18 Zoll Felgen Kastenwagen und Wohnmobil - Mehr Komfort? - Vor- und Nachteile - Auswahl - Alle Infos

Welche Vorteile bieten 18 Zoll Felgen am Kastenwagen und Wohnmobil und lohnt sich ein Umstieg? Was muss man bei der Auswahl von 18 Zoll Felgen beachten und hat man dadurch mehr Komfort? Welche 18 Zoll Reifen sind die Richtigen und was sind die Vor- und Nachteile einer 18“ Bereifung?
All das klären wir in diesem Video.
00:00 - Allgemeines 18 Zoll
02:11 - Vor und Nachteile 18 Zoll Felgen und Reifen
08:35 - Die richtige Rad- / Reifenkombination
12:33 - Was muss bei der Auswahl beachtet werden?
18:27 - Hersteller Felgen und Reifen
19:36 - Wechsel, Eintragung und Kosten
23:48 - Unsere Wahl
25:27 - Fazit
► Blogartikel: www.321off.com/18-zoll-felgen...
► Unsere Campingausrüstung und mehr: www.amazon.de/shop/321off *
► Coole Shirts und Tassen mit unseren Designs: shop.spreadshirt.de/321off/ *
► Unser Newsletter: www.321off.com/newsletter
Der optimale Reifendruck für Van und Wohnmobil: • Der optimale Reifendru...
Kotflügelverbreiterungen: www.autoteiledirekt.de/autoer...
Wir wünschen Dir viel Spaß bei diesem Video.
Deine Grit und dein Basti
_____________________________________________________
Wir sind Grit und Basti von 321off.
Bei uns findest Du Camping-Abenteuer und europäische Reiseideen, die Du in deinen bereits vorhandenen Lebensstil integrieren kannst.
Als zusätzliches Extra findest Du für dich Tipps und Ratgeber rund um das Thema Technik im Camper.
Suchst Du mehr Inspiration? Besuche unseren Blog unter: www.321off.com
Wir wünschen Dir einen wundervollen Tag und eine tolle nächste Reise.
Ganz nach dem Motto: Das Leben leben!
Viele liebe Grüße
Grit und Basti
_____________________________________________________
Transparenz / Disclaimer
Alle im Video gezeigten oder genannten Produkte wurden von uns persönlich selbst zum regulären Preis erworben und bezahlt. Es besteht keinerlei Kooperation. Alle Informationen, Hinweise, Bewertungen und Tipps basieren auf unserer persönlichen Einschätzung und unseren persönlichen Erfahrungen.
Bei den mit „*“ gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliatelinks/Werbelinks. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Das Produkt wird für dich dadurch NICHT teurer. Damit hilfst Du uns, unseren Kanal zu unterstützen. Vielen lieben Dank dafür :-)
_____________________________________________________
Ausrüstung:
Hauptkamera: amzn.to/2oCKRe1 *
Filmobjektiv: amzn.to/3e0VICo *
Speicherkarte: amzn.to/2o6Obhs *
Ansteck - Mikrofon: amzn.to/2oHhIhX *
Aufsteck - Mikrofon: amzn.to/2nc5Gg6 *
Stativ für die Kamera: amzn.to/2nT3LgV *
ND Filter: amzn.to/2pswidl *
Filteradapter: amzn.to/2o6FHH8 *
Mobiles Videolicht: amzn.to/2pvmj76 *
Wir nutzen Musik von
www.epidemicsound.com/referra... *
* = Affiliatelinks/Werbelinks
_____________________________________________________
Möchtest Du noch mehr Inspiration?
Kontakt für Anfragen: hallo@321off.com
Blog: www.321off.com
Unser Newsletter: www.321off.com/newsletter
Facebook: 321off
Instagram: 3.2.1.off
Impressum: 321off.com/impressum

Пікірлер: 123

  • @michaelcremer6576
    @michaelcremer65763 жыл бұрын

    Toll gemacht. Saubere und umfangreiche Informationen.

  • @ralphsaalbach6200
    @ralphsaalbach62004 жыл бұрын

    Das beste Video zu 18 Zoll, und somit fällt eine Entscheidung viel leichter. Danke

  • @kaiblaue7353
    @kaiblaue7353 Жыл бұрын

    Großes Dankeschön für das aufschlussreiche Video 😁👍🏻

  • @J___M
    @J___M4 жыл бұрын

    Super Video zum Thema. Danke.

  • @thomasengelmann136
    @thomasengelmann1362 жыл бұрын

    Also, egal zu welchem Thema - Deine Videos sind Spitze. Riesen Lob und Dank dafür! Alles Gute im neuen Jahr!

  • @321off

    @321off

    2 жыл бұрын

    Hallo Thomas, vielen Dank für dein Lob - wir freuen uns sehr darüber 🥰 Wir wünschen dir auch ein erfülltes neues Jahr. Viele Grüße Grit

  • @hanshermannkoll3484
    @hanshermannkoll34844 жыл бұрын

    Danke für Deine ehrliche Info ‼️ Mein Kasten kommt Corona bedingt wohl erst im September, ist aber mit 18 Zoll und Ganzjahresreifen bestellt

  • @Nordic_Camper
    @Nordic_Camper4 жыл бұрын

    Moin Basti, für uns, als Einsteiger, sind Deine Videos sehr hilfreich. Vielen Dank und weiter so👍. Tommy aus SH

  • @matthiasburgert7745
    @matthiasburgert7745Ай бұрын

    Super erklärt und alle Fragen beantwortet.

  • @sheier1
    @sheier14 жыл бұрын

    Hallo Basti, vielen Dank für das Video, wie das erste sehr informativ. Ich weiß jetzt viel mehr über das Thema und wenn meine Ganzjahresreifen runter sind packe ich die Umrüstung auf 18“ an, liebe Grüße Stefan

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi Stefan, dann wünschen wir dir schon einmal viel Spaß bei der Umrüstung :-)

  • @alfredbrandl9179
    @alfredbrandl91793 жыл бұрын

    Alles super erklärt!

