Afrikas neues Megaprojekt, von dem du noch nicht gehört hast

In diesem Video sprechen wir über den GERD - einen riesigen Staudamm, der gerade von Äthiopien gebaut wird. Allerdings haben Ägypten und der Sudan, die weiter flussabwärts liegen, die Sorge, deshalb nicht mehr genug Wasser zur Verfügung zu haben. Einige fürchten deshalb schon seit Jahren eine militärische Eskalation, andere halten das für übertrieben. Wir sprechen darüber, wie die Länder überhaupt in diese Situation gekommen sind und ob uns wirklich ein Wasserkrieg bevorsteht.
Werbung: Werdet mit Planet Wild noch heute zu digitalen Naturschützern! Die ersten 500 neuen Mitglieder bekommen außerdem einen kostenfreien Probemonat zum Kennenlernen. Und das Beste: Ihr hättet direkt einen positiven Einfluss auf die Natur und seht, was eure Beiträge bewirken, spätestens 30 Tage später: planetwild.com/doktorwhatson/...
In ihrem aktuellsten Projekt geht es übrigens um die Bewahrung des Malaienbären: www.planetwild.com/doktorwhat...
Hier findet ihr außerdem das erwähnte Video zur Rettung der Oder: www.planetwild.com/doktorwhat...
Und hier ist das Video über den Schutz von Elefanten mithilfe von Bienen: www.planetwild.com/doktorwhat...
Unterstützt uns über Patreon: / doktorwhatson
oder einmalig über PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
Unser Spendenkonto:
DE46 3705 0198 1936 5334 86
BIC: COLSDE33
Instagram: / doktorwhatson
Twitter: / doktorwhatson
Discord: discord.me/DoktorWhatson
Alle Quellen: docs.google.com/spreadsheets/...
Kapitel:
0:00 Äthiopiens Megaprojekt
0:48 Werbung: Planet Wild
1:09 Situation
1:43 GERD
3:14 Konflikt
5:19 Krieg um Wasser?
7:32 Innenpolitik
8:39 Ökologie
10:19 Fazit
11:22 Werbung: Planet Wild

Пікірлер: 261

  • @Yuusou.
    @Yuusou.2 ай бұрын

    Mehr Details zu den Staudämmen wäre super. Vor allem würde mich interessieren, wie man die angestauten Sedimente abtragen könnte, wie Leben im Stausee entstehen könnte (um die Fauna, die auf Fließgewässer angepasst ist, zu ersetzen) und wie stark die Veränderung flussabwärts aussieht basierend auf Analysen bestehender Staudämme.

  • @user-sm8rv2rz3q

    @user-sm8rv2rz3q

    2 ай бұрын

    Ja bitte

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Hey, das wird auf jeden Fall im Video vorkommen. Danke für den Hinweis! LG Lia

  • @Tomsilver1000

    @Tomsilver1000

    2 ай бұрын

    Angestaute Sedimente werden ausgebaggert und im besten Fall unterhalb des Staudamms wieder in den Fluss eingebracht.

  • @philipp3191

    @philipp3191

    2 ай бұрын

    Die Umsiedlung der Bevölkerung und der Bau eines solchen Megaprojekts hinterlassen doch sicher auch einen großen Fußabdruck!🤔

  • @katastrophe3765

    @katastrophe3765

    2 ай бұрын

    Weil du meintest der See erzeugt Methan. Ich stell mir den Stausee mit einem Ballon vor wie bei Biogasanlagen. Könnte man doppelt Energie erzeugen. Wäre das möglich?😅

  • @shoggy532
    @shoggy5322 ай бұрын

    Bitte macht ein video zu staudämmen

  • @berndhofmann752

    @berndhofmann752

    2 ай бұрын

    Habe bei Siemens einen Film über den Bau des karibadamms gesehen! Der Hammer! 😂😂😂

  • @morrtoversal
    @morrtoversal2 ай бұрын

    Sonntagmorgen mit frischem Doktor Whatson Video ist inzwischen ritual, vielen Dank für die immer guten Videos die interessant und unterhaltsam sind. Danke für die recherche und die angenehme und verständliche Art der Erklärung.

  • @eligerus2622

    @eligerus2622

    2 ай бұрын

    Sorry, aber nach 3 Sekunden weiß ich, dass ich davon schon gehört habe. Daumen runter.

  • @DiorSocken
    @DiorSocken2 ай бұрын

    Bitte video zum vergleich wasserkraft und andere erneuerbare energien

  • @89mrick
    @89mrick2 ай бұрын

    Wir hatten schon vor vielen Jahren in der Schule gelernt, das ein Staudamm am Nil den Sedimente Transport aufhält. Gerade die am Nil so wichtigen überschwemmungen gehen quasi zurück und damit auch das Fruchtbare land rund um den Nil

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Da ging es wahrscheinlich um den Nasser-Staudamm in Ägypten. Der hat die Landwirtschaft seit den 60ern stark verändert. LG Lia

  • @refist
    @refist2 ай бұрын

    Spannendes Thema. Das dieser Konflikt exestiert ist total an mir vorbei gegangen. Danke für den Einblick in diese Thematik. Ich bin für ein Video über die "grüne" Wasserkraft. Ich hätte nicht gedacht das da noch so viel hinter steckt!

  • @ea_sk9719
    @ea_sk9719Ай бұрын

    wirklich interessantes Video. Ziemlich cool das du Themen und Probleme beleuchtest die man nicht so auf dem Schirm hat Danke für die gute Aufbereitung

  • @clemensaichholzer5696
    @clemensaichholzer56962 ай бұрын

    unglaublich gutes video mal wieder

  • @Pac069
    @Pac069Ай бұрын

    Crazy Ägypten Äthiopien Wasser-Reservoir und was nicht noch für schwierig auszusprechende Wörter in dem Video waren, Dr. Whatson hat es dennoch sehr deutlich und flüssig und vorallem sicher rüber gebracht, top👍🏼

  • @3teex103
    @3teex1032 ай бұрын

    Guter Start in den Tag

  • @bastianimming8215
    @bastianimming82152 ай бұрын

    Gerne ein extra Video

  • @Supreme-gx6mi
    @Supreme-gx6mi2 ай бұрын

    danke dir für deine Arbeit🙏

  • @mr.inhuman7932
    @mr.inhuman79322 ай бұрын

    Sehr interessantes Thema. Finde auch Themen abseits des Wissenschaftsjournalismus spannend.

  • @Georg161280
    @Georg1612802 ай бұрын

    Dazu sagte Ägyptens damaliger Präsident Sadat: "Wir verdursten nicht in Ägypten. Wir gehen nach Äthiopien und sterben da." 😅😪

  • @doctorjawline7608

    @doctorjawline7608

    2 ай бұрын

    👍

  • @traveler_buddy93
    @traveler_buddy932 ай бұрын

    Gerne das Video zu Wasserkraft, sehr gut abgeholt und erklärt.

