Deutsche Schüler versagen weltweit: Pisa Studie erklärt | Prof. Dr. Christian Rieck

Noch nie gab es einen so großen Einbruch bei den Leistungen der Schüler in Deutschland. Corona, Migration, Digitalisierung und Ideologen. Was steht wirklich in der PISA-Studie und ist das Erhebungsverfahren seriös?
*KLICK HIER!!!! Anleitung zur Selbstüberlistung:
○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Zur Studie:
○www.oecd.org/media/oecdorg/sa...
Auch passend zum Thema:
*Schummeln mit ChatGPT:
○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
○www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Wieso Smartboards UNFUG sind!
○ • Wieso Smartboards UNFU...
►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:
Die in 2023 veröffentlichte PISA-Studie wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt. Die Studie umfasste rund 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern und Volkswirtschaften und konzentrierte sich auf Mathematik. Die Ergebnisse wurden am 5. Dezember 2023 veröffentlicht. Die Studie ist die erste groß angelegte Studie, in die Daten zu den Leistungen der Schülerinnen und Schüler, zu ihrem Wohlergehen und zur Bildungsgerechtigkeit aus der Zeit sowohl vor als auch nach der Pandemie einfließen. Insgesamt kam es in der PISA-Erhebung 2022 zu einem beispiellosen Rückgang des OECD-Leistungsdurchschnitts. Verglichen mit 2018 sank er in Lesekompetenz um 10 Punkte und in Mathematik um fast 15 Punkte. Der Leistungsrückgang in Mathematik ist dreimal so hoch wie jede vorherige Veränderung von einer PISA-Erhebung zur nächsten. Auf die Coronapandemie kann der Leistungsrückgang nur teilweise zurückgeführt werden.
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2023 für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind verfügbar. Die Studie umfasst zwei Bände: Band I untersucht, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften wissen und inwieweit sie dieses Wissen anwenden können. Band II befasst sich mit Resilienz im Bildungswesen und schaut unter anderem auf das schulische Leben in der Pandemie.
Interessanter Punkt: In der PISA-Studie zeigt sich, dass diejenigen Schüler, die Angaben, digitale Methoden im Unterricht zu nutzen, unter bestimmen Bedingungen ttatsächlich schlechter abschnitten als diejenigen, die angaben, konventionelle Methoden zu nutzen. Offenbar ist es entscheidend, wie und in welchem Umfang diese Methoden konkret im Unterricht eingesetzt werden und ob die Lehrer entsprechend geschult sind, sie effektiv zu nutzen.
►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:
*Die 36 Strategeme der Krise:
○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
○Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
○Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
○Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
○KZread: kzread.info?s...
○Instagram: / profrieck
○Twitter: / profrieck
○LinkedIn: / profrieck
*○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.
#profrieck #pisa #schule
Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Пікірлер: 3 200

  • @ingevonschneider5100
    @ingevonschneider51006 ай бұрын

    Als Lehrerin, die an unterschiedlichen weiterführenden Schulen gearbeit hat, sage ich folgendes: Wir haben (außer Gymnasium) fast nur noch Migranten. Deren sprachlichen Defizite lassen sich nicht so leicht und so schnell aufarbeiten und das zieht in vielen Fächern das Niveau runter. Ist einfach so. Die Klassen werden extrem heterogen und man wird vielen Problemen aus Kräfte-und Zeitmangel nicht Herr. Bildungsferne Elternhäuser tun ihr übriges. Ein weiterer entscheidender Punkt bei allen, nicht nur bei Schülern mit Migrationshintergrund, ist, dass die Kinder emotional und strukturell von ihren Eltern vernachlässigt werden, sie werden praktisch mit Medien und Cola erzogen. So gieren die Kinder nach dem nächsten Dopaminstoß, womit die Schule nicht konkurrieren kann. Hätte ich als Kind unbegrenzt am Handy, Konsole spielen oder Fernsehengucken können, hätte ich wahrscheinlich auch Konzentrationsprobleme und eine Rechtschreibschwäche entwickelt.

  • @lahoya32

    @lahoya32

    6 ай бұрын

    Ich vermute im westlichen Teil der Republik, aber Danke.

  • @peterfranz3510

    @peterfranz3510

    6 ай бұрын

    @@lahoya32 Ossi-Kinder haben auch Smartphones und trinken Cola ... 😉.

  • @arthurdent3358

    @arthurdent3358

    6 ай бұрын

    Es gibt auch bereits Gymnasien, bei denen das Migrations-Sprachproblem der Schüler das Niveau der Klassen nach unten zieht. Man muss die Gymnasien kennen, bei denen die Schulleitung die Schüler filtert, die auf die Schule dürfen, wenn man seine Kinder auf ein gutes Gymnasium schicken möchte. Eine Folge auch weil die Gymnasialeignung nicht mehr durch die Grundschulen, sondern die Eltern ausgesprochen wird...

  • @Rnrnr12367

    @Rnrnr12367

    6 ай бұрын

    Es ist so offentsichtlich, aber wir sind ja mittlerwiele alle so übertriebe politishc korrekt, dass man das nicht mehr aussprechen darf

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    6 ай бұрын

    Danke für den Erfahrungsbericht!

  • @inselkind4
    @inselkind45 ай бұрын

    Ich bin Sozialpädagogin, Arbeite als Erzieherin im Waldkindergarten und bin Mutter: Das schlimmste was man Kinder antun kann, ist der Medienkonsum in der frühen Kindheit. Wer keinen Flug, keine Stunde Autofahrt und geschweige denn keine Busfahrt ohne ein Handy etc. aushält, hat verloren. Ganz schlimm sind auch die Eltern, die ständig auf ihr Händy starren.

  • @bitchass7173

    @bitchass7173

    4 ай бұрын

    Aber mit der Orthographie ist es nicht so weit her?

  • @steveo6023
    @steveo60236 ай бұрын

    Wir suchen derzeit eine Schule und 6 von 6 angeschauten Schulen haben einen Ausländeranteil von >50% (inkl. sprachlicher Probleme). Ich war fassungslos. Bei einer Schule meinte sogar die Schulleiterin, dass ich mein Kind nicht auf ihre Schule schicken solle, sofern ich nicht erwarte, dass meine Tochter völlig untergehen wird. Wir überlegen jetzt eine Privatschule

  • @johnbowie3566

    @johnbowie3566

    6 ай бұрын

    Leider oft Realität

  • @RobbiesGames

    @RobbiesGames

    6 ай бұрын

    Vielleicht eine Mädchenschule von kirchlichen Trägern. Z. Bsp. der Ursulinen oder Schulgesellschaft St. Martinus Die sind auch nicht sooo teuer.

  • @andrewbolten6617

    @andrewbolten6617

    6 ай бұрын

    Wer angesichts der Tatsachen nicht die AfD wählen würde, dem ist nicht zu helfen....

  • @angrybird1960

    @angrybird1960

    6 ай бұрын

    oder kirchliche Träger, das machen schon viele Leute im Kindergarten, da kann ich allen Leuten, den Waldkindergarten ans Herz legen, da sind zu 95 % immer Deutsche oder Leute denen die Bildung im allg. wichtig ist. Und wer mir jetzt kommt, im Kindergarten ist es egal, nein ist es nicht, allein schon wegen der Sprachentwicklung, wir haben hier in Hamburg Kitas mit teilweise 100 % Ausländeranteil, welche Sprache lernt dein Kind in solcher Gruppe ? Man kann sich gerne Clips von Jugendlichen aus Frankfurt anschauen.

  • @jetztisfeierabend

    @jetztisfeierabend

    6 ай бұрын

    Und damit zeigt sich wie sich die Gesellschaft durch zu hohe zuwanderung spaltet. Wir schaffen das 😂😂

  • @uwelutjohann8842
    @uwelutjohann88426 ай бұрын

    Ich bin 35 Jahre lang nicht ungern Lehrer an einem Gymnasium gewesen. Und ein paar Jahre Internatserzieher. In diesen Jahren musste ich erleben, dass das Bildungssystem sehr stark ideologisch motiviert umgebaut wurde. Auf die Expertise der Lehrer(innen) wurde dabei kein Wert gelegt. Null komma nothing. Lehrer wurden am ehesten als Störfaktoren in der Diskussion wahrgenommen. Nie als die eigentlichen Fachleute. Stattdessen durften sich unzählige "Experten" auf Kosten der Schulen und Lehrer in den Medien wichtig machen. Da kamen Ratschläge, Vorschläge, Gesetze von Leuten (auch Bildungstheoretikern), die das letzte mal vor 30 Jahren einen Klassenraum von innen gesehen hatten. Die Warnungen von Heerschaaren von Lehrern wurden arrogant in den Wind geschlagen. Und nun wird das Elend offensichtlich und was lese ich in den Medien? Der Unterricht ist schlecht. Die Lehrer sind schlecht. WIE BITTE? Wie gut, dass ich wie so viele Andere auch in den Vorruhestand gegangen bin. Nun sitze ich hier gemütlich und denke: "Ja, macht mal ruhig so weiter! Ich werde mich da nicht mehr drüber ärgern..."

  • @sabinemariondrachenberg8134

    @sabinemariondrachenberg8134

    6 ай бұрын

    Richtig !! Das ist ein Grundproblem in unserem Land, egal wo man hinschaut, die die Nah dran sind werden nicht berücksichtigt noch ernst genommen. Leider!!! Immer noch von Oben nach Unten oder = Die wahre Dummheit.👍

  • @rewahl

    @rewahl

    6 ай бұрын

    ...das sehe ich genau so. Für mich bleibt die Frage, ob man mündige Menschen überhaupt schätzt, oder diejenigen, die lauter schreien... ps. Ich weiß von keinem anderen Land, in dem seit Jahrzehnten so viel von "Fachleuten" von außerhalb an Schulen "herumgedoktert" wird, wie hierzulande.

  • @sabinemariondrachenberg8134

    @sabinemariondrachenberg8134

    6 ай бұрын

    Mündig genug sind wir Alle - es geht aus meiner Sicht darum ,, Wer die Musik komponiert nach der wir spielen sollen, wem sie dient und ob wir mitspielen. Wenn sich ein Land im Helfer Modus aufstellt und daran verdient, braucht es Bedürftige - Wer die dann sind,, ce la vie!

  • @christophersprenger4502

    @christophersprenger4502

    5 ай бұрын

    Ihre Rente bzw. Pension verdient sich nicht von allein. Sie sollten sich größte Sorgen machen, bei Ihnen ist schließlich noch etwas zu holen

  • @jackdragon5353

    @jackdragon5353

    5 ай бұрын

    So ist es. Man muss sich ja nur einmal die Entwicklung der Lehrpläne anschauen.

  • @gutzuwissen7586
    @gutzuwissen75866 ай бұрын

    Unsere 4 Kinder haben eine öffentliche Grundschule besucht. Bei Kind 1 waren 2-3 Kinder, die auf Grund anderer Herkunft sprachlich Defizite hatten. Das hat die Klasse gut verkraftet. Beim 4. Kind waren dann noch 5-7 Kinder deutschsprachig aufgewachsen. Alle unsere Kinder gehen nun auf eine private Schule. Im Grunde genommen gehe ich Arbeiten um unseren Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Wir kaufen Sie sozusagen frei von zu großen Klassen, zu wenig Lehrern, zu vielen Studenausfällen, schlechter Ausstattung, Bildungsfernen Haushalten und ( ich habe selbst einen Migrationshintergrund) Kindern einer Kultur und Religion, die in anderen Schulen für sehr viel Unfrieden und Gewalt sorgen.

  • @juliannaruffini

    @juliannaruffini

    6 ай бұрын

    Religion spielt da keine Rolle nur gute Erziehung bitte nicht so plump

  • @me1ne

    @me1ne

    6 ай бұрын

    @@juliannaruffini Daran ist nichts plump, wenn eine Religion die ganze Kultur bestimmt und Ungläubige entmenschlicht werden.

  • @dvr1337

    @dvr1337

    6 ай бұрын

    ​@@juliannaruffinireligion spielt die Hauptrolle.

  • @jolantaschmelzer5051

    @jolantaschmelzer5051

    6 ай бұрын

    @@juliannaruffini Eltern, die ihre Kultur und ihre Religion über ihre eigene Bildung und damit über die Bildung ihrer Kinder stellen, versündigen sich an der Zukunft ihrer Kinder. Das beginnt bei der Nicht-Akzeptanz weiblichen Lehrpersonals, der Nicht-Akzeptanz eines Kreuzes im Klassenzimmer, des mangelnden Respektes vor der Werteordnung ihres Gastlandes bis hin zum Durchsetzen des Tragens von Kopftuch. Ich bin für getrennte Klassen nach Herkunft und Leistungsbereitschaft. Das spätere schulische Zusammenführen von Schülern:innen mit dem angeglichenen und nachgewiesenen Bildungs- bzw. Wissensstand zu den herkömmlichen Klassen wird von mir favorisiert. Das würde auch dem gegenseitigen Wettbewerb dienen.

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    6 ай бұрын

    Kann ich verstehen, was letztlich das bestätigt was Prof. Rieck anhand der Studie sagte das die "Herkunft" der Schüler entscheidend ist. Priveligiert oder eben nicht. Deine Kinder sind in so fern privilegiert weil du sie auf eine entsprechend gute Privatschule schicken kannst und willst.

  • @tobi3730
    @tobi37306 ай бұрын

    Man könnte auch sagen, dass deutsche Schüler immer besser auf eine Karriere in der Politik vorbereitet werden 😂

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    6 ай бұрын

    Und tik tok. Vielleicht noch ein bisschen Insta.

  • @JungerWeisserMann

    @JungerWeisserMann

    6 ай бұрын

    Guter Kommentar, ja die Negativauslese in der Politik prädestiniert unsere Schüler quasi für diese Beschäftigung. Eine Top Analyse über Pisa hab ich auch auf dem Kanal HERRENKASTE gesehen.

  • @Georgios-ft5nm

    @Georgios-ft5nm

    6 ай бұрын

    Für SPD und Grüne reicht es immer.

  • @squirrelhasnuts7368

    @squirrelhasnuts7368

    6 ай бұрын

    Ja, die Qualität der Zuwanderung hat offenbar viel mit der Qualität der politischen Führungskräfte zu tun.

  • @MsFleshgear

    @MsFleshgear

    6 ай бұрын

    😂 👍👍👍

  • @user-ku5be4nc3g
    @user-ku5be4nc3g6 ай бұрын

    Ich kam mit 10 aus Polen und war die ersten vier Jahre vom Stoff am bayerischen Gymnasium, ausser in Latein- und Erdkundeunterricht, gelangweilt. Mein Deutsch war nach einem Jahr besser, als das der deutschen Schüler. Ich bin kein Naturtalent und meine ungebildeten Eltern und ich haben damals die Beobachtung gemacht, dass die Schule in Polen viel schwerer war und, dass die deutschen Menschen kaum ihre eigenen Sprachregeln benennen können. Bei mir war aber auch viel Druck da, dass ich mich integriere und was aus mir wird.

