Differentialgleichung inhomogen lösen - Variation der Konstanten, 1. Ordnung, Beispiel

Differentialgleichung inhomogen lösen
In diesem Mathe Lernvideo geht es darum wie man eine inhomogene Differentialgleichung 1. Ordnung lösen kann. Ich erkläre euch an einem Beispiel wie die Trennung der Veränderlichen und die Variation der Konstanten funktioniert. Wir lösen inhomogene Differentialgleichungen, indem wir zuerst die Lösung der homogenen DGL finden (durch Trennung der Variablen). Anschließend betrachten wir die Konstante c als Funktion c(x) und suchen diese Funktion durch Integration. Mathematik einfach erklärt.
Homogene DGL lösen (Trennung der Veränderlichen): • Differentialgleichung ...
0:00 Einleitung - Inhomogene Differentialgleichung
1:05 Schritt 1 - Homogene Lösung
6:37 Schritt 2 --Variation der Konstanten
12:05 Lösung der DGL
13:18 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/
Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Differentialgleichung #DGL #MathemaTrick

Пікірлер: 235

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick2 жыл бұрын

    Ich würde mich riesig freuen wenn ihr Kanalmitglied bei mir werden würdet und somit meinen Kanal ein wenig unterstützt! 😍 Falls ihr süße Eulen hinter eurem KZread-Namen haben möchtet, schaut doch mal hier vorbei: kzread.infojoin Ein großes Dankeschön an euch und bis zum nächsten Video! 😘 _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @guackomochacho9077

    @guackomochacho9077

    Жыл бұрын

    Bin voll im physikstudium, hast mir hammer krass geholfen, Daniel Jung kann sich ne Scheibe abschneiden!

  • @-_Smoke_-
    @-_Smoke_-2 ай бұрын

    Einfach WOW. Mein Mathe Prof verwirrt sich fast selbst beim reden und nur 10 Prozent checken was er will, aber bei dir ist es so simpel und kurz auf den punkt erklärt genial.

  • @SSuchti4
    @SSuchti43 жыл бұрын

    bin ich froh dass es deine videos gibt, wo der komplette rechenweg mit kurzer erklärung warum dinge möglich sind existiert danke

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das freut mich sehr zu hören!

  • @vanessak2106
    @vanessak21063 жыл бұрын

    danke danke danke, ich finde du erklärst das ganz wundervoll und ich hör dir super gerne bei deinen erklärungen zu, macht irgendwie spaß :) ich bin gerade schon in meiner "ach ist jetzt auch egal, die klausur wird was sie wird"-phase, aber du gibst mir irgendwie das gefühl dass das alles doch gar nicht so dramatisch ist und die 50% eigentlich machbar sind. also nochmal, danke danke danke !! :)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Wow, danke dir für deine mega Rückmeldung! Diese Phase in der du dich befindest kenne ich noch zu gut. 😆 Ich hoffe, dass genug Videos für deine Themen auf meinem Kanal sind, die dir helfen können.

  • @tz9976
    @tz9976 Жыл бұрын

    Normalerweise sollte ich meine Studiengebühren von 2000 € / Semester an Leute wie dich überweisen… Danke 🙏

  • @Gnarkson

    @Gnarkson

    6 ай бұрын

    Oder einfach an eine staatliche deutsche Hochschule gehen?

  • @tz9976

    @tz9976

    6 ай бұрын

    @@Gnarksonist tatsächlich eine staatliche Hochschule… ich studiere berufsbegleitend und das bayrische Hochschulgesetz schriebt vor, dass die Hochschulen gewinnorientiert arbeiten müssen, wenn sie berufsbegleitende Studiengänge anbietet… 🙂

  • @Gnarkson

    @Gnarkson

    6 ай бұрын

    @@tz9976 deswegen mag keiner Bayern

  • @tz9976

    @tz9976

    6 ай бұрын

    @@Gnarksonich finde das auch nicht in Ordnung. Dadurch versperrst du den Leuten komplett den Weg auf ein Studium, die zwar sowieso arbeiten und steuern zahlen, es sich aber nicht leisten können alles parallel zu finanzieren bzw. auch nicht aufhören können zu arbeiten. Man muss also schon ein gutes Gehalt haben, um überhaupt nebenberuflich studieren zu können 😕