  • @yxcvbnm367
    @yxcvbnm3672 ай бұрын

    Gerne extra Video zu Wasserkraft. Feier euch ❤

  • @matthiasmeiner4234
    @matthiasmeiner42342 ай бұрын

    Habe das schon gelesen das Projekt aber danke fürs das Interessante und Informationen Videos

  • @MichaMille65
    @MichaMille652 ай бұрын

    Ist ja dann eher eine "Nilitärische Bedrohungslage". 🤔😉

  • @NoNo-uf4wz
    @NoNo-uf4wz2 ай бұрын

    Sehr schön, ich hätte gerne das Video zu Wasserkraft

  • @JTHBS
    @JTHBS2 ай бұрын

    "von dem du noch nie gehört hast" ich dachte jetzt kommt was neues :D Der GERD ist ja nun schon viele Jahre immer wieder in den Nachrichten . aber trotzdem schön dass du ein aktuelles Video zu dem Thema machst :)

  • @susannes1454
    @susannes14542 ай бұрын

    Danke für dieses Video. Gerne mehr über Wasserkraftwerke, Umweltschutz, Möglichkeiten...

  • @tbndt5623
    @tbndt56232 ай бұрын

    Teil2 bitte

  • @wiggal6230
    @wiggal62302 ай бұрын

    UNBEDINGT mehr Infos bzgl Umweltfreundlichkeit von Wasserkraft (generell ein Gesamtvergleich von ALLEN Energieerzeugungsarten wäre super: Bau, Ressourcenverwendung, Strom-/Energieerzeugungskosten, Transport, Lagerung etc.)... kann auch gern ein 1h Video werden wie bspw das zu den Erneuerbaren Energien

  • @GrionGrauwut
    @GrionGrauwut2 ай бұрын

    @Doktor Whatson selbst in einem Fluss wird Biomasse zersetzt und umgesetzt (10:00). Ein Stausee im verhältniss zu einem kleinen Fluss zersetzt nur viel mehr Biomasse weil sich auch mehr anstauen kann.

  • @sh1nt0ni

    @sh1nt0ni

    Ай бұрын

    die frage ist, zersetzt sich global wirklich mehr oder einfach nur der teil, der sich sonst verteilt hätte zusätzlich an einer stelle

  • @sasac7385
    @sasac7385Ай бұрын

    Jaaa staudamm video bitttttteee

  • @AlexCio
    @AlexCio2 ай бұрын

    krasses projekt

  • @christemplet4720
    @christemplet47202 ай бұрын

    Bitte mehr dazu - gerade auch zu Vor- und Nachteilen von Wasserkraft. Könnte man die Sedimente nicht mit dem gewonnenen Strom auf die andere Seite Pumpen?

  • @user-eh6br1ph3b
    @user-eh6br1ph3bАй бұрын

    Warum hab ich das Video nicht früher gesehen 😢😢😢 Das war tatsächlich mein Abitur Thema in Erdkunde vor 2 Wochen

  • @heroy3719

    @heroy3719

    Ай бұрын

    Same man

  • @timhaa24
    @timhaa242 ай бұрын

    Zum Thema Methan, das aus dem Staudamm abgegeben wird: passiert das nicht ohne Staudamm trotzdem, nur halt woanders? Oder verstärkt der Staudamm die Wirkung?

  • @dimitristsachakis9404
    @dimitristsachakis94042 ай бұрын

    Vielen Dank für diesen aufklärenden und interessanten Beitrag. Dass Energie aus Flusswasser-Kraftwerke nicht so sauber ist wie man denkt, habe ich direkt erlebt. Ich bin am Ufer des Bodensees aufgewachsen. Als Kind gab es immer das traditionelle Aalfischen. Der Aal ist der einzige Fisch, welcher den Rheinfall bei Schaffhausen auf dem Landweg umgehen kann. Eigentlich ein Naturwunder. Doch leider steht unterhalb des Rheinfalls ein Flusswasser-Kraftwerk, dessen Turbinen die armen Aale zerschreddert noch bevor sie an Land gehen können und so in den Bodensee wandern können. Inzwischen ist der Aal im Bodensee so gut wie ausgestorben. Ich verstehe nicht, warum man keine funktionierenden Fischtreppen oder ähnliches installiert. Das ist "nur" einmal ein Beispiel dafür, dass scheinbar grüne Energie gar nicht so grün ist.🤔😔 Das könnte vielleicht sogar ein Projekt für Planet Wild sein. Mir geht es dabei nicht darum, wieder Aale zu fangen. Der Aal ist einer der faszinierendsten Fischarten überhaupt. Sie laichen im Westatlantik und legen unglaubliche Distanzen zurück bis tief in Mitteleuropa. Lieber Cedric, wäre es das nicht wert?🤗

  • @tysi2011

    @tysi2011

    Ай бұрын

    Ja, das wäre eine interessante Doku! Ich hab als Teenager viel im Bodensee ❤ gefischt und damals waren fast immer ein paar Aale dabei! Jetzt gibt es sie nicht mehr! Und die Fischbrutanstalten züchten sie m.W.n. auch nicht nach! Eine sehr traurige Entwicklung!

  • @dapengu777
    @dapengu777Ай бұрын

    Also ich hab von dem Dam schon Unglaublich oft gehört ;)

  • @TheThagenesis
    @TheThagenesis2 ай бұрын

    ein Aspekt hat leider gefehlt: ein Stausee hat eine wesentlich größere Oberfläche als ein Fluss, womit einerseits mehr Wasser verdunstet, in Summe also weniger bleibt and andererseits auch insgesamt höhere Temperaturen, was die Ökologie natürlich auch verändert

  • @O_Lee69

    @O_Lee69

    2 ай бұрын

    Kommt auf die Form des Stausees an. Es muss ja die Relation von Wassermenge zu Oberfläche betrachtet werden um den Vergleich zu machen. Im Regelfall ist es eher umgekehrt, da das Volumen im Kubik wächst während die Oberfläche nur im Quadrat wächst. Beispiel: ein großer Ball hat weniger Oberfläche im Verhältnis zu seinem Volumen als ein kleiner Ball.

  • @christianthiemann7296

    @christianthiemann7296

    2 ай бұрын

    falschrum oder ? In Summe ist mehr Wasser "kalt" da es unter der Oberfläche (reflek) liegt und somit nicht verdunstet.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Danke für den Hinweis :) Wir können leider auch aus Platz- und Zeitgründen nicht auf jeden Aspekt eingehen und wir haben uns bei dem Video entschieden, die politischen Aspekte in den Vordergrund zu rücken. Um die ökologischen wird es dann im nächsten Video zum Thema gehen. LG Lia

  • @janwinders9702

    @janwinders9702

    2 ай бұрын

    ​@@O_Lee69Ein großer Ball hat zwar weniger Oberfläche im Verhältnis zu seinem Volumen aber er hat absolut mehr Oberfläche. Und über diese kann er mehr Energie von der Sonne aufnehmen. Und ein Stausee hat immer mehr Oberfläche als der ursprügliche Fluss. Das wäre nur dann nicht der Fall, wenn der Fluss durch einen Canon fließt, dessen Breite nach oben immer schmaler wird. Also überhängende Ufer auf beiden Seiten und über die ganze Länge. Nicht sehr wahrscheinlich, oder. Man kann es sich auch so vorstellen, dass das Wasser im Fluss das Meer erreicht, bevor es Zeit hatte zu verdunsten. Das Wasser im Stausee könnte im anderen Extremfall so stark verdunsten, dass gar nichts bis ins Meer gelangt. Der Fluss liegt immer näher am ersten Extrem und der Stausee immer näher am Zweiten.

