Top 5 Mess-Steckdosen fürs Balkonkraftwerk! Welche ist die richtige Steckdose?

#Stromertrag messen vom #Balkonkraftwerk. In diesem Video stellen wir euch verschiedene #Steckdosen vor mit der ihr euren Ertrag vom Balkonkraftwerk messen könnt. Schreibt mir gerne in die Kommentare, welche Steckdose für Euch die richtige wäre?
Wie viele Module gehen auf dein Dach?
Solaranlage selber auslegen - kostenloses Tool: money-for-future.com/solaranlage *
Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage?
➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach *
00:00 Vorspann Strommessung Balkonkraftwerk
00:38 Einleitung Messung Ertrag Balkonkraftwerk
01:20 Ertragsmesssteckdose
03:00 gosund Steckdose
04:30 Shelly Steckdose
05:27 Shelly actor
06:44 Fritz box Steckdose
08:25 My Strom Steckdose
10:41 Wielandstecker mit Zähler Sebo Steckdose
12:29 Sebotech Kleinverteiler Stromzähler
13:27 Sebotech Steckdose Wieland mit FI Schutzschalter von Siemens
14:28 Empfehlung Zählersteckdose für den Laien
Dreh und Schnitt: / foggy.moe
TAFEL-SPENDENAKTION: Wendet euch gerne an info@machdeinenstrom.de oder besucht machdeinenstrom.de/balkonkraf... HOMEPAGE
Meine Videos haben dir geholfen und du möchtest uns unterstützen? Paypal: kontakt@money-for-future.com
Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage?
➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach
Weitere Informationen zu Solaranlagen und Speicher: www.money-for-future.com.
FIRMEN, MIT DENEN ICH KOOPERIERE (die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Bei einem Kauf unterstützt due den Kanal mit einen kleinen Provision)
➡️ Balkonkraftwerke von Alphasolar* www.alpha-solar.info/?partner...
➡️ Naturstrom* strom.naturstrom.de/moneyforf...
➡️ Flexible Tarife mit Tibber: tidd.ly/3Hha5Us
➡️ Mobile Wallbox Evalino: Rabattcode „FELIX” für 3%* www.wallbox-eva.de
➡️ Ladelösungen: tidd.ly/3Qj2J8f *
➡️ Patreon: www.patreon.com/user?u=38369096
➡️ Hier geht es zum Shop. www.spreadshirt.de/money+for+...
➡️ wir suchen Mitarbeiter. fenecon.de/karriere/
➡️ Open source Energiemanagement OpenEMS: ,ttps://openems.io/A

Пікірлер: 282

  • @ronnycornelius9664
    @ronnycornelius9664 Жыл бұрын

    Bitte dringend ein Video über das Balkonkraftwerk mit zu vielen Modulen 👍

  • @koaschten

    @koaschten

    Жыл бұрын

    Vermutlich was mit Growatt 600W Wechselrichter und 3 Module mit 1050Wp

  • @797cc5

    @797cc5

    Жыл бұрын

    Bin auch interessiert

  • @DaNiePred

    @DaNiePred

    Жыл бұрын

    @@koaschten und vll noch 3 Ost und 3 West Parallel auf den MPPT gelegt.

  • @koaschten

    @koaschten

    Жыл бұрын

    @@DaNiePred das ist dann aber schon ne Menge Holz für den kleinen Wechselrichter

  • @DaNiePred

    @DaNiePred

    Жыл бұрын

    @@koaschten die Parallelen strings Speisen ja nie gleichzeitig ein. Wenn auf ist die Sonne maximal steht, kommt von West ja praktisch nix. Also wenn die Ost/West Ausrichtung entsprechend aufgeständert ist bzw. auf einem Satteldach montiert.

  • @spice2709
    @spice2709 Жыл бұрын

    Danke für das informative Video!

  • @torstenklengel6853
    @torstenklengel6853 Жыл бұрын

    Das hört sich gut an Balkonkraftwerk mit zu vielen Modulen :-)

  • @hans-gerdsluiters9218
    @hans-gerdsluiters9218 Жыл бұрын

    Super Video alles gut erklärt. Bin jetzt aufgeklärt.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Жыл бұрын

    bei den Shelly kann man mittlerweile in der Cloud einstellen das der Stecker nach einen Stromausfall wieder einschaltet. Zu empfehlen ist die zweite Generation der Shellys. Die 1. Generation misst nur den Strom und die Spannung muss einprogrammiert werden. Bei der 2. Generation wird Strom und Spannung gemessen.

  • @abersowasvonanonym

    @abersowasvonanonym

    4 ай бұрын

    Habe ich so eingestellt. Macht die App aber nicht

  • @bantanamera
    @bantanamera Жыл бұрын

    Der Shelly Plug kann unter Einstellungen -> Standardeinstellung "Einschalten" so konfiguriert werden, dass er Einschaltet sobald er Strom bekommt.

  • @michaelmuller937

    @michaelmuller937

    Жыл бұрын

    Stimmt und ich kann in der App alle Werte exportieren

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    Жыл бұрын

    Ja, stimmt! Aber der Shelly 1PM plus „schönt“ meinen Ertrag kräftig. Gerade hab ich 350Wh Ertrag an einem 300W Wechselrichter. Und der Wechselrichter selber gibt 280Wh an. Schade! Hab schon getauscht, aber immer noch zuviel. Ist ein bekanntes Shelly Problem.

  • @StarkStromer

    @StarkStromer

    Жыл бұрын

    @@PeterObermeier wh ist ein Zeitliche messung währenddessen w einen momentanen energiewert darstellt. Das zu vergleichen muss den Faktor Zeit auch enthalten, sonst ist das unbrauchbar. Z.B. 300 W über 1,5 Stunden = 450 Wh Meine Shelly sind sehr präzise im Messwert, sogar bis hinter die kommastelle. Trotzdem sind in den Einstellungen korrektufaktoren einstellbar.

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    Жыл бұрын

    @@StarkStromer Prima, das will ich auch. Der Shelly plus 1PM hat keine Korrektur mehr. Tja!

  • @wizzardrincewind9458

    @wizzardrincewind9458

    Жыл бұрын

    Hallo @@PeterObermeier , ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich hab bei einem Gerät gesehn (YT-Video), dass man den Volt-Wert durch einen Faktor der tatsächlichen Netzspannung anpassen kann. Voreingestellt waren 220 V und wir haben aber 230 V. Volt x gemessene Ampere = errechnete Watt. Bei den Funk-Messgeräten ist aber auch wichtig, ob es permanent oder in Intervallen misst. Bei Intervallen ist dann wichtig, wie lang die Pause dazwischen ist. Beim Kühlschrank ist es z.B. so, dass wenn er aktiv kühlt z.B. 100 Watt verbraucht wird. Der Kühlschrank macht aber ständig eine Pause (5 Watt?), wenn es Innen kühl genug ist.

  • @axelpalme1422
    @axelpalme1422 Жыл бұрын

    Habe ich das bei 08:54 richtig verstanden: bei z. B. 200 W PV - Lieferleistung kann ich eine zweite Mysun - Steckdose einschalten ( z. B. für Warmwasserspeicher)? Was brauche ich dafür und was muss ich dazu tun? Das ist ein hoch interessantes Thema zur alternativen Energiespeicherung!

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj
    @TorstenNestler_KOOK-DiDj Жыл бұрын

    Guter Beitrag zum Thema Balkonkraftwerk usw. Die Steckdosen von Fritz-AVM und MyStrom kann ich auch nur empfehlen. Diese Geräte arbeiten sehr zuverlässig und die integrierten Temperatursensoren lassen sich sehr gut fein/nach justieren 👍 Leider ist das AVM Gerät nur über Fritzbox komplett nutzbar. MyStrom Steckdosen sind mein Favorit, auch ohne Software Abo nur mit der App bestens in der Anwendung. 👌 ... ja ja die Lieferzeiten 😤 nirgens verfügbar, bestellbar, seit gut 2 Jahren 😷 Der durchschnittliche Endpreis von ca. 38,-€ pro Gerät ist Top, wenn's den lieferbar wäre. 🤣

  • @aloiswartenberg4113
    @aloiswartenberg4113 Жыл бұрын

    Was es braucht sind Steckdosen, die mit einem Wechselrichter interagieren wenn Überschuss Energie ansteht. Beispiel: Ich habe 6 Abnehmer, die Strom speichern können oder nutzen können. Diese programmiere ich entsprechend. Steckdose 1 wird betrieben um das Elektroauto über Schuko zu laden ( Dacia Spring) klappt seit einem Jahr prima mit 10A. Steckdose 2 schmeißt Waschmaschine an. Steckdose 3 ist für den Wäschetrockner zuständig. Steckdose 4 wirft den Heizstab für den Wasserspeicher der Heizung an. Steckdose 5 heizt meinen Teich auf. Steckdose 6 wirft den Luftkompressor an. Es gibt sicherlich unendliche Anwendungen, die man mit solchen Steckdosen nutzen könnte. Fakt ist, wir brauchen Wechselrichter und Steckdosen die das können.

