Segeln oder Rekuperieren - Was ist sparsamer? Elektroauto-Effizienz-Test auf der Autobahn

Автокөліктер мен көлік құралдары

Segeln oder Rekuperieren auf der Autobahn, Stufe D oder B - Was ist sparsamer? Ich mache den Elektroauto-Effizienz-Test mit unserer Renault Zoe bei Tempo 125 kmh.
Im Stadtverkehr sind wir uns alle einig, dort ist eine möglichst hohe Rekuperation von Vorteil. Aber auf der Autobahn? Da musst du segeln, schreiben mir immer wieder Zuschauer unter meine Reichweitentests. Und viele Autohersteller regeln die Rekuperationsstufen automatisch, so dass man bei höheren Geschwindigkeiten kaum Energie beim Strom-wegnehmen zurückgewinnt, sondern möglichst lange ohne Bremswirkung segelt.
Aber ist das wirklich effizienter? Mich hat das schon immer interessiert und deshalb habe ich eine Real-Life Verbrauchsfahrt mit unserer Renault Zoe ZE 50 gemacht. Einmal 90 km Autobahn bei Tempo 125 kmh auf Stufe D (segeln) und einmal auf Stufe B (volle Rekuperation). Das alles im Winter bei 1 Grad und natürlich wie es sich gehört etwas Nieselregen. Auf welcher Stufe verbrauche ich weniger? Die Antwort seht ihr in diesem Video.
Mein Equipment u. mehr:
DJI Osmo Pocket: amzn.to/39mIy3S
Autohalterung für DJI Osmo Pocket: amzn.to/34ppu0a
Canon Legria Mini X: amzn.to/2K195FW
I Phone 12 Pro: amzn.to/2YlL5EM
Dachbox für Model S: amzn.to/2JKmGBp
Wäre das nicht was für dich?
Wenn du über meinen Move Electric Empfehlungslink ts.la/werkgmbh25713 ein neues Tesla Model 3, Model S oder Model X bestellst, bekommst du von Tesla für 1.500 Kilometer kostenloses Laden an Teslas Superchargern geschenkt.
*Ich bekomme keinerlei Honorar von den ggf. hier im Video genannten Firmen und Marken, sondern gebe nur meine private Meinung dazu wieder. Aus rechtlichen Gründen ist jedoch der Schriftzug "Dauerwerbesendung" permanent eingeblendet.
Enthält evtl. gemafreie Musik von
www.terrasound.de/
www.frametraxx.de
#Effizienz #Elektroauto #Rekuperation

Пікірлер: 609

  • @olafinocucinaitaliana5047
    @olafinocucinaitaliana50473 жыл бұрын

    Ich finde den Unterschied tatsächlich auch erstaunlich gross. Danke, dass Du dir die Mühe gemacht hast.

  • @johannspomer4877
    @johannspomer48773 жыл бұрын

    Danke für dein Einsatz und die ganze Mühe! Einfach nur genial.

  • @alexklemme
    @alexklemme3 жыл бұрын

    Moin! Der id.3, als auch der id.4 lassen sich über die Fernbedienung entriegeln. Hilft das nicht, gibt es hinten rechts im Kofferraum, hinter einer Klappe, das Notentriegelungskabel.

  • @hansfranz437

    @hansfranz437

    3 жыл бұрын

    Anmerkung: mein ID.3 gibt das Kabel manchmal auch nicht sofort frei, auch die Funktion 'automatische Freigabe' funktioniert nicht immer. Erste Massnahme ist abschliessen und 2x (!) öffnen mit der Fernbedienung. Die Notentriegelung zu benutzen, erfordert Sorgfalt: direkt neben dem Zugband ist das für Notabschaltung.

  • @-mats-

    @-mats-

    3 жыл бұрын

    Türentriegleungsknopf auf der Fahrerseite betätigen. Geht immer.

  • @FlixiFix49

    @FlixiFix49

    3 жыл бұрын

    Einmal hat es bei bei meinem eUp partou auch nicht funktionieren wollen. Da wird ja auch über die Fernbedienung entriegelt. Hab da eine halbe stunde auf auf und zusperren gedrückt bis es irgendwann geklappt hat :D

  • @kapi5603
    @kapi56033 жыл бұрын

    An den Kommentaren hier merkt man dass viele den Unterschied zwischen D und B nicht verstehen. Ob man jetzt im B Modus vom Fahrpedal geht und rekuperiert, oder im D Modus auf das Bremspedal steigt ist total egal, weil auch mit dem Bremspedal bis zum Maximum rekuperiert wird und nicht gleich mechanisch gebremst wird. Beim Zoe ist das reine Geschmacksache auf welche Art man lieber rekuperieren möchte.

  • @KarstenMeyer

    @KarstenMeyer

    3 жыл бұрын

    So ist es. Immerhin rekuperiert der/die Zoe auch mit dem Bremspedal sehr schön. Wann die mechanische Bremse in Kraft tritt, kann man höchstens hören, wenn man mal mit offenem Fenster fährt.

  • @lesefuchs7546
    @lesefuchs75463 жыл бұрын

    Guter sinnvoller Vergleich! Danke!

  • @xiaomioli9214
    @xiaomioli92143 жыл бұрын

    Du bist ja ganz schön müsam. Danke für den Test : )

  • @mmeyer8409
    @mmeyer84093 жыл бұрын

    Super Vergleich, vielen Dank! Das Ergebnis entspricht meinen Erfahrungen.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @M MeyerTeslafahrer, nehme ich an?!

  • @FredMampf
    @FredMampf3 жыл бұрын

    So! Ich muss sagen, das ähnelt sehr meinen Erfahrungen mit dem Corsa-e, ohne dass ich gezielt solche Testrunden gefahren wäre. Meine Erwartung war auch eher, dass "D" auf der Autobahn sinnvoller wäre, in der Praxis ist es aber anders. Danke für die Mühe. Ich drohe damit, demnächst eine Strichliste für "So!" pro Video anzulegen ;-)

  • @pogonator1

    @pogonator1

    Ай бұрын

    Der Elektro Corsa hat einen Permanentmagnet-Motor und keine Kupplung. Das heißt, der Motor im Corsa dreht sich immer mit. Nimmt man Strom weg, wird er mitgeschleppt. Die Magneten induzieren dabei immer eine Spannung, und bremsen dadurch den Motor ab. Der Elektro Corsa kann also gar nicht wirklich segeln oder rollen. Frag mich nicht, was Opel da macht, aber er kann nicht es technisch nicht. Der Zoe hat einen fremderregten Motor, er wird erst magnetisch, wenn Strom durch seinen Stator fließt. Beim Segeln sollte er diesen Strom theoretisch abschalten, den würden nur noch die Fahrwiderstände den Zoe abbremsen. Aufgrund des Ergebnisses dieser Messung bezweifele ich aber, dass das so läuft, wie es in der Theorie sein müsste.

  • @chabnairolf
    @chabnairolf3 жыл бұрын

    Wenn nicht ständig Stop&Go auf der Autobahn ist, rekuperiert man auch gar nicht so oft. Lass es 5% der Stecke sein und einen Ladeverlust von 30%, dann sind es insgesamt 1,5% auf den Gesamtenergiebedarf. Ich selbst habe festgestellt, dass äußere Einflüsse (Wind, Nässe, Verkehrsdichte (und damit Wandschatten auch wenn man nicht direkt hinter dem Vordermann klebt), mehr Einfluss auf den Verbrauch hat, als Segeln oder Rekuperieren. Fahre seit dem auf der Autobahn nur noch mit adaptiven Tempomaten mit Autorekuperationeinstellung. Das ist für mich viel entspannter und sicherer als mit Limiter und Segeln zu fahren. Auf einer Strecke von 275km bin ich schon mit 21% SOC und 39% SOC angekommen (jeweils von 100% losgefahren). Reisezeitunterschied 15 Minuten wegen Stau. Temperatur und Straßenbeschaffenheit ähnlich. Nur einmal mit viel Verkehr (43%) und einmal fast leerer Autobahn (24%). Zielgeschwindigkeit 120km/h nach GPS, wenn möglich. Beide mal mit Adaptiven Tempomaten und Autoreku-Einstellung. Windverhältnisse unbekannt.

  • @PatmannSCR
    @PatmannSCR3 жыл бұрын

    Mein Citigo hat 4 Rekuperationsstufen. Dabei ist Stufe 1 etwas stärker als Segeln, also super für die Autobahn und Landstraße geeignet. Stufe B ist die 4. und stärkste Stufe, und kommt bei mir nur in Ortschaften und Städten zum Einsatz. Wie immer super Videos von Dir, die ich mir immer gerne anschaue.... 🙂

  • @peterkengi
    @peterkengi3 жыл бұрын

    danke für diesen Bericht, ich fahre auch immer mit Rekuperation und hatte immer den Eindruck dass dies optimal sei

  • @andreaskruger2831
    @andreaskruger28313 жыл бұрын

    Der Ansatz ist im Grundsatz falsch , es gibt nicht nur entweder oder, sondern der Ansatz heißt, wenn immer möglich Segeln ( vorausschauend fahren) und wenn nötig so stark wie möglich rekuperieren . So wie es aussieht ist diese Kombination in der Zoe nicht möglich.

  • @timobojones1289

    @timobojones1289

    3 жыл бұрын

    Richtig! 😎👍🏼

  • @ch_paramedic

    @ch_paramedic

    3 жыл бұрын

    Genau so fahre ich mit meinem Kona. Immer Auf Stufe Segeln, weil der bereich von Segeln zu Rekuperation anstrengend eng ist. Wenn ich Rekuperieren will, ist es einfach per Padel und das funktioniert ja mit 3 Stufen oder sogar anhalten mit gezogenem Padel.

  • @aladdin8623

    @aladdin8623

    3 жыл бұрын

    Ist beim Taycan anders.

  • @juppjung
    @juppjung2 жыл бұрын

    Hallo, schöne Aufnahmen, interessantes Video. Daumen hoch. Grüße Josef

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas32303 жыл бұрын

    Krass, aber sehr gut zu wissen. Danke für das tolle Video! Ich hab persönlich auch immer die volle Reku an. Nur im Winter seltener, damit er nicht hinten ausbricht, wenn es glatt wird.

  • @harrycallahan1089
    @harrycallahan10893 жыл бұрын

    Das Ergebnis des Tests hängt auch stark von der Fahrweise ab. Wenn man immer auf der letzten Rille bremst, ist die Rekuperation natürlich effizienter als die mechanische Bremse.

  • @elo7281

    @elo7281

    3 жыл бұрын

    Das Auto ist einfach scheiße mehr nicht.

  • @KarstenMeyer

    @KarstenMeyer

    3 жыл бұрын

    Die mechanische Bremse tritt ja erst bei wirklich starkem Bremsen in Aktion, ansonsten rekuperiert man auch mit dem Bremspedal. Beim Zoe auf jeden Fall (eigene Erfahrung), ich gehe aber davon aus, dass diese bei jedem E-Auto so ist.

  • @elo7281

    @elo7281

    3 жыл бұрын

    @@KarstenMeyer Beim Tesla ist das eben nicht so. Ich glaube bei vielen E-Autos ist das nicht so und beforzugen "One-Pedal-Driving

  • @KarstenMeyer

    @KarstenMeyer

    3 жыл бұрын

    @@elo7281 Danke für den Hinweis, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Es erklärt aber auch, warum viele nicht verstehen, dass man auch ohne OPD sehr sparsam fahren kann. Offenbar ist der/die Zoe (gibt es seit 2012!) viel ähnlicher einem Verbrenner gebaut, was die Bedienung angeht.

