Differentialgleichung lösen - DGL 1. Ordnung, Anfangswertproblem, Trennung der Variablen

Differentialgleichung lösen
In diesem Mathe Lernvideo geht es darum wie man eine Differentialgleichung 1. Ordnung mit der Trennung der Variablen lösen kann. Ich erkläre euch an einem Beispiel wie man das Anfangswertproblem aufstellen und die DGL allgemein lösen kann. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Differentialgleichung lösen
0:43 Trennung der Variablen DGL lösen
9:00 Anfangswertproblem DGL
10:32 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/
Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Differentialgleichung #DGL #MathemaTrick

Пікірлер: 156

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick3 жыл бұрын

    *Mein komplettes Equipment* ➤ mathematrick.de/mein-equipment _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @steff1238

    @steff1238

    2 жыл бұрын

    Punktabzug 😂. Bei der allgemeinen Lösung darf c nicht 0 werden.

  • @outdoorjoe1021

    @outdoorjoe1021

    2 жыл бұрын

    @@steff1238 Doch, wenn c=0, dann ist y=0. Aber y=0 ist eine Lösung, was man durch die Probe bestätigen kann. Das Problem ist nämlich komplizierter: Sie fasst zwar die Konstanten bei 8:30 falsch zusammen und dadurch entsteht anscheinend eine falsche Lösung, aber da diese falsche Lösung am Anfang eine echte Lösung war und durch das Integieren verloren ging, ist die falsche Lösung am Ende doch eine echte Lösung. Kurz gesagt: Ein Doppelfehler hebt sich auf. Man muss eben auch Glück haben ;-)

  • @aleynahadley5987
    @aleynahadley59872 жыл бұрын

    Ich schreibe in 2 Tagen meine Mathe Klausur im Studium. Und Zu allem, was ich brauche, hast du tatsächlich Videos. Du kannst sooo gut erklären. Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen. :D

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Das freut mich riesig zu hören! Dann viel Glück für deine Klausur! 😊

  • @vaniity96

    @vaniity96

    2 жыл бұрын

    ich schreib morgen die Matheklausur :D

  • @accesspoint6917

    @accesspoint6917

    2 жыл бұрын

    @@vaniity96 was habt ihr geschrieben?

  • @maxifilm12

    @maxifilm12

    Жыл бұрын

    Ich schreibe heute eine Uni Klausur in Mathe. Schaue das Video schon zum dritten Mal

  • @user-xi2qr6pw3j
    @user-xi2qr6pw3j2 жыл бұрын

    Wahnsinn, du hast einfach zu genau jedem Thema das passende Video. Niemand erklärt es mit einer solchen Ruhe wie du. Dankeschön

  • @testosaurusrex5534
    @testosaurusrex55348 ай бұрын

    Ich bin zurzeit in der 12 Klasse und arbeite gerade Themen im voraus in Mathe und muss sagen, du kannst erstaunlich gut und verständlich erklären. Danke für diese Bereicherung.

  • @r.alhilal4495
    @r.alhilal4495 Жыл бұрын

    Best mathematics teacher of all time ! when it gets tricky i always come back to you. I appreciate you not skipping any of the smallest steps that a lot of teacher assume we know. Some of us unfortunately have a weak base in maths and require every step explained and you do that brilliantly. Thank you so much

  • @KlausDieckmann
    @KlausDieckmann2 жыл бұрын

    Es ist ein großer Unterschied, dieses Thema in einem Buch nachzuvollziehen oder ein solches Video zu sehen. Du bist eine gute Didaktin.

  • @hawkeye2712
    @hawkeye27122 жыл бұрын

    Obwohl Daniel Jung krass gut im Erklären ist, bist du einfach noch krasser. Vielen lieben Dank

  • @wheerrmm509
    @wheerrmm5092 жыл бұрын

    Ich bin sehr kritisch was beurteilungen angeht aber wie du didaktisch dieses video aufgebaut hast ist eine 10/10 !!! wahnsinn wie gut du die inhalte vermitteln und erklären kannst. Vielen Dank und mach weiter so :) werde mir von dir auch noch alles andere zum Thema DGl 1&2 Ord. Laplace Fourier und Vektoranalysis anschauen :)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Wow, danke dir, das freut mich riesig zu hören! Dann hoffe ich, dass ich noch ein paar Videos zu deinen Themen auf meinem Kanal habe.

