Money for Future

Money for Future

Servus, Grüezi und Hallo,
auf diesem Kanal dreht sich alles um Photovoltaik, Stromspeicher und Balkonkraftwerke. Wir versuchen selbst oder mit Experten Euch die neuesten und interessantesten Dinge zu zeigen, dass ihr Eure eigene Energiewende umsetzen könnt.

Meine Mission ist es mehr Menschen von der eigenen Energiewende zu begeistern und die Erneuerbaren Energien nach vorne zu bringen. Die Technologie für 100 Prozent erneuerbare haben wir schon seit mehr 20 Jahren, wir müssen sie nur nutzen.

Ich freue mich über jede Unterstützung!
www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=HYBXUNMN7YRL2&source=url

[email protected]

Пікірлер

  • @elbauenjager739
    @elbauenjager73917 сағат бұрын

    Gutes Video. Man sieht jetzt immer öfters Speicher mit integriertem Wechselrichter. Wie sinnvoll ist das?

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture2014 сағат бұрын

    Wenn dort direkt DC DC eingespeist wird ist das effizienter als ein reiner AC Speicher. Jede Batterie braucht im Prinzip einen Wechselrichter. Bei einem Hybrid System spart man sich einen Wechselrichter.

  • @bernhardkampmeier1771
    @bernhardkampmeier177122 сағат бұрын

    Hallo zusammen, ich bin ein Neuling in Sachen Balkonkraftwerk. Ich wollet eine Förderantrag für ein Balkonkraftwerk stellen. Dabei wird eine Angabe über kWp gefordert. Ich habe mich einmal bei Peral umgesehen. Gefühlte tausend Anlagen, leider finde ich nirgendwo eine Angabe über kWp. Unter anderem wir eine Anlage mit zwei Solarmodule a 430W angeboten (Bestell-Nr. MW-1317-569). Kann man den kWp auch selber berechnen? Ich bin für jeden Tip dankbar.

  • @e-lementar
    @e-lementarКүн бұрын

    nur noch elektrisch!!!!

  • @JetLoneStarr
    @JetLoneStarrКүн бұрын

    Hallo Felix und Marc Will mir auf meine Pergola FLACH mit Glas und darunter ein weisses Sonnensegel Bifaziale Module legen, bringt dann das was von unten auch ? danke

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture20Күн бұрын

    Ja klar, das bringt was. Auch ohne Tuch . 👍

  • @rolandburkhardt2306
    @rolandburkhardt2306Күн бұрын

    Wir müssen Ihnen die aktuelle Situation mitteilen. Der KACO Hybrid wurde von Energy Depot entwickelt und 2018 an die KACO new energy GmbH verkauft. Wir haben seit Anfang 2024 die komplette Entwicklung wieder bei der Energy Depot und wir vertreiben die Geräte auch an die Installateure. Unser System ist ausgelegt, dass wir ein Einfamilienhaus komplett selbst versorgen können, auch im Ersatzstrombetrieb. Mit unserem Energy Manger PRIMUS können wir zusätzlich intelligent Lasten steuern. z.B. bei Überschuß eine Wallbox mit solarem Überschuß versorgen oder einen Heizstab aktievieren und vieles mehr. Wir sind lieferfähig auch mit unserem eigenen Batterien DOMUS 2.5 und DOMUS 5.1. Die derzeit die einzigen Batterien am Markt sind, die ein tatsächliches Balancing der Batteriezellen machen und damit eine lange Lebensdauer und vor allem eine lang anhaltende Batteriekapazität garantieren. Gerne können wir Ihnen auch nähere technische Informationen zukommen lassen.

  • @RichardSchaffenroth
    @RichardSchaffenrothКүн бұрын

    Wenn Du den Speicher täglich auf 5 % entleerst, ist er doch viel zu klein. Wofür verbrauchst Du denn über Nacht 15 kWh? Wir haben nur an kalten Wintertagen 30 kWh am Tag mit der WP verbraucht. Mit 2 KW pro Phase würde ich nicht zurecht kommen, dann hast ja früh schon Probleme mit Wasserkocher und Kaffeemaschine, und den Backofen kannst überhaupt nicht nutzen im Inselbetrieb. Unser Wasserkocher zieht 2,3 KW 😉. Ich hab in der Aufbauphase mit einem Studer XTM 4000 angefangen, und jede Abschaltung über 4 KW nervt. Jetzt mit 3 davon kann man bedenkenlos Auto laden, den Überschuss im Heizstab verprassen und gleichzeitig backen/kochen. Und ein XTM hat nur 14 W Eigenverbrauch im Betrieb und 2 W im Standby.

  • @SkitzoG3R
    @SkitzoG3R2 күн бұрын

    Mein BKW habe ich nach den aktuellen anerkannten Regeln der Technik aufs Dach geschraubt. 4 Module mit entsprechender Unterkonstruktion und den HM1500 separat abgesichert. Als gelernter Mechatroniker und aktueller Techniker bringe ich die nötige Expertise in der Elektrotechnik und Statik ebenfalls mit 👌🏻

  • @fastimage1
    @fastimage12 күн бұрын

    Alles Lüge

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture20Күн бұрын

    Nein. Die Stanford Universität lügtin der Regel nicht sondern forsch und versucht mit wissenschaftlichen Fakten zum Umdenken anzuregen. Ich versuche diese Infos weiter zu tragen.