  • @Gnarkson

    @Gnarkson

    6 ай бұрын

    Naja, nicht nur das (Verbauen). Sondern das doppelte Abmelken scheint mir hier nicht in Ordnung zu sein. Sobald du studiert hast, hast du im Normalfall eine besser dotierte Stelle. Daraus resultiert erstmal eine höhere Lohnsteuer für den Staat. Des Weiteren ist durch den Output einer besser gebildeten Person auch meistens der Gewinn eines Unternehmens am Steigen. Daraus generiert sich auch ein Steuerplus. @@tz9976

  • @Brokko_Lee
    @Brokko_Lee2 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, vielen Dank. Unser Dozent driftet leider oft selbstverliebt in die Beweisführung ab, da habe ich auch nach zwei Stunden wenig verstanden. Mit den 13 Minuten hier komme ich wesentlich weiter. :-)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Das freut mich sehr! :)

  • @lenaball6331

    @lenaball6331

    4 ай бұрын

    das haben wir leider auch viel zu oft :(

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick3 жыл бұрын

    *Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du sie gerne in die Kommentare posten, ich beantworte sie im Normalfall sehr zügig! Die Fragen meiner Kanalmitglieder haben hier aber natürlich Priorität! 😊*

  • @keinKlarname
    @keinKlarname2 жыл бұрын

    Ich bin zwar vom Fach, hab aber ewig lang keine DGL mehr gelöst, da war es schön das mal wieder so verständlich vorgeführt zu bekommen. Danke dir dafür, Susanne!

  • @user-gf8om8mu7d
    @user-gf8om8mu7d3 жыл бұрын

    Vielen Dank, dass Sie die Lösung für diese Beispiele erklärt haben.

  • @user-hh2ov1zs6q
    @user-hh2ov1zs6q2 жыл бұрын

    Wow, besser als der Prof. selbst.😇😇 danke, ich kann jetzt tausende davon lösen ohne angst zu haben. Du bist ein Schatz. 💜💜💜💜

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! Freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte! 😊

  • @ramazankoc6299
    @ramazankoc62993 жыл бұрын

    Du hast eine sehr angenehme Stimme. Ich könnte dir wortwörtlich den ganzen Tag zuhören

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das freut mich sehr! Dann hast du einen Kanal voller Videos zum Anhören. Mal ne nette Abwechslung zu den Standard-„Gute-Nacht-Geschichten“ 😆

  • @ramazankoc6299

    @ramazankoc6299

    3 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Ja, mich wirst du nicht mehr loswerden 😂 Ich freue mich schon über deine nächsten Videos🥰

  • @priscagraf3527
    @priscagraf3527 Жыл бұрын

    Des Video ist echt super hilfreich!! So gut, dass du immer an Beispielen erklärst:)

  • @clemens8658
    @clemens86582 жыл бұрын

    Danke es wird endlich so erklärt, dass auch ich es verstehe ohne irgenwelche schritte auslassen oder nicht erwähne wie man drauf kommt ...nein einfach schritt für schritt DANKE auch endlich den unterschied von inhomogen und homogen verstanden

  • @jorn-michaelbartels9386
    @jorn-michaelbartels93862 жыл бұрын

    Super Anleitung, wie man Differentialgleichungen löst. Auch wenn es dicke Bretter bleiben, ist es doch nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt habe. Im Video wird eine enorm strukturierte Herangehensweise präsentiert. Vielen Dank!

  • @adrian3137
    @adrian3137 Жыл бұрын

    Hey Susanne :) Kannst du eventuell noch ein Video zu DGls höherer Ordnungen bringen ? Das wäre klasse! PS: Dank dir komme ich entspannt durch die Ingenieursmathematik ;)

  • @Gnarkson

    @Gnarkson

    6 ай бұрын

    Als ob du irgendwas kannst

  • @zuverlaessigbedwars3785

    @zuverlaessigbedwars3785

    16 күн бұрын

    @@Gnarkson 💀

  • @simonbockemuhl2489
    @simonbockemuhl2489 Жыл бұрын

    Herrlich, ich bin sehr erfreut über dieses Video, vielen lieben Dank dir, das war super gut erklärt und zeigt mir wieder, dass ich mal die Potenzgesetze und Ableitungs/Aufleitungsregeln nochmal wiederholen sollte😆

  • @erictovbin4200
    @erictovbin42003 жыл бұрын

    Ich finde diese "komplexeren" Themen einfach nur am besten! Bitte mehr davon 😄

  • @akinna5183
    @akinna518311 ай бұрын

    Du bringst mich durch mein ganzes Studium durch!😅 Vielen Dank!!!

