3 Irrtümer über die Völkerwanderung | Terra X

Ғылым және технология

Es ist eine turbulente Epoche, über die viele Irrtümer kursieren: "Völkerwanderung" - so nennt man in Deutschland die Zeit zwischen Antike und Mittelalter, in der germanische Kriegerverbände das Römische Weltreich zum Einsturz gebracht haben. Zweifellos ist die Völkerwanderung einer der epochalen Einschnitte in der europäischen Geschichte. Ein halbes Jahrtausend lang hatten die Römer weite Teile des Kontinents kontrolliert. Doch zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert wurde die Ewige Stadt Rom gleich zweimal geplündert, erst von den Westgoten, dann von den Vandalen. Am Ende saß ein machtloser Kindkaiser auf dem Thron, der schließlich von einem germanischen Warlord abgesetzt wurde. Doch waren die Germanen wirklich Feinde der Römer? Auch dass die Germanen eine Horde wilder, unzivilisierter Barbaren waren, ist ein Mythos. Die Stadt Reccopolis, von Westgoten gebaut, war damals sogar eine der größten Städte Spaniens und eine beeindruckende Bauleistung. Auch dass das weströmische Reich 476 unterging, ist so nicht korrekt. Zwar traten "Barbaren" wie der Ostgote Theoderich das Erbe des Imperiums an. Doch er schaffte es, die Kulturen der Ostgoten und Römer zu verbinden und verhalf dem Römischen Reich zu neuer Blüte.
//Team//
Autor: Martin Carazo Mendez
Schnitt: Marie Wilbers
//Kapitel//
00:00 Intro
00:55 Irrtum 1: Germanen waren Feinde der Römer
05:37 Irrtum 2: Germanen waren unzivilisierte Barbaren
12:26 Irrtum 3: Das Römische Reich endet 476 nach Christus
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Gruppe 5.
#TerraX #goten #romantic
Die ganze Folge "Europa in...Der Zeit der Völkerwanderung" mit Mirko findet ihr hier ➡️➡️➡️www.zdf.de/dokumentation/terr...
Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Terra X bei Instagram - / terrax

Пікірлер: 562

  • @EmmaBlatt
    @EmmaBlatt Жыл бұрын

    Hallo, ich mag ja Terra X und Mirko total. Ich habe nur eine kleinen Verbesserungsvorschlag. Ihr nennt 3 westgotische Städte. Könntet ihr das nächste mal auf einer Karte kurz zeigen, wo diese liegen? Von den Geowissenschaften liegt meine Stärke eher in der Geologie statt in der Geografie. 😅😉

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    Жыл бұрын

    Danke für den Vorschlag.

  • @flaviusaetius8042

    @flaviusaetius8042

    Жыл бұрын

    Die westgotischen Städte wurden wohl von römischen Architekten geplant und gebaut. Die Mehrheit der Bevölkerung in ganz Westeuropa waren ja Römer. Die Germanen waren nur die herrschende Minderheit. Die Verdienste jener Zeit sind also eher jenen Römern zuzurechnen, die damals - unter gotischer, fränkischer oder vandalischer Herrschaft - lebten.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@flaviusaetius8042 Romanisierte "Ureinwohner".....und natürlich. Die Westgoten bestanden schon zu Alarichs Zeiten auf vielen verschiedenen Gruppen und sie siedelten halt im römischen Reich. Waren ja eh selbst romanisiert. Bei Mr. Wissen 2 go kann Mirko D. das noch differenzieren. Bei Terra X nicht mehr...

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    Жыл бұрын

    Hi, Emmy! Gute Idee, vielen Dank dafür.

  • @averrol

    @averrol

    8 ай бұрын

    Toulouse/Frankreich, Toledo/Spanien und Reccopolis/Spanien

  • @larsius5120
    @larsius5120 Жыл бұрын

    Obwohl ich Amateurhistoriker bin und genau dass mein Bereich ist, dachte ich: „Oha, mal gucken was das Team von Terra x heute über die Völkerwanderung raushaut“. Aber ich bin positiv überrascht! Ich habe auch heute wieder was Neues gelernt. So habe ich zum Beispiel noch nie was von dieser westgotischen Hauptstadt gehört. Vielen Dank! Trotzdem haben sich hier bei euch zwei Fehler eingeschlichen: 1. Ist das Christentum nicht unter Konstantin Staatsreligion geworden, sondern später unter Theodosius. 2. Odoaker war weder Hunne, noch stammt er von einem ab. Sein Vater war ein germanischer Fürst (wahrscheinlich ein Heruler) im Dienste der Hunnen. Und noch Ergänzungen: 1. Alarich hat mit den Römern gut 3 x verhandelt. Erfolgslos. Nach dem letzten gescheiterten Verhandlungsversuch nimmt er die Stadt schließlich ein. Die Leute in den Gotteshäusern (Kirchen) blieben allerdings verschont. 2. Alarich hat wahrscheinlich die Römer für Ihre Kultur und Errungenschaften sogar bewundert. Er konnte die politische Führung nicht leiden. 3. Die Absetzung des Romulus Augustulus war für viele Leute damals ein völlig normales Ereignis. Er war ein Usurpator (der noch nicht einmal von der Ostregierung anerkannt wurde), und einfach kurzerhand abgesetzt wurde. Trotzdem vielen Dank nochmal. Ein guter Beitrag für den Sonntag!

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Heruler? Wo hast Du das her? Ich habe Skiren gelesen. Aber nur bei Wiki. Dass er kein Hunne war, sollte aber klar sein. Mit Alarich und seiner Zurückhaltung bei der Plünderung ist auch eher Mythos. Auf jeden Fall nicht belegbar. Zuletzt bei Mischa Meier Völkerwanderung gelesen. Alarich wurde schlicht zwischen Ostrom und Westrom zerrieben. Wie oft wurde er von römischen Truppen besiegt, aber "am Leben gelassen"? 3-5x? Und ja. Die Absetzung des Kaiser war völlige Normalität. Nicht normal war eben der Umstand, dass Odoakar sind nicht zum Kaiser ausgerufen hat. Damit fehlte Westrom eben dieser. Formal war damit das Reich eigentlich wieder vereint 🙂. Das Weströmisches Reich ging ja eben auch nicht unter. Es löste sich auf. Und die Warlords vor Ort übernahmen die verwaisten Strukturen.

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    Top. Meine Gedanken, der Beitrag war aber überraschend gut

  • @MarcusVAgrippa

    @MarcusVAgrippa

    Жыл бұрын

    Danke für die "Ehrenrettung" Odoakers. Aber durch die Absetzung des Romulus Augustulus war das Westreich doch beendet, wenn auch nicht so, wie man das meistens versteht. Denn jetzt fühlt sich der oströmische Kaiser wieder ais "gesamtrömischer" Kaiser und schickt Theoderich, um Odoaker zu vertreiben. Und Thoderich sieht sich nie als Kaiser und nennt sich nur König von Italien mit Erlaubnis aus Konstantinopel. Dass die einfachen Leute in der Provinz nichts von der Absetzung bemerkten ist kein Grund dafür, dass das Reich weiterbestand. Den Wechsel der Herrschaft haben sie oft nicht gemerkt. So haben die Franken als sie das gallische Teilreich des Syagrius eroberten die Bevölkerung weitestgehend in "in Ruhe gelassen" und trotzdem waren sie nun Teil des fränkischen Reichs.

  • @hans-christiandreel1448

    @hans-christiandreel1448

    Жыл бұрын

    ... und deshalb bist du nur Amateurhistoriker

  • @larsius5120

    @larsius5120

    Жыл бұрын

    @@hans-christiandreel1448 Wie meinst du das? Klingt irgendwie abwertend...

  • @SgtRambo0815
    @SgtRambo0815 Жыл бұрын

    Die ganze Folge von TerraX war super. Zu diesem Thema bitte mehr! Es sehr umfangreich und es gibt wahrscheinlich noch viele Geheimnisse zu entdecken.

  • @hans-christiandreel1448

    @hans-christiandreel1448

    Жыл бұрын

    Nur das die "Geheimnisse" sicher nicht von Terra X erforscht werden.

  • @michaelstaengl1349
    @michaelstaengl1349 Жыл бұрын

    Mittellanges, sehr informatives Video über die Spätantike. Besondere Pluspunkte: - Das Aufzeigen, wie sehr sich die Rüstungen der römischen Legionen Richtung Ende des weströmischen, klassischen Kaisertums verändert hatten. - Die eingehende Behandlung großer Leistungen der Ostrogothis, Wissigothis, Vandali. - Die eingehende knappe aber detaillierte Abhandlung der Nachblüte des weströmischen Staats unter Rex Theoderich Magnus und der Wiederaufbaumaßnahmen dieses Königs. Und am Ende, als ich schon dachte, "Ohhhhhpppppsss! Na, da habt ihr ja einen ganz dick-fett-großen und überaus bedeutsamen Player im Reigen der römischen Staatswesen nach 476 vergessen" ... . . . . . ... hatte es Mirko gerade noch in der letzten Minute doch noch geschafft, das Oströmische Imperium noch zu erwähnen. Ufff, Schwein gehabt liebes TerraX und das Däumchen hoch gerade so noch gerettet. Und hier nachgereicht die Präzisierung des Themas Oströmisches Reich. Bis ins 7. Jahrhundert hinein nannte sich das Oströmische Imperium einfach nur "Imperium Romanum" und als die Araber die meisten nahöstlichen und alle nordafrikanischen Provinzen des Imperium Romanums eroberten (und teils gewaltsam islamisierten) und das verbleibende Imperium nun vollständig Griechischsprachig wurde, nannte es sich treffend "Vassilion ton Rhomaion" (Reich der Römer) und der Herrscher war als "Vasilion kai Autokrator ton Rhomaion" (Kaiser und Selbstherrscher der Römer) bekannt. Die (Ost)römer in den Jahren von 476 bis 1453 hätten mit dem Begriff "Byzantinisches Reich" nichts anzufangen gewusst, für sie war es stets das Reich der Römer. Dieser Begriff wurde von den Westeuropäern, allen voran den "römisch"-deutschen Kaisern geprägt, als es galt, den (Ost)Römern das Römisch-Sein abzusprechen und das vor allem nach Ende dieses Reichs. Die letzten Griechischsprachigen, die sich als Römer verstanden, lebten noch bis ins frühe 20. Jahrhundert auf den Ägäisinseln. Einmal wurde eine Insel von griechischen Truppen in jenem letzten Balkankrieg vor dem Ersten Weltkrieg von der Türkenherrschaft befreit, die Kinder kamen neugierig heran, die Griechen fragte, was sie wollten. "Wir wollen Hellenen sehen" Meinte ein Kind in altem griechischem Dialekt. "Aber ihr seid doch auch Griechen." Entgegnete der Soldat. "Nein, wir sind Römer" Meinte das eine Kind stellvertretend für die anderen, die zustimmend nickten.

