Warum gehen so viele Elektroautobauer pleite, ruiniert das E-Auto ganze Firmen?

Пікірлер: 860

  • @JoClaro
    @JoClaro23 күн бұрын

    vielen Dank, lieber Stefan,...deine Videos sind so nüchtern,wie interessant und erdend, möchte ich sagen....nur weiter so, bitte sehr

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Danke, ich kann da eh nicht anders

  • @Havanna63
    @Havanna6323 күн бұрын

    Ich drücke alle Daumen dass ich das noch erleben darf, ich rufe das Googlemobil das mich entspannt in den Biergarten fährt und mich automatisch wieder Heim, es weiß ja wo ich wohne, hicks😅 Ich sitze seit 45 Jahren vorne, wird Zeit für die Rückbank.

  • @h.v.p.247

    @h.v.p.247

    23 күн бұрын

    Hoffentlich in Augustiner Biergarten 🍺🍺🍺

  • @e.korsar3056

    @e.korsar3056

    23 күн бұрын

    Die Pille, die Dich wieder nüchtern macht, ist auch schon in der Entwicklung. Mal schauen, was als Erstes verkauft wird. 😂

  • @Havanna63

    @Havanna63

    23 күн бұрын

    @@h.v.p.247 nö zu weit weg, ich nehm den Schmausenkeller

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    Genau das wäre der einzige Grund für Autonomes fahren ! Keiner braucht mehr einen Führerschein .Kostet ja mitlerweile ein Vermögen !

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    @@h.v.p.247 Na ja Falter Bier ist doch noch besser !

  • @thomasviet8370
    @thomasviet837023 күн бұрын

    selbstfahrende Autos sind bereits Realität. Ich war letzte Woche in Boston. Trip mit Tesla FSD durch die Innenstadt von Boston. Incl. Ampeln, links- und rechts abbiegen, Kreisverkehr, verengende Spuren von 2 auf 1, Fußgängerüberweg... Das volle Programm. Interventionen: keine. Das Ding fährt vollkommen alleine, vom Start bis zum Ziel. Ich muss das alles nicht mehr glauben, weil ich selber im Auto saß und es selber ausprobieren konnte. Die Strecke war vorher weder ausgesucht oder sonstwie präpariert worden. Selbstständig einparken kann das Fahrzeug auch. Aktuell arbeitet man wohl an summon ( hol mich ab ) und vanish ( lass mich raus und fahre parken)

  • @typogene1313

    @typogene1313

    23 күн бұрын

    "selbstfahrende Autos sind bereits Realität. Ich war letzte Woche in Boston. Trip mit Tesla FSD durch die Innenstadt von Boston." Ist es nicht eher so das die Strecke exakt eingemessen und auf einen bestimmten Radius limitiert ist?

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    23 күн бұрын

    ​@@typogene1313 nein. Wir sind nach der Einweisung durch eine Verkäuferin von Tesla mit dem Fahrzeug eine von uns ausgewählte Strecke gefahren, und haben dann auf einem Parkplatz angehalten. Von dort aus haben wir ein Ziel eingegeben ( nicht von Tesla vorgegeben ) und den Wagen fahren lassen - losfahren und FSD einschalten. Der Wagen hat sich kurz auf dem Parkplatz orientiert, hat die Ausfahrt gefunden, sich vorsichtig auf die Straße getastet ( wie es ein menschlicher Fahrer wohl auch tun würde.) von da aus fuhr das Fahrzeug komplett alleine. Und nein, die Strecken in Boston sind nicht alle eingemessen, und einen vorher bestimmten Radius gab es auch nicht. Die Fahrzeuge von Waymo und Cruise haben solche Einschränkungen, Tesla nicht. Dort muss der Fahrer allerdings das FSD noch "überwachen" also im Zweifelsfall eingreifen können. Das war aber bei uns in keiner Situation nötig.

  • @typogene1313

    @typogene1313

    23 күн бұрын

    @@thomasviet8370 Ich behaupte mal das in einer anderen Stadt nicht funktioniert. Es gibt definitiv noch kein Level 5 Auto, nicht von Tesla und auch keiner anderen Firma.

  • @haraldbohn7341

    @haraldbohn7341

    23 күн бұрын

    MEGA! Ich beneide Dich für diese Erfahrungen! Wenn ich dann noch in einigen Qualitätsmedien lese dass andere Hersteller Tesla überholt hätten, dann könnte man sich vor Lachen schütteln oder ob diesen Unsinn einfach nur weinen! Die Medien , gesteuert von der Lobby ,sind zur Zeit Schuld an der heutigen Situation und der negativen Einstellung der Leute!

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    23 күн бұрын

    @@typogene1313 das ist auch nicht Level 5 , weil der Fahrer ja noch "supervisen" muss. Ansonsten funktioniert das in jeder Stadt in den USA.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby23 күн бұрын

    Was ich persönlich nicht verstehe.... warum sich kein Hersteller traut, einen "Volkswagen" anzubieten? Ein bezahlbares und einfaches E-Auto für die breite Masse ohne "Luxus" oder heftig unnötige Leistungen.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Gibt es. In China war eine ganze Weile der Wuling das meistverkaufte Auto. Umgerechnet unter 4.ooo Euro

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    23 күн бұрын

    Es gab auch mal von Tata so ein Auto. Da war kein einziger Luxus dran, aber absolut fahrtüchtig. Das Fahrzeug hat sich leider nicht verkauft. Hmmm, warum? Tja, es gibt wohl immer noch kein besseres Prestigeprodukt als ein Auto. 🤷‍♂

  • @energieundhobby

    @energieundhobby

    23 күн бұрын

    @@stefanlenz ja... bei uns leider undenkbar... dann kommen gleich wieder dumme Kommentare wie "Kann der sich kein vernünftiges Auto leisten und bla bla..." Zum Glück war mir das schon immer egal. Fiat Seicento und Mitsubishi IMiEV waren bisher meine "besten" Autos... preiswert, zuverlässig und sparsam.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    Warum sollte sich das keiner trauen ? Und was ist ein Volkswagen ? Etwas das niemand will ?

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    @@energieundhobby Na Gott sei Dank ist das so .Wer will ein Klo als Auto fahren ! Warum habe ich mir nur ein Niedrigenergiehaus gebaut .Es hätte doch ein billiges auch gereicht . Wer ist so dumm und denkt die Menschheit kommt weiter, wenn man sich mit dem billigsten abfindet ? Jeder wie er will ! Sonst landen wir im Sozialismus ,alle gleich !

  • @thomasherzog7136
    @thomasherzog713623 күн бұрын

    Vielen Dank . Wieder eine ,aus meiner Sicht richtige Einschätzung.

  • @user-vk7pl6bt9b
    @user-vk7pl6bt9b21 күн бұрын

    Sehr informatives Video . Vielen Dank. Weiter so!!

  • @karlschneeberger9626
    @karlschneeberger962622 күн бұрын

    Ob das autonome Fahren in nächster Zukunft kommt, wage ich zu bezweifeln. Da müsste schon eine Generation heranwachsen, die keine emotionale Bindung an ein Auto hat. Derzeit ist bei vielen Fahrzeugbesitzern das Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Statussymbol, ein erweiterter Wohnraum, ein Stück Freiheit. In meinem Auto kann ich meinen Einkauf liegen lassen, meine Unterlagen zum nächsten Meeting, mein Werkzeug für den nächsten Serviceeinsatz oder das Fahrrad beim Wochenendausflug. Ich kann jederzeit, ohne zu warten auf das Taxi überall hinfahren, kann jederzeit jemand mitnehmen und das Auto auch mal der Tochter borgen. Das ist schon ein großes Stück Freiheit. Und dann ist da noch die rechtliche Seite, wer zahlt den Schaden bei einem Unfall? Oder wenn da plötzlich ein Schild auftaucht mit der Aufschrift: "Schneekettenpflicht", wer legt die Ketten an? Oder wenn da ein Grasbüschel in die Fahrbahn hängt, bleibt das Auto dann stehen, weil es ein Hindernis erkennt? Der Alltag ist extrem Vielseitig, keiner will Abstriche machen oder Wartezeiten in Kauf nehmen. Das ist auch der Grund, warum derzeit die meisten Leute mit dem eigenen Auto und nicht mit den Öffis fahren. Ich denke, realistisch gesehen, das wird auch noch länger so bleiben.

  • @valuemastery

    @valuemastery

    22 күн бұрын

    Ich war schon immer Autofan und mir macht Autofahren sehr viel Spaß. Auch wenn das Auto selbst fahren könnte, würde ich wohl meistens noch selbst fahren. Aber es gibt auch genügend Situationen, in denen ich ein autonomes Fahrzeug schätzen würde. So könnte das Auto die Kinder von der Schule holen, wenn ich auf Arbeit bin und keine Zeit dafür habe. Oder sie zu Freunden bringen. Oder mich fahren wenn ich zu müde bin, oder während der Fahrt lieber etwas lesen will. Oder in Zukunft, wenn ich alt bin und nicht mehr fahrtauglich, könnte ich trotzdem mobil sein. Vor zwei Jahren war ich alleine in Italien, und habe dort einen Unfall gehabt, der dazu geführt hat dass ich meinen linken Arm nicht mehr bewegen konnte. Über Nacht musste ich mehrere Stunden nach Deutschland ins Krankenhaus fahren. Mein BMW hat die Autobahnfahrt praktisch alleine gemacht; wäre ein Eingriff mit beiden Händen nötig geworden, so hätte ich ihn unter Schmerzen machen können. Aber die ganze Strecke mit nur einer Hand selbst fahren? Undenkbar. Wenn ich da schon ein komplett autonomes Auto gehabt hätte, das mich völlig selbstständig bis ins Krankenhaus gebracht hätte, wäre es ein Traum gewesen. Dann hätte ich sogar etwas schlafen können.

  • @ms-te8gl

    @ms-te8gl

    21 күн бұрын

    Nur wenn man auf den Status "dumm" herangestuft wird, kann sich vieles schnell ändern. Siehe nur die Dummen-Autos SUV, für den Stadtverkehr völlig ungeeignet aber eben Status. 30 Jahre hat das nicht gebraucht und das Rückabwickeln kann genauso schnell gehen.

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    20 күн бұрын

    Nur weil Sie nicht mehr selber lenken müssen verlieren Sie ja nicht gleich die ganzen aufgezählten Freiheiten und Vorteile…!?

  • @wilhelmstanzl3635

    @wilhelmstanzl3635

    19 күн бұрын

    Ich spreche hier das Problem der autonom fahrenden "shared" - also anonym gemeinsam genutzten - Fahrzeuge an: Probleme können Auftreten durch mangelnde Sorgfalt, Parkschäden, Unfälle usw. Nicht alles kann sofort dem letzten Benutzer zugeordnet werden (z.B Randstein-Kollision, heissgelaufene Bremsen, Innenverschmutzung usw.). Leider ist das so in unserer heutigen "gehört eh nicht mir" Kultur. Auch das muss man offen sagen.

  • @Alexander_Kale

    @Alexander_Kale

    14 күн бұрын

    Das eigene Auto ist primär ein MIttel der Selbstbestimmung. Ich bin nicht von anderen Menschen in meiner Mobilität abhängig. Kein Zug oder Bus, der zu spät kommen kann, kein Fahrer, der mir aus welchem Grund auch immer die Passage verweigern kann, kein Stress wenn mal die Kreditkartenleser wieder nicht funktionieren. Ich bestimme, wann ich fahre, wohin ich fahre, wieviel oder wie schnell ich fahre, wen ich mitnehme, welchen Umweg ich fahre, und so weiter, und so fort. Und das hat gefälligst so zu bleiben. Es ist völlig verständlich, dass niemand, der noch bei Sinnen ist, diese Rechte und Freiheiten aufgeben will. MIt "Status symbol" hat das nichts zu tun.

  • @herberth.
    @herberth.18 күн бұрын

    Danke für deine informativen Videos. Hast du Lepra?

  • @beatreuteler
    @beatreuteler23 күн бұрын

    5 Jahre reichen niemals aus, auch 10 Jahre sind enorm knapp. Es ist jedoch tatsächlich eine enorm spannede Entwicklung. Ich sehe aber kein Problem als Selbstfahrer noch 15 - 20 Jahre unterwegs zu sein.

  • @michaelmuller665

    @michaelmuller665

    13 күн бұрын

    In 5 Jahren SPÄTESTENS

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    13 күн бұрын

    @@michaelmuller665 Wir werden sehen. Das wäre 2029.

  • @marcel1152
    @marcel115223 күн бұрын

    Das mit der roten Fahne kannte ich noch gar nicht 😅 Guter Beitrag danke 👍

  • @thomasschiller1014

    @thomasschiller1014

    23 күн бұрын

    de.wikipedia.org/wiki/Red_Flag_Act?wprov=sfla1

  • @robbylehmann7110

    @robbylehmann7110

    22 күн бұрын

    Gibt es heute noch in Kasernen, wenn ein Panzer fährt. Damit ist auch die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit sichergestellt.

  • @wolfgangstuber2562
    @wolfgangstuber256218 күн бұрын

    Danke. Mal wieder ein sehr informativer und sehr gut informativer Beitrag.

  • @simjoero2251
    @simjoero225119 күн бұрын

    Schöne, interessante Gedanken, danke für die Mühe. Bitte so weiter machen, höre gern zu. 👍

  • @robertschmidt2985
    @robertschmidt298523 күн бұрын

    Danke das gut erklärende Video 🎉

  • @vitushoeltzenbein2159
    @vitushoeltzenbein21593 күн бұрын

    Moin, super Beitrag in der ideologisierten Diskussion! Habe die gleiche Perspektive: selbstfahende Autos auf Abruf, ggf. Mir Wahlmöglichkeit allein zu fahren oder auch auf „Rundtouren“ quasi als Sammeltaxi, weitestgehend keine Parkenden Autos in den Städten, viel Platz für die Menschen, nur das Problem der Stoßzeiten sehe ich noch… und wie es sich mit der Urlaubsfahrt organisieren lässt… mal schauen - in jedem Fall billiger als jetzt!

  • @ABauch1966
    @ABauch196622 күн бұрын

    Hi Stefan, vieles sehr schön auf den Punk gebracht 👍 Dem autonomenFahren steh ich aber eher kritisch gegenüber - nicht dass es prinzipiell möglich sein wird, mehr aus sicherheitsrelevanten Aspekten: Missbrauch und Manipulation! Und alles in die Luft verlagern, Stichwort Lufttaxi, seh ich noch kritischer: dann sind die Staus nicht mehr auf dem Boden, sondern eine oder zwei Etagen höher🙈 Gruß Alex

  • @007ritchy
    @007ritchy22 күн бұрын

    Hallo Stefan , wieder ein sehr Informatives Video .Aber der Wahre Grund warum sich das Auto durchsetzen konnte war , das Die Pferde in den Stäten sehr viel Mist hinterliessen , oft Massenweisse Erkrankten , es sehr viele Tödliche Unfälle mit Pferden gab , Lärm der Huffe auf dem Pflaster und noch viele weitere Gründe wie die Verbreitung von Krankheiten . Es gibt da ein sehr gutes Buch dazu . Pferde im Stadtverkehr, von Helmut Meyer, witziger weiße hielt man zu der zeit das Auto sogar als Gesundheits fördernd . schÖn das man beim Blick in die Vergangenheit sich so schlau vorkommen kann , und alles besser Weiß . Damals haben wir echt aufs Falsche Pferd gesetzt , wo könnten wir heute sein wen wir das eigendlich damals schon bessere E Auto genutzt hätten? Gruß Ritchy

  • @879cc
    @879cc22 күн бұрын

    Ich glaube nicht an Level 5 in den nächsten 5 Jahren. Auch in 10 Jahren eher nicht. Da ist auch noch ein kleiner Denkfehler - autonome Autos sorgen für mehr Verkehr durch die Leerfahrten. Und die geringe Nutzung....also so ein Klo wird auch die meiste Zeit nicht genutzt, will man aber trotzdem nicht ein gemeinsames für die ganze Straße.