  • @user-pf3cb6bv4q

    @user-pf3cb6bv4q

    2 ай бұрын

    HU​@@KarstenMeyer

  • @holgerglindemann96
    @holgerglindemann963 жыл бұрын

    Moin Jens, ich schalte bei meinem EQC immer D-Auto ein und er regelt es von alleine, ob gesegelt oder rekuperiert wird. Das nimmt mir sehr viel nachdenken ab, wenn man seit 8 Monaten elektrisch unterwegs ist. Einfach genial von Mercedes ... Gruß aus dem ganz hohen Norden Holger

  • @meinandersTV
    @meinandersTV3 жыл бұрын

    Moin Jens, richtig interessantes Video!😊 Mal sehen wie unser Fahrzeug bei deinem Test abschneidet.😜 Liebe Grüße aus Vechta und bleib gesund!✌🏼

  • @MoveElectric

    @MoveElectric

    3 жыл бұрын

    Moin Julian, Montag geht klar, oder?

  • @FINESURFER75
    @FINESURFER753 жыл бұрын

    Hallo Jens Danke für das Video. Ich glaube aber, dass es in diesem Test zu viele Fremdeinflüsse gibt, so dass das Resultat nicht sehr aussagekräftig ist; z. B. - die 4% Geschwindigkeits-Unterschied würde die Stufe D noch schlechter darstellen - offensichtich hast du einen sehr ruhigen Fuss auf Stufe B was dem „ Segeln“ nahe kommt. - der Einfluss der Batterie-Betriebstemperatur war in deinem Fall schon 7% Verbrauchs-Unterschied - kleine Veränderungen der Windgeschwindigkeit oder Richtung beeinflussen das Resultat enorm - einmal mehr oder weniger Abbremsen wegen der Verkehrssituation verändert das Ergebnis Bis sich deine Resultate in mehr Tests erhärten, glaube ich an die Physik. Vorausschauende Fahrweise spart sicher am meisten Energie. Gruss Finesurfer75

  • @TheTeschter

    @TheTeschter

    3 жыл бұрын

    Tatsächlich glaube ich das auch. Dennoch ein spannender Test mit leider zu viel Fremdparameter. Danke für deine Mühen. Inwieweit die ersatzweise Rekuperation durch das Bremspedal einen Unterschied macht, müsste man hinterfragen. Vllt. ist es denkbar, dass das manuelle Bremsen auch die eigentliche Bremsen mitbenutzt und somit die Rekuperation nicht ganz so effizient ist. Ich glaube aber auch, dass der Fahrzyklus zu ungleichmäßig war. Vg

  • @TerraRyzin78

    @TerraRyzin78

    2 жыл бұрын

    Ich denke das hebt sich alles wieder einigermaßen auf

  • @ulrichbarby9212
    @ulrichbarby92123 жыл бұрын

    Hallo Jens, über dieses Video war ich sehr erstaunt. Bin bisher selbst der Meinung gewesen, dass die Reichweite beim Segeln größer ist, da ich dies von meinem Verbrenner so kannte. Deshalb habe ich den gleichen Test mit meinem Polestar 2 gemacht, allerdings nur 43 km Rundkurs, ansonsten bei gleichen Bedingungen. Bis 60% geladen, 1. Runde bei 10 Grad Außentemperatur und ohne Reku, wieder geladen bis 60 % und zweite Runde mit Reku., danach wieder geladen bis 60 %. Das Ergebnis wich allerdings von Deinem doch erheblich ab, nämlich: die Differenz lag bei 0,2 KW! Und dies kann man sicher den nicht 100%ig gleichen Verkehrsbedingungen anrechnen. Mein Fazit: Kein Unterschied in der Reichweite. Gruß Ulrich

  • @MoveElectric

    @MoveElectric

    3 жыл бұрын

    Super, dass du dir diese Mühe gemacht hast. Scheinbar ist das auch noch vom Automodell abhängig. 👍

  • @chrigi9999
    @chrigi99993 жыл бұрын

    Super. Danke

  • @norbertschoentauf5239
    @norbertschoentauf52393 жыл бұрын

    Das Ergebnis hat meine bisherige Meinung und Empfindung absolut bestätigt. Danke für die drei Runden - hat ja nicht zu doll geregnet😉

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @norbert schoentauf Mit welchem Fahrzeug konntest du diese Erfahrung machen?

  • @norbertschoentauf5239

    @norbertschoentauf5239

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo Tesla M3 LR

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @@norbertschoentauf5239 Hatte ich vermutet, danke. Mit Tesla zu "segeln" ist eine Kunst. Richtig ginge es eigentlich nur in "N"... Einem Teslafahrer wird Rekuperation sozusagen aufgezwungen. Tesla rekuperiert leider, als einziger Hersteller übrigens, bei Betätigung des Bremspedals nicht. Rekuperation ist also nur bei OnePedal Drive möglich... Deshalb können sie, das ist n i c h t bös gemeint, bei diesem Thema gar keine Erfahrung einbringen.

  • @sjsch3132
    @sjsch31323 жыл бұрын

    Danke für diesen Test... jetzt wäre natürlich eine hügelige Landstraßen Runde im Vergleich interessant 😁

  • @Cold-1

    @Cold-1

    3 жыл бұрын

    Dann wär das Resultat noch viel eindeutiger ausgefallen. Beim hinauffahren bringt das Segeln ja nix, allerdings auch nicht beim hinunter fahren. Da wirst Du aber mit Rekuperation einiges zurück gewinnen.

  • @obsoleszenzneindanke8562

    @obsoleszenzneindanke8562

    3 жыл бұрын

    @@rondo624 so kann man das auslegen aber die rekurrierte Energie sind ja nur Bruchteile Rückgewinnung der vorher investierten Energie. Ich bin überzeugt, daß der reale Verbrauch besser wird, wenn der Wert Rekuperation möglichst klein ist, z. B. durch bergab Segeln

  • @richard--s

    @richard--s

    3 жыл бұрын

    @@obsoleszenzneindanke8562 man gewinnt ca. 80% zurück durch Rekuperieren. Das ist mehr als nur ein Bruchteil. Wenn man also stark bremsen muss (dichter Autobahnverkehr oder Stadtverkehr), ist Rekuperieren sinnvoll. Wenn man ausrollen kann, dann nicht.

  • @MrPissbilly
    @MrPissbilly3 жыл бұрын

    Wenn der Stecker nicht mehr rausgeht hilft oft eine Karte vorhalten die die Säule nicht akzeptiert so ist mir das passiert und dann ging der Stecker los

  • @e-herm2726
    @e-herm27263 жыл бұрын

    Hallo Jens, danke für die Mühe. Ich denke dass das rekuperieren in den Bergen oder auf Abfahrten einen noch größeren Unterschied machen wird

  • @Psi-Storm

    @Psi-Storm

    3 жыл бұрын

    ist Fahrzeug abhängig. Wenn du beim id3 die Bremse nicht stark durchdrückst rekuperiert er nur und benutzt noch nicht die mechanische.

  • @e-herm2726

    @e-herm2726

    3 жыл бұрын

    @@Psi-Storm .. habe keinen id3🤷 Auf dem flachen Land kann man auf jeden Fall viel weniger rekuperieren.. Das ist was ich meinte

  • @romeojenny
    @romeojenny3 жыл бұрын

    Ich glaube es liegt an der Effizienz des Reglers. Die Steuerelektronik ist dafür verantwortlich. Um bei jeder Drehzahl möglichst verlustarm Gleichstrom zu Wechselstrom zu transformieren ist die richtige Amplitude und Phasen Per Regelelektronik zu treffen ziemlich aufwändig. Und das in beide Richtungen. Rein Physikalisch ist das Segeln dem Rekuperieren überlegen.

  • @JamesBrown-ux9ds
    @JamesBrown-ux9ds Жыл бұрын

    Ein sehr schöner Test - und überraschende Ergebnisse hat man immer gerne!😊 Und wie schon in den vielen Kommentaren gesagt wurde hängt es geben auch ganz von der individuellen Auslegung des Fahrzeuges durch den Hersteller ab. Schließlich ja sind bei unterschiedlichen Fahrzeugen bzw bei unterschiedlichen BIOS -Stand zb über das Gesamtsystem elektrischer Motor, elektrische Steuerung, Batterie, auch die elektrischen Wirkungsgrade der Rekuperation unterschiedlich. Und in Norddeutschland, wo man auf Strecke oft nicht zu viele Höhenmeter macht, werden die Unterschiede bei konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn tendenziell besonders gering sein. Zumal wenn ich mit einem Kleinwagen (tendenziell schlechterer cw-Wert) mit höherer Geschwindigkeit fahre. Für das Segeln optimal sind sowieso nur Autobahnstrecken durch Mittelgebirge, und mit einem Pkw mit einem CW Wert von 0,22 (1). Und dann habe ich auch noch Ansprüche zu stellen an die Qualität der Mittelgebirgsstrecke: Die sollte im Prinzip ein Sägezahn sein. Also ich fahre an 6 oder 7% mit relativ relativ Vollgas (im großen Gang) mehrere hundert Höhenmeter steil bergauf, und kann dann auf der anderen Seite mit +/- 0,8 % Gefälle mehrere, viele Kilometer herunterrollen mit Motor ganz aus. Und man sieht sofort, umgekehrt ist das ganze Blödsinn: lang und schmutzig mit nur etwas mehr Gas hochfahren, dann aber kurz und brutal Berg runter mit einem Wirkungsgrad von vielleicht nur 25% rekuperieren oder schlimmer noch auf der Bremse stehen, wenn bergab auch noch scharfe Kurve ist, das bringt es offensichtlich gar nicht. Als Spediteur mit dem 40-Tonner fahre ich die eine Richtung selbst - und die andere Richtung verkaufe ich an den Subunternehmer. (So viel von der Marktwirtschaft brauchen aber die Fahrer auf den Vierzigtonnern nicht zu wissen - die Gesellschaft insgesamt sollte es aber schon kennen.) 1 - Fintenkapelle dasselbe Gefälle bei denselben 100 Stundenkilometer auf der Autobahn A60 oben rollend gestartet mit einem CLK200K auf 205/16 3 bar und einem citigo, wird der citigo nicht schneller als 120 und der CLK rollt auf 148. Auch die Karosserie mit dem besseren Längen breitenverhältnis geht besser durch den Wind. Sowie ein Achter als Ruderboot einen viel geringeren Wasserwiderstand hat als ein Einer - 'Länge läuft' sagen die Segler. Der Langheck Porsche für die 24 Stunden von Le Mans war auch wissenschaftlich und nicht zufällig. Vielen Dank also noch mal für den tollen Vergleichstest! Auf einem 40 Tonner konnte man früher 215000 km im Jahr fahren, heute sind es durch die fahrerkarte und weil man Urlaub hat nur noch 150tsd. Und wer dann jede Woche 6 bis 800 l Diesel tankt merkt schnell die Unterschiede. Schließlich braucht der Diesel LKW im Fernverkehr jede Woche das, was mein Eigenheim an auf maximale Sparsamkeit getrimmte ölheizung im ganzen Winter braucht.

