Audi e Tron 55 Quattro - Wie weit kommt er bei 130km/h bis er völlig leer ist?

Автокөліктер мен көлік құралдары

Ich habe für Euch bereits den e Tron an der Ladesäule getestet!
• #Ladespeed: Audi e-Tro...
Aber bevor man lädt, was schafft er eigentlich, wenn man konstant, ohne Pause 130km/h (GPS gemessen) fährt?
Der Song in dem Video ist von Sänger und Schauspieler Tom Beck bekannt aus Alarm für Cobra 11, der Song heißt 360° und ist ab dem 27. März erhältlich!
Apropos laden: Meine persönliche Empfehlung für Euch mit Elektroauto ist der Juice Booster 2. Den habe ich auf Reisen IMMER dabei, weil Ihr damit ÜBERALL laden könnt! Sogar an eine Tankstelle, da es alle möglichen Adapter dazu gibt! Und über meinen Empfehlungslink bekommt Ihr auch einen Rabatt auf Euren Kauf, ich bekomme ne kleine Provision: www.juice-technology.com/carm...

Пікірлер: 944

  • @CarManiac_Chris
    @CarManiac_Chris4 жыл бұрын

    *ACHTUNG: Die Reichweite tagsüber ist mehr, wenn Ihr Verkehr habt, mehrere 100er Zonen oder Baustellen, wodurch man laut meiner aktuellen Erfahrung nach mit dem E Tron 40km weiter kommt als im Test mit DAUERHAFT 130km/h!*

  • @abda7502

    @abda7502

    4 жыл бұрын

    @@HB-tb3us Gibt es doch schon: Porsche Taycan und TESLA Model S Raven. Im Unterhalt jedem Audi A6, BMW M5 oder Mercedes E-Klasse überlegen, bei min. 20tkm im Jahr und mehr. Einfach Probe fahren oder besser informieren.

  • @abda7502

    @abda7502

    4 жыл бұрын

    @@HB-tb3us Das Schöne ist: Kameradschaft suche ich mir aus. Ganz sicherlich nicht mit Deinesgleichen. Meine Antwort war eine ganz dezidierte, für die geschilderte Fahrweise. Ohnehin wird spätestens mit der nächsten Bunderegierung ein Tempolimit kommen. Schon jetzt sind kaum noch Strecken mit verkehrsbedingter Möglichkeit von 200 km/h auf Dauer zu finden. Mit meinem 911er Turbo musste ich auch alle 230km Tankstopp einlegen. Nur hätte der nie mit den Leistungen eines TESLA Model S Raven mithalten können. Ein Taycan fährt, wie jeder auf KZread mitsehen kann, bei durchschnittlichen 150 km/h mehr als 300 Kilometer, lädt in einer Pinkel und Raucherpause für 200km nach. 95% aller Deutschen fahren weniger als 3 Mal im Jahr Strecken über 600 Kilometer. Daher braucht es nicht die Stammtischsülze die du weismachen willst. Ich lache gerne über die Audi-Männchen, wenn sie wild wedelnd auf der AB ankommen und mich von der linken Spur fegen wollen. Es reicht ein Tritt aufs Spaßpedal um diesen deutschen Einzelheinzen die nächsten 250 km die Lust am Männchen spielen auszutreiben. Sie geben entweder freiwillig auf oder müssen tanken fahren:-) Und ich fahre nur einen Performance, keinen aktuellen Raven. Daher: Danke, kein weiterer Gespächsbedarf!

  • @larsasmussen6263

    @larsasmussen6263

    4 жыл бұрын

    Moin! Danke für die tollen Videos. Ich hab mal eine blöde Frage: Wäre es nicht mal interessant die verschiedenen maximal zuerreichenden Rechweiten bei verschiedenen konstanten Geschwindigkeit (10, 20...bis 140km/h) in einen XY Koordinatensystem einzutragen? Mich würde der Verlauf dieser Kurve brennend interessieren. Vorallem für den Vergleich unterschiedlicher E-Autos.

  • @Allan_Corck

    @Allan_Corck

    4 жыл бұрын

    ​@@HB-tb3us "ein paar Sekunden es schaffe 200 zu fahren um dann wieder auf 130 runterbremsen zu müssen, ist das OK" Entweder bist du 16 oder man sollte dir den Führerschein wegnehmen (meiner Meinung nach) den Rest der Welt interessiert das nicht einmal einen feuchten Dreck. In den USA darfst du hauptsächlich 110-120 fahren, in der Schweiz kommst du fürs 200kmh fahren für 30 Monate in den Knast (in Deutschland!). Bei Geschwindigkeiten bis 160 bin ich echt noch einigermaßen dabei, danach sollte man sich eine Rennstrecke suchen. Du Disqualifizierst dich aber schon mit der Aussage, dass mit der Klima/Heizung die Reichweite noch viel schneller dahin schmilzt. Je größer der Akku, desto geringer der prozentuale Anteil, der für Wärme draufgeht. Aber dafür müsste man wissen was kw/kwh, Arbeit und Leistung sind. Ich empfehle: "Keine Panik vor Thermodynamik" und "Einführung in die Elektrotechnik 1"

  • @e-mobility.berater5167

    @e-mobility.berater5167

    4 жыл бұрын

    @@HB-tb3us , ich kann dich gut verstehen. Auf einer Strecke von 700 km habe ich vor langer Zeit bei eine Nachtfahrt versucht das Maximum an Geschwindigkeit herauszuholen. Und was war das Ergebnis? 126 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Klar giebt es noch ein paar km auf der Autobahn wo man auch mal über 200 fahren kann, aber es bringt nicht viel da viel zu häufig Beschränkungen einen runterholen. So jetzt kommts ich fahr Tesla Model S und vermisse in keinster Weise dieses extrem schnell fahren, da ich mittlerweise weiß das es nichts bringt ( kann aber immer noch schnell fahren wenn ich will) , komm praktisch genauso schnell überall an, aber viel entspannter.

  • @bellabici3246
    @bellabici32464 жыл бұрын

    Hallo Christopher, als e-Cannonballer sind wir ja bereits Langstrecken erfahren! Ich bin gerade mit dem E-tron aus Zeeland (Niederlande) in die Heimat gefahren. Strecke waren genau 535 km. Geladen habe ich zwei mal an Schnellladern (Allego 90% und Ionity 100%). Angekommen bin ich mit 10% Rest. Die Ladezeiten betrugen zusammen ca. 70 min. Die Fahrzeit war genau 5 Std. 30 min beim Schnitt von 98 km/h und einem Verbrauch von 29,7 kWh/100km. Auto war bis unters Dach voll! Die Kosten belaufen sich auf ca. 32 €. Am Start hatte ich ungefähr bis 85% aufgeladen. An den Ladesäulen war ich immer mit 10-15% angekommen. Zuhause hatte ich noch 35%, hier hätte man noch 15 min. Zeit einsparen können, war mir aber nicht wichtig! Mein Sohn mit Frau fuhr die gleiche Strecke mit dem Verbrenner (Seat Diesel mit ca. 5 Liter auf 100km) sowie kurzer Toilettenpause in 5 Std. Letztendlich waren es 1 Std. 40 min. Unterschied. Wer sich also auf die E-Mobilität einläßt muss etwas mehr Zeit einplanen. Fazit: Mein Sohn war ziemlich kaputt nach der Tour und ich sehr entspannt! Ich hoffe, ich konnte einigen hier mit meinen Daten helfen.

  • @Darknight00744
    @Darknight007444 жыл бұрын

    Was wirklich unrealistisch ist, ist das ein deutscher Autofahrer nachts mit einem 90-100.000 Euro Auto nur 130 km/h fährt :) Geiles Video, keep up good work!!

  • @schalchenr.3875

    @schalchenr.3875

    4 жыл бұрын

    Alex Ist wohl ein Fehler in der Matrix

  • @user-hp5pf9pz5l

    @user-hp5pf9pz5l

    4 жыл бұрын

    Audi machte ein wirklich grossartiges Auto fuer das Jahr 2017. Leider sind wir schon in 2020.

  • @Mn16Cr45

    @Mn16Cr45

    3 жыл бұрын

    @@user-hp5pf9pz5l Es fallen keine Produkte vom Himmel, besonders im Maschinenbau. Es gibt sowas wie eine Entwicklung und dafür brauch man mehrere Jahre früher teilweise 8-10Jahre und heute 5-7 Jahre

  • @nicky561

    @nicky561

    3 жыл бұрын

    Ich glaube das man mit keinem E Auto auf Dauer mehr als 130 km/h fährt. Mit der E Mobilität verändert sich das Fahrverhalten deutlich. Es bringt mir nichts zu heizen und dann nach kurzer Zeit wieder eine halbe Stunde auf dem Rastplatz zu stehen, um den Akku zu laden.

  • @amglolification

    @amglolification

    3 жыл бұрын

    sehe ich ähnlich, da sitzt man bei 180kmh tempomat auf der linken spur ... je nach koffeingehalt :)

  • @michaelmatauschek996
    @michaelmatauschek9964 жыл бұрын

    Wie immer - super Video - vielen Dank fürs Testfahren und Hochladen!

  • @Lucky808dj
    @Lucky808dj4 жыл бұрын

    Einen Reichweite von 250km ist für mich In der Praxis nicht akzeptabel. Reicht für meine Nutzungsgewohnheiten nicht aus.

  • @mati74

    @mati74

    4 жыл бұрын

    In der Praxis liegt die Reichweite eher bei 300-350km.

  • @lotharmeyer5189

    @lotharmeyer5189

    4 жыл бұрын

    @@mati74 reicht trotzdem nicht

  • @mati74

    @mati74

    4 жыл бұрын

    @@lotharmeyer5189 Möglich. Das hängt von den individuellen Umständen ab. Ich komme in der Regel locker mit der Hälfte aus. Ich wollte einzig und allein betonen, dass die Reichweite des E-trons bei weitem nicht so schlecht ist, wie sie allgemein dargestellt wird. Und der Unterscheid zwischen 250 und 350km ist gewaltig, wenn man die Langstreckentauglichkeit eines E-Autos beurteilen möchte. Während 250km wahrscheinlich wirklich zu wenig ist, sind 350km durchaus ausreichend, vorausgesetzt die Ladeinfrastruktur ist vorhanden. Aber selbstverständlich ist damit nicht jeder zufrieden. Wenn ich täglich mehrere hundert kilometer fahren wuerde, wäre mir das wahrscheinlich auch zu wenig.

  • @lotharmeyer5189

    @lotharmeyer5189

    4 жыл бұрын

    @@mati74 Ich möchte dir mal sehr gerne dieses Video von nextmove an Herz legen: kzread.info/dash/bejne/gHlmqrWfc5PMaM4.html Mehr als 120 km Reichweite ist auf der Autobahn real nicht drin🤷‍♂️ Wenn ich diese Fahrweise auf meinem Diesel, der sogar noch eine Klasse über dem Etron liegt, umrechne, so komme ich auf 650-700 km Reichweite. Dabei braucht mein Diesel ca. 12,5 Liter auf 100 km während der Etron seine 60 kWh Strom pro 100 km aus dem Akku saugt.

  • @deahtclaffghost2590

    @deahtclaffghost2590

    3 жыл бұрын

    @@lotharmeyer5189 dir ist schon bewusst das Diesel einen kW Wert von 10 kw pro Liter hat heißt also dein Auto verbraucht 125kw pro 100 km 😂 man ist das ein Sprit fresser

  • @GaudiHitByTram
    @GaudiHitByTram4 жыл бұрын

    Und wenn du es tagsüber machst meckern einige, dass der Verkehr bei dir ja stärker war als auf ihrem Dorf... Finde einen konstanten Geschwindigkeitstest absolut ideal! Schön das du dir so viel Mühe machst!

  • @markusbaur4356

    @markusbaur4356

    4 жыл бұрын

    JuliusGaliusMaximus Immer gleich “falsch”, ist genau richtig 😉

  • @Fruchtig78
    @Fruchtig784 жыл бұрын

    Eeendlich mal ein Video mit realen 130 kmh im Winter. Nicht mal 80 und dann 150 und wieder 100 oder so ein Käse. Perfekt. Darauf habe ich gewartet! Danke dir. :-)

  • @davidpintye507
    @davidpintye5072 жыл бұрын

    Servus aus Puchheim, Deine Videos sind sehr gut gemacht. Man merkt das Du den Job liebst. Mach weiter so 💪🏼

  • @Fruchtig78
    @Fruchtig784 жыл бұрын

    Und demnächst 130kmh mit dem Porsche Taycan? Bitte. :-)

  • @MrBrandPeter
    @MrBrandPeter4 жыл бұрын

    Hi Chris, super Kanal und absolut praxisrelevanter Test! Nur kurz, weil ich mich in der Auswahl nicht gefunden habe: Finde 258km zu wenig für 130km/h, für mich wären aber 350 km schon ein passabler Wert. Strecken bis 300km fahre ich durch, bei mehr mache ich eine Pause. 258km max sind in der Realität (von 90% auf 10% Akku) nur 200km, max. 220km, wenn man voll lädt.

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    Vielen Dank! Du darfst aber nicht vergessen, dass du tagsüber eine Strecke niemals so konstante ich das gemacht habe mit 130 fährst. Ich bin vor drei Tagen mit Alexander elektrisiert nach Berlin zur Berlinale Gefahren in einem e-tron und wir haben 250 km geschafft und hatten sogar noch 7% Akku, und sind teilweise 140-150 gefahren. Was zeigt, sobald es 100er Zonen gibt und du auch mal abschnittsweise langsamer fährst was überall so ist, schaffst du deine 300 km

  • @4who2fast
    @4who2fast4 жыл бұрын

    Freut mich dass du jetzt doch mit GPS die 130 gefahren bist. Also wenn ich mit dem Enron voll stromfuss fahren würde komme ich gerade von Füßen nach Ulm und aus- so ist es halt - Luftwiderstand steigt halt zum Quadrat der Geschwindigkeit - diese Gesetze kann man nicht ändern- außer Südföhn bei 40°C Auaaentemp 😬- super knackiges Video 👍

  • @der__Chris
    @der__Chris4 жыл бұрын

    du fährst meine Tägliche Strecke auf dem Weg zur Arbeit . Ich starte in Mühldorf am Inn und fahre bis zum FC Bayern was die gleiche Strecke in etwa von den Kilometern ist anstatt halt nach Braunau fahre ich bis zum FCB was die KM ungefähr wieder Pari macht und das mit dem selben Fahrzeug bei gleicher Geschwindigkeit und dein Test stimmt vollkommen mit meinem Verbrauch zusammen .

