Apfelernte mit Herz und Hand | Die Nordreportage | NDR

Hochsaison im Alten Land: Die Apfelernte steht bevor und damit die stressigste Zeit für ein tatkräftiges Schwesternpaar aus Jork. Die Eltern legten einst das Fundament für die zwei Familienunternehmen: einen Obsthof und eine Landmaschinenwerkstatt. Jetzt führen die Töchter beide Betriebe im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Deutschlands in die Zukunft.
Geeignete und bezahlbare Erntehelferinnen und -helfer zu finden, wird für Obstbäuerin Christina Baumgarten-Wahlen von Jahr zu Jahr schwieriger. Umso wichtiger, dass ihre vier Jahre jüngere Schwester Elisabeth Wahlen in der Werkstatt mit ihrem Vater an Spezial-Obstbaumaschinen tüftelt, die Anbau und Ernte erleichtern. In der Erntezeit muss die studierte Mechatronikerin doppelt starke Nerven bewahren, wenn in der Werkstatt Obstbäuerinnen und Obstbauern mit Reparaturnotfällen Schlange stehen. Kein leichter Job, wenn im Ersatzteillager der Liefernachschub auf sich warten lässt.
Auf der Plantage weist Christina die Helferinnen und Helfer ein: die Äpfel behutsam pflücken, trotz Zeitdruck, das ist wichtig. Sonst entstehen Druckstellen und das Obst fault später im Lager. Zusammen mit ihrer Mutter kümmert sie sich um 20 Hektar Apfelbaumplantage und hofft auf eine gute Ernte nach dem Hitzesommer.
_________________________________________
Die Hofgeschichten auf ndr.de
www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
Die Nordreportage
www.ndr.de/dienordreportage
_________________________________________________
Unsere Richtlinien für Kommentare:
www.ndr.de/service/technische...
#ndr #ndraufmland #dienordreportage

Пікірлер: 55

  • @ndraufmland2005
    @ndraufmland2005 Жыл бұрын

    Was ist euer liebstes Apfelrezept? ☺🍎

  • @reneklette3116

    @reneklette3116

    Жыл бұрын

    Obstler 🥃

  • @EpunkHapunkt

    @EpunkHapunkt

    Жыл бұрын

    Wellant

  • @markusmohn3971
    @markusmohn3971 Жыл бұрын

    Mal eine kurze Info an die netten Menschen da draußen, die fern von aller Realität leben und sagen, dass da viel Obst auf dem Boden liegt, was weiter hätte verarbeitet werden können. 1. Die Verfütterung an Tiere ist prinzipiell möglich, allerdings sollte beachtet werden, dass Äpfel nicht in Übermaß gefüttert werden, da dies Koliken verursachen kann. Bei einem normalen Pferd sind 2 bis 4 Äpfel am Tag ok und die wird es vermutlich schon selbst auf der Koppel naschen (Obstbäume stehen oft auf Koppeln als Schattenspender für die heißen Sommertage). 2. Für ein Doppelzentner Äpfel gab es dieses Jahr bei uns zwischen 8 und 10 Euro an der Annahmestelle. Eine Großkiste beinhaltet ca. 300kg Äpfel. Pro Kiste sind das also im besten Falle 30€ Umsatz. Zum 01. Okt wurde der Mindestlohn auf 12€/h erhöht. Ein Mitarbeiter müsste also alle 2 bis 2,5h eine Großkiste aufsammeln, um allein die Kosten für sich selbst herein zuarbeiten. Oben drauf kommen noch Kosten für die Fahrt zur Annahmestelle und entsprechendes Equipment. Immerhin müssen die Äpfel auch irgendwo transportiert werden und wie im Video gehört ist es mit dem Tafelobst selbst schon immer ein Glücksspiel, ob die Kisten reichen. 3. Wie im Video auch mehrfach erwähnt, wer soll das Obst aufsammeln? Es gibt kaum genug Saisonhelfer, um das Tafelobst zu pflücken. Woher sollen dann erst recht die Arbeiter kommen, um nicht für den Einzelhandel/Großhandel taugliche Ware zu pflücken/aufzulesen? 4. Auch Saftereien und Annahmestellen haben ihre Kriterien zur Obstannahme. Klar, die Anforderungen an Größe oder gar Optik sind hier nicht so tragend, aber fauliges Obst nehmen sie auch nicht an. Wie im Video ebenfalls erwähnt, können Äpfel bei Wetter wie wir es diesen Sommer in großen Teilen Deutschlands hatten, ebenfalls Sonnenbrand bekommen. Je nachdem wie stark der Sonnenbrand ist, kann das Gewebe der Frucht so stark geschädigt sein, dass diese schnell anfängt zu faulen. Das sind nur ein paar der Gründe die mir spontan einfallen. Bitte denkt mal daran, dass ein Bauer oder Landwirt in erster Linie immer ein selbstständiges Unternehmen hat. Da muss man wirtschaftlich haushalten. Und auch wenn es vielleicht absurd klingt, muss man eben manche Dinge fallen lassen und sich den geldbringenden Projekten widmen, um sein Betrieb am Leben zu erhalten. Die Leute haben gelernt was sie tun und sie tun es seit Generationen.

