Autotest - VW K 70 (1970)

Автокөліктер мен көлік құралдары

Fritz B. Busch testet den VW K 70.
Er nennt dieses Auto einen geschenkten Gaul.
Der Grund: Der K 70 wurde in Neckarsulm konstruiert und gelangte erst über die Fusion von NSU und Audi zu Audi/NSU und der anschließenden Übernahme dieses Unternehmens durch die Volkswagen AG zu VW.
Der K 70 ist ein vergessener Revolutionär, denn er war der erst VW mit Wasserkühlung und Reihenmotor.
Er war daher ein modernes Autos. Für die VW-Kundschaft jedoch zu modern, denn er wurde kein Verkaufserfolg.

Пікірлер: 160

  • @Hannover54
    @Hannover544 ай бұрын

    Unabhängig von seinen Qualitäten als Alltagsfahrzeug oder in der Werkstatt zählte seinerzeit wohl das Konzept, und das ging weit über die Fähigkeiten des VW-Konzerns hinaus. Mit einer entsprechenden Modellpflege hätte es der K 70 weit bringen können, besonders im Vergleich mit dem VW 411. Ein zeitgenössischer Kommentar aus den 70er Jahren lautete damals: „Nach millionenfachen und endlosen Versuchen ist es dem VW-Konzern endlich gelungen, ein richtiges Automobil zu bauen!“ (Naja, ist ja auch eigentlich ein NSU) Nochmal vielen Dank fürs Einstellen des Berichtes.

  • @helgebehne6156

    @helgebehne6156

    4 ай бұрын

    Audi 50 gebaut im VW Werk Wolfsburg 1973 dann etwas später der Polo... und Derby 1976 1977 ...war jahre lang dort im presswerk... keine noch Presse Werk Zeuge Baujahr 1973 mit den wir bis 1988 sitzschienenen... vom Audi 50 später den Polo gemacht haben

  • @olmaBLN

    @olmaBLN

    3 ай бұрын

    Der K70 war ein kommerzieller Flop. Unattraktiv und alles andere als ansehlich.

  • @freibert

    @freibert

    2 ай бұрын

    Passat / Audi 80 waren vermutlich der Grund, warum der K70 dann doch kein Erfolg wurde //

  • @kuntakinte4333
    @kuntakinte43334 ай бұрын

    Unser geliebter Backstein. ❤

  • @smhorse
    @smhorse4 ай бұрын

    I was extremely interested to watch this Autotest. The K70 was also sold over here in the United Kingdom, but we only had the "L" 90hp and from 1973 the "LS" 100hp. VW only built 800 right-hand-drive cars so they were always a rare sight here. As far as I understand it, VAG (UK) hardly made any effort to market the car, so it never had a chance to compete and sales were minimal. I had a K70L for 3 years during my student years. This was in the early 1990s and by that time there were only about 12 surviving right-hand-drive cars left in the UK. It wasn't a bad car at all, with plenty of room for three passengers in the back, but did have some slightly strange characteristics. At 03:20 in the film, you can see a wide column in the centre, between the footwells under the dashboard. This robbed a lot of space and, for right-hand-drive cars like mine, it meant there was no space at all for the driver's left foot to rest when not operating the clutch pedal. The only way was to stick your left foot underneath the pedal, a bit dangerous if you needed to change gear in emergency. Selecting 2nd gear was never smooth if the gearbox was cold - I don't think VW ever solved the problem even on the later "LS" model. There was no money or motivation to develop a 5-speed gearbox, and an automatic would have been less economical. The engine was fine - it usually started first time with a bit of choke. I never had much to complain about. I remember the unassisted steering was alright above walking pace, but very heavy for parking or three-point-turns. Something like 58% of the weight was over the front wheels, so it wasn't surprising. Nowadays you can install electric assistance to overcome the heaviness. The ride quality was OK, the suspension was very long-travel, and ride height was quite high. Although the K70 had the aerodynamics of a brick, I never drove it fast enough for wind noise to be a problem!

  • @sebastian0107

    @sebastian0107

    4 ай бұрын

    Nice write up! They soon solved the windnoise (and many other problems like the gear-linkage) with the facelift version. No they weren't bad, but the Audi 100 was far better and only slightly more expensive. These K70's were expensive in comparison to the Opel Rekord and Ford Consul.

  • @jurgenpieper2305
    @jurgenpieper23054 ай бұрын

    Habe ihn 1978 / 79 als Student gefahren. Habe ihn geliebt....ein Auto was mir sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Meiner war in weiß, ein K70 L mit 75PS. Ein sehr zuverlässiges Auto, und damals völlig untypisch fast keinen Rost. Der Nachfolger war dann eine Alfa Giulia mit 102 PS.

