GENERAL GRABBER AT-REIFEN für Ducato und Jumper Kastenwagen und Wohnmobile

Video neu hochgeladen:
General Grabber AT Reifen fürs Wohnmobil? Das braucht doch kein Mensch, oder?
Reifendruck:
www.ramto.de/luftdruck/
Tragfähigkeitsindex:
de.wikipedia.org/wiki/Tragfäh...
Sprungmarken:
00:00 Intro
00:40 Wozu All Terrain Reifen?
03:26 Was sagt der Hersteller?
09:00 16" oder 18"?
10:36 Zusatzkosten 18"
13:20 Wenn 18", dann
16:39 Borbet CWD
18:12 Tragfähigkeitsindex
22:57 Luftdruck
25:20 Nachteile AT Reifen
27:33 Fazit
30:17 Bettelstunde
#########################################
►►►►GUTSCHEINCODES
►►►► CREABEST LITHIUM BATTERIEN
► 6% RABATT mit dem CODE: bergbrise
www.creabest.de/?ref=bergbrise
Derzeit gelten die Rabattcodes für: VB007-120Ah, VB001-172Ah, VB101-172Ah, VB002-258Ah, VB102-258Ah, VB004-480AH
► 3% RABATT mit dem CODE: bergbrise2022
Für die ganz neuen Batterien VB018-100Ah, VB030-100Ah, VB024-200Ah
►►►► WATTSTUNDE:
SPARE 5% beim Kauf von Artikeln aus dem WATTSTUNDE / Solar-Kontor Sortiment mit dem Gutscheincode bergbrise5 auf wattstunde.de
►►►► VALLEYS AND HILLS:
Unsere tollen Reisehandtücher gibt es hier [bergbrise-camping.de/valleysa...](bergbrise-camping.de/valleysa...)
#########################################
►►►► Coole Camping-Produkte:
Bialetti Espressomaschine: [amzn.to/3tLFdVp](amzn.to/3tLFdVp)
Bialetti Milchaufschäumer: [amzn.to/3UT445m](amzn.to/3UT445m)
Camping-Hängematte: [amzn.to/3Ot3VTN](amzn.to/3Ot3VTN)
25m Campingkabel: [amzn.to/3XnoSU6](amzn.to/3XnoSU6)
Kondenswasserablauf: [amzn.to/3UXvp6o](amzn.to/3UXvp6o)
Wassermengenzähler: [amzn.to/3OnG5sw](amzn.to/3OnG5sw)
►►►► Foto / Video-Ausrüstung:
Hauptkamera: SONY FX30
Zweite Kamera SONY ZV-E10: [amzn.to/3VdI2Kj](amzn.to/3VdI2Kj)
SONY 16-55 2.8: [amzn.to/3TXnNj7](amzn.to/3TXnNj7)
SONY 20mm 1.8: [amzn.to/3XlRf57](amzn.to/3XlRf57)
Drohne: DJI Mavic: [amzn.to/3EiWtpK](amzn.to/3EiWtpK)
Mikrofon: [amzn.to/3Viijkb](amzn.to/3Viijkb)
(Die Links hier sind sogenannte “Affiliate Links” - kaufst Du über diese Links etwas, so unterstützt Du damit diesen Kanal ganz ohne dafür mehr zu zahlen.)
►►►► UNTERSTÜTZEN?
Für eine Tasse Diesel oder eine Dose ASTRA freu ich mich über jeden Euro unter [paypal.me/markkujath](paypal.me/markkujath)
►►►► SPOTIFY Playlist:
Gibts bei Spotify: [open.spotify.com/playlist/0cf...](open.spotify.com/playlist/0cf...)
►►►► Zu viel Werbung?
das kann ich verstehen. Die Werbung ermöglicht es aber überhaupt erst, dass diese Videos gemacht werden können, und entschädigt wenigstens ein kleines Bisschen für den Aufwand. Ich schalte Werbung nach KZread Vorgaben, reduziere aber meist die Anzahl der vorgegebenen Werbeblöcke. Nervt trotzdem? Dann empfehle ich Dir ein KZread Premium Abo.
►►►► Dauerwerbesendung???
Ich bin immer transparent in meinen Videos. Bekomme ich etwas gestellt, so erwähne ich das ausdrücklich. Aber auch wenn ich keine gesponserten Produkte zeige, sondern selbst gekaufte, so blende ich doch immer “Dauerwerbesendung” ein. Das hängt mit einer sehr unklaren Rechtslage zusammen, was das Ausstrahlungsrecht von Produkt-Empfehlungen, oder gar Empfehlungen für meinen eigenen Kanal angeht. Ich möchte einfach keine Klage riskieren.
►►►► Über mich
Mein Name ist Mark, ich komme aus einer Region, die die Leute hier in Süddeutschland als Norddeutschland bezeichnen (Nähe Hannover). Ich arbeite als selbständiger Fotograf und Filmemacher im Lifestyle-Segment. Wer sich dafür interessiert, findet meine Webseite mit meinen Arbeiten hier: [markkujath.com](markkujath.com)
►►►► Links:
Web: [bergbrise-camping.de](bergbrise-camping.de)
Instagram: [ / bergbrise ]( / bergbrise )

Пікірлер: 155

  • @holgerforster5874
    @holgerforster5874 Жыл бұрын

    Wieder ein amüsanter Beitrag von Dir - danke für!

  • @Lichtbildidealisten
    @Lichtbildidealisten Жыл бұрын

    Danke! Danke für die Achslastaufdröselung. Grade alles verbaut und ins schwitzen gekommen ;-) Aber alles gut :-)

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    puh ☺️

  • @Birdy-hj5sl
    @Birdy-hj5sl Жыл бұрын

    Hallo endlich mal ein Praxisnaher Beitrag zu dem Thema. Habe meinen Karmann Davis mit Light Chassis und 15 Zoll Standart Bereifung auf 17 Zoll Allwetterreifen mit Ronal Alufelgen umrüsten lasen. Deutlich bessere Strassenlage, Spritverbrauch normal unter 10 l...wenns mal klemmt kommen die Schneeketten des Mercedes Viano zum Einsatz. Verbreiterung von Rammto mit Eintrag ..sehen Super aus! Reifen überall erhältlich...Schwarze Felgen mag ich nicht. Sehen aus wie Vollgummireifen.....ich werde oft gefragt wo ich meine Felgen gekauft habe!!! Und diesen ganzen Allterain Hype mag ich eh nicht...ist mir zuviel Schicki micki...dabei. BF Goodrich etc hatte ich mal auf PKW...nein DANKE Wer glaubt mit 2,5 bar Luftdruck so ein Auto zu Fahren soll sich mal beraten lassen.!!! Habe diverse Youtouber den Rücken gekehrt die offenbar nur auf Provisionsbasis diverser Hersteller aktiv sind!!!!

  • @stevie0210
    @stevie02109 ай бұрын

    Danke, Danke, Danke 🤗 Endlich mal jemand der es ausspricht. Mir geht das dermaßen auf den Sack wenn in den Foren die AT-Reifen in den höchsten Tönen bejubelt werden und alle schwören sie merken keinen Unterschied zu normalen Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen. Natürlich ist der Bremsweg, besonders bei Nässe, um einiges länger. Natürlich sind sie auf der Straße den "normalen" Reifen in allen Belangen unterlegen. Wie Du schon sagst, man hat das Gefühl alle Camper mit Delta 4x4 sind nur Offroad unterwegs und müssen sich täglich auf nasser Wiese ihren Weg bahnen. Wenn wir mal ehrlich sind, dann macht doch der tatsächlich Offroad-Anteil bei fast allen von uns max. 0,5% aus. Selbst wenn ich nach Schweden fahre. Dann habe ich 1.000 km Anreise, fahre in Schweden nochmal 2.000 km auf Asphalt und vielleicht 50-100 km auf Schotterpiste, die aber keinen Ganzjahresreifen vor besondere Probleme stellt. Aber es sieht halt geil aus 😂

  • @Blabliblub0815

    @Blabliblub0815

    7 ай бұрын

    Moin, natürlich ist der AT Reifen auf der Straße immer einem Straßenreifen wie zB dem Van Contact von Continental unterlegen. Muss man gar nicht drüber diskutieren. Es kommt einfach auf die Prioritäten an. Wenn man oft auf Schotter fährt, kann AT Sinn machen. Fährt man nur Asphalt, dann ist nur die Optik ein Argument. Ein schwaches, wenn man die Abzüge bei den Fahreigenschaften betrachtet... da geb ich Dir Recht.