  • @christophtest9816
    @christophtest9816 Жыл бұрын

    Top Familienbetrieb 👍

  • @marcbernschneider6241
    @marcbernschneider6241 Жыл бұрын

    Sehr schöne Reportage 😄👌👌

  • @andreaswulff19
    @andreaswulff19 Жыл бұрын

    Danke für das Video und die Information

  • @Barresmo
    @Barresmo Жыл бұрын

    Wunderschöne Doku ... leider mal wieder viel zu kurz

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Жыл бұрын

    Guten tag. Danke

  • @KlausL300
    @KlausL3003 ай бұрын

    Das Gut gemeint in den Gedanken ist hier das Gegenteil von Gut für die Landwirtschaft. Solang ein Betrieb um das Überleben kämpft kann sich der Mensch nicht um die Natur,die er braucht,kümmern.

  • @klausbender2002
    @klausbender2002 Жыл бұрын

    Die polnischen Erntehelfer sind keine Studierenden, sondern Studenten. Student bleibt man, auch wenn man sich als Erntehelfer verdingt hat, studierend ist man dabei aber nicht. Also sind diese polnischen Studenten keine Studierenden, sondern bei der Ernte Helfende.

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 Жыл бұрын

    Dann macht man Saft aus den Äpfeln oder man macht Apfelmus und Apfelkompott draus. Machen wir doch auch.

  • @stefanf7847

    @stefanf7847

    Жыл бұрын

    ja hab ich mir auch gedacht. 0 cent dafür bekommen ist doch quatsch. Tierfutter kann man immer noch draus machen oder eben verarbeitetes zeug wie Apfel mus

  • @melanie_kay_6014

    @melanie_kay_6014

    Жыл бұрын

    @@stefanf7847 Gott behüte, wir lassen es eher vergammeln als Leute ordentlich zu bezahlen. Klar, man kann als einzelner, auch als selbstständiger Landwirt, nicht die Welt verändern. Das zwiebelt ordentlich, wenn man alleine fairen Lohn zahlen und dafür angemessene Preise verlangen würde. Dafür gibts Streiks. Denn ohne die Landwirte haben wir nix zu fressen, ganz einfach. Zusammen können sie das System ändern. Aber nein, wir machen noch mehr noch billigere Äpfel und noch billigere Milch, wofür wir noch billigere Arbeitskräfte und noch fettere, krankgezüchtete Kühe brauchen.

  • @mr.fraedd693

    @mr.fraedd693

    Жыл бұрын

    Der Mostapfel Preis ist so niedrig, da kostet der Diesel um die Äpfel aus dem Hof zu holen schon mehr. Und die Erntehelfer wollen auch bezahlt werden. Natürlich blutet einem da das Herz, aber ein Hof muss halt wirtschaftlich sein, sonst verschwindet er.

