Autotest 1961 : Glas Goggo Coupé (Glas 1004 S Coupé)

Автокөліктер мен көлік құралдары

Das neue Glas 1004 S Coupé der Hans Glas GmbH, welches hier als Goggo Coupé betitelt wird.
Ein komfortables und erschwingliches Familienauto. Im Kofferraum ist Platz für drei Kinder.
Getestet von Wilhelm Heinrich von Haxthausen, einem renommierten Motorjournalist!
-----------------------------------------------------------------Zum Wagen:-------------------------------------------------------------------------
Der wassergekühlte Motor mit einem Hubraum von 992 cm³ (Bohrung und Hub 72 × 61 mm) wurde auf 31 kW (42 PS) bei 4800/min gedrosselt, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Das maximale Drehmoment lag bei 7 mkp (69 Nm) bei 2500/min.
Ein vollsynchronisiertes Vierganggetriebe, das an den Motor angebaut war, übertrug die Kraft mittels einer Kardanwelle zur Hinterachse.
Der S 1004 verfügte über eine selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit verstärkter Bodengruppe durch kastenförmige Längsträger. Die Räder (Reifengröße 5.20-13) waren vorne an unteren Quer- und oberen Längslenkern mit Schraubenfedern und zusätzlichen „Gummi-Luft-Hohlfedern“ aufgehängt. Hinten erfolgte die Aufhängung an einer Starrachse mit längs liegenden Dreiblattfedern und ebenfalls zusätzlichen „Gummi-Luft-Hohlfedern“. Die hydraulisch betätigte Bremse wirkte auf Trommeln an allen vier Rädern (Bremstrommeldurchmesser 230 mm, Bremsfläche 488 cm²). Die Handbremse agierte mechanisch über einen Seilzug auf die Hinterräder. Die Lenkung arbeitete mit Schnecke und Rolle sowie ungleich langen Spurstangen.
Das Coupé, beworben mit einer "überzeugend einfachen Linienführung", wurde zu Beginn für 5.595 DM angeboten. Ein Cabriolet war ab Januar 1963 zum Preis von 6.200 DM erhältlich. Im Sommer 1963 stiegen die Preise auf 5.865 DM für das Coupé und 6.500 DM für das Cabriolet. Scheibenbremsen waren gegen einen Aufpreis von 195 DM erhältlich.
Die Presse lobte das 2+2-sitzige Coupé als das weltweit erste Serienautomobil mit zahnriemengetriebener Nockenwelle. Kritikpunkte waren jedoch die geringe Verzögerung der serienmäßigen Trommelbremsen und eine Neigung zu Nickschwingungen beim Beschleunigen und Bremsen aufgrund des kurzen Radstandes. Zeitgenössische Tester empfanden das "verkehrte" Schaltschema und eine schwergängige Kupplung als lästig, ähnlich wie beim Glas Isar.

Пікірлер: 73

  • @Kaiserzeit1871
    @Kaiserzeit18714 ай бұрын

    Das Auto habe ich noch nie gesehen. Sehr interessant. Glas war seinen Konkurrenten tatsächlich vorraus.

  • @dashastesonichterwartet

    @dashastesonichterwartet

    4 ай бұрын

    500 Liter Kofferraumvolumen in so einem zierlichen Auto ist schon beachtlich. 👍

  • @Ralphansio

    @Ralphansio

    4 ай бұрын

    Gabs sogar als Cabrio. Sehr wenige Exemplare.

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    4 ай бұрын

    Glas war durchaus innovativ, aber als Produzent zu klein. Kanzler Scholz würde es vermutlich wirtschaftliches 'Glaskinn' nennen 🙂Einige schöne BMW nach der Übernahme waren umgelabelte Glas, allen voran natürlich der 'Glaserati' (Glas 2600/3000 V8, danach BMW Glas 3000 V8). Am meisten Im kollektiven Gedächtnis bleiben wird wohl das Goggomobil.

  • @Ralphansio

    @Ralphansio

    4 ай бұрын

    @@Volker_GR Glas hat damals extrem viel Geld verloren, mit Gewährleistungszahlungen für den V8 ("Glaserati", von Frua designed).

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Ist definitiv in der Geschichte untergegangen. Umso glücklicher sind diese bewegten Bilder eines Wagens im Neuzustand!