  • @martiniontherocks38
    @martiniontherocks384 жыл бұрын

    Für ein Auto der Größe find ichs eigendlich OK. Danke für das Video!

  • @jkev1425
    @jkev14254 жыл бұрын

    Bin gerade letzte Woche über Nacht nach Österreich gefahren. 900km nachts durch Deutschland mit einem Model 3. Wir sind 150kmh gefahren wo erlaubt. Wir hatten absolut garkeinen Verkehr und konnten wirklich konstant 150km/h fahren (bis dahin geht der Autopilot). Wir sind bei 0° gefahren natürlich mit Heizung etc. Wir haben 24kwh/100km verbraucht. In Teilen mit Baustellen 21kwh in mix. Haben immer ca 45kwh nachgeladen und sind weiter. Haben auf 900km in Summe 10h gebraucht mit 5 Stops. Norddeutschland nach Vorarlberg Österreich. Somit ist der Etron Wert garnicht sooo mies, das Auto ist eben größer. Nicht desto trotz: An jedem Supercharger wo es HPC Lader gab haben wir zuerst den HPC versucht und 3/4 haben nicht funktioniert. In Dettelsbach stehen 2 neue Aral, die gingen garnicht. In Aichstaetten standen Allego die sind abgebrochen. Wir haben mutigerweise einen Fastned Lader angefahren bei Ulm (mit genug Akku zum Supercharger), das ging zwar auch wir haben keine 500A bekommen sondern haben auch nur mit 125kw geladen.. Ionity ist keine Alternative für uns, das haben wir klar abgelehnt. Ich will stand heute mit keinem Auto ohne Supercharger Netz unterwegs sein. Entweder man hängt in irgendwelchen Hotlines oder man wird arm.

  • @guentherpabst75

    @guentherpabst75

    4 жыл бұрын

    Die SUV brauchen mehr siehe Model X zu Model 3......ich tanke meinen Diesel voll und fahr die 900 km mit Dieselgaspedal am Boden am Stück mit einer kurzen Pause.....ich sch.... aufs Strompedalstreicheln und der DieselVerbrauch passt für die Reisegeschwindigkeit! 👍👌✌💪😋😋😁😁

  • @jkev1425

    @jkev1425

    4 жыл бұрын

    @@guentherpabst75 Das ist ja schön und representiert leider nur nicht die Gesellschaft. Ich kenne niemanden der 900km in den Skiurlaub fährt und einmal kurz Pinkeln geht. Gerade keine Familien. Somit ist es auch völlig nebensächlich ob sie das machen können oder nicht. Wenn Sie richtig gelesen hätten, dann hätten Sie gesehen, dass mir natürlich klar ist, dass ein Model 3 kein SUV ist. Nehmen Sie Ihren Diesel und fahren Sie von mir aus 2000km am Stück, es ist und bleibt realitätsfern und die Ausnahme und spielt in der Betrachtung der Emobilität keine Rolle.

  • @guentherpabst75

    @guentherpabst75

    4 жыл бұрын

    @@jkev1425 viel Spass in ihrer Elektroblase......realitätsfremd und verblendet....mir ist egal was sie denken und meinen...... Dieselgaspedal auf den Boden und Tschüss ihr Autobahnblockierer mit eueren fahrenden Batteriedschnecken.....Strompedalstreichler😁😋 viel Spass bei 5 Stopps auf 900 km🥶🥶😱😱Top!

  • @jkev1425

    @jkev1425

    4 жыл бұрын

    @@guentherpabst75 Wenn 150kmh für Sie schleichen ist, dann frag ich mich wer hier in der Blase lebt. In keinem Industrieland auf der Welt darf man überhaupt 150km/h fahren. Von den Milliarden Menschen auf der Welt sind sie ein ganz kleiner Teil von 80 Millionen, Auch von den 80 Millionen argumentieren nicht alle wie sie. Das ist eine Blase. Deutschland wird auf garkeinen Fall ein Vorreiter der Elektromobilität, am Diesel wird festgehalten bis es keinen Sinn für VW und Co macht den deutschen Diesel zu bauen. Dann können sie keinen Diesel mehr kaufen oder viel viel Geld dafür bezahlen. Wenn sie überhaupt noch zugelassen werden dürfen. Bis dahin wünsche ich Ihnen immer genug Diesel im. Tank und eine sichere Reise. Die Zeit wird es zeigen 😁

  • @Hundetrainingjochen

    @Hundetrainingjochen

    4 жыл бұрын

    MasterBlaster Echt 900 km am Stück bei Vollgas? Ich suche noch ein gutes Langstreckenauto, was für ein Fahrzeug fahren Sie?

  • @kurts2651
    @kurts26514 жыл бұрын

    Hallo Chris, nach meinen zahlreichen Testfahrten mit BMW i3 bzw. Tesla M.3 sag ich mal: Man muss nicht zwingend den Akku leer fahren um die max. Reichweite unter möglichst genau definierten Bedingungen zu ermitteln. Das Auto wird ja nicht messbar leichter wenn man den Akku leer fährt:-). Je länger die Fahrstrecke desto wahrscheinlicher werden die Störungen z.B. durch zwingende Abweichungen von der gewählten Test- Sollgeschwindigkeit. Für meine Testfahrten hab ich einen Autobahnabschnitt von 35 km auf der A4 ausgesucht, den jeweils ich in beiden Richtungen fahre. Auf dieser Strecke ist es mir tatsächlich mehrfach gelungen konstant und ungestört nach Tempomat 100, 120 und 130 km/h zu fahren. Maßstab sind für mich das Mittel der Verbrauchsanzeigen aus Hin- und Rückfahrt sowie die entsprechenden Differenzen der Reichweitenanzeige. Aus letzteren kann man sehr gut die max. Reichweite bei vollem Akku abschätzen. Die Strecke für die notwendige Richtungsänderung über die Autobahnzufahrt blende ich aus. PS.: Bin mal seeehr gespannt was die angekündigte Tesla- Batterie-Info im April bringen wird. Bis dahin würde ich keine aufwändigen EV-Tests mehr planen:-) PPS.: Nur mal so zum Vergleich hab ich in meinem Notizen nachgeschaut. Bei fast „frostigen“ +5°C (statt winterkalten +9°C) mit 20°C innen + Stufe 1 der Sitzheizung hat mein M.3 bei stur 130 km und 70 lupenreiner Autobahnstrecke den mittelgut gefüllten Akku um 18% angelutscht. Bei 100% vollen Akku käme man auf 70/0,18 km = 389 km Fahrstrecke +/- 5%. Der über Hin- und Rückfahrt gemittelte Verbrauch liegt bei 18,6 kWh/100 km. Bei angenommen immer noch kerngesundem Akku mit 75kWh Inhalt ergibt sich eine Reichweite von 100 x 75/18,6 km = 403 km Reichweite. Das passt im Rahmen der Messgenauigkeit gut zusammen. Ein vergleichbarer Test im Sommer mit 130 km/h ergab 16,8 kWh/100 km.

  • @thomasbrandstaetter1478
    @thomasbrandstaetter14783 жыл бұрын

    Hallo Chris, nachdem ich mir jetzt auch den E tron 55 Sportback bestellt habe, eine kurze Frage zu deinem Reichweitentest bei 130 km/h: auf dem Boardcomputer wird ein Verbrauch von 30,1 kwh/100km bei gefahrenen 258 km angezeigt. Da du den E tron hier ja leer gefahren bist, würde das rein rechnerisch nur eine Nettobatteriekapazität 77,65 kwh anstatt der angegebenen 86,5 kwh ergeben. Hast du hierfür eine Erklärung? Danke und weiter so mit deinen Videos, Thomas

  • @DerMilko
    @DerMilko4 жыл бұрын

    Ich finde die Reichweite OK, aber nicht für diese Akkugröße.

  • @karl-heinzoehling483

    @karl-heinzoehling483

    4 жыл бұрын

    Der E-Antrieb hat noch Optimierungspotential ebenso der Luftwiderstand. Was aber einiges an "verlorener Reisezeit" kompensiert, ist die sehr gute Ladeperformance

  • @wester8098

    @wester8098

    4 жыл бұрын

    10 Jahren hinter Tesla

  • @karl-heinzoehling483

    @karl-heinzoehling483

    4 жыл бұрын

    @@wester8098 Was, den Antriebsstrang inkl. Steuerung betrifft wohl wahr, bei der durchschnittlichen Ladeperformance hat Audi aufgeholt. Es gibt aber noch eine Menge an Lessons Leaned für Audi.

  • @ytxstream

    @ytxstream

    4 жыл бұрын

    @@karl-heinzoehling483 99% des Unterschieds kommen durch den Luftwiderstand

  • @HugoTigmann

    @HugoTigmann

    4 жыл бұрын

    @@wester8098 und warum? Edit: Warum 10 Jahre hinter Tesla?

  • @sebastiankobialka4071
    @sebastiankobialka40714 жыл бұрын

    die auswahlmöglichkeiten bei deiner umfrage sind doch sehr beschränkt :D 258km sind bei 130km/h alle 2h eine pause... ich hätte mir real wenigstens 350km gewünscht für diesen preis.

  • @TR-ww9ny

    @TR-ww9ny

    4 жыл бұрын

    Ja Tesla macht locker 350 + reale Kilometer und es ist auch die coolere Marke dazu kommen ein vernünftiges Ladenetz, bessere Software, und und und

  • @josefv8708

    @josefv8708

    4 жыл бұрын

    Es werden wohl auch reale 300km sein denke ich, da man eigentlich nie so konstant 130 fahren kann. Der Schnitt von 128 war super. Ich fahre regelmäßig die Strecke München - Würzburg und stelle meist so 160 im Acc ein. Wegen Strecken mit 120 Baustellen etc. komme ich selten über 120km/h im Schnitt....nein kein eAuto.

  • @lld4ae

    @lld4ae

    4 жыл бұрын

    Josef V ich will was mit Sound! Sonst was für die Stadt

  • @harrykrause2310

    @harrykrause2310

    4 жыл бұрын

    Fahr 110 und schon kannst die Pipipause um 100km verschieben - aber leider will niemand solch ein Test sehen...

  • @lld4ae

    @lld4ae

    4 жыл бұрын

    Harald Krause 110km/h ist doch ne Farce? im Normalen Verkehr mit bis zu 200km/h das wäre ein Test

  • @michaelstewart4608
    @michaelstewart46084 жыл бұрын

    Danke für das informative Video! Ich finde es klasse, dass Du versuchst deine Tests immer so praxisnah wie möglich zu machen. Ich würde wirklich gerne mal E-Auto fahren. Aber leider kann ich zuhause nicht laden und die Fahrzeuge sind mir trotzdem immer noch zu teuer. Ich hoffe, dass ändert sich irgendwann. Auch bis zu 400 KM zu kommen mit einer Ladung wäre dann super!

  • @KerriBert

    @KerriBert

    4 жыл бұрын

    einfach mal n wochenende ausleihen ;)

  • @googleuser9720

    @googleuser9720

    4 жыл бұрын

    @@KerriBert Besser nicht, weil das wie eine Sucht wird, man kommt davon nicht wieder weg :-)

  • @michaelstewart4608

    @michaelstewart4608

    4 жыл бұрын

    KerriBert Ja, das überlege ich mir schon länger. Nur gibt’s da in meiner Region nicht so viele Möglichkeiten dazu. Eventuell mal Probefahrt beim Händler ;)

  • @ElwynnEldoriath

    @ElwynnEldoriath

    4 жыл бұрын

    @@michaelstewart4608 Da musst du aber einen gütigen Händler erwischen, der Bock auf Elektro hat und dir das Auto auch mal wenigstens einen Tag gibt ;)

  • @weidensdorfer2312
    @weidensdorfer23123 жыл бұрын

    106.000€ und 250km Reichweite? NEIN DANKE

  • @andreasbayer
    @andreasbayer4 жыл бұрын

    Naja. Ich finde, der e-tron geht schon in eine sehr gute Richtung. Er hat für die meisten eine sehr alltags-taugliche Reichweite, sofern man sich darauf einlässt. Meine Langstreckenerfahrung mit einem Audi e-tron 55 Sportback über ca. 750 km an einem Tag war jedenfalls sehr positiv. Auf dem Hinweg habe ich ein mal für 20 Minuten zwischengeladen (Toilette und Kaffee) und auf dem Rückweg ca. 30 Minuten. Während dem Termin hat er an der Ladesäule geparkt. Hier wäre das optionale 22 kW AC-Ladegerät sehr praktisch gewesen, dann wäre die erforderliche Ladezeit auf dem Heimweg auch nur bei etwa 10-20 Minuten gelegen. Die Reichweite mit voller Akkuladung lag da bei etwas über 300 km mit meist 130-140 km/h bei ca. 10°C. Der Verbrauch (lt. Bordcomputer, also ohne Ladeverluste) lag dabei bei ca. 270 Wh/km über die 750 km. Für die Fahrzeugklasse ist der Verbrach durchaus in Ordnung. Klar, dass kleinere/flachere Fahrzeuge sparsamer sind, aber die kommen auch bei Audi. Jedenfalls liegt die reale Reichweite bei Audi und auch Porsche bedeutend näher an der offiziellen Angabe, als bei Tesla. Zumindest der EPA-Wert kann hier durchaus bei normaler Fahrt erreicht werden, während Tesla zwar mit immer noch höheren Reichweiten wirbt, diese aber nie erreicht wurden und werden (außer mit Hypermiling vielleicht). Somit erreicht auch Tesla nicht die extremen Reichweitendifferenzen, die auf dem Papier gegenüber dem e-tron und auch dem Taycan bestehen. Hier wäre es mal interessant, ob die EPA auch mal einen Tesla selbst vermessen haben oder ob das bei amerikanischen Firmen im Gegensatz zu deutschen nicht gemacht wird... Alles in allem ist auf jeden Fall die funktionierende(!) Ladeinfrastruktur in meinen Augen der wichtigste Punkt bei dem Ganzen. Hier hat Tesla definitiv einen strategischen Vorteil gegenüber Mitbewerbern. Für die Schnellladung (vermutlich bei den meisten lediglich 10-20% der Ladungen im Alltag) sind denke ich durchaus 40-50ct/kWh gerechtfertigt und machbar (z.B. EnBW). Hier betreibt IONITY eine sehr fragwürdige Taktik mit den Ladepreisen, da sie sich große Anteile der Ladeinfrastruktur durch den deutschen Steuerzahler bzw. die EU bezahlen lassen. Zum Glück gibts da einen Wettbewerb... Insgesamt freue ich mich auf die elektrische Zukunft. Das nächste Auto kommt für mich definitiv mit Stecker und vermutlich ohne Kraftstofftank...