  • @Alexander_Kale

    @Alexander_Kale

    14 күн бұрын

    Ich habe eine handvoll Bekannte in der IT Branche. Die lachen sich jedesmal schlapp, wenn irgendwer vom selbstfahrenden Auto in zehn Jahren spricht.

  • @michaelmuller665

    @michaelmuller665

    13 күн бұрын

    @@Alexander_Kaledeutsche IT wahrscheinlich

  • @Alexander_Kale

    @Alexander_Kale

    13 күн бұрын

    @@michaelmuller665 Ich vermute, dass soll 'ne Beleidigung sein? Lass dir sagen, gute ITler kommen nicht nur aus Indien.

  • @mugpitz
    @mugpitz23 күн бұрын

    Historisch interessanter Bericht. Danke.

  • @frankhoffmann1280
    @frankhoffmann128023 күн бұрын

    Interessante Denkanstöße!👍

  • @frankschultze679
    @frankschultze67923 күн бұрын

    Da in der Zukunft das EAuto sicherlich noch weiter entwickelt wird und diese Weiterentwicklung sicherlich 10 Jahre dauern wird, bis eine Beruhigung einsetzt, ist paradoxer Weise gerade momentan der richtige Zeitpunkt um ein gebrauchtes EAuto für die nächsten 10 oder mehr Jahre zu kaufen. Ich habe im Oktober einen BMW i3 gekauft. Baujahr 2019, also schon einige Jahre erprobt. Neupreis war seinerzeit 52000€, jetzt mit 23000 Kilometern nur noch 23000€. Somit günstiger, als wenn ich meinen 11 Jahre alten Mercedes B180 erneuert hätte, der hatte schon 2013 30000€ mit 5000 km gekostet. Nach einem halben Jahr BMW i3 kann ich sagen, dass ich mit dem "alt werden" will. Ich habe im Leben bestimmt schon Autos von 10 Herstellern gefahren, aber so relaxt und zufrieden bin ich noch nie gefahren. Zudem lade ich seit Anfang März ausschließlich vom Dach, also 100 km mit ca 22kwh zu rund je 8 ct (fehlende Einspeisevergütung). Unter dem Aspekt eine absolute Investition in die Zukunft. Klar kann man warten, bis alles rund ums Eauto erfunden ist, aber dass ist wie beim früheren Videorecorder ( VCR, Beta, Video 2000, VHs) die Entwicklung geht an einem vorbei und dann hat man es verpasst und wartet, dass die nächste Erfindung das war dann die CD weiterentwickelt wird. Also Entscheidung jetzt und dann aussitzen.

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    23 күн бұрын

    Genauso! Aber das Fahrzeug muss auch zum Nutzerprofil passen. D.h. sobald ich ein Auto, das zu meinem Profil passt, ein gebrauchtes, kaufen kann, mache ich es. Auch wenn es Technik von 2022 oder 2021 hat.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    Beim E Auto wird nichts neuer .Es geht eigentlich nur um den Akku ! Oder denken sie die Räder werden wieder Viereckig !

  • @frankschultze679

    @frankschultze679

    23 күн бұрын

    @@josefleitl2857 Batteriegröße, Ladegeschwindigkeit, Lithium, Feststoff usw, Autonomes Fahren oder wenigstens annähernd autonom. Ich kann mir da noch vieles vorstellen. Aber auch wenn Sie es nur auf die Batterie herunterbrechen, warten viele darauf, dass da ein Ende der Entwicklung eintritt, um erst dann zu kaufen. Das kann aber schnell 10 Jahre dauern, und die Zeit kann man gut bereits in einem günstigen Gebrauchten aussitzen.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    @@frankschultze679 Aber sicher ,die paar Jahre sitze ich doch auch noch aus . Der Diesel hält noch ! Und dann will ich aber nur noch Auonom fahren .In der Rente habe ich dann mehr Zeit zum fahren ! Aber da wäre mir dann ein Autonomes E Bike lieber !

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    22 күн бұрын

    @@josefleitl2857 Es ist durchaus denkbar, dass die Entwicklung des Antriebsstranges noch weitergeht und z.B. Direktantriebe der Räder Raum greifen. Das würde wiederum erlauben den Akku flacher zu bauen und das Auto niedriger, was den Luftwiderstand reduziert. Was wiederum die Reichweite erhöhen würde.

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster20 күн бұрын

    Wie lange wurde Toyota kritisiert und jetzt stehen sie mit Abstand am besten da. Selbstfahrende Autos in 5 bis 10 Jahren sind unmöglich in 15 bis 30 Jahren schon.

  • @leachimant7617
    @leachimant761723 күн бұрын

    Wie immer eine Frage der Kosten - wir sind in San Francisco Wymo gefahren; sehr entspannt und entspannend, da absolut defensiv, das wäre wohl meine Wahl im der Zukunft - zum Spass aber doch noch ein kleiner Verbrenner Cabrio :) in der Garage

  • @M_K1972
    @M_K197223 күн бұрын

    Fakten unterstützen deine Thesen. In der Schweiz nutzen nur noch eine Minderheit der Generation Z überhaupt ein Auto. Beliebtestes Verkehrsmittel ist dort der öffentliche Verkehr. Car-Sharing funktioniert in der Schweiz mit dem grössten Anbieter Mobility so, dass diese Fahrzeuge auf immer denselben und fix reservierten Plätzen parken. Über die App kann man sich im Vorfeld über die Anzahl verfügbarer Fahrzeuge an einem Standort informieren. Viele dieser Standorte befinden sich zumindest in der Nähe von Bahnhöfen. Mobility ist der klare Marktleader in der Schweiz mit Jahrzehnte langer Erfahrung.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    23 күн бұрын

    Deutschland hat gerade einen Rekord aufgestellt bei der Zahl der Fahrprüfungen in einem Jahr. Also das genaue Gegenteil. Es hatten noch nie so viele Menschen eine Fahrerlaubnis.

  • @M_K1972

    @M_K1972

    23 күн бұрын

    @@kaite8371 Hat auch mit den Angeboten zu tun, sowohl was der öffentliche Verkehr bei uns wie auch die Rahmenbedingungen für den motorisierten Privatverkehr bei euch betrifft.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    23 күн бұрын

    ​@@M_K1972 Ja. Die Bahn in der Schweiz ist legendär.

  • @ms-te8gl

    @ms-te8gl

    21 күн бұрын

    Das war die Deutsche Bank auch mal - bis alle den Neoliberalisten geglaubt haben, die "Privaten können alles besser", die Bahn privatisiert und die Bahnhardware weitgehend abgewickelt wurde.

  • @colossos1071

    @colossos1071

    17 күн бұрын

    Genau! In D wurde die Bahn erfolgreich kaputtgespart.

  • @alexanderjernejcic7461
    @alexanderjernejcic746123 күн бұрын

    Das Problem, auch bei Car Sharing, ist die Gleichzeitigkeit des Bedarfes. Daher lassen sich die Stunden nicht so einfach aufrechnen. Es wird wohl in die Richtung gehen, aber ich denke eher, dass die Autonomie dazu benutzt werden wird, die PKW auf den Straßen und beim Parken dichter zu packen um mehr Platz zu schaffen und den Verkehr flüssig zu halten.

  • @berndbrandi4661
    @berndbrandi466114 күн бұрын

    Vielen Dank für die Darstellung, auch zurück blickend. Ich war begeistert über kostenlosen ÖPNV in Luxemburg. Ein großes zentrales bezahlbares Parkhaus. Den Rest zu Fuß. Hamburg hatte es mit Hoia teilautonom versucht. Wenn subventioniert, dann bitte nur ÖPNV. Die Allgemeinheit sollte profitieren, denn es sind Steuergelder von Allen. Auch Ausbau von Zug, S-Bahn, Bus und Straßenbahn würde ich befürworten. Schauen wir, was die Zukunft bringt. Auf alle Fälle sollte es keine Lösung für Gutverdiener und Hauseigentümer sein. Wallboxen und PV können diese selbst finanzieren.

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    14 күн бұрын

    Es heißt Moia, und die fahren seit Jahren in Hamburg und Hannover.

  • @berndbrandi4661

    @berndbrandi4661

    14 күн бұрын

    @@michaelp.4458 danke ich wohne im Süden und hatte es gesehen als ich in HH war. Ein kleiner Dreher.

  • @fritzoebb609
    @fritzoebb60923 күн бұрын

    Spannende Ansichten! 👍

  • @dirkkubalt2382
    @dirkkubalt238222 күн бұрын

    Das laden der E-Eutos mag für euch Hausbesitzer kein Problem sein, aber für Miter ist es das schon. In meiner Gegend kenne ich nur eine Ladesäule und an der darf man maximal 4 Stunden stehen, falls das Auto solange läd. Die Säule ist knapp 4 Km entfernt. Das heißt ich müßte jeden Tag mein Auto 4 Km weiter hinstellen und nach dem laden wieder 4 Km hinfahren um es nach dem Laden nach Hause holen. Sowas macht doch keiner. Und solange die Schuldfrage bei einem Unfall nicht eindeutig geklärt ist (nämlich, daß die Programierende Firma Schuld ist) wird es meiner Meinung nach auch keine Autonomen Autos auf öffentlichen Straßen geben.

  • @ms-te8gl

    @ms-te8gl

    21 күн бұрын

    Also ich kenne einige, die laden meist bei Aldi oder Lidl während ihres Einkauf. Denen reicht das für ne halbe Woche.

  • @oliverno55

    @oliverno55

    20 күн бұрын

    Hi Dirk, ich gehöre zu den mit eigenem Haus und Wallbox - das war aber nicht immer so. Das erste 3/4 Jahr mit BEV (Zoe) musste auch ich zu einer ca. 1,5km entfernten Ladestation pilgern. Ich fand das persönlich nicht sonderlich belastend - eher, da es in der kühleren Jahreszeit war, erfrischend. ... kann auch mit Gassi gehen kombiniert werden 🙂 Hätte ich dann nicht den Entschluss getroffen ca. 2000€ für eine WB zusammen mit dem Nachbarn zu investieren, hätte ich mir einen kleinen e-Roller angeschafft um mit diesem 1x pro Woche bequem zwischen beiden Orten zu pendeln. Ein Kollege macht das heute tatsächlich so und hat keinerlei Probleme damit... es gibt schließlich weitere Möglichkeiten. Rückblick: Die Sprit-Tankstelle bei uns in der Nähe ist ca. 4km entfernt. Der zeitliche Aufwand in Summe ist zumindest in meinen früheren Situationen nahezu gleich. Wartezeiten gab es zusätzlich. Kleiner Tipp: Sagen wir mal du interessierst dich für ein BEV mit ca. 400km Reichweite. Betanke deinen Verbrenner nur mit soviel Sprit, dass nach 400km die Spritlampe angeht. Dann stelle fest, wie oft dir das passiert und übertrage diese Situation auf deine 4km entfernte Ladestation mit BEV.. Ich bin mir sicher, dass du erkennen wirst, dass es kein großes Problem ist. Wenn doch spricht nichts dagegen, wenn du ggf. noch wartest, damit BEV mit größerer Reichweite bezahlbarer auf dem Markt verfügbar sind....oder eine weitere Ladestation direkt ums Eck gebaut wird. PS.: Ladedauer .. in den meist max. 5h wird in das BEV ca. 50kW geladen, welche dann für ca. 250-350km reichen werden - je nach BEV und Fahrweise. Das ist zumindest gemäß Statistik mehr, als der durchschnittliche Bedarf pro Woche. Preislich selbst ohne Ladeabo im Vergleich zu Diesel nicht mal teurer - mit Abo sogar günstiger! Tendenz - es wird immer günstiger im Vergleich zu Sprit... Autonome PKW - ich freue mich, wenn es soweit ist...

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    20 күн бұрын

    Irgendwann wird einfach JEDER Parkplatz einen Stecker haben mit einheitlicher Plug&Charge Abrechnung. Also nicht nur jede Wohnanlage sondern auch jeder öffentliche Parkplatz und jeder Stellplatz entlang der Straße unter der Laterne… Aber das wird halt noch dauern. Vor 1900 musste man den Sprit auch noch umständlich in der Apotheke kaufen..

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    18 күн бұрын

    @@doctorgadgetix4887Quatsch, es hat doch auch nicht jeder Parkplatz eine Spritleitung!

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    18 күн бұрын

    @@franzjosefkerkhoff592 Was soll das für ein Vergleich sein..!? 😂 Klassisches Tankstellen-Denken. „Ich muss heute tanken gehen“ 🙈 Ich muss nie tanken gehen da das Auto in der Früh immer frisch geladen ist. Tanken von Strom und Diesel ist halt nicht ganz das gleiche. ;) Das eine ist flüssig und das andere nicht greifbar ;) Diesel kommt per Tanker zur Tankstelle, Strom fließt ohnehin bereits in jeder Straße..

  • @martinv.352
    @martinv.35223 күн бұрын

    In den 1950er Jahren gab es in Deutschland rund 500 Autofirmen, übrig geblieben sind drei. Was wir jetzt bei den E-Autos sehen, ist nicht E-Auto-spezifisch.

  • @walterhofer937

    @walterhofer937

    22 күн бұрын

    In den 1950ern gab es nicht annähernd 500 dt Autofirmen. Die meisten Hersteller gab es vor den 2 WK, vor allem in den 1920ern gab es eine Vielzahl von (kurzlebiegen) Firmen

  • @iurlc

    @iurlc

    22 күн бұрын

    Wie definierst Du eine Autofirma, dass es in den 1950er Jahren rund 500 gab und jetzt 3?

  • @busfahrer-xv7st
    @busfahrer-xv7st18 күн бұрын

    Das immer wieder der Vergleich mit den Kutschen gebracht wird nervt gewaltig. Warum muß immer alles 100% sein? Wäre es nicht möglich das es sich nach und nach einpendelt auf z.b. 40% e-Autos, 30% Hybride, 20% Benziner und 10% Diesel? Aber nirgends gibts es grau, nur noch schwarz und weiß. Auch in der Energiepolitik dasselbe. Schade.