  • @maikmeier2455
    @maikmeier24558 ай бұрын

    Super Video. Ich würde mich auch, über ein Video mit zu vielen Modulen und trotzdem legal freuen. 👍

  • @htcmagictrash
    @htcmagictrash Жыл бұрын

    Der Shelly, sowohl der gezeigte Plug, als auch der 1PM können problemlos so koniguriert werden, das sie sich nach dem Stromausfall wieder einschalten. Der Shelly kann ebenfalls andere WLAN Geräte Schalten viw HTTP, MQTT oder CoIoT.

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    Жыл бұрын

    Die Shelly 1PM plus sind toll, aber zeigen leider mehr als 20% zuviel Leistung an. Bei einer Balkon Solar Anlage sieht das klasse aus, ist es aber nicht

  • @StarkStromer

    @StarkStromer

    Жыл бұрын

    @@PeterObermeier das liegt sicherlich an der fehlenden Bilndleistungskompenastion des Wechselrichter. Dafür hat der shelly einen korrekturfaktor.

  • @gtestefan476
    @gtestefan476 Жыл бұрын

    Die Fritz!Dect210 kann man mit der Smart Home App und den Fritz Mobilteilen gut überwachen und hat gleichzeitig ein digitales Außenthermometer. Ansonsten haben wir auch schon die Luminea WLAN Aussensteckdosen erfolgreich verwendet.

  • @gpt0815
    @gpt0815 Жыл бұрын

    Also, ich habe nen Daumen nach oben abgegeben, aber da ist noch viel Potential in der Thematik! 1. Der Fritz Stecker dürfte nur im nicht verwendeten Zustand einen Schutz gegen Wasser haben; da hilft bei der Steckersolaranlage nix. 2. Zu jedem Gerät was über ne App auszulesen ist gehört zwingend eine Darstellung der APP zumindest als repräsentativer Screenshot. 3. Das Gerät mit Shelly, Kabel und Wielandbuchse gibt es für etwa 70 bis 75€ bei Ebay. Vorteil aus meiner Sicht der Schutz des Anschlusses auf der Unterseite. 4. Die Geräte mit der Buchse oben dürften dadurch nicht gerade gegen Wasser geschützt sein. 5. Am Schluß eine Übersichtstabelle der Geräte mit Richtpreis und Vor- und Nachteil, mit/ohne Schaltfunktion, zulässige Leistung,... wäre sehr hilfreich. Meine persönliche Erfahrung mit diesen Stecker-Geräten ist, daß manche APPs zu den Geräten ein paar zusätzliche Schaltfunktionen haben was andere Anbieter nicht haben. Das sieht man leider erst beim Kauf. Manche Geräte sind kompatibel zu mehreren APPs und manche brauchen ihre eigene APP. Dadurch unterscheidet sich die Funktionalität in der Praxis deutlich. Auch die mögliche Ansteuerung über Google oder Alexa ist für manche ein Thema. Auch der Export von Daten aus den APPS wäre ein Thema. My STROM liefert sogar zeitlich automatisiert nach Bedarf CSV-Reports per Mail. Allein der Aspekt wäre für mich vor 5 Monaten entscheidend gewesen. Könnte man doch Einspeisung und mehrere Verbrauch mal in EXCEL zeitlich gegenüberstellen - kannte ich aber leider nicht.

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Danke fürs Feedback. Wir machen mal eine Tabelle 😊👍 das ist ne gute Idee

  • @Freie_Energie_vom_Dach
    @Freie_Energie_vom_Dach Жыл бұрын

    Fritz-DECT sind sehr gut, stören euch die Mikrofone auf der Platine?

  • @lotharlebe9435
    @lotharlebe9435 Жыл бұрын

    Hallo, ich habe eine 2000W PV Anlage von Growatt. Unser Ferienhaus hat einphasigen Anschluss, unsere ZAS ist auf dem aktuellen Stand der Technik. Hinter dem Wechselrichter ist ein Einspeisezähler. Der Bezugszähler misst aber beide. Was läuft falsch?

  • @svenschilling966
    @svenschilling966Ай бұрын

    Hey hallo. Kann man bei Mystrom und Fritz dect 210 auch eine fern abfragen machen? Danke

  • @siegfriedhollrigl8421
    @siegfriedhollrigl8421 Жыл бұрын

    Bei den einpolig schaltenden Lösungen muss man darauf achten, dass die Phase geschaltet wird und nicht der Neutralleiter. Dann fliegt auch der FI nicht raus, wenn man unter Last schaltet. :-)

  • @wizzardrincewind9458

    @wizzardrincewind9458

    Жыл бұрын

    Hey, guter Tip, danke :)

  • @Freie_Energie_vom_Dach

    @Freie_Energie_vom_Dach

    Жыл бұрын

    Also einfach um 180 Grad versetzt einstecken.

  • @lifepro4415

    @lifepro4415

    Жыл бұрын

    Bitte einfach erklärt? Was, wo, wie muss ich machen?

  • @wizzardrincewind9458

    @wizzardrincewind9458

    Жыл бұрын

    Hallo @@lifepro4415 , da muss mann etwas vorsichtig sein. Hängt z.B. ne Lampe hinter der Schaltsteckdose, so kommt, wenn nur der Neutralleiter unterbrochen wurde, Strom bei der Lampe an, obwohl sie aus ist (der Neutralleiter wurde unterbrochen). Das kann man messen, zur Not mit einem einfachen Spannungsmesser, aber Vorsicht. 230 V tun weh und können gefährlich sein.

  • @ronk.7388

    @ronk.7388

    Жыл бұрын

    @@wizzardrincewind9458 schwierig bei dem bekloppten Kinderschutz, der heute überall verbaut ist...

  • @LuckyNrS7evin
    @LuckyNrS7evin Жыл бұрын

    Kann man für den Außenbereich nicht einfach die blauen CEE Stecker nehmen? Die sind doch deutlich günstiger als die Wielandsteckdosen.

  • @DerKai23
    @DerKai23 Жыл бұрын

    Die Fritz trennt beide Leitungen, im Vergleich zu vielen anderen!

  • @wulfg.7224
    @wulfg.7224 Жыл бұрын

    Danke, super Beitrag. Ich lasse mir grade ein Balkonkraftwerk aufbauen.

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Sehr gut!

  • @PapaDox-PV
    @PapaDox-PV Жыл бұрын

    Zur Info, die AVM DECT 210, die hat mal 40€ gekostet, aber aktuell gehen die Teile für 90+ Euro über die Theke. Noch ein kleiner Hinweis, die sind nicht "Wasser dicht" sondern IP 44 - Spritzwasser geschützt!

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt Жыл бұрын

    Die myStrom-Steckdosen habe ich auch - in meinen Augen sind die super! Über so eine myStrom-Steckdose lade ich meinen Opel Ampera (meistens 2 - 3 kWh - weil ich selbst den 10-kWh-Akku nicht leer bekomme) die nicht einstellbare ICCB nimmt sich bis zu 3,3 kWh und die Steckertemperatur der myStrom-Steckdose hat 22° C noch nie überschritten. Im Sommer sind in dem Keller in dem sich die Geräte befinden, so um die 17° C. Die höchste Temperatur die ich an den Zuleitungen gemessen habe, waren 21° C. Gut, der Ampera lädt nur wenige Stunden, bis der Akku voll ist. Aber bei einigermaßen festen Kontakten sollten 6 - 10 Ampere auch auf Dauer nicht so ein unglaubliches Problem sein. Klar, einen leeren Tesla mit 100-kWh-Akku sollte man eher nicht an der Schuko-Steckdose laden. Aber 5 kWh über Nacht sollten an einer guten Steckdose doch eher kein Problem sein?