  • @katharinapaulina2685

    @katharinapaulina2685

    6 ай бұрын

    Diese Erfahrung habe ich exakt auch so gemacht. Als ich in D in die 2 Klasse einstieg, konnte ich nach 6 Monaten flüssig Deutsch und hatte am Ende des Schuljahres eine 1. In Mathe war ich 1 Jahr voraus. Meine Eltern waren massiv hinterher, dass ich schnell Deutsch lerne und ich musste ganze Bücher abschreiben. Man muss sehr unterscheiden, wer einwandert, aus welchem Kulturkreis und sozioökonomischem Status und mit welchem WILLEN sich zu integrieren

  • @user-ku5be4nc3g

    @user-ku5be4nc3g

    6 ай бұрын

    @@katharinapaulina2685 Das stimmt! Vielleicht war es bei dir auch so: Zu meiner Zeit war ich einer der wenigen Ausländer in der Klasse und ich sehe zudem ziemlich "Europäisch" aus. Das bedeutet, dass ich mit deutschen in Deutschland sozialisiert wurde und durch mein Äusserliches wenig Diskriminierung erfahren habe. Ausserdem war unsere Lage nicht so kritisch, wie die Lage der Schüler heute. Zwar gab es 30 Schüler, aber die haben meist alle mitgezogen. Ich bin dankbar, dass ich gut integriert wurde von meinen Mitmenschen und fast die gleichen Möglichkeiten hatte, wie Deutsche.

  • @comdo831

    @comdo831

    6 ай бұрын

    In der Grundschule und Gymnasium baut das polnische System auf dem Ansatz je mehr Du weißt, desto besser. Was nur bedingt stimmt. Es ist eine Erbe von Zeiten des Kommunismus. In so einem System wird bei dem Wissen kein Unterschied zwischen der Menge und der Qualität gemacht, Masse statt Klasse. Zu viel Material, wobei viel davon hat keinen nützlichen, praktischen Wert. Das Ergebnis, Polen hat ein Schulsystem das ganz wenige die fast alles können produziert, und eine große Masse die als Ausschuss zu betrachten ist, die von ihrem Schulgang wenig oder Garnichts hat. Die Kinder sind überfordert, verlieren Interesse und Anschluss. Dass System falsch ausgerichtet ist wird zunehmend in Polen als Problem erkannt.

  • @Viv8ldi

    @Viv8ldi

    5 ай бұрын

    War das wirklich so? Was hast du dafür getan um dich zu integrieren? Das impliziert da dass wir Migranten erstmal ausgegliedert sind und es eine Einbahnstrasse ist sich zu integrieren

  • @user-ku5be4nc3g

    @user-ku5be4nc3g

    5 ай бұрын

    @@Viv8ldi Welche Aussage impliziert, dass wir Migranten ausgegliedert sind?

  • @babsibecause
    @babsibecause6 ай бұрын

    Zum Thema Bildungsgerechtigkeit: Ich bin davon überzeugt, dass Begabtenförderung immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Freigegenstände, Kurse, vertiefendes Material, ev. gesonderte Leitungsgruppen. Im Vergleich zum Beispiel zu Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung wird Begabtenförderung einfach als „nicht wichtig“ angesehen - und das finde ich detrimental, ich spreche aus eigenen Erfahrungen. Vielen ist nicht klar, dass das nicht nur wichtig für die Individuen sondern für die Gesellschaft ist, und nichts „elitäres“ - wie oft argumentiert wird. Das unfairste ist die gleiche Behandlung von Ungleichen.

  • @svr5423

    @svr5423

    6 ай бұрын

    Das ist so. Aber es ist ja aus Sicht des Staates nicht die Aufgabe, Leute zu fördern, sondern nur brave Steuerzahler zu erziehen die nicht hinterfragen. Prinzipbedingt nicht lösbar.

  • @jackdragon5353

    @jackdragon5353

    5 ай бұрын

    So ist es. Der begabte Schüler wird haptsächlich als einer gesehen, der "den Schwächeren helfen" soll. Das findet z.B. Ausdruck in der Leerformel vom "gemeinsamen Lernen".

  • @deutschechips3038

    @deutschechips3038

    2 ай бұрын

    Absolut! Man bekommt nichtmal die Chance sich weiterzuentwickeln wie man möchte, sondern wird ständig zurückgehalten (ich hatte schon viele Situationen, in denen die Lehrer genervt waren, als ich nach mehr Material fragte und mir dieses verweigerten, sodass ich außerhalb der Schule an Uni Kursen und Akademien teilgenommen habe, um die entsprechende Förderung zu bekommen, alles wofür man sich selbst einsetzen muss und vielen Personen wahrscheinlich das Wissen oder die Zeit über/für solche extra Kurse fehlt) es sollte Aufgabe der Schule sein, die Personen angemessen zu bilden und nicht eine Eigenverantwortung, denn das verstärkt nur die Disparitäten. Ich studiere mittlerweile Physik und habe mit einigen Leuten an der Uni und älteren Lehrkräften geredet und beide haben mir bestätigt, dass das Niveau in Mathe innerhalb der letzten 20-30 Jahre signifikant gesunken ist, was man auch an den Mathe Klausuren an der Uni merkt (in Linearer Algebra 1 sind 400 von 600 Leuten in meinem Semester durchgefallen und alle, die diese VL belegen studieren entweder Physik, Mathe oder Informatik; waren in der Schule also sehr gut in Mathe und mögen dieses auch sehr)

  • @peterlinz2733
    @peterlinz27336 ай бұрын

    Ich bin seit fast 29 Jahren als Schulhausmeister tätig.Ich bekomme jeden Tag Live und in Farbe mit was in den Schulen los ist.Aber ich gehe hier nicht ins Detail,dafür reicht mein Akku nicht.Ich sag nur so viel,die Verblödung Schreitet immer Schneller voran

  • @gertrudmuller4442

    @gertrudmuller4442

    6 ай бұрын

    Alles was passiert ,ist auch genauso gewollt. Es gibt kein sogenanntes "Politik -Versagen" .

  • @stefanhofmann265

    @stefanhofmann265

    6 ай бұрын

    Bin kein hausmeister aber diese entwicklung lässt sich schon sehr schön überall beobachten.

  • @oliversch...4331

    @oliversch...4331

    6 ай бұрын

    @@stefanhofmann265genau, es geht um den Kontext. Die Schule/Uni ist nur ein Fragment, wo genauer gemessen wird. Allgemein finde ich die Gesellschaft wirkt von Jahr zu Jahr angestrengter, es fehlt Leichtigkeit. Ich habe mich letztens in die Innenstadt begeben, überall eine ganz komische Spannung, Trauer und Aggression.

  • @user-zo4yi2vc1j

    @user-zo4yi2vc1j

    6 ай бұрын

    Bitte nicht so negativ. Deutsche Schüler und Studenten kennen dafür alle 528 Fantasiegeschlechter auswendig. Das muss doch auch für etwas gut sein! 😅

  • @silkekoehlmann4188

    @silkekoehlmann4188

    6 ай бұрын

    ​Kein Wunder nach den Maßnahmen der letzten 3 Jahre und der ganz offensichtlichen Dunkelhaft durch Geoengeniering ! Seit Wochen keine Sonne und tägliche Angsterzeugung durch das System ! Der KZread Kanal Wetteradler gibt Auskunft!

  • @lutzbassin9321
    @lutzbassin93216 ай бұрын

    Super Analyse! Der Zusammenhang zwischen Migrationspolitik und Bildungserfolg ist klasse dargestellt!

  • @rewahl

    @rewahl

    6 ай бұрын

    ....wir sind Vasallen der USA. Wir nehmen viele Migranten aus amerikanischen Kriegsgebieten gerne auf und putzen gerne auf, was andere Hegemoniestaaten lostreten. Nicht zuletzt die Probleme unseres Sozialwesens ist "Opfer" dieser Politik, die hierzulande kaum angezweifelt wird.

  • @EnigmaC0de
    @EnigmaC0de5 ай бұрын

    Ich bin 27 Jahre alt und in Polen geboren. In der 3. Klasse kam ich damals nach Deutschland. Perfekt deutsch konnte ich bereits in unter einem halben Jahr, mein bruder ebenfalls. Ich habe das Gefühl es herrschte damals ein anderes "mindset" als heute. Der kulturelle Aspekt darf auch nicht außer Acht gelassen werden und Werte die man von Zuhause aus als Kind mitbekommt. Bei uns war es immer (ohne das die Eltern es sagen mussten) selbstverständlich, dass man Respektvoll und dankbar in Deutschland leben sollte. Dinge die heute nicht mehr so sind. Ich habe insgesamt drei Brüder, der jüngste ist gerade 12 Jahre alt und was bei ihm auf der Schule passiert ist mit meiner Zeit damals nicht vergleichbar, null Respekt, null Dankbarkeit, null Interesse sich auch nur ansatzweise zu integrieren.

  • @JimLaifstail

    @JimLaifstail

    5 ай бұрын

    Das ist schön zu hören und Sie haben absolut Recht mit der Betonung des kulturellen Aspekts. Es macht einen großen Unterschied ob Menschen aus Polen oder aus Syrien zu uns kommen. Als Europäer aus dem christlich geprägten Abendland gelingt die Integration bei gutem Willen problemlos. Bei Zuwanderung aus fernen Kulturen und insbesondere dem islamischen Kulturkreis wird dies ungleich schwieriger. Noch dazu fehlt hier oft der Wille.

  • @voodinator

    @voodinator

    5 ай бұрын

    Zwei meiner heute immer noch besten Freunde (mittlerweile 36 Jahre) sind polnischer und russischer Herkunft, welche damals in meine Klasse dazu gekommen sind (5. und 6. Klasse). Beide kamen ohne gute Sprachkenntnisse, aber waren sehr motiviert, die Sprache zu lernen und sich zu integrieren, obwohl zu Hause natürlich gar kein Deutsch gesprochen wurde. Da hat man sich halt mit Händen und Füßen verständigt und als Kinder findet man auch schnell Gemeinsamkeiten. Ich denke auch, dass die Erziehung und das Mindset bzw. der Wille eine sehr große Rolle spielen. Die Frage ist trotzdem, ob es heute noch genauso abläuft, wenn die Hälfte der Klasse deine Landessprache spricht und Kultur teilt und es natürlich einfacher ist sich mit denen anzufreunden, anstatt auch Freunde zu finden, die Deutsch sprechen, um sowohl die Sprache als auch die Kultur besser kennenzulernen. Klar geht es auch um Themen wie Sprachkurse etc., aber ich bin immer noch der Meinung, dass man Sprachen und Gebräuche praktisch und im Alltag am besten und schnellsten lernt. Aber wenn man sich dann in gewisser Weise abschottet und sich damit vieler Möglichkeiten beraubt, wirds halt schwierig. Meine Freunde haben damals auch weniger als ein Jahr gebraucht, um sich bereits nahezu perfekt verständigen zu können. Das es im Endeffekt hilft, wenn Kulturen gewissen Gemeinsamkeiten und ähnliche Werte haben kann man natürlich auch nicht leugnen.

  • @chrispepinot

    @chrispepinot

    5 ай бұрын

    Russische, polnische, ostasiatische Schüler waren in meinem Lehrerdasein nie ein Problem, sondern oft unter den Spitzen der Klasse. Bei mittlerweile 80% Kindern aus dem westasiatischen oder nordafrikanischen Raum hat man überhaupt keine Chance, die Bildungsziele zu erreichen, auch wenn man sich als Lehrer zerreißt. Wenn im Elternhaus Schule abgelehnt, angegriffen oder völlig ignoriert wird, erreicht man durch Engagement und Liebe zwar immer noch viele, aber es ist schlicht zu wenig Vorbildung und Unterstützung zu Hause da. Die Kinder sprechen völlig dysgrammatisch und haben ein Wissen, das dem meiner eigenen Kinder mit 3 Jahren entspricht. Die fehlenden drei Jahre und Deutschkenntnisse (zumal das Umfeld in Schule und Kindergarten ja auch falsch spricht) können schlicht nicht nachgeholt werden. Die völlig inkompetente "Erziehung" boykottiert zudem. Dass die jüngeren Lehrer inzwischen gar keine Pädagogik Kenntnisse mehr mitbringen und Gender-Gaga und Digitalisierung über allem stehen und die Hälfte der früheren Vorbereitungszeit inzwischen für sinnfreie Konferenzen draufgeht, ist auch nicht hilfreich. Engagierte Lehrer rasen in wenigen Jahren ins Burnout. Meine Hoffnung auf eine gute Schule als Arbeitsplatz habe ich jetzt nach 30 Jahren völliger Überarbeitung (50-60 Wochenarbeitsstunden) aufgegeben und reduziere meine Arbeitszeit und Gehalt.

  • @mathematiknet

    @mathematiknet

    5 ай бұрын

    Ja, aber wenn es schon damals 90% Ausländer gegeben hätte, hättest du bestimmt länger gebraucht.

  • @ulzzangloverxD

    @ulzzangloverxD

    5 ай бұрын

    Man kann's auch übertreiben. Praktisch niemand lernt eine Fremdsprache in "weniger als einem halben Jahr" (so hättest du es formulieren sollen) "perfekt". Selbst die Talentiertesten nicht.

  • @hajokuhn8107
    @hajokuhn81076 ай бұрын

    Hier einige Aussagen die unsere Außenministerin geäußert hat: 1. Mathe- Früher hatten große Koalitionen 75 % der Stimmen, manchmal sogar eine Zweidrittelmehrheit! 2. Geometrie - Erst muss sich Putin um 360 Grad drehen, bevor sie wieder mit ihm redet! 3. Erdkunde - Man muß auch an die Länder denken, die hunderttausende Kilometer von uns entfernt sind! 4. Geschichte - Der Krieg in der der Ukraine erinnert an die großen Panzerschlachten des neunzehnten Jahrhunderts! 5. Englisch - bacon of hope! 6. Biologie- Ich komme vom Völkerecht, der Robert (Habeck) kommt aus der Landwirtschaft wo man Kühe, Schweine und Hühner melkt! 7. Physik - Jeder Deutsche produziert 10 Gigatonnen CO2, Strom kann man im Netz speichern und zukünftige Batterien brauchen weniger des Metalls Kobold. Unglaublich! Und da sitzen „Journalisten“, „Professoren“ und „Experten“ dabei und sagen kein Wort! Und dann regen sich die Leute über schlechte PISA Ergebnisse auf! Scheinbar ist es von Vorteil, wenn man in Deutschland nichts weiß!

  • @elblotse5211

    @elblotse5211

    6 ай бұрын

    Zum Glück hast Du das alles erkannt. Warum bist Du eigentlich kein Außenminister geworden ??