  • @kalle0401
    @kalle04012 жыл бұрын

    Hallo, da ich mich auch für die Umrüstung auf 18 Zoll Bereifung interessiere habe ich mir schon einige Videos angeschaut. Das von dir gefiel mir am Besten und hat mir auch am meisten Informationen geliefert. Wichtiges erfahren ( Querschnitt 55 und die Tragfähigkeit 120) Ich fahren einen Hobby mit 4,4 t und werde nichts ablasten ;-) . Vielen Dank für das tolle Video. Gruß Kalle

  • @hbykv
    @hbykv3 жыл бұрын

    Wer in der Schweiz über die schönen Pässe fährt sollte dringend bereits ab September Schneeketten mitnehmen. Dieses Jahr waren am 26. und 27. September schon einige Pässe gesperrt oder nur noch mit Ketten zu befahren. Da wird es mit 18 Zoll Reifen ohne Ketten echt ungemütlich. Deine Informationen sind super und sehr hilfsreich. Vielen Dank

  • @terrydozier2648
    @terrydozier26484 жыл бұрын

    TOP Video, Ausführlich, Super! Das hat mir sehr für eine folgende Nachrüstung, nächstes Jahr, geholfen. Obwohl ich meinen Van erst Februar 2021 erhalten werde. Dennoch, macht weiter so. Grüße aus dem Frankenland Terry

  • @van-auszeit1745
    @van-auszeit17454 жыл бұрын

    Danke für deine ehrliche Darstellung, echt super

  • @DiegoaufTour
    @DiegoaufTour2 жыл бұрын

    Sehr informativ und auch erfreulich kritisch beurteilt, schön reden macht schon fast jeder andere Beitrag zum Thema 18 Zöller. VG Diego

  • @321off

    @321off

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank :)

  • @christophmodel3423
    @christophmodel34234 жыл бұрын

    Hallo Basti Super gemacht. 👍

  • @Deichgraf2.0
    @Deichgraf2.08 ай бұрын

    Danke für das informative Video 👍🏻 Ich fahre die Delta Klassik B Felgen in 18 Zoll mit ET45 und die Loder AT 1 in 255/55 R18 an einem 540er Van mit Light Chassis ohne Höherlegung. Abgesehen von der mega Optik und der guten Fahreigenschaften, was Fahrsicherheit und Komfort betrifft, ist mein Verbrauch mit 9,8-10,5 l/100 Km (je nach Beladung und Reisegeschwindigkeit) akzeptabel. Deine aufgezählten Nachteile der 18 Zöller sind alle richtig und zutreffend, für mich persönlich überwiegen aber die Vorteile deutlich.

  • @MalibuDok
    @MalibuDok3 жыл бұрын

    Vielen Dank! Mit diesen Informationen kann ich etwas anfangen. Jetzt weiß ich, der Robeta Apollo wird gleich mit den 18" Felgen und AT Reifen bestellt.

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi Peter, dann wünschen wir dir schon einmal viel Spaß und tolle Momente mit deinem neuen Fahrzeug!

  • @mannomann72
    @mannomann724 жыл бұрын

    Hallo Basti, schönes Video und gut erklärt 👍 Wir haben dieses Jahr im Januar auch beim Franz in Schongau auf die 18“ MAK umrüsten lassen und gleich auch den Unterbodenschutz mitmachen lassen. Sind bisher nach ca. 10.000 gefahrenen Kilometer absolut zufrieden. Haben aber keinen AT- sondern den Goodyear Ganzjahresreifen montiert. Viele Grüße Dirk

  • @thomasjentsch9888
    @thomasjentsch98884 жыл бұрын

    Hallo Basti, super Video mit sehr guter Darstellung. Mache weiter so. Ihr seid bei mir im Abo und natürlich wieder einen Daumen nach OBEN. Gruß TJ

  • @tortenschiebermitsenf9282
    @tortenschiebermitsenf9282 Жыл бұрын

    Danke für die Infos. Ich schlussfolgere für mich: der Werksdruck ist zu hoch angegeben bei den 16" und somit passt auch wieder meine bisherige Erfahrung: Sieht geiler aus sonst überwiegen die Nachteile...............für mich

  • @dirkreutershahn731
    @dirkreutershahn7314 жыл бұрын

    Hallo Basti, erst einmal großes Lob für das Video. Du hast alles Top erklärt. Ich habe auf die schwarzen Borbet Felgen mit dem Continental Van Contact Camper mit einem Load Index von 120 umgerüstet. Du hast natürlich Recht, Reifen mit einem Load Index von 109 sind weicher. Wir haben aber einen La Strada Avanti XL mit Doppelboden. Da lagen wir vor dem Einbau der Zusatz Luftfederung, das Fahrzeug Leer, nur Fahrer und Beifahrer, bei einem Leergewicht von 3460 Kg. So haben wir uns beim Einbau des Goldschmitt Fahrwerk auch für die Auflastung auf 4250 kg entschieden. Somit ist für uns der Load Index von 109 in weite Ferne. Gruß Dirk

  • @michaelgoetz917

    @michaelgoetz917

    4 жыл бұрын

    Hallo Dirk, habe gerade gelesen , daß euer Avanti XL so schwer ist. Das ist doch ein 6m Fahrzeug und wird mit 2940 Kg fahrbereiter Masse angegeben. Hat da La Strada die zulässigen vollen 5% Mehrgewicht bei euren XL ausgereizt ? Oder hattet ihr den Dangel Allrad 4x4 Antrieb (+150 Kg) ausgewählt ? Ich frage auch deshalb, weil ich mich mit der Konfiguration eines Avanti EB beschäftige und mir der Händler zusicherte, daß das Fahrzeug ohne Ersatzrad, 30 L weniger Diesel und schmalen Gepäck durchaus mit 2 Personen in der 3,5 T Klasse zu nutzen geht. Nach Berücksichtigung aller meiner Extras sind dann noch ca. 270 Kg Zuladung übrig. Wobei mein Gewicht davon noch abgezogen werden muß. Also durchaus sportlich. In der Preisliste vom Avanti habe ich auch nur noch eine Option für eine 4 T Auflastung gefunden. Für 4,25 T werden dort keine Angaben mehr gemacht. LG Michael

  • @eckehardtg3126
    @eckehardtg31264 жыл бұрын

    Sehr gutes Video zu diesem nicht einfachen, weil kontrovers diskutierten Thema. Da darf man nichts auslassen und die Sache von allen Seiten beleuchten. Und eben das hast du prima gemacht. 👍 Mein Womo Fiat Dethleffs (TI) ist nur 6,33 m lang und hat den kurzen Radstand und keine ALKO-Hinterachse. Mein Problem war die Seitenwind Anfälligkeit und damit geringe Spurstabilität. Die 16 Zoll Alu-Fiat-Räder habe ich gegen 18 Zoll Delta mit Allwetter 255/55R18 109 V ausgetauscht. Das Komplettrad habe ich gewogen > das 18er wiegt 1 kg mehr, also nur 4 kg gesamt mehr. Entscheidend für mich aber ist das Fahrverhalten. Man glaubt in einem anderen Fahrzeug unterwegs zu sein, Seitenwind ist kaum zu spüren, für mich ein enormer Sicherheitsgewinn, den ich selbst in dieser Form nicht für möglich hielt. Dazu kommt das gedämpftere Fahren mit geringerer Geräuschkulisse. Zum Spritverbrauch: 2018 9 tkm Portugal 10,1 l/100 km mit 16er // 2020 5,5 tkm 10,5 l/100 km mit 18er (Jede Tankfüllung in Datenbank berechnet). Kosten: 18er Räder, TÜV und alle Eintragungen (€ 88), Kotflügelverbreiterung vorn (€ 230) weiß lackiert (€ 150) gesamt € 2.325 // 16er Räder für € 500,00 verkauft.

