Alle reden darüber - aber WIE FUNKTIONIERT ein Elektroauto? | E-Mobilität #1

Du fragst dich wie ein Elektroauto aufgebaut ist? In diesem Video erfährst du unter anderem warum ein E-Auto Energie zurückgewinnen kann, wie mächtig eine Hochvolt-Batterie ist und was es mit dem Inverter auf sich hat 💡😉!
TIMESTAMPS:
0:00​​ Intro
00:35 Aufbau Antriebsstrang E-Auto
00:54 Vergleich E-Auto mit Auto mit Verbrennungsmotor
02:02 Die Hochvoltbatterie
02:45 Energieinhalt HV-Batterie
03:35 Die E-Maschine & Rekuperation
05:20 Typen von E-Maschinen
06:11 Der Inverter / Wechselrichter
06:42 Wie funktioniert ein Inverter?
08:16 Beispiel für realen Inverter
08:22 Wollt ihr mehr E-Mobilität Videos?
KANAL UNTERSTÜTZEN?
Wenn dir die Vidoes weiterhelfen und du den Kanal unterstützen möchtest, kannst du dir z. B. das Buch zum Kanal zulegen (s. unten) oder einen nützlichen Artikel aus dem Shop bestellen (ebenfalls s. unten) oder auch vor deinem nächsten Amazon-Kauf auf einen der mit "➣" markierten Links klicken (keine Mehrkosten für dich, s. unten).
MEHR ELEKTROTECHNIK EINFACH ERKLÄRT:
🌐 Website: www.elektrotechnik-einfach.de
​📧 E-Mail: info@elektrotechnik-einfach.de
🛒 Shop: www.elektrotechnik-einfach.de...
➡️ LinkedIn : / elektrotechnik-einfach...
➡️ Facebook: / elektrotechnikeinfache...
MEINE BÜCHER & WERKZEUGE
➣ 📖 Das Buch zum Kanal als Paperback: amzn.to/2KwN7cD​
​​📖 Das Buch zum Kanal als eBook & Hardcover: www.bod.de/buchshop/elektrote...
➣ Original Arduino Starter-Set amzn.to/2FEF6lG
➣ Günstige Alternative: amzn.to/2RJqRRh
​​➣ 🛠️ Mein Multimeter: amzn.to/3JomAhL
➣ 🔬 Mein Elektronik Mikroskop: amzn.to/3bW5BUr​
➣ 🛠️ Meine Abisolierzange: amzn.to/32zrP97​
​➣ 🛠️ Meine Lötstation: amzn.to/2RSGaeN
______________________________________________________________
Mit den mit ➣ markierten Links kannst du mich unterstützen :) Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links. Das heißt ich bekomme eine kleine Aufwandsentschädigung für die Vermittlung. Für dich entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten!

Пікірлер: 56

  • @Elektrotechnik-einfach
    @Elektrotechnik-einfach2 жыл бұрын

    TIMESTAMPS: 0:00​​ Intro 00:35 Aufbau Antriebsstrang E-Auto 00:54 Vergleich E-Auto mit Auto mit Verbrennungsmotor 02:02 Die Hochvoltbatterie 02:45 Energieinhalt HV-Batterie 03:35 Die E-Maschine & Rekuperation 05:20 Typen von E-Maschinen 06:11 Der Inverter / Wechselrichter 06:42 Wie funktioniert ein Inverter? 08:16 Beispiel für realen Inverter 08:22 Wollt ihr mehr E-Mobilität Videos?

  • @J_M394
    @J_M394 Жыл бұрын

    schönes Erklärvideo, arbeite gerade an einer Präsentation über E-Mobilität, hat auf jeden fall im Aufbau und Struktur sowie weiteren Informationen gut weitergeholfen.👍

  • @pete5797
    @pete57972 жыл бұрын

    Sehr gut und informativ gemacht. Anspruchsvolles Thema, umfassend dargestellt

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Danke 👍

  • @silas24874
    @silas248742 жыл бұрын

    Die (Audio-)Aufnahmen mit dem Auto/Draußen sind leider nur auf dem linken Kanal (Mono) zu hören. Nächstes mal bitte im Schnittprogramm das Mono in Stereo umwandeln, ansonsten hört sich das komisch mit Kopfhörern an. Ansonsten super Video :)