  • @greenbox9227

    @greenbox9227

    Жыл бұрын

    Durch die Überproduktion in Europa und der Überlastung der Verarbeitungsfabriken ist dies leider bei Abgabepreisen von 6,00€/100kg nicht kostendeckend für Erwerbsbetriebe und verursacht nur zusätzliche Umkosten.

  • @sebastianmannhart4273
    @sebastianmannhart4273 Жыл бұрын

    Mein Opa hat eine Apfelsaftfirma

  • @g.j.schoedl3957
    @g.j.schoedl3957 Жыл бұрын

    Schaut mal bei Obsthof Raddatz vorbei. Die würden auch zu NDR auf'm Land passen.

  • @lenas8198
    @lenas8198 Жыл бұрын

    Ich weiß nicht, ob dieser Kommentar jemals von den zwei gelesen wird, ich versuche es trotzdem mal. Bei uns in der Gegend gibt es auch einen Landwirt, der Äpfel und Erdbeeren anbaut. Seit einigen Jahren, gibt es immer einmal im Herbst einen Apfel-Selbstpflücktag. Jeder der möchte, darf sich so viel Äpfel sammeln wie er möchte. Bis 50 kg kostet der Kilo 1,50€ und für alles was darüber hinaus geht zahlt man 1€ pro Kilo. Wir haben in diesem Herbst auch 150 Kg gesammelt und lagern die Äpfel nun in der Garage. Dieses Jahr, war die Nachfrage sogar so hoch, dass sie einen zweiten Selbstpflücktag gemacht haben. Dieser Obstbauer liefert seine Äpfel auch in die nahegelegenen Schulen. Diese werden dann vom Freundeskreis der Schule bezahlt und die Kinder haben ein zusätzliches gesundes Frühstück. Vielleicht wäre das eine Option für euch, um ohne großen Personalaufwand und zusätzlichen Kosten, die überschüssigen Äpfel loszuwerden und dabei noch etwas zu verdienen (immer noch besser als vergammeln lassen). Lg

  • @ndraufmland2005

    @ndraufmland2005

    Жыл бұрын

    Moin Lena und danke für deinen netten Hinweis, wir geben das mal weiter! Liebste Grüße 💚

  • @Mariner1975
    @Mariner1975 Жыл бұрын

    warum wird in so schwacher Videoqualität 360p gestreamt???🙄

  • @ndraufmland2005

    @ndraufmland2005

    Жыл бұрын

    Moin! KZread verarbeitet die Videos kurz nach Upload leider. Bis dahin steht die volle Qualität nicht zur Verfügung. Mittlerweile solltest du HD schauen können 😉

  • @ndraufmland2005

    @ndraufmland2005

    Жыл бұрын

    Moin! KZread verarbeitet die Videos kurz nach Upload leider. Bis dahin steht die volle Qualität nicht zur Verfügung. Mittlerweile solltest du HD schauen können. 😉

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Жыл бұрын

    Ich frage mich immer. Wo gehen die Äpfel denn hin. Im supermarkt gibts pink Lady oder welche aus Neuseeland. Suche immer den Santana Apfel. Ganz schwierig!!!🍎🍎🍎

  • @cedric.sch_3673
    @cedric.sch_3673 Жыл бұрын

    Immer diese Besserwisser in den Kommentaren xD

  • @nikolasadam8854
    @nikolasadam8854 Жыл бұрын

    Ihr macht tolle Dokus, also bitte mehr davon! Allerdings: welcher Blindfisch hat dieses Video hochgeladen? 360p ernsthaft? Ihr bekommt Milliarden an "Zwangsgeldern" und schafft nicht mal 1080p ? Geschweige denn 4k. Schade...

  • @ndraufmland2005

    @ndraufmland2005

    Жыл бұрын

    Moin, Nikolas! KZread verarbeitet die Videos kurz nach Upload leider. Bis dahin steht die volle Qualität nicht zur Verfügung. Mittlerweile solltest du HD schauen können 😉

  • @nikolasadam8854

    @nikolasadam8854

    Жыл бұрын

    @@ndraufmland2005 danke für die positive Rückmeldung, ich habe euch zu vorschnell kritisiert, dachte es liegt an euch, an KZread habe ich nicht gedacht🙈 sorry!