  • @dehitzi8695
    @dehitzi86958 ай бұрын

    Sportlicheres fahren? Bin ich entspannt auf dem Weg in den Urlaub oder schnell und sportlich? Ist im Endeffekt nur die Optik - so wie bei einigen der Bullfänger, die sichtbar montierten Sandbleche etc. Aber die Industrie freut sich und jedem Tierchen sein Blessierchen - das ist das Schöne an der Individualität. Bleibe persönlich bei den 16 Zoll mit angepassten Luftdruck nach tatsächlicher Achslast und kann weiterhin im Winter in die Berge mit Schneeketten. Übrigens ein richtig gutes Video.

  • @derschwarzwalder5944
    @derschwarzwalder59444 жыл бұрын

    Danke für die Info. Dann bleibe ich wohl bei meinen 16 Zoll.

  • @volkerz7391
    @volkerz73914 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle und informative Video. Es hat meiner Enscheidungsfindung insofern weitergeholfen, dass mir der Aufwand, Kosten im Gegensatz zum Nutzen doch sehr hoch ist. Trotzdem finde ich die Optik sehr toll. Hast du dich auch mit dem Thema AT Bereifung auf Serien (16") Felgen beschäftigt? Viele Grüße V.

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi Volker, ja, mit dem Thema hatten wir uns auch beschäftigt. Aufgrund der Optik und dem "geringen" Mehrpreis der 18 Zoll haben wir dies aber wieder verworfen.

  • @michaelsteinfadt2420
    @michaelsteinfadt24202 жыл бұрын

    Nachteil 7. die Reifen sind bei einem Reifenschaden nicht so leicht zu bekommen wie die Standard Größe die Reifen Händler habe die so gut wie nie auf Lager und müssen bestellen und das auf der Fahrt in dem Urlaub ganz toll

  • @lostbloggers
    @lostbloggers2 жыл бұрын

    Super Tipps. Wir werden wohl bei 16 Zoll bleiben !! Light Chassis die Umrüstung ist zuviel Aufwand.

  • @alfredtibi4303
    @alfredtibi43034 жыл бұрын

    Fahre seit 5 Jahren nen Duc heavy mit 255/xxR18 auf ORC Felge, inzwischen auch den Grabber AT3 in 255/60R18H LT 112, einfach genial, da gibt's nix negatives, verbunden mit anderer Federung und Dämpfern ist der Duc wie verwandelt Den Bericht finde ich so zu 80% ok.

  • @wirzweiumdiewelt

    @wirzweiumdiewelt

    3 жыл бұрын

    Mich wundert, dass du einen AT-Reifen mit Tragfähigkeitsindex 112 fahren darfst. Zu mir hat man gesagt, dass ich mindestens 116 wegen der Hinterachslast brauche. Ist schon kompliziert der Mist. Übrigens hab ich einen fiat Ducato als knaus boxlife 600 ME mit heavy Fahrwerk. LG

  • @bene20j2001

    @bene20j2001

    2 жыл бұрын

    @@wirzweiumdiewelt Das hat er ja erklärt. Achsen ablasten und du kommst in diesem Beispiel auf Tragfähigkeitsindex 109 (Pro Achse dann noch 2060kg)

  • @gunta.
    @gunta.4 жыл бұрын

    Das bis jetzt wohl beste und objektivste Info-Video zum Thema 18"! Vielen Dank für eure Mühe - eine Frage habe ich allerdings noch: Du erwähnst ja dass euer Fahrzeug höher gelegt ist - dazu habe ich in euren anderen Videos aber gar nichts gefunden - meint du damit einfach nur das Maxi-Chassis oder habt ihr an den Federn oder Fahrwerk auch was das nicht Serie ist? Danke & LG!

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi Günther, vielen Dank! :-) Wir haben das Fahrzeug hinten mit einer Zusatzluftfederung und vorne mit anderen Federn höher gelegt. Das Video dazu ist noch nicht produziert, wir haben es aber für die nächsten Wochen geplant. Wir testen im Moment noch ein paar Dinge, damit wir da ein wenig mehr dazu erzählen können.

  • @gunta.

    @gunta.

    4 жыл бұрын

    @@321off Perfekt - lasst euch ruhig Zeit :-) Felgen & Fahrwerk zusammen kosten ja leider richtig viel Geld - da muss man vorher schon gut abwiegen wo Preis/Leistung für die eigenen Anforderung wirklich passt und worauf man vielleicht doch verzichten könnte...

  • @realisticclearmind3531
    @realisticclearmind35313 жыл бұрын

    Bei mir sind original 16" Alu drauf. Das mit dem weniger Luft werde ich probieren und die nächsten Reifen werden AT. Ob der Komfort und Optik all das Wett macht was der kleinere 16" kann ich nicht beurteilen. Aber 2000 Euro ist mir das nicht Wert. Und evtl noch Ablastung da meiner ein Maxi ist. Wie immer Top Video.

  • @michaelgoetz917
    @michaelgoetz9174 жыл бұрын

    Hallo Basti, wirklich tolles Video. Vielen Dank. Aber bitte daran denken, dass im Juni oder Oktober in den Alpen auch schon mal Schnee auf Höhe der Passstraßen liegen kann. Dann braucht man Schneeketten. Aber im Falle der 18" Bereifung fehlt der Platz dafür im Radkasten und es ist auch nicht zulässig. Man schränkt sich sozusagen freiwillig ein bei der Nutzung des Fahrzeugs. Ich würde daher raten, wenn schon AT-Bereifung wegen Waldwegen, Schotterpisten, Sand usw. dann lieber bei der 16"Variante (BF-Goodrich) bleiben. Die schlechtere Nasshaftung der AT-Reifen muß man natürlich mit einkalkulieren und entsprechend defensiv bei nasser Fahrbahn fahren. Ich selbst durfte den Avanti EB zweimal mit der Vollluftfederung von VB fahren. Einmal in Düsseldorf zur Messe mit der 16" Bereifung Michelin Agilis und ein zweites Mal bei unserem Händler mit 18" Bereifung. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Contis oder die General Grabber AT dort aufgezogen waren. Jedenfalls, war das zusammen mit der 9 Gangautomatik ein Fahrgefühl wie im PKW. Einen Unterschied vom Komfort konnte ich bei den 2 unterschiedlichen Reifen-Rad-Kombinationen in dem Fall nicht feststellen. Deshalb denke ich, dass die Vollluftfederung erst den gewünschten Federungskomfort bringt und dann die Reifengröße vernachlässigbar ist. Auf jedenfall federt unser BMW PKW härter. Wir hatten uns vor 2 Jahren mal ein Vollintegrierten Exsis I von Hymer ausgeliehen. Der hatte einen AL-Ko Tiefrahmen mit Drehstabfederung und an der Vorderachse ein ACS Federbein (längerer Federweg) von Alko. Also, laut Händler ein durchaus angeblich komfortmäßig aufgewertetes Auto. Wahrscheinlich sind wir damals aber mit den vollen 5,5 bar Reifendruck gefahren. Das war jedenfalls kein Erlebnis der angenehmen Art. Hinter-und Vorderachse schlugen nach wie vor bei schlechteren Straßen durch und das Hubbett klapperte in einem fort. Ich habe lange überlegt, wegen der Kosten und den Reparaturmöglichkeiten bezüglich einer Vollluftfederung. Es ist aber die einzige Alternative entspannt und angenehm zu reisen. Man braucht natürlich eine Möglichkeit im Fall der Fälle auch abgeschleppt werden zu können. Da helfen dann Mitgliedschaften und Schutzbriefe von Automobilclubs weiter. LG Michael

  • @jaybokay6444
    @jaybokay64444 жыл бұрын

    Sehr informativ. Vielen Dank. Ich hatte auch überlegt, aber sehe jetzt für mich persönlich keinen Sinn mehr drin. Finde den Fahrkomfort auch gar nicht so schlecht und auf die Optik kommt es mir bei einem Van nicht an.