  • @kinglouis1383
    @kinglouis1383 Жыл бұрын

    Das Video ist perfekt, ich behandel das Thema grade in der Schule. Sehr interessant

  • @ingemayodon5128
    @ingemayodon5128 Жыл бұрын

    Theoderich ist in der Sage Dietrich von Bern. Ich liebe diese alten Sagen. Finde sie einfach faszinierend. Oder auch das Buch von Felix Dahn, "Ein Kampf um Rom". Vielen Dank für diese Sendung und LG aus Montréal, Qc, Canada

  • @mfischer5084

    @mfischer5084

    Жыл бұрын

    Als meine Bewerbung für die Bundesklugscheißerspiele reiche ich den Fakt ein, daß Dietrich von Bern mitnichten mit der schweizerischen Stadt in Zusammenhang gebracht werden sollte, sondern mit der Stadt Verona, dessen deutscher Name Bern ist. :)

  • @hansberger4939

    @hansberger4939

    Жыл бұрын

    @@mfischer5084 Das gleiche gilt für die "Rabenschlacht", die nichts mit schwarzen vöglen, aber sehr viel mit Ravenna zu tun hat.

  • @ingemayodon5128

    @ingemayodon5128

    Жыл бұрын

    @@hansberger4939 Excellent, chapeau!

  • @Noraxxis
    @Noraxxis Жыл бұрын

    Wieder was gelernt. Danke Terra X 😊

  • @ConsoleBeast10
    @ConsoleBeast10 Жыл бұрын

    Schön zu sehen, dass es luxemburgische Forscher in Medien und gute Formate wie diese schaffen. Macht mich sehr stolz als angehender Historiker aus dem kleinen Land❤

  • @MarcelEsPunkt

    @MarcelEsPunkt

    Жыл бұрын

    Außerdem habt ihr noch Hugo, was will man mehr... 😁

  • @ConsoleBeast10

    @ConsoleBeast10

    Жыл бұрын

    @@MarcelEsPunkt Hugo unser ganzer Nationalstolz😂

  • @MarcelEsPunkt

    @MarcelEsPunkt

    Жыл бұрын

    @@ConsoleBeast10 Lustig und traurig zugleich^^

  • @sergeanthartman5103

    @sergeanthartman5103

    Жыл бұрын

    Luxemburg. 👌🏼😂

  • @bucherrabemittendrin9344

    @bucherrabemittendrin9344

    Жыл бұрын

    Okay. Wer ist Hugo? 😂

  • @udomann9271
    @udomann9271 Жыл бұрын

    Toller Beitrag, sehr informativ mit für mich zahlreichen neuen Aspekten, danke dafür.

  • @evasusanneschmidt9097
    @evasusanneschmidt9097 Жыл бұрын

    Hauptfehler ist bei der ganzen Sache, dass gar keine 'Völker sondern einzelne Gruppen gewandert sind.

  • @christoronaldo7673

    @christoronaldo7673

    Жыл бұрын

    Ja klar, als ob du dabei warst 🤣🤣🤣

  • @nuketv7115

    @nuketv7115

    Жыл бұрын

    ​@@christoronaldo7673 braucht man nicht dabei gewesen zu sein um zu wissen, dass "Germanen" viele zersplitterte Stämme waren.

  • @evasusanneschmidt9097

    @evasusanneschmidt9097

    Жыл бұрын

    @@christoronaldo7673 Das war ich nicht, aber es gibt ja nicht nur MrWissen2go bei youtube. Es gibt ja auch noch Kaptorga oder Geschichtsfenster.

  • @Nevermore..

    @Nevermore..

    Жыл бұрын

    ​@@evasusanneschmidt9097 stimmt, gibt ja auch noch TerraX

  • @cevynotter9555

    @cevynotter9555

    Жыл бұрын

    @@christoronaldo7673 Deine Unwissenheit ist kein Gegenargument.

  • @ruthmariavogel5200
    @ruthmariavogel5200 Жыл бұрын

    Immer wieder Sehenswert und Spannend.

  • @haplo2610
    @haplo2610 Жыл бұрын

    Sehr aufschlussreich! Könntet ihr auch eine Doku (gerne auch Mehrteiler) machen, der die gesellschaftliche/soziale Seite beleuchtet? Und die verloren gegangenen Errungenschaften? Warum hatten die Römer Fussbodenheizung und in Mitteleuropa gab es das bis in 20.Jhd. nicht mehr. Warum wurden soviele Einrichtungen nicht mehr genutzt (Beispiel Badehäuser, etc.)? Gerade in den Jahren ab 500 n.Chr. bis ins 19.Jhd. hinein scheint ja sehr viel verloren gegangen zu sein...

  • @elpidakovalidou8967
    @elpidakovalidou8967 Жыл бұрын

    Sehr interessant. Danke Terra X

  • @louislehutin556
    @louislehutin55611 ай бұрын

    Als Franzoser bin Ich immer erstaunt festzustellen, dass wir uns von den germanischen Barbaren unterscheiden wollen, obwohl der Name unseres Landes der Name eines germanischen Volkes ist! 😁

  • @fk-h4665

    @fk-h4665

    11 ай бұрын

    ❤IP o😊

  • @andreasspinnrock3557

    @andreasspinnrock3557

    9 ай бұрын

    Dafür habt ihr besseres Essen, eure Frauen sind zugänglicher und ihr habt keinen Besenstiel im Hintern. Ihr lebt einfach völlig anders, Deutsche leben um zu arbeiten, dann Geld ausgeben (soweit es vorhanden ist), dann weiter malochen. Und….Alles hinnehmen.

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    👍 👏

  • @hiselbii5326
    @hiselbii5326 Жыл бұрын

    Super coole Folge, hab viel neues gelernt, danke! :D

  • @lilievans7263
    @lilievans7263 Жыл бұрын

    Mir fehlt der Fokus auf den Inneren Zerfall bzw. Die Krise des Römischen Reich im 3. Jahrhundert nach Christus, z.b. die Zeit der Soldatenkaiser 235-284/5 und die damit einhergehenden Trasformationsprozesse, da man dann die Situation in der sich das Römische Reich zu der Zeit brfand besser versteht.

  • @bavmorda8929
    @bavmorda8929 Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Beitrag. Immer wieder spannend. Auch freue ich mich sehr, dass bestimmte Begrifflichkeiten nicht gestrichen, sondern erklärt werden. 👍🏻

  • @hildebrandgotenland4823
    @hildebrandgotenland4823 Жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag, jedoch war Odoaker selbst Germane und kein Hunne^^ Sagt ja auch sein Name schon. Etwas irritierend finde ich jedoch zugegebenermaßen manchmal die Schauspielerauswahl. Wieso werden fast alle germanischen Könige als schwarzhaarige Südländer dargestellt anstatt als blonde oder zumindest braunhaarige Germanen? Das ist mir bei "die Deutschen" in den Folgen mit Otto dem Großen und Widukind auch aufgefallen, welche beide Sachsen waren. Und ausgerechnet die Sachsen hatten damals noch einen Blondheitsgrad von an die 80% und das ZDF hat sich für Schwarzhaarige entschieden. Leider nicht sehr passend, wenn man historisch korrekt sein möchte. Aber immerhin seid ihr da nicht so schlimm wie Netflix oder Amazon, also dennoch großes Lob für die tolle Darstellung :)

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Hast Du einen Beleg dafür, dass die Sachsen zu 80 % blond waren? Das ist wohl eher ein Ammenmärchen.

  • @halflifeger4179

    @halflifeger4179

    11 ай бұрын

    sorry aber wie möchte man denn bitte den exakten "Blondheitsgrad" der Menschen damals ermitteln? Diese angeblichen "80% Blondheitsgrad" klingen mir, pardon, an den Haaren herbeigezogen. Es gibt keinerlei quantitative Quellen für Haarfarbe in der Spätantike, maximal einige Gräber lassen sich archäologisch auswerten. Fakt ist, dass die "Germanen" (die in den Quellen dieser Zeit nie mit diesem Wort bezeichnet werden), die ja sowieso nur ein grober Sammelbegriff für Menschen von Skandinavien bis zum Schwarzmeer sind, nicht alle aus Skandinavien oder dem heutigen Norddeutschland kamen und zweitens alle schon seit Jahrzehnten und Jahrhunderten mit allen möglichen anderen Völkern in Kontakt waren, dunkle Haare also durchaus plausibel sind. Die korrekte Haarfarbe für historische Persönlichkeiten, von denen es weder Überbleibsel noch bildliche Darstellungen gibt, ist sowieso quasi unmöglich

  • @hildebrandgotenland4823

    @hildebrandgotenland4823

    11 ай бұрын

    @@halflifeger4179 Es gab doch im Kaiserreich als auch in den Jahrzehnten danach Erfassungen des Phänotyps, die du auch auf Karten einsehen kannst. Wenn also sogar in Niedersachsen um1900 ein so hoher Blondheitsgrad war, wieso sollte er dann in der Antike, in der es noch viel weniger Vermischung und Kontakt gab weniger sein? Und anhand von Gräberfunden hat man doch ebenfalls festgestellt, dass sie blond waren. Auch Tacitus und die Römer generell haben die hellen Farben als dominent beschrieben, die stechend blauen Augen die den Römern ungeheuer waren und dass diejenigen Germanen, die nicht blond waren diese selbst nachfärbten. Zumindest finde ich es an den Haaren herbeigezogen, dass man wie erwähnt Schauspieler wählt, die eher italienisch als sächsisch aussehen. Das ist Geschichtsverdrehung in die andere Richtung. Klar will man sich vom übertriebenen Gedanken der Nazis abwenden, dass alle rein waren, das stimmt nicht, aber dann muss man doch nicht ins andere Extrem gehen und mit die blondesten Stämme dunkel darstellen. Das ist doch affig.