  • @spencer-on-ice

    @spencer-on-ice

    6 ай бұрын

    Na wenn Putin nach ihrer Pfeife tanzt schafft ers 😉👍

  • @alexkissing3274

    @alexkissing3274

    6 ай бұрын

    Früher sagte man, wer nichts wird, wird Wirt. Heute sagt man, wer nichts kann, wird Minister.

  • @elblotse5211

    @elblotse5211

    5 ай бұрын

    @@alexkissing3274 Und da Du soviel drauf hast, bist Du kein Minister geworden, verstehe.

  • @spencer-on-ice

    @spencer-on-ice

    5 ай бұрын

    @@elblotse5211 😅

  • @ReinholdSchramm
    @ReinholdSchramm6 ай бұрын

    „Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta.“ Peter Scholl-Latour.

  • @Rafael-xz9pl

    @Rafael-xz9pl

    6 ай бұрын

    Wahnsinn, wollte ich auch gerade schreiben 😅

  • @Io-Io-Io

    @Io-Io-Io

    6 ай бұрын

    Auch wenn man Kalkutta besser mit Pan-Arabien ersetzten sollte

  • @herbertwedelmann395

    @herbertwedelmann395

    6 ай бұрын

    @@frankie2666 Das Zitat ist von ihm, habe ich selbst im Fernsehen gesehen, weiß allerdings nicht das genaue Datum.

  • @Rafael-xz9pl

    @Rafael-xz9pl

    6 ай бұрын

    @@frankie2666 Er hatte eine klare Meinung zu der Migration und hat alle Probleme, die damit zusammenhängen bestens erläutert. War nicht nur er, sondern auch die führenden Politiker der großen Parteien. Er hätte übrigens auch klare Meinung zum Ukraine Krieg und die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wenn er noch leben würde

  • @andrewbolten6617

    @andrewbolten6617

    6 ай бұрын

    Wir brauchen eine millionenfache Remigration. Wer angesichts der Tatsachen noch Altparteien wählen würde habe ich wirklich 0 Verständnis für...

  • @sthenzel
    @sthenzel6 ай бұрын

    Vor etwa 10-15Jahren, ein Bericht im TV: Ein großer südwestdeutscher Metallbetrieb führt seit Jahrzehnten den gleichen Einstellungstest durch, jeweils etwas verändert, aber konstanter Schwierigkeitsgrad. Der Personalchef sagte: "Für die Ergebnisse, welche in den 70er Jahren von Hauptschülern erzielt wurden, brauchen wir heute Abiturienten." Wohlgemerkt: Das ist schon ein Weilchen her! Die heutigen Zustände wage ich mir nicht vorzustellen, wahrscheinlich braucht es jetzt Bachelors oder so.

  • @schmu63

    @schmu63

    6 ай бұрын

    Die Mathematik-Abschlußprüfungen von Realschülern zu Beginn der 70er Jahre in BW sind für heutige Realschul-Absolventen so gut wie unlösbar. Selbst von ihren Lehrern würden es höchstens 5% schaffen. Siehe hier: kzread.info/dash/bejne/eZyhp7t7Y67XXdI.html ab 20:40. Aber auch das gesamte Video ist sehr aufschlussreich.

  • @mekkertroniker2002

    @mekkertroniker2002

    5 ай бұрын

    Abiturienten wollen dann studieren, sind nur labersäcke und haben null praktische Erfahrung, mir wird verboten in meinem Beruf zu arbeiten, von Behörden, willkürlich verfassungswidrig, Gerichte gucken zu. 13 Jahre Mechatroniker soll plötzlich in die Verpackung für Scientology rundumpakete

  • @SoneaT

    @SoneaT

    5 ай бұрын

    Ja so nen Test hatte mein Baumarkt auch und tatsächlich haben die FOS Schülerpraktikanten gnadenlos versagt, während im Vergleich die Hauptschüler Azubis to be besser abschnitten.

  • @daddybloggt571

    @daddybloggt571

    5 ай бұрын

    Wenn diese Firma seit Jahrzehnten den gleichen Einstellungstest durchführt, bleibt zu hoffen, dass ihre Produkte qualitativ nicht vor 3 Jahrzehnten stehengeblieben sind.

  • @Bolpat

    @Bolpat

    5 ай бұрын

    ​@@daddybloggt571Qualität und Fortschritt sind (nicht völlig, aber zu einem Grad) unabhängig voneinander. Als Beispiel Kühlschränke: Möchte ich FCKW? Nein. Möchte ich die Fächeraifteilung und Klappmechaniken von damals? Ja, durchaus. Der Wechsel von FCKW auf moderne Kühlstoffe ist Fortschritt. Einfach nur Löcher und simple Schubladen nenne ich schlechtere Qualität.

  • @Krishna-inWestGermany
    @Krishna-inWestGermany2 ай бұрын

    Sehr interessanter und wertvoller Beitrag! Ein Video von Ihnen über digitales Lernen würde mich auf jeden Fall interessieren!

  • @chrispepinot
    @chrispepinot5 ай бұрын

    Jeder mit Verstand weiß das auch, ohne die Studien anzusehen. Man darf es an den meisten Orten nur nicht aussprechen, ohne ausgegrenzt zu werden

  • @thomaskruse6004
    @thomaskruse60046 ай бұрын

    Nach den ersten Minuten fällt mir direkt der SPD-Generalsekretär Kühnert ein, mit seinem Satz, man könne Mietzahlungen ja nicht als Netto-Einkommen ansehen. Sein Ergebnis bei einem Pisa-Test würde mich ebenso interessieren wie jener der angehenden Mathematikprofessorin Baerbock.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    6 ай бұрын

    🤣 Kühnert ist immer noch ein guter Comedian, auch wenn ihm die Trennung von Amira ordentlich zugesetzt hat.

  • @erikschiegg68

    @erikschiegg68

    6 ай бұрын

    Was muss ein Panzerknacker von Betriebswirtschaft verstehen? Gar nix. Die sind nur für das Leeren von Schätzen und Tresoren zuständig!

  • @AK-dl4ki

    @AK-dl4ki

    6 ай бұрын

    ​@@gargoyle7863😂😂😂

  • @Anrheiner111

    @Anrheiner111

    6 ай бұрын

    Der Typ ist auch einer dieser Versager Minderleister und nichts gelernt habenden in dieser unfassbaren Regierung

  • @Fritzgar

    @Fritzgar

    6 ай бұрын

    Bitte versuch nachzudenken... Kann nicht angesehen werden als = ist zwar definiert als, ergibt aber keinen Sinn. Warum? Weil jeder wohnen muss und somit Geld für Miete in keinster Weise verfügbares Einkommen ist.

  • @hanspeterbestandig2054
    @hanspeterbestandig20546 ай бұрын

    Sprach der König zum Bischof: „Halt Du sie dumm, ich halt sie arm.“

  • @patriciusvonkempen9810

    @patriciusvonkempen9810

    6 ай бұрын

    könige und bischöfe haben früher wenigstens das Land gegen Invasionen verteidigt, teils sogar unter Einsatz des eigenen Lebens.

  • @DerFischStinktVomKopfe

    @DerFischStinktVomKopfe

    6 ай бұрын

    Diese dämlichen SPD-Weisheiten gehen mir so auf den Kranz, weil sie so offensichtlich dumm sind. Der säkulare sozialdemokratische Staat hat versagt, nicht die Monarchie und auch keine Religion.

  • @heavenlybluemoony

    @heavenlybluemoony

    6 ай бұрын

    Nein, Sie haben ihr Herrschaftsgebiet verteidigt. Oft jedoch nicht selbst, sondern durch Varsallen.​@@patriciusvonkempen9810

  • @DrSleazoid

    @DrSleazoid

    6 ай бұрын

    Richtig. Heute sorgen die Könige und Bischöfe selber für die Invasion.

  • @hanspeterbestandig2054

    @hanspeterbestandig2054

    6 ай бұрын

    @@DrSleazoid …stimmt, was aber eigentlich ziemlich unklug ist, denn die Invasoren bringen ihren eigenen König und Bischof mit. Aber was tut man nicht alles fürs schnelle Geld/ Pöstchen… Es gaben auch mal eine Nation, die schmiss diese falsche Herrschaften kurzerhand aus den Fenstern. 🙄 oder eine Andere stutzte ihre Körpergröße…Aber lassen wir das. Jetzt, lieber nicht den Kopf verlieren! 😏

  • @300ghackfesse4
    @300ghackfesse45 ай бұрын

    Schön jemanden auf KZread zu finden der klar und eigenständig denkt, sehr erfrischend

  • @chrisz6017
    @chrisz60176 ай бұрын

    Vielen Dank für die Auswertung und Analyse! Bin selber Lehrer und sehr interessant fand ich die Unterscheidung nach erfolgreichen „digitalen Lernen“ und jenen, die durch digitale Ablenkung „verlieren“. Würde mich sehr über ein weiteres Video zu diesem Aspekt freuen.

  • @ouluboon
    @ouluboon6 ай бұрын

    Meine Erfahrungen vor über 20 Jahren an einer koreanischen Hochschule sind halt auch extrem. Dort wurden die Schüler auf eine Art und Weise gedrillt, dass hab ich in meiner ganzen Schulzeit nicht erlebt. Dazu gehört natürlich auch, dass asiatische Kinder auf eine ganz spezielle Art motiviert sind sozial und ökonomisch, aufzusteigen. Daher wundert es mich überhaupt nicht, dass viele asiatische Staaten, bildungstechnisch weit vorne zu finden sind.

  • @user-th5ui4ib3y

    @user-th5ui4ib3y

    6 ай бұрын

    Welches Fach war es bei Ihnen?

  • @AcrylDame

    @AcrylDame

    6 ай бұрын

    Deswegen ist es auch kein Wunder, dass es dort so viele Hikkikomori und Selbstmorde gibt. Letztlich sind die Menschen in Korea fast so etwas wie Sklaven von Samsung und co. Wobei es ja in Europa auch in die Richtung einer Konzernherrschaft geht. 😢

  • @ellaklar9041

    @ellaklar9041

    6 ай бұрын

    Und die Selbstmord rate, Depressionen unter den Jungenmenschen sind dort sehr hoch. Die Koreaner haben zwar das erkannt, sitzten trotzdem in dieser Falle des Raubtierkapitalismus mit der Ausmusterung und Drill.

  • @user-ft7np6rb3r

    @user-ft7np6rb3r

    6 ай бұрын

    Das ist doch gar nicht das Thema - die deutschen Schüler spielen in der Top-Liga mit; die Schüler mit Migrationshintergrund sind 5 Jahre hinterher.

  • @R0bot4

    @R0bot4

    6 ай бұрын

    @@ellaklar9041 die Suizidrate ist überhaupt nicht so hoch. Einfach mal googeln. Japan z.B. liegt unter einigen europäischen Staaten mittlerweile.

  • @lajaki8189
    @lajaki81896 ай бұрын

    Und grundsätzlich ist es aus meiner Sicht unumgänglich die deutsche Sprache zu erlernen. Ich lebe jetzt 8 Jahre in NL und habe mir die Sprache selbst beigebracht. Mein Auslandspraktikum in Chicago hat mein Englisch signifikant verändert. Nirgendwo hätte ich mir es erlauben wollen, dass man mich mit gebrochenen Sprachkenntnisse akzeptiert und mit einbezieht!!! Das ist eine Bringschuld eines jeden, welcher in einem anderen Land leben will. Jeder ist da selbst gefragt. Und wenn ich deutsch zu kompliziert finde, na dann suche ich mir halt ein anders Land aus. Die Politik, Unternehmen und wir alle müssen Kampagnen starten, dass das ein für alle mal zur Normalität wird. Wie wollen wir denn gemeinsam Leben mit unseren Kulturunterschieden wenn wir uns nicht verständigen können? Wie will man sich in einem Land je 100% wohl fühlen, wenn man nicht alles versteht oder nicht am gemeinschaftlichen Leben teilhaben kann??

  • @simonwizard85

    @simonwizard85

    6 ай бұрын

    Selbst wenn der Völkermord durch Ersetzungsmigranten unter dem Strich nach welchen Kriterien auch immer positiv ist, bleibt es ein Menschheitsverbrechen. Ich formuliere es als Kernfrage: Sind Sie für einen Völkermord durch Ersetzungsmigranten, der unter dem Strich vorteilhaft ist? Ich nicht schon alleine aus dem „Egoismus“ oder Selbsterhaltungstrieb heraus, da es mich und die Menschen betrifft, die mir wichtig sind. Politik und Unternehmen sehen das scheinbar anders.

  • @bunyaminyilmaz3798

    @bunyaminyilmaz3798

    6 ай бұрын

    Stimme ich vollkommen zu. Wertungsneutral problem dargestellt. Nicht jeder muss natürlich erzwungener Maßen an alle Gesellschaftlichen Ebenen mitmachen. Aber verständigen können muss man sich. Das ist unumgänglich.

  • @daniloeismann535

    @daniloeismann535

    6 ай бұрын

    "Gut gebrüllt, Löwe!"😊 Das Problem der (Rassen-) Diskriminierung ist leider, dass das Selbstbewußtsein des Diskriminiert zuallererst flöten geht. Dazu kommt, daß Not und keine Bildung gern Hand in Hand gehen und wir, d.h. der westliche Teil der Menschheit allen anderen Kulturen nach dem wir ihnen ganz unchristlich auf den Kopf geklopft haben, die Führer von Staat und Religion ins Jenseits beförderten oder fremde Menschen gleich als Sklaven nach sonst wohin verkauft haben, d.h. wir selbst es waren, die der Welt die Kultur ausgetrieben haben und/oder die Kultur des anderen nicht achteten!😮 Jetzt haben weite Teile der Welt unsere "scheinheilige" Kultur oder gar keine mehr! Dazu komme ich in unser Land als Flüchtling (Bettler) und merke schnell, dass man mich und sogar meine Kinder hier nicht haben will! Ich weiß nicht, wie Sie aussehen, ich will Ihnen da auch nicht zu nahe treten, aber aus Ihrem Schriftbild entnehme ich, dass Rassendiskriminierung oder Ablehnung wegen eines tiefen, sozialen Status der Ursprungsfamilie keine, am eigenen Leib erfahrene Erfahrung für Sie sein könnten! Sonst wäre die Melodie mglw. eine andere😂 Dabei wäre die Lösung des Problems, für uns als Land mit (viel-) zu wenigen Kindern vglw. einfach, kostengünstig und zügig machbar! Sie wollen wissen wie? Würde mich freuen!😊 Meinen Kommentar zum Video habe ich am Sonntag ca 14.30 Uhr gepostet! Rückkommentar würde mich freuen!😁👨🏾‍🦲🖖🏾

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    6 ай бұрын

    So manch ein regierungsvertreter würde sie dafür jetzt als Nazi einstufen. Die meisten "Nazis" wollen nämlich genau das.

