Balkonkraftwerk mit Speicher! Wie viel Ertrag kann gespeichert werden?

Das #Balkonkraftwerk kann auch an einer Fassade angebracht werden und bei Überschuss in einem #Akku gespeichert werden. Mark hat hier einen Anker Akku installiert und verbraucht seinen Strom dann auch über die Nacht. Schreibt mir gerne in die Kommentare, was ihr davon haltet.
Wie viele Module gehen auf dein Dach? Solaranlage selber auslegen - kostenloses Tool: money-for-future.com/solaranlage *
Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage? ➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach *
Du möchtest dir ein Balkonkraftwerk kaufen? Bei Yuma gibt es 30 € Gutschein mit dem Code GOLDBACH. yuma.de/?... *
Kanal von Mark Molter: / @m1molter
Paragraf 14 a:
www.bundesnetzagentur.de/DE/F...
Inhalt
00:00 Einleitung Fassaden Balkonkraftwerk
00:30 Balkonkraftwerk Fassade
01:30 Grund für Balkonsolaranlagen
02:30 Wofür ist das Balkonkraftwerk ausreichend?
03:45 Lohnt sich das Balkonkraftwerk
04:50 Befestigung Fassadensolarmodule
05:56 Speicher fürs Balkonkraftwerk
08:00 Beispiel Speicher fürs balkonkraftwerk
09:50 dynamische Tarife für balkonkraftwerk-Speicher
Verlinkungen   
Mein balkonkraftwerk: • Mein Balkonkraftwerk! ...
Video Energiewende Krauter: • Wahnsinn Energiewende!...
Video Mikrowechselrichter Krauter: • Studie Mikrowechselric...
Video Teststand Mikrowechselrichter Uni Paderborn: kzread.info?searc...
Videosolarzelle zuschneiden: • Wie entsteht eine Sola...
Video Solarmodule aus Stein: • Photovoltaik Solarmodu...
Video Solarmodul und Themie Kombination: • Kombination Photovolta...
Video katastrophaler Wirkungsgrad Gasheizung: • Katastrophale Energieb...
Video: Planung Wärmepumpe mit Pufferspeicher: • Planung einer Wärmepum...
Video FAQ Wärmepumpe • Reaktion auf "Bald rei...
Kaskadenschaltung mit Solaranlage und Wärmepumpe: • Solaranlage mit großem...
TAFEL-SPENDENAKTION: Wendet euch gerne an info@machdeinenstrom.de oder besucht machdeinenstrom.de/balkonkraf...
Meine Videos haben dir geholfen und du möchtest uns unterstützen? Paypal: kontakt@money-for-future.com
Wie viele Module gehen auf dein Dach? Solaranlage selber auslegen - kostenloses Tool: money-for-future.com/solaranlage *
Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage? ➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach *
Du möchtest dir ein Balkonkraftwerk kaufen? Bei Yuma gibt es 30 € Gutschein mit dem Code GOLDBACH. yuma.de/?... *
Weitere Informationen zu Solaranlagen und Speicher: www.money-for-future.com.
FIRMEN, MIT DENEN ICH KOOPERIERE (die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Bei einem Kauf unterstützt due den Kanal mit einen kleinen Provision)
➡️ Flexible Tarife mit Tibber: tidd.ly/3Hha5Us
➡️ Link zu LichtBlick: tidd.ly/3PE73OA
➡️ Mobile Wallbox Evalino: Rabattcode „FELIX” für 3%* www.wallbox-eva.de
➡️ Ladelösungen: tidd.ly/3Qj2J8f *
➡️ Patreon: www.patreon.com/user?u=38369096
➡️ Hier geht es zum Shop. www.spreadshirt.de/money+for+...
➡️ wir suchen Mitarbeiter. fenecon.de/karriere/
➡️ Open source Energiemanagement OpenEMS: openems.io/

Пікірлер: 48

  • @M1Molter
    @M1MolterАй бұрын

    Hallo Felix, an dieser Stelle noch mal vielen Dank für den Besuch 👍 es war sehr interessant mit euch! Der PV Zaun ist in Arbeit wird aber noch etwas dauern.

  • @timmaaa

    @timmaaa

    Ай бұрын

    Hallo Mark, falls deine Zaun PV an einen Stabgitterzaun soll. Schau dir mal die Brigx Schienen für die Montage an. Ich habe auch gerade 7,5kWp an den Zaun damit, geht super. Alles mit Mikrowechselrichtern.

  • @M1Molter

    @M1Molter

    Ай бұрын

    @@timmaaa Danke für den Tipp, ich werde mir das System aber komplett selber bauen. Das ist am günstigsten und am hochwertigsten.