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Hi Silas, danke für dein Feedback. Mono / Stereo ist bei dem Video leider schiefgegangen und auch mit der Quali des Lavalier Mikrofons bin ich nicht allzu zufrieden. Ersteres wird beim nächsten mal gefixt, bei letzterem werde ich upgraden, versprochen ;)! VG Tobias

  • @user-fc2si8mm8k
    @user-fc2si8mm8k2 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video, es wäre auch schön ein Video über Synchron- und Asynchronmaschinen zu sehen.

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Ist notiert 👍

  • @SmartHaus
    @SmartHaus2 жыл бұрын

    Schön das du dazu ein Video gemacht hast. Beim Verbrenner kann man durchaus ein paar Dinge kennen aber bei den E-Autos ist alles neu

  • @hondertois
    @hondertois2 жыл бұрын

    Super video!! gern mehr dazu, sowohl allgemein wie auch technisch tiefgehender :)

  • @dieterwagner6129

    @dieterwagner6129

    2 жыл бұрын

    Kann mich da nur anschließen

  • @RetroWK
    @RetroWK2 жыл бұрын

    Super erklärt! Vielen Dank!

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Danke 👍, bei Fragen gerne hier in den Kommentaren stellen

  • @lu8682
    @lu8682 Жыл бұрын

    Mit Abstand das hilfreichste Video für „Laien“

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    Жыл бұрын

    Freut mich, danke dir!

  • @mekarano2289
    @mekarano22892 жыл бұрын

    Freu mich schon auf die neue Serie! Ich bin schon gespannt welche Probleme bei Hochvoltbatterien aufgetaucht sind und wie sie gelöst wurden

  • @NN-de3eq

    @NN-de3eq

    2 жыл бұрын

    Mega cooles Video! :-)

  • @luisarnecke3326
    @luisarnecke33262 жыл бұрын

    Richtig geil!!! bitte mehr und gerne auch technisch komplexe Inhalte.

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Geht klar ;) 👍!

  • @uwefreyher1074
    @uwefreyher10742 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt! Daumen hoch & Danke!

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Danke für's Feedback 👍!

  • @finnr5983
    @finnr59832 жыл бұрын

    Tolles Video! Unbedingt mehr davon 👍

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Danke dir für das Feedback 👍

  • @sofa7638
    @sofa76382 жыл бұрын

    Bitte unbedingt ein Video zu den Motoren im Detail

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    👍

  • @jumbolinowal
    @jumbolinowal2 жыл бұрын

    Sehr gerne mehr und auch gerne spezifischer für die Nerds^^

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    :'D geht klar Danke 👍

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPasha2 жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Gerne, bei Fragen, ab in die Kommentare damit ;)

  • @florianbuettner1019
    @florianbuettner10192 жыл бұрын

    Ein elektrifizierendes Video! Ich bin ein technisch noch recht unbewanderter Texter, der sich möglichst schnell in recht komplexe Antriebstechnologien einarbeiten muss. Du erklärst das so gut - dürfte ich mich mal mit dir in Verbindung setzen? Und bitte: Unbedingt ein Ebenso gut verständliches Video zu PSP und asynchrone E-Maschine machen! Wenn einer eine gute Quelle kennt - gerne her damit. Danke!

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    Жыл бұрын

    Hallo Florian, danke für dein Feedback, bei Fragen kannst du dich gerne über die Kommentarbereiche unter den Videos melden (dann stehen die Antworten allen zur Verfügung). Im Moment habe ich keine weiteren Videos für E-Mobilität geplant, da die Aufrufe bei den ersten Videos recht überschaubar waren. Der Kanal "Lesics" hat bereits vor ein paar Jahren sehr hilfeiche Videos zu E-Maschinen gemacht. Zwar auf Englisch aber top Content: kzread.info/dash/bejne/lIKbpJezZLC9gqw.html Gruß Tobias

  • @ihabmbarek1205
    @ihabmbarek12052 жыл бұрын

    Könntest du mal ein Video zur Kabelquerschnittsberechnung machen ?

