Elektroauto Rekuperation mit Audi e-tron 50

Автокөліктер мен көлік құралдары

#elektroauto #energie #rekuperation
Achtung! Ihr seid hier nicht beim Telekolleg Physik! Das ist nur ein Infotainment-Video eines Elektroautofahrers aus der Praxis. Wer keine 10 Minuten durchhält, kann auch direkt zum Fazit klicken: 10:00

Пікірлер: 126

  • @DerBlauzahn
    @DerBlauzahn Жыл бұрын

    *Achtung! Ihr seid hier nicht beim Telekolleg Physik!* Das ist nur ein Infotainment-Video eines Elektroautofahrers aus der Praxis. Wer keine 10 Minuten durchhält, kann auch direkt zum Fazit klicken: 10:00

  • @unixtippse

    @unixtippse

    Жыл бұрын

    Die potenzielle Energie, speziell in kWh direkt in einem Atemzug mit den Verbrauchs-kWh, verlangt dem unvorbereiteten Zuschauer wirklich viel mehr ab, als du glaubst. Ich habe das schon mit Blochs Rekuperationsvideo an nichtsahnenden Patienten getestet. 💉

  • @ziggyyo

    @ziggyyo

    Жыл бұрын

    👍😁

  • @hansfache3128
    @hansfache3128 Жыл бұрын

    Entspanntes Reisen, ihr lebt es immer wieder vor. Echt eine Wohltat wenn man so manch anderen E- Auto Kanal ansieht wo um jede Minute an der Ladesäule diskutiert wird.

  • @somekindofmonsters
    @somekindofmonsters Жыл бұрын

    Wie immer sehr sachlich informiert und mit tollen Aufnahmen gespickt. Es ist immer ein Genuss Deine Videos zu schauen. Vielen Dank.

  • @laserandy007
    @laserandy007 Жыл бұрын

    Super Video, kurz, knapp, sachlich, aus dem Alltag. Top 👍

  • @jorgpreu6166
    @jorgpreu6166 Жыл бұрын

    Das hat schon beim zugucken Spaß gemacht. Bei meinem RAV4 HEV freue ich mich auch immer über über jedes bisschen Energiegewinn. Aber das ist natürlich noch mal ein ganz andere Hausnummer. Sehr schön.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm Жыл бұрын

    Wenn ich zwischendurch mal wieder einen Verbrenner fahren muss (Gott sei Dank selten), ist das Bremsen das „Schlimmste“ für mich…die Vorstellung die Bewegungsenergie sinnlos in Wärme und Feinstaub (schmutzige Felgen) zu verwandeln will mir einfach nicht mehr in den Kopf gehen…👍👍für das interessante Video

  • @gery_der_kaeferfahrer

    @gery_der_kaeferfahrer

    Жыл бұрын

    mir tut es auch mittlerweile weh, wenn ich bei einem Verbrenner auf die Bremse steige. Wenn man dann auch noch den ganzen Bremsenabrieb sieht. Hui. Die armen armen Bremsklötzchen und Scheiben. 😲 Elektroauto for the win 😊

  • @menju32

    @menju32

    Жыл бұрын

    Aber der schlimmste Nachteil einer mechanischen Bremse, dass man beim wiederholten starken Bremsen aus 250+ heraus verzogene Bremsscheiben bekommen kann, hätte man beim elektrisch Fahren leider eh nicht.

  • @Andreas_Grimm

    @Andreas_Grimm

    Жыл бұрын

    @@menju32 ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst??

  • @W124cc
    @W124cc Жыл бұрын

    Hallo Wir haben den gleichen Versuch letztes Jahr im Dezember auf dem Pfänder gemacht. Bild vor dem Hochfahren, auf dem Gipfel (1200m) und wieder bei der Ankunft unten. 😀Interessantes Ergebnis. Zeige ich immer nichtinteressierten Autofahren. Wobei bei der Verbrenner Spezies oftmals der Glaube fehlt.😂 Übrigens kam ich mir bei diesem Test komisch vor. Viele andere E Mobilisten hatten an diesem Tag den gleichen Gedanken. 🤷‍♂️ So viele E Kennzeichen auf einem Haufen. Alles verwirrte Menschen.😳 Glück Auf ⚒…..Frank😎

  • @zwidewe2764
    @zwidewe2764 Жыл бұрын

    Wieder fantastische Bilder Kann das nur bestätigen Jetzt fehlt nur noch die Rekuperation beim Skifahren. 😁

  • @JoClaro
    @JoClaro Жыл бұрын

    ..vielen Dank, lieber Daniel, war mal wieder ein Genuss dabei sein zu dürfen...

  • @gw3563
    @gw3563 Жыл бұрын

    Tolles Video mit schönen Aufnahmen und guten Erklärungen. Ist super genial wie wenig Du an Energie benötigst hat. Danke Daniel

  • @svenstefens9661
    @svenstefens9661 Жыл бұрын

    Hallo Daniel ein sehr schönes Video..Dank deiner Videos fahre ich seit 2019 elektrisch.habe den Hyundai vfl und in 3 Jahren 80000km gefahren ohne Probleme!! Schöne Grüße aus dem Emsland

  • @allelectrified
    @allelectrified Жыл бұрын

    Sehr schönes anschauliches Beispiel und schöne Drohnenaufnahmen. Danke dafür. 👍

  • @reneh.8817
    @reneh.8817 Жыл бұрын

    Ich bin im letzten Sommer sehr viel in den französischen und italienischen Alpen umhergefahren. Die anfängliche Sorge um den Verbrauch löste sich schnell in Vertrauen auf. Z.B. am Col de la Bonette: 1.600 Höhenmeter bergan nur 20% vom Akku verbraucht, bergab gab es 8% wieder zurück, also 12% Netto-Verbrauch auf 50 km Strecke. Damit konnte ich noch einige weitere Berge fahren ohne nachladen zu müssen.