  • @michaelh.4881
    @michaelh.48813 жыл бұрын

    Beim ID3 gibt es eine Notentriegelung im Kofferraum, steht auch im Handbuch. Könnte beim ID4 genauso sein...

  • @weissserteufel

    @weissserteufel

    3 жыл бұрын

    Ist beim ID.4 identisch.

  • @schlafael

    @schlafael

    3 жыл бұрын

    Also ein typischer Fall von RTFM !!! 😄

  • @olafosterthun1420

    @olafosterthun1420

    3 жыл бұрын

    @@schlafael oder frag google ;-)

  • @AdrianHoppe

    @AdrianHoppe

    3 жыл бұрын

    funktioniert die Notentriegelung immer? Stand neulich auch neben einem ID.3, der nicht los kam. Der Fahrer kannte die Notentriegelung schon, die scheint aber nicht geholfen zu haben. 🤷‍♂️

  • @darkzeratul1939

    @darkzeratul1939

    3 жыл бұрын

    2x an der Fernbedienung entriegeln drücken kann helfen, oder im Menü gibt es eine Einstellung nach dem Ladevorgang Automatisch entriegeln, die ist im Standard auf aus.

  • @dieost5210
    @dieost52103 жыл бұрын

    Hallo Jens, bei uns in den Bergen ist der Unterschied noch größer. Ich habe mit meinem Hybrid (kein Plug-in-Hybrid) noch nie so wenig Benzin verbraucht wie im Urlaub in Österreich. Da kommt natürlich noch hinzu, dass durch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen, wesentlich ruhiger und gleichmäßiger gefahren wird. Haben mir auch Tesla Fahrer bestätigt. Danke für den enormen Aufwand für den Test.

  • @markymarc2672
    @markymarc26722 жыл бұрын

    Es gibt sogar zwei Optionen für die Entriegelung des Steckers beim ID.4: über den Schlüssel und über eine Notschlaufe im Kofferraum.

  • @derkeniry2008
    @derkeniry20083 жыл бұрын

    Danke für diese Demonstration! Es geht nichts über OPD!

  • @christianrummel65
    @christianrummel653 жыл бұрын

    Also technisch gesehen ist segeln - also rollen ohne Verbrauch - effizienter, da beim Rekuperieren ja die Einspeisung mit einem relativ schlechten Wirkungsgrad erfolgt. Beim "one-pedal-feeling" ist ja auch ein segeln möglich zumindest beim M3 und I3 habe ich das schon genutzt, wenn ich sozusagen in der "Nullstellung" bin. Wenn ich also immer bei Bedarf entweder eine erforderliche Verzögerung rekuperiere und bei einem Gefälle segle bin ich wohl am effizientesten unterwegs - das benötigt sicher einige Kilometer bis das intuitiv erfolgt.

  • @ev-joerg6114
    @ev-joerg61143 жыл бұрын

    Das Ganze ist sehr fahrprofilabhängig. Wenn ich den Bergen unterwegs bin, gibt es nichts besseres, als mit höchster Rekuperationsstufe zu fahren. Auf den Gefällstrecken stehst du nicht permanent auf der Bremse wie all die Verbrenner vor dir und der Akku lädt sich prima auf. Super Sache - der Benzintank wird beim Bergabfahren nicht voller 😂

  • @elektrikcar9988

    @elektrikcar9988

    3 жыл бұрын

    Dafür aber leerer!😋😉

  • @menju32

    @menju32

    3 жыл бұрын

    Wer mit dem Verbrenner bergab auf Passstraßen permanent auf der Bremse steht, der hat auch fahrerische Defizite. Bremsscheiben werden zu heiß, und können sich verziehen. Viel schlimmer aber, die Bremsflüssigkeit kann anfangen zu sieden...

  • @alexanderthieme8614
    @alexanderthieme86143 жыл бұрын

    Sehr interessants Ergebnis, hätte ich auch so nicht erwartet. Für mich zeigt sich aber vor allem, dass der Verbrauch von Elektroautos von sehr vielen Faktoren abhängt und nicht so leicht zu messen ist. Die größte Ungenauigkeit entsteht beim Laden auf einen bestimmten SOC. Ich habe bei meiner Zoe schon beobachtet, dass ich auf einen bestimmten SOC geladen habe, nach Beenden des Ladevorgangs und erneutem Starten des Fahrzeugs wird der SOC neu berechnet und liegt dann meistens höher als bei Ladeende. Bis zu 5 % Abweichung habe ich beobachtet. Am genausesten ist in diesem Fall wohl doch die Verbrauchsanzeige im Fahrzeug, und die hat ja auch zweimal in Stufe B den niedrigeren Wert angezeigt. Allerdings wird im D Modus auch Rekuperiert, nur nicht so stark, der D Modus ist der Motorbremse eines Verbrennungsmotors nachempfunden, und die Verzögerung ist so gering , dass keine Bremsleuchten angehen müssen.

  • @gs8403
    @gs84033 жыл бұрын

    Hallo Jens, danke für Deine Mühe. Naja, mit der Zoe (haben bereits unsere zweite) kann man mit D weder Segeln (man müßter immer auf N schalten) noch mit B One Paddle driven. Segeln kann man mit dem Hyundai Ioniq und One Paddle driven geht gut mit dem Tesla oder auch mit dem neuen Leaf, bei der Zoe ist es weder Fisch noch Fleisch. Dazu kommt, daß man eigentlich auf der Autobahn ja nicht wirklich rekuperiert und insofern sollte eigentlich kaum ein Unterschied sein. Insofern bin ich überrascht. Interessanter wäre es im Stadtverkehr bzw. bei Überlandfahrt.- Weiter so!

  • @ingoringe6019

    @ingoringe6019

    3 жыл бұрын

    das sehe ich auch so, für diesen Test ist es das falsche Auto gewesen, weil es nur mit einem sehr ruhigen Fuß segelt

  • @panibodo

    @panibodo

    3 жыл бұрын

    Jetzt staune ich aber. Wenn man das Auto eine Weile hat und die Entfernungen zum Vordermann und/oder zur Ampel ´im Griff´ hat, sprich wann man vom Gas gehen muss, geht das One Paddle Driving sehr gut. Ich muss ab und zu bewusst bremsen, um die Bremsscheiben nicht verrosten zu lassen .

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @ G S Du bringst es auf den Punkt!

  • @gs8403

    @gs8403

    3 жыл бұрын

    @@panibodo Fahre mal mit einem Model3 oder auch mit dem neuen Nissan Leaf, dann weißt Du, was ich meine und was One Paddle Driving wirklich ist. Da liegen WELTEN dazwischen, probiere es einfach aus.

  • @panibodo

    @panibodo

    3 жыл бұрын

    @@gs8403, das mag ja alles sein. Wir fahren den Zoe als Zweitwagen im wesentlichen in der Stadt. Und da brauche ich mit absoluter Sicherheit meine Bremsen nicht mehr als 10 %. Ich denke, vielleicht sogar noch weniger. Nicht wirklich gut geht das allerdings, zugegeben, wenn der Akku ziemlich 'voll' ist. Ein letzter Satz: Wenn unser BMW Verbrenner abgelöst wird, ganz bestimmt nicht durch einen Tesla 😉😜.

  • @dominikkoenen4214
    @dominikkoenen42143 жыл бұрын

    Meiner Meinung nach kann ich im Breakmodus alles abdecken. D.h., es kann genau so wie in D gesegelt werden. Die Fahrt ist in B harmonischer, dadurch wird länger und mit weniger Leistung rekuperiert, was den Wirkungsgrad der Reku verbessert. Ich denke, Jens hat Übung, weil er ja immer im One-Padel-Modus fährt. Toller Test, Danke Jens

  • @marinaegner
    @marinaegner3 жыл бұрын

    Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Entscheidend ist der Mix aus beidem. Segel ist wohl physikalisch besser, dennoch wird es immer Situationen geben, in denen gebremst werden muss und genau da benötigt man auch die Rekuperationleistung. Ist sicher etwas, bei dem man mit viel Übung und Streckenkenntnis viel herausholen kann.

  • @jazzpiano812

    @jazzpiano812

    3 жыл бұрын

    Offensichtlich bremst der Zoe nur mit den mech. Bremsen. Beim Aiways U5 ist das iBreak System von Bosch verbaut. Bei Betätigung der Bremse rekuperiert das System und erst wenn dessen Bremsleistung nicht ausreicht werden die mech. Bremsen dazugenommen. Mit dieser Kombination ist segeln auf jeden Fall effektiver

  • @friedemanngadeke8366

    @friedemanngadeke8366

    3 жыл бұрын

    @@jazzpiano812 Es gibt eine Ausnahme, in der Segeln auch beim Aiways U5 und ähnlichen Systemen nicht effektiver ist, nämlich wenn man erst schneller fährt, um dann segeln zu können. Da wäre es besser, eine geringere Geschwindigkeit gleichmäßig durchzuhalten. Ob es dann effizienter ist, erst zu rekuperieren, um langsamer zu werden und dann sparsamer zu fahren, wäre mal spannend. Ist natürlich abhängig von der Geschwindigkeit.

  • @jazzpiano812

    @jazzpiano812

    3 жыл бұрын

    @@friedemanngadeke8366 Das sind aber alles Punkte, die eher etwas mit dem Fahrstil zu tun haben und weniger mit den Einstellungen

  • @friedemanngadeke8366

    @friedemanngadeke8366

    3 жыл бұрын

    @@jazzpiano812 Ja, aber ohne Fahrstil (also bei gleichmäßiger Fahrt) gibt es keinen Unterschied, weil dabei nie gesegelt und nie gebremst oder rekuperiert würde.

  • @jazzpiano812

    @jazzpiano812

    3 жыл бұрын

    @@friedemanngadeke8366 Ich kenne keine Strecke wo es möglich wäre, aber lassen wir das, jeder fährt so wie er will. Die Unterschiede sind eben auch bei jedem Fahrzeug und jedem Fahrer unterschiedlich

  • @abrahamgillesdejager6852
    @abrahamgillesdejager68523 жыл бұрын

    Hi Jens, ist doch auch sehr vom Verkehrsaufkommen abhängig, wie oft muss ich abbremsen und beschleunigen etc. etc. Und auch ob man im Segelmodus mit dem Bremsen vorerst rekuperieren kann bevor die mechanische Bremsen eingreifen. Wie ist das im Renault Zoe?

  • @cyberslim7955

    @cyberslim7955

    3 жыл бұрын

    Klar, und das macht auch einen Unterschied, aber nicht so ausgeprägt, oder? Das ist schon seltsam, und irgendetwas stimmt nicht. Bei meinem Taycan fahre ich am Sparsamsten wenn ich das Auto rollen lasse und nur mit dem Bremspedal rekuperiere.

  • @friedemanngadeke8366

    @friedemanngadeke8366

    3 жыл бұрын

    Grundsätzlich hängt es eher davon ab, wie oft man bremsen musste und wie oft man ausrollen wollte und wegen B-Modus nicht ohne Rekuperation ausgerollt ist. Es ist ja klar, dass wenn man unnötig rekuperiert, man mehr verbraucht als wenn man statt dessen ausrollt. Und es ist ja auch klar, dass wenn man bremst, dass dann der B-Modus effizienter ist.

