Achtung, schwierig! Berechne u, sodass der Winkel zwischen den zwei Vektoren 45 Grad groß ist!

Im August 2021 bin ich mit meinem Freund auf ein Segelboot gezogen - die "Midnight Sun"! Darum schwanke ich mitsamt Tisch in den Videos auch immer leicht auf und ab 🙈.
Hier seht ihr unser Boot mal von innen: • #1 | Wir haben uns get...
Um den Traum vom eigenen Boot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, habe ich mich selbständig gemacht und arbeite nun hauptberuflich als private Mathelehrerin:
www.magdaliebtmathe.com/angebote
Alle meine Videos sind kostenlos und werden es bleiben. Wenn sie dir helfen, freue ich mich über ein Dankeschön per Paypal: www.paypal.com/paypalme/mathe...
So können wir uns hin und wieder mal eine Nacht im Hafen leisten und müssen nicht immer ankern. Was ihr davon habt? Neue Videos!! Im Hafen kann ich nämlich neue Videos aufnehmen, beim Ankern schaukelt das Boot dafür leider zu sehr 😅.
*************************************************************************************************
Fürs SEO: Achtung, schwierig! Berechne u, sodass der Winkel zwischen den zwei Vektoren 45 Grad groß ist!

Пікірлер: 43

  • @Nerthus32
    @Nerthus32 Жыл бұрын

    hätte mir mehr geholfen, wenn die Aufgabe nicht so gewählt worden wäre, dass das u im Nenner wegfällt

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Hey Beria! Wie genau sind denn die Zahlen in deiner Aufgabe? Vielleicht kann ich dir hier in den Kommentaren helfen ❤️.

  • @Yasir.65
    @Yasir.652 жыл бұрын

    danke hat mir sehr geholfen

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Yippieeeh! Freut mich sehr! Wenn du nochmal fragen hast, meld dich jederzeit! 🥰🥰

  • @Yasir.65

    @Yasir.65

    2 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Hallo, könntest du vielleicht die Aufgabe C davon die "2" aus der Mathe GK Abitur Klausur (Teil A ohne Hilfsmittel) in einem Video berechnen ? Wäre sehr Hilfreich es dazu kein Video auf YT gibt. hab dir die komplette Aufgabe C mal rausgeschrieben damit du es nicht raussuchen musst. C) Gegeben sind die Punkte A (-2|1|-2), B (1|2|-1) und C (1|1|4) sowie für eine reelle Zahl "d" der Punkt D (d |1|4). (1) Begründen Sie mithilfe der Vektoren AB und AC, dass A, B und C nicht auf einer Geraden liegen, und geben Sie eine Gleichung der Ebene an, in der das Dreieck ABC liegt. (2) Ermitteln Sie den Wert von d, so dass das Dreieck ABD im Punkt B rechtwinklig ist Danke schonmal :)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    @@Yasir.65 Heyhey, die kommt mir sehr bekannt vor. Sicher, dass es dazu hier noch kein Video gibt? 🦊

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    @@Yasir.65 Hast recht, die hab ich echt noch nicht verfilmt. Werd ich auf meine Liste für morgen schreiben! 🦊🦊🦊 Das hier ist eine ähnlich Aufgabe: Transferaufgabe in der Abiturklausur | Das Wichtigste zu Flächeninhalt und Orthogonalität! kzread.info/dash/bejne/lamf19pvhq-rl5s.html

  • @NN-bg3jz
    @NN-bg3jz Жыл бұрын

    Hallo Magda, du machst richtig gute Videos! Ich habe da aber Mal eine Frage, könntest du ein Video über die Aufgabenstellungen machen wo es immer heißt: Begründe... oder so? Ich komme da nie weiter speziell in der Vektorrechnung fällt es mir nicht leicht.