  • @colossos1071

    @colossos1071

    17 күн бұрын

    Nur hat die Menschheit wegen ewig verschlafener Chancen nicht mehr besonders viel Zeit… 😬

  • @Der089User
    @Der089User22 күн бұрын

    Finde es immer wieder spannend mir verschiedene Ansichten und Meinungen zum Zukunft der (E-)Mobilität zu Gemüte zu führen. Sicherlich wird sich in dem Bereich noch viel verändern. Was das autonome Fahren betrifft habe ich noch leichte Skepsis. Da die Fahrzeuge sehr defensiv Fahren, sind sie in meinen Augen ein leichtes Opfer zur Betriebsstörung durch Chaoten. Für diesen Case müssen noch Konzepte bzw. rechtliche Regelungen gefunden werden. Ansonsten wohne ich selbst eher etwas ländlich und benötige meinen Wagen relativ regelmäßig für größere Entfernungen - weshalb für mich Carsharing derzeit nicht in Frage kommt. Spannend finde ich jedoch den Gedanken, wenn man sich zeitlich zuverlässig ein Car-on-Demand nach Hause bestellen könnte. Das Auto kommt autonom angefahren und man kann dann selbst entscheiden, ob man damit autonom oder eigenständig fahren möchte. Am Ziel angekommen fährt das Auto dann einfach weiter zum Laden oder zum nächsten Kunden. Ich denke, wenn so etwas Realität werden würde, könnten sich viele Menschen vorstellen auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten. In diesem Sinne: #FutureIsAnAttitude

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    20 күн бұрын

    Schau dir mal Videos der neuen Tesla FSD Version 12.3 in den USA an… unglaublich der Fortschritt und nicht wirklich defensiv

  • @doublejack1617
    @doublejack161721 күн бұрын

    Zum Thema Timing: auch bei dem e.Go hat das Timing nicht gestimmt. Die knapp 2 Jahre Verzögerung bis zur Erstauslieferung hat ihm das Genick gebrochen. Immerhin wurden ja einige im Gegensatz um Sion auf die Straße gebracht. Und die verkauften sieht man ab und an auf der Straße. Grundproblem nahezu aller BEV ist der Preis.

  • @MrAltglienicker
    @MrAltglienicker23 күн бұрын

    2:00 Man sieht es manchmal in "Western" oder anderen historischen Filmen. Ich kenne es von einem Restaurant an einer Straßenkreuzung auf Korsika: Sogenannte Relais oder Relaistationen. Dort wurden die Pferde gewechselt, damit es ohne lange Unterbrechung und mit frischer Kraft weiter gehen kann. Nio nennt das heute Swap Station. Ist schon verrückt, wie sich die Geschichte der Mobilität wiederholt! Noch ein Tipp für die Techniker unter uns (Quelle: Wikipedia): "Die besagten Pferderelais gaben den heute wesentlich bekannteren Relais aus dem Bereich der Technik ihren Namen."

  • @e.korsar3056

    @e.korsar3056

    23 күн бұрын

    Pferdewechselstellen gab es auch auf dem Handelsweg zwischen Frankfurt und Köln. Was haben wir in der Grundschule im Sachkundeunterricht gelacht, weil auf der Strecke Maut und Brückenpfennig bezahlt werden musste. Gibt es ja mittlerweile in Europa wieder...

  • @marios.2848
    @marios.2848Күн бұрын

    Rein rational ist es gar keine Frage, was die besseren Chancen hat. Ein Auto mit Verbrennungsmotor, bei dem man ständig Treibstoff von einem Konzern kaufen muss und teure Reparaturen und Wartungen zahlt - oder das Auto, das mit Strom von meinem Dach und Akkus aus dem Keller ständig fahrbereit wartet. Schwurbelnde Gestrige, die am Klimawandel zweifeln und alle Veränderungen hassen und Bullshit über E-Autos verbreiten, müssen eben weiter den Konzernen dienen, während sie widersprüchlicher Weise gegen andere Konzerne wettern und ihre Welt schwarzmalen.

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit7723 күн бұрын

    Danke für dein Video, mal wieder. Ich denke bei den autom. Autos müssen noch viele Hürden genommen werden, gerade rechtlich und Versicherungstechnisch. Bei uns gibt es teilweise sehr schwieriges Wetter, sind ja nicht in Kalifornien, wo die Technik noch scheitern wird. Perspektivisch denke ich das Zweitwagen und Gelegenheitsfahrzeuge kleiner werden / werden müssen und dann klar auch der automatische Ansatz immer mehr zum Zug kommt. Erst im urbanen Umfeld und bei Rentnern, später auch im ländlichem Raum. Die Jüngere Generation wird es irgendwann gerade in Städten wird es als unnötig erachten 4000 € für einen Führerschein und 400 bis 600 € für ein Auto im Monat auszugeben.

  • @ludwigiiwust1855

    @ludwigiiwust1855

    23 күн бұрын

    Das Wetter in Kalifornien ist deutlich schwieriger als bei uns. Zum einen gibts dort Wüsten, die halb so groß sind wie Bayern (Mojave), zum anderen gehts in der Sierra Nevada bis auf 4400 Meter Schnee und da liegen dann 10m Schnee. Bei uns wird die Bürokratie, die "Wir sind gegen alles" und "Das haben wir schon immer so gemacht" Mentalität und das ständige Zaudern das autonome Fahren scheitern lassen.

  • @ironrabbit77

    @ironrabbit77

    23 күн бұрын

    @@ludwigiiwust1855 Ich denke das Tesla z.B. Jahre braucht um die Deutschen Verkehrsregeln und Zusatzbeschilderungen zu programmieren. Auch gibt es viele Strassen die zu eng für zwei Autos sind da muss man deutlich abbremsen und ggf. aushandeln wer fährt. Für Menschen mit Handzeichen und Blicken einfach, für ein Auto ne Menge programmieraufwand. Auch Verkehrszeichenerkennung sollte zu 99,99 % funktionieren das schaffen nicht mal die Deutschen Hersteller. Rechtlich gibt es durchaus berechtigt noch Klärungsbedarf. Auch ist die Reaktionszeit zum Eingreifen wenn ich aktiv mit Assitent fahre wesentlich geringer als wenn ich Zeitung lese zumal ich in dem Moment kaum die Verkehrslage im Blick habe, wer ist verantwortlich bei einem Unfall? Ramme ich ein Auto oder den Fußgänger wenn es nur die zwei Optionen gibt? Es ist schon noch ein Weg zu gehen, den amerikanischen Try and Error finde ich in dem Fall f. D nicht geeignet auch wenn ich mir das bei einigen Sachen mehr wünschen würde.

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    20 күн бұрын

    @@ironrabbit77 Sie haben das Tesla System nicht verstanden. Da ist keine einzige Verkehrsregel einprogrammiert. Das System lernt alleine anhand von Videos, wie man gut Auto fährt. Es weiss nicht, was ein Stop Schild ist. Das Tesla System funktioniert aktuell sogar in München sehr gut. Es ist nur noch nicht für Europa freigegeben. Das hat wohl eher rechtliche Grunde.

  • @ironrabbit77

    @ironrabbit77

    20 күн бұрын

    @@thomasviet8370 das die KI teiweise dazu lernt ist richtig, aber ein neues Auto muss schon vorprogrammiert sein vor allem ala Robotaxi. Es ist richtig das dieses auch durch KI gemacht wird aber Verkehrszeichenerkennung und Vorschriften muss ein Auto trotzdem können und programmiert werden. Nur weil ich immer 30 km/h zu schnell fahre darf es das Auto im automatikbetrieb noch lange nicht.

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    20 күн бұрын

    @@ironrabbit77 Du verstehst es immer noch nicht. Teslas KI hat ein eigenes Bild von der Umgebung und wie man sich im Verkehr verhalten muss. Die KI lernt das aus Videos von Fahrtaufnahmen. Und natürlich hält es sich an 30er Zonen, aber nicht weil in der Software explizit " dies ist ein 30 km/h Schild, also maximal 30 km/h fahren" einprogrammiert ist, sondern weil das System gelernt hat, dass gute Fahrer beim erscheinen dieses Schildes nicht mehr als 30 km/h fahren. Es gibt keine festen Regeln in dieser Software außer denen, die die Software selber gelernt hat. Eine "Schilderkennung" im klassischen Sinn hat diese Software nicht. Die wäre auch überflüssig, denn es gibt keine festen Regeln, die auf dieser Schilderkennung basieren. Teslas KI macht sich Ihre eigene Weltbeschreibung. So wie jedes Kleinkind erst mal die grundlegenden Regeln der Welt begreifen muss, so muss Teslas KI aus unzähligen Videos lernen, wie die Welt aussieht, und wie sie funktioniert. Teslas FSD ist aktuell wie ein 17 jähriger Fahranfänger. Die Fähigkeiten sind da, es fehlt Training und Routine.

  • @stefanfalldorf6573
    @stefanfalldorf657322 күн бұрын

    Es gibt allerdings mit Ineos tatsächlich auch einen neuen, europäischen Anbieter mit Verbrennungsmotoren.

  • @miketango244
    @miketango24416 күн бұрын

    Was Stefan nur am Rande erwähnt: Die ersten Autos waren E-Autos, die sich nicht durchsetzten, weil die Batterien nur wenig Reichweite lieferten und nicht dauerhaltbar waren, darum setzte sich der Verbrennungsmotor durch, und so ist es in 2024 immer noch. Das E-Auto wird sich erst durchsetzen, wenn es das gleiche kann wie der moderne Diesel, der übrigens aktuell insgesamt dank Klimadiesel, viel sauberer ist als jedes E-Auto.

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    16 күн бұрын

    🤣😂🤣 Geschichten aus dem Paulanergarten 😂

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    16 күн бұрын

    LOL, dumm nur das sich die Batterietechnik seitdem weiterentwickelt hat und der Verbrenner immer noch der gleich Stinkekasten ist. Da helfen auch keine Märchen von "sauberem Diesel" das Ding stößt auch mit Frittenfett Unmengen an Stickoxid, Kohlenmonixid, CO2 und andere Schadstoffe aus. Es gibt nichts umweltschädlicheres als den Diesel, auch wenn Euch das nicht paßt

  • @miketango244

    @miketango244

    16 күн бұрын

    @@stefanlenz Stimmt nicht: der Klima Diesel macht sogar alte schon vorhanden Diesel sauber, 90 % weniger Treibhausgasemissionen. Ein E-Auto muss neu gebaut werden, die Akkus für E-Autos kommt zu über 90 % aus China. Dort werden sie oftmals mit schmutzigen Kohlestrom hergestellt. Ein Volkswagen hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 26 Jahren in Deutschland. Für 26 Jahre braucht ein Elektroauto mindestens drei Akku Sätze.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    16 күн бұрын

    Die durchschnittliche Autohaltedauer beträgt 12 Jahre das schafft auch ein Akku und der "Klimadiesel" stammt aus Palmöl-Plantagen in Indonesien für die Regenwald abgeholzt wird. Auch mit der Brühe bleibt der Diesel die umweltschädlichste Fortbewegung

  • @miketango244

    @miketango244

    16 күн бұрын

    @@stefanlenz Die durchschnittliche Autohaltedauer sagt doch nichts aus. Es gibt in Deutschland alleine 10,5 Millionen VW Fahrzeuge, diese haben durschnittlich 26 Jahre Lebensdauer in Deutschland, danach oft noch Export ins Ausland. Ausschlussreich: Der Altersdurchschnitt aller Kraftfahrzeuge beträgt in Deutschland über 11 Jahre.

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze22 күн бұрын

    Danke für das Video. Deswegen sag ich auch immer den E-Auto Gegnern, wenn sie dann mit der noch nicht ganz so gut ausgebauten Lade-Infrastrukur kommen, das wir ja bekanntlich heute alle noch mit Pferdekutschen fahren, weil es sich ja aufgrund des fehlenden Tankstellennetzes am Anfang auch nicht lohnte, auf Verbrenner zu setzen. 😁

  • @rainerglasmacher1531
    @rainerglasmacher153123 күн бұрын

    Mal wieder eine äußerst realistische Einschätzung der automobilen Zukunft. Ich kann nur hoffen, dass die ewig Gestrigen hier nicht wie an vielen anderen Stellen "Wasser in den Wein schütten".

  • @WooShell
    @WooShell23 күн бұрын

    Wir bauen einfach in allen Städten wieder ein flächendeckendes Rohrpostsystem auf, dann kann man sich bequem seinen Einkauf beim Supermarkt bestellen und bekommt das Stück für Stück direkt ins Haus geschossen.

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    23 күн бұрын

    Beamen. Beamen wär die Lösung. Einfach seine Sachen teleportieren lassen. Und nötigenfalls sich selbst. Scotty, Energie!

  • @toyotacrawler2594

    @toyotacrawler2594

    22 күн бұрын

    Der Deutsche braucht seine Mobilität, also würde bei uns der Mensch per Rohrpost zum Supermarkt geschossen werden... 😂😂😂

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    22 күн бұрын

    Oder Lieferdrohnen. Die kann man dann per Schrotflinte runterholen und "gratis" einkaufen ;-)

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    20 күн бұрын

    @@gargoyle7863 das wäre mittels GPS und Kameras leicht nachvollziehbar. Könnte also Ärger geben.

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    20 күн бұрын

    Rohrpost braucht man nicht, aber autonome Lieferroboter kann ich mir vorstellen.

  • @t.d.5804
    @t.d.580423 күн бұрын

    Der Stellenabbau bei etablierten Autoherstellern ist verbreitet, Tesla muss sparen, denn die sind nicht finanziert, der Staat bürgt nicht. VW schließt grad Werke und entläßt auch Personal, es gibt (nicht besonders attraktive) Abfindungsangebote für viele Mitarbeiter (weiß ich aus erster Hand). Die Autobranche generell verändert sich.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    VW entlässt keine Mitarbeiter ! Da wird mit Abfindung und Alterszeitregelung gearbeitet ! Oder was wissen sie denn mehr ? Also Tesla entläßt mal sicher ! Die brauchen die Gewerkschaft nicht fragen !

  • @glaubdonix7282
    @glaubdonix728220 күн бұрын

    Audi hatte mal einen A2. Den hat man eingestellt statt weiterentwickelt, das war ein super sparsames Auto. Den habe ich mir als Dienstauto gewünscht, und meine Kollegen mir Protzkarren haben mich ausgelacht. Ich habe unter 3L/100 Km gebraucht. Den als Mildhybrid 2,5 Liter wären möglich gewesen.

  • @RobertThole

    @RobertThole

    20 күн бұрын

    Den hab ich mir vor 3 Wochen gekauft 😉👉Super sparsam ☝️

  • @glaubdonix7282

    @glaubdonix7282

    20 күн бұрын

    @@RobertThole Da haben sie Glück gehabt, den bekommt man ganz schwer.

  • @RobertThole

    @RobertThole

    20 күн бұрын

    @@glaubdonix7282 1. Hand, 300000km, Scheckheft gepflegt und vom Vorbesitzer noch 1000€ reingesteckt…von mir aufbereitet (hab mal als Aufbereiter gearbeitet), Service & Inspektionen kann ich auch selber machen…Verbrauch unter 4l…und ich bin kein „Schleicher“😉…Innenraum noch TOP und mein Highlight, die schnell herausnehmbaren Rücksitze🙏…sehr schöner Fahrkomfort 👍…zum Preis von 1500€…zusätzlich noch ein Bonbon von meinem neuen Arbeitgeber…200€ für Sprit (brauche aber nur 120€, inclusive Privatfahrten)🤷‍♂️…bin knapp 3 Jahre eine Zoe gefahren…war auch günstig, aber es ist schon erschreckend, dass ein über 20 Jahre alter A2, qualitativ besser ist, als ein 3 Jahre alter Renault 🤷‍♂️

  • @RobertThole

    @RobertThole

    18 күн бұрын

    @@glaubdonix7282 …man bekommt schon noch ein paar…aber entweder zu Mondpreisen, oder „runtergerockt“…

  • @colossos1071

    @colossos1071

    17 күн бұрын

    Auch ein A2 ist und bleibt ein Verbrenner …

  • @hammer082
    @hammer08221 күн бұрын

    Ich wuenschte ich koennte den Optimismus teilen, aber ich halte das 'selbstfahrende Auto' fuer etwas, was genau so weit weg ist, wie die Fusion. Es gibt viele Bereiche, wo der eine oder andere Hersteller etwas ueberraschendes bieten kann, aber letztenendes scheitert es an der Komplexitiaet ... Wetter dort, Kind da, ein Vogel hier, oder irgend ein Spinner am Steuer. Autonomoe Zuege, mit weit wenigen Freiheitsgraden sind noch immer keine Realitaet, aber man glaubt daran das autonomes Fahren auf oeffentlichen Strasse moeglich waere? Es ist moeglich, aber VIEL zu weit weg ...