  • @karlheinz340
    @karlheinz340 Жыл бұрын

    Fahren die orginal Fiat Alufelgen 16 Zoll, Luftdruck zwischen 3.5% - 4 bar. Für uns war das Erste eine SOG Anlage, dann Solar und Lifepo4, sowie ein Maxxfan. So hat jeder seine Prioritäten. Schönes Video, danke dafür.

  • @muskelpaulkleber7413

    @muskelpaulkleber7413

    Жыл бұрын

    Danke! Genau so ist es! Ein Offroad-Auto sieht am coolsten aus mit Bodenfreiheit und AT-Reifen. Ein Rennauto sieht am coolsten aus mit Tieferlegung und Slicks. Und ein Campingmobil sieht am coolsten aus mit Solaranlage, Luftauslässen für Dieselheizung und S.O.G., LTE-Antenne, Dachventilator etc.

  • @stefanchrist1000

    @stefanchrist1000

    Жыл бұрын

    Halogen Licht nicht vergessen. Die Lämpchen kosten um die 140 €

  • @ralfmuehlbauer4605
    @ralfmuehlbauer4605 Жыл бұрын

    Servus und vielen Dank für die gute Info klasse 👍 bin nämlich auch gerade dran mir so etwas zu leisten , und dabei ganz deiner Meinung schaut halt geil aus. Deiner schaut auch echt klasse aus ,wenn man bedenkt wie er mal aussah am Anfang Top 👍

  • @schraddel6571
    @schraddel6571 Жыл бұрын

    Ganz deiner Meinung. Endlich einmal einer, der dem ganzen Camper Über-Hype mal versucht, in vernünftige Relation zu setzen . . . . . . !

  • @bmax66611
    @bmax66611 Жыл бұрын

    Moin, danke Dir für Deine Sicht und das coole Intro (Wald...) ;) Klar, sehen geil aus wenn man es mag, also drauf damit. Kannste mit weniger Luftdruck fahren, ergo komfortabler. Definitiv schlechterer Grip in kritischen Situationen auf der Strasse, dafür ein klein wenig besser im Off-the-Road-Gefilde (Womo, FWD). Habe ich bisher auch auf einigen Bulli's (KO2) und Ducato's (KO2, Grabber & G015) gemacht. In 16 Zoll auch ganz brauchbar, bei viel(!) Langstrecke auf Strasse ganzjährig aber leider nicht so prickelnd (Haftung, Verbrauch, Spurtreue, Bremsweg, Lautstärke, Abrieb, Gewicht usw.). Mit 18 Zoll noch schlechter (weniger Luftdruck kann man auch in Seriengröße mit den Reifen fahren! 3,2 & 3,5 derzeit bei 3,5t). Auf dem neuen Chassis (Ford AWD) teste ich es erst jetzt mal mit gemässigteren Ganzjahresreifen, die entwickeln sich ja auch weiter, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so robust an den Flanken sind ;) Optisch eine 6, Sicherheit ist mir inzwischen bei derzeit gerade 80% Strasse wichtiger geworden, habe keinen Bock mehr ständig Obacht zu geben ;) Und bei Bedarf kommt einfach ein 2. Radsatz mit A/T's zum wechseln dazu.

  • @wolfgangk.e.wittmann7911
    @wolfgangk.e.wittmann79117 ай бұрын

    Fahre seit 2 Jahren 18 Zoll Grabber AT. Nicht lauter und kein Mehrverbrauch und mlt 3 Atü. Sehr komfortabel. Im Sommer und vor allem im Winter. Druckkontrolle kann der Reifenhändler einstellen. Der Händler mit Werkstatt auf jeden Fall!

  • @Phalucrouz
    @Phalucrouz Жыл бұрын

    Hy, vielen Dank für die ehrliche Informationen für den "normalen" Camper. Mach weiter so. Grüße Phal

  • @ErnstBMeiler
    @ErnstBMeiler8 ай бұрын

    Moin sehr aufschlussreich das Video letztendlich wie du schon sagst jedem das seine b in auch dabei bei Wohnmobil aufzulasten mit Reifen warte nur noch auf die Preise von meine Werkstatt mal sehen wo die Reise hingeht Gruß Ernst

  • @ulrichs.801
    @ulrichs.8017 ай бұрын

    Der ganze Hype um 18 Zoll und/oder AT-Reifen ist schon sehr seltsam. Doch das alle, die diese Kombination für teures Geld gekauft haben, sich gegenseitig dafür feiern, was sie da Tolles eingebaut haben, wundert mich nicht. Denn wer gibt schon gerne zu, dass er für viel Geld eigentlich nur die Optik verändert hat. Wenn das allerdings der Grund war, geht es ja in Ordnung, aber alles andere gehört in den Bereich Wunschdenken. Wer da meint, er könne mit den 18 Zoll Reifen geringere Luftdrücke fahren und hat dadurch mehr Komfort , der weiß wohl nicht, das er auch die 16 Zöller mit geringerem, der wirklichen Achslast angepassten Luftdruck fahren kann und dadurch den gleichen Komfortgewinn hat. Ich habe mir originale Ducato-Alufelgen in der 16 Zoll- Maxi-Ausführung fast nagelneu incl. Reifen für wenig Geld besorgt, fahre diese vorne mit 3,75 bar Luftdruck, hinten mit 4,25 bar . Die Räder sehen schick aus, der Komfort ist gut, was will man mehr?

  • @TropicalSnakes
    @TropicalSnakes7 ай бұрын

    Danke !

  • @christianlaskowski2167
    @christianlaskowski2167 Жыл бұрын

    Ich habe bei meinen Columbus seid 2 Jahren die 18er AT drauf und bin noch immer begeistert.Da ich viel mit einem Anhänger auf Wiesen und am Strand unterwegs bin.Der Umbau hat sich auf jedenfall gelohnt.

  • @DirtyMuc
    @DirtyMuc Жыл бұрын

    Sehr interessant. Bin einer der 18“ Kandidaten 😂. Habe mich an Falken gewandt mit meinen Gewichten und fahre den Falken mit 3,2/3,3. das macht natürlich dann einen Unterschied. Gehe aber nun auf Grund der Robustheit (na ja, und bin im Gras hängen geblieben mit den schicken 18“ Falken) auch auf AT. Die ganzen Kosten hatte ich ja schon. Jetzt habe ich nur noch den Unterschied zu den AT bei Neubereifung. Daher danke für Deine Meinung.

  • @dehitzi8695
    @dehitzi86958 ай бұрын

    Die meisten Camper stehen auf Stell- oder Campingplätzen. Im Endeffekt geht es um die Optik und da legt man halt ein paar Tausender hin. Habe serienmäßige Alu mit GJR drauf und kann in vorgeschriebenen Gebieten mit Schneeketten im Winter meinen Urlaub machen (geht bei AT nicht mehr). Luftdruck nach tatsächlicher Achslast mit ein wenig Sicherheitsreserve (=VA 3,6 bar und HA 3,8 bar) - guter Komfort. 18 Zoll = auch mehr Verschleiß an der Aufhängung/Gelenke.

  • @bobberlin476
    @bobberlin476 Жыл бұрын

    Gutes ehrliches Video. Ein Punkt fehlt in der Rechnung. Aktuelle Fahrzeuge werden in der Regel mit Standard Alufelgen ausgeliefert. Für meine habe ich 950 Euro bekommen. Der Reifendruck ist bis 4 bar umcodierbar mit jeden Gutmann Tester machbar. Der Conti Camper soll gegen über dem Mitbewerber über eine Doppelte Karkasse verfügen und gibt mir ein Gutes Gefühl der Sicherheit. 95% Strassennutzung und Geschwindigkeit bis 160km/h waren für mich der Entscheidende Punkt.

  • @gruberra
    @gruberra Жыл бұрын

    auf meinen 4x4 Sprinter hab ich auch die größeren 245/75R16 drauf, die sind im Bordcomputer zum Glück hinterlegt und man erspart sich die Tachoangleichung. Wichtig bei den 16"ern war mir v.a. die Möglichkeit Luft ablassen zu können, was im Sand mal richtig entscheidend sein kann. In der Sahara konnte ich so auf 1,3bar runter, sonst würde der Sprinter heute noch da stehen. Das wird mit den schicken 18" schwierig und wenn ich an die Steinschläge in der Felge denke, möchte ich nicht wissen was passiert wäre, wenn ich 18"-Felgen drauf hätte. Das Gleiche hab ich am Ranger Pickup für die nächste Wüstentour jetzt auch gemacht, größere 265/75R16 statt der Serien-265/60R18 ;-) Nachteil: Mit den BFG KO2 steigt der Spritverbrauch, wenn die Räder größer und schwerer werden erheblich. Beim Ranger waren es 2l mehr als der Serienreifen ...