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Heyyy BB! Vielen Dank für das Kompliment - das bedeutet mir total viel!! 🦊🦊 Zu deiner Frage: "Begründe" ist wirklich ein schwieriger Operator und so generell kann man gar nicht sagen, was da gemacht werden muss. Kommt immer ein bisschen auf die Aufgabenstellung an. Aber generell muss man sich denken: "Begründe" bedeutet, dass man einen Grund angeben muss. Und dafür gibt's in der Mathematik im Prinzip zwei Möglichkeiten. Du kannst eine Rechnung als Grund anführen (Zum Beispiel bei "Begründe, dass die beiden Vektoren sich orthogonal schneiden." Da bildest du dann einmal das Skalarprodukt, es kommt Null raus, und zack hast du schwarz auf weiß eine Begründung für die Orthogonalität.) oder du argumentierst (Zum Beispiel bei "Begründe, dass das Dreieck in der x1_x2-Ebene liegt." Da schreibst du dann zwei Sätze und sagst, dass ein Dreieck in der x1-x2-Ebene liegt, wenn die x3-Koordinaten der Eckpunkte Null sind und erklärst, dass das auf das gegebene Dreieck zutrifft.). Ich persönlich finde immer, dass Begründen mit einer Rechnung einfacher ist als mit einem Text, aber das ist natürlich Geschmackssache. Hoffe das hilft dir ein bisschen?? Hast du übrigens meine Lernzusammenfassung zu Vektoren schon entdeckt? Ist 4 free! Falls du sie noch nicht kennst, kann ich dir den Link schicken. Was macht ihr denn gerade im Unterricht? LG und nochmal Danke für deine lieben Worte!

  • @NN-bg3jz

    @NN-bg3jz

    Жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Hallo Magda, vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort! Das mit dem Rechenweg den ich dann machen kann, auf die Idee kam ich noch nicht . Du hilfst mir wirklich sehr!

  • @toxic_fayn2506
    @toxic_fayn25062 жыл бұрын

    Danke dir, das hat mir sehr geholfen und ich konnte das sofort auf meine Aufgabe anwenden. Nur leider ist es hier der Fall, dass bei meiner Aufgabe das Skalarprodukt im Zähler 20u ergibt, weil die x3-Koordinate des zweiten Vektors nicht gleich Null ist. Somit ergibt sich am Ende eine Gleichung, wo sowohl im Zähler als auch im Nenner etwas mit u steht. Allerdings im Nenner dann halt u zum Quadrat plus 10 und das alles unter einer Wurzel. Wie löse ich denn dann so eine Gleichung?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Quadrieren erstmal! Und dann mal den Nenner rechnen.

  • @ExZeMIP
    @ExZeMIP Жыл бұрын

    Wie macht man das wenn man das u nicht mit 0 multipliziert sondern irgendwie -4, dann hat man oben und unten eine Konstante. Wie löst man sowas

  • @annex6347
    @annex6347 Жыл бұрын

    Hallo Magda, vielen Dank für deine Videos!😊 Eine Frage habe ich: Woher weiß ich, dass es cosinus ist und nicht sinus?🤔 Vielen Dank im Voraus!

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Heyyy Anne! Das ist die Winkelformel für den Winkel zwischen zwei Vektoren 😇. Es gibt auch einen Ansatz mit Sinus, aber der ist für den Winkel zwischen Gerade und Ebene. Das meinst du wahrscheinlich, oder? Da muss man den Winkel noch um 90 Grad modifizieren und nimmt darum entweder die Cosinus-Formel und macht die Änderung manuell, oder man nimmt Sinus und dann passt alles automatisch. Schau mal hier, da ist das erklärt: www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe2/linalg/ebenen/winkel_ebene_gerade.pdf Falls du noch Fragen hast, sag immer gerne Bescheid!! ❤️❤️❤️ Machst du jetzt 2023 Abi, Anne?

  • @annex6347

    @annex6347

    Жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Hallo Magda, vielen Dank für deine schnelle Antwort. 🙏 Also die Formel mit Cosinus (mit Skalarprodukt) verwende ich um den Winkel zwischen zwei Vektoren zu berechnen?! Ich habe noch in meinem Mathehefter eine Formel mit Sinus (ohne Skalarprodukt). Deswegen bin ich gerade etwas durcheinander gekommen. Aber ich kann doch selbst wählen, welche ich verwende, oder? Ja genau ich mach 2023 mein Abi. 🙈 Und deine Videos helfen mir echt weiter. Bitte mach weiter so. 💗👌🙏

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    @@annex6347 Genau! Die mit cos^(-1)! Schau mal in meiner Lernzusammenfassung auf Seite 7, da ist die Winkelformel mit Beispiel und Videolösung erklärt! 🙃 www.magdaliebtmathe.com/_files/ugd/5d2ce4_9608bf568de44f6aaaf5769b9041440f.pdf

  • @annex6347

    @annex6347

    Жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Vielen Dank 🥰

  • @ellieisgirlbossing
    @ellieisgirlbossingАй бұрын

    Was wenn das u als Skalarprodukt rauskommt? Weil dann haben wir u oben und unten 😭

  • @baduncle-sb8lb
    @baduncle-sb8lb Жыл бұрын

    Hallo Magda. Ich habe dich hier entdeckt und auch gleich eine frage. Ich sitze vor einer Aufgabe ähnlich wie diese hier nur sind a=(2/2/1) und b(1/t/1). Ich verstehe das leider null und habe demnächst Mathe Prüfung. Ist es möglich das näher zu erklären? Ich wäre dir so unendlich dankbar.