  • @colossos1071

    @colossos1071

    17 күн бұрын

    Das mit den Zügen stimmt nicht! Ich war 2012 dienstlich in Singapur und damals waren die U-Bahnen schon ohne Fahrer unterwegs!!!

  • @colossos1071

    @colossos1071

    17 күн бұрын

    Autonome Autos in 10 - 15 Jahren halte ich bei dem Entwicklungstempo für realistisch.

  • @hammer082

    @hammer082

    16 күн бұрын

    ​@@colossos1071 Ich war davor schon in selbstfahrenden Kabinen am Flughafen ... d.h. in besagtet 15 Jahren hat sich fuer die restlichen Strecken ueberhaupt nichts getan. Die Shinkansen fahren nicht Autonom, der Fernverkehr in China und allen anderen Asiatischen Staaten nicht, und in Europa genau so wenig! Es gibt eine Bahn mit extrem wenigen Freiheitsgraden, die autonom faehrt? Relevanz hat das erstmal noch keine!

  • @kullatnunu2087
    @kullatnunu208723 күн бұрын

    19:10 _"...werden wir die vollautonomen Autos auf absehbare Zeit von sagen wir mal 5 - 10 Jahren auf unseren Straßen erleben?"_ by december of this year we should be able to go from... yeah all the way from a parking lot in California to a parking lot in New York no controls touched at any point during the entire journey. Das wurde 2017 gesagt? Ich würde es begrüßen. Könnte es viielleicht sein, dass Kernfusion vorher verfügbar ist?

  • @haraldbohn7341
    @haraldbohn734123 күн бұрын

    wie immer: GANZ TOLLES VIDEO!

  • @jorgschurmann2943
    @jorgschurmann294323 күн бұрын

    Hallo Stefan, Du fragst nach unserer Meinung über die Entwicklung der Zukunft. Du hast selbst neulich in deinem Video gesagt dass China sehr viele E-Busse bereits jetzt schon produziert. Ich kann mir gut vorstellen dass städtische Busse zusammen mit lokalen Speichereinheiten der jeweiligen Stadt einen interessanten Speicher für erneuerbare Energien darstellen und wenn diese Busse im 10 Minutentakt fahren, dann bräuchte man in diesen Städten auch kein Taxi mehr - vorrausgesetzt dass man sicher reisen kann. Das kann auf dem Lande ganz anders aussehen. Aber da gibt es ja Eigenheime, PV anlagen und Wallboxen schon heute. Aber sicher, wenn das immer verfügbare Taxi billiger als das eigene Auto wird, macht es keinen Sinn mehr, viel Geld in ein Auto zu investieren. Bis dahin fahren wir weiterhin elektrisch und laden im Sommer mit unserer 20 kWh PV-anlage gratis. Gruss aus Schweden - Jörg.

  • @MyR12S
    @MyR12S23 күн бұрын

    Hallo Stefan, bitte noch mal nachrechnen. Ford hat einen Verlust von 10.000€, nicht 100.000€ pro verkauften Auto. Immer noch eine Menge Geld. Ich bin davon fest überzeugt, das wir viel schneller autonom fahrende Fahrzeuge haben werden, als viele sich das vorstellen können. Ich mag ein naiver Spinner sein, aber was gerade bei Tesla mit dem FSD Version 12.4/5/6 zu sehen ist, beeindruckt schon sehr. Und jedes M3 und MY ist für das autonome Fahren vorbereitet. Ich halte es für absolut wahrscheinlich, das hier der Durchbruch sehr bald bevorsteht. Und Tesla hat schon jetzt alles dafür vorbereitet, nicht mehr im Verkauf von Fahrzeugen sein Hauptgeschäft zu sehen. Dann werden wir deutlich weniger Autos brauchen. Das wird unseren Alltag sehr verändern. Wir werden sehen, ob ich recht habe.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Die Meldungen letztes Jahr sprachen schon von 55.ooo Verlust pro Auto und das sich dies nun verdoppelt hätte.

  • @wippeldippel

    @wippeldippel

    23 күн бұрын

    Lt. EFahrer umgerechnet je Auto 120.000 €. -> 1,3 Milliarden insgesamt für die Sparte. Da sind natürlich viele andere Faktoren berücksichtigt.

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    23 күн бұрын

    Das ist am Ende alles nur eine Versicherungsfrage. Die Hersteller müssten sich zusammen tun und eine Gruppenhaftpflicht einspuren. Sobald ein autonom fahrendes Auto mit Schuldanteil in einen Unfall verwickelt ist, zahlt diese, nicht die Fahrzeugversicherung. Es würde sich schnell heraus stellen, ob die Technik zuverlässig arbeitet, sähe man direkt an den Beiträgen. Ich bin überzeugt die würden ziemlich bald günstiger liegen als die Human-Fahrer-Versicherung.

  • @MyR12S

    @MyR12S

    22 күн бұрын

    @@stefanlenz Hallo Stefan, ich habe es mehrfach nachgerechnet, 120.000 Fahrzeuge multipliziert mit 10.000€ ergibt 1.2 Milliarden €, also eine 1,2 mit 9 Nullen. Wie kommt man da auf 100.000€ pro Fahrzeug? Entweder kann ich nicht rechnen, oder die anderen. Vielleicht sollte ich mein Diplomtitel im Maschinenbau abgeben, wenn letzteres stimmt.

  • @user-mc5im9ir5m

    @user-mc5im9ir5m

    20 күн бұрын

    @@RadfahrerProductions Das wollen die Hersteller aber nicht, dann haften die Edel-hersteller mit Know-How für die kleinen, die es nicht blicken und billige Ingenieure eingestellt haben.

  • @seppmayr5944
    @seppmayr594423 күн бұрын

    Bin bei dir mit meiner Meinung, fahre auch viel weil muss, würde es aber genießen die Fahrzeit sinnvoller zu nutzen!

  • @66BranDo
    @66BranDo23 күн бұрын

    Laut Bloomberg hat der Verbrenner in 2017 seinen Peak (maximale Verkaufszahlen)erreicht, seitdem sinken sie. Kutschen oder Verbrenner, the times, they are a changin’. Klasse Video mit herrlichen Anekdoten. Sänk Ju!

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Ja ahr wellkam

  • @66BranDo

    @66BranDo

    23 күн бұрын

    @@stefanlenz hab dein Video auf LinkedIn verlinkt. Etwas andere Reichweite…

  • @lennartb7303
    @lennartb730318 күн бұрын

    Wenn das autonome Fahren wirklich kommt, wird das sicher vieles im Markt verändern. Über den zeitlichen Horizont traue ich mir aber im Moment keine Prognose zu. Viele Hersteller, allen voran Tesla, waren da deutlich zu optimistisch. Manche haben auch ganz aufgegeben. Die Entwicklung der KI verläuft doch nicht so schnell, wie erhofft.

  • @jojate100
    @jojate10020 күн бұрын

    Hallo lieber Stefan! Das einzig sinnvolle System hat meine Meinung nach die Firma NIO mit ihren Batteriewechselstationen.Also,leeren Akku raus und vollen Akku wieder rein.Und mit den Neuen 2000Km Reichweiten- Akkus von der Firma Tailan New Energy Co., Ltd würde das auch viel mehr Sinn machen, als ständig das Auto immer wieder neu auzuladen und dabei lange zu warten.Diese Autos müßten dann nur noch die neuen Axial-Fluss-Motoren mit Torque haben,dann würden diese Autos auch 3000Km schaffen,erstrecht, wenn sie noch ein Solardach hätten.Diese Batteriewechselstationen, das sind die neuen Tankstellen!!!!, gepaart mit In-Wheel Motoren, oder Axial-Fluss-Motoren! Beste Grüße, Thomas

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    20 күн бұрын

    99% der Deutschen fahren täglich weniger als 100km! Warum brauchen die einen 2000km Akku oder wechselbaren Akku nur um damit zwei mal im Jahr eine Langstrecke zu fahren..!?

  • @jojate100

    @jojate100

    19 күн бұрын

    @@doctorgadgetix4887 Weil, ein ganzes Autoleben inklusive Halter,eine einzige "Langstrecke" ist!

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    19 күн бұрын

    Gerade bei Wechselstationen hätte ich doch die Möglichkeit einen Akku der passenden Größe zu verwenden. Fahre ich nur kleinere Strecken reicht ein kleinerer Akku, der dann durch das geringere Gewicht das Fahrzeug sehr viel effizienter macht (und die Fahrkosten verringert). Verbrennerhersteller haben zuletzt um Zehntelpunkte der Effizienz gekämpft. Bei Elektroautos wären so ganz leicht 20 oder 30% erreichbar. Aber aus irgend einem verwunschenen Grund geht das in Deutschland nicht. Lieber schmeißt man die Effizienz weg, damit man einen riesigen Akku mit sich rumschleppen kann. Verstehe einer die Leut.

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    18 күн бұрын

    @@herbertleypold5351 Was mit kleineren Akkus passiert die ständig von 100% bis 10% geladen werden sieht man bei Handys… Ich behalte lieber meinen Akku und behandle ihn gut (für tägliche Fahrten immer nur zwischen 60% bis 40% und selten Schnellladen) dann hält er auch ein Autoleben lang…

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    18 күн бұрын

    „Ständig das Auto immer wieder neu aufzuladen und dabei lange zu warten“!? 😂 Das passiert bei den meisten jetzt schon jeden Tag über Nacht… Das „einzig Sinnvolle System“ ist halt irgendwann wirklich auch JEDEN Parklatz in einer Seitenstraße mit Stecker auszustatten damit das dann alle machen können.. Europaweit einheitliche Wechselstationen zu bauen wäre da im Vergleich viel aufwändiger… Solardächer am Auto sind maximal ein nettes Spielzeug aber hinsichtlich der gelieferten Energiemenge vernachlässigbar

  • @Klaus-macht-Bilder_de
    @Klaus-macht-Bilder_de23 күн бұрын

    Mal so ein Gedanke zu den selbstfahrenden Autos: Die Autoindustrie heute lebt ja nicht von Polo und Fiesta-Fahrern, sondern von denen, die Bereit sind, aus Prestige-Gründen ein Jahresgehalt für ihre Mobilität auszugenen (oder durch den Arbeitgeber ausgeben zu lassen... aber das ist ein anderes Thema). In dem Moment, wo nur noch die Mobilität durch authonome Taxen gekauft wird, wird sich das Gesamtbudget, dass Leute bereit sind, dfür zu bezahlen, drastisch reduzieren. Ich glaube, dass die Hersteller von Autos (ICEV & BEV) deswegen das authonome Fahren nur halbherzig vorantreiben werden. Noch ein Fun-Fact weil ich mein ganzes Berufsleben lang Kraftstoffsystem für PKW - am Ende mit dem Spezialgebiet PHEV-Tanks entwickelt habe (heute fahre ich "dual hybrid" = ein EV und einen Diesel): Systeme zur Roboterbetankung waren schon in den 90ern entwickelt, wurden aber amngels Bedarf nie im Markt eingeführt.

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    23 күн бұрын

    Wenn es so ist, dann hat die heutige Automobil-Industrie einen nicht funktionierenden Business Case. Es sind einfach zu wenige, die mit einem Jahresgehalt eines der teuren Fahrzeuge kaufen können. Sogar dann muss die Autoindustrie Fahrzeuge anbieten, die weniger Kosten verursachen.

  • @lennartb7303

    @lennartb7303

    18 күн бұрын

    @@beatreuteler Der größte Teil der Neuwagenkäufer sind gewerbliche Kunden, also Dienstwagen. Und damit verdienen die Premiumhersteller (oder die sich dafür halten) ihr Geld. Die Privatkunden sind dann der Zweitverwerter, die kaufen dann nach 2-3 Jahren die Leasingrückläufer.

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    18 күн бұрын

    @@lennartb7303 Das ist vielleicht in Deutschland aufgrund verschiedener Regulierungen/Privilegien so, bei uns in der CH ist dieser Effekt weniger stark. Es gibt viele private premium-Käufer. Aber auch da ist es dann oft so, dass diese nach 3 - 4 Jahren zum Verkauf stehen, da diese Privaten wohlhabend sind und nach dieser Zeit spätestens wieder ein "besseres" Auto wollen.

  • @tosch1588
    @tosch158823 күн бұрын

    Ich bin jetzt ein Endfünfziger und hoffe, dass es für mich im Alter eine autonomes Fahren geben wird. Wenn es das jetzt schon geben würde, wäre ich sofort dabei. Aber das es in den nächsten 10 Jahren schon soweit sein wird, kann ich mir nicht vorstellen, das die gesetzlichen Vorgaben, die dazu notwendig sind, kaum von der Politik zu bewältigen sind. Danke für das interessante Video

  • @rumpeldjango5945

    @rumpeldjango5945

    23 күн бұрын

    "wo ein wolle ist da ist auxch ein Weg" Aber bei den ewiggestrrigen realitätsverweigernden Deutschen alten senilen verkalkten Politikern und ihren schon eingenordeten jümngeren Nachfolgern sehe ich da auch schwarz daß nur nach dem großen Knall wenn sich keiner mehr ein eigenes Auto kleisten kann die Fahrradindustrie oder eben das Robotaxi das rennen mahct vorher nicht. Denn bei den E-Bussen haben wir das Feld ja auch schon wieder an uns vorbeiziehen lassen. 😺

  • @halloecki722

    @halloecki722

    23 күн бұрын

    Genau das wird vermutlich das Problem sein. Die Technik wird selbstständiges Fahren leisten, aber die juristischen Voraussetzungen dafür (wer wann die Verantwortung für was hat) wird noch ein endloses Tauziehen geben. Und erst dann wird es Level 5 auf unseren Straßen geben.

  • @Mavic50

    @Mavic50

    23 күн бұрын

    @@halloecki722 Das vollautonome Auto wird dafür sorgen ,dass es viele Tote und Verletzte weniger geben wird. Weil der Computer einfach weniger Fehler macht. Irgendein Land wird vorangehen. Und andere müssen nachziehen, ob sie wollen oder nicht.

  • @JonasSolar

    @JonasSolar

    23 күн бұрын

    Autonomes Fahren gibts schon :) Nennt sich Bus! hihi

  • @thomasvolkl9575

    @thomasvolkl9575

    23 күн бұрын

    Die USA und vielleicht auch China werden Vorreiter sein und vollautonomes Fahren ermöglichen. Selbst Deutschland bzw. Europa wird sich da nicht lange dagegen stellen können. Die extrem schnelle Entwicklung von KI wird dafür sorgen dass das in weniger als 10 Jahren so weit sein wird.

