Friedrich der Große - Legende und Wirklichkeit (Dokumentation, 2012)

Ein Teil der historischen Filmaufnahmen wurden nachträglich mit einer KI eingefärbt.
Wie kaum eine andere Figur der deutschen Geschichte spaltet Friedrich II. bis heute die Gemüter: Als "Friedrich der Große" gerühmt und gerne zum landesväterlichen guten "Alten Fritz" verklärt, wird er auf der einen Seite zur Idealfigur eines Königs stilisiert und als genialer Feldherr bewundert, von der anderen Seite aber gerade deshalb verachtet und verdammt als gnadenloser Menschenschinder.
Er lebte als Künstler und Krieger, Reformer und Philosoph, Erbauer und Zerstörer. Solch eine Gestalt taugt daher trefflich für Legenden und regt immer wieder die Fantasie und Neugier von Illustratoren und Malern, Schriftstellern und Historikern, Verlegern und Filmproduzenten an. So wurde er zum Lieblingssujet für prächtige Historiengemälde, zu einer schillernden Heldengestalt wie aus dem Bilderbuch und im 20. Jahrhundert eine gefeierte Leinwandgröße.
Doch alle, die immer wieder seine Geschichte erzählen, erzählen dabei auch zwangsläufig viel von sich selbst und malen das Bild von ihm stets in den getönten Farben ihrer Zeit.
Inzwischen hat der Mythos die historischen Fakten derart überwuchert, dass sich längt die Frage stellt: Wo liegt die Wirklichkeit hinter all den Legenden versteck? Was sollte man von ihm vielleicht wirklich noch wissen? Wer und wie war dieser Friedrich?
-------
Kapitel
▷ 0:00:00 - Intro
▷ 0:00:27 - Friedrich - Legende und Wirklichkeit
▷ 0:04:53 - Familiäres & Politisches Umfeld
▷ 0:07:24 - 1706, Friedrich Wilhelm & Sophie Dorothea
▷ 0:08:52 - 1712, Geburt von Friedrich II.
▷ 0:13:28 - Sophie Dorothea, der kleine Fritz & Wilhelmine
▷ 0:16:40 - Straffer Stundenplan für den kleinen Fritz
▷ 0:17:23 - Tabakskollegium
▷ 0:18:15 - Flötenunterricht & Musikalische Soireen
▷ 0:19:11 - Pubertät, Flötenunterricht bei Joachim Quantz & Machiavelli
▷ 0:21:30 - Karneval in Dresden bei August dem Starken
▷ 0:23:57 - Heiratspläne
▷ 0:25:53 - Friedrich Wilhelm I. und seine Armee
▷ 0:32:24 - Hans Hermann von Katte & Flucht
▷ 0:36:35 - Streit zwischen Vater & Sohn
▷ 0:39:15 - Kriegsgericht und Todesurteil gegen Katte
▷ 0:52:50 - Friedrich II. in der Heeresverwaltung
▷ 0:53:53 - Hochzeit mit Elisabeth Christine
▷ 0:58:42 - Schloss Reinsberg
▷ 1:00:15 - Friedrich II. als Philosoph
▷ 1:04:00 - Tod des Königs von Preußen
▷ 1:07:26 - Regierungsantritt von Friedrich II.
▷ 1:08:07 - Christian Wolff & Leonhard Euler
▷ 1:10:00 - Tod von Kaiser Karl VI., Habsburger Thronfolge, Maria Theresia
▷ 1:10:58 - Eroberung schlesischer Herzogtümer, Schlacht bei Mollwitz
▷ 1:15:33 - 1741, Österreich gegen Preußen
▷ 1:19:02 - Lustgarten, Bau der Lindenoper, Apollon und die Musen, Forum Fridericianum
▷ 1:22:18 - Friedrich II. als Feldherr
▷ 1:26:14 - Friedensangebot
▷ 1:27:23 - 1744, Schloss Sanssouci
▷ 1:30:26 - Voltaire
▷ 1:35:33 - Siebenjähriger Krieg
▷ 1:49:45 - 1762/63, Frieden
▷ 1:53:12 - 1763, Bau des Neuen Palais
▷ 1:59:25 - Das Ende von Friedrich II.
▷ 2:02:11 - Abspann
#dokumentation #friedrichdergroße #alterfritz #aufklärung #kulturgeschichte
-------
Abonniere wocomoDEUTSCH: bit.ly/2VgSBml
Folge uns auf Facebook: / wocomo
-------
Originaltitel: Friedrich - Legende und Wirklichkeit
Ein Film von Beate Schubert
Überarbeitung 2024/Neue Kolorierung von Jonas Hoge
2012 © Lizenziert durch Pentagramm Filmproduktion, Berlin
-------
Hochwertige Dokus zu Wissenschaft, Gesellschaft, Geschichte und Tierwelt: wocomoDEUTSCH ermöglicht den Zugang zu zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Informationsquellen in deutscher Sprache. Die Dokumentarfilme und Reportagen auf unserem Kanal werden von führenden Produktionsfirmen produziert und bieten einen frischen Blick auf die Welt, in der wir leben.
Besuchen Sie unsere anderen Kanäle, um hochwertige Dokumentationen anzusehen:
▷ wocomoMUSIC: / @wocomomusic
▷ wocomoCULTURE: / @wocomoculture
▷ wocomoHUMANITY: / @wocomohumanity
▷ wocomoWILDLIFE: / @wocomowildlife
▷ wocomoHISTORY: / @wocomohistory
WocomoDEUTSCH ist ein Kanal der Marke Wocomo von NIKITA VENTURES. Wocomo - wonderful content in motion.