  • @salztoaster2316
    @salztoaster23162 жыл бұрын

    Top, du hast einfach zu jedem Thema, das ich aktuell im Studium lernen muss ein hilfreiches Video.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Cool, das freut mich sehr!

  • @awatmarouf
    @awatmarouf3 жыл бұрын

    Vielen Dank es war sehr interessant, wohl gut erklärt, ich wünsche Dir guten Rutsch für das neue Jahr und vor allem die Gesundheit.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön, das wünsche ich dir auch!

  • @omarhassan5907
    @omarhassan59073 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, danke!

  • @murdock5537
    @murdock55372 жыл бұрын

    Danke, sehr schön Schritt für Schritt erläutert! :-)

  • @venoxwave4293
    @venoxwave42933 ай бұрын

    Habe am Samstag meine Klausur zu ING-Mathe 2, genau über diese Themen, du hilfst wirklich sehr

  • @TheMagicBo
    @TheMagicBo3 жыл бұрын

    Vielen Dank, sehr gut erklärt👌🏼. Guten Rutsch und viel Glück im neuen Jahr🍀🙂

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön und dir ebenfalls einen guten Rutsch! 😊

  • @TheMagicBo

    @TheMagicBo

    3 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Danke 😊

  • @thomasz.2052
    @thomasz.20522 жыл бұрын

    Bin begeistert. Das y'=dy/dx ist war mir bisher unbekannt. Danke

  • @leamariek.5172
    @leamariek.5172Ай бұрын

    So froh, dass es diesen Kanal gibt!

  • @mohayaalmahamid5193
    @mohayaalmahamid51932 жыл бұрын

    TOP, einfach TOP, vielen Dank. Ich würde mich sehr freuen, wenn du Videos zu Konzentrationen, Kontraktionen......etc. in chemischen Lösungen machen würdest, denn das braucht man DRINGEND als Pharmazie Student im ersten Semester. Herzlichen Dank und liebe Grüße

  • @zackfanboy2185
    @zackfanboy21852 жыл бұрын

    Echt sehr sehr gut erklärt! Vielen Dank!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte! 😊

  • @stordude5593
    @stordude55932 жыл бұрын

    Du bist eine tolle Mathematikerin !

  • @emilianotv5499
    @emilianotv54992 жыл бұрын

    Nach so einer Aufgabe hab ich gesucht....richtig gut erklärt

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! Freut mich, dass du auf meinem Kanal fündig geworden bist! 😊

  • @mohaammadsadat6051
    @mohaammadsadat60513 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt

  • @human0.2
    @human0.2 Жыл бұрын

    sehr gut erklärt. Danke!!!!!!!

  • @tghtr54
    @tghtr54 Жыл бұрын

    Sehr gut für die Prüfungsvorbereitung nice

  • @hannahl4235
    @hannahl42353 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank! 🥰👍

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Freut mich, dass es dir hilft! 😊

  • @jokesonyou8263
    @jokesonyou82632 жыл бұрын

    sehr sehr gut erklärt

  • @lukpeter4293
    @lukpeter42933 жыл бұрын

    Das Video hat meinen Arsch gerettet. Schreibe morgen Uni Prüfung und hab erst gar kein Lang gesehen, es nun aber dank dir verstanden. Kuss

  • @HandOfVOD
    @HandOfVOD11 ай бұрын

    Verstehe das Thema nicht und habe danach gesucht und einfach nur gehofft, dass ein Video von dir dabei ist \o/

  • @kaiddexter9787
    @kaiddexter978711 ай бұрын

    Klasse geklärt thanks 👌😍

  • @m.alakesh4764
    @m.alakesh47643 жыл бұрын

    Danke ,Top mach bitte weiter so

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer17423 жыл бұрын

    Dankeschön 💜

  • @huguetteschlick4426
    @huguetteschlick44263 жыл бұрын

    Sie sind einfach superrrrrrrrr! Dankeschön

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschööön!