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    4 ай бұрын

    Und wie ging die Geschichte weiter? Wie lang hielt die Giulia? 🙂

  • @AFDnur

    @AFDnur

    11 күн бұрын

    Mir auch

  • @macdaniel6029
    @macdaniel60294 ай бұрын

    Ein wirklich tolles Fahrzeug :)

  • @derbuschmann3604
    @derbuschmann36044 ай бұрын

    Ich habe 1973 meine KFZ-Mechaniker-Lehre bei einem großen VW-Betrieb angefangen. Da hatten wir schon einige Erfahrung mit dem Auto. Für den Hubraum , 1600 ccm, viel zu schwer. Zum flotten Fahren brauchte man hohe Drehzahlen. Das trieb den Verbrauch in die Höhe. 16 liter aud 100 km waren normal. Die Aerodynamik wie ein Ziegelstein half auch nicht. Mit 90 PS lief er nur 155. Die Lenkung war granatenschwer, es gab ja noch keine Servolenkung. Die Schaltung war extrem hakelig. Die Bremsen vorne waren unter der Ölwanne angeordnet. Wenn der Motor auch nur ein bisschen Öl verlor, sank die Bremswirkung der betroffenen Bremse auf Null. Motor- und Getriebereparaturen waren im Vergleich zu den anderen VW-Typen extrem teuer. Schäden kamen oft vor, von der bei VW damals gewohnten Zuverlässigkeit keine Spur. Der Wsgen rostete im Zeitraffer. Viele Wagen wurden nur sechs Jahre alt, eine Reparatur lohnte sich nicht. VW gab den betroffenen Kunden aber einen hohen Rabatt, falls er sich beim Neuwagenkauf wieder füe einen Volkswagen entschied. Es gab auch etwas Gutes an dem Fahrzeug: Er hatte vorne einen Abschlepphaken. Den brauchte er auch.

  • @Isselburg1983

    @Isselburg1983

    4 ай бұрын

    Toller Kommentar!

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    4 ай бұрын

    Wertvoller Praxisbericht, vielen Dank! Dann wusste Volkswagen vermutlich, warum der K 70 eher stiefmütterlich vermarktet wurde. Die rettende Technologiespritze kam also doch eher von Audi als von NSU, etwa drei Jahre später.

  • @chris_austria

    @chris_austria

    4 ай бұрын

    Was rosten anbelangte war er mit Golf 1 oder Audi 50 in guter Gesellschaft...

  • @bigblockjalopy

    @bigblockjalopy

    4 ай бұрын

    ​@@chris_austriaoh ja, meine Mutter kaufte sich damals einen neuen Polo. Schwer vorstellbar, aber der rostet von Außen(!) durch, und das innerhalb eines Jahres! Der Lack viel mit mit Blechstücken wie Schuppen ab.

  • @MrPhoenixsz

    @MrPhoenixsz

    4 ай бұрын

    meineeltern hatten damals einen grünen k 70 mit 2 liter 90ps und 4 scheiben bremsen der hatte kaum werkstadt besuche wurde ja auch gepflägt ohne ende war ein tolles auto

  • @DSGNflorian
    @DSGNflorian4 ай бұрын

    Das hat wieder Spaß gemacht! Danke für's Hochladen. Kindheitserinnerungen pur! Der K70 wurde leider nicht der Erfolg, den sich NSU erhoffte, aber durch das Garantie-Debakel mit dem Ro80 war's mit NSU Ende der 60er - noch bevor der K70 fertig war - sowieso vorbei und die Firma wurde geschluckt. VW wollte eigentlich nur die Kapazitäten von NSU in Neckarsulm haben, aber da der K70 nun schon mal so gut wie entwickelt war, hat man ihn eben - etwas halbherzig - auf den Markt gebracht. Der Mittelklasse-Markt boomte damals und mit seiner konventionellen Motortechnik glaubte man jene Käufer wieder zu NSU holen zu können, die nicht ganz so viel Kaufkraft hatten wie Ro80 Kunden und zugleich vor der problematischen Wankeltechnik zurückschreckten. Die Entscheidung, ihn als VW zu vermarkten, fiel übrigens ganz kurz von der Marktpremiere. NSU als Marke sollte mit dem Ro80 ja noch bis 1977 weiterleben. Modern aber konservativ das Karosseriedesign, mit einer heftigen Prise Ro80, aber ohne dessen für manche etwas zu avantgardistischen Linien. Leider war die Aerodynamik des K70 - im Gegensatz zum Ro80 - eine Katastrophe. Das Ding stand wie ein Brett im Wind und schluckte entsprechend viel Sprit. Kinderkrankheiten, Rostprobleme, relativ teure Reparaturen....das alles ruinierte den Ruf und die Käufer griffen lieber zu hunderttausenden zu technisch weniger anspruchsvollen aber zuverlässigen Offerten wie dem Rekord aus Rüsselsheim. Obwohl der K70 dem Opel Rekord konzeptionell turmhoch überlegen war, konnte er nicht konkurrieren. Zudem sah VW überhaupt keinen Grund, den K70 weiter zu pflegen, hatte man doch seinen eigenen frontgetriebenen Mittelklassewagen, den vom Audi 80 abgeleiteten Passat, in der Entwicklung.