  • @rdb2021
    @rdb2021 Жыл бұрын

    Das erinnert mich wie mit dem Motorrad die höheren Pässe in OE befahren habe - also kein Turbo. Wenn es deutlich über 2500m ging hatte man das Gefühl das der Motor kaputt war, so hat der in der Leistung nachgelassen. Das ist auch etwas was man elektrisch nicht kennt. 😁

  • @thomasrehberg6886
    @thomasrehberg6886 Жыл бұрын

    Wie immer einfach und sehr gut

  • @tesla-spectre
    @tesla-spectre Жыл бұрын

    Da bin ich mit meinem Model 3 LR letzten Sommer auch drüber gefahren von Italien aus auf einer 5000km Tour. Krasse Rekuperation auf der Fahrt runter nach Sölden.

  • @Speedy-kp4bk
    @Speedy-kp4bk Жыл бұрын

    Ja super Video und die Aufnahmen mit der Drohne bei schönsten Wetter einfach Spitze vielen Dank für die Infos zur Rekuperation .

  • @ZeroPionier
    @ZeroPionier Жыл бұрын

    Winter-Wonder-Land-Drohnen-Bilder und spannende Informationen zum Thema Rekuperation - was will man mehr!? Die letzten Sätze sind gerade für e-Neuanfänger sehr wichtig : die größte Reichweite bzw. den geringsten Verbrauch erzielt man mit "segeln" also vorausschauendem Fahren und möglichst ohne zu rekuperieren! Viele denke es sei besser/effizienter etwas zurück zu gewinnen. Danke und LG

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    🙏

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda Жыл бұрын

    Ja, danke für die Warnung! Bin bei Sekunde 45 ausgestiegen. 🤣🤣🤣🤣 Nein, natürlich Blödsinn... super Video, super Infos!

  • @juppjung
    @juppjung Жыл бұрын

    Hallo, schöne Aufnahmen, interessantes Video. Daumen hoch. Grüße Josef

  • @Bayerwaldler
    @Bayerwaldler Жыл бұрын

    Danke für das schöne Video!

  • @konaefahreruwe1227

    @konaefahreruwe1227

    Жыл бұрын

    grüß Dich.

  • @Bayerwaldler

    @Bayerwaldler

    Жыл бұрын

    @@konaefahreruwe1227 Servus an den Unterrhein! 😁

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Жыл бұрын

    Wie immer tolle Aufnahmen Daniel. Wir sind mal von der Eifel bis an die Mosel gefahren (65 Km). Der Verbrauch war 0 KWh. Es ging nur Berg ab.

  • @peterglueck

    @peterglueck

    Жыл бұрын

    Und zurück in die Eifel? "Beam us up, Scotty"? Nicht böse sein, ich warte gerade noch auf mein E-Auto, finde aber, man sollte Geschichten schon bis zum Ende erzählen 😃

  • @konaefahreruwe1227

    @konaefahreruwe1227

    Жыл бұрын

    @@peterglueck zurück ging es in eine andere Richtung, aber auch mit Verlusten :-) Viel spass mit Deinem E Auto. Wirst Du bestimmt haben.

  • @JMH67
    @JMH67 Жыл бұрын

    Ein wieder einmal sehr schön anzusehender Beitrag! Danke einmal mehr dafür! Beim Fazit gehe ich mit Blick auf das von mir gefahrene Fahrzeug mit Brennstoffzelle aber nicht ganz konform: Denn gerade in der Stadt rekuperiere ich mit meinem Hyundai NEXO exakt wie beschrieben. Auch normale Fahrten auf der Autobahn und auf der Landstraße machen da keinen Unterschied. Hier ist das BEV dem FCEV nicht überlegen. Wenn es aber um längere Gefällstrecken geht, dann ist der NEXO auf Grund seiner kleinen Pufferbatterie selbst bei vorausschauend und zurückhaltend eingesetzter Rekuperation nach etwa 3 km bis spätestens 5 km am Ende, weil dann die Batterie voll ist. Kommen dann Streckenabschnitte, auf denen man Strom geben muss, dann ist sehr schnell auch eine Rekuperation wieder möglich, das macht den exakten direkten Vergleich schwierig. Aber ganz klar: Hier ist das BEV aktuell dem FCEV überlegen.

  • @computerpebe
    @computerpebe Жыл бұрын

    Hallo, ich kann bestätigen, dass das Rollenlassen ohne Rekuperation den geringsten Stromverbrauch (kWh/100km) ergibt. Ist meine Praktische Erfahrung nach 12000 Elektro-Km. Deine Drohnenaufnahmen haben mich sehr erfreut.