  • @stefanadam9302
    @stefanadam93024 жыл бұрын

    Danke für das informative Video! Weiß jemand, ob man für den Ducato ein leichtes Notrad bekommen kann?

  • @petermichel6779
    @petermichel67792 ай бұрын

    Hallo, habe mich für die gleichen Felgen entschieden, wie Du. Allerdings habe ich 235 er Conti drauf ( Jumper 3,5 light / LK 118). Ich wollte die breitere Spur, jedoch nicht die 255er.... Nach 8.000 km ist, daß mit 3.5 bar, das Fahrgefühl viel komfortabler ist, die Reifenverfügbarkeit, gerade im Ausland eher gegeben (viele Tiguan oder BMW rollen so herum), scheint. Spurrillenanfälligkeit habe ich keine gespürt, das Plus an Komfort ist jedoch enorm. Nachdem ich meinen Radsatz bei Ebay verkauft hatte, war die 18" Umrüstung, samt TÜV mit 1.800 Euro erledigt. Mein Fazit: Klar sehen die 255er Klasse aus, doch sehe ich Komfort, Kosten und die breitere Spur vor den 255 Kosten...., die 235er tun es auch! Grüße aus Tirol

  • @ralforemek6257
    @ralforemek62574 жыл бұрын

    Hallo Grit und Basti, vielen Dank für den absolut super informativen Beitrag, dem nichts hinzuzufügen ist 💪 Wir haben unseren Van im vergangenen Jahr bekommen und nachdem wir auch im letzten Winter unterwegs gewesen sind, haben wir uns sehr schnell dazu entschieden auf 2 Sätze (Sommer und Winter) umzusteigen, genau wie mit unserem PKW. Wir kommen aus dem Erftkreis und sind extra in den Schongau zum Franz gefahren. Absolut empfehlenswert und jeder Kilometer hat sich gelohnt. Gerade wer im näheren Umkreis dort wohnt, kommt an Schnitzler-Racing-Ducato gar nicht vorbei 😉 Des Weiteren kann ich jedem Zweifler sagen, es lohnt sich und man merkt es im Fahrverhalten. Neben der tollen Optik hat man spürbare Vorteile im Fahrkomfort. Viele Grüße aus dem Erftkreis 👋👋

  • @christophmodel3423

    @christophmodel3423

    3 жыл бұрын

    Hallo Hab ihr ein Reifenluftdruck Kontrollsystem verbaut wenn ja, wie wurde der Wert (Fiat 5,5Bar) angepasst?

  • @ralforemek6257

    @ralforemek6257

    3 жыл бұрын

    @@christophmodel3423 Hallo, wir haben keine RDK in unserem Fiat. Ich glaube aber, dass es genau so funktioniert, wie beim PKW mit Sommer-/Winterreifen und unterschiedlichem Reifendruck. Wenn ihr es beim Franz im Schongau machen lasst, er hat für alles eine Lösung und Antwort 😉Bleibt gesund 👋👋

  • @christophmodel3423

    @christophmodel3423

    3 жыл бұрын

    Danke Wünschen wir euch auch

  • @barleybreeder
    @barleybreeder4 жыл бұрын

    Krass.. die Nachteile wiegen doch deutlich schwerer als die Vorteile. Für mich sind alle Nachteile extrem relevant. Fahre z.B. meinen Roadcar 140PS mit 8,5l. Ich bleibe mal schön bei den 16 Zöllern mit angepassten Luftdruck. Merci fürs Video..

  • @frankschade9372
    @frankschade93724 жыл бұрын

    Moin Basti, wieder mal ein gutes Video. Eine kleine Ergänzung zum umrüsten auf die großen Reifen 255/60/R18 112H. Ich fahre die 18" LM Felge Typ 22 von ORC mit dem Grabber AT3. In Verbindung mit dem ORC " All Terain " Paket gibt es eine ABE von ORC wo mit eine Tachoanpassung nicht notwendig ist. Man muss beim fahren nur daran denken das man ein paar Kilometer schneller fährt als der Tacho anzeigt. Zu den vielen anderen Vorteilen kommt bei den Sechzigern hinzu das das Fahrzeug Chassis nicht nur durch die Umrüstung der Federung an Höhe gewinnt, sondern auch die Achsen ca.3cm mehr Luft haben. Für mich gesehen überwiegen die Vorteile bei weitem, ich möchte sie nicht mehr missen. Schönen Gruß und weiter so Frank

  • @wobifan
    @wobifan3 жыл бұрын

    Hallo ich fahre Ducato 2,3 ltr. Multijet 180 mit Comfort-Matic auf Borbet CW3 255/55 R18 120 mit Conti Camper CP Reifendruck : VA=1700kg --:-- 2,8 bar HA=1300kg --:-- 2,5 bar Modell: Knaus BoxStar 600 2BE Verbrauch nach 25000 km ca. 9 L/100km

  • @MBoing
    @MBoing4 жыл бұрын

    Danke! Ich bleibe dann auch lieber bei den 16 Zöllern.

  • @mikcor8808
    @mikcor88083 жыл бұрын

    Die Felgen haben wir uns nun auch bestellt aber mit BF Goodrich. Was hast du denn für Silbernes an der Felge, ist das abgeschabt?

  • @itsmejustme7999
    @itsmejustme79993 жыл бұрын

    Die Beiträge sind wirklich super gemacht! Einzig merkwürdig sind manchmal Aussagen wie "wir sind eher minimalistischer" (aber 18" Felgen sehen einfach geil aus 😅), oder "wir ernähren uns vegetarisch, aber hey, geiles Fleischgericht im Ausland, #einfachmachen 🤔😄). Aber wie gesagt, die Videos sind gut produziert 👍.

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi it's me just me, danke für dein Lob :-) Das mit Minimalismus und dem vegetarischen Essen nennt man Leben, keiner ist strikt oder perfekt und ab und an sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen dürfen 😀

  • @itsmejustme7999

    @itsmejustme7999

    3 жыл бұрын

    @@321off Hm, ok... Wenn seine eigenen Prinzipchen verraten und somit einfach seine Authentizität in Frage stellen für euch -Leben- bedeutet, ist ja alles gut 😊👌. Was die Benutzung von Begriffen, ohne offenbar deren Bedeutung zu kennen bzw. ihren Sinn zu -leben-, mit "Kirche im Dorf" lassen zu tun hat🤔 . Naja, alles gut. Muss jeder für sich selber entscheiden, ob er auch meint was er sagt, oder halt nicht🤷.