  • @olske1981
    @olske198123 күн бұрын

    In D ist das Problem, dass die meisten Menschen andere Sorgen haben, als sich einen überteuerten Neuwagen zu kaufen. Was wir jetzt erleben ist erst der Anfang. Wenn die ganzen Leasingrückläufer aus den E Auto Boomjahren auf dem Markt auftauchen, die nach aktueller Lage kaum nachgefragt sind, dann werden sich einige Leasingbanken, Autohäuser und die Hersteller umschauen müssen. Bei der jungen Generation wollen viele gar kein Auto mehr besitzen. In den Städten sehe ich auch eher die Zukunft der Autonomen Fahrzeuge. Bei unserer Bürokratie befürchte ich allerdings, dass auch hier wir wieder Schlusslicht sein werden

  • @typogene1313

    @typogene1313

    23 күн бұрын

    "In D ist das Problem, dass die meisten Menschen andere Sorgen haben, als sich einen überteuerten Neuwagen zu kaufen. " Welches Problem haben denn die meisten Menschen in Deutschland - und wo finde ich die Studie zu dieser Frage? "Wenn die ganzen Leasingrückläufer aus den E Auto Boomjahren auf dem Markt auftauchen, " Würde das aber nicht dazu führen, dass viele günstige Gebrauchtfahrzeuge verfügbar sind?

  • @johannestal5759

    @johannestal5759

    23 күн бұрын

    ​@@typogene1313Die Hälfte der heutigen Arbeitnehmer erwartet die Altersarmut wenn sie im Rente gehen, die kaufen keine all zu teuren Autos. Viele die noch knapp darüber liegen haben Angst abzustürzen und warten erstmal ab sich ein eventuell zu teures Auto zu kaufen. Co2 und Benzinequivalent usw interessiert auch nicht, wenn es jeden Monat knapp ist. Das ist natürlich nur meine Meinung. Ich selber fahre seit 2 Jahren elektrisch weil ich von den Vorteilen überzeugt bin aber ich kenne auch die andere Seite...die Leute die sich überlegen ob sie volltanken sollen oder ob noch was wichtiges im Kühlschrank fehlt.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    23 күн бұрын

    Genau! Alles überteuert. Besondersts die deutschen Elektroautos. Bis auf Tesla, die sind billig. Aber die sind halt auch nur Holzklasse aus der armen DDR.

  • @andreashobby

    @andreashobby

    23 күн бұрын

    @@typogene1313das führt dazu, dass eAutos nicht mehr geleast werden. Das wird in irgendeiner Form passieren. Damit fällt ein großer Anteil der Verkaufszahlen weg

  • @arnomarkmann6118

    @arnomarkmann6118

    23 күн бұрын

    @@typogene1313 Genau - und wenn es ein Tesla ist, braucht man nur die passende Software.

  • @harrywaldhauser4093
    @harrywaldhauser409323 күн бұрын

    Wie weit wir wohl heute wären, wenn nach dem ersten E-Auto-Boom nicht der Anlasser erfunden und billiges Öl den E-Automarkt zum Absaufen gebracht hätte ?

  • @maybeide8078

    @maybeide8078

    23 күн бұрын

    Man nennt das wohl einen "Wettbewerbsvorteil".

  • @theater0rfgs0de

    @theater0rfgs0de

    23 күн бұрын

    wir würden noch mit Pferden und Kamelen reisen, weil Hafer günstiger war als Strom.

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    23 күн бұрын

    Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Vermutlich hätten wir heute schon die "All Electric Sosiety" mit Weiterentwicklungen, die sich möglicherweise unseren Vorstellungen entziehen. Und da gibt es diese ewig Gestrigen, die meinen, unseren Zustand unbedingt erhalten zu müssen, weil es angeblich der bessere ist.

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    23 күн бұрын

    @@theater0rfgs0de Nein, denn nur DAMALS war Hafer günstiger als Strom.

  • @chdercoole7065

    @chdercoole7065

    23 күн бұрын

    Wahrscheinlich würden wir mit Pferdekutschen fahren...

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d3223 күн бұрын

    Die Preise 4 mieten von Tretrollern oder Fahrrädern sind mA derartig krass, dass ich mir nicht mal 1 Account angelegt habe, obwohl diese Teile in Saarbrücken (TIER) weit verbreitet sind. Das wird mit den "TAXEN" nicht anders sein. Ich warte…

  • @raphaelnussle7461
    @raphaelnussle74614 күн бұрын

    An dem Punkt wo wir das vollständige autonome Fahren erreicht haben, wird das eigene Auto nichtmehr notwenig sein. Wir werden uns ein Auto buchen und das Auto wird dann zu uns fahren. Die Frage ist wann dies der Fall sein wird aber Mobilität wird günstiger werden. Wir werden keine 40-80 Tsd für ein Auto bezahlen genauso wie wir keine 1000 Euro pro Monat für die Handyrechnung bezahlen.

  • 22 күн бұрын

    Ich denke, dass vor allem die Startups ohne Erfahrung im Autobau gefährdet sind.

  • @mattiasfromert7398
    @mattiasfromert739821 күн бұрын

    Es gibt ja auch die Möglichkeit der Induktionsladung die aber unheimlich langsam ist. Mal angenommen alle parkplätze würden Induktionsladegerät sein. In jeder seitenstraße würde es parkplätze geben mit Induktionsladung. Vorausgesetzt natürlich die E-Autos einer neuen Generation würden sowas unterstützen da würde sich das Laden vereinfachen. Man kommt nach Hause stellt den Wagen auf den stellplatz und der Wagen wird automatisch gleich geladen. Wäre natürlich ein sehr großer Aufwand sowas umzusetzen aber damit wäre schon mal die Lademöglichkeit sichergestellt sodass auch der Mieter der halt keine Möglichkeit hat direkt zu Hause zu laden immer eine Möglichkeit hat im Umkreis von sagen wir mal 200 m von seiner Wohnung entfernt das Fahrzeug laden kann einfach indem er es hinstellt ohne ein Kabel anschließen zu müssen.

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    20 күн бұрын

    Ladeanschluss an JEDEM Parkplatz wird es vmtl. irgendwann geben.. also in jeder Seitenstraße usw. Dazu muss man aber nicht den umständlichen und verlustbehsfteten Umweg über Induktion gehen..

  • @patricknekic8635
    @patricknekic863522 күн бұрын

    Wenn man bedenkt wie viel neue E-Auto Hersteller auf dem Markt gekommen sind finde ich nicht einmal das viele pleite gegangen sind allein in China sind es fast 300 elektrohersteller

  • @user-mc5im9ir5m
    @user-mc5im9ir5m20 күн бұрын

    11:20: Das ist doch QUATSCH, das ist kein stinknormaler X3 mit Akku und E-Maschine, sondern der hat erhebliche NACHTEILE ! (siehe mein Beitrag unten) warum sollte jemand diese NACHTEILE teuer kaufen ?

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann711022 күн бұрын

    Man muss unterscheiden, ob die Leute das Auto nur als Transportmittel für sich und Güter von A nach B brauchen oder ob sie des Fahrens wegen damit unterwegs sind.

  • @user-mc5im9ir5m
    @user-mc5im9ir5m20 күн бұрын

    13:30 Prima, gut für deine Frau und als ZWEITWAGEN. Ihr habt sicher noch eine Verbrenner als "ERST-Wagen" richtig ? Dafür haben viele kein Geld....

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    20 күн бұрын

    Falsch mein Erstwagen (der >60.ooo km im Jahr macht) ist selbstverständlich auch elektrisch. Ich tue mir doch gerade als Erstwagen nicht so etwas komfortloses wie einen Verbrenner an

  • @user-mc5im9ir5m

    @user-mc5im9ir5m

    20 күн бұрын

    @@stefanlenz Man mußt du Geld haben...Familien kaufen sich EINEN gebrauchten Verbrenner für 15 TEuro, der ist dann auch für die Urlaubsfahrt geeignet - ohne ZWANGSPausen und Kartenzahlungsstreß - das geht mit 3 Kindern auf der Rückbank nicht.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    20 күн бұрын

    @@user-mc5im9ir5m Aha mit drei Kindern auf der Rückbank macht man also keine Pausen. Dürfte ein Fall für das Jugendamt sein sowas.

  • @user-mc5im9ir5m

    @user-mc5im9ir5m

    20 күн бұрын

    @@stefanlenz Wir machen oft Pause, aber dann wann WIR wollen, und keine ZWANGSPAUSEN. Außerdem können wir uns kein E-Auto leisten, wo wir bequem mit 5 Personen mit viel Gepäck in Urlaub fahren können.

  • @lennartb7303

    @lennartb7303

    18 күн бұрын

    @@user-mc5im9ir5m Zahlst Du an der Tankstelle nicht mit Karte? Oder nimmst Du immer ein dickes Bündel Geldscheine mit in den Urlaub?

  • @winfriedwagener3367
    @winfriedwagener336722 күн бұрын

    Ich freu mich auf die Zukunft.

  • @eingast7798
    @eingast779817 күн бұрын

    Diesel als Robotaxi macht weit mehr Sinn als Elektro: >1000km. Reicht also ab und zu um 5min manuellen Tanken in der Zentrale vorbeizufahren. Nutzlast vs. Autogewicht ist auch sehr viel besser.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    17 күн бұрын

    Diesel macht außer in Treckern und Baumaschinen nirgends irgendeinen Sinn

  • @eingast7798

    @eingast7798

    17 күн бұрын

    @@stefanlenz entscheidet wer über diese "Sinnfrage"? Die Faktenchecker von Correctiv, Sonderabteilung des Wahrheitsministeriums? Ich bin aber froh, das wird mit den Grünen demnächst derartige Konsumentenentscheidungen abgenommen bekommen. Uns wird nichts mehr gehören und wir werden glücklich sein.

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller623 күн бұрын

    Mir ist das Hoch wie Breit ob die Pleite gehen oder nicht. Ist halt die freie Marktwirtschaft.

  • @sirmonsterle
    @sirmonsterle22 күн бұрын

    Wer nicht mit der Zeit geht geht mit der Zeit 😉

  • @g.kolarik8500
    @g.kolarik850023 күн бұрын

    Bei Ihren ersten Beiträgen bin ich nie über Ihr „Willkommen auf meinem Kanal“ mit pfarrerhafter Gestik gekommen. Erst später merkte ich, dass im Anschluss kompetente und Gute Informationen kommen. Ich bitte Sie, eine andere Intro zu überlegen.

  • @codertopics343
    @codertopics34316 күн бұрын

    Vollautonomes Fahren in 5-10 Jahren auf Deutschen Straßen. Never Ever. Vielleicht in 50-100 Jahren, aber ich glaube dass das noch weiter in der Zukunft liegt. Wenn dann überhaupt noch gefahren werden muss und man sich nicht einfach irgendwo hinbeamen lassen kann. AI/KI ist auch lange noch nicht soweit.

  • @guntherberger596
    @guntherberger59623 күн бұрын

    Wenn man mal bedenkt wie lange Opel schon nicht mehr selbständig ist. Audi, Seat, Skoda und Bentley gehören zu VW. Es gibt halt viele neue Player und da wird es zur Konsolidierung kommen.

  • @Netzjargon
    @Netzjargon23 күн бұрын

    das ist was ganz normales siehe alte automarken die verschwunden sind....und bei e-autos haben wir im jetzt auch eine marktsättigung erreicht so das jetzt der punkt kommt wo man die preise senkt was ja schon passiert....man sollte nicht vergessen das es den herstellern nicht um den umweltgedanken geht sondern um profit!

  • @mac475475
    @mac47547523 күн бұрын

    Gutes Video, aber offen gesagt hätte ich mir mehr Informationen erhofft, warum E-Hersteller pleite gehen, als nur zu erfahren, dass das in der Vergangenheit immer auch bei anderen Innovationen schon so war. Und ja, mein Auto steht auch die meiste Zeit nur dumm rum. Es erfüllt aber dabei die Funktion, dass ich jederzeit in einem weiten Umkreis meine Ziele erreichen kann. Das autonome Taxi-System ist zumindestens eine interessante Zukunftsvision, bitte benachrichtigen Sie mich, wenn es soweit ist. Heute gibt es den autonomen Verkehr auf kontrollierten Strecken - und heißt Straßenbahn. ;)

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Einfach ein paar FSD Videos aus den USA schauen …

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    23 күн бұрын

    Auch wenn es dann das Robo-Taxi gibt: Am Morgen und am Abend sind die dann alle unterwegs, wennn Sie zur Arbeit wollen.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    @@stefanlenz Ja mei Amerika ! Und was soll uns das nun sagen ? Das es in 30 Jahren bei uns noch nicht so weit ist ? Ich kann mir ja auch mal die Gesichtserkennung aus China als Vorbild nehmen ! Ist ja doch auch ganz toll !

  • @kaite8371

    @kaite8371

    23 күн бұрын

    ​@@beatreuteleres werden sich zuerst vor allem diejenigen ein autonomes Fahrzeug bestellen, die keines besitzen. Also z.B die Grundschüler der besser verdienenden Eltern werden damit zur Schule chauffiert. Ich glaube absolut nicht daran, daß an das private Auto gewöhnte Mitteleuropäer ihr Auto verkaufen. Das ist naives Wunschdenken aus der Tech - Blase. So sehr ich mir das als Verkehrswende - Aktivist wünschen würde.

  • @andreashobby

    @andreashobby

    23 күн бұрын

    @@stefanlenz FSD ist ein autonomes Taxi? Oder was meinen Sie damit?

  • @paulklein649
    @paulklein64922 күн бұрын

    Meintest du "Tränen der Mitarbeiter" oder "Training der Mitarbeiter"? Bin mir nicht sicher...

  • @mattiasfromert7398
    @mattiasfromert739821 күн бұрын

    Aber damals wie heute war erstmal eine neue Technologie nur für die Wohlhabenden erschwinglich bis es möglich wurde diese Technologie auch zu einem Preis anzubieten wo der Durchschnittsbürger sich das leisten kann. Bei den Elektroautos ist das zurzeit noch genau das gleiche. Autohersteller den Luxusmarkt und die Kleinfahrzeuge wurden eingestellt. Ersten beide Technologien preislich auf demselben Niveau sind und die Batterietechnik soweit weiterentwickelt wurde das Tanken und Laden keine besonders großen Unterschied mehr macht gibt es keinen ersichtlichen Grund den Verbrenner am Leben zu lassen. Vorausgesetzt natürlich unser Stromnetz mach das auch mit. Die deutsche nur ein kleiner Teil von der gesamten deutschen Bevölkerung hat halt die Möglichkeit zu Hause zu laden und der allergrößte Teil müsste unterwegs laden und genau die sind es für die ein E-Auto heutzutage kaum eine Alternative ist es sei denn als Zweitwagen.

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott227620 күн бұрын

    Für begüterte Bürger mit Eigener Ladebox ist das E Auto eine tolle Sache . 4 Jahre leasen und dann austauschen. Gedanken über Degeneration des Autoakkus braucht man sich nicht machen. Der schwarze Peter gibt man einfach weiter .

  • @ronlac1975
    @ronlac197516 күн бұрын

    Ich kann gar nicht verstehen, warum die Menschen von der Einschränkung persönlicher Freiheiten so begeistert sind. Alles, was ich selbst nicht mehr machen kann, ist eine Freiheit weniger. Willkommen in der Zukunft, einer Gesellschaft mit kaum noch Selbstverantwortung und Fremdbestimmung ohne Ende.

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    15 күн бұрын

    Von welchen Einschränkungen sprichst du ?

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    14 күн бұрын

    Interessant wie Einschätzungen differieren können. Es kann auch ein Freiheitsgewinn sein ... ... weil ich während der Fahrt lesen oder arbeiten kann, ... weil ich mich während der Fahrt mit Freunden unterhalten kann, ... weil ich als Sehbehinderter oder Beinamputierer trotzdem überall hin komme, ... weil ich statt einer Garage jetzt einen schönen großen Hobbyraum habe, ... weil ich mich überhaupt nicht um die Blechschachtel kümmern muss ... usw.

