Welt sich weiterdreht und nicht Deutschland dem ganzen Europa entspricht. Der Gartner-Hype und seine Technologien bleiben nicht stehen. Das war früher in der Autoindustrie beim Thema JDM übrigens ähnlich. Nur gab es damals schlechteren Zugang für anderen Informationsquellen. Viele leben in Deutschland in einer rückständigen Bubble. Und oft hat man wohl das Gefühl, dass für alles der Staat einspringen muss, regulieren muss und man Anspruch auf x Förderungen hat. Zum Glück gibt es auch immer Ausnahmen und das erfreut. Ich finde es nur schade, dass es bei so polarisierenden Themen oft nur Schwarz-weiss-Denken gibt. Es ist klar, dass Elektromobilität nicht sofort für jeden heute passt, aber das muss es ja auch nicht. Es ist auch nicht mehr in jedem Falle zeitgemäss x Stunden am Tag KM abzuspulen. Nicht jeder ist in der Logistik oder im Vertrieb tätig. Wenn man jeden Tag dermassen viel herumfährt, kommt man ja kaum noch auf produktive Arbeitsstunden.

  • @1speedtreiber

    @1speedtreiber

    Ай бұрын

    So ist es...am meisten erschreckt mich aktuell der Hass auf EAutos..warum auch immer das so ist..lg Ringo

  • @dominolehmann8227

    @dominolehmann8227

    Ай бұрын

    @@1speedtreiber ein Grosser Anteil wird vermutlich durch Angst vor Veränderung, Unsicherheiten und Existenzängsten begründet sein. Die Scheuklappen aufzusetzen, half jedoch noch nie.

  • @martink.9442

    @martink.9442

    Ай бұрын

    Ach? Dann geh mal nach Frankreich, Spanien, Italien. Wie leben dagegen im Paradies.

  • @Danimaxx

    @Danimaxx

    Ай бұрын

    @@martink.9442 Ich war im Juli 2023 in der Toskana unterwegs. Die Ladeinfrastruktur in Italien entspricht gefühlt der in Deutschland von vor 5 Jahren. Da merkt man wieviel sich hier getan hat wenn man 2019 auch schon elektrisch unterwegs war. Im Süden Italiens soll es noch übler aussehen.

  • @greteca
    @gretecaАй бұрын

    Ich fahre seit 2018 Tesla Model 3, vorher 20 Jahre mehrere Mercedes E-Klasse (Kombi). Ich bin noch nie finanziell so günstig gefahren, auch dank PV-Anlage auf dem Dach, habe Europa mehrfach durchquert und bin mit viel Spaß dabei. Mein Fahrstil hat sich übrigens auch geändert, ich fahre viel entspannter. Ladungen auf der Strecke bei Tesla sind willkommene Stops für WC und Espresso. Mein nächstes E-Auto soll eines werden, das bidirektionales Laden anbietet. Das hätte ich gern, um Strom aus dem Aku ins Haus oder elektrische Geräte zu bringen. Mal sehen, wann das Standard bei den Herstellern wird. Bisher machen es nur wenige. Verbrenner ist für mich soooo was von gestern, indiskutabel.

  • @thomaskramer9578
    @thomaskramer9578Ай бұрын

    ich bin selbstständig mit einem Installateurbetrieb für Sanitär und Heizung mit zwei Monteuren, einem Auszubildenden und einer Teilzeitkraft. Meinen ersten vollelektrischen Lieferwagen habe ich mir vor 8 Jahren angeschafft. Ab kommender Woche fahren alle Fahrzeuge in meinem Betrieb vollelektrisch und privat ist das ebenso. Lets go! ich wünsche mir mehr Mut!

  • @Niciwi09

    @Niciwi09

    Ай бұрын

    Falls ich mal einen Installateur beauftragen müsste, sollte der genauso "ticken". Einer, der heute noch fossil unterwegs wäre, bekäme keinen Auftrag von mir - es sei denn er zeigt mir die Bestellpapiere für die EVs für seinen Betrieb, dann könnte ich mir das noch mal überlegen....😉

  • @RalfHofner

    @RalfHofner

    Ай бұрын

    welchen Lieferwagen mit welcher Jahresleistung fährst Du??

  • @thomaskramer9578

    @thomaskramer9578

    Ай бұрын

    @@RalfHofner Nissan E-NV 200, 26KWh Akku, ca. 12000km/a, Opel Vivaro E, 75KWh, ca. 17000km/a und ab nächste Woche Fiat Ulysse E (baugleich mit Vivaro), 75KWh

  • @relaxedtriathlon7095

    @relaxedtriathlon7095

    Ай бұрын

    Seid ihr die aus Hohenneuendorf…würde mir euch dann mal Speichern 😂

  • @user-ql2jm4tn7j

    @user-ql2jm4tn7j

    Ай бұрын

    @@Niciwi09 Ist ein Benzinfahrer jetzt auch Nazi oder wat ?

  • @donr.wetter9532
    @donr.wetter9532Ай бұрын

    Ich arbeite für einen Zulieferer in der Konstruktion. Wir konstruieren für alle deutschen Hersteller. Es gibt keine neue Entwicklung für Verbrenner mehr. Es gibt allenfalls Adaptionen auf Basis der „letzten Verbrennergeneration“ für verschiedene Modelle. Diese laufen dann nach und nach aus. Alle Fabriken werden schon jetzt in DE für Batterieelektrische Fahrzeuge umgebaut . Das kostet Milliarden, das wird sicher nicht zurückgebaut. Der letzte Rest der Verbrenner wird dann noch im Ausland gebaut z.B. Mexiko.

  • @Romiman1

    @Romiman1

    Ай бұрын

    Volle Bestätigung aufgrund identischer Erfahrung.

  • @stephanhuttenlocher9690

    @stephanhuttenlocher9690

    Ай бұрын

    Tja, wer wird uns auf dem Weg folgen?

  • @donr.wetter9532

    @donr.wetter9532

    Ай бұрын

    @@stephanhuttenlocher9690 Die EU, ein großer Teil der USA u. China. Das meist verkaufte Auto der Welt ist jetzt schon ein Tesla. Deutschlands Automobilhersteller sind eher zu langsam. China nimmt uns immer mehr Verkäufe weg.

  • @tesla-spectre

    @tesla-spectre

    Ай бұрын

    @@stephanhuttenlocher9690uns folgen? 😂 Deutschland ist hinten dran.

  • @therollingpalankeen

    @therollingpalankeen

    Ай бұрын

    @@stephanhuttenlocher9690 Ganz einfach: Früher oder später ALLE. Momentan sieht es etwas nach 'später' aus. 😉

  • @ruedigerrued409
    @ruedigerrued409Ай бұрын

    Ich fahre nun 3,5 Jahre elektrisch und werde nie wieder zurück wechseln. Selbst den Lieferwagen der Firma stellen wir auf elektrisch um. Es ist eine Frage der Einstellung. Leider wird in Deutschland alles tot geredet. Letztlich denke ich aber, wird das in ein paar Jahren keine Frage mehr sein.

  • @christianfugl359

    @christianfugl359

    Ай бұрын

    Ich fahre drei Verbrenner und ein E-Fahrzeug, habe einen Bootsanhänger. Der Hafen gehört der Gemeinde, die werden nach Aussage des Bürgermeisters, keine Ladesäulen bauen. Dazu fahren wir seit 11 Jahren 6x im Jahr 1400 km am Stück nach Italien. Das kann man völlig vergessen. Mit dem E-Flitzer fahre ich zur Arbeit und kann in Hamburg überall kostenlos parken. Als Arbeitsauto ist das völlig okay, ein Preisburner aber nicht.

  • @guenterlaarmann4514

    @guenterlaarmann4514

    Ай бұрын

    ​@@christianfugl359also ich tanke im Hafen gratis. Kaufe dir einen J-Booster und den richtigen Adapter dazu! Ich fahre alle 14 Tage nach Italien, aber mit einem Tesla geht das locker!

  • @benediktontour1075

    @benediktontour1075

    Ай бұрын

    Bei mir genauso, 3 Jahre elektrisch und nie wieder zurück.

  • @tomschierenberg3730
    @tomschierenberg3730Ай бұрын

    Hohe Inspektionskosten fallen weg? Da ist meine Erfahrung aber eine gänzlich andere. Die Arbeiten an der Hochvolttechnologie scheint unendlich komplex zu sein und nur ausgewähltes Personal darf überhaupt an das Fahrzeug ran. Ich fahre einen Enyaq IV80 und die Inspektionskosten, die auf Nachfrage auch nur schwammig kompliziert umrissen werden, sind alles andere als niedrig. Aber höchstkomplex und fordernd ist die Arbeit, das habe ich verstanden. Nené, da komme ich mir ein wenig verschaukelt vor, wenn ich sehe, wie die Werkstätten so nach und nach die Preise an die Verbrenner angleichen. Elektrisch fahren ist toll, trotzdem weiß ich nicht, ob mein nächstes Auto im nächsten Jahr elektrisch angetrieben wird.

  • @alexandergrimm9171

    @alexandergrimm9171

    26 күн бұрын

    Fahre zwar keinen Tesla, doch hier gibt es das Thema Inspektionsservice so nicht. Eine Durchsicht nach 4 Jahren thats it

  • @pitnice6991
    @pitnice6991Ай бұрын

    Moin Ove 😊 endlich mal jemand, der Klartext spricht und den Qualitätsmedien die Stirn bietet 😂 Ich fahre seit 2012 elektrisch, die ersten 3 J. mit einem Opel Ampera (immer elektrisch, nur auf Strecke und eher selten ist der Range Extender angesprungen), dann 8 Jahre TESLA 4 J. MS 85 D und 4 J. M3P Wir sind noch nicht ein einziges Mal liegen geblieben; dabei gab es 2015 erst 34 Supercharger in Deutschland, Europa sowieso recht wenig. Keine 1.200 € für Service oder Reparaturen in 11 Jahren!!! Und heute ist das Netz an Ladestationen, so groß und so dicht, dass bei sehr vielen noch nicht einmal die Auslastung passt. Für das jetzige Chaos und die negative Stimmung hat aber die Autoindustrie selbst in den ersten Jahren sehr viel durch Desinformation beigetragen. Und die Medien schreiben wieder mal voneinander ab: das verunsichert die Menschen noch mehr und gibt vielen gestrigen Autoverkäufern jetzt genau die Argumente, auf die sie gewartet haben. DIE ZUKUNFT FÄHRT ELEKTRISCH! 😊

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Genauso!

  • @seppfesl

    @seppfesl

    Ай бұрын

    Seit 2012 - Respekt! Ich hab den Ampera auch Probe gefahren - ein tolles Auto! Ich konnte ihn mir damals aber nicht leisten und mein Entschluss, auf ein E- Auto zu sparen wurde bestärkt 2019 wurde es dann ein E -Niro - sehr zufrieden!

  • @marcd6897

    @marcd6897

    22 күн бұрын

    In der Tat, die negativen Berichte über Elektromobilität sind anfangs durchaus auch sehr aktiv von den Autoherstellern selbst befeuert worden, weil die wohl dachten, das lästige Elektro-Auto wird sich schon mittels verstärkter Lobbyarbeit wieder von selbst erledigen. Und jetzt sind es halt die Geister, die ich rief, die den Auto-Herstellern das Leben schwer macht.

  • @EngineersFear
    @EngineersFearАй бұрын

    Danke für dieses Video. Ich bin 2020 das erste mal Langstrecke gefahren, mit 20 kWh. Da gabs dann alle 50 km mal einen 50 kW Triple-Charger und wenn der kaputt war wurde es schwierig. Das ist jetzt gerade mal 4 Jahre her. Ich habe jetzt auf dem selben Bauraum einen 52 kWh Akku (vom ID.3), es steht alle 10-20 km mindestens ein 150 kW Charger und an Autobahnen sind es auch oft Ladeparks mit 6-20 Ladesäulen. Tesla hat seine Super Charger für alle freigegeben. Die Zeiten wo ich mir mit goingelectric noch vorher eine Route überlegen musste sind also definitiv vorbei. Nachtrag: das beste ist: die Dinger brauch ich sehr selten denn mit dem aktuellen Akku fahre ich die meisten Strecken einfach durch. Ich habe noch nie eine derart rasante Entwicklung gepaart mit soviel Desinformation gesehen wie bei der Elektromobilität. Ob das an den absehbar schwindenden Gewinnen der Ölindustrie liegt - in Propaganda verstehen die sich ja, nachweislich.

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    Ай бұрын

    Ging doch erst kürzlich durch die Presse. Bis 2030 50 Milliarden Steuerverluste für die Bundes-Regierung. Das könnte den fehlenden Enthusiasmus von dieser Seite aus erklären.

  • @Pit1963

    @Pit1963

    Ай бұрын

    Ich bin 2021 eingestiegen mit meinem M3 LR. Vorher habe ich euch Pioniere bewundert. besonders die Kollegen mit dem Ioniq Classic. Aber es hat auch damals schon funktioniert. Meine Erfahrung aber war, dass ich selbst 2021 ohne großes Kopfzerbrechen 700 km nach Berlin gefahren bin. Wir mussten uns sogar beim Picknick beeilen, weil das Auto mit dem Laden schon fertig war. Auf der Strecke waren es 2 Lade-Stopps, welche ich für eine Pause auch mit dem Verbrenner gemacht hätte. Ich beobachte auch mit Verdruss die Desinformationskampagne, und wie die Masse mal wieder voll darauf reinfällt. Leider haben die Menschen es verlernt, selbst zu denken. Das geht von der Kinderarbeit am Kongo bis die anderen Paulanergarten-Geschichten. Ich sage dann immer, dass ich bei meinem Auto ankreuzen, ob die Rohstoffe für meinen Akku von den zarten Händen chilenischer oder kongolesischer Kleinkinder mit Liebe geschürft wurden. Die Gesichter sind immer wieder unbezahlbar. Ich sage den Skeptikern immer, dass die e-Mobilität in etwa da steht, wo die Handies in den 90ern standen, als man noch mit den dicken Knochen rumgelaufen ist, oder gar die C-Netz-Tornistergeräte am Start hatte. Die Entwicklung in Sachen Akku nimmt gerade erstmal an Fahrt auf. Klar ist aber auch, dass wir Early Adaptor eine unsichere Investition in Sachen Restwert machen, was sich aber in meinen Augen bei entsprechend langer Nutzungsdauer oder Abschreibung über den Betrieb wieder relativiert. Ich hätte meinen Verbrenner noch gut 5 Jahre weiterfahren können, habe mich aber aufgrund Abschreibung und 0,25% Regelung für den Tesla entschieden, weil das Fahrzeug meine Anforderungen der nächsten 6-10 Jahre perfekt abdeckt. Und auch nach 3 Jahren hat sich diese Meinung nicht geändert. Als reiner Privatmann würde ich noch 5 Jahre warten; es sei denn, ich habe das Geld zu locker sitzen. Technisch gesehen aber kann jetzt schon der Bedarf von 80% der Konsumenten mit dem e-Auto abgedeckt werden. Der Vertreter oder Monteur, der am Tag >500 km auf Termin fährt, der ist wirklich noch beim Diesel besser aufgehoben.