  • @karstenrunge4518
    @karstenrunge45184 жыл бұрын

    Hi Basti, ich gebe dir 6 ****** für deinen Beitrag.

  • @noway8828
    @noway88284 жыл бұрын

    Ich frage mich ob man bei einer "Blindverkostung" den großen Unterschied wirklich so merkt. Ob das Minimum 2000€ und nach 60.000km ein ausgeleiertes Fahrwerk wirklich wert ist? Auch für die Serienfelgen gibt es AT Reifen mit coolen Auftritt und bescheidenen Haftwerten. Danke für die ausführliche Informationen.

  • @bene20j2001
    @bene20j20012 жыл бұрын

    Danke für das Video. Leider hat mir der Tüv die Eintragung der Achslasst auf 2060kg verwährt... (Bremskräfte auf Vorderreifen etc. )

  • @maxmara9377
    @maxmara93774 жыл бұрын

    Sehr informativer Beitrag. Im Punkte All-Terain-Reifen widerspreche ich. Man sollte sich von der besseren Optik geblendet, nicht über starke Schwächen in sicherheitsrelevanten Kategorien hinwegtäuschen lassen. Einhellig bemängeln alle Fachleute die ungenügende Haftung der All-Terrain-Reifen auf nasser Straße. Selbst gegenüber "normalen" Ganzjahresreifen ist mit deutlich länderen Bremswegen zu rechnen. Außerdem leidet die Kurvenstabilität. Ein mit All-Terrain-Reifen ausgerüstet Kastenwagen neigt stark dazu, sich trotz eingeschlagener Vorderräder geradeaus weiter zu bewegen. Dabei wird die konstrutionsbedingte Frondantriebuntersteuerungsneigung beim Ducato verstärkt und das Fahrzeug gerät, schneller als ein mit konventionellen Reifen ausgerüsteter Kastenwagen, in den kritischen Bereich.

  • @Ausende
    @Ausende2 жыл бұрын

    Hallo, wie passt man das RDKS an den abgesenkten Reifendruck an? Der Schwellwert ist im Steuergerät auf 5,5 bar eingestellt. Bei abgesenktem Druck gibt es immer eine Fehlermeldung!

  • @ivadavis
    @ivadavis4 жыл бұрын

    intend to switch to 18 inch ORC rims. with BFGOODRICH tires can someone give me his opinion? my van is raised (poclain) thank you. ; )

  • @manfredo22
    @manfredo222 жыл бұрын

    Servus… - wir haben nun bereits unser zweites Reisemobil auf ORC Typ33 18“ mit Conti Allwetter (LI120(brauchen wir, da wir auf 4,25to aufgelastet haben)) umgerüstet und sind schon glücklich damit… - Optik und (im Oberbegriff) Fahrstabilität sprechen klar für die 18“ Bereifung. Das beschriebene „Zerren“ an der Lenkung kann ich bestätigen… - ist blöd, aber man(n) gewöhnt sich dran. Ein jedoch klar weniger positives Unterfangen ist die wesentlich schlechtere Verfügbarkeit und der Preis für den Reifen. Besonders im Ausland kann dies durchaus zu einem ziemlich großen Problem werden. Haben wir zwar selbst noch nicht wirklich erlebt, aber es gibt hier auf YT entsprechende Info‘s zu diesem weniger angenehmen Umstand. Hier in D habe ich es jedoch selbst erlebt… - der Reifen war nicht verfügbar/lieferbar und es hieß… - warten… 😔 Störte uns zu diesem Zeitpunkt jedoch nur sekundär, da wir noch mit der Serienbereifung fahren konnten. Plant man längere Reisen, vor allem ins Ausland, hätte ich jedoch auch ein wenig Bauchweh. Alternativ nimmt man dann ggf. einen Reifen als Ersatz mit, wenngleich dies klar zu Lasten des Stauraums geht. Leider passt ein 18er Komplettrad nicht in die Reserveradhalterung unter dem Duc. Ein weiterer Negativpunkt, dass man offiziell keine Schneeketten fahren darf. In Schneegebieten ist man mit dem 18er somit klar im Nachteil, da der Reifen bedingt durch seine Breite eher weniger gut Eis- und Schneetauglich ist. Nunja… - fährt man hauptsächlich in der schneearmen Zeit, dann in jedem Fall 18“… 👍😊 Ist auch die Winterzeit Fahrzeit, dann ist es wohl zu überlegen, oder man schafft sich gleich noch einen zweiten Satz Räder (16“) mit Winterbereifung an. In diesem Sinne…

  • @stefanrisse6955
    @stefanrisse69553 жыл бұрын

    Danke für die Infos. Habe mir jetzt auch 18" gekauft. Verwendet Ihr einen Reifendrucksensor?

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi Stefan, nein, wir haben noch das passive System ohne RDKS.

  • @VanTasticTales
    @VanTasticTales4 жыл бұрын

    Danke! Jeder Kommentar zählt 😉

  • @heinz-gerdlaufen8531
    @heinz-gerdlaufen85313 жыл бұрын

    Hallo, bekommen in KW 43, 2020 die 18 Zöller ORC mit Conti Bereifung, wegen Auflastung auf 4,25 t. Hoffen das sich das auch bzgl. Reifendruck positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Hinterachse ist dann mit Goldschmitt Luftfeder, auch zur Niveauregulierung verstärkt. Feedback kann es dann erst nach Einbau geben. Gruß Lupo Laufen

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi Heinz-Gerd Laufen, wir freuen uns auf dein Feedback :-)

  • @pierrebaumgaertner5351
    @pierrebaumgaertner53514 жыл бұрын

    Super erklärt, vielen Dank. Nur eine Frage. Was passiert wenn man das Maxi Chassis NICHT ablastet und den Grabber AT3 255/55/ R18 109 verwendet. Anders gefragt was passiert wenn man den 109 verwendet anstatt 115 bw 120 ( wie beim Continental Reifen) . LG Pierre

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi Pierre, dann bewegst Du dein Fahrzeug außerhalb der Betriebserlaubnis, da der Reifen die eingetragenen/geforderten Lasten nicht tragen kann.

  • @pierrebaumgaertner5351

    @pierrebaumgaertner5351

    4 жыл бұрын

    @@321off Vielen Dank Basti.

  • @frankkruger6928
    @frankkruger69285 ай бұрын

    Hallo Basti , ich schaue alle deine Video mach weiter so . Ich bekomme Anfang März Mein Kastenwagen (Maxi Chassis) wo kann ich anlasten lassen und wie funktioniert das .