  • @newtonmoon

    @newtonmoon

    5 ай бұрын

    In Deutschland sollte es einfach sein die Sprache zu lernen da ja jeder die Sprache spricht und auch nicht jeder English kann.

  • @claudelengyel5098
    @claudelengyel50986 ай бұрын

    Ich finde Ihr neues Buch ein Hit. Ich habe es als Weihnachtsgeschenk auch schon für Freunde gekauft. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und freue mich auf diesbezügliche Vorträge auf diesem Kanal!

  • @hmhmoinsdk
    @hmhmoinsdk6 ай бұрын

    Ich habe als Lehrer bisher an einer Gesamtschule (Thüringen), einem Gymnasium (RLP), sowie an einer Berufsschule (Hessen - hier v.a. Fachoberschule und Berufliches Gymnasium) gearbeitet. Die Leistungen der Schüler haben sich nach Bundesland eigentlich nicht so sehr unterschieden, obwohl in Thüringen der Ausländeranteil (auch in den Regelschulklassen) sehr niedrig war. Probleme gibt es natürlich trotzdem überall, auch mit der Integration von Fremden: In Thüringen hatte ich zwei Jahre lang einen jungen Menschen vor mir, der nie Deutsch gelernt hat - Integration ist hier nicht an der "Menge" von Leuten gescheitert, sondern an fehlendem Willen von Behörden (was ja der Botschaft des Videos entspricht). Da sehe ich nebenbei bemerkt das größte Problem: Wir haben gar keine Ahnung, wie wir die Leute integrieren können/sollen. Egal ob Deutsche oder Einwanderer - die deutsche Sprache wird flächendeckend wenig beherrscht (hier mal konkret: ein Schüler ohne Migrationshintergrund in der 11. Klasse hat in einer Klausur einen Fehlerindex von 16 erreicht (FI=(Fehlerzahl*100)/Zahl der geschriebenen Wörter) - das wird aber heute nicht mehr als Problem wahrgenommen - Schüler scheitern an Dingen, die eigentlich gar nichts mit Schule zu tun: dem Willen etwas zu tun Viel problematischer ist eigentlich immer das Interesse der Eltern an erfolgreicher Erziehung/Bildung: Häufig ruft man als Klassenlehrer bei Eltern an und weist auf Probleme hin (z.B. geringe Anwesenheitsquoten) und die Mehrheit der Eltern ist daran nicht interessiert, in den letzten 3 Jahren hatte ich in Klassen 8 Schüler, bei denen es offensichtlich zu "Schulvermeidung" kam - nur in 2 Fällen, haben die Eltern sich da ernsthaft mit beschäftigt - ein Elternteil hat standhaft 4 Monate lang Gesprächstermine verschoben und schließlich abgesagt (Berufliches Gymnasium, kein Migrationshintergrund, für den Fall, dass das jemand wissen will). Eltern kooperieren leider selten, wenn es um die schulische Karriere ihrer Kinder geht - das übrigens etwas, dass bei Schülern mit Migrationshintergrund auch etwas häufiger ist. Dazu kommen dann für die Schüler im allgemeinen, dass Erziehung heutzutage stärker über Medien, als über Personen läuft: Alleinerziehende nehmen zu, oder Haushalte, in denen beide Eltern arbeiten müssen/wollen ebenfalls - und dann ist halt das Handy der Erzieher - wie überhaupt junge Leute heutzutage viel zu früh ein Handy bekommen: Eine befreundete Grundschullehrerin berichtete mir vor einem halben Jahr von ihrer neuen Klasse; hier besaßen die Schüler der 1. Klasse im Schnitt pro Kopf mehr als 1 Smartphone. edit: Um auch mal zu sagen, was in meinen Augen nötig wäre: Den Elternhäusern die Erziehung und Bildungsaufgaben abnehmen - da kommt bedauerlicherweise nichts bei herum. Pädagogische ganztägige Kindergärten, spätestens ab 3 Jahren. Grundschule schon früher anfangen, damit die Schüler sich an die Anforderungen des Klassenraums "gewöhnen" - Selbstkontrolle als Fähigkeit ist leider nicht mehr flächendeckend da. Ggf. kann man auch in die Pubertät schon 3 Jahre Berufsschule zwischenschalten, damit die Leute, die keine Lust auf Bildung haben, zumindest was Nützliches lernen - da bin ich mir aber nicht so sicher, aber die Erfahrung von Arbeit als Alternative macht Bildung ja vielleicht auch attraktiver.

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    6 ай бұрын

    Vielen Dank für Ihren Kommentar!

  • @gallyalgaliarept410

    @gallyalgaliarept410

    5 ай бұрын

    Oh nein ein fehler index von sechzehn🥲 das ich nicht lache habe noch nie so etwas dummes gehört... habe seit jahren keine gute Rechtschreibung... aber hey weißt du was der skill komplett ohne fehler schreiben zu können wird immer unnötiger... und das ist gut so... die welt des lernens ändert sich und keinen imteressiert es mehr wie gut man 16 seiten schreiben kann.

  • @hmhmoinsdk

    @hmhmoinsdk

    5 ай бұрын

    ​@@gallyalgaliarept410 und offensichtlich kannst du gut 16 Seiten schreiben, in denen du deine Meinung begründest und Argumente anderer widerlegst, genau deshalb gehst du ja auch auf den Teil ein, der dezidiert nicht der wichtigste Teil war. Aber keine Sorge - sinnentnehmendes Lesen ist bestimmt auch ein skill, der immer weniger relevant wird. Aber klar - einfach auf Rechtschreibung scheißen wird vermutlich die Lösung des Problems sein - schließlich gibt es ja jetzt Programme, die das für uns überprüfen, weshalb beim Schreiben mit Computern auch noch nie jemand einen Rechtschreibfehler gemacht hat.

  • @Bolpat

    @Bolpat

    5 ай бұрын

    Es klingt vielleicht dumm, aber Eltern könnte man sehr schnell motivieren, wenn man Kinder einfach rausschmeißen könnte, sodass die Eltern sich dann privat darum kümmern müssen. Und wenn sie's nicht tun, dann verletzen *sie* die Schulpflicht, wenn sie sie dann nicht selbst bilden (Heimunterricht). Teil der Schulpflicht sollte nämlich die Eltern treffen, beschulbare Kinder zu erziehen.

  • @Bolpat

    @Bolpat

    5 ай бұрын

    ​​@@gallyalgaliarept410Das ist völliger Blödsinn. Ja, es gibt immer mehr digitale Hilfe, aber die hat falsche Korrekturen, und es gibt sie beim besten Willen nicht überall und nicht kostenlos. Der Fehlerindex ist übrigens der Prozentsatz der Wörter mit Fehlern und hat nix mit Seiten zu tun. Du kannst nicht nur Rechtschreibung nicht, du kannst auch grundlegende Mathematik nicht.

  • @mcyte314
    @mcyte3146 ай бұрын

    Sehr gute Analyse. Ich hatte mir tatsächlich die Studie heruntergeladen und war nach 10 min Querlesen zu den selben Schlüssen gekommen. Leider braucht es einen Professor, um so etwas zu erklären, die Journalisten in den Mainstream Medien sind zu solchen Analysen aus intellektuellen oder ideologischen Gründen nicht mehr in der Lage.

  • @LagomR

    @LagomR

    6 ай бұрын

    Die Medien sind stattdessen mit anderen ihrer Meinung nach „wichtigen“ Themen beschäftigt.

  • @dieterkief8846

    @dieterkief8846

    6 ай бұрын

    Ideologische .u.n.d. intellektuelle Gründe.@@LagomR

  • @hansivatterstatt2502

    @hansivatterstatt2502

    6 ай бұрын

    und „Haltung“ zeigen, nicht vergessen

  • @Diree

    @Diree

    5 ай бұрын

    Das eigentlich Tragische daran ist doch, dass doch jeder Mensch mit ein bisschen Hausverstand zu denselben oder zumindest ähnlichen Schlüssen kommen müsste ... ich würde sogar sagen, dafür braucht man auch die Studie gar nicht zu lesen, man muss nur ein paar Eckpunkte wissen. Es sind nun wirklich keine Offenbarungen in dem Video vorgetragen worden. Ein paar interessante statistische Punkte vllt., aber im Großen und Ganzen kann jeder Mensch sehen, wohin die Entwicklung seit Jahrzehnten geht und was - zumindest teilweise - die Ursachen dafür sind.

  • @MrHaggyy

    @MrHaggyy

    5 ай бұрын

    Das Thema wurde in den Medien viel gebracht als ich vor 10 Jahren + noch in der Schule war. Mittlerweile will man wohl nicht mehr jedes Jahr das gleiche drucken, sondern nimmt lieber neuere Probleme.

  • @HaraldKafer
    @HaraldKafer6 ай бұрын

    Nach 16 Jahren Stasi-IM Erika war dies doch abzusehen....Die Ampel geht nur den Weg in den Untergang konsequent weiter....

  • @bengraham5699

    @bengraham5699

    6 ай бұрын

    Die dämlichen Wähler lassen es zu.

  • @khiw
    @khiw5 ай бұрын

    Wenn selbst die grüne Kultusministerin in Niedersachsen keinen Berufsabschluss hat, wen wundert da noch irgend was? 😢

  • @u.g.7162
    @u.g.71626 ай бұрын

    Deutsche Schüler? Ich würde eher sagen Schüler in Deutschland.

  • @carlislenightingale8853

    @carlislenightingale8853

    6 ай бұрын

    Schüler in Deutschhland versagen nicht, sie hören nur auf zu lernen.

  • @Cordony366

    @Cordony366

    6 ай бұрын

    Bester Kommentar 😁

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    6 ай бұрын

    🤣 nach drei Jahren gibts von Rot-grün den Doppelpass. Dann sind das alle Deutsche Schüler.

  • @J-Klee

    @J-Klee

    6 ай бұрын

    Schüler in Deutschland sind meist deutsche Schüler

  • @andrewbolten6617

    @andrewbolten6617

    6 ай бұрын

    Wenn die Regierenden noch weitere 4-8 jahre das volk verraten, sehe ich einen Bürgerkrieg kommen.

  • @Xander_Libertad
    @Xander_Libertad6 ай бұрын

    Es ist in erster Linie ein Migrationsproblem. Die koreanische Schülerschaft besteht nahezu ausschließlich aus Koreanern. In Deutschland sitzen so viele Schüler mit Migrationshintergrund, die kaum der deutschen Sprache mächtig sind, dass ein Vermitteln von komplexen Bildungsinhalten nahezu unmöglich ist.

  • @crazyedo9979

    @crazyedo9979

    6 ай бұрын

    Das die Koreaner keinen Koran haben, hat vielleicht auch was damit zu tun. Sonst wären es ja auch Koraner.😁

  • @user-th5ui4ib3y

    @user-th5ui4ib3y

    6 ай бұрын

    @@crazyedo9979 Witzbold. Aber davon abgesehen sind die meisten Einwanderer aus muslimischen Ländern eher "Kulturmuslime" und nicht wirklich streng gläubig, das erfordert nämlich auch eine gewisse Disziplin. Oder so ein falsch bis gar nicht verstandener Glaube, der aber dennoch als Identifikationsfigur herhält, ist auch gefährlich.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    6 ай бұрын

    Das ist sicher ein Hinderungsfaktor. Allerdings könnten wir auch sehr von den Migrantenkindern profitieren, da wir zu wenige Geburten pro Frau haben. Man müsste den Migrantenkindern halt genug Bildung zukommen lassen, wie das Kanada oder USA ja auch schaffen.

  • @ellaklar9041

    @ellaklar9041

    6 ай бұрын

    Leider ist unter der koreanischen Schüler, Studenten und auch sonst Jungen Menschen die Depressionen weiter mehr verbreitet und Selbstmordrate sehr hoch. Es ist ein Raubtierkapitalismus nach USA Art.

  • @htzonze

    @htzonze

    6 ай бұрын

    falsch. es ist die selektion. Lynn und Rushton empfehle ich. oder auch nicht... macht schlechte laune 😅

  • @nathanweisse62
    @nathanweisse625 ай бұрын

    vielen Dank für die gute Erklärung. Ich denke das bei vielen Statistiken so ähnlich gearbeitet wird um gewünschte Ergebnise zu erhalten. Ich wünsche ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr Herr Prof. Rieck

  • @bademstv1513
    @bademstv15136 ай бұрын

    Ich habe eingewanderten Familien angeboten, ihren Kindern Sprachunterricht zu geben. Interessiert hat die Eltern nur Unterkunft und Geld.😥

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    6 ай бұрын

    Sprachkenntisse werden ja auch nicht wirklich gefordert. Viele, nicht alle, wollen sich nicht einbringen sondern bedienen lassen. Unsere politik fördert genau das halt auch.

  • @pjurgensen2827
    @pjurgensen28276 ай бұрын

    Ich bewundere Ihnen Mut, diese Themen anzusprechen!

  • @olafgraf73

    @olafgraf73

    6 ай бұрын

    Das klingt schon wieder so, als ob das was überaus besonderes wäre. Auch andere werden das Thema ansprechen, mit Mut hat das nicht so viel zu tun. Aber ich weiß, worauf sie schon wieder hinaus wollen…

  • @lempingzhan5198

    @lempingzhan5198

    6 ай бұрын

    Er war nicht mutig. Er labert das gleiche: Deutschland ist Schuld, mit Bildung machen wir jeden schlau - das ist doch größter Mainstream-Talk.

  • @samtkralle6650

    @samtkralle6650

    6 ай бұрын

    Der braucht keinen Mut dafür, der macht das einfach.

  • @davidpetermann1748

    @davidpetermann1748

    6 ай бұрын

    Ein Thema, das jeder erkennt. Mehr Deutsche als viele denken erkennen das große, große Problem der massenhaften Einwanderung Unqualifizierter, Radikaler, von allem von Muslimen.

  • @MichaelSalbeck
    @MichaelSalbeck6 ай бұрын

    Ich unterschriebe alles, was in dem Video gesagt wurde. Sehr gute Analyse!

  • @sunflower3554
    @sunflower35545 ай бұрын

    Ich habe vor 30 jahre die deutsche Sprache nur dank des Fersehprogramms erlernt.Später verschlang ich Bücher und verbesserte so meine Rechtschreibung & Grammatik. Habe sowohl Ausbildung als auch Studium mit 1,3 abgeschlossen. Fazit: Erziehung ist das A und O. Meine Eltern haben mir die Werte Respekt vor sich und anderen sowie Verantwortung für das eigene Leben vorgelebt und beigebracht. Ich sehe es als problematisch an, wenn ständig unsere Politiker die Verantwortung für alles anschieben: Schlechte Schulbildung liegt an Lehrern, schlechte Integration an Gesellschaft, bei faulen Mitarbeitern sind die Arbeitsbedingungen Schuld.Es wird keine Eigenverantwortung erwartet und selbst wenn man es geschafft hat und gute Bildung & Lohn hat wird fast due Hälfte von der Steuer gefressen. Also macht sich jeder irgendwo gemütlich, da es nicht wirklich erstrebenswert erscheint sich für Bildung & Arbeit abzuschufften. Der letzte Satz ist übrigens Zirat von vielen jungendlichen Schülern, mit welchen ich immer wieder zu tun habe.