  • @EuroNoMic

    @EuroNoMic

    Ай бұрын

    @@Pit1963ganz genau meine Erfahrung. Bin seit 7 Jahren in dem Thema E-Auto. Mein Diesel hatte, nach 240Tkm, nach etlichen kostspieligen Reparaturen und mit zeitaufwendigen Fehlersuchen, einen kapitalen Motorschaden. Bis dahin war mir schon klar, wenn der Diesel durch ist, dann wird mein nächstes Auto ein Elektro. Seit 2 Jahren fahre ich einen Polestar 2 und habe die Anschaffung nicht bereut. Privat und gebraucht gekauft, ohne irgendeine Förderung, aber dennoch für einen Preis, den ein vergleichbar ausgestatteter Diesel auch gekostet hätte. Für mein Fahrprofil perfekt. Wie du schon geschrieben hast, mache ich ebenso kurze Pausen bei längeren Fahrten, genauso, wie vorher mit dem Verbrenner. Derweilen wird jetzt für 15-20 min. nachgeladen. Es ist auch unser Urlaubsauto, mit Gepäckbox auf dem Dach, Hundebox im Kofferraum und Kinder auf der Rückbank. Seit letztem Jahr lade ich hauptsächlich von der eigenen PV. Jährlich fahre ich ca 30tkm. Bin Pendler mit ca. 150km am Tag, die ich auf meiner Route auch zügig fahren kann, teils auch über 200 km/h. Mir macht das Fahren nicht nur Spaß, ich vermisse auch nichts zu vorher.

  • @Pit1963

    @Pit1963

    Ай бұрын

    @@EuroNoMic , Polestar 2 ist ein gutes Auto. Gute Entscheidung. Ich komme nicht auf 30tkm, da ich hauptsächlich remote arbeite. Auch habe ich keine eigene PV auf dem Dach. Mit sowas hat man natürlich noch einen Vorteil. Ein Freund von mir lädt nur auf Langstrecke fremd. Im Alltag holt er sich den Strom vom Dach per Überschuss-Laden. Trotzdem bin ich froh mit der Entscheidung. Selbst ein Trip zu einem 150 km entfernten Kunden kann ohne nachladen gemacht werden (300 km Gesamtstrecke).

  • @tonymattijssen5085
    @tonymattijssen5085Ай бұрын

    Hallo Ove, du hast volkommen recht, genau auf dieses Video habe ich gewartet. Ich bin holländer und immer in Deutschland unterwegs, Fahre minimal 60.000 KM im Jahr und seit 6 Jahren elektrisch, funktioniert einwandfrei durch die immer bessere Lade Infrastruktur und die immer bessere Autos selbstverdtändlich. Mach weiter so! Gruss Tony

  • @pocketdynamo5787
    @pocketdynamo5787Ай бұрын

    Ich (m36) habe mir letztes Jahr mein erstes Auto angeschafft (vorher hatte ich bei Bedarf Mietwagen oder CarSharing). Da ich mich mit dem Thema im Vorfeld nicht wahnsinnig gut auskannte, habe ich mich dann ein bisschen informiert - sowohl in Richtung Benziner, als auch E-Auto. Was ich dabei im Kopf hatte: unregelmäßige Fahrten, wenn dann aber meist über 500km (Urlaub, Familienbesuche, hin und wieder mal ein Ausflug mit großem Hund oder größere Einkäufe); schmales Budget (Anschaffungskosten maximal 15.000 €). Dementsprechend brauchten wir einen 5 Türer, aber kein SUV (der Hund kommt sonst nicht aus eigener Kraft rein und raus), relativ großzügiger Kofferraum, und meine Freundin bestand auf Automatik und Sitzheizung. Haben dann ziemlich schnell festgestellt, dass bei unserem Preis als Neuwagen allenfalls der Dacia Sandero infrage kommt, ein E-Auto dagegen nicht. Bei Gebrauchtwagen fanden wir dann auch kein E-Auto, wobei da für uns auch die Schwierigkeit war: Wir sind Mieter in der Großstadt, also keine eigene Lademöglichkeit. Und in dem Bereich, wo wir mit Anwohnerparkausweis parken könnten, gibt es auch keine Ladesäulen. Es gäbe eine Tiefgarage, da kostet der Stellplatz aber 250€ im Monat und Ladesäulen hat die eh nicht. Ein paar Blocks weiter gäbe es eine mit Ladesäulen, da kostet der Platz aber 400€/Monat. Absurd. Bei uns parken dementsprechend selbst Porsches und Ferraris an der Straße. Schlussendlich ist es dann ein guter gebrauchter Ford Focus mit knapp 60.000 km auf der Uhr geworden. Bin nicht kategorisch gegen E-Autos, aber zum jetzigen Zeitpunkt war es dann für uns definitiv keine Option.

  • @pol1250
    @pol1250Ай бұрын

    Auf Reisen oder Langstrecke sind die E-Autos schon sehr frustrierend. Das Auto gibt immer die Strecke vor und man ist schon sehr eingeschränkt in seiner Freizeit. Essen an der Ladestelle ist auf einmal auch nicht mehr soo spannend zumal das Nachladen auch noch sehr teuer und zeitintensiv ist. Also jeder der Wert auf Selbstbestimmung und Freiheit legt soll besser die Finger davon lassen. Und ja ich fahre elektrisch...seit 2013.

  • @roweb5531
    @roweb5531Ай бұрын

    Meiner Meinung nach ist es entscheidend ob diejenigen, welche bereits zum E Auto gewechselt haben wieder zurück zum Verbrenner wechseln oder von der Technik so überzeugt sind, dass sie nicht mehr zurück möchten. Sollte letzteres eintreten wird sich die E Mobilität klar durchsetzen aber es braucht halt Zeit. Ich selbst fahre elektrisch und möchte nicht mehr zurück. Der Verbrenner fährt sich für mich mittlerweile total antiquiert.

  • @haraldbohn7341

    @haraldbohn7341

    Ай бұрын

    Ich habe zwei Elektroautos und die Verbrennerwelt sieht mich nie wieder! Ich hatte noch NIE soviel Spaß beim Autofahren wie die letzten zwei elektrischen Jahre!

  • @roweb5531

    @roweb5531

    Ай бұрын

    @@haraldbohn7341 geht mir auch so.

  • @Niciwi09

    @Niciwi09

    Ай бұрын

    Ich wüsste jetzt keinen Grund, außer der Pistole am Kopf, der mich jemals wieder zu einem Kauf eines Verbrenners bringen würde.😏

  • @525fishingman
    @525fishingmanАй бұрын

    In meiner Garage stehen 2 E Autos und da kommt auch nix anderes mehr rein Punkt!

  • @peterhelm522

    @peterhelm522

    Ай бұрын

    Dito

  • @berndblum6771

    @berndblum6771

    Ай бұрын

    Bei mir auch.....😊

  • @Halbwertszeit_ueberschritten

    @Halbwertszeit_ueberschritten

    Ай бұрын

    Ebenso

  • @Otte74

    @Otte74

    Ай бұрын

    Hier auch - mittlerweile Nummer 3 und 4 (war eine schnelle Umstellung, wir haben damals innerhalb von 2 Monaten beide Verbrenner gegen reine E-Autos getauscht...)

  • @bberg30

    @bberg30

    Ай бұрын

    Hier auch 3 BEVs. Verbrenner nein Danke.

  • @i1w1
    @i1w1Ай бұрын

    vor genau einem Jahr hatte ich das unvergleichliche Vergnügen, meinen Tesla in Stuttgart abzuholen. Ein Moment, der nicht nur eine Veränderung in meinem Mobilitätsverhalten markierte, sondern auch den Beginn einer neuen Ära persönlicher Freiheit und nachhaltiger Fortbewegung. Kaum hatte ich das Steuer in die Hand genommen und mich auf die Autobahn gewagt, war es um mich geschehen. Das Fahrverhalten, vergleichbar mit meiner 1200 Suzuki, offenbarte eine unerwartete Symbiose aus Kraft und Präzision. Doch es war mehr als das - es war das unmittelbare Erleben brutaler Beschleunigung, kombiniert mit der heimlichen Eleganz der Stille, die mich umfing. Das Klicken des Schalters war wie das Öffnen eines Portals in eine neue Dimension des Fahrens. Der Tesla bot mir nicht nur unglaublichen Komfort, sondern auch die Freiheit, die Stille in ihrer reinsten Form zu genießen. Ein Paradoxon, das mich faszinierte: die Ruhe, die mich umgab, während ich mit der Kraft eines Sturms vorwärts preschte. Und dann gab es diese Momente, in denen ich beschloss, die Stille zu durchbrechen und die verborgene Kraft unter der Haube zu entfesseln. In diesen Augenblicken konnte ich, wenn ich es wollte, die Verbrenner im Rückspiegel verschwinden lassen - wie ein Zauberkünstler, der seine Gegner mit einem Fingerschnippen aus dem Blickfeld entfernt. Diese Erfahrung war mehr als nur ein Beweis technischer Überlegenheit; es war ein lebendiges Zeugnis für die Möglichkeit, unsere Welt zu verändern, ohne auf die Freuden des Lebens verzichten zu müssen. Ein Jahr ist vergangen, und die Begeisterung hat nicht nachgelassen. Jedes Mal, wenn ich in meinen Tesla steige, erinnere ich mich an diesen ersten Tag, an die Offenbarung, die er mir bescherte. Es war nicht nur eine Fahrt; es war der Beginn einer Reise hin zu einer aufregenden Zukunft.

  • @krealustus

    @krealustus

    Ай бұрын

    … Du solltest Schriftsteller/Poet werden (das meine ich echt ernst - so einen Kommentar habe ich die letzten Jahre sehr, sehr selten gelesen!)

  • @TheStevieD182

    @TheStevieD182

    Ай бұрын

    Echt sehr schön geschrieben!! Mit geht's beim elektrischen Fahren ganz genau so!

  • @norbertluecke2812

    @norbertluecke2812

    Ай бұрын

    endlich mal ein Text mit Stil & Charakter im Netz und dazu wahrhaftig wahr!

  • @01det
    @01detАй бұрын

    Prima Statement zur aktuellen Lage, einmal vollelektrisch ….immer vollelektrisch. Seit 08/21 fahre ich einen Ioniq 5 (P45) (85 Tkm) und ihr könnt mir glauben, ich bin schon viele gute und auch nicht so gute Benziner und Diesel gefahren. Bin jetzt 73 und wollte die neue Technik unbedingt probieren … ich bin vollauf zufrieden. Weite Strecken, andere Länder, Laden mit AC, DC, HPC…Alles kein Hexenwerk….immer nach dem Motto: Steht er, dann lädt er. 😜 und zuhause, da wo er am meisten steht, bekommt er den meisten Saft von der Sonne. Die Tankstelle sieht mich höchstens mal zum Waschen. OK, weiter so Ove und ich bin mir sicher: Früher oder später, werden sich die Stromer durchsetzen….jeder kann dabei unterstützen…..👍👋

  • @steffenkaltschmid568

    @steffenkaltschmid568

    Ай бұрын

    Sehr vorbildlich! ;)

  • @Danimaxx
    @DanimaxxАй бұрын

    Wann arbeitet eigentlich jemand der 1000km am Tag fährt und kein Berufskraftfahrer ist?

  • @dominolehmann8227

    @dominolehmann8227

    Ай бұрын

    Die Frage ist generell, wie zeitgemäss manche Arbeitsabläufe sind, wenn am Tag x Stunden mit Auto fahren verbracht werden. Ist also fraglich, ob jeder in München wohnen muss und nach Hamburg zur Arbeit fahren muss, unabhängig von der Antriebsart.

  • @andreasburgholzer

    @andreasburgholzer

    Ай бұрын

    Ja, möchte ich auch wissen was das für ein Job sein soll!

  • @123steiner

    @123steiner

    Ай бұрын

    Als ich noch Zeitarbeiter war fuhr ich querfeldein durch Deutschland. Klanxbühl, Bacharach, Marktheidenfeld, Zweibrücken.....4000 Kilometer im Monat kommen da locker zusammen.

  • @edwindieser5914

    @edwindieser5914

    Ай бұрын

    Regionale Marktleiter bei Baumärkten zum Beispiel. Ehemaliger Nachbar… am Tag mal 700 km sind da schon drin… aber immer Vollgas Linke Spur. Der eine A4 ging seine 270 km/h spitze…

  • @andreaskiefer7961

    @andreaskiefer7961

    Ай бұрын

    Also so wie 99% der Deutschen 😂

  • @ThePowerCycler
    @ThePowerCyclerАй бұрын

    Fahre Elektro seit 2019 und liebe es!

  • @Waldlaeufer6101
    @Waldlaeufer6101Ай бұрын

    Hallo Ove, bin selbst begeisterter eAuto Fahrer seit etwas mehr als 1 Jahr. Aktuell 30Tkm und 0,0 Probleme mit dem ID.4. Eine meiner besten Entscheidungen ever. Aber ich erlebe in der Diskussion mit Nachbarn, Geschäftsleuten und meinem Umfeld auch diese Verunsicherung und eine stetig steigende Abneigung zu der Elektromobilität insgesamt. Ich spreche viel mit den Leuten und versuche anhand meiner eigenen tägliche Analysen zu Verbrauch, etc. aufzuklären. Dann kommt häufig das Thema Batterie und das sei doch eine "Umweltsauerei". Ist gerade etwas schwierig den Leuten klarzumachen, dass die Forschung (nicht jeder versteht dann auf Anhieb was Natrium als Ersatz von Lithium oder auch Eisen-Phosphat bedeuten...) noch große Sprünge machen wird und das zu Anfang des 20.Jahrhunderts der Verbrenner auch eine Art der Fortbewegung war, die teils in den Kinderschuhen steckte. Aber insgesamt bin ich extrem überzeugt, dass das der richtige Weg ist und wir auch als Land, Volkswirtschaft, etc. den Umstieg auf regenerative Energien schaffen MÜSSEN(!) sonst werden wir von Mutter Natur bitterlichst bestraft. Einige mussten das ja schon mit dem Leben bezahlen (Ahrtal, etc.). Mach weiter so! Freue mich auf weitere Beiträge. Gruß

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Schön, dass du auch aufklären willst Ich mache das seit 8 Jahren und werde nicht aufgeben

  • @norbertriedel6143
    @norbertriedel614329 күн бұрын

    Danke für deinen Beitrag. Ich habe seit 16.11.23 einen Enyaq 60 und möchte ihn nicht mehr missen. Ich hatte jetzt die erste Urlaubsfahrt nach Algund in Südtirol gemacht. Hin über den Brenner und im Outlet im Parkhaus geladen. Zurück über Reschen- und Fernpass. In Garmisch 1 Std. mit 11KW nachgeladen und bin noch mit 107km Restreichweite zuhause in Haimhausen angekommen. Ich kann nicht zuhause laden. Die nächste Lademöglich ist 4 min. entfernt und über Ladenetz mit 38ct günstig. Ich möchte nicht mehr zum Verbrenner zurück. Wenn man will geht das. Der Enyaq 80 war mir zu teuer und für meine Bedürfnisse reichen der 60-er mit 58-er Batterie voll aus.