  • @AlphaSierra1975
    @AlphaSierra1975 Жыл бұрын

    Schöne Übersicht, mich hätte noch interessiert wie genau die messen, welche kalibrierbar sind und vor allem womit sich sich Daten über einen längeren Zeitraum >1 Jahr erfassen lassen.

  • @Nachbars
    @Nachbars Жыл бұрын

    Mich würden ja mal Messgeräte (smart, LAN) für die Hutschienenmontage interessieren. Gibt es da nur die Shelly Pro Serie? Bin ja in Freund von LAN-Anbindung.

  • @kapi5603
    @kapi5603 Жыл бұрын

    Grundsätzlich ein super Video 👍, aber mich interessieren bei solchen Lösungen immer 2 Punkte: 1) stehen die Daten als csv zu Verfügung 2) welche Zeitabstände haben die Messwerte Leider fehlen diese Infos hier komplett

  • @ronk.7388

    @ronk.7388

    Жыл бұрын

    Nein. Die Apps sind, bis auf Fritz, mehr als rudimentär. Nur ein Messwert pro Tag. Die einzige Dose die mehrere Werte pro Tag bietet, ist die hier nicht erwähnte Tapo P110.

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    Nabend schön, Ich nutze auch die Fritz-Dosen, da sind die Daten sehr gut aufbereitet, auch in der dargestellten Grafik. Bei MyStrom Steckdosen, ist die Datenauswertungen ähnlich, Minuten genau und Werte mit 2 Nachkommastellen erfasst werden. Daten können periodisch erhalten/gesendet/exportiert werden, Granularität frei wählbar, Daten-Zeitraum des Exports frei wählbar und per Email kurz nach Mitternacht, oder sofort, versendet werden kann. CSV Format wird natürlich Angeboten! MfG ✌️

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    Minuten genaue Auswertung, 2 Nachkommastellen, Datenauswertung und Export Zeitraum sind frei einstellbar, CSV Format, Datenexport per E-Mail sofort oder Zeitraum - Regelmäßigkeit frei konfiguriert werden kann. 👌 (MyStrom, Fritz-AVM) MFG 😁

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    VOLTCRAFT SEM6000 CH Energiekosten-Messgerät Bluetooth®-Schnittstelle, Datenexport, Datenloggerfunktion, Kostenprognose, Stromtarif. vers. 2176170 Deutsch Bedienungsanleitung 4.34 MB Nur Bluetooth ! sehr genau Erfassung und Übersichtlichkeit in der Grafik. asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/de/002176170ML04/002176170ML04.pdf

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 Жыл бұрын

    Man kann die Fritz!Box auch scripten. Ich lese Heizköper Thermostate und die Verbräuche / Temperaturen der DECT 210 über das Web aus. Da kann man sich dann was eigenes basteln. Eigentlich habe ich da keine Ahnung von programmieren, kann aber gut Codeschnipsel klauen. Ich schalte das Garagentor auch über die Steckdose.

  • @Sciencefriend
    @Sciencefriend Жыл бұрын

    Welche der Geräte messen wirklich so genau, das sie die jeweils anliegende Spannung, berücksichtigen?

  • @_-Lea_-
    @_-Lea_- Жыл бұрын

    Die Shellys sind ganz ok um die aktuelle Leistung in Echtzeit anzuzeigen. Zur Protokollierung der Gesamterzeugung aber eher ungeeignet, da nur 1x pro Stunde der Wert in der Shelly Cloud gespeichert wird. Zieht z.B. grad mal für 3 Minuten ne Wolke zur vollen Stunde durch, wird für eine ganze Stunde ein zu niedriger Wert festgehalten (z.B. [aus der Luft gegriffen] 120W, obwohl die restlichen 57 Minuten um die 550W erzeugt wurden). Oder andersrum die meiste Zeit ist's bewölkt, aber zufällig genau bei der stündlichen Messung kommt mal für 5 Minuten die Sonne raus. Die aufgezeichnete Gesamterzeugung ist bei Shelly also immer nur sehr grob / nicht mit einem Stromzähler zu vergleichen. Ich hatte schonmal bei Shelly angefragt, ob die nicht die Messung auf zumindest alle 10 oder 5 Minuten umstellen (einstellbar) machen können, leider ohne eine Antwort bekommen zu haben. Es wäre gut wenn alle Shelly-Nutzer die das hier lesen es auch nochmal probieren - je mehr fragen, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass sie's mal ändern ;)

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    Жыл бұрын

    Danke Lea! Wenn die Shellys so messen, dann sind sie tatsächlich für Energiemessung total ungeeignet, ich würde hier sogar von einer Fehlkonstruktion reden. (Ich bin Elektronik Ingenieur) 😂 Andere Nutzer sind hochzufrieden, es müssen also vielleicht chargenbedingte Ausreisser sein

  • @_-Lea_-

    @_-Lea_-

    Жыл бұрын

    @@PeterObermeier Für die LIVE-Anzeige, was gerade in dem Moment erzeugt wird, wenn man auf die App schaut, sind die Shellys schon ok. Nur um den Gesamtertrag eines Monats oder Jahres zu erfassen sind sie eigentlich nicht das richtige Mittel. Bei den "hochzufriedenen" Nutzern ist die Frage ob sie halt nur die aktuellen Werte sehen wollen, oder ob ihnen die Problematik bei der Erfassung des Gesamtertrags überhaupt bewusst ist ;-) Und dann gibt's natürlich auch noch die Spezialisten die gar nicht die Shelly Cloud / App verwenden, sondern die Shellys in irgendwelche eigenen Hausautomatisations-Lösungen einbinden, mit eigenen Servern und ganz anderer Software, DANN kann man die Werte natürlich auch öfters abfragen / öfters aufzeichnen und bekommt so auch einen viel genaueren Gesamtertrag.

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    Жыл бұрын

    @@_-Lea_- ja da hast Du sicher recht! Ich hab noch den Sonoff Dual R3 gekauft, der schaut genauer aus, aber das runterladen geht nicht mit ewelink auf iPhone sagen sie. Auf Android soll es gehen, aber geht auch nicht. Wahrscheinlich nur mit einem in-app Kauf oder Abo. Was empfiehlst Du denn?

  • @_-Lea_-

    @_-Lea_-

    Жыл бұрын

    @@PeterObermeier Jetzt muss ich meine Antwort nochmal editieren, da Dirk Ribbert auf meine Frage zu myStrom geantwortet hat: Ich selbst hatte auf den Shelly 1PM gesetzt, weil der halt noch hinter die Steckdose in die Unterputzdose passt - wusste da aber noch nicht dass die Werte nur 1x stündlich erfasst werden. Ich wollte an einer Außensteckdose möglichst nicht mehrere Stecker ineinander stecken müssen. Wen das aber nicht stört dem würd ich jetzt wohl die die Geräte von myStrom empfehlen, auch wenn sie doppelt so teuer sind. Hier scheinen die Werte alle 5 Minuten erfasst zu werden (in diesem Intervall ist zumindest die grafische Darstellung aufgelöst). Noch genauer wird's wohl mit herkömmlichen Stromzählern (für die Hutschiene), die dann aber vom Handling und der Installation natürlich Nachteile haben...

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    Жыл бұрын

    @@_-Lea_- hab nochmal eine Nacht drüber geschlafen und mal nachgedacht ob es an dem stündlichen Update liegen kann. Mein Shelly zeigt ja 350Wh an, was über der möglichen Leistung des Wechselrichters ist. Bei stündlichem Update mit Erfassung des momentanen Wertes zur vollen Stunde dürften die Werte immer nur unter dem tatsächlichen Wh Wert liegen, aber nie darüber. Ich glaube ich habe mehrere Shellys aus der schlechten Charge erwischt, die laut Shelly Support produziert wurden.