  • @michelecassano411
    @michelecassano4113 жыл бұрын

    wieder mal richtig gut erklärt, vielen Dank !:D Super weiter so ;)

  • @repetition4078
    @repetition4078 Жыл бұрын

    du bist wie ein Sonnenblume für mich ein Tag vor dem Klausur 🌻

  • @dietrichschoen7340
    @dietrichschoen73408 ай бұрын

    Sehr guter Vortrag, jeden falls für mich. Danke.

  • @Definitiv33
    @Definitiv333 жыл бұрын

    Super Video. Du rettest einem echt die Mathe Note :D

  • @constantinschafer3104
    @constantinschafer31042 жыл бұрын

    Super Video! Sehr gut erklärt! Ich sitze seit Tagen und lerne für Mathe2. Meine Laune war schlecht aber jetzt ist sie besser. Ein weiteres Problem weniger! Direkt Abboniert

  • @danielhopfner8086
    @danielhopfner80862 жыл бұрын

    Danke für die sehr ausführliche und gute Erklärung, hat mir echt weitergeholfen. Du könntest ja den ersten Schritt noch mit dem Expotentialansatz verkürzen. :-)

  • @klauslubbe9983

    @klauslubbe9983

    2 жыл бұрын

    Da muss ich Daniel voll zustimmen. Natürlich geht dieser Lösungsweg, aber yh(x)=r*exp(-2x) ist eigentlich offensichtlich.

  • @bbschmidt01
    @bbschmidt012 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video. Es hat mir sehr beim Verständnis geholfen, sodass ich jetzt endlich die Lösung von DGLs mittels Variation der Konstanten beherrsche. :D

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Das ist ja cool und freut mich riesig!

  • @Cavdar2012
    @Cavdar20122 жыл бұрын

    excellent erklaert,wie immer!

  • @deonides3670
    @deonides36702 жыл бұрын

    Ich kann nicht oft genug sagen, wie hilfreich dieser Kanal ist

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschööön, sehr lieb von dir!!

  • @Nihil_van_Void
    @Nihil_van_Void Жыл бұрын

    Ich habe dein Video gerade ca 1.5 Jahre später geschaut und hab die Aufgabe nachgerechnet. Ohne Not und einfach so. Sogar mit Anfangsbedingungen für die Konstante K 😅 Wahrscheinlich, weil du es so gut erklärt hast, dass man direkt die Motivation entwickelt das selbst auch machen zu wollen.🤓

  • @tengyuhuang8798
    @tengyuhuang8798 Жыл бұрын

    Sehr nachvollziehbar und leicht erklärt, vielen Dank!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich! 😊

  • @milk106
    @milk1062 жыл бұрын

    DANKE FÜR DEINE TOLLE UNTERSTÜTZUNG. ganz viel Liebe! :*

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Sehr gerne 🤗

  • @filou6425
    @filou6425 Жыл бұрын

    Ach - waren das schöne Zeiten. 15 Jahre ist es schon wieder her. Danke für den kleinen Exkurs :)

  • @dennisswiss7522
    @dennisswiss75222 жыл бұрын

    Super erklärt! Hat mir sehr weitergeholfen, danke!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Super, freut mich sehr!

  • @nenonani7893
    @nenonani78932 жыл бұрын

    Deine Videos sind echt hilfreich, vielen lieben Dank🌸🌺 Bitte mehree Videos von DGL Uni-Niveau

  • @kaloyank6605
    @kaloyank6605 Жыл бұрын

    Hat mir weitergeholfen, vielen Dank :)

  • @thomasp.5057
    @thomasp.5057 Жыл бұрын

    Lang, lang ist's her ... deshalb Danke für die tolle Auffrischung!