  • @BlackyDDWH
    @BlackyDDWH4 жыл бұрын

    Tolles informatives Video! Die Reichweite ist natürlich nicht ausreichend, mit 130 möchte ich schon 400 KM schaffen. Wenn Du den gleichen Versuch mit dem Porsche Taycan machen könntest wäre das super, das würde mich sehr interessieren. Ich glaube der kommt weiter...

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    Mache ich - selbe Strecke, selbe Bedingungen - Mitte März!

  • @MrDraco82

    @MrDraco82

    4 жыл бұрын

    Geh ich schwer davon aus, gegen den hat der E-Tron die Windschnittigkeit einer Schrankwand :) Dann müsste man natürlich als Vergleichsfahrzeug den MS nehmen um Aussagekräftig zu sein.

  • @Auto2o0

    @Auto2o0

    4 жыл бұрын

    @@MrDraco82 der Taycan hat einen CW Wert von 0.22 und kommt bei gleichen Bedingungen sicher über 300km. SUV und schlechter CW Wert ist der Reichweiten Killer!

  • @MrDraco82

    @MrDraco82

    4 жыл бұрын

    @@Auto2o0 Leider wahr, umso unverständlicher das die mit den dicksten Schiffen angefangen haben statt nem Saugeilen A5 oder A6 (wenns schon teurere Autos sein müssen). Vermute mal das war blanke Selbstüberschätzung.

  • @Monkeyheadtpc
    @Monkeyheadtpc4 жыл бұрын

    Finde die Regelung mit der Nacht gut. Gibt halt den "worst case" an, wenn man in der Realität im Zweifel langsamer ist. Danke für den Test. Falls du eine Liste machst (wie Björn bei den langsameren Fahrten), schreib' bitte auch die Außentemperatur mit auf. Nachtrag: Formuliere bitte die Umfrage etwas vorsichtiger. Es ist immer schwer, ehrlich zu antworten, wenn die Optionen "Ja, weil" und "nein, weil" sind und beide Begründungen nicht passen. 250 km ist zu wenig, das hat Audi verkackt. Aber 600 km (deine Antwortoption) müssen es dann auch nicht sein. Wofür soll ich mich da entscheiden?

  • @DarkMiki91
    @DarkMiki914 жыл бұрын

    Super Video! Mir gefällt auch das ernst nehmen des Mediengesetzes. Meine Erfahrung mit dem Audi e-tron 55 leider sehr hoher Verbrauch deutlich über Model X wobei das schon hoch war aber besser Ladegeschwindigkeit(Ladekurve) auch deutlich bessere Geräuschdämmung speziell an den Seitenscheiben. Zu den Vergleichsfahrten würde ich noch einen zwei Vorschläge zwecks Vergleichbarkeit haben: Reifendimension, Luftdruck (3.0Bar) und Fahrwerk (höhe) neben Wetter (Temperatur, Wind & Regen) eine der höchsten Variablen die einen Vergleich sonst stark beeinflussen können. Zum Beispiel bei TeslaBjörn führt diese Vergleichsfahrten bei 90km/h in dieser Form durch.

  • @yee6365
    @yee63654 жыл бұрын

    Das sind 200km zu wenig

  • @klausgutmann8644
    @klausgutmann86444 жыл бұрын

    Mit meiner A-Klasse Diesel fahre ich bei dieser Geschwindigkeit 950 Kilometer und muß nicht schwitzen ob ich auch eine Steckdose finde.... hahaha.... Ein tolles Video, danke !!!

  • @kurts2651

    @kurts2651

    4 жыл бұрын

    Hallo Klaus, "...,fahre ich bei dieser Geschwindigkeit 950 Kilometer und muß nicht schwitzen..."...und was für eine Unterhose trägst du bei diesen Fahrten?

  • @franzhuber7361
    @franzhuber73614 жыл бұрын

    BEV ist noch nichts für mein Fahrprofil. Aber toll, dass es Vorreiter wie Dich gibt! Danke 🙏

  • @ddm9901
    @ddm99014 жыл бұрын

    Woran kann man erkennen das der e-tron Reichweitenoptimiert ist? Welche Reifengröße war auf dem Testfahrzeug? Ich fahre ähnliche Reichweiten allerdings mit 21" Reifen.

  • @ddm9901

    @ddm9901

    4 жыл бұрын

    @@forfuture9108 Nee so einfach ist das nicht. Der e-tron ab Dezember 2019 soll neue Motoren sowie ein geändertes Batteriemanagment haben. Dadurch wird eine höhere Reichweite erreicht. Mein e-tron ist zugelassen am 10. Januar geliefert 1. Dezember. Soll aber diese Änderungen angeblich niht haben.

  • @Nemesos86
    @Nemesos864 жыл бұрын

    Meine Erwartungshaltung wären >400 km gewesen. So leider enttäuschend.

  • @coce99

    @coce99

    4 жыл бұрын

    Nemesos86 dann hast du dich aber noch nie wirklich mit Elektroautos beschäftigt, weil das schafft nichtmal das Model 3 oder irgendein anderes Elektroauto...

  • @MsHowie1967

    @MsHowie1967

    4 жыл бұрын

    @@coce99 Darum halte ich die Batterietechnik auch noch nicht für ausgereift. Weiter geht es mit dem Zusatz Gewicht. Mit dem neuen Autoführerschein wird man Probleme haben, einen Lieferwagen wie den Mercedes Sprinter noch zu fahren. Entweder hat man eine halbwegs humane erreichbare Strecke und muss dafür ein lächerliches Zuladegewicht in Kauf nehmen oder umgekehrt. Und wenn ich momentan die Kleintransporter in der Warteschleife sehe, so sind sie auf 90-100 km/h reduziert. In seltenen Fällen darf man sogar 120 fahren. Da traue ich der Regierung wirklich ein Tempolimit von 100 km/h zu, damit diese Gurken ihre Daseinsberechtigung bekommen.

  • @tribal-sunrise

    @tribal-sunrise

    4 жыл бұрын

    Coce 91 Das stimmt nicht - schau Dir mal die Reichweitentests von next move an. 450 sind möglich.

  • @tribal-sunrise

    @tribal-sunrise

    4 жыл бұрын

    BTICronox 450 waren bei 120 also knapp darunter. Die tachoabweichung bei Tesla ist sehr niedrig ist (1-2km/h). Insofern sind 400 bei 130 realistisch. Verbraucher waren ebenfalls aktiv (z.B. Klimaanlage)

  • @tribal-sunrise

    @tribal-sunrise

    4 жыл бұрын

    @BTICronox Ja, es ging um Model 3 - Siehe Post von Coce 91. Es ging lediglich um die Behauptung dass >400 mit keinem Fahrzeug möglich sind. Und das ist und bleibt nun mal falsch.

  • @mati74
    @mati744 жыл бұрын

    Völlig ok. In der Praxis kommt man außerdem wesentlich weiter, weil man im Schnitt meist langsamer fährt, auch wenn man sich oft einbildet, die ganze Zeit 130 gefahren zu sein. Und man darf dabei nicht vergessen, dass man während der 2 Stunden Fahrt einen unglaublichen Komfort in wunderbarer Ruhe genießen durfte. Das macht dem e-tron so schnell keiner nach.

  • @Juergen1909
    @Juergen19094 жыл бұрын

    Hallo Chris, schönes Video und cool mit der Song-Premiere. Hast Du bereits Erfahrungen wie die Aerodynamik des eTRON mit regulären Aussenspiegeln die Reichweite beeinflusst ? Du hattest jetzt einen mit Kamera`s, korrekt ? Weiter so, informativer Kanal den Du betreibst.

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    Das mit der Reichweite weiß ich leider nicht mit den normalen Spiegeln :-( Aber nicht wirklich schlimm... Bin grad zur Berlinale mit dem E Tron MIT außenspiegeln und der hat 250km geschafft und hatte noch 7%...

  • @flo3467
    @flo34674 жыл бұрын

    Braunau, der Fööhrer wäre so stolz...

  • @MrDraco82
    @MrDraco824 жыл бұрын

    Hab zwar für ok gestimmt, aber nur weil das eher zutrifft als die Alternativen. Ich hätt gern 300-350 km echte Reichweite für ein Erstfahrzeug. Dann wär ich restlos zufrieden, mit den 258 kann man aber auch leben ;)

  • @rurunner3451

    @rurunner3451

    4 жыл бұрын

    Die nutzbare Reichweite sind aber nicht 258, sondern max. 200 km. Dann muss man spätestens wieder laden gehen...

  • @MrDraco82

    @MrDraco82

    4 жыл бұрын

    @@rurunner3451 Nee, die nutzbare Reichweite ist 258 weil ich bei längeren Strcken daheim voll geladen los fahre und nicht wie im Alltag mit 80 oder 90%, da spielt die Reichweite keine Rolle. Und da er so flott laden kann ist die Ladung bis 90-95% auch kein Beinbruch. Also....es ist kein Auto für mich...zu groß und zu teuer...ich sprech von Reichweite (idealerweise in nem anderen Blechkleid, A3 od. A4)

  • @chrischtili
    @chrischtili3 жыл бұрын

    Erfüllt meine Erwartungen voll und ganz. Deine Videos waren übrigens ausschlaggebend, einen e tron 55 zu holen. Zwar nur ein Jahreswagen, aber das e-Auto, mit dem wir gemütlich - inkl Hund - verreisen können. Wichtig war mir, von KA-A ohne Laden fahren zu können. Und das bietet der Audi selbst im Winter. Zu Deiner Entscheidungsfindung im letzten Video: Hol dir den Audi 😜

  • @nilslelitko3221

    @nilslelitko3221

    2 жыл бұрын

    Hallo, was ist mit KA-A gemeint?

  • @chrischtili

    @chrischtili

    2 жыл бұрын

    @@nilslelitko3221 Karlsruhe-Augsburg

  • @vaginalfrosch

    @vaginalfrosch

    7 ай бұрын

    Heute ist der Wagen keine 30k€ mehr Wert

  • @samuimandy
    @samuimandy4 жыл бұрын

    Hallo Car Maniac, ich bin ein begeisterter Car Maniac Zuseher, lebe aber als Expad in Thailand, und leite mein eigenes Resort. Aber nichts desto trotz wollte ich dir nur mitteilen, dass das Thema Elektro Mobilität auch ein Thema in Thailand ist. Ich habe erst letzte Woche einen Elektrocharger in Koh Samui entdeckt und diese Woche hatte ich einen Zeitungsbericht über dieses Thema gelesen. siehe der-farang.com/de/pages/alle-50-bis-70-kilometer-eine-e-ladestation lg Manfred aus Koh Samui

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    ja super! Freut mich! Ich dachte immer bei der KZread Auswertungen wäre es Fake, wenn einige Zuschauer Ausländern die deinem kommen wo du bist 😂

  • @Fee-ug2wi
    @Fee-ug2wi4 жыл бұрын

    Hallo, ich bin durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen. Da ich mich ernsthaft mit dem Gedanken trage ein E Auto zu erwerben, haben mich die Videos über die drei kleinen Up, City Go und Mii sehr weiter geholfen. Ich habe aber noch ein paar allgemeine Fragen. Wie finde ich Ladestationen, kann man mit einem E Auto kostenlos parken und wo finde ich kostenlose Ladestationen und schlussendlich was sind die besten Apps um sich über das alles zu informieren. Vielleicht wäre das mal ein Video wert oder auch zwei drei 😉. Würde mich freuen in der Richtung mal Infos zu bekommen. Lg Fee

  • @Lkwtrucker11

    @Lkwtrucker11

    4 жыл бұрын

    Fee 11 Ladestationen findest du über Apps wie Chargemap, oder direkt vom Anbieter wie EnBW die haben auch ne ziemlich gute App. Über die kannst du dann auch gleich das laden starten. Kostenlos parken ist unterschiedlich. In München kann man zwei Stunden kostenlos an der Straße parken in Landsberg am Lech ist es nur eine Stunde. Kommt also auf die Stadt drauf an.

  • @Fee-ug2wi

    @Fee-ug2wi

    4 жыл бұрын

    Mr Margiela danke für die Infos. Leider wohnen wir ziemlich ländlich im hohen Norden. Somit fällt bei uns schon mal EnBW weg. Die App ist aber sehr interessant und informativ. Danke dafür. Lg Fee

  • @marcusdippold1568
    @marcusdippold15684 жыл бұрын

    Interessant wäre der Test mit dem EQC unter gleichen Bedingungen

  • @slk230ml
    @slk230ml4 жыл бұрын

    Mir ist das definitiv zu wenig! Ich bin totaler Elektroautofan, aber für mich muss ein Elektroauto über 400km reell im Winter schaffen bei 130kmh Durchschnittsgeschwindigkeit, bevor es für mich als Langstreckenfahrzeug in Frage kommt. In der Stadt oder für seltene Verreiser sehe ich ein Elektroauto als top, aber als Langstreckenauto bleibt für mich ein Dieselhybrid die einzige Alternative im Moment. Mit dem kann man 260km mit 4,5l/100km Diesel und 10kW/100km ohne Probleme im Winter fahren.