  • @Thomaso1980
    @Thomaso1980 Жыл бұрын

    Klasse Erklärung 👍 Wir fahren auch deine Rad-Reifen-Kombi Ich persönlich finde, das alles nur für die Optik ist. Was nützt einem ein AT oder MT Reifen, wenn man keine Bodenfreiheit hat 😉

  • @florianrothmann8910
    @florianrothmann89103 ай бұрын

    Tolles Video! Danke! Habe auch den General Grabber AT3 auf dem CamperVan… welchen Druck fahrt ihr mit den AT3 auf dem Van?

  • @petergruber3879
    @petergruber3879 Жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag, danke. Kleine Anmerkung: Borbet ist ein deutscher Felgenhersteller 🙂

  • @bobberlin476

    @bobberlin476

    Жыл бұрын

    Und wir eher Bor-Bett ausgesprochen. Sorry für die Klugscheißerei

  • @waltermeyer6082
    @waltermeyer6082 Жыл бұрын

    Ich fahr die Grabber auf 18 Zoll mit 3.5 Bar. Fahrkomfort ist einfach genial. Auf Peugeot Boxer heavy 2000,- Euro auf Borbet incl. fixe Ablastung auf 3.5 t. wg. Achslast. Ich denke, das ist ok für das mehr an Fahrspaß und m.E. auch Sicherheit. Und ja, 1 l mehr auf 100km sind es. Btw. die alten Reifen mit Alufelgen waren auch noch 300,- € Abzug. bleiben also 1700,- effektive Kosten🙃👍.

  • @walterkarlheinz5344
    @walterkarlheinz53449 ай бұрын

    Hallo Mark Nicht nur der Reifen hat einen Lastindex sondern auch die Felgen haben eine Traglast Angabe. Daher sollte man beim Beschaffen von den Felgen den Wert beachten und nicht nur nach dem Aussehen kaufen. Fiat Original Stahlfelge soll nur bis 1100 kg. Traglast ausreichen. Ich habe auch umgestellt auf 16 zoll mit 225 75 16 121 10 pr umgestellt Auch wir fahren öfter Schotterstrassen. Die Alufelgen hat 1600 kg Traglast. Hatte beim alten Womo zwei Reifenplatzer auf der Hinterachse damals noch mit 14 Zoll Reifen. ( wegen überladen, nicht zu alt ) Darum auch ein RES. Rad dabei. Man lernt mit der Zeit. L G aus der Pfalz

  • @jk250269
    @jk250269 Жыл бұрын

    Hallo Mark, vielen Dank für den wie immer sehr authentischen Beitrag. Hast du Informationen zu dem Bremsweg im Vergleich mit Sommer- Allwetter- oder Winterreifen? Liebe Grüße Jens

  • @Tuareck65
    @Tuareck65 Жыл бұрын

    Hallo, fahre auf meinem Kastenwagen (2014er Hymercar) dieselben Reifen in 18Zoll Version in Verbindung mit Route comfort Paket von Goldschmitt (hinten Zusatzluftfederung, vorne andere, höhere Stoßdämpfer und Federn). Ergebnis: sind absolut positiv überrascht - KEIN lauteres Abrollgeräusch, KEIN nachlaufen in Spurrillen, ca. halber Liter höherer Spritverbrauch (hat sich durch geringeres Tempo etwas relativiert) und der Fahr-, Federungskomfort einfach genial. Waren im Sommer 7500 km durch Norwegen auf allen möglichen Arten von Wegen unterwegs - da wo ich 2019 noch mit Standardbereifung gedacht habe das mir das Fahrwerk wegfliegt - Sänftenartiges dahingleiten….. Und nebenbei: habe auch das - natürlich subjektive - Gefühl das im Innenraum beim Fahren weniger Knarz- und Knattergeräusche hör- und spürbar sind. Habe vor der Umrüstung auch lange überlegt und viel im I-net / KZread geschaut, aber ich bereue den geleisteten finanziellen Aufwand nicht und nebenbei bemerkt: Ich finde die Teile sehen absolut „männlich“ aus 😂 Wünsche allseits viel Spaß und schöne Touren

  • @t.i.m.e.6481
    @t.i.m.e.6481 Жыл бұрын

    Spitzen Überblick - echt witzig präsentiert 🤘 Ich habe Borbet-18-Zöller mit 255er Conti Crosscontact ATR aufgezogen - hab die natürlich nur drauf, weil ich die Seidenstraße fahren will 🤣 Bin echt zufrieden - Optik, Lautstärke, Grip etc. und ja - ein 16-Zöller hätts auch getan - ich überlege aber auch, ob ich auf 16"-Blechfelgen geschwärzt umstelle ... find die Optik auch hervorragend und es hat die Vorteile der Verfügbarkeit bei Pannen und des besseren Preises! "Luftdruck reduzieren" macht wirklich nicht jeder Händler, geht aber über die OBD-Schnittstelle mit AlfaOBD oder Multiecuscan ... fahre mit 3,5 bar - kommt auf die wirkliche Achslast an (natürlich im Urlaubsmodus) - beim Schrotthändler um die Ecke wiegen und dann einstellen! PS. Die Fa. Borbet hat ihren Sitz in Westfalen 😉

  • @hansguenterbernhardt6729
    @hansguenterbernhardt6729 Жыл бұрын

    Habe mir letztes Jahr einen Robeta Helios als gebrauchten KW zugelegt. Nun ist das Geld erstmal fort. Drauf habe ich das Maxi Fahrwerk mit Stahlfelgen und oberhässlichen Plastikkappen (damals vom Händler drauf gemacht). 18 Zoll Delta wären megageil aber derzeit finanziell nicht machbar. Überlege mir die Kappen von deinem KW zuzulegen und die Felgen zu lackieren. Die Generall Grabber kaufe ich mir dann wenn die Original Reifen runter sind. Ach ja, die Routa 40 bin ich schon mit dem Motorrad gefahren von Ushia aus. Mit dem KW vielleicht wenn ich in Rente gehen und die verrückten Transportpreise wieder auf Normal sind. Ansonsten Danke fürs Augen öffnen. Günter aus MUC

  • @legloos3224
    @legloos3224 Жыл бұрын

    Luftdruck: tatsächliche Achslast ist entscheidend! Die Grabber AT3 fahre ich auch seit einem Jahr auf nem Kastenwagen. Zum Thema Reifendruck - hier geht es meines Wissens nicht um die *zusässige* sondern um die *tatsächliche* Achslast. Die kann man eigentlich nur durch achsweises (bzw. radweises) Wiegen ermitteln und sie ändert sich natürlich durch die Beladung. Hier ist insbesondere vorne (bei "Nicht-Alkoven) noch einiges an Spielraum nach unten... Hier gibt es bei Continental (zu denen gehört General Tyre) entsprechende Tabellen. Ich fahre vorne 4 und hinten 4,5 Bar (ohne Fahrräder am Heck) und habe noch ein paar Kilo Reserve, selbst bei vollem Wassertank. Was auch noch zu beachten ist - ja, 18"er können mit noch etwas weniger Druck gefahren werden. Aber durch die weniger hohen Seitenwände reduziert sich der Komfort auch wieder geg. 16"er. Daher ist der Komfort m.E. überhaupt kein Argument für größere Felgen. Aussehen? Natürlich schon! Aber der Aufpreis ist mir dafür viel zu hoch.

  • @w.junginger280

    @w.junginger280

    Жыл бұрын

    Hi, genau so schaut's aus. Desweiteren sind Leichtmetallfelgen des öfteren schwerer als die Stahlfelgen. Beim Ducato mit Sicherheit. Auch haben die Leichtmetallfelgen keine solche dynamische Eigendämfung wie die Stahlfelgen. Nur die Felge betrachtet. Ist spürbar aus eigener Erfahrung. Daß der Ducato und Baugleiche bockelt und unkomfortabel abrollt liegt nicht am Luftdruck, es liegt am Fahrwerk. Wer es sanfter und schaukeliger will, muss einen Sprinter kaufen.

  • @legloos3224

    @legloos3224

    Жыл бұрын

    @@w.junginger280... oder man investiert das gesparte Geld in andere Schraubfedern vorne und Zusatzluftfederung hinten - das bringt einiges an Fahrkomfort, Bodenfreiheit und passt perfekt zu den AT's (auch optisch 🤠).