Пікірлер: 130

  • @neuwalter7386
    @neuwalter738623 күн бұрын

    Schöne Zusammenfassung von einem der wichtigsten deutschen Könige! Dieser Lernstoff sollte unbedingt den Schulen zur Verfügung gestellt werden!

  • @TheoSurkamp

    @TheoSurkamp

    20 күн бұрын

    Null Ahnung. Friedrich war Preussischer König. Deutschland gab es erst ab 1871. Da war Friedrich bereits 85 Jahre tot.

  • @neuwalter7386

    @neuwalter7386

    19 күн бұрын

    ⁠@@TheoSurkampDie deutsche Geschichte beginnt nicht erst 1871, abgesehen davon handelte es sich um das Deutsche Kaiserreich. Und die Germanen gab es schon lange bevor überhaupt das heilige Römische Reich gegründet wurde. Da dieses Reich von nachfolgenden „Deutschen Königen“ regiert wurde, bekam es dann auch den Zusatz „Deutscher Nation“ und war das erste Deutsche Reich! Viele Länder entwickelten sich immer wieder in Größe und Zugehörigkeit weiter, schlossen sich zu einem Reich zusammen. So gab es auch vor 1871 schon den Norddeutschen Bund wo Preußen eine entscheidende Rolle spielte. Auch bei den Briten, Russen oder Amerikaner war das nicht anders. Insofern gehörte selbstverständlich auch Friedrich der Große zu einer Nachfolge wichtiger deutscher Könige! Vielleicht sollten Sie mal Ihre Geschichtskenntnisse auffrischen.

  • @sweetlikesuga5441

    @sweetlikesuga5441

    14 күн бұрын

    Deswegen bezeichnen wir diese besser als "deutsche Lande", gut? Jau!

  • @ingehaack1412
    @ingehaack141215 күн бұрын

    Tolle Doku-meine Großmutter hat uns Kindern begeistert vom alten Fritz erzählt-das hat mich mein Leben lang begleitet -Geschichte eben ❤❤

  • @GuntherSchock-sv4fz
    @GuntherSchock-sv4fzАй бұрын

    Super Doku und hoch auf den alten Fritz ❤❤❤

  • @markdeck3341
    @markdeck3341Ай бұрын

    Otto Gebühr als der Alte Fritz, wirklich klasse. Sehr informativ und gut gemacht die Doku. Vielen Dank.

  • @esthercaubbet2160
    @esthercaubbet2160Ай бұрын

    Wow, beeindruckend, wie die historischen Schwarz-Weiß Filme jetzt in Farbe aussehen. Diese alten Fridericus Filme aus der NS-Zeit werden ja nie im Fernsehen gezeigt.