  • @kinderblutsaufenderreptiloide
    @kinderblutsaufenderreptiloide Жыл бұрын

    Interessante Doku, danke! Carnuntum ist absolut sehenswert, sollte man gesehen haben. Ich war schon ein paar Mal dort.

  • @Sorgenlos159

    @Sorgenlos159

    2 ай бұрын

    @kinderblutsaufenderreptiloide, was hast du dort dann gemach? Kinderblut gesoffen!

  • @andreasboxleitnercomedy5027
    @andreasboxleitnercomedy50279 ай бұрын

    Sehr interessant, und spannend erzählt. 👍

  • @dorotheeouerhani9046
    @dorotheeouerhani9046 Жыл бұрын

    Merci terra x! C'est l'instruction parfaite ! Enfin les préjugés éliminés!

  • @user-mx6lb8du5y
    @user-mx6lb8du5y Жыл бұрын

    Wieder ein super Video!

  • @paulaburner
    @paulaburner Жыл бұрын

    9:10 Seemaschine? 😂 Ach Mirko😅

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    Жыл бұрын

    Sähmaschine🌱 Ach Dodo, das passt doch alles!😅

  • @paulaburner

    @paulaburner

    Жыл бұрын

    ​@@TerraXHistorywann hat Mirko das ä verlernt? 😂

  • @demondynastie96
    @demondynastie96 Жыл бұрын

    Fantastisches Video! Habt ihr übrigens eine Musikliste?

  • @TureMadness
    @TureMadness Жыл бұрын

    Okey wie krass ich dachte ich wüsste schon echt viel über die Völkerwanderung aber mit dem video wurde ich eines besseren belehrt 👍

  • @Wuei108
    @Wuei1089 ай бұрын

    Mein Opa war dabei und hat mir alles genau erzählt.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    9 ай бұрын

    Ja, die Opas halt...

  • @michaelfischer5800
    @michaelfischer5800 Жыл бұрын

    1:14 Grafikfehler: Die "Sonnensegel " des "Colloseums" sind an der falschen Seite angebracht und spenden Schatten dort, wo er ohnehin ist.

  • @binkeininfluencer1777
    @binkeininfluencer1777 Жыл бұрын

    Danke ich hab gefühlt mein halbes Leben lang auf die Antwort des Ende des römischen Reich gewartet

  • @deinonychus3421
    @deinonychus3421 Жыл бұрын

    15:28 Gladiatorenkämpfe waren allerdings seit 404 n. Chr. verboten.

  • @hansberger4939

    @hansberger4939

    Жыл бұрын

    ...und die heidnischen temple geschlossen.

  • @antoninuspius5264
    @antoninuspius5264 Жыл бұрын

    Literaturtipps dazu: Mischa Meier, Geschichte der Völkerwanderung, München 2019 (sehr ausführlich); Henning Börm, Westrom, Stuttgart 2018 (kompakt); Philipp von Rummel, Die Völkerwanderung, Darmstadt 2011 (archäologische Perspektive).

  • @rainbowwarrior1310
    @rainbowwarrior1310 Жыл бұрын

    Absolut interessante und vertiefender Content , gerade auch für mich als "Hobby-Historiker" 🙂😅Dickes Kompli an die Macher*innen von Terra X und Mirko 👍Geschichte muss nicht "verstaubt oder langweilig" sein, sondern kann absolut informativ und fast schon zeitnah rübergebracht werden. Das mit den Vandalen bzw. "Vandalismus" habe ich so auch noch nicht gewusst. Danke für die Erklärungen. Macht weiter so 🙌❣

  • @imperator1457

    @imperator1457

    Жыл бұрын

    Macher*

  • @cevynotter9555

    @cevynotter9555

    Жыл бұрын

    @@imperator1457 Er meint nicht nur die Macher, sondern auch die Macherinnen.

  • @imperator1457

    @imperator1457

    Жыл бұрын

    @@cevynotter9555 Macher bezieht alle ein :) Man kann auch sehr gerne Macherinnen und Macher schreiben, aber das mit dem Stern ist Schwachsinn.

  • @froschmann5326

    @froschmann5326

    Жыл бұрын

    @@imperator1457 Kann man, sollte man aber nicht, weil es nervt und es keinen Grund dafür gibt, extra darauf hinzuweisen, daß die Gruppe der Macher sich aus Personen mit bestimmten Geschlechtsorganen zusammensetzt.

  • @knutessigsudmitdill1350

    @knutessigsudmitdill1350

    Жыл бұрын

    @@imperator1457 Das schlimmste am Gendern sind die Leute, die nur drauf warten, um dann rumheulen können.

  • @f.n8581
    @f.n8581 Жыл бұрын

    Odoaker war kein Hunne sondern Germane 12:50 !!!

  • @anelascott4083

    @anelascott4083

    Жыл бұрын

    Er war mit großer Wahrscheinlichkeit thüringisch-skirischer Abkunft, ist aber am Hof Attilas aufgewachsen.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Skire vermutlich. Germanen gab es nicht.

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Germanen gab es sehr wohl. Ist halt ein Exonym der Römer für viele verschiedene Gruppen. Ist wie bei Indianern. Die gab's ebenfalls.

  • @mfr9838

    @mfr9838

    Жыл бұрын

    @@anelascott4083 " thüringisch-skirischer Abkunft"..... Peinlich... Das die Skiren in der Region um das schwarze Meer verortet werden, ist bekannt? Das die Hunnen nicht eine ethnische Volksgruppe bezeichnen, sondern ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise ist, auch? Durch die Expansion wurden andere Völker Teil des hunnischen Imperiums.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@MarpoLoco Nein. Es gab keine Germanen. Das ist willkürlicher Sammelbegriff der Römer. Und wenn Du auf die Römer schaust, dann sich Goten für die Skythen und keine Germanen. Es gab kein Volk der Germanen. Keine gesamte Kultur, keine Identität. Dazu haben selbst die Römer den Begriff nur von 50 v. Chr. bis ins 2. JH verwendet. Danach sprechen sie von Gentes. Germanen verdanken wir dem Nationalismus des 19. JH. Die ja etwas brauchten, um der neuen Ethnie der Deutschen einen Gründungsmythos zu verleihen. Selbiges übrigens bei den Indianern oder Wikinger. Du könntest genauso gut von den Barbaren reden. Auch ein römischer Sammelbegriff, aber keine Ethnie. Auf was bezieht sich denn das römische Exonym Germani?

  • @mtk244
    @mtk2447 ай бұрын

    wirklich spannend

  • @robert48719
    @robert4871911 ай бұрын

    Wow, das war eine verdammt gute Dokumentation. Ich bin überrascht, ZDF. Und vor allem mit dem Mann der im selben Krankenhaus geboren wurde, wie ich: Mirko

  • @sebastiangundolf6740
    @sebastiangundolf6740 Жыл бұрын

    Terra X Factor History: Entspricht diese Vorstellung der Wirklichkeit? 😅 Sehr spannende Zeit auf alle Fälle und gut gemacht, ruhig, unvoreingenommen und informativ. Ich liebe die Einblendungen! Die Karten mit den Wegen der Stämme oder auch die Rekonstruktion Karthagos, sowie die Aufnahmen aus Ravenna. Diese Kombination lässt uns kurz in diese Zeit zurück blicken und erleben, sehr gelungen. Gerne mehr aus dieser Zeit!

  • @eugenewatson5130

    @eugenewatson5130

    Жыл бұрын

    Die Frage nach der Wirklichkeit: Was wirklich geschah, werden dir Nachkommen von Herrschern ebenso wenig erzählen wie damalige Eroberer ihren neuen Untertanen. Eroberer zerstörten nicht ohne Grund alles, was an frühere Eigentümer erinnerte. Was wir in Geschichtsbüchern in großen Mengen finden können, sind Fehler. Zählst du z.B. "seit Untergang Westroms", dann ist dieser Zeitpunkt auch als 1 nach Christi Geburt verwendbar, wo wir heute den Beginn des Mittelalters ansetzen. Solche Schnitte sind einerseits erforderlich wegen enormer Datenmengen, die nach Spezialisierung schreien. Aber sie behinderten auch die Forschung. Und schon die Kombination von Religion und Wissenschaft lässt Probleme erkennen, die durch geschickt gestaltete Videos nicht einfach vom Tisch zu wischen sind.

  • @salembookworm

    @salembookworm

    Жыл бұрын

    "Unvoreingenommen?" Das ZDF? HAHAHAHA

  • @danielaraymann4971

    @danielaraymann4971

    Жыл бұрын

    Nun ja, das war das alte Karthago, das von den Römern zerstört wurde. Die haben dann ein neues gebaut, das war etwas weiter östlich und das haben dann die Vandalen erobert, das hätte man ruhig mal sagen können.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Da liefen aber keine Stämme, sondern heterogene Gruppen, denen sich Gruppen anschlossen oder sie wieder verließen. Da wanderten keine Stämme oder gar Völker von A nach B. Ja, spannende Zeit.

  • @cevynotter9555

    @cevynotter9555

    Жыл бұрын

    @@salembookworm Du bist ziemlich voreingenommen.

