DAS muss fürs Abi sitzen: Projektionen / Schattenpunkte (megatypische Klausuraufgabe Vektorrechnung)

🚀🚀🚀 DU möchtest DAS DAS SCHULJAHR ZUM BESTEN DEINES LEBENS MACHEN? Meine Arbeit und gleichzeitig dich selbst (oder ein Familienmitglied / einen Freund) unterstützen? Dann schau mal im Shop vorbei! www.magdaliebtmathe.com/shop
Dort findest du meine Lernzusammenfassungen, die ich mit viel Zeit, Mühe und Liebe erstellt habe, zu einem wirklich fairen Preis. WER SICH DIE LERNZUSAMMENFASSUNG AUSDRUCKT UND MIT IN DEN UNTERRICHT NIMMT, KANN IN DER SCHULE MÜHELOS GLÄNZEN! 🦊🦊🦊
▬ Herzlich willkommen... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hilfe in Mathe bekommst du hier:
www.magdaliebtmathe.com/angebote
...auf meinem Mathekanal! Alle Oberstufenschüler*innen (und solche, die es werden wollen) sind hier genau richtig um sich perfekt aufs Matheabitur vorzubereiten. Auf meiner Website www.die-mathefreaks.de findet ihr in der Rubrik Matheabi alles, was ihr für die Vorbereitung aufs Matheabi braucht. Die Nutzung und Vervielfältigung der Materialien ist ausdrücklich erwünscht!
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr sie mir gerne in den Kommentaren stellen (oder falls sie euch zu peinlich sind auch per Mail an die-mathefreaks@gmx.de schicken). Ich freu mich drauf euch bei der Abivorbereitung zu helfen!
Magda
PS: Wenn euch der Kanal hilft, empfehlt ihn gerne anderen Schüler*innen weiter. Ich stecke schrecklich viel Zeit in die Videos und meine Website - und je mehr Schüler*innen ich damit helfen kann, desto besser!
▬ Wenn ihr... ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
...mir was zurückgeben wollt, könnt ihr mir gerne über folgenden Link via PayPal eine Spende schicken (www.paypal.me/mathemagda) oder mich bei Patreon ( / coronamathe ) unterstützen.
Es muss auf keinen Fall viel sein - aber ich freue mich wirklich sehr, wenn ihr die ganze Mühe und Zeit honoriert, die ich hier reinstecke. (Und ich will mir ein Segelboot kaufen, kein Scherz, alle Spenden gehen ins Segelbootsparschwein und da zählt echt jeder Cent :)!!)
Fürs SEO: DAS muss fürs Abi sitzen: Projektionen / Schattenpunkte (megatypische Klausuraufgabe Vektorrechnung)
********* Inhaltsverzeichnis / Time steps ***********
0:00 Aufgabenteil a)
4:24 Aufgabenteil b)
9:19 Aufgabenteil c)

Пікірлер: 157

  • @magdaliebtmathe
    @magdaliebtmathe2 жыл бұрын

    *Weil einige von euch nach meinem Equipment gefragt haben, habe ich hier eine Übersicht für euch zusammengestellt:* Das ist mein Tablet: amzn.to/3Do2BvT Mein Computer zum Schneiden: amzn.to/3iTnhCw Mein Greenscreen (zum Glück bootstauglich, haha!): amzn.to/3x8ng6n Mein Handy zum Filmen: amzn.to/3tU5zVR Mein Ansteckmikrofon: RØDE Lavalier GO Meine Beleuchtung: ☀☀☀ Als Schneideprogramm benutze ich Final Cut. Früher war mein Setup noch etwas einfacher, wie ihr hier sehen könnt: kzread.info/dash/bejne/ZYGos6h9aKfRYKg.html

  • @ichkonntemichjakratzenaber2028
    @ichkonntemichjakratzenaber20282 жыл бұрын

    in 8h gehts los, danke für alles 🙌🏼

  • @deinmutter2542

    @deinmutter2542

    2 жыл бұрын

    In 9 stunden*

  • @majnun9371

    @majnun9371

    Жыл бұрын

    @@deinmutter2542 dein oder deine?!

  • @michisvet2922

    @michisvet2922

    Жыл бұрын

    Wie lief's?