  • @theMario1081
    @theMario1081 Жыл бұрын

    Schön erklärt. Und weil wir E Auto Fahrer ja nicht die Konkurrenz zum Verbrenner sein wollen, sollen sich die Fahrer solcher Autos auch selbst errechnen, wieviele Wartungskosten sie sich auf der Talfahrt "erbremst" haben.

  • @taxidriver2624
    @taxidriver2624 Жыл бұрын

    Habe die gleiche Strecke auch schon mit einem MX gemacht und mit der selben Erfahrung, rauf mit 80kw verbrauch als ich wieder unten war auf der gesamten strecke einen schnitt von nur 20kw

  • @mattschmidt2859
    @mattschmidt2859 Жыл бұрын

    Beim MJ 23 gibt es eine horizontale Balkenanzeigen mit Skalierung -60,-30,0.+30 und +60 die einem die Rekuperation grafisch anzeigt

  • @50cts
    @50cts Жыл бұрын

    Den letzten Satz kann ich nur noch mal unterstreichen, das vergisst man schnell, da nehme ich mich gar nicht aus. Daher stelle ich immer auf D+, also segeln/keine Rekuperation auf der Autobahn und versuche gar nicht zu bremsen/rekuperieren, wenn ich sparsam fahren will. In der Stadt oder bergab wird die Rekuperation dann wieder zugeschaltet. Mein Auto ist leider zu blöd das intelligent oder gar anhand von Kartendaten anzupassen. Hat zwar die Funktion die Rekuperation anhand der über das Radar ermittelten ersten Ableitung des Abstands (oder täusche ich mich?) zum Vordermann einzustellen, aber das ist auch ist auch nicht immer die ideale Lösung. Ich dachte schon ich übertreibe es mit Zahlen und so, aber ich sehe man kann noch einen drauf setzen, sehr schön. :)

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Ich bin in diesem Video für meine Verhältnisse und was ich eigentlich noch alles an Zahlen zeigen wollte, extrem sparsam damit umgegangen 🤣

  • @Sitrilein
    @Sitrilein Жыл бұрын

    Trotzdem noch immer zu teuer im Kauf und ein Hybrid hat auch Rekuperation. Ich bleibe noch bei meinem 2012er Diesel..

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Ja, teuer bleibt die Anschaffung. Allerdings wäre bei so einer Strecke die Batterie des Hybrids zu klein und die Rekuperationsleistung zu gering. Wenn man jetzt noch einen guten Gebrauchtwagen mit Diesel hat, zufrieden ist, besteht auch kein Anlass auf Elektroauto umzusteigen.

  • @menju32

    @menju32

    Жыл бұрын

    Beim Hybrid kannst aber leider viel weniger rekuperieren.

  • @johannesmeyer-dunker6044

    @johannesmeyer-dunker6044

    Жыл бұрын

    Meine e-Golf haben 18.000 gekostet, die e-ups 11.000. Billiger geht kaum.

  • @Sitrilein

    @Sitrilein

    Жыл бұрын

    @@johannesmeyer-dunker6044 Reichweite?

  • @johannesmeyer-dunker6044

    @johannesmeyer-dunker6044

    Жыл бұрын

    @@Sitrilein 150 km bei -15Grad, 300 bei plus 20. Fahre 75km zur Arbeit hin und rück. Das reicht für 2 bis 4 Tage. Bei längeren Strecken lade ich über Nacht oder unterwegs. Lademöglichkeiten gibt es inzwischen überall. Das war vor 10 Jahren anders.

  • @martink.9442
    @martink.9442 Жыл бұрын

    Gefühlt ist Daniel ständig im Urlaub. 👍😁😁

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Kennste doch gar nicht anders 😉. Gewohntes gibt man ungern auf 🤣

  • @NicoSteinacker
    @NicoSteinacker Жыл бұрын

    Ich war mal Segelflieger - heute bin ich Segelndfahrer 😁

  • @Harabos-Walter
    @Harabos-Walter Жыл бұрын

    Hallo Daniel ein super Technik Video. Weißt Du wie viel der alte Ioniq an Reku- Verluste hat?

  • @carstenbiehl4523
    @carstenbiehl4523 Жыл бұрын

    Hi! Schöne Aufnahmen! Hast du für die Drohne in den Bergen eine Starterlaubnis angefordert? Oder reicht der (kleine) Drohnenführerschein?

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Es gibt ja mittlerweile eine EU-einheitliche Regelung, das ist da erlaubnisfrei laut Karte. Außerdem wiegt die Drohne unter 250 g. Drohnenschein habe ich auch, wäre aber nicht nötig.

  • @higamato3811
    @higamato3811 Жыл бұрын

    Sehr schönes Video. Da hast du dir wirklich viel Mühe gemacht, vor allem das Unterlegen der Erklärungen mit Grafiken und Animationen. Großes Lob dafür! Was ist nicht verstehe und zwar gar nicht, ist der Ladestand. Wenn du mit 42% oben losfährst und knapp 11 kWh in den Akku lädst, dann kann das den Ladestand doch nicht nur um 3% heben. Etwas schade ist, dass du die Messungen nicht am tiefsten Punkt vorgenommen hast, das macht die Rechnung unnötig kompliziert.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Dankeschön! Ich habe in der Stunde Fahrt auf dem Rückweg natürlich auch Strom verbraucht. Für Heizung und die einzelnen Bergaufpassagen. Der Stromüberschuss nach Abzug des Verbrauchs für den gesamten Rückweg waren dann diese +3%. Wenn du die Differenz betrachtest, siehst du, dass ich ungefähr 9,5 kWh auf dem Rückweg an Energie benötigt habe und knapp 11 kWh erzeugen könnte. Rund -1.5 kWh auf knapp 50 km was dann diese -3,1 kWh/100 km im Bordcomputer ausmachen.