  • @derkeniry2008

    @derkeniry2008

    3 жыл бұрын

    ​@@friedemanngadeke8366 "Es ist ja klar, dass wenn man unnötig rekuperiert, man mehr verbraucht als wenn man statt dessen ausrollt". Immer wieder werden diese Märchen in die Welt gesetzt! Wie kann es kommen, dass nur die wenigsten verstehen, dass ausrollen (segeln) lassen bedeutet, Bewegungsenergie in Form von Turbulenz an die Luft abzugeben. Diese Bewegungsenergie ist damit zu 100% verloren! Wenn man stattdessen rekuperiert (egal ob mit dem Bremspedal oder im B-Modus) wird zumindest ein Teil davon wieder in den Akku zurückgeschoben. Aus eigener Erfahrung (eGolf) kann ich sagen, dass die Rekuperationsverluste im B-Modus wirklich minimal sind. Das kann man z.B. daran sehen, wenn man einen Berg hochfährt und sich zuvor der Streckenverbrauch merkt. Wenn vor dem Berg gefahrene Strecke kurz war, dann steigt der Streckenverbrauch durch den Berg massiv an. Fährt man den Berg im B-Modus wieder runter und hat danach wieder den alten angezeigten Streckenverbrauch, dann weiß man, dass die durch das 'Besteigen' des Berges dem Akku entnommene Energie am Ende wieder zu einem Anteil drin ist, der weit über 90% liegt. Beschleunigen und Rekuperieren auf der AB ist das Gleiche! 'Segeln' auf der AB ist das gleiche, wie den Berg herabzu'segeln' und Energie zu verschenken.

  • @friedemanngadeke8366

    @friedemanngadeke8366

    3 жыл бұрын

    @@derkeniry2008 Naja ganz so einfach ist es nicht. Die Rekuperation hat max. 80% Effizienz, ich glaube es ist eher so 70-75%. Und ich meinte ja "unnötig rekuperieren". Das bedeutet, man wollte schnell bleiben, und hat statt dessen rekuperiert. Also muss man dann auch gleich wieder beschleunigen. Wenn man langsamer fährt, ist man meistens sparsamer, aber das hängt wiederum von der Geschwindigkeit ab. In der Stadt kann es sparsamer sein, lange mit 50 zu fahren, als mit 30. Wenn man aber immer wieder anhalten muss, ist 30 wieder sparsamer usw. Ab 60km/h ist man allerdings immer weniger effizient, umso schneller man fährt, außer man hat Heizung und/oder Klima an, dann verschiebt sich das Optimum nach oben, auf meist nicht mehr als 100km/h. Unnötiges Rekuperieren könnte ja z. B. auch sein, dass man erstmal richtig beschleunigt um dann gleich wieder abzubremsen. Sie meinen vermutlich den Fall, wenn man bergab rollt und dabei auf der Autobahn z. B. bis auf 160km/h rollend fährt, anstatt mit 100km/h und Rekuperation zu fahren. Da ist natürlich der 2. Fall mit Rekuperation sparsamer, es sei denn, man will durchgängig, also auch berg hoch, 160 fahren. Und wenn man anstatt 160 dann bisschen rekuperiert, und berghoch und runter 130 fährt, ist wieder alles anders. Da gibt es wohl für jede Situation ein Optimum. Richtig ist natürlich auch, dass man in den Bergen am sparsamsten ist, wenn man berghoch so langsam fährt, dass eine ideale Leistung aus der Batterie gezogen wird (und die Motoren im guten Wirkungsgrad laufen), und bergab rollt, bis man eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht, die man auch auf gerader Strecke nicht überschreiten würde, und den Rest mittels Rekuperation bremst.

  • @derkeniry2008

    @derkeniry2008

    3 жыл бұрын

    @@friedemanngadeke8366 Ja, aber was soll denn 'unnötig rekuperieren' bedeuten? Ihre Definition 'man wollte schnell bleiben und hat statt dessen rekuperiert' verstehe ich nicht, denn wenn ich eine bestimmte Geschwindigkeit halten will, dann rekuperiere ich nicht. Sagen Sie mir bitte, was an meiner Begründung ' (segeln) lassen bedeutet, Bewegungsenergie in Form von Turbulenz an die Luft abzugeben.' verkehrt ist? Ich kann Ihnen tatsächlich einen Fehler nennen: ich habe die Reibungsenergie in den Lagern und der Reifen auf der Straße nicht erwähnt. Also müsste der Satz korrekterweise lauten: 'segeln lassen bedeutet Bewegungsenergie in Form von Reibung an die Umgebung zu verlieren (und damit letztendlich Wärme)'. Meine Schätzung der über 90% ist zugegebermaßen subjektiv und nicht auf Messung begründet. Doch auch bei dem Beispiel (Bergfahrt hoch und wieder runter) sehe ich den Fehler nicht. Ich hätte es vielleicht präzisieren sollen: Sie kommen aus der Ebene und haben über eine relativ kurze Fahrstrecke (Größenordnung 10km) einen bestimmten Verbrauch (in meinem Fall 11kWh/100). Dann fahren Sie den Berg (ungefähr 200-300m) mit der gleichen Geschwindigkeit hoch wie in der Ebene und stellen oben fest, dass der angezeigte Verbrauch auf 13 gestiegen ist. Wenn Sie wieder unten sind, lesen Sie wieder die 11ab. Daraus folgt doch zwangsläufig, dass die zwischenzeitlich für den Berg mobilisierte Energie so gut wie vollständig wiedergewonnen wurde und nur die normalen Reibungsverluste (Luft, Rollwiderstand) für den angezeigten Verbrauch gesorgt haben. Bei 300m Höhenunterschied kann man deren Höhenabhängigkeit vernachlässigen.

  • @jeanenricobabtiste
    @jeanenricobabtiste3 жыл бұрын

    Mega spannender Test! Hätte ich nicht gedacht. Ein Stadt Test wär natürlich auch spannend, vllt mit nem Tesla 😌

  • @andreasmuller6591

    @andreasmuller6591

    3 жыл бұрын

    beim tesla braucht man aber einen sensiblen gasfuss um genau die neutrale stellung zu halten.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Tesla rekuperiert beim Betätigen des Bremspedals n i c h t

  • @kapi5603

    @kapi5603

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo Jens behauptet dass seiner schon über das Bremspedal rekuperiert, aber die Aussagen sind unter den Fanboys unterschiedlich, entweder wissen sie es selbst nicht oder es ist modellabhängig (ich hab den Verdacht dass das Model S es kann, das M3 nicht)

  • @wizard1701a
    @wizard1701a3 жыл бұрын

    Ein interessantes und für mich absolut unerwartetes Ergebnis. Mit meinem etron lasse ich es weitestgehend den Tempomaten entscheiden und sonst spiele ich immer fleißig an den Lenkrad-Pedals 😊

  • @moestrei
    @moestrei3 жыл бұрын

    Segeln will gelernt sein. Der Blauzahn ist Segelmeister.

  • @FINESURFER75

    @FINESURFER75

    3 жыл бұрын

    Also mit richtigem Segeln hat die Verwendung des Wortes beim Autofahren gar nichts gemein. Oder ist da Segelfliegen gemeint? Dort geht es darum, die vorhandene kinetische und potentielle Energie möglichst lange ohne Motor auszukosten. Passt!

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling4833 жыл бұрын

    Wenn der Ladestecker bei ID.3/4 nicht freigegeben wird, kannst Du via Schlüssel 2x drücken oder über den mech. Seilzug im Kofferraum rechts entriegeln.

  • @joevandura9625
    @joevandura96253 жыл бұрын

    Moin Jens. Super Vergleichsfahrt. 💪 Ich hätte auch nicht gedacht, dass das Segeln so viel Mehrverbrauch generiert. Das mit Reku man immer etwas günstiger fährt war mir klar, aber 2,4 kWh bei der kleinen Zoe..... 🙃 Das wären ja bei 100 km ca 2,6 kWh. Das sagt mir als Fazit, du brauchst nen großen Akku für die kalten Tage! 😎😁 Meine Favoriten im Moment: Tesla Model Y mit 4680er Zellen oder Škoda Enyaq 80X... Na, warten wir es mal ab was 2021 so bringt... 😉 Dankeschön für das Video und bleibt gesund. 😷😷😷😷 The future is electric. 🔌🔋🚗👍

  • @karlin_oriley
    @karlin_oriley3 жыл бұрын

    Ich hab jetzt meinen ZOE seit dem We und fahre am Besten mit dem guten Mix aus beidem. D und B gut im Wechsel, so wie ichs gerade brauche. Macht beides nur in bestimmten Situationen Sinn.

  • @christhali142
    @christhali1423 жыл бұрын

    Das mit der EnBW Säule ist mir auch schon mal mit dem eGolf passiert, Gott sei dank habe ich die Hotline direkt erreichen können.

  • @addikfg
    @addikfg3 жыл бұрын

    Selbst wenn die Bedingungen beim Segeln etwas ungünstiger waren oder gewesen wären, lohnt es nicht, die Rekuperation auszuschalten, denn mit dieser fährt es sich doch bequemer und umweltfreundlicher, da der Bremsabrieb geringer ist. Vielen Dank für den interessanten Test!👍

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Welches Fahrzeug fährst du?

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    Ob bequemer ist Geschmackssache, für mich ist D bequemer. Aber warum soll bei B der Bremsstaub geringer sein? Man bremst in D nicht mehr als in B, sondern man geht früher vom Gas. Genau darin liegt die Einsparung beim Segeln.

  • @thorstengobel1975
    @thorstengobel19753 жыл бұрын

    ID 3 und ID 4 haben eine Notentriegelung unter der seitlichen Kofferraumverkleidung! Manchmal hilft es die Betriebsanleitung zu lesen...