  • @karstent.66

    @karstent.66

    4 ай бұрын

    Das hast du aber schön abgeschrieben. Das sind niemals deine eigenen Worte. Und ich als Kind kann mich nicht erinnern, irgendetwas von deinen von Anderen vorgekauten Einwänden vernommen zu haben. Ich bin mehrfach in solch einem Auto mitgefahren. Und fühlte nichts von dem, was du behauptest. Und ich bin, und war nie, ein VW-Fan... Außerdem, schon 1970 war es ja nicht schwer, ein Autodesign aus den 1930ern quasi links liegen zu lassen. Der Käfer hätte VW selber auch fast pleite gehen lassen. Und mal ganz abgesehen davon, alle juristischen Personen sind sowieso schon bei deren Gründung, und von Haus aus, pleite...

  • @oliverreinisch1808

    @oliverreinisch1808

    Ай бұрын

    Bei was war der K70 dem Rekord überlegen? Innenliegende Scheibenbremse? Unten liegende Nockenwelle? Nur weil sich heute der Frontantrieb imn diesem Segment durchgesetzt hat, kann ich den K70 nicht als das bessere Auto seiner Zeit sehen. Die damalige Kundschaft wie sie ja sagen übrigens auch nicht. Man fuhr Ford oder Opel und mit etwas dickerem Portmonait BMW oder Mercedes

  • @PhantomWoIf
    @PhantomWoIf4 ай бұрын

    immer wieder eine freude die damalige rede zu hören, ordentlich, sachlich und gepflegt deutsch.

  • @axeelll

    @axeelll

    4 ай бұрын

    im Gegensatz zu einem exaltiert plärrenden Malmedie

  • @glx68
    @glx684 ай бұрын

    Ein gutes innovatives Automobil, das seitens der anvisierten Käufer-/Interessenten-Gruppe mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt hätte. Wäre interessant gewesen, wie sich das Fahrzeugkonzept, bei höherem Absatz des Wagens, weiterentwickelt hätte!😊

  • @carlnapp4412
    @carlnapp44122 ай бұрын

    Etwas von Fritz B. Busch zu hören oder zu sehen, vor allem aber zu lesen, ist immer ein Genuß. Vielen Dank! 4:42 Ich hätte gerne noch gesehen wie die "Pritsche" den Bahnübergang meistert.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster4 ай бұрын

    Der K 70 hatte die Form des Ro 80 im Schuhkarton-Format 🙂 Das Design stammte meines Wissens vom selben Mann, Claus Luthe.

  • @gisbertgoebel3806

    @gisbertgoebel3806

    4 ай бұрын

    Naja, die Ähnlichkeit eines K 70 mit einem NSU Ro 80 leuchtet mir auch auf dem zweiten Blick nicht so richtig ein: Der NSU war größer, und von der Form her rundlicher! Zudem hatte er eine aerodynamische Keilform, wärend der K 70 kleiner, sehr eckig und hinten und vorne gleich hoch gewesen ist! Vom unterschiedlichen Motor des Ro 80, welcher einen Wankelmotor hatte, will ich gar nicht sprechen! Ich finde, das waren grundverschiedene Fahrzeuge!

  • @nobbyarmbruster

    @nobbyarmbruster

    4 ай бұрын

    @@gisbertgoebel3806 Es war von NSU geplant, noch einen Ro 70 zu bauen, der kleiner als der 80er gewesen wäre und wohl so ziemlich die selbe Form des K 70 gehabt hätte. Dazu kam es aber nicht mehr. "Ro" stand ja für Wankel (Rotationskolben) und "K" für (Hub-)Kolben.