  • @higamato3811

    @higamato3811

    Жыл бұрын

    @@DerBlauzahn Vielen Dank. 9,5 kWh für weniger als 50 km meist bergab ist natürlich eine Ansage. Aber vielleicht habt ihr auf der Rückfahrt sauniert.

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 Жыл бұрын

    Ja hallo, mal wieder ein Video von Dir. Wie schön! Die Einleitung gleich mal wieder typisch Blauzahn. 🙂 Hat Dein E-Tron 50 nach noch nicht ganz 3 Jahren erst etwas über 60Tkm gelaufen? Hätte bei Deinen Kurztrips (1 Tag Ski Laufen 1330km, 1 Tag Meran 1500km, Kurztrip Toscana >2Tkm und Deinen anderen diversen Langstrecken) ehrlich gesagt eine astronomische Laufleistung erwartet... oder ist das schon Dein dritter E-Tron? Ach so, stimmt, ist ja geleast und da ist eine km-Begrenzung drin. Eigentlich müsste er jetzt auch langsam fällig sein... Ende April 2023? Gruß Stephan

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Der e-tron ist in Kürze weg. Und die Kilometer sind überzogen. Ist aber nicht schlimm. 19 Cent pro km kann ich verschmerzen. Wir fahren ja auch noch ID.3. Inzwischen auch schon über 30k km drauf.

  • @DjNorad
    @DjNorad Жыл бұрын

    @Blauzahn Moin... Danke für das tolle Video.... Mit welcher Kamera sind die Skiaufnahmen und dem Tacho entstanden?

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Danke! Mit einer normalen Gopro. Die nimmt immer GPS-Daten gleichzeitig mit auf.

  • @DjNorad

    @DjNorad

    Жыл бұрын

    @@DerBlauzahn Danke... Also die Tacho-Einblendung ist eine eingebaute nachbearbeiten Funktion von GoPro?

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    @@DjNorad Ja, GPS nimmt er auf. Und bei der Bearbeitung kann man verschiedene Overlays drüber legen. Streckenverlauf, G-Kräfte, Höhenverlauf und Geschwindigkeit.

  • @DjNorad

    @DjNorad

    Жыл бұрын

    @@DerBlauzahn cool, danke. ;)

  • @kurts2651
    @kurts2651 Жыл бұрын

    Deine praktisch ermittelten 75% Wirkungsgrad der Rekuperation finde ich erfreulich gut. Z Zt. meines I3 hab ich nämlich von BMW gehört die R. würde ungefähr 50% Energierückgewinn liefern. Da du offensichtlich viel Wintererfahrung mit EV hast folgende Frage: kannst du vielleicht sagen wie viel eine Wärmepumpe im EV an Heizenergie sparen kann? Ich weiß nur aus eigenen Messungen an meinem Tesla M3 und neuerdings Mercedes EQE wie hoch die maximale Heizleistung bei frostig unterkühlem Fahrzeug (dh. Außentemp. deutlich unter 0°C) sein kann. Der Wert liegt bei ca. 6kW. Bei dem entsprechenden Versuch mit dem EQE betrug die Hetzleistung nach einer Stunde Vorkonditionierung immer noch ca.4 kW. Das bedeutet man müsste dann immer noch beträchtlich heizen wenn man es innen gemütlich haben will. noch mal Kurz gefragt: Wie viel würde hier die WP bringen?

  • @diooz3386
    @diooz3386 Жыл бұрын

    Ich fahre selbst seit knapp 2 Monaten ein E-Fahrzeug, rekuperation schön und gut, ich finde aber die ausbeute einfach zu gering (bin aus Niedersachsen :-) ) Mir stellt sich des öfteren die Frage warum die autobauer ingeneure erfinder etc. nicht auf die Idee kommen eine Achse ja vieleicht sogar an einem Radantrieb nen generator betreiben sprich zur reinen energie gewinnung, ein windrad dreht sich auch und produziert strom, bin ich da aufm Holzweg mit der Denkweise?

  • @rh7407
    @rh7407 Жыл бұрын

    Danke für das schöne Video.

  • @martinv.352
    @martinv.352 Жыл бұрын

    Bleifuß (heißt es jetzt Blitzfuß?) kostet auch beim E-Auto Mehrverbrauch, aber deutlich weniger als beim Verbrenner. Das liegt am nicht 100% Wirkungsgrad von E-Motor und Batterie sowie daran, dass wenn man den Antrieb sehr fordert, die Komponenten sich erwärmen und damit der Wirkungsgrad nachlässt. Die physikalische Höhenenergie kann man ausrechnen mit E = m * g * h. Bei 2 Tonnen (incl. Beladung!) und 100 Höhenmeter sind das rein physikalisch 0,55 kWh, beim schwereren Auto entsprechend mehr. Fährt man 1500 m den Berg herunter mit einem 60 kWh, sind das 14% Akkustand. Das gegessene Schnitzel auf der Alm wird also beim Herunterfahren in elektrische Energie verwandelt, so lange man nicht vorher auf die Toilette geht.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Ja, hier bei 9:43 rund 14 kWh hoch, knapp 11 kWh runter. Schnitzel gab es leider keine, wir sind sogar leichter runter als hoch, weil ich die Pausenbrote in der Pension hab liegen lassen. Es gibt ja auch die elektrischen Muldenkipper, die runter mehr Energie liefern, als sie für den Anstieg benötigen... sie werden halt auf dem Berg beladen.

  • @Konterfei0815
    @Konterfei0815 Жыл бұрын

    Ich mag eure Reisen. Kann man da auch rodeln? Bin zu blöd zum skifahren.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Dort oben leider nein.

  • @ziggyyo
    @ziggyyo Жыл бұрын

    7:07 Ein Rekuperations-Wirkungsgrad von rund 75% ist beachtlich. Leistungsfähige Elektromotoren bei Allrad an beiden Achsen und eine große Batterie mit hoher Ladeleistung und gutem Thermalmanagement haben auch beim Rekuperations-Wirkungsgrad einen Vorteil. Fahrzeuge mit kleinem Elektromotor an nur einer Achse und schlechtem Thermalmanagement erreichen wahrscheinlich deutlich weniger Rekuperationsleistung und Wirkungsgrad. Vielleicht 40% ?🙄🤔🤷‍♂️ Bjørn Nyland ist kürzlich einen steilen Berg in Thailand mit einem Testfahrzeug heruntergefahren, bei dem die Rekuperationsleistung phasenweise immer mal wieder kurz begrenzt wurde. Möglicherweise war eine vom Hersteller im BMS hinterlegte Rekuperationsquote zeitweise überschritten worden.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Habe gerade mal ins Bloch-Video geschaut, was ich bis eben nicht kannte. Dort kam ein Fiat 500 E auf über 60%. Wenn du die Werte am Schluss anschaust, kam der e-tron sogar etwas über 75%. BMW gibt für den kleinen i3 auch über 60% an.

  • @ziggyyo

    @ziggyyo

    Жыл бұрын

    Beim Bergabfahren ist ein Frontmotor von Vorteil für die Rekuperation. Man würde ja auch bevorzugt an der Vorderachse bremsen. Rekuperiert man nur mit einem Heckmotor, bremst man die Hinterachse. Auf rutschigem Untergrund bietet ein auf beiden Achsen rekuperierender Allradantrieb auch beim Bergabfahren Vorteile.

  • @shoelessjoe5990
    @shoelessjoe5990 Жыл бұрын

    Wie das kann kein Verbrenner?!!! Ich dachte wenn man mit 200 Sachen auf der Autobahn rückwärts fährt wird der Tank wieder voll. LÜGENBLAUZAHN! 😝

  • @kryss1965

    @kryss1965

    Жыл бұрын

    Doch nur, wenn das Endstück am Auspuff in direkter Linie zur Fahrachse liegt und die Öffnung weder scharfkantig ist noch (besonders wichtig) nach unten zeigt

  • @shoelessjoe5990

    @shoelessjoe5990

    Жыл бұрын

    @@kryss1965 Aber es geht! 😎

  • @ziggyyo

    @ziggyyo

    Жыл бұрын

    Beim Verbrenner kann man beim Bergabfahren die nicht verbrannten Kraftstoffdämpfe mit einem Schlauch auffangen und das Kondensat wieder in den Tank leiten. 😎🙈💩

  • @shoelessjoe5990

    @shoelessjoe5990

    Жыл бұрын

    @@ziggyyo Endlich jemand der es verstanden hat! 🫡

  • @kryss1965

    @kryss1965

    Жыл бұрын

    @@shoelessjoe5990 Doch nur, wenn das KFZ nicht! über eine Schubabschaltung verfügt

  • @tafkasmiregal3548
    @tafkasmiregal3548 Жыл бұрын

    Wenn man das Auto lange genug anschiebt, kann man auch wieder weiterfahren 😂😂😂😂🫣

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    1 km Abschleppen bringen 10 km Reichweite.

  • @simonm1447

    @simonm1447

    Жыл бұрын

    Das Ziehen wurde von Electrek mal getestet, jeder km Schleppen mit Reku bringt um die 10 km Reichweite

  • @askmike72
    @askmike72 Жыл бұрын

    Um die 2800kg des eTron um 1800m anzuheben benötigt man rein physikalisch gesehen etwa 14kWh Energie...

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Ja, wird im Video genannt.

  • @thomaseggeling
    @thomaseggeling Жыл бұрын

    Bin im Sommer vom Stilfser Joch abwärts gefahren und hatte unten 7% mehr im Akku (e-tron 55)

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Ich war zwischenzeitlich auch über 8%, allerdings kam noch der Weg zur Pension mit ordentlich Steigung. Der 55er rekuperiert auch noch etwas kräftiger.

  • @thomaseggeling

    @thomaseggeling

    Жыл бұрын

    Wie immer ein super Video von Dir, bin Fan Deines Kanals 😊

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    @@thomaseggeling 🙏

  • @tymanot
    @tymanot Жыл бұрын

    Danke. Bei den Höhenangaben bekomme ich schon Ohrensausen als Flachlandtiroler...