  • @321off

    @321off

    5 ай бұрын

    Hallo Frank, bekannte Firmen für die Auflastung sind zum Bespiel ORC, Goldschmitt oder Schnitzler Racing. Frage am besten bei deiner Wunschfirma mal nach, was möglich ist bei dir, was dafür nötig ist und was es kostet. Wir haben ein ausführliches Video zum Thema Auflastung auf unserem Kanal: kzread.info/dash/bejne/qJWL28WRf5WrmqQ.html oder in diesem Video erklärt Björn von ORC wie eine Auflastung funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt: kzread.info/dash/bejne/maJ8ubykYdKvops.html Viel Freude mit deinem neuen Kastenwagen 👋🏻

  • @alexi5637
    @alexi56373 жыл бұрын

    In Kombination mit den 255/55 R18 passen offenbar die König K-Summit XXL Schneeketten sehr gut! Diese liegen eng auf dem Reifen und auch nur auf der Lauffläche an. Somit wird das Platzproblem im Radhaus umgangen!

  • @manfredo22

    @manfredo22

    2 жыл бұрын

    Hallo… - ist die Angabe zur Schneekette nur eine Annahme, oder ist es eigene Erfahrung? 🤷‍♂️🤔 Gibt es ggf. eine nähere Angabe oder einen passenden Link zur benannten Schneekette? Ich suche nämlich für unsere 255/55x18er Bereifung passende Schneeketten… Danke Gruß Manfred

  • @alexi5637

    @alexi5637

    2 жыл бұрын

    @@manfredo22 da hast du Glück. Ich habe mir die „Ketten“ vor zwei Wochen gekauft. Sie passen und haben genügend Freigang zum Radhaus und Fahrwerkskomponenten. Auf der Innenflanke liegt keine Kette auf! Nur auf der Lauffläche und Außenflanke. Man muss alles entsprechend der Betriebsanweisung auf die Radgröße und die Radschrauben einstellen, aber dann ist das anbringen bequem und einfach! Der Ausschluss von Ketten im Fahrzeugschein ist in der Regel eine Absicherung des Felgenherstellers, nicht für Beschädigungen an der Felge haften zu müssen und hat nichts mit Sicherheit zu tun. MFG

  • @manfredo22

    @manfredo22

    2 жыл бұрын

    @@alexi5637 - hab scheinbar die „Kette“ gefunden… 🤔 Ist die die „Kette“ mit den Kunststoff-Verbindern zwischen den wirklichen Ketten? Sind die Radschrauben bei der Montage von Bedeutung? Wenn, dann habe ich ein Problem/eine Herausforderung- wie auch immer - denn ich habe bei unseren ORC-Felgen Abdeckungen auf der Radnabe… 🤔 🤷‍♂️🤔

  • @manfredo22

    @manfredo22

    2 жыл бұрын

    @@alexi5637 - hab nochmals geschaut... - wenn ich richtig sehe, dann wird die K66 (255/55x18) passend sein. Es müssen wohl 4 von diesen Langschrauben entfernt werden, damit die Kette auf den Reifen passt. Den Nabendeckel werde ich dann wohl bei Verwendung demontieren müssen, um diese Halterung an die Radmutter zu befestigen. Darf ich fragen wo und zu welchem Kurs hast du diese Kette erworben?!? Welche Felge fährst du? 🤔 OK... - ich denke mal, dass diese "Kette" auch für meine Bedürfnisse die Lösung ist. 👍🙂

  • @alexi5637

    @alexi5637

    2 жыл бұрын

    @@manfredo22 sorry, lange nicht mehr hier vorbei geschaut. Aber alles richtig erkannt. Verbindungsglieder entfernen und die Nuss entsprechend der Radschrauben wählen. Radschrauben sind essenziell für die Montage.

  • @themofs.a.m.8143
    @themofs.a.m.81433 жыл бұрын

    Vielen Dank für das objektive Video zu einem kontrovers diskutiertem Thema! Aber: SCHNITZLER kann man wohl hier wohl vergessen - Keine Antwort auf eMail-Anfrage, offensichtlich „wegen Reichtum geschlossen“ … 😖

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi The M of S.A.M., Franz ist seit dieser Woche für 2 Wochen im Urlaub. Er wird sich bestimmt direkt danach bei dir melden.

  • @themofs.a.m.8143

    @themofs.a.m.8143

    3 жыл бұрын

    ... möglich, aber für so etwas gäbe es ja einen Abwesenheitsassistenten ...

  • @WTFWilliamTravelFrequently
    @WTFWilliamTravelFrequently4 ай бұрын

    18“ Felgen/Reifen sind ja klasse - aber wie löst man das Problem mit dem Ersatzrad ? Im Falle einer Reifenpanne kann man ja schlecht einen 15“ oder 16“ Reifen tauschen und mit unterschiedlichen Reifengrößen weiterfahren. Natürlich ist der erste Gedanke,ein 18“ Ersatzrad unter dem Ducato zu befestigen. Aber wenn das so einfach ginge - die Originalersatzradhalterung unter dem Ducato kann nur 15“ oder 16“ Räder aufnehmen 🤷‍♂️ (so habe ich es zumindest gehört). Also - wenn man ein Ersatzrad mitführen möchte (was bei 18“ Rädern gerade im Ausland sehr sinnvoll ist,da deren Verfügbarkeit dort problematisch sein kann) - bleibt nur die Befestigung an der Hecktür (dann läßt sich das Heckfenster nicht mehr öffnen) oder auf einem Dachgepäckträger. Wie löst Du das Ersatzrad-Problem ?

  • @321off

    @321off

    3 ай бұрын

    Hi 👋🏻 , wir haben kein Ersatzrad dabei, sondern "nur" ein Reifenpannen-Set. Wenn du ein Ersatzrad mitnehmen möchtest, dann bleibt tatsächlich nur die Befestigung am Heck oder teste mal, ob wirklich nur die 15“ oder 16“ Räder unten am Ducato montierbar sind. Viele liebe Grüße

  • @babbagroove7807
    @babbagroove78073 ай бұрын

    Hi, sehr informatives Video. Was den Mehrverbrauch anbelangt, wie schnell seid ihr unterwegs? Vielen Dank u. Gruß

  • @321off

    @321off

    2 ай бұрын

    Hi, wir fahren meist (wenn möglich) um die 120 km/h - dann ist die Geräuschkulisse angenehm 😊 Viele liebe Grüße

  • @babbagroove7807

    @babbagroove7807

    2 ай бұрын

    Vielen lieben Dank!

  • @paultegelkamp9918
    @paultegelkamp99184 жыл бұрын

    Hallo Basti, sehr gute Abhandlung, Bravo ! Eine Bitte und Hinweis: Auch wenn es nur zur Ansicht im Video gedacht war , niemals mit eingeschlagenen Rädern parken und das Gesetz der Fliehkräfte , in diesem Falle der sauschweren Räder , wirkt als ungefederte Masse desaströs vornehmlich an der angetriebenen Vorderachse und führt , neben deinen genannten Nachteilen, zu enormen Verschleiß aller beweglichen Teile und Dämpfer . Gruß Paul aus Westfalen

  • @paultegelkamp9918

    @paultegelkamp9918

    3 жыл бұрын

    @@Ratatz2309xxl , die gelebte Praxis ist aber nun mal nicht schön zu reden , weder zum Parken noch zu überdimensional breiten und schweren Radreifenkombinationen. Zum Parken mit eingeschlagenen Reifen , der Fahrzeugvorderbau hebt sich und steht verschränkt in einer ungünstigen Konstellation für Traggelenke , Karkasse,Lenkstange , Achsmanschetten etc Zu sauschwerden Radreifenkombinationen , in diesem Fall auch noch einer Spurverbreiterung , kann die Physik sich im Fahrberieb hübsch austoben. Man kann Physik ignorieren , hilft aber nichts......