  • @greenwizard2000
    @greenwizard2000Ай бұрын

    Es wäre mega interessant mal einen ausführlichen vergleich zwischen den verschiedenen Arten zur Energiegewinnung mit allen Aspekten (Effizienz, Ökologie, Kosten, Gefahren, Umsetzbarkeit etc.) zu haben. Kann aber sein dass es sowas schon gibt. Hab jetzt noch nicht nachgeguckt

  • @rosajeschke4891
    @rosajeschke48912 ай бұрын

    Bitte um mehr Informationen zu Wasserversorgung zum Ökosystem. Vielen Dank

  • @thomasbergmann5425
    @thomasbergmann54252 ай бұрын

    Mich würde interessieren was es für Methoden gibt die Umwelteinflüsse zu Minimieren. Ich kenne Fischteppen und ähnliches kann mir das an einem Damm von den Dimensionen nicht vorstellen. Hab neulich gesehen, dass es an manchen Dämmen an Fuß einen Schieber gibt, der regelmäßig geöffnet wird um Sediment und ähnliches aus zu spühlen. Könnte mir vorstellen dass das auch die Methan Produktion etwas verringern könnte! Was natürlich bleiben wird, wie füllt man einen Stausee mit einem Fluss der Sowieso schon zu wenig Wasser für alle hat. Ein ähnliches Problem stellt sich ja gerade auch in DL wo in den Flüssen viel zu wenig Wasser ist um die ehemalichen Tagebaulöcher zu fluten so dass das füllen deutlich länger dauern wird wie gedacht!

  • @Lotschi
    @Lotschi2 ай бұрын

    Warum werden solche Projekte denn nicht in Kooperation umgesetzt. Wenn der Sudan und Ägypten sich da auch beteiligen können, auch Strom davon abkriegen und auch für die Sicherheit des Damms verantwortlich sind, dann werden ggf. Konflikte vermieden.

  • @Schupfnudel111

    @Schupfnudel111

    2 ай бұрын

    Da geht’s aber nicht um den Strom sondern um die Verringerung des Wassers. Das ist so ein politischer Hebel dass das Ägyptens komplette Existenz gefährdet

  • @Lootwick107

    @Lootwick107

    2 ай бұрын

    Der damm ist so weit weg von den stromverbrauchenden Regionen, dass man Unmengen an Infrastruktur bis zum Mittelmeer bauen müsste. Das lohnt sich auf finanzieller sich schon nicht. Weiterhin hast du damit das Wasserproblem nicht gelöst. Außerdem würde ich mal behaupten, dass die Beziehungen beider Länder eher schlecht, wenn man schon mit Krieg drohen muss.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    2 ай бұрын

    1.200 km Stromtrasse durch das Kriegsgebiet Sudan? Keine Kontrolle über die gelieferte Stromleistung? Ich denke, das sind schon mal zwei Gründe, die dagegensprechen.

  • @Tmon_media

    @Tmon_media

    2 ай бұрын

    War auch mein Gedankengang, aber damit löst sich das Problem mit dem Wassermangel ja nicht😅😬

  • @SunSailor

    @SunSailor

    2 ай бұрын

    Auch wenn der Kooperationsgedanke sicherlich gut und sinnvoll ist - zumindest am Strom dürfte Ägypten wirtschaftlich kaum tragfähig beteiligt werden können. Im Video wurde ja bereits gezeigt, dass zwischen der ägyptischen Grenze und dem Damm 1200Km liegen. Und der Primärverbrauch in Ägypten findet dann auch nochmal fast tausend Kilometer weiter im Norden statt. Man kann zwar über Hochspannungs-Gleichstromtrassen auf diese Distanzen Strom bewegen, aber wirtschaftlich ist das in diesem Fall eben nicht. Da wäre Ägypten besser beraten, die Randgebiete hin zu den Wüsten mit PV abzuernten. Windkraft wird in Richtung rotes Meer zumindest bereits im großen Maßstab generiert. Es hätte also andere Anreize für Ägypten gebraucht, aber auch das ist schwer, denn die Hochwasserregulierung und auch Stromgenerierung findet ja bereits am Asuan-Staudamm statt.

  • @famalicao4760
    @famalicao47602 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video! Äthiopien liegt sehr nah am Äquator. Das heißt, wenn man statt des Megaprojekts Staudamm und der zugehörigen Mega- Infrastruktur zur Stromverteilung auf lokale Photovoltaikanlagen mit kleinen Batterien zur Überbrückung der Nacht gesetzt hätte, wäre man wahrscheinlich mit einem Bruchteil des Investments und wesentlich weniger Belastung der Umwelt ausgekommen. Aber das ist natürlich kein so tolles Vorzeigeprojekt wie so ein Monsterstaudamm.

  • @user-un8tv1pp8m

    @user-un8tv1pp8m

    Ай бұрын

    Nicht wirklich. Wasserkraft ist nicht nur in der LCOE deutlich billiger als Solarstrom, sie ist auch grundlastfähig und kommt als solche zunächst mal völlig ohne Speicher aus. Es stimmt das Großprojekte oft sich als verschwenderisch herausstellen, verglichen mit skalierbaren Aufbaulösungen. In dem Fall würde ich mich extrem wundern wenn man auch nur für einen vergleichbaren Preis auf dieselbe Produktionsmengen kommen kann. Ätiopien ist gebirgig und hat kaum Gebäude mit belastbaren Dächern, und in verkarsteten Highlands baust du keine Solaranlagen. Außerdem kann ein Damm weitgehend mit in-situ Ressourcen aufgeschüttet werden (Der Masse-Bau, nicht bis die Turbine und Kraftwerks-Anlagen) - Solarmodule sind hightech die komplett antransportiert und im Land verteilt, werden muss. Plus ein Netzausbau der solche dezentralisierten Produktionen abnehmen und verteilen könnte. Selbst wenn bei uns Solar günstiger wäre (ist es aber nicht) sieht das ggf im gebirgigen Herzen Afrikas anders aus.