  • @Dittersch
    @Dittersch2 жыл бұрын

    Ich habe noch nicht herausgefunden, warum ich ab und zu solche Mathematik-Videos anschaue, denn die darin besprochenen Dinge befinden sich weit, weit jenseits meines Horizonts. Den mathematischen Anschluss habe ich in der 7. Klasse verloren, als sich Vorzeichen und Klammern in Rechenaufgaben mischten. Da sind noch nicht einmal Buchstaben dabei gewesen, die, als sie dann auftauchten, das Desaster perfekt machten. Am Ende konnte ich dank Stochastik und Geometrie auf 2 Notenpunkte in der Matheabschlussprüfung retten. Wenn es auf Mathematik bezogen einen Begriff gibt, der zwischen den Entsprechungen von Legasthenie mit Analphabetismus liegt, dann trifft das voll auf mich zu. Als meine jüngste Cousine in der Schule an die äquivalente Umformung kam, bat ich sie, mir ihre Hausaufgaben zu schicken und ihre Lösungen mit meinen "Lösungen" zu vergleichen. Das ging nicht sehr lange... Offenbar ist das ja ganz einfach, aber wenn ich eine Gleichung sehe, fällt mein Großhirn in Schockstarre. Es verhält sich wie ein Opossum bei Gefahr und stellt sich tot. Dennoch ertappe ich mich wie soeben auch immer wieder dabei, dass ich mir ansehe, wie jemand Dinge rechnet, die ich in diesem Leben nicht mehr verstehen werde. Total verrückt.

  • @stordude5593
    @stordude55932 жыл бұрын

    Das hast du sehr gut vorgerechnet !

  • @patrickroland9237
    @patrickroland9237 Жыл бұрын

    Grüss Göttchen. Ginge: y'' + 2y = inhomogener Teil auf die gleiche Weise. Habe es bis jetzt immer nur mit: "lambda" gefunden. Danke.

  • @rolandk3340
    @rolandk33403 жыл бұрын

    Ausgezeichnet und sympathisch !

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Dankeschön! 😊

  • @user-ls5vz7zd1u
    @user-ls5vz7zd1u2 жыл бұрын

    Was ist mit der Gleichung y = y(homogen) + y(partkulär)? y(homogen) = e hoch das Integral von f(x). Oder gilt das nur für lineare Differentialgleichungen?

  • @milenabenzing8306
    @milenabenzing8306 Жыл бұрын

    Deine Erklärung sind echt perfekt danke 🥰🥰 kannst du vielleicht nochmal ein oder zwei Videos machen zu DGL und nochmal die Grundlagen dazu erklären? Wäre super hilfreich. Oder hast du Tipps wie ich das noch üben kann?

  • @jackeltv7607
    @jackeltv76074 ай бұрын

    Mega Erklärung. Auch wenn ich den ersten Teil mit der Homogenen Lösung nicht so machen muss weil wir direkt dir Formel nutzen hast du mir im zweiten Schritt richtig weitergeholfen danke.

  • @Dominik-iw2yw
    @Dominik-iw2yw3 жыл бұрын

    Sehr gut und verständlich erklärt! Vielen Dank! gibt es auch Videos von dir zu DGL 2. Ordnung?

  • @chillerapfel23
    @chillerapfel233 жыл бұрын

    Danke, hilft mir sehr.

  • @thomasneumann2103
    @thomasneumann2103 Жыл бұрын

    Hallo, ein sehr gutes und hilfreiches Video. Könntest du evetuell auch Videos fürs zweite Semester machen, wie z.B. "Variation der Konstanten, n. Ordnung"? Wäre sehr nice PS: Dank dir hatte ich in Mathe1 ne 1.0😘

  • @legacy8369
    @legacy8369 Жыл бұрын

    Geiles Video! Denke genau diese Struktur kommt bald in der Mathe 2 Klausur dran

  • @randolfohly2385
    @randolfohly23852 жыл бұрын

    "Großes Kino" und sehr schöner Lösungsansatz. Du solltest auf jeden Fall Mathematiklehrerin werden. Macht immer richtig Spaß deinen Videos zu folgen. (mache doch mal ein Video über "Rotatiton" und "Divergenz". Ich habe natürlich schon bei 3Blue1Brown vorgearbeitet

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Ich bin ja Mathematiklehrerin, nur eben hier auf KZread!

  • @lumybeats
    @lumybeats11 ай бұрын

    Hammermäßig erklärt!