  • @jurgen4418
    @jurgen4418Ай бұрын

    ich fahre schon 4 Jahre Tesla Model 3 LR und habe den Wechsel vom Audi A3 Diesel nie bereut. Elektroauto fahren ist so ein entspanntes fahren sodass ich mir nicht vorstellen kann jemals wieder umzusteigen. Nicht zu vergessen ist dieses unglaubliche Drehmoment und bei Tesla die Sicherheit auch durch die Software. Wenn dann noch der Strom vom eigenen Dach kommt ist das einfach genial.

  • @wolfwolf8408

    @wolfwolf8408

    Ай бұрын

    Geh mal zum Arzt 🥼 🛌 💉

  • @Heinz-qf1db

    @Heinz-qf1db

    Ай бұрын

    Kann ich voll nachvollziehen. Komme auch vom BMW Diesel und jetzt zu TESLA Y LR. Einen Verbrenner werde ich nie mehr kaufen. Alleine das One-Pedal-Drive ist für mich ein Genuss, den ich nicht mehr missen will. Entspannter läßt sich nicht Auto-Fahren.😀

  • @Pete-1261
    @Pete-1261Ай бұрын

    Ich habe mir ein Gebrauchten 2017er Hyundai IONIQ 28kWh gekauft, und bereue rein gar nichts. Ich habe einen mit Premium Ausstattung mit Schiebedach bekommen für etwas über 18.000 und dachte das die sehr kleine Batterie mir Probleme bereitet. Im Sommer kommt man 200-240km, im Winter natürlich weniger. Frage an alle: Wann war das letzte mal das ihr mehr als 200km am Tag gefahren sind? Ich bin zu den Kenntnis gekommen das jeder nach Reichweite schreit, und am ende diese Reichweite entweder gar nicht an einem Tag benützen tut, oder wenn's hoch kommt nur an 2 Tage im Jahr - zum Urlaubsort, und wieder Heim. Und daher wird eine Riesen Batterie das ganze Jahr mit sich herum geschleppt, die Gewicht und natürlich viel Geld gekostet hat. Die kleine Batterie hat zusätzlich noch den Vorteil das ich von 2% auf 94% in 32min wieder voll bin. Ich liebe das lautlose Dahingleiten ohne Ruckeln, und kann voll die Soundanlage genießen, oder das offene Schiebedach. Für mich kommt nichts anderes mehr in frage. Endlich diesen Öl Wahnsinn mit alle 10min wechselnde Preise hinter mir gelassen zu haben. Meine "Sprit" Kosten haben sich halbiert und natürlich bin ich beruhigt fürs Klima sauber mit 100% Windenergie zu Fahren (laut Stromanbieter.) Und wenn ich mal Solar haben sollte - dann gibt´s kostenloses "Tanken". Besser geht´s doch nicht, oder? Und was den Verbrenner Verbot 2035 angeht - ich glaube Felsen fest, das der Markt das viel Früher von alleine richten wird. 2030, oder sogar noch früher.

  • @hapewe6052
    @hapewe6052Ай бұрын

    Wir haben seit 2021 als Zweitwagen einen 500e, rd 25tkm Erfahrung damit, laden an der heimischen Wallbox. Einfach klasse, kein Gedanke nach Ende des Leasings zum Verbrenner zu wechseln. Solange unser ‚grosser‘ Diesel problemlos läuft (jetzt 8 Jahre/130tkm) darf er bleiben, danach wird auch er durch ein e-Auto ersetzt.

  • @saschaostermeyer5592
    @saschaostermeyer5592Ай бұрын

    Vielen Dank lieber Ove, du sprichst mir aus der Seele!! Perfekt zusammengefasst und auf den Punkt gebracht...Ich fahre seit 4 Jahren elektrisch und kann nur sagen - never going back! Viele Grüße

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Sehr schön!

  • @heinzjerczynski8215
    @heinzjerczynski8215Ай бұрын

    Ich kann’s nur bestätigen, ich fahre seit drei Jahren e-Autos; eine total geile Sache. Werd nicht mehr wechseln.

  • @SergejObm
    @SergejObmАй бұрын

    Wieder einmal mal sehr sachlich und klug formuliert, warum ist unser Land in manchen Sachen so verbort.

  • @rolandwalter8573

    @rolandwalter8573

    Ай бұрын

    Weil du das h vergessen hast😏

  • @Haifischpfleger
    @HaifischpflegerАй бұрын

    Fahre seit 5 Jahren elektr. und stimme allem zu. Allerdings sollte nicht verschwiegen werden das in dieser Zeit die Kaskoversicherung für E-Autos deutlich angestiegen ist. Laut Versicherung liegt das am Akku der bei einem Unfallschaden evtl. beschädigt wird oft ausgetauscht werden muss bzw. das Fahrzeug schnell zum Totalschaden wird. Es wird in Zukunft sicher auch da Insatandsetzungsbtriebe geben aber derzeit wirkt sich das noch nicht auf die Versicherungsbeiträge aus.

  • @pottkind88
    @pottkind88Ай бұрын

    3 Jahre und inzwischen 60.000km fahre ich jetzt mit meinen ID.3 elektrisch. Ich möchte nie wieder einen Verbrenner als daily driver in der Garage stehen haben. Ich gehöre übrigens zu den Leuten die keine Möglichkeit haben in der Garage zu laden, und trotzdem hatte ich bisher nie ernsthafte Probleme meinen Alltag im ID.3 zu bewerkstelligen.

  • @steffenkaltschmid568

    @steffenkaltschmid568

    Ай бұрын

    Lädst du dann eher AC beim Arbeitgeber oder beim Einkaufen etc. oder doch eher mehr DC am Schnellader?

  • @e-mobility-factory9927
    @e-mobility-factory9927Ай бұрын

    Moin Ove 😎 Danke für dein Statement zur aktuellen Lage in einer mehr als schwierigen Welt. Wir kennen uns vom e Cannonball, wo ich mit einem Kumpel 2 mal mit einem BMW i3 teilgenommen habe. Ich bin Baujahr 1976, und vor ein paar Tagen 48 Jahre jung geworden 😅 ich bin mit Verbrennern groß geworden, ebenso mit Öl, Gas, Kohle, Atomstrom etc. Ich hatte bis vor 5 Jahren einen Mustang V8 BJ 2016 ( der erste mit Einzelradaufhängung rundum), 5 Liter Hubraum, 421 PS. Ich hatte viele V6 Motoren, insgesamt 19 verschiedene Autos. Nach dem Mustang kam dann mein erstes Elektroauto, das damals neu erschienene Tesla Model 3. Ich bin vorher natürlich mit meinem V8 Mustang nach Frankfurt gefahren, und dort ein Model S probe gefahren 😅 Man muss sich natürlich mit diesem Thema auch etwas beschäftigen und auch die Bereitschaft haben, umzudenken. Wir alle sind mit dem Verbrenner gross geworden, die Autoindustrie hat uns Jahrzehnte lang erzählt, wie sauber, effizient und toll das alles ist. Und irgendwann glaubst du das natürlich auch. Viele sind es schlichtweg gewohnt, einen Verbrenner zu fahren. Und sehen das als völlig normal an. Und was man als normal ansieht, da findet man nix schlechtes dran. Gewohnheit eben. Dann manche Parteien, die natürlich von e- fuels vorschwärmen. Der größte energetische Supergau. Die Menschen werden verunsichert und bleiben vorsichtig. Die Hersteller aber schwenken nahezu alle auf Elektromobilität um. BMW mit der neuen Plattform "neue Klasse" zb....nur noch für Elektroantrieb. Ich kann ebenfalls nur bestätigen, was du sagst. Ich hatte auch schon viele, viele mitgenommen in meinem Tesla. Auch natürlich viele Kritiker. Und die meisten waren absolut begeistert und viele fahren heute ebenfalls überzeugt elektrisch. Weil wenn du elektrisch fährst, befasst du dich mit diesem Thema auch viel ernsthafter und merkst, das viele Vorurteile eben auch nur Vorurteile sind. Ich bleibe auf jeden Fall bei der Elektromobilität, die für mich die Zukunft darstellt, weil es schlichtweg die nachhaltigste und effizienteste Art ist. Und weil sie einfach unglaublich viel Spaß macht 😅👍 Sorry für die ewig lange Nachricht 😅🙈😅 Liebe Grüße Markus

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Danke für dein Feedback als Ecannonballer

  • @bambelbino
    @bambelbinoАй бұрын

    Alle die keinen Parkplatz mit Zugang zu Strom haben, und nicht regelmäßig wo anders, z.B. am Arbeitsplatz laden können, werden sich so schnell kein Elektroauto kaufen. Und das sind ne gaaaanze Menge

  • @Konakhigh_aka_Qashkhigh

    @Konakhigh_aka_Qashkhigh

    Ай бұрын

    Falsch!!! Ich bin Laternenparker. In den kleinen Dorf wo ich wohne gibt es keine Ladesäule uns auf Arbeit habe ich auch keine Möglichkeit zu laden. Seit 9 Monaten haben wir ein E-Auto und wir sind gerade intensiv auf der suche nach einen zweiten! Es funktioniert und wir sehen mehr Vorteile als beim Verbrenner.

  • @steffenkaltschmid568

    @steffenkaltschmid568

    Ай бұрын

    An Kommentaren sieht man doch, dass das auch ohne geht ;) Man muss eben umdenken und sich ein wenig umstellen. Geht alles.

  • @bambelbino

    @bambelbino

    Ай бұрын

    @@steffenkaltschmid568 @Konakhigh_aka_Qashkhigh Klar gibt es Enthusiasten die das auf sich nehmen, die Breite Masse tut es aber ganz offensichtlich aus nachvollziehbaren Gründen nicht

  • @kultursender6507

    @kultursender6507

    Ай бұрын

    @@Konakhigh_aka_Qashkhigh Jetzt stellen Sie sich mal vor, das würden plötzlich Hundertausende oder Millionen auch auch so sehen! Nichts würde mehr funktionieren, da keine Infrastrukur vorhanden ist u. die Netze dafür überhaupt nicht ausgebaut sind. Es wird auch nichts veranlasst, das zu ändern weil diese Politik nichts aufbauen kann. Die können nur verbieten u. Kraftwerke abschalten.

  • @Andi-positiv

    @Andi-positiv

    Ай бұрын

    Die Akkus werden eh immer besser, sodass man einmal die Woche lädt und die Infrastruktur wächst, so passt es in ein paar Jahren für die Masse.

  • @jacks0815
    @jacks0815Ай бұрын

    Verbrenner oder Elektro? Ganz einfach: Der Preis wird es regeln. Nicht der Kaufpreis, gebrauchte E-Autos werden ja grad günstiger. Der Preis an der Zapfsäule oder Steckdose ist entscheidend. E-Fuels sind unbezahlbar. Geht der Benzin-/Dieselpreis durch die Decke erledigt der Markt den Rest. Die Politik muss nur aufwachen und die "Ökosteuer" auf Stom weg lassen.

  • @Moped-Andy

    @Moped-Andy

    Ай бұрын

    Vergiss es. Das wird noch eh nicht gemacht und das weißt du genau. Denn steigt die Anzahl der E Autos, steigt der Stromverbrauch, steigt der Preis. Dem Staat gehen x Milliarden an Steuereinnahmen verloren wenn die ganzen Steuern auf Benzin wegfallen. Die müssen ja irgendwie wieder reingeholt werden.

  • @roywobser5036
    @roywobser5036Ай бұрын

    Moin Ove, sehr schöner sachlicher und entspannter Beitrag, habe jetzt seid Februar ich meinen Elektroauto und es gibt an dem Modell noch eine Menge Kinderkrankheiten, aber zurück zum Verbrenner möchte ich nicht. Nur für unsere Urlaubsreise können wir einfach nicht auf den Verbrenner verzichten, da wir einfach das Ziel nicht erreichen würden . In die Richtung muss noch einiges ausgebaut werden. Dafür haben wir dann den Hybriden.

  • @Frank-zy3mt
    @Frank-zy3mtАй бұрын

    Ich fahre jetzt seit drei Jahren Elektro und stelle fest was für ein Mist die verbrenner eigentlich sind! Ich habe viel Diesel gefahren und mein letzter Benziner hat sich nach 96000 km mit Motorschaden verabschiedet. Ich fahre jetzt einen E Berlingo, den ich jetzt 10 Jahre fahren werde!!

  • @brigittematzmohr5124
    @brigittematzmohr5124Ай бұрын

    Hallo Ove, verfolge schon lange deinen Kanal und bin immer wieder begeistert über dein Fachwissen. Wir haben seit Juni 2023 einen gebrauchten Tesla Model X gekauft mehr oder weniger blind nach dem Motto, den will ich haben . Typisch Frau oh die geilen Falttüren, sieht einfach Hammer aus . Bisher er fährt und fährt . Keine ständige Werkstatt Fahrerei. Einfach super. Zuhause wieder aufladen einfach klasse, uns gefällt es. 👍

  • @andreaskress2548
    @andreaskress2548Ай бұрын

    Man vergisst in der Umweltbilanz bei E-Autos oft dir Rohstoffe die für die Batterien benötigt werden, diese werden oft ohne Umweltstandart in Ländern wie Marokko abgebaut wie Kobald, Blei, Graphit... Dazu kommen Probleme wie Lademöglichkeiten in Wohnortnähe wenn man kein Haus hat mit Lademöglichkeit, geringe Reichweite weil die angegebenen Reichweite reine Laborwerte sind und keine Heizung, Klimaanlage, Radio... berücksichtigt. Oder das viele Händler keinen Gebrauchten E-Wagen in Zahlung nehmen wollen weil sie die nicht los werden, dann die Überhöhten Preise an Öffentlichen Ladestationen, kleine Schäden oft schon Wirtschaftlicher Totalschaden bedeuten, die 400 Volt Technik bei Schäden oder Unfälle Lebensgefährlich sind, im Brandfall sind die Batterien nicht zu löschen....