  • @ichkonntemichjakratzenaber2028

    @ichkonntemichjakratzenaber2028

    Жыл бұрын

    @@michisvet2922 war halt LK und ganz okay, aber keine Glanzleistung 😂

  • @Kaweh-dg1uc

    @Kaweh-dg1uc

    3 ай бұрын

    Bei mir in 8Stunden 38Minuten

  • @ra-dr9qu
    @ra-dr9qu3 жыл бұрын

    dankeschön du ehrenfrau mein abi wird super

  • @sma4030

    @sma4030

    2 жыл бұрын

    Und wie wars?

  • @user-ey2th6cn7n

    @user-ey2th6cn7n

    Ай бұрын

    Schlecht ​@@sma4030

  • @vanessac9393
    @vanessac93933 жыл бұрын

    Vielen Dank, schreibe dieses Jahr Abi und Vektoren fallen mir leider wirklich schwer. Aber das Video hat mir super geholfen!🥰

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Super, das freut mich! Zum Lotfußpunktverfahren gibt es auch eins, das ist ja ein sehr verwandtes Thema. Falls du damit auch noch nicht ganz sicher bist, schau mal hier: kzread.info/dash/bejne/nYqI0piiks7Nmpc.html

  • @user-uu8ud4ck1o
    @user-uu8ud4ck1o7 ай бұрын

    vielen dank!! ich schreibe morgen eine mathe klausur und habe endlich alles verstanden. Mach bitte weiter so , du erklärst super und mit der zusammenfassung am ende etc. kann man alles gut nachvollziehen und mitschreiben. DANKE🤩

  • @dsembers8865
    @dsembers88653 жыл бұрын

    Wirklich passend zeitlich für dei Vorabi klausur! Finde die lange Version auf jeden Fall besser, da man den Gedankengang besser nachvollziehen kann und die Zusammenfassung von Aufgabe c) war auch sehr hilfreich! Die Struktur gefällt mir wirklich sehr ^^

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Super, Danni! Danke für das Feedback! Hilft mir total! Ich versuche hier ja alles möglichst schülerfreundlich und hilfreich für euch zu machen, darum lege ich echt großen Wert auf eure Meinungen. Dankeee! 🙋🏽‍♀️ PS: Wann ist die Vorabiklausur? Und gibt’s auf der Themenliste für die Klausur noch was, das euch/dir so schwer fällt, dass ich ein Video dazu machen sollte?

  • @dsembers8865

    @dsembers8865

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Vorabi ist am 8.2. und Thema ist Vektorrechnung und Stochastik. Ein Video zu Winkel zwischen Vektoren, Volumen/Flächenberechnung und Lagebeziehung zwischen Geraden/Gerade und Ebene wären da so Beispiel die mir einfallen die hilfreich wären :)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@dsembers8865 Schreib ich auf meine Liste! Danke! 8.3. meinst du aber, oder?

  • @dsembers8865

    @dsembers8865

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe oh ja genau 😅 8.3. natürlich

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@dsembers8865 Gut! Ich schreib mir das auf die Themenliste mit dazu und schau, dass ich deine Wünsche rechtzeitig umsetze 😃💪🏼.

  • @nynmlg2299
    @nynmlg22992 жыл бұрын

    Danke! Bitte mehr von solchen Abi Aufgaben!

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Immer gern! Hast du die Playlist zu Vektoren schon entdeckt? Da sind ganz viele solche Abiklausuraufgaben drin! 🥰

  • @derqedr6383
    @derqedr63833 жыл бұрын

    So stark erklärt danke !

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Freut mich mega, dass es dir geholfen hat!! Das Lotfußpunktverfahren läuft ähnlich, kennst du das auch schon? kzread.info/dash/bejne/nYqI0piiks7Nmpc.html

  • @deingeraaeee4651
    @deingeraaeee46513 жыл бұрын

    Sehr cooles Video :) ich bin sehr neugierig und begeistert immer Ihre Videos anzusehen. Die Klausuraufgaben sind super, weil man solche Aufgaben in Abitur bekommt, aber auch in Oberstufe Klausuren. Alleine habe ich nichts so Lust, aber mit Ihnen habe ich spaß, da sie es so gut machen mit alles und uns lehren wie man das alles angemessen aufschreibt. Ich suche immer auch viele Arbeiten und arbeite daran, vielleicht teile ich es an Sie, wenn ich etwas spannendes finde. Danke vielmals

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Danke für das nette Feedback!! Jaaa, ich versuche immer klausurrelevante Aufgaben rauszusuchen. Und hoffe dann natürlich, dass genau solche Aufgaben bei euch in den Klausuren dran kommen und ihr die dann easy hinkriegt! 😃💪🏼 Wenn du was Spannendes findest, schick es mir immer gerne per Mail an die-mathefreaks.de! Ich freu mich über Inspiration 😃🙋🏽‍♀️.