  • @marryzoey
    @marryzoey2 жыл бұрын

    Omggg mega Erklärung😍😍😍 Hast mich echt gerettet!!!!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Super, freut mich sehr! 🥰

  • @rick999h
    @rick999h Жыл бұрын

    Beim ersten Mal gucken war es wohl zu viel mit dem was ich schon davor gelernt habe und auch zu spät😅. Aber am nechsten Tag hab ichs direkt begriffen. Jetzt noch ein Video mit den Formel zum schneller rechnen und das Thema ist für die nechste Kurzklausur durch 💪🏼

  • @Gnarkson

    @Gnarkson

    6 ай бұрын

    nächsten*

  • @lilzizo2011
    @lilzizo20112 жыл бұрын

    vielen dank, war sehr hilfreich

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Freut mich sehr, dass ich helfen konnte! 🤗

  • @eliasc8627
    @eliasc86273 жыл бұрын

    Super Video, echt mega gut !

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das freut mich riesig, danke dir!

  • @KimRosendahl
    @KimRosendahl3 жыл бұрын

    uff. richtig gut erklärt, aber das war ein Happen.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Danke dir! Ja, das muss man ein paar Mal intensiv durchgehen, das ist echt nicht einfach.

  • @Gnarkson

    @Gnarkson

    6 ай бұрын

    She said lmao

  • @rayofhope6501
    @rayofhope65016 ай бұрын

    Vielen Dank fürs Video❤

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    6 ай бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @None_of_your.business
    @None_of_your.business Жыл бұрын

    13:26 "Aber ihr kennt euch mit dem Thema ja schon grob aus." Direkt davor das andere video geschaut und das wars 😂 Aber ich konnte trotzdem ohne Probeme folgen und alles direkt auf meine Übungsaufgaben anwenden 👌🏻

  • @Amin-lj5db
    @Amin-lj5db2 жыл бұрын

    Top erklärt 👍🏼

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich sehr! 💕

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer17423 жыл бұрын

    Dankeschön 💜

  • @olliz.3888
    @olliz.38882 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video :)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Gerne!

  • @tswellersalzer1850
    @tswellersalzer18502 жыл бұрын

    Super erklärt! Könntest Du vllt. mal die Bedeutung/Anwendung solcher DGLn erklären?

  • @Antonwas12
    @Antonwas122 жыл бұрын

    Danke, ich war nicht bei der Vorlesung und die Folien zu inhomogenen DGL’s haben mich verwirrt

  • @priscagraf3527
    @priscagraf3527 Жыл бұрын

    Kann ich mit dieser Formel alle in inhomogenen dgl lösen oder gibts da Einschränkungen?

  • @antoneffing4500
    @antoneffing45002 жыл бұрын

    Finde das Video super und sehr verständlich. Ich habe auch fast alles verstanden. Eine Frage habe ich noch: Wieso ist -2dx integriert -2x + c, während (Wurzel aus x) mal dx integriert 2/3x^3/2 + c ist? Wieso fällt das dx weg während das -2dx nicht wegfällt? Vielleicht hat jemand eine Antwort auf meine Fragen. LG Anton

  • @rcpowres
    @rcpowres2 жыл бұрын

    Super erklärt!!!!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Danke! 😊

  • @RaiseTheWorldProjectNow
    @RaiseTheWorldProjectNow3 жыл бұрын

    👍🏼💛

  • @irrwisch73
    @irrwisch732 жыл бұрын

    @MathemaTrick Danke dafür, damit hatte ich immer Mühe!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Freut mich sehr, dass ich helfen konnte!

  • @aqasaefoskqb5071
    @aqasaefoskqb50712 жыл бұрын

    Sehr gut! Könntest du bitte noch mehr Videos zum Thema DGL machen? Danke!

  • @priscagraf3527
    @priscagraf3527 Жыл бұрын

    Gilt dieser Weg nur für lineare inhomogene DGL oder auch für nicht lineare?

  • @mostafanassiri615
    @mostafanassiri6153 жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @bascharalfares3269
    @bascharalfares32693 жыл бұрын

    du bist die beste 💕

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    ❤️

  • @adrian3137
    @adrian3137 Жыл бұрын

    Hey @MathemaTrick super Video! Mich würde es riesig freuen wenn du vielleicht noch Videos zur Faltung bringen könntest :) das wäre wie ein Weihnachtsgeschenk :D

  • @geoyt5831
    @geoyt58313 жыл бұрын

    vielen dank !

  • @Rosalie-pishii
    @Rosalie-pishii2 жыл бұрын

    Hallo Ich liebe deine Videos 😍 Kannst du bitte ein Video über Epsylon Tensor und kronecker Delta drehen? Also mit Kreuzprodukt und so

  • @chris-ph6so
    @chris-ph6so2 жыл бұрын

    Könntest du mal ein Video machen warum dy/dx kein Bruch ist ? PS: Deine Videos helfen mega.