  • @SG49478
    @SG494782 жыл бұрын

    Kleine Sache: Bei der Auflösung des absoluten Betrages: c darf nicht 0 werden (e hoch eine Konstante kann nicht 0 sein), so dass c als alle reellen Zahlen nicht ganz korrekt ist. Ändert allerdings nichts am weiteren Lösungsweg.

  • @giorgiomcmlx

    @giorgiomcmlx

    2 жыл бұрын

    das eigentliche Problem entstand schon ganz am Anfang, als y "mutig" ohne Fallunterscheidung in den Nenner der linken Seite der DGL verfrachtet wurde... ich hoffe, die FU ist dem Schnitt des Videos zum Opfer gefallen, ansonsten: uiuiui...

  • @outdoorjoe1021

    @outdoorjoe1021

    Жыл бұрын

    @@giorgiomcmlx Die Lösung ist aber immer eine e-Funktion, und eine e-Funktion kann nicht Null werden. Daher ist keine Fallunterscheidung nötig. Höchstens für die triviale Lösung.

  • @pilaaan4820
    @pilaaan48203 ай бұрын

    mashallah danke, habs gerade im mathe lk hessen Q4

  • @mintberrycrunch6439
    @mintberrycrunch64393 жыл бұрын

    absolut super!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Danke dir, das freut mich total!

  • @nancyfancy1956
    @nancyfancy19563 жыл бұрын

    Super genau was ich gebraucht habe

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Perfekt, das freut mich sehr!

  • @blue_meets_blue
    @blue_meets_blue2 жыл бұрын

    Hallo, Frohes neues jahr. Wie immer, super erklärt. Ich bin mal wieder spät dran, aber mir ist eine Kleinigkeit aufgefallen: müsste aus c > 0 nicht folgern das -c Bitte nimm das nicht als Kritik an deinem Können, ich finde deine Erklärungen richtig gut; viel besser als ich das hinbekommen würde. Und vielleicht habe ich ja auch was übersehen und unrecht. Sieh es bitte als Wertschätzung deiner Arbeit. Denn egal ob ich recht oder unrecht habe, durch deine Antwort würde die Unklarheit beseitigt und das Viedeo noch ein Stückchen besser werden. ;-) Bitte mach weiter so. Übrigens habe ich mir dein "Sleeping Sun/MoonSun" Video angesehen und war begeistert. Das Lied gehört zu meinen Lieblingsliedern seit ich es das erste Mal von Tarja gehört habe. Vor ein/zwei Jahren habe ich es dann von Natalia Tsarikowa gehört. Deren Cover ist wahrscheinlich unerreichbar, aber die Lady ist auch Gesangslehrerin mit einer klassischen Ausbildung. Deine Version kommt da ziemlich nah ran. Viel näher als das Original. (Nach meiner Meinung) Ich wünsche dir ein erfolgreiches Jahr, Glück und Gesundheit und viele schöne Wanderungen (Wobei ich mich frage, wann du dazu noch Zeit hast ;-). Aber in Punkto Zeitmanagement scheint du mir ja auch überlegen zu sein ;-). )

  • @iTsEmS
    @iTsEmS3 жыл бұрын

    Danke für das Video! Hab gesehen das du auch Musik machst und zockst!😍😍 mathe, musik und zocken ist die beste kombo 😂😍🙈 Bist du zufällig bei Twitch oder bei Discord? Grüße :)

  • @rcpowres
    @rcpowres2 жыл бұрын

    Super! Mehr davon!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Wird kommen! 😊

  • @rubin7520
    @rubin75203 күн бұрын

    Moin, Deine Videos sind echt immer mega. Könntest du zum Thema Differentialgleichungen nochmal Aufgaben behandeln die deutlich schwieriger gestellt. Haben in Mathe gerade sowas und beim einfachen komme ich noch mit aber beim schweren habe ich echt Probleme.