  • @ankestrauch5010
    @ankestrauch50103 жыл бұрын

    In ner halben stunde abi, dankeschön! :)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Ohhhhh! Berichte mal wie’s war! Fingers crossed 🍀🥳🍄🐷!

  • @user-nw2os5sh
    @user-nw2os5sh3 жыл бұрын

    Sehr hilfreich, danke

  • @lilu9614
    @lilu96142 жыл бұрын

    Dieses Video rettet gerade meine Klausurnote morgen, danke ! Videos, in den einfach von oben nach unten eine Aufgabe durchbearbeitet wird, sind die hilfreichsten

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Hey Lili! Das freut mich zu hören! Schau mal hier, da wird sogar eine ganze Klausur zum Thema Vektoren von oben bis unten durchgerechnet: kzread.info/dash/bejne/p4ihlbiMj9qynqQ.html (Und wenn du nach Matheabitur Vlog Vektoren suchst, findest du noch viiiiele mehr!) Oh und in diesem hier werden die drei typischsten Aufgaben aus der Vektorrechnung nochmal durchgesprochen: kzread.info/dash/bejne/eWZtx5WrlKW-fLw.html Viel Erfolg für die Klausur morgen!! Wenn du noch Fragen hast - meld dich jederzeit!

  • @lilu9614

    @lilu9614

    2 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Hellohello, ich habe am Sonntag nochmal alle möglichen Videos zu dem Thema auf deinem Kanal angeschaut und die Klausur am Montag war dadurch super easy🕺🏼🕺🏼Danke dir !!

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    @@lilu9614 Wohooo! Mega! Das freut mich riesig! 🥳🥳🥳 Hast du die Lernzusammenfassung zum Thema Vektoren schon entdeckt? Ich hab sie auf meiner Website als PDF zum Download hochgeladen ♥️. die-mathefreaks.de/angebote

  • @kingmouiz7045
    @kingmouiz70452 жыл бұрын

    Super erklärt!!! Dankeschön

  • @dachdecker5768
    @dachdecker57683 жыл бұрын

    zum glück schon durch mit mathe. viel glück den restlichen verzweifelten

  • @nofront7567
    @nofront75672 жыл бұрын

    Genial! Danke für das Video :)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Mega gern! Hast du meine „Mathebibel“ zum Thema Vektoren schon entdeckt? ♥️

  • @luisa3904
    @luisa3904 Жыл бұрын

    Vielen Dank!!🙏🏼

  • @ninawdl9420
    @ninawdl94203 жыл бұрын

    Super hilfreich, danke ☺️

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Freut mich zu hören! Und sorry, dass ich damals nicht geantwortet habe. 🥰😘

  • @marenkirschbaum5834
    @marenkirschbaum58343 жыл бұрын

    Als kleiner Tipp für die Aufgabe b): um den Mittelpunkt zweier Punkte herauszufinden kann man auch erst beide Vektoren wie in deinem Beispiel A und C addieren und anschließend durch 2 teilen. Ist vielleicht was leichter als dein Rechenweg. Also die Rechnung sieht dann wie folgt aus: 1+3=4 4:2=2 -4+0=-4 -4:2=-2 0+0=0 Der Mittelpunkt lautet als MP(2/-2/0)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Stimmt! Das hab ich selbst erst vor Kurzem rausgefunden: kzread.info/dash/bejne/d6uqksiDp9a9es4.html

  • @erinsquest406

    @erinsquest406

    Жыл бұрын

    Das wollte ich auch sagen. Ist auch einfacher

  • @LV.3223
    @LV.32232 жыл бұрын

    Schön erklärt

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Danke für das Lob! 😊

  • @lucaaa03
    @lucaaa03 Жыл бұрын

    omg danke! ich hatte diese aufgaben nie verstanden aber diesmal hab ich jeden schritt nachvollziehen können! jetzt muss ich mir das nur noch merken 😅 danke für deine videos 🙏🍀

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Supergern!!! Hier ist direkt noch eine Projektion: kzread.info/dash/bejne/poqApcyRitOxaMY.html Und hier meine Lernzusammenfassung zur Vektorrechnung, die kannst du dir aktuell tatsächlich sogar for free im Shop runterladen: magdaliebtmathe.com/shop

  • @lucaaa03

    @lucaaa03

    Жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe danke, ich werds mir direkt anschauen!!