  • @andreasbroggini3621
    @andreasbroggini36212 күн бұрын

    Oh man, es ist schon erstaunlich wie viele Bildzeitungsleser hier ihren Kommentar hinterlassen. Lasst doch jeden einfach das Auto fahren was er möchte. Komischerweise sind am Meisten Verbrennerfahrer die einen belehren wollen. Es hat mal vor Jahren eine Tiefgarage keine e-Autos in die Garage fahren lassen und schon wird daraus „bald dürfen keine E-Autos mehr in Tiefgaragen“. Autofahrer egal welcher Herkunft, haltet euch einfach an Regeln.

  • @Aktionaer
    @Aktionaer2 күн бұрын

    Ich kann im Bad auch unterschiedliche Fliesen nehmen - hab noch viele da. Sieht scheiße aus, aber ist wasserdicht - perfekt.

  • @simonkrotter1884
    @simonkrotter18842 күн бұрын

    Ich kann auch nicht glauben, dass das klappt - selbst die Teile bestellen und dann einen "unabhängigen" Handwerker finden, der das einbaut. Selbst wenn man einen bekommt - wer macht dann den Service oder Reparaturen? Aber ich lasse mich gerne überzeugen - wie sieht es denn jetzt aus, wie sind die ersten Erfahrungen?

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture202 күн бұрын

    Drehen wir im Juli noch. Er ist recht zufrieden.

  • @christopherhaas5978
    @christopherhaas59782 күн бұрын

    Angeblich kommt im Spätsommer eine Version EP2000 mit BM700. Die sollten dann pro Phase 7kw schaffen.

  • @linoliebmann
    @linoliebmann3 күн бұрын

    Geht aber nur mit Bypass-Dioden. Panels ohne dieses Dioden brechen stark zusammen bei der Leistung, wenn diese Beschattung Eintritt.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture202 күн бұрын

    Jedes Modul hat mehrere Bypasdooden verbaut und eine für das gesamte Modul. Es können also einzelne Teile des Moduls verschattet sein und trotzdem ist noch Leistung vorhanden. Wie gezeigt

  • @linoliebmann
    @linoliebmann2 күн бұрын

    ​@@MoneyForFuture20 Definitiv nicht jedes Panel. Das ist einfach quatsch. Nur sog. "HotSpot-free" Panels haben pro "Solar-Kachel" eine Bypassdiode. Die meisten größeren (über 250 Watt) haben eine Diode pro Panel. Das wird bei dem von dir gezeigten Panel auch nicht anders sein. Bei deinem Panel sieht man, wie das Panel praktisch aus zwei (maximal 4) Teilen besteht, weil es dort einen größeren Abstand zwischen den "Solar-Kacheln" gibt. Alle "Kacheln" sind pro Seite/Quadrant in Reihe geschaltet. Ist eine der in Reihe geschalteten Kacheln verschattet, liefern alle nur so viel, wie die Summe der Leistung der verschatteten multipliziert mit allen (nicht verschatteten) "Kacheln". Der Innenwiderstand einer in Reihe geschalteten "Kachel" ist viel zu groß. Da können die anderen noch so viel Strom liefern. Die eine (verschattete) lässt einfach nicht mehr Strom durch. Schau mal ins Datenblatt deiner Panels: Da wird mit ziemlicher Sicherheit keine größere Zahl als 3 BypassDioden stehen (es sei denn, es ist ein extra HotSpot-free Panel; aber das sind maximal 10% aller verbauten Panels).

  • @suicideghostftp
    @suicideghostftp3 күн бұрын

    💩 Einfach in deinem Kopf

  • @HanSchu
    @HanSchu3 күн бұрын

    10:09 schau dir mal den tibber homevolt an. Das ist nen akku der sich dann auflädt wenn der strom gerade billig ist. Allerdings gibts den noch nicht zu kaufen :/

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture202 күн бұрын

    Das gibt’s mit dem Fenecon Home jetzt schon zu kaufen. Bei anderen müsste man es manuell machen

  • @fridaysfornormal2416
    @fridaysfornormal24163 күн бұрын

    Problem - der Kühlschrank läuft nicht immer, wenn der Strom geliefert wird - richtig? Kostenlos läuft Kühlschrank nicht.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture203 күн бұрын

    Der Strom kostet etwa 5 ct. Also kostenlos nicht ganz erst wenn es abbezahlt ist. Also nach etwa 4-5 Jahren

  • @fridaysfornormal2416
    @fridaysfornormal24163 күн бұрын

    @@MoneyForFuture20 Verstehe ich leider nicht.