  • @VIOKIDProduction
    @VIOKIDProduction4 жыл бұрын

    Hey, dein Instagram Profil ist hier nicht richtig hinterlegt. 🙏🏽🙂

  • @eljugador3547
    @eljugador35474 жыл бұрын

    Nachts fahren ist eigentlich perfekt, da auch mal zwei drei Worte zur Lichtqualität des Autos gesagt werden können. Gerade für Pendler fällt dieser wichtige Fakt, bei Testvideos, meistens unbeachtet hinten runter. Ich fahre frühs meist im Dunkeln los und komme im Dunkeln nachhause. Ist sehr wichtig für mich persönlich! Gutes Video 😁🖖🏻

  • @respondtononsense7513
    @respondtononsense75134 жыл бұрын

    Hmm... 86kWh über 250km. Das wären dann, Angaben vom Ministerium, 154g co2 pro km. Zwar nicht aus dem Auspuff aber der Deutsche Energie Mix ist halt so dass pro kWh zirka 450 bis 480 Gramm co2 produziert wird. Bei 130 km h liegt mein Verbrauch bei zirka 5.2 l Diesel. Das wären dann (Website WDR) 118 Gramm co2. Was ist der Fortschritt hier?

  • @Prince_Italo_Joe

    @Prince_Italo_Joe

    4 жыл бұрын

    Is halt augenwischerei

  • @Lkwtrucker11

    @Lkwtrucker11

    4 жыл бұрын

    Der Fortschritt ist, dass 1. bei Ladesäulen wie IONITY, Supercharger,... nur Ökostrom verwendet wird, sprich kein CO2 Ausstoß Und 2. dass in den letzten Monaten der Ökostrom Anteil nochmal gestiegen ist und somit auch der Durchschnittliche CO2 Ausstoß wiederum gesunken ist.

  • @respondtononsense7513

    @respondtononsense7513

    4 жыл бұрын

    @@Lkwtrucker11 das werde ich mal checken. Bevor ich alles schlucke. Und es geht um den Durchschnitt. Ionity nur Wind Energie? Oder Wasser. Wohl kaum

  • @Far90Cry

    @Far90Cry

    4 жыл бұрын

    @@respondtononsense7513 es geht darum, dass es das maximale ist, was ein normaler Bürger tun kann. Strom kann komplett Klimaneutral hergestellt werden anders als Diesel. Wir können nicht die Energie wende vollziehen, dass muss leider die Politik schaffen. aber mit einem E-Auto können wir zeigen das wir dafür bereit sind und nun die Politik doch bitte nachziehen muss. BTW., Ionity hat wirklich nur Grünen Strom.

  • @steffkokor9022

    @steffkokor9022

    4 жыл бұрын

    5,2 Liter Diesel mit welchem Fahrzeug denn?

  • @j.loe67
    @j.loe674 жыл бұрын

    Hmmm nach dem Lesen der verschiedenen Kommentare frage ich mich, ist Reichweite alles oder sollten wir die Emmisionsfreiheit von EV's nicht mehr beachten!!?? Es wird nicht lange dauern, bis die Auswahl an EV's größer wird und auch die Speichertechnik oder Ladetechnik sich weiter entwickelt. Wer weiß, ob die Emobility der Weisheit letzter Schluss ist....mal schauen, was die nächste Dekade bringt und bis dahin ist jeder Versuch dem Klimawandel zu begegnen lobenswert...egal ob Verbrenneroptimierung, H2 oder Strom...letztlich wird sich die individuelle Mobilität massiv ändern und da bin ich gespannt.

  • @steflechef7936

    @steflechef7936

    4 жыл бұрын

    Die Emissionsfreiheit ist sicher wichtig, aber da spielt es halt immer auch die Rolle was für Strom man tankt. Solange das 100% aus Erneuerbaren stammt ist es ok. Wo meiner Meinung nach noch gewaltig nachgebessert werden muss ist beim Gewicht der Fahrzeuge. Über 2.5 Tonnen sind da für mich ein totales no-go.

  • @rggb5876
    @rggb58764 жыл бұрын

    Das hast du gut gemacht. Das sind richtige 130 km/h und das ist die Reichweite sehr gut ausgenützt. Die 30 kWh pro 100 km sind nun einmal der Tribut an cw-Wert multipliziert mit Stirnfläche eines SUV. Da kann man wenig machen. Das hat mit Effizienz von Antrieb und Leistungselektronik wenig zu tun. Aber mit 150er oder 200er Akku, den wir in Elektroautos auch noch sehen werden, sind es dann Reichweiten wie im Diesel.

  • @fabbo__o
    @fabbo__o4 жыл бұрын

    Mach das bitte mal mit dem Tesla Model 3 SR+

  • @_Briegel
    @_Briegel4 жыл бұрын

    260 km bei leerer Autobahn und konstant 130 km/h? Mich würde mal interessieren wieweit man Wochentags zu normalen Arbeitszeiten und ähnlichen Geschwindigkeiten kommt. Also typisch Autobahn mit runterbremsen, beschleunigen und Richtgeschindigkeit 130 km wenn möglich (und die zügig erreichen). Denn die 260 km lassen unter normalen Straßenbedingungen übeles ahnen... unter 200 km Reichweite liegen da durchaus im begründetem Schätzbereich.

  • @_Briegel

    @_Briegel

    2 жыл бұрын

    @Alex Alex Meinen Text hast du wohl nicht gelesen... oder den Inhalt nicht verstanden, ansonsten hättest du dir deinen Kommentar wohl gespart! Tipp: Nochmal Satz Nr. 3 RICHTIG lesen und vor allem verstehen!

  • @RebellHeart1975
    @RebellHeart19754 жыл бұрын

    Diesen "Reichweitenring" in der Navigation hat dein i3s doch auch... 👍

  • @Karla-Flr

    @Karla-Flr

    4 жыл бұрын

    RebelHeart1975 stimmt!

  • @TheMadricks
    @TheMadricks4 жыл бұрын

    Gutes Video. Diese Einblendung auf die Windschutzscheibe würde mich total nerven. Frage: Muss der Hinweis immer am Anfang eines Viedeos stehen, oder darf man ihn auch als eine Art "Abspann" an den Schluss setzen? :)

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    Der Anfang ist nicht so verlangt, das mache ich aber, denn meine Zuschauer sollen wissen, dass bei mir Produktvideo auch dann dastehen muss, wenn ich eben kein Geld kriege. Am Ende des Videos sieht das kein Schwein und alle sagen "ahhh gekaufte Meinung".

  • @dominiklinke3599
    @dominiklinke35992 жыл бұрын

    Ist voll okay. Wenn ich mit 200kmh nach Möglichkeit dann 150km weit komme, reicht das. Nach jeder Stunde Fahrt mit hoher Geschwindigkeit und all den ‚guten‘ Mitfahrenden auf der Bahn, brauch ich eh ne kurze Pause 😅 und ob es jetzt dann 10 min sind oder 20 min Laden für die nächsten 150km, wäre jedenfalls kein Ausschluss für mich 🤗

  • @dirtyharry7550
    @dirtyharry75504 жыл бұрын

    Hey Chris vielen Dank für deine sehr informativen Videos! Würde mich extrem über einen real Test des Honda e freuen auch im Bezug auf die Ladeleistung (Angeblich 80% in einer halben Stunde). Lg aus Wien

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    Na dann musst du leider Honda schreiben, dass sie nicht hätten vergessen sollen, mich zur Präsentation des Honda e einzuladen... :-)

  • @dirtyharry7550

    @dirtyharry7550

    4 жыл бұрын

    Car Maniac Das ist aber schade die haben ja anscheinend sonst jeden eingeladen nur den bedeutendsten KZreadr im Bereich Emobility nicht ;). Hoff du schaffst es trotzdem einen zu bekommen wenn er verfügbar ist wäre TOP da für mich das Konzept des kleinen Stadtautos ohne tonnenschwere Akkus am meisten Sinn macht. Lg aus Wien

  • @TST1998
    @TST19984 жыл бұрын

    Da muss mit Sicherheit mehr Reichweite kommen. Vernünftig sind echte Reichweiten von 350-400 km, also 4 Stunden Fahrtzeit. Dann ist es auch für den Normalmensch vernünftig zu nutzen.

  • @alexanderstark7261

    @alexanderstark7261

    4 жыл бұрын

    Das ist zu wenig... 1000 aufwärts, beginne ich mich dafür zu interessieren!!!!

  • @Allan_Corck

    @Allan_Corck

    4 жыл бұрын

    ​@@alexanderstark7261 Berlin-Moskau: 2000km. Bis die Reichweite nicht verfügbar ist, fahre ich weiter Kutsche!!!!!

  • @bioxlive2898

    @bioxlive2898

    4 жыл бұрын

    Dann Informier dich bitte was der Normalmensch so fährt , geschweige ob sich ein Normalmensch ein etron leisten kann

  • @TST1998

    @TST1998

    4 жыл бұрын

    @@bioxlive2898 Menschen, die seine etron kaufen, fahren längere strecken. Man soll alle 4h eine längere Pause machen. Also muss ein auto 4 h fahren können.

  • @Allan_Corck

    @Allan_Corck

    4 жыл бұрын

    @@TST1998 Wo steht denn geschrieben, dass Menschen, die einen etron fahren, längere Strecken fahren?

  • @andreasbaganz3361
    @andreasbaganz33614 жыл бұрын

    Hm, in der Klima gibt es noch die Einstellung AC eco, damit wären 12 km mehr wohl drin gewesen. Eigentlich ohne spürbaren Unterschied. Wieder ein sehr gutes Video mit gutem Musikgeschmack.

  • @t_0827
    @t_08274 жыл бұрын

    Extrem überbezahlt die Kiste. 😵

  • @Ultravore
    @Ultravore4 жыл бұрын

    cooler song :)

  • @manfredhaeussler155
    @manfredhaeussler1554 жыл бұрын

    Schön gemacht Chris ;-) kein Wunder dass die Kiste in den Staaten nur mit fetten Nachlaß verkauft wird. 33 kW/h auf 100 km ist stramm

  • @ingo_8628

    @ingo_8628

    4 жыл бұрын

    kWh

  • @SpiDey1500

    @SpiDey1500

    4 жыл бұрын

    Die Einheit kW/h macht keinen Sinn ...

  • @manfredhaeussler155

    @manfredhaeussler155

    4 жыл бұрын

    @@SpiDey1500 noch ein Schlaumeier, bravo

  • @pmh6433
    @pmh64333 жыл бұрын

    ID4 test?

  • @Chironimo100
    @Chironimo1004 жыл бұрын

    Björn Nyland hat das aktuelle Model X longe Range Raven bei 18 Grad und konstant 120 getestet und kam auf knapp 23 kWh/100km, der E Tron hat den gleichen Verbrauch bei konstant 90 kmh und den gleichen Bedingungen. Kann mir daher nicht ganz vorstellen das die Verbräuche daher identisch sind bei 130 kmh.

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    was er in Norwegen testet ist völlig irrelevant für uns. Das ist eine ganz andere topographie. Ich bin mit dem Model X auch schon gefahren und der hat bei 140 kmh konstant auf der Autobahn 35 bis 38 kWh verbraucht. Und das obwohl da auch 100er Zonen mit dabei waren also nicht pausenlos 140 kmh gefahren wurde... auch Spritmonitor zeigt dass beide Fahrzeuge ziemlich gleich verbrauchen. Ich verstehe oft nicht, warum Björn nylands Tests aussagekräftiger sein sollen, als dieser hier oder als meine..

  • @difiwuptal881
    @difiwuptal8814 жыл бұрын

    Guter, ehrlicher Test! Für ein Familienauto (2 - 3 Kid’s) eine (Winter!) akzeptable Reichweite! Nach eigenen Erfahrungen mit meinem M3 SR+ (BAB: Winter 250km / Sommer 300km) muss ich sowieso alle 150 - 200km für eine Pipipause (Frau und Söhnchen) anhalten. Dabei Laden und schon geht es weiter. Für den klassischen Außendienstler (Immer unter Strom) der oft größere Distanzen mit höheren Geschwindigkeiten (Termindruck, Stau usw.) fahren muss, ist der Verbrauch zu hoch - da empfehle ich lieber Model S mit großer Batterie! Liebe Grüße, Dirk

  • @derblauzahnprivat5530

    @derblauzahnprivat5530

    4 жыл бұрын

    Wobei der e-tron vor allen Model S (auch Raven) beim eCannonball ankam. A bissl Zeitdruck war da glaube auch 😉

  • @tomhammmer
    @tomhammmer4 жыл бұрын

    Oh Mann, hätte fast vergessen, den Daumen hoch zu drücken, ich Esel.

  • @wnstn-oj3em
    @wnstn-oj3em4 жыл бұрын

    Elektro taugt halt nur als Zweitwagen. dafür richtig gut. Für längere Strecken nehme ich viel lieber den Hybrid. Der ist sparsam und ich kann 600km fahren ohne Laden/Tanken.BTW: Der Test in der Nacht finde ich super, da er nicht durch veraschiedene Verkehrssituationen verfälscht wird.

  • @winfriedseeboth6756

    @winfriedseeboth6756

    4 жыл бұрын

    Der Test sollte in der Hauptverkehrszeit gemacht werden , und nicht wenn alles schläft . ist kein realer Wert ,die meisten km werden in der Hauptverkehrszeit gefahren .

  • @jonn68tesla47

    @jonn68tesla47

    4 жыл бұрын

    Langstrecke geht sehr gut mit einem Elektroauto, ich bin in den letzten 3 Jahren 72k km elektrisch gefahren und es war kein Verzicht, du erzählst mir nicht, daß du 600km am Stück fährst , alle 2-3 Stunden sollte man eine Pause machen... und ein Hybrid ist so schlechteste was man für die Umwelt tun kann.