  • @famalicao4760

    @famalicao4760

    Ай бұрын

    ​@@user-un8tv1pp8m Hi, danke für die Antwort; Die LCOE- Vergleiche, die mir vorliegen, haben leider keine Wasserkraft zum Vergleich mit drin; In diesen ist jedenfalls Photovoltaik immer mit vorne dran, Hast Du Vergleiche Wasserkraft / Photovoltaik vorliegen? z.B Hier: kzread.info/dash/bejne/o6l9wZqxiba9iag.html Das mit Solarmodule "hightech" verstehe ich jetzt nicht ganz, nachdem in Deutschland die Regierung in den 2010-Jahren die weltmarktführende deutsche Photovoltaikindustrie abgewürgt hatte, hat ja China diese Marktführerschaft übernommen und baut die Module spottbillig in Riesenstückzahlen. Die Chinesen haben jetzt erst ein Riesenprojekt fertiggestellt, nachdem sie riesige Photovoltaikfelder in ihre Wüsten im Westen gebaut haben und nun ihre Großstädte im Osten mit einer fast 4000km langen DC Stromleitung mit superbilligem Photovoltaikstrom versorgen. Ich bin auf dieses Projekt wegen eines Berichtes über Siemens gekommen, die am Endpunkt der 4000km langen Stromleitung den weltweit größten Transformator aufgestellt haben. Na ja, und das mit dem nicht notwendigen Netzausbau ist ja gerade der Vorteil von Photovoltaik. Man kann ja problemlos einige der spottbilligen Photovoltaikmodule in ein kleines Dorf irgendwo weitab von größeren Städten bringen, das Ding neben die Hütten stellen, und schon hat man eine Insellösung Strom. Da in der Nähe des Äquators immer Sonne und damit Grundlastfähigkeit garantiert ist, reicht eine kleine Batterie für die Nacht, um 24h Strom zu garantieren. Bei der "großen" Lösung über den Staudamm müsste zu diesem Dorf extra eine Stromleitung gelegt werden, bei der mit Sicherheit schon 1km Leitung mehr kostet als die ganze Phtrovoltaik-Anlage, ganz zu schweigen von der Umweltzerstörung durch die Leitungsschneise und die notwendigen Wartungskosten. Also wenn dir ein LCOE - Vergleich Photovoltaik - Wasserkraft vorliegt, bei Wasserkraft einschliesslich der Kosten des notwendigen landesweiten Ausbaus von Stromleitungen, wäre das toll.

  • @jorn-michaelbartels9386
    @jorn-michaelbartels93862 ай бұрын

    Mich würde auch eine Schätzung interessieren, inwiefern das eingesparte CO2 durch das Methan aus dem Stausee kompensiert wird.

  • @dieguterute4401
    @dieguterute44012 ай бұрын

    Aber ist es nicht so dass in den Damm genau so viel Wasser rein fließt als vor her? Ich meine ist doch der selbe Fluss. Und wenn der Damm voll ist kann man doch so viel Wasser ablassen wie ankommt, also so viel wie vorher. Idk ob ich falsch bin, bitte korrigiert mich ich kenne mich da nicht so aus.

  • @SystemfehlerK

    @SystemfehlerK

    2 ай бұрын

    Es dauert nur sehr lange, den Damm aufzufüllen. Entweder haben alle weiter unten am Fluss zu lange gar kein Wasser oder sehr lange weniger Wasser, je nach Füllgeschwindigkeit. Ist im besten Fall ein heftiger Wirtschaftsverlust.

  • @DerMichael

    @DerMichael

    2 ай бұрын

    Ja, entscheidend ist "wenn der Damm voll ist". 4:26 Bis dahin würde Äthiopien natürlich gerne gar kein Wasser abfließen lassen, sondern den Damm möglichst schnell füllen.

  • @doncorleone4843

    @doncorleone4843

    2 ай бұрын

    Könnte mir vorstellen dass bei einer Dürre und Tiefstand Äthiopien es stauen möchte während Ägypten froh über jeden Liter ist.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Genau, es geht ums Aufstauen, wie auch im Video gesagt wird. "So viel Wasser ablassen wie ankommt" widerspricht dem ein Stück weit :D In Deutschland gibt es viele solcher Laufwasserkraftwerke, die immer gleich viel abgeben und aufnehmen, aber damit kannst du halt nicht flexibel Strom erzeugen; dafür braucht man (hohe) Dämme und muss das Wasser eben dann ablassen, wenn man den Strom braucht. Außerdem gibt es auch noch Effekte durch die Evaporation/Verdunstung im Reservoir. Das ist mWn aber umstritten, in welche Richtung es da beim GERD genau geht (also ob dadurch mehr oder weniger verdunstet als vorher). LG Lia

  • @Lotschi

    @Lotschi

    2 ай бұрын

    Aber es dauert halt ewig. Seit 2020 ist ein Drittel schon befüllt.

  • @LinkatPark
    @LinkatPark2 ай бұрын

    Ich würde gerne ein Video über Wasserkraft sehen wollen 😊

  • @kylejj1998
    @kylejj19982 ай бұрын

    Davon hab ich aber schon gehört😂

  • @tumbler9428
    @tumbler94282 ай бұрын

    Warum hat sich Äthiopien zwischen allen Alternativen -- Windkraft + Solar z.B. -- für ein Wasserkraftwerk entschieden? Ist das günstiger herzustellen? Auf jeden Fall scheint es als wäre Wind+Solar weniger krisen- und konfliktanfällig gewesen zu sein. Gibt es dazu Statements aus Äthiopien?

  • @Swedroxx

    @Swedroxx

    2 ай бұрын

    Die Kontrolle über das Wasser wird eine Rolle spielen und natürlich ist ein riesiges Wasserkraftwerk auch ein Super Prestigeobjekt.

  • @Marfph

    @Marfph

    2 ай бұрын

    Wasserkraftwerk steht 24/7/365 zur Verfügung.

  • @Swedroxx

    @Swedroxx

    2 ай бұрын

    @@Marfph Das stimmt halt nicht. Du musst immer regeln wie viel du ablässt und bist auch abhängig vom Wetter.

  • @Marfph

    @Marfph

    2 ай бұрын

    @@Swedroxx Ja du hast nicht immer die maximale Kapazität. Aber der Staudamm wird trotzdem im Normalfall rund um die Uhr Strom liefern und kann auch dem Bedarf ein gutes Stück angepasst werden. Klar die müssen sich da dann auch anpassen wenns ne große Trockenheit gibt.

  • @user-un8tv1pp8m

    @user-un8tv1pp8m

    Ай бұрын

    Zentrale Wasserkraft im Großkraftwerk ist deutlich günstiger. Du brauchst kaum ein Netz bauen, um dezentrale Produktion zu sammeln und zu verteilen. Die meiste Masse des Baus kann mit in-Situ-material gemacht werden. Und es gibt dauerhafte Grundlast-Stromproduktion. Außerdem kontrollierst du damit das Lebesnwichtige Wasser und kannst es vor Ort zur Nahrungsproduktion nutzen _(da hat Ätiopien zwar versprochen das nicht zu tun, sich aber geweigert einen bindenden Vertrag zu unterschreiben)_ . Im Kriegsfall mit Sudan könnte man per Knopfduck 3/4 von deren Trinkwasser zurückhalten, das ist ein schmerzhaftes Erpressungspotential. Mal abgesehen davon das dieses Bauprojekt aus Zeiten stammt, in denen Wasserkraft ausgereift war, Wind- und Solar aber noch nicht wirklich. Planungsbeginn in den achzigern. Und du eben viel weniger Tech in die unzugänglichen Gebirgsregionen zentralafrikas verteilen musst.