  • @Willi_1604
    @Willi_160422 күн бұрын

    Danke!

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    21 күн бұрын

    Vielen Dank

  • @id4Driver40E
    @id4Driver40E23 күн бұрын

    Championsleague! Ich stelle mir vor ich übernachte im Hotel und gebe meinem Auto den Befehl in der Tiefgarage autonom zu parken. Ich steige natürlich vorher aus und melde mich an der Rezeption an. Und natürlich kommt mein Auto am nächsten Morgen wieder autonom herausgefahren. Dabei muss das Auto das allein gar nicht können. Die Einfahrt und der Boden oder Decke steuern die Autos. Kann ich mir gut vorstellen. Etwas Science Fiction aber, hm, es wird kommen. Lassen wir uns überraschen.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Das wird recht kurzfristig möglich sein. Die Nios fahren auch schon vollautonom in die Wechselstationen und wieder heraus

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    @@stefanlenz Nö ! Zwischen möglich und gemacht ist noch viel Zeit !

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    18 күн бұрын

    @@stefanlenzBei dem angeblichen Mangel an Fachkräften und Material wird das 50 Jahre dauern und nach 3 Jahren kann man von vorne anfangen weil man wieder ein neues System hat. Det wird nix!

  • @cmuggi
    @cmuggi23 күн бұрын

    Das vollautonome Auto wird viele Probleme lösen, die wir aktuell haben. Ich kann mir da sehr viel vorstellen, was aber teilweise in ganz verschiedene Richtungen geht. Gerade wenn Geschäftsmodelle wieder in die Richtung gehen, wie wir es gerade beim Laden sehen, dass sich Ladesäulen auf Krampf innerhalb von drei und nicht von zehn Jahren amortiesieren müssen und daher horrende Ladepreise herbeigerechnet werden, so kann ich mir auch ein Szenario vorstellen, dass viele doch wieder ihr eigenes autonomes Auto haben wollen. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass der Verkehr mit Autonomen Fahrzeugen massiv zunimmt, da dann Lieschen Müller (89) sich eben mal zu ihrer Freundin 100 km entfernt kutschieren lässt und wir in 20 Jahren sagen werden: Hätten wir doch vor 20 Jahren die Straßen ausgebaut. Wiederum sollte der Verkehrsfluss deutlich besser werden, wenn (fast) nur noch autonome Fahrzeuge unterwegs sind. Und da spreche ich nicht von den Waymos die sich In San Francisco festfahren. Ebenso kann ich mir ein Szenario für Innenstadt vorstellen, die quasi Parkplatzfrei sind und die Fläche den Menschen zugute kommt, da man sich von seinem Auto an den gewünschten Ort fahren lässt (oder sogar fährt), das Auto dann autonom in entsprechende menschenleere Parkhäuser fährt, die vielleicht auch einfach deutlich geringere (aber unterschiedliche) Deckenhöhen haben und man pro m³ Platz bezahlt. Dort kann das Auto dann autonom laden und auf Wunsch durch die Waschstraße geschickt werden. Laden in den Parkhäusern kann dann netz-, leistungs- und kostenoptimiert vollzogen werden. Dafür könnte ich mir dann fast schon wieder einen standardisierten "Stecker" im Fahrzeugboden vorstellen. Ach, da gibt es so viel mehr, was gehen würde. Und alles das ist mit Elektroantrieben einfacher, umweltverträglich (auch was Lärm angeht) realisieren als mit Verbrennerplattformen.

  • @typogene1313

    @typogene1313

    23 күн бұрын

    "Wiederum sollte der Verkehrsfluss deutlich besser werden, wenn (fast) nur noch autonome Fahrzeuge unterwegs sind. " Der Verkehrsfluss bei autonom fahrenden Autos würde sich drastisch erhöhen - der limitierende Faktor ist der Mensch - hier mal ein gutes Beispiel: kzread.info/dash/bejne/kXiilLmDeruodqw.html (Harald Lesch ... und der Streit ums Auto )

  • @andreashobby

    @andreashobby

    23 күн бұрын

    Autonom fahren wird es meiner Meinung nach so schnell nicht geben, dazu fehlt es immer noch an Sensor Technologien. KI wird es aktuell auch noch nicht lösen

  • 22 күн бұрын

    @@andreashobbyVollkommen einverstanden! Voll autonomes Fahren ist noch weit weg und wird zusätzliche Pleiten verursachen. Tesla scheint mir da ein Kandidat zu sein.

  • @rolandg3948

    @rolandg3948

    22 күн бұрын

    @andreashobby Irre wie Leute wie Du Fakten einfach so ignorieren können. Aktuell fahren in den USA hunderttausende Teslas völlig autonom herum! Und eines ist vollkommen und ohne jeden Zweifel klar. Es wird von der ganzen Welt mit Brenngläsern auf dieses gewagte Experiment geschaut. Man lechtzt geradezu danach Unfälle die auf diese Systeme zurückzuführen sind, gross auszuschlachten. Ich kann Dir versichern, noch das allerkleinste Versagen würde blitzartig in sämtlichen Medien an die allergrösste Glocke gehängt! Ich bete, dass das nicht passiert. Nicht weil ich ein tumber Tesla Fanboy wäre. Ich bin einfach der Meinung das Teslas Ansatz das Problem autonomes Fahren zu lösen, der weitaus überzeugendste ist. Scheitert Tesla, wird autonomes Fahren bis weit in die Zukunft nicht mehr realisiert werden können. Die anderen Ansätze die auf Lidar, Radar, hochaufgelösten Karten und Satelittenempfang basieren, werden so nie fähig sein, autonomes Fahren zu ermöglichen. Ganz einfach weil diese Systeme hochgradig anfällig und äusserst unflexibel sind. Zudem ist ein derart hochgerüstetes Fahrzeug viel zu teuer. Einen Kleinwagen damit auszurüsten ist undenkbar. Aber autonomes Fahren kann sein ganzes Potential nur dann voll entfalten, wenn möglichst alle Fahrzeuge das beherrschen und die Systeme einheitlich sind.

  • @SuperAllpeople
    @SuperAllpeople23 күн бұрын

    In China und USA werden wir zuerst autonom fahrende Autos sehen

  • @45mmluftdruckkeller6

    @45mmluftdruckkeller6

    23 күн бұрын

    Voll autonom wird noch sehr sehr lange nicht der fall sein

  • @user-ez9tl8qg7z

    @user-ez9tl8qg7z

    23 күн бұрын

    Klar. In den USA gibt es viel weniger Vorschriften als in Europa.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    23 күн бұрын

    In USA sind die Straßen breit und übersichtlich, Verkehrsdichte relativ gering, wenig und übersichtliche Kreuzungen, wenig Rad und fast kein Fußverkehr.

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    23 күн бұрын

    Da das jetzt bereits der Fall ist, ist diese "Vorhersage" nicht allzu schwierig.

  • @jline3701

    @jline3701

    23 күн бұрын

    @@kaite8371 Dann bist du wohl noch nie in New York gefahren. 😂

  • @Olaf_B
    @Olaf_B16 күн бұрын

    Das ist die Zukunft, bezahlen für Benutzung, nichts mehr selbst besitzen, Streaming hat den Video/DVD Rekorder abgelöst, Generation Besitzlos. Ich hoffe beim Auto wird es so lange dauern, das ich bis zu meinem Ende noch selber auf jeder Straße fahren darf. Und die Krönung von dem Ganzen, da sitzt man dann in dem gemieteten autonom fahrenden Auto und wird mit Zwangswerbung berieselt. Das ist dann der automobile Gegensatz zu HD+ beim Fernsehen. Tolle Zukunft.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    16 күн бұрын

    Was soll daran Zukunft sein? Ich könnte mich immer kaputtlachen, wenn Leute erzählen sie hätten sich ein neues Auto "gekauft" da es gerade so tolle Leasingraten gab. Nein, die haben gar nichts gekauft, die haben eine Langfristmiete.Gehören tut denen auch heute schon genau nichts

  • @Olaf_B

    @Olaf_B

    16 күн бұрын

    @@stefanlenz Beim Leasing, ebenso bei einer Finanzierung ist man im Besitz des Autos, auch wenn man kein richtiger Eigentümer ist. Ein Auto hergestellt - ein Auto bezahlt. Die Selbstfahrtautoberechtigung kostet vielleicht die nur Hälfte aber 1 Auto hergestellt für bis zu 10 Berechtigungen - bis zu 5 fache Einnahme.

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart22 күн бұрын

    Ich werde dir heute zustimmen und widersprechen. Je städtischer die Umgebung ist, desto autonomer wird es werden. Einfach weil es bequemer ist. Je ländlicher es ist, desto individueller wird es bleiben, weil auch das für diese Leute angenehmer ist. Über den Zeitrahmen bin ich mir noch nicht sicher. Dazwischen wird es Verwerfungen geben, mit denen die zu schnell und mit denen die zu langsam sind. Dazu passt auch ganz aktuell die „Maschinenstümer“- Kampagne der Union, die ja nach hinten los ging 😃. Das Beharren auf Veränderungsfreiheit für einen selbst, hat in der Vergangenheit noch nie funktioniert, warum sollte das in Zukunft funktionieren?

  • @user-mc5im9ir5m
    @user-mc5im9ir5m20 күн бұрын

    16:40 Vollautonome Mietwagen ? Mein Lieber Stefan, hast du nicht mitbekommen, wie die ganzen Hersteller schon zurückgerudert sind ? Ziel ist nur noch Stufe 4, Stufe 5 wird garnicht mehr angestrebt, weil sie UNMÖGLICH ist. Wie sollen deine "vollautonomen Mietwagen" bei REGENWETTER und SCHNEE selbstständig fahren ? Es ist technisch UNMÖGLICH ein Selbstfahrendes Auto zu bauen, weil es auch keine "künstliche Intelligenz" gibt - es handelt sich lediglich um "simulierte Intelligenz" ! Eine KI wird nie ein "Szeneverständis" wie ein Mensch haben. Es braucht bloss eine unvorgesehen und nicht einprogrammierte Situation vorkommen und schon ist ein autonomes Auto hilflos. Wie soll dann Stufe 5 realisiert werden ? Schon Stufe 4 beinhaltet die paradoxe Situation, das ein Fahrer einerseits schlafen oder am Laptop arbeiten kann, aber doch BLITZSCHNELL die Kontrolle übernehmen können muß. Wie soll das gehen ?

  • @ulrichburberg7899

    @ulrichburberg7899

    16 күн бұрын

    Vor allem müßte die KI ja auch mal die Karre putzen, wahrscheinlich öfter, je später der Abend.

  • @michaelmuller665

    @michaelmuller665

    13 күн бұрын

    Schon mal was von Tesla gehört?

  • @na_dann_mal_los
    @na_dann_mal_los23 күн бұрын

    Danke für's inspirierende Video. Ich denke auch, dass sich die Mobilität eindeutig in Richtung autonomes Fahren entwickeln wird - die ganzen großen Player sind in den Startlöchern (wenn nicht sogar schon darüber hinaus), und auch die KI macht immer weitere Fortschritte. Heißt nicht, dass ich das alles bedingungslos gut finde, aber hier geht es um ein Zukunftsszenario und nicht meine Wertung. Ich könnte auch sehr gut damit leben, nicht mehr selber fahren zu müssen und die Mobilität quasi auf Knopfdruck zu buchen - schließlich geht's ja nur darum, sicher von A nach B (und wahrscheinlich auch wieder zurück) zu kommen. Ich finde den Gedanken sogar äußerst charmant, mich nicht selbständig um Fahrzeug(wartung), Route, Parkplatz, Strassenverkehr etc. kümmern zu müssen - das wertet für mich das persönliche Freiheitsgefühl auf. Und auch die Menschen, die für sich die Entscheidung getroffen haben, keinen Führerschein und/oder ein Auto besitzen zu wollen, profitierten von einer solchen autonomen Lösung. DAS ist Freiheit, werte FDP, und nicht Tempo 300 auf den Bahnen! Danke für den Gedankenanstoß, Stefan: es ist in der Tat irre, wieviele Gedanken und wieviel Geld wir für unsere individuelle Mobilität vergeuden. Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn ich mich morgens auf dem Weg ins Büro nicht mehr mit vereisten Scheiben, dem Strassenverkehr, der Parkplatzsuche u.ä. herumschlagen müsste und entspannt und "gedankenfrisch" ankäme. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt und was sich die klassischen Autobauer überlegen, um zu bestehen. Ewig wird die Fossil-Allianz auch nicht mehr halten. Quo vadis? Beste eMobile Grüße!

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    23 күн бұрын

    Ich fahre zwar noch ein Auto (E und Diesel), kann mir aber sehr gut vorstellen, dass mich diese neue Freiheit auch begeistern könnte. Das bedeutet ja auch, sich nicht darum kümmern zu müssen, welchen Weg ich wähle, nicht jede Sekunde Entscheidungen zu treffen beim Fahren, sondern sich zurückzulehnen, den Gedanken nachzuhängen oder zu arbeiten, sich nicht ums Tanken zu kümmern, sich nicht ums Parken zu kümmern und Hundert Dinge mehr. Allerdings befürchte ich, dass es uns die Konzerne, die das realisieren werden, mit hohen Preisen versalzen werden.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    Vollautonom wird es in den nächsten 50 Jahren nicht für den Individualverkehr geben ! Versicherungsrechtlich schwierig bis unlösbar ! Da wäre dann jeder Hersteller haftbar !

  • @der_hahnenkamm

    @der_hahnenkamm

    23 күн бұрын

    ​@@josefleitl2857so macht das aber jetzt schon jedes Taxiunternehmen für Dich. Es schließt eine Versicherung ab. Wann dies bezahlbar ist, werden wir sehen. Heute musst Du bei den Assistenssystemen jederzeit bereit für Eingriffe sein. In Zukunft wird man fragen: Warum haben Sie eingegriffen?

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    22 күн бұрын

    @@der_hahnenkamm Taxi ein gutes Beispiel wie teuer ist da ein Fahrt ? Wenn ich es nur einmal im Monat brauche .Ok .Aber täglich in die Arbeit . Wir werden sehen ! Das in der Stadt weniger ein eigenes Auto haben wollen ja .Aber auf dem Land . Eher nein !

  • @der_hahnenkamm

    @der_hahnenkamm

    22 күн бұрын

    @@josefleitl2857 noch sitzt im Taxi ein Fahrer! Der muss ja auch bezahlt werden. Und ich habe geschrieben "wann dies bezahlbar ist". Dabei sind die Kosten für die Technik noch zu hoch. Bei uns auf dem Land musst Du erstmal ein Taxi finden. Die Anfahrt ist schon zu weit! Da denke ich eher an Rufbusse, die bestimmte Punkte bei Bedarf anfahren. Derzeit fährt bei uns der Bus zweimal am Tag. Da ist das Auto, bei schlechtem Wetter, alternativlos.