  • @s3bio
    @s3bio3 күн бұрын

    Direkte Sonneneinstrahlung zu Verschattung ergibt ein Leistungsverhältnis von 7:1 . Wenn dein 500 Watt Panel dann nicht mal mehr 100 Watt produziert und du dich dann immernoch hinstellen willst mit den Worten "ich mache meinen eigenen Strom auf meinem Balkon" ist das komplett lachhaft

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture203 күн бұрын

    Das Modul hat 370 Watt Peak Leistung. Wenn das nicht genug ist, mach ein zweites dazu

  • @alessandrocagliostro8599
    @alessandrocagliostro85993 күн бұрын

    Bereits eine geringfügige Bedeckung eines Solarpanels kann den Innenwiderstand eines Solarmoduls stark erhöhen. Und damit die Effizienz stark senken. Trifft schon ein. Aber meistens Rechner es sich trotzdem.

  • @19notna37
    @19notna373 күн бұрын

    Stoppt den Irrsinn mit dummen Posts

  • @froggy5087
    @froggy50873 күн бұрын

    Moin … sagt mal bei der ganzen „speicherei“ …. Wie würde sich ein Fothermo mit 200l Speicher machen? Lohnt sich sowas als standallone ??

  • @edfieber1484
    @edfieber14843 күн бұрын

    Kann mir jemand helfen , mein Auto verbraucht 900Liter Benzin im Monat obwohl ich fast nie damit fahre ! Könnte auch daran liegen dass meine 4 Mädels ständig damit herumfahren.. 🙃

  • @M1Molter
    @M1Molter3 күн бұрын

    Hallo Felix, danke für den Besuch bei mir und das tolle Video!

  • @christopherhaas5978
    @christopherhaas59782 күн бұрын

    Hi, danke für das super Video. Wollte eigentlich zu Victron umbauen lassen, aber ich denke ich warte tatsächlich auf das Folgemodell EP2000 / BM700 mit je 7kw pro Phase. Dann kann ich auch das E-Auto perfekt laden normal...

  • @Surfi23
    @Surfi234 күн бұрын

    Alles Sondermüll.

  • @andreaskuhring3505
    @andreaskuhring35054 күн бұрын

    Auch schön wenn die Feuerwehr vorbei fahren wird. 👌👍♥️⚰️✝️

  • @bennue2231
    @bennue22314 күн бұрын

    In 3 4 Jahren ist die Anlage nicht amortisiert.. Außer du hockst den ganzen Tag zuhause und bist nicht arbeiten und hast genug Abnehmer.

  • @mcbain2k
    @mcbain2k3 күн бұрын

    Du musst den erzeugenten Strom natürlich selber verbrauchen. Und natürlich rechnet sich das bei den meisten. Einfach vorher mal Gedanken machen und nicht jedem Hype hinterlaufen. Und dann rumheulen, wenns nicht hinhaut.

  • @bennue2231
    @bennue22313 күн бұрын

    Du verstehst wohl. Nicht worauf ich hinaus. Will.... ​@@mcbain2k

  • @mcbain2k
    @mcbain2k3 күн бұрын

    @@bennue2231 Bei dem Satzbau kein Wunder. 🙂

  • @bennue2231
    @bennue22313 күн бұрын

    @@mcbain2k Vollpfosten

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture203 күн бұрын

    Also ich bin nicht immer zu Hause aber ich versuche es schon so zu machen das ich die Spülmaschine anstelle wenn die sonne scheint. Geht natürlich nicht immer. Aber rechnet sich trotzdem. Die ganzen kleinen Verbraucher ziehen halt auch immer ein bisschen was.

  • @frankhanfeld8151
    @frankhanfeld81514 күн бұрын

    Das habe ich auch von der Firma ECOFLOW und sogar 3 Phasen und erweiterbar bis zu 45 kw speicher

  • @RichardSchaffenroth
    @RichardSchaffenroth2 күн бұрын

    "kWh" bitte

  • @frankhanfeld8151
    @frankhanfeld8151Күн бұрын

    h

  • @Nebukadnezar-jw1mt
    @Nebukadnezar-jw1mt4 күн бұрын

    TIP: ebay kleinanzeigen "windturbinen bastler" (kontakt) UND probiert mal die günstigen china windmühlen ABER 1. mit 6,8 oder 10 blättern ! statt 3 oder 5 ... für schwachwindgebiete viel besser UND 2. keine 12 volt version sondern eine 48 volt version ... die dann auf einen A) BRÜCKENGLEICHRICHTER und B) auf einen MPPT SOLAR LADEREGLER !!! mit eienr 48v 800w turbine und 6 flügeln kommt man schon bei ganz wenig wind auf mind. 10-20 watt und ab da gehts ruckartig aufwärts ;)

  • @user-un4mi1tp9m
    @user-un4mi1tp9m4 күн бұрын

    Speicher raus, BWWP (Vitocal 262-A) mit 298 l Inhalt für 400l Duschwasser rein. Wenn Zirkulation, dann nur bei Bedarf. Und ein paar EURO für eine anständige an die Heizlast angepasste modulierende WP zurücklegen. Hat Frau Fester an diesem Clip mitgewirkt?

  • @markuslorch9397
    @markuslorch93974 күн бұрын

    Nein frag bitte Stiftung Warentest dann wirst du einen besseren belehrt 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @Mooooov0815
    @Mooooov08153 күн бұрын

    Die Stiftung Warentest ist halt auch nicht mehr das was es mal war.