  • @MORRIS390
    @MORRIS3902 ай бұрын

    JA! Macht mal bitte das Video über den CO2 Abdruck von Staudämmen.

  • @luettmatten
    @luettmattenАй бұрын

    Statt Mega-Staudämme besser Solar+Batterie-Anlagen bauen. Am besten dezentral. Genug Fläche ist da und teurer ist es auch nicht. Das würde zudem eine Menge Arbeitsplätze schaffen, denn auch PV-Anlagen müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden.

  • @luettmatten

    @luettmatten

    Ай бұрын

    Zum Vergleich: Der GERD hat bis zu 5 Milliarden US-Dollar gekostet. Schätzungsweise könnten dafür PV-Module mit einer Leistung von etwa 7,5 TWh installiert werden (ohne Batteriespeicher).

  • @fly1ngsh33p7
    @fly1ngsh33p72 ай бұрын

    Dieser Staudamm hat ja eine riesige Fläche, über die vmtl enorm viel Wasser verdunstet - was wird dagegen unternommen? Könnte man das mit einer Solaranlagen- "Überdachung"/schwimmende Floatovoltaics ;) machen?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Coole Idee :) Vor 10 Jahren, als der Dammbau gerade am Anfang stand, behauptete Äthiopien, dass in Ägypten sogar mehr Wasser ankäme, weil so im Nasser-Reservoir (das gehört zum Assuan/Nasser-Staudamm in Ägypten) weniger Wasser verdunstet. Die Seite ist leider nur noch über die Wayback Machine erreichbar (web.archive.org/web/20240223141531/america.aljazeera.com/opinions/2014/2/egypt-disputes-ethiopiarenaissancedam.html). Es gibt sicher auch wissenschaftliche Untersuchungen dazu, ich bin aber leider nicht genug im Thema um zu sagen, ob das stimmt. LG Lia

  • @jewanj6011
    @jewanj6011Ай бұрын

    Das Zitat vom Ägyptischen Präsidenten wurde in 5:20 falsch übersetzt. Die übersetzung kommt rüber als würde er Äthiopien bedrohen, was er aber auf Arabisch sagt hat eine andere Bedeutung und kommt ganz anders rüber. Vom übersetzer wurde ein großer Teil seiner Rede stummgeschaltet, damit man nicht hört was er wirklich sagt. Ich kann dies anhand dem ruhigen Ton und einem wort (خيرات)feststellen. Dieses Wort bedeutet in dem Fall Ressourcen .Dementsprechend würde die Übersetzung lauten "all ressources are open" (und damit sollten sie verfügbar für alle sein) anstatt "all Options are open"(Anspielung auf Krieg, etc.). Die Übersetzung wirkt als würde Sisi Äthiopien mit verschiedenen Optionen(Szenarien) bedrohen, wobei das tatsächlich gesagte(was ich davon überhaupt gehört habe, da es gezielt unverständlich gemacht wurde) den Eindruck erweckt, dass Ägypten bereit ist mit Äthiopien eine Lösung zu finden und es eher friedlich anzugehen.

  • @Thomasd5473

    @Thomasd5473

    23 күн бұрын

    pssst, die Wahrheit will doch keiner hören

  • @kuschelfreunde
    @kuschelfreunde2 ай бұрын

    Wegen dem Schlamm und den steinen, könnte man das nicht automatisch mit schaufeln hoch schieben kann, das es dann mit dem Wasser nach unten kommt und im Fluss bleibt?

  • @einname

    @einname

    2 ай бұрын

    Dann würden wahrscheinlich die Turbinen verdrecken

  • @Marfph

    @Marfph

    2 ай бұрын

    Das Problem ist viel größer. Du musst ja vom kompletten Stausee die Sedimente abtragen und der ist riesig. Könnte man ja auch erst nach den Turbinen dazuschütten. Aber technisch machbar ist das höchstwahrscheinlich schon.

  • @Techmagus76
    @Techmagus762 ай бұрын

    Häufig lassen sich Prestige Mega Staudämme durch ökologisch besser verträgliche viele kleine Dämme ersetzen. Gab es hier dazu Studien und was war deren Credo? Das fände ich interessant.

  • @Tigridi
    @Tigridi2 ай бұрын

    ich fand das vorherige Bild in der Vorschau besser, hatte jetzt aber erst richtig zeit

  • @k.r.99
    @k.r.992 ай бұрын

    "Gerd" .. also so wie Refluxkrankheit (saures aufstoßen) auf Englisch? Interessant 🤔

  • @saulgoodman8480
    @saulgoodman84802 ай бұрын

    Interessant wie man "grünen Strom" mit "lebenswichtigen Ressourcen" gegenüber stellt.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    2 ай бұрын

    Nun, die Abwägung zwischen den beiden Polen finde ich eigentlich zwingend. Was also ist daran „interessant“?

  • @fkiesel9442
    @fkiesel94422 ай бұрын

    Ich habe jetzt nicht verstanden warum ein Stausee Methan abgeben soll. Klar, beim Füllen sterben die Pflanzen auf dem Gelände des Sees ab und werden zum Teil zu Methan zersetzt, aber wenn das mal weg ist macht es doch keinen Unterschied mehr? Alle Biomasse die über den Fluss kommt wäre auch so zersetzt worden.

  • @test19698
    @test196982 ай бұрын

    Die Ökologie unterhalb des Staudamms ist nicht nur durch fehlendes Sediment massiv eingeschränkt. Problematisch sind auch wenn bei Regenfällen deutlich mehr Wasser oder bei Dürre weniger Wasser abgelassen wird. Beides zerstört effektiv die Ökologie des Flusses mehrere 10 bis hunderte Kilometer Flussabwärts. In einem Fall wird alles einfach weggeschwemmt im anderen trocknet es einfach aus. Ökosysteme können sich an solche massiven kurzfristigen Veränderungen einfach nicht anpassen. Ein weiterer Grund warum man von der Aussage Wassserkraft wäre grüne Energie heute deutlich mehr Abstand nimmt.

  • @thomas-fischer
    @thomas-fischer2 ай бұрын

    Ganz bequem von zu hause aus ist genau ein Problem. Spenden scheinen gut, beruhigen aber nur das Gewissen, damit das eigene Verhalten weiter wie bisher im Konsum-Wahn gehen kann. Aber das ist ein eigener Film ...