  • @alexanderboehm80
    @alexanderboehm80 Жыл бұрын

    Fritz!Dect 210 ist top! da gehen 3,6kVA durch und das Teil ist echt Outdoor-tauglich! Und: bei Störung am microWR (mir gerade passiert!) kann die Fritz-Steckdose mit kurz an/aus einen Reset machen. Ich habe vier Stück bei mir im Einsatz.

  • @olaflanfermann7343

    @olaflanfermann7343

    Жыл бұрын

    Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mich recht erinnere sind das 10A =2,3 KW. Ich habe schon mit einem 800W Hauswasserwerk die Box ans schmelzen gebracht. 12A für den BMW Elektroroller c-Evolution hat aber geklappt.

  • @alexanderboehm80

    @alexanderboehm80

    Жыл бұрын

    @@olaflanfermann7343 bei AVM stehen „nur“ 15A! Also auch „nur“ 3,45kW. Habe mich also geirrt.

  • @olaflanfermann7343

    @olaflanfermann7343

    Жыл бұрын

    @@alexanderboehm80 Vielleicht hatte ich eine ältere Version. Ist schon 5 Jahre her.Korrigiere: Ich habe eine 200er gekauft. Die solol nur bis 10 A. Wobei der Roller auch immer mit 13 A daran genuckelt hat.

  • @4xStyle
    @4xStyle Жыл бұрын

    Kurze Frage, die messen aber alle nur den direkt erzeugten Strom, unabhängig ob ich jetzt auch alles verbrauche und die Hälfte einfach ins Netz eingespeist wird oder

  • @MRSMITHMEDIA
    @MRSMITHMEDIA Жыл бұрын

    Ich habe bei zwei Fritz Steckdosen immer das Problem nach 3-4 Monaten der aufgezeichnete Verbrauch in der Fritzbox wieder bei null anfängt und alle gespeicherten Erträge sind gelöscht, dieses Problem konnte auch AVM nicht beheben, vielleicht hat von euch jemand einen Tipp, Danke

  • @cugatp34
    @cugatp34 Жыл бұрын

    Shelly mag toll sein aber ich bekomme sie nicht verbunden habt ihr eine Lösung ? Und die AVM ist derzeit nicht verfügbar

  • @jurgenlanger7254
    @jurgenlanger7254 Жыл бұрын

    Die Shelly Plug S laesst sich entgegen der Aussagen im Test in den Einstellungen konfigurieren so das nach Stromausfall sich das Gerät wieder einschaltet oder auch nicht....

  • @spezialist1111
    @spezialist1111 Жыл бұрын

    Ich hab auch 4 Module an Hm 1500 also das Video wäre klasse

  • @v.d.391

    @v.d.391

    Жыл бұрын

    Hallo Wie viele Module hast du an deinen Wechselrichter angeschlossen? Ich hab 4x 385 Watt

  • @spezialist1111

    @spezialist1111

    Жыл бұрын

    @@v.d.391 ich habe 4x 380watt mein Höchstwert was mal 1485 Watt

  • @Andre98765

    @Andre98765

    Жыл бұрын

    @@spezialist1111 mit ner Dtu pro-s soll eine Begrenzung auf 600Watt einstellbar sein, falls man anmelden möchte

  • @thirgendwas1618

    @thirgendwas1618

    Жыл бұрын

    @@Andre98765 Das sind nicht zu viele Module für den Wechselrichter, sondern für den Netzbetreiber! Einfach mal versuchen, in diese Konstellation anzumelden. Das klappt nie, sobald über 600 Watt in der Spitze! Außerdem möchte bei Anmeldung keiner "seinen" ganzen Strom kostenlos ins Netz speisen.... Habe schon hunderttausend Videos über steckerfertige Balkonanlagen auf KZread gesehen. Aber kein einziges über ein erfolgreich beim Netzversorger angemeldetes ab 600 bis ca. 1500 Watt bei geeigneten Microwechselrichter!

  • @blackbalerion

    @blackbalerion

    Жыл бұрын

    @@thirgendwas1618 Der WR speist trotzdem nur 600W ein, unabhängig von der Leistung der angeschlossenen Panele.

  • @herbertw.5564
    @herbertw.5564 Жыл бұрын

    die Sebotek sehen ja ganz interessant aus, ob die mit dem wilan oder mit dem normalen Stromzähler ist halt die frage ?

  • @goexplore1234
    @goexplore1234 Жыл бұрын

    Gibt es eine Möglichkeit die Daten vom Balkonkraftwerk und die Daten vom Stromzähler in einem Monitoring übereinander zu legen bzw. auf einen Blick zu sehen wie hoch Erzeugung und Verbrauch ist?

  • @AndersHandslag

    @AndersHandslag

    28 күн бұрын

    Ja, bei myStrom geht das . In der App werden die Daten / Grafiken separat angezeigt. Im myStrom Cockpit (web) werden diese übereinandergelegt angezeigt.

  • @christianschroder4311
    @christianschroder4311 Жыл бұрын

    Hallo kannst du mal bitte ein Video machen von den neuen ALEO Solar Module mit 405 max Leistung. Danke und Grüße.

  • @wernerhillbert7274
    @wernerhillbert7274 Жыл бұрын

    Es gibt nicht nur Wieland, Betteri BC03 wird an vielen Mikrowechselrichtern verbaut und erfüllt auch die Norm. Ich selbst benutze Neutrik Powercon, weil ich die eh Haufenweise einsetze.

  • @marcmoney-for-future8704

    @marcmoney-for-future8704

    Жыл бұрын

    Betteri hat leider keine Einbaubuchsen, man müsste dann eine Betteri Buchse mit Kabelanschluss verwenden. Powercon ist super aber Leider ist die Montage mit den 2 Notwendigen Schrauben doof. Ist halt für Rackblenden gedacht.

  • @andyrandy0815

    @andyrandy0815

    Жыл бұрын

    Neutrik ❤️ ist halt auch noch besser in der Handhabung (klick) als Wieland oder Betteri.

  • @markusmueller4930
    @markusmueller4930 Жыл бұрын

    Danke für die gute Vorstellung. Welches Teil, bzw. Welche App kann nicht nur den aktuellen Ertrag, sondern auch Tag, Woche, Jahr schön darstellen und zwar nicht nur bis 800 Watt, sondern auch mehr, z. B 1600 Watt? Meine alte Fritz 200dect zeigt nur den aktuellen ertrag und die Temperatur. Nur Stecker wäre gut.

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Das können die alle

  • @Kevin-ze5gk
    @Kevin-ze5gk Жыл бұрын

    Die Programmierung, dass bei X Watt eine Aktíon z.B. andere Steckdose angeschaltet wird geht mit den Gosund Dingern auch. Ist allerdings nicht sonderlich zuverlässig.

  • @mischi515
    @mischi515 Жыл бұрын

    Gosund mit tasmota habe ich mehrfach verbaut :)

  • @koaschten

    @koaschten

    Жыл бұрын

    Richtig Gosund mit Tasmota flashen hab ich auch noch auf dem Zettel. Was benutzt du als Backend? Raspi? Welche Software?

  • @mischi515

    @mischi515

    Жыл бұрын

    @@koaschten ESP in der Wohnung und den kostenlosen Server von der Google cloud mit grafana und influx.

  • @TekinMurat-vm5qy

    @TekinMurat-vm5qy

    Жыл бұрын

    Fliegt der FI raus,wenn man diese Gosund per App ausschaltet . Und wäre interessant welche Typ, Da Gosund zwei drei verschiedene Typen gebaut hat.

  • @swen-mit-w
    @swen-mit-w Жыл бұрын

    Zufälligerweise hat Zerobrain vor Kurzem auch Messsteckdosen getestet. Da schnitt die Fritz-Dose nicht so gut ab…

  • @dogfight7653
    @dogfight7653 Жыл бұрын

    Gosund SP111 mit tasmota geflasht und in meine Homematic-Automatisierung eingebunden

  • @_-Lea_-
    @_-Lea_- Жыл бұрын

    Wie oft werden die Messwerte bei MyStrom protokolliert? Wie bei Shelly auch nur 1x pro Stunde? Alle 5 Minuten oder minütlich?

  • @DirkRibbert

    @DirkRibbert

    Жыл бұрын

    Die Grafik löst alle 5 Minuten auf. Schön ist die Nutzung der App und man kann auch ein Portal nutzen.