  • @dddun7231
    @dddun72314 жыл бұрын

    Hallo Basti, im Gutachten der Fa. MAK für die Stone Felge ist der Reifen 255/55-18 nicht verzeichnet. War dennoch eine Eintragung problemlos möglich?

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi Dd Dün, ob die Eintragung problemlos war kann ich dir leider nicht beantworten, wir haben es beim Franz machen lassen und hatten lediglich den Gang zur Zulassungsstelle mit dem fertigen Gutachten vom TÜV.

  • @kafer-fahrer4753
    @kafer-fahrer47533 жыл бұрын

    Wäre schön ihr wenn schon im Titel drauf hinweist, das dich eure Technikthemen immer auf den Ducato beziehen. Crafter, Sprinter, Transit etc bleiben außen vor.

  • @dirkweber9540
    @dirkweber95402 ай бұрын

    Ist es nicht ein Widerspruch, dass 18“ auf der einen Seite mehr Komfort bieten sollen und gleichzeitig mehr Verschleiß mit sich bringen wegen ungefederter Massen? Heißt das nicht, dass alles härter wird? Wodurch wird denn tatsächlich der Komfortgewinn erreicht? Nur durch die Breite? Spurrillen wirken sich ja auch noch negativer aus. Wie sieht es aus, wenn man die gleichen Reifenbreiten vergleichen würde? Warum kann man ein 18“ Rad mit weniger Luftdruck fahren als 16“? Ein Rennrad ist doch auch knüppelhart im Gegensatz zu einem Mountainbike…? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen Knoten im Kopf lösen kann. Vielen Dank. VG

  • @wirzweiumdiewelt
    @wirzweiumdiewelt4 жыл бұрын

    Ich hab neulich einen Kastenwagen mit 16" Felgen und AT-Bereifung (226/65/16 bfgoodrich) gesehen. Sah auch super aus. Überlege sowas zu machen. Ist nicht ganz so kostspielig und wertet das Fahrzeug trotzdem auf. Was hältst du davon?

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi Wir zwei um die Welt, das Wichtigste ist, es muss für euch passen. Es gibt auch in der Standardgröße 225/75/R16 passende AT-Reifen. Wenn euch das gefällt und die Traglast passt ist das sicher eine Alternative.

  • @wirzweiumdiewelt

    @wirzweiumdiewelt

    4 жыл бұрын

    @@321off ...hab gehört, dass mein Kastenwagen ein Maxi Chassis hat. Meinst du es kann da Probleme geben, wenn ich auf die jetzigen Felgen eine AT-Bereifung (226/65/16 bfgoodrich) mache?

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi Wir zwei um die Welt, da kontaktiert ihr am Besten den Reifenhändler oder die Werkstatt eures Vertrauens, ob es bei eurer Wunschreifengröße Probleme gibt oder ob das ohne Aufwand ausgeht.

  • @catull07
    @catull073 жыл бұрын

    Lieber Basti, hast du bei dir die Kotflügel Verbreiterungen montiert? Habe einen Malibu 2020 2,3 mit 160 PS Automatik (3,5 light chassis) - abgesehen davon, dass ich bei dem von dir angegebenen Link meinen Motor nicht finde, werden mir soviele Teile angeboten, dass ich keinen Plan habe, was ich da genau bestellen muss. Falls du da erfolgreich warst, wäre ich für eine Info, welche Teile du genau bestellt hast, echt dankbar! LG Markus

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi Markus, wir haben bei unserem Ducato das Maxi-Chassis und die Verbreiterungen waren bereits montiert. Welche 100% exakt auf dein Fahrzeug passen kann ich Dir leider nicht sagen. Das Beste ist, wenn Du den Händler mit der Schlüsselnummer kontaktierst, damit er Dir die für dich passenden Teile heraussucht. Viele Grüße und einen schönen Sonntag.

  • @immopartnerpaderborngeorgk1520
    @immopartnerpaderborngeorgk15203 жыл бұрын

    Was ist mit einem Leistungverlust bei 18 Zoll ? Ich hatte einen Dethleffs Vollintegrierten mit 150 PS + Tec Power Chip, die 18 Zöller haben die 30 PS Mehrleistung aufgefressem :-( , bin zurück zu 16 Zoll Ganzjahresreifen gegangen.

  • @manfredo22

    @manfredo22

    2 жыл бұрын

    …wie hat sich diese beschriebene Erkenntnis denn bemerkbar gemacht??? 🤔 Woran machst du diese Info fest? 🤔 Wir (180PS Duc Maxi) sind von 16“ auf 18“ umgestiegen und erkennen keinerlei merklichen Unterschied. So oder so läuft unser Reisemobil perfekt und für uns durchaus auch dynamisch… 🤷‍♂️👍😊

  • @us2793
    @us27934 жыл бұрын

    Hallo Basti, wo bekommt man in Europa und Nordafrika innerhalb von 2 TAGEN einen 18" Ersatzreifen? 18" R-Rad passt nicht in die Aufnahme? Die Klaugefahr ist hoch. Bei 🇦🇹 Kurz gilt 4 mm als Winterreifengrenze. Die Reifenflanken sind weich 🙀? Staebler-Fahrwerksoptimierung bringt vorne 4 cm und hinten mehr Bodenfreiheit☺. Ohne Unterfahrschutz und Kuehlerschutz, kann teuer werden 😢. PS: 18" an der VA Platten, 16" R-Rad an der VA montiert. Frage, nach wieviel Km ist das Ausgleichgetriebe kaputt? 🙀

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Hi U S, 255/55 R18 109 ist eine Standardreifengröße (Sommerreifen) aus dem PKW Bereich, z.B. BMW X5, Audi Q7, Porsche Cayenne etc. und somit weit verbreitet, auch in Nordafrika. Staebler verbaut VB Airsuspension Komponenten. Der Differenz beim Abrollumfang 225/75/R16 zu 255/55/R18 beträgt lediglich 1,9cm, das hat man auch, wenn der Reifendruck rechts zu links ein wenig abweicht - und man fährt ja auch um Kurven, oder ? :-)

  • @us2793

    @us2793

    4 жыл бұрын

    @@321off Danke, große SUV mit H-Speedindex? Es wird nicht einfach sein Ersatz zufinden, denn18" Alu-Felgen überleben den platten Reifen? 🙀

  • @321off

    @321off

    4 жыл бұрын

    Die SUV-Reifen haben natürlich einen höheren Speed-Index, ist ist diesem Fall aber egal, es darf ein höherer Index gefahren werden und es geht ja um schnellere Ersatzbeschaffung. Wenn Du eine solche Panik hast, Ersatzteile zeitnah zu erhalten, nehme am besten einen Servicetruck mit allen Eventualitäten mit.