  • @stupido655
    @stupido6552 күн бұрын

    Jo wenn man sich test anschaut merkt man das da auch nurnoch Praktikanten arbeiten

  • @Bo-tv
    @Bo-tv4 күн бұрын

    Interessant wäre noch, was es ohne die Verschattung bringen würde.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture204 күн бұрын

    Schon nahe der 330 Watt. Das ist ein 370 Watt Modul

  • @Bo-tv
    @Bo-tv4 күн бұрын

    ​@@MoneyForFuture20 danke für die Info. Dass es sich lohnt ist ja eh unbestritten, es dauert halt nur ein wenig länger bis zur Amortisation.

  • @Dennis-tl6bi
    @Dennis-tl6bi4 күн бұрын

    Meine ECO 6 hat 8 Jahre gehalten und jetzt warte ich auf eine Reparatur. Leider ist der Kundenservice sehr langsam...

  • @U_H89
    @U_H894 күн бұрын

    PV funktioniert nicht, wenn Schnee drauf liegt ... Gleicher Irrtum. Bis knapp 10 cm ist's möglich - bei vernünftiger Auslegung und Sonnenschein 🤷...

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture204 күн бұрын

    ? Natürlich funktioniert es mit Schnee nicht. Aber wo wohnst du dass du das ganze Jahr Schnee hast?

  • @U_H89
    @U_H894 күн бұрын

    @@MoneyForFuture20 ?!? Doch, es funktioniert mit Schnee bis knapp 10 cm bei Sonnenschein im Winter, ja! Bei vernünftiger Auslegung!

  • @rolanddurr8274
    @rolanddurr82744 күн бұрын

    Kommt auf die Auslegung an. Wenn der Schnee vom Modul runter rutscht, dann funktioniert es bestens. Sonst nicht.

  • @U_H89
    @U_H894 күн бұрын

    @@rolanddurr8274 doch, nochmals: voll mit Schnee verdeckte Module ...

  • @suicideghostftp
    @suicideghostftp3 күн бұрын

    Neeeeeeeeee

  • @Fiktuzi
    @Fiktuzi4 күн бұрын

    Solaranlagen sind der größte betrug seit korona . Diese Anlagen sind dafür gebaut um.an Orten wo es keinen Strom gibt wenigstens ne kleine led zu betreiben. Die folge kosten hier zu lande sind so hoch das man mit diesen Dinger eigentlich viel mehr bezahlen als zu sparen

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture204 күн бұрын

    Das ist schlicht gelogen 🤥. Eine Solaranlage produziert ziemlich viel Strom abhängig von ihrer Größe. 7000 Watt sind kein Problem und das wäre ein Ofen zum vergleich. Jede kWh vom eigenen Dach spart den Strombezug vom Netz. Nach ca. 8-10 Jahren ist eine Solaranlage ohne Speicher im Plus. Wer was anderes behauptet, der hat offenbar noch nicht wirklich viel mit solaranlagen zu tun gehabt

  • @Fiktuzi
    @Fiktuzi4 күн бұрын

    @@MoneyForFuture20 das werden wir in einigen jahren sehen. wieso muss ich mir überhaupt solch eine anlage kaufen . die antwort ist eundeutig wegen den hohen energiekosten, ich muss geld in die leere kasse zahlen was zuvor in zelenskys tasche geflossen ist und immer noch von der anlage aus dem balkon in irgendwelche taschen fliest

  • @sven2022-wb7wc
    @sven2022-wb7wc4 күн бұрын

    Ich halte dir Energieverluste für zu groß. Da Stromausfälle eher nur kurz anhalten , selten ein paar Stunden ist es sinnfrei , hier viel.Gelf rauszuwerfen. Wichtig ist das der Kühlschrank weiter läuft , die Kaffeemaschine funzt und man etwas kochen kann. Hier kann man beim Hausbau die Küche so planen , das es mit dem Backup passt. Bei einem Blackout ist drei Phasen eh unsinnig , was willst du mit TV oder Router , wenn alles tot ist? Ich lese auch oft "Autarkie". Autarkie ist in unseren Breiten unmöglich , die Leute werfen aber Geld für die vermeintliche Autarkie raus , als gäbe es kein Morgen. Viel wichtiger finde ich ist , eine PV Anlage so zu planen , das der Eigenverbrauch optimiert wird. Also Wärmepumpe , Speicher , E Auto.

  • @androidfreak88
    @androidfreak884 күн бұрын

    Wie sieht es bzgl. Outdoor aus. Im Winter bei -10 Grad.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture204 күн бұрын

    Das ist kein Problem. Es sollte aber trocken sein. Das ist viel wichtiger

  • @user-tc8mi1lv8z
    @user-tc8mi1lv8z4 күн бұрын

    Wenn man keine Ahnung von Strom und Spannung hat, sollte man die Begriffe nicht verwenden in Lehrvideos. Bei ca. 3:20 stäuben sich die Nackenhaare!!!