  • @justacomment1657

    @justacomment1657

    4 жыл бұрын

    @@jonn68tesla47 Falsch, die erste kleine Pause machst schon kurz nach dem losfahren. Schließlich kann kaum jemand der in einer Mietwohnung wohnt sein Auto spontan über nacht auf dem Parkplatz laden. Wenn man also die Woche über auf Arbeit fährt wird man am Tag der Abreise kaum mit einem vollen Akku starten.... PS: 72.000km in 3 Jahren sind definitiv keine häufigen Langstreckenfahrten... Ich bin eine zeitlang etwa 40.000km im Jahr gefahren und irgendwann möchte man auch mal ankommen. Man möchte tanken können wenn man muss (z.B. Weil man bei -15 Grad für eine Stunde oder zwei in ner Vollsperrung steht)... Was macht man dann im Tesla/Etron Heizung aus sicherlich kaum. Wie viel Strom zieht dort 2h heizen aus der Batterie? Meine Sorge wäre irgendwo auf der A72 oder A4 oder A5 im Nirgendwo keinen Strom mehr zu haben und dann suchst mit nem fast leeren Akku mitten in der Nacht nach ner Ladesäule, die hoffentlich in Betrieb und nicht auf nem Privatgrundstück ist. Ich bin der Meinung, dass man ab einem gewissen Betrag auch Komfort erwarten darf. Aber jener Punkt hat (zumindest für mich) mit Komfort und entspanntem Reisen wenig zu tun. Die 285km im Etron unter Idealisten Bedingungen sind einfach zu wenig. Das mag an der Technik liegen. Das mag an dem dämlichen SUV Konzept liegen. Wenn überhaupt zeigt der Etron, genau wie der I-pace, das suvs gegenüber klassischen Limousinen (Model 3 und S) ineffizient sind.

  • @lonestarr8942

    @lonestarr8942

    4 жыл бұрын

    Aktuell noch, irgendwann ist auch die Energiedichte besser. Von da an ist der reine Elektroantrieb unschlagbar.

  • @wnstn-oj3em

    @wnstn-oj3em

    4 жыл бұрын

    @@jonn68tesla47 Als ich noch zwischen der Schweiz und Deutschland gependelt bin, habe ich 600km ohne Pause gemacht. Ist gewöhnungssache. Heute mache ich nach 300km eine 20min Pause. Reicht mir, meinem i3 würde das aber nicht reichen. ;-)

  • @MrPortugaX
    @MrPortugaX Жыл бұрын

    Erstmal vielen Dank super Video! 250 Kilometer ist definitiv zu wenig mindestens 400 bis 450 Kilometer wäre in Ordnung. Q8, 340 PS Benziner bei 130 km/h verbraucht weniger als 12 Liter, wenn wir mit 12 Liter verbraucht auf 100 Kilometer und nur 60 Liter Tank kalkulieren kommen wir 500 Kilometer Reichweite! Also 250 Kilometer ist leider zuwenig.

  • @timm.9728
    @timm.97284 жыл бұрын

    Der Verbrauch ist völlig okay! Warum? Vergleicht man den Energiegehalt von Diesel mit Strom, so entspricht 1 Liter Diesel ca. 10kWh Strom. Also ich kenne kein Diesel-SUV dass bei Tempo 130 (oder überhaupt) mit 3 Liter Diesel auskommt. Das Problem der Elektroautos ist einzig und allein die Batteriekapazität. Oder anders gesagt. Ein Diesel-PKW mit nur einem 9 Liter großen Tank käme auch nicht weiter oder nicht mal so weit. MfG an alle Tim M.

  • @derblauzahnprivat5530

    @derblauzahnprivat5530

    4 жыл бұрын

    Genau 👍

  • @gajustempus

    @gajustempus

    4 жыл бұрын

    ich lache dennoch, wenn ich mit meinem Model 3 mit 150 und einem Realverbrauch von 17,8 kWh/100km an dir vorbeiziehe. Aber gut - ich kann diesem SUV-Wahn so oder so nix abgewinnen. Was hat man da bitte für einen Vorteil - abgesehen davon, dass man höher sitzt und so den Stau eine halbe Sekunde früher sehen kann?

  • @imilanek4566

    @imilanek4566

    4 жыл бұрын

    Dieser Vergleich mit dem Energiegehalt dient nur dem Schönreden eines völlig überteuerten Schwachsinnsautos. Sogar der Vergleich mit Äpfeln und Birnen ist da noch untertrieben. Aber redet euch nur ein, dass alles supercool ist.

  • @FANofFS2004

    @FANofFS2004

    4 жыл бұрын

    @Tim M. Was soll dieser Vergleich. Ein Verbrenner muss sich seine Energie selber herstellen, ein E-Auto braucht das nicht. Nimm mal den Strommix, inkl. Ladeverluste, dann wird sich die Energieeffizienz erheblich verringern. Wenn schon, denn schon sollte man den Verbrauch Liter vs. Kilowattstunde vergleichen. Und bei Diesel vs. E-Antrieb kann man so mit mit 3,5 bis 4kWh pro verbrauchten Liter Diesel rechnen. Und äquivalent um die 8l/100km Diesel bei konstant 130 ist schon sehr heftig. Ich glaube da verpesste ich die Luft mit meinen Diesel Fiesta deutlich weniger als son "sauberer" Audi e-tron.

  • @michaeleppler202

    @michaeleppler202

    4 жыл бұрын

    @@FANofFS2004 herzlichen Glückwunsch, das ist der dümmste Kommentar des Tages! Man könnte auch einen Liter Diesel mit 1 Kwh gleichsetzen, dann wär der Diesel sogar sparsamer. Nur wär man da halt wahnsinnig dämlich. Ein Liter Diesel hat nun mal nen Energiegehalt von 10 kWh und nebenbei bemerkt, zusätzliche 6 kWh werden fällig für die Raffinerie, den Transport des Öls etc. Das Elektroauto hat einen Gesamtwirkungsgrad whell to wheel von etwa 80 Prozent, inklusive Leitungsverluste, Batterieverluste und Antriebsverluste, verbraucht also bei 30 kWh Verbrauch 37,5 kWh real. Während der Diesel der realistischerweise bei einem Auto dieser Größe etwa 8 Liter braucht, bei 128 kWh liegt, also mehr als dem dreifachen. Bereits die Energie die gebraucht wird, um das Öl bis zum Auto zu bringen, liegt mit 48 kWh höher als der Gesamtverbrauch des Elektroautos. Wer das nicht versteht, der muss wirklich erstaunlich dämlich sein. Wenn dir keine besseren Argumente für einen Verbrenner einfallen, dann würd ich mal ganz fix umsteigen.

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla40124 жыл бұрын

    Das Video kann man doch schneiden

  • @MadDaCube

    @MadDaCube

    4 жыл бұрын

    Bei Videos über 10 min kann man halt mehr Werbung einbauen. Sei ihm gegönnt, man kann ja auch vorspulen

  • @peti5550
    @peti55504 жыл бұрын

    Also 135 lt. Tacho fahre ich grundsätzlich. Aber 250km Reichweite enttäuscht doch heftig! Ich dachte das da 350- 380 schon erreicht werden würde. Gerade weil der Karren ja auc( entsprechend kostet. Ich muss noch knapp 2 Jahre meinen Diesel 6d Temp fahren. So 3-4 Monate vorher mac( ich mir Gedanken über die zukünftige Fortbewegung. Bis Herbst 2021 wird sich da wohl noch einiges tun! Aber 250km sind mir eindeutig zu wenig!

  • @tobiasz9090
    @tobiasz90904 жыл бұрын

    Super geiler Test! Bitte sage noch was zu den 2 größten Nebenverbrauchern, der Klima und der Sitzheizung. waren sie an?

  • @peacemountain07

    @peacemountain07

    4 жыл бұрын

    Sitzheizung? Die braucht quasi nix - da verbraucht das Radio mehr

  • @tobiasz9090

    @tobiasz9090

    4 жыл бұрын

    @@peacemountain07 wo hast du die Information her? Ich habe da ganz andere. www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/ausstattung/sitzheizung-verbrauch/ Radio : 20 Watt Sitzheizung : 100 Watt

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    @@tobiasz9090 Ich habe im Video gezeigt was alles an ist. Und Sitzheizung zieht über die 12V Batterie, nicht über die Hochvolt.

  • @tobiasz9090

    @tobiasz9090

    4 жыл бұрын

    @@CarManiac_Chris ich hoffe das diese Art Test Standart wird in der Elektro-Qumunitiy. Nachts auf möglichst freier Autobahn mit 130km/h. Nur die 12V Batterie muss auch geladen werden. Durch die Hochvolt oder die Reku oder sonst wie was sich auf den Verbrauch auswirkt. Aber das sind eher Kleinigkeiten. Nochmals danke für diesen super Test! 👍

  • @sebastiankobialka4071
    @sebastiankobialka40714 жыл бұрын

    soweit ich weiß ist auf der A94 München-Passau ein Tempolimit von 120km/h...

  • @Peter-qt5id

    @Peter-qt5id

    4 жыл бұрын

    Stimmt nicht.....

  • @imraz0r

    @imraz0r

    4 жыл бұрын

    @@Peter-qt5id Stimmt sehr wohl, seit Anfang Februar 120km/h wegen Lärmschutz. Zumindest bis Ampfing. www.merkur.de/lokales/erding/dorfen-ort28598/a94-isentalautobahn-tempolimit-laermschutz-innenminster-herrmann-csu-anwohner-einschraenkungen-13505781.html

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    Selbst wenn es so wäre - 130 laut GPS ist wohl echt völlig ok bei Limit 120. Und Lärm habe ich wohl relativ wenig gemacht. Nicht mal der Blitzer blitzt bei der Überschreitung... Haarspalterei.

  • @imraz0r

    @imraz0r

    4 жыл бұрын

    @@CarManiac_Chris schon klar. Mir ging es nur darum, dass Peter einfach schrieb "stimmt nicht". Ich fahre die Strecke, er anscheinend nicht. Dass es am Ende egal ist, ob man 130 fährt, ist auch klar. Für solche Tests ist das Autobahnstück jedenfalls ideal 👍

  • @RAW_photography
    @RAW_photography4 жыл бұрын

    Bitte den gleichen Test nochmal aber mit fünf Personen und Gepäck im Fahrzeug quasi mit „Familie in den Urlaub fahren.“

  • @ExperienceCN

    @ExperienceCN

    4 жыл бұрын

    Bei konstanter Fahrweise macht das doch keinen Unterschied

  • @NicoSteinacker

    @NicoSteinacker

    4 жыл бұрын

    Stefan Willenberg nur in einem Abgeschlossenen System (ohne Reibung, Walk- Roll- und Windwiderstand). Bei konstanter Fährt macht die Masse wirklich kaum einen Unterschied - bei Fahrzeugen die rekuperieren können macht Masse wirklich weniger aus als Stirnfläche. Also die Dachbox lieber am Fahrradrack der Anhängevorrichtung montieren ;)

  • @SteffenHausB

    @SteffenHausB

    4 жыл бұрын

    @@stefanwillenberg4125 Die kinetische Energie beschreibt nur, wie viel Energie in einem bewegten Körper gespeichert ist. Bei konstanter Geschwindigkeit müssen nur Reibungsverluste betrachtet werden, also Roll- und Luftwiderstand. Der Rollwiderstand wird sich durch zusätzliches Gewicht etwas erhöhen, Luftwiderstand annähernd gleich bleiben. Da bei der Fahrzeuggröße und der Geschwindigkeit der Luftwiderstand den deutlich größeren Teil ausmachen wird, spielt zusätzliches Gewicht keine große Rolle.

  • @michaeleppler202

    @michaeleppler202

    4 жыл бұрын

    @@stefanwillenberg4125 Aber sehr viel weniger falsch als deine quatsch Formel, die hat nämlich mit dem Energieverbrauch bei konstanter Fahrt einfach mal überhaupt nichts zu tun. Bisschen peinlich damit hier groß auf die Kacke zu hauen, aber so sind sie halt, die Internet Rambos. Der einzige Grund, warum ein schwereres Auto (solange es nicht bergauf geht) mehr Energie braucht, ist, da sich der Rollwiderstand erhöht. Da der allerdings linear mit der Geschwindigkeit wächst, der Luftwiderstand allerdings im Quadrat, macht das Gewicht bei 130 km/h tatsächlich kaum einen Unterschied, hier dominiert einfach der Windwiderstand. Der Vergleich mit dem LKW hinkt auch gewaltig, der hat halt ne extrem viel größere Stirnfläche und natürlich steigt der Einfluss des Gewichts, wenn wir statt von 2 auf 2,3 Tonnen von 2 auf 30 Tonnen reden. Happy to help, freut mich, dass du mal wieder was lernen konntest. Viele Grüße.

  • @mkmail2508
    @mkmail25084 жыл бұрын

    wiso soll eine Werbemarkierung Unnanehmlickeiten bereiten? Ist halt Pflicht...

  • @harrykrause2310
    @harrykrause23104 жыл бұрын

    Es wird wieder Zeit für aerodynamisch optierte Karossen - die klassische SUV Karosse gehört nicht auf die Autobahn sondern in die Mottenkiste der Archäologie zu den Dinos.

  • @sandromarini3290
    @sandromarini32904 жыл бұрын

    30kw ist schon ein ordentlicher Batzen, der e-tron aber ja auch. Die Ladegeschwindigkeit ist natürlich Bombe, aber 250km ist für so ein Fahrzeug eindeutig zu wenig. 100 mehr sollten es meiner Meinung nach schon sein. Eine Pause alle 2,5-3h wäre ok... unter 2h Fahrzeit und dann Pause auf dem Weg in den Urlaub wäre mir zu nervig.

  • @knowntobehonest

    @knowntobehonest

    4 жыл бұрын

    Kaufen Sie ein Auto für den Urlaub? Besser um dann für die Urlaubswochen ein Auto zu mieten.

  • @sandromarini3290

    @sandromarini3290

    4 жыл бұрын

    @@knowntobehonest das stimmt. Ich bin aber Vielfahrer. Eine Reichweite von ü300 km brauche ich ein zwei mal die Woche. Ich empfinde es als lästig wenn ich dann immer einen Stopp hinlegen müsste. Das mit dem Urlaub ist auf die Allgemeinheit bezogen. Mit meinem Fahrzeug mache ich spätestens alle drei bis vier Stunden eine Pause. Wenn ich aber alle zwei Stunden eine Pause machen müsste, wäre das eine ziemliche Umgewöhnung die ich im Moment noch als lästig empfinde. Ich denke aus diesem Grund wäre eine Reichweite zwischen 300 und 400 Km unabhängig der Witterung für alle Optimal. 250 oder weniger ist immer noch keine Alternative für viele.

  • @knowntobehonest

    @knowntobehonest

    4 жыл бұрын

    @@sandromarini3290 Dan ist im Moment ein E auto noch nicht das richtige für doch. Übrigens ist bei E Auto's die Reichweite abseits der Autobahn erheblich länger und auch der E Tron schaft dann locker über 300 km. Man fährt ja nicht nur Autobahn.