  • @user-us4eq9ch2f
    @user-us4eq9ch2f4 ай бұрын

    Ich hatte den 1200 , ein tolles Auto . Der erste Wagen mit oben liegende Nockenwelle wegen der hohen Drehzahlen zur damaligen Zeit. Wenn ihn mal einer fahren wollte hat’s immer Lacher gegeben ,er kam nicht in „die Gänge“ die lagen nämlich „verkehrt rum“. Schnell war mein Glaseratie, so hab ich ihn genannt ,auch noch .

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Sehr schön! Vielen vielen Dank für den Erfahrungsbericht!

  • @dietemann
    @dietemann4 ай бұрын

    Elegant ,schön kurzer Radstand dadurch hoppelig,gerissene Zahnriemen,tiefe Sitzposition und kurz gesagt wurde das Auto ein eleganter schöner Flop.😊(muss mal in meinen Personalausweis schauen wie alt ich bin)😂😊😂😅😊

  • @dashastesonichterwartet

    @dashastesonichterwartet

    4 ай бұрын

    Der Radstand im Vergleich zu den Überhängen wirket auf mich schon fast grotesk.

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht! Ich freu mich das dieses Video Sie an vergangene Zeiten erinnert hat!

  • @Volker_GR
    @Volker_GR4 ай бұрын

    03:32 "Bremsen und Federung sind so selbstverständlich, dass man eigentlich gar keine Lust kriegt, darüber zu problematisieren." Was für ein Wortgeschwurbel des Herrn Motorjournalisten von Haxthausen. Rainer Günzler hat das besser gemacht. 🙂Aber trotzdem natürlich auch diesem Kanal ein großer Dank für das Hochladen dieser wunderbaren Videos!

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Hahah da hab ich auch kurz aufgehorcht! Der wehrte Herr Günzler ist auch eine Instanz für sich! Paul Freré konnte daneben nur Nuscheln. Vielen Dank für Ihren Kommentar und das Lob! Ich hab noch einige weitere Videos auf Lager!

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    4 ай бұрын

    @@alfderbabybenz7092 Und um die Riege der damaligen Motorjournalisten zu vervollständigen: Dann war da ja auch noch Fritz B. Busch, über den Meinungen auch weit auseinandergehen. Viele - ich auch - fanden ihn arrogant und oberlehrerhaft. Anfangs noch weniger, aber später in den IAA-Sendungen fuhr er seinen Interviewpartnern gerne über den Mund. Oder der Motorjournalist des Hessischen Rundfunks, wie er den armen Ludwig Kraus von Audi durch die F 103-Vorstellung hetzt (1965): kzread.info/dash/bejne/mmd9trSjntHYlqg.html

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    4 ай бұрын

    @@alfderbabybenz7092 Um die Riege der TV-Motorjournalisten der damaligen Zeit noch ein bisschen zu ergänzen: Fritz B. Busch fanden viele auch nicht so toll. Er war etwas arrogant und oberlehrerhaft, besonders unangenehm in den IAA-Sendungen der 70er Jahre. Und dann noch der Journalist, der den armen Ludwig Kraus bei der Präsentation des Audi F 103 1965 durchs Interview hetzt, auch hier bei yt zu sehen.

  • @hoer3129

    @hoer3129

    24 күн бұрын

    Nicht schon wieder! Paul Frère nuschelte nicht, kam auf den Punkt und sprach vielleicht mit (sympathischem) Akzent. Er war Belgier.

  • @michaelberghofer4458

    @michaelberghofer4458

    12 күн бұрын

    Alle Komentare in diesem Ordner sind so treffend, daß darüber zu referieren der geneigte Leser garnicht das Bedürfnis empfindet, mehr noch; hier gar jegliche Bemüßigung selbige Thematik weiter zu behandeln dem denkenden Menschen abgängig ist da bereits alle Punkte auf's exakteste abgehandelt wurden . Mit herzlichem Dank.

  • @dernamenlose4849
    @dernamenlose48493 ай бұрын

    Ziemlich skurrile Form... Die Proportionen stimmen nicht im Verhältnis zum Radstand, ABER: Von diesem Modell haben ja kaum welche überlebt, deshalb freue ich mich über diesen interessanten Bericht, vielen Dank einmal mehr für Ihre Mühe, uns diese Videos zugänglich zu machen.