  • @Azra-rg2ni
    @Azra-rg2ni3 ай бұрын

    Super video wirklich wow

  • @lumbradaconsulting6825
    @lumbradaconsulting68252 жыл бұрын

    Ohne einen Schritt auszulassen , ich mag die Deutsche Art !

  • @randompianomusic5536
    @randompianomusic5536 Жыл бұрын

    Du erklärst sehr gut und verständlich, jedoch brauche ich für morgen in dem Fach IMP für die Arbeit Differentialgleichungen, obwohl wir das Thema Integrale weder in Mathe noch in IMP gehabt haben und jetzt bin ich am verzweifeln

  • @tghtr54
    @tghtr54 Жыл бұрын

    Super video. Hast du auch mit Substitution?

  • @simonG-R.
    @simonG-R.3 жыл бұрын

    Danke :-)!

  • @friedrichwilhelmhufnagel3577
    @friedrichwilhelmhufnagel35772 жыл бұрын

    Hallo, vielen Dank für das Video. Aber wann ist es der Fall, dass aufgestellte Differentialgleichungen auch noch integriert werden? Und wenn es der Fall ist, warum? Viele Gruesse!

  • @tomthefall
    @tomthefall2 жыл бұрын

    Selbst für den master noch gut, danke😁

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Freut mich! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg im Master! 🥳

  • @ericgos3782
    @ericgos3782 Жыл бұрын

    Ich hoffe du kannst schnell antworten aber ich brauche dringend die Lösung für diese DGL: 8xy^2+(x^2-1) mal die erste Ableitung von Y = 0

  • @user-oh6yr6dc3t
    @user-oh6yr6dc3t3 жыл бұрын

    Сюзи просто гений !

  • @jlayable
    @jlayable2 жыл бұрын

    Ich habe das mit Interesse angeschaut. Muss man aber nicht beim Integrieren von 1/y in den negativen und positiven Bereich trennen, da die Funktion nicht stetig ist?

  • @beckykb4530
    @beckykb45302 жыл бұрын

    Du rettest mein Leben❤️. Studiere im Ausland auf Englisch und bin komplett aufgeschmissen 😅 Kurze frage, hast du zu diesem Thema nur 2 Videos?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Ja tut mir leid, das sind bisher die einzigen beiden Videos, die ich zu DGL gemacht habe. Was studierst du denn? 😊

  • @beckykb4530

    @beckykb4530

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick schade, ich studiere Mathematik und Geschichte Sekundarstufe. Hast du irgendwelche Tipps wie man DiffGleichung irgendwie besteht?

  • @vanessabreckner6206
    @vanessabreckner62063 жыл бұрын

    Hallo, erstmal danke für die super erklärung. Ich habe jetzt leider eine Aufgabe bei der y² ist. Wie geh ich da denn am besten vor? Weil ich hätte ja dann IyI² =

  • @horstkraut3336

    @horstkraut3336

    3 жыл бұрын

    da hoch 2 sowieso positiv wird kannst du den betrag weglassen und nur y^2 nehmen

  • @a.osethkin55
    @a.osethkin552 жыл бұрын

    Wunderbar

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Danke!

  • @sayfdinesaadeddine9719
    @sayfdinesaadeddine97193 жыл бұрын

    guten rutsch ❤❤

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön, dir ebenfalls!

  • @michatroschka
    @michatroschka4 ай бұрын

    super erklärt, ich habe aber mal gehört, dass die umformung von y' nach dy/dx irgendwie mathematisch nicht ganz einwandfrei sei, weiß jemand was dazu?