  • @erastvandoren

    @erastvandoren

    5 ай бұрын

    Eingeborene Intelligenz ist das A und O. Ohne gescheites Gehirn hilft auch die beste Erziehung gar nichts.

  • @8ypicals726

    @8ypicals726

    3 ай бұрын

    Die Arbeitgeber sind wirklich an sehr viel Schuld…

  • @franzosterwald5067
    @franzosterwald50676 ай бұрын

    Großes Kompliment, normalerweise höre ich alles mit Tempo 1,5x bis 2x Hier bringe ich es nur auf 1,25x :-) Vielen Dank für Ihren Kanal; und keine falsche Scheu, die Bücher zu promoten; wie Sie gesagt haben - im Gegenzug kostenlose, sensationelle Inhalte!

  • @ringo8875
    @ringo88756 ай бұрын

    Sagen und zeigen, das was nun wirklich ist. 👉Nichts und niemand darf vergessen werden. Danke Prof. Rieck für Ihr Engagement und diesen sehr wichtigen Beitrag zum aktuellen Zeitgeschehen. Unterstützung, Anerkennung, Dank und Grüße an alle, die aufklären und Präsenz zeigen.

  • @MemberOfTheFifthDimension

    @MemberOfTheFifthDimension

    6 ай бұрын

    Erkennen wir doch einfach an: Deutschland verblödet rapide und der Staat setzt alles daran, daß dieser Prozess beschleunigt wird.

  • @ssngewigaming4703
    @ssngewigaming47036 ай бұрын

    Danke für den tollen Beitrag und die Erläuterung der Ergebnisse der PISA Studie!

  • @fsh8749
    @fsh87496 ай бұрын

    Danke für diesen guten Content!

  • @dietmarfrenken3526
    @dietmarfrenken35266 ай бұрын

    Auch wenn ich manchmal bei diversen Folgen in Details nicht mit allen ihrer Argumentationen übereinstimme, liebe ich ihren Kanal. Diese Folge war sicher eine ihrer besten Folgen und der Interpretationen der aktuellen Pisa Studie ist kaum etwas hinzuzufügen. Als jemand der 18 Jahre in China gelebt hat, habe ich schon ihre Interpretation der Strategeme gern gelesen. Ich bin einmal gespannt wie mir ihr neues Buch gefällt. Weihnachten ist ja auch Lesezeit. In diesem Sinne wünsche ich ihnen ein frohes Fest.

  • @user-th5ig2ig4q
    @user-th5ig2ig4q6 ай бұрын

    Sehr verständlich erklärt, Herr Professor. Hut ab, dass sie so deutlich die Ursachen benannt haben. Selbst, wenn die Studie diese Schlüsse deutlich zulässt, ist es heutzutage nicht selbstverständlich, das an prominenter Stelle so zu äußern.

  • @i-am-the-slime

    @i-am-the-slime

    6 ай бұрын

    Blödsinn. Alle sprechen doch permanent vom Politikversagen.

  • @user-th5ig2ig4q

    @user-th5ig2ig4q

    6 ай бұрын

    In Ihrer Blase vielleicht, Herr/Frau Slime.@@i-am-the-slime

  • @LagomR

    @LagomR

    6 ай бұрын

    Genau das ist das Problem der letzten Jahre, das Ursachen nicht benannt werden dürfen. Diese Denke hat uns zu dem geführt, wo wir heute stehen.

  • @bunyaminyilmaz3798

    @bunyaminyilmaz3798

    6 ай бұрын

    Wo kann man das nicht äußern.

  • @user-th5ig2ig4q

    @user-th5ig2ig4q

    6 ай бұрын

    Herr Yilmaz. Das Grundgesetz räumt der freien Meinungsäußerung Verfassungsrang ein. Ich schrieb auch nicht, dass man das nicht äußern kann, sondern dass es nicht selbstverständlich ist...@@bunyaminyilmaz3798

  • @typogene1313
    @typogene13136 ай бұрын

    Eine generelle Frage, die sich mir stellt ist, was sollte man überhaupt lernen. Ich bin 13 Jahre zur Schule gegangen, habe Elektrotechnik studiert, habe kurz in der Forschung gearbeitet, dann als Softwareprogrammierer und schließlich Projektleiter. Mathematik habe ich in der Schule und vor allem im Studium viel gelernt und war da auch ganz ordentlich drin. Letzten Endes habe im Berufsleben lediglich die Grundrechenarten, Prozentrechnen und ganz wichtig, den Dreisatz gebraucht (einmal noch glaube ich auflösen von 2 Unbekannten) Ich könnte das jetzt noch auf andere Fächer ausweiten - was wirklich wichtig ist/war sind Sprachen und die Fähigkeit sich selbst etwas beizubringen. 95 % der Dinge, die ich gelernt habe, waren Selbstzweck, also lediglich für die Schule und das Studium zu gebrauchen. Wichtiger im Berufsleben sind tatsächlich die Dinge, die man nicht in der Schule und im Studium lern. Das sind Kreativität, Teamarbeit, Diplomatie und , wie schon gesagt, die Fähigkeit sich selbst in kurzer Zeit das richtige selbst beizubringen.

  • @emilwandel

    @emilwandel

    6 ай бұрын

    dir fehlt die Einsicht wie ehr das Wissen aus der Schule die geholfen hat dich eben schnell einzuarbeiten.

  • @typogene1313

    @typogene1313

    6 ай бұрын

    Nö - das Wissen hat nichts gebracht. Ich hätte auch genauso gut irgendetwas anderes studieren können, egal was. Wichtig aus der Schule waren Lesen, Schreiben, Mathematik bis ca. 6./7. Klasse und Sprachen. Allein mit diesem Wissen hätte ich mein Berufsleben hervorragend meistern können. Alles andere habe ich mir selbst beigebracht.

  • @oooBASTIooo

    @oooBASTIooo

    6 ай бұрын

    Die Uni bildet dich für die Forschung aus, nicht für die Firma. Ich halte die Entwicklung, dass so viele Studenten an Unis und so wenige an Fachhochschulen studieren auch für falsch. Mal abgesehen davon, kann man natürlich alles durch Computer ausrechnen lassen. Aber wenn man überhaupt keine Ahnung hat, was da passiert und was zu erwarten ist, erhöht man eben auch die Fehlerquote. Dazu kommt, dass die Ausbildung in Mathematik sicherlich dazu geeignet ist, die Spreu vom Weizen zu trennen -- wenn man schon wirklich der Meinung ist, man bräuchte sie nicht.

  • @typogene1313

    @typogene1313

    6 ай бұрын

    @@oooBASTIooo "Die Uni bildet dich für die Forschung aus, nicht für die Firma." Wie viel Prozent der Studenten gehen denn in die Forschung und wie viel in "Die Firma"? Außerdem war ich kurz in der Forschung und selbst da benötigen nur wenige tatsächlich das Wissen aus dem Studium ,bzw. bauen darauf auf. Wir haben es mMn mit einem absoluten Lernoverhead zu tun, der viel Geld und Zeit kostet und nur einen verschwindend kleinen Teil der Menschen wirklich etwas nützt. Die Dinge, die die meisten Menschen benötigen, werden aber nicht gelehrt. "Dazu kommt, dass die Ausbildung in Mathematik sicherlich dazu geeignet ist, die Spreu vom Weizen zu trennen -- wenn man schon wirklich der Meinung ist, man bräuchte sie nicht." Welche menschliche Spreu willst Du denn trennen (und warum?) Wie gesagt, ich war im Studium in Mathematik ganz ordentlich - das ganze Wissen war aber eben nur für das Studium gut. Und ja - das absolut meiste davon habe ich außerhalb des Studiums nie wieder gebraucht und auch von meinen Mitstudenten hat es nie wieder jemand gebraucht. Wir hätten also genauso gut auch klingonisch lernen können, da hätte sich dann auch sicherlich die Spreu vom Weizen getrennt - aber wozu?

  • @oooBASTIooo

    @oooBASTIooo

    6 ай бұрын

    ​@@typogene1313 "Welche menschliche Spreu willst Du denn trennen (und warum?)" -- Kein Argument, also Polemik. Fängt ja gut an! Ein Ingenieur ist ein qualifizierter Beruf, von dem ich erwarten kann, dass er die Methoden, die er benutzt, zumindest ansatzweise versteht. Natürlich kann man alles mit Computern durchsimulieren und dann automatisch auswerten lassen. Das Problem ist nur, dass man dann auch ständig Fehler produzieren kann, weil man die Systeme nicht versteht. Wenn man so wenig mathematisches Wissen bräuchte, warum stellen die Firmen dann nicht Leute mit ner Ausbildung zu einem Bruchteil des Ingenieursgehalts ein? Es scheint ja keinen Unterschied zu machen und Faktenwissen kann sich jeder anlesen. Und dass du "kurz" in der Forschung warst sagt überhaupt nichts aus. Eine Promotion in den Ingenieurswissenschaften dauert nicht umsonst so ziemlich am längsten, weil das Studium relativ wenig Theorie vermittelt. Wenn du nach einem Jahr oder so aussteigst, weißt du doch noch garnicht, an welche mathematischen oder physikalischen Grenzen du möglicherweise gestoßen wärst. "Und ja - das absolut meiste davon habe ich außerhalb des Studiums nie wieder gebraucht und auch von meinen Mitstudenten hat es nie wieder jemand gebraucht." Die Frage ist aber, ob der Teil, den du nicht gebraucht hast, der gleiche Teil ist, den die anderen nicht gebraucht haben. Du lernst an der Uni Grundlagen, weil die dir helfen, dich in allerhand verschiedenes einzuarbeiten. Das kannste auch lassen, aber dann viel Glück, wenn du dich mal umorientieren musst -- oder wenn, gottbewahre, mal was ansteht, was man nicht mit Methode 08/15 erledigen kann. PS: Das Einfamilienhaus stellt dir auch ein vernünftiger Bauleiter auch gut hin, den Wolkenkratzer aber nicht mehr.

  • @JohnTrasher
    @JohnTrasher6 ай бұрын

    Top video! Richtig informativ

  • @katjarauch9162
    @katjarauch91625 ай бұрын

    Wieder ein tolles Video, Danke Prof. Dr. Rieck. Ich habe sehr großes Interesse an einer Analyse der Digitalisierung von Schule. Ich hoffe, Sie finden bald Zeit dafür!

  • @squirrelhasnuts7368
    @squirrelhasnuts73686 ай бұрын

    Es darf nicht nur der Migrantenanteil verglichen werden. Es muss auch nach der Qualität der Zuwanderung differenziert werden. Und nach Deutschland wandern wegen der üppigen Sozialleistung weit überproportional gering Qualifitierte bzw. kaum qualifizierbare Menschen ein. Wer was kann oder intelligent ist, geht dorthin wo er Karriere machen kann.

  • @Carmen-sf1nt

    @Carmen-sf1nt

    6 ай бұрын

    Sich mit Emigration anderer Industrieländer beschäftigt. Übles und Platten Vorurteil.

  • @ingocolonia1129

    @ingocolonia1129

    6 ай бұрын

    Grundsätzlich stimme ich zu. Aber: Wer was kann oder intelligent ist, geht dorthin wo er Karriere machen WILL. Wer zu Karriere nicht in der Lage ist, kommt nach D. Leider die bittere Realität 14

  • @Carmen-sf1nt

    @Carmen-sf1nt

    6 ай бұрын

    Wer kann oder intelligent ist? D.h. die Dummen, denen Du unterstellst ,nur wegen der Sozialleistungen nach D zu kommen, emigrieren in andere Länder, in welche auch immer,weil sie es können,sind dann aber immer noch dumm und leben wovon. Deine Logik stelle ich in Frage.

  • @simonwizard85

    @simonwizard85

    6 ай бұрын

    @@Carmen-sf1nt Es ist eine Invasion, das belegen die Invasoren (in der Regel Araber) täglich. Eine Neubauer würde in diesem Zusammenhang vermutlich von Belegen durch zahllosen Studien sprechen. Vielleicht kannst du das nicht erkennen, weil du es nicht willst und ein antideutsches Regime diese Invasion als "Bereicherung" darstellt? Vielleicht aber nur vielleicht bist du Teil des Problems, das sich fälschlicher ebenfalls als Gutmensch darstellt.

  • @saxonett

    @saxonett

    6 ай бұрын

    Ja!

  • @MrBekliyom
    @MrBekliyom6 ай бұрын

    Ich habe diesen Sommer in unserer Heimatzeitung gelesen, dass es an dem Gymnasium, an dem ich 2001 Abitur gemacht habe im Jahr 2023 ganze 6 mal die Note 1.0 als Abschlussnote gab. Das war im Bayern der Neunziger und auch bei mir noch ein Ding der Unmöglichkeit. Noteninflation.

  • @robertbehrendt8685

    @robertbehrendt8685

    6 ай бұрын

    Die Note "1" ist nicht das Problem, sondern es stellt sich die Frage, ob jemand mit der Note 3,0 noch studierfähig ist. Eigentlich müsste jeder, der mit 4,0 bestanden hat, noch ein Studium erfolgreich abschließen können. Dieser Sack von Schülern im Bereich der unteren Mittelmäßigkeit im Gymnasium ist unser Problem. Diese Absolventen haben häufig ein hohes Anspruchsdenken im Verhältnis zu ihrer Leistungsfähigkeit. Das Handwerk ist verpönt, ein Studium des Maschinenbaus o.ä. scheitert an der mangelhaften Kompetenz, häufig kann nicht einmal ein sozialwissenschaftliches Studium mit Erfolg abgeschlossen werden. Frauen bleibt u. U. die Flucht in die Ehe, Männer "müssen" in die Politik, wo man es ohne Berufsabschluss noch zu etwas bringen kann.

  • @MrBekliyom

    @MrBekliyom

    5 ай бұрын

    @@robertbehrendt8685 Da haben Sie teilweise Recht. Dennoch ist es so, dass da eine Menge Leute einen n.c. erreichen, der ihnen z.B. das Studium der Medizin ermöglicht. Wenn einer mit 4.0 im Abi als Sozialpädagoge rumeiert ist mir das egal. Wenn aber Leute, die nicht Medizin studieren dürften dies dann doch auf einmal können, ist das auch mehr als bedenklich.

  • @gertrudfunke7299

    @gertrudfunke7299

    5 ай бұрын

    Ich bemerkte vor einiger Zeit erstaunt, dass in Latein das Übersetzen vom Deutschen in das Lateinische komplett weggefallen ist. Mit einigen Kenntnissen in Geschichte und etwas Phantasie kommt man so leicht auf eine Eins. Wenn ich mir vorstelle, dass man sich vor 2oo Jahren auf Lateinisch unterhalten konnte, halte ich nicht mehr viel von unserem Bildungssystem.