  • @inF1704

    @inF1704

    Жыл бұрын

    @@legloos3224 dazu noch die roten Koni FSD Dämpfer an der Vorderachse und es ist perfekt!

  • @haraldstrau1629
    @haraldstrau1629 Жыл бұрын

    Prima erläutert - Danke Größere Räder = mehr Bodenfreiheit, ist bei langem Radstand (Kastenwagten) auch auf Asphalt schon mal eng mit der Trittstufe oder dem Auspuffrohr AT oder Allwetterreifen erfordern auch nur einen Radsatz, d.h. wer nicht auf Winterreifen angewiesen ist, kommt damit gut durch und ist auch in Ländern mit Winterreifenpflicht (z.B. AT) zumindest rechtlich safe. Meiner Erfahrung nach ist die Laufleistung der Räder durch die größere Profiltiefe auch deutlich besser.

  • @gruberra

    @gruberra

    Жыл бұрын

    der Umfang darf aber eigentlich nicht vergrößert werden, zumindest nicht ohne Höherlegung und Tachoangleichung ;-) Ich hab an meinem Sprinter 4x4 das gemacht und am Ford Ranger auch aber die hier besprochenen Kombis haben den gleichen Radumfang.

  • @dr.chrisketo7193
    @dr.chrisketo71933 ай бұрын

    Bei einem PKW, bei dem ich größere Räder montiert habe, hat das ABS unangenehm reagiert und ging von Stotterbremse auf "Hüpfbremse" über. Bei größerem Reifenumfang muss der Motor sich stärker anstrengen d.h. die Drehzahl ist niedriger bei gleicher Geschwindigkeit. Man ändert also die Übersetzung um einige Prozent.

  • @discodeluxe1
    @discodeluxe1 Жыл бұрын

    merke!: je besser der reifen und der antrieb um so weiter der weg zum traktor ;)

  • @oliverschweiger9305
    @oliverschweiger9305 Жыл бұрын

    schönes Video.. ein Vorteil von 16" noch. Mit höherem Querschnitt hat man auch einen höheren Komfort. Ein Niederquerschnittreifen läuft immer härter. Unabhängig vom ggfs etwas niedrigerem Luftdruck

  • @gruberra

    @gruberra

    Жыл бұрын

    v.a. im Sand wichtig, dass man Luft ablassen kann!

  • @jokrause2454
    @jokrause2454 Жыл бұрын

    👍👍👍

  • @renesp
    @renesp7 ай бұрын

    Hatte auch mal wegen AT überlegt. Aber am Ende... Auf ner trockenen Wiese oder Schotterweg kommt man auch mit Sommerreifen vorwärts. Wenns Nass wird setzt sich auch der AT wahrscheinlich schnell zu. Da brauchst wenn was richtig grobes. Dann lieber wenn man hängt ne alte Decke etc unters Rad gelegt oder nen U Profil mit Spanngurt am Reifen befestigt. Da kommste wahrscheinlich besser frei und hast die ganzen Nachteile nicht.

  • @jhenne2867
    @jhenne2867 Жыл бұрын

    Wenn es an deinem Standort 2 Tage geregnet hat, dann kommt man bei dem Kübel und der Bereifung auch wieder runter. Wir fahren diesen Reifen auf einigen Fahrzeugen , Ducato,Amarok Jimny und sind sehr zufrieden.Der BF ist lauter , ist lange nicht überarbeitet worden. Gerneral gehört zu Conti.

  • @tombulli1236
    @tombulli1236 Жыл бұрын

    ich bin zufrieden mit General Grabber AT3 mit Serie Alufelgen (16 zoll ). Vor allem Nasse Wiese hatte ich das erlebt. Mit dem Reifen kam ich gut zurecht. Leute die z.b nach Norwegen irgendwo übernachten wollen ist das ein Vorteil. Die BF Goodrich Reifen rutschen bei Nasse Fahrbahn und das ist bei Grabber nicht der fall. Ausserdem halte ich eh abstand und zweitens ich Reise und Rase nicht. ;) ich sehe manche Wohnmobil Fahrer die fahren mit 130km/h oder 140KM/h durch Autobahn. IRRE! Du hast ein Abo von mir... ;)

  • @barbelbarbel4561

    @barbelbarbel4561

    3 ай бұрын

    Und im Winter, also richtigen Winter🇸🇪

  • @hjthiessen
    @hjthiessen9 ай бұрын

    Musste lachen und hab zugehört 😂 interressant!

  • @bergbrise

    @bergbrise

    9 ай бұрын

    😂🤘

  • @yogapate7032
    @yogapate7032 Жыл бұрын

    Namastechen..kannst du mir zwei drei Fragen beantworten? Wie ist die Abrolllautstaerke auf der normalen Straße von General Grabber AT. 16 Zoll im Vergleich zum Standard 16zoll Allwetterreifen?.Wir fahren ein Maxifahrwerk und 16zoll. Fahre fast nur Straße. Und möchte nicht auf 18zoll Wechseln. Wieviel Kilometer ist die Ungefähre Haltbarkeit? Mit unseren Standard 16zoll Falken Allwetterreifen sind es ca 35000km. Jetzt wird gewechselt....bin am Überlegen ob ich ein Satz Winter(Allwetterreifen)und ein Satz Sommerreifen mache. Danke und liebe Grüße vom Yogi

  • @bjorngiersberg9030
    @bjorngiersberg9030 Жыл бұрын

    Ich hab auf meinem Kastenwagen die BF Goodrich ATs auf der 16er Citroënalufelge. Das erste was ich verändert habe waren die Reifen.Viel besserer Fahrkomfort, absolut robust und Design der Hammer. Ich fahre Strand, Wiese, Waldwege, Feld,- und Schotterwege. Voll beladen (3,5t) haste auf ner nassen Wiese mit den originalen Reifen schon Probleme. Klar, sind die Reifen in der Anschaffung teurer aber Du bekommst auch was für Dein Geld. Ich merke mal an, 18er Felge heißt auch -8er Ersatzrad. Nen 16er Reifen bekommst Du auch überall über Nacht geliefert, falls Du einen geschrottest hast und kein Ersatzrad dabei hast, was beim 18er schon mal problematisch werden kann. 18er sehen geil aus.

  • @barbelbarbel4561

    @barbelbarbel4561

    3 ай бұрын

    Und im Winter? Richtigen Winter 🇸🇪

  • @dominik9041
    @dominik9041 Жыл бұрын

    Hallo weil es so viele verschiedene Kombinationen gibt ist es schwer pauschal was zu sagen. Fakt bei mir. AT tieferer Ton, lauter vielleicht. Hägt wohl davon ab was man vorher drauf hatte. 200 upm weniger. Verbrauch hängt vom Wetter der Fahrweise und den Bergen ab weniger von den Reifen. Druck fast ein Bar weniger. Also komfort besonders auf Schotterpiste besser. Auf Autobahn fahre ich höheren Luftdruck wegen dem Verbrauch. Aus meiner alten 4x4 Erfahrung kann ich sagen das die bei abnehmender Profiltife schneller laut werden wegen den fehlenden luft Kanälen in Längsrichtung. Platten hat man hoffentlich seltener wegen dem verstärktem Mantel. Alles soweit aber toll erklärt.