  • @user-hh9yi6sw1o
    @user-hh9yi6sw1o Жыл бұрын

    Hallo, ich hätte da mal eine Frage und zwar muss ich fast die selbe Aufgabe lösen, nur ist bei mir das y in der Wurzel und mein y(0)=4, ich hab die Aufgabe versehentlich gelöst mit dem x in der Wurzel, hab dann für das C=4 raus bekommen, wenn ich aber die richtige Aufgabe zu lösen, also da wo das x in der Wurzel ist bekomm ich C=0 raus. Kann mir da einer behilflich sein. Würde mich sehr über eine Antwort freuen

  • @remag9683
    @remag96833 жыл бұрын

    Erstmal gutes Video ! Aber kann es sein das e hoch 16/3 und nach c umgestellt -206,... ergibt ?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Du musst “durch” rechnen, nicht “minus”, um nach c aufzulösen. 😊

  • @LittleGnawer
    @LittleGnawer2 жыл бұрын

    Wie immer ein tolles Video zum Auffrischen. Ich frage mich, wie kannst du so deutlich schreiben? Wenn ich auf einem Sketchpad schreibe und das nur auf dem Bildschirm sehe, der ganz anderswo steht, sieht das aus wie von einem Dreijährigen. Macht Übung den Meister?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Ich weiß auch nicht, ich konnte es irgendwie recht fix. Aber meine Freunde kriegen es auf meinem Grafiktablett auch gar nicht hin. Also mach dir nix draus, sich nochmal wie im Kindergarten fühlen, macht doch auch Spaß!

  • @LittleGnawer

    @LittleGnawer

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick 👶

  • @arimatearocha6006
    @arimatearocha60062 жыл бұрын

    Muito boa aula sobre separação de variáveis. E belíssima professora.

  • @marieschell6888

    @marieschell6888

    2 жыл бұрын

    Durch y teilen?

  • @mohaammadsadat6051
    @mohaammadsadat60513 жыл бұрын

    Danke

  • @andreasmaugg7717
    @andreasmaugg77172 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, vielen Dank. Wie komme ich auf Integral von 1/y = ln(y)? Diese Formel finde ich nirgends. Weder in unserem Mathe Script noch im Papula oder woanders im Netz. Hier mal wieder ein vielfaches "Like it", stellvertretend für die vielen anderen Videos, die mir so gut geholfen haben. Also bitte: weiter so. Die Kaffeespende bleibt bestehen. Das ist ja das Mindeste, was man Dir gutes tun kann.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Das ist ja merkwürdig, dass du die Formel nicht finden kannst. Hab grad mal gegoogelt und in dem Papula müsste es auf Seite 146 in der Integraltafel rechts oben drin stehen. Ansonsten schau mal in deiner Formelsammlung, ob du die Umkehrung drin stehen hast. Also ob die Ableitung von ln(x) drin steht als 1/x.

  • @andreasmaugg7717

    @andreasmaugg7717

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick 💚💚 Vielen lieben Dank. Das ist schon wieder eine super blitzschnelle Antwort. 🤘🤘👍👍 Im Papula Lehrbuch habe ich das immer noch nicht gefunden, aber in der FS steht sie drin, (in meiner Ausgabe S.148) wenn man weiß, wonach man sucht. Und wenn man das weiß, findet man die sogar gleich als 2. Formel bei den 400 Formeln im Anhang. Aber so weit muss man halt erst mal kommen. Ach ja: Natürlich auch Tee, nicht nur Kaffee :-)

  • @cododerdritte39

    @cododerdritte39

    2 жыл бұрын

    @@andreasmaugg7717 Moin! Üblicherweise heißt der Überbegriff entsprechender Tabellen einfach "Stammfunktionen". So stehts auch im Bronstein drin.

  • @jemandanderes9329
    @jemandanderes93292 жыл бұрын

    Ansich nicht schlecht. Es wäre aber toll, wenn auch noch erklärt werden würde, wieso man eine Funktion plötzlich wie eine Variable behandeln kann.

  • @raylim5521
    @raylim55213 күн бұрын

    C darf nicht 0 sein oder, bei der allgemeinen Schreibweise?