  • @RB-dj4wk
    @RB-dj4wk Жыл бұрын

    Hallo Mirko. Wieder ein sehr guter Beitrag. Doch gerade hie wäre eine Verbindung zur deutschen Sagenwelt angebracht gewesen Z.B. Theoderich = Dietrich von Bern. Denn Bern bedeutet keineswegs die Stadt in der Schweiz, sondern Ravenna, seine Residenz.

  • @LaMartini3001

    @LaMartini3001

    Жыл бұрын

    Bist immer mit Pflaster aufm Auge über den Schulhof gerannt? 😊

  • @mijoree

    @mijoree

    10 ай бұрын

    Bern ist nicht Ravenna, sondern VERONA ! Verona hiess Raben (daher die Rabenschlacht).

  • @klauswerner
    @klauswerner Жыл бұрын

    Der christliche Glaube setzte sich nicht unter Konstantin durch, sondern unter Theodosius. Konstantin gab den Christen lediglich die gleichen Rechte wie allen anderen römischen Kulten. Die Christen waren jedoch noch lange eine Minderheit im römischen Reich. Theodosius verfasste die Dekrete, die das Christentum zur einzigen erlaubten Staatsreligion erhoben, und alle anderen Kulte verboten. Da erst begann der wirkliche Aufstieg des Christentums.

  • @rifat5183

    @rifat5183

    9 ай бұрын

    Ja leider.

  • @MikeShinodaUltraCore
    @MikeShinodaUltraCore Жыл бұрын

    Schöner Auftritt bei Wer wird Millionär 🤠

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer Жыл бұрын

    Sehr spannend wie die Irrtümer der Geschichte von Terra X widerlegt werden. Da kann man doch Stundenlang zuhören.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Na ja. Leider verbreiten sich auch gerne selbst welche...

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    Жыл бұрын

    Hmmm... am Anfang sagten die "Barbaren waren ja nicht so wild und unzivilisiert.". Erster Gedanke war: "Und wenn ihr es doch wisst, wieso wird in so vielen anderen TerraX Dokus immer?" TerraX bedient das Klischee besonders fleißig (Mittelalterthemen, da ist es noch heftiger). TerraX widerlegt aber streut auch häufig genau solchen Unfug - schon eigenartig.

  • @hansberger4939

    @hansberger4939

    Жыл бұрын

    Das sind eher vorurteile in der Bevölkerung und keine Irrtümer der Historiker.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@hansberger4939 Oder Irrtümer der "Historiker" des 19. JH. 🙂...aber stimmt natürlich. Kein ernstzunehmender Historiker glaubt an diese "Irrtümer". Das ist halt Unsinn aus dem deutschen Nationalismus, der bis heute vorhält.

  • @Kitsun3-da-0
    @Kitsun3-da-0 Жыл бұрын

    Ich hatte das Vergnügen bei Prof. Meier in Tübingen zu studieren. Definitiv einer der renomiertesten Experten zum Thema Spätantike und insbesondere im Bereich der sog. "Völkerwanderung".

  • @ridouantaghi3189

    @ridouantaghi3189

    Жыл бұрын

    Angeber!👨‍⚖

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Klasse. Sein "neues" Buch dürfte aktuell das Standardwerk zur Völkerwanderung sein...

  • @Oliver-wb6wb

    @Oliver-wb6wb

    8 ай бұрын

    Gratuliere zum Abschluss eines "Taxi" Studiengangs.

  • @armenkarabetyan4129
    @armenkarabetyan4129 Жыл бұрын

    Vielen Dank lieber Mirko - sehr lehrreich!! Aber man sagt, viele römische Traditionen seien im Mittelalter verloren gegangen. Wie kann das sein, wenn die "Barbaren" die Kultur der Römer fortgesetzt haben? (vielleicht hab ichs auch verpasst?) 🙂

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    Dem würd ich schon allein deswegen nicht zustimmen, weil das oströmische Reich bis ins Spätmittelalter Bestand hatte und dort das antike römisch-griechische Erbe erhalten wurde.

  • @torsteinnorbertson

    @torsteinnorbertson

    Жыл бұрын

    Man sagt es, aber ob es überhaupt stimmt ist eine andere Sache. Mir ist kein Beispiel bekannt bei dem etwas verloren gegangen wäre obwohl es sinnvoll oder notwendig notwendig gewesen wäre. Ich lasse mich da aber gerne auf Diskussionen ein.

  • @hansberger4939

    @hansberger4939

    Жыл бұрын

    Römer und Germanen waren am schluss nicht mehr so klar getrennt.

  • @feelix1038

    @feelix1038

    Жыл бұрын

    Es kommt immer darauf an, was für Traditionen du meinst. Der Unterschied zwischen dem Römischen Reich und den lateinmittelalterlichen Gebieten ist, dass das erste zentralisiert, die letzten dezentralisiert war, wobei alle Städten kleiner als das antike Rom war. So waren beispielsweise ein großes Aquädukt oder eine Kanalisation für kleine Städten überhaupt nicht nötig. Darüber hinaus waren bei den Menschen im Lateinmittelalter das mündliche, personale wichtig, sodass beispielsweise der römische Kaiser im Lateinmittelalter so viel rumgereist ist oder das Recht etwas anders war, wobei die Kirche in ihrem Recht immer noch römisch geprägt war. Beispiele, bei denen römische Traditionen im Mittelalter weitergelebt hat: - Badekultur - das römische Christentum - das römische Kaisertum, wobei das Papsttum im Vergleich zu Spätantike etwas mehr unabhängiger war - Landwirtschaft (später wurde es im Mittelalter verbessert) - Waffen (wurde im Mittelalter ebenfalls deutlich verbessert - Bildung -> ging aber zur Kirche hinüber (aber im Mittelalter wurde das Wissen im Vergleich zum antiken Rom deutlich erweitert, vgl. Scholastik, Humanismus, Renaissance) - Bauwerke -> aber die Bauwerke wurden meines Erachtens im Mittelalter auch deutlich verbessert (vgl. die großen Kathedralen, die Gotik, die Renaissance) - Kunst (wurde meines Erachtens im Mittelalter auch deutlich verbessert, vgl. dazu auch etwa Gotik, Renaissance) - Medizin (aber nach meinem Kenntnisstand gab es auch dort Weiterentwicklungen)

  • @klauswerner

    @klauswerner

    Жыл бұрын

    Unter dem Christentum im weströmischen Reich sind nach und nach alle Schulen und Bibliotheken geschlossen worden. Es gab nur noch ein Buch das wichtig war. So ist tradiertes Wissen Stück für Stück verloren gegangen. Im oströmischen Reich ist diese Kultur erhalten geblieben. Zurück zu uns kam sie später unter der muslimischen Herrschaft in Spanien. Dort hatten sich die Schriften nahezu alle erhalten und wurden nun wieder rückübersetzt ins lateinische. Man vergleiche einfach mal eine römische Statue aus der Antike mit einem Flachrelief im Mittelalter, dann sieht man sofort wie bis hinein ins Kunsthandwerk Fähigkeiten verloren gingen. In der Antike konnten viele römische Bürger lesen und schreiben, im Mittelalter sogut wie niemand mehr, teilweise selbst Könige nicht. Und viele Mönche arbeiteten zwar als Schreiber, aber teilweise nur als Abschreiber, die die Texte selbst nicht lesen konnten.

  • @kathidori8504
    @kathidori8504 Жыл бұрын

    Hat sich je was geändert in der Menschheitsgeschichte? min 2:53........

  • @xylfox
    @xylfox9 ай бұрын

    Aha! So war das also! Was man einem früher, vor allem Geschichtsunterricht, so verklickern wollte😅

  • @thelivingfool7033
    @thelivingfool7033 Жыл бұрын

    Der >Schlußsatz Es gab mal irgendwo die Info, das die Stadt Rom, bevor sie Republik wurde - mangels eigener Adliger - ihre Könige aus Reihen der etruskischen Adelshäuser wählte. Was ist daran Wahr und was "Fake"? Der Beitrag war eine längst fällige Richtigstellung einiger historischer Irrtümer - danke dafür und Respekt für die gute Recherche.

  • @pascha1903
    @pascha1903 Жыл бұрын

    super

  • @lugojenkins
    @lugojenkins Жыл бұрын

    Eine der besten Epochen

  • @themistokles9563
    @themistokles9563 Жыл бұрын

    Irrtum ist etwas unpassend. Irrtum bedeutet, dies war die vorherrschende Ansicht und Terra X hat neue Erkenntnisse. Passender wäre "falsche Vorstellungen".

  • @mfr9838

    @mfr9838

    Жыл бұрын

    Dummes Zeug! Ein Irrtum basiert auf der Grundlage falscher oder fehlender Fakten. Mit der Auswertung neuer Quellen können historische Ereignisse neu bewertet werden. "falsche Vorstellungen"(schwachsinniger Begriff) ist eine subjektive Wahrnehmung.

  • @flaviusaetius8042
    @flaviusaetius8042 Жыл бұрын

    Woher sind diese Filmsequenzen?

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    Жыл бұрын

    Hi, Flavius! Einige der Filmsequenzen ( Taufe Chlodwigs, Theoderich, Odoaker, Alarich ) sind neu gedreht. Einige ( u.a. die Flussüberquerung ) sind aus älteren Programmen abgeklammert.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Жыл бұрын

    *Theoderich, Dietrich von Bern* König Theoderich der Ostgoten, auch: Theoderich der Große, wurde in späteren Liedern, Sagen und Geschichten (wie Hildebrandt-Lied, Nibelungenlied u.a.) auch Dietrich von Bern genannt. Bern ist hier aber ein althochdeutscher Name für Verona, nicht das schweizerische Bern.

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    ,, Die Nibelungen zogen nordwärts " von Heinz Ritter-Schaumburg. Es war der Nibelungen Leid nicht Lied wegen des Gemetzels bei der Feier. Das Buch enthält einige alte Karten , der Autor hat 10 Jahre in Archiven recherchiert. Ausgrabungen belegen die damaligen Begebenheiten. Roma war der ursprüngliche Name Triers, lange Zeit Sitz der Bischöfe von Rom. Duna war nicht die Donau. Die Nibelungen waren die Niflungen, die mit dem Adler Symbol Siegfried verstand die "Vogelsprache"

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    Didrik/ Dietrich von Bern, König im Exil an König Attalas Hof.