  • @in10sFreakuencies
    @in10sFreakuencies7 ай бұрын

    Hallo Marc.. Danke für das tolle Video 👍 Ich bin auch grad am überlegen ob 16 Zoll oder 18 Zoll. Hab vorher in einem anderen Video gehört, dass bei 18 Zoll Reifen der Verschleiss ca. ein Drittel höher sein soll.. Ist das möglich? Das würde den 18 Zöller zusätzlich massiv verteuern. Das wichtigste Argument für mich wäre bei 18 Zoll die viel gepriesene Laufruhe und die weniger grosse Seitenwindanfälligkeit.. Optik natürlich auch, vorallem weil es den Borbet CW3 nur in 17 und 18 Zoll gibt. Vermutlich würde ich mich als Kompromiss für 17 Zoll entscheiden, aber wenn da ein Reifen platzt oder gar die Felge kaputt geht, bist am A... Und fahre jetzt schon Gewichtmässig am Limit Abgelasteter Fiat Ducato 8 Heavy Chassis mit 3,5 Tonnen und möchte nicht noch 2 ganze Ersatzräder mitführen auf weiten Reisen. Ein weiteres Problem beim 18er, kann sein, dass keine Schneeketten möglich sind, oder nur schlechte Kompromisse wie Autosocks oder für 400 Euro ( wenn es den geht mit diesen). Da hab ich verschiedene, gegenteilige Meinungen gelesen. Alles andere spricht eigentlich für 16 Zoll.. Preis, Verfügbarkeit, Bremsweg auf normaler Strasse, weniger Aquaplanning, Rutschen auf Schnee. Echt keine leichte Entscheidung Liebe Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

  • @dirkh.3299
    @dirkh.3299 Жыл бұрын

    Wurde schon erwähnt, dass noch ein Argument "pro" AT Reifen ist, dass diese teilweise eine Zulassung als echte Ganzjahresreifen haben, inkl. Schneeflockensymbol? Wer also nicht auf "richtige" Winterreifen angewiesen ist, weil er kein Wintercamping macht aber gelegentlich in heimischen Gefilden in der Winterzeit trotzdem einigermaßen sicher fahren möchte, der kann mit so einem Satz AT Räder das ganze Jahr fahren und spart sich den 2. Satz Räder für die Winterreifenzeit, inkl. der lästigen Wechselei. Vielleicht relativiert sich so ja auch vom Preis her der Umstieg auf 18 Zoll oder als Alternative auch 17 Zoll, dann geht´s auch etwas breiter und ist halt schicker.

  • @mi3be957
    @mi3be9575 ай бұрын

    borbet ist übrigens ein urdeutscher hersteller... sitzt jetzt in hallenberg und medebach im hochsauerland, familie stammt aus altena - südlich von dortmund... alles - aber nix französisch 😂

  • @martinbohnhardt58

    @martinbohnhardt58

    Ай бұрын

    Wollte ich auch schon erwähnen. Hauptsitz ist Hallenberg Hesborn, direkt bei uns um die Ecke. Also nix Franzose😂

  • @mantramantra1935
    @mantramantra1935 Жыл бұрын

    Ob der Jumper nun Franzoesisch ist oder eher doch Fiat, liegt am Auge des wohlwollenden Betrachters. Dass aber Borbee, also Borbet(t) ploetzlich Franzoesisch sein soll, wuerde mich wundern, da dieser schon seit Ewigkeiten der Erstausstatter eines renommierten Sportwagen Herstellers aus Zuffenhausen ist. Aber sonst, wie immer unterhaltsam und informativ gemacht. Der naechste Satz wird Grabber. Nicht nur aus Gruenden des coolen Looks. Weiter so!

  • @sveagle
    @sveagle Жыл бұрын

    Ich habe AT Reifen aufgezogen wegen der verstärkten Bauweise, gerade Bordstein kann man auch mal etwas zügiger nehmen ohne das der Reifen gleich einen Schaden davon trägt. Hab die AT3 auf meinem Tiguan in der Größe 215/60R17, sehen aus wie Ballonreifen, ist die Reifenflanke am Bordstein ist die Felge noch locker 5cm entfernt. Einen besseren Felgenschutz kann man nicht bekommen. Auch mal mit 50km/h über ne Bremsschwelle schluckt der AT3 einfach weg.

  • @rogerreisen1239
    @rogerreisen12398 ай бұрын

    Moin Mark, würdest den GG AT3 heute immer noch empfehlen oder einen anderen AT-Reifen ?

  • @bergbrise

    @bergbrise

    8 ай бұрын

    Ich kann nichts Schlechtes über den GG sagen, habe aber auch keinen direkten Vergleich. Frag doch mal den Marc von ramto.de zu den Erfahrungen (viele Grüße vom Bergbrise-Mark!)

  • @martinbohm1511
    @martinbohm15118 ай бұрын

    Zum Thema Luftdruck, da wird viel durcheinander geworfen. Michelin empfiehlt generell 5,5bar auf der Hingterachse und verweist auf die Empfehlung der European Tyre and Rim Technical Organisation (ETRTO). Bei Conti ist das etwas anders, die geben Achslast abhängig für ihre CP Reifen den Luftdruck an und zwar UNTERSCHIEDLICH für Voder- u. Hinterachse, etwa 0,5 bar höher hinten. Schaut man sich mal die Reifendrucktabellen von Michelin und Conti an, stellt man fest, dass der Durchmesser keine Rolle spielt, sondern alleine die Reifenbreite. Ich hatte auch mal bei Michelin angerufen und wollte wissen, mit was für einem Druck ich nun mit so einem BF Goodrich AT Reifen mit meinem WoMo fahren kann. Erst hörte sich das gut an, das Service Team wolle es auf mein Fahrzeug berechnen. Hörte dann aber nichts mehr und da ich eine Servicenummer bekam, meldete ich mich noch mal und bekam zu hören, dass so ein AT Reifen eine sogenannte C-Decke hat, also so ein Reifen ist der mit "C" statt "CP" gekennzeichnet ist. Das Ende vom Lied war, es gab von Michelin gar keine Auskunft für den Luftdruck eines AT Reifens für mein Wohnmobil. Schaut euch die Luftdrucktabelle von Conti an (Reifen-Ratgeber 2022 - 2023 Pkw I 4x4 I Van) dann werdet ihr festellen, dass man mit einem 16" Reifen genauso weit runter kommt mit dem Luftdruck als mit einem 18" Reifen, aber eben nicht auf 3,0 oder 3,5bar auf der Hinterachse.

  • @thomasvisschers7147
    @thomasvisschers71472 ай бұрын

    Hey kurze Frage, die weiße Schrift am Reifen war die schon oder habt ihr die nachträglich angebracht? Weil in manchen Shops sind die abgebildet mit weißer Schrift und in manchen nicht. Danke

  • @bergbrise

    @bergbrise

    2 ай бұрын

    die Schrift ist tatsächlich serienmäßig- allerdings nur auf einer Seite, so dass Du bei der Montage die Wahl hast

  • @thomasvisschers7147

    @thomasvisschers7147

    2 ай бұрын

    @@bergbrise ah super danke für die Antwort

  • @wolfgangfla7100
    @wolfgangfla71008 ай бұрын

    Hallo Mark, fährst du die AT-Reifen auch im Winter? VG Wolfgang

  • @bergbrise

    @bergbrise

    8 ай бұрын

    Ja, mache ich. Allerdings fahre ich auch im Winter nicht sooo viel

  • @jans.5174
    @jans.5174 Жыл бұрын

    Mal abgesehen von der Optik der AT Reifen: Die meisten Womos haben Vorderradantrieb und eine katastrophale Gewichtsverteilung. Ergebnis: Du kommst nach einem Regenschauer nicht einmal von dem ebenen Grasstellplatz auf dem Campingplatz, ohne dass die Räder durchdrehen. AT Reifen verbessern die Traktion da schon merklich. Meine Erfahrung .

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    kann ich so unterschreiben (bittere erfahrung vor AT)

  • @bobberlin476

    @bobberlin476

    Жыл бұрын

    Beim Adria Treffen mußten alle von der nassen Wiese gezogen werden egal welcher reifen. @wohnvan ist das Video

  • @sc29607
    @sc29607 Жыл бұрын

    Also wir benutzen unseren 2012 Sprinter 519CDI L2H2 (face lifted in 2017) auch wirklich off-road hier in Schottland, gerade auf Photo Trips wurde er schonmal hart rangenommen (auch in Kieswerken oder Steinbrüchen). Wir benutzen allerdings BF Goodrich T/A KO2, für mich haben die die beste Abstimmung zwischen Komfort (wenn man das so nennen kann), Abrollgeräusch, Robustheit und Allzwecktauglichkeit. Da wir hier nicht nur Strände, Bergstraßen oder Feldwege haben fand ich die eine gute Wahl. Selbst im Winter (außer pures Eis) haben die mich bisher noch nie im Stich gelassen. Was ist deine Meinung zu den BF‘s und warum hast du Grabber genommen?