  • @sandromarini3290

    @sandromarini3290

    4 жыл бұрын

    @@knowntobehonest kommt auf die Marke an 🤣

  • @thetj8243
    @thetj82434 жыл бұрын

    Abgesehen davon dass ich den e-tron eh etwas unnötig hochbeinig und breit finde, eigentlich ganz okaye Werte. Wenn Audi jetzt bitte den Akku und die Ladetechnik in ein etwas Kompakteres Fahrzeug (Größenordnung A3 oder A4?!) bauen würde, der würde locker 100 km weiter kommen und dann alle 3h für 30min wieder auf 90% laden und man schafft alle Strecken entspannter als mit jedem Verbrenner. Weil wie ich am letzten Wochenende festgestellt habe, waren die 5km im Verbrenner (VW Polo) anstrengender, allein schon wegen Geräuschkulisse und Vibrationen, als 15km Probefahrt im e-Up :D

  • @riessmi

    @riessmi

    4 жыл бұрын

    Ja, also wenn die das mal wie VW machen würden und den A2 als A2 e-tron bringen würden... träumen darf man ja noch...

  • @alexanderkundenburg403
    @alexanderkundenburg4034 жыл бұрын

    Denke für gute Medien Produkt !

  • @chrisgeorge1337
    @chrisgeorge13374 жыл бұрын

    Nur 78,9kwh entnehmbar zwischen 100% und 0% SoC? Sicherlich ziemlich viel Heat Loss bei dem Verbrauch, aber trotzdem weniger, als ich erwartet hätte. Sollte die Nettokapazität nicht irgendwo bei 83kWh liegen? Verbrauch und Reichweite liegen auf dem Niveau eines 2016er Model X 90D. Ein 2020er MX Raven verbraucht 10-15% weniger und hat 100km (40%) mehr Reichweite zum selben Neupreis.

  • @Konterfei0815
    @Konterfei08154 жыл бұрын

    Für den Preis des Fahrzeuges etwas enttäuschend. Gut die 600km aus der Abstimmung braucht es auch nicht, aber das ist nun gefühlt kaum mehr als beim Mii. 400 bis 450 wäre meine Erwartungshaltung. Mindestens aber 350. Gut beim Laden holt man einiges raus, aber so 300 bis 350km kann man schon mal am Stück fahren, ohne Pause.

  • @audivisual

    @audivisual

    4 жыл бұрын

    Sebastian Albert 300+ Km unter normalen Bedingen sind locker machbar. Selber auf einer Tour von Salzburg nach Frankfurt und retour erlebt. Und meine Reisegeschwindigkeit lag meisten zwischen 150 und 160 Km/h mit ein Paar 200 Km/h Sprints und langsameren Passagen durch Baustellen & Verkehr (80-100 Km/h). Diese Testfahrt ist eine gute Grundlage um Autos bei gleichen Bedingungen zu vergleichen, hat aber nichts mit einem realistischen Fahrprofil zu tun.

  • @Konterfei0815

    @Konterfei0815

    4 жыл бұрын

    Audi Driven na find ich aber schon. Wenn wir 2 bis 3 mal im Jahr die 1000 km nach Österreich runter Düsen liegt unsere Reisegeschwindigkeit bei 130. klar sind da langsamere Passagen bei. Aber gerade auch die Strecke Nürnberg - Wels sind doch keine nennenswerten Begrenzungen. Ist aber eh indiskutabel. Der Preis dieses Wagens ist ekelhaft. Unser Berlingo kostet 25.000 EUR, da geht mehr rein und es bleibt noch eine Menge spritgeld übrig. Warte wirklich noch auf einen HDK mit einer Reichweite von ca. 350km. Preis ca. 40.000. dann wechseln wir zu Elektro. Aber so hat es einfach keinen Wert.

  • @didi-uf3hv
    @didi-uf3hv4 жыл бұрын

    Öhem wie war doch der Preis vom Fahrzeug ?Sorry eine beschämende Reichweite ,danke für dieses informative Video.

  • @blackhande
    @blackhande4 жыл бұрын

    Ist das schon die die neue Version mit dem Update ?

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d324 жыл бұрын

    Guter aussagekräftiger Test. So muß 1 ordentlicher Versuch ablaufen. Alle Störungen möglichst eleminieren. Wenn jemand auf der Hausstrecke 1 Stauproblem hat, muß er halt ergründen, wie sich das auswirkt. Das könntest Du eh nie 4 alle denkbaren Situationen liefern. · Das Auto ist natürlich in jeder Hinsicht völlig unwirtschaftlich. Wenn der das doppelte des T3, schon fast egal in welcher Variante verbraucht+ ebenso das doppelte kostet, je nach Variante, dann ist es nur 4 Fans, nicht 4 User. Dabei ist T3 auch kein Mauerblümchen+ keineswegs 1 frugales Sparbrötchen.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    Man kann die Autos doch nicht beim Verbrauch vergleichen. Genauso wenig einen Nissan Micra mit einem X5 M50

  • @7vampirycprf6d32

    @7vampirycprf6d32

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn Warum nicht? Als Kunde treffe ich meine Entscheidung aufgrund der verfügbaren Eigenschaften, bewertet über alle verfügbaren Modelle. Ich habe ja 1 konkretes Fahrproblem zu lösen. zB alleine 50km täglich pendeln / häufige Nutzung mit mehreren Passagieren incl Rückbank Bedarf 4 Größe wg regelmäßigem Ladebedarf / Bedarf 4 besonders winzig wg chronischer Parkplatzprobleme Habs nicht eilig / schnellstmöglich auf kurzen Strecken / schnellstmöglich auf langen Strecken / sparsamst

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    @@7vampirycprf6d32 Ja, die Entscheidung, was man bevorzugt ist ja völlig legitim. Aber der Verbrauchsvergleich ohne Rücksicht auf die Fahrzeugform passt nicht.

  • @7vampirycprf6d32

    @7vampirycprf6d32

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn Technisch gesehen hast Du recht. Man sollte möglichst vergleichen, was auch ansonsten ähnlich ist. Aber wenn diese Monster SUV Größe 4 mich nicht nützlich ist, lasse ich sie aus der Wertung fallen. Das hat automatisch zur Folge, daß 1 smarteres Produkt als diese Scheune mit Motor bessere Chancen bekommt. Genauso scheitert der P Tycan. Der ist als 4sitziger Rennwagen ausgelegt. Damit ist er 1 wirklich nettes Spielzeug. Aber das honoriere ich nicht, weil es mir nicht hilft. Ich wohne in 1 Stadt, ohne eigenen Parkplatz, geschweige denn Ladestation. Auf meiner "vermeiden Liste" stehen also zB Autos mit Vampirverlust. Große Außenmaße sind ebenfalls ungünstig. Das ist sehr individuell. Und meine Auswahl richtet sich nach meinem Bedarf, nicht nach den "Fairnesskriterien 4 seriöse Autotests" Kurz, schmal ist gut 4 mich. Die japanischen Vehikel aus den 1990ern kurz, schmal, hoch sind da perfekt. Ich brauche keine Gummiwalzen auf Leichtmetallfelgen. Stahl ist perfekt. 14" bis 16" reicht in meinem Alltag völlig. 165 bis 195 Breite ist genug Du verstehst sicher worauf ich hinaus will. zZ fahre ich übrigens den 3. DACIA in Folge+ bin sehr zufrieden. Außer, daß es 1 DIESEL ist.

  • @geniusscotty8976

    @geniusscotty8976

    4 жыл бұрын

    @@7vampirycprf6d32 Ich hab mir vor 3 Monaten einen gebrauchten Ioniq gekauft, der erfüllt die meisten deiner Anforderungen

  • @Libraking91
    @Libraking914 жыл бұрын

    finde 30 kwh verbrauch ist zu hoch, bei 30 cent pro kwh aus der haushaltssteckdose kosten mich 100km 9 euro. wenn die 79 cent für ionity stimmen dann sind das ja 23,7€ für 100km. ich bin großer fan von elektromobilität, ich denke aber für den durchbruch muss sie günstiger sein als ein verbrenner oder zumindest ansatzweise so günstig wie der verbrenner.

  • @hendrikhendrixx3633

    @hendrikhendrixx3633

    4 жыл бұрын

    Klar ist das jetzt nicht so günstig wenn du aber ein vergleichbaren benziner bzw diesel nimmst, ist der elektro günstiger

  • @ralfhartmann5050

    @ralfhartmann5050

    4 жыл бұрын

    Das ist auch ein Super-Luxus-Auto. Die Leute, die solche Autos fahren sind eher gewohnt 30€/100km für Sprit zu zahlen.

  • @erdnussflip3439

    @erdnussflip3439

    4 жыл бұрын

    Hendrik Hendrixx Den Aufpreis muss man erst mal rausfahren. Das Auto ist wesentlich teurer und eine Wallbox samt Anschluss wird auch selten zu 100% gefördert. Dazu endliche Ladekarten mit monatlichen Gebühren um mal in Urlaub fahren zu können. Klar es geht, aber selbst wenn man es möchte, es ist schwer sich das Ganze schön zu rechnen.

  • @hendrikhendrixx3633

    @hendrikhendrixx3633

    4 жыл бұрын

    @@erdnussflip3439 ich hab jetzt erstmal nur den verbrauch gerechnet, nicht die gesamten kosten.

  • @TheRubberduck777

    @TheRubberduck777

    4 жыл бұрын

    Johnny GSX-R: Als Audi Kunde bezahlst Du bei Ionity 31ct. Ein Diesel SUV dieser Größe verbraucht min. 7 Liter, ein Benziner min. 9 Liter - multipliziere es mal mit den Treibstoffpreisen und addiere die KFZ Steuer hinzu und Du wirst sehen, dass das Auto deutlich weniger kostet, als ein vergleichbarer X5 oder Q7 oder GLE.

  • @rosguterjunge7437
    @rosguterjunge74374 жыл бұрын

    250KM reichweite ist echt nicht die Welt.

  • @sir_bumpalot
    @sir_bumpalot3 жыл бұрын

    250 km, bei konstant 130 kmh und unbeladen. Was passiert dann mit Verkehr und vollgepackt? Da muß man ja quasi an jedem Ionitycharger rausfahren...

  • @rimax82
    @rimax824 жыл бұрын

    Schweizer Autobahn Vignette drauf 👍 aber reicht nicht bis dahin? 😁

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    ich bin mit dem e-tron nach Davos gefahren und wieder zurück und den Weg zurück habe ich fast mit einer Ladung geschafft. 312 km

  • @Alexander-yx8qq
    @Alexander-yx8qq4 жыл бұрын

    Sry, aber für den durchschnittsbürger sind 250km Reichweite bei einem 90k€ einfach nur vollkommen absurd. Da lässt sich in meinen Augen auch nichts schön reden. Meiner Meinung nach machen E-Autos Stand heute nur als Zweitwagen für die City Sinn.. und dann nicht solche Kaliber :) Danke für das aufschlussreiche Video!

  • @BeX32210

    @BeX32210

    4 жыл бұрын

    Welcher Durchschnittsbürger kauft sich ein 90k€-Auto? Das Teil ist doch von vorne bis hinten auf Luxus getrimmt. AFAIK gibt es den bei Audi nicht mal im Mitarbeiter-Leasing sondern nur für Führungskräfte ab Abteilungsleiter-Ebene. Allerdings musst du halt auch vergleichen welche Preise Audi sonst aufruft. Das Teil wurde lange Zeit als "Q6" gehandelt, als Pendant zum A6 - und da liegt der auf jeden Fall in der Preisrange. Wir hatten schon Audi A7 (nicht S7 oder RS7) in der Firma, die ohne Messtechnikeinbau etc. schon bei 150k€ Listenpreis lagen. Und die waren noch nicht mal voll ausgestattet oder mit irgendwelchen Exklusivitäten.

  • @Alexander-yx8qq

    @Alexander-yx8qq

    4 жыл бұрын

    BeXPerimental Stimmt, aber das macht das ganze ja nicht besser.. die günstigeren kommen ja noch weniger weit :D Ist noch ein langer Weg leider..

  • @BeX32210

    @BeX32210

    4 жыл бұрын

    ​@@Alexander-yx8qq das auch nicht zwangsweise. Die sind kleiner, leichter und haben einen besseren Luftwiderstand. Zoe, eCorsa/e-208, e-Kona und e-Niro usw. kommen mit deutlich kleineren Akkus weiter als der e-tron mit dem großen. Der hohe Verbrauch ist halt der SUV-Form geschuldet.

  • @Dudeisthere

    @Dudeisthere

    4 жыл бұрын

    @@BeX32210 Kein normaler A7 kostet 150k Liste, das ist dann Vollaustattung mit allen möglichen Optik Gimmicks.

  • @c_oolesocke
    @c_oolesocke4 жыл бұрын

    Tolles Video, toller Test - Danke Chris Auf der einen Seite zeigt uns dieser Test, wie sparsam Elektrofahrzeuge sind und auf der anderen Seite wie teuer das E-Auto Fahren ist. rechneronline.de/elektroauto/ Ich habe den Verbrauch von 30kWh in Diesel umgerechnet und komme so auf einen Verbrauch von 3,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Für ein SUV ein toller Wert. Jetzt kommt das große ABER! Für die 30 kWh zahlt man zwischen 7 und 12 Euro, je nachdem wo man laden kann, was einem die Freude am E-Auto Fahren dann doch etwas vermiest und die Kosten im Vergleich zu einem Verbrenner nahezu identisch sind. Natürlich kann man irgendwo kostenlos laden, aber diese Angebote werden immer weniger werden - davon ist auszugehen.