  • @_-Lea_-

    @_-Lea_-

    Жыл бұрын

    @@DirkRibbert Danke dir, diese wichtige Info hatte bisher überall gefehlt! Somit zur Ertragserfassung deutlich besser geeignet als die Shellys.

  • @orangepill5799
    @orangepill5799 Жыл бұрын

    Wie sieht es denn eigentlich aus wegen der Wasserfestigkeit? Die Steckdose zum Messen würde bei mir dem Regen ausgesetzt sein ohne Überdachung

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    Die Fritzdose gibt's als Feuchtraum Gerät.

  • @Gringomania

    @Gringomania

    11 ай бұрын

    Dann suchst du dir eben welche aus, die definitiv auch für den Außenbereich geeignet sind. Am Haus-Symbol mit Pfeil nach außen zu sehen... und/oder mit der Angabe IP44 oder höher. Solltest du aber einen Stecker eines Gerätes dort einstecken, dass NICHT für Außenbereich ist, dann ist auch kein gesicherter Betrieb für Außenbereich gegeben.

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 Жыл бұрын

    Der Fritz-Stecker ist, wie wohl alle Aussen-Steckdosen nur einigermassen wasserdicht, wenn kein Stecker drin steckt. Vermute ich mal :)

  • @tj1246s
    @tj1246s Жыл бұрын

    Hallo zusammen, Ich würde gerne wissen was es gibt um direkt im Hausanschlusskasten hinter dem zähler den stromverbrauch mittels smart meter zu tracken und via handy etc anzeigen zu lassen. Kann dazu leider nirgens was finden. Alle Smart meter die ich gefunden habe müssen scheinbar mit einem wechselrichter zusammen verwendet werden. Würde aber erstmal gerne meinen hausverbrauch über ein paar wochen gerne beobachten bevor ich mich für PV mit/ohne speicher etc entscheide… Hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben. :) Grüsse TJ

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    Das geht, z.B. mit einem Shelly 3 em

  • @willywood3369

    @willywood3369

    Жыл бұрын

    schau dir mal Powerfox an

  • @dennishier4148

    @dennishier4148

    Жыл бұрын

    Hallo 🙋🏼 Einfach mal die Zählerstand aufschreiben. Morgens mittags Abend usw. Evtl. Auch Zeiten dazwischen. Dann hast du doch den Durchschnitt für Tag und Nacht usw. Ist etwas Arbeit aber kostet nichts 🤷🏼 PV lohnt sich immer. Speicher meist nicht. Wenn dann der Staat auch das Bidirektionaleladen erlaubt braucht man den Speicher als solches nicht. So würde ich es machen…

  • @ajbrasil266

    @ajbrasil266

    Жыл бұрын

    Du kannst über die Infrarotschnittstelle Deines modernen Zähler den Stromverbrauch im 1-4 Sekundentakt ausgeben lassen. (wenn Du dir die Zählerpin bei Deinem Zählerbetreiber (= meist Netzbetreiber) holst, auch für jede Phase einzeln. Dieses nutzt Powerfox, es ist hier auch einige Bastellösungen dazu. Jeder dieser modernen Zähler hat noch auf der Rückseite eine weitere InfraRot Ausgang. Und weiterhin haben die meisten Zähler eine HAN Schnittstelle. Dies ist eine Ethernet sSchnittstelle meist mit 10/100 MBit. Doch hier tobt der Standatisierungs-Krieg. In dem Standartisierungsverfahren fehlt(e) nämlich die Möglichkeit die Daten Zeitnah& schnell ins Home Netz einzuspeisen, aktuell im Gremium gefordert werden 10Hz - also 10 Mal pro Sekunde. Mit diesen würden dann die Wechselrichter sich super mit dem Stromverbrauch sync hen können und jeweils den verbrauchten Strom wieder ausgleichen. Doch das ist Zukunftsmusik für die nächsten 12-24 Monate. Wobei: die meisten derzeitigen Wechselrichter sind träge und brauchen 1s-5s um sich auf den geänderten Stromverbrauch “einzutunen”. Mir ist derzeit keine Lösung bekannt, die das mit dem Smartmeter macht…… Jede hat Ihr eigenes 3phasen Messgerät nach dem Zähler eingebaut.

  • @stephenbubenzer3964
    @stephenbubenzer3964 Жыл бұрын

    AVM DECT 210 ist z.Z. nicht lieferbar oder horrend teuer. habe mir die shelly plug S geholt. Bin aber zu blöde das Ding dauerhaft als Gerät einzubinden. Die Anleitung ist nur für bis zu 40 jährige lesbar. Selbst mit Brille nicht einfach. Scheinbar bettet sich das shelly WLAN in das hauseigene WLAN bzw. benutz es um das Gerät einzubinden. Klappt aber nicht. ich werde heute abend wohl das Ding komplett löschen und nochmal neu aufsetzen. :-(

  • @roadrunner7051
    @roadrunner7051 Жыл бұрын

    MyStrom ist die Beste, hab viele getestet aber die Steckdose ist die Nummer 1

  • @Koi-Koi-Koi

    @Koi-Koi-Koi

    Жыл бұрын

    my strom war so lange interessant bis es es hiess dass die die app 40€ abo gebühren im jahr kostet... nein danke..

  • @roadrunner7051

    @roadrunner7051

    Жыл бұрын

    @@Koi-Koi-Koi meine ist umsonst, keine Ahnung wo du guckst

  • @Koi-Koi-Koi

    @Koi-Koi-Koi

    Жыл бұрын

    @@roadrunner7051 hatte das falsch verstanden bei 9:50

  • @androidfreak88
    @androidfreak888 күн бұрын

    Wie sieht es bzgl. Outdoor aus. Im Winter bei -10 Grad.

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    8 күн бұрын

    Das ist kein Problem. Es sollte aber trocken sein. Das ist viel wichtiger

  • @klausschmutzler9358
    @klausschmutzler9358 Жыл бұрын

    Ich habe auch die Fritz!Dect von avm. Leider hat sie sich schon mehrmals von der Fritzbox getrennt und dann waren die Ertragswerte verschwunden.

  • @tgh2233

    @tgh2233

    Жыл бұрын

    Das ging mir leider auch schon mal so.

  • @akwalluf

    @akwalluf

    Жыл бұрын

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine Fritz!Dect200 von einer Fritz!Box an eine andere umgezogen und die vorigen Messwerte blieben erhalten. Habt Ihr bei der Neuverbindung eventuell einen Reset der Fritz!Dect angeklickt?

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 Жыл бұрын

    My Strom 👌

  • @herwigg3327
    @herwigg3327 Жыл бұрын

    bzgl Shelly: In der App kann man die default stellung nach Strom-Verlust einstellen (ein, aus oder Zustand vor Stromausfall)

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    Ja alles klar, hab die Einstellung gefunden!!! Shelly war auch plötzlich aus der APP weg, da muss man auf hidden Devices, dann kann man das wieder sehen. Die App kann viel!

  • @adip.9498

    @adip.9498

    Жыл бұрын

    Bringt alles nichts wenn der fi rausfliegt

  • @spasulske67
    @spasulske67 Жыл бұрын

    Habe eine Shelly im Einsatz und bin nicht so zufrieden. Die App ist an manchen Tagen über Stunden Offline... Daten werden dann auch nicht in die Cloud übertragen. Das verfälscht die Ergebnisse. Werde mir wahrscheinlich eine Fritz kaufen...

  • @hansgnann4262
    @hansgnann4262 Жыл бұрын

    Dieser normale Hutschienen-Stromzähler, zählt der auch rückwärts, wenn eingespeist wird?

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    Der kennt nur eine Zählrichtung und zählt halt den Ertrag, der kommt ja direkt an den Wechselrichter!

  • @thomaslohmar7979
    @thomaslohmar7979 Жыл бұрын

    Was müsste ich kaufen um zu sehen was ich wirklich verbraucht habe von dem strom denn ich von dem Balkonkraftwerk bekommen habe?