  • @CL-zv5fw

    @CL-zv5fw

    Ай бұрын

    Hallo M1Molter, was sind das für Aluprofile die du da verwendet hast ? Grüße

  • @thomasmertens1019

    @thomasmertens1019

    Ай бұрын

    Sind eigentlich schon Speicher bekannt, die nur das an Leistung abgeben, was gerade im Haus verbraucht wird? Und die überschüssige Leistung der Module laden den Speicher wieder auf 🤔

  • @timmaaa

    @timmaaa

    Ай бұрын

    @@thomasmertens1019 Gibt es schon, dann brauch man aber einen Zähler am Einspeisepunkt, was es teurer macht. Ich habe ganz klein mit einem einphasigen Victron System angefangen, da hat man dann auch einen Zähler direkt hinter dem Stromzähler der Stadtwerke, dann muss man nicht mehr "schätzen" was verbraucht wird, sondern es wird immer auf 0W ausgeregelt.

  • @enricoveth8294
    @enricoveth8294Ай бұрын

    Ja Mark Molter Ist Ein Sehr Netter Sympatischer Mensch Ich Schaue Gerne Seine Voedios An

  • @Strompatron
    @StrompatronАй бұрын

    Die VOLTRADER Battery kann dank eigenem Smart Meter ganz flexibel einspeisen, je nachdem wie wie viel gerade verbraucht wird. Der Speicher kann auch günstig aus dem Netz laden (Preissignalfähigkeit). Die Systeme werden sogar in Deutschland entwickelt und produziert.

  • @alexherbold7401
    @alexherbold7401Ай бұрын

    Moin Felix, also wenn man etwas "probieren" will kann man mit einer Ecoflow z.B. Delta 2 Max, schaltbare WLAN-Steckdose und einen dynamischen Stromtarif das jetzt schon umsetzen. So kann im Winter der Akku geladen werden. Wenn man dann iobroker oder vielleicht Home Assistant dazu nimmst, sollte es automatisch laufen.

  • @bambelbino
    @bambelbinoАй бұрын

    Kleinen Hybrid Wechselrichter mit Smart Meter und kleinem Akku nehmen, vom Elektriker Kumpel einbauen lassen, 2000W Module dran anschließen und auf 800W Einspeisung begrenzen. Das ganze als Balkonkraftwerk mit Speicher anmelden und sehr sehr glücklich werden!

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Ай бұрын

    Guter Tipp!

  • @5885ronny
    @5885ronnyАй бұрын

    Danke für deine gutes Video 👍 meine Zaun PV Anlage ist auch fertig und bin sehr zufrieden damit 🤗

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Ай бұрын

    Das freut mich 👍

  • @jesko..
    @jesko..Ай бұрын

    Moin Felix 👋

  • @michaelk.2963
    @michaelk.2963Ай бұрын

    Maxxisun soll dann irgendwann aus dem Netz laden können.

  • @bug7964
    @bug7964Ай бұрын

    Schön, den Mark mal in lockerer Atmosphäre zu sehen. Bei seinen eigenen Videos kommt das glaube ich nicht ganz so rüber... 😉

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Ай бұрын

    👍

  • @HanSchu
    @HanSchu8 күн бұрын

    10:09 schau dir mal den tibber homevolt an. Das ist nen akku der sich dann auflädt wenn der strom gerade billig ist. Allerdings gibts den noch nicht zu kaufen :/

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    7 күн бұрын

    Das gibt’s mit dem Fenecon Home jetzt schon zu kaufen. Bei anderen müsste man es manuell machen

  • @paddy1004
    @paddy1004Ай бұрын

    Zum letzten Punkt. Zendure soll so ein Kabel jetzt entwickelt haben.

  • @akastra173
    @akastra173Ай бұрын

    Die beste Lösung ist die holländische man braucht kein Speicher alles geht ins Netz Zähler dreht sich rückwärts wenn mehr produziert wird und wieder vorwärts wenn keine Sonne scheint und der Strom verbraucht wird und zugekauft wird.

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Ай бұрын

    Das hat sich geändert

  • @markuslorch9397
    @markuslorch9397Ай бұрын

    Moin Männer 👍👍👍👍

  • @peterwelplage8752
    @peterwelplage8752Ай бұрын

    Hallo Felix, kannst du mal ein Video machen zum Thema Bestandsanlagen in Verbindung mit einem neuen Balkonkraftwerk. Ich selber habe noch eine Bestandsanlage aus 2012, wo sogar der Eigenverbrauch vergütet wird

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Ай бұрын

    Haben wir schon gemacht 👍

  • @peterwelplage8752

    @peterwelplage8752

    Ай бұрын

    @@MoneyForFuture20 auch schon im Hinblick auf das neue Solarpaket eins? Danach dürften Balkon Kraftwerke nicht in einem Mischkalkulation reinfallen

  • @christianschroder4311
    @christianschroder4311Ай бұрын

    Hallo eine Frage fahrt ihr dieses Jahr zur inter solar und macht ihr ein Video darüber?