  • @Felix-pm7vh

    @Felix-pm7vh

    4 жыл бұрын

    Dein Vergleich ist falsch, da Du den Diesel erst im Ölkraftwerk verbrennen müsstest um daraus Strom zu gewinnen. Weil das so ineffizient ist macht man das kaum mehr. Du kippst z.B. 7 Liter Diesel in ein Ölkraftwerk und dann gehen davon 60% als Wärme verloren und nur 40% bleiben als Strom übrig. Für Hochspannung, Mittelspannung, Niederspannung, Ortsnetz, Ladestation, Lader, Akku gehen dann nochmal ca. 8% -14% verloren und Inverter /Morter haben einen Wirkungsgrad von ca. 85%. Es bleiben also 7*0,4*0,9*0,85=1,9 Liter oder 20,9 kWh übrig. Mist , da das leider für die 30 kWh des etron nicht reicht. Dafür müsstest Du schon 9,8 Liter Diesel im Ölkraftwerk verbrennen. Ein moderner BMW X5 braucht bei 130 kmh ca. 7 Liter. Daher ist Strom auch so teuer, weil man erstmal den Grundstoff (Öl, Kohle, Gas) mit irren Verlusten erst in Strom umwandeln muss und dann auch noch sehr kompliziert transportieren muss. Sonst wäre Strom ja super billig. Eigentlich logisch.

  • @c_oolesocke

    @c_oolesocke

    4 жыл бұрын

    1. Das ist der Grund weswegen ich eine Quelle angegeben habe.2. Bitte rechne den Diesel jetzt nicht schön. Bis die 7 Liter Diesel im Tank sind, wird auch einiges an Energie verbraucht.3. Ich bezweifle, dass ein X5 mit 7 Liter Diesel auskommt - aus Erfahrung, da ich selbst bereits 8 Jahre X5 gefahren bin. Aber ist ja auch egal. Tatsache ist, dass die 30kWh fast genauso teuer sind, wie Diesel.

  • @Felix-pm7vh

    @Felix-pm7vh

    4 жыл бұрын

    @@c_oolesocke 1. Deine Quelle gibt doch gar nicht an, wieviel Liter Öl man im Kraftwerk "verbrennen" muss, um daraus 30 kWh Strom zu gewinnen. Meine Werte kannst Du z.B. hier nachlesen für Irsching 3 als Ölkraftwerk) de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Irsching. Bei Kohle, Gas etc. ist das genauso. Auf dem Produktionsweg vom Rohstoff zum Strom geht mehr als die Hälfte der Energie in Wärme verloren, genauso wie beim Verbrennerauto. Deshalb ist Strom gerade so teuer, weil eben mehr als die Hälfte der Energie bei dessen Erzeugung und Transport schon verloren geht. 2. Der X5 braucht evtl. keine 7 Liter, sondern mehr z.B. 8. Liter. Das müsste man mal testen. Er könnte bis zu 9,8 Liter verbrauchen und wäre bei fossiler Stromerzeugung nicht schlechter als der E-Tron und er wäre ohne CO2 Rucksack produziert worden.

  • @uwewende7968
    @uwewende79684 жыл бұрын

    Das ist mein absolutes Lieblings - E - Auto! Ich müsste auf meiner Fahrt nach Kaiserslautern ( das sind 300 Km von mir ) einmal voll aufladen da ich so wie so auf Koblenz Autohof eine Pause einlege wäre das kein Problem und schneller fahren würde ich auch nicht! Leider sind 107.000 € Anschaffungspreis viel zu teuer für mich ich kann mir aber vorstellen mir den VW E-Up für 160 €/ Monat zu mieten. Der ist an sich schon viel besser motorisiert als mein Up mit 44 KW.

  • @haraldschmidt6950
    @haraldschmidt69504 жыл бұрын

    Hallo Car Maniac, nettes Video. Ich finde den Verbrauch völlig ok und bei einem Schnitt von 127km/h ist der eigentlich sogar Spitzenklasse. Das macht ein Model X nach meiner Erfahrung nicht besser. Die 127 in Schnitt erreicht man im Alltag auf einer normalen längeren Fahrstrecke eigentlich nie. Wenn man bei normalen Fernstrecken tagsüber auf einen Schnitt von 100 oder 105 kommt ist das schon viel. (Baustellen, LKW, Geschwindigkeitsbeschränkungen usw). Dirk Himmelmann liegt meist bei 87-95 im Schnitt und fährt auf der AB auch 120-140. Das kann jeder mal gerne ausprobieren. Wenn man auf normalen Strecken tagsüber mit dem Verbrenner einen Schnitt von 110-115 haben möchte von Haustür zu Haustür, muss man zwischendrin auf der AB schon längere Zeit mal deutlich 200-250 fahren. Darf jeder gerne probieren auf einer seiner nächsten Reisen auf der Gesamtstrecke einen Schnitt von 127 zu erreichen. (Kurze Etappen , Nachts um 2:00 oder nur AB mal ausgenommen). Ich bin immer wieder überrascht wie schlecht bei den Verkehrsverhältnissen heutzutage der Gesamtschnitt ist. Das schafft aber Reichweite 😬 In sofern relativiert das die hier erzielte Reichweite erheblich. Im normalen Alltag sind eigentlich immer mindestens 280km-300 km drin, selbst wenn man (für ein eAuto) zügig unterwegs ist und dort wo frei ist 140-160 km/h fährt und es nicht 0° hat , schneit oder stark regnet. Das kann sich auch jeder ausrechnen bei einer nutzbaren Akku Kappa von 86kW und einem Verbrauch von ca. 29-31 kwh/100km. Man kann den etron auch mit 25-26 kwh/100 km fahren. Macht aber dann zugegeben meiner Meinung nach deutlich weniger Spass. Entspricht aber nach meiner Erfahrung meist dem Fahrprofil vieler Teslas die ich auf der AB überhole und die dann damit werben dass ihr Auto so wenig verbraucht. Bei der extrem hohen Ladeleistung des etron und die Ladezeit in die Gesamtreisedauer mit eingerechnet hält der etron zu einem Model S oder Model X bei gleicher Strecke in der Regel locker mit oder ist sogar besser. Dazu gibt es ja auch genügend die das schon getestet haben. Vor allem wenn man hauptsächlich den Bereich nutzt in dem sehr lange durchgängig mit 150kw geladen werden kann. Also bis ca 80%. Dies ist bei dem mittlerweile recht dichten ionity Netz in der Regel kein Problem. Optimierungen wären möglich, jedoch unter Verlust dynamischer Fahreigenschaften z.B. in dem man so Trennscheibenräder wie beim i3 montiert. Das würde sehr viel bringen, sieht aber auch so schei... aus wie beim i3. Was waren denn bei Dir für Räder montiert und mit welchem Luftdruck in den selben bist Du gefahren ? Kleinste Änderungen oder die 21“ treiben beim etron den Verbrauch hoch. Dazu kann das Auto aber nix. Das entscheidet der Kunde, was er sich da mit bestellt. 1,5-2kwh/100km sind hier als Delta locker möglich. Deine Fahreinstellung war offenbar auf Dynamik ? Unter der Einstellung Efficiency und die Klima auf Automatik wären es auch noch ein paar Km mehr geworden. Bei 15° oder 25° Aussentemperatur natürlich ebenso.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    Ein guter Kommentar. Ich bin von Marburg bis Basel mit meinem Tiguan "gefühlt" dauerhaft 160+ km/h gefahren. Zum Schluss waren es trotzdem nur 107 km/h Schnitt.

  • @sorenhansson291

    @sorenhansson291

    4 жыл бұрын

    Nicht umsonst hat Audi Probleme mit der Batterie. Kann mir nicht vorstellen, dass die im Garantiezeitraum nicht mindestens einmal gewechselt werden muss. Naja innerhalb der Garantie kann es dem Kunden ja eigentlich auch egal sein.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    @@sorenhansson291 Hast du Quellen, das es Probleme mit der Haltbarkeit gibt. Ich denke nicht, dass es Probleme geben wird. Mehr Kobalt (weniger Degradation und hohe Ströme möglich) als bei Tesla, Pouchzellen (sind stark belastbar) und viel Puffer nach oben spricht für eine lange Haltbarkeit. Aber natürlich auch wesentlich mehr Kosten als bei Tesla.

  • @sorenhansson291

    @sorenhansson291

    4 жыл бұрын

    Ich kenne e-tron Fahrer deren Fahrzeuge sich mehrere Monate in der Werkstatt befanden. Wäre schön wenn sich diese zu Wort melden und Audi nicht aus Verbundenheit schützen. Allerdings hat Audi ja auch kein Interesse daran e-tron's zu verkaufen da es ein Verlustgeschäft ist. Das dient nur der Imagepflege.

  • @haraldschmidt6950

    @haraldschmidt6950

    4 жыл бұрын

    Sören Hansson Woher nehmen sie die Info dass Audi Probleme mit der Batterie hätte? Es gibt Lieferprobleme aber keine Batterieprobleme. Im Gegenteil man hat ja nun die nutzbare Kappa sogar angehoben. Das deutet nicht auf Probleme hin.

  • @heikosarkozy4364
    @heikosarkozy43644 жыл бұрын

    Hallo, danke für den Test. Ich hätte mir mal eine Reichweite bei 110 Km/h gewünscht. Ich weiss nicht warum alle immer so schnell fahren wollen. Wir wohnen in Deutschland, hier ist immer voll. Ich fahre jede Woche von Frankfurt nach Berlin mit dem Model S. Ich schaffe immer nur 100-110 km/h im Schnitt da die Autobahn immer voll ist. Bei 9 grad brauche ich dann locker 23-24 kwh pro 100 km. Dann kommt die Reduzierung der Ladeleistung von Tesla. Deshalb würde ich gerne mal mit dem Etron vergleichen. Komm wir treffen uns mal am Flughafen Frankfurt oder wo anders und fahren mal ne lange Strecke zusammen. Ich mit dem Model s und du mit dem Etron. Mal sehen wie der Etron dann aussieht? Lg Heiko

  • @heikosarkozy4364

    @heikosarkozy4364

    4 жыл бұрын

    Nein ich wohne im Rhein-Main Gebiet. Ich finde aber 110/120 km/h auch einfach angenehmer. Ich bin früher auch mit unserem RS6 mit 200 durch die Welt. Heute genieße ich es mehr im ModelS dahin zu gleiten.

  • @stephank6070
    @stephank60704 жыл бұрын

    Das ist zu wenig. Damit ist er raus. Nicht dass er jemals in der Auswahlliste stand. Er war schon raus, als ich ihn mir auf der IAA angesehen habe. Die Qualität war schon sehr enttäuschend, für ein Auto dieser Preisklasse. Ich kann jedoch niemandem ein Auto als Primärfahrzeug empfehlen welches keine 300km bis 350km schafft. 2h fahren und 30min laden ist kein gutes Verhältnis. Bin überrascht... über den Porsche haben alle hergezogen. Obwohl er runde 100km weiter kommt. Test mit ähnlichen Bedingungen gibt es hier auf YT. Aber beim e-Tron ist das auf einmal OK? Nun ja... So taugt die Kiste lediglich als Zweitwagen. Dafür ist er jedoch um Welten zu teuer.

  • @kaigo8463
    @kaigo84634 жыл бұрын

    250km bei 130km/h sind schon wenig auf der Autobahn. Ob ein E-SUV der richtige Weg ist, wage ich auch zu bezweifeln. Die Dinger waren halt noch nie effizient und geht auch nicht. Wenn das Model X auch vom Verbrauch ähnlich ist (keine Ahnung), scheint das auch wenig mit dem Antrieb zu tun zu haben sondern es ist halt die Bauart bzw. der Fahrzeugtyp, der die Reichweite killt (Model X hat 100kWh Akku oder?). Ich denke wünschenswert wären schon gut 350km bei 130km/h für die Langstrecke. Ist halt ne Frage von Ladezeit gegen Fahrzeit was man sehen muss. 250km bei 130km/h sind kaum 2 Stunden Fahrt und dann ne halbe Stunde an die Säule. Das mag zwar Empfehlungstechisch mustergültig sein, aber der Realität entspricht es definitiv nicht, erst recht nicht auf dem Rückweg vom Urlaub 😜. Drei Stunden am Stück muss das Auto für die Akzeptanz denke ich schon bei typischen Geschwindigkeiten schaffen.

  • @WoW4332
    @WoW43324 жыл бұрын

    Erfüllt meine erwartungen nicht. Nachts übers WE zu meinen Eltern pendelt mein duchschnit zwischen 180 und 200 und ich schaff die 350 Km. Elektro währe echt ne schöne Sache. Aber die regeln alle viel zu zeitig ab und kommen nicht all zu weit, wenn man nicht über die Straße schleicht. Wenn frei ist und der Verkehr es her gibt, Landet das Pedal auf dem Bodenblech. Fertig.

  • @Superflowification43
    @Superflowification434 жыл бұрын

    Trotz eLeidenschaft finde ich 250 km Reichweite bei Richtgeschwindigkeit für ein (Erst-)Wagen um die 100T€ zu gering. Ich muss in den nächsten Jahren einen Diesel-Sharan ersetzen, möchte damit aber weiter Family-Urlaub machen können ohne die Unsicherheit 3-4 Ladestopps einplanen zu müssen (den auf 1 % leer fahren ist a bisserl zu heiss)...

  • @Nordlicht05

    @Nordlicht05

    4 жыл бұрын

    Hätten einen Zoe. Nach dem angezeigten momentanverbrauch würde ich Sub 100 bestenfalls 100km damit fahren können bei 130. Das sind Geschwindigkeiten die den Verbrauch arg treiben. Mal mehr Mal weniger. Aus Kommentaren müsste ein Ionic 50% weniger verbrauchen als der Zoe bei 120. Ist bei vielen noch nicht angekommen das die verbräuche so unterschiedlich sind wie ein 4 Zylinder zu einem 8. Nur die Leistung ist praktisch gleich

  • @schalchenr.3875

    @schalchenr.3875

    4 жыл бұрын

    Der neue VW Caddy wäre doch was feines?

  • @Superflowification43

    @Superflowification43

    4 жыл бұрын

    Schalchen R. Ein Verbrenner kommt für mich nicht mehr in Frage und der Sharan fährt ja noch. Sollte es bis zur Ersatzinvestition kein passendes eAuto geben, stelle Ich notgedrungen den Reiserythmus um.... sozusagen die Anfahrt als Teil des Urlaubs mit vielen ausgiebigen Stops 😉

  • @schalchenr.3875

    @schalchenr.3875

    4 жыл бұрын

    Florian Ferber Gibt ja noch den Mustang Mach E😅. Vielleicht noch warten bis VW seinen Space Vizzion E-Kombi auf den Markt bringt.