  • @wocomoDEUTSCH

    @wocomoDEUTSCH

    Ай бұрын

    Vielen Dank für das Lob. In der Tat ist von den Produzenten sehr viel Pionierarbeit bei der Einfärbung mithilfe von künstlicher Intelligenz investiert worden. Es freut sie sehr, dass es Beachtung findet.

  • @frankbecker7300

    @frankbecker7300

    Ай бұрын

    Das darf aus politischen Gründen nicht gezeigt werden Zu dieser Zeit hätte man die heutigen Machthaber an der nächsten Laterne aufgehängt .

  • @michaelb4360
    @michaelb4360Ай бұрын

    Eine gelungene Biografie des Großen Königs !!!! Danke für s Hochladen!!!

  • @cartuspostus1150
    @cartuspostus1150Ай бұрын

    Er wird nicht umsonst heute noch "Der Große"genannt.

  • @KarlPopper-xu5nj

    @KarlPopper-xu5nj

    5 күн бұрын

    Heute nicht mehr.

  • @cartuspostus1150

    @cartuspostus1150

    4 күн бұрын

    @@KarlPopper-xu5nj Bei uns schon.

  • @michaelsadlo4632
    @michaelsadlo4632Ай бұрын

    Großartige Doku über den umstrittenen König von Preußen, einer der größten Feldherrn der Geschichte, in einem Atemzug mit Julius Cäsar und Napoleon Bonaparte zu nennen. Vielen Dank fürs Reinstellen

  • @wilkobetzin8647

    @wilkobetzin8647

    Ай бұрын

    @michaelsadlo4632 Friedrich "der Große" war mitnichten ein großer Feldherr, weil er hat Preußen mit seinem Einmarsch in Sachsen 1756 und folglich dem Siebenjährigen Krieg leichtfertig auf Spiel gesetzt. Wenn sich Österreich/Sachsen, Russland und Frankreich einig gewesen wären, hätten sie Preußen zerquetschen können.

  • @malegrissusran8847

    @malegrissusran8847

    Ай бұрын

    Warum muessen IMMER solche Vergleiche sein ?? EIn Phiolosophischer Koenig der ein Groesser Reformer - Bauherr und Kriegsherr war ! da braucht mam keinen Vergleich mehr

  • @michaelsadlo4632

    @michaelsadlo4632

    Ай бұрын

    @@malegrissusran8847 Stimmt, ein 1:1 Vergleich war auch nie meine Absicht, es war nur eine Würdigung meinerseits an diesen großen, bemerkenswerten Herrscher der Geschichte

  • @goodvideos.113
    @goodvideos.113Ай бұрын

    The recreated images of the past are very interesting.

  • @Marcel-uo9xn
    @Marcel-uo9xnАй бұрын

    Würde der alte Fritz sein Preußen heute sehen wäre er entsetzt.

  • @cassiopeia1889

    @cassiopeia1889

    Ай бұрын

    Da hasst`e wohl recht,Marcel!! LG aus Sachsen-Anhalt Magdeburg

  • @cassiopeia1889

    @cassiopeia1889

    Ай бұрын

    Übrigens gehörten wir auch einmal zu Preußen!!

  • @eucitizen78

    @eucitizen78

    Ай бұрын

    Mag sein aber es gibt immer noch Leute die sich als Preußen sehen und so auch denken und handeln.

  • @dr.med.detlefkohler6488

    @dr.med.detlefkohler6488

    Ай бұрын

    @@eucitizen78Leider viel zu lange! Die Folgen waren katastrophal!

  • @gruselalex4695

    @gruselalex4695

    Ай бұрын

    Welches Preußen? Ich bin sehr froh, dass die Alliierten diesem Spuk 1945 ein Ende gemacht haben.

  • @bastianleejones
    @bastianleejonesАй бұрын

    Sehr schön! Danke für die DOKU!

  • @cassiopeia1889
    @cassiopeia1889Ай бұрын

    Sehr schön gemachte Dokumentation!!

  • @user-sn8ic1fs4h
    @user-sn8ic1fs4hАй бұрын

    In den Spielfilm wird aber `ne ganze Menge `reininterpretiert (manchmal ist eine Zigarre einfach nur `ne Zigarre)

  • @malegrissusran8847

    @malegrissusran8847

    Ай бұрын

    Zumal eine Film - Zigarre"" auch nur eine "" Film - Zgarre "" ist !