  • @tobias7548
    @tobias75482 ай бұрын

    Ich wusste schon davon :(

  • @13loki1979
    @13loki19792 ай бұрын

    Wenn das Geld da wäre würde ich sagen sie sollen pv und eventuell Wind strom massiv aufbauen und somit genügend strom zu haben um den Damm langsamer füllen zu können.

  • @heroy3719
    @heroy3719Ай бұрын

    Einfach Erdkunde Abi zu dem Thema geschrieben

  • @palanija
    @palanijaАй бұрын

    Ist in Türkai auch so Fall, da stehen auch so Dämme und Nachbarn kriegen weniger Wasser

  • @beglae1

    @beglae1

    Ай бұрын

    In der USA auch

  • @tigerspaw8162
    @tigerspaw8162Ай бұрын

    Mach ma Wasserkraft-Video. Das ist eine gute Idee, finde ich. Es würde mich freuen.

  • @martinmichalski6233
    @martinmichalski62332 ай бұрын

    Stauseen in Größenordnung wie dieser bremsen die Erdrotation?

  • @akopowerletsplay3884

    @akopowerletsplay3884

    2 ай бұрын

    ..,, hallu kumpel,,, :-)

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Hey, ja, aber der Effekt ist winzig klein. Zur Drei-Schluchten-Talsperre in China hab ich auf die Schnelle die Zahl von 0,06 Mikrosekunden pro Tag (www.jpl.nasa.gov/news/nasa-details-earthquake-effects-on-the-earth) gefunden. Das summiert sich also erst nach Jahrtausenden überhaupt auf eine Sekunde auf. Das Reservoir der Drei-Schluchten-Talsperre ist zwar kleiner als das des GERD, der Damm ist aber höher. LG Lia

  • @martinmichalski6233

    @martinmichalski6233

    2 ай бұрын

    Ich habe das Mal in einem nichtwissenschaftlichen Buch gefunden und fand es ein wenig witzig ok. im Rennsport ist das manchmal eine entscheidende Zeit 😜

  • @luettmatten
    @luettmattenАй бұрын

    Ich sag mal so, niemand könnte jemand anderem die Sonnenstrahlen wegnehmen.

  • @moritzmaser5663
    @moritzmaser5663Ай бұрын

    Der GERD ist es wert

  • @steam_bigh8899
    @steam_bigh88992 ай бұрын

    Haben die Ägypter nicht selbst den Assuan Staudamm weiter flussabwärts?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Hey, ja genau, aber der wird ja von Ägypten kontrolliert, dadurch existiert der Konflikt dort nicht. Ökologisch gesehen ist ein weiterer Staudamm sicher nicht so folgenschwer wie der erste Staudamm an einem Fluss, aber trotzdem hat jeder Damm ja einen großen Einfluss. LG Lia

  • @Tomsilver1000
    @Tomsilver10002 ай бұрын

    Meiner persönlichen Ansicht nach fehlt in dem Video die Differenzierung zwischen Laufwasserkraftwerk und Speicherkraftwerk. Es handelt sich nicht um ein klassisches Speicherkraftwerk, da es nicht der Erzeugung von Spitzenstrom dient, es fließt immerhin die ganze Zeit ein riesiger Fluss durch. Somit muss man bei der Biomassse als Argument gut nachrechnen, ob genug Wasser so langsam bewegt wird, dass es einen erheblichen Einfluss hat. Stausee ist nicht gleich Speichersee. Aber trotzdem danke für das Video.

  • @Tomsilver1000

    @Tomsilver1000

    2 ай бұрын

    Und vielleicht noch eine kleine Anmerkung: während beim Speicherkraftwerk die Fallhöhe der entscheidende Faktor für die Energieausbeute ist (der Speichersee ist am Berg, das Krafthaus im Tal), wird beim Laufkraftwerk das Wasser deutlich weiter unten im Stausee entnommen, dh nicht die Fallhöhe ist der wesentliche Faktor, sondern der Wasserdruck. Da ich kein Physiker bin, kann ich nur my best guess angeben.

  • @earel93

    @earel93

    2 ай бұрын

    Woher hast du die Info dass es ein Laufwasserkraftwerk ist?

  • @Tomsilver1000

    @Tomsilver1000

    2 ай бұрын

    ​@@earel93Der Nil fließt durch

  • @test19698

    @test19698

    2 ай бұрын

    @@Tomsilver1000 Es ist eben KEIN Laufwasserkraftwerk. Sondern ein Speicherkraftwerk, aber eben kein Pumpspeicherkraftwerk. Ein Laufwasserkraftwerk ist ein Wasserkraftwerk, bei dem der Zufluss oberhalb des zugehörigen Stauwehrs und der Abfluss unterhalb des Kraftwerks im Regelbetrieb stets gleich sind. Es wird aber aufgestaut und der Durchfluss geregelt -> Speicherkraftwerk. Es ist eben ein StauDAMM und keine Stauwehr.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Hey, genau, es handelt sich nicht um ein Pumpspeicherkraftwerk. Ob ein Kraftwerk ein Laufwasser/Run-of-river-Kraftwerk oder ein Speicherkraftwerk ist, definiert sich über den Betrieb. Es gibt aber keine international gültige Definition dafür. In dem Fall ist der Querschnitt im Reservoir ja aber viel größer als im Fluss zuvor. Deshalb ja, natürlich verändert sich die Fließgeschwindigkeit stark. Auch bei so Laufwasserkraftwerken, wie wir sie in Deutschland viel haben, mit wenig Stauhöhe, entstehen ein Rückstau und damit auch THG-Emissionen. Da werden wir im nächsten Video aber noch genauer drauf eingehen :) LG Lia

  • @annabellho7541
    @annabellho75412 ай бұрын

    Deine Karte ist nicht mehr aktuell mehr wo ist der Südsudan?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Hey, der Blaue Nil fließt nicht durch den Südsudan; nur der Weiße Nil. Der GERD steht aber am Blauen Nil. LG Lia

  • @oliverh3012
    @oliverh30122 ай бұрын

    Der Sponsor ist top! Gute Sache... sogar Robert Marc Lehmann hat auf eines ihrer Projekte reagiert: kzread.info/dash/bejne/nItt3LqxlruaXdo.html

  • @frankheidemanns5250
    @frankheidemanns52502 ай бұрын

    Habe ich es überhört oder fehlte die CO2-Produktion durch Beton des Staudamms in der Betrachtung?