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    Bern ist der ursprüngliche Name der Stadt Bonn.

  • @Sorgenlos159
    @Sorgenlos1592 ай бұрын

    Versteht der Mirco, italienisch?

  • @Sotirdave
    @Sotirdave Жыл бұрын

    Hallo, kannst du bitte ein Video über die Geschichte der Cinty Roma machen ?

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    Wer sollen denn diese "Cinty Roma" sein? Meinst du die Sinti und die Roma, die die größten Gruppen aber nicht die Gänze der Zigeuner bilden?

  • @SebastianZeisele
    @SebastianZeisele Жыл бұрын

  • @waas91
    @waas91 Жыл бұрын

    Wir leben doch gerade wieder in einer Zeit der Völkerwanderung oder etwa nicht?Ich wüsste mal gerne wie es in 100 Jahren aussehen wird

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Etwas nicht. Das ist rechtsdümmliches Gesabbel...

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    Das ist wahr. 😞

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    Und sie kommen mit dem Flugzeug ✈️

  • @carustalisman6691
    @carustalisman66914 ай бұрын

    Schön gemacht. Und es ist natürlich immer gut auf gewisse Stereotype hinzuweisen. Trotzdem haben diese meist einen wahren Kern. Wer z.b sagt Germanen waren Feinde der Römer sei Irrtum Nr. 1 - hat nur teilweise Recht, Phasen von Kooperation, Handel und Austausch heißt nicht, dass man nicht gleichzeitig Konkurrent und zeitweise Feinde sein könnte. Irrtum 2 - Unzivilisierte Barbaren ist natürlich ein abwertender Begriff, gleichzeitig wird aber im Video selbst von der Anziehungskraft des römischen Lebensstils, Kultur und Wohlstands gesprochen, der Migration begünstigt, ein Gefälle der Entwicklung (Zivilisation) hat es wohl doch gegeben. Irrtum 3 - Natürlich kann man den "Untergang Roms" nicht auf ein genaues Datum festlegen, gleichwohl helfen uns diese, vor allem wenn man Übergangszeiträume im Blick hat, schon einzuschätzen wo etwas endet und was neues beginnt, auch wenn das den Menschen damals nicht unbedingt bewusst gewesen sein muss. Geschichte ist halt auch immer ein Blick nach hinten. Der letzte Punkt von 3: Das oströmische Reich ist schon weiter Träger der römischen Staatsidee, allerdings ist der griechische Osten schon etwas anderes als das lateinische "römische" Kerngebiet, auch hier müsste man vll. etwas differenzieren. Weiter interessant finde ich wie zwar nicht falsch, aber doch ziemlich nonchalant über gewisse Aspekte hinweggegangen ist, was möglicherweise auch mit aktuellen Debatten zu tun hat. Migration wird z.b als etwas durchgehend positives dargestellt, quasi das sich Römer und Germanen nun gegenseitig bereichern oder das halt rund um das Mittelmeer mal die Araber das Erbe der Römer antreten verschweigt die heftigen Verwerfungen und Konflikte die es dabei gab und auch das Ergebnis. Im südlichen Mittelmeerraum z.b verschwanden im Zuge der arabischen Expansion die römische Religion (zu dem Zeitpunkt das Christentum) die lateinische Sprache, das römisches Recht und Staatsidee, was einem er/-auslöschen der Kultur nahekommt. Rom geht hier leider also sehr wohl unter.

  • @pascalbergmann4816
    @pascalbergmann481610 ай бұрын

    🔝

  • @manyikeni1505
    @manyikeni1505 Жыл бұрын

    Mir wurde in der Schule noch beigebracht, dass Kolumbus der erste Europäer in Amerika war. Wird das immer noch so erzählt, oder lernt man inzwischen, dass die Wikinger schon weit vorher in Amerika waren? 😊

  • @Lord_Flx

    @Lord_Flx

    Жыл бұрын

    Lernt man seit Jahren so dass die Wikinger vorher da waren.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@Lord_Flx Jahrzehnten.

  • @Piflaser

    @Piflaser

    11 ай бұрын

    Frühere Besuche blieben vergleichsweise folgenlos.

  • @theunknowndude1159
    @theunknowndude1159 Жыл бұрын

    👍

  • @mats6236
    @mats6236 Жыл бұрын

    wunsche euch einen schönen sonntag mit euch wird der sonntga mega

  • @nikobannholzer622
    @nikobannholzer622 Жыл бұрын

    Guten Morgen Terra X 👋, ich wünsche euch frohe Pfingsten 😊

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    Жыл бұрын

    Viel Spaß beim Anschauen.

  • @anne-mariestockebrand7150
    @anne-mariestockebrand715010 ай бұрын

    Wohne als Französin aus Nordfrankreich seit 50 Jahren in Deutschland/ Westfalen ( zwischen Köln u.Paderborn/ Hannover), ohne Probleme. -ich beherrsche die deutsche u.immernoch die französische Sprache....Jedoch höre ich immernoch oft, dass Deutsche u.Franzosen "Erbfeinde" sind !- Da ich mich für Geschichte interessiere u.viel weiß,kann ich sagen,dass wir praktisch gemeinsame " germanische" Vorfahren-wenigstens eine gemeinsame Geschichte- haben !- Die Franken erstmals im Norden ,die Burgunder in Burgund ,die Alemanen im Osten ,die Westgoten im Südwesten... u.die ursprünglichen Kelten ...Es ist auch bekannt,dass Karl der Große in der heutigen Picardie ( mein Herkunftsregion ) religiöse u. schulische Gebäude bauen ließ !- In SAINT- RIQUIER/ Somme ( nicht weit von meinem Geburtsort) hat man in der Abtei /als die Kathedrale von St- Riquier restauriert wurde , Knochen von Verwandten bzw.von. seinem Geschichtsschreiber gefunden !-Das Kloster von CORBIE /an der Somme ( ein paar Kilometer von AMIENS ,wo ich großgeworden bin) ist Synonym mit CORVEY ( die gleiche Glaubensgemeinschaft !) in Norddeutschland !.. Die 3 Nachfahren ( Enkeln )von " Charlemagne / Karl dem Großen ) haben 3 Reiche gegründet ( das Frankenreich,Germanien u.dazwischen Lothringen !).Ursprünglich sollte LOTHAR / LOTHAIRE mehr haben ,aber dann wurde ein kleiner Bruder geboren , der auch seinen Anteil wollte u.Grund für Eifersucht u.Gefahr zwischen den 3 Brüdern stellte ! . ständig bekämpften sie sich gegenseitig !!- Meiner Meinung nach ist Lothringen ( auch mit Elsaß u.einem Teil der Champagne) der Grund dafür,dass Elsaß/ Lothringen im Krieg / in verschiedenen Kriegen zwischen Frankreich u.Deutschland immerwieder bekämpft bzw.besetzt , mal deutsch,mal französich wurde !- -Daher vielleicht wäre für mich der Begriff :" Erbfeinde" zu erklären !

  • @diestimmeausdemnirvana8286

    @diestimmeausdemnirvana8286

    10 ай бұрын

    Liebe Anne-Marie, um 2 etwa gleichstarke Staaten zu Erbfeinden werden zu lassen, reicht es vollkommen aus, daß sie direkte Nachbarn sind.

  • @elinorreetz7481
    @elinorreetz748110 ай бұрын

    Das habe ich aber in der Schule ganz anders gelernt: Der Kampf der Germanen gegen Rom ist ein anderes Kapitel in der Geschichte. Als Völkerwanderung wirdt die Wanderung von Stämmen in andere Siedlungsgebiete verstanden z.B die Sachsen in das heutige England usw.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    10 ай бұрын

    Es gibt keine Germanen. Und "die Germanen" haben auch nie gegen Rom gekämpft. Es haben Stämme gegen Rom gekämpft. Andere Stämme haben für Rom gekämpft. Menschen sind in kleinen Gruppen ins römische Reich eingesickert. Später sind auch größere Gruppen aufgrund des Drucks der Hunnen ins Reich gekommen. Teils auch gewaltsam. Aber "Germanen" waren seit Augustus Bestandteil des römischen Reiches. In den folgenden Jahrhunderten mehr und mehr. Die Nordgrenze war auch nie das große militärische Problem der Römer. Die Römer lieferten sich mit den Sassaniden von 223 bis 642 eine langen blutigen Konflikt auf Augenhöhe, der mit dem Ende des Sassanidenreichs und mit dem Sinken der Byzantiner zur Mittelmacht durch die Siege der Araber endete. Aber auch schon im 3. - 5. JH kämpften die eigentlichen Legionen im Osten und "germanische" Föderati für Rom an den Nordgrenzen. Diese wurden romanisiert. Ebenso wie die Stämme auf der anderen Seite des Reiches. Dieser Unsinn von wilden Urmenschen, die aus den germanischen Wäldern strömten und die dekadenten römischen Weichlinge hinwegfegten ist eine Erfindung des deutschen Nationalismus des 19. JH. Letztlich gehörten germanische Gruppen zum römischen Reich. Die späteren Heermeister hatten oft eine entsprechende Abstammung. Theoderich der Große und Chlodwig waren gotische bzw. fränkische Römer. Westrom endete letztlich aufgrund ökonomischer Probleme, weil der Agrarstaat (etwas anderes war Rom nicht) nicht mehr genug Steuern aufbringen konnte. So lösten sich die zentralstaatlichen Elemente auf und wurden von regionalen Warlords übernommen. Bei der Völkerwanderungen wanderten eben keine Völker :-).