  • @ceddy321
    @ceddy3214 жыл бұрын

    Und hast du auch schon die Meldung beim Audi e Tron bekommen, dass du zur Inspektion und zum ÖLWECHSEL musst? :)

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    Das gab es nur bei Vorseriefahrzeugen bzw. sehr wenigen Erstserienfahrzeugen. Siehe www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/software-panne-bei-audi-e-tron-elektroauto-verlangt-oelwechsel/ wäre mir aber immer noch lieber, als diese Meldung hier vom Model 3 😉 twitter.com/DerBlauzahn/status/1220821983572713473?s=09

  • @mattaut88

    @mattaut88

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn natürlich hat ein Elektroauto ein Getriebe und das läuft welch Wunder in Synthetiköl. gibt es ernsthaft Menschen die glauben die Motorwelle = Antriebswelle???

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    @@mattaut88 Mir ist das schon immer klar. Dazu habe ich schon vor 2 Jahren ein Video gemacht. Allerdings wissen das die wenigsten und denken, dass man im Elektroauto ohne Schmierstoffe auskommt. Was aber nicht so ist. Da braucht man nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt, wollte ich damit sagen.

  • @alexanderhauser8564
    @alexanderhauser85644 жыл бұрын

    Egal wie viele, schöne Videos ich auch über E-Autos anschaue.... Ein E-Auto ist alternativlos für mich und meine Frau. Gründe gibt es zahlreiche. Bei einem Auto das von der ganzen Familie genutzt wird, ist niemand begeistert wenn man überlegt ob die Reichweite bis ans ziel reicht oder ob man einen nervigen zwischen stop einlegen muss. Im Stau stehen ob im Winter oder bei Sommerlichen Temperaturen ist auch nicht Reichweiten förderlich... Von fehlenden schnell Ladestationen abgesehen, falls die bei zumahne der E-Mobilität überhaupt immer frei sind....

  • @alexanderhauser8564

    @alexanderhauser8564

    4 жыл бұрын

    @@forfuture9108 Danke für den Tipp, aber ich hab schon ein Auto mit geilem Design aber das beste ist, nach 2-3 Minuten auftanken sind 900 km möglich :-) und das auch in anderen Ländern... wenn wir Urlaub machen.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    @@alexanderhauser8564 Respekt. Meine Familie würde mich auspeitschen, wenn ich 900 km mit 2 min Pause durchfahre.

  • @alexanderhauser8564

    @alexanderhauser8564

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn Tja, dass tut mir leid für sie.... Wir wechseln uns beim Fahren ab 😉

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    @@alexanderhauser8564 Meine Kinder dürfen noch kein Auto fahren 😉

  • @alexanderhauser8564

    @alexanderhauser8564

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn Mit Kindern, kann man vielleicht auch mit dem E-Auto in den Urlaub fahren.... die wollen eh jede Stunde eine ausgiebige Pause machen 😂

  • @joachimschumann5003
    @joachimschumann50034 жыл бұрын

    Dein Video finde ich Super

  • @jeanbaptistelabelle
    @jeanbaptistelabelle4 жыл бұрын

    My S 75D is doing 310-330km at constant 130km/h. I understand that SUV appeal but a sedan like the S, with 72kWh useable and 880l cargo space (much more than this eTron) and 3 real rear seats achieve significantly better efficiency and on long trip, the difference makes quite a difference : starting with an SUV is really not a good tactic, at least if they cannot match or come close of what a Model Y will achieve with 75kWh (370-380km).

  • @CarManiac_Chris

    @CarManiac_Chris

    4 жыл бұрын

    But completely different level of technology and interior quality...

  • @jeanbaptistelabelle

    @jeanbaptistelabelle

    4 жыл бұрын

    @@CarManiac_Chris i do not disagree but I am more nuanced here. I am coming from 2 Audi (A4 1.8 TFSi and afteran A6 3.0 TDI Quattro Ambition Luxe) and while the finition of the Audi is unmatched, I do not see the quality of material (alcantara, the vegan leather, the real wood of the dash, plastic..) as inferior as in the Audi. But more than that, I would not wish an Audi interior in term of user interface (too many buttons everywhere, infotainment made progress but still overly complicated...). The eTron is very quiet at highway speed, that's the biggest advantage it has and is very comfortable (more than my pre-Raven Model S) so I do agree that for people that does not need range, the eTron is a great car but let's be real, that is a comment from every journalist / blogger / tester, that do not need to make a choice of buying this car, make because there is not a whole lot of people that are looking for a city range electric almost 5m long 100k€ SUV. So it does impact significantly its appeal. And yes, it does charge quick but from my experience in family long trip (I do 42000km/year and have 3 kids), the number of time you have to stop still matter on those kind of range and not being able to do more than 230-250km before having to stop 30mn or plus is more than borderline, especially when there is still in Europe less than 6 times less fast CCS charging station as Tesla SC. For me, the eTron is a great EV for people that like Audi interior,... and can afford a city car for 100k€.

  • @NorbertK571

    @NorbertK571

    4 жыл бұрын

    @@jeanbaptistelabelle in Europa gibt es 500 Tesla SuC und >700 Ladeorte mit >149kW :) Allerdings noch lange nicht so gut verteilt wie die Tesla SuC :)

  • @jeanbaptistelabelle

    @jeanbaptistelabelle

    4 жыл бұрын

    @@NorbertK571??? What interest me is how many stalls you have, not station. Between a Tesla SC station with 40 stalls and a Ionity one with only on 150kW stall, there is no comparison. Let's speak with number : at end of January 2020, there were 5306 Tesla Supercharger stalls and 368 in construction. In comparison, there are roughly 800 150kW or higher CCS (non Tesla) stalls. Thus my factor 6.

  • @andreasfrose9150
    @andreasfrose91504 жыл бұрын

    Erwartungen erfüllt! Was ich aber nicht ganz verstehe ist. 30KW/100km bei 86KW Batterie müsste doch knapp 300kmschaffen. 250km*30KW/100km ergibt 75KW. Wo sind die 11 KW hin oder warst du nicht bei 100 %?

  • @Ich9999999991

    @Ich9999999991

    4 жыл бұрын

    Andreas Fröse Heizung, Licht, Radio, Innenwiderstand der Akkuzellen,...

  • @andreasfrose9150

    @andreasfrose9150

    4 жыл бұрын

    @@Ich9999999991 das sollte im Verbrauch mit angezeigt werden.

  • @Sharky666666
    @Sharky6666662 жыл бұрын

    250 km Reichweite für den Preis und schleichende 126 km/h Durchschnitt? Wie fiehle der Test im Winter bei 0°C aus wenn noch die Heizung an ist? e-Autos sind einfach immer noch keine Alternative wenn man Langstrecke fahren möchte/muss.

  • @AriesT1
    @AriesT14 жыл бұрын

    Ich habe auf "No go" gedrückt, weil der Verbrauch so hoch ist. Nicht weil ich 600km sehen will, sondern hoffe, dass Model Y oder die neuen Model S / 3 Batterien bald die 400km bei dieser Geschwindigkeit knacken. Schönes Video übrigens, würde mich freuen, wenn du künftig eine kleine Tabelle anfertigst und am Ende der Videos einblendest, um die Reichweiten und Bedingungen festzuhalten und einigermaßen zu vergleichen.

  • @steffen1097
    @steffen10974 жыл бұрын

    Ich bin totel der Elektrofan und mag auch den E-Tron, aber bei so gemäßigter Fahrweise finde ich 258 km Reichweite etwas mau. Die Antwort fehlt mir auch in der Umfrage.

  • @NB0606

    @NB0606

    4 жыл бұрын

    Ja die geschwindigkeit ist echt lahm... Nur in allen Ländern ausser Deutschland gilt temp 110 120 oder 130 als absoluter top speed ist. Audi baut das auto ja nicht nur für deutsche

  • @lavi0019

    @lavi0019

    4 жыл бұрын

    Steffen, fahre mal ihn mit 110 km/h, denke da sieht es ganz anders aus...

  • @XiBaXha

    @XiBaXha

    4 жыл бұрын

    Also ich komme mit meinen 258PS Wagen 1200km mit einer Tankfüllung...die nur 96 Euro kostet (EURO6dtmp-Diesel).

  • @bordeauxdoggehenry7841

    @bordeauxdoggehenry7841

    4 жыл бұрын

    Ich mag zwar euch Elektro , bin aber noch nicht bereit ihn zu fahren. Das sehe ich jetzt im dunkeln da würde ich dann am liebsten 160 fahren. Aber zum Testen ist es Abends natürlich am besten

  • @Abadak

    @Abadak

    4 жыл бұрын

    @Lavi 001 Wär auch interessant wie weit man mit einem Eur 110.000.- teuren Audi bei 90 oder 70 km/h auf der Autobahn kommt...

  • @marcel9668
    @marcel96684 жыл бұрын

    Mmm das Problem ist dass im Alltag keiner sein bev gerne auf 1 Prozent Rest runterfährt. Außerdem lädt man nur selten auf 100 Prozent wenn man seinen Akku gern hat. Man muss ja auch daran denken dass auf der Langstrecke nicht alle 20km ein HPC Charger steht. Das bedeutet dass der etron im realen Alltag nur noch 200 km kommt. Ich selber fahre übrigens Model 3. Mit dem kann ich bei unter Null Grad Celsius trotzdem noch 350 km fahren ohne Angstschweiß auf der Stirn zu haben. Ich bin wirklich ein e Auto Fan aber der etron ist jetzt schon ein Dinosaurier. Solange die Akkutechnik keine bessere Leistungsdichte hat sind solche Straßenmonster als e Auto nicht sinnvoll.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    Das mit den 100% SoC ist nur Tesla so, weil es keinen Topbuffer gibt. Sonst gibt es das nirgends. D.h. den Audi kann man problemlos bis 100% laden.

  • @friedemanngadeke8366

    @friedemanngadeke8366

    4 жыл бұрын

    Doch grade die großen Straßenmonster werden die E-Mobilität in Deutschland schaffen, denn nur da können die ganz großen Batterien eingebaut werden. Ab 200 kWh kann sich keiner mehr beschweren, und das wäre technisch beim E-Tron schon möglich, man müsste ihn halt etwas länger bauen, dann ist mehr Platz für den Akku. Beim Gewicht sind noch ca. 500 kg frei bis 3,5T Gesamtgewicht. Ja diese gesetzliche Grenze wird noch ein Problem werden. Bei 200 kWh und etwa dem gleichen Verbrauch (Gewicht und Länge macht nicht viel, die Stirnfläche ist das Problem) kann man dann über 600 km bei 130 km/h Durchschnitt fahren, und dann in 40 Minuten ganz voll laden (mit durchschnittlich 300 kW). Dann funktioniert das auch, denn man macht dann nach ca. 400 km eine Pause von 20-30 Minuten und fährt weiter. Noch ist der Akku halt noch zu teuer.

  • @marcel9668

    @marcel9668

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn das wird sich sicher erst mit der Zeit zeigen. Audi hat das ja noch keine sehr lange Erfahrung was das BMS und Thermalmanagement angeht. Da ist zum Beispiel Nissan, Hyundai und Tesla schon viel weiter. Die können schon auf einige Jahre Erfahrung zurückblicken.

  • @SamBeetle

    @SamBeetle

    4 жыл бұрын

    @@marcel9668 Nissan würde ich persönlich trotz einiger Jahre Entwicklungsvorsprung bezüglich BMS und Thermalmanagement nicht unbedingt als "weiter" (entwickelt?) bezeichnen... 😉

  • @mattaut88

    @mattaut88

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn beim Tesla ist es anders ja. wenn man auf 100% losfährt verliert man die ersten paar km keine Reichweite. woran es liegt? kein Plan.

  • @mario-hz7cy
    @mario-hz7cy4 жыл бұрын

    Ich fand den Test sehr interessant, aber ich frage mich auch, was mit den fehlenden 9 kWh (86,5-77,6 kWh) ist. Interessant wäre noch, wie sehr die Reichweite bei niedrigeren Außentemperaturen und Regen leidet. Ich steige im April vom E-Golf 35kWh auf den E-tron 50 Sportback um und erhoffe mir ca. 100km mehr Autobahnreicheweite.

  • @LucBernardin

    @LucBernardin

    4 жыл бұрын

    mario kieper Heizung etc.

  • @gery_der_kaeferfahrer

    @gery_der_kaeferfahrer

    4 жыл бұрын

    Hoffentlich lässt du uns an Deinen Erfahrungen mit dem 50er teilhaben. 🙂

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    @@LucBernardin Die Heizung wird im e-tron angezeigt. Eher Heatloss, Peukert-Effekt...

  • @mario-hz7cy

    @mario-hz7cy

    4 жыл бұрын

    @@DerBlauzahn ... verstehe, die Nebenverbraucher. Danke für den Hinweis.

  • @DerBlauzahn

    @DerBlauzahn

    4 жыл бұрын

    @@mario-hz7cy Nein, die Verluste im Akku.

  • @SilentdragonDe
    @SilentdragonDe4 жыл бұрын

    Finde die Reichweite auch noch zu knapp. Meine Pendelstrecke ist ca. 90km pro Weg und ich habe eben nicht die Möglichkeit am Ziel aufzuladen. 70 Kilometer davon sind überwiegend leere Autobahn, auf der 130 km/h eigentlich immer problemlos fahrbar sind (besonders gegen Abend wenn es eh schon spät wird fahre ich oft auch schneller). Klar geht das rein rechnerisch, aber im (echten) Winter mit Heizung oder im Sommer mit Klimaanlage, nee, das wäre mir einfach zu eng. Ich werde ja schon unruhig, wenn meine Tanknadel unter 1/3 fällt und dann habe ich noch mehr Reichweite als der E-Tron mit vollem Akku, von daher - noch nichts für mich. Dazu kommt noch, dass ich zuhause zwar prinzipiell sogar recht einfach laden könnte (das ist dann wieder der Vorteil, wenn man auf dem Land lebt), aber eben nur an 240V, sprich im absoluten Schneckentempo. Den Rest des Tages hätte ich dann also quasi kein Auto mehr bzw. könnte höchstens nochmal ein paar Kilometer zum Einkaufen fahren, aber Kino, Freunde treffen, etc. wäre alles nicht mehr drin weil da unter 20km pro Strecke nichts wirklich geht.

Келесі