  • @gruberra

    @gruberra

    Жыл бұрын

    Bin nicht der Mark, aber vielleicht, darf ich auch : Beim 4x4 Sprinter (907 419) hab ich gleich zu Beginn auf die größeren 245/75R16 BFG KO2 umrüsten lassen und kenne keinen Vergleich zu anderen Reifen. Finde aber er fährt sich schon sehr rustikal. Beim Ford Ranger (Pickup) habe ich einen besseren Vergleich: Ich hatte ein Jahr lang die Serien Conti 18" Straßenreifen aufgezogen, dann im Winter 17" Winterreifen von Goodyear, später, v.a. für Geländeeinsätze die Scorpion AT 265/60R18 von Pirelli (meine Favoriten) und jetzt größere BFG KO2 in 265/75R16 (es geht bald damit in die marokkanische Wüste). Ich fand den Pirelli deutlich leiser als den BFG und im Gelände auch bei nassen Verhältnissen top und der Mehrverbrauch zu den Straßenreifen war mit max. 1l mehr noch OK. Der BFG fährt sich jetzt deutlich anders (weniger Seitenhalt und laute Abrollgeräusche) schon wegen der kl. Felge, aber v.a. verbraucht der noch einmal einen guten Liter mehr Diesel, was dann gute 2l Mehrverbrauch im Vergleich zu den Serienreifen bedeutet. Leider gibt es den Pirelli Scorpion AT2 nicht für den Sprinter, wegen der Achslast ... Viele im Ranger-Forum schwören auf den General Grabber und ich werde den beim Sprinter auch mal testen, wenn der BFG fertig ist.

  • @Blabliblub0815
    @Blabliblub08157 ай бұрын

    Naja, Du redest Dir tatsächlich einiges schön. 1. Derzeit ist der preisliche Unterschied zwischen 16" und 18" bei der gleichen Ramto Felge nicht sehr hoch (ca. 400€ Differenz, Ramto Felge in schwarz mit mit General Grabber AT3). Beim Preis der 18" Variante ist das TüV Gutachten übrigens inklusive. 2. Der Fahrkomfort verbessert sich merklich beim Upgrade von 16" auf 18". Zumindest meine subjektive Meinung, sehen allerdings auch viele andere Leute so, wenn mal so im Netz stöbert. 3. Der Vergleich zwischen der relativ günstigen 16" Ramto Felge und der ziemlich hochpreisigen Delta 4x4 in 18" ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Natürlich kommt man dann auf einen großen Unterschied. Vergleich doch mal Ramto 16" mit 18" und Delta 4x4 16" mit 18". Gibt eben auch Menschen wie mich, die mitten in Deutschland leben und nur eine Schotterpiste vor der Tür haben. Ist zwar kein cooles Offroad Szenario, aber normale Straßenreifen halten bei mir nicht so lange durch. Der Kasten drückt mit 3,5t dauerhaft auf die zum Teil spitzen Kiesel. Das hat so gar nichts mit Panamerikana und Offroadadventure zu tun, sondern ist mein normaler Alltag am Waldrand auf einem kleineren Berg in hessisch Sibirien (gar nicht so weit von den Jungs von Ramto weg). Mein Kastenwagen ist zugleich mein Alltagsauto für die Fahrt zur Arbeit. Nur mal so als andere Sichtweise... Ansonsten tolles Video. Nix für ungut, bist ein cooler Typ. Ich mag Deine Videos.

  • @bergbrise

    @bergbrise

    7 ай бұрын

    Ach, komm. Ein bisschen schönreden muss doch bei jedem „Hobby“ sein, oder? ;)

  • @andremayer5449
    @andremayer5449 Жыл бұрын

    Die Diskussion AT oder nicht ist genauso heiß wie die Diskussion Ganzjahresreifen oder Winterreifen. Was für den einen die Top Lösung ist geht bei dem anderen gar nicht. Abhängig von Fahrzeug, Wohnort, Reiseziel und Fahrer. Wir sind mit unserem Amarok umgestiegen von Ganzjahresreifen auf AT. Mehrverbrauch kenne ich nicht, Probleme im Schnee oder auf Nässe auch nicht. Aber ich bewege mich auch weit entfernt vom Grenzbereich. Geräusch ist wie beim Vorgänger, einem Ganzjahresreifen. Für den, der es braucht: AT Reifen sind schnittfester als normale PKW Reifen. Wer auf Schotter unterwegs ist, weiß das zu schätzen. Und noch eins sollte man bei der Wahl beachten. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Was in Deutschland mit einem Sticker erledigt ist, wird im Sommerurlaub in Italien zum Problem. Hier müssen auch Winter oder Ganzjahresreifen im Sommer, der im Fahrzeugschein angegebenen Geschwindigkeit entsprechen.

  • @Dennis.Fisch.81
    @Dennis.Fisch.81 Жыл бұрын

    Moin, haben auch die BF Goodrich drauf bei 225/75 R16 drauf. V3,8 H4,3…meint ihr das passt? Laut Tabelle von BF könnte man theoretisch noch weiter runter, aber das traue ich mich irgendwie nicht. Was meint ihr?

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    Ich find das klingt gesund ☺️

  • @t.i.m.e.6481

    @t.i.m.e.6481

    Жыл бұрын

    Geh mal mit Deinem Fahrzeug auf die Waage - wiege die Achsen im Urlaubsmodus und reduziere auf den entsprechenden Luftdruck ... Beim Reifenhersteller gibt es entsprechene Listen oder nimm die Ramto-Liste von Mark ...

  • @gruberra

    @gruberra

    Жыл бұрын

    Es macht generell Sinn das der Situation anzupassen Ich mach das mit meinem 4x4 Sprinter mit 245/75R16 BFG KO2 so: Autobahnstrecke: 4bar vorne und 4,5bar hinten Piste 2-2,5 bar vorne hinten plus 0,5bar Sand 1,3 bis 1,8bar, je nachdem was nötig ist um nicht stecken zu bleiben. Dann muss man aber sehr vorsichtig in die Kurven fahren, damit es die Reifen nicht von der Felge zieht ;-)

  • @weltreisemitwomo-peterundc5419
    @weltreisemitwomo-peterundc5419 Жыл бұрын

    Wir haben die Panamericana mit einem Wohnmobil gemacht! Von wegen "macht eh keiner"...

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    seeehr cool!!! Und es zeigt eben einfach dass das alles totaler Wahnsinn ist mit den 500.000.- Expeditionsfahrzeugen die ja heute „jeder braucht“

  • @sc29607

    @sc29607

    Жыл бұрын

    Wir haben das vor ca. 6 Jahren mit einem Sprinter 519CDI gemacht. Super Erfahrung, fehlt noch die Silk Road für uns.

  • @HenryandStef
    @HenryandStef Жыл бұрын

    Hallo aus der Schweiz. Weisst Du ob der BF Goodrich AT auch als Winterreifen auf Schnee geeignet ist?

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    Hej ins Cantone Helvetica ☺️ Ich sag es mal so: man DARF ihn fahren (Schneeflockensymbol) aber er ist auf Schnee einfach nix (auch wenn er so aussieht)

  • @HenryandStef

    @HenryandStef

    Жыл бұрын

    @@bergbrise Vielen Dank für Deine Info, gut zu wissen!

  • @chriskuhn6054
    @chriskuhn60548 ай бұрын

    Hallo, ein großes Lob, wie immer sehr schön präsentiert und die Spitzen mit Augenzwinckern - sehr schön. Aber warum ich deinen Rat bräuchte, wir bekommen demnächst unseren Adria Twin 3,5 T normale Ausführung und haben schon einiges über den 'schlechten' Fahrkomfort mit der Originalbereifung gelesen/gehört?! Von daher wollten wir auch schon auf 18 Zoll umrüsten, bis wir auf dein Video gestoßen sind! Jetzt unsere Frage an dich, hat sich der Fahrkomfort mit deiner Reifenkombi verbessert? Viele reden bei 18 Zoll-Rädern von einem Komfort-Sprung, aber in den Kommentaren zu deinem Video sind auch einige die dies nicht unbedingt bestätigen und bei 16 Zoll bleiben?! Von daher, wie ist deine Erfahrung nach x-km? Vielen Dank, MFG, Christoph

  • @bergbrise

    @bergbrise

    8 ай бұрын

    Ich empfehle Euch bevor Ihr irgendwas kauft einen Kontakt mit dem Marc von RAMTO.DE - der große Komfortgewinn kommt ja nicht aus dem größeren Querschnitt, sondern dem niedrigeren Luftdruck. Du kannst aber auch bei 16" deutlich weniger fahren als die angegebenen 5,5 bar!!! Da kann Euch der Marc genau sagen, mit welcher Rad/Reifen Kombination welche Luftdrücke Sinn machen. Vielleicht kennt Ihr es vom PKW: Wer auf 18" statt 16" geht (Golf zum Beispiel), der hat erstmal einen deutlichen VERLUST an Komfort durch den niedrigeren Querschnitt, daher bin ich der Meinung ist das übliche Internet Gerede "18 Zoll ist natürlich besser wegen Komfort" erstmal so nicht richtig, hilft aber ungemein sich die 18 Zöller bei "der Regierung" schönzureden. "Du willst es doch auch komfortabel, Schatz?" Ruft mal beim Marc von Ramto.de an, und grüßt ihn ganz lieb vom Bergbrise-Mark. Ich komm ihn demnächst auch besuchen :)