  • @eliasharksen2639

    @eliasharksen2639

    Жыл бұрын

    @@ndraufmland2005 Warum stellt ihr die denn nicht erst online, wenn der Upload komplett vollzogen ist, bzw. wenn die gute Qualität verfügbar ist? Das würde viel Missgunst ersparen. Denn ansonsten sind die Videos ja immer top.

  • @ndraufmland2005

    @ndraufmland2005

    Жыл бұрын

    Moin Elias! Das können wir bei den meisten Formaten, die wir exklusiv für KZread produzieren, auch machen. Daher kannst du in den meisten Fällen die Folgen aus der Reihe "auf'm Land mit..." immer direkt in voller Qualität genießen. Bei der Nordreportage oder den Hofgeschichten ist es leider etwas anders, da diese Sendungen auch im Fernsehen laufen und wir sie daher über einen anderen Weg auf KZread laden müssen. Da haben wir aktuell leider keine Möglichkeit, das Video auf privat zu stellen. Wir hoffen auf euer Verständnis.

  • @cagraff7804
    @cagraff7804 Жыл бұрын

    Preise steigen aber mein Gehalt nicht. Irgendwo muss ich Abstriche machen

  • @Donier00

    @Donier00

    Жыл бұрын

    Äpfel kaufe ich trotzdem

  • @JRade-he4tv
    @JRade-he4tv Жыл бұрын

    Was soll das Gejammer? Jede Mosterei nimmt die untermaßigen Äpfel oder angestoßenen mit Kusshand.

  • @sonkeseebohm6665

    @sonkeseebohm6665

    Жыл бұрын

    Nein

  • @juli0616
    @juli0616 Жыл бұрын

    richtige scheiß Qualität, aber gutes Video

  • @ingridperlitz7531
    @ingridperlitz7531 Жыл бұрын

    Überall steckt die Industrie , echt fürchterlich. Egal ob Obst oder Gemüse , alles muss nach Norm wachsen . Was für ein Wahnsinn , ist doch egal was natürlich wächst . Es wird Zeit zum Umdenken , alte Obstsorten wieder Anbauen weil die besser schmecken . Die neuen Züchtungen , sind zu süß ohne die natürliche Säure auch das Sortenaroma fehlt . Ich habe jedes Jahr den Vergleich , mein Alter Cox Orang Apfelbaum hat die Eigenschaft was mir bei gekauften Äpfeln fehlt .

  • @geams

    @geams

    Жыл бұрын

    Vor allem kann man die eigenen Äpfel mit Schale essen.

  • @christiangzn4592
    @christiangzn4592 Жыл бұрын

    Das ist doch zu spät zum ausdünnen

  • @buchzone
    @buchzone Жыл бұрын

    Da lag reichlich viel auf dem Boden. Aus Fallobst macht man Apfelmus oder man lässt eine mobile Saftpresse kommen und zu kleine Äpfel kann man an die Hamburger Tafel abgeben. Auch der nächste Schweinehalter freut sich über Futter. Ich verstehe ja den quasi industriellen Ansatz der Produktion aber als Landwirt muss man heute die gesamte Wertschöpfungskette in seiner Obhut haben sonst wird es eng mit gut Geld verdienen.

  • @Fritschepedia

    @Fritschepedia

    Жыл бұрын

    Das hängt davon ab, wer der Hauptkunde ist. Wenn man im Direktvertrieb ist oder einen großzügigen Händler als Abnehmer hat, kann man das machen. Aber wenn die Discounter ins Spiel kommen, dann muss man das Kaliber einhalten und auch die Qualität streng einhalten. Da bleibt dann bald keine Zeit mehr für eine "romantische Zweitverwertung" der Ausschussware. Grundsätzlich vertrete ich deinen Ansatz, aber die Perversion der Handelsketten schlägt leider auf den gewissenhaftesten Bauern durch.