  • @LebenWerden
    @LebenWerden2 жыл бұрын

    Hallo, ist das die allgemeine Lösung für die HOMOGENE DGL?

  • @asap3240

    @asap3240

    2 жыл бұрын

    ja ich denke das ist ein homogenes dgl da nicht x + y sondern x*y da steht

  • @markusmitph8987
    @markusmitph89872 жыл бұрын

    Oh man, ich hasse Fallunterscheidungen. Aber tolles Video! Danke!

  • @TheGameLix
    @TheGameLix2 жыл бұрын

    1:30 was im Falle, dass y 0 annimmt?

  • @weedchild5871
    @weedchild58712 жыл бұрын

    Das Grundprinzip hier besser verstanden als beim HöMa Prof lmao

  • @beinsport183
    @beinsport1832 жыл бұрын

    beste Lehrerin

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! 🥰

  • @juliaspitzer7343
    @juliaspitzer7343 Жыл бұрын

    Was mach ich wenn im integral y+dy steht? 🙆🏻‍♀️

  • @raccoonchen
    @raccoonchen6 ай бұрын

    Ich finde deine Begründung merkwürdig zum Weglassen der Betragsstriche. Du hattest ja selber bei e^c gesagt, dass dieser Ausdruck nur positiv sein kann. So ist es ja genau für e^(...) also dem anderen Faktor - dieser kann genauso nur positiv werden. Die Begründung sollte also lauten |y| = y, da e^c=k>0 und e^(...)>0.

  • @annakarsten1276
    @annakarsten12762 жыл бұрын

    Mir würde ein Video zum Lösen von Differentialgleichungen nter Ordnung sehr helfen.

  • @antoniabrnic8512
    @antoniabrnic85123 ай бұрын

    bitte mehr von dgl

  • @chris-ph6so
    @chris-ph6so2 жыл бұрын

    Kann sein das ,dass jetzt mega lost ist aber warum intigriert man nicht einfach direkt am anfang nach y oder x kp was richtig ist ?

  • @mrxy1627
    @mrxy16273 жыл бұрын

    Super video :D, gibt es nen Trick wie man 2/3*4^3/2 also die 16/3 im Kopf ausrechnet ? Wir dürfen in unserer Prüfung nämlich keinen Taschenrechner benutzen :D

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Hier hab ich ein Video wie man Potenzen im Kopf berechnet: kzread.info/dash/bejne/lISsltyYirCeaJs.html Hier in dem Video ist 4^3/2 ja im Grunde dasselbe wie Wurzel aus (4^3), also Wurzel aus 64. Damit hätte man ingesamt 2/3•8 und man wäre bei den 16/3.

  • @h.g.everhartz5013
    @h.g.everhartz5013 Жыл бұрын

    Mit Ihren luziden Darstellungen & Erklärungen von Aufgaben, Problemen & Lösungen im Bereich der Mathematik möchte ich bis an's Ende meines Lebens 'homoge(h)n. 👍😉

  • @Mandrin1000
    @Mandrin100010 ай бұрын

    kann man das auch nicht so schreiben wie bei der Hin- und Rückreaktion in der Chemie 2x oder (bzw. x² oder 3x²) Pfeil hin für Aufleitung, Pfeil zurück für Ableitung x² (bzw. 1/3 x³ oder x³ )...

  • @LebenWerden
    @LebenWerden7 ай бұрын

    Hi, weiß Du was Störfunktion in Englisch heißt?

  • @zuzkuk79
    @zuzkuk794 ай бұрын

    wo ist das nette "macht's gut" am Ende geblieben?

  • @genctubay3239
    @genctubay32392 жыл бұрын

    gilt das auch als differentialrechnung oder bin ich hier falsch?