  • @dieselautomatik6470
    @dieselautomatik64705 күн бұрын

    Speicher ja oder nein? Volleinspeisung oder Überschußeinspeisung? Diese Fragen dürften sich viele stellen die eine Anlage wie ich aus 2011 haben. Meine EEG Vergütung ist pari mit meinen Bezugspreis. Da meine Anlage noch Vergütung auf Eigenverbrauch bekommen würde hätte ich längst umstellen müssen. Braucht man einen zugelassen Eli der da Bock drauf hat. Der Netzbetreiber fährt verständlicher Weise alle Krallen aus! Ich brauche zwischen 11 kWh im Sommer und 14 im Winter. Meine 15,69 kWp auf der Ostseite liefert eigentlich schön ab für "ohne Speicher"! Und wenn ich einen Speicher in Betracht ziehen würde muss ich immer auch noch den WR denken. Mein SMA 15000 Tl-30 kann ja nichts in Richtung Batterie. Oder doch? Aber ich bin on Fire! Bei mir läuft noch ein BKW mit. Die Ausrichtung auf 2 Seiten mit ,855 kWp habe ich mir auf 300 Watt eingestellt. Das ist so ca meine Grundlast am Tage. Und damit deckt man so 2 - 2,5 kWh am Tag ab. UND bevor sich hier jemand aufregt! Meine BKW Lösung habe ich schon begonnen bevor Laudeley den Begriff erfunden hat und YTér darüber berichten. Ich habe heute halt keine Bat mehr dran. Autobats und Campingbats sind einfach zu teuer.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture205 күн бұрын

    Mit dem Solarpaket 1 kannst du ein repowering machen. Für die alte Leistung gibt es weiterhin die alte Vergütung, für das was drüber liegt die neue. Kommt bald ein Video drüber. 👍

  • @dieselautomatik6470
    @dieselautomatik64705 күн бұрын

    @@MoneyForFuture20 Danke für Deine Antwort Felix! Aber NEIN! Repowering macht aus ökoligischer/finanzieller Sicht für mich keinen Sinn! Meine 15,69 kWp auf der Ostseite wurde mal mal mit 800 kWh/kWp berechnet. Das sind 12295 kWh p.a.. Diesen Wert habe ich 2013 mit 12080 kWh mal unterschritten. Alle anderen Jahre lag ich gut oder weit drüber! 2022 hatte ich meinen besten Wert mit 14038 kWh. Ich kann Dir also noch nicht mal sagen ob meine Anlage eine Degradation hat! Repowering auf Dachanlagen ist eh knifflig! Meine Asola 245 Watt haben andere Maße als heutige Module. Mein Dach ist voll! VOLL VOLL! Ich würde tatsächlich erst neue Module kaufen wenn die Anlage sichtbar Schäden hat und der Ertrag unter 12000 liegt!

  • @GUN2kify
    @GUN2kify5 күн бұрын

    @@dieselautomatik6470 es gäbe da schon noch einige modernere module mit den maßen ..etwa die Aleo X59 315 Watt .. damit wären 28% mehr ertrag möglich, wenn man die peaks nimmt. Im schwachlichtverhalten könnte es auch deutlich besser sein. ggf. gibt es auch noch deutlich bessere Module. aber ich finde gut, dass du die Anlage nicht zwanghaft optimieren willst, sondern sie erhältst. der Hinweis auf die Repowering-Maßnahme bedeutet aber, dass du deine Einspeisung behältst und trotzdem ein mehr hast. ich meine auch, dass du dabei sogar noch Akku etc. dazunehmen kannst. Damit wärst du noch variabler, allerdings kann es dann andere fallstricke wegen finanzamt etc. geben.

  • @dieselautomatik6470
    @dieselautomatik64704 күн бұрын

    @@GUN2kify Die Rechnung mit den Aleo ergibt keinen Sinn! Der günstigste Preis den ich gefunden habe ist 104 Euro für 5 Jahre alte Module. 64 Module x 104 Euro + 1000 Euro Gerüstkosten + 2000 Elektriker/Solateur = 9760 Euro. Ich müsste also für den Anteil Altanlage (83%) 26757 kWh erzeugen / rund 2 Jahre. Für den Teil Neuanlage (17%) 4,47 kWp liegt die Ertragserwartung Ostsseite bei 3600 kWh pro Jahr ich müsste berechnet mit 8,11 Cent 24241 kWh erzeugen = 6,7 Jahre bis zur Amortisation. Und unabhängig von allem könnte ich trotzdem einen Akku dazu nehmen. Bedeutet aber auch es wird ein neuer Wechselrichter fällig. Mein alter WR kann noch nichts! Aber es gibt einen anderen Planungshorizont. 2028 fällt meine 7,49 kWp Südseite aus dem EEG. Dann greife ich an! Speicher und WR als Schwarzstartfähig. Dann muss der Zählerschrank eh neu usw. Und bis dahin wird auch die Entwicklung in der Batterietechik sehr viel weiter sein.

  • @GUN2kify
    @GUN2kify4 күн бұрын

    @@dieselautomatik6470 es war nur das erste Beispiel, dass ich gefunden hatte mit deutlicher Steigerung zu deinen 245Wp Da du dir aber schon nen Plan machst ist doch super.