  • @elbheringlauenburg
    @elbheringlauenburgАй бұрын

    Eine recht gute Zusammenfassung über Friedrich dem Großen und seine Zeit! Das Gejaule über die NS Zeit muss man halt ertragen, es ist ja Pflichtprogramm bei deutschen Dokumentationen über deutsche Geschichte.

  • @malegrissusran8847

    @malegrissusran8847

    Ай бұрын

    Waere ja sonst ZUU positiv gewesen und das kann man dem abgerichteten BRD - Volk wohl kaum zumuten ! { ich glaube die haben zuch verhessen. zu gendern ? } Feundliche Gruesse

  • @schlittschuh531

    @schlittschuh531

    Ай бұрын

    Wieso ... was war da?

  • @ullakuhlenberg7879

    @ullakuhlenberg7879

    25 күн бұрын

    Genau das hab ich auch gedacht! Indoktrination ohne Ende....

  • @Fredda-bw4pr

    @Fredda-bw4pr

    22 күн бұрын

    Das ist kein Gejaule (was Sie aber mit Sicherheit selbst wissen), sondern lediglich eine Berücksichtigung der Tatsache, dass Geschichtsschreibung immer im Kontext ihrer Zeit berücksichtigt werden muss. Und dass die Geschichtswissenschaft bzw. -klitterung der ersten Jahrhunderthälfte nun mal auch prägend für die der folgenden Jahrzehnte war. Wenn Sie nur mit "Zahlen Daten Fakten" umgehen können, lassen Sie das mit den Geisteswissenschaften und versuchen es lieber mit MINT-Fächern.

  • @julianiemann964

    @julianiemann964

    5 күн бұрын

    Wieso,finden Sie darüber irgendetwas Positives zu berichten?

  • @janbrinker2750
    @janbrinker2750Ай бұрын

    Super Doku - aber es wäre schöner gewesen, den Fokus bei Friedrich zu halten. Das NS-Thema wurde nun wirklich ausreichend oft über die Jahrzehnte wiederholt...

  • @beateschubert2549

    @beateschubert2549

    Ай бұрын

    Die Fridericus-Filme gelten als kontaminiert, da sie überwiegend im 3.Reich entstanden sind. Ohne Kommentierung durch einen Militärhistoriker, d.h. Nutzung des sog. Zitatrechtes und somit Schaffung eines "erläuternden Bedeutungs- Zusammmenhangs" dürfte man sie gar nicht ausstrahlen. Oder hat jemand von euch mal 1 Sek. Otto Gebühr im TV gesehen? Wohl kaum.

  • @malegrissusran8847

    @malegrissusran8847

    Ай бұрын

    Das scheint ein MUSS zu sein ! nennt sich "" SCHUDKULT "" !!

  • @schlittschuh531

    @schlittschuh531

    Ай бұрын

    Ich fand es auch doof das Einmaleins zu lernen ... hatten doch meine Eltern schon gemacht 😮 ... bin also voll bei Dir ❤

  • @wilkobetzin8647
    @wilkobetzin8647Ай бұрын

    26:21 "The british grenadiers marsh" - lustig! - Der Große Kurfürst und Friedrich Wilhelm I. waren die beste Herrscher für Brandenburg/Preußen.

  • @jameskirk9938
    @jameskirk99385 күн бұрын

    Napoleon am Grab Friedrichs des Großen: " Meine Herren Offiziere, wenn der Mann der dort liegt noch leben würde, ständen wir jetzt nicht hier".

  • @1x1x544

    @1x1x544

    4 күн бұрын

    😂😂😂

  • @user-bk2vu3ti8u
    @user-bk2vu3ti8uАй бұрын

    Bei 1:40 das ist doch die melodie von "es ist ein Ros entsprungen"

  • @heinzruetter6168
    @heinzruetter616819 күн бұрын

    Einer der größten, wenn nicht DER GRÖSSTE Herrscher, den wir je hatten !! Wo sind solche Persönlichkeiten heutzutage, wo ??