  • @us2793

    @us2793

    4 жыл бұрын

    @@321off Hallo, ich habe auf schlechter Wegstrecke einen Platten. Beim Ausrollen überlebt das Alufelgenhorn ohne Schäden und Dellen ? 🙀

  • @us2793

    @us2793

    3 жыл бұрын

    Hallo, und die Traglast vom SUV-Reifen spielt keine Rolle? Danke 👍

  • @rainerhett10
    @rainerhett103 жыл бұрын

    Die breiteren Reifen verschmutzen allerdings auch die Karosserie viel mehr als die Standardreifen.

  • @manfredo22

    @manfredo22

    2 жыл бұрын

    …mit entsprechenden Schmutzfängern bleibt auch ein mit 18er bereiftes Reisemobil sauber/saubererer 👍😉😊 - hab mir selbst schöne (liegt natürlich im Auge des Betrachters) Schmutzlappen „gebaut“ und nun ist nix mehr mit starker Verschmutzung… 👍😊

  • @dido1509
    @dido15093 жыл бұрын

    Hallo basti. Hab das mit dem ablasten nicht ganz verstanden. Wie ist da die Vorgehensweise?

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi Markus, bei einem guten Händler wird dir das abgenommen. Sonst geht der Weg über den Prüfer (TÜV, DEKRA etc.), der dir ein entsprechendes Gutachten ausstellt. Spreche im Vorfeld mit ihm, welche Maßnahmen dafür notwendig sind (Stichwort Typenschild) und auf was du achten musst. In beiden Fällen musst du später die Werte aus dem Gutachten bei der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

  • @dido1509

    @dido1509

    3 жыл бұрын

    @@321off super danke dir. Dann frage ich gleich bei der Citroën Werkstatt mal an. Dann kann ich das gleich zur Anmeldung mitnehmen. Komme übrigens ebenfalls aus dem Landkreis WN.

  • @hugoegon1
    @hugoegon13 жыл бұрын

    18“ lohnt sich für mich nicht, aber ich würde trotzdem gerne die Optik aufhübschen, machen 17“ Sinn oder ist es dann am besten direkt bei 16“ zu bleiben? Aus Gründen der Auswahl und des Preises?

  • @321off

    @321off

    3 жыл бұрын

    Hi HugoEgon, ob es Sinn macht oder nicht muss Du leider selbst entscheiden. Wir persönlich sehen keinen wirklichen Sinn bei 17 Zoll, wenn man von den 16 Zoll Alufelgen kommt (außer man kommt sehr sehr günstig an einen Radsatz). Gründe sind die zu geringe Preisdifferenz zu 18 Zoll, die geringere Auswahl und die nicht wirklich "coolere" Optik im Verhältnis zu den 16 Zöllern. Der Aufwand mit der Eintragung etc. hast Du sowohl mit 17 als auch mit 18 Zoll.

  • @manfredo22

    @manfredo22

    2 жыл бұрын

    17er machen überhaupt keinen Sinn… - hatten wir auf unserem vorherigen Reisemobil (Light) werkseitigen verbaut… 😐 Allwetterreifen… - Fehlanzeige… 👎😔 …und der Fahrkomfort war auch nicht der Bringer. Am Ende dann auf 18“ umgestiegen und voll zufrieden. Auf unserem aktuellen Reisemobil haben wir direkt nach Auslieferung auf ORC Typ33 18“ umgerüstet… 👍😊

  • @rainermarschel7289
    @rainermarschel72893 жыл бұрын

    18 Zoll schliesst die Benutzung jeglicher Schneeketten aus??? Soll das wirklich stimmen? Das wäre ja fatal, weil wir dann super schlecht durch unseren Händler beraten worden wären.

  • @peixinho1973
    @peixinho19734 жыл бұрын

    Wir haben 18" ORC Felgen mit 255 60 18 Bereifung. Ich kann die im Video genannten Argumente teilweise überhaupt nicht teilen. Es handelt sich um die subjektiven Eindrücke des Testers. Leider keine Fakten! Der Bremsweg wird keineswegs besser, da die Bremsen viel zu schwach sind. Die Seitenwindanfälligkeit wird auch keineswegs besser, diese könnte nur durch Änderungen am Fahrwerk verbessert werden. Der Fahrkomfort ist etwas besser geworden, das Fahrzeug liegt jetzt zwar weiterhin auf den Gummianschlägen auf, aber der Reifen mit weniger Luftdruck federt die Schläge ein bisschen weg. Die Felgen / Räder sind extrem schwer, dadurch hat der schwache 163PS 2 Liter Diesel in unserem Wagen - ein Zwerg für 3,5 Tonnen - noch weniger Kraft, da er mehr Masse beschleunigen muss. Fahrspaß kann ich nicht feststellen, man kann mit einem Kastenwagen, sofern er beladen ist, sowieso nie sportlich fahren. Das ganze Konzept ist falsch. Es sollten 4 Liter 6-Zylinder oder 5-6 Liter 8-Zylinder-Motoren verwendet werden, am besten mit LPG. Diese sind genauso schwer wie die Turbodieselaggregate, würden mit entsprechender Übersetzung das Gleiche verbrauchen und saubere Abgase würde die Umwelt schonen. Schwere Felgen mit breiten Reifen sind meiner Meinung nach in Verbindung mit den winzigen (PKW)-Motoren vollkommen sinnlos.

  • @wolfgangk.e.wittmann7911
    @wolfgangk.e.wittmann79112 жыл бұрын

    Alles Unsinn, 18 Zoll wunderbar zu jeder Jahreszeit!! Bester Comfort!!

  • @taunusholger8091
    @taunusholger80914 жыл бұрын

    Was hier leider verschwiegen wird, sind die sicherheitstechnischen Mängel von AT-Reifen. Der beliebte Grabber z.B. hat ellenlange Bremswege und wurde auch gar nicht für schwere Kastenwagen konzipiert. Coole Optik und Pseudo-Geländegängigkeit der AT-Reifen verlieren schnell an Bedeutung, wenn man mit seinem 3,5 Tonnen Kastenwagen bei einem plötzlichen Autobahnstau wie eine Dampframme in einen Kleinwagen hineinfährt. Hier zählt jeder Meter weniger Bremsweg und AT-Reifen sind schlichtweg gefährlich.

  • @frapefro5591

    @frapefro5591

    3 жыл бұрын

    Mein aktueller Grabber AT3 hat eine Nasshaftung: B und einen Lastindex von 115. Die Argumente sind so also nicht mehr zutreffend...

  • @richardrug5957
    @richardrug59574 жыл бұрын

    Viel mehr Nachteile als Vorteile was für ein Blödsinn .

Келесі