  • @Heinz-qf1db

    @Heinz-qf1db

    Ай бұрын

    Da hat mal wieder ein "E-Auto-Spezialist" sämtliche teils falsche Stammtischweisheiten runtergebetet. Wenig Ahnung aber viel Meinung. Miet Dir einfach mal ein E-Auto für einen Monat und beschäftige Dich auch vorher mal mit dem Thema! Dann kannst Du einen Großteil Deiner Sprüche ohne Fakten sparen.

  • @rt_superstar
    @rt_superstarАй бұрын

    Seit drei Jahren rein elektrisch, meine Frau auch. Würde nie wieder was anderes machen wollen, ich bin zu 100 Prozent von der Technologie überzeugt und liebe meinen Tesla!

  • @torsten7534
    @torsten7534Ай бұрын

    Wir fahren seit 2 Jahren elektrisch, und sind sehr zufrieden. Aber trotzdem glaube ich nicht, daß es die 100 Prozentige Zukunft ist. Die unmengen an Energien wird einfach nicht zu erzeugen sein. Geschweige denn zu speichern.

  • @marcrupprath5131

    @marcrupprath5131

    Ай бұрын

    Hat man bei der Bereitstellung von Benzin auch gesagt, gab es zu Beginn nur in Apotheken. Ein Zeit Sprung in 500 Jahre in die Zukunft wäre hilfreich ;-)- Ich hoffe auf effektivere Nutzung der Energie und Kern-Fusion ;-)

  • @1speedtreiber
    @1speedtreiberАй бұрын

    Durch dich sind wir 2020 zur EMobilität gekommen. Wir fahren einen 3er LR seit dem und jetzt haben wir noch einen YP für die 0 Prozent gekauft..danke für deine Aufklärungsarbeit..wir wollen bei PKW nie wieder Verbrenner..zu lahm..zu rappelig zu langweilig ( in der Preisklasse die wir uns leisten können) Wir haben auch das Gefühl das verstärkt extremer BLÖDSINN von allen bezogen auf EMobilität kommt.. vorallem von Experten😂 in vielen Kommentaren die uns allen , obwohl selber kein EAuto fahrend, erklären wollen das EAutos nicht funktionieren 😂😂😂😂😂😂😂,LG Ringo aus Berlin

  • @ilduro2
    @ilduro225 күн бұрын

    Auch Dank von mir dafür, dass du den beiderseitigen Hype auf ein Maß der Vernunft zurückgeführt hast. Auch ich habe meinen Schritt nie bereut und schaue nach einer guten Gelegenheit, auch den Zweitwagen zu elektrifizieren. Die Zeit scheint günstig.

  • @peterreder3824
    @peterreder3824Ай бұрын

    Du hast mir aus der Seele gesprochen! Ich fahre jetzt seit gut fünf Jahre elektrisch und habe jetzt mein zweites E-Auto (Erst Zoe, jetzt ID.5 GTX) und bin als Elektrotechniker ein absoluter Fan dieser Fahrzeuge. Mich nerven die sogenannten Experten und Presseleute die sich ihre Texte gegenseitig ablesen und alles schlecht immer nur schlecht reden. Vor 100 Jahren fuhren die Fahrzeuge mit Ottomotor auch keine 1000km am Stück, geschweige das die Fahrzeuge es ohne Probleme eine längere Strecke führen. Ich kann mich noch an die 1980 Iger Jahre am San Bernardino Pass erinnern, da standen im Fahrzeuge und der Kühler rauchte. Ein E-Auto hat damit keine Probleme und von die meisten fahren inzwischen 300 - 400 km. Das reicht meiner Meinung auch, denn nach drei Stunden Fahrt sollte man sowieso mal eine Pause einlegen, das Auto laden und eine Tasse Kaffe trinken.

  • @SaschaKohler-sj8xk
    @SaschaKohler-sj8xkАй бұрын

    Das beste Video bisher was ich zu dem Thema gesehen habe! Endlich jemand der sagt was los ist. Ich hoffe es tritt so ein wie es hier geschildert wird. Mir kommt auch kein Verbrenner mehr in die Garage. Für Leute die jeden Tag mehrere tausend Kilometer fahren ist das vollkommen ok und nachvollziehbar das man (noch) lieber zu einem Diesel greift aber für 95% der Leute ist das ja nicht der Fall. Leider wird es, solange es noch eine Öllobby, Medien und „Experten“ die von dieser bezahlt werden gibt, in diesem Land immer genug Leute geben die gegen die E Mobilität sind obwohl sie selbst überhaupt keine Ahnung davon haben und den Quatsch der jeden Tag geschrieben und erzählt wird glauben. Erlebe ich leider jeden Tag aufs Neue, genau wie mit Wärmepumpen und allem anderen was neue Technik ist.

  • @enrico8916

    @enrico8916

    Ай бұрын

    Kenne selbst einen Unternehmer, der fährt öfters ziemlich weite Strecken, hält aber nichts von Tesla. Ich behaupte, mein M3 LR RWD würde mit einem Zwischenstopp jedes Ziel in DE erreichen. Bin schon Autobahn 400 km am Stück bei 130kmh im Oktober von Köln (99%)nach Sangerhausen (2%)(SUC zu SUC). Auch schon 465km von mir, voll bepackt und besetzt, mit 99% nach Hamburg und mit 13% Rest angekommen. Der Wille ist nur nicht vorhanden, die Technik schon. Übrigens fahre ich im Alltag mit einer Ladung 550km (WLTP 638km).

  • @udoserreck4192
    @udoserreck4192Ай бұрын

    Moin, wir fahren auch ein Elektro Auto. 22000 km gefahren mit Strom aus der eigenen Wallbox. Bis jetzt haben wir keine Kilowattstunde gekauft. Ich liebe es an Tankstellen vorbei zu fahren. Ich winke dann freundlich. Also ich liebe es einfach. Ich habe meine Gewinne nicht aufgeschrieben aber es lohnt sich. Keine Steuern für 10 Jahre, dann noch THG und sehr niedrige inspektionskosten. Ich bin auf deiner Seite. Liebe Grüße

  • @marcrupprath5131

    @marcrupprath5131

    Ай бұрын

    Ich verstehe ihre Freude :"Keine Steuern für 10 Jahre" . Die Verzerrung ist vovon das eigentlich bezahlt wird. Ich finde schade das sich die Regierung stets als Melkkuh (eigentlich wir) von der Wirtschaft vor den Karren spannen läßt. Eigentlich sollte die frei Wirtschaft gewungen werden im Markt tragfähige Lösungen ohne fremde Hilfen anzubieten. Wenn Unternehmen da etwas subventionieren wollen, sollten SIe deis von ihren Gewinnen machen müssen

  • @beatschoni5167
    @beatschoni5167Ай бұрын

    Danke Ove. Auch ich bin überzeugt, dass sich die E-Mobilität durchsetzt. Seit 2021 fahre ich elektrisch, angefangen mit einem Polestar 2 und seit 3 Wochen den Tesla Model 3 Highland LR... ich bin jeden Tag fasziniert und es macht unheimlich Spass mit soviel Power und Effizienz zu fahren. Tja, seit Okt. 2023 auch mit PV-Anlage zuhause und seit einer Woche fahre ich nur noch mit Solarüberschuss... einfach genial. Unsere Fahrzeuge sind alle elektrisch, vom Auto, Roller wie auch E-Bikes... macht einfach Spass und viel Freude😊😊😊

  • @jurgenzapf7584
    @jurgenzapf7584Ай бұрын

    Hallo Ove! Ich habe einen EV6 und einen Smart EQ. Ein Wechsel zurück zu Verbrennern ist für mich nicht mehr denkbar. Traurig ist aber, dass die Hersteller die Stundensätze für die Wartung drastisch erhöht haben. Meinen Smart habe ich gerade im Service gehabt. Der Stundensatz ist in 2 Jahren um über 60% gestiegen. Wenn man am Öl nichts mehr verdienen kann, dann werden einfach mal die Stundensätze erhöht. Vielleicht zahlen die Verbrennerfahrer auch mehr je Stunde? Weiß ich nicht, da kein Verbrenner mehr im Haushalt. Glücklich kann sich der schätzen, dessen Strom vom eigenen Dach kommt. Wie Du schon sagtest „Wind und Sonne schreiben keine Rechnung!“ 😀

  • @twohands4pan778

    @twohands4pan778

    Ай бұрын

    habe ebenfalls einen Smart EQ und einen "großen Langstrecken E Boliden". Die Service Kosten beim Smart interessieren nur sekundär. Die Hochvoltbatterie ist über jeden Zweifel erhaben, gibt es so gut wie keinen Totalausfall und das Auto hat sich nach 4 Jahren abbezahlt (im Verhältnis zum Verbrenner). Warum sollte ich einen teuren KD bezahlen? Es geht um so Kleinigkeiten wie Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre, 12Volt Batterie hin und wieder selbst nachladen oder halt eher ersetzen und natürlich Bremsen, falls man die jemals braucht. Auch den Reifenwechsel kann jeder selbst in Auftrag geben in der Werkstatt seines Vertrauens, das Scheibenwaschwasser und Luft selbst nachfüllen. Alle 4 Jahre die Trockenbatterie wechseln, keine Hexerei und nicht teuer (und ob überhaupt nötig wird bezweifelt). Der Innenraumfilter ist in 10 Minuten selbst gewechselt für 10.- statt 60.-. Also deren Stundensätze interessieren mich wirklich nur am Rande. 10 x normalen Kundendienst bezahlt ist schon fast der Preis einer halben Hochvoltbatterie. Aber German Angst vor Garantieverlust (den ich trotzdem bezweifle, da ursächlicher Zusammenhang gegeben sein muss) ist halt bei uns so. Nichts für ungut. Habe auch ein hochpreisiges Womo, dessen Zahnriemen ich bereits vor 4 Jahren hätte wechseln sollen laut Hersteller, da sonst angeblich kapitaler Motorschaden drohen soll. Das habe ich trotzdem jetzt erst gemacht, der ausgebaute Riemen war wie neu (Fahrzeug 9 Jahre, KM 35000). Ich fahre meine Fahrzeuge nicht übertrieben und eher schonend und behandle sie pfleglich. Man darf nicht vergessen, dass Serviceintervalle sich auch an sog. "Materialfahrern" orientieren.

  • @59erluis
    @59erluisАй бұрын

    Danke Owe. Seit ich vor 5 Jahren eine Probefahrt mit einem Tesla gemacht habe bin ich mir sicher. Verbrenner kommt mir nie mehr ins Haus. Und ich fahre manchmal 1000km am Tag. Null Problem

  • @ralfmuller5938

    @ralfmuller5938

    Ай бұрын

    wie machst Du das dann? Ich habe selbige Strecken zu fahren, dazu kommt dann noch 4 bis 6 Stunden Arbeitszeit vor Ort? Soll ich dann beim Kunden laden, welchen ich die Fahrt in Rechnung stelle? Irgendwie alles Komisch...

  • @59erluis

    @59erluis

    Ай бұрын

    @@ralfmuller5938 Naja, ich bin über 60, da lege ich immer eine Pinkelpause ein. 10min laden bringt schon was. Am Zielort hab ich oft die Möglichkeit Backstage zu laden oder es steht ein 11kw Lader in der Nähe. Mache Bühnenshows und somit sind bei den Veranstaltern immer irgendwelche Möglichkeiten. Zudem Abends, wo weniger los ist. Alles Vorteile Man gewöhnt sich leicht daran daß es ein wenig komplizierter als tanken ist. Das heb aber der Fahrspaß auf.

  • @kenion2166

    @kenion2166

    Ай бұрын

    @@ralfmuller5938 Jeder muss am Tag eine Pause machen, gesetzlich 30-60 Minuten. In der Zeit kann das Fahrzeug auch aufgeladen werden ;)

  • @user-im6oy3pf9w
    @user-im6oy3pf9wАй бұрын

    Warum in meinem Kommentar weiter unten einiges gestrichen ist, kann ich nur vermuten. Da weiss man, was man davon halten soll.

  • @kurtsagerer2337
    @kurtsagerer2337Ай бұрын

    Hallo Ove, der Kollege sagt das Gegenteil, man braucht sich nicht Wundern das denn alle das auf die Nerven geht und jeder wartet um sich überhaut ein Auto noch zulegt . und die Auto Branche fällt bei denn Verkaufszahlen runter. Egal was für ein # zukunfts-alt-motor-Kompensator-Antrieb # verbaut ist. Das E-Auto stürzt ab - TE-Interview mit Fritz Indra gruß Kurt

  • @Plusquamperfekt0815
    @Plusquamperfekt0815Ай бұрын

    Ove, das ganz Video spricht mir aus dem Herzen. Die Zukunft ist elektrisch.

  • @SteveundJulian
    @SteveundJulianАй бұрын

    Dein Kanal war für mich schon 2017 in meinen Anfängen einer der wichtigsten für mich und ich kann nur sagen das du mit allem was du gesagt hast voll ins Schwarze getroffen hast. Elektrisch ist die Zukunft

  • @franksaremba79
    @franksaremba79Ай бұрын

    Herzlichen Dank für eins deiner wohl besten Videos. Ich stimme dir dir absolut zu . Ich bin selber KFZ Mechaniker und Lackierermeister kümmere mich selbstständig um Oldtimer. Ich mache das alles nun seit 45 Jahren in Deutschland und auch seit fast 10 Jahren in Arizona USA Dank deiner Videos Jahre ich seit fast 4 Jahren Tesla und repariere die auch noch . Elektrisch fahren ist die Zukunft. Ich bin aber der Meinung, wir brauchen mal eine richtig große Aufklärungs-Kampagne von uns Fachleuten damit wir in Deutschland nicht noch weiter ins Hintertreffen kommen .