  • @Engy_Wuck
    @Engy_Wuck2 жыл бұрын

    hach ja, die übliche Methode, den d/dy-Operator einfach mal zusammen mit dem, auf was er angewandt wird, als Bruch zu interpretieren 🙂 Bei der allgemeinen Lösung: muss da nicht dabeistehen, dass c=0 weiter unmöglich ist? Rein theoretisch könnte ja in einer fiesen Klausur als "Anfangswert" y(4)=0 stehen, was nur für c=0 möglich ist, aber da wir in der Herleitung ja c=+/- e^c3 genommen haben..,

  • @JohnexTV
    @JohnexTV Жыл бұрын

    Bitte mehr Logarithmen

  • @Qwerty8
    @Qwerty82 жыл бұрын

    Wieso lande ich bei der Suche nach ‘implizite Ordnung’ bei dir, statt bei David Bohm?

  • @gelbkehlchen
    @gelbkehlchen2 жыл бұрын

    Lösung: y’ = √x*y ⟹ dy/dx = x^(1/2)*y |*dx/y [Trennung der Variablen, hergeleitet aus der Kettenregel der Differentialrechnung] ⟹ dy/y = x^(1/2)*dx |∫() [Integration beider Seiten] ⟹ ∫dy/y = ∫x^(1/2)*dx ⟹ ln|y| = 2/3*x^(3/2)+C |e^() ⟹ e^(ln|y|) = e^[2/3*x^(3/2)+C] ⟹ (1) |y| = e^[2/3*x^(3/2)]*e^C = K*e^[2/3*x^(3/2)] | mit e^C=K als neuer Integrationskonstante. Es gilt y(4) = 1. Mit dieser Forderung kann ich die Integrationskonstante K bestimmen. Denn es folgt: ⟹ 1 = K*e^[2/3*4^(3/2)] = K*e^[2/3*√4³] = K*e^(2/3*8) = K*e^(16/3) |/e^(16/3) ⟹ K = 1/e^(16/3) | eingesetzt in (1), ergibt: ⟹ (1a) |y| = 1/e^(16/3)*e^[2/3*x^(3/2)] = e^[2/3*x^(3/2)]/e^(16/3) = e^[2/3*x^(3/2)-16/3] = e^(2/3*√x³-16/3) Probe: Einsetzen der Lösung |y| = e^(2/3*√x³-16/3) in die Ursprungsgleichung y’ = √x*y: linke Seite: y’ = e^[2/3*x^(3/2)-16/3]*x^(1 /2) = √x*e^(2/3*√x³-16/3) rechte Seite: √x*y = √x*e^(2/3*√x³-16/3)

  • @Hexer1985
    @Hexer19852 жыл бұрын

    Eine Anmerkung zu den Schreibweisen der Ableitungen: Die Schreibweise mit dem Strich (') nennt man Newton-Schreibweise, die andere (d.../dx) ist die Leibniz-Schreibweise. Auch wenn Isaac Newton gemeinhin als Erfinder der Infinitesimalrechnung gilt, ist seine Schreibweise ironischerweise nicht dazu geeignet, mit Differentialgleichungen zu rechnen.

  • @h0n3ck3r5
    @h0n3ck3r52 жыл бұрын

    Das war mein Hass-Thema in Mathematik II im Studium... Sieht ja eigentlich gar nicht so schwer aus. Kannst du eine praktische Anwendung für Differentialgleichungen nennen?

  • @Lepus7788

    @Lepus7788

    2 жыл бұрын

    In der modernen Physik gibt es dafür Anwendungen z.B. in der Quantenmechanik.

  • @sgtjango5244
    @sgtjango52446 ай бұрын

    Ich fasse es nicht.... ich Idiot ziehe mir 3 Stunden vorlesung rein und verstehe nur die Hälfte von dem, was du hier in knapp 10 minuten beschrieben hast.... In der Hinsicht solltest du einen Orden verdienen. Ich danke dir wirklich vielmals!!!!!

  • @horstwerner4939
    @horstwerner49392 жыл бұрын

    Kannst du nicht mal die Lösung in die Ausgangs(differential)gleichung einsetzen und durchrechnen, um zu zeigen das das Ergebnis wirklich die richtige Lösung ist. Macht man doch so um der Korrektheit willen auch bei normalen Gleichungen.