  • @Affenkatze77

    @Affenkatze77

    4 ай бұрын

    Heimatzeitung? Das ist doch NS-Vokabular!

  • @clickotron

    @clickotron

    14 күн бұрын

    @@gertrudfunke7299 Das übersetzen vom Deutschen in das Lateinische ist schon seit der Weimarer Republik abgeschafft und nicht mehr üblich...

  • @user-ej3sm9jy6p
    @user-ej3sm9jy6p5 ай бұрын

    Sehr interessante und erhellende Betrachtungsweise. Vielen Dank dafür!

  • @jurgenpieperhoff113
    @jurgenpieperhoff1136 ай бұрын

    Danke für diese Analyse von PISA, das hat mir sehr geholfen. Super, dass man Sie auch bei Kindle unlimited findet, ohne Ihr neues Buch. Das aber werd ich mir zu Weihnachten gönnen! Über die digitale Unterrichtsform würde ich gern mehr wissen! Als treuer Zuschauer wünsche mir: weiter so und danke!

  • @herbertwedelmann395
    @herbertwedelmann3956 ай бұрын

    Was heißt „Schulsystem“? Es liegt nicht am Lehrplan, sondern häufig an der Didaktik. Wer glaubt, dass die (teilweise zu frühe) Digitalisierung im Unterricht automatisch zu besseren Lernleistungen führt, ist auf dem Holzweg. Neurowissenschaftler haben bewiesen, dass das Langzeitgedächtnis durch Schreiben besser trainiert wird. Wieviel wird an den Schulen noch mit der Hand in Schreibschrift geschrieben?

  • @StefanB.84
    @StefanB.846 ай бұрын

    ohne Migrantenkinder Rang 6 sagt schon verdammt viel aus...

  • @spot997
    @spot9976 ай бұрын

    Herr Rieck, ich danke Ihnen für diesen fast schon etwas mutigen Beitrag.

  • @diesimssuchties3741
    @diesimssuchties37416 ай бұрын

    Ein super Video. Ich muss dazu sagen ich habe so eine Studie von diesem Jahr in Mathe gesehen. Ich will jetzt nicht behaupten ich hätte keine Fehler drin, aber das konnte man zum großen Teil einfach mit logischen Sachverhalt lösen. Schon alleine das einem dort oft nur 3 oder 4 Antworten bleiben, wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit das man alles falsch anstreicht. Gut das Leseverstehen ist hier sicher auch wichtig und da mangelt es ja schon bei den meisten.

  • @ellaklar9041
    @ellaklar90416 ай бұрын

    Für mich persönlich war " C Zeit (" die Pandemie aller Zeiten") so ein umfassender Intelligenz Test. Was hatten wir hier bei vielen Lehrer erlebt ? Auch bei Dozenten, manch Professoren, vielen Studenten? Da wird einem Angst und Bange. Süd Korea als Freiluftirrenanstalt ist für mich auch kein Muster, dem man nachahmt.

  • @caruso15

    @caruso15

    6 ай бұрын

    jaaa, und der RECKTOR obendrüber, regiert, mahnt ab, bis der Laden ohne Wiederworte wieder reibungslos läuft. Bestrafe einen, erziehe alle . . . hat funktioniert.

  • @rewahl

    @rewahl

    6 ай бұрын

    ...da ich eine menschliche Linie als Lehrer verfocht, stand ich unter extremem Druck. Intelligenz, Nachdenken oder Argumentation stand da eher am Schluss der Wertigkeit. Menschlich gesehen habe ich aber gewonnen.

  • @sunrise7332
    @sunrise73326 ай бұрын

    Tolle Analyse, vielen Dank. Ja, bitte auch mal ein Video zur digitalen Bildung.

  • @piamau4445
    @piamau44456 ай бұрын

    Klasse Video. Danke!

  • @mrmienchen
    @mrmienchen6 ай бұрын

    Den Vergleich mit Südkorea find ich schwierig, so wie dort die Schüler unter Druck gesetzt und fertig gemacht werden. Die Suizidrate in der Altersgruppe 15-24 ist dort mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland, ich schätze mal da wird das koreanische Bildungswesen, inklusive der ganzen Cram Schools, auch ein Faktor gewesen sein.

  • @fsroeder
    @fsroeder6 ай бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video. Da ich selbst Online Unterricht während der Corona Zeit in meiner Fahrschule durchgeführt habe, würde ich mich auf ein Video zum Thema Digitaler Unterricht sehr freuen.

  • @user-pr3og7my7g
    @user-pr3og7my7g6 ай бұрын

    Lernen läuft über Beziehung. Am besten wir machen die Klassen noch größer, dann klappt das bestimmt super…

  • @goofy4ful

    @goofy4ful

    6 ай бұрын

    Die Klassenmesszahlen werden jetzt schon oft überschritten, weil einfach nicht genug Lehrer für eine Teilung da sind. Die Räume sind dann teilweise so voll, dass nicht jeder einen Tisch hat. Brandschutz usw. interessiert in Schulen auch nicht.

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    6 ай бұрын

    Nicht nur über beziehung, sondern auch sehr wesentlich über den Aspekt der Notwendigkeit. Unser gehirn ist so gepolt das es das was ihm wichtig erscheint spielend leicht lernt. Das schulsystem wirkt dem entgegen, somit wird lernen zum krampf. Nicht grundlos wissen die meisten menschen nachdem sie aus der Schule sind das meiste nicht mehr. Hierzu sind Vera Birkenbil, gerald Hüter und Michael Hüter sehr interesant

  • @kekstabak252
    @kekstabak2526 ай бұрын

    Hey, ich wollte gerade einfach nurmal ganz nebenbei erwähnen das ich dank Ihnen meine Seminararbeit in Mathe vor 2 Jahren scheiben konnte.

  • @sudinsel3161
    @sudinsel31616 ай бұрын

    Danke für die Aufklärung!

  • @user-ic3gk8xx8v
    @user-ic3gk8xx8v6 ай бұрын

    Tja, aber das tolle an der Geschichte, niemand ist dafür verantwortlich und fast alle Menschen akzeptieren das auch 😮

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    6 ай бұрын

    Stimmt. In einer Demokratie kann man sich nicht so einfach rausreden. Man hat als Wähler die Pflicht die Regierung zu kontrollieren.

  • @daniloeismann535

    @daniloeismann535

    6 ай бұрын

    Richtig! "Fast alle"!😅 Sie wollen einen kleinen Einblick in meinen Kampf (mit rechtsstaatlichen Mitteln) gegen die Missstände in unserem Bildungssystem? Würde mich sehr freuen!😊 Meinen Kommentar zum Video habe ich am Sonntag ca. 14.30 Uhr gepostet! Rückkommentar wäre fein!😁👨🏾‍🦲🖖🏾

  • @merkelsven
    @merkelsven6 ай бұрын

    Wie ueblich ein sehr gutes Video. Wieder was gelernt. DANKE! Die Schweiz wird vom grossen Bruder Deutschland immer belaechelt und belehrt was Ausslaenderpolitik und Asylbewerber betrifft. Als ich in die Schweiz kam vor 25 Jahren, da habe ich gebangt ob ich eine Aufenthaltsgenehmigung bekomme und mich bei jeder Verlaengerung gefreut. Die Pruefung war echt spannend und aufregend, bis ich Schweizer wurde. Habe nur ganz knapp meine Franzoesisch Pruefung geschafft. Ich finde diese Auswahl gut fuer die Schweiz, auch wenn sie vom Ausland kritisiert wird. Fuer die Asylanten haben wir hier im Kanton 2 Mal in der Woche eine Computerschulung. Es ist wunderbar zu sehen, wie Frauen und Maenner, die alle noch nie an einem PC sassen die digitale Welt zu zeigen. Alle dieser jungen Menschen sind begeistert und wissbegierig. Aber die fangen echt bei Null an. Fuer das Lehrpersonal ist das auch ein tolles Erlebnis und eine Bereicherung. Aber natuerlich hat die Schweiz nicht so viele Asylanten zu betreuen und zu integrieren wie andere Sozialstaaten.

  • @rutzirutz5838

    @rutzirutz5838

    6 ай бұрын

    damit das Pack später Computerbetrug betreibt

  • @hanspeter5099

    @hanspeter5099

    6 ай бұрын

    der Pass macht dich nicht zum Schweizer sondern zum Staatsbürger der Schweiz. Du bist immer noch Deutscher

  • @konmoe121

    @konmoe121

    5 ай бұрын

    Schön zu lesen! Danke für Ihren Beitrag zu einer lebenswerten Schweiz👍🏻

  • @marie-annedalbos1960

    @marie-annedalbos1960

    5 ай бұрын

    Friede, Freude, Eierkuchen!

  • @gallon2087
    @gallon20876 ай бұрын

    Schule war für mich kein Spaß, als einziger Stotterer in der Klasse, war ich immer froh, wenn ich wieder zu Hause war.

  • @fortyporty2843
    @fortyporty28435 ай бұрын

    Danke, dass sie Ihre Meinung teilen.

  • @klaus.adalbertdemelanda1865
    @klaus.adalbertdemelanda18656 ай бұрын

    Heute kann man seine Kinder nur noch in Privatschulen geben. Mein Vater war schon auf einer Privatschule, genauso wie ich und meine Kinder und meine Enkel werden das wohl auch. Sowohl in Deutschland, als auch in Brasílien Gruss aus Brasílien

  • @DrSleazoid

    @DrSleazoid

    6 ай бұрын

    Privatschulen sind in Deutschland nur für die Reichen finanzierbar.

  • @bengraham5699

    @bengraham5699

    6 ай бұрын

    Einfach selbst das lernen was man will oder braucht. Geht ganz schnell in 1-2 Monaten wofür man an einer Universität 6 Jahre dumm rumsitzt 😉

  • @theodorjosefeisenring675
    @theodorjosefeisenring6756 ай бұрын

    Die Frage ist natürlich auch die der Methodik. Vor allem die Frage, wie ernst die beteiligten Schüler die Tests nehmen. Wenn schlechte Resultate keine negativen Folgen haben, wirkt sich die unterschiedliche Mentalität in den betreffenden Ländern sehr stark aus. Besonders die Ostasiaten haben offenbar die Mentalität: "Man tut was man tun muss und man tut es gerne und richtig". Hier in Mitteleuropa tut man was man muss, aber nur soviel wie nötig.

  • @DerFischStinktVomKopfe

    @DerFischStinktVomKopfe

    6 ай бұрын

    Das ist ein theoretischer Einwand. Wenn die Varianz innerhalb der Länder groß wäre, hätten wir nicht so einen globalen Trend. Sie müssen Nachweisen, dass "Ernsthaftigkeit" ein Einflussfaktor auf das Ergebnis ist, anstatt einfach etwas herbeizufantasieren und einen schlechten Versuch unternehmen, die Ergebnisse irgendwie schönzureden.

  • @daniloeismann535

    @daniloeismann535

    6 ай бұрын

    Aber sonst werden unsere Kids gut geschult und sind allgemein schlau??? Na, dann, siehe oben, hier in den Kommentaren😁👨🏾‍🦲🖖🏾

  • @heikegraf4876
    @heikegraf48765 ай бұрын

    Herzlichen Dank für das Video. An einem Video zur digitalen Bildung wäre ich sehr interessiert. Mein Vorschlag wäre auch eine Diskussion gemeinsam mit Dr. Matthias Burchard oder vielleicht auch mit Prof. Dr. Bernhard Krötz. Das wäre sicher sehr interessant, da beide kritisch gegenüber der Kompetenzorientierung beziehungsweise Pisa Studie sind und sich seit vielen Jahren damit beschäftigen. Guten Rutsch ins neue Jahr 2024.

  • @litvinenkoalexander5331
    @litvinenkoalexander53313 ай бұрын

    Ich bin Lehrassistent bei der RWTH Aachen. Ich bin sehr überrascht, dass man in unseren Matheklausuren mit 35%-45% bestehen kann. Also 35% richtig in der Klausur und dann noch 10% Bonus für Hausaufgaben und man kommt durch. Am Gymnasium, wo meine Kinder studieren, kommt man gerade mit 55% durch.

  • @mqttia-1924
    @mqttia-19246 ай бұрын

    Gerne mal ein Video zu digitalen Medien im Schulunterricht. Danke fürs Video

  • @user-yy3sd8pc4l
    @user-yy3sd8pc4l6 ай бұрын

    Super Video! Kleine Anmerkung: Wenn es um den Vergleich von Kanada und Deutschland, bezüglich der Leistungen von Menschen mit Migrationshintergrund geht - ist es nicht zu einfach diesen Unterschied nur mit der sozioökonomische Disparität zu begründen? Meiner Meinung nach, ist es zudem sinnvoll in Betracht zu ziehen, aus welchen Ländern die Menschen einwandern. Es liegt auf der Hand, dass Immigranten aus Ländern mit besserem Bildungssystem, erfreulichere Leistungen erbringen, als Menschen, die aus Ländern mit schlechtem Bildungssystem stammen... Liege ich damit falsch?

  • @Anrheiner111

    @Anrheiner111

    6 ай бұрын

    Sie liegen vollkommen richtig

  • @DrSleazoid

    @DrSleazoid

    6 ай бұрын

    Es liegt in erster Linie am kulturellen Hintergrund. Integration funktioniert selbst bei aus sehr armen Regionen stammenden Ostasiaten in der Breite problemlos. Kommen die Leute aus Westasien sieht es komplett anders aus.

  • @PfropfNo1

    @PfropfNo1

    6 ай бұрын

    Wird im Video genau so erklärt. Nicht genau die Herkunft der Länder, aber Kanada wählt die Migranten aus, nach Qualifikation, Sprachkenntnissen usw..

  • @blafuckyou

    @blafuckyou

    6 ай бұрын

    Es liegt nicht am Bildungssystem aus dem die Leute immigrieren, sondern an der Kultur. Guckt man sich bestimmte asiatische Einwanderer an, wird man feststellen, dass diese überdurchschnittlich gute Noten bekommen. Immigranten aus muslimischen Ländern hingegen schneiden im Schnitt deutlich schlechter ab. Fakten über die keiner Reden will. Wir tun uns mit der massiven Immigration aus diesen Kulturen einfach keinen Gefallen.

  • @squirrelhasnuts7368

    @squirrelhasnuts7368

    6 ай бұрын

    Es darf nicht nur der Migrantenanteil verglichen werden. Es muss auch nach der Qualität der Zuwanderung differenziert werden. Und nach Deutschland wandern wegen der üppigen Sozialleistung weit überproportional gering Qualifitierte bzw. kaum qualifizierbare Menschen ein. Wer was kann oder intelligent ist, geht dorthin wo er Karriere machen kann.