  • @chriskuhn6054

    @chriskuhn6054

    8 ай бұрын

    Gumo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte mit Ramto bereits Kontakt aufgenommen und die plädierten eindeutig für die 18 Zoll-Reifen :-( - in Bezug auf Fahrkomfort - ohne wenn und aber :-/ ...von daher, interessieren mich eher die persönlichen Erfahrungen. Kommt mir persönlich nicht so auf die Optik an und die bekannten Nachteile von 18 Zoll stimmen mich nicht so glücklich. Folglich suche ich Leute, die mir sagen, dass sie mit den 16er zufrieden sind ;-)) LG

  • @bergbrise

    @bergbrise

    8 ай бұрын

    Dann werden sie dafür ihre Gründe haben, die sind einfach die Experten. Ich bin aber trotzdem mit 16" zufrieden! Also so nen JUMPER fährt sich nie wie ne S-Klasse, von daher... Mein Haupt-Argument war die Verfügbarkeit von Ersatzreifen in 16" wohl überall und jederzeit. @@chriskuhn6054

  • @chriskuhn6054

    @chriskuhn6054

    8 ай бұрын

    ...das wollte ich doch hören🙂...dann noch einen schönen Tag 🙂

  • @amucato
    @amucato Жыл бұрын

    Sind die Bulliluft Videos nicht mehr aufrufbar ? Wollte mir grad das Video von dem Hymer mit den Stahlfelgen anschauen…kann ich aber nicht mehr finden 🤷🏼‍♂️

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    ich lade die Videos hier Stück für Stück wieder hoch, sorry dafür.

  • @amucato

    @amucato

    Жыл бұрын

    Alles klar 👌 Danke

  • @hansi2040
    @hansi2040 Жыл бұрын

    Hallo Marc, Wie hast Du das mit der Bestellung für Deinen neuen Camper gemacht? Hast Du den Wohnmobilhändler einfach informiert was Du haben willst? Bekommen im März/April , nach Bestellung auf dem Caravan salon, einen pössl two win s plus auf citroen jumper Basis, und ich hätte auch am liebsten direkt diese Reifen drauf mit schwarzer Felge. Serie wäre bis jetzt Alufelgen in Silbergrau. Und vielen Dank für Deine echt coolen, unkomplizierten, ehrliche und informative Videos. Arbeite mich nach und nach durch:-)

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    Ich habe Kompletträder selbst bestellt und hingebracht, auch wenn der Händler gemurrt hat. Bei den horrenden Beträgen für die „Übergabeinspektion“ sollte ein kleiner Reifenwechsel aufs Haus gehen, oder max 75.- kosten. Die alten Räder in die Heckgarage legen lassen und direkt verkaufen

  • @hansi2040

    @hansi2040

    Жыл бұрын

    @@bergbrise verstehe, was heisst horrende Kosten für Übergabeinspektion? Ist das nicht inklusive? Hatte sowas noch nicht und war mir nicht klar das das was kostet.

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    @@hansi2040 sollte in Deinem Angebot vom Händler stehen. Vielleicht auch Überführung oder so

  • @dieternur4118
    @dieternur4118 Жыл бұрын

    Den AllradSprinter gibt es nicht AT-Reifen zu bestellen. Mercedes empfiehlt Winterreifen, wenn das Profil griffiger sein soll. Der aktuelle AllradSprinter mit Werksbereifung fährt auf Strecken, die eigentlich dem Unimog vorbehalten ist. - Wer, fährt mit seinem WomoKastenwagen wo hin, wo der ganz normale Allrad-Sprinter nicht hin könnte? Das ist bereits so heftig, dass man sich gar nicht traut dort langzufahren. - Ein Werksallradsprinter kostet ungefähr 5000 Euro mehr, Deltafelgen mit ATs kosten genauso viel. Da muss man ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn man sich statt Werksallrad, für das Geld lieber Ats kauft? Also jeder normale Overlander kauft sich Reifen, die es überall zu kaufen gibt. So ganz am Rande, die Laufflächengröße erhöht man im Gelände durch Luftablassen. Das geht am besten, wenn Felge klein und Reifenquerschnitt groß. (also keine Niederquerschnittsreifen!) - Mir erschließt sich das Bedürfnis nicht seinen Ducato Geländetauglich zu machen, wenn es so viel Kastenwagen gibt, die tatsächlich bereits werksmäßig Geländetauglich gibt. (z.B. Daily 4x4, Allrad Sprinter, ... ) Wenn man ständig im Weichsand fährt, ist ein Ducato mit Vorderradantrieb einfach schlecht und sieht mit AT Reifen ehr lächerlich aus.

  • @bernharddiener2735
    @bernharddiener27359 ай бұрын

    einen sehr entscheidenden Aspekt hast du aber weggelassen. Denn ATs haben auch ein deutlich erhöhter Bremsweg auf der Straße im Vergleich zu Straßenreifen und generell schlechtere Performance auf der Straße. Deswegen fahr ich weiterhin Straßenreifen, und zwar die Besten Allwetter-Gummis, die man auf dem Markt kaufen kann. Lieber fahr ich mich im Leben eines Satz Reifen 5 mal in einer Wiese fest und muss mich raus buddeln oder raus ziehen lassen als dass ich in meinem ganzen Leben 1 mal 5m Bremsweg zu viel habe, der sich hätte vermeiden lassen. Aber selbst ein mittelmäßiger Allwetter-Straßen-Reifen schlägt auf der Straße jeden AT.

  • @derJackistweg

    @derJackistweg

    2 ай бұрын

    Stimmt. Allerdings haben Winterreifen (und folglich auch Ganzjahresreifen) ebenfalls eine längeren Bremsweg trocken. Das sind ohne weiteres 10%! Das ist auch der Grund warum ich auf KEINEM Fahrzeug Allwetterreifen fahre.

  • @frankfeldhaus671
    @frankfeldhaus671 Жыл бұрын

    Einmal zur Anmerkung die BF-reifen sind Ganzjahresreifen mit Schneeflocke. Dann braucht man keinen Winterreifen. 😉 Wer ATS hat fährt sicher auch im Winter. Wenn die Grabber das auch haben Streich den Komentar. 😄

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    haben die Grabber auch ☺️

  • @crashTdummy
    @crashTdummy Жыл бұрын

    Also wir fahren wirklich extremste selten auf den Campingplatz 😂😂😂aber solche Reifen haben wir nicht und gebraucht auch noch nie. Und trotzdem sollen es jetzt genau diese Reifen werden, in erster Linie weil sie geil aussehen. Und interessant neben Effekt ist die Kilometerleistung. Reiner Zufall.

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    endlich mal einer ders zugibt ☺️

  • @andregabrysch6117
    @andregabrysch6117 Жыл бұрын

    Hallo, hast Du 2 Kanäle mit gleichem Content?

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    Hej Andre, nein, der Kanal ist der Gleiche, er heisst nur anders, und ich musste leider die Videos löschen, und lade sie nun wieder neu hoch. sorry für den Umstand

  • @michaelr.9517
    @michaelr.9517 Жыл бұрын

    Wir fahren 16" AT Reifen. Wir haben uns für die Renegade Radar AT5 entschieden. Alternativ stand der Falken ? zur Auswahl. Der Straßenanteil ist höher lt. Beschreibung. Die Dinger haben uns schon mehrfach den Hintern gerettet. Sand, Wiese etc. Was mich echt nervt sind die schlechteren Eigenschaften auf der Autobahn. Jede noch so kleine Spurrille nervt jetzt. Mit den originalen Michelin Agilis war das nicht der Fall. Wie ist da deine Erfahrung?

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    sagen wir es mal so: das Fahrverhalten meines Wohnmobils ist eher dem einer Schrankwand auf einer Schubkarre zu vergleichen, und... also... es wurde nicht merklich schlechter durch die Reifen. Das Spurrillen.Thema hatte ich vorher (ebenfalls Agilis) auch schon.