  • @obsoleszenzneindanke8562
    @obsoleszenzneindanke85623 жыл бұрын

    Hallo Jens, Einspruch Euer Ehren 😉Ich fahre seit 20 Jahre Lupo 3L und habe damit das optimale Segeln gelernt. Ich bin überzeugt, daß Segeln die bessere Energieausbeute bringt, als das rekuperieren. Aber es kommt sicher auf die Kfz-Technik an, die für die Effizienz entscheidend ist. Ich fahre seit 6 Wochen e-up! und bin noch in der Kennenlernphase. Bei meiner Probefahrt (erstmals E-Auto fahren) vor 8 Monaten habe ich mit oftmals Segeln (nicht geschlichen) einen Verbrauch von 9,9 kW/h erreicht und 333 km Reichweite geschafft. Dieser Wert ist auf jeden Fall noch zu toppen. Deinen Vergleich wollte ich demnächst auch machen, aber mit anderen Kriterien. Auf keinen Fall Autobahn, da kann das Segeln unwesentlich punkten, Deine Differenz könnte andere Ursachen haben? Wie andere Geschwindigkeit, abweichende Fahrzeit , verkehrsbedingtes Bremsen…Nebenverbrauch (der liegt bei mir nicht nachvollziehbar bei einigen Kw/h Unterschied, deshalb werde ich nur den echten Verbrauch (Gesamtverbrauch abzüglich Nebenverbrauch) zum Vergleich heranziehen. Der e-up! rekuperiert minimal beim Segeln „D“, ca. 1kW/h, das ist effizienter, als reales Ausrollen. Dieses minimale Rekuperieren ist kaum spürbar und kann als Segeln betrachtet werden. Das Gegenteil ist die stärkste Rekuperierstufe „B“. Diese beiden Modi werde ich versuchen, identisch zu vergleichen: Ich wähle eine unbefahrene Überlandstrecke, auch mit Hügeln, ohne Ampeln. Beim Segeln werde ich Bremsen bzw. Rekuperieren vorausschauend möglichst vermeiden. Dadurch wird die Fahrzeit verlängert gegenüber dem sportlichen 1Pedal-drive - Dieses muß bedacht und ausgeglichen werden. Deshalb werde ich im Segelmodus die max. Geschwindigkeit ausgleichend höher setzen, um die „vertrödelte“ Zeit des Segelns wieder aufzuholen. Mittels Timer läßt sich die vorgegebene Fahrzeit des anderen Modus als Punktlandung erreichen. Wenn Du Lust hast, kannst du meinen Versuch gerne fachmännisch hilfreich und kritisch begleiten - und dokumentieren. Auf das Ergebnis bin auch ich gespannt, wobei ich im Gegensatz zu Dir das gegenteilige Ergebnis erwarte ;-) Eigentlich die beste Voraussetzung für ein ungeschöntes Ergebnis Viele Grüße aus der Altmark

  • @haraldwagner7313
    @haraldwagner73132 жыл бұрын

    Im Ioniq5 hab ich die rekuperation als Paddels am Lenkrad solange es rollt gerade Strecke oder bergauf, hab ich auf 0. Bergab stell ich auf niedrigere Rekuperation so das ich meine Geschwindigkeit halte bzw. wenn ich Bremsen muss auf stärker damit kann ich die optimale den Schwung und Rekuperationsenergie nutzen und hab niedrigeren Verbrauch. Rekuperieren muss direkt am Lenkrad oder an einem Schalter der mit eine Hand in der Mittelkonsole direkt erreichbar ist. Ich fahre über Land auch nur über die Rekuwippen am Lenkrad von Null bis max wird permanent geschaltet. Die Rekuperatiosstufen müssen jederzeit optimiert geschaltet werden können, zum jeweiligen Gefälle, Steigung oder innerorts. Auf längeren Strecken ist der Tempomat natürlich am komfortabelsten der nutzt das ganze dann am effizientesten.

  • @satweu
    @satweu3 жыл бұрын

    Hi, also ich komme mit meiner ZOE 52kW auch im B-Modus weiter. Ich denke das liegt daran das man als erfahrener und sparsamer Fahrer ja nicht immer ganz vom Strompedal geht sondern oft nur soweit das man nur 2kW oder 0kW verbraucht was ja dann auch "segeln" bedeutet. Wenn man aber bremsen muss die Energie trotzdem voll ausnützt und rekuperiert.

  • @michaelg519
    @michaelg5193 жыл бұрын

    Ich segle mit meiner Zoe R135 Intens viel, benütze oft auch N und zum Bremsen dann B. Ab 50 fast immer mit Tempomat.. Bin schon auf den Sommer Verbrauch gespannt...fahre sie seit Anfang November... Danke für den aufwendigen Test!

  • @Claus-L.Mueller
    @Claus-L.Mueller3 жыл бұрын

    Moin Jens! Ich habe das mit meinem Mii electric auch schon ein paar mal probiert. Ich fahre normalerweise auch gerne auf Stufe B. Da in einschlägigen Gruppen und Foren aber immer wieder zu lesen ist, man solle auf geraden Strecken eher segeln, habe ich das auf der Autobahn und auf flachen Landstraßenabschnitten immer mal wieder probiert. Bei mir macht es keinen Unterschied im Verbrauch. Daher fahre ich auch weiterhin lieber im B-Modus und genieße es, nur mit einem Pedal zu fahren. LG Claus

  • @xxxJinGejxxx
    @xxxJinGejxxx3 жыл бұрын

    Tesla hat ja nicht umsonst den Rekuperationsreduktionsschalter bei den China-Modellen raus genommen um "höhere" Reichweiten angeben zu können. Theoretisch aber müsste One-Pedal und Segeln gleich sein, da man beim One-Pedal ja eigentlich auch nur nix andres macht, als die Geschwindigkeit zu halten. Wie auch immer, ich fahr meist mit Tempomat, da verbrauch ich noch weniger, als wenn ich selber Strom gebe, außerdem ists entspannter und ich muss nich dauernd aufn Tacho schaun.

  • @kapi5603

    @kapi5603

    3 жыл бұрын

    Tesla kann auch nicht über das Bremspedal rekuperieren.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Tesla muss bei Gaswegnahme stark rekuperieren - weil - beim Bremsen (also Betätigen des Bremspedals) wird bei T e s l a n i c h t rekuperiert! Wer mir nicht glaubt, sieht sich Ove's Taycan Video an und liest die Kommentare...

  • @labro.

    @labro.

    2 жыл бұрын

    Was für ein Dreck 🙈 Hab schon länger mit dem Tesla 3 geliebäugelt, aber so wird das nichts. Bin auch vorgestern mit einem gefahren, keine Ahnung wieso der so gehyped wird… Ja er hat viel Kraft, aber die Rekuperation/Segel Sache nervt hart…

  • @ralfrohrer3979
    @ralfrohrer39793 жыл бұрын

    Auch wenn Du im "Segelmodus" unterwegs bist, musst Du hin und wieder bremsen, wobei nicht rekuperiert wird. Folglich geht hier mehr Energie verloren als beim Rekuperieren.

  • @FIGHTTHECABLE

    @FIGHTTHECABLE

    3 жыл бұрын

    Ausser man fährt Hyundai, da rekuperiert er auch beim drücken des Bremspedals. Hatte mit dem IONIQ 2017 (30kWh) einen Durchschnittsverbrauch von 12.4kWh/100km. Das topt kein anderes Auto!

  • @kapi5603

    @kapi5603

    3 жыл бұрын

    Fast alle Autos außer Tesla rekuperieren bis zum Maximum über das Bremspedal, wie es beim Zoe ist weiß ich nicht, ich bin aber davon ausgegangen dass es da auch so ist, sonst ist es natürlich Schwachsinn im D Modus zu fahren.

  • @dagobert68219

    @dagobert68219

    3 жыл бұрын

    @@FIGHTTHECABLE heute mit dem model3 sr+ in der stadt unterwegs gewesen 11,8 kwh/100km 😋

  • @panibodo

    @panibodo

    3 жыл бұрын

    @@kapi5603 Yep, beim Zoe ist das auch so. Er rekuperiert beim Bremsen auch.

  • @paulgoerg3978

    @paulgoerg3978

    3 жыл бұрын

    Bei meinem Citigo wird auch beim bremsen Energie zurück gewonnen. Wenn das bei meiner kleinen Kiste geht, müsste das beim großen auch gehen.

  • @jline3701
    @jline37013 жыл бұрын

    Den Unterschied zwischen D und B auf der Autobahn zu testen ist Unfug. Auf der Autobahn fährt man zu konstant. Die Differenz kommt hier von anderen Einflüssen (Verkehrslage, Wetter, Akkutemperatur, etc.). Wir fahren selbst einen Zoe und der ist in D vor allem Überland deutlich sparsamer. Man muss die Fahrweise aber entsprechend umstellen. Ich benötige auch in D die Bremse meistens nur zum Stehenbleiben. Außerdem ist es falsch, beim Zoe von Segeln zu sprechen, das kann er nicht. (außer mit dem "Trick" mit Fahrstufe N) Der Zoe hat mit D und B zwei unterschiedlich starke Rekuperationsmodi, aber er kann weder Segeln noch One-Pedal-Driving.

  • @kapi5603

    @kapi5603

    3 жыл бұрын

    Wenn ich es richtig verstanden habe dürfte der Zoe auch mit dem Bremspedal maximal rekuperieren bevor mechanisch gebremst wird, somit ist ein Verbrauchsvorteil im B Modus schwer zu erklären.

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    @@kapi5603 Habe ich ja geschrieben, dass bei uns D sparsamer ist.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Kenn zwar nur die alte Zoe, aber diesen Test auf der Autobahn durchzuführen ist sicher falsch

  • @andreasbartel946
    @andreasbartel9463 жыл бұрын

    Halle Jens, Das Problem mit dem Ladekabel hat ich auf unser Betriebsgelände und der Renault ZOE auch gehabt. Wir haben Wallboxen 2x 11kW von der Fa. Alfen installiert. Der Stecker ist bei mir und meinem Kollegen immer in der Box stecken geblieben. Wir ziehen vorher immer den Stecker aus dem Auto, so dass die Kommunikation unterbrochen wird. Zum Glück haben wir für die Schränke ein Einheitsschlüssel, somit konnte ich die Stromversorgung allpolig unterbrechen. Danach ist es möglich den Stecker aus der Wallbox zu ziehen. Die Ursache ist meisten der interne Rechner, der sich ab und zu mal verhängt. Mit der Rekopperation fahre ich auch viel, den die Bremsenergie ist im Sommer sehr gut zu merken. Die ZOE pumpt mal 33kW bei hohen Tempo in den Akku. Im Winter hatte ich mal 15kW bis 22kW in den Akku gebracht.

  • @a.cognitio5230
    @a.cognitio52303 жыл бұрын

    Bedeutet "Segeln" beim Zoe wirklich vollständiger Leerlauf, oder Rekuperation in niedriger Stufe? Letzteres würde wohl die unerwarteten Verbrauchswerte erklären können. Nach meiner Erfahrung (Model 3) senkt häufiges Segeln den Verbrauch ganz erheblich. So bin ich häufig bei Minustemperaturen und allerdings ausgeschalteter Heizung (Sitzheizung angeschaltet) bei überwiegend Landstraßenfahrt mit Verbräuchen um 15 KW/h /100km unterwegs gewesen.

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    Nein, der Zoe kann nicht segeln. D und B unterscheiden sich nur durch die Stärke der Rekuperation.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe12273 жыл бұрын

    sehr guter Bericht. Ich fahre auch immer mit der stärksten Stufe.

  • @TRex-qk5gg

    @TRex-qk5gg

    3 жыл бұрын

    Als ist den Kia E-Niro hatte, da fuhr ich immer mit unterschiedlichen Stärken

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Selber schuld. Wer zu faul ist, die Reku der Situation angepasst zu verwenden vergeudet Energie! Für Jene wäre ein Tesla einfacher zu fahren...

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @@TRex-qk5gg So ist's richtig und v. den Koreanern auch gedacht!

  • @maerklin29800
    @maerklin298003 жыл бұрын

    D beim Zoe ist NICHT segeln, sondern nur leichtes Rekuperieren, das siehst du auch im Display, wenn du vom Pedal gehst. 4:53

  • @elo7281

    @elo7281

    3 жыл бұрын

    Ok, ich hab mich nämlich auch gewundert. Dan ist der Zoe für sowas nicht geeignet und leider ist das ganze Video dan auch sehr verwirrend.

  • @maerklin29800

    @maerklin29800

    3 жыл бұрын

    @@elo7281 genau, er ist allerdings bedingt geeignet: dazu einfach mit dem Wahlhebel auf N gehen, dann segelt er namlich tatsächlich, rekuperiert dann aber auch überhaupt nicht mehr, wenn man auf die Bremse geht, sondern erst wenn man wieder auf D schaltet. Keine Sorge, da wird nichts mechanisch im Getriebe geschaltet, N sorgt nur dafür, dass kein Strom mehr im Motor fließt.

  • @kandidat65
    @kandidat653 жыл бұрын

    Schon erstaunlich, hätte auch erwartet dass D (segeln) ja sparsamer sein muss, da das rekuperieren ja ca. 25% Verluste hat. Fairerweise hättest Du aber auch noch eine zweite Runde mit B fahren müssen. 1 Stichprobe ist für so eine Aussage vielleicht etwas zu wenig. Auch wird die SoC-Anzeige vermutlich nicht genau sein. Die variiert ja auch je nach Temperatur. Ein Akku mit 40°C und 60% SoC ist bei 1°C nur noch zu 50% "voll". Ohne genaue Strommessung am HV-Kabel wird man das vermutlich nicht genau hinbekommen. Viele Grüße

  • @cyberslim7955

    @cyberslim7955

    3 жыл бұрын

    Wenn er segelt und dann auf die Bremse geht, ist diese rein mechanisch? Wenn ja, dann ist natürlich Rekumodus viel sparsamer!

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @@cyberslim7955 Das wäre die Erklärung - hat das Renault so "blöd" eingestellt?? Sollte besser so wie beim ID.3 laufen Fahren in "D", bei Betätigen des Bremspedals wird rekuperiert

  • @cyberslim7955

    @cyberslim7955

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo Da fehlt im Video leider leider die technischen Details um das besser beurteilen zu können.

  • @mr.verkehrssicherheit6874
    @mr.verkehrssicherheit68743 жыл бұрын

    Danke für das Video. Ich glaube im Stadtbetrieb sieht das Ergebnis anders aus. Ich vermute dort keinen Unterschied. Hast Du da auch mal ein Vergleichstest gemacht?

  • @walterseiwald7706
    @walterseiwald77063 жыл бұрын

    DAS GILT FÜR ID3 Im Kofferraum gibt es die Notenrieglung Achtung an gleicher Stelle ist auch das Kabel wo Die Feuerwehr bei einem Unfall Durch drenneen tut ist das blöde ist man muss den Teppich auf der Seite durchtrennen das steht in der Bedienungsanleitung des ID3 Ciao Walter

  • @vincent4926
    @vincent49263 жыл бұрын

    Sehr guter Test, klasse auch, dass du noch den dritten Durchgang gemacht hast.

  • @markusmueller4930
    @markusmueller49303 жыл бұрын

    Super, bestätigt meine Einschätzung voll und ganz. Im Alltag geht nix über Rekuperieren. Auch wenn die Bedingungen exakt gleich gewesen wären, wäre Reku sicher nicht schlechter ausgefallen. Vielleicht bei 20 Grad Außentemp. Nochmal machen. Segeln ist sicher top, wenn man völlig alleine auf der Bahn ist. Bei unserer Verkehrsdichte schier unmöglich. Vielleicht mal nachts um 2 am Samstag. Die Realität ist aber ein Mix aus Bahn über Land und Stadt. Da kann das Segeln nich besser sein. Da verplempert jedes Bremsen Energie und Bremsscheibendicke.

  • @kapi5603

    @kapi5603

    3 жыл бұрын

    Der Zoe rekuperiert aber auch wenn man aufs Bremspedal steigt.

  • @Professor1568
    @Professor15683 жыл бұрын

    Hallo Jens Ich kann mir vorstellen, dass das mit der Rekuperation von daher kommt, weil der Motor beim segeln keine Energie verbraucht, also auch nicht warm wird. Selbiges gilt für die Batterie. Beim fahren mit Reku hingegen musst du ja ständig auf dem GAS Pedal bleiben, weil sonst der Wagen relativ schnell abbremst. Dies erzeugt Wärme im Antriebsstrang und der Batterie. Dadurch ist hier der Verbrauch geringer und beim segeln höher, da beim segeln immer die Batterie abkühlt. Sehr wahrscheinlich ist es im Sommer genau anders herum, da hier dann die Batterie besser gekühlt werden sollte um effizienter zu sein. Somit hätten beide Seiten recht. Im Winter besser rekuperieren und im Sommer besser segeln.

  • @TheDude50447
    @TheDude50447Ай бұрын

    Wenn man Segeln kann ist es am effizientesten. Wenn man an die Bremse muss dann nicht mehr. So hab ich das gehört vom ADAC Fahrtraining.

  • @dagobert68219
    @dagobert682193 жыл бұрын

    der test ist ungültig - es hat nicht durchgängig geregnet...... 😉

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm3 жыл бұрын

    Interessantes Video - wie immer… noch ein kleiner Tipp - will wirklich kein Oberlehrer sein: bei einem Unfall kann der Sicherheitsgurt bei der dicken Winterbekleidung nicht seine volle Wirkung entfalten…sollte so eng wie möglich anliegen..…hat mich mal vor vielen Jahren vor Schlimmeren bewahrt…

  • @erwingiger9735

    @erwingiger9735

    3 жыл бұрын

    Genau darum ziehe ich die Jacke immer aus beim fahren. Nein, ehrlich gesagt mach ich es weil es viel angenehmer ist ohne Jacke zu fahren.👍😂

  • @MoveElectric

    @MoveElectric

    3 жыл бұрын

    Ich bin oft zu faul die Jacke auszuziehen. Danke für den Tipp.

  • @TTemobility
    @TTemobility3 жыл бұрын

    Schönes Erkläbärvideo

  • @thomaswascher1831
    @thomaswascher183111 ай бұрын

    Guter Test. Frage: bei 1°C aussen war die Heizung im Auto EIN? Verbraucht ja auf der Rundfahrt ca. 1...2 kWh, bei der dritten Fahrt war das Auto innen schon warm und die Heizungsautomatik hat abgeregelt? Waren jeweils die Verkehrsverhältnisse in etwa gleich? Z.B. einmal glatte Fahrt, 1 mal Stop&Go?

  • @thoralfbusse26
    @thoralfbusse263 жыл бұрын

    Mich interessiert dieses Thema sehr. Das Ergebnis hat mich nicht so sehr überrascht. Winterreifen/Sommerreifen haben da einen höheren Einfluss. Auf der Autobahn gibt es bei B und D kleine Unterschiede. Ich glaube das Rollwiderstand und cW Wert einen höheren Einfluss haben , als Segeln oder Rekuperieren. Beim Rekuperieren kommt ja noch kleine Zurückgewinnung hinzu. Bei 90 km dann eben 2 kWh Ersparnis. Sparen tut man immer, wenn man nicht rast. Effizient und ruhig reisen bringt einfach mehr. Für mich interessant ist aber, das der Verbrauch halt ungefähr gleich ist. Kostenunterschied 1 EUR. Danke und schönes Video.

  • @highbel
    @highbel3 жыл бұрын

    Ich bin auch überrascht, hätte es genau anders herum erwartet. Danke für den Test. Dann werde ich wohl doch auf B Stellung mit dem Corsa-e auf der Autobahn fahren.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Richtig segeln ist immer besser, wenn das Fahrzeug beim Betätigen des Bremspedals rekuperiert. Das können alle - ausser - Tesla. Jens fährt auch viel Tesla, oder etwa nicht? 😉

  • @martink.9442
    @martink.94423 жыл бұрын

    Sogar in der Stadt hat man ohne Reku weniger Verbrauch. Ist mir auch ein Rätsel was man auf der Autobahn groß rekuperieren kann und muss.

  • @dos585

    @dos585

    3 жыл бұрын

    Bremsen ist Energieverschwendung, es sei denn es geht nicht anders :-)

  • @schlafael

    @schlafael

    3 жыл бұрын

    @Martin K. Du meinst es sicherlich andersrum ? Mit Reku hat man weniger Verbrauch 🤔

  • @martink.9442

    @martink.9442

    3 жыл бұрын

    @@schlafael Nope.

  • @petereinmal

    @petereinmal

    3 жыл бұрын

    Auch ohne Reku, rekuperiert er beim bremsen zuerst .

  • @worldofpurity
    @worldofpurity3 жыл бұрын

    Was ist denn von der neuen Graphen-Batterie aus China von GUANGZHOU AUTO zu halten?

  • @1968konrad
    @1968konrad7 ай бұрын

    Es muss aus physikalischen Gründen natürlich so sein, daß ein Ausrollen effizienter ist als den Impuls 2 mal zu konvertieren. Sollte es Abweichungen im Test geben, liegt das an irgendwelchen Effekten auf das gesamte System die man genau nachmessen müsste.

  • @1moschtli
    @1moschtli3 жыл бұрын

    Auch in der Stufe D segelt die Zoe nicht, sondern rekuperiert einfach viel weniger (kann im Display genau beobachtet werden). Richtig segeln geht nur mit dem Ganghebel auf N. Das nutze ich zum Ausrollen, wenn weder Antriebs- noch Bremsleistung nötig ist, z.B. in leichtem längerem Gefälle oder vor Dorfeinfahrten (wenn niemand drängelt). Auf der Autobahn ist eher die allgemeine Fahrweise entscheidend.

  • @panibodo

    @panibodo

    3 жыл бұрын

    Und was passiert, wenn Du aus Versehen in R schaltest? Ich vermute mal, dass das gesperrt ist. Apropos- ich finde die Idee der Renault Ingenieure, dass der Rückwärtsgang vorne liegt und nicht hinten, einfach nur schwachsinnig.

  • @1moschtli

    @1moschtli

    3 жыл бұрын

    @@panibodo Das ist mir erst einmal passiert: Ist selbstverständlich gesperrt. Von wegen R oben: Das stört mich überhaupt nicht, ist Gewohnheitssache.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @@panibodo dürfte gesperrt sein - ist mir noch nie passiert Situationsangepasst Segeln/Rekuperieren - das bringst's

  • @a.cognitio5230

    @a.cognitio5230

    3 жыл бұрын

    Das bestätigt meine Vermutung, dass bei dem Zoe in Stufe D kein vollständiges Segeln, sondern schwache Rekuperation stattfindet. Beim Segeln Ganghebel auf "N" und beim Abbremsen wieder auf "D", so funktioniert es optimal und man nutzt beide Vorteile.

  • @a.cognitio5230

    @a.cognitio5230

    3 жыл бұрын

    Mit "D" meine ich Dauerbetrieb, also normaler Antrieb, wie bei Automatikgetriebe die übliche Bezeichnung

  • @pottkind88
    @pottkind883 жыл бұрын

    AFAIK kann man bei VW drei mal hintereinander den öffnen Knopf drücken um das Kabel zu entriegeln, ansonsten gibt es im Kofferraum des ID3 aber auch eine Notentriegelung.

  • @Gruftkriecher
    @Gruftkriecher3 жыл бұрын

    Bin totaler E-Novize aber kann es sein, dass das Rekuperieren den Akku in einem besseren Temperaturbereich hält? Also gerade bei sehr kalten Temperaturen Vorteile hat?

  • @dos585

    @dos585

    3 жыл бұрын

    Bei tiefen Temps. ist die Rekuperation teilweise sehr eingeschränkt. Was den Akku heizt ist schnell fahren, aber es stresst in auch mehr. Die Energierückgewinng liegt so bei 40% der Rest ist nicht rückholbar da man nicht bis auf 0 durchgängig bremsen kann. Ich habe zb einen Berg (Rusel Deggendorf) 7 km bergauf (300 bis fast 900m) 4kWh bergauf ca 1,4kWh bergab zurück.

  • @marcwage

    @marcwage

    3 жыл бұрын

    @@dos585 Hab ich nicht verstanden?Bitte etwas genauer beschreiben.Danke.

  • @dos585

    @dos585

    3 жыл бұрын

    @@marcwage Rekuperation erwärmt den Akku eher weniger, weil die Ladeleistung bei niedrigen Temperaturen sehr eingeschränkt ist. Wenn jedoch schnell gefahren wird fließt mehr Leistung durch den Akku und erwärmt diesen. Jedoch kann die hohe entnommene Leistung zu Mikrorissen führen, welche den Akku schneller Altern lassen. Also man sollte es nicht übertreiben. Ist wie im Verbrenner - höherer Verschleiß. Wenn du zb. für einen Berg 4kWh verbrauchst und diesen anschließend wieder runter fährst gewinnst du höchstens 40-50% an Energie zurück Als jetz mein Akku -12° hatte war Rekuperation nur noch mit 4kw statt 42kW möglich, auch das Laden an 22kw ging nur mit 2kW. Also habe ich den Ladestart um 2 Std verschoben und der Akku war durch die Heizung bei +8°. Nach der Ladung Abfahrt mit 28°C Akku Temp, somit kann man den Akku mehr Leistung entnehmen als wenn er kalt ist.

  • @MoveElectric

    @MoveElectric

    3 жыл бұрын

    Nein, das Rekuperieren hat keinen signifikanten Einfluss auf die Akkutemperatur.

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling4833 жыл бұрын

    Moin Jens, im D-Modul, wirst Du sicherlich auch mechanisch abbremsen, was Energie vernichtet ggü. dem Reku-Modus. Beim ID.3, kannst Du auch beim Bremsen im Segelmodus rekuperieren, damit wird bei normaler Verzögerung keine mechanische Bremsenergie vernichtet. Scheinbar gibst das nicht bei der ZOE oder liege ich da falsch?

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    Der Zoe rekuperiert wie der ID3 auch beim Bremsen mit dem Bremspedal. Nur beim starken Bremsen werden die mechanischen Bremsen verwendet.

  • @69kuh
    @69kuh3 жыл бұрын

    Habe das mit meinem e Up versucht. Hatte vorher gedacht auf Bundesstraße und Autobahn wäre D am besten. Bin echt erstaunt das selbst bei meiner vorausschauender Fahrweise der Verbrauch noch etwas runter ging.

  • @matthiasbielau3729
    @matthiasbielau37293 жыл бұрын

    Na der Versuchsaufbau ist schon mal zu optimieren: 2 Fahrzeuge, 2 Runden, jeweils mit der anderen Einstellung. Dann wiederholen. Es gibt ja diverse Effekte die da einspielen. Das Ergebnis überrascht mich tatsächlich auch. Erklären könnte es die Tatsache, das beim Segeln sehr vorausschauend gefahren werden muss. Verpasst man den Punkt bleiben nur noch die mechanischen Bremsen.

  • @marcelstrasser
    @marcelstrasser3 жыл бұрын

    Auf der zweiten Runde ist das Fahrzeug natürlich sparsamer als auf der ersten, da es schon wärmer ist. Segeln ist nur dann sparsamer, wenn nicht gebremst werden muss, was auf so einer Runde kaum zu machen ist. Darum müsste man je nach Situation öfter zwischen B und D wechseln, um ein optimales Resultat zu erreichen.

  • @elo7281

    @elo7281

    3 жыл бұрын

    Angeblich soll der Zoe doch Rekuperieren wen man auf das Bremspedal tritt.

  • @andyv6
    @andyv63 жыл бұрын

    Das gibt's nur eins, dass Segeln. Voraussetzten sind vorausschauende Fahrweise. verschiedenen Verbrenner kann das auch eingestellt.

  • @peterhilpert4440
    @peterhilpert44403 жыл бұрын

    Jetzt frage ich mich aber: Wir haben eine ZOE ZE 50, welche im 1. Durchgang von 60% auf 9% den Akku leer macht. Also ergibt sich ein Verbrauch von 51 %. Das ergibt bei der ZE 50 rechnerisch 25,5 KW. Dann wird wieder auf 60% geladen, dabei lt Ladesäule 24,9 KW in den Akku gepumpt. Da hier auch ein etwaiger Ladeverlust vorhanden ist, muss hier das BMS wohl falsch rechnen. Ich glaube daher nicht, dass der Test aussagekräftig ist..... Leider....

  • @MoveElectric

    @MoveElectric

    3 жыл бұрын

    Ich habe deswegen auch nicht die Werte des BMS hergenommen sondern nur die der geeichten Ladesäule.

  • @aligator7154
    @aligator71543 жыл бұрын

    Frage: Rekuperiert die ZOE auch beim Bremsen bis zu einem bestimmten Punkt? Sollte eigentlich so sein, oder?

  • @lennartb7303

    @lennartb7303

    3 жыл бұрын

    Ja.

  • @erwingiger9735
    @erwingiger97353 жыл бұрын

    Ich kann es nur damit erklären, dass beim Segeln mehr Energie in den Bremsbelägen in Form von Wärme gelandet ist. Beim Segeln muss man sehr früh ab dem Gas gehen um möglichst wenig die Bremse zu betätigen, Stichwort vorausschauend fahren. Ich persönlich bevorzuge auch One Pedal driving👍 Bei Abzweigungen, Ampeln usw. muss man oft bis zum Stillstand halten, was beim Segeln praktisch unmöglich ist ohne die Bremse zu benutzen. Bei hoher Rekuperation hingegen kann ein beachtlicher Teil der Bremsenergie gespeichert werden. Es müsste ein Modus geben, der die Rekuperation der Bremskraft anpasst. Das heisst bei kleiner Verzögerung möglichst segeln und bei starker Verzögerung möglichst viel rekuperieren👍

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    Der Zoe rekuperiert auch beim Bremsen mit dem Bremspedal. Nur bei sehr starkem Bremsen nimmt er dann auch die mechanischen Bremsen dazu.

  • @Christian-zv2em
    @Christian-zv2em3 жыл бұрын

    24,9 * (100/91) = 27,36 KWh /100 km, das ist schon heftig...

  • @markusmueller4930

    @markusmueller4930

    3 жыл бұрын

    Ja, krass da fahr ich mit dem I pace genauso oder sogar weniger.

  • @peterhelm522
    @peterhelm5223 жыл бұрын

    Danke für den Test. Segeln macht sicherlich Sinn, aber in der Praxis (Ich hatte das Feature an meinem letzten BMW Verbrenner) kommt rasch eine Situation, bei der man doch Bremsen muss. Deshalb fahre ich mit meinem Model 3 mit voller Reku. Segeln tue ich ja dabei genauso! Man sieht es wunderbar an der Grafik im Display! Wenn ich fahre, gibt es einen schwarzen Balken, dessen Länge die abgerufene Leistung darstellt. gehe ich langsam vom Strompedal, wird der schwarze Balken immer kürzer bis er ganz weg ist, dass ist Segeln, es wird nicht rekuperiert, aber auch keine Motorleistung abgegeben. Dieses Zustand kann man problemlos solange halten wie es die Verkehrssituation erlaubt. Gehe ich noch weiter vom Strompedal herunter, geht der Balken in die andere Richtung und wird nun grün. Jetzt wird rekuperiert und die Länge des Balkens zeigte in Rekuperationstärke an. Habe ich den Fuß ganz vom Pedal genommen wird mit bis zu 85 kW rekuperiert (Abhängig von SOC und Batterietemperatur). Bei vorausfahrender Fahrweise reicht die Bremswirkung wenn Sie nicht groß eingeschränkt ist i.d.R. aus. Reicht die Verzögerung aufgrund der Bedingungen doch nicht aus, gehe ich auf die Bremse. Dabei wird immer noch maximal rekuperiert (der grüne Balken ist nach wie vor lang) und zusätzlich wird mit den Bremsen je nach meinem Pedaldruck gebremst. Bremse ich dann noch stärker, wird irgendwann die Rekuperation reduziert, damit das ABS System dadurch nicht negativ beeinflusst wird. Das Beste aus beiden Welten!

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Sorry - aber - Tesla fällt da raus Da Tesla bei Betätigung der Bremse n i c h t rekuperiert Tesla rekuperiert nur über OnePedalDrive Bei den neueren lässt sich die Reku aus diesem Grund auch gar nicht mehr verstellen...

  • @leotek..

    @leotek..

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo du hast nicht kapiert, was peter helm beschreibt. macht nichts, obwohl du sofort replizieren wirst, dass du es trotzdem besser weißt.

  • @peterhelm522

    @peterhelm522

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo denk, noch mal darüber nach! Natürlich rekuperiert Tesla auch beim Bremsen! Wenn du mal nachdenkst, kommst du drauf, dass es auch anders geht gar nicht geht. Wie soll den der feine Übergang zwischen nicht bremsen und minimalst bremsen so sanft sein, wenn plötzlich die Rekuperation mit 85kW wegbricht, weil das Bremspedal etwas berührt wird? Der Tesla rekuperiert mit 85 kW weiter und zusätzlich kommt die manuell betätigte Bremse dazu. Erst wenn ich so stark bremse, dass das ABS bald greifen muss oder ich bremse in einer Kurve bevor das ESP eingreift, dann reduziert der Tesla die Rekuperation aus Sicherheitsgründen.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @@peterhelm522 Schaut einfach das Taycan-Video v. Ove Kröger - bei den Kommentaren hat er meine Darstellung bestätigt! Tesla rekuperiert n u r beim OnePedal Drive ! Bei Betätigung des Bremspedals wird a u s s c h l i e s s l i c h mechanisch gebremst.Immer. Glaubt Ove - schließlich ist er einer von euch - Teslafahrern...

  • @peterhelm522

    @peterhelm522

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo Das ist falsch! Aber dass ist mir jetzt zu dumm geworden. Glaub was du willst!

  • @kinetixzz772
    @kinetixzz7723 жыл бұрын

    Danke für den Test, die Frage habe ich mir gerade bei Autobahnfahrten mit dem mX 30 und 5 Stufen reku oft gefragt. Die Frage ist nun kommt die Differenz durch Bremsvorgänge zu Stande ?! Keine Ahnung wie dicht der Verkehr im Video war, bei meinen Fahrten Bremse ich einmal beim abfahren :D

  • @Mikel-wx4fy
    @Mikel-wx4fy3 жыл бұрын

    Also auf der Autobahn lass Segeln und in der Stadt mit Rekuperation. Dein Test ist gut gemeint , aber der Vorteil des Segelns hängt auch von dem Streckenverlauf ab, fahre mal von Mainz nach Köln erheblicher Vorteil im Segelmodus. Der Mehrbrauch beim Segeln gegenüber der eingestellten Rekuperation erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Wie oft bist du denn gesegelt auf der Strecke? Beim ID 3 kannst du den Ladestecker hinten im Kofferraum entkoppeln. Siehe Bordbuch.

  • @gs5222
    @gs52223 жыл бұрын

    Hallo, ich fahre mit dem id3 überwiegend in d, also keine rekuperation beim Gas wegnehmen. Beim VW ist es allerdings so, wenn ich Bremse (keine Vollbremsung) rekuperiert er. So erreiche ich in D geringere Verbrauche. B verwende ich nur bei längeren Abfahrten

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    Genau so ist es!