  • @joschochim1417
    @joschochim141710 ай бұрын

    also der letzte punkt war jetzt eher Auslegungssache, aber trotzdem schon sehr interessant

  • @FrankZiesmer
    @FrankZiesmer Жыл бұрын

    Wer die Parallelen nicht erkennt 🤮

  • @okumichi_shigeru
    @okumichi_shigeru10 ай бұрын

    ich würde mich über ein video über die geschichte thüringschen und sächsische sprache freuen. es eint sie mehr als nur ein ähnlicher sprachklang, als vielen bewusst ist und so zu diversen irrtümern führt ;). einer z.b. dass das heutige als sächsisch bekannte sprachbild mit dem englischen verwand ist - dabei hat das bundesland sachsen (und die damit verknüpfte sprache) absolut nichts mit den nach england übergesetzten sachsen zu tun. sie klingen nicht mal im ansatz ähnlich xD

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    10 ай бұрын

    Hi, Okumichi! Danke, deinen Themenvorschlag nehmen wir auf. Zum Thema Dialekte könnte dir folgendes Video gefallen. www.zdf.de/kinder/checker-reportagen/page-video-ardkinder-der-dialekt-check-100.html#xtor=CS3-82 Liebe Grüße

  • @ibinitschlecht
    @ibinitschlecht Жыл бұрын

    setzen in Bewegung 😂 😢

  • @lilievans7263
    @lilievans7263 Жыл бұрын

    Theoderich verfolgte zudem die Strategie der "selbstbewussten Unterwerfung" gegenüber dem oströmischen Kaisers, in dem er u.a. die Reichsinsignien nie trug und "nur anstelle des Kaisers" regierte.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Er war ja von Ostrom beauftragt, Italien zu sichern. Logisch, dass er nicht als Kaiser auftrat. Es war aber Odoaker, der auf die Kaiserkrone verzichtete und damit das Weströmische Reich enden lies. Ansonsten wäre er ein weiterer Soldatenkaiser gewesen. Westrom ging ja auch nicht unter, sondern transformierte langsam ins Frühmittelalter.

  • @pipiandre91
    @pipiandre91 Жыл бұрын

    7:21 erstmal "lavieren" gegoogelt 😃

  • @klauswerner
    @klauswerner Жыл бұрын

    Buchtipp: „Schatten über Europa: der Untergang der antiken Kultur“ von Rolf Bergmeier

  • @halflifeger4179

    @halflifeger4179

    11 ай бұрын

    der Mann ist ein polemischer, anti-intellektueller Idiot mit kaum einem wissenschaftlichen Hintergrund. Mischa Meiers Buch ist da hundertmal besser.

  • @SangsungMeansToCome
    @SangsungMeansToCome Жыл бұрын

    Die spinnen, die Goten.

  • @lotharwy942
    @lotharwy942 Жыл бұрын

    Hatten die Ostgoten jemals eine Chance gegen die Oströmischen Armeen von Narses und Belisar? Die Oströmer haben die diversen Kriege gegen die Nachfolgestaaten gewonnen und sich letzten Endes dabei ruiniert.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Nein. Hatten sie offenbar nicht. Ostrom und die Perser haben sich gegenseitig ruiniert und wurden durch die Araber letztlich vernichtet.

  • @falcom.d.9992

    @falcom.d.9992

    10 ай бұрын

    Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Einerseits hat Theoderich versucht, durch kluge Verheiratung weiblicher Verwandter mit Potentaten der Nachbarvölker selbige "ruhig zu stellen" und damit auch Bündnisse zu schmieden. Das war auch notwendig, da er andererseits keine männlichen Nachkommen hatte, die als Nachfolger in Frage kämen. Seine ihm auf den Thron nachfolgende Tochter Amalasuinta hatte weder den Stand des Vaters beim eigenen Adel noch das Charisma von ihm. Früher war es auch so, dass Bündnisse zwischen den Herrschern und nicht den Völkern bzw. Staaten geschlossen wurden. D.h. wenn ein Herrscher stirbt, konnte es passieren, dass ein von ihm geschlossener Vertrag mit einem Nachbarherrscher von diesem aufgekündigt wird. All das verbesserte die Lage der Ostgoten nicht und würde im Endeffekt von Belisar und Narses ausgenutzt. Zu der Zeit war Ostrom auf einem Höhepunkt seiner Macht. Insofern haben die in dieser Zeit stattfindenden Kämpfe (gegen Vandalen und Ostgoten) noch keinen ruinösen Effekt gehabt. Der trat erst später im Kampf gegen die persischen Sassaniden ein und schwächte Ostrom so sehr, dass die Araber im 7. Jahrhundert Ägypten, Palästina und weitere Gebiete dem Reich entzogen haben.

  • @Herr-Angenehm
    @Herr-Angenehm Жыл бұрын

    Mich würde interessieren warum nur die Ägypter und Asiaten sich mit Mumifizierung beschäftigen

  • @reginazayed3100
    @reginazayed3100 Жыл бұрын

    Ihr leistet bessere Aufklärung als,Schulen

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Ah...ganz sicher nicht.

  • @reginazayed3100

    @reginazayed3100

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn hab leider keine guten Erfahrungen gemacht mit Lehrern,sorry

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@reginazayed3100 Und ich nicht mit Terra X :-). Diese Doku ist noch okay. Viele Dokus sind auch nur schlecht. Dazu haben diese Dokus nichts mit Geschichtsunterricht in der Schule zu tun.

  • @underhandj4277

    @underhandj4277

    Жыл бұрын

    ​@@reginazayed3100 die Schule ist dazu da, allgemein zu bilden, Terra x tut dies nicht. Terra x ist gut, um ein Thema zu vertiefen, die Schule hat nicht die Zeit dafür, das zu tun, da sie versucht möglichst breit wissen aufzuzeigen um Interessen in Schülern zu wecken

  • @reginazayed3100

    @reginazayed3100

    Жыл бұрын

    @@underhandj4277 ich sehe das ein bisschen anders

  • @ingemayodon5128
    @ingemayodon5128 Жыл бұрын

    Soviel ich weiß und was ich gelernt hab, aber ist lang her, war Odoaker ein Gote, kein Hunne. LG aus Montréal, Qc, Canada

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Fast. Er war Skire..diese besaßen aber eine gewisse Nähe zu den Goten. Wobei die Stammesnamen eh alle mit Vorsicht zu genießen sind. Es waren halt eher Gruppen, die sich nach alten (römischen) Stammesnamen benannten, aber an sich völlig heterogen waren.

  • @ingemayodon5128

    @ingemayodon5128

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Vielen Dank für diese Information. Mein Geschichtsunterricht ist lange her, aber Geschichte hat mich immer fasziniert. Schönen Sonntag Abend wünsche ich Ihnen.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@ingemayodon5128 Das ist ja nun auch eine eher unbedeutende Randnotiz...ebenso schönen Abend. Auch wenn es hier schon Nacht ist und bei Euch erst Spätnachmittag :-D.

  • @ingemayodon5128

    @ingemayodon5128

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Gute Nacht für Sie und schöne Träume. Meine Kinder kommen bald Abendessen zu mir! Wir essen relativ früh hier zu Abend.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@ingemayodon5128 Meine Tochter hat mir meinen Wodka "geklaut" und ist mit Ihrem Freund und einer Freundin in einen Club (wir nannten es früher Disko) gefahren. Morgen ist frei. Da bin ich noch wach.

  • @Knall7777777
    @Knall7777777 Жыл бұрын

    Aber das Heilige römische Reich deutscher Nation lag doch eher auf dem ursprünglichen Gebiet der Germanen und nicht mehr auf römischen Gebiet. Oder liege ich da falsch?

  • @OliverK

    @OliverK

    Жыл бұрын

    Ja, da liegst Du falsch, der Usprung war das Frankenreich...die Angelsachsen leisteten ja am Anfang noch erbitterten Widerstand. Und der Zusatz "deutsche Nation" kam erst ab den Ottonen dazu!

  • @danielaraymann4971

    @danielaraymann4971

    Жыл бұрын

    Es geht nicht um die geographische, sondern um die politische Situation, dass sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

  • @klaus-peterborn1370

    @klaus-peterborn1370

    Жыл бұрын

    Neapel gehörte damals und auch die Nordhälfte Italiens bis Heinrich IV zum deutschen Reich.

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    Es geht eher um die ideelle Fortführung des Kaisertums im Westen

  • @cevynotter9555

    @cevynotter9555

    Жыл бұрын

    Es heißt nur "Heiliges Römisches Reich". Der Zusatz "Deutscher Nation" wurde diesem erst in der Zeit des aufkommenden Nationalismus angedichtet.

  • @nussknacker6051
    @nussknacker6051 Жыл бұрын

    4. Irrtum: ,,Die meisten Bewegungen waren Fluchtbewegungen" Die meisten Bewegungen waren nicht von Flucht getrieben, sondern von Kriegsbanden, die erobern wollen.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Zahlen sind da vermutlich schwer zu eruieren, aber stimmt schon. Die Masse waren schlicht und einfach Banden, die sich in der Grenzregion an der Bevölkerung vergingen. Hatten die Sachsen um 800 ja auch ähnlich gehandhabt. Bis Karl den Kaffee auf hatte :-).

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    Wie kommst du darauf? Es ging ums Überleben, also in erster Linie um Nahrung und sicheres Siedlungsgebiet. Folglich haben sich viele Gruppen an Rom gewandt. Die gesamten Foederatenverträge basierten ja darauf, dass die Römer eine kontrollierte Ansiedlung der Menschen bewilligten und im Gegenzug willige Steuerzahler und Rekruten bekamen. Was aus einer Vielzahl an Gründen mehr schlecht als recht funktionierte, wobei die Römer häufig nicht unschuldig waren (siehe Adrianopel 378)

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@Kili2807 Vermutlich, weil es nicht so war. In der Masse haben die germanischen Gruppen geraubt und geplündert. Franken und Alemannen sind römische Sammelbegriffe für die Banden im Westen und Süden ...