  • @sudoGetBrainInstall

    @sudoGetBrainInstall

    2 ай бұрын

    Das Co2 was dafür verwendet wird ist ja nun im vergleich zum potenziellen grünen strom und den damit verbundenen CO2 einsparungen ja nun echt zu vernachlässigen ^^

  • @frankheidemanns5250

    @frankheidemanns5250

    2 ай бұрын

    @@sudoGetBrainInstall Weißt du nicht, dass Beton und Zement mit unter den schwerwiegendsten CO2-Verursachern sind?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Nein, die haben wir tatsächlich aus Platzgründen nicht mehr mit behandelt. In einem Expertengespräch wurde mir aber gesagt, dass Wasserkraft die schnellste energetische Amortisationszeit von allen EE habe. Ob das auch für so einen riesigen Damm im Vergleich zu z. B. Solarzellen + deren Wartung gilt, kann ich dir leider nicht sagen. LG Lia

  • @sudoGetBrainInstall

    @sudoGetBrainInstall

    2 ай бұрын

    @@frankheidemanns5250 ja das ist mir bewusst. ich meinte dies in Relation zu den co2 Einsparungen die mit den Damm möglich sind.

  • @baum2178
    @baum2178Ай бұрын

    Das Startbild mit dem afrikanischen Mageprojekt von dem du noch nie gehört hast, finde ich etwas steil. Dafür gab es zu dem Damm schon zu viele Zeitungsartikel und KZreadvideos.

  • @soulaiman1405
    @soulaiman14052 ай бұрын

    Da kann es keine zwei Meinungen geben. Wasser und Nahrungsmittel sind weit aus wichtiger als grüner Strom. Das Wasser gehört nicht automatisch dem einen Land wo die Quelle/der Ursprung des Flusses liegt, sondern ebenso denen die am Flusslauf anliegend sind. Es ist ein natürlicher Verlauf, der lange vor den Menschen da war und im Gegensatz zu Bodenschätzen nicht lokal gebunden ist. Man stelle sich vor, dass die Schweiz z.b. den Rhein komplett trocken legen würde, in dem die das ganze Süssswasser an der Quelle stauen und dies die einzige Quelle für Süßwasser für Deutschland wäre. Dazu kommt, dass der Rhein eine wichtige Transportroute für sehr schwere Güter ist und somit auch einen bestimmten hohen Wasserpegel benötigt. So wie der Nil. Ebenfalls wird eine bestimmte Menge an Wasser im Fluss benötigt um überhaupt die Nährstoffe und mineralischen Sedimente zu transportieren. Wenn man tatsächlich grünen Strom produzieren will, könnte man auch Solarkraftwerke oder Fotovoltaikanlagen in Äthiopien aufstellen, weil dort dir Sonne intensiv und täglich scheint.

  • @KajSeVai
    @KajSeVai2 ай бұрын

    Klingt ja so, als ob beide Länder viel Investitionen brauchen!

  • @negativesich
    @negativesich2 ай бұрын

    Ich hab aber schon vor dem Video davon gehört 🤷🏼‍♂️

  • @mario-ed6ox
    @mario-ed6ox2 ай бұрын

    jedes Land soll mit seinen Ressourcen tun was es für richtig hält

  • @Gamer433

    @Gamer433

    2 ай бұрын

    Wenn man selbst nicht von verheerenden Nachteilen betroffen ist, kann man leicht solch Sprüche raushauen, hm?

  • @sudoGetBrainInstall

    @sudoGetBrainInstall

    2 ай бұрын

    Nur "gehört "der Fluss ja nicht einen Land, da er durch mehre geht . Somit ist dein Kommentar (NoFront) leider Sinnfrei.

  • @rubbypumper5858
    @rubbypumper58582 ай бұрын

    Die Uni Greuffswald hat Bakterien nachgwiesen, das sie Methan binden können. Warum dann nicht auch in Stauseen?

  • @senestranom9726

    @senestranom9726

    2 ай бұрын

    Die brauchen viel Sauerstoff, den es in stehenden Gewässern nicht ausreichend gibt.

  • @torb3n1
    @torb3n12 ай бұрын

    What? Methan? Wusste ich bisher nicht. Wo sonst noch pberall wohl sowas auftritt oder ähnliches.

  • @porta_patrols
    @porta_patrols2 ай бұрын

    no war!!!

  • @Arenpat
    @Arenpat2 ай бұрын

    Frage mich, wieso man dort nicht viel mehr auf Photovoltaik setzt. Potenzial dürfte doch reichlich vorhanden sein. Und wieso macht sich Ägypten mich reichlich Meerwasserentsalzungsanlagen nicht ein Stück weit unabhängiger vom Nil? Ich meine gelesen zu haben, dass Israel da zB sehr weit fortgeschritten ist und sogar schon Nachbarländer mit Wasser beliefert.

  • @hildichannel9739
    @hildichannel97392 ай бұрын

    nur ein paar Stichpunkte, erhebliche Wasserverluste, Versalzung der Böden, Kriege um Wasser - keine Nahmen an dieser Stelle, Aralsee.

  • @christianthiemann7296
    @christianthiemann72962 ай бұрын

    In dieser Zielgruppe ist es sicherlich noch wichtig zu sagen: der Sudan ist von der Fläche größer wie Ägypten. Der Sudan ist aber auch 5 mal so groß wie Deutschland.

  • @Katejsej
    @Katejsej2 ай бұрын

    Leider habe ich davon schon vor einiger Zeit gehört. Besorgniserregend. Der GERD wird kein bisschen Lebensqualität verbessern.

  • @nickkroner6906
    @nickkroner69062 ай бұрын

    "ist es wichtiger grünen Strom zu produzieren oder Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen zu erhalten?" Ja Moin. Diese Frage ist ohne Kontext das einzige meme

  • @steffenkran6074

    @steffenkran6074

    2 ай бұрын

    Gut dass es Kontext dazu gibt.😅

  • @TheNormMan
    @TheNormMan2 ай бұрын

    Nur wenn Dner ein AKW bauen darf

  • @Jan12700
    @Jan127002 ай бұрын

    Wieso bauen die da nicht Solar aus? So nahe am Äquator haben die doch genug Sonne. Damit könnten die doch auch mehrere Gigawatt Parks bauen. Dürfte letztlich auch günstiger als so ein Damm sein.

  • @MrHadkn

    @MrHadkn

    2 ай бұрын

    Man braucht fläche fläche fläche , speicher etc. Sehr sehr teuer , Wartung sehr hoch .Wenn die Technologieskils im Land shice sind , kannste das knicken wenn du unabhängig vlm Westen sein willst .😊

  • @arno.d1421

    @arno.d1421

    2 ай бұрын

    @@MrHadkn Fläche ist für Äthiopien kein großes Problem. Fast 3x so groß wie Deutschland bei 50% mehr Bevölkerung. Der Staudamm ist zusätzlich ein politisches Druckmittel gegen Sudan und Ägypten. Das lässt man sich nicht nehmen. Abgesehen davon ist Äthiopien ein mehrheitlich christliches Land. Sogar einer der frühsten christlichen Länder jemals. Jedoch mit einer großen und steigenden muslimischen Bevölkerung. Während Sudan und Ägypten mehrheitlich islamisch sind. Es geht nicht nur um Strom, sondern um vieles mehr.

  • @Vor10min.

    @Vor10min.