  • @joegyura2639
    @joegyura26395 күн бұрын

    Fand das video sehr interessant. Was mich interessieren würde, wie man da zwei EP600 zusammenschliesst. Ist irgendwie nirgends zu finden. Also ob man da einfach einen zweiten EP600 kaufen kann und die Kabel für das zusammen schliessen schon dabei sind, oder ob man da was spezielles braucht. Weil wenn man dann 4KW pro Phase hat, ist das schon ordenlich.

  • @friedrichschuch9914
    @friedrichschuch99145 күн бұрын

    0 Volt geht nicht, Märchenstunde.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture205 күн бұрын

    Was meinst du? Hier geht es ums Recycling. Dafür werden die Batterien komplett auf null gefahren. Soweit es eben physikalisch möglich ist. Dass man bei Batterien immer noch was messen kann ist allgemein bekannt.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll81425 күн бұрын

    Nun Tibber kann nur günstig sein wenn ( zu)viel Strom im Markt gibt Würden wir aber mal wirklich 15 Tage plus minus 15 Grad Haben Gibt es keinen freien Strom unter 40 cent eher 80 bis 100 cent je kWh Jetzt kann man für diese Zeit Heimspeicher auvh mit Stromgenerator laden ?

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture205 күн бұрын

    Das geht auch. Es gibt bzw. Gab noch nie eine lange Zeit von 15 Tagen ohne Wind oder Sonne. Oder auch mit 15 grad minus. Dafür müsste man wahrscheinlich in Norden von Norwegen wohnen.

  • @sven2022-wb7wc
    @sven2022-wb7wc5 күн бұрын

    Übrigens konnte man das Klima der letzten 500 Millionen Jahre rekonstruieren. Nicht einmal schwankte das Klima so derart wie in den letzten 100 Jahren.

  • @Mike-wh8si
    @Mike-wh8si5 күн бұрын

    Ein Balkonkraftwerk geht ja nur auf 1 Phase also kann ich gar nicht die gesamte Grundlast decken mit einem E-Zähler, warum wird nie auf alle 3 Phasen eingegangen? Ein Balkonkraftwerk welches auf alle 3 Phasen gehen würde, macht doch mehr Sinn...gibt ja Microwechselrichter mit 3 Phasen aber ist das dann noch ein Balkonkarftwerk...oder 3 phasigen Microwechselrichter auf 800 Watt drosseln und dann wäre es doch perfekt?

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture205 күн бұрын

    Ne, bitte unsere anderen Videos dazu schauen. Strom nimmt immer den kürzesten Weg. Man speist also nicht auf einer Phase ins Netz ein ind zieht auf der anderen Phase dann aus dem netz. Bitte mal unsere anderen Videos mit holger laudeley schauen, da haben wir das X mal erklärt. 👍 es ist vollkommen egal auf welcher Phase das BKW einspeist

  • @Mike-wh8si
    @Mike-wh8si5 күн бұрын

    @@MoneyForFuture20 du kannst das Balkonkraftwerk nur auf eine Phase anhängen...egal L1 L2 oder L3 aber dort wo du dann dransteckst (Schukostecker) dort unterstützt du alle Geräte die dort dranhängen...zB. L1 ist das Balkonkraftwerk und alles was auf L2 und L3 hängt bekommt nix vom Balkonkraftwerk...also stützt du nicht deine gesamte Grundlast vom Haus...weiß eigentlich jeder gute Elektriker...sorry das ist Fakt

  • @a.b.4344
    @a.b.43446 күн бұрын

    60-100W Eigenverbrauch ist schon heftig. Bin da mit meinen 50-55W für ein dreiphasiges 15KW-Victron-Energy System im Winter schon ein Tränchen am abdrücken. Kurzer Hinweis, solange kein Strom aus der Batterie ins Netz gedrückt wird ist auch nach aktueller Rechtslage das Laden aus dem Netz EEG konform, es muss nur sicher gestellt sein, dass keine aus dem Netz entnommene Energie auf dem EEG-Einspeisezähler landet (landen kann)...

  • @k.w.3741
    @k.w.37415 күн бұрын

    Ja das ist die Werksangabe. In echt ist es doch was mehr (sagen doch sogar die ganzen Victron KZreadr😅) Also ich mein es geht bei mir eher in Richtung 100w aber dafür ist ja auch das ganze Haus unterbrechungsfrei permanent.