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Ski gefahren sind wir dann auf über 3100 Meter.

  • @tymanot

    @tymanot

    Жыл бұрын

    @@DerBlauzahn Da wäre ich umgekippt...

  • @simonm1447

    @simonm1447

    Жыл бұрын

    Geh mal nach Ladakh (indisches Himalaya), da sind die Täler auf 3500 m und die mit Autos fahrbaren Pässe gehen bis 5800 m. Ich bin schon Mountainbike gefahren auf 5300 m

  • @kullatnunu2087
    @kullatnunu2087 Жыл бұрын

    Hat das oder vergleichbar schon mal jemand mit einem Zoe Ph1 probiert. Der hat ja 22kWh bei 100% SOC. Bei einem Verbrauch von 14kWh/100km und einer pot. Energie von 8kWh die man reinstecken müsste könnte man gerade oben ankommen. Runter sollte dann ja kein Problem sein.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Das wäre mal eine coole Challenge!

  • @willywood3369
    @willywood3369 Жыл бұрын

    Mein Verbrenner hat auch Rekuperation. Das kann den Verbrauch von 10 auf 9,5l senken ;)

  • @standardrangefremont

    @standardrangefremont

    Жыл бұрын

    Willy Wood, das nennt man "Schubabschaltung" beim Verbrenner, die Bremse muss dann trotzdem benutzt werden und mehr Sprit im Tank hat man auch nicht im Tal . Der Durchschnitt Verbrauch sinkt deutlich bergab, das ist richtig.

  • @NilsManke12
    @NilsManke12 Жыл бұрын

    Dann brauchen wir ja nur noch Straßen bauen die Bergab gehen und schon ist alles gelöst.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Geht noch besser: efahrer.chip.de/news/edumper-so-erzeugt-das-groesste-elektrofahrzeug-der-welt-strom_101153

  • @Puschelpink
    @Puschelpink Жыл бұрын

    10:10 das sieht ja aus wie Cottbus. Was für ein Zufall :D

  • @thcb77

    @thcb77

    Жыл бұрын

    jo, war auch überrascht wie es das Bild hier rein geschaft hat 🙂

  • @christianschoning3034
    @christianschoning3034 Жыл бұрын

    Ich bin jetzt kein Gegner von E-Autos. Möchte mir sogar selber in naher Zukunft einen kaufen. Jedoch nehmen wir mal an ich mache das jetzt mit einem Verbrenner. Ich starte mit vollem Tank oder eben halt mit 90% Füllstand und komme oben mit 80%-70% Füllstand oben an. Wenn ich nun wieder Bergab Fahre Benutze ich ja dann auch die Motorbremse und Verbrauche 0 Liter. Komme unten also dementsprechend ja auch mit um die 80%-70% wieder an. Und kann dann noch meine 500km-700km Fahren. Und die wärme für die Klimatisierung gibts ja auch umsonst weil dafür ja keine extra Energie verbraucht wird. Klar ist natürlich der Vorteil das man etwas Energie zurück bekommt. Jedoch ist doch der verbrauch für die Bergauffahrt viel höher als beim Verbrenner. Alleine schon wegen dem immensen zusätzlichem Gewicht für die Batterie die man ja mit hinauf schleppen muss. Also diese Technische Überlegenheit sehe ich da noch nicht so ganz. Im Gegenteil. Macht da nicht in speziell solchen Situationen ein Hybrid am meisten sinn ? Naja und zu der Energie Knappheit macht es ohne eigene Photovoltaik natürlich überhaupt keinen sinn wenn immer noch mehr Strom benötigt wird um die Autos zu Laden obwohl ja schon jetzt Knappheit Besteht. Das verschlimmert es nur noch. Es sei denn man Lädt sein Automobil immer brav an der eigenen Wallbox zuhause über seine Solaranlage. Ich sehe den nutzen mehr auf dem Flachen Land auf der Landstraße bei 70kmh. Da hat man einen niedrigen verbrauch. Aber den habe ich da dann auch mit dem Verbrenner. Und wenn der Strompreis Weiter steigt wird es so nicht klappen mit der Energiewende. Mein Fazit ist : Technische Überlegenheit ist da noch lange nicht gegeben.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Da sind ein paar Fehlannahmen in deinem Bespiel. Auch physikalisch. Und auch was die Energie und Stromsache betrifft. Hier werden verschiedene Dinge/Begriffe in einen Topf geworfen. Wärme für die Heizung gibt es auch nur, wenn der Motor Wärme erzeugt. Und dazu muss er Sprit verbrennen. Der Rückweg kann allein schon nicht bei 0 liegen, da es auch auf dem Rückweg teilweise immer mal wieder bergauf ging. Ein gleich schwerer Verbrenner benötigt exakt die selbe zusätzliche Energie wie ein Elektroauto, um Höhenmeter zu überwinden. Energieknappheit ist ungleich Stromknappheit. Das Elektroauto ist technisch allen Bereichen überlegen. Ein Verbrenner ist im Prinzip eine fahrende, extrem viel Energie vernichtende Heizung. Der "vermeintliche" Vorteil bei der Verbrennungstechnik ist nur (noch), dass sich in Sprit mehr Energie speichern lässt, als in einem Akku mit gleichem Gewicht (Ja, der Akku wiegt viel, ein Verbrennungsmotor mit allen Anbauteilen und das Getriebe wiegt allerdings auch eine Menge. Der Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe wesentlich weniger. Zum Schluss bleibt das vergleichbare Elektroauto natürlich etwas schwerer.). Auch ein Verbrenner braucht "Strom". Nämlich für die Förderung, Erzeugung, Transport und die Zapfsäule. Bevor da auch nur ein Liter Sprit im Tank gelandet ist, kann man schon mit der Menge an verbrauchten Strom viele Kilometer elektrisch fahren. Und zum Hybrid: Da ist die Batterie und der Motor zu klein, um auf dieser Strecke ordentlich zu rekuperieren. Wenn ich Zeit finde, dann beantworte ich es mal ausführlicher.

  • @simonm1447

    @simonm1447

    Жыл бұрын

    D hat 2022 im Schnitt 50 % des Strombedarfs von Österreich ins Ausland exportiert. Dazu sind die momentanen Strompreise das Ergebnis der Merit Order, nicht der Energiewende, EE Strom ist billig im Vergleich zu den Strompreisen die momentan abgerufen werden und D hat zu wenig EE, nicht zu viel

  • @simonm1447

    @simonm1447

    Жыл бұрын

    @timemachine194 Was ist ''massiv importieren''? Stromhandel ist etwas normales, und findet auch zwischen den Ländern statt die weniger EE haben. Im Sommer hat F über 50 % des AKW Parks gefehlt, und trotzdem konnte in Europa alles versorgt werden. Dazu zählt deutscher Strom der in ausländischen Pumpspeichern zwischengespeichert wird ebenfalls als Import, obwohl er nur dort zwischengespeichert wurde

  • @christianschoning3034

    @christianschoning3034

    Жыл бұрын

    @@simonm1447 Ja das mag ja auch so sein. Es ändert aber nix daran das der Strom Teuer ist. Und das wir an manchen tagen Überschuss an Energie haben ist ja auch richtig. Und das finde ich ja auch toll. Doch Leider gibt es keine Großlösung diesen zu speichern um ihn später wieder nutzen zu können. (bitte mal die Analysen von Hans Werner Sinn vom Ifo Institut anschauen). Der kann das sehr schön erklären. Noch mehr EE bringt doch auch nix wenn man sie nicht speichern kann. Und wenn der wind nicht weht und abends die sonne nicht scheint Funktioniert das einfach nicht. Dann kommt der Strom nämlich Teuer aus dem Ausland. Und im Ausland machen sie Strom mit kohle und Gas usw. Das kann es ja wohl auch nicht sein wenn wir CO2 einsparen wollen. Meine Idee wäre ja das man den Strom Überschuss in Wasserstoff umwandelt um ihn dann eben zu speichern. Klar hat man auch Verluste dabei. Aber immer noch besser als ihn dann ins Ausland zu verschenken oder sogar dafür bezahlen zu müssen damit man abnimmt. Also diese EE Geschichte kann doch nur sinnvoll Funktionieren wenn man das Problem mit dem speichern gelöst hat. Wie gesagt. Man könnte das Zehnfache an EE installiert haben Für DE. Wenn eine sogenannte Dunkelflaute kommt hat man davon gleich Null.