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Sag's auch gern weiter. Die Zusammenfassung ist MEGA geworden (ohne mich jetzt selbst loben zu wollen, haha) und die würde soooo vielen Schülern helfen, wenn sie sie finden würden!! 😃😃

  • @user-tz4gf1cd2d
    @user-tz4gf1cd2d Жыл бұрын

    Danke 🤩

  • @JuliaDamhus
    @JuliaDamhusАй бұрын

    Super Video mach weiter so ❤️

  • @rasenlp4809
    @rasenlp4809Ай бұрын

    Ich rechne bei solchen Videos immer ganz gerne die Aufgaben mit und im Nachhinein fällt mir auf, wie schwer ich mir das Leben eigentlich mit meinen Rechenwegen mache... 😂 bei a) habe ich bspw. das Skalarprodukt von AB und AD = 0 gesetzt und das Gleiche bei CB und CD gemacht, dann das Gleichungssystem gelöst und so die Koordinaten für D bekommen. Ziemlich umständlich und zeitfressend, aber immerhin hat es funktioniert. Das beruhigt mich schon mal etwas für übermorgen...

  • @Olalolol
    @Olalolol2 жыл бұрын

    Vielen vielen Dank

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    🍀

  • @mohi671
    @mohi6712 жыл бұрын

    Dankeeee

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Leite es gerne weiter, wenn es dir geholfen hat - ich glaube dieses Video könnte viele Schüler retten ;).

  • @mirinada332
    @mirinada3322 жыл бұрын

    Morgen mathe abi lets go

  • @Kennehy
    @Kennehy3 жыл бұрын

    Hallo liebe*r Zuschauer*in, denke daran, dass du das Video zu Ende schaust und auch die Kurzversion beachtest. (Service Kommentar...)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Dankeeee für den Hinweis! 🙃💪🏼😃🙋🏽‍♀️

  • @laraabach6201

    @laraabach6201

    3 жыл бұрын

    Zuschauer_in* Hihi :)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@laraabach6201 🤣

  • @Kennehy

    @Kennehy

    3 жыл бұрын

    @@laraabach6201 Danke für den sachdienlichen Hinweis... wie so oft. :D

  • @Maulwurfkette
    @Maulwurfkette Жыл бұрын

    Sehr Gutes Video. Könnte man einfach bei der c die Gerade in die Ebene x3=0 einsetzten können, dann hätte man den Wert für t in die Gerade eingesetzt und man wäre somit auf die Koordinaten gekommen

  • @RR-hn6cz
    @RR-hn6cz2 жыл бұрын

    Danke Magda! In acht Tagen meine mündliche Prüfung! Selbst ein Jahr später noch eine Rettung. Es hat sich ja nix getan am Schulsystem.. 😢🤣🤣🤣🤣

  • @philkamm9511
    @philkamm951124 күн бұрын

    Falls die Fläche aber nicht Flach auf der x1x2 Ebene Liegt sondern etwas schräg Dazu wird das ganze ja viel komplizierter. Wie würd das dann funktionieren?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    24 күн бұрын

    Phil! Dann würdest du die Lichtstrahlgerade mit der gegebenen schrägen Ebene gleichsetzen (in Parameterform) oder einsetzen (in Koordinatenform) und den Schnittpunkt berechnen. So viel komplizierter ist es also zum Glück gar nicht 🦊

  • @m_ra-lotte7264
    @m_ra-lotte7264 Жыл бұрын

    Tolles Video. Jedochfand ich das hier jetzt eig ziemlich einfach. Sind die meisten aufgaben alles so gestellt? Oder gibt es da verschiedene Schwierigkeitsgrade die einem in einer Oberstufenklausur/Abi Klausur begegnen könnten? Falls das hier nun ein einfaches Beispiel war zur Erklärung, könnten Sie vielleicht auch schwierige Aufgaben berechnen, wo man nicht so leicht auf die Lösung kommt? Und die einem auch in einer Abiklausur begegnen könnten