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Man muss da unterscheiden: Raubzüge gab es natürlich, aber schon seit Jahrhunderten vor der Völkerwanderung. DIese wurden aber von kleineren Trupps von Kriegern durchgeführt. Eine Wanderung von Verbänden mit Zehntausenden Menschen hatte hingegen das Ziel Land innerhalb des römischen Reichs in Besitz zu nehmen. Da würde es wenig Sinn machen dieses vorher zu verheeren. Die Franken ließen sich in Gallien nieder, die Vandalen marschierten bis Nordafrika, die Goten waren in Italien bzw. Iberien. Dort etablierten sie Königreiche, relativ stabile Herrschaften und machten sich bereits bestehende Verwaltungs-/Infrastrukturen zunutze. Der Begriff "Banden" ist hier wenig zutreffend

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@Kili2807 Die Datierung der Völkerwanderung ist völlig willkürlich. Man nimmt halt den Hunneneinfall. Das betrifft aber vor allem die "Ostgermanen". Und nicht vergessen. Da wanderten selten große Gruppen und schon gar nicht konstant. Man schloss sich einer Gruppe an, verließ sie wieder. Franken sind wie gesagt ein Sammelbegriff. Die gab es als Stamm oder Großstamm genauso wenig wie Alemannen. Es waren die Gruppen, die ständig in Römisches Gebiet einfielen. Später auch siedelten. Als Kleingruppen mit vielen Anführern. Alarichs Goten waren doch auch nicht mehr die Stämme, die mal vor den Hunnen flohen. Genau darum geht es doch bei den Mythen. Theoderich war Römer, Chlodwig dito. Oder die Großgruppe der Vandalen die in Nordafrika, die sich - wie Adam von Kaptorga so treffend sagte - haben sich nach Opas Stamm im Nordosten benannt. Aber es sind eben keine Stämme (und schon gar keine Völker) von A nach B gewandert. Es waren heterogene Gruppen hinter einem charismatischen Anführer. Wie Alarich, wie Geiserich. Und die Großgruppen waren eben vorrangig Krieger. Die Franken im bekannten Reich der Franken waren übrigens zu 90+ % romanisierte Gallier. Mit einer Oberschicht aus "Franken" und der römischen Oberschicht. Dazu als Verwaltung die römische Kirche. Und Franken waren es letztlich auch erst als Chlodwig sie gewaltsam vereinigte...

  • @stefantegeler3214
    @stefantegeler3214 Жыл бұрын

    Das die Römer das Reich aufgeteilt haben, ist auch nur halb richtig. Es gab halt Streit um die Nachfolge des Kaisers. Da 2 Männer sich nicht einigen konnten, hat jeder sein Teil beansprucht. So in etwa kann man das ganz gut beschreiben. Die Aufteilung war eher weniger freiwillig

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    falsch. Die Teilung der Herrschaft war von Theodosius I genau so vorgesehen. Sein älterer Sohn Arcadius wurde Herrscher im Osten, der jüngere Honorius bekam den Westen. Allerdings wurde nicht das Reich an sich, sondern nur die Herrschaft darüber aufgeteilt. Erst in den Jahren danach kam es zu Spannungen zwischen den Kaiserhöfen In Konstantinopel und Mailand/Ravenna die auf Dauer die Einheit des Imperiums untergruben

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    Ganz einfach Erbstreitigkeiten.

  • @siegmundjanson5899
    @siegmundjanson5899 Жыл бұрын

    Es war eine turbulente Zeit derer Spuren sich vielleicht in der Nibelungen Legende einfinden, in dem Nibelungen-Zug zum Volk des Etzels (die auch Eingewanderte), für damalige Epoche über so lange Distanzen. Und finden die auch heute in der Ungarischer Sprache die eine der Skandinavischen Sprachen ist wo über die Ostsee, Stammesgebiete der Goten und Slawen und Gebirgsketten die Wanderung (Einwanderung) statt fand.

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    Жыл бұрын

    Die Nibelungen dürfte so in die Zeit Attila fallen. Viele meinen, dass mit Etzel Attila gemeint ist. Es ist ja auch ein Geschichtsbuch, sondern schon seit je her ne Fantasiegeschichte, wo man vermutlich Teile aus der Realität als Inspiration nutzte - macht man ja heute auch nicht anders.

  • @P._Nisbroch

    @P._Nisbroch

    Жыл бұрын

    @@mein-biedenkopf Nennt sich Sage. Also weder Geschichtsbuch, noch reine Fantasie

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Dass mit Etzel Attila gemeint ist, ist nun ziemlich gesichert. Auch Diedrich von Bern als Theoderich der Große ist ziemlich sicher. Gunther ist ja auch historisch als letzter König des ersten Reich der Burgunder. Diese wurden von den Hunnen vernichtet. So wie üblich hat man eine alte Geschichte in die Zeit des Hochmittelalters verlegt und dort erzählt.

  • @cevynotter9555

    @cevynotter9555

    Жыл бұрын

    "Und finden die auch heute in der Ungarischer Sprache die eine der Skandinavischen Sprachen ist" - Das stimmt so nicht! Die skandinavischen Sprachen (Norwegisch, Schwedisch, Dänisch) gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie, während die ungarische Sprache zur finno-ugrischen Sprachfamilie gehört.

  • @P._Nisbroch

    @P._Nisbroch

    Жыл бұрын

    @@cevynotter9555 Immer dran denken. In der Selbstwahrnehmung der Ungarn, Serben und Türken stammen alle, wirklich alle anderen Europäer von ihrem jeweiligen Volk ab 😂

  • @werdasliestkanndeutsch5032
    @werdasliestkanndeutsch5032Ай бұрын

    Ich ahne daß gleich Relativierungen kommen

  • @petracastro6021
    @petracastro602111 ай бұрын

    Vermutlich ist falsch, dass der Name Andalusien von den Vandalen kommt (Vandalucía), aber auf ch andere Erklärungen. Aber ich sehe (zum Teil auch bei den Kommentaren), dass es viele gibt, die sich hundertmal besser in Geschichte auskennen als ich, die können das besser beurteilen.

  • @rosemarietyarks3454

    @rosemarietyarks3454

    10 ай бұрын

    Alandaluz, maurisch

  • @petracastro6021

    @petracastro6021

    9 ай бұрын

    @@rosemarietyarks3454 Die Vandalen waren früher in Andalusien als die Mauren. Letztere hatten den Namen ja auch von irgendwas. Also wurde spekuliert, dass der Name von den Vandalen (Vandalucía) herkommen könnte. Das wird aber heute eher als unwahrscheinlich angesehen (siehe auch Wikipedia).

  • @Toni62R

    @Toni62R

    9 ай бұрын

    @@petracastro6021 Wiki ist nicht der alte Brockhaus...

  • @martinstein4382
    @martinstein4382 Жыл бұрын

    Karl der Große wurde streng genommen im Jahr 801 gekrönt.

  • @P._Nisbroch

    @P._Nisbroch

    Жыл бұрын

    Nein, Weihnachten 800 ist weiterhin offiziell. Die Theorie, dass er diesen Termin nachträglich da hin verlegte, ist halt nur ne Theorie.

  • @martinstein4382

    @martinstein4382

    Жыл бұрын

    @@P._Nisbroch Doch denn zu seiner Zeit began das neue Jahr bereits am 25. Dezember. Also wäre demnach sehr wohl 801 richtig. So hat uns unser Geschichtslehrer auch erklärt, aber gesagt wir sollen das Jahr 800 in der Prüfung schreiben. Theorien braucht es da gar nicht.

  • @P._Nisbroch

    @P._Nisbroch

    Жыл бұрын

    @@martinstein4382 ja. Die Verschiebung aufgrund des Gregorianischen Kalenders paar 100 Jahre später. Da erwischt du mich tatsächlich auf dem falschen Fuß. Dachte, dass wäre eingerechnet. Also sozusagen Krönung am 25.12.799, was damals 800 war.

  • @martinstein4382

    @martinstein4382

    Жыл бұрын

    @@P._Nisbroch Nein genau nicht so, sondern nach unserer Rechnung Jahr 800, aber nach den Kalender der Zeit 801. Das wird heute nicht mehr bedacht.

  • @P._Nisbroch

    @P._Nisbroch

    Жыл бұрын

    @@martinstein4382 Laut Quellen wurde dieser Jahreswechsel erst im Laufe des 9. Jahrhunderts eingeführt. Die Chance ist also groß, dass 800 noch der 01.01 galt.

  • @user-fz9zk3vc7h
    @user-fz9zk3vc7h19 күн бұрын

    Nach dem Tod des letzten gesamt Römischen Kaisers Theodosius des großen im Jahre 395 wird das Römische Kaiserreich unter den beiden Söhnen Honorius und Arcadius in ein West und ein Ostreich geteilt

  • @norbertschanne1943
    @norbertschanne194311 ай бұрын

    Die Byzantiner bezeichneten sich selbst als Römer, und ihren Herrscher als Kaiser von Rom... und der Titel wurde nach 1453 von den Osmanischen Sultanen zusammen mit der Hauptstadt übernommen; der letzte Mensch, der in ungebrochener Tradition den Titel "Caesar von Rom" trug, Mehmed VI dankte 1922 ab.

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    War ja auch das Oströmische Reich .

  • @user-ow9eq3go2h
    @user-ow9eq3go2h10 ай бұрын

    Carnuntum = Stadt auf dem Felsen. Nach neuester Forschung ist es Bratislava Hauptstadt der Slowakei !!! Dort gibt es keine römische Luxusbäder.

  • @fruzsimih7214

    @fruzsimih7214

    Ай бұрын

    Bratislava ist am Nordufer der Donau, also außerhalb des Römischen Reichs. "Stadt auf dem Felsen"? Wohl im Lateinunterricht gefehlt...

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein10 ай бұрын

  • @manfredkoehler1607
    @manfredkoehler160711 ай бұрын

    ...was gibts denn hier an Irrtuemern zu beseitigen ??