  • @a.b.4344
    @a.b.43445 күн бұрын

    @@k.w.3741 - Seit ich auf Firmware 3.x und den EM24 gegen einen EM340 getauscht habe passen die 50-55W als reiner Eigenverbrauch recht gut. Ich spreche nur für den Eigenverbrauch im Standby/Bulkbetrieb ohne aktives Laden aus dem Netz also nicht über Wandlerverluste. Ich habe neben der mittels MPPT DC-seitig angeschlossenen Panele auch noch mit Mikrowechelrichter angeschlossene. Bevor die Mikrowechselrichter auch nur 1W ins Netz(oder Haus) drücken, liefert die MPPTs schon einige zig bis hunderte Watt in die Batterie. Die Mikrowechselrichter dürften sich jeweils rund 12-15W statischen Verbrauch gönnen... Mit alter Firmware und dem EM24 hat die Anlage sobald etwas Strom vom Dach kam, immer dem Verbrauch hinterhergeregelt und auch im Winter die ein- oder andere Kilowattstunde unnötigerweise ins Netz gedrückt. Ich hatte dann im Winter den Setpoint um 100-200W ins positive verschoben (wir haben im Haus ca. 600W permanente Verbräuche) was sich schon einmal positiv auf den errechneten Eigenverbrauch auswirkte. Am meisten hat es aber gebracht, wenn es draußen grau war, den Wechselrichter manuell in den Bulk Betrieb zu setzen (minimum SoC nach oben gesetzt) und wenn der erreicht war den SoC auch wieder um mehrere 10% zurück zu setzen. Mit neuer Firmware und EM340 brauch ich in Hinsicht Eigenverbrauch nichts mehr unternehmen. Die Steuerlogik (etwas verfeinert um eine Umschaltung auf externe/interne Messung) habe ich allerdings beibehalten um im Winter die Energie nachts in der Batterie zu halten und komplett auf den günstigeren Nachttarif (Zweitarif-Strom) zu schalten und im Hochtarif bevorzugt den eigenen PV-Strom zu nutzen, sowie im Nichtwinterbetrieb das Auto nur bis zu einem bestimmten Mindest-SoC aus der Batterie zu laden (wenn das Auto im Sommerhalbjahr Nachts geladen werden muss) und den Rest aus dem Netz ziehen und nur das Haus dann weiterhin aus der Batterie zu bedienen. Ich habe mir hierzu mit NodeRed eine Regelung zusammengebaut, weche zusammen mit der OpenWB den jeweils gewünschten Lademodus realisisert...

  • @tomberger6484
    @tomberger64842 күн бұрын

    "es muss nur sicher gestellt sein, dass keine aus dem Netz entnommene Energie auf dem EEG-Einspeisezähler landet (landen kann)" Aber es ist doch technisch völlig unmöglich, das Einspeisen aus dem Akku vollständig zu verhindern. Das ergibt sich schon durch unvermeidbare Regelverzögerungen. "Nulleinspeisung" ist doch immer nur eine angenäherte (!) bilanzielle Nulleinspeisung. Aber ich verstehe die Netzbetreiber auch nicht: Was ist denn schädlich daran, dass aus dem Netz bezogener und im Akku gespeicherter Strom zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Netz eingespeist wird? Im Laufe der Energiewende wird das doch sowieso kommen müssen, weil in einem 100%-EE-Stromnetz deutlich mehr Speicherkapazität benötigt wird, als heute im Netz vorhanden ist. Da ist es dann am sinnvollsten, wenn dezentral jeder Haushalt seinen eigenen kleinen Akku mit vielleicht 2 kWh Kapazität hat. Das wären dann deutschlandweit mehr als 80 GWh Speicherkapazität (gegenüber heute 42 GWh PSKWs).

  • @sven2022-wb7wc
    @sven2022-wb7wc6 күн бұрын

    Die Folgen des Klimawandel werden das zehnfache betragen , wenn wir nicht aufwachen.

  • @typxxilps
    @typxxilps6 күн бұрын

    übel, übel, denn das Produkt ist mies. Bluetti hatte ich nur Dank Amazon wieder los werden können, denn Amazon sah den Fehler und es gab das Geld zurück, den Bluetti ignorierte Wie gut ginge es der Welt ohne diese Bluettis und Poweroaks dieser Welt, wobei mir einfällt: Haben youtuber poweroak geplündert, denn die sind wohl vom Markt wer. Bleiben nur noch Anker, eco flow und Bluetti. Wenn ein Kanal zu Verkaufskanal wird, dann geht der Inhalt unter. Schönen Gruß an all die Scenec Betrugsopfer und dem Experten schlechthin, der nicht hören wollte und dann mit Bleiakku startete, bevor er noch mehr ins Verderben riss mit Scenec Speicher.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture206 күн бұрын

    Was war denn konkret bei dir das Problem? Wir haben für das Video nichts bekommen. Wir stellen hier alle Speicher vor. Sollte uns eine Firma unterstützen kundigen wir das im Video an. 👍

  • @renegopfert3960
    @renegopfert39606 күн бұрын

    Tut mir leid. Aber glaubt ihr das selber was ihr da erzählt?

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture206 күн бұрын

    Ich weiß, dass eine Umstellung möglich ist und dass viele Wissenschaftliche Einrichtungen schon gezeigt haben, dass es wirtschaftlich sinnvoll wäre. Die koste. Für eine weitere unbegrenzte Erwärmung der Erde wären katastrophal hoch. Eigentlich ist damit jede Umstellung und jede Summe gerechtfertigt. Mich hat überrascht, dass es so schnell amortisiert sein soll. Aber was weiß denn schon die Wissenschaft? Wenn man krank ist geht man ja auch lieber zum Bäcker und fragt den. Vielleicht weiß der ja besser Bescheid als der Arzt. Wer weiß?