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Ай бұрын

    Ich mache das. 👌

  • @alexander_fromm
    @alexander_frommАй бұрын

    Wir haben 588 Watt Grundlast. 2 Haushalte im Haus wenn die WP nicht rennt. Am Abend steigert sich das aber von 18:00 bis 23:00 Uhr so auf 1000 bis 1100 Watt die Stunde. Klar fängt unser 13.8 KWh locker auf selbst wenn nur zu 50 % geladen. Trotzdem sollte man das schon beim Balkonkraftwerk so um die mit Last um 1000 Watt die Stunde so einen 5 KWh Akku haben der dann 100% drin haben sollte für die Abendstunden und da wäre eine Anlage mit 600 Watt für Ladung und Grundlastversorgung schon etwas zu klein. Cool wäre ein Microwechselrichter der solange bis der Akku voll ist Soeed geben kann um das zu Gewährleisten und erst wenn die Batterie voll ist auf die 600 Watt reduziert und nur noch Grundlast abdeckt. Das wäre was.

  • @hermifelder93

    @hermifelder93

    Ай бұрын

    evtl. mal bei titan solar schauen ( Balkonkraftanlagen ) ( Tentek EMS Controller + Felicity Speicher ) - Oder Eigenbau Powerqueen 24V - Am Tag dann mit 40 A aus der Steckdose laden und in der Nacht einspeisen

  • @Terrakotta01
    @Terrakotta0114 күн бұрын

    Wie verhält der speicher sich mit 3 phasen im haus?

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    11 күн бұрын

    Das ist egal

  • @Terrakotta01

    @Terrakotta01

    11 күн бұрын

    @@MoneyForFuture20 ist das auch egal wenn dahinter ein digitalzähler ist? Man kann quasi den speicher permanent bsp. 100 watt nachts auf eine Phase im Haus einspeisen. KÜHLschrank oder andere Verbraucher auf andere Phasen wird diese 100 watt abnehmen?

  • @postscriptum9856
    @postscriptum9856Ай бұрын

    Das Problem ist m.E. einfach, dass man nicht richtig entlohnt wird, wenn man in das Netz einspeist. Dann bräuchte man privat die ganzen Speicher nicht. Ich hab immer noch nicht ganz verstanden, welche Motivation dahinter steckt.

  • @rolandrohde

    @rolandrohde

    Ай бұрын

    Ganz ehrlich...ich könnte auf die Einspeisevergütung auch verzichten, wenn ich dafür einfach und unbürokratisch noch ein paar kleine Solaranlagen aufbauen könnte. Die Bürokratie stört mich weitaus mehr als die eher geringe Einspeisevergütung.

  • @thorstenmatthias4994

    @thorstenmatthias4994

    Ай бұрын

    Wieso wird man dafür nicht richtig entlohnt? Hast du die mal die Börsenpreise angeguckt? Die sind im Sommer oft um die 0 Cent.

  • @szoe139

    @szoe139

    Ай бұрын

    Das ist nicht richtig, selbst die gegenwärtige Vergütung ist eigentlich noch eine Subvention.

  • @postscriptum9856

    @postscriptum9856

    Ай бұрын

    Ihr habt recht, bei niedrigen Marktpreisen lohnt sich ein Speicher natürlich schon. Aber ehrlich gesagt bin ich auch dafür, dass man nach Marktpreisen entlohnt wird. Als Verbraucher will ich ja auch nicht mehr zahlen als nötig ist. Insofern muss ich meine Aussage von oben revidieren. Wäre schon interessant zu wissen, ob eine Entlohnung nach Marktpreisen dann insgesamt aufs Jahr gerechnet zu einer höheren Einspeisevergütung führen würde oder nicht.

  • @dieselautomatik6470

    @dieselautomatik6470

    Ай бұрын

    Die Idee des BKW wird in letzter Zeit sehr überstrapaziert. GRUNDLASTABDECKUNG ist das Stichwort! Viele wollen 600, 800 oder 2000 Watt. Fargt man diese Menschen wie hoch die Grundlast ist bekommt man keine Antwort. Ich habe einen relativ großen Hof. 2 Familien. TV läuft immer irgendwo, FritzBox will bedient sein, WLAN über 6 Powerlineadapter. Heizung mit seinen Pumpen. Schnack 300 Watt habe ich immer als Bedarf. Aber auch nur mal 200. Ich habe 260, 330 und 260 Watt als Module hängen. in 3 Ausrichtungen. Meinen Wechselrichter habe ich auf 250 Watt beschränkt. Ein Speicher für die Nacht währe noch schön. Aber der rechnet sich nicht in 10 Jahren. Da stecke ich lieber den Hirnschmalz in die Suche nach dem besten Stromtarif.

Келесі