  • @thomasscholz774
    @thomasscholz774Ай бұрын

    Aktuell ist es soweit…. Der letzte Benziner verlässt uns in 8 Wochen (der TÜV wird uns trennen)dann sind wir nur noch Elektrisch unterwegs .. 1.Dacia Spring (4 Räder) 2.Econelo 1500 ( 3 Räder) 3. E-Roller (Citycoco- 2 Räder) So kommt man voll elektrisch zur Arbeit und zum Einkaufen… Auch in Urlaub ☝️ Sind bereits seit zwei Jahren teilweise elektrisch unterwegs 😊

  • @ollixf3194
    @ollixf3194Ай бұрын

    Seit 2018 E-Golf 300, also große Batterie 😂😂😂 jeden Tag 2x50 km Arbeitweg nix Probleme über die Jahre. Hatten auch noch Golf 7 TDI und der E-Golf spart knapp 1000€ im direkten Vergleich Unterhalt. Jetzt kommt noch ein Volvo EX 30 ins Haus, weil ich es richtig finde, daß sich Volvo klar zum Ende des Verbrenners bekennt und in Sachen Tempobegrenzung schon lange Vorbild ist und natürlich weil ich die Karre geil finde!!! Und was die ganzen Kolbenheinis machen, ist mir egal, vielleicht kommt ja doch noch die Erleuchtung.

  • @ruheul
    @ruheulАй бұрын

    Privat fahre ich jetzt seit vier Jahren ein Elektofahrzeug. Meiner Meinung nach verbietet sich der Kauf eines neuen Verbrenner Fahrzeuges aus Klimaschutzgründen. Alte Verbrenner, die den aktuellen Umweltschutzbestimmungen entsprechen, sollten aber so langeweiter betrieben werden wie es wirtschaftlich möglich ist. Ich bin Taxiunternehmer und werde in Kürze auch mein Taxi von Hybrid auf vollelektrisch umstellen. Der Wagen ist geordert und steht schon zum Umrüsten bei INTAX in Oldenburg. Ich mache das, weil ich es weder privat noch geschäftlich vertreten kann weiterhin mit einer CO2-Schleuder unterwegs zu sein. Wenn schon mit dem PKW unterwegs, dann wenigstens elektrisch. Der Umweltgedanken steht bei mir im Vordergrund. Dass diese Autos auch noch wirtschaftlicher zu betreiben sind als Verbrenner ist ein nettes Extra.

  • @breakout63

    @breakout63

    Ай бұрын

    braver brd sklave-ich lache mich über euch kaputt

  • @konigskarl5330

    @konigskarl5330

    Ай бұрын

    Klimaschutz mit Elektro? CO2 ist eine Lüge die Erderwärmung hängt nicht nur vom CO2 ab , der Individual Verkehr stößt sowieso nur den Geringsten Teil des CO2 aus . Solange Das Recycling der Batterien nicht so einfach ist wie das Verwerten eines Motors und Getriebes die wieder eingeschmolzen werden und ein Elektroauto mit durchschnittlichen 300-500kg Übergewicht im Vergleich zu einem Verbrenner die Straßen kaputt machen gibt es für mich nur ein objektives Argument für ein Elektroauto : Ich kaufe es weil es mir eventuell mehr Spaß macht , Alles andere sind subjektive Werbeargumente die schön gerechnet werden . Klima ist zu komplex und ich empfehle dazu mal auch Skeptische Meterologuen und Phsiker anzuhören.( Meeresströmungen, Sonnenaktivitäten , Malkovich - Zyklen , Vulkanausbrüche etc ) Vorsicht bei uns in Deutschland denkt man zu voreilig und hysterisch ( Corona und die Impfung usw )

  • @tekitkd

    @tekitkd

    Ай бұрын

    Und geladen wird dann mit Gas und Kohlestrom.Gas aus USA und Deutschland hat ja den besten CO2 Wert Europas,Polen wird bald sauberer als Deutschland,dann sind wir Europameister im CO2 Ausstoß.E Autos sind zur Zeit Dreckschleuder vor Benzin und Diesel.

  • @user-og2wt4rr4b

    @user-og2wt4rr4b

    Ай бұрын

    Mein Beileid . Klebe Dich auf der Straße fest . Und fahre nur noch Fahrrad ,aber unbedingt mit Maske

  • @ruheul

    @ruheul

    Ай бұрын

    @@user-og2wt4rr4b diesen unsachlichen Kommentar hätten Sie sich gerne sparen können.

  • @m.m.friedrich6691
    @m.m.friedrich6691Ай бұрын

    Im Dezember 2023 haber ich von BMW 530d auf BMW i4 M50 gewechselt. Seitdem bin ich schon in Kroatien, Slowenien, Italien,. Österreich und natürlich in Deutschland über 11.000 KM gefahren - alles kein Problem. Mehr Lademöglichkeiten auf Parkplätzen in Innenstädetn oder an Supermärkten wäre cool. Keine gute Idee sind abgelegene sowie nicht überdachte Ladestationen - vor allem nachts und im Ausland! Die Verbrauchskosten (Diesel -> Strom) konnte ich dank Wallbox und gutem Stromtarif um 50% reduzieren. Die Regierung sollte Steuern auf Strom reduzieren und Diesel, Benzin aber auch Alkohol, Tabak sowie ungesunde Lebensmittel und bestimmte Luxussartikel (z.B. durch einen dritten MWST-Satz ) deutlich höher besteuern!

  • @atze0466
    @atze0466Ай бұрын

    Mal ein wichtiges Video und Statement! Ich persönlich hatte auch „Angst und Bedenken“ bezüglich laden, verschiedene Karten, Säulen….. alles Geschichte. Gestehe es aber ein, dass ich keinen Bock mehr habe mich zu rechtfertigen/verteidigen bzw. für ein (mein) Elektro Auto zu werben…. Ich steige nach wie vor ein und bin glücklich, habe Spaß und genieße. Glückauf🙋🏻‍♂️

  • @Niciwi09

    @Niciwi09

    Ай бұрын

    Komme auch aus einer Steinkohle-Bergbauregion....der Nachbar meiner Eltern- ein ehemaliger Steiger- hat jetzt seit 15 Jahren PV auf dem Dach und sie haben jetzt endlich ein EV (das musste für einen Elektrorollstuhl geeignet sein, da ist die Auswahl noch arg limitiert.)

  • @Dr4chentoeter
    @Dr4chentoeterАй бұрын

    Auf meinem Hof stehen zwei alte Benziner und seit zwei Jahren ein Elektro. Den elektrischen fahre ich am häufigsten und auch sehr gern.

  • @wernerschubert9986
    @wernerschubert9986Ай бұрын

    Bloß nichts anderes mehr als ein Elektro! Macht richtig Spaß ! 😊

  • @ReifenMatze
    @ReifenMatze22 күн бұрын

    Jetzt ist es einen Monat später und ich finde, das der Bestand und die Preise von E Fahrzeugen völlig anders sind. Teilweise weniger Fahrzeuge und ca. 2000- 3000 Euro höher. Das ist mir zum Beispiel beim E Mini oder Hyundai IONIQ aufgefallen. Meiner Meinung nach werden es noch viele Schwankungen geben. Vor zwei Jahren gab es sehr günstige Leasing Angebote, die jetzt alle stoßweise wieder zurück in den Markt kommen. Ich selbst hatte im August 21 ein Leasing Angebot 99,- für einen BMW i3 unterschrieben. Jetzt ist der Leasingmarkt wieder völlig anders. Weiter so Ove, viele Grüße aus Berlin, Matze.

  • @horsthartmann4931
    @horsthartmann4931Ай бұрын

    Wie Ove im Video schon sagte, sind die meisten Leute einfach nur zu faul sich ein wenig mit der Materie auseinander zu setzen. Als mein BMW330XD (Bj01 / 380Tkm) so langsam das Zeitliche segnete war für mich der Umstieg auf E-Auto klar. Seit Okt.23 fahre ich einen IONIQ 5 und nicht nur von zu Hause zur Arbeit sondern auch schon mal mit Anhänger in den Wald um Holz zu laden. Auch das geht mit einem E-Auto, nur leiser und ohne Abgase!

  • @Tesla-Charly
    @Tesla-CharlyАй бұрын

    Ich habe einen älteren Diesel und ein E-Fahrzeug. Den Diesel benutze ich nur noch selten, meist um die Hunde mitzunehmen, einen Anhänger anzuhängen, aufs Feld zu fahren. Leider und das dürfte bei vielen ein großes Hindernis darstellen, bin ich Laternenparker. Ich habe keine Möglichkeit zu hause zu laden. Erschwerend kommt noch hinzu, dass das AC-laden so richtig teuer wird. Ich habe in der Nähe sogar mehrere 11-kw-Lader, die ich mit meinem alten Vertrag auch sehr häufig nutzte, da er neben einem akzeptablen Preis auch keine Blockiergebühr in Rechnung stellte. Doch neben der Verdoppellung (!!!) des kwh-Preises wurde auch eine Blockiergebühr nach 4 Stunden eingeführt. Da dies kein Einzelfall ist, tippe ich auf Abzocke bei den AC-Ladern. Irgendetwas läuft hier gewaltig falsch und bremst die Elektromobilität aus.

  • @twohands4pan778

    @twohands4pan778

    Ай бұрын

    München hat z.B. die Blockiergebühr über Nacht abgeschafft, es werden andere Städte folgen

  • @edwindieser5914

    @edwindieser5914

    Ай бұрын

    Das ist ein Problem. Auch der Grund warum ich nicht Wechsel. Habe ein kleines Motorrad das kostet mich nicht viel im Monat… 43€ für über 1200 km ist okay…

  • @sunseeker-yb5qt

    @sunseeker-yb5qt

    Ай бұрын

    Findest Du die Blockiergebühr wirklich so schlecht? Ich finde die tagsüber bis 21:00 eigentlich ganz sinnvoll. Gerade in Wohngebieten mit nur einer Säule stehen sonst im Extremfall zwei Plug in Hybride gefühlt den ganzen Tag und die, die ein EV fahren können nicht laden?

  • @Pit1963

    @Pit1963

    Ай бұрын

    Ist bei uns auch so. Die AC-Ladepunkte werden nicht weiter ausgebaut und sind im Vergleich viel zu teuer. Die Versorger bauen lieber die HPCs, weil sich dort mehr Umsatz generieren lässt. Ich habe zum Laden entweder einen Tesla SuC in Schlagdistanz oder ein großes Einkaufszentrum mit Ladepark. Das reicht für meine Ladebedürfnisse aus. Daheim habe ich keine Lademöglichkeit.

  • @4taktpatrick494

    @4taktpatrick494

    Ай бұрын

    Ich lade generell nur bei aldi 0,39 € bei tesla 0,42 € oder bei mir auf arbeit ac 0,27 €

  • @wolfgangjezek9877
    @wolfgangjezek9877Ай бұрын

    Ich fahre seit 5 Jahren elektrisch. Und ich möchte nicht mehr zurück.

  • @andreaskroll
    @andreaskrollАй бұрын

    Hallo Ove! Als Du Deinen Kanal 2017 gestartet hast, habe ich sehr aufmerksam und interessiert zugesehen. Schon damals war eigentlich klar, dass es mit dem Verbrennen von Rohstoffen nicht sinnvoll weitergehen kann. Dazu kamen dann noch die lauter werdenden Warnungen von Klimaforschern, die ja lange nicht ernst genommen worden sind. 2019 hattest Du mich dann überzeugt mit Beiträgen wie Reichweitenangst, über die heute jeder nur noch schmunzeln kann. Seit 2019 fahre ich ein Tesla Model S Raven LongRange und habe es vor kurzem durch ein Model X ersetzt. Ich würde freiwillig nie mehr etwas anderes fahren als Elekto. Noch nie bin ich so entspannt an meinen Zielen angekommen. Was mich bei der ganzen Debatte um Wasserstoff und E-Fuels massiv stört ist, dass die Leute von den Politikern an der Nase herumgeführt werden. Bei BEV (Batterie Elektrischen Fahrzeugen) werden Bedenken geäußert, dass nicht genug Strom da ist. Dieser wird von den BEVs mit einem Wirkungsgrad von 73% in Antrieb umgesetzt. Wasserstoff wird meist aus (hochreinem) Wasser durch Elektrolyse erzeugt, hierfür haben wir für dir große Masse an Autos weder das hochreine Wasser, was danach "weg" ist, noch die Energie, die umgerechnet auf das BEV beim 5!!!!! fachen dessen liegt. Jeder normale Mensch müsste alleine bei der Vorstellung dass man Wasser mit Energie in Wasserstoff spaltet, ihn dann mit Energieaufwand hochkomprimiert, ihn dann in Autos mit rumschleppt, um ihn dort mit einer Brennstoffzelle (die auch verbraucht wird) wieder in Energie umzuwandeln und für den Vortrieb zu nutzen. Wenn man die Energie doch sowieso schon hat und einsetzt, warum dann nicht gleich als BEV? Rechnet man den Wirkungsgrad aus, bleiben 23% der eingesetzen Energiemenge übrig, die für den Vortrieb genutzt wird. Noch kranker ist die Rechnung für E-Fuels. Der Wirkungsgrad schrumpft hier auf 13%. Nur 13% der aufgewendeten Energiemenge kommt als Vortrieb beim Auto an. Bei jedem Kühlschrank muss inzwischen eine Kennzeichnung drauf, wie gut er die gebrauchte Energie in Kühlleistung umsetzt. Wasserstoff und E-Fuels würden hier sehr schlecht abschneiden, wenn man das seitens der Politik mal klar benennen würde. Auch ökonomisch sind die E-Fuels schlicht Unfug. Weltweit sind noch nicht einmal so viel Anlagen vorhanden, um auch nur 10% des rein deutschen Autoverkehrs zu versorgen. Ganz zu schweigen von den Kosten, die bei deutlich mehr als 5€ pro l liegen, aufgrund der komplizierten Herstellung. Na klar wird den BEVs immer vorgeworfen, dass die Herstellung der Batterien umweltschädlich ist. Es wird von einem CO2 Rucksack gesprochen. Aber dass die Batterien nach dem Leben im Auto eine weitere Verwendung in Energiespeichern haben können, oder inzwischen zu über 90% recycled werden können für neue Batterien, davon spricht niemand. BEVs sind (noch) keine ideale Lösung, aber die beste Lösung, die es aktuell und auf absehbare Zeit geben wird. Es wird an Feststoffbatterien geforscht, China macht große Fortschritte und hat mittlerweile Akkus mit 1000km Reichweite im Programm. Man überlege sich einmal, dass ein durschnittlicher Autofahrer mit 15.000km / Jahr nur 15 mal im Jahr aufladen müsste. Das Aufladen geht mit 20-30min recht schnell, sodass man effektiv pro Jahr 7,5h für das Aufladen braucht. Und das auch nur, wenn man "unterwegs" laden muss und weder auf der Arbeit, noch zu Hause eine Möglichkeit hat. Schaut mal nach Schweden! Da werden Parkhäuser gebaut, die nicht 20 Ladepunkte, sondern 800 Ladepunkte haben. Einmal im Monat in ein solches Parkhaus, und man braucht weder zu Hause noch bei der Arbeit einen Stromanschluss. Mach weiter mit Deinem Kanal, informiere die Leute ruhig und gelassen, wie es Deine Art ist. Grüße aus Mettmann, Andreas Kroll

  • @CD-MZ
    @CD-MZАй бұрын

    Moin Ove, die Zukunft muss und wird elektrisch sein. Der Zug fährt und diejenigen, die noch im Bahnhof stehen und die Lichter von hinten sehen, haben ihn halt verpasst. Tiefs gibt es immer, aber es wird wieder bergauf gehen und wie gesagt, der Elektrozug fährt. Ich fahre seit 2016 wie Du rein elektrisch. Angefangen mit der 22kWh Zoe über Model S70 (mit dem nackten Hirsch, wie Du sagtest, war ich mal bei Dir - gibts auch noch irgendwo ein Video von Dir), Model 3, Kona, MG4 bin ich so einiges gefahren. Einmal elektrisch, immer elektrisch und steht er, lädt er! LG aus Mainz

  • @stevenengelhard7433
    @stevenengelhard7433Ай бұрын

    Moin. Ich bin ganz deiner Meinung. Wenn Du einmal elektrisch gefahren bist, willst Du keinen Verbrenner mehr. Die TCO ist auch deutlich günstiger. Den Verbrenner den wir hier noch stehen haben, wird unser letzter sein - abgesehen von nem „Classic Car“. Aber das ist was fürs ❤ und läuft ausser Konkurrenz. Das Schlechtreden der Elektro-Mobilität schadet am Ende nur uns selbst als Industriestandort. Der Zug ist nicht mehr aufzuhalten. Wir können tolle Autos in Europa bauen. Ich würde es schon fast als eine Kulturfähigkeit bezeichnen, aber wir müssen den technologischen Wandel auch hinbekommen - vor allen Dingen aktuell im Kopf und Emotional.