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Hey Marie! Cool, dass du das Video entdeckt hast :). In welcher Klasse bist du? Oh und wenn du Lust auf wirklich anspruchsvolle Vektoraufgaben hast, die definitiv auf Abiniveau sind, dann schau dir mal diese Playlist hier an. Alles alte Abiturklausuren!! 🦊 kzread.info/head/PLW6pxDxlBvBmNlvR7up_v_0jelAicNz7g Die Aufgabenstellungen dazu kannst du dir als PDF auf meiner Website ausdrucken: www.die-mathefreaks.de/vlog

  • @raloroo1639
    @raloroo16392 жыл бұрын

    😍

  • @inumakiyaga3250
    @inumakiyaga3250 Жыл бұрын

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    🥰😍 Hast du die Lernzusammenfassung zu Vektoren schon entdeckt? Hab ich auf meiner Website als pdf zum Download hochgeladen! Hier ziemlich weit unten ist der PDF-Button: www.magdaliebtmathe.com/angebote

  • @aennasw
    @aennasw2 жыл бұрын

    Ich hab eine Frage. Ich hab so gerechnet, dass b-a = d-c ist (also die Vektoren); damit habe ich nach d umgeformt und bin auf das Ergebnis D(6/1/10) gekommen. Was hab ich damit jetzt ausgerechnet?😅

  • @googlekonto4832
    @googlekonto48323 жыл бұрын

    Mehr zu Analysis wäre sehr nice:)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Was konkret? Freu mich immer über Inspiration! 😃 Hab die Mittelwertsformel für nächste Woche geplant und eine neue Analysis GK Klausur aus NRW. Außerdem was zu Logarithmusfunktionen.

  • @googlekonto4832

    @googlekonto4832

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Rotationskörper wären klasse, so ganz schwierige

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@googlekonto4832 Schreib ich auf die Liste! Hast du ne Beispielaufgabe? Dann schick sie mir an die-mathefreaks@gmx.de. Und aus welchem Bundesland bist du? 😃

  • @googlekonto4832

    @googlekonto4832

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe SH, Kannst dir gern eine raussuchen (bspw. eine Aufgabe die so heißt: bestimmen sie den Parameter a so damit das Volumen des Intervalls so und so groß ist) Wo es halt sehr stark auf das Verständnis drauf ankommt

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@googlekonto4832 Hört sich gut an! Hast du nen Link für mich?

  • @maxschafer6921
    @maxschafer69212 жыл бұрын

    Bei der 2. Aufgabe (S gesucht) hätte ich eher das arithmetische Mittel von A und C gesucht, um M auszurechnen. Finde ich persönlich etwas leichter, aber Hauptsache ist ja dass am Ende das richtige Ergebnis steht :)

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Sehr richtig!! So empfehle ich das mittlerweile auch immer!!

  • @hallohieristmilla
    @hallohieristmilla3 жыл бұрын

    Richtig gut habe übermorgen Mündlicheprüfung

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Mega gut! Morgen kommt die Simulation von einer kompletten Prüfung zum Mitmachen. Also 1. Teil, in dem man eine Aufgabe vorbereitet UND 2. Teil, in dem man spontan befragt wird :))).

  • @davidobiefuna1746
    @davidobiefuna17462 жыл бұрын

    alles vestanden danke dir

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Yayyyy! Hast du schon die kompletten Abiturklausurvideos entdeckt? Die sind die perfekte Prüfungsvorbereitung! 🥳🥳

  • @laraabach6201
    @laraabach62013 жыл бұрын

    wieso ist OD = OA + AD? Mir kommt das rechnerisch komisch vor... oder darf ich das einfach räumlich sehen? Also so als wenn ich eigentlich von Punkt O zu D muss, aber ich gehe dann den Umweg über die anderen Straßen, weil ich diese kenne?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Ganz genau - du kannst immer Umwege einbauen. Klingt komisch, weil es für uns Menschen einen riesigen Unterschied macht ob wir von München direkt nach Berlin fahren oder ob wir einen Zwischenstopp über Amsterdam einplanen - aber bei Vektoren ist es am Ende das selbe 😃😅. Der Startpunkt und der Zielpunkt müssen passen, dann kannst du zwischendurch so viele Umwege über Straßen, die du kennst (sehr gut erkannt!) einbauen, wie du willst. 👍🏽👍🏽 Ist so ähnlich wie die Formel für den Verbindungsvektor zweier Punkte A und B. Da geh ich auch nochmal auf diese Sache mit dem Umweg ein: kzread.info/dash/bejne/eqecqJqlfaS-e5M.html