  • @pepperitis
    @pepperitis Жыл бұрын

    Servus, ja es ist wie es ist. Vorteil ist nur die „Optik“ und evtl. besserer Vortrieb auf der nassen Wiese. Das war es aber auch. Bremswege, Seitenführung, Spurtreue und Traktion auf Eis , Schnee, Trockenen und nassem Asphalt sind teilweise deutlich schlechter als bei jedem beliebigen Allwetterreifen. Wäre mir aber schon wichtig, wird aber gern verdrängt. 😂 Luftdruckschwellwerte ändern kann jeder für weniger als 100€ ( siehe uralt Video auf meinem Kanal). Optik liegt natürlich auch im Auge des Betrachters, ich persönlich finde gemäßigte AT optisch auch ok, habe auch schon viele gesprochen, die die Bereifung an Womo oder Kawa sehr peinlich finden. Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen Jo

  • @inF1704

    @inF1704

    Жыл бұрын

    Danke, da bin ich voll bei dir. Ein Reifen soll in erster Linie Sicherheit bieten denn es ist der Kontakt zwischen Fahrzeug und Straße. Hier galt schon immer die Devise: Niemals billig kaufen. Jetzt ist es bei den AT Reifen aber so, dass die teuer sind aber vom Sicherheitsaspekt so schlecht wie billige normale Straßenreifen, dazu noch lauter und mit Mehrverbrauch. Dazu kommt, dass vollbeladene Kastenwagen bzw. Wohnmobile schon generell ein eher unterdurchschnittliches Handling in Ausweichmanövern oder Vollbremsungen haben, da sollte ein Premium Allwetter Reifen eigentlich das unterste Limit sein. Nein, der geneigte Optiker will unbedingt die teuren AT Reifen und nimmt dafür teils erheblich längere Bremswege, schwammigeres Lenken durch hohes Profil, weniger maximale Seitenführungskräfte und weniger Traktion in Kauf. Prost Mahlzeit in einer Extremsituation.

  • @Naturfotografie_Rosengarten

    @Naturfotografie_Rosengarten

    Жыл бұрын

    Bitte besser informieren und dann erst schreiben. Das Meisten sind einfach wilde Behauptungen, die absolut nicht mehr zutreffen.

  • @inF1704

    @inF1704

    Жыл бұрын

    @@Naturfotografie_Rosengarten Aha, ich hab von dir hier keine Fakten gelesen nur eine Behauptung. Mal als Fakt für dich: Ein grober Stollen mit breiten Rillen kann sich bei Querbelastung deutlich mehr bewegen als ein flaches, feines Straßenprofil. Das ist nämlich auch der Grund warum bei AT Reifen die Walkkräfte viel höher sind und damit auch der Spritverbrauch. Ebenfalls entsteht ein weniger direktes Fahrverhalten, sowie eine verzögerte Reaktion des Reifens. Kann man ganz einfach nachlesen

  • @Naturfotografie_Rosengarten

    @Naturfotografie_Rosengarten

    Жыл бұрын

    @@inF1704 Naja, einfach mal versuchen sich objektiv und vorurteilsfrei neu informieren. Denn in den letzten Jahren hat sich durchaus einiges getan. Neben verbesserten Profilen, haben auch neue Gummimischungen einiges zu einer deutlich verbesserten allgemeinen Performance von AT-Reifen beigetragen. Die größte Schwäche des Grabber AT3 war das Nassbremsverhalten, doch genau dies konnte mit einer neuen Gummimischung erheblich verbessert werden. Ein erhöhter Spritverbrauch von ca. 0,5 l/100 km bleibt als Nachteil bestehen, ja. Doch wer die Reifen wirklich auf allen möglichen Untergründen fährt, der wird sie zu schätzen lernen.

  • @inF1704

    @inF1704

    Жыл бұрын

    Ich weiss ehrlich nicht was da verbessert sein soll aber wenn dem so ist, heißt das noch nicht daß er an das Niveau eines guten Allwetterreifen oder gar Sommer oder Winterreifen rankommt. Eine Verbesserung von ganz schlecht zu schlecht ist eben immer noch schlecht. Dazu einfach die aktuellen Tests der einschlägigen Fachzeitschriften lesen. Ich zitiere aus einem Test aus diesem Jahr: Das Ergebnis: Während der Allwetterreifen und - mit Einschränkungen - auch der Winterreifen, trotz konzeptbedingt schwächerer Performance auf nasser und trockener Piste als der Sommerreifen, noch im sicheren Bereich landen, fällt der AT-Reifen haltlos durch. Bremswege, insbesondere auf Nässe, werden gefährlich lang, das Haftungsvermögen in Kurven ist stark eingeschränkt. Hinzu kommt ein sehr träges Lenkansprechen, das das Ausweichen vor einem plötzlichen Hindernis zum Roulettespiel werden lässt. Das eingeschränkte Haftungsniveau des damit ausgestatteten Campers zwingt den Fahrer stets zu erhöhter Vorsicht und größeren Sicherheitsabständen. Bester Grip auf Nässe - das ist besonders sicherheitsrelevant. Winter- und Allwetterreifen können naturgemäß wegen ihrer kleineren Profilblöcke und Schneegrip-fördernder Einschnitte im Profil nicht mit den Bremsleistungen von Sommerreifen mithalten. Dass der Offroadreifen in diesem Vergleich aus Tempo 80 erst 14 Meter hinter dem Sommerreifen und immer noch neun Meter hinter dem Winterreifen zum Stehen kommt, ist hingegen ein echtes Sicherheitsrisiko. Wie dramatisch das sein kann, zeigt dieser Vergleich: An der Stelle, an der unser mit Michelin-Sommerreifen bestückter Camper bei einer Vollbremsung auf nasser Straße aus Tempo 80 zum Stehen kommt, hat der Offroad-bereifte Bus bei identischem Bremspunkt noch mehr als Tempo 50 auf dem Tacho - Ergebnis: Totalschaden. Eindeutig oder? Jetzt bitte den Test zeigen oder verlinken wo der AT so gut abschneidet! Das wäre objektiv und ein Fakt!

  • @kaywisgalle874
    @kaywisgalle874 Жыл бұрын

    Tach...also ich fahre auf meinem duc ,die 225/75/16 goodyear g124.der g124 ist ein reifen aus der lkw sparte .vorteil,er ist extrem langlebig,super seitenführung bzw wenig wankneigung,wichtig beim alkoven mit 4to,und super traktion auf losem untergrund. Nachteil,er ist laut. Ps.: deine borbet felgen,sind urdeutsch und kommen aus dem sauerland.

  • @davcrov5155
    @davcrov5155 Жыл бұрын

    Welche reifendruck fur die general grabber at3?

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    den Gleichen wie auf der Serienbereifung, um die 5 bar

  • @davcrov5155

    @davcrov5155

    Жыл бұрын

    @@bergbrise bei mir auf der Serienbereifung steht vorne 3.2 hinten 4.2...aber auf der neue Grabber reifenflank steht 5,75 bar als maximal Reifendruck

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    @@davcrov5155 hmm, schwierig. Ruf doch bitte mal beim Marc von ramto.de an - lieber den Experten fragen!

  • @user-yr7mu2ko1s
    @user-yr7mu2ko1s4 ай бұрын

    Mehrverbrauch Kastenwagen 1-1,5 Liter....nicht schönreden! ;) LG

  • @1Abraxass
    @1Abraxass Жыл бұрын

    Einen Ersatzreifen sollte man immer da ein haben

  • @izmiregal1
    @izmiregal1 Жыл бұрын

    Leben im außen....

  • @stefanhollermann3110
    @stefanhollermann3110 Жыл бұрын

    Übrigenda borbet kommt ais dem sauerland ....

  • @sebastianmaslon497
    @sebastianmaslon4975 ай бұрын

    Borbet kommt aus dem Sauerland und hat nichts mit Frankreich zu tun 😅

  • @christianfischer517
    @christianfischer517 Жыл бұрын

    Der niedrigste im RDKS programierbare Luftdruck ist wohl 4 Bar. Ich selbst fahre die Agilis Crossclimate 225/75 auf der 16" Serien Citroen Alu mit 4,5 Bar und gut ist. Wir sind doch nicht bei Fast and the Furious.

  • @michaelbose9682
    @michaelbose9682 Жыл бұрын

    Letztes Jahr musste ich auf der A8 meine erste Vollbremsung einleiten, da ein LKW 🚚 unter einer Autobahnbrücke bei sonnigen Wetter im Schatten stand und der Standstreifen wohl fehlte. Jedenfalls behinderte der LKW den Verkehr auf der rechten Fahbahn und ein Fahrzeug zog aus den Stand auf die mittlere Spur auf der ich fuhr und nötigte mich! In so einer Situation kommt es auf jeden Cm Bremsweg an und der hängt neben Beladung, Gewicht und Fahrwerk eben auch vom Reifen, dessen Zustