E-Autofahrer entzweit: Welche Rekuperationsmethode ist denn nun die Beste?

Автокөліктер мен көлік құралдары

Wenn Ihr diesen Kanal gern unterstützen möchten kommen hier ein paar Möglichkeiten.
Die Links sind sogenannte Affiliate-Links, kauft ihr also etwas darüber so erhalte ich eine
kleine Provision. Ihr zahlt natürlich nicht mehr, also Win-Win :-)
Meine Dashcam ist eine Viofo A229Pro, ein ausführliches Video findet ihr hier
Mein erstes Dashcam Review: Viofo A229 Pro
Kaufen könnt Ihr sie gern hier:
Rabattcode: SLA229PRO
bit.ly/3ZrDTpr (3 Kanal im Viofo Shop)
bit.ly/47G3luV (2 Kanal im Viofo Shop)
Links zu Amazon:
bit.ly/3GCgWax
bit.ly/3NnlllH
Die aus meiner Sicht derzeit akurateste Möglichkeit den Akku Eures Elektroautos auszulesen
stellt der Aviloo Batterietest dar.
shop.aviloo.com/#avi01
Ein ausführliches Video, wie das Ganze funktioniert findet Ihr hier
Let's Test: Wie gut ist der Akku beim E-Niro noch nach 12.000km überwiegend auf der Autobahn?
Möchtet Ihr ein E-Auto lieber erstmal nur für ein paar Monate ausprobieren, oder braucht Ihr sehr schnell ein solches dann kann ich Euch das _Finn-Auto-Abo aus eigener Erfahrung empfehlen
tidd.ly/3eh9Gq3
Allwetterfußmatten für den BMW (i)X3: amzn.to/3WCZlVE
Wer sich mehr für die (video-) technische Seite meines Kanals interessiert, für Euch habe ich
ein paar Links zu Amazon vorbereitet.
Studiohauptkamera: amzn.to/3BxPtFy
Objektiv: amzn.to/3vuASXP
Mikrofon: amzn.to/3d1HLcU
Hauptkamera draussen: amzn.to/3Jmr7jZ
Objektiv: amzn.to/3cYuO3d
Mikrofon: amzn.to/3zpMzAg
Autokamera: amzn.to/3zPBXw4
Ansteckmikro: amzn.to/3By2i2E
Funkmikro: amzn.to/3Q80stx (ich setze noch den Vorgänger ein)

Пікірлер: 319

  • @MrAltglienicker
    @MrAltglienicker11 күн бұрын

    Man kann ja hier leider keine Fotos posten, aber ich habe von unserem ersten Urlaub mit dem Tesla ein Foto des Displays vom 05.07.23. Wir wohnten in Arco und besuchten den Giardino Botanico Alpino, Viote di Monte Bondone in Trentino. (Der Botanische Alpengarten und die Hochebene ringsum ist übrigens sehr zu empfehlen.) Für die Rückfahrt gab ich wieder unser 40 km entferntes Urlaubsziel in Arco ein. Prognose des Navis: Akkustand bei Abfahrt: 62%. Entfernung: 40 km. Fahrtzeit: 46 Minuten. Akkustand bei Ankunft: 70%. Hammer! 😘 Ja klar, wir haben für die Fahrt nach oben, entsprechend mehr Energie verbraucht. Aber das haben Diesel-Dieter und Benzin-Benno auch! Aber hat jemand von den beiden auf der Rückfahrt den Tank aufgefüllt bekommen? Ich finde das total genial. Übrigens: Morgen kostet mein dynamischer Ökostrom 10,8 Cent/kWh. Damit lade ich meinen Akku voll und fahre damit die ganze nächste Woche zur Arbeit für 1,96 €/100 km. Ja, die Anschaffung des Autos war teuer, aber fehlende Wartungskosten, fehlende Kfz-Steuern, fehlende Zeitverschwendung durch Tanken, automatisches Aufladen nachts, zum günstigten Preis, automatische Klimatisierung bei Abfahrt, sommers wie winters, eine geile Beschleunigung und niedrige Betriebskosten relativieren den Preis. Und jetzt habe ich, dank immer Strom vorhanden, sogar noch einen Einbaukühlschrank in der Karre. Ich liebe es! 🥰

  • @Lifecoach7Ra

    @Lifecoach7Ra

    9 күн бұрын

    Danke, endlich einer, der das auch begriffen hat. E-Autos machen Sinn mit eigenem Strom und Zielladen. Wir fahren meist fast kostenfrei und suchen nur noch Etappenziele mit Lader und reservierter Garage. Das erlaubt Reisen wie zu Goethes Zeiten, als Reisende noch Stil hatten. Und uns kostet das auch nicht mehr als vorher das Stressen auf der Autobahn. Dafür Genuss pur und bei Bergstrecken ungeahnte Vorteile. 1969: Mercedes 300 SEL 6,3 V8 mit heissem Kühler und glühenden Bremsscheiben. Die Pause auf Passhöhe und nach Steilabfahrt also Plichtfach, denn der V8 hielt auch nicht alles aus, war eben kein US-Produkt sondern ein Deutsches Edelpflänzchen mit Macken dafür sauteuer in quasi allem! 2022: Der Kia EV6 AWD dem Stern in allem ausser der Spitzengeschwindigkeit massiv überlegen und statt nur 410 km maximal sind jetzt locker auch mal 598 km mit zwei Pässen dazwischen möglich. Beispiel: Ankommen in Thusis mit 67% SoC dann San Bernardino und Ankommen in Bellinzona mit erneut 67% und alles am erlaubten Limit gefahren, ohne Verkehr natürlich! Rekuperation bei Kia frei wählbar und damit auch Automaten immer noch überlegen und ich will die Kontrolle haben, bei mir also am liebsten mit den Paddles nach Gefühl, aber ich fuhr auch Verbrenner-Rennwagen und habe das Händchen dafür, richtig zu optimieren. Die Fahrassistenten sind aber für Anfänger recht gut bis hin zum iPedal-Drive. Jedenfalls insgesamt auch dem BMW überlegen in seiner Flexibilität. Auch der überaus sanfte Stromfuss ist jahrelanges Langstrecken-Training und vorausschauendes Fahren sowieso. Mit Tesla M3P komme ich auf 14,5 kWh herunter, beim Kia EV6 AWD seit zwei Jahren inklusive Racetrack und Deutsche Museumsautobahn für Ewiggestrige; ihr wisst schon „freie Autobahn für freie Bürger“ oder hiess es doch „Arbeit macht frei“?🤪🤡 mit 16,8 kWh im Schnitt. Ich fahre also ein 333 PS/608 Nm Auto mit AWD mit rund 2 LITERN. Das haben mir die Lügner und Betrüger vor 40 Jahren versprochen und NIE gehalten. Ach ja, da war doch das meistverkaufte Auto dieser Art von Volkswagen, der XL1? Nur habe ich wohl damals dessen Markerfolg verschlafen - ein Liter wäre wohl noch besser gewesen, aber was war mit 4 Personen, Hund und Gepäck? Alles fürs Museum, denn die Ölscheichs als Aktionäre wollten das sicher nicht!😂 Ach ja und ich kann auch noch 230 Volt und 3600 Watt abgeben und 1600 kg ziehen, was den Verbrauch auf etwa vier Liter bringt…

  • @scatheopears

    @scatheopears

    8 күн бұрын

    Also was du alles als "fehlend" auflistest, fehlt mir persönlich beim E-Auto überhaupt nicht! 😄

  • @Frank-M.

    @Frank-M.

    8 күн бұрын

    @@Lifecoach7Ra E-Autos machen auch ohne eigenen Lader/Strom Sinn😉

  • @MrAltglienicker

    @MrAltglienicker

    7 күн бұрын

    @@Lifecoach7Ra Kann deine Erfahrungen gut nachempfinden, auch wenn ich 1969 darauf gehofft habe, in 10 Jahren meine Trabbi-Bestellung aufgeben zu können. 😂 Wünsche dir allzeit gute Fahrt und immer ein Kilowattstündchen Strom im Akku!

  • @ms-te8gl
    @ms-te8gl11 күн бұрын

    Ich stelle eher eine geringe Rekuperation ein und fahre so vorausschauend, dass ich möglichst nicht bremsen muss. Auch in der Stadt mit Tempomat. Grundgedanke - Energie, die ich nicht fur Vortrieb verbrauche, ist 100% gespart, durch Rekuperation kann ich je nach Aufnahmefähigkeit / Temperatur des Akkus und stärke der Bremsung nur 30% bis 80% wiederverwenden.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    11 күн бұрын

    Ich lass so viel wie möglich das Auto fahren. Tesla kann glücklicherweise nichts mehr einstellen. Ich mags einfach. 169Wh derzeit über Sommer und Winter bei normaler flotter Fahrweise ist ok. IMHO natürlich.

  • @martinv.352

    @martinv.352

    11 күн бұрын

    Der Gesamtwirkungsgrad eines E-Autos ist ungefähr 85%, aber ca. 95% im Gleichstrom/Motorbereich und 10% geht beim Laden verloren. 0,95 x 0,95 = ca. 0,90. Beim Rekuperieren sind es immer zwei Vorgänge: Das Rekuperieren und das erneute Fahren mit dem recycelten Strom. Also verliert man beim E-Auto beim Bremsen und erneuten Gasgeben etwa 10%. Das ist eigentlich wirklich wenig.

  • @andreashobby

    @andreashobby

    10 күн бұрын

    Und ich fahre generell weniger, spart am meisten

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    10 күн бұрын

    @@andreashobby Wenn Du es dir leisten kannst ist das sicher die beste Methode.

  • @andreashobby

    @andreashobby

    10 күн бұрын

    @@wolfgangpreier9160 grade deswegen sollte man niemanden gängeln sowie die Grünen es tun

  • @terrylangert
    @terrylangert9 күн бұрын

    One Paddle Driving schätzen und lieben gelernt. Ich finde es genial, mag sein das rollen lassen evt besser ist in manchen Situationen, aber einfach mit dem Fuß am Pedal spielen klasse.

  • @franzheeb9808
    @franzheeb980810 күн бұрын

    The best part is no part and keep it simple. Bin 72 und fand das one pedal drive von Anfang an super.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby10 күн бұрын

    Wer bremst verliert (Energie).... wer rekuperiert, auch =)

  • @snipfinger
    @snipfinger10 күн бұрын

    Ich fahre auch am liebsten adaptiv. Bei One Pedal ist der Fuß auf dem Gaspedal gefangen und man muss ihn sehr ruhig halten.

  • @twohands4pan778

    @twohands4pan778

    7 күн бұрын

    diese Aussage halte ich für sehr gewagt. Vermutlich sind Sie noch nicht mit einem elektrischen Volvo xc40 gefahren! Keine komisch differenzierten Reku-Programme, 3 mögliche Einstellungen (Aus/Autom/One Pedal) und das funktioniert wie es nicht besser sein könnte seit bislang 17000 Km

  • @user-xv3wu1uf8e
    @user-xv3wu1uf8e6 күн бұрын

    Rekuperation bis zum Stillstand ist das angenehmste Fahren überhaupt. Speziell in der Stadt.

  • @Jensjutube
    @Jensjutube10 күн бұрын

    Stefan, was dir beim BMW am besten gefällt gilt auch für unseren id3. Ich bin bei unserem id vom D Modus in Kombination mit dem ECO Assist überzeugt. Das Auto rekuperiert automatisch vorausschauend passend zur Straßensituation und dem Verkehr. Verzögern klassisch über das Bremsbedal, was im normalen Betrieb fast ausschließlich Rekuperation bedeutet Keine Umstellung für einen Verbrenner Fahrer, sehr hoher Rekuperationsanteil der unauffällig automatisch durch das Auto erfolgt. Die Brems-Harmonie, der Übergang von Rekuperation zur Betriebsbremse ist kaum zu bemerken. Was VW da insgesamt programmiert hat ist aus meiner Sicht hervorragend und fühlt sich natürlich an und assistiert unauffällig da wo es Sinn macht.

  • @W124cc

    @W124cc

    9 күн бұрын

    Hallo Nach über 70.000 KM mit Lurchi kann ich das nur bestätigen. 👍 Im Stadtverkehr nutze ich B, ansonsten D. Und der Modus Wählschalter am Mäusekino, in der Nähe des Lenkrades, finde ich immer noch genial. Nach Peugeot 204, Renault 16, W 108, ist das aber kein Wunder. 😳 Ich liebe Lenkradschaltungen. Im Endeffekt entscheidet das Auto, welche Reku Varianten man zur Verfügung hat. Und der Mensch ist doch ein Gewöhnungstier.😂 Die E Mobilität ermöglichst diesen Effekt. Das macht die E Schlurren doch so effektiv. 💪 Glück Auf⚒…..😎

  • @ertzgdds
    @ertzgdds11 күн бұрын

    Natürlich OnePedalDriving mit hoher Rekuperation im Tesla! Ich kann damit halt durch die Fussstellung genauso "Rollen" lassen. Scheinbar habt ihr alle keine Muskeln in den Füßen...

  • @MrAltglienicker

    @MrAltglienicker

    11 күн бұрын

    Das sogenannte "Segeln", also das "Rollenlassen" ohne Stromverbrauch und ohne Rekuperation ist im Tesla problemlos möglich und wird von mir auch so praktiziert. Dafür gibt es sogar eine Anzeige im Display. Aber mit ein wenig Übung, braucht man die nicht unbedingt. Rote Ampeln voraus, sind für meine Verbrennerkollegen allerdings unsichtbar. Sie überholen mich, während ich an die Ampel gelassen "herangleite", um im Anschluss abrupt zu bremsen, und damit eine flüssige Fahrt, das sogenannte "Gleiten durch den Verkehr" verhindern. Das wird sich wohl erst mit flächendeckender Einführung des autonomen Fahrens ändern.

  • @rolandg3948

    @rolandg3948

    11 күн бұрын

    Ich sehe auch absolut nicht ein, warum man wieder anfängt herumzubasteln. Reku immer gleich und gut ist. Jetzt müssen wir nicht mehr rumschalten und Hebeln wie im Verbrenner und dann fängt man an das im Elektroauto künstlich wieder einzuführen? Genau so bescheuert wie künstlicher Motorenlärm und Schaltrucken. Als nächstes fangen die Dinger wieder an zu. wiehern und zu kacken oder was? Ich verstehs nicht, echt.

  • @frankthiel6520

    @frankthiel6520

    10 күн бұрын

    Ist auch das sinnvollste am Ende ist dann doch die Reku falsch eingestellt mich nervt das im I4 von meiner Freundin immer irgendwie musste irgendwie was stellen oder schalten wozu am Ende ist er genauso Sparsam wie mein 4 Jahre alter Tesla ...was für eine Innovation 😂

  • @soare74

    @soare74

    10 күн бұрын

    Oder man hat einen E-BMW. Der kann das Adaptiv und dann braucht man "keinen" Fußmuskel.

  • @skipperf2889

    @skipperf2889

    10 күн бұрын

    @@frankthiel6520 interessant wäre zu erfahren, warum deine Freundin nicht so einen supertollen und genialen Tesla fährt, obwohl der sehr wahrscheinlich sogar billiger gewesen wäre als der BMW. Vielleicht gibt es tatsächlich Gründe, die nicht für einen Tesla sprechen - als Fanboy kann man sich so etwas zwar nicht vorstellen aber möglich wäre es schon.

  • @michaelheinrich44
    @michaelheinrich4410 күн бұрын

    Rekuperation und Effizienz: Auto Motor und Sport hat das mal experimentell ermittelt. fährt man mit nem Elektroauto auf einen Berg und wieder heruntee, bekommt man 50% per Rekuperation zurück. die andere Hälfte sind Fahrwiderstände. Daran wird deutlich, dass die 50% nicht fix sind sondern von der Steilheit der Strasse auf den Berg abhängt.

  • @thomaseggeling
    @thomaseggeling11 күн бұрын

    Gute erklärt, danke. So funktioniert es beim iX1 auch.

  • @soare74
    @soare7410 күн бұрын

    In unseren Modulschulung im LKW Bereich lernen wir, dass das adaptive Fahren am Effizientesten ist. Berg rauf volle Pulle und so schnell wie es geht. Bergab so rekuperieren dass man in der gewünschte Geschwindigkeit bleibt, dann gibt es noch die Schwungspitze und die Senkungsspitze. Die jeweils nutzen. In der Ebene möglichst rollen lassen. Rechtzeitig das Pedal weg nehmen und die Kinetic machen lassen. Gruß vom Frisch Geprüften. Es ist leider ziemlich langweilig😅

  • @chfurt
    @chfurt11 күн бұрын

    Lallo Herr Lenz, wer noch nie E-Auto gefahren ist denkt jetzt, oh jeh, wie schwierig ist den das. Wer zum ersten mal Tesla fährt stellt keine Fragen mehr und sagt: Ja, genau so ist das super!

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    11 күн бұрын

    Nope ich bin mehrfach Tesla gefahren und es ist unkomfortabel und kompliziert

  • @rainermueller3884

    @rainermueller3884

    11 күн бұрын

    @@stefanlenzich schätze mal, wir sind ähnlich alt. Für mich ist die one-Pedal-Drive Rekuperation vom Tesla ideal, um Welten besser und komfortabler als die Automatik von meinem Toyota davor.

  • @ertzgdds

    @ertzgdds

    11 күн бұрын

    @@rainermueller3884 vllt. hat Herr Lenz ja einen etwas unbeweglichen rechten Fuß? Evtl. kommen Faktoren wie Rheuma oder Ähnliches dazu.

  • @hagengawlitta6014

    @hagengawlitta6014

    11 күн бұрын

    @@ertzgdds 🤣🤣🤣... du bist aber böse

  • @chfurt

    @chfurt

    11 күн бұрын

    @@stefanlenz Unkomrtabel und kompliziert ist das nicht. Ich muß Ihnen da klar wiedersprechen, aber jeder so wie er es mag oder versteht. Das git natürlich auch für mich.

  • @hagengawlitta6014
    @hagengawlitta601411 күн бұрын

    Ich fahre Tesla Model Y LR und habe festgestellt, das ich am effektivsten (auch vom Verbrauch her) fahre wenn ich das Auto mit dem Strompedal selbst steuere (onepedal) also quasi mit dem Fuß "in der Hand" habe. Wenn ich innerhalb der Ortschaft oder auf abwechslungsreicher Landstraße jedoch den Autopilot benutze, steigt sofort mein Verbrauch um 1-2 Kwh an ... der Vorrausschauende Mensch fährt eben einfach effizienter, als eine Automatik die nur auf dem Vordermann achtet... eine für mich interessante Erkenntnis... Ich nutze auf der Autobahn den Autopilot nur auf beschränkten Strecken (80-100-120-130)... sobald frei ist: Autopilot aus und effizient der Strecke und dem Verkehr folgend... also meist zwischen 140 und 170 km/h so komme ich auch bei wirklich flotter Fahrt auf der A-Bahn nur ganz selten über 22 Kwh /100km... In der Ortschaft brauch ich beim selber fahren zwischen 12,5 und 14,5 Kwh ... mit Autopilot wären es sofort 16 Kwh ... Fazit: der Mensch ist die beste KI...

  • @frankthiel6520

    @frankthiel6520

    10 күн бұрын

    Ja das stimmt am Ende kommst du nie zum Segeln ....war beim Verbrenner schon sinnlos nur der Fahrer ist beschäftigt irgendwie was zu schalten und zu steuern....Haufen Technik die am Ende nichts bringt und nur Gewicht und Geld kostet ...

  • @pqvid

    @pqvid

    10 күн бұрын

    Das stimmt. Vor allem hält ja der Tempomat an der gesetzten Geschwindigkeit fest, komme es was es wolle. Ich hatte mal einen EQV als Mietwagen und war erst vom Verbrauch erschrocken. Bin dann flexible Geschwindigkeit gefahren, berghoch etwas verlangsamt, bergrunter etwas über die gewünschte Geschwindigkeit ausrollen lassen und den Schwung mitnehmen. Klar, das Hirn muss da schon arbeiten, statt einfach den Tempomaten rein und entspannen. Aber dafür ist der Verbrauch sofort um mindestens 10%, bei bergiger Landschaft auch gute 20% gesunken. Ich war ehrlich gesagt überrascht, obwohl ich im Physikunterricht aufgepasst hatte :) Da ein E-Auto so effizient ist, merkt man die ganzen Einflüsse der Physik. Beim Verbrenner verpuffen halt 90% der Energie sowieso, und ob die restlichen 10% - also die effektiv genutzte Energie - sich verdoppeln, merkt man nicht unbedingt. Da verbraucht ein Verbrenner halt 10% mehr, wo ein E-Auto einen doppelten Verbrauch hat.

  • @victorvan8426
    @victorvan84269 күн бұрын

    Danke für das Video: diese 4 Kameras sind wirklich schön. Adaptive funktioniert im iX3 sehr gut und ich verwende es ausschließlich. Für mich liegt der Vorteil darin, dass man nicht immer den Fuß auf dem Gaspedal halten muss. Mann fährt sanfter und entspannter. Für einen aktiven Fahrstil ist es möglicherweise weniger geeignet.

  • @CRoger-ch9mk
    @CRoger-ch9mk9 күн бұрын

    Volle Zustimmung! Die Adaptive Rekuperationsmethode ist die Beste. Wir fahren die im EQA ausschließlich.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf7 күн бұрын

    Ich hatte vor ein paar Jahren eine Fahrstrecke, die ich 2mal pro Woche fahren musste. Viele Teile auch sehr windgeschützt. Habe da auch verschiedene Rekuperationmodi getestet. Mit Adaptiven Tempomaten war nicht viel schlechter als die effizienteste Reku-Methode, ist aber deutlich komfortabler. Seit dem Fahre ich nur noch mit Adaptiven Tempomaten drin.

  • @ringokruger5288
    @ringokruger528810 күн бұрын

    Interessant ist die Tatsache das die momentane Verbrauchsanzeige beim Segeln null,null anzeigt. Das bedeutet doch das die anderen Verbraucher im Fahrzeug nicht in Verbrauchsstatisik des Bordcomputers mit eingerechnet wird und somit alle Angaben über den Verbrauch des Fahrzeuges nicht ganz real sind. Ladeverluste kommen ja noch dazu. Aber richtig der Segelmodus ist die effizienteste Betriebsmodus und ich würde mir diesen gern für den ID3 wünschen ohne erst auf „N“ schalten zu müssen. LG und weiter so Stefan !

  • @benjaminskuhblog6034
    @benjaminskuhblog60348 күн бұрын

    Mein Motto: Wer bremst verliert (Energie)! Da sie Rekuperation niemals 100 % Wirkungsgrad erreicht geht immer Energie verloren. Bisher habe ich bei der Elektromobilität nur Erfahrung mit einem Golfauto (E-Z-GO), mit 2 kW und 20 km/h ist da eh nicht viel mit bremsen. Und bei meinem Spardiesel halt vorausschauend fahren und viel Rollen lassen, mit Streckenkenntnis umso mehr.

  • @oliverkuss139
    @oliverkuss1398 күн бұрын

    Vielen Dank, lieber Stefan, für dieses wirklich interessante und aufschlussreiche Video, und nochmal extra Danke für den Extra-Aufwand für die tolle 4-Kamera-Technik! Jetzt wünsche ich mir für mein Model Y dasselbe System! Ich fahre meistens One-Pedal und mache öfter mal den Autopiloten an. In der Stadt hilft er mir, die Geschwindigkeit zu halten. Ich habe nämlich festgestellt, dass ich mit 1-Pedal manchmal schneller oder langsamer fahre als ich wollte. Ich denke das liegt daran, dass man sich beim Verbrenner unmerklich am Motorgeräusch orientiert, und unbewusst an dessen Veränderung merkt, ob man die Geschwindigkeit ändert. Da dies beim Elektro fehlt, fehlt auch dieser Regelkreis. Und das ist der Grund, warum ich eben das Auto die Geschwindigkeit halten lasse. Wie auch schon von anderen Kommentatoren bemerkt, ist das aber nicht perfekt, man würde es manchmal etwas anders machen, nämlich vorausschauender. Es stört mich auch, dass der Tesla die Geschwindigkeit nicht schon vor dem Schild anpasst. Vielleicht verbessert sich das noch mit einem Software-Update, aber momentan zeigen andere, wie man das besser macht.

  • @glockmanish
    @glockmanish6 күн бұрын

    Mein Hyundai Kona von 2020 hat bereits "Intelligente Rekuperation" ... und auch die Modelle von 2018 hatten das bereits. Das entspricht in etwa der adaptiven Reku von BMW, nur bei dem alten Auto noch ohne Tempolimit- und Kreuzungserkennung. Wenn ich auf vorausfahrende Autos auffahre, dann wird die Rekuperation vollkommen smooth und stufenlos so geregelt, dass die Geschwindigkeitsdifferenz zum vorausfahrenden Fahrzeug 0 wird. Will ich etwas näher auffahren, dann drücke ich das Fahrpedal leicht stärker ... gehe ich wieder runter vom Fahrpedal wird genau dieser Abstand wieder gehalten. Und wenn nichts vor mir ist, dann geht die Reku auf 0 (was wegen der mäßigen Steuerung aber meist doch noch 1-3kW Rekuperation sind ... die wird man nur auf N los) . Und wenn es bergab geht, dann wird die "Intelligent Rekuperation" stufenlos so regeln, dass die Geschwindigkeit konstant bleibt. Und diese Reku nimmt explizit KEINE mechanische Bremse zur Hilfe. Das ist aber selten ein Problem, weil selbst der E-Auto-Opa schon über 150kW rekuperieren kann (Antriebsleistung = Rekuperationsleistung ... deswegen ist der in seiner Klasse Effizienzmeister) ... auf der BAB bei 150km/h bremsend bergab habe ich auch mal kurz 180kW gesehen. Und will ich alles an Reku, was die Kiste gerade leisten kann, halte ich das linke Schaltpedal gedrückt ... bis zum Stand nicht ein Futzel mechnanische Bremse notwendig (außer am Steigungen). Wie es Hyundai/Kia machen ist mMn das WEIT überlegenste Bedienkonzept. So gefahren habe das 1,9 Tonnen schwere Gerät in der Stadt regelmäßig mit 11kWh/100km und weniger bewegt ... Überland 12-13kWh/100km. Das unterbietet nur der Dacia Spring oder der Ur-Ioniq. Autobahn war leider nicht so rosig ... Aerodynamik ist nicht die Stärke des Kona ... und Rekuperation hat auf der BAB auch keine Relevanz mehr, wenn man sinnig fährt. Und das ist nicht nur meine Meinung. Meine Schwester ist so ein bisschen am E-Auto-Hopping (bekommt den Strom vom Arbeitgeber gesponsort) mit Auto-Abos, wegen persönlicher Finanzen, Verfügbarkeit von neuen Modellen, Diebstahl ... Gab immer Gründe, warum es nur ein Jahr lang oder kürzer ging. Da war Opel Mokka-e, Mercedes EQA, Kia EV6, Volvo EX30 und tage- oder wochenweiseweise noch andere E-Autos dabei. Dass ihr der EV6 gestohlen wurde macht sie richtig traurig, weil der einfach mit Abstand am sinnvollsten gefahren ist ... Null Rekuperation und "Intelligente Rekuperation" eingeschaltet ... Das ist wie Tempomat ohne Bevormundung und ohne kotzüble und nervöse Mitfahrer. Ich will auch nicht, dass das Auto in Tempolimits oder Kreisverkehre oder Kreuzungen bremst, wenn kein Tempomat aktiv ist. Oft genug ingoriere ich Tempolimits, die nur 50 oder 100Meter lange gelten (alle anderen um mich herum übrigens auch), weil es häufig absolut himmelschreiender Humbug ist. Oder ich nehme den Kreisverkehr etwas sportlicher, weil ich die Lücke noch nutzen will. Leider ist beim Kona das Leasing jetzt ausgelaufen und der muss weg. Als Ersatz habe ich einen Volvo EX30. Das Bedienkonzept ist eine dreiste Kopie von Tesla und GRAUSIG SCHLECHT!!! Sogut wie keine Reku, One-Pedal-Drive ist RICHTIG schlecht! OPD habe ich aus und benutze, wie so ein Neandertaler, für alles das Bremspedal ... und den Abstand zum Vordermann muss ich wie so ein Neandertaler immer selbst regeln. Und weil ich die Entscheidung für die Ausstattung vor einem Jahr getroffen habe (also ich deutlich weniger und fast nur Stadt gefahren bin), hat der keinen Lenkassistenten. Jetzt muss ich auch noch wie eine Neandertaler das Auto selbst in der Mitte von der Spur halten. Und wer auch in Regionen wohnt, wo viele Windkrafträder hingestellt werden, wird nachfühlen können, was für eine Erleichterung der Lenkassistent bei böigem Seitenwind sein kann.

  • @laserandy007
    @laserandy0079 күн бұрын

    Vielen Dank für das Video und die schöne Darstellung der Rekuperationsmöglichkeiten. Nach 5,5 Jahren habe ich mich noch immer nicht so ganz mit dem onepedal driving anfreunden können. Der adaptiv mode der BMWs fährt sich auch für mich viel besser! Kann (auch wenn ich jünger bin 😊) Ihre Meinung voll und ganz nachvollziehen. PS: Dass so mancher hier schreibender Teslafahrer das natürlich gaaaaaaanz anders sieht, ist eh klar 😂

  • @879cc
    @879cc9 күн бұрын

    Ich verstehe weder warum das nicht einfach überall komplett einstellbar ist, noch warum da so ein Bohei draus gemacht wird. Es ist letztlich nur Gewöhnung. Hatte beim Tesla auch One Pedal und das war ok, jetzt beim Citroën lasse ich aber möglichst rollen.

  • @skipperf2889
    @skipperf288911 күн бұрын

    bin bei meinem EV6 auch froh, dass ich dort die Möglichkeiten habe, die Rekuperation anzupassen, vor allem die Anpassung über die Paddel finde ich angenehm. Meist fahre ich mit der sogen. automatischen Rekuperation (adaptiv). Oder auch mal von Zeit zu Zeit in Reku-Stufe 0 um die Bremsscheiben wieder sauber (rostfrei) zu bekommen.

  • @bernhardpasman157
    @bernhardpasman15711 күн бұрын

    Für mich ist die beste Variante, die dem Fahrer am besten gefällt. Darum die Möglichkeiten einzustellen vom Segeln, verschiedene Reku und OPD. Auf jeden Fall adaptive Rekuperation, auch in Verbindung mit ACC. Abhängig von der Verkehrssituation bevorzuge ich verschiedene Modi. Dazu wird das kleine Spielkind bei Bedarf befriedigt.

  • @frankschultze679
    @frankschultze6794 күн бұрын

    Meim BMW i3 rekouperiert bis auf 0 runter. Ich liebe es. Bin zuletzt 180 km gefahren, ohne einmal auf die Bremse zu gehen. Ein derart bequemes und relaxtes Fahren habe ich bisher noch mit keinem Auto gehabt. An der Ampel muss ich eher am Ende noch mal Gas geben, um an die Ampel zu kommen. Mit vorausschauender Fshrweise, bremst man wirklich nicht mehr. Dass ich die Stärke der Rekuperation nicht einstellen kann stört überhaupt nicht. Es lebe das One Pedal Drive.

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin7811 күн бұрын

    Ich fahre so wie mit dem Verbrenner. Ich rekuperiere manuell mit dem Bremspedal. Oder nutze den Abstandstempomat.

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer78911 күн бұрын

    Hallo , wie schön doch die Strecke Küpperdreh über Bonsfeld nach Hattingen ist.😊 Mein Heimat.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    10 күн бұрын

    Derzeit ist die Langenberger leider eine Dauerbaustelle und nervt tierisch ….

  • @Michael_st.a
    @Michael_st.a10 күн бұрын

    Beim one Pedal fährt mein Tesla als wenn ich ein Sack Zement hinter mir her ziehe. Habe auf kriechen eingestellt. Jetzt habe ich mir den S3xy Knob gekauft und kann die Reku noch mehr einstellen.

  • @GS--
    @GS--11 күн бұрын

    Schöne Fahrt durch Nierenhof richtung Hattingen und der Ruhr entlang 😁👍👍 L.G.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    10 күн бұрын

    Oh, da kennt sich aber jemand auf meiner Ecke gut aus ….

  • @GS--

    @GS--

    10 күн бұрын

    @@stefanlenz Wohne ja umme Ecke in Essen 😁👍👋👋

  • @sbau9868
    @sbau986811 күн бұрын

    Hallo Stefan, als jahrzehntelanger überwiegend Wandler-Automatic-Fahrer unterschiedlicher PKW- und Getriebe-Hersteller bevorzuge ich die Möglichkeit der Getriebe-Bremsung (ggf. mit per-Wählhebel-herunterschalten) und umgekehrt die konstruktionsbedingte ständige Kriechneigung der Wandler-Automatic mit erforderlicher Bremsbetätigung bis zum Fz-Stillstand mit Festhalten des Bremspedals (abgesehen vom 'Olymaten', der Fliehkraftkupplung meines Opel Rekord C, Bj.'68, die dann von allein ganz in den Leerlauf auskuppelt). Ok, deshalb wäre mir persönlich auch beim E-PKW die sanfte Rekuperationsstufe willkommen, die ein gelegentliches Scheiben- &Trommel-Bremsen erfordert. Bekanntermaßen fördert reines rekuperatives Bremsen ja fast paradoxerweise den Verschleiß der konventionellen Bremse aufgrund Korrosions-Alterung durch Nichtgebrauch mit ggf. einem "Nein" bei TÜV. Und das muß nicht sein. Immer wieder "Büschen Pedaltreten" ist da ganz ok. - Mit Gruß von Bernd

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d3211 күн бұрын

    17:00 Nachdem ich bei dem Mii meines Sohnes die VW Methode kennenlernte, bin ich verstärkt überzeugt von der Methode meines KIA mit Paddels am Lenkrad. Ich stelle da recht häufig um, je nach erwartbarer Fahrsituation. In Autobahnsituationen normalerweise 0 aka ⛵ Im Stadtverkehr eher 2 bis 3 (Maximum) Allerdings gilt das natürlich nur, falls ich selbst fahren muß. Am liebsten stelle ich den ACC Tempomat 1 + lasse den das regeln. Der kann das besser als 1 Mensch. Im Hintergrund ist natürlich 1 Voreinstellung hinterlegt, falls ich übernehmen muss. Autobahn 0 Stadt 2

  • @thomasberger4209
    @thomasberger420910 күн бұрын

    Wie sie es richtig sagen, bei jeder Rekuperation gibt es Umwandlungs Verluste. Deshalb ist das "segeln" das effizienteste. Habe einen 12 jährigen seriellen hybrid (chevrolet vol/opel ampera) sind baugleich. Da ist die Technik noch nicht vorhanden. Im D ist leichte Rekuperation im B eine mittlere Rekuperation und ja ich mach dann das N rein zum segeln. Und so hab ich galt immer das zu tun was ihr bmw automatisch macht. Bei meinem Auto erhöht sich die e Reichweite jetzt im kalten Sommer 2024 um über 10 km auf ca 75 km im Alltag Rekord liegt bei 81.3 km bei einer 16 kwh brutto batterie die das BMS auf 10.5 kwh netto begrenzt. Alte Technik die aber toll funktioniert.Ohne den N segel Modus, bin ich bei ca 63 km. Grüsse aus der Schweiz

  • @FXBgenius
    @FXBgenius10 күн бұрын

    Hallo Stefan, danke für die Übersicht zum Rekuperieren und Fahrmodi. Die adaptive Variante wurde auch mit dem Ziel maximale Effizienz entwickelt. Zu deiner Beschreibung bzgl. der Ausprägung des One Pedal drive im i3 habe ich an meinem i3s eine andere Erfahrung gemacht: Er rekuperiert eindeutig bis zum Stillstand und bleibt dann auch mit Ansteuerung der E Maschine stehen wenn es nicht zu steil ist. Somit kann ich eine Kreuzung bzw. Ampel anfahren ohne das Bremspedal zu betätigen. i3s Mj 2022. Aber die adaptive Rekuperation ist eindeutig die nächste Generation. Grüsse F.-X. Biermeier

  • @user-vu2wr1kf9k
    @user-vu2wr1kf9k11 күн бұрын

    Für mich die adaptive Rekuperation kaufentscheidend. Ich fahr sogar meinen Arbeitsweg mit Travelassistent und aktiver Navigation. So weis mein ID3, wann ich abbiege und wechselt von Segeln zur Rekuperation. Das ist maximaler Komfort.

  • @TerraRyzin78

    @TerraRyzin78

    11 күн бұрын

    Da obsiegt die Faulheit 😅

  • @stefanpredl6849

    @stefanpredl6849

    11 күн бұрын

    yep vom carsharer auf den seat ibiza zurück fühlt sich nach Steinzeit an

  • @mandioni
    @mandioni11 күн бұрын

    Ich habe zu 100 Prozent deine Meinung. Der e-tron verhält sich gleich und ist sehr angenehm zu fahren. Vermisse nur bei zügigen Passfahrten den B-Modus, resp. Onepedal. Der Q6 wird ihn haben 😊.

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel335810 күн бұрын

    Ich fahre „nur“ Tesla und versuche so wenig wie möglich zu rekuperieren, wie möglich auf Langstrecke. Mir wäre wirklich ein „Paddel“ am liebsten, wo ich die Reku gezielt steuern kann. Was Du hier im Video demonstrierst ist schon durchdacht. Wenn das sauber funktioniert, ist das schon Top! Danke für das Video

  • @martin5697

    @martin5697

    6 күн бұрын

    Von Enhance Auto gibt es das SEXY dial, das sollte sowas können

  • @rondo624
    @rondo62411 күн бұрын

    Stimmig, nur adaptiv (und ACC sowieso) ist die Vorhersage von Geschwindigkeitsschildern nicht 100%tig, weil die hinterlegten HERE-Daten immer wieder da und dort Jahre veraltet sind, d.h. z.B. 30kmh an Stellen, wo vor Jahren mal gebaut wurde.

  • @kevinschuster8756
    @kevinschuster875610 күн бұрын

    Was für ein tolles Auto! Die Einblendung Werbevideo fehlt allerdings. Ich denke, es ist alles eine Sache der Gewöhnung und der persönlichen Präferenz, was man als das beste System empfindet. Ich mag es, wenn ich weiß, was passiert, wenn ich vom Strompedal gehe. Und wenn ich mit dem Pedal das Auto millimetergenau bewegen kann.

  • @rainerlubke3766
    @rainerlubke376610 күн бұрын

    Ich muß auch sagen, bei dem Tesla, den ich fahre, ist die ReK schon sehr stark und nicht ( kann man schon wenn man will ) einstellbar. NAch einer Gewöhnung von 2 Tagen, hat man das mit dem One pedal driving raus und manchmal wünschte man sich es wäre noch stärker. Das kann man alles so super fein dosieren, wer will was anderes haben ? Ob man die Energyspeicherung der kinet. Energie der ReK so messen kann, hängt ja von der Fahrweise und dem Ort ab, aber ich habe mir mal 2015 eine Renault Twizzy geliehen und da machte das wirklich einen großen Unterschied, der hat ja nur eine 8 kwh Batterie gehabt. Ohen Rek war die nach 30 minuten Stadt schon fast leer mit nach nem ganzen Tag nicht. Zumal, und das würde ich auch so unterstreichen wollen, eine starke Rek in der Stadt mit onePedalDriving beruhig und macht wirklich, wie soll man das nennen, "unhecktisch" selbst wenn man es eilig hat. Also mein Fazit Immer volle ReK

  • @holgerswoboda2689
    @holgerswoboda268911 күн бұрын

    Ich nutze die von Hyundai angebotene Automatische Reputeration. Das passt in den meisten Fällen. Gelegentlich auch mal I-Pedal, aber das finde ich zu anstrengend. Ist auch ein Grund warum ein Tesla mir nicht so gut gefällt. Noch besser fand ich das System im VW. Das rekuperiert auch bei Annäherung an z.B. eine Ortschaft stärker um am Ortsschild bereits die 50 (+eingestellte Toleranz) zu haben.

  • @ollli7491
    @ollli74916 күн бұрын

    Das adaptive Rekuperieren ist schon eine feine Sache. Schön wäre es, wenn man das wählen kann und auch das OPD, je nach Belieben.

  • @zorrisssarethi2573
    @zorrisssarethi257311 күн бұрын

    Bevor ich das Video gucke: ich habe ausgerechnet, dass es auf der Autobahn besser ist, nicht zu rekuperieren, sondern zu „segeln“, d.h. das Auto wird nicht abgebremst. Fahre ich bergab wie bei uns hier in den Bergen, naja bayrischer Wald halt, lohnt es sich durchaus zu rekuperieren, wenn ich sowieso bremsen muss, bergab. Jetzt bin ich mal gespannt, was im Video erzählt wird.

  • @haraldbohn7341
    @haraldbohn734110 күн бұрын

    Ich fahre fast immer im B Modus! Ich mag dieses Onepedaldriving sehr! Ist aber im Endeffekt Geschmackssache! Die Adaptive Rekuperation von BMW ist eine der besten wenn nicht die Beste am Markt! Beim Onepedaldriving mag ich es, das so potente Fahrzeug, völlig mit einem Fuß unter Kontrolle zu haben! Ich mag den "B" Modus sehr! Ich nutze ihn zu 99%

  • @d.u.930
    @d.u.93011 күн бұрын

    Oh Niederwenigern, meine Heimat ❤ Fahre ja auch noch den iX3 und bin sehr zufrieden 🎉

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    10 күн бұрын

    Nach inzwischen 20 Jahren würde ich es auch als meine Heimat bezeichnen, obschon wir Nordhessen immer solche bleiben

  • @Dashcam_Drivers_Switzerland
    @Dashcam_Drivers_Switzerland10 күн бұрын

    Hallo Stefan. Schaue gerade das Video und schreibe bereits. Kommt immer auf die Möglichkeiten des Autos an. Bei meinem Ioniq 6 habe ich Paddels. Über Land segle ich, Bergab schalte ich zwischen den Stufen um und in der Stadt mit onePaddel 😊

  • @patrickp.5976
    @patrickp.597611 күн бұрын

    Ich gehöre zur Kriechen-Fraktion weil ich damit regelmäßig die Bremsen frei halte. Ja, es macht minimal was am Verbrauch aus aber das spare ich dann an den nicht vergammelten Bremsen.

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit7711 күн бұрын

    Da ich einen Hyundai habe (das war auch ein Grund gegen Tesla) habe ich die tollen Padel😊 In der Stadt bevorzuge ich I-Pedal weil er halt ohne Bremse stehen bleibt, auf der Landstrasse oder Autobahn gehe ich auf den Automatik Modus der Reku wo ich schön gleiten kann und er die Reku an den Verkehr anpasst. Ich finde es so einfach optimal. Im Tesla wars mir zu beschränkt wie auch im VW. Aber das ist halt das schöne jeder kann halt seinen Modus finden. Da mein Hyundai mein erstes E-Auto war und ich finde das man das nicht in ein paar Kilometern herausfindet, war das ein Punkt für den Hyundai. Einfach padel ziehen und gewünschter Modus ist drin mit Händen am Lenkrad.

  • @franabaumann8886
    @franabaumann888610 күн бұрын

    Mein ID3 hat das alles ja auch so. Ich nutze den B Modus ausschliesslich bei geringem Tempo, also im Dorf, Innerstädtisch, auf Landstrassen, auf Passstrassen oder bei Stau. Da hab ich das Auto zu 95% nur mit dem Gaspedal im Griff. Auch wenn das nur ein von der Firma vorgegebener Modus ist, so denke ich, dass ich damit sehr effizient und stressfrei fahren kann. Für mich ist der B Modus beim ID die perfekte Wahl bei niedrigen Tempos. Ist zwar nicht eine 100% One Pedal Geschichte, aber aus meiner Sicht ein sehr guter Kompromiss. Auf der Autobahn greift auch beim ID, die von Dir angesprochene adaptive Rekuperation😀 Scheint eine Deutsche Spezialität zu sein😆 Ob so ausgeklügelt und Effizient, wie bei deinem BMW, kann ich halt nicht beurteilen. PS: Meine Frau kommt mit dem B Modus auch nicht zurecht und fährt nur im D Modus. Der ID rekuperiert ja auch bis zu einem gewissen Bremspunkt. Von daher nehmen die Betr. D/B bei der Rekuperation nicht so viel. Ich liebe den B Modus halt, da ich viel weniger die Pedale wechseln muss😀

  • @m.s.8112
    @m.s.81128 күн бұрын

    Ich fahre grundsätzlich mit Reku-Stufe 0 und nutze dann sehr ausgiebig die Lenkradpaddel für die meisten Bremsvorgänge. Auch ACC wird recht oft benutzt. Ich finde dieses System perfekt. Höhere Grund-Reku-Einstellungen dauerhaft nerven mich, vor allem beim Deaktivieren des ACC (während es aktiv ist, lässt sich die Reku-Stufe nicht verstellen). Dann hat man nämlich fast immer einen ungewollten Bremsruck. Verbrenner können übrigens doch minimal rekuperieren, indem sie die 12-V-Batterie bei Leistungsabgabe des Motors nie ganz vollladen und dann beim Zurücknehmen des Gasfußes die Lichtmaschinenspannung anheben. Somit wird doch deutlich bemerkbar eine zusätzliche Verzögerung erreicht und ein wenig Energie - wenn auch recht ineffizient - "gerettet"; Stichwort Mikrohybrid.

  • @johannlechner1843
    @johannlechner18437 күн бұрын

    Hallo Herr Lenz, danke für die tollen Beiträge,. Zu Verbrennerzeiten gab's auch die Automatic oder die Schaltergruppe, ich fahre schon länger, Lenkradschaltung, Revolverschaltung, H- Schalter, sehr viele Varianten und jeder schwörte auf seine. Startknopf, rekuperieren mit Vippe, egal. Man sucht sich aus und ist zufrieden, da man ja ein gewohnheits Tier ist.Ich fahre Tesla, steige ein und wähle vor oder zurück, das wars.Beim stehen bleiben Tür öffnen Handbremse geht automatisch rein und weg gehen, leichter geht's nicht. Tempomat mit Abstandhalter reicht mir, dafür habe ich 39k beim Kauf eingespart zu meiner Hausmarke BMW. Menüs bei BMW sind sehr unübersichtlich, bei Tesla einfacher, ja er kann nicht sooo viel, es stört im Alltag nicht. Lg

  • @thomasernst9454
    @thomasernst945410 күн бұрын

    Für mich war die Möglichkeit für echtes OPD (gerade auch im Rückwärtsgang) kaufentscheidend. Nach ein paar Jahren im i3 und auf der Zero S war alles andere nur nervtötend bei den Probefahrten. Verstehe dass das nicht jedermanns Geschmack ist, deshalb find ich es super wenn es einen Switch gibt, für die Leute die nun lieber die Verbrenner Automatik nachgebaut haben wollen. Schade dass das soweit nur Ford, Polestar und Tesla bieten. Dieses inkonsistente Verhalten mit Hyundais/Kias iPedal oder diese Gangwahl B Krücke sind für mich echt die Pest.

  • @rainermenes5921
    @rainermenes592110 күн бұрын

    Ich nutze auch allermeisten den D-Mode und lass die adaptiven Rekuperation seine Arbeit verrichten. Auf kurvigen Landstraßen Sport-Mode, da simuliert mein Born eine Motorbremse, und auf Pässen B-Mode. Auf allen anderen Strecken aus Orts Travel-Assist. Meine Frau und meine Kinder machen das genau so obwohl ich das niemanden erklärt/gezeigt habe. Ich empfind One-Paddle-Driving unangenehmen. Klar am Ende kann man sich an vieles gewöhnen.

  • @justus6564
    @justus656411 күн бұрын

    Letztendlich ist das Geschmacksache. Es mag vielleicht eine Version geben, die ein paar Promille effizienter ist, aber dar Unterschie dürfte marginal sein. Ich fahre meinen ID.3 eigentlich immer auf D, meist mit ACC, da braucht man nur ab und zu überhaupt mal ein Pedal. Ohne ACC rekuperiert er nach Umgebungsbedingungen (ist ein Fahrzeug langsamer voran, kommt eine Kreuzung oder ein Kreisverkehr, etc.). In B ist die Rekuperation deutlich stärker, er rekuperiert nicht bis zum Stillstand, sonst ist es ähnlich OPD. Ich finde das sehr ungemütlich, da ich immer mit dem Strompedal die Rekuperation regeln muss und das Strompedal auch deutlich mehr Widerstand hat als in D. Auch finde ich den Kriechmodus sehr gut, um in die Garage oder in eine Parklücke zu fahren. So regelt man die Geschwindigkeit mit der Bremse, sollte etwas unvorhergesehenes passieren, ist man schon auf der Bremse und muss nur durchtreten.

  • @martinv.352

    @martinv.352

    11 күн бұрын

    Ich glaube, dass die Rekuperationsstufen nur für die Bedienung relevant sind, nicht jedoch für das Endergebnis des Verbrauchs. Das Bremspedal ist doch genauo mit der Rekuperation verbunden wie wenn man beim Gaspedal loslässt. Bei meinem Auto, einem MG4, kann ich im Menü 4 oder 5 verschiedene Rekuperationsstufen einstellen.

  • @1998bombardier

    @1998bombardier

    11 күн бұрын

    Das sehe ich genauso. Ich fahre auch nur im D Modus. Das ACC regelt sehr gut und zum Stillstand muss man die Bremse benutzen damit die Scheiben und Beläge nicht vergammeln.

  • @passiontechlife2320
    @passiontechlife232011 күн бұрын

    Ich stimme mit dir überein, ich fahre seit 2 Jahren Tesla Model 3 Performance. Was am Anfang interessant war mit dem one paddel drive ist nun nervig. Jeder hat seinen eigenen Fahrstiel, warum muss Tesla mir den vorschreiben! Übrigens mit dem Zubehör "Knob" von S3XY Buttons kann ich nun endlich alles einstellen, auch die Rekupuration UND ENDLICH Autopilot nach Überholvorgang automatisch wieder aktiviert! 🎉

  • @TiBederGrosse
    @TiBederGrosse9 күн бұрын

    Ich fahre unseren Skoda Citigo-e und unseren Skoda Enyaq beide immer (innerorts , außerorts, Autobahn) im B-Modus. Der Enyaq hat auch eine Auto-Rekuperation, aber mir gefällt es nicht, dass das Auto damit auf gleiche Handlungen meinerseits nicht immer gleich reagiert. Wenn ich den Fuß am Fahrpedal bewege, will ich IMMER dieselbe Reaktion des Autos haben. Ich habe sonst das Gefühl, das Auto nicht zu 100% unter Kontrolle zu haben. Anders ist das mit eingeschaltetem Travel Assist, da lasse ich dann komplett das Auto machen und das nutze ich auch häufig. Fazit: One Pedal Drive ODER volle Assistenz. Eine Mischung daraus spricht mich persönlich nicht an.

  • @michaelkoelbl4004
    @michaelkoelbl40048 күн бұрын

    Danke für das Video. Ich persönlich habe den One Pedal Drive ausprobiert (B Modus in einer i3). Am Anfang fand ich das schon super, aber nach ein bisschen mehr Autofahren, fand ich (i) das entspannte "Auto ausfahren lassen" geht nicht, dafür man genau die richtige Fußposition erwischen. Aber (ii) schlimmer: fürs schärfere bremsen ist der Fuß ist am falschen Pedal , was den Fahrer tendenziell dazu leitet, weniger zu als sicher ist. Und dann ist die Reaktionszeit länger wenn der Fuß noch am Gaspedal ist. Mir persönlich ist etwas am liebsten, was schnell einstellbar ist, genau wir der Schlater zwischen "B" und "D" auf der alten i3, wobei das Bremspedal zuerst rekuperativ wirkt und danach die Bremsscheibe betätigt. Übrigens, wie ist die Regelung mit Bremslichten bei rekuperativen Bremsen, und wie wird das in Deinen E-Autos umgesetzt?

  • @879cc
    @879cc9 күн бұрын

    Am effizientesten ist halt eine Fahrweise, die Verzögerungen soweit wie möglich vermeidet. Klar muss man irgendwann doch bremsen und das dann natürlich soweit wie möglich regenerativ. One Pedal ist komfortabel, fördert aber nicht unbedingt eine möglichst effiziente Fahrweise, da Ich erst per Gaspedal die Reku unterbinden muss und das natürlich nie ganz genau treffe. Aber ist letztlich Geschmackssache.

  • @rainer4030

    @rainer4030

    9 күн бұрын

    Genau, niemals bremsen.

  • @gotthardbetz
    @gotthardbetz10 күн бұрын

    Persönliche Vorlieben und Bequemlichkeit der Fahrweisen hin oder her, aber entscheidend ist doch die Frage, welche Fahrweise ist am effizientesten. Ist das wirklich so, dass segeln ganz ohne Rekuperation die niedrigsten Durchschnittsverbräuche realisiert, mal nur auf das Fahren in der Ebene bezogen?

  • @dilixvontilly
    @dilixvontilly10 күн бұрын

    Ich habe seit einer Woche einen gebrauchten e-tron. Vielleicht liegt es daran,dass ich vorher 35 Jahre nur Verbrenner gefahren bin, aber auch ich finde den präventiven Modus einfach am stimmigsten. Dazu die Parties zur Optimierung und wenn es dann zum Abbiegen geht eben kurz die Bremse. So ist das Problem? In einem Onepedaldriving sehr ich null Mehrwert. Und Segeln ist nunmal am effizientesten.

  • @BS-eh1zf
    @BS-eh1zf11 күн бұрын

    Hallo Herr Lenz, vielen Dank für das Video. Einen Punkt möchte ich noch hervorheben, der mir in den Diskussionen in der EV Szene leider immer viel zu kurz kommt. Sie haben den im Video kurz angesprochen: Ich finde es fatal, dass die Standardverzögerungseinstellung des Fahrpedals mit Rekuperation gleichgesetzt wird. Denn es impliziert, dass man nur Energie zurückgewinnt, wenn man mir stark eingestelltem One Pedal fährt. Und sie haben genau richtig erklärt, dass das eben nicht der Fall ist, sondern bei den meisten gängigen EVs sog. Blending Brake Systems verbaut sind, die zunächst generatorisch bremsen und erst wenn nötig die mechanischen Bremsen dazu nehmen. Meines Wissens nach ist das im Markt bei einigen Chinesischen EVs, dem BMW i3 und auch bei aktuellen Teslas noch so. Persönliche Meinung: Kia/Hyundai hat mMn in dem Bereich das beste System, da es alles anbietet - von gleiten bis starker Standarverzögerung oder eben adaptiv. (Ich fahre übrigens im Gleitmodus - ist für mich am logischsten, da: keine Eingabe - kein Drehmoment)

  • @MichaHo
    @MichaHo10 күн бұрын

    Also ich bin voll zufrieden damit, wie das im Tesla Model 3 funktioniert. Onepedaldrive, mehr brauch ich nicht. Ich fahre wo es geht ACC und muss da an nix denken. Da bremst er ja selbst. Im kurvigen, hügeligen Gelände ist Onepedaldrive genial für mich. Diese ständig verschiedenen Fahrwiderstände, Rekustärken da komm ich nicht mit klar.

  • @udob.4117
    @udob.411710 күн бұрын

    Wenn es um die Drive-Modi geht, mag ich den Ioniq 5, bei dem ich über Schaltwippen schnell und intuitiv flott und easy zwischen den Modi schalten kann. Kommt zumindest meiner Fahrweise perfekt entgegen.

  • @Mosabile
    @Mosabile10 күн бұрын

    Wir haben einen KIA EV6. Adaptiv oder prädiktiv kann der nicht. Davor mit Mercedes E-Klasse mit Abstandstempomat 8 Jahre gefahren. Also wird der beim KIA auch genutzt, Gewohnheit eben. Gab innerhalb 1 Monats so viel an Umstellungen (Mercedes war kaputt), da war ich froh, dass zumindest das gleich blieb. Ansonsten ist hier ziemlich hügelig (schweizerisches Mittelland), meist steht die Rekuperation auf 3, kein I-Pedal. Das werde ich wahrscheinlich (im Gegensatz zu meinem Mann) eher nicht nutzen. Und wenn die adaptive Reku auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen reagieren würde, die im Navi angezeigt werden, dann würde ich die beim KIA ganz sicher nicht nutzen. Da gibt es nämlich schon mal 80km/h in der Stadt (Umleitung) oder 60km/h auf der Autobahn (Ausfahrt, die wir NICHT genommen haben). Ansonsten danke für deine Videos und Meinungen. Finde ich schön, dass hier noch jemand eigene Meinungen (nicht gekaufte...) zum Besten gibt.

  • @pierreblattner4527
    @pierreblattner452710 күн бұрын

    One pedal ist absolut das Beste!

  • @jline3701

    @jline3701

    10 күн бұрын

    Nein!

  • @sunseeker-yb5qt

    @sunseeker-yb5qt

    10 күн бұрын

  • @BAR_E-MOB
    @BAR_E-MOB11 күн бұрын

    Hallo, Habe one Pedal Drive und Normal (Reku beim bremsen). Nutze one Pedal Drive immer und wenns richtig bergig wird den Normal Modus. Wie gesagt alles Geschmackssache. Ich finde alles sollte möglich sein vom absoluten one Pedal Drive zu Normal. Wenn ich den adaptiv Modus richtig verstehe, nutzt der auch die Schildererkennung - nur wenn diese richtig funktioniert und kein Schild unsinnig rumsteht (nach beenden einer Baustelle)- na dann nicht so toll. Trotzdem gebe ich dir recht wenn alles klappt das beste System. MfG

  • @karla6999
    @karla699911 күн бұрын

    Mein Einstieg in die e-Mobilität fand mit einem Ioniq statt, bei dem konnte man die Rekuperationsstärke über "Schalt Peddal" eingestellen. Im Lauf der Jahre veränderte sich meine bevorzugte Einstellung von segeln also Rekup 0, auf max. Rekup., one Pedal drive war das aber nicht, angehalten hat er nicht. Ich befürchtete im Tesla würde ich die schnelle Möglichkei, die Rekup. verstellen zu können sehr fehlen, tatsächlich vermisse ich die Einstellmöglichkeit allerdings gar nicht. Ein Auto das nicht one pedal fahr fähig wäre würde ich nicht wollen. Von der Schildererkennung und rechtzeitigen Reaktion darauf im VW war ich begeistert, im Tesla kann man aber immer auf eine überraschende Verbesserung solcher Schwächen hoffen und ich bin überzeugt das es früher oder später auch so gut wie bei VW funktionieren wird. Danke fürs Video, Karl

  • @januszkszczotek8587
    @januszkszczotek858711 күн бұрын

    #TeamOnePedal

  • @TerraRyzin78

    @TerraRyzin78

    11 күн бұрын

    #TeamNeverOnePedal

  • @janhenning3203
    @janhenning320311 күн бұрын

    Hallo . Ich fahre einen Model 3 aus 2019 . Bei dem kann ich zum Glück noch auf geringe Rekuperation einstellen. Das geht bei den neueren nicht mehr. Sollte aber wieder kommen.

  • @glockmanish
    @glockmanish6 күн бұрын

    Zum On-Pedal-Driving und dem Argument "man kann ja mit dem Pedal Segeln". Ich Würde denen entgegnen "Nein, du MUSST mit dem Pedal segeln ... das kostet Konzentration, man trifft den Punkt nie genau, also verschwendet es auch Energie"! Die Leute, die das sagen, sollen mal eine Woche ein richtiges E-Auto fahren, zB von Hyundai/Kia (das Konzept von BMW im Video sieht ähnlich aus, könnte ich mich sicherlich mit anfreunden). Massig Rekuperationsleistung und "intelligente Rekuperation", die sich um das Halten des Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug kümmert. Bin ich vom Pedal, wird weder Rekuperiert, noch beschleunigt. Will ich stehen bleiben, dann ziehe ich das linke Schaltpedal für volle Rekuleistung, die ich mit dem Fahrpedal moderieren kann, um genau auf der Haltelinie stehen zu bleiben.

  • @philippd5982
    @philippd59826 күн бұрын

    Ob One Pedal Driving, adaptive Reku oder was auch immer ist Geschmacksache. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Ich persönlich bin OPD-Fan. Mit adaptiver Reku werde ich nicht warm.

  • @anjaotte6295
    @anjaotte629510 күн бұрын

    Mir fehlt hier ein Modus, den ich ganz häufig nutze, da ich keine Assistenzsysteme habe. Mein e-Up verfügt über 4 Rekuperationsstufen, ich nutze aber fast immer den Tempomaten. Damit wird je nach Gefälle die Reku stufenlos geregelt um die Geschwindigkeit zu halten. So das ich mich nicht zwischen irgendwelchen Stufen entscheiden muss. Das funktioniert für mich nahezu perfekt 😊

  • @der_hahnenkamm
    @der_hahnenkamm11 күн бұрын

    So ist es doch letztlich eine Frage der Präferenz, wie stark möchte ich vor dem Abbiegen usw. verzögern. Ich fahre gerne mit dem adaptiven Einstellungen, muss aber gestehen, dass viele Situation fehlinterpretiert werden und eine Verzögerung unnötig eingeleitet wird. Auch mit Tempomat ist die Verzögerung gerne mal etwas zu defensiv. Da wird schon mal zum Leidwesen des Hintermanns sehr früh das Pedal gelupft. In Deutschland gilt ja erst das Tempo ab dem Schild zu korrigieren. 1Meter vor dem 70er Schild gilt ja noch 100 😂

  • @Hitman006xp
    @Hitman006xp9 күн бұрын

    One Pedal und Einstellbar muss kein Widerspruch sein... Aber One Pedal ist für mich Pflicht. Das ist nur gegeben, wenn die Rekuperation bis 0 km/h geht und das Auto ohne Betätigung des Bremspedals komplett zum Stillstand komm. Wenn die stärke der Rekuperation einstallbar ist bin ich damit fein. Kein Stillstand = kein One Pedal drive = kein Kauf.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis251511 күн бұрын

    Auf der Autobahn lasse ich die Segeleinstellung, ich meine, dass man, wenn man nicht gerade mit Tempomat fährt, durch das ständige leichte Beschleunigen und Bremsen durch Reku tendenziell mehr verbraucht. Allerdings habe ich keine Daten, die das irgendwie untermauern. In der Stadt hängt's davon ab: bei wenig Verkehr und tendenziell längeren Strecken zwischen Ampeln&Co eher klassische segeln+selbst bremsen, ansonsten Rekuperationsbremse Standard.

  • @Niciwi09
    @Niciwi0910 күн бұрын

    Bin ja von einen Verbrenner mit Schaltgetriebe zu einem BEV mit Rekuparationspaddels gewechselt. Über die Rekuparationspaddels kann ich die Stärke der Rekuparation zwischen 0=garnicht bis auf 3=sehr starke Verzögerung modulieren. Das war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Meist fahre ich im Stadt-Landstraßenmix im (voreingestellter) Stufe1, bei reinem Stadtverkehr gerne wechselnd zwischen Stufe 2 und 3. Bergabwärts in der 30er Zone auch gerne in Stufe 3. Ist aber kein One-Pedal-Drive. Ich muss dann, um zum Stehen zu kommen, normal via Bremspedal von ca Schrittgeschwindigkeit auf null runterbremsen. Finde es gut, schnell via Schaltwippen die Stufen wechseln zu können. Weiß jetzt nicht, on ich One Pedal Drive mögen würde...So hat das Spielkind in mir seine Abwechslung😇

  • @uwehetman2320
    @uwehetman232011 күн бұрын

    Ich bevorzuge "One Pedal Driving" Beim E-Up bin ich eingestiegen, habe gestartet, und den Gangwahlhebel gleich 2x angetippt, so dass ich direkt in "B" war(also Bergabfahrt). Beim Tesla ist das Standard und ist auch gut so. Die Bremse benutze ich also nur in Gefahrensituationen. Ab und an muss ich beim Tesla dann mal absichtlich bremsen, damit die Bremsscheiben nicht rosten. So weit ich weiß macht das bei VW das Bremssteuergerät zyklisch automatisch.

  • @uwehetman2320

    @uwehetman2320

    11 күн бұрын

    Nachtrag: Prädiktiv bin ich noch nie gefahren, klingt aber gut. Bei Tesla fahre ich tatsächlich meistens Autopilot. Wenn das bei BMW quasi Abstand usw. automatisch mit reinnimmt, dann klingt das ja ganz gut. Kann ich aber nicht bewerten. Geht nur bei dem was ich kenne 😉

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    11 күн бұрын

    Mir ist das einfach zu stressig, ständig mit dem rechten Fuß regeln zu müssen

  • @uwehetman2320

    @uwehetman2320

    11 күн бұрын

    ​@@stefanlenzdeswegen benutze ich ja den Autopiloten. Der hält dann auch die Spur. Dann brauche ich auch gar keinen Fuss. Dieses prädiktive System klingt so, als könnte mir das auch gefallen. Hat nur keins meiner Autos. Und dann finde ich mit dem Fuß regeln angenehmer als das Pedal zu wechseln.

  • @felixherrmann-westendorf2774
    @felixherrmann-westendorf27745 күн бұрын

    Hallo, ich bin mit meinem Kia-e Niro und mit dem Ioniq classic meiner Frau immer auf Maximaler Reku gefahren bzw. Fahre noch so. Mit dem Wechsel von Niro auf EQV habe ich auf D Auto, also Prädiktiv, gestellt, das funktioniert ziemlich effizient und das Strom-Pedal im EQV ist bei hoher Reku auch echt zu lang und schwergängig. Das macht da wenig Spaß und durch den mitteleffizienten Asynchronmotor gepaart mit hohem Gewicht ist Segeln lassen im Automatikmodus deutlich effizienter.

  • @detlefk.5126
    @detlefk.512610 күн бұрын

    Wenn das System so gut und verlässlich ist, wie bei BMW, dann ist aus meiner Sicht aus Komfort und auch aus Sicherheitsgründen deine Variante das Beste. Würde sagen, dass in den Genuss eines alltagstauglichen prädiktiven Systems heute aber eher die Minderheit noch kommt. Dann ist die Frage, was ist das Zweitbeste? Da bevorzuge ich (mit Kia e-soul) die maximale Reku und steuere damit 90% der Bremsungen, aber genauso auch die konstante Geschwindigkeit. Ich wohne wie du auch im Bergischen Land und da ist für mich die automatische Bremsung für eine zügige und sichere Fahrt das Mittel der Wahl. Wenn bergauf und bergab in Verbindung mit stärkeren Kurven die übliche Fahrt ist, gibt es für mich für eine "aktive" und sichere Fahrt inkl. Einhaltung der Geschwindigkeit nichts Besseres. Alles über ein Pedal wie beim Autoscooter, das mag ich. Auf platteren Land bei langgezogenen Straßen und weniger dichtem Verkehr kann ich mir hingegen auch weniger Reku bzw. häufiges Segeln vorstellen.

  • @user-in4zj9ik3e
    @user-in4zj9ik3e11 күн бұрын

    Am liebsten lasse ich mich chauffieren. Da es leider nicht so oft der Fall ist, fahre ich in IX3 in der Stadt meistens in B Modus , und wenn ich versuche sparsamer zu fahren in adaptiven D Modus. Bei der längeren Strecken schalte ich direkt alle Assistentensysteme ein und ob man dabei in D oder B Modus fährt, kann ich den Unterschied nicht feststellen.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm11 күн бұрын

    Der Kia hat mehrere Automatik Modi die ich sehr gerne nutze - auf der Autobahn eher den schwächsten - auf kurvigen Landstraßen den mittleren Modus. Leider stehen im Anhängerbetrieb nur die manuelle Modi zur Verfügung - was immer eine größere Umstellung für mich ist und was ich auch als massiven Nachteil empfinde…

  • @thomasbartsch9391
    @thomasbartsch939111 күн бұрын

    Mustang Mach e: geringste Reku (an den Fahrmodus „zahm“ gekoppelt) und One-Pedal. Vorausschauend fahren. Energie, die man nicht unnötig rein gegeben hat, muss man nicht wegbremsen/-rekuperieren. Leider nicht prädiktiv wie im BMW. Entspannt, komfortabel, sparsam.

  • @wernerschmitt6661

    @wernerschmitt6661

    11 күн бұрын

    So mache ich es auch. Am Anfang war ich nicht begeistert. Aber nach mehreren Versuchen bin ich auf den Geschmack gekommen. Seither nur One-Pedal.

  • @Zedus-rl9hp
    @Zedus-rl9hp11 күн бұрын

    Ich denke, dass das ganze Thema überwiegend nur eine Geschmackssache ist. Bei One-Padle-Driving hat man etwa den Vorteil, dass man die komplette Kontrolle hat aber trotzdem einen sehr hohen Komfort. Die Adaptiven-Systeme verzögern/gleiten eben von selbst, der Fahrer nimmt hier also so eine Doppelrolle ein von selber Fahren und achten, was der wagen automatisch macht. Ich persönlich bevorzuge das O-P-D, finde es am genehmsten im Alltag. Muss aber auch sagen, dass ich nur relativ kurz die anderen Systeme nutzen konnte - 3 Tage im e-tron, 2 Halbtagsfahrten im ID7 und eine handvoll Kurzstrecken mit nem BMW iX3. Für mich waren diese Systeme oft zu "gemütlich" im Alltag, da sie teilweise anders verzögern als ich es machen würde und manchmal sich einfach was anderes erwartet, wenn man vom Fahrpedal geht. Das kam mir dann stellenweise so vor, als hätte ich den Tempomat vergessen auszuschalten und der Wagen "beschleunigt" anstatt zu verzögern. Vielleicht würde ich mich auch daran gewöhnen, wenn ich länger damit fahren würde, aber so bin ich sehr zufrieden, wie es bei Tesla ist - ähnlich wie bei einem Gabelstapler 😋

  • @Pascal-ek6zq
    @Pascal-ek6zq11 күн бұрын

    Ich fahre ein Kona und fahre immer in Stufe 1 und mag garnicht die intelligente Rekuperation , ich möchte das mein Auto immer gleich reagiert und ich nicht aufpassen muss dass er alles automatisch erkennt

  • @gansmaier3994
    @gansmaier39949 күн бұрын

    Ok, adaptiv ist dann ja ein quasi Assistent. Finde ich jetzt nicht schlecht. Haben aber nicht alle e-Autos. Die BMW Assistenten sind generell sehr gut muss ich sagen, dagegen ist Tesla schlecht aktuell.

  • 8 күн бұрын

    Beim Enyaq funktioniert die automatische Recuperation überhaupt nicht, daher immer B-Modus.

  • @gubsak55
    @gubsak557 күн бұрын

    Ich fahre Kia EV6 und da kann man auch segeln, nur wenn man abrupt Bremsen muss wird nicht rekuperiert. Ich habe mich jetzt gewöhnt den "Auto"-Mode zu verwenden und die niedrigste Rekuperationsstufe. Leider sieht man nicht im Display in dieser Modus nicht wie viel rekuperiert wird, aber das lernt man schnell richtig einzustellen. Und bei normales Bremsen wird ausschließlich rekuperiert. One Pedal Drive kann der Wagen auch, aber das ist mir zu stressig. Ich fahre meist nicht sportlich. Übrigens stört es mich nicht dass ich ab etwa 8 km/h bremsen muss. Was mich stört ist das ich bei 70 km/h Spedometerwert nur 66 km/h färt. Fast egal wie schnell ich fahre ist der Anzeige 4 km/h schneller als meine tatsächliche Geschwindigkeit. 🤨

  • @derVilli
    @derVilli8 күн бұрын

    Da ich mir über die Pedale lieber noch weniger Gedanken machen will, fahre ich lieber mit Abstandstempomat. Und da hätte ich dann lieber einen Hebel mit dem ich die vorgegebene Geschwindigkeit einstelle und das Auto regelt rekuperation, Beschleunigung und und Bremsen bestmöglich. Da ich jedoch auch nicht bereit bin so viel Geld für ein Auto auszugeben hat der MG5 da halt weniger an Möglichkeiten zu bieten als im Video angesprochen. Und was soll ich sagen... Es geht auch, weil die rekuperations "Probleme" 1st World Probleme sind.

  • @udomann9271
    @udomann927111 күн бұрын

    Ja, da gibt es stark unterschiedliche Ansichten dazu, ich fahre meinen Ioniq 5 immer auf Reku-Level 1, dabei verhält er sich, wie ein herkömmliches Automatikauto. Ich bremse, wenn ich langsamer werden will/muss, ich gebe Gas, wenn ich schneller werden will. Beim Halten des Tempos kommt er je nach Gegebenheit (Windeinfluss, Gefälle oder Steigung) in die Reku-Phase oder er braucht Strom. Mein angezeigter Gesamt-Durchschnittsverbrauch über bisher 3 Jahre und mehr als 50.000 Kilometer sind 20 kW pro 100 Kilometer und ich bin kein Schleicher. Wieso soll ich sinnlos an den Schaltelementen hinter dem Lenkrad herumpaddeln wenn ich auch einfach nur, wie bisher auch immer, die Bremse nutzen kann? Damit kann ich den Reku-Effekt stufenlos einstellen. Außerdem möchte ich bezweifeln, dass das "Segeln" irgendwie Energie spart, wenn man ganz einfach das Tempo bei eingelegter Reku-Stufe 1 hält, passiert das doch automatisch. Na ja, streng genommen, spart das Segeln schon Energie ein, wenn man das physikalisch genau betrachtet, allerdings sind das doch beim durchschnittlichen Fahren minimale Distanzen, die insgesamt keine Rolle spielen. Dessen ungeachtet finde ich es nicht gut, wenn man einen Teil seiner Konzentration nicht dem Verkehr, sondern dem jeweilig eingestellten Reku-Verhalten widmet.

  • @gansmaier3994
    @gansmaier39949 күн бұрын

    Prädektiv, ist ja dann das beste aus beiden Welten. One Pedal Drive ist halt ohne software, und man bewegt den Fuss jetzt auch nicht wirklich viel. Ich hatte dazu letzt auch ein Interessantes Gespräch, wo wir darauf gekommen sind dass beim E-Auto das Pedal ja eigentlich mehr ein Geschwindigkeits Pedal ist und beim Verbrenner halt die Motorleistung reguliert wird. Ich muss beim e-Auto ja nicht mehr treten wenn ich berghoch fahre, oder ist das bei manchen so? Auslöser war der Elbtunnel wo ja alle unten "stehenbleiben" weil sie auf einmal gas geben müssen

  • 11 күн бұрын

    Das Prinzip ist bei der Straßenbahn schon lange bekannt und wird genutzt. Edit: Je langsamer man wird um so niedriger wird die Rekuperation. Da logischer Weise das Generatorprinzip schwächer wird um so langsamer man ist. Deshalb kann man auch nicht bis zum Stillstand rekuperieren.

  • @ironrabbit77

    @ironrabbit77

    11 күн бұрын

    Natürlich kann man bis zum Stillstand rekuberieren. Zu dem zugegebenermaßen geringeren Reku kommt ja auch noch Rollwiderstand. Bei meinem sehe ich bis zum Stillstand Reku und dann merkt man das anziehen der Handbremse, da schiebt er dann gern ein mü nach vorn oder zurück.

  • 11 күн бұрын

    @@ironrabbit77 Ein Generator liefert kein Strom wenn er steht. Also auch keine Energie. Der Rollwiderstand hat ja da nichts mit zu tun.

  • @ironrabbit77

    @ironrabbit77

    10 күн бұрын

    Ja aber bei einer Umdrehung pro Minute vom Rad drehr sich der Motor schon 10 mal Aufgrund des Untersetzungsgetriebes. Praktisch bremst der bis zum halt, auch weil der Motor bis zum Stand ja auch einen Widerstand erzeugt, versuchen Sie mal einen größeren Motor mut der Hand zu drehen.

  • @holgerprahl9269
    @holgerprahl926910 күн бұрын

    Höchse Rekuperation entspricht am ehesten der Gaspedalnutzung meines Diesel, den ich 25 Jahre lang vorher fuhr...

  • @Excel-Rattle
    @Excel-Rattle11 күн бұрын

    Ich benutze bei meinem Ioniq 5 die One pedal. Ob das jetzt sparsamer ist wie andere Methoden? Keine Ahnung, es fährt sich am besten. Und hin und wieder bremse ich auch.

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    11 күн бұрын

    Sparsamer ist segeln aber da reden wir über einstellige Prozentbereiche. Mich stört viel mehr ständig den Fuss auf dem Pedal haben zu müssen

  • @Excel-Rattle

    @Excel-Rattle

    11 күн бұрын

    @@stefanlenz ich wohne im Thüringer Wald, also viele Kurven und Bergauf, Bergab. Durch die "Schaltwippen" am Lenkrad kann ich die Stufen ja auch schnell ändern.

  • @wernerschmitt6661

    @wernerschmitt6661

    11 күн бұрын

    @@stefanlenzmit Tempomat musst du nicht ständig Strom geben. In der Stadt musst du ständig bremsen und Strom geben. Ich fahre meistens vorausschauend und benötige die Bremse sehr selten. Leider ist die Rostgefahr enorm.

  • @jogi_54
    @jogi_5411 күн бұрын

    Manchmal denke ich, das muss ja vor 50 Jahren (damals habe ich meinen Führerschein gemacht) unendlich stressig und anstrengend gewesen sein, Auto zu fahren. Da musste man schalten und immer lenken (oh Graus), gab es weder ABS noch ESP - von adaptivem Tempomat konnte man noch nichtmal träumen - und Tempomat gab es meines Wissens damals nur als Extra in den Oberklassenfahrzeugen (in Europa erstmals 1962 bei Mercedes-Benz). Egal, in meinem Kadett, Dyane 4, Hannomag Mercedes Bus und den diversen VW Bussen (34 - 50PS), aber auch den 200D/220D Mercedes meines Vaters, war da an solche Sachen nicht zu denken. Es war nicht wirklich anstrengender, nur musste man doch einiges mehr wissen und bedenken, wenn man Auto fuhr. Damals hat uns Autofahren ziemlich gut trainiert, Gefahren einzuschätzen und auf plötzliche Ereignisse adäquat zu reagieren. Bis heute frage ich mich, wie ein autonom fahrendes BEV wie z.B. Tesla bei stockdunkler Nacht und starkem Schneetreiben von Freiburg übers Höllental und Höchenschwand nach Waldshut kommen soll (wo der Tesla anscheinend bei Schneetreiben gerne mal alle Dienste verweigert "Hilfe - ich seh nix mehr...").

  • @sugar666p

    @sugar666p

    11 күн бұрын

    Na der sieht echt gut. Bin auf der Autobahn in einen Platzregen geraten. Sicht gefühlte 3m. Aquaplaning ohne Ende. Ich hab nicht mal mehr die Fahrbahnmarkierungen gesehen. Stehen bleiben ging nicht. Also Tempomat rein. Wir saßen zu zweit im Wagen und staunten wie sauber er die Spur hielt. Davon abgesehen, hab meinen Führerschein auch vor ca. 40 Jahren gemacht, das Ding hat immer noch nen Lenker und Pedale. Wo ist das Problem ? 🤭

  • @ironrabbit77

    @ironrabbit77

    11 күн бұрын

    Ich bin auch jahrelang Verbrenner gefahren, aber die Rekuberation mit Automatischer Anpassung oder One Pedal ist schon super, es macht das fahren sehr viel angenehmer. Bei mir war der vorletzter wechsel von Golf 2l TDI auf BMW 116i die Motorbremse vom BMW war der Hass, ständig musste man bremsen. Im Diesel war das durch die Bauartbedingte und auch Hubraum bedingt wesentlich Bremsen schonender und entspannter. Jetzt im Urlaub sind wir mit dem T4 2,5 TDI meiner Freundin unterwegs und kann es mit dem E-Auto vergleichen, gerade in Großstädten und kurvigen Landstrassen ist Rekubation ein Segen und macht das fahren wesentlich entspannter und ruhiger.

  • @andreashobby

    @andreashobby

    10 күн бұрын

    @@sugar666pGlück gehabt

  • @coldfire30
    @coldfire3011 күн бұрын

    Das Schöne am BEV ist doch, dass jeder das Verhalten seines Autos nach persönlichem Gusto einstellen kann. Jedenfalls bei den Modellen die mehrere Modi bieten. Ob jetzt Modus X oder Y ein paar Prozent effektiver ist, ist für mich unerheblich.

  • @timob.6570
    @timob.657011 күн бұрын

    Hm ich denke es ist, wie Du schon sagst, Geschmacksache. Bin sowohl Adaptive Rekuperation sowie OnePaddle gefahren, und nach der obligatorischen Eingewöhnungszeit möchte ich das OPD nicht mehr missen. Mir geht es da auch gar nicht um die effektivste Methode, sondern um den Komfort. Bei der adaptiven Reku hat mich gestört dass es nicht vorhersehbar ist (also ob/wie stark er abbremst), und beim OPD (wenn man sich dran gewöhnt hat) kann man damit sehr komfortabel fahren/bremsen. Ich wüsste nicht wann ich zuletzt das Bremspedal meines Volvo C40 genutzt habe.

  • @jline3701

    @jline3701

    11 күн бұрын

    Mit dem Fuß immer auf dem Gaspedal bleiben zu müssen ist für mich nicht komfortabel. Außerdem ist das zentimetergenaue Einparken mit OPD äußerst mühsam, da die Kriechfunktion fehlt. Daher will ich kein OPD und es kommt mir kein Auto ins Haus, dass nur OPD kann.

  • @timob.6570

    @timob.6570

    10 күн бұрын

    Ja wie gesagt, Geschmackssache

  • @beatreuteler
    @beatreuteler11 күн бұрын

    Offenbar wird die Zukunft so sein, dass die meisten BEV's alle 3 oder 4 Versionen anbieten müssen, um die ganze Kundschaft abholen zu können. Zukünftige "low cost" BEV's müssen das mMn nicht können, da sehe ich eher, dass es die eine oder andere Variante wird, und je nachdem was man mag, kauft man.

  • @thorstenemberger4772
    @thorstenemberger477211 күн бұрын

    13:56 das ist bei Tesla doch bis heute so. Beim Betätigen des Bremspedals wirkt direkt die mechanische Bremse.

  • @karla6999

    @karla6999

    11 күн бұрын

    Nein, tut sie nicht, es ist so wie hier beschrieben!

  • @thorstenemberger4772

    @thorstenemberger4772

    11 күн бұрын

    @@karla6999 tut sie doch. Bei Tesla geht das Bremspedal stumpf auf die mechanische Bremse. Die maximale Rekuperationsleistung bildet Tesla über das Strompedal ab. Schreib mir ab welchem Model das bei Tesla anders geworden sein soll. Andere Hersteller lösen das anders. Beim Taycan ist es beispielsweise in der Tat so, dass mit dem Bremspedal die Rekuperation bis zum Maximalwert hochgefahren wird, ehe die Bremsbeläge aktiv werden.

  • @blackstone3469
    @blackstone346910 күн бұрын

    Die beste Technik ist die two pedal Technik Nennt sich auch E-Bike!

  • @electrichead2022
    @electrichead202211 күн бұрын

    Welche Rekuperation/ Segel methode die beste ist, ist sehr vom auto abhängig..Mein Citigo IV e hat nur im B Modus die maximale Rekuperation. Selbst im D Modus und einer Starken Verzögerung erzeugt er weniger als wenn ich im B modus einfach das Gas lupfe...Ich verbrauche im B modus deutlich weniger als im segel modus, weil ich im B Modus und entsprechender Gaspedalstellung ebenfalls segeln kann...

  • @stefanlenz

    @stefanlenz

    11 күн бұрын

    Das ist genau was ich nicht mag, irgendwas mit dem Fuss regeln zu müssen.

  • @electrichead2022

    @electrichead2022

    11 күн бұрын

    @@stefanlenz für mich ist das Luxus pur..ich fahre dermaßen entspannt zur Arbeit..auf den ganzen Weg (32km) benutze ich vielleicht 2x die Bremse...will es gar nicht missen. Jeder hat halt andere Fahrweisen.

  • @januszkszczotek8587

    @januszkszczotek8587

    11 күн бұрын

    Ich würde sagen, es hängt vom Fahrprofil ab. In der Stadt ist OnePedal sehr gut. Wenn man aber häufig Landstrasse oder Autobahn fährt, wird Segeln sinnvoll.

Келесі