  • @enaef2
    @enaef22 жыл бұрын

    Ich bin vor ewa 2 Jahren überhaupt nur wegen Elektromotorrrädern* auf deinen Kanal und dein Buch gestoßen, weil ich von Elektrotechnik keinen blassen Schimmer hatte und mich etwas kundig machen wollte. Also BITTE JA, UNBEDINGT MEHR DAVON!! (*Ich bin seit April 2020 bald 30000 km gefahren mit meiner Zero SR/F.)

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Hammer, bin selbst Motorradfahrer, allerdings (noch) nicht elektrisch :)! Mach vermutlich mächtig Spaß oder? Wie lädst du deine Maschine? Über ein Typ-2 Ladekabel wie ein Elektroauto auch?

  • @enaef2

    @enaef2

    2 жыл бұрын

    @@Elektrotechnik-einfach Ja, macht Spass. Sonst wäre ich nicht in 1.5 Jahren 30k km gefahren. Ich habe auf meiner Zero SR/F den Schein gemacht; bin nie einen Verbrenner gefahren. Ja, ich lade mit Typ2 AC. Max. 12 kW. Mein Bike hat 3 Lademodule eingebaut: 2x3kW und nachträglich als Option 6kW. Zu Hause lade ich an einer T25-Dose (Schweiz), welche 3x400V 16A zur Verfügung stellt (also gleich wie CEE16-5). Kabel durch die ganze Wohnung, durchs Fenster im 1.Stock auf den Vorplatz des Mehrfamilienhauses. Unterwegs meist an einer normalen Ladesäule. Und wenn ich meine Metron PC05A - 3X16A / 3-PHASE-Lösung mit dabei habe, kann ich eben auch an normalen Dosen laden, einphasig (T12 in der Schweiz, Schuko in D) oder mehrphasig. Da der Akku nominal nur 12.6 kWh hat, geht das ganz gut. Begonnen habe ich mit dem JuiceBooster2, da ich die Metron-Lösung noch nicht kannte. Der JB2 ist toll, aber einfach viel schwerer und klobiger als die Metron-Lösung. Und für längere Ausflüge/Reisen spielt das bei einem Motorrad natürlich eine grosse Rolle (bin schon nach Slowenien damit gefahren).

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    @@enaef2 Coole Sache, hätte auf jeden Fall auch mal Bock elektrisch auf zwei Rädern zu fahren :)! Wo hast du das Ladekabel, unter dem Sitz?

  • @enaef2

    @enaef2

    2 жыл бұрын

    @@Elektrotechnik-einfach Ich habe den 'Tankfachplatz', wo sonst ein Ladekabel Platz hätte, mit einem Zusatzlader von 6kW verbaut, so dass ich in 30 Min. 50% laden kann. Das Ladekabel ist nun im Rucksack oder im Topcase oder einem der Seitenkoffer.

  • @leonbecker9791
    @leonbecker97912 жыл бұрын

    dieses Video war sehr gut KAPPA Ich fand, dass du es gut erklärt hast. Ich bin aber nicht der Meinung , dass ein E-Auto einen Sportwagen an der Ampel stehen lassen kann, denn z.b. ein Toyota Supra Mk4 mit 2,2 Bar Ladedruck und einem 2JZ Motor ist im Anfahren viel schneller als ein VW Id4.

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Ja klar, nicht jedes E-Auto zieht einen Verbrenner bei der Beschleunigung ab ;), aber bei Autos mit vergleichbarer Leistung und Größe dürfte in aller Regel das E-Auto gewinnen ;)

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann33252 жыл бұрын

    Den Wirkungsgrad beim Laden des E-Autos lässt sich recht einfach um weitere 20%-40% verbessern, indem man mit direkter DC-Wagenspannung von 400V(+) direkt kommt von den PV-Modulen vom Dach. Jede einzelne Spannung-Umwandlung verschlechtert den Wirkungsgrad um weitere 20%. Zu Hause wären diese 400V DC-Stecker möglich. Die PV-Anlage müßte man nur auch auf 400V(+) planen und zusammen klemmen. Selbst 800V(+) wären realisierbar. Ich denke dort wird es eines Tages hingehen.