  • @torbenkubsch2716
    @torbenkubsch27163 жыл бұрын

    die rettung meiner Lebenszeit:) danke danke. ein bsp. und ich habe es verstanden

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Super, freut mich sehr! 🥰

  • @FlockeDerBoss
    @FlockeDerBoss Жыл бұрын

    Integriert man immer unbestimmt oder gibt es auch Fälle in denen man bestimmt integrieren muss? Danke und wie immer ein super Video!! =)

  • @benjamingiesche5354
    @benjamingiesche53547 ай бұрын

    kurz vor der Klausur noch mal angesehen und sonst ganz gut vorbereitet, wünscht mir Glück😅👌

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    7 ай бұрын

    Haha, viel Erfolg! Berichte dann gerne wie es gelaufen ist! :)

  • @benjamingiesche5354

    @benjamingiesche5354

    7 ай бұрын

    @@MathemaTrick Also die Differnziale waren auf jeden Fall das kleinere Problem! Sie Physikalisch herzuleiten war doof. Aber ist denke ich ganz gut gelaufen, danke dir!

  • @Chic2068
    @Chic2068 Жыл бұрын

    Hallöchen, funktioniert das auch für DGL 2. Ordnung und man bildet dann einfach die 2. Ableitung von der homogenen Ableitung und setzte sie dann ein ?

  • @Wing573
    @Wing5732 жыл бұрын

    Du bist wirklich gut

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @jangooen2833
    @jangooen28332 жыл бұрын

    Hey Wenn zusätzlich ein Anfangswert gegeben ist, wann setzte ich den dann ein? Direkt nach lösen des homogenen Teils? In Fall meiner Aufgabe wäre dann nämlich c=1, sodass ich für das Lösen des inhomogenen Teils gar kein C mehr drin habe…

  • @fuchur56bekannt92
    @fuchur56bekannt923 жыл бұрын

    Danke👍

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Freut mich!

  • @lokolb
    @lokolb2 жыл бұрын

    Ich vermisse das Auslassen von 20 Zwischenschritten mit dem Kommentar "Wie man leicht sieht" ... Vielen Dank, schöne Wiederholung, auch wenn ich es schon längst nicht mehr brauche, aber macht Spaß

  • @LebenWerden
    @LebenWerden7 ай бұрын

    Hi, gibt es Richtungsfelder bei DGL höherer Ordnung?

  • @Paul-jq1wo
    @Paul-jq1wo2 жыл бұрын

    sehr sympathisch

  • @davidhimmelfreundpointner5996
    @davidhimmelfreundpointner5996 Жыл бұрын

    Dankeschön!!! :D

  • @LebenWerden
    @LebenWerden3 жыл бұрын

    Hallo. In einigen Büchern wird der inhomogene Teil als Störfunktion bezeichnet. Was wird den in einer DGL denn gestört?

  • @lebeyricsan7429

    @lebeyricsan7429

    3 жыл бұрын

    Schau mal Harmonischer Oszillator auf Wikipedia: Vergleiche Kap. 1 und Kap. 2.1

  • @user-er7ew5vk6m
    @user-er7ew5vk6m Жыл бұрын

    Sie sind es einfach...

  • @bakiral-nuaimi3469
    @bakiral-nuaimi34692 жыл бұрын

    danke sehr

  • @deanmorris6345
    @deanmorris63454 ай бұрын

    Hi, super Video! Warum wird der Exponent von e bei 11:26 nicht zu x^2 integriert?

  • @stevenbrag9773
    @stevenbrag97739 ай бұрын

    Kann man die homogene Lösung auch mit dem Fundermental System bestimmen (also den Charakteristischen Polynom?)

  • @gabrieletrovato3939
    @gabrieletrovato3939 Жыл бұрын

    Dankeschön für dieses Video, Susanne. Nützlich sowohl für Mathemathik als auch für Deutsch zu lernen (ich bin aus Italien). Danke :)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankeschön Gabriele! 😍🇮🇹

  • @Ts4mb1
    @Ts4mb13 ай бұрын

    Wäre noch schön gewesen, wenn du bei dem Rechenschritt bei 10:05 dazugesagt hättest, was man macht, wenn sich das nicht so perfekt gegenseitig aufhebt, man also sowohl einen c‘(x) als auch einen c(x) Term hat.