  • @notroll1279

    @notroll1279

    4 ай бұрын

    Der Ro80 ist eines der ersten aerodynamisch gelungenen Autos mit abgesetztem Kofferraum (Citroën DS und Saab 96 brauchten für ähnliche Luftwiderstandsbeiwerte eine viel tropfenähnlichere Grundform) - während der K70 aussieht, als hätte der Designer nur ein Geodreieck benutzen dürfen. Eigentlich hätten nur quadratische Radhäuser und Räder zu dieser Designsprache gepasst - wahrscheinlich konnte nur ein Vorstandsbeschluss das noch rechtzeitig verhindern. 154 km/h Spitze aus 90 PS - da hätte doch mal irgendwann jemand den Finger heben und sagen müssen, dass Aerodynamik eben auch eine Rolle spielt - der Ur-Passat (aerodynamisch wahrlich kein Vorreiter) schaffte wenige Jahre später mit 75 PS eine Spitze von 160. Außer dem Vorhandensein von drei Seitenscheiben und relativ dünnen Säulen sehe ich zwischen diesen Modellen keine Ähnlichkeit.

  • @floriandiefenthaler2553

    @floriandiefenthaler2553

    4 ай бұрын

    Das Fahrwerk ist fast identisch. Durch den viel kleineren Motor konnte der Designer den Ro80 keilförmiger konstruieren.

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    Es gab noch als Audi 1969 NSU übernahm ein fertige Technik Paket unter den Namen K50 . Dies sollte der Nachfolger vom NSU Prinz werden. Daraus wurde dann zuerst der Audi 50 und 1 Jahr später der erste VW Polo

  • @tomtomgrimme3174
    @tomtomgrimme31744 ай бұрын

    Die Testfahrzeuge damals sahen oft aus, als hätten sie ihre besten Tage schon hinter sich. Heutzutage undenkbar.

  • @martian9999
    @martian99994 ай бұрын

    das war ein tolles Auto, auf 424 cm Außenlänge (also, wie ein neuer Golf) enorm viel Platz und Komfort. Eine wunderbar sachlich und elegant gezeichnete Karosserie, mit klaren Formen und guten Proportionen. Fritz Busch war allemal entspannter und näher an der Alltagsprache als etwa Rainer Günzler. Schade, dass die deutsche Autopresse immer sog. Sportlichkeit gefordert hat. Weiche Federungen durften nur die Franzosen bauen, ohne dafür von der Heimatpresse kritisiert zu werden.

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    Und wir büßen für diese pseudo Sportlichkeit heute meist. Ja ein Fahrwerk sollte sicher sein keine Frage, jedoch sind selbst ganz normale neue Autos auch mit Standard Fahrwerk meist recht hart abgestimmt. Hinzu kommt der Trend zu immer niedriger Reifen Formate. Heute ist selbst bei Kleinwagen eine Reifen in 50er Querschnitt schon Standard. Dies zusammen mit eine eher härtere Fahrwerks Abstimmung sorgt für eher geringer Komfort.

  • @uwewelz4908

    @uwewelz4908

    2 ай бұрын

    Mein Audi 80 B3 war auch eher weich gefedert, was für die mittlerweile wieder schlechten Straßen gut passte. - Mich hätte interessiert, wie franzöische Autotester den K70 eingeschätzt hätten.

  • @wxcferdts
    @wxcferdts4 ай бұрын

    Ich liebe die Tangerine Dream-artige Musik am Ende jedes Testberichtes ... 100% die siebziger Jahre! Danke fürs Hochladen!

  • @mbdell73
    @mbdell736 ай бұрын

    Vielen Dank fürs hochladen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, gerne mehr 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Retro-Channel50er-90er

    @Retro-Channel50er-90er

    6 ай бұрын

    Gern geschehen!

  • @canadadream
    @canadadream4 ай бұрын

    Der VW K70 war mein erster Wagen. Hab ihn 1982 für 350 D-Mark gekauft. Damals noch völlig blind und die Zweifel meines Vaters in den Wind geschlagen den Wagen, ohne genauer hinzuschauen, gekauft. Schlussendlich wurde er, aufgrund massiver Rostschäden am Unterboden, nie zugelassen. Der Schrotthändler hat ihn dann abgeholt. Der K70 war in gelb mit 90 PS und hatte schon die Doppelscheinwerfer.