  • @David-qw4qo
    @David-qw4qo2 жыл бұрын

    8:50 d.h. die + und - Leiter kommen direkt von der DC Batterie und die Leiter rechts sind dann L1, L2 und L3. Ist der nun verbleibende Leiter der N Leiter?

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Den N Leiter gibt es in der Form im HV Bordnetz eines E-Autos nicht. Das könnte eine Leitung mit Kommunikation zum BMS des Fahrzeugs sein, weiß ich aber nicht genau...

  • @blue-fs
    @blue-fs2 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt nur eine Frage habe ich, warum sagst du der Akku hat 40.000 Watt Stunden und nicht 40.000 Watt?? Könntest du das noch einmal genauer erklären bitte. Hatte das so verstanden das der Akku 40.000 Watt Energie Speichert und die Zeit von der Belastung abhängt. Also belaste ich den Motor mit 10 kWh dann würde er 4 Stunden Energie liefern.

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Hi Blue, Wattstunden ist die Einheit für Energie, Watt ist die Einheit für Leistung. Schau dir mal dieses Video (und Teil 2 dazu) an, da erkläre ich den Zusammenhang: kzread.info/dash/bejne/ioloj9uRhb2ck6Q.html Hilft dir das?

  • @blue-fs

    @blue-fs

    2 жыл бұрын

    @@Elektrotechnik-einfach danke für deine Antwort, werde mir die Videos gleich mal anschauen :=)

  • @wolfgangkeip825
    @wolfgangkeip8252 жыл бұрын

    Wie kann man die Energie aus dem e-auto für die hausversorgung nutzen?

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    2 жыл бұрын

    Das Stichwort ist bidirektionales Laden, würde ich aber nicht unbedingt machen, da du die Zyklenzahl deiner (wertvollen) HV Batterie in deinem Auto über Lebenszeit auf diese Art "verbrauchst"

  • @masthahn6368
    @masthahn6368 Жыл бұрын

    Was war das mittige Kabel am Inverter? War das die Verbindung zum Klimakompressor? 🤔 Top Video! 👌

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    Жыл бұрын

    Kann ich dir nicht mit 100 % Sicherheit sagen. Aber da die anderen Anschlüsse Terminal + / - sind und die drei Phasen und der Klimakompressor auch an HV hängt, würde es Sinn machen.

  • @masthahn6368

    @masthahn6368

    Жыл бұрын

    @@Elektrotechnik-einfach Danke, aber habe mich geirrt...Das Kabel führt (bei einem VW e-up) zu der internen Ladeeinheit/Ladegerät. Bleibt nur zu klären, ob es beim Fahrzeug im Video auch der Fall ist😄!

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    Жыл бұрын

    @@masthahn6368 Habe nochmal kurz überlegt, das ist weder Klimakompressor noch Ladeeinheit, sondern der Anschluss für den DC DC Wandler (Leistungselektronik, die NV und HV Netz verbindet). Siehe hier: www.bosch-mobility-solutions.com/de/loesungen/leistungselektronik/leistungselektronik-generation-3evo/

  • @StrangeFoxProductions
    @StrangeFoxProductions Жыл бұрын

    Warum sind Elektroautos leise und Elektrogeräte laut?

  • @Elektrotechnik-einfach

    @Elektrotechnik-einfach

    Жыл бұрын

    Bei Elektroautos arbeiten ganzen Heerschaaren an Ingenieuren daran, dass sie einen "guten" Sound haben (von der Leistungselektronik über die E-Maschine usw.), also kein unangenehmes Sirren etc. Bei Elektrogeräten steckt bei dem Thema einfach nicht so viel Arbeit drin, bzw. es besteht nicht die Anforderung (außer vllt. bei Staubsaugern und Co)

  • @m.m.99.9
    @m.m.99.92 жыл бұрын

    Cool wäre ein 40 kw DC-Wandellader für zu Hause, der die Akkus auch lange leben lässt

Келесі