  • @philippb4525
    @philippb4525 Жыл бұрын

    Vorweg du bist super ! kann man, .. kannst du sowas auch mit Anfangswerten rechnen ... und hat man durch den Störterm bzw die Inhomogenität immer das +k am Ende drin ?

  • @sascha7445
    @sascha7445 Жыл бұрын

    Danke!!! :*

  • @imeer6352
    @imeer63522 жыл бұрын

    Sehr gutes Video! Hat mir beim Lernen für die Klausur echt weitergeholfen. Ich habe trotzdem noch eine Frage: 1. Warum darf man ganz am Anfang annehmen, dass e^x = 0? Eigentlich ist doch e^x > 0, oder nicht?

  • @m.h.6470

    @m.h.6470

    2 жыл бұрын

    Man nimmt nicht an, das e^x = 0 ist, sondern man setzt es zu 0 um die inhomogenität zu entfernen. Das ist ein großer Unterschied. Ist im Endeffekt vergleichbar mit Nullsetzung von Gleichungen. Es wird ja ganz am Anfang erklärt, das homogene Gleichungen nur eine Variable enthalten (hier Y).

  • @merlee9503
    @merlee95033 жыл бұрын

    Interessantes Video, auch wenn es für mich etwas zu komplex war😅. Könntest du auch ein Video zu dem Thema ganzrationale Funktionen, wie man mit Hilfe von Graphen Funktionsterme aufstellen kann, erstellen? Dazu gibt es ja unterschiedliche Möglichkeiten wie mithilfe von "Steckbriefaufgaben". oder könntest du mir die Frage beantworten bezogen auf die Steckbriefaufgaben wie man die Bedingungen aufstellen kann. Also ich komme auf die Frage, weil ich eben Aufgaben dazu gelöst habe und ich verwirrt bin, warum in den Lösungen nur Bedingungen aufgestellt worden sind von den "normalen" Punkten und Nullstellen. Die Extremstellen und Wendepunkte wurden nie beachtet. Denn dann könnte man doch bei einem Hochpunkt oder Tiefpunkt in die erste Ableitung einsetzten. Aber es war nicht mal nötig abzuleiten laut den Lösungen eines Buchs. Tut mit echt Leid für den sehr langen Text und hoffe dass du mich folgen konntest😔

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    3 жыл бұрын

    Das ist auch ein Uni-Thema, also es hätte mich sehr gewundert, wenn du einfach so hättest folgen können. 😉 Hast du hier das Video zu den Steckbriefaufgaben schon gesehen? kzread.info/dash/bejne/qpenlax-h8u6d7A.html Es gibt dort immer mehrere Lösungsmöglichkeiten und viele Punkte, die du dir von dem Graphen ablesen kannst. Solange du auf dasselbe Ergebnis kommst, ist alles richtig. 😊

  • @merlee9503

    @merlee9503

    3 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Danke für den Link, das Video ist echt spitzenmäßig, habe mir das gerade angeschaut😁

  • @ImmeOne1
    @ImmeOne1 Жыл бұрын

    Erstmal ein sehr gutes Video! Fehlt am Ende nicht eigentlich noch ein Schritt? Man berechnet doch eine homogene und eine partikuläre Lösung. Die müsste man doch am Ende noch zusammenführen oder? Also y(x)=y,h(x) + y,p(x)

  • @user-oi4us9yk5n
    @user-oi4us9yk5n4 ай бұрын

    wenn die DGL y´=-2y+e^x lautet. Bringt man dann die 2y rüber?

  • @Anticlinal_v_kembrii
    @Anticlinal_v_kembrii2 жыл бұрын

    Хорошо видимо я к сессии готовился, раз в рекомендациях появилось занятие на немецком)))

  • @hanswurst8496
    @hanswurst8496Ай бұрын

    Ist das egal ob man es so macht oder mit Yallgemein = Yhomogen +Ypartikulär ?

  • @claraschumann3590
    @claraschumann3590 Жыл бұрын

    Sehr gut und verständlich erklärt! Würde es in diesem Fall aber nicht mehr sinn machen mit dem System der neuen Funktion ran zu gehen? Also das y_h=exp(-\int P dx) (P ist die Zahl vor dem y) und y_p=y_h \int (g(x)/y_h) mit g(x) als rechte Seite der anfangsgleichung. Dann wäre y=y_p+y_h*c

Келесі