  • @mr.fraedd693

    @mr.fraedd693

    Жыл бұрын

    Sobald es sich wirtschaftlich lohnt die Äpfel aufzulesen, wird das gemacht. Ansonsten kann ein Hof, der nun mal ein Unternehmen ist, das nicht tun. Natürlich mache ich das als privat Person bei den eigenen Bäumen aber da habe ich dadurch auch keine Mehrkosten. Für Mostäpfel gibts momentan keine 10 Cent fürs Kilogramm. Wer soll davon alleine die Dieselkosten bezahlen können? Geschweige denn den Lohn?

  • @r0ck53n
    @r0ck53n Жыл бұрын

    9:46 "Vier Studierende aus Polen" - Was studieren denn die Studierenden in diesem Moment? Pomologie?

  • @waldemarmoskalecki7891

    @waldemarmoskalecki7891

    Жыл бұрын

    hallo? Haben sie kein Englisch gehoert? Die vier wollen ihr Englisch nachbessern, und anstatt direkt nach England zu fahren- sind die der Meining es ginge besser im Alten Land

  • @klausbender2002
    @klausbender2002 Жыл бұрын

    Das Wort "genau"kann ich nicht mehr hören! Fast jeden Satz mit einem sinnfreien "genau" abzuschließen, ist eine dumme Angewohntheit, die zunehmend umsichgreift.Da wird auf eine nicht gestellte Frage geantwortet. nämlich, ob das, was man da gerade erzählt hat, tatsächlich so ist. Noch schlimmer ist diese Kombination: "Und.... Ja....genau!" Man weiß nicht mehr weiter und bekräftigt deshalb das vorher Gesagte noch einmal. Schrecklich!

  • @geraldrothling4644
    @geraldrothling4644 Жыл бұрын

    Kann man solche 🍎 nicht zum verfüttern an Tiere weitergeben .

  • @laurin9211

    @laurin9211

    Жыл бұрын

    Klar, es geht auch apfelmus oder saft herstellen

  • @stefanf7847

    @stefanf7847

    Жыл бұрын

    Klar verarbeiten zur Not Tierfutter. Dass man dafür keine Cent mehr bekommt, kann so nicht stimmen.

  • @audhen1

    @audhen1

    Жыл бұрын

    Dann geh mal unentgeltlich sammeln. Nicht? Stimmt - geht ja keiner gratis sammeln. Immer dieses utopische Denken der Stadtmenschen

  • @ancientpyro4598
    @ancientpyro4598 Жыл бұрын

    dörrobst - doerrwerk hilft =)

  • @TheChuckerChuck
    @TheChuckerChuck Жыл бұрын

    Ein Arbeitgeber beschwert sich, dass der Mindestlohn gestiegen ist? Dafür gibt es die kleinste Violine der Welt.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Жыл бұрын

    halt eben nicht nur auf EINE Frucht setzen. das ewige gejammere wird da auch nichts helfen. macht es wie andere Bauern auch, auf mehreren Standbeinen stehen. Dann wird es auch weitergehen. Aber das wichtigste ist, SELBER was tun. Gegen die Politik und ihre Erbsenzähler kommt man nicht auf. Die Episoden sind zwar gut. Aber immer nur das Gejammere, da schaue ich lieber andere Episoden an, wo der Bauer sagt, jammern hilft nichts, man muss selber was tun.

  • @hanshansen8137

    @hanshansen8137

    Жыл бұрын

    Das "Alte Land" bei Hamburg ist ein historisches Apfel-Anbau-Gebiet. Da wird nur Apfel angebaut - und geringerem Umfang uch anderes Obst. Während in den Vier- und Marschlandeb@, auch bei Hamburg, klassisch eher Gemüse angebaut wird. Wer die historisch gewachsenen Begebenheiten nicht kennt, sollte sich mit "Verbesserungsvoschlägen" aus der Distanz zurückhalten. Auch Kohlekumpel fördern nicht plötzlich Erdöl.

  • @andreaswulff19
    @andreaswulff19 Жыл бұрын

    Danke für das Video und die Information

Келесі