  • @burxhurn
    @burxhurn6 ай бұрын

    Gutes und interessantes Video. Was wären Ihre konkreten Verbesserungsvorschläge, welche was bringen würden?

  • @RPP-Rap-PadagogikPlus
    @RPP-Rap-PadagogikPlus5 ай бұрын

    Vielen Dank für das sehr informative Video. Ein Video über "Digital Medien" würde mich sehr interessieren.

  • @user-uc8sd7nx4m
    @user-uc8sd7nx4m6 ай бұрын

    Professor Rieck, ich bewundere Ihren Mut die Wahrheit offen auszusprechen!

  • @misterphmpg8106

    @misterphmpg8106

    6 ай бұрын

    Warum Mut? Dazu braucht man doch keinen Mut, wo ist das Risiko? Könnte Herr Rieck dafür verhaftet werden? Was soll diese Anspielung auf scheinbar fehlende Meinungsfreiheit? Sie verstecken hier hinter einem Lob eine unberechtigte Kritik, wenn Sie so etwas meinen, was ja ebenfalls eine völlig zulässige Meimungsäußerunh wäre, dann sagen Sie es bitte auch, auch das ist kein Risiko!

  • @harryhirsch723

    @harryhirsch723

    6 ай бұрын

    Mal gucken, wann er von den echten Demokraten gecancelt wird. Nicht sein kann was nicht sein darf, im Grünen Reich

  • @waldwolf2938

    @waldwolf2938

    6 ай бұрын

    ​@@misterphmpg8106 sie vergessen die mediale Ausgrenzung! Es gab auch schon Kündigungen an Hochschulen deswegen! Wissen Sie das nicht?

  • @stefanhofmann265

    @stefanhofmann265

    6 ай бұрын

    ​@@misterphmpg8106wahrheiten in deutschland aus oder anzusprechen kann ein mittlerweile gesellschaftlich zerstören. Deswegen, so falsch ist der kommentar nicht.

  • @robertwalter8949

    @robertwalter8949

    6 ай бұрын

    "wahrheiten in deutschland aus oder anzusprechen kann ein mittlerweile gesellschaftlich zerstören" Quatsch. Man sollte sich allerdings an Fakten halten. Tut man das nicht, muss man mit der Gegenreaktion leben.@@stefanhofmann265

  • @schewaptitus7118
    @schewaptitus71186 ай бұрын

    Die Kosten sind nicht verschleiert worden, sondern sie sind schlicht und einfach nicht aufgebracht worden. Das Problem wurde schlicht geleugnet - wie es bei unserer Politik üblich ist.

  • @sabinemariondrachenberg8134

    @sabinemariondrachenberg8134

    6 ай бұрын

    Interessante These. Besonders die Inhalte der Verleugnung lassen das dahinterliegende Prinzip erkennen. Wirtschaftswachstum für diejenigen die sich dazu berufen fühlen den sogenannten Versagern zu helfen wieder Könner zu werden. 🎉

  • @daniloeismann535

    @daniloeismann535

    6 ай бұрын

    Auch unsere Politiker haben unser Schulsystem durchlaufen! Wo soll da Weisheit, Anstand und Verantwortungsgefühl herkommen? Sie wollen wissen, wie es besser ginge - würde mich freuen ? Ich haben meinen Kommentar zu diesem Video am Sonntag, ca. 14.30 Uhr gepostet! Rückkommentar würde mich freuen!😁👨🏾‍🦲🖖🏾

  • @richardanderson1925
    @richardanderson19256 ай бұрын

    Das Problem ist, dass wir von einer Leistungsgesellschaft weg gehen. In der Grundschule ist mein kleiner Junge Klassenbester. Aber nicht weil er wahnsinnig schlau ist, sondern weil die Konkurrenz einfach so schwach ist. Das liegt auch an den Eltern.

  • @llothar68

    @llothar68

    6 ай бұрын

    Wir waren noch nie eine Leistungsgesellschaft, das ist pure Propaganda

  • @saxonett

    @saxonett

    6 ай бұрын

    Machen Sie sich keine Sorgen. Zwar wird er sich auch nach unten anpassen, aber seine Rolle als Klassenbester motiviert ihn trotzdem

  • @samtkralle6650

    @samtkralle6650

    6 ай бұрын

    Z.b an den Eltern, die kein deutsch können oder sprechen?!

  • @MarioJ8431

    @MarioJ8431

    6 ай бұрын

    Konkurrenz in der Grundschule? Was ist das denn für ein Sprachgebrauch? Eine Leistungsgesellschaft sind wir schon lange nicht mehr. Wir sind eine Beamten und Erbengesellschaft.

  • @daniloeismann535

    @daniloeismann535

    6 ай бұрын

    Klar liegt es auch an den Eltern, aber keinesfalls hauptsächlich!😮 Sie wollen mehr erfahren? Würde mich freuen! Meinen Kommentar zum Video habe ich am Sonntag ca. 14.30 Uhr gepostet! Ein Rückkommentar wäre prima!😁👨🏾‍🦲🖖🏾

  • @thetilenglishtaste9913
    @thetilenglishtaste99136 ай бұрын

    das buch ist wirklich toll!

  • @udovogt916
    @udovogt9166 ай бұрын

    Seit ich Ihr Buch gelesen habe kann ich die ganzen Fachbegriffe viel besser einordnen - Top Video (und top Buch).

  • @maikmalanders3595
    @maikmalanders35956 ай бұрын

    Als ich 2003 an einer Hamburger Abendschule das Abitur nachgemacht habe wurde in der Pause auch schon viel arabisch, russisch usw. gesprochen. Der Lehrer sagte dann einmal, hier in der Schule ist die Amtssprache "deutsch". Das fand ich gut, kann sich heutzutage aber kein Lehrer mehr erlauben. Wir brauchen einfach klare Regeln oder wir müssen uns überlegen, ob wir in 10-20 Jahren mehrere Parallelgesellschaften haben wollen, die sich untereinander nicht mehr verständigen können.

  • @l.b.2392

    @l.b.2392

    6 ай бұрын

    Haben wir ja jetzt schon.

  • @Melencoliannette

    @Melencoliannette

    6 ай бұрын

    Interessant. Warum gehen nicht alle aufeinander zu und lernen die Sprache des anderen? Englisch, Latein, Französisch gehört an Gymnasien zum Angebot. Warum nicht die anderen, die dazu kommen nicht auch lernen, die die wirklich gebraucht werden und wenn es nur das wichtigste ist. Früher zu DDR-Zeiten stand Russisch auf dem Lehrplan.

  • @Alex-hc3mh

    @Alex-hc3mh

    6 ай бұрын

    @@Melencoliannette weil es nunmal so aussieht, das man meistens in der 5ten Klasse in die nächstgrößere Schule kommt, sich da direkt Gruppen bilden und in denen halt die Muttersprache gesprochen wird. Ist ja so direkt erstmal garnicht verwerflich. Aber so sieht das halt meistens nicht aus. Die reden ja so eben damit die anderen sie nicht verstehen. Und sowas kann man in der Schule eigentlich nicht dulden. Wenn das an Sprachbarrieren liegt ist das was ganz anderes. Allerdings habe ich besonders von diesen noch nie erlebt sich in Sachen verständigung keine Mühe gegeben zu haben. Außerdem kannst du von, keine Ahnung 12-17 Jährigen schlecht verlangen parralel noch 3 Sprachen zu lernen. Da bleibt vlt ein bisschen auf der Strecke was da eigentlich vermittelt werden soll. Eigentlich weiß ich auch garnicht warum so viel darüber diskutiert wird das man sich in öffentlichen Bildungsstätten bitte auf eine Sprache, am besten die des Landes in dem man lebt, einigt. Auf meiner alten Schule gabs übrigens genau so ein Projekt. Türkischkurse. Hat suuuuper funktioniert :D Das war allerdings in der Mittelstufe. In der Oberstufe ist sowas schon wieder was anderes. Joa warum nicht ein bisschen mehr Auswahl bieten, aber find mal Lehrer...

  • @TorianTammas

    @TorianTammas

    6 ай бұрын

    Vor kurzer Zeit wurde auf Larein in katholischen Kirchen beim Sonntagsgottesdienst gesprochen und etwas früher war französisch die Sprache der Oberschicht in Deutschland. Ein bißchen Geschichte gibt oft Einsichten.

  • @maikmalanders3595

    @maikmalanders3595

    6 ай бұрын

    @@Melencoliannette Sorry, dass ist totaler Quatsch. In der Schule habe ich fünf Jahre Russisch gelernt, kann aber jetzt nicht noch Persisch, Türkisch, Suaheli und was noch alles lernen. Dafür gibt es eine Amtssprache die gültig ist, sonst funktioniert das nicht.

  • @frankd9840
    @frankd98406 ай бұрын

    Lieber Herr Professor Rieck, nachdem Sie den festgestellten Leistungsunterschied zu Korea aus der Studie erwähnen, habe ich das Video zurückgespult und unsere 9-jährige dazu geholt. Dass sie sich das Video dann auch aufmerksam bis zum Schluss angeschaut hat ( klar, dass sie vieles hinterfragen musste ), ehrt Sie wegen Ihrer Art, Wissen und Informationen verständlich zu vermitteln! Ein Video zum digitalen Lernen wäre klasse! Vielen Dank nochmals 👍🏻😃

  • @tobiforst7245
    @tobiforst72456 ай бұрын

    Oh je. Das Problem ist weniger sozioökonomisch als vielmehr geokulturell. Es gibt bestimmte Kulturen - wir alle kennen sie - da zählt Bildung praktisch rein gar nichts. Darüber hinaus ist auch Geogenetik signifikant. Subsahara hat einen Durchschnitts-IQ von 50-60. Das ist Lernbehinderung. Kognitive Fähigkeiten werden erheblich vererbt. Seit der NS-Zeit wird der genetische Einfluß einfach nicht mehr zur Kenntnis genommen und wenn es tausend Mal die Wahrheit ist. Der Leistungswille ist kulturgeprägt. In beiden Fällen, Kultur und Genetik, kann man noch so viele Milliarden hineinpumpen - das wird nichts. Es gibt gute Gründe, warum ein Drecksloch ein Drecksloch ist. Man entferne aus Afghanistan oder Nigeria die jetzige Bevölkerung und setze dafür zB Japaner rein. Über Nacht wäre es kein Drecksloch mehr. Wer halb Syrien aufnimmt, der wird halt selbst zu Syrien. Und wenn man sich weiterhin weigert, die Wirklichkeit zur Kenntnis zu nehmen, na dann wird man eben Geschichte. So einfach ist das.

  • @hardberg1425

    @hardberg1425

    5 ай бұрын

    Respekt, richtig und mutig. Das wagt aber - sofern er/ sie es wüsste - niemand zu dagen. Daher , ein größeres Fettnäpfchen könnten Sie auch garnicht finden.😉

  • @ulrichholzkamper5532
    @ulrichholzkamper55326 ай бұрын

    Wow, was für eine geniale und brillante Analyse. HUT AB! Herr Professor Rieck.

  • @f.libaax7408

    @f.libaax7408

    6 ай бұрын

    Seine sachliche Analyse ist okay. Seine eigene Meinung hingegen... Wie funktioniert etwa noch mal das erfolgreichste Schulsystem der Welt? *facepalm*

  • @ollixf3194

    @ollixf3194

    6 ай бұрын

    Und was ändert sich??? Nichts !!! Außer dem Kontotostand vom Herrn Rieck.

  • @zenon544

    @zenon544

    6 ай бұрын

    @@ollixf3194 Ich glaube nicht, dass einschneidende Veränderungen in Politik und Gesellschaft in der persönlichen Verantwortung von Prof. Rieck stehen :D

  • @805259
    @8052596 ай бұрын

    Danke für das Video. Ich würde mich freuen, wenn sie auch in Talkrunden auftreten. Vernünftige Stimmen sollten vermehrt in der öffentlichen Wahrnehmung präsent sein.

  • @squirrelhasnuts7368

    @squirrelhasnuts7368

    6 ай бұрын

    Netter Versuch. Umgekehrt wird ein Schuh draus: die Redakteure der GruenLinks verorteten Talkrunden wissen sehr wohl, wen sie aussen vor lassen müssen.

  • @bengraham5699

    @bengraham5699

    6 ай бұрын

    Er war doch schon mal bei World of Value glaube ich 🤔

  • @DasHemdchen

    @DasHemdchen

    6 ай бұрын

    Welcher karrierebewusste Journalist bzw. welche Talkshowhure würde ihn einladen, außer um ihn öffentlich 4:1 fertigzumachen? Seine Ansichten widersprechen der abgedrifteten Ideologie des Mainstreams. Die Billigmigranten werden zwar von der Politik reingelassen, aber die denken sich das System ja nicht aus. Wenn ich Industriekapitän oder Milliardär wäre, würde ich daran gut verdienen und versuchen, jeden Widerspruch mit Reichweite im Keim zu ersticken, so wie wir es seit 20 Jahren erleben.

  • @felixro1006
    @felixro10066 ай бұрын

    Ja, ein Video über den sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht fände ich sehr spannend. Ich finde es immer wieder toll, wie ich mir beim Thumbnail denke "uff, das Thema klingt ziemlich dröge", und am Ende das Video super spannend ist, auch sehr spannend aufgemacht von Ihnen, Herr Rieck. Ok, genug des Lobes, zurück zu dem, was ich eigentlich schreiben wollte. Ich fand das Video auch spannend, weil ich mir gedacht habe "wie kann ich die Ergebnisse für mich verwenden?". Ich bin aktuell Student und habe sehr viel optimierungspotential in meinem Studium (um das mal positiv auszudrücken). Da wäre das Video über digitale Didaktik natürlich sehr spannend. Aber auch so ist das sehr spannend. Dass die schlechten PISA-Ergebnisse auf Migration zurückzuführen sind, bzw. es meist auch eher die Migranten trifft, daraus kann man ein par wertvolle Schlüsse ziehen. Zum einen können wir uns ein bisschen zurücklehnen und müssen nicht allzu viel Druck machen "weil die PISA Ergebnisse ja so schlecht sind". Das heißt, dass wir Maßnahmen in Ruhe durchdenken können, anstatt Verschlimmbesserungen anzustreben. Zum anderne wissen wir jetzt, wo wir jetzt, wo wir unsere Recourcen zur Verbesserung gezielter einsetzen können: Bei Migranten. Ja, die Migration, insbesondere die Flucht, stellt für Deutschland eine gewisse Herausforderung dar, aber sie beinhaltet auch eine Chance. Ja, die Leute kommen ein bisschen ungebildeter hier hin, als wir es vielleicht gerne hätten, aber das heißt auch, dass sie viel Potential haben. Vor allem heißt das: Wir können die Bildung dort noch beeinflussen, sodass die Migranten die Dinge lernen, die die Gesellschaft weiter bringt. So können wir aus ihnen hochqualifizierte Fachkräfte machen, die auf unser Land angepasst sind. Als nächstes muss dann noch das Wirtschaftssystem so gestaltet sein, dass diese Fachkräfte dann nicht mehr abwandern (sonst hätten wir einer anderen Volkswirtschaft hochqualifizierte Arbeitskräfte geschenkt, das passiert mit Deutschen gerade schon genug), sondern die Bundesrepublik nach Vorne bringen. Wir müssen die Rahmenbedingungen also attraktiv machen, um in Deutschland zu leben, zu arbeiten, oder sogar ein Unternehmen zu gründen. Ja, diese Bildungsinvestition ist eine enorme Herausforderung. Und die Bildung zu verbessern als isolierte Maßnahme führt nur dazu, dass wir sehr viel Geld ausgeben und eine andere Volkswirtschaft den Benefit daraus hat. Wir müssen also die Bildung deutlich verbessern und die Rahmenbedingunen anpassen, dann kann diese Herausforderung zu eine künftigen Chance werden, auch wenn die Auszahlung ein paar Jahre oder Jahrzehnte in der Zukunft liegt.