  • @joachimfischer7444
    @joachimfischer744410 ай бұрын

    15:25 "zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es wieder Brot und Spiele" so so 🙄

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Жыл бұрын

    *Chlodwig I* Chlodwig bedeutet "Plünder-Krieger" (nach neueren linguistischen Erkenntnissen, vorher deutete man es als "berühmter Krieger") Es gibt mindestens eine Geschichte über ihn, wo es um das das Teilen von Kriegsbeute geht, im Zusammenhang mit einer von ihm akzeptierter Rückgabe von geraubtem Kirchen-Eigentum. Er ist Namensgeber für spätere Namen wie Ludwig, Ludovico, Vico, Luigi, Aloisio, Alois, Louis, Lou, Luis, Lewis, Lew, dem ungarischen Lajos, dem portugiesischen Lula und dem deutschen Lutz. Ich auch die entsprechenden weiblichen Formen wie Louise oder Aloisia. Die Aufzählung ist noch lange nicht vollständig.

  • @Piflaser

    @Piflaser

    11 ай бұрын

    Wie sich der Name herleiten, ist bezüglich des Trägers des Namens irrelevant.

  • @hubertroscher1818

    @hubertroscher1818

    11 ай бұрын

    @@Piflaser Nee, weil es den Träger charakterisiert. Das war damals so bei der Vergabe von Namen. Wie man das vielleicht auch von Indianer-Namen kennt. Heute werden Namen überwiegend der Mode wegen vergeben, ohne überhaupt an deren eigentliche Bedeutung zu denken und schon gar nicht Bezug zu nehmen..

  • @Piflaser

    @Piflaser

    11 ай бұрын

    @@hubertroscher1818 Bekam er den Namen als Kleinkind oder als Erwachsener?

  • @hubertroscher1818

    @hubertroscher1818

    11 ай бұрын

    @@Piflaser Als "Heerkönig" (siehe auch Wikipedia zu diesem Begriff). Vorher war er ja nur "Heerkönig-Azubi" im Schatten seines Vaters, ein Warlord, also nicht viel "besser" als der Anführer einer Räuberbande, aber sicher in Kontakt mit den Römern als Anführer einer germanischen Hilfstruppe. Die Römer vergaben dann auch als besondere Ehrung solche Titel wie "Rex", für das man dann die germanische Bezeichnung König verwendete. Aber eigentliche Könige gab es bei den Germanen ja vorher nicht. Begriff König bezog sich bei den Germanen auf einen gewählten Heerführer, mit begrenzten Weisungsbefugnissen, der nach dem Krieg auch wieder diese Befugnisse verlor. In diesem Sinne gab es auch bei Chlodwig anfänglich noch keinen wirklichen "Staat", über den er herrschten und der ihn und seine Mannen ernäherte. Aber er war der erste der Frankenkönige, der sich tatsächlich zum Herrscher aufschwang, das Reich der Franken gründete, und für dieses eine Hauptstadt wählte und gestaltete: Paris. Ein Beispiel für Namensänderung: Kaiser Augustus hieß vorher Octavianus.

  • @Piflaser

    @Piflaser

    11 ай бұрын

    @@hubertroscher1818 Klar, die Dinge haben sich erst herausgebildet als man sie brauchte. Was hat Kaiser Augustus mit Chlodwig zu tun?

  • @felixhoefflin9655
    @felixhoefflin9655 Жыл бұрын

    Das "Heilige Römische Reich" hatte mit dem "Römischen Reich" nichts als den Namen gemein. Das Römische Reich gab es nichtmehr, es ging unter. Eigentlich vorhersehbar, Bürgerkrieg, Koruption, Politische Attentate und Keiser die inkompetenter als ihre Vorgänger sind. Auf Dauer muss das scheitern.

  • @lucas.k6976

    @lucas.k6976

    Жыл бұрын

    Das heilige römische Reich sind sich als direkter Nachfolger.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Ach Junge. Wenn man keine Ahnung hat. Einfach mal weg vom rechten Stammtisch und dann mal mit Vier-Reiche-Lehre und Translatio imperii anfangen etwas gegen Deine mangelhafte Bildung zu tun. Das Heilige Römische Reich und auch schon das Kaisertum Karls waren eine Fortsetzung des Römischen (antiken) Reiches. Der Hauptpunkt, warum sich das Römische Reich ablöste, waren die ökonomischen Grunde, die auf der Ausrichtung Roms als reinen Agrarstaat beruhten und dazu führten, dass die Verwaltung und auch die Soldaten nicht mehr bezahlt werden konnten.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@lucas.k6976 In seinem Selbstverständnis war es kein Nachfolger, sondern die Fortsetzung.

  • @neoliberalerneandertaler9347
    @neoliberalerneandertaler9347 Жыл бұрын

    Was wohl Herr Himmler dazu gesagt hätte?

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    Schon allein wegen dessen Geschichtsbild war der Kerl übel

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Er wäre not amused...

  • @FrankenHerzEuropas
    @FrankenHerzEuropas11 ай бұрын

    Der Schritt von Karl dem Großen zum HRR ist mir zu schnell und zu direkt und sollte so heute nicht mehr weitergegeben werden. Auch der Zusatz "Deutscher Nation" ist unpassend und sollte beim Heiligen Römischen Reich am besten weggelassen werden. Ansonsten: Mal wieder ein tolles Video!

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    11 ай бұрын

    Gut, es hat ja mit dem Thema nicht sooo viel zu tun. Mich interessiert aber, was man nicht so weitergeben sollte? Und richtig. "Deutscher Nation" sollte man weglassen, weil der Begriff eh kaum vorkommt (also damals, heute quasi immer) und er eben was falsches suggeriert. Es geht nicht um eine Nation der Deutschen. Die gab es erst ab 1871.

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    Deutsch bedeutet Volk.

  • @U00U00U
    @U00U00U9 ай бұрын

    Was kann ich denn dafür, wenn der Völker wandert? 🫵

  • @mimpiMQ
    @mimpiMQ Жыл бұрын

    Some Malaysian and Indonesian Muslims scholars claim that they found the awaited Imam Al-Mahdi. They say that the Mahdi may be Muhammad Qasim, who is getting famous on social media about his dreams that he is seeing about the Rise of Islam and Pakistan

  • @hilbert2547
    @hilbert2547 Жыл бұрын

    muss man nicht sog. Barbaren sagen?

  • @Kevin-bl6lg

    @Kevin-bl6lg

    Жыл бұрын

    Man muß Barbar:innen sagen

  • @TobiasMeier912

    @TobiasMeier912

    Жыл бұрын

    @@Kevin-bl6lgnein

  • @Kili2807

    @Kili2807

    Жыл бұрын

    Es muss halt klar sein, dass mit Barbaren aus heutiger Sicht keine Wertung dieser Menschengruppen vorgenommen wird, sondern dass damit einfach die Bewohner außerhalb der Reichsgrenzen zusammengefasst werden

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    @@Kili2807 Das ist doch mit dem Begriff Barbaren klar und deutlich. Bewohner außerhalb römischer Reichsgrenzen waren zwangsläufig Barbaren, ganz egal, wie sie organisiert waren und lebten. Für die Römer war jeder Nichtrömer ein Barbar.

  • @hansberger4939

    @hansberger4939

    Жыл бұрын

    oder sog. Germanen.

  • @thomasstecher1211
    @thomasstecher12119 ай бұрын

    clodwig hat sein schwert aus dem wasser gehalten das heisst es ist nicht getauft un kann kämpfen

  • @mariakappes3611

    @mariakappes3611

    2 ай бұрын

    Du meinst damit : morden

  • @zkabadu
    @zkabadu Жыл бұрын

    Wenn man das alles bedenkt, wird so manche auswendig gelernte Jahreszahl im Geschichtsunterricht noch absurder. Ja, man sollte Sachen zeitlich einordnen können, aber bei vielen Sachen ist dann doch eher der Zusammenhang der Ereignisse wichtig als das pure Auswendiglernen von Jahreszahlen und Daten.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Wo lernt man denn noch im Geschichtsunterricht Jahreszahlen auswendig. Da habe ich vor 35 Jahren nicht mal mehr machen müssen.

  • @zkabadu

    @zkabadu

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn in so ziemlich jeder Schule? Ich mein, ohne geht es auch nicht

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@zkabadu Also weder auf der Schule, wo mein Schwager lehrt (Oberschule) noch auf dem Gymnasium meiner Kinder und auch nicht auf dem meiner Schwägerin. Warum sollte es nicht ohne Abfragen von Jahreszahlen gehen?

  • @rosemarietyarks3454

    @rosemarietyarks3454

    10 ай бұрын

    Um Geschichte vorstellbar zu machen und richtig einordnen zu können, sind Jahreszahlen unbedingt notwendig. Ich habe sie immer im Kopf, freiwillig!

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    10 ай бұрын

    @@rosemarietyarks3454 Deshalb lernen Historiker auch keine auswendig? Weil die so wichtig sind? Niemanden interessieren Jahreszahlen. Mit wenigen Ausnahmen, die aber eher in der Neuzeit liegen.

  • @danielh.9466
    @danielh.9466 Жыл бұрын

    Barbariesierung (4:10). Ja guck, Leiharbeit gabs damals auch schon 😉.

  • @msbudmsbud7593
    @msbudmsbud759311 ай бұрын

    6. Jahrhundert und die Christen streiten immer noch über das Wesen Christi !! Strange !!!

  • @fruzsimih7214
    @fruzsimih7214Ай бұрын

    Die Erklärung ist ganz gut, aber die Spielszenen sind leider wirklich lächerlich... Schade!

  • @ingemayodon5128
    @ingemayodon5128 Жыл бұрын

    En ce qui concerne Chlodwig et Constantin, je préfère ne rien dire cela vaut bien mieux!

  • @seibelstein

    @seibelstein

    11 ай бұрын

    explique!

  • @anjakorthals9702
    @anjakorthals9702 Жыл бұрын

    Erfindet nicht jede Zeit die Geschichte neu?

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Nein.

  • @Toni62R

    @Toni62R

    9 ай бұрын

    Jo, nicht "die Geschichte", aber die Geschichtsschreibung - siehe Herodot und Thukydides...

Келесі