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Heyyy! Und der Winkel soll 60 Grad sein? 🙃

  • @baduncle-sb8lb

    @baduncle-sb8lb

    Жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe oh Mist🙈 ich habe garnicht gesehen das du geantwortet hast🙈der Winkel soll 45 grad sein.

  • @canooo.k240
    @canooo.k240 Жыл бұрын

    Du bist ein Schatz!

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    😍😘

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Hast du meine Lernzusammenfassung zu Vektoren schon entdeckt? Das Video und das PDF dazu, meine ich?

  • @lolo0922

    @lolo0922

    Жыл бұрын

    Ich bekomme langsam Gefühle für diese Frau, hat mehr für mich getan als mein Vater 😂

  • @canooo.k240

    @canooo.k240

    Жыл бұрын

    @@lolo0922 HAHAHAHAHHA

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    @@lolo0922 Ich hoffe er liest das hier nicht… 🙈🙈😂 Wann machst du Abi, Lolo?

  • @kazhuo
    @kazhuo Жыл бұрын

    Hallo Maghda, Danke für dein Video. Ich habe eine Frage: wenn ich cos -1 von 0.707107 mit dem Taschenrechner berechne, dann komme ich auf 50 Grad. Und wenn ich cos von 45 Grad berechne, dann kommt diese Zahl raus: 0,760406. Wer von uns macht einen Fehler?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Hey! Du machst ihn wahrscheinlich, sonst hätte das schon jemand anderes vor dir in den Kommentaren bemerkt 😉😉. Damit du wirklich Winkel herausbekommst, muss dein TR auf Gradmaß eingestellt sein. Hast du ihn vielleicht auf Bogenmaß eingestellt? Wobei ich bei Bogenmaß nochmal andere Werte herausbekomme als du schreibst... Versuch mal deinen TR in den Einstellungen auf Gradmaß (GRAD) umzustellen und dann nochmal genau das einzutippen, was ich im Video sage. Und falls das nicht klappt, meld dich einfach nochmal! ❤️

  • @Tobias-gp3kb
    @Tobias-gp3kb4 ай бұрын

    ich glaube sie haben einen Fehler denn cos8459 ist nicht 1 durch wurzel 2 sondern wurzel 2 durch 2

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    4 ай бұрын

    Oh shit! Hab ich mich echt vertan? 😅🙈

  • @eliasr8683
    @eliasr868315 күн бұрын

    Und was passiert jetzt wenn u nicht 0 ist also wegfällt?

  • @m.t.5814
    @m.t.5814 Жыл бұрын

    wieso 1/ Wurzel aus 2? ist es immer dasselbe?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Weil es dann mit der Winkelformel hinhaut! cos(45) und sin(45) sind immer 1/Wurzel 2. Tipp die Werte vielleicht mal in deinen Taschenrechner ein?

  • @alexkastner5534

    @alexkastner5534

    10 ай бұрын

    @@magdaliebtmathe Schöner wäre gewesen, du hättest dies mit dem Einheitskreis erklärt. Dann wäre "Wurzel2 Halbe" auch klar geworden (=1/W(2)). In deiner Rechnung hättest du dann mit 2/Wurzel2 multipliziert.

  • @timurkodzov718

    @timurkodzov718

    8 ай бұрын

    Betrachte ein rechtwinkliges Dreieck mit Winkel 45°, zugehöriger Ankathete der Länge a und Gegenkathete der Länge b. Ein anderer Winkel ist 180°-90°-45°=45°. => a=b (Dreieck ist also gleichschenklig). Die Länge der Hypotenuse beträgt nach Pythagoras sqrt(a²+b²)=sqrt(a²+a²)=sqrt(2)*a. =>cos(45°)=Ankathete/Hypotenuse =a/(sqrt(2)*a)=1/sqrt(2)=sqrt(2)/2

  • @eisbar2polar246
    @eisbar2polar24611 ай бұрын

    😃😃😃😃

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    11 ай бұрын

    ❤️