  • @laraabach6201

    @laraabach6201

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Danke für die ausführliche und schnelle Antwort :)

  • @arifelma7003
    @arifelma7003 Жыл бұрын

    Muss bei b) die Höhe der Spitze nicht 20 betragen (also x3), weil in der Aufgabenstellung diese vorgegeben ist?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Ich hab die Aufgabe nicht mehr perfekt im Kopf, aber ich meine da ist 10m eine LE oder so. Manchmal muss man ja dir Koordinaten noch umrechnen um die Länge in der Realität zu kriegen. Hast du übrigens schon meine Lernzusammenfassung zur Vektorrechnung entdeckt? Ist aktuell for free im Shop zum Download: www.magdaliebtmathe.com/shop

  • @mustafavlogs304
    @mustafavlogs304 Жыл бұрын

    Wie immer faszinierend. DANKE Magda Bei c) hätte ich das ganze etwas einfacher gemacht ( kannst mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege ) Wieso nicht die die dritte Zeile von der Geradengleichung genommen und gleich gleich null gesetzt bzw. einfach die Geradengleichung = die Ebenengleichung von x2/x3-Ebene setzen x2/x3-Ebene => x3 = 0 und deswegen die dritte Zeile = 0 setzen

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Heyyy Mustafa! Das geht natürlich auch!! Was hab ich denn stattdessen gemacht? Schreib mal kurz ab welcher Minute im Video sich dein Rechenweg von meinem unterscheidet 🙂.

  • @mataialley3662
    @mataialley36622 жыл бұрын

    Sehr schönes und ausführliches Video, finde jedoch die Berechnung des Mittelpunkts oder des Punktes D unnötig kompliziert, da es auch deutlich leichtere Methoden gibt um diese zu berechnen. Bspw. AplusC geteilt durch zwei.

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Danke! Und ja! Hast recht! Ich hab auch ein Video in dem ich die schnellere Formel dringend empfehle 😇🤩!

  • @souzfusion
    @souzfusion3 жыл бұрын

    Hätte man bei aufgabe c) auch die gerade l als allgemeiner Punkt in eine Ebene mit den Spannvektoren AB und AD einsetzten können?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Schreib mal welche Minute das ist, sonst muss ich das ganze Video durchsuchen um zu wissen was du meinst ;).

  • @souzfusion

    @souzfusion

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe also ab Minute 13:30 ca. Da setzt du S* mit der Gerade l gleich um die Koordinaten von S* zu berechnen. Ich wollte wissen ob man stattdessen auch diese gerade mit der x1x2- Ebene schneiden könnte? (sry vorhin meinte ich eine falsche Ebene) - Weil nach aufgabenstellung c) liegt S* in der x1x2 Ebene.

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@souzfusion Jap, das sollte auch gehen. Die dritte Koordinate gleich Null zu setzen ist das selbe wie Gleichsetzen mit der x1x2-Ebene 🙃.

  • @souzfusion

    @souzfusion

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe achso oke danke

  • @blackoctopus4393
    @blackoctopus43932 жыл бұрын

    Bei der Aufgabe, bei der man den Schattenpunkt berechnen muss bei ca. 13:20 Kann man da theoretisch nicht einfach für den Vektor v den Vektor SS* nehmen und dann S* mithilfe des Punktes S ausrechnen? Ich wüsste nicht was daran falsch ist. Aber da kommt bei mir eine etwas andere Lösung raus, nämlich (2/4/0) anstatt (4/2/0) Gutes Video 👍

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Dann hast du den Stützvektor vergessen! Wenn du statt OS + SS* nur SS* ausrechnest, startest du automatisch im Ursprung. Du musst aber ja von der Spitze S aus den Vektor SS* laufen um zum Schattenpunkt zu kommen. Nicht vom Ursprung aus. Macht das Sinn für dich?

  • @blackoctopus4393

    @blackoctopus4393

    2 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Ich verstehe noch nicht so ganz, wieso ich da beim Ursprung starte. Aber ich verstehe dass ich nicht beim Ursprung starten darf 😂

  • @steffi1342
    @steffi1342 Жыл бұрын

    @Magda liebt Mathe Ich habe bei der c) (16.Minute) ebenfalls die gleiche Geradengleichung und habe diese dann in E eingesetzt um ebenfalls r herauszubekommen, da habe ich auch 2 raus, wenn ich die 2 jetzt aber in die Geradengleichung einsetze, ergibt das bei mir den Punkt (5/4/0) wo liegt mein Fehler, warum kann ich das nicht in g einsetzten das r?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Ich denke da hast du dich einfach nur verrechnet. Sicher, dass du alles richtig gerechnet hast?