  • @highcommissioner1

    @highcommissioner1

    17 күн бұрын

    Dort, wo absolutistische Schlächter hingehören: In den Geschichtsbüchern.

  • @heinzruetter6168

    @heinzruetter6168

    16 күн бұрын

    @@highcommissioner1 Zitat Wikipedia: "Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als „ersten Diener des Staates“. Er setzte tiefgreifende gesellschaftliche Reformen durch, schaffte die Folter ab und forcierte den Ausbau des Bildungssystems." Ich würde mich erst mal informieren, bevor ich zu einem bestimmten Thema unsinnige Kommentare absetze.....

  • @juergenz.3703

    @juergenz.3703

    12 күн бұрын

    ​@@highcommissioner1Danke

  • @H-MF
    @H-MFАй бұрын

    Chapeau

  • @carlohelfert6148
    @carlohelfert6148Ай бұрын

    Nur 1frage. Wer war denn wirklich dabei. Alles nur Vermutung, eventuell,könnte sein, 😎🤘✌🖖

  • @malegrissusran8847

    @malegrissusran8847

    Ай бұрын

    Hast Du nicht zugehoert ? Es gibt Viele Dokumente die zT herangezogen wurden! Die Geschichts - Um - Schreibung und die Propaganda kann man ja bei ein wenig Ueberlegung res- sortieren

  • @cotyledon6047
    @cotyledon604727 күн бұрын

    Herrlich: "Man kann immer getrost davon ausgehen. So wie es uns die Filme zeigen, ist es ganz bestimmt nicht gewesen."

  • @bernhardhugel5272
    @bernhardhugel527217 күн бұрын

    Wäre er heute hier so gäbe es keinen BESSEREN KÖNIG für das Land. Seine Pflicht erkennen und tun, das ist die Hauptsache, Friedrich II

  • @AlexS-mf2kc
    @AlexS-mf2kc21 күн бұрын

    1:29 der Knabe der "in der Antike" gegoßen wurde? Dieser Knabe ist nicht mal 400 jahre alt....

  • @sunnyman75
    @sunnyman7525 күн бұрын

    Man könnte sagen, damals hatte sich „Deutschland“ bzgl. seiner Stärken und Tugenden noch im Griff!

  • @volkerneukirchner2796
    @volkerneukirchner279629 күн бұрын

    Polnischer Landadel. Emmanuel Kant lässt alles Durchblicken.

  • @user-bk2vu3ti8u
    @user-bk2vu3ti8u10 күн бұрын

    Schwänzen und Pudern (ab min 017:00) hahaha

  • @ctr2090
    @ctr209012 күн бұрын

    Ob der alte Fritz eine Plandemie zugelassen hätte?

  • @volkerneukirchner2796
    @volkerneukirchner279629 күн бұрын

    Ost Deutschland Königsberg Pommern Schlesien Böhmen.

  • @marcopol217
    @marcopol217Ай бұрын

    Ach wäre doch der alte Fritz bei seiner Flöte geblieben ...

  • @malegrissusran8847

    @malegrissusran8847

    Ай бұрын

    Villeicht haettest Du dann heute keine Kartoffeln = und aus Deutschlannd waere NIE eine Industrie - Nation geworden Mag Leute die nicht mal bis zur naechsten Ecke denken konnen - die haben wie Heute als Staatsfuhrer Schwachkppf !

  • @oliverkramuschke-qd7rw
    @oliverkramuschke-qd7rwАй бұрын

    Langweilige Doku

  • @elbheringlauenburg

    @elbheringlauenburg

    Ай бұрын

    Guck dir einfach einen Krimi an! Geschichte ist für dich nicht geeignet!

  • @malegrissusran8847

    @malegrissusran8847

    Ай бұрын

    Ja klar -- wenns nicht interessiert !! Fuer Interessierte waren viele gute Informationen dabei !

  • @snapshotfreddydortrim9122
    @snapshotfreddydortrim912225 күн бұрын

    8:27 ? Welcher Film ist das?

  • @beateschubert2549

    @beateschubert2549

    24 күн бұрын

    Andreas Schlüter 1942

  • @snapshotfreddydortrim9122

    @snapshotfreddydortrim9122

    24 күн бұрын

    @@beateschubert2549 🙏🙇danke

Келесі