  • @kapitaen1966

    @kapitaen1966

    9 күн бұрын

    Die Fahrzeuge wurden weitgehend nur durch Anderl Glas und Karl Dompert entwickelt, denen halt die Erfahrung eines großen Automobilproduzenten fehlte. Heutzutage wäre ein ganzer Stab an Designern und Entwicklungsing. damit jahrelang beschäftigt. Der Radstand ist natürlich im Verhältnis zu den Überlangen grotesk klein und das Novum, der Zahnriemen bescherte dem Werk viele Schäden und teure Kulanzabwicklungen.

  • @heinzhelmutmuller3632
    @heinzhelmutmuller36324 ай бұрын

    Nun ja, bisschen später wurde die Baureihe um eine Limousine mit 4 richtigen Sitzen und einer erhöhten Dachlinie ergänzt. Die entsprach doch mehr den Kundenwünschen. Später auch wurde der Motor vergrößert, auf erst 1,2 Liter, dann auf 1,3 Liter und die Leistung des 1,0 Liter auf 40 PS zurückgenommen. Danach ging es dann mit der Haltbarkeit von Motor und der Karosseriequalität. Natürlich blieb der Wagen auch danach ein Liebhaberfahrzeug und war nichts für den Massenmarkt. Da hatte Hans Glas sich ein weiteres Mal total verschätzt.

  • @esnatal3880

    @esnatal3880

    4 ай бұрын

    ...was ein Pech aber auch, das sie so spät geboren worden. Sie hätten damals sicher Herrn Glas mit ihrem Wissen von heute beeindrucken und vor Fehleinschätzungen bewahren können. 😂

  • @michaelfischer5824
    @michaelfischer58243 ай бұрын

    Tolles Fahrzeug. Ich kenne noch die alten Gogo,s. Dieser Typ ist mir nicht bekannt gewesen. Wieviel sind hergestellt worden? Ach ja,ein toller Kanal. Jedes Video ist super.

  • @australier263
    @australier2633 ай бұрын

    Das Glas 1500 Sport Coupe Schrägheck war damals eines der schönsten Autos der 60er! Weit seiner Zeit voraus und das Borgward Cabrio aus Bremen ein unerreichtes Sport Crusing Cabrio, Creme weiß mit roten Ledersitzen. Nur ein Benz 350 SL war noch schöner, aber auch sehr viel teuerer!

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    3 ай бұрын

    Meinst Du den von Frua gezeichneten Glas GT? Wunderschön! Den gab es m.W. als 1300 und als 1700. Und nach der Übernahme von Glas noch für ein Jahr als BMW 1600 GT.

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    3 ай бұрын

    Ein Video von BMW zum 1600 GT und ein bisschen zur Übernahme von Glas: kzread.info/dash/bejne/op6g2pqOgdO-lLw.html

  • @mariokramer6799

    @mariokramer6799

    Ай бұрын

    Es gab zu der Zeit keinen MB 350SL. Der kam erst mit dem 107.

  • @ys_a1659
    @ys_a16593 ай бұрын

    500Liter Kofferraumvolumen? Wie hoch war überhaupt die Zuladung?

  • @bartsimpson9012
    @bartsimpson90124 ай бұрын

    Cool

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Vielen Dank für die kommentarliche Bewertung des Videos! Habe noch einige Artefakte von den 60ern bis in die 90er auf diesem Kanal, vielleicht ist ja noch etwas für Sie dabei!

  • @dashastesonichterwartet

    @dashastesonichterwartet

    4 ай бұрын

    ​@@alfderbabybenz7092Autotest hat mich auf Deinen Kanal gelockt. Das war mir auch ein Abo wert! Ich habe in meinem langen Leben viele, aber genrell zu der Zeit völlig veraltete Autos gefahren.

  • @dashastesonichterwartet
    @dashastesonichterwartet4 ай бұрын

    ... dessen Männlichkeit besonders im Stadtverkehr angenehm auffällt ... 😅😂🤣

  • @7070Raneri

    @7070Raneri

    4 ай бұрын

    Dachte ich auch, heißt aber tatsächlich dessen Wendigkeit

  • @dashastesonichterwartet

    @dashastesonichterwartet

    4 ай бұрын

    @@7070Raneri 🙏Danke! Ich brauche wohl eine Ohrenbrille! 🤔

  • @7070Raneri

    @7070Raneri

    4 ай бұрын

    @@dashastesonichterwartet😂👌👍

  • @dashastesonichterwartet

    @dashastesonichterwartet

    4 ай бұрын

    Timestamp ~ 2:33 Ja, tatsächlich Wendigkeit - aber bei dem blumigen Text hätte mich "Männlichkeit" nicht wirklich verwundert!