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    An den Verbraucher eine messsteckdose

  • @gerdriller5219

    @gerdriller5219

    Жыл бұрын

    Bei einem eingebauten Zweirichtungszähler kann man sich den Einspeisewert unter 2.8.0 anzeigen lassen. Und das für 1 Tag, 7 Tage , 30 Tage oder 365 Tage. Alles andere ist Grundrechnen aus der Hauptschule. Also einfacher geht es wirklich nicht und ganz ohne Zusatzkosten. Ich hatte mein BKW an einem Samstag in Betrieb genommen und so mache ich seitdem jeden Sonntag für die zurückliegende Woche meine Berechnung.

  • @Gringomania

    @Gringomania

    11 ай бұрын

    Egal welches Messgerät/-stecker du dazwischensteckst. Dieses misst NICHT (!!!) den Verbrauch von .... ja.. von WAS denn überhaupt. Wie will das Teil erfassen, welches Geräte nun was wieviel aus dem BKW nimmt. NEIIIIIIIN .. Es misst NUR DAS, was in dein und in das Netz eingespeist wird. Wieviel davon in deinem Haus/Wohnung davon ver/gebraucht wird, kann man alleine daran NICHT messen. Das geht nur, wenn du am HAK (im Keller?) mind. einen 2-Richtungzähler hast und gleichzeitig im gleichen Zeitraum zur kWh des BKW auch die kWH des Hauptzählers erfasst, die davon ins Hauptnetz gehen. Die Differenz davon ist DAS, was du vom BKW in deinem Haus verbrauchst.

  • @palamut-dh8jn
    @palamut-dh8jn Жыл бұрын

    Vielleicht könnt Ihr mir antworten wie man ohne Smartphone (app) Ertrag u.s.w. erfassen kann.

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Einfach eine Steckdose mit Display kaufen. Ist auch günstiger. Wenn du Internet mit der FRITZ!Box hast geht auch einfach die Fritz Steckdose. Dann kann man es online auch sehen. Ohne Internet einfach eine günstige Steckdose mit Display kaufen. Hatte ich auch ganz lange.

  • @palamut-dh8jn

    @palamut-dh8jn

    Жыл бұрын

    @@MoneyForFuture20 Internet ist vorhanden (Telekomiker Router, Linux No Windows). Speziell würde mich interessieren ob es möglich ist zu erfassen was erzeugt wird und was selber verbraucht wird. Es sollen 2 BKW an 2 verschiedenen Stromanschlüssen betrieben/erfasst werden.

  • @kiku6627
    @kiku6627 Жыл бұрын

    Balkonkraftwert mit zu vielen Modulen # hinfahren, cam ON und hochladen :)

  • @Oldstyle1959
    @Oldstyle1959 Жыл бұрын

    Ich nutze selbst die im Video genannte (alte) Gosund-WLAN-Steckdose. Habe bei eingespeisten 900 Watt Leistung die Steckdose aus und wieder eingeschaltet - ohne Probleme. Kann die FI-Problematik daher nicht bestätigen.

  • @TekinMurat-vm5qy

    @TekinMurat-vm5qy

    Жыл бұрын

    Hallo, Habe auch Gosund angeschlossen und bei mir fliegt der FI raus, wenn ich es per App ausschalte, Welchen von Gosund hast du denn, Wäre interessant zu wissen, Evtl gibt es bei Gosund auch unterschiedliche Bauweisen. Bitte um Info oder Fotos

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Жыл бұрын

    11:12 und auf dieser Seite montiert der Kunde einen Schuko Stecker, dann kann auf der anderen Seite das Balkonkraftwerk in den Wieland Stecker eingesteckt werden. 😁

  • @j1shin
    @j1shin Жыл бұрын

    Günstige Nous A1T, flashen auf neueste Tasmota und danach einfach in Home Assistant einzubinden. Fertig is der Lack.

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann2323 Жыл бұрын

    Da ist leider nichts dabei für mich... ich suche eine mit bluetooth. Leider habe ich an der Stelle an der ich das Ding anbringe, kein WLAN. Zudem verbraucht so ein Ding auf Dauer auch nennenswert Strom...

  • @Koi-Koi-Koi

    @Koi-Koi-Koi

    Жыл бұрын

    "Voltcraft SEM6000" geht mit bluetooth, sollte auch gehen...35€

  • @christofanstett2716
    @christofanstett2716 Жыл бұрын

    Die Schuko-Mess-Steckdose "Volcraft SEM6000" müsste auch gehen. Kostet ca. 40 EUR. Hat kein Display, aber Anzeige geht über eine App per Bluetooth. Ist Euch das bekannt? Kann diese empfohlen werden?

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    Voltcraft ist die Eigenmarke von Conrad Elektronik. Die hier vorgestellten Produkte sind entweder billiger oder der Hersteller ist bekannt. Aber die SEM6000 sollte auch funktionieren.

  • @christofanstett2716

    @christofanstett2716

    Жыл бұрын

    @@MrKnatterton Super, danke für die Info.

  • @Gringomania
    @Gringomania11 ай бұрын

    Habe in meinem Fundus auch ein (älteres) Steckermessgerät dabei, welches tatächlich NICHT rückwärts messen kann.

  • @myactive7767
    @myactive7767 Жыл бұрын

    Hallo, eine schöne Übersicht was machbar ist, aber leider nicht wirklich erläutert warum man messen sollte. Grundsätzlich geht es doch darum was ich mit einem Balkonkraftwerk wirklich erreiche und wo ich drann "drehen" sollte damit es optimal wirkt. Die Investion eines "BKW" ist ja leider auch nicht gerade zum "Nulltarif" zu haben und wenn man einiges falsch macht sind >10 Jahre Armortisationsdauer auch nicht gerade der Hit :-( selbst wenn steigende Strompreise das irgendwie doch immer zum guten wenden ;-) Wichtig also eine Langzeitspeicherung der Erträge um diesen Punkt zu bestimmen und auf der anderen Seite die täglich Auswertung um den optimalen Aufstellungsort zu bestimmen. Messung über Apps können das "Kurzfristige" gut lösen aber wenn man auf die Zykluszeit des Handywechsels :-( schaut ist die Gefahr groß den langjährigen Überblick zu verlieren. Denke eine Lösung mit "konvetionellen" Stromzähler der einen WLAN Anschluß hat wäre eine gute Lösung, so richtig hat das wohl keine der vorgestellten Lösungen?

  • @Trollnatornew
    @Trollnatornew Жыл бұрын

    Was soll ich nehmen, vieleicht mal ein paar Valium weniger.

  • @StarkStromer
    @StarkStromer Жыл бұрын

    18€ für eine shelly ist doppelt so teuer als im online shop? Amazon hat hier leider oft überteuerte Preise und am billigsten ist es über den Hersteller direkt zu bestellen. Und immer wieder werden Schuko Stecker als nicht dauerstomfest denunziert! Alle Steckdosen müssen die Normen erfüllen VDE 0620 Teil 1 bzw. IEC 60884-1!

  • @frankhummel2490

    @frankhummel2490

    Жыл бұрын

    Ja und das ist richtig. Die von dir genannten Normen beinhalten neben der Materialprüfung auch die Strombelastbarkeit. Eine Schukosteckdose muss die 16A eine Stunde halten ohne zu verbrennen oder warm zu werden (neu). Sie ist nicht auf eine Dauerbelastung von 16A ausgelegt und geprüft. Wenn 16A Dauerbelastung dann muss man CEE Steckdosen nehmen (anderes Kontaktsystem). Da Steckdosen altern (Federkontakte) kann ich dir aus Erfahrung, sagen das ältere Steckdosen keine 1h mit 16A durchhalten obwohl 16A drauf steht.

  • @w.holzfuss
    @w.holzfuss9 ай бұрын

    AVM Fritz: Mal abgesehen vom vergleichsweise hohen Preis war der Service nicht bereit mir die Auskunft zu geben ob die Dose bidirektional misst. Klar, laut Videos wohl ja. Nur bei mir wurde nichts angezeigt (über App verbunden mit dem AVM Router). Daher meine Nachfrage beim Service. AVM rang sich zu keiner verläßlichen Aussage durch. Fazit, es war der Mikrowechselrichter.Defekt. Ja die Dose misst bidirektional aber AVM gibt dazu keine Auskunft

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    9 ай бұрын

    Musst in beide Richtungen. Das machen alle messsteckdosen.