  • @hans_f7791
    @hans_f779122 күн бұрын

    Bin gestern zum ersten Mal ein E-Auto (byd) gefahren. Ist eigentlich wie ein konventioneller PKW mit Automatik. Und wer fährt schon in Deutschland einen Automatik? D.h. einfachere Handhabung scheint hier nur eine eingeschränkte Bedeutung zu besitzen. Ich denke, das erklärt zumindest zum Teil die Abneigung in Deutschland gegen das Elektroauto.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    22 күн бұрын

    Ähm außer ein paar Klein- oder Sportwagen gibt es keine Autos mit Schaltung mehr. Mercedes läßt die demnächst ganz sterben, da niemand mehr Handschalter kauft

  • @hans_f7791

    @hans_f7791

    22 күн бұрын

    @@stefanlenz Ok, tatsächlich ist mein Halbwissen auch schon was älter…

  • @EulennachA
    @EulennachA16 күн бұрын

    Autos teilen bedeutet auch ,dass viel mehr Kilometer gefahren werden

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    14 күн бұрын

    Wenn man die Antwort so deutet, dass dieses eine Auto mehr Kilometer fährt, ist das sicher richtig. Da die dann aber auch anders gewartet werden können sie viel mehr Personenkilometer absolvieren und damit sind viel weniger Fahrzeuge nötig! Win - Win.

  • @EulennachA

    @EulennachA

    13 күн бұрын

    @@herbertleypold5351 O:K: richtige wartung sollte man immer machen. Sie könnten aber auch die Zinsen für Kapital des Autos einkalkulieren , die anfallen wenn es nicht gefahren wird . Aber der Verschleiß und der dabei erzeugte Materialverbrauch ist zu bedenken. Verrotten die Autos, wenn sie nicht gebraucht werden ? Wie ist es mit den Staßen- Verschleiß und den gesteigerten gefahrenen Kilometern ? Der Verkehr wird dichter besonders weil morgens die Autos zunächst von der Periferie in die Stadt fahren dann zurück und dann erneut ins Zentrum

  • @frankyboy1131

    @frankyboy1131

    12 күн бұрын

    ​@@herbertleypold5351 Das übliche vorsätzliche Missverständnis, motiviert durch Nichtverstehenwollen. Von den Autohassern im Allgemeinen und den Verbrenner-Hassern im Besonderen wird doch ständig behauptet, Autos stünden 23 Stunden am Tag nur dumm rum. Den gedanklichen Schritt, dass das einen Grund haben könnte, gehen sie aber nicht. Wohnort und Arbeitsplatz sind bei der Mehrheit der Bevölkerung getrennt (Oh, wie unerwartet!). Die Fz. werden nach wie vor benötigt, sofern sie nicht durch ÖPNV ersetzt werden. Und anstatt zu ruhen, bis sie wieder gebraucht werden, sollen die Autos nun leer herumfahren, um dem nächsten zur Verfügung zu stehen. Dass der Bedarf an Fz. nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich stark variiert und Leerfahrten u.U. sehr lang wären, kapieren diese Leute auch nicht. Fazit: Weniger existierende Autos, mehr gefahrene km wegen Leerfahrten. Nix gewonnen. Und die Anzahl der gleichzeitig benötigten Fahrzeuge sinkt nur dann, wenn die Menschen sich koordinieren, also ihre Alltagsabläufe flexibilisieren. Weniger Verkehr ist nur dann zu erwarten, wenn Wohn- und Arbeitsplatz zusammengeführt werden. Sonst ändert sich GAR NIX. Und mein Auto steht in der Tiefgarage. Das DARF da stehen. Aber es fährt deshalb nicht einen einzigen km mehr. Musst du nicht glauben, ist aber so. Bitte, gern geschehen.

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat898820 күн бұрын

    M. Mueller (Ex-WOB) tingelt schon wieder mit unsäglichem Unsinn durch die Interviews 😢😢😂 Warum DER immer noch 3.700€ WOB-Betriebsrente einstreicht - nicht nachvollziehbar! Übrigens täglich 3.700 😮

  • @vrdriver4508
    @vrdriver450815 күн бұрын

    Man schaue mal nach Motorrad-Herstellern. Es gab mal hunderte von Firmen in Deutschland die solche Fahrzeuge anboten. Welche haben da noch überlebt? Letztendlich nur BMW-(Motorrad). Das wird in der E-Mobilität wohl auch so sein. Gut dass wir Hans-Werner Sinn haben! Der 76jährige erklärt uns die richtigen Wege in der Forschung. Wir sollten nur noch >75jährige in diesem Forschungszweig einstellen. Den "Vorkammer-Diesel" kann Keiner bauen. China&Co beneiden uns um dieses "Wissen". Diesel-Motoren können die nicht bauen. Nur HWS weiß das (und wir nicht).

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    14 күн бұрын

    Sinn ? Du meinst den Dr. Unsinn ? Ein alter Mann der sein Leben lang nur mit Verbrennern zu tun hatte ? 🤣😂🤣

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    14 күн бұрын

    @@michaelp.4458 Da passt doch der Ing. Indra dazu. Die beiden könnten über schöne alte Zeiten reden und über Elektroautos fluchen. 🤭

  • @theater0rfgs0de
    @theater0rfgs0de23 күн бұрын

    1:11 Eine Milliarde um eine neue Plattform für ein Auto zu entwickeln ist das Minimum. Die meisten neuen E-Auto Hersteller gingen Pleite, weil die Banken ihnen ein so kleines Kreditrahmen eingeräumt haben, weil glaubten es wäre günstiger zu realisieren als ein Standard Verbrenner.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    23 күн бұрын

    Um eine Milliarde kannst nicht einmal die notwendige Supply Chain fr den Antrieb aufbauen.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Da ist auch viel Venture Capital dabei

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    23 күн бұрын

    Investments sind heut zu Tage leider oft legale Geldwäsche. Computergeneriertes Zentralbankgeld kann man nicht direkt ausgeben, das würde zu einer Hyperinflation führen. Also schleust man es durch mehr oder weniger sinnvolle 'Invenstments'. Darauf kann man wiederum Kredite generieren (Hebeln). Man kann Rechnungen ausstellen und Versicherungen abschließen. Nicht zuletzt Boni ausschütten, Honorare und sonstewas kassieren, Beraterfirmen engagieren. Volle Lotte. Ob es klappt oder nicht, ist beinahe wurscht, der Rubel muss rollen. DEN kann man dann gefahrlos ausgeben. Sauberes Geld.

  • @fr8221
    @fr822122 күн бұрын

    Ich habe seit 25 Jahren kein eigenes Auto mehr und komme super zurecht. Und die Kosten sind sensationell günstig für mich.

  • @glaubdonix7282

    @glaubdonix7282

    20 күн бұрын

    Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich auch kein Auto. Der Mensch nimmt immer das was für ihn am Besten ist.

  • @fr8221

    @fr8221

    17 күн бұрын

    @@glaubdonix7282 ja, ich wohne in einer kleinen Stadt. Aber am Arsch der Welt beziehungsweise von Deutschland. Kaum Busverbindung oder Bahnverbindung zu umliegenden Dörfer und der nächst größeren Stadt. Und genau hier habe ich das Auto abgemeldet. Wobei ich nicht sagen möchte, dass dies auch von anderen so nachgemacht werden kann. Ich arbeite von zu Hause aus und kann diesbezüglich alles per Internet erledigen. Und wenn ich mal verreisen will oder muss, dann fahre ich mit der Bahn oder hole mir einen Mietwagen. Diesbezüglich mache ich mir auch keinen Stress. So eine Bahnfahrt kann schon mal einen ganzen Tag dauern.

  • @user-mc5im9ir5m
    @user-mc5im9ir5m20 күн бұрын

    11:37 die ersten E-Autos vor 100 Jahren waren RANDVOLL gefüllt mit Schwefelsäure und hatten DICKE Bleiakkus mit sehr geringer Reichweite und schneller Degradation nach wenigen Ladezyklen. DAS IST ein RIESENUNTERSCHIED - zwischen zu den heutigen E-Autos

  • @stefan5997
    @stefan599723 күн бұрын

    Moin Stefan, Ich denke, in 5-10 Jahren ist der Dammbruch was autonomes Fahren angeht. Also, da wird dann das Rennen losgehen, weil der erste Hersteller sein Produkt schon auf den Straßen haben wird. Tesla ist gerade dabei die FSD bzw. das autonome Fahren weltweit zuzulassen. Zudem wollen sie dieses Jahr noch etwas über autonomes Fahren und Roboter Taxis vorstellen. Dass Tesla die einzigen sind, die nur auf Kameras setzen, hat nichts mit Verblendung zu tun, sondern schlicht, dass die anderen Hersteller das nicht können. Es ist (informations-) technischer Natur, Tesla erzeugt über die Bilder der Kameras ein 3D-Raum in denen sich nicht nur das eigene Auto befindet, sondern alle Objekte die die Kameras aufnehmen werden in 3D-Objekte umgewandelt und ins 3D-System überführt. Ja, Tesla ist eine Größe bei den KI-Unternehmen. Und da die anderen Automobilhersteller das so nicht können, muss da das Lidar herhalten, um einen 3D-Raum zu erzeugen und dann Radar, Ultraschall, Kameras usw. in dieses 3D-System irgendwie verhackstückt werden. Und auch hier sind die Wechselwirkungen und möglichen Störungen noch nicht wirklich bekannt. Tesla will dieses Jahr mutmaßlich über Autonomes Fahren und Roboter Taxis verkünden. Natürlich wird es so sein dass wenn ein Tesla, ein Mercedes oder ein BMW (einige Modelle dieser Hersteller können teilautonom fahren) einen Unfall hat, dass dann alle schreien… Dass es in Deutschland 2022 täglich fast 1000 Unfälle mit 8 Toten im Durchschnitt gab, will keiner aber wissen… Und ja, es kommt zu oft das Wort Tesla vor :)

  • @user-mc5im9ir5m

    @user-mc5im9ir5m

    20 күн бұрын

    ...was ist bei Regen und Schnee ? Das wird NIE ein Autonomes Auto können. Außerdem altern auch die Sensoren und Kameras, es ist ganricht so leicht diese zu testen, ob das Auto noch vernünftig "sieht"...

  • @stefan5997

    @stefan5997

    19 күн бұрын

    @@user-mc5im9ir5m Es tut mir leid, aber ich verstehe die Antwort nicht wirklich. Tesla und Waymo fahren doch schon bei Wind und Wetter und es gibt Videos dazu… Das mit den altern von Sensoren und Kameras finde ich spannend, gibt es hierzu links? Und, ja sollten die Sensoren / Kameras defekt sein, wird das Auto nicht mehr autonom fahren können, ist auch nicht anders als bei Menschen. Ich würde sogar so weit gehen, dass die Autos, sobald sie autonom fahren, sich auch so schnell weiter entwickeln (2-5 Jahre), dass sie besser sehen werden (egal ob rein visuell oder mit Lidar) als Menschen das könnten. Und wenn das Wetter zu schlecht ist, werden die stehen bleiben und nicht wie Menschen voller Selbstüberschätzung andere gefährden.

  • @user-mc5im9ir5m

    @user-mc5im9ir5m

    19 күн бұрын

    @@stefan5997 Sorry, aber Du hast von DETAILS der Technik und Physik KEINE Ahnung ! Es sind noch zu wenige "selbstfahrende" Autos bei "Wind und Wetter" unterwegs, und zweitens ist das Wetter noch nicht schlecht genug. Die Orte sind so gewählt, das das Wetter meist warm und sonnig ist. Es werden massiv Unfälle passieren, oder fast alles Autos werden sich abschalten, wenn es mal RICHTIG regnet, weil dann die Sensoren versagen. Das heißt: Wenn es ein SAUWETTER ist, können vielleicht tausend Menschen nicht zur Arbeit, wenn es nur noch Robo-Taxis gibt. Tolle Sache ! Alle Sensoren ALTERN, da gibt es heute schon UNtersuchungen dafür, und wird nötig sein beim TÜV später mal für selbstfahrende Autos einen "Sehtest" zu machen. Sensoren können nämtlich noch funktionieren, aber verfälschte Ergebnisse liefern, eine Zehntelsekunde zu spät macht bei Temp 100 schon einige Meter aus. Die Frage ist nur, wie man das überhaupt rausfinden soll, ob die Sensoren nach 10 Jahren noch ideal funktionieren. Da die KI keine echte Intelligen ist, sondern nur eine SIMULIERTE Intelligenz hat das Auto auch kein "Szeneverständis". Ein Mensch erkennt blitzschnell, ob ein LKW ein großes Pappestück verloren hat (wo man einfach durchfahren kann) oder eine Metallplatte. Zu 99% mag die KI alles erkennen, aber das "letzte Prozent" ist das entscheidende... Zum Schluß wird es Chaoten geben, die versuchen werden zum Spaß oder aus Langweile Robo-Autos "auszutricksen". Da bringt auch eine Filmkamera nichts, wer kann den Menschen schon verbieten einen wilden Tanz auf dem Gehweg aufzuführen, um das Robo-Taxi zu verwirren... Es wird NIEMALS einen breiten Einsatz von Robo-Taxis geben, eher friert das südchinesische Meer komplett zu ! Das haben ürrigens die Autofirmen SELBER schon eingesehen, google mal, niemand will mehr Stufe 5 als Ziel ausgeben.

  • @stefan5997

    @stefan5997

    17 күн бұрын

    Okay,... Ich verstehe dich bzw. was du möchtest immer noch nicht… Und ich tue mir mit dieser Antwort keinen Gefallen, aber dazu später mehr. Auf meien Ursprungs-Post, zugegebenermaßen strotzte auch nicht Links, bzw. Suchhilfen, dennoch bin ich davon ausgegangen, dass man all das findet bzw. erfragen würde. Im ersten Satz geht es um meine persönliche Meinung. In 5-10 Jahren, so schätze ich, wird das erste Auto in Deutschland autonom fahren (für Schlauberger Level 4, das im übrigen in Deutschland seit 2021 erlaubt, bzw. zulassungsfähig ist) Google: "BDMV Automatisiertes und vernetztes Fahren” / "BDMV Gesetz zum autonomen Fahren tritt in Kraft” Für den zweiten (und vierten) Satz: Google “tesla fsd china” / “Tesla Robotaxi unveil on 8/8 - Elon Musk” (Und ja das wird erstmal mutmaßlich eine Zukunftsvision sein) Tesla und die lieben Kameras bzw. Waymo Lidar… Unter anderem: KZread “tesla autonomy day 2023” / “Lidar and Camera Data Waymo” (Letzteres sogar mit Regen) Verkehrsunfälle: Google “deutschland 8 tote pro tag straßenverkehr” / “statistik unfälle autonomes fahren” / ”mercedes level 3” / “bmw level 3” Du antwortest, dass bei Regen und Schnee kein autonomes Fahrzeug fahren kann und schreibst das von alternden Sensoren… Mein Einwand dass es Videos zu Tesla und Waymo gibt die im Regen, auch im Schnee (Tesla zumindestens) und dass es sowohl eine technische als auch menschliche Grenze gibt hast Du ignoriert Genau so ignoriert hast du die Bitte um Quellenangaben bzgl. den Alterungsprozess der Sensoren (welche Sensoren? Welcher Zeitraum? Wie sind die Auswirkungen?) Und prompt antwortest Du mit einer Beleidigung, schreibst irgendwelche random Wörter groß, aus Regen und Schnee werden Unwetter (zu denen ich schon was gesagt hatte), Und wieder das mit den Sensoren die altern… In welchem Zeitraum ist der Verschleiß wie groß? … und der TÜV hält dem Tesla nun eine Sehtesttafel vor die Stoßstange und was machen die bei einem Radar / Lidar System? Zudem erklärst du, dass der Alterungsprozess bei Sensoren (Kameras? Lidar?) eine Verzögerung von einer 0.1 Sekunde führt (Quelle?) bei 100 km/h (im übrigen sind das 2.77 Meter) Dass eine KI keine echte Intelligenz ist, erklärt sich schon daraus, dass die verwendeten KIs allesamt “schwache KI” sind, das hat aber erstmal hiermit nichts zu tun. Ähm “SIMULIERTE Intelligenz” ?!!? Was? Im übrigen ein Mensch hat gute 1.1-1.3 Sekunden Reaktionszeit (Google: "Verhaltensbezogene Kennwerte zeitkritischer Fahrmanöver") also bei 100km/h gute 33 Meter, einen Link zu den 0.5 Sekunden eines Teslas bleibe ich dir jetzt mal schuldig. Und dass Menschen ein gutes Verkehrs-Szene Verständnis haben… Also, beim besten Willen kann ich das nicht bestätigen, also wirklich nicht… (Erinnerst du dich? 1000 Unfälle bzw. 8 Tote am Tag in Deutschland) Ja, das mit den Chaoten wird kommen und es wird zu Unfällen kommen, aber das wäre genauso wenn die Chaoten das bei Menschen machen würden, aber was soll dieses Argument? Zu deinen beiden letzten Sätzen.. Waymo? PS: Waymo hat schon quasi Level 4 Was zum Teufel hat nun Level 5 damit zu tun?!? Auf sehr lange Sicht reicht Level 4… Warum tue ich mir hier keinen Gefallen? Nun ich vermute mal du bist einfach nur ein jemand der Diskussionen stört bzw. trollen möchte. Ansonsten würdest du von Beleidigungen, “Fakten” die du nicht belegen kannst und das ewige Wiederholen vermeiden… Zudem würdest Du genauer lesen und auch versuchen, da was mitzunehmen… MfG Stefan