  • @willywohlert2007
    @willywohlert20075 ай бұрын

    Ich hatte an der ertsen Pisastudie überhaupt teilgenommen. Ein Problem war damals, das kaum jemand diese Studie ernst nahm, was das Ergebnis verfälscht. Desweiteren stelle ich das Bildungssystem allgemein in Frage. Es geht nicht um den Menschen und seine Interessen, bzw Sachen für die er sich begeistert, sondern Leistung und eingliederung in ein nicht mehr funktionierendes System. Meiner Meinung nach

  • @dietmarwenzel2746
    @dietmarwenzel27466 ай бұрын

    Absolut Herr Rieck. Zu dem Thma ein eigenes Video wäre wichtig, vor allen in dem Kontext, dass immer mehr Schulen versuchen den Kindern das Lernen per Tablet (und natürlich muss es eins von Apple sein) aufs Auge zu drücken.

  • @daniloeismann535

    @daniloeismann535

    6 ай бұрын

    Wir sollen gerade soviel lernen, dass wir das produzieren können, was wir später kaufen! So werden wir den Dinosauriern folgen, die auch nicht mehr "gelernt" haben als immer dicker, schneller, größer zu werden und vom Himmel nur verstanden, dass er oben ist! Kultur vermitteln, erhalten, weiterentwickeln geht anders! Sie wollen wissen, wie? Würde mich freuen!😊 Meinen Kommentar zum Video habe ich am Sonntag ca. 14.30 Uhr gepostet! Rückkommentar wäre prima!😁👨🏾‍🦲🖖🏾

  • @e-mail6728
    @e-mail67286 ай бұрын

    3. PS: Alleine die Menge an Förderunterricht und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) was ressourcentechnisch in Schulen fließt gegenüber den Möglichkeiten Hochbegabung zu entdecken und zu fördern spricht Bände. Es geht lediglich um Mittelmaß und dass alle irgendwie auf ein bestimmtes Leistungsniveau gedrückt werden.

  • @andreassturzel1681

    @andreassturzel1681

    6 ай бұрын

    Die halten es wie die USA. Die 3% Eliten, die wir brauchen für Forschung schaffen das auch so. Der gemeine Arbeitssklave braucht schließlich kein Abitur. Rein wirtschaftlich betrachtet ist jede Arbeitskraft die unterhalb ihres formal erreichten Abschlusses tätig ist eine Fehlinvestition.

  • @gravityfalls784
    @gravityfalls7846 ай бұрын

    Das war die eleganteste Kritik der deutschen Migrationspolitik der adversten Auslese, die ich je gesehen habe. 🙂

  • @fairvisa7210
    @fairvisa72105 ай бұрын

    Ich würde mich über ein Video zur Digitalisierung in Schulen freuen. Vielen Dank für diese Arbeit.

  • @fetterfuerst23tornado46
    @fetterfuerst23tornado466 ай бұрын

    Bei der Pisa Studie für Politiker ist Deutschland ja an letzter Stelle 😊

  • @Springy49

    @Springy49

    6 ай бұрын

    Lanz in die Behindertenschule!!!

  • @user-hi7id3jd3s

    @user-hi7id3jd3s

    6 ай бұрын

    Ach Kinder,was seid ihr doch für Rinder!@@Springy49

  • @i-am-the-slime

    @i-am-the-slime

    6 ай бұрын

    Bei den KZread-Kommentierenden aber auch!

  • @mucxlx

    @mucxlx

    6 ай бұрын

    Würd ich nicht sagen, die Politiker sind doch recht schlau. Die machen was ihnen gesagt wird und werden reich. Die Dummen sind die Menschen mit dem religiösen Glauben an Authorität. Menschen, die glauben dass andere die Berechtigung hätten ihnen vorzschreiben zu können was sie dürfen und was nicht. Menschen hätten das Rech zu bestimmen wieviel von ihrem erarbeiteten Geld sie behalten dürfen. Würde ein Großteil nicht an Authorität glauben könnten die Politiker gar nichts machen. Dann wären das nämlich nur ein paar Räuber und Erpresser und sonst nichts. Und die Politiker sind eben so schlau und benutzen immer dieses "wir". Die stellen irgendwas an oder machen einen Krieg und dann sagen sie "wir alle" haben das gemacht obwohl es nur sie selbst waren. Krieg wird immer nur von Politikern gemacht und von niemanden sonst. Und ohne die hätte man die ganzen Probleme nicht.

  • @sabinemariondrachenberg8134

    @sabinemariondrachenberg8134

    6 ай бұрын

    Wo sonst😊

  • @VillaMasterSF
    @VillaMasterSF6 ай бұрын

    was soll auch dabei rumkommen wenn gesamtgesellschaftlich nur noch gendern, klima, cancel-Kultur und nicht hart arbeiten sondern andere die zeche zahlen lassen im Fokus liegt.

  • @mario97br
    @mario97br6 ай бұрын

    Keine Sorge, nächstes Mal wird der Hintergrund nicht mehr erfasst/angegeben. Was man nicht sieht, ist ja kein Problem, gell?

  • @sunriseandnightfall
    @sunriseandnightfall5 ай бұрын

    Prävention ist immer günstiger als hinterher zu versuchen etwas zu reparieren! Danke für den tollen, differenzierten Beitrag.

  • @dschigel
    @dschigel6 ай бұрын

    Bitte mal ein Video zur digitalen Bildung. Manfred Spitzer hat in Punkto Digitalisierung auf erhebliche VERSCHLECHTERUNG hingewiesen. Auch mit zahlreichen Studien, welche eher darlegen, dass ein Anstieg der neuen Medien einen Abfall der Leistungen zur Folge hat.

  • @dadedduse5465
    @dadedduse54656 ай бұрын

    Ich bin mittlerweile ratlos, Herr Riek. Als Lehrer kann ich auch folgendes bestätigen und auch festhalten. Migrationshintergrund, insb. Die aus muslimischen Ländern, machen das Arbeiten schwer bis unmöglich. Habe auch bereits an 6 unterschiedlichen Schulen dazu Erfahrung sammeln dürfen. Corona war nicht das Problem, sondern die in diesem Zeitraum herrschenden politischen Maßnahmen. Und was ich auch sagen kann ist, dass schlicht Lehrer ein Problem darstellen. Um keiner Person irgendwie auf den Schlips zu treten, werden bessere Noten verteilt als es objektiv messbar wäre. Keine Durchsetzung ist mehr bei schwierigen Klassen möglich, weder darf man irgendwas noch trauen sich die Lehrer was. Ganz fürchterlich. Des Weiteren werden in unserem System Abschlüsse produziert statt zu bilden. Eine 6 darf ich beispielsweise nicht mehr geben. Kann man sofort gerichtlich gegen vorgehen. Die ist per Definition im Gesetz nicht vergebbar. Und ganz neu ist das Indoktrinieren von Schülern der LQBTQ Ideologie. Wiederspruch der Schüler führt dabei zu schlechteren Noten. Das ist kein Scherz. 😮 An meiner Schule wird ein ganzer Bildungsgang dazu genötigt, täglich Tagesschau in 100 Sek. Zu schauen. Das ganze läuft dann unter Demokratie Erziehung. Ich könnte ewig so weiter machen. Dieses Gleichmachen, was nicht gleich ist, zerlegt nicht nur unser Bildungssystem. Wenn ich mit meinen Schülern spreche, kommt es mir so vor, als wären die weiser und cleverer als meine Kollegen. Und vor allem demokratischer und freiheitlicher. Ich bin gespannt, ob die Menschen in diesem Land nochmal die Kurve kriegen.

  • @wolfsmaid6815

    @wolfsmaid6815

    6 ай бұрын

    Ich habe vor 4 Jahren einen B.A. gemacht und die Lehramtsstudenten, die mit mir gemeinsam studiert haben, zeigen ein düsteres Zukunftsbild für unsere Schulen. Viele von ihnen waren mehr an Vermittlung von Ideologie als an historischer Richtigkeit interessiert. (bspw. wurden da spartanische Krieger gegendert….). Ich selbst habe mich gegen diese hist. Ungenauigkeiten gewehrt und in meiner Bachelorarbeit bewusst eine schlechtere Note kassiert, weil ich die Diplomaten des 3. Jh nicht gendern wollte. Was ich damit sagen will: was die Vermittlung kritischen Denkvermögens oder von historischen Fakten angeht, sehe ich schwarz für den nächsten Schwung von Referendaren. :/

  • @squirrelhasnuts7368

    @squirrelhasnuts7368

    6 ай бұрын

    Kann ich voll bestätigen. Ein Bekannter von mir ist Berufsschullehrer. Eine der vielen GruenLinks verorteten Kolleginnen fragte ihn, welche Note sie bei Null Punkten vergeben solle. Er empfahl ihr eine Eins zu geben, worauf sie mit vollem Ernst und grossen Augen entgegnete, dass das doch nicht gehe.

  • @hans_normal

    @hans_normal

    6 ай бұрын

    Danke für's mit-uns-teilen. Stell ich mir sehr frustrierend und nervenaufreibend vor.....

  • @Felixonthetrail

    @Felixonthetrail

    6 ай бұрын

    @@squirrelhasnuts7368 Also ich bin Lehrer an einer Gesamtschule in NRW und würde von ihnen wahrscheinlich als GruenLinks verortet eingestuft werden. Ich vergebe die Note 6 nicht nur in Klausuren (darauf deuten die 0 Punkte hin), sondern in seltenen fällen sogar als Zeugnisnote. So, nun bin ich kein Bekannter, aber in ihrem Weltbild steht es jetzt 50%/50%. Und nu?

  • @squirrelhasnuts7368

    @squirrelhasnuts7368

    6 ай бұрын

    @@Felixonthetrail Es ging hier weniger um Manipulation oder nicht, sondern dass die Kandidatin nicht die offensichtliche Ironie verstanden hat.

  • @ottorehakles
    @ottorehakles5 ай бұрын

    Fröhliche Weihnachten und danke für die großartigen Beiträge der letzten Jahre. Danke und viele Grüße Oliver/ Schwabhausen

  • @simonhild5001
    @simonhild50015 ай бұрын

    Daumen hoch über ein Video der digitalen Welten in den Schulen

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering2196 ай бұрын

    In Deutschland muss man sich mittlerweile selbst intensiv um die Bildung der Kinder kümmern. Wer sich hier auf staatliche Institutionen verlässt, vernachlässigt seine Kinder. Man sucht am besten die passende Schule selbst aus und überprüft am besten auch mal selbst, was der Nachwuchs so drauf hat und wo es fehlt. Wenn etwas fehlt, gibt man die Nachhilfe entweder selbst oder man sucht sich einen passenden Nachhilfelehrer, der auch ein guter älterer Schüler sein kann oder man wechselt die Schule, wenn die Struktur der Klasse ungünstig ist. Aber die Struktur, die Zusammensetzung der Schüler schaut man sich am besten vorher an. Das mag alles sehr egoistisch klingen, aber das Wohl der eigenen Kinder sollte für die Eltern im Vordergrund stehen, weniger das allgemeine Wohlergehen des Staates. Wenn der versagt, ist man sowieso im Eimer, dann hilft einem niemand.

  • @gundel666

    @gundel666

    6 ай бұрын

    Absolut korrekt. für das eigene Wohl ist man selbst verantwortlich, und wenn jeder so denkt, dann ist jedem geholfen, und damit auch wieder "der Gesellschaft". Nach "der Gesellschaft" schreien doch immer die am lautesten, die nichts geben können (das verstehe ich noch) oder wollen (das verstehe ich auch, ist aber Ausnützerei).

  • @bengraham5699

    @bengraham5699

    6 ай бұрын

    "In Deutschland muss man sich mittlerweile selbst intensiv um die Bildung der Kinder kümmern. " Die Schulen in Deutschland sind schon seit Jahrzehnten komplett wertlos. Es wird nichts gelehrt was in irgendeiner Weise nützlich wäre. Ich war in den 80ern in der Schule und schon dort waren alle Lehrer komplett verblödet und inkompetent. Von diesen Versagern konnte ich logischerweise nichts lernen. Die Klugen gehen in die Wirtschaft und der Abschaum wird (wie Müll auf einer Mülldeponie) in die Schulen gekippt.

  • @andrewbolten6617

    @andrewbolten6617

    6 ай бұрын

    Bitte wählen sie für die Zukunft ihrer Kinder AfD. Deutschland wird zu einem failed state wenn es so weiter geht 🙏🏼

  • @donaldduck5700

    @donaldduck5700

    6 ай бұрын

    Ja die Kanakenverseuchung sorgt für bildungsdefizitäre Bildung

  • @inkontinenziapoback305

    @inkontinenziapoback305

    6 ай бұрын

    Schreiben lesen und Mathematik sind das wichtigste. Der Rest wie österreichische Schule der Nationalökonomie, bitcoin Bildung etc wird nicht in der Schule gelehrt. Da spring ich dann ein.

  • @j.e.sprucefarmer5157
    @j.e.sprucefarmer51576 ай бұрын

    Großartig. Man muß übrigens kein Wissenschaftler sein, diese Entwicklungen erkennen alle jene die es erkennen wollen.

  • @ebertchristian6339
    @ebertchristian63396 ай бұрын

    Jep... Buch habe ich soeben heruntergeladen. Es ist einfach grosses Kino, Entertainment pur. Den Inhalt kann ich erst bewerten wenn ich es fertig gelesen habe😊

  • @StefansHobbyImkerei
    @StefansHobbyImkerei6 ай бұрын

    Das Buch ist SUPER !!!

  • @marc2g
    @marc2g6 ай бұрын

    Gibt es eigentlich eine Statistik wie unterschiedliche Schularten abgeschnitten haben - also Privatschule, öffentliche Schule (Gymnasium, Realschule, etc), Waldorfschule, (Militär-) Internat?