  • @johannx4730
    @johannx47306 күн бұрын

    Lieber Felix,warum erzählst jedes mal den stuss. Der Speicher darf aus Netz geladen werden,nur nicht einspeisen Was ja eh kein Sinn machen würde.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture206 күн бұрын

    Also es ist geduldet, aber wenn du eine Vergütung aus dem eeg bekommst, darfst du den Speicher eigentlich nicht aus dem netz mit graustrom laden. Eine Anlage mit eeg Vergütung darf streng genommen nur mit erneuerbaren Energien betrieben werden. So steht es im eeg. Geduldet wurde es schon länger. Das wurde jetzt erst mit dem Solarpaket 1 geändert. Das war nachdem wir das Video aufgenommen hatten. Einspeisen soll mit Solarpaket 2 kommen, weil bidirektionalität durchaus sinnvoll wäre. Dann könnte der Speicher mit dynamischen stromtarifen zusätzlich Geld verdienen, wenn der Strompreis gerade extrem hoch ist und er ins Netz einspeisen würde.

  • @martindienert9603
    @martindienert96036 күн бұрын

    Hallo, danke für das Video. Ich habe eine 9,9 kWp Dachanlage ohne Speicher. Über die Nacht verbrauche ich etwa eine, im Winter vielleicht auch zwei kWh. Ich suche nun eine kleine Anlage, etwa 4 - 6 Module, 2 - 3 kWh Akku und notstromfähig, als Ergänzung. Toll wäre es wenn ich das auch selbst aufbauen und anmelden könnte (Steckdose). Wäre so etwas mit Bluetti möglich? Grüße Martin

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture206 күн бұрын

    Da würde ich so eine größere powerbank mit 5 kWh nehmen. Das gibt es von Bluetti auch.

  • @martindienert9603
    @martindienert96036 күн бұрын

    @@MoneyForFuture20 Als Insel?

  • @k.w.3741
    @k.w.37415 күн бұрын

    @@martindienert9603selber anmelden ist nicht. Aber such dir doch einfach nen Elektriker der mitspielt. Habe 24,4kwp mit 31kwh Speicher selber installiert und anmelden lassen😅 im schlimmsten Fall bereitest alles vor und er schließt nur noch das bereits verlegte Kabel an. Respekts an deinen niedrigen Verbrauch, bei uns gehen mindestens 30% über die Zeit wo keine Sonne mehr schneit aus dem Akku.

  • @derstromborsenanalyst1560
    @derstromborsenanalyst15603 күн бұрын

    Ich habe fast die gleiche Situation, aber ich glaube das lohnt nicht: 1. im Winter kommt zu wenig rum mit 4-6 Modulen, also muß er aus der Dachanlage geladen werden. 2. Der hohe Eigenverbrauch vernichtet den Winterertrag komplett. Bei mir mit 11,5 kwp habe ich nur ca 50 kwh Einspeisung im Dezember oder Januar, davon würde der Eigenverbrauch = 24*31*100 Watt = 74kwh wegfressen ... geht gar nicht. 3. Evtl. müßte man das Gerät im Winter ausschalten ... da bleibt aber die Frage, ob das überhaupt funktioniert @MoneyForFuture20: ein Video über den Eigenverbrauch von Speichern und Winterabschaltung wäre mal interessant.

  • @jenst5842
    @jenst58426 күн бұрын

    Ich höre immer "günstig" bei Speichern. Euer Ernst? Absolute Frechheit was für die Dinger verlangt wird, egal welcher Hersteller.....

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture206 күн бұрын

    Ok, was wäre für dich akzeptabel?

  • @AndreasDelleske
    @AndreasDelleske6 күн бұрын

    Der Kapitalismus macht halt Knappheit genause zu Geld wie Gier, Uninformiertheit und Angst... die Preise werden bald sinken. Wär auch dumm wenn die Teile so billig angeboten würden daß sie sofort ausverkauft sind und dann nicht mehr verfügbar... Angenommen der Hersteller hat Akkus eingebaut die doch bald kaputt gehen: Um dann Gewährleistung zu leisten muß er was zurücklegen.

  • @RichardSchaffenroth
    @RichardSchaffenrothКүн бұрын

    ​@@MoneyForFuture20zB Titansolar 15 kWh Speicher für 3.500 Eur.

  • @dingsvomdach6764
    @dingsvomdach67646 күн бұрын

    Ich weiß immer gar nicht ob das so gut ist leihen solche Einstellungen machen zu lassen. Woher weißt du bei welcher Spannung das BMS mit dem balancing anfängt ? Wenn es erst bei 96% anfängt kannst du mit der 95% Methode ein echtes Problem erzeugen. Ich bezweifle einfach Mal das du sowas im BMS nachsehen kannst

  • @Robertz9099
    @Robertz90996 күн бұрын

    Mit beim Balancen fängt das BMS an, wenn die Zellen auseinander driften, z.B. 0.2 mV

  • @krugerdave
    @krugerdave6 күн бұрын

    Ich finde es nicht verkehrt selber was einstellen zu können, aber ich habe mich auch gefragt wieso man ein LFP Akku nicht voll machen würde 🤔 Mein Verständnis ist, dass LFP Akkus sogar regelmäßig voll geladen werden MÜSSEN, damit sich das BMS überhaupt orientieren kann und die Zellen gut balanciert werden. Man "schont" jedenfalls nichts, wenn man bei LFP 100% SOC meidet. 5% scheint mir hingegen recht niedrig, aber LFP verzeiht schon viel.