    2 ай бұрын

    Solarparks benötigen viel Wasser zur Säuberung der Platten. Insbesondere in Regionen wie Wüsten, wo viel Staub unterwegs ist.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Genau, der Wüstensand macht es schwierig, Solarmodule aufzustellen. Dazu käme die niedrigere Albedo (es wird also weniger Wärme wieder abgegeben, weil die Solarzellen dunkler sind als die Wüste). LG Lia

  • @mauricemeyha1997
    @mauricemeyha19972 ай бұрын

    Warum setzen afrikanische Länder wie Ägypten, Sudan oder Äthiopien nicht auf Solarstrom ? Genügend Sonnenstunden werden sie ja haben.

  • @OlafAlfonso123
    @OlafAlfonso1232 ай бұрын

    Die Negativpunkte klingen irgendwie überhaupt nicht gut und wie steht es um die Sicherheit und Absicherungen? Was ist wenn da mal eine Rakete reinrauscht oder das Teil aus anderen Gründen kaputt geht? Im Idealfall könnte der Staudamm ja auch alle angrenzenden Länder zusammenbringen, aber dafür müssten anscheinend eine Menge Egos überwunden werden.

  • @earel93

    @earel93

    2 ай бұрын

    Könnte doch aber bei jedem Damm passieren. Man hat doch letztes Jahr in Libyen oder in der Ukraine gesehen, was Dämme für kataastrophale Auswirkungen haben können. Aber was wäre die Lösung?

  • @Maralein.03
    @Maralein.032 ай бұрын

    Könnte man nicht in einer Verhandlung international anbieten, Äthiopien mit Solar und Windkraft zu fördern, so dass sie gar nicht mehr so angewiesen sind auf diesen einen Staudamm?

  • @jakobdolling8802
    @jakobdolling8802Ай бұрын

    Lieber Cedric, auch wenn Wasser einer der ältesten und saubersten Energieträger der Welt ist, so betrachte ich Riesenprojekte wie GERD als anachronistisch.

  • @Lord_Luchs
    @Lord_Luchs2 ай бұрын

    kommentar für den Algorithmus

  • @christianmarx3249
    @christianmarx32492 ай бұрын

    Ich glaube davon hat schon jeder gehört

  • @khtd2004
    @khtd20042 ай бұрын

    Ich hab neulich eine Klausur über den GERD geschrieben

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann7522 ай бұрын

    Der Damm ist doch bekannt! Guter Mann, das ist ein tolles Projekt. Äthiopien braucht Strom, denn der Standard des Lebens hat sich enorm erhöht. Stromerzeugung ist enorm wichtig für Afrika Aber die latente Kapazität an Solarenergie ist noch viel größer. ❤❤❤ Ein elektroingenieur.

  • @catina420
    @catina4202 ай бұрын

    ich bin eher so no damn

  • @wild_insomnia
    @wild_insomnia2 ай бұрын

  • @svenschneider
    @svenschneider2 ай бұрын

    War es nicht sogar so, dass Ägypten auf die Sedimente angewiesen ist. Diese bringen doch jedesmal während der jährlichen Überschwemmungen wichtige Nährstoffe für die Felder?!

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Hey, das war vor allem früher so. Seit den 60ern hat auch Ägypten einen eigenen großen Staudamm, der schon einen großen Teil des Sediments abfängt. Seitdem muss dort künstlich gedüngt werden. LG Lia

  • @mastermind9972
    @mastermind99722 ай бұрын

    Dit sind Berliner?😮 Ich dachte das wären Briten?

  • @Petriiik
    @Petriiik2 ай бұрын

    Kernspaltung ist die Antwort.

  • @Gartenzwerg21

    @Gartenzwerg21

    2 ай бұрын

    Vieeeeel zu teuer in Bau und Betrieb. Außerdem Mangel an Kühlungsoptionen insbesondere in Zeiten unsicherer Wasserversorgung. Ungeklärte Lagerung von giftigen Endprodukten. Zu wenig technisches know how.

  • @Petriiik

    @Petriiik

    2 ай бұрын

    @@Gartenzwerg21 Kernspaltung, CO2 neutral, Sicher und Grundlastfähig.

  • @Petriiik

    @Petriiik

    2 ай бұрын

    @@halbedelstein-missiongitar3030 ja genau die unglaublichen mengen an toxischen abfällen aus der produktion von rohstoffen für erneuerbare die in asien produziert werden, sind ein dorn in auge.

  • @Petriiik

    @Petriiik

    2 ай бұрын

    @@halbedelstein-missiongitar3030 gerade die riesigen mengen an toxischen Abfällen aus Rohstoffproduktion für erneuerbare in asien, ist ein grosses problem.

  • @Petriiik

    @Petriiik

    2 ай бұрын

    @@halbedelstein-missiongitar3030 gerade die riesigen mengen an toxischen Abfällen aus Rohstoffproduktion für erneuerbare in asien, ist ein grosses problem.

  • @Cr0ydon
    @Cr0ydon2 ай бұрын

    Das Argument mit der Bio-Masse, die sich in einen Staudamm zersetzt und Methan freigibt, dies in einen Fluss jedoch nicht passieren würde, verstehe ich nicht. Abgestorbene Bio-Masse würde sich irgendwann definitiv zersetzen? Ob das jetzt etwas früher durch einen Stau-Damm passiert oder erst später, macht untern Strich keinen Unterschied?

  • @senestranom9726

    @senestranom9726

    2 ай бұрын

    In stehenden Gewässern ist der Sauerstoffgehalt sehr niedrig und anaerobe Bakterien herrschen vor. In Fließgewässern ist der Sauerstoffgehalt sehr viel höher und Biomasse wird in anderen Kreisläufen verarbeitet.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    2 ай бұрын

    Hey, danke für deine Frage. Wie @senestranom9726 schon sagt, dafür ist auch der Sauerstoffgehalt (der durch die Fließgeschwindigkeit und die Durchmischung beeinflusst wird) entscheidend. Da werden wir im nächsten Video zum Thema auf jeden Fall detaillierter drauf eingehen :) LG Lia

  • @palanija
    @palanijaАй бұрын

    Daswasser muss ja erst angestaut werden, außer gibt Unwetter

  • @Ruwenzori-gv7lc
    @Ruwenzori-gv7lcАй бұрын

    Wenn die Schweiz sich entschliesst, den Rhein oberhalb des Bodensee mehr zu stauen, hat Deutschland auch ein Problem. Die Ankündigung Bayerns, dem Bodensee bedeutend mehr Wasser zu entnehmen, ist mehr als fragwürdig. Willkommen im zentralen Europa.

  • @nuggetospaghetto
    @nuggetospaghetto2 ай бұрын

    Nicht noch ein Krieg, ach komm.

  • @OliverWeidner-fu4up

    @OliverWeidner-fu4up

    2 ай бұрын

    Kopf hoch kleiner

  • @Ulbertibert
    @UlbertibertАй бұрын

    ICH WÜLL MÖHR INFOS ^^