  • @carsten1369
    @carsten13696 ай бұрын

    wie weit ist die Reichweite?

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    6 ай бұрын

    Bei was? Steht meist in der Anleitung 👍

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 Жыл бұрын

    Interessant wäre noch, welches Gerät komplett ohne Cloud/Anmeldung funktionieren.

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Alle. Zumindest bei fritzbox ist das so. Eine Registrierung ist aber natürlich online notwendig.

  • @ronk.7388
    @ronk.7388 Жыл бұрын

    Irgendwie fehlt hier Tapo P110 z.B. Gosund hab ich zurückgeschickt, zu rudimentär die App. Die Tapo App zeigt wenigstens mehrere Messpunkte über den Tag, was Gosund und wohl auch die anderen (außer Fritz) nicht können.

  • @andreasauernhammer3374
    @andreasauernhammer3374 Жыл бұрын

    Wie heisst denn genau das Fritz Prüfung. Das musst ihr doch deutlich sagen damit man das auch Google kann

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Google mal fritz Box intelligente Steckdose

  • @Sxyz_
    @Sxyz_ Жыл бұрын

    Die Fritz-Dose würde bestimmt gut zu meiner Fritzbox passen, aber kostet mindestens 90 Euro gerade... das finde ich doch etwas sehr viel.

  • @matthiasweiss1734
    @matthiasweiss1734 Жыл бұрын

    Sonos ;)

  • @juppesN
    @juppesN Жыл бұрын

    Ich habe seit ca. 2 Jahren die myStrom-Dose. Alles gut, aber sobald es im Winter unter 0 Grad geht steigt die aus. Seitdem ich diese innen installiert habe läuft sie ohne Probleme.

  • @jensm.320

    @jensm.320

    Жыл бұрын

    Habe meine am BKW draußen installiert, bislang im Winter keine Probleme gehabt.

  • @juppesN

    @juppesN

    Жыл бұрын

    @@jensm.320 Okay, Mal so, Mal so. Danke für die Info.

  • @videoschnittmitguenthi
    @videoschnittmitguenthi Жыл бұрын

    "Mit was"? "Womit" wäre korrekt. E-Auto laden 10 - 20 Std.? Fahren kann man aber auch damit, oder?

  • @KarstenW.
    @KarstenW. Жыл бұрын

    Gleich ein Microwechselrichter von Bosswerk.Da ist gleich alles integriert.

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    Da kommen noch Videos zu. Nur Geduld!

  • @gerdriller5219

    @gerdriller5219

    Жыл бұрын

    Das geht auch mit Hoymiles HM Wechselrichter.

  • @RainerReitz
    @RainerReitz Жыл бұрын

    die Shelly Plug S kann so eingestellt werden, dass sie nach einer Stromunterbrechung wieder EINschaltet

  • @hartmutrausch
    @hartmutrausch Жыл бұрын

    Die Verteilungsgehäuse sind nicht Wasserdicht. Nur für Feuchträume geeignet.

  • @thomaswohlrab2255
    @thomaswohlrab2255 Жыл бұрын

    Also die Fritz 210 grenzt mit 75-85 € schon an Wucher ! hab mir ne Hama wifi für 20 € im hiesigen Elektronikmarkt ( MediaMarkt) geholt ! REICHT AUCH AUS ! bei der Einbindung ins Wlan sollte man nur kurzzeitig das 5G-Hz abschalten weil dies zu Schwierigkeiten beim verbindungsaubau führt !

  • @888886
    @888886 Жыл бұрын

    könnt ihr mal bitte ein video darüber machen, was man alles braucht wenn man sich den kram für ein 600w balkonkraftwerk selber zusammen kaufen möchte, weil es keine sets gibt?

  • @koaschten

    @koaschten

    Жыл бұрын

    Da hat doch Andreas Schmitz gerade ein Video zu gemacht.

  • @DirkRibbert

    @DirkRibbert

    Жыл бұрын

    Greenakku bietet Sets an.

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    nicht verzagen Google fragen 🤣 oder Ebay

  • @andraxGER
    @andraxGER Жыл бұрын

    12:30 - klar hinfahren...

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 Жыл бұрын

    Es gibt Mess-Steckdosen, die intelligent Schalten können. Dh. volle Power von den Solarmodulen und schwupps wird z.B. ein Akku-Ladegerät eingeschaltet :)

  • @marcmoney-for-future8704

    @marcmoney-for-future8704

    Жыл бұрын

    Das stimmt, z.B. die Mystrom Steckdosen.

  • @hajojanssen6563

    @hajojanssen6563

    Жыл бұрын

    @@marcmoney-for-future8704 Wo finde ich diese Funktion? Habe Sie noch nicht gefunden.

  • @hajojanssen6563

    @hajojanssen6563

    Жыл бұрын

    Kannst Du bitte mal welche verlinken? Liebe Grüße

  • @wizzardrincewind9458

    @wizzardrincewind9458

    Жыл бұрын

    Hallo @@hajojanssen6563 , das nennt sich wohl "myStrom Szenen". Es gibt aber auch Geräte von Shelly (Plug), die das auch können sollten. (jeweils über die Apps)

  • @marcmoney-for-future8704

    @marcmoney-for-future8704

    Жыл бұрын

    @@hajojanssen6563 Solar Actions oder Povwer Actions

  • @Nachbars
    @Nachbars Жыл бұрын

    Shelly im Grunde sehr gut. Leider sind die Messwerte teilweise stark daneben. Sehr schade.

  • @SirAddie
    @SirAddie Жыл бұрын

    Was man immer bedenken sollte: Ein 600 Wp BKW produziert pro Jahr ca. 600 kWh. Bei angenommenen 30ct wären das im allerbesten Fall 180 €. Und dann 44 € für ein Monitoring?

  • @alfredfuchs3849

    @alfredfuchs3849

    Жыл бұрын

    Dann ist die Amortisation anstatt in 4 Jahren in 4,4 Jahren.

  • @jensen7875

    @jensen7875

    Жыл бұрын

    Macht nur Sinn wenn man das Monitoring auch nutzt um seinen Verbrauch auf die durchschnittliche Erzeugung anpasst. Dann kann sich das durchaus rechnen...

  • @hkgfdck

    @hkgfdck

    Жыл бұрын

    @@alfredfuchs3849 Das kommt auf den Eigenverbrauch an. Es ist auch möglich ein Balkonkraftwerk zu kaufen und zu betreiben das sich niemals Rechnet. Die 4,4 Jahre ist der beste Fall der aber niemals vorkommt. Höchstens bei ein Ferraris Zähler der illegal Rückwärts zahlt.

  • @jurgenbinning5974

    @jurgenbinning5974

    Жыл бұрын

    Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen | unverhältnismäßig 💣

  • @PeterObermeier

    @PeterObermeier

    Жыл бұрын

    Vor 2 Jahren war ich 67 und hab mir ein Angebot machen lassen für eine richtige PV Anlage. In 20 Jahren hätte ich angefangen zu sparen, das war mir zu lang hin. Bei doppeltem Strompreis wären es immerhin nur 10 Jahre gewesen. Tja, hätte ich besser machen lassen. Fahrradkette! Nun hab ich 2 Balkonmodule und freue mich wie ein Schneekönig über jedes Kilowatt. Vorher hab ich geschaut was ich als Grundlast habe und wo ich sparen kann. Es kamen dadurch mehr eingesparte Kilowattstunden raus als die zwei Module bringen. Beides zusammen wird mindestens 20% Strom einsparen, das kann ich jetzt schon abschätzen.

  • @macfak9590
    @macfak959011 ай бұрын

    E Auto mit 230 V Laden wenn das Balkonkraftwerk ordentlich Strom liefert (Mittagszeit) warum nicht? Einen Teil der Kosten liefert dann doch die Sonne. 250 V soll ja auch gut für die Batterie sein.