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Ich hatte es aber auch nochmal hören müssen!

  • @thomashartmann6718
    @thomashartmann67184 ай бұрын

    Heute leider vergessen...

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Wie so viele Autos, Dinge, Gepflogenheiten der damaligen Zeit. Daher finde ich diese Videos sehr wichtig!

  • @Mr.-Wint
    @Mr.-Wint3 ай бұрын

    3:44 : Frankfurt mit die Fußgängerbrücke Eiserner Steg !

  • @andreas7937
    @andreas79374 ай бұрын

    ...wohl eher ein Glas S 1004. Das Goggomobil Coupé hat einen Heckmotor.

  • @ache7777

    @ache7777

    4 ай бұрын

    So kenne ich das auch . Zu dem aber auch kleiner . Denn das im Video gezeigt Fzg kenne ich überhupt nicht . Eventuell auch 2 verschiedene Größen . Denn die mir bekannte Goggolimousine war auch recht klein . Siehe Video Goggomobil von Kanal Goggofahrer ! Oder Kanal Hechmeckestudio Goggomobil Coupe TS 250

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Damit haben Sie vollkommen Recht! Ich habs mal in den Titel aufgenommen! Fraglich wie es zur Verwechslung bzw. Benennung als Goggo Coupé kam!

  • @ache7777

    @ache7777

    4 ай бұрын

    @@alfderbabybenz7092 👍🙏🙋‍♂

  • @ache7777

    @ache7777

    4 ай бұрын

    Die Firma Glas ist aber auch der Hersteller des Goggomobil ! Deshalb ist einzig im Video Titel das Wort Goggo irreführend .

  • @albertoreich1177

    @albertoreich1177

    4 ай бұрын

    Die Firma Glas begann mit dem Gogomobil den Autobau. Der dem Erstling folgende Isar wurde mit das große Gogomobil beworben. Erst mit der Serie 1004-1304 kam der Name Glas ins Spiel. Am Anfang war es für die meisten halt das große Gogo.

  • @bartsimpson9012
    @bartsimpson90124 ай бұрын

    Da war ich noch nicht auf der Welt

  • @karlweiss8313

    @karlweiss8313

    4 ай бұрын

    Warum nicht ?? Hats beim Pappi geklemmt ??? 😂😂😂😂😂😂

  • @bartsimpson9012

    @bartsimpson9012

    4 ай бұрын

    @@karlweiss8313 luschtig 😁

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Ich tatsächlich auch nicht! Mein Vater aber ebenso nicht. :)))

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Ha! Damals ein Tabuthema würd ich vermuten! Hier ist ja richtig Stimmung in den Kommentaren!

  • @karlweiss8313

    @karlweiss8313

    4 ай бұрын

    @@alfderbabybenz70921961 war ne geile Zeit,glaubs Mir ,Ich war damals schon am Start !!!

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster4 ай бұрын

    Der "große Goggo" war eigentlich der Glas Isar. Diese Baureihe von Glas war schon deutlich mehr Auto und hatte eine wesentlich formschönere Karosserie. Glas baute mal richtig tolle Wagen, wurde aber später leider von BMW geschluckt.

  • @kapitaen1966

    @kapitaen1966

    9 күн бұрын

    Die Fahrzeuge waren einfach nicht ausgereift, das Finish war unbefriedigend und der Verkauf war ziemlich schleppend. BMW lag überhaupt nichts an der Produktpalette, nach der Übernahme 1966 lief das Glas Programm ziemlich schnell aus. Letztes Glas-Fahrzeug war im Sommer 1969 ein Goggomobil T250. Glas war dankbar, von BMW übernommen zu werden. Die Familie Glas wurde seinerzeit fürstlich entlohnt und Hans Glas jun. bekam den Job des Werksleiters bei BMW in Dingolfing. Kein Mitarbeiter wurde entlassen, im Gegenteil. Ab 1965 kam Glas aufgrund der Entwicklungskosten neuer Typen ziemlich schnell in die finanzielle Schieflage.