  • @schnaeutz4546

    @schnaeutz4546

    Ай бұрын

    Das muss nicht zwingend so sein. Ich kenne Leute, die einmal mit mir im E-Auto eine Fahrt mit den halt unumgänglichen langen Ladepausen gemacht haben und voller Überzeugung, die einzig richtige Technik zu besitzen, ihren Verbrenner weiter nutzen. Mittlerweile ist es ja auch nicht mehr wirklich günstiger elektrisch zu fahren, wenn man auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist. Nicht jeder ist ein Sparfuchs, der stundenlang nach günstigen Tarifen sucht.

  • @andreasmann2602
    @andreasmann2602Ай бұрын

    Schade, E-Cannonball ist halt nix für den Twizy :-) Habe leider kein anderes Fahrzeug mehr, da ich gemerkt habe, dass vom Fahrprofil her, bei mir der Twizy völlig ausreichend ist. Meine Frau und ich haben beide einen Twizy aus Bj. 2012 (auf 100km/h gepimpt 😁) mit mittlerweile je um die 80000 km. Einer hat eine Anhängerkupplung einer eine Zargesbox am Heck. Auch wenn die keine richtigen Autos sind, mir kommt kein Verbrenner mehr ins Haus. Habe letztes Jahr meinen Verbrenner (Toyota Carina e Bj.93) mit gut 300000km nach 30 Jahren verkauft! Der stand nur noch rum und hat Moos angesetzt! Werde mir als Rentner (in 7Jahren) aber einen Tesla zulegen, mal schauen was es wird, 2 ? 3, oder Y auf alle Fälle gebraucht! 😍

  • @YTUSER583
    @YTUSER583Ай бұрын

    DANKE Ove, einer der wenigen der es realistisch sieht, sehr schön.

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Herzlichen Dank!

  • @1971mondmann
    @1971mondmannАй бұрын

    Ich bin Mieter in einem Neubau eines 12-Familienhauses. Meine erste Frage war, warum gibt es keine Ladesäulen? Die Antwort: Der Energieversorger meinte, das halte das bestehende Leitungsnetz nicht aus. Schade. Leute, die sich ein normales Einfamilienhaus bauen wollen, können sich die Auflagen nicht leisten und können somit nicht bauen.

  • @ansgar.t
    @ansgar.tАй бұрын

    Hallo Ove, sehe das auch so. Und bei Neuwagen werden m.E. Verbrenner teurer und eAutos günstiger werden. Das gebashe in unseren sog. Qualitätsmedien geht mir auch aufn Keks. Mache gerne mehr Videos dieser Art, denn ausserhalb der eBlase ist der Drops noch immer nicht gelutscht. Bin inzwischen schon etwas mürbe auf immer die gleichen Mythen (keine Reichweite, Kobald, Akku Sondermüll,…) zu antworten. Da haben unsere Medien ganze Arbeit geleistet 🙈

  • @Danimaxx

    @Danimaxx

    Ай бұрын

    Die reichweitenstarken Medien (und damit meine ich keine KZread-Kanäle) sollten vielleicht einfach mal mit Leuten aus der Community reden die wissen dass es und wie es funktioniert. Aber vielleicht will das auch gar keiner hören. Die Gesellschaft in Deutschland ist insgesamt zu konservativ und innovationsfeindlich. Alles Neue muss erstmal schlecht sein.

  • @sunseeker-yb5qt

    @sunseeker-yb5qt

    Ай бұрын

    @@Danimaxxich glaube nicht mal dass es so viele schlecht finden, bei der Mehrheit ist es aus meiner Sicht eher Verunsicherung wie es funktioniert. Daher und die nicht ganz günstigen Anschaffungskosten (wenn man ein Auto mit Funktionen haben will, die man schon im Verbrenner hatte, also Schiebedach, HUD etc) führen bei vielen erstmal zu Kaufzurückhaltung. Die wenigen Ladesäulen in dicht besiedelten Wohngebieten dürften auch ein Grund sein der nicht zum Kauf anregt. In großen WEGs gibt es von Netzbetreibern noch oft keine passenden Angebote wie Wallboxen in großen TG umgesetzt werden können. Daher fragen sich die Leute natürlich wie das gehen sollte wenn sich tausende 1 Säule im Wohngebiet teilen müssten.

  • @fegeba

    @fegeba

    Ай бұрын

    @@Danimaxx in Österreich ist es das selbe gebashe

  • @CreativTeam245

    @CreativTeam245

    Ай бұрын

    In dicht besiedelten Wohngebieten gibt es bzw. gab es auch schon immer wenig Tankstellen für Verbrenner ...! Bin der Meinung, da die Ladesäulen relativ wenig Platz hinnehmen- und auch nicht so "stinken", wechselt das Angebot jetzt schon sehr. Bei uns gibt es schon Mehrfamilienhaus-Neubauten, wo ebenfalls - auch öffentlich zugängige - Ladesäulen mit angeboten werden.

  • @klausuebe7949
    @klausuebe7949Ай бұрын

    danke; auch ich fahre Verbrenner seit 1964 und bin 11.2022 auf tesla m3 standardrange umgestiegen; ich möchte auch nicht mehr wechseln; ich hatte vorher u.a. auch audi und ich fahre so entspannt Auto, wie noch nie; auch weitere Strecken! Eine Wallbox habe ich aus Kostengründen nicht, da in meinem Haus von 1986 (!!!) die Elektrik sehr teuer erneuert werden müßte, u.a. wäre ein größerer Zählerschrank nötig, der z.B. nicht mehr in der Kellerwand eingebaut werden kö nnte; ich habe nun die Stromleitung in die Garage erneuert (Kabeldurchschnitt 2,5 mm) und mit einer eigenen Sicherung abgesichert; die Schukosteckdose in der Garage ist getauscht gegen eine blaue Campingsteckdose; ich lade mit dem tesla-steckdosenladegerät und habe auf den tesla- campingsteckdosenadapter gewechselt; laden zuhause ist nun kein Problem (4kW mit 16 ampere), die Leitung wird nicht warm; und über Nacht ist der Akku wieder voll,; darf ja bei tesla jederzeit auf 100 Prozent geladen werden; die Leitungsverluste sind bei der kurzen Kabellänge zu vernachlässigen; also : an alle, die den Umstieg auf ein E-Auto überlegen : traut Euch !!!

  • @carum1000

    @carum1000

    Ай бұрын

    Lass mich raten, du hast am Anfang ein Moped gehabt. Wir hatten damals DKW Hummel. Bin auch nach 46 Jahren Verbrenner PKW umgestiegen auf Model 3. Laden zuhause ist bequemer, als an die Tanke fahren.

  • @seppfesl

    @seppfesl

    Ай бұрын

    Du bist ein gutes Beispiel für alle "das geht bei mir nicht" - Typen

  • @gerhh1830
    @gerhh1830Ай бұрын

    Fahre seit 1/2 Jahr einen VW ID4, trotz vielen Warnungen aus dem Bekanntenkreis. Das war alles ziemlicher Quatsch, weil die Leute selber keine E-Fahrzeuge fahren. Ich bin mit dem ID4 super zufrieden und bin inzwischen sicher, dass E-Fahrzeuge für die allermeisten Nutzer eine deutliche Verbesserung zu den alten „Rappelkisten“ darstellen😊

  • @joachimwagner7728
    @joachimwagner7728Ай бұрын

    Ich fahre seit 6 Jahren E-Auto, zuerst einen Leaf, dann einen Kona (ca.450-500km bei normaler gemischter Fahrweise) und lade mit meiner eigenen PV-Anlage (20kWp). Die Diesel und Benziner können die Verkäufer behalten. Kann ich nur jedem ans Herz legen. Und die Reichweite, vergesst das. Nur selten, dass man sie wirklich braucht. Und wenn es mal extrem schnell gehen soll, könnte man sich tatsächlich mal ein Fahrzeug für einen Tag mieten. Wobei die Autobahnen nur selten eine wirklich schnelle Fahrt zulassen. Fährt man in den Urlaub, sollten die Pausen, die man eh machen sollte, auch meistens zum Laden ausreichen. Einzig die Preispolitik der Stromanbieter muss sich ändern. Der Strom ist zu teuer, vor allem im Verhältnis zum Benzin und Diesel Sprit. Würde man nur den Energieinhalt in Vergleich stellen, 1 Liter Diesel 9,8kWh, ca. 1,7€ zu dem Strom an den Schnellladesäulen von bis zu 0,89€/kWh, kann man schnell erkennen wie billig der Diesel und wie teuer der Strom ist. Genau gesagt kostet eine kWh Diesel ca. 0,17€. Gründe für diesen Unterschied im Preis kann ich keine erkennen. Das ist reine Abzocke und macht die richtig gute Effizienz eines E-Autos rein wirtschaftlich gesehen zunichte. Wenn man jetzt von einem Wirkungsgrad von ca.25% bei einem Diesel, zu einem von einem E-Auto ca.85-90% zugrunde legt, schlägt sich rein wirtschaftlich der Diesel fast besser. Energietechnisch aber hat er keine Chance, der Strom muss billiger werden oder der Kraftstoff teurer. Nur so kann man die Verbrenner aus dem Verkehr drängen. So eine Aufklärung liest oder sieht man leider nie in irgendwelchen Medien. Ach und ergänzend habe ich eben gelesen, dass die Bereitstellung von 1 Liter Diesel nochmal zusätzlich ca. 7 kWh Energie benötigt. Somit hätte er dann einen Energieinhalt von 16,8 kWh. Mit diesem Energieinhalt käme ich mit dem Kona ca.125 km weit. Ein Liter Diesel für 125 km, da geht dem Verbrenner energietechnisch die Luft aus.

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Tolles Feedback Danke

  • @MKL050188
    @MKL050188Ай бұрын

    Ich bin ebenfalls seit 2016 elektrisch unterwegs und habe mittlerweile das dritte E-Auto. Seit jetzt über 3 Wochen in Österreich, Slowenien, Kroatien und Italien unterwegs. Hier im Ausland ist das Laden um ein vielfaches einfacher als in Deutschland, leider. Riesen Spaß die ganzen Jahre, Null Wartungskosten bei fast 1/2 Million km. Traut Euch Leute.

  • @thomasjappel549

    @thomasjappel549

    Ай бұрын

    da ist das problem 2016 bis 2024 3 autos? meine verbrenner laufen mindestens 30 jahre

  • @CalippoCola

    @CalippoCola

    Ай бұрын

    in Kroatien ist das Laden einfacher ?? Das mag für den Norden des Landes bzw. für den Großraum Zagreb stimmen. Schau mal wie viele Schnelllader es z.B. von Rijeka bis Dubrovnik gibt. Ich finde das ziemlich dünn und man sollte sehr gut planen.

  • @torgeschumacher6175
    @torgeschumacher6175Ай бұрын

    Moin Ove, wann wird das Hallendach vollgemacht? 😃

  • @Jens_Heinich
    @Jens_HeinichАй бұрын

    Thema Elektromobilität: Ich sehe die Zukunft des E-Autos auch positiv entgegen. Jedoch haben es die Bürgermeister des Landes noch nicht geschnallt. Sie sind es und ganz allein die Bürgermeister die für den Ausbau der Infrastruktur verantwortlich sind. Die Parkplätze müssen überdacht sein, damit Solarzellen bestückt werden können. Unter der Erde gehören die Akkus zum Aufladen der E-Autos. So entfällt auch im Winter die Schneeräumung. An jedem Parkplatz gehört dann ein Anschluss Kabel für das Aufladen der E-Autos. In 25 größeren Städten sind bereits Speicher neu gebaut um Solarenergie speichern zu können. Windkraft wird früh oder später zurück gebaut werden. Das hat keine Zukunft, da unregelmäßig Wind weht und das auch mit unterschiedlicher Stärke. Die Alternative Zukunft gehört der Wasserkraft. Die Turbinen arbeiten extrem zuverlässig und nahezu wartungsfrei. Da geht einiges! Verbrenner Autos haben trotzdem noch Zukunft. Zum Beispiel in Russland und Afrika. Das gibt es richtig große Länder. Um von A nach B zu kommen, sind da schon mal 1000 km Fahrstrecke drin.

  • @Astrophysikus
    @AstrophysikusАй бұрын

    Seit drei Jahren Model 3 LR, ohne eigenen Stellplatz. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden, auch dank guter städtischer Infrastruktur gerade für 11-kW-Laden, und werde ganz sicher nie mehr freiwillig Verbrenner fahren. Das Anti-EV-Bashing hat leider zumindest gefühlt in den letzten Jahren sehr stark zugenommen. Einerseits von Medien wie Focus oder Welt, die ganz bewusst Kampagnen fahren. Andererseits natürlich auch vonseiten der User in den sozialen Netzwerken, wobei es hier wohl vor allem an Unwissen liegt, und auch einem generellen diffusen Hass gegen alles was auch nur irgendwie ansatzweise "grün" oder "nachhaltig" wirkt.