  • @user-mc5im9ir5m

    @user-mc5im9ir5m

    17 күн бұрын

    @@stefan5997 Ich entschuldige mich, aber ich bleibe dabei. Wer selber tief in der Technik drinsteckt und in der IT arbeitet weiß genau, das es NIEMALS Robo-Autos geben wird. Waymo und Tesla sind "Experimente" und es braucht nur ein paar Unfälle geben (wie die Frau die neulich mitgeschleift wurde) und schon ist das Experiment vorbei. Das Paradoxon, wie ein Fahrer, der bei Level 4 schlafen oder am Laptop arbeiten darf, BLITZSCHNELL das Steuer übernehmen können muß, falls die "KI" nicht weiter weiß, hast du nicht aufgelöst.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein22 күн бұрын

    Sehr starke Automobil-Gesamtschau ! Respekt.👍

  • @copilot_4U
    @copilot_4U23 күн бұрын

    Was autonome Fahrzeuge bewirken werdennn Es kann zu mehr Verkehr in den Städten führen. In der Stadt werden mehr Kilometer pro Tag zurückgelegt. Der km ist günstiger als sich ein eigenes Kfz zu halten, Verfügbarkeit & Service sind attraktiver und die Benutzung ist easy - einfach per App. Es werden Kinder allein auf die Reise geschickt werden (zum Sport, zur Klavierstunde, etc.). Nutzer ohne Führerschein: ältere Bürger, Sehbehinderte, Personen ohne Führerschein, alkoholisierte Kunden. Pendelzeit im autonomen Kfz tendieren zu steigen. Die Fahrzeit ist nutzbar. Bei Ankunft ist man weniger ermüdet. Weitere Entfernungen Wohnung-zur-Arbeitsstelle sind denkbar. Das autnome Kfz wird auch als Home-Office genutzt. Ein Abbau von Dauerparkplätzen in innenstädten ist fast garantiert. Es reichen nun Parkbuchten zum Ein- & Aussteigen. Autonome Fahrzeuge sind min. 80:20 in Bewegung. In speziellen Wartungshöfen (zB. 3-9 pro Stadt) wird die Flotte umschichtig gesäubert, dabei geladen und ggf. instand gesetzt. Parkhäuser dagegen sind kaum mehr belegt. Es gibt immer weniger "Stehzeug“ mehr.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    Ja woll endlich Biergarten und mehr als 4 halbe ohne schlechtes Gewissen . Obwohl ich hab ja erst nach der achten !

  • @kaite8371

    @kaite8371

    23 күн бұрын

    Eben. Es wird einen massiven Reboundeffekt geben. Da die Fahrzeuge wahrscheinlich in Massen von Personen genutzt werden, die momentan keinen Zugriff auf ein Auto haben. Dadurch wird die Zahl der gleichzeitig auf den Straßen fahrenden Fahrzeuge um ein mehrfaches anstiegen. Ich möchte das eigentlich nicht mehr erleben.

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    23 күн бұрын

    @@kaite8371 hat man schön bei sharing-Elektroscootern beobachten können. Die haben nicht dazu geführt, dass Leute weniger Auto gefahren sind, sondern dass sie z.B. dafür andere Mobilitätshilfen wie das Fahrrad weniger genutzt haben. Oder weniger zu Fuß gingen. Mehr und weitere Wege zurück gelegt haben.

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    22 күн бұрын

    Man sollte nicht vergessen, dass die Revolution der Arbeit durch KI und Robotik gleichzeitig stattfindet. Ein Robotaxi ist nur ein intelligenter Roboter auf Rädern. Es wird auch Roboter geben, die die Arbeit erledigen, die jetzt Menschen machen. Als erstes werden Produktionsroboter gebaut, die Produktionsroboter bauen. Das pendeln zur Arbeit wird es nicht mehr geben weil man keine Arbeit mehr hat.

  • @ME-cb1vw
    @ME-cb1vw23 күн бұрын

    1,2Mrd/120000 sind aber 10000

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Stimmt, das heißt dann das sie sogar nur 12000 Autos im Quartal verkauft haben

  • @ME-cb1vw

    @ME-cb1vw

    23 күн бұрын

    @@stefanlenz achso. Der Verlust pro Auto ist die bekannte Variable? Bin davon ausgegangen, die Anzahl der Fahrzeuge ist bekannt.

  • @Joachim-ih7ih
    @Joachim-ih7ih22 күн бұрын

    War schon immer meine Einschätzung, der heutige Individualverkehr hat keine Zukunft. Den Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto als Problemlösung anzusehen ist unrealistisch. Die Probleme kommen ja auch von der schieren Masse an Fahrzeugen, auch bei E-Antrieb bleiben sehr viele Umweltprobleme bestehen. Das einseitige schielen auf den CO2 Ausstoß ist nur bis zur Nasenspitze gedacht.

  • @danielbischoff133

    @danielbischoff133

    21 күн бұрын

    Es kommt drauf an. In Städten ja, die müssen wider Menschen freundlicher werden und nicht Auto. Auf den Land, nein. Da braucht man ein Auto. Aber so welch selbst fahrend Taxi Autos, sehe ich auf den Land auch nicht. Da auf den Land machen Straßen sehr klein sind und in kein guten Zustand. Noch dazu, muss es Arsch günstig sein. So das es sich vielleicht Löhne könnte. Weil man das Auto auf den Land, für Arbeit/Reisen/Einkauf/etc braucht und so ein Auto auf den Land, hat man schon gut für 10-20 Jahre. Glaube kaum, das ein selbst fahrend Taxi Autos das ersetzt kann. Besser gesagt, so günstig sein kann, das es ersetzen könnte.

  • @Joachim-ih7ih

    @Joachim-ih7ih

    21 күн бұрын

    @@danielbischoff133 ich gebe dir soweit Recht, auf dem Land ist ÖPNV oft wirtschaftlicher Unsinn. Da werden mit 1000 PS Loks 3 Leutchen durch die Gegend geschaukelt. Aber der Zug fährt jede Stunde. Güterverkehr findet nicht statt. Da wäre ein normaler Kleinbus mit Dieselmotor schon ein Fortschritt für die Umwelt. Der Individualverkehr wird auf dem Land erhalten bleiben. E-Autos mit der eigenen PV-Anlage geladen sind dann schon eine Alternative. Das selbstfahrende Auto wird nur auf Autobahnen real werden und dort wird in vielen Fällen (Tunnel, Baustellen usw.) immer wieder der Fahrer übernehmen müssen. Außerdem ist noch nicht klar wer die Haftung für Unfälle, im autonomen Betrieb übernehmen muss. Da werden die KFZ-Hersteller alles tun, nicht in die Pflicht genommen zu werden.

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    20 күн бұрын

    Die Lösung soll langfristig ja auch nicht das Elektroauto sein, sondern die (Elektro-)Robo-Taxis

  • @user-ez9tl8qg7z
    @user-ez9tl8qg7z23 күн бұрын

    Selbstfahrende Autos können einige Probleme lösen, aber nicht den Stau. Darum liegt die Zukunft im ÖNPV und Carsharing in den Städten und Agglomerationen. Auf dem Land wird sich wenig ändern. Selbstfahrende Autos werden ein paar Nischen besetzen können, aber nicht die Masse werden. Selbstfahrende Autos werden nicht mit 200 km/h über die Autobahn fahren, sondern mit Tempo 130 km/h, weil sie im Strom mitschwimmen müssen. Tempo 130 in Deutschland werde ich wahrscheinlich nicht mehr erleben.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    23 күн бұрын

    ÖNPV vergessen sie es einfach .Wer will sich in einer Großstadt mit den Pöbel in einen Bus setzen ?Und Tempo 130 braucht kein Mensch !

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    23 күн бұрын

    100 FÜR ALLE wäre ein Limit, welches ich verstehen könnte, hinsichtlich Energieeffizienz und Verkehrsfluss, letztlich auch Sicherheit. Wenn LKW und PKW, Gespanne und Motorräder EINE Geschwindigkeit führen, würden Überholvorgänge reduziert und unnötige Brems- und Beschleunigungsvorgänge, Gefahrensituationen minimiert. 130 ist ein rein ideologisch getriebenes Limit, das Leute gut finden, die anderen partout keine Eigenentscheidungen gönnen und denen unbedingt etwas vorschreiben wollen. LKW fahren dann noch immer 80, was 50 km/h Differenzgeschwindigkeit ergibt, bei Auffahrunfällen durchaus im Bereich Tödlich. Elefantenrennen und Überholmanöver, Sparfüchse, die meinen nur bei 120 würde ihr EV oder Verbrenner schön sparsam fahren. Das alles würden wir behalten, damit Sie sich eine Kerbe in den Kolben schnitzen können. Ich hoffe, dass wir das nicht mehr erleben.

  • @user-ez9tl8qg7z

    @user-ez9tl8qg7z

    23 күн бұрын

    @@RadfahrerProductions 130 ist die ganze normale Geschwindigkeit in Österreich, Frankreich, Italien, Schweiz. Also gar nichts ideologisches im Rest von Europa. Die LKW fahren 90. Die 130 wirst Du noch erleben. Selbst in Deutschland fahren die meisten E Auto zwischen 120 und 130 auf der Autobahn. E Auto, welche mit 180+ über die Autobahn fahren sind sehr selten. Sobald es genug E Autos hat wird 130 auf 2 spurigen Autobahnen die übliche Geschwindigkeit werden, weil die LKW rechts mit 90 fahren.

  • @thomasviet8370

    @thomasviet8370

    23 күн бұрын

    Sie vergessen, dass autonome E-Autos von KI gesteuert werden. Diese hat natürlich Zugriff auf sämtliche Verkehrsdaten und ist in der Lage, Staus zu vermeiden. Der Faktor KI wird überhaupt zu wenig bedacht, weil die Auswirkungen noch weitgehend unbekannt sind. KI wird uns vielfach ersetzen. KI gesteuerte Roboter unsere Arbeit machen. Ein autonomes E-Auto ist ein KI-Roboter. Sie werden nicht nur eine Nische besetzen, sondern alltägliches Fortbewegungsmittel sein. Vor allem weil sie billig sind. Heutige Autos stehen 95% der Zeit nur herum. Kann man diese Zeit auf 50% verkürzen, also die Auslastung auf das 10 fache erhöhen, sinkt der Preis zur Finanzierung ebenso deutlich. Nimmt man dann noch billige erneuerbare Energien zum Antrieb und muss keinen Fahrer bezahlen, können Robotaxis zu weniger als einem Zehntel des heutigen Taxi-Preises fahren. Wahrscheinlich wird es Abo-Modelle mit Freikilometern pro Monat geben. Man kauft kein Auto mehr, man bucht nur den Transportservice. Das ganze wird sehr weit verbreitet sein, und sehr billig.

  • 22 күн бұрын

    Staus können vermindert werden, wenn die Autos dann mittels eines Verkehrsleitsystem verteilt werden. Aber ansonsten gebe ich Ihnen recht.

  • @halilj5334
    @halilj533420 күн бұрын

    Ich weiß es nicht ich persönlich fühle mich am besten wenn das Auto mir gehört alles andere ist Nix für mich

  • @erichvonroedern2062
    @erichvonroedern206222 күн бұрын

    Ford 100.000 $ Verlust pro Auto, Ihre Rechnung kann nicht stimmen: 1,2 E9 / 1,2 E5 = 1 E4 = 10.000 und nicht 100.000, also um den Faktor 10 verrechnet!

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    22 күн бұрын

    Nope die Verkaufszahlen waren um Faktor 10 zu hoch. Sie hatten in Q2 23 55.ooo Verlust pro Auto und in Q1 24 100.000

  • @BoateronTour
    @BoateronTour23 күн бұрын

    Mich wundert nicht, dass die ganzen Startups Pleite gehen. Ein Auto ist eine langfristige Investition. Ich kaufe doch sowas nicht von jemandem der sich am Markt noch nicht bewährt hat. Ich muss sicher gehen, dass es den Hersteller noch in ein paar gibt, um Support zu erhalten. Jede Umstellung ist mit massiven Veränderungen verbunden. Das immer mehr Leute in der Stadt wohnen werden, wird auch die Autolandschaft verändern. Spannend bleibt es wie es weitergeht

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    23 күн бұрын

    Tesla funktioniert. Alle anderen straucheln. So viel zu Startups…

  • 23 күн бұрын

    Was in den meisten Auto-Beiträgen immer mehr zum Hauptthema wird, ist die Software und die ganzen Online-Features. Ein heutiges Auto ist also viel mehr als die reine Hardware. Und bei Software würde ich mich auch bei etablierten Herstellern auf nichts verlassen.

  • @BoateronTour

    @BoateronTour

    23 күн бұрын

    Da hast du recht, aber bei Startups die Pleite gehen hast du gar keine Chance mehr auf einer Fehlerbehebung, auch wenn der noch so gravierend ist.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    23 күн бұрын

    @@BoateronTour Stimmt, Schauen wir mal bei wem so was vor kurzem passiert ist: Sono, Fisker um nur jene zu nennen die auch Autos verkauft haben. Also am besten die Alteingesessenen kaufen. Die garantieren dann auch in 50 Jahren noch Ersatzteile und so. Saab, Volvo, Borgward, MG, Rover, Chevrolet, Dewoo, Ssangjongg, Daihatsu, Holden, Infiniti um nur die wichtigsten zu nennen.

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    23 күн бұрын

    @@wolfgangpreier9160 Tesla hat aktuell trotz Turbulenzen die mit Abstand besten Chancen in 10 Jahren noch am Markt zu sein. Alteingesessen hin- oder her.

  • @px788
    @px78823 күн бұрын

    10.000 Euro beträgt der Verlust bei Ford

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    23 күн бұрын

    Nope, der lag letzten Juli schon bei 55.ooo und jetzt bei 100.ooo. Es waren nur 12.ooo Autos

  • @px788

    @px788

    23 күн бұрын

    @@stefanlenz oha, dann sollte Ford schleunigst was ändern.

Келесі