  • @larsekman5387
    @larsekman53873 ай бұрын

    Isabella at 1:42

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier82043 ай бұрын

    GLAS war doch der erste, der die Steuerkette durch Zahnriemen ersetzte, nicht wahr?

  • @kapitaen1966

    @kapitaen1966

    9 күн бұрын

    Ja, aber der Preis war für Glas hoch. Unzählige Reklamationen und hohe Kulanzzahlungen waren die Folge.

  • @mw9984
    @mw99843 ай бұрын

    …und das Lenkrad in ständiger Reichweite des Fahrers.

  • @Romiman1
    @Romiman14 ай бұрын

    0:07 Bei aller Schwärmerei über schöne Oldis, perfekt proportioniert wie der BMW E3 (Vorgänger der 7er Reihe). Hier haben wir ein hübsch hässliches Gegenteil. Da passt ja nichts. (Vorn viel zu kurz, hinten zu lang...)

  • @alfderbabybenz7092

    @alfderbabybenz7092

    4 ай бұрын

    Gibt "Schlimmeres" , auch damals. BMW E3 ist nochmal eine ganz andere Zeit und hat einen ganz anderen Anspruch zu erfüllen.

  • @corvanha1

    @corvanha1

    4 ай бұрын

    Zu kürzer Radstand, auch bei schnellen Kurven beinflusst das die Strassenlage, auch die starre Hinterachse war ein Nachteil. Aber motor war top. Bodmer machte Renngeschichte mit der 1204TS, ein richtiger Flitzer. Wir hatten ein 1004 Sedan. Zahnriehmen Schaden nach 15.000 km, mein Vater hat es selber repariert, danach kam der Rost und das Auto würde verkauft an ein Liebhaber für den Motor. Innenraum eher etwas "begrenzt", Radkasten innen machte den Sitz unbekwem. Aber der Motor war sehr drehfreudig da konnte man richtig Turen machen. Die Zahnriehmen Technik stand damals noch in den Kinderschuhen. Über das Aussehen: Von der Vorderseite sah er gut aus, sportlich, von der Seite eher unzufrieden, die Bananenlinie war zu stark und der kurze Radstand und hohe Bodenfreiheit machte das hässliche aus. Der 1300 GT war aber eine Schönheit. Die Verarbeitung dieser sechziger Jahren Auto's war nicht gut, Sie waren allen Rostfällig bis ins Extreme.

  • @michaelmueller7962

    @michaelmueller7962

    4 ай бұрын

    Ein kurzer Blick auf heutige moderne "Autos" ... und schon finde ich auch den hässlichsten Oldie schön.

  • @Volker_GR

    @Volker_GR

    3 ай бұрын

    @@michaelmueller7962 Stimme vollkommen zu! Mit einem Citroën Ami 6 zieht man mehr Blicke auf sich als mit dem Neuesten vom Neuen. Ist ein bisschen wie mit den Menschen: Heute fehlt es an Charakter...

  • @kleinerbremer-de
    @kleinerbremer-deАй бұрын

    GLAS - seiner Zeit voraus! Ähnlich Borgward. Diese Fahrzeuge ließen „ALLE anderen“ ALT aussehen - GUTES durfte sich nicht durchsetzen, musste weichen. Wie schade, nur geblieben ist „Made in Germany“ in Probleme suchen! Bis zum heutigen Tage: kzread.info/dash/bejne/goSisaaHebWtfpM.htmlsi=F5B2pqhOdcywnAtF Grüße 🖖

  • @kapitaen1966

    @kapitaen1966

    9 күн бұрын

    Quatsch. Angebot und NACHFRAGE regelt den Markt. Und weder Glas noch Borgward Fahrzeuge waren besonders geschätzt beim Käufer.

  • @kleinerbremer-de

    @kleinerbremer-de

    9 күн бұрын

    @@kapitaen1966 …die IDEEN beider - sind vielfach aufgegriffen: Abgekupfert und weiterentwickelt worden, aufgekauft - bis Heute noch anzutreffen. Geht man in die Tiefe, sieht man wer sie ZU ERST „eingebaut, eingesetzt, entwickelt hat“ 😉

Келесі