  • @ulrichmener-gr5vt
    @ulrichmener-gr5vtАй бұрын

    Wir fahren 2 E-Autos, zwei unserer Kinder auch. Alle mit PV auf'm Dach. Es funktioniert super und wir tragen die Begeisterung weiter in die Welt hinaus. Wie sinnvoll das ist, wird sich immer weiter herumsprechen und wer rechnen kann ist klar im Vorteil 😊

  • @rolandkirschvink3485

    @rolandkirschvink3485

    Ай бұрын

    Wer Eigentum hat auch 😟

  • @thomaskastner2071
    @thomaskastner2071Ай бұрын

    Danke Ove, endlich wieder ein Fachmann der das Thema realistisch bewertet und nicht diese "Geschichten aus dem Paulaner Garten" verbreitet. Horst Lüning hat hier vor 2 Tagen auch ein sehr gutes Video zum Thema gemacht.

  • @TTemobility

    @TTemobility

    Ай бұрын

    Gern geschehen!

  • @bassbacke
    @bassbackeАй бұрын

    Ich habe mich seit 2004 für Elektroautos interessiert und fahre seit Juni 2014 elektrisch. Bis März 2019 fuhr ich eine Renault ZOE, die seitdem mein Vater fährt. Seit März 2019 fahre ich ein Tesla Model LR AWD, das seitdem zwei mal beim TÜV war (ohne Beanstandungen). Inspektionen als solche hatte ich beim Tesla nicht, habe aber die von Tesla (auf deren Webseite) empfohlenen Arbeiten durchführen lassen (Innenraumluftfilter tauschen, Klimaanlage warten, Bremsflüssigkeit checken). Habe das mit zwei Rückrufen kombiniert, brauchte also dafür keinen gesonderten Termin. Beim ersten Mal war es HW 2.5 durch HW 3 austauschen lassen (kostenfrei) und beim zweiten der prophylaktische Austausch eines Kabelbaums im Kofferraum. So geringe Betriebskosten hatte ich bei noch keinem Auto. Der Begriff "Verbrennerverbot" ist irreführend. Es werden lediglich keine Neuzulassungen erlaubt. Es sollte "Neuzulassungsverbot für Verbrenner" heißen. Alle bereits zugelassenen Fahrzeuge können weiter gefahren werden und auch gehandelt. Das gilt für Norwegen ab 2025, also ist 2024 das letzte Jahr in dem Verbrenner dort neu zugelassen werden dürfen. Was wird passieren? Da kann man in Norwegen schon sehen. Dadurch, dass bereits über 90% der Neuzulassungen elektrisch sind und der Anteil der Elektroautos an der Gesamtanzahl stark steigt, werden bereits seit einer Weile Zapfsäulen entfernt und durch Schnelllader ersetzt. Meine Vermutung ist: in ca. 10 Jahren wird man mit einem Verbrenner Tankstellen suchen müssen und in 20 Jahren wird es langsam schwierig durch ganz Norwegen zu kommen, da der Anteil der Verbrenner dann recht niedrig sein wird und sich das Geschäft mit Tankstellen kaum noch rechnet. Vielleicht geht es auch noch schneller. Auch die Wartung von Verbrennern wird mit der Zeit dort problematisch werden. Irgendwann fahren nur noch Oldtimer Verbrenner. Sprit holt man dann wieder aus der Apotheke? :) Die Entwicklung wird hier ähnlich verlaufen, wenn auch verzögert.

  • @FrancisB-tl1sh
    @FrancisB-tl1shАй бұрын

    Weltweit werden Gigafabriken für E-Autos, Akkus etc. hochgezogen, die Ladeinfrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut, es wird geforscht und weiterentwickelt, das ist alles so rasant. Selbst in Indien (Raumfahrtnation) wird massiv an der E-Mobilität gearbeitet. Kein Konzern/Unternehmen/Geldgeber würde sich auf soetwas einlassen, wenn das eine vage Sache wäre. Die Entscheidung ist schon lange gemacht worden, somit ist alles eine Frage der Zeit bis es sich durchsetzt. Das es so viele unsichere Verbraucher/Nutzer gibt, das mag an Rastlosigkeit der Zeit liegen, wer nimmt sich denn die Zeit, selber mal nachzuforschen, es ist ja leichter Artikel von AMS, ADAC, FAZ etc. blauäugig zu verinnerlichen. Ich kenne im Bekanntenkreis auch noch jemanden, der glaubt, ein E-Auto kann nicht weiter als 100 km fahren.

  • @Trainspottersd
    @TrainspottersdАй бұрын

    Ich habe 2012 meinen Führerschein abgegeben. Ich war 15 Jahre lang Taxifahrer in Köln und habe besonders im Winter ständig in Abgaswolken gestanden, denn bei Eiseskälte liefen am Halteplatz nun mal die Motoren, damit man nicht im Auto erfroren ist. Für mich ist jetzt nach 12 Jahren Abstinenz vom Atofahren die E-Mobilität der Grund dafür, mir meinen Führerschein zurück zu holen. Ich habe jetzt im April meine B und BE Prüfung. C1 und C1E (alte Klasse 3) dann jetzt leider nicht mehr. Für den PKW gibt es nichts besseres, als ein Elektro, und wenn schon Verbrenner, dann bitte nur noch ein Verbrenner, der generatorich einen elektrischen Antriebsstrang speist. Alles Andere ist doch viel zu verschleißintensiv und hat inzwischen noch nicht einmal mehr einen Gewichtsvorteil. Das Konzept kenne ich derzeit aber nur von seriellen Hybriden. Da jedoch nicht nur die Akkuentwicklung rasant weitergeht, sondern auch die Ladetechnik immer besser wird, hat der Verbrenner für mich überhaupt keine Zukunft mehr. Ich habe noch eine alte Ente von 1988 in meiner Garage stehen. Dafür gibt es in den Niederlanden ein rollendes Chassis, in dem die Akkus für die Elektroente eingebaut sind. Der Motor stammt vom Nissan Leaf. Bisher das Beste, was ich zum Thema E-Ente bisher gesehen hat. Bausätze, die aus einer viertürigen Ente einen Zweisitzer machen sind nicht mein Ding. Aber Elektro und Ente fahren in einem Auto fände ich traumhaft. Den Zweizylinder Boxer hört man dann als Avaz. Träumchen!

  • @Pit1963

    @Pit1963

    Ай бұрын

    Sehr gute Idee mit der Ente. Leider ist die Ente ein aerodynamischer Alptraum, aber bei Geschwindigkeiten bis 100 macht das kaum was aus. Und wegen des geringen Gewichts der Ente kann man mit einem kleinen E-Motor arbeiten und entsprechend kleinem Akku.

  • @michaelbeck9486
    @michaelbeck9486Ай бұрын

    Danke Ove! E- Auto = ca. 20 kWh auf 100 km Verbrenner = ca. 6 Liter Kraftstoff auf 100 km = 60 kWh auf 100 km Keine Partei der Welt hat den Videorekorder retten können! V.G. Michael

  • @v-sprintv-sprint6786

    @v-sprintv-sprint6786

    Ай бұрын

    20kw x 0,69cent (ohne Abo, da ich z.B nur als Gast durch D fahre) = 12,80€ 6Liter × 2€ = 12€ Und leider fährt man mit dem Strommix auch nicht ganz CO2 frei durch die Gegend. E-Auto finde ich für dir Stadt ideal, dort kann der E-Antrieb seinen Vorteil voll ausspielen und man ist sehr sparsam unterwegs. Ein gebrauchtes E Auto unter 10000€ ist meistens eine veraltete Gurke, die höchstens für den Nahbereich taugt. (LEAF, E UP...) Man soll doch einfach den Markt und den Käufer entscheiden lassen, was man kaufen und fahren möchte. Bezahlbare E-Stadtflitzer bis 25000 sind leider noch nicht in Sicht, obwohl gerade dort E- Autos am meisten Sinn ergeben.

  • @helmutruf8085
    @helmutruf8085Ай бұрын

    Ich fahre jetzt seit über 3 Jahren einen Tesla Model 3 SR. TÜV Abnahme war ohne Problem. Auch ich habe keine Ladesäule zuhause. Da muss man ein bisschen improvisieren. Aber es geht. Es macht auch Spass. Man braucht eben den kleinen Kick, das auch zu wollen. Und man tut was für bessere Luft...

  • @stephanwiese1513
    @stephanwiese1513Ай бұрын

    Moin Ove, ich fahre seit 09-2013 schon nur noch mit Strom vom Deich und nicht mehr mit Öl vom Scheich. Ich habe viele Jahre auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande das Thema E-Mobilität mit nach vorne geschoben, E-Mobile vermittelt, Probefahrten angeboten und Veranstaltungen geplant. Bisher hatte ich LEAF 1, LEAF 2, KIA e-Niro, TESLA Model 3 mit Anhängerkupplung und in Kürze VW ID4 mit Anhängerkupplung. Ich habe eine 15 kWp PV-Anlage auf dem Dach und lade oft mit eigenem Strom, das macht gute Laune. Mein Fazit nach 10,5 Jahren mit meinen Stromern: - Nie wieder Verbrenner, Strom bringt Spaß und macht in vielfacher Hinsicht Sinn - Es ist definitiv deutlich günstiger, Vollkostenrechnung ist das Zauberwort - Wir hier in Nordfriesland produzieren 5 mal mehr Strom, als der Landkreis verbraucht, da macht es absolut Sinn, mit Strom zu fahren - Ab 2025 müssen alle Energieversorger dynamische Strompreis anbieten, dann werde ich vollautomatisiert nachts mit günstigem Netzstrom laden, eine wallbox ist neben der Wärmepume DIE schaltbare Last, die dafür wunderbar genutzt werden kann - Wer will findet Wege, wer nicht will, fidet Gründe Liebe Grüße von der Nordseeküste - Stephan Wiese, der Nordfriese

  • @auge1968
    @auge1968Ай бұрын

    Danke für das informative Video. Ich selbst bin vor 2 Monaten von Diesel auf Tesla umgestiegen und ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich nie wieder zurück auf einen Verbrenner gehen werde. Im Gegenteil, ich frage mich warum ich nicht schon längst den Schritt in die Elektromobilität gemacht habe und ich lache mich innerlich nur noch schlapp wenn "Dieseldieter" und "Verbrennerpaul" mir ihre vor Unwissenheit protzenden Geschichten über E-Autos erzählen und warum sie niemals freiwillig ein Elektroauto kaufen würden. Ich kann nur jeden empfehlen der sich bisher nicht wirklich mit der Materie auseinander gesetzt hat, schaut einige Wochen hier bei KZread einige Videos über Tesla und Co und dann macht euch ein eigenes Bild mit einer Probefahrt etc...und dann bin ich mir sicher, ihr wollt, genau wie ich und viele andere hier - nie wieder etwas anderes fahren.

  • @lutzhaenel2085
    @lutzhaenel2085Ай бұрын

    3 Jahre, 60000 km mit meinem Kona. Ich werde nie wieder etwas anderes fahren als ein vollelektrisches Auto.

  • @id4Driver40E
    @id4Driver40E4 күн бұрын

    Hallo Ove, Deine ruhige Art ist ansteckend. Respekt! Endlich mal jemand der dieses Thema aufgreift. Bravo! Und ja, bin zu 100 % d'accord. Abo dagelassen!

  • @TTemobility

    @TTemobility

    4 күн бұрын

    Danke dir

  • @ingeschmandt1682
    @ingeschmandt1682Ай бұрын

    Hall, ich bin vor 3,5 Jahren auf Elektro umgestiegen und möchte keinen Verbrenner mehr fahren. Da ich von der Materie keine Ahnung habe und mich auf das verlasse was mir jemand wie Ove sagt: "Steht er, lädt er." Und "langsamer ist besser." Bin ich verunsichert. Wie sieht es aus, wenn eine Solaranlage auf dem Dach ist und man abends mit geringem Betteriestand kommt. Wenig laden bis morgens sie Sonne kommt, trotzdem laden über Wall Box? Was ist richtig, bzw. batterieschonend und Reichweiteschonend? Viele Grüße über eine Antwort würde ich mich freuen.

  • @wolfgangbauer1458
    @wolfgangbauer1458Ай бұрын

    Mit 30.000km im Jahr hat mich das Laden noch nie genervt. Ich fahre auf Langstrecke immer mit vollem Stromtank weg. Ich fahre auch sehr viel beruflich. Ladepausen verwende ich um Email zu bearbeiten, mich auf das nächste Meeting noch besser vorzubereiten, oder einfach mal was zu essen. Muss ja auch mal sein. Bei Urlaubsfahrten lade ich einfach an den schönsten Plätzen und freue mich Zeit mit meiner Frau zu haben. Wenn ich 1000km am Tag zu oft fahren würde, dann würde ich mich einmal fragen wie viel Lebenszeit ich eigentlich auf der Straße verbringe. Die Termine kann man effizienter legen und sehr viel über Teams, Zoom etc erledigen. 1000 km heißt meist auch so an die 9 Stunden nicht effizient zu arbeiten. Nicht an Projekten zu arbeiten, nicht planen, nicht kalkulieren, sondern einfach Zeit todfahren. Wenngleich ich privat sehr gerne weit weg fahre um neue Orte kennenzulernen und ich die Fahrt schon als Urlaub und schöne entspannende Zeit mit meiner Frau sehe. Und das nur elektrisch. Es ist viel entspannter so!

  • @handy2703
    @handy2703Ай бұрын

    Danke Ove für diesen Optimistischen Ausblick. Ich bin Elektro Fahrer seit 2019. Erst Zoe und seit 1 1/2 Jahren Tesla. Ich bin begeistert seit der ersten Probefahrt mit der Zoe und mir würde nichts anderes mehr ins Haus kommen. Ich lebe das ganze also seit einiger Zeit vor und erzähle jedem der mich fragt welche Vorteile die E Mobilität mit sich bringt. Erzähle welchen Spaß es macht solche Autos zu fahren und lasse jeden der will mit meinem Tesla eine Probefahrt machen. Und doch muss ich feststellen das unfassbar viele Menschen in meinem Umfeld sich trotzdem einen neuen Verbrenner kaufen. Auch Leute bei denen alles passen würde. Die ein Eigenheim haben und jeden Tag zu Hause laden könnten. Leute die nur Kurzstrecke fahren und Leute bei denen das Geld locker sitzt. Das ist zermürbend. Mehr als Vorleben und von den Vorteilen berichten kann ich nicht. Die Leute haben die letzten 10 Jahre erzählt bekommen dass das E Auto nicht die Lösung ist und dies oder das demnächst kommt und viel besser sein wird. Das setzt sich bei vielen Leuten einfach im Kopf fest. Die große Angst sich heute ein E Auto zu kaufen und nächste Woche kommt ein Auto das mit Luft und Liebe fährt. Und die Lösung ist eine Antriebsart kaufen die sie kennen. Erschließt sich mir leider nicht. Aber du hast recht. Bleiben wir trotzdem optimistisch. Die deutschen sind ja auch ganz groß drin etwas über Jahre abzulehnen und am Ende so zu tun als hätten sie es als erstes benutzt ;-) .