  • @Olli261168

    @Olli261168

    3 жыл бұрын

    Kannst ihn auch in B segeln lassen....musst eben nicht ganz vom Gas gehen. An der Anzeige kannst du ja sehen, wenn der Energiefluß 0 ist ;-)

  • @michaelinOZ
    @michaelinOZ3 жыл бұрын

    Muss ich auch mal probieren. Dachte bisher immer, dass ich mit innerorts B und BAB auf D am besten fahre.

  • @gs8403

    @gs8403

    3 жыл бұрын

    Ist nach meinen Erfahrungen übrr mehr als 6 Jahre genau so richtig.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @michaelninOZ: mit welchem Fahrzeug bist du unterwegs? - wäre interessant

  • @gs8403

    @gs8403

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo Mit einer Zoe (6 Jahre Q210, seit November ZE50), habe aber alle anderen verfügbaren E-Autos schon ausführlich getestet.

  • @MHa-vo1qo

    @MHa-vo1qo

    3 жыл бұрын

    @@gs8403 Mit der Q210 schalte ich, situationsbedingt, auf "N" um zu Segeln Das reduziert auf meinen Strecken den Verbrauch ungemein - auf der Autobahn ist's natürlich nur bergab sinnvoll Der Mix macht's - wie zufrieden bist du mit der "Neuen"?

  • @michaelinOZ

    @michaelinOZ

    3 жыл бұрын

    @@MHa-vo1qo hab nen e208.

  • @evbrandy1357
    @evbrandy13573 жыл бұрын

    Wäre interessant den Test mit anderen Fahrzeugen zu wiederholen. Wie gut ist das „regenerative Bremspedal“ bei der Zoe? Evt wird da Energie verschenkt?

  • @KarstenMeyer

    @KarstenMeyer

    3 жыл бұрын

    Der/die Zoe rekuperiert selbstverständlich auch bei Benutzung des Bremspedals. Die mechanische Bremse wird erst bei wirklich starkem Bremsen oder auf dem letzten Meter vor dem Stillstand hinzu genommen. Das kann man hören, wenn man mit offenem Fenster fährt. Und das dürfte für jedes E-Auto gelten.

  • @evbrandy1357

    @evbrandy1357

    3 жыл бұрын

    @@KarstenMeyer Danke, das war mir schon bekannt. Dennoch glaube ich, dass der Vergleich beim Verbrauch zwischen Segeln vs One-Pedal-Driving doch ziemlich Modell- und Fahrstil-abhängig ist. Wieviel maximale Rekuperationsleistung kann über das Bremspedal erreicht werden bevor die mechanische Bremse eingreift? Wurde dazu bei Renault nicht fündig (weder ein Beschleunigungswert, ein Drehmoment oder eine kW-Leistung)... wer weiss hierzu genaueres zu verschiedenen Modellen im Vergleich? Ich vermute, dass Autos mit grossen Batterien besser die relativ hohe „Ladeleistung“ hinkriegen um das Bremspedal effektiv zu ersetzen...

  • @KarstenMeyer

    @KarstenMeyer

    3 жыл бұрын

    @@evbrandy1357 Wie stark ein Auto rekuperieren kann, hängt von der Motorleistung ab. Ich gehe davon aus, dass der E-Motor nur so viel Leistung als Generator erzeugen kann, wie er maximal als E-Motor in Kraft umsetzt. Das ist ja auch einer der Gründe, warum E-Autos oft so stark motorisiert angeboten werden und warum starke E-Autos eher weniger verbrauchen als schwächer motorisierte.

  • @alexdezibola1302
    @alexdezibola13022 жыл бұрын

    Das habe ich als erstes deaktiviert, das der Stecker immer verriegelt wird. In meinem Auto gibt es auch kein Notsystem das die Haken wieder aufgehen usw. Ich lade nur daheim und selten wo anders. Wo anders bin ich dann auch am Fahrzeug und falls mal kurz nicht, müsste es schon ein Zufall sein, das jemand absteckt in den 5 Minuten wo mal nicht da bin weil man auf WC muss usw. Die Musik ist schön !! Lademusik, mal was neues :)

  • @DWAMO
    @DWAMO Жыл бұрын

    Ist mir in Goldbach an der selben Säule vor vier Jahren auch passiert, mit einer ZOE auf dem Weg nach Emden, danach hab ich die Säule gemieden.

  • @carlosdelpesos1678
    @carlosdelpesos16783 жыл бұрын

    Danke auf solchen Test habe ich gewartet. Schon vor dem Test war das auch rechnerisch klar, aber hier wurde endlich der faktische der Beweis angetreten.

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    Falsch, rechnerisch ist der D-Modus sparsamer und so ist es auch bei uns (vor allem auf Landstraße mit wenig Ortsverkehr). Der Test auf der Autobahn macht keinen Sinn, weil man dort meistens konstant fährt und die Rekuperation kaum eine Rolle spielt.

  • @carlosdelpesos1678

    @carlosdelpesos1678

    3 жыл бұрын

    @@jline3701 Stimmt Trump hat ja auch die Wahlen gewonnen und der Elektropionier Tesla liegt auch falsch. Jetzt aber mal ernst, hatte beim eGolf die Fahrten aufgezeichnet und später über Excel ausgewertet. Das Rekuperieren spart mehr Energie als Rollen. Sogar beim vorherigen Diesel habe ich den Blödsinn von Segeln unterlassen, da unter dem Strich die Motorbremse mit Schubabschaltung ein wenig mehr Ersparnis gebracht hatte, obwohl keine Energie zurückgewonnen werden konnte. Und eigentlich soll das Rollen auf Autobahnen mehr sparen als bei anderen Fahrprofilen. So what ?!

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    @@carlosdelpesos1678 Wie gesagt, bei entsprechender Fahrweise kann Rekuperieren schon physikalisch nicht sparsamer sein als Segeln und meine Aufzeichnungen bei unserem Zoe belegen das auch. Obwohl der gar kein richtiges Segeln kann.

  • @carlosdelpesos1678

    @carlosdelpesos1678

    3 жыл бұрын

    @@jline3701 "....kann Rekuperieren schon physikalisch nicht sparsamer sein als Segeln..." Darauf hätte ich gerne die Berechnung oder die besagte physikalische Gesetzmäßigkeit unter Berücksichtigung von Rollwiderstand, aerodynamischen Widerstand und der Rekuperationsleistung über den Temperaturverlauf. Danke im Voraus !!

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    @@carlosdelpesos1678 Roll- und Luftwiderstand spielen keine Rolle, denn die sind in D und B gleich. 😉 (Annahme: gleiches Auto fährt gleiche Strecke in gleicher Zeit) Die unterschiedliche Rekuperationsleistung über den Temperaturverlauf ist auch egal, da es zwar Einfluss auf die Höhe des Verbrauchsunterschiedes zwischen D und B hat, aber die Wirkungsgradverluste beim Rekuperieren sind immer da und damit bleibt der Effekt, dass Segeln bei richtiger Fahrweise sparsamer ist.

  • @meineenergiewendeab2015
    @meineenergiewendeab20153 жыл бұрын

    Bei dem Streckenprofil fahre ich mit dem Ioniq im Segelmodus schon sparsamer. Man muss natürlich sehr vorausschauend fahren um diesen Effekt zu bekommen.

  • @lennartb7303
    @lennartb73033 жыл бұрын

    Die Zoe ist eigentlich nicht das richtige Fahrzeug für diesen Test, da sie in D nicht wirklich segelt. Die Rekuperation ist zwar deutlich schwächer, aber dennoch vorhanden. Die Unterschiede im Verbrauch sind dennoch erstaunlich und eine Erklärung habe ich dafür nicht. Vielleicht kannst Du den Test ja noch einmal mit einem Kona oder Ioniq wiederholen. Zum Problem mit dem ID4: Das ist mir völlig unverständlich. 1. Warum lädt er an der Autobahn mit Typ 2, wo er doch CCS hat? 2. Gerade bei Typ 2 sollte sich die Ladung einfach am Auto beenden lassen. Bei der Zoe drücke ich da einmal auf's Knöpfchen und schon ist der Stecker frei. 3. Vielleicht hätte er besser bei der VW Hotline angerufen und nach der Notentriegelung gefragt.

  • @burkhardg4095
    @burkhardg40952 жыл бұрын

    Die drei Versuche haben eine sehr hohe Varianz, die weit über den bei Autobahnfahrt erzielbaren Einsparungen liegt - insbesondere unter Berücksichtigung der angebenen Durchschnttsgeschwindigkeiten. Daher kommen mir die Resultate nicht aussagefähig vor. Effekte treten dann auf, wenn viel verzögert wird, also im Stadtverkehr. Ausserdem kann man aus dem Renault Zoe allein noch nicht auf alle anderen Fahrzeuge schließen. Aus Deiner Einleitung gewinne ich den Eindruck, dasss Du der Meinung bist, dass in Fahrstufe D nicht rekuperiert wird. Das ist nicht zutreffend. Mit Betätigen der Fussbremse geht der Antrieb in den Generaturbetrieb bis zur maximalen von Temperatur, SOH,... abhängigen Rekuperationsleistung.

  • @michaelkudrna5128
    @michaelkudrna51283 жыл бұрын

    Gut gemeint, gut gemacht, sehr sympatischer Test.Nach 4 Jahren ZOE Q90 erwarte ich mir auch bei R135 auf der Autobahn keine Mini-Verbräuche, selbst auf den Berg/Tal Autobahnen im Ösiland(mit Segeln).Wg.Akkutemperatur-warum nimmst du nicht CAN ZE-gratis App+Bluetooth Dongle für OBD2 um ca. 15,-Euro?Der Stecker sollte vor dem "Schaltknüppel"unter dem Gummilappen sein.CAN ZE zeigt die Temp für jeden Zellblock an+andere interessante Dinge!Meine neue ZOE heißt aber ID3-mehr Platz,mehr Ladetempo,ACC,dafür software-bugs, das hatte ZOE nicht!zerocarbmike vienna

  • @manuel3316
    @manuel33163 жыл бұрын

    Danke für den interessanten Vergleich. Physikalisch kann es nicht umgekehrt sein sonst wäre es ja umgekehrt 😉 Übrigens hast du beim Rekuperieren noch den Vorteil das die Bremsen weniger verschleißen. Hier ist zum Thema Rekuperation ein schöner Artikel auf heise (geht über 2 Seiten): www.heise.de/autos/artikel/Bremsenergierueckgewinnung-und-ihr-Wirkungsgrad-4340576.html

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    Genau hier liegt der Irrtum bzw. die falsche Fahrweise. Beim Segeln bremst man nicht mehr, sondern man geht früher vom Gas. Daher ist der Bremsverschleiß gleich.

  • @manuel3316

    @manuel3316

    3 жыл бұрын

    @@jline3701 Da kannst du recht haben wobei man selten so genau segelt das man die Bremse garnicht mehr braucht. Ich bezog den Vorteil auch nicht gegenüber dem Segeln sondern gegenüber dem Verbrenner. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, sorry.

  • @jline3701

    @jline3701

    3 жыл бұрын

    @@manuel3316 Das ist halt wie beim One-Pedal-Driving. Da trifft man es auch nicht immer so, dass man genau an der Halteleine zum Stillstand kommt. Meistens muss dann doch entweder noch etwas "Gas" geben oder mit dem Bremspedal bremsen.

Келесі