  • @steffi1342

    @steffi1342

    Жыл бұрын

    Aber den Schnittpunkt zwischen einer Gerade und einer Ebene rechnet man doch so aus, dass man l(x) in die Ebene einsetzt und ein r raus bekommt, dieses setzt man dann in l(x) ein (also l(r)) und dann müsste doch der Schnittpunkt zwischen der Ebenen und der Geraden herauskommen?

  • @steffi1342

    @steffi1342

    Жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe oh ja, jetzt ist es mir aufgefallen, an sich geht das, ich hatte nur einen falschen Punkt. Vielen DNk für Ihre Antwort 😆

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Super, dann hast du den Fehler ja schon selbst gefunden 🐝🐝🐝. Bist du bei der Zoomsession am Samstag dabei??

  • @KettwigerSkills098
    @KettwigerSkills0983 жыл бұрын

    Danke für die Hilfe!! Kann man sie kennenlernen 👀

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Am Montag biete ich ne öffentliche Zoomsession an, wie jeden Montag. Komm vorbei ;).

  • @KettwigerSkills098

    @KettwigerSkills098

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe Hab by the way meine Nachrprüfung eben gemeistert und somit mein Schnitt verbessern können. Kein Geschleime oder so aber Ich bin Ihnen wirklich sehr dankbar denn durch Ihre Videos konnte ich mkch wirklich gut vorbereiten und ohne wäre ich lost

  • @KettwigerSkills098

    @KettwigerSkills098

    3 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe haben sie instagram oder so?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@KettwigerSkills098 Klaro, @coronamathe heisst der Account.

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    @@KettwigerSkills098 Mega!! GK oder LK? Und welches BL?

  • @fernandosnus4963
    @fernandosnus49633 жыл бұрын

    Magda ich küss dein herz du rettest mich habibi

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Afuan, habib!

  • @leon_nwo9168
    @leon_nwo9168Ай бұрын

    Du rettest gerade mein Abi😭😭😭

  • @annex6347
    @annex6347 Жыл бұрын

    Hey :) Der Punkt D(2;-2;2) hat die z- Koordinate gleich 2, weil der Maßstab so ist, oder? Weil ich hätte den Punkt D(2;-2;20) aufgeschrieben.😅😃

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Genau! Den Maßstab muss man dabei natürlich berücksichtigen! 🍀

  • @timdennin1001
    @timdennin10012 жыл бұрын

    beispiel min 09:10

  • @stephanmuller6975
    @stephanmuller69753 жыл бұрын

    Ich schau das Video und das einzige, was mir auffällt, ist dass die eine Socke über der Hose, die andere in der Hose steckt

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    🤣

  • @Hallo-nw9xd
    @Hallo-nw9xd2 жыл бұрын

    Welche Klasse ist das

  • @deinmutter2542

    @deinmutter2542

    2 жыл бұрын

    11./12.

  • @julius99bla69
    @julius99bla69 Жыл бұрын

    Wieso ist der Punkt S ( 2 / -2 / 2 ) ? Die Höhe ist doch 20? Dann müsste man doch eigentlich 20 für die dritte Koordinate nehmen?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Ich denke dass da eine Einheit im Koordinatensystem 10m in der Realität entspricht. Kann das sein?

  • @ayyyci1025
    @ayyyci1025 Жыл бұрын

    olalala😍

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    Жыл бұрын

    Easy? 😛

  • @ayyyci1025

    @ayyyci1025

    Жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe nun eher hart 😘

  • @ayyyci1025

    @ayyyci1025

    Жыл бұрын

    🤷🏻‍♂️

  • @mariac.9440
    @mariac.94403 жыл бұрын

    frage: Ist es egal wo die Sonne steht?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Eigentlich nicht, aber in diesen Modellen schon. Da fällt das Licht parallel.

  • @timdennin1001
    @timdennin10012 жыл бұрын

    besonders dieses ,,neee?''