  • @MW-wu4yl
    @MW-wu4yl Жыл бұрын

    Die mystrom Steckdosen sind sehr gut, leider aber im Augenblick unter 65€ nicht mehr zu bekommen 😮

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    Ohha im September 2020, hab ich für 34,-€ pro Gerät von MyStrom, bei Amazon eingekauft. Leider aber nicht mehr verfügbar seit gute 1 - 2 Jahre jetzt... Kennt Jemand einen Händler oder Anbieter, welcher aktuell liefern könnte? Dann her mit dem Link ! Thanks ✌️

  • @andrelukas8526
    @andrelukas8526 Жыл бұрын

    Interessant wäre halt wie man möglichst günstig messen kann wie viel des Stromes vom Balkonkraftwerk auch wirklich selbst genutzt wird.

  • @koaschten

    @koaschten

    Жыл бұрын

    Da muss man dann schon an zwei Stellen messen. Und das wird teurer. Zum Beispiel einmal mit dem einfachen Shelly am balkonkraftwerk und dann mit dem großen dreiphasigen Shelly 3EM am Hausanschluss. Achtung wenn man nicht weiß was man tut den bitte vom Elektriker installieren lassen. Und dann noch bissl eigene Software auf einem Raspi

  • @andrelukas8526

    @andrelukas8526

    Жыл бұрын

    @@koaschten da der shelly 3em meines wissens nach nicht als saldierender 2Richtungszähler genutzt werden kann geht dieser Ansatz schon mal nicht.

  • @koaschten

    @koaschten

    Жыл бұрын

    @@andrelukas8526 mir ist da noch kein saldierender messzähler bekannt. Allerdings hate ich die Tage beim lesen eine Open Source Lösung gesehen die da was mit dem Shelly ermöglicht. Leider finde ich aktuell den Link nicht wieder.

  • @thomaspohl6352
    @thomaspohl6352 Жыл бұрын

    Viele Mikrowechselrichter der Balkonkraftwerke haben schon eine ab Werk eingebaute Leistungsermittlung die sie auch per Funk verbreiten. ggfs. ist also so ein Zwischenstecker nicht nötig.

  • @buildingbiology
    @buildingbiology Жыл бұрын

    Hallo mister Knatterton,oder wie du heiist.Bitte wenn ihr mal Microwechselrichter tested,bitte mal einen Enphase testen Danke

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    enphase hab ich noch keine da, ich versuche da aber später mal dran zu kommen. Hast du eine quelle?

  • @buildingbiology

    @buildingbiology

    Жыл бұрын

    @@MrKnatterton Bei Krannich kann man die in Deutschland bekommen Wie kann ich dich erreichen,wuerde dich da higehend mal anrufen oder emailen.Gruesse Michael

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    @@buildingbiology schick Mal Felix eine Email. Im Betreff schreiben: Info für Marc, vielen Dank!

  • @buildingbiology

    @buildingbiology

    Жыл бұрын

    @@MrKnatterton Hab schonn zwei mal geschrieben Felix hat immer noch nicht geantworted hat vielleicht mit der zeitverschiebung zu tun, oder is wieder in seinem spamfolder geladet.Vielleicht kannst du ihn mal anrufen damit er mal schaut/ Michael

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    @@buildingbiology wir waren unterwegs und hatten keine Zeit Email zu checken

  • @wolfgangdreler7194
    @wolfgangdreler7194 Жыл бұрын

    Bei den beiden letzten habt ihr keinen Preis genannt

  • @thomasp_punkt5730
    @thomasp_punkt5730 Жыл бұрын

    Ich habe die Shellys, Gosund SP1 sowie Sonoff bei mir im Einsatz ... Ich kann nicht sagen, dass die Gosund SP1 meinen FI ausgelöst hat. Allerdings habe ich meine alle mit einer anderen Software geflasht, um unabhängig von den jeweiligen Cloud-Systemen zu sein. Sollte das Internet weg sein, ist keine Verbindung mehr bis auf Fritz!DECT mehr vorhanden! Bei mir ist das anders gelöst und ich bin unabhängig von allem! Ist zwar etwas Arbeit, aber man kann vieles selber machen.

  • @benkurany9424

    @benkurany9424

    Жыл бұрын

    Kann ich auch bestätigen. Habe mehrere gosund SP1 im Einsatz, geflashte und auch nicht geflashte. Keine einzige davon haut meine RCDs raus. Wahrscheinlich hat der gute Mann einfach nur eine minderwertige Charge erwischt?!🤔

  • @arthurknietsch868
    @arthurknietsch868 Жыл бұрын

    Natürlich sollte man sebotech besuchen

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Жыл бұрын

    Was ist eigentlich mit der zweiten Folge: Wir bauen eine Solaranlage?

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    Dauert noch eine Weile

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Das dauert noch einige Wochen und Monate

  • @matthias4
    @matthias4 Жыл бұрын

    Was ich wichtig finde: Die messen ja alle ‚nur‘ den Ertrag, also den gesamten vom Modul erzeugten Strom. Das sagt erstmal nichts darüber aus, wie viel vom Strom man auch selbst verwendet hat. Dafür bräuchte man vermutlich einen Zweirichtungszähler am Stromnetzanschluss der Wohnung.

  • @MrKnatterton

    @MrKnatterton

    Жыл бұрын

    Den hat man ja sowieso wenn man sein Balkonkrafwerk anmeldet.

  • @jensen7875

    @jensen7875

    Жыл бұрын

    @@MrKnatterton Genau! Ohne Anmeldung würde auch niemand machen.... 😉😉

  • @matthias4

    @matthias4

    Жыл бұрын

    @@MrKnatterton, oder einen normalen rücklaufgespertten Zähler. Kommt evtl. auf den Netzbetreiber an.

  • @koaschten

    @koaschten

    Жыл бұрын

    Stichwort Shelly 3EM

  • @xaverminote2591

    @xaverminote2591

    Жыл бұрын

    @@MrKnatterton 🤣 Anmelden 😂

  • @wolframschulz844
    @wolframschulz844 Жыл бұрын

    Und wie hilfreich ist dieses Wissen?

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Nur interessant für Leute, die wissen möchten wie viele kWh sie eingespart haben

  • @NextgreenDesign
    @NextgreenDesign Жыл бұрын

    Danke für die Infos! Sehr gut gemacht! """Balkonkraftwerk mit viel zu viel Modulen instaliert und trotzdem legal """ Bitte macht das Thema! Ich mache Euch dazu eine Animation... so etwas in der Art ...kzread.info/dash/bejne/ZGeutNGIpdbgqNI.html

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Machen wir ein Video zu.

  • @dasmcc8879
    @dasmcc8879 Жыл бұрын

    Shelly 1PM einfach hinter Schuko Steckdose bauen und dann Stecker rein und ab. Und DECT Strahlung ist gepulst und im Gegensatz zu WLAN wirklich bedenklich.

  • @michaelzehrfeld7766

    @michaelzehrfeld7766

    Жыл бұрын

    ..ja, da hast Du völlig recht. Da muss man mindestens 100 Meter Sicherheitsabstand halten sonst brennt´s einem das Hirn weg🤣🤣

  • @klaussommer4099

    @klaussommer4099

    Жыл бұрын

    Exakt, auf die permanente,gepulste Strahlung nach DECT- Standart 24h/d sollte man schon der Gesundheit wegen (Elektrosmogbelastung) vermeiden. Das betrifft aber auch die WLAN- Steckdosen, die ja auch nur die eingespeiste Solarenergie messen, wenn sie mit dem Router permanent verbunden sind. Ergo, auch dieser ist 24h aktiv.... Häufig wird darüber gar nicht mehr nachgedacht, entscheidend ist die Funktionalität, Bedienkomfort etc

  • @dasmcc8879

    @dasmcc8879

    Жыл бұрын

    @@klaussommer4099 WLAN Strahlung ist jedoch nicht gepulst analog Mobilfunk. Hier gibt es keine nachgewiesenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen außer das übliche aluhut Gerede

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 Жыл бұрын

    Waaaaas, Du hast noch kein BKW?

  • @MoneyForFuture20

    @MoneyForFuture20

    Жыл бұрын

    Hatte schon welche aber wieder an die Zuschauer verschenkt und jetzt kommt wieder eins ☝️

  • @ralfmachulla4012

    @ralfmachulla4012

    Жыл бұрын

    @@MoneyForFuture20 Alles andere wäre auch Blasphemie.😂

  • @Frank-zo9jt
    @Frank-zo9jt Жыл бұрын

    Kasse Video

Келесі