  • @freibert

    @freibert

    2 ай бұрын

    Einem Kumpel ging es ähnlich - es wurde enorm viel an dem Auto geschweißt, aber letztendlich gab es doch noch Tüv - wir sind dann damit nach Italien gefahren, sehr schönes Auto war das, leider ist ihm später auf der Transitstrecke die Wasserpumpe weg geflogen, er hatte keine Lust auf die VoPos, ist dann ohne Kühlwasser weiter, an der Grenze zur BRD war der Motor dann fest, sehr schade! //

  • @Mnkskanal
    @Mnkskanal4 ай бұрын

    @2:58 mit welcher Selbstverständlichkeit die Kopfstütze unten und der Gurt unangelegt bleibt.😂

  • @markusfeuerhahn3045
    @markusfeuerhahn30454 ай бұрын

    154 km/h auf der Landstraße 😵‍💫 Das war bis 1972 noch erlaubt. Auch ein Grund, warum es Anfang der 70er 20.000 Verkehrstote pro Jahr gab.🙈

  • @kafercabrio1303

    @kafercabrio1303

    4 ай бұрын

    Scheißegal wieviel damals und heute verrecken. Das nannte man Freiheit. Das habt ihr linksversifften Allesverbots- und Bevormundungsspackos leider alles abgeschafft.

  • @mikailkowalski9425

    @mikailkowalski9425

    Ай бұрын

    @@kafercabrio1303 was nützt deine Freiheit wenn du totgefahren wirst?

  • @TKay-mq8ed
    @TKay-mq8ed3 ай бұрын

    Oh, Fritz B: Busch...cool

  • @dietmarrubin
    @dietmarrubin4 ай бұрын

    Das 90PS Modell hatte meines Wissens 1,8 L Hubraum. Hatte den mit 75 PS, unter 10 Liter ging nichts, auch bei sparsamer Fahrweise. Im Wesentlichen war ich mit dem Auto zufrieden. Danach nur noch Japaner.

  • @arndschockemohle1478

    @arndschockemohle1478

    4 ай бұрын

    Nein: 1600er mit 75 und mit 90 PS. Nur der späte mit 100Ps hatte 1800ccm. Ja, hoher Verbrauch. Ich erinnere mich an das sehr hohe Drehzahlniveau: Bei 80 nacn Tacho schon 3000U/min. Positiv auch die Innenraumqualität. Da war nach Jahren des Gebrauches nichts durchgesessen.

  • @dietmarrubin

    @dietmarrubin

    4 ай бұрын

    @@arndschockemohle1478 Ja das stimmt, es ist so, wie du schreibst!

  • @freibert

    @freibert

    2 ай бұрын

    10 Liter war Minimum, genau, hatte einen schicken Doppelvergaser, schon der mit 75 PS //

  • @rong.7768
    @rong.77684 ай бұрын

    In einem Punkt hatte er recht: "Seine Konzeption ist zukunftssicher"! Alles andere im Test war Spielerei... 😁 Auf den Welterfolg wartet der K70 heute noch. Gebraucht wollte kein Mensch die Karre. Ich hatte Gelegenheit mal Anfang der 1980er einen zu kaufen, aber war vom Rost fürchterlich zerfressen. Ich entschied mich für einen Passat B1.

  • @G.H._1954
    @G.H._195418 күн бұрын

    Dieser Test ist kein Vergleich mit den professionellen Tests die Rainer Günzler durchführte. Dort zählten Fakten, die durch die Teststrecke stets vergleichbar waren. Sehr amüsiert hat mich das Outfit des Herrn Busch: Schiebermütze, Wildlederjacke und die obligatorischen "Herrenfahrer" - Handschuhe, die er, zumindest hier, nie auszog.

  • @wurli2000
    @wurli20004 ай бұрын

    Intressant!! 😊

  • @rainer2810
    @rainer28104 ай бұрын

    Unser Malermeister im Ort fuhr einen goldfarbenen K70 in den Siebzigern. Als Kind fand ich den Wagen gut. Besser als VW Käfer und Typ 3 TL . Mein Vater besaß aber Opel Kadett und später Opel Rekord D .

  • @sebastian0107

    @sebastian0107

    4 ай бұрын

    Dein Vater war, wie meiner, ein sehr Vernünftiger Mann!

  • @jourwalis-8875
    @jourwalis-88753 ай бұрын

    A superior design, compared to the older, rear engined VW:s

  • @Romiman1
    @Romiman13 ай бұрын

    Die wohl übersichtlichste Karosse, die je gebaut wurde...

  • @franzjosefkerkhoff592
    @franzjosefkerkhoff5924 ай бұрын

    Ich hatte 78/79 auch für ein paar Monate einen bis ich ihn Gottseidank auf Glatteis zerlegt habe. Eine schöne Karosserie und viel Platz, aber ständig Probleme und gesoffen wie ein Loch.

  • @pinkpanther7922
    @pinkpanther79224 ай бұрын

    Der Busch war ja schon ein "stolzer" Gockel , ist wohl der Zeit damals geschuldet.