  • @haraldbohn7341

    @haraldbohn7341

    Ай бұрын

    Guter Kommentar! Und die Leute die sich trotzdem in Deinem Umfeld einen Verbrenner kaufen sind sicherlich "Focus" Leser! Der Einfluss der ständig negativen Berichtserstattung ist leider immens! Die wenigsten hinterfragen das Geschreibsel........

  • @tobiz8252

    @tobiz8252

    Ай бұрын

    @handy2703 Genau so ist es bei mir auch. Ich berichte vom Spaß und allen Vorteilen des E-Autos. Trotzdem haben viele Bedenken und kaufen einen Verbrenner und klagen dann über hohe Kosten. 🤦‍♂️ Aber bei einigen im Bekanntenkreis konnte ich die letzten Jahre trotzdem etwas bewirken. Die haben sowohl in PV als auch E-Auto investiert. Das stimmt mich positiv. 👍😃 Hab auch zwei Fälle, wo ich total verblüfft bin, denn die lehnten es immer ab, aber haben überraschend doch PV installiert und E-Auto gekauft. Der eine ist jetzt total begeistert. Der andere spricht trotzdem immer etwas zweifelnd negativ. 🤷‍♂️ ….ich denke mir dann, egal, Ziel erreicht. 😂😂😂 …..also lasst uns weiter machen 👍😃

  • @Niciwi09

    @Niciwi09

    Ай бұрын

    @@tobiz8252 Stehter Tropfen höhlt den Stein.... ja es ist manchmal etwas nervig... aber mittlerweile sind aus den BEV-Ablehnern im Kollegenkreis zwei umgestiegen und das obwohl beide so wie ich Mieter ohne eigene Wallbox sind. Einer davon, nachdem er mit seiner Verbrennerauto einen Fast-Totalschaden bei einem Unfall hatte und ihm das Autohaus ein E-Auto sammt Ladekarte als Ersatzwagen für die ersten paar Tage angeboten hatte und er sich darauf eingelassen hatte. Kluger Schachzug des Autohauses...😏

  • @mariok.8560

    @mariok.8560

    Ай бұрын

    Absolut ... Viele in meinem Umfeld meinen Kompromisse eingehen zu müssen. Keine 500km am Stück in den Urlaub zu fahren ist doch ein "no-go", kommt of als Kommentar. Aber eine Pause nach 3h macht von denen jeder, das Laden ist dann aber kopfmäßig immer noch zu kompliziert. Keiner von denen hat sich aber wirklich mal ernsthaft mit den Thema beschäftigt. Leider sind die Medien, wie angesprochen, auch nicht hilfreich. In der Autobild von vor 2 Wochen war ein Vergleich Verbrenner geben E-Model, bei den Strom-Kosten wurde ein sehr hoher kWh Preis angenommen, so dass der Vergleich eher Richtung Verbrenner ging. Ist für mich nicht nachvollziehbar. Bleiben wir "Nerds" optimistisch und reden in unserem Umfeld weiter oft und viel über unsere positiven Erfahrungen. Frei nach dem Motto: Der stete Tropfen Höhle den Stein ... Viele Grüße

  • @schwellenzaehler4564
    @schwellenzaehler4564Ай бұрын

    Hey Ove, ich persönlich sehe im Verbrenner ein Auslaufmodell, aber mir waren vor 4 Jahren die E-Autos noch zu teuer. Dazu weder die benötigte Anhängelast, noch eine Karosserieform wie sie der dann beschaffte Touran hatte.....27000€ in neu! Gleichzeitig einen Kleinwagen für die Frau beschafft, als Verbrenner unter 9000€, etwa gleiche Größe als E-Fahrzeug mit ähnlicher Ausstattung dann rund 30000€ ! Statt dem Touran hätte ich dann wegen der Anhängelast ein E-Fahrzeug mit Null Ausstattung für 68000€ kaufen müssen !!! Als Stehzeug, wie du das so schön sagst, waren mir knapp 100 000,-€ für 2 Fahrzeuge dann doch etwas zu teuer, wenn ich das auch für 36000€ bekommen kann. Wartung/Kundendienst.......ich bin selbst vom Fach, ich mache das an meinen Fahrzeugen selbst, aus gutem Grund !!! Bei den E-Fahrzeugen müssen endlich die Preise runter, ein E-Auto ist einfacher und weitaus billiger herzustellen als jeder Verbrenner, die Preise sind einfach völlig unrealistische Mondpreise! Laden könnte ich Zuhause, hab über 40 kWp PV, das wäre nicht das Problem.

  • @mariok.8560
    @mariok.8560Ай бұрын

    Danke für das Video. Du triffst zu 100% meine Meinung. Auch in meinem Umfeld gibt es überwiegend Skeptiker, die mich mit meinen beiden E-Autos sicherlich auch belächeln. Jedoch merke ich, dass sich die meisten nicht ernsthaft mit dem Thema beschäftigt haben. "Ist der Akku dann leer kann man ja nicht weiterfahren" ist leider fest in den Köpfen verankert. Natürlich habe ich die tolle Situation zu Hause zu laden und mit meinem PV Strom sogar kostenlos zu laden. Habe erst seit ca. 4 Wochen die PV, bin aber bereits im März über 95% autark. Die Wallbox lädt immer nur dann wenn ausreichend Strom vorhanden ist. Tausche mit meiner Frau die Autos, sie "tankt" neuerdings immer für uns beide. 😁 Ich bin mir aber sicher, dass die E-Mobilität alternativlos ist und sich auch durchsetzen wird. Dementsprechend finde ich es wichtig, dass wir den Skeptikern zeigen, dass wir problemlos im Alltag mit den "reichweitenarmen" Autos klar kommen. Und eines genieße ich total: nicht mehr zur Tanke zu müssen 😉

  • @franzo.1873
    @franzo.1873Ай бұрын

    Fahre seit 2019 elektrisch, bin überzeugt das es die Zukunft ist. Nicht weil es unbedingt besser ist, sondern weil wir keine Wahl haben. Wir sind es unseren Kindern schuldig, eine intakte Erde zu hinterlassen !

  • @JoClaro

    @JoClaro

    Ай бұрын

    .ich finde es sogar viel besser, spaßiger und günstiger mit PV-Strom...

  • @franzo.1873

    @franzo.1873

    Ай бұрын

    @@JoClaro ja, natürlich macht es viel mehr Spaß! Aber bei der ganzen Diskussion ums E Auto wird das warum komplett vergessen. Die meisten E Auto Gegner sind halt auch Klimaleugner

  • @Pit1963

    @Pit1963

    Ай бұрын

    @@franzo.1873 , ich fahre Elektro aus Überzeugung, weil es vom Technologie-Stack her die Zukunft ist (siehe neuer Ansatz mit den Mangan-Akkus). In 5 bis 10 Jahren wird das E-Auto den Verbrenner in Sachen Reichweite schlagen. Klar, dass jetzt aktuelle E-Autos im Wert sinken werden, aber ich habe das Auto auf den Horizont von 10 Jahren geplant, wobei ich 6 Jahre den Hobel abschreiben kann. Als Privatmann dagegen ist der Wertverlust deutlich schmerzhafter, wird aber relativiert je länger die Nutzungsdauer ist. In Sachen Ladeinfrastruktur ist Deutschland aber dabei, die Sache mal wieder zu vergeigen. Die vorhandenen Ladeparks, wo man vor 2 Jahren immer einen Platz fand, ist immer öfter belegt. Und in Sachen Strompreisen ist Deutschland der schlechteste Standort für E-Mobilität. Da sind andere Länder deutlich besser. Ich gehöre aber eindeutig nicht der Klima-Sekte an. Das mit dem menschengemachten Klimawandel ist erwiesener Schwachsinn. Und das, was wir dummen Deutschen in 5 Jahren an CO2 einsparen wollen, das ballert der Chinese in einem Monat raus.

  • @franzo.1873

    @franzo.1873

    Ай бұрын

    @@Pit1963 der Menschengemachte Klimawandel ist wissenschaftlich erwiesen ! Sieht man sogar selbst, wenn man nicht komplett blind ist. Der Chinese produziert für die ganze Welt ! Logisch das da mehr raus geht

  • @Tschacki_Quacki

    @Tschacki_Quacki

    Ай бұрын

    Das Klimagesülze schadet dem E-Auto nur. Sei froh, dass E-Autos 30x so geil sind wie Verbrenner und es überhaupt nicht nötig ist, den Leuten mit diesem Straßenklebergeschwurbel auf die Nerven zu gehen.

  • @danielk.5236
    @danielk.5236Ай бұрын

    Das ist genauso wie mit den Handys damals. Am Anfang wollte keiner und jetzt hat jeder eins. 😊

  • @maxmustermann3536

    @maxmustermann3536

    Ай бұрын

    Was ist denn das für ein Vergleich ?? Es geht hier um einen Vergleich von Alternativen. Entweder Verbrenner oder Elektro. Im Prinzip machen ja beide das gleiche. Beim Handy gab es nur das Handy … sonst nichts was das gleiche konnte. Es wurde ja nicht das Automobil erfunden. Das gibt schon über 100 Jahre.

  • @danielk.5236

    @danielk.5236

    Ай бұрын

    Dann sagen wir Handy Übergang zum Smartphone.

  • @maxmustermann3536

    @maxmustermann3536

    Ай бұрын

    @@danielk.5236 Das Smartphone bot aber gegenüber dem Handy noch viel mehr Features. (Kamera, großer Bildschirm, Internetzugang, Video streaming, Music Streaming, Navigation usw.) Ein E-Auto unterscheidet nur die Antriebsart. Sonst können die beide genau das gleiche.

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    Ай бұрын

    @@maxmustermann3536 na das genau ist eben nicht der Fall. Ich fahre selber EV und wir haben als Zweitwagen einen Verbrenner. Das hat genau den Grund, dass die Verwendungsspektren von EVs und Verbrennern eben nicht deckungsgleich sind. Die Menschen darauf zu reduzieren, sie würden nur immer stumpf aus Ideologie und Grundlos etwas ablehnen ist eben nicht immer korrekt.

  • @ansgar.t

    @ansgar.t

    Ай бұрын

    @@maxmustermann3536 Hmh, da fallen mir spontan aber doch einige Unterschiede ein: ein eAuto - hat eine Standheizung serienmäßig und man kann es aus der Ferne vorklimatisieren (heizen oder Kühlen) - lädt sich beim Bergabfahren auf - hat viel weniger Bremsenverschleiß und viel geringere Wartungskosten - TCO heute schon häufig geringer als beim Verbrenner - kann zuhause aufgeladen werden, man muss nicht „tanken“ fahren - kann mit einer Solaranlage „vollgetankt“ werden - hat keine lokalen Emissionen - hat eine enorme Beschleunigung - macht Spaß (okay, das ist subjektiv) - eAutos sind laut NCAP Crash-Tests die sichersten Autos uvm.

  • @norbertufermann7307
    @norbertufermann7307Ай бұрын

    Ich möchte endlich mitreden. Ich habe im August 2023 einen Audi Q4 55 Quattro bestellt und voraussichtlich soll er erst im Juni/Juli 2024 kommen. Ich verstehe es nicht, woher die lange Lieferzeit kommt.

  • @maikdierker6832
    @maikdierker6832Ай бұрын

    Super gemachtes Video. Ich verfolge Dich auch schon seit Jahren, und deine Eindrücke und Erklärungen haben mich vor ein paar Wochen auch dazu gebracht, die Entscheidung für ein Elektroauto (ID3) zu treffen. Nun warte ich schon sehnsüchtig auf die Lieferung. Den ersten großen Test wird er dann im Sommer absolvieren müssen, da wir den Sommerurlaub in Frankreich verbringen werden. Also werden wir direkt ins „kalte Wasser“ springen und abwarten wie sehr wir,und ob überhaupt den Verbrenner vermissen werden. Meine erste Einschätzung geht definitiv in Richtung Pro Elektro. Ich arbeite selbst seit der Ausbildung in Autohäusern und durfte „damals“ den ersten Opel Ampera Probefahren. Schon damals hat mich diese Laufruhe angezogen, und das wo ich in meinem Autoleben bereits Privat 20 verschiedene und durch die Arbeit hunderte verschiedene Autos fahren durfte. (Da war wirklich alles dabei) Mit heute nun 45 Jahren gehöre ich mittlerweile auch schon zu denen, denen das ständige Auspuffknallen mancher Autos tierisch auf die nerven geht. Ich finde es ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Zum Vergleich, das Handy ist auch permanent auf stumm gestellt, und die Smartwatch benachrichtigt mich auch nur noch per Vibration, warum dann nicht ein beinahe lautloses Auto fahren. Leider wird gerade in allen Medien und seitens der Regierung alles dafür getan, dass vielen der Wechsel immer schwerer gemacht wird. Steigende Strompreise, und wie du schon sagst ein „Autopabst“ der sich wie die Fahne im Wind dreht schafft für die Menschen auch nicht den klaren Eindruck „ja das Elektroauto ist gut“. Aber ich denke die Zeit wird es zeigen, welcher Antrieb sich am Ende durchsetzt. Die Panikmache muss einfach aufhören und die Akzeptanz in die Köpfe kommen. Wenn man doch kein Elektroauto fahren möchte ist es doch okay, aber lasst den Leuten doch ihre Sichtweise und Entscheidung ein Elektroauto zu fahren, ein Dieselfahrer fährt ja auch ungern einen Benziner aus bestimmten Gründen. Ich denke,wie du schon sagst es wird noch Jahrzehnte brauchen bis alle Verbrenner verschwunden sein werden, und das ist ja auch nicht schlimm. Und wenn dann doch alternative Kraftstoffe Ihren Durchbruch haben, ist doch alles super. Dann gibt es halt noch mehr verschiedene Antriebsarten die alle neben- und miteinander den Verkehr ausmachen. Ein Riesen Lob an dich und deine Jahrelange Arbeit in dem Thema. Mach weiter so ❤

Келесі