  • @christianschoning3034

    @christianschoning3034

    Жыл бұрын

    @timemachine194 Also um das nochmal klar zu stellen. Ich bin Kein E-Auto Gegner oder sowas. Das E Auto ist in Sachen Effizienz natürlich echt Super. Trotzdem muss ja auch immer eine kosten und nutzen Abwägung stattfinden. Der aufwand um die Batterie Herzustellen, die Infrastruktur muss ausgebaut werden, das Auto ist mal eben 1t schwerer, im Winter dieser krasse Energieverlust, dann sind die Autos meist super Teuer, und dazu wird Strom auch nicht billiger in absehbarer zeit. Naja und dann eben noch den CO2 Rucksack. Es gab da mal einen schönen vergleich im ÖFR mit einem Golf Diesel und dem ID3. Heraus kam das man mit dem ID3 120000km Fahren muss um den CO2 Fußabdruck von dem Diesel wieder reinzuholen. Also erst nach 120000km ID3 fahren Fängt man erst an CO2 Neutral zu fahren. Wenn der Strom dann aus EE Energien besteht. Und das Hybride nicht gut sind kann ich so nicht nachvollziehen. Ich Fahre zur zeit einen Mild-Hybrid. Der hat nur eine super kleine Zusatzbatterie. Das Auto wiegt so um die 1200kg. Der wird ausschließlich durch Rekuperation gespeist und unterstützt den Motor um Sprit zu Sparen oder betreibt die Nebenverbraucher. Wenn ich mein Beispiel mit der bergabfahrt nehme, kommt meine Rechnung doch ganz gut hin. Auch wenn man ein kleines Stückchen noch mal Gas geben muss. Das hat der Herr im Video ja auch gemacht. Der unterschied ist nur das er die hälfte seiner Energie für 100km bergauf Verbraucht hat. Und ich mit dem Hybrid eben nur ein viertel, wenn überhaupt. Naja es ist jetzt auch nur Gedanke gewesen. Ich meinte ja nur das die aussage das E-Auto ist in allem belangen überlegen nicht so ganz Zutrifft. Zum Beispiel die Reichweite im Winter. Da finde ich den Verbrenner Technisch überlegen. Ich meine...Also ich habe auch noch einen Diesel mit einer Tankfüllung komme ich bei 100km/h 1200km Weit(ebene Fläche). Sagen wir mal 1000km mit Hügel und bremsen usw. Während man mit dem E-Auto bei einer angegebener Reichweite von 500km schon mal gleich nochmal 100km abziehen kann wenn man nicht als Verkehrshindernis gelten will. Das sind dann nur noch 400km Reichweite. Und dann kommt der Winter !!! Dann sind es nur noch 250km Reichweite. Da kann man doch nicht mehr von Überlegen sprechen..... das ist einfach nur Scheiße. man kann sich das natürlich schön reden und sagen man braucht ja im durchschnitt nicht mehr km am tag. Trotzdem ist das doch absoluter Blödsinn. Du musst 4 mal das Auto aufladen um an die Reichweite des Dieselmotors ran zukommen. Und jedes mal kostet es fast so viel wie eine Tankfüllung vom Diesel Wenn du nicht immer zuhause laden kannst. Und wen du in den Winterurlaub fährst dann lädt man ja meistens an der schnell Ladesäule. Da kommst denn drauf an welche Ladekarte von den gefühlten 20 Anbietern man hat und was für ein Monats Abo, damit man nicht für 80 Cent pro Kilowatt Zahlt sondern nur noch für 50Cent. Was sich aber auch wieder nicht Rechnet weil man ja dieses Monats Abo haben muss um halbwegs Kosten zu Sparen. Man aber nur einmal im Jahr in den Urlaub Fährt und den Rest des Jahres man diese Karte/n nicht braucht aber trotzdem bezahlt. Also dann Lieber zwei Autos Eins für Einkaufen und die Kinder Als E und dann noch ein Richtiges Auto womit man entspannt Reisen kann ohne vorher zu planen wie man am besten fahren muss damit man den Tank voll machen kann.

  • @David_Stai
    @David_Stai Жыл бұрын

    bin mit mein Diesel trotzdem günstiger und komme auch noch viel weiter.........

  • @alphafoxtrot2100

    @alphafoxtrot2100

    Жыл бұрын

    Wie weit bis du denn schon mal an einem Tag gefahren?

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    Жыл бұрын

    Ne du bist nicht günstiger 🫠

  • @David_Stai

    @David_Stai

    Жыл бұрын

    @@alphafoxtrot2100 1950 km mit 75 l tank......

  • @alphafoxtrot2100

    @alphafoxtrot2100

    Жыл бұрын

    @@David_Stai Du willst mir gerade erzählen, dass du mit einem Auto, was einen 75 Liter Tank hat (kann ja kein Polo sein), innerhalb von 24 Stunden 1950 km mit 3,8 Liter/100 km gefahren bist und dabei einen Schnitt von mindestens 81 km/h ohne Pause halten musstest, um es überhaupt in 24 Stunden zu schaffen? 🤣🤣🤣 #PaulanerGarten

  • @David_Stai

    @David_Stai

    Жыл бұрын

    @@alphafoxtrot2100 ey du bist echt ein Lauch ehrlich der typische klimaaktivist...... Erstens keine 24 Stunden aber 1950 km am Stück mit Pausen ohne tanken du Lappen. Renault Espace........

  • @Lost--History
    @Lost--History Жыл бұрын

    Aus dem Leben: ...Rekuperation im Flachland.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Bremsen muss man auch im Flachland. Geht also trotzdem und spart auch im Flachland eine Menge. 🤷‍♂️

  • @andrer627
    @andrer627 Жыл бұрын

    Tolles Elektromobilitätsmärchen mit schön unterlegter Musik. Könnte glatt als Bewerbungsvideo für Framing-Aktionen bei der ARD genutzt werden. Fazit: man kann auch mit dem E-Auto als 0815 Nutzer fahren. Auch mal den Berg hinauf und herunter. Über 2.400 Tonnen Leergewicht. Wer von der Nordsee an die Aria fährt muss sich mit 6-10 Ladestopps abmühen und jeweils 20-40 Minuten opfern. Und der Strom kommt vom Gaswerk. Toll.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    Жыл бұрын

    Toskana, 2x Adria und vieles mehr findest du in meiner Playlist Roadtrips 🤣 kzread.info/head/PLum917R1Af7629OYgiA-ZnZRKYOyBb6JD

  • @johannesmeyer-dunker6044

    @johannesmeyer-dunker6044

    Жыл бұрын

    Nordsee - Adria sind 1500 km. Also 11/2 bis 2 Tage. Wenn ich 1000 km am ersten Tag fahre brauche ich 2 Ladestops zu 1h. Dann laden über Nacht und einmal eine Stunde Laden am nächsten Tag. Macht doch nichts. Ich bekomme schneller Hunger als das Auto. Auch wollen meine drei Frauen auch mal Gassi gehen. Unsere Hündin schafft keine 1000km am Stück. Mein Strom für Haushalt, Autos und 1/3 der Heizung kommt zu 91% vom Dach und von meiner 10kw Kleinwindanlage. Toll

Келесі