  • @matthiasteich7549

    @matthiasteich7549

    4 ай бұрын

    Stolzer Gockel ist gut 🤣😂🤣😂👍👍👍👍

  • @bigrudi4959

    @bigrudi4959

    4 ай бұрын

    Er hatte Selbstbewusstsein und ein sicheres Auftreten. Beides Dinge, die den Biomassen der heutigen "Generation doof" fehlen (neben Anstand, Stil, Humor und Empathie).

  • @avronaut

    @avronaut

    4 ай бұрын

    Ja, ein Rainer Günzler konnte das Selbstvertrauen rüberbringen, dass Busch gerne gehabt hätte.

  • @pinkpanther7922

    @pinkpanther7922

    4 ай бұрын

    Der Günzler war (kein Witz) auch öfters mal in Frankfurt bei der Rosemarie. Welche Rosemarie ? Bei der Nitribitt, die mit dem 190 SL. Wirklich kein Witz !

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    4 ай бұрын

    Fritz B. Busch war vielleicht kompetent, sympathisch fand ich ihn aber nie. Besonders arrogant und oberlehrerhaft war er in den IAA-Sendungen der 70er Jahre, wo er seinen Interviewpartnern gern über den Mund fuhr oder sie herumschubste (z.B. den Deutschlandchef von Rover). Hier sagt er bei 01:03 "Neckars-Ulm" - Bildungslücke 🙂

  • @AFDnur
    @AFDnur11 күн бұрын

    Tolles Auto 6mon. Gehabt. Ohne Probleme Frankreich, Schweiz, Österreich urlaub danach VW Kombi 412 LE eingetauscht

  • @salvatorep.1685
    @salvatorep.16854 ай бұрын

    The car who saved VW to bankrupty

  • @sebastian0107

    @sebastian0107

    4 ай бұрын

    ? They lost a lot on this car!

  • @salvatorep.1685

    @salvatorep.1685

    4 ай бұрын

    @@sebastian0107 The bankruptcy of NSU allowed VW to acquire the know-how on front-wheel drive given that the Wolfsburg company was stuck to the mechanical scheme of the pre-war Beetle.

  • @mathiaswiese5412
    @mathiaswiese541220 күн бұрын

    Der beste VW aller Zeiten. Das haben leider weder die VW-Führung noch die spiessigen VW-Kunden verstanden. Oder man hatte ein Problem damit, dass es eigentlich ein NSU war.

  • @martinxxxmartin
    @martinxxxmartin4 ай бұрын

    Sehr guter Wagen. Kupplung gewechselt auf dem Parkplatz!

  • @Tangoram
    @Tangoram4 ай бұрын

    Der größte Verkaufsflop den VW je in seiner Firmengeschichte hatte.

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    Aber auch nur weil VW kein Interesse daran hatte

  • @schorsex3562
    @schorsex35624 ай бұрын

    Soweit ich mich erinnern kann, hat der K70 nach kurzer Zeit angefangen zu rosten. Die Technik stammt vom Audi 60/90, der ebenfalls die innenliegenden Bremsscheiben hatte. Der Federungskomfort war überragend.

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    Rost war damals allgegenwärtig

  • @rome0610

    @rome0610

    4 ай бұрын

    @@peterausfranken Siehe Alfa Romeo: "Rostet der bei der Auslieferung, im Schauraum, oder schon im Prospekt?" 🤪

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    @@rome0610 Mercedes Strich 8er Rost war allgegenwärtig. Ähnliches beim ersten VW Golf vor allem die Baujahre zwischen 1974 und 1978. Ob bei Opel, Ford oder auch bei zahlreiche andere Hersteller, Rost war vor allem Ende der 60er bis Mitte der 80er überall ein Thema. Oft waren die Autos damals mit rund 10 Jahre, zwar technisch noch in recht guten Zustand, jedoch war diese von Rost in nicht unerheblich Maße betroffen und so landeten die meist auf den Schrott.

  • @michaelengel3407
    @michaelengel34074 ай бұрын

    Fritz B. Busch arbeitet in einem roten Fiat 241. Stilsicher sind die Autofahrerhandschuhe aus Leder.

  • @franktechmaniac7488

    @franktechmaniac7488

    3 ай бұрын

    Was für ein arroganter, schmieriger Typ.