  • @RaiseTheWorldProjectNow
    @RaiseTheWorldProjectNow2 жыл бұрын

    👍🏻💛

  • @BlaBla-yr4pp
    @BlaBla-yr4pp3 жыл бұрын

    Ist es kein widerspruch, wenn ich als erstes sage das c>0 ist und unten dann sage c element der Reele Zahlen, da sind ja die negativen auch miteingeschlossen?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Die Konstante kann sich ja abändern, da sie nicht immer dieselbe ist. Deutlicher wird es vielleicht, wenn du ihr jedes Mal einen anderen Namen gibst, wenn du neue Elemente zu einer Konstanten zusammenfasst. Man nennt sie einfachheitshalber immer c, aber es ist nicht immer dieselbe gemeint.

  • @BlaBla-yr4pp

    @BlaBla-yr4pp

    3 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Verstehe, danke :) und danke auch für die tollen Videos :)

  • @oOLipsenOo
    @oOLipsenOo2 жыл бұрын

    Vielen Dank für deine Videos! Du rettest mir wirklich den Arsch.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Das freut mich sehr!

  • @denizsahin2744
    @denizsahin27442 ай бұрын

    Bei 4:20 ist ein Fehler 1/3/2 sind keine 2/3 sondern 1/6 glaub ich

  • @diamant2567
    @diamant2567 Жыл бұрын

    wie kommst du auf die0,0048

  • @Serbianillyrian

    @Serbianillyrian

    Жыл бұрын

    Ehrlich 🤣,hast du eine Antwort

  • @Serbianillyrian

    @Serbianillyrian

    Жыл бұрын

    Du formst auf C um und rechnest 1/e^16/3

  • @Theolofeo
    @Theolofeo Жыл бұрын

    I love You

  • @gxmz6204

    @gxmz6204

    Жыл бұрын

    Ew

  • @Theolofeo

    @Theolofeo

    Жыл бұрын

    @@gxmz6204 i Know i am Sweet

  • @georgbraunbeck132
    @georgbraunbeck1322 жыл бұрын

    Nicht dass es einen echten Unterschied macht, ABER: dy/dx ist ja genaugenommen kein echter Bruch, sondern der Operator d/dx angewandt auf y, oder? D.h. streng genommen ist der erste Schritt (also mal dx) nicht wirklich korrekt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

  • @cododerdritte39

    @cododerdritte39

    2 жыл бұрын

    Das stimmt! Die hier gezeigte Vorgehensweise ist ziemlich "versaut" worden durch Physiker und Ingenieure. Als Ingenieur freut es mich aber, dass es wirklich funktioniert ^^

  • @kilian8301
    @kilian83012 жыл бұрын

    Top

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankesehr!

  • @user-xk8uu4gk9l
    @user-xk8uu4gk9l Жыл бұрын

    Bei mir ist e hoch 16/3 irgendwie 207,...

  • @cyclopop
    @cyclopop Жыл бұрын

    mathe videos im streamer setup yo

  • @schwingedeshaehers
    @schwingedeshaehers2 жыл бұрын

    Zu 8:30, außer 0, oder?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Nein c=0 würde ja auch gehen, dann wäre halt y=0, was ja aber nicht schlimm wäre.

  • @schwingedeshaehers

    @schwingedeshaehers

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick okay, danke.

  • @amandiamadiam9890
    @amandiamadiam98903 жыл бұрын

    Really nice 👌 😍💋 💝💖❤️

  • @Hasan999.
    @Hasan999.11 ай бұрын

    W

  • @FlockeDerBoss
    @FlockeDerBoss Жыл бұрын

    Ich finde den Begriff "AnfangswertPROBLEM" total irreführend weil ich es als angenehm empfinde, keine allgemeine sondern eine definierte Lösung zu haben und nicht als Problem.