  • @nuella6654
    @nuella66543 жыл бұрын

    Hi bin Emmanuella habe nächste Woche mündliche Prüfung in Mathematik und habe Angst

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    3 жыл бұрын

    Hey Emmanuella, du kannst gerne eine Nachhilfestunde bei mir nehmen: www.die-mathefreaks.de/angebote So über die Kommentarfunktion ist es schwierig dir wirklich im Detail zu helfen 😃😅🙈.

  • @germania2372
    @germania23722 жыл бұрын

    Müsste der Punkt nicht S(2/-2/20) lauten? Der liegt doch 20m über M(?) Oder?

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Schreib mal eben die Minute dazu, in der das kommt. Dann kann ich deine Frage besser beantworten ;).

  • @germania2372

    @germania2372

    2 жыл бұрын

    @@magdaliebtmathe 9:10 : Da sagst du, dass die Höhenkoordinate, was ja x3 ist, 2 beträgt. Aber da steht doch, dass der Abstand vom Mittelpunkt "M" zur Spitze "S" 20m sind(?)

  • @ManuMagda

    @ManuMagda

    2 жыл бұрын

    @@germania2372 Ahhh, I see! Schau nochmal bei Minute 1:00 zum Beispiel in die Aufgabenstellung. Da steht, dass eine LE im Koordinatensystem 10m in der Realität entspricht. :) Ist ganz oft bei Anwendungsaufgaben so, dass so eine Angabe in der Aufgabenstellung zu finden ist - das übersteht man leicht ;).

  • @germania2372

    @germania2372

    2 жыл бұрын

    :) Ahhhh, all right! ok danke!! Bist super xD

  • @ManuMagda

    @ManuMagda

    2 жыл бұрын

    @@germania2372 Ist angekommen! Lösung ist verblüffend einfach :). Ich nehm's dir morgen als Video auf. Ist das Mathe für Lehrämtler, was du da hörst? Falls du da regelmäßig Übungsaufgaben abgeben musst, bei denen du strugglest, kannst du sie jederzeit gerne schicken ;).

  • @timdennin1001
    @timdennin10012 жыл бұрын

    cooles Video aber deine erzählweise ist etwas anstrengend, insbesonders bei längeren Videos

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Hey Tim - Danke fürs Feedback! Ich bin immer offen für konstruktive Kritik ;).

  • @TdogodT
    @TdogodT2 жыл бұрын

    Aufgabe 1 a hast du falsch gerechnet. Man müsste d und c vertauschen...

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Auf welche Minute beziehst du dich? Und bist du sicher? Das Video ist schon so alt und bisher ist dieser „Fehler“ noch nie bemerkt worden… 🦊

  • @TdogodT

    @TdogodT

    2 жыл бұрын

    Gib die Punkte Mal in einkoordinaten System ein

  • @TdogodT

    @TdogodT

    2 жыл бұрын

    Du hast das Viereck falsch bschriftet

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    @@TdogodT Ich schaff’s gerade zeitlich leider nicht. Schick mir gerne eine Zeichnung per Mail, dann schau ich drüber 👍🏽. Klingt so als hättest du recht.

  • @philoinlive3638
    @philoinlive36382 жыл бұрын

    Geht auch einfacher mit Schnittpunkt gerade Ebene und der Schnittpunkt ist s*

  • @paulseiss1523
    @paulseiss1523 Жыл бұрын

    420 als Lösung so muss des

  • @easy8064
    @easy80642 жыл бұрын

    ich hasse mathe ich hasse vektoren ich hasse dieses video ich hasse diesen kanal

  • @magdaliebtmathe

    @magdaliebtmathe

    2 жыл бұрын

    Eines Tages hast du Mathe hinter dir und wirst es (fast) nie wieder im Leben brauchen 🥳. Halt durch! 😉

  • @simondesue5915

    @simondesue5915

    Жыл бұрын

    king

  • @mikarother5127
    @mikarother5127 Жыл бұрын

    Bin ehrlich gesagt echt stolz auf mich, dass ich a) und b) ganz alleine hinbekommen habe. Ich bin jetzt erst in der 9. Klasse, also 14, und mein Mathestoff unterfordert mich schon sehr, deswegen bin ich echt froh, durch deine Lernzusammenfassungen (im Moment Vektoren), Dinge zu lernen, die Spaß machen zu verstehen und auf einem höheren Niveau sind 😍! @magdaliebtmathe

Келесі