  • @avronaut
    @avronaut4 ай бұрын

    Ob Busch wusste, was es gekostet hätte, wenn er bei seiner Schleuderei in das Flugzeug gerutscht wäre? 😁

  • @pinkpanther7922

    @pinkpanther7922

    4 ай бұрын

    Damals hat sich niemand über so etwas Gedanken gemacht. Wichtig war wohl das Flugzeug als Hintergrundkulisse, frei nach dem Motto " nur Fliegen ist (noch) schöner als VW K70 fahren..."

  • @TheKalle45

    @TheKalle45

    4 ай бұрын

    Schon ein fragwürdiges Testumfeld. Durfte er nicht auf die ,,richtigen" Testanlagen ? 🤔

  • @avronaut

    @avronaut

    4 ай бұрын

    @@TheKalle45 Ja, später dann die Wedelei auf öffentlichen Straßen.

  • @volkerleiste6191

    @volkerleiste6191

    4 ай бұрын

    nein...darüber hat niemand gedacht...Hauptsache es sah optisch toll aus.

  • @notroll1279

    @notroll1279

    4 ай бұрын

    Fritz B. Busch war gewissermaßen Vordenker für Ken Blocks Videos, der mit etwa der vierfachen Geschwindigkeit durch Hangars gedriftet ist. Hätte er wahrscheinlich auch nicht gedacht...😎

  • @paulwiegand4267
    @paulwiegand42674 ай бұрын

    Man kann es auch so ausdrücken. Fahrwerk ähnlich dem Audi 60 bis 90, zu weich um sicher flott fahren zu können mit noch stärketer, sehr heftiger Untersteuerneigung, ordentlich Platz sehr schlechte Aerodynamik, was den wagen lsngsam und den Verbrauch in die Höhe getrieben hat. Der ältere Audi 90 super gleicher Größe war mit gleicher Motorleistung schneller u sparsamer. Wie eigentlich fast alle Konkurrenten mit 90 PS. So gesehrn ein passender Nachfolger für den 412 😳🥴🤗 Aber Platz im Innrnraum u Material, Sitze und Übersichtlichkeit waren schon richtig gut.

  • @Marvel66666
    @Marvel666664 ай бұрын

    3:12 Warum filmen die im Dunkeln das Amaturenbrett

  • @avronaut

    @avronaut

    4 ай бұрын

    😁

  • @user-ty1wo4up2j

    @user-ty1wo4up2j

    4 ай бұрын

    😁

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    4 ай бұрын

    Ich denke, sie wollten die sichere Bedienbarkeit der Armaturen im Dunkeln demonstrieren. Warum sie es aber bei ausgeschalteter Zündung machten, ist die Frage, denn ein bisschen was an Beleuchtung hatten die Bedienelemente ja vielleicht auch damals schon. Oder tappert der Busch wirklich im Dunkeln, dann sollte man ihm einen anderen Wagen holen 🙂

  • @peers1111

    @peers1111

    4 ай бұрын

    weil der Aschenbecher beleuchtet ist

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle14784 ай бұрын

    6:40 "Die Beschleunigung von 0 auf 100 🤔 ist mit 14 Sekunden sportlich zu nennen".

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    Na ja damals 1970 hatten selbst Mittelklasse Autos wie ein Opel Rekord oft nur 75 PS. Selbst ein 911er Porsche hatte damals maximal 130 PS

  • @uwewelz4908

    @uwewelz4908

    2 ай бұрын

    Anscheinend kurze Getriebeübersetzung, auch zu erahnen anhand der niedrigen Höchstgeschwindigkeit und den überdurchschnittlichen Verbrauch.

  • @Haffschlappe
    @Haffschlappe4 ай бұрын

    Leider wird wohl bald die Babvvo die Abgasbespassung verbieten!

  • @stephaneckes7438
    @stephaneckes74384 ай бұрын

    Kann im Nachhinein nicht verstehen dass VW damit gescheitert war.Es war ein geräumiges Auto mit seinerzeit modernster Technik zu einem waschechten Mittelklassewagen-Preis.

  • @nobbyarmbruster

    @nobbyarmbruster

    4 ай бұрын

    Für den damaligen Durchschnittskunden von VW wohl zu modern und aus der Art geschlagen. Dazu schlecht vermarktet.

  • @theogantenbein7870

    @theogantenbein7870

    4 ай бұрын

    VW hat den auch stiefmütterlich behandelt. Zu der Zeit lief die Entwicklung des Audi 80/Passat schon, der K70 passte nirgendwo in das Konzept und war obendrein teuer in der Produktion. Der wurde nur gebaut weil er nun mal fertig war, hat man den Eindruck.

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    Die VW Händler hatten auch wenig Lust und VW war 1970 in Sachen Verkaufszahlen eh in einer Krise

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater4 ай бұрын

    Den kannte ich gar nicht. Sah bissel aus wie der Audi 100 damals 😊

  • @nobbyarmbruster

    @nobbyarmbruster

    4 ай бұрын

    Eher wie ein kantiger Ro 80.

  • @tomtrana3449
    @tomtrana34494 ай бұрын

    Eigentlich ein NSU

  • @nobbyarmbruster

    @nobbyarmbruster

    4 ай бұрын

    Er war eine NSU Entwicklung, die dann zum VW umgelabelt wurde - so gesehen war es der letzte NSU.

  • @dietermuller6737
    @dietermuller67374 ай бұрын

    ... Und den gab es mit 100Ps, mit1, 8ccmMotor

  • @1969arj
    @1969arj3 ай бұрын

    Flugplatz Leutkirch

  • @HeikoQuant
    @HeikoQuant4 ай бұрын

    SIEHT VON DR SEITE AUS WIE EIN RO80. NSU HATTE ECHTES POTENZIAL...

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern64334 ай бұрын

    Hart an die Kandarre nehmen unter den Flugzeugen würd ich auch so sagen ‼️ Für ein geschrottestes Flugzeug bekommst bestimmt viele K70 😅‼️ Das Produktionsteam hat bestimmt Blut und Wasser geschwitzt ‼️🥵🥵🥵

  • @Anonym-kd5wf
    @Anonym-kd5wf4 ай бұрын

    Alle Welt hat davon gesprochen? In den USA fuhren die damals nur Schlachtschiffe 😅

  • @arnewehlen3768
    @arnewehlen37684 ай бұрын

    Schon ein bisschen brutal wie er das Auto bewegt ,wer fährt den so ?

  • @dottoreeff
    @dottoreeff11 күн бұрын

    Früher immer diesen Wagen zwar wohlwollend beachtet, aber nie mit großer Sympathie. Heute meine ich, dass den Karosserie - Schneidern beim Heck der Nut ausgegangen ist: Es fällt stilistisch ab, wirkt eigentlich fürchterlich langweilig und unentschlossen. Bitte: Nur eine Meinung - nur meine Meinung.

  • @Volker_GR
    @Volker_GR4 ай бұрын

    07:22 Als Hellseher hätte Herr Busch keine guten Geschäfte gemacht 🙂

  • @uwewelz4908

    @uwewelz4908

    2 ай бұрын

    Das Problem, dass der Wagen nicht gut genug ausentwickelt war, hat er schon angesprochen.

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer20004 ай бұрын

    Also ich kann mir nicht helfen, vorne sieht der Wagen eher nach Opel aus und hinten nach BMW.

  • @peterausfranken

    @peterausfranken

    4 ай бұрын

    Design von Klaus Luthe. Hat später für BMW gearbeitet

  • @uwewelz4908

    @uwewelz4908

    2 ай бұрын

    Von der Seite einzigartig.

  • @brandneu6439
    @brandneu6439Ай бұрын

    700l Kofferaum? Wohl kaum.

  • @Retro-Channel50er-90er

    @Retro-Channel50er-90er

    Ай бұрын

    Es sind wohl nur knapp unter 600l Kofferraumvolumen.

  • @marioschreck3790
    @marioschreck37905 ай бұрын

    ...." Nackenstützen beim Luxusmodell "...., damals schon , die bis heute bei ,,D" Herstellern übliche Aufpreis/ Ausstattungspolitik...😅😅😂😉🤔🙉🙈 !!

  • @60goldfinger

    @60goldfinger

    4 ай бұрын

    Die 'Nackenstützen' waren damals nur bei wenigen Herstellern überhaupt schon als Sonderausstattung zu bekommen, genauso wie die Sicherheitsgurte, die dann auch meist noch nur mechanisch verstellbar waren und nur von den allerwenigsten Fahrern oder Beifahrern benutzt wurden. Siehe auch Fritz B. Busch, als er die 'Nackenstützen' erwähnte! Erst nachdem sie gesetzlich vorgeschrieben wurden und später auch mit Bussgeld bei Nichtbenutzung belegt wurden, besserte sich das Sicheheitsverständnis der Autofahrer.

  • @existenzrippa
    @existenzrippa6 ай бұрын

    Rechter Kotflügel schon am gammeln... 2:08

  • @KaterChris

    @KaterChris

    6 ай бұрын

    Sieht eher aus wie Schmutz. Bei 4:23 ist nix mehr zu sehen.

  • @-chopper-jq3kz
    @-chopper-jq3kz4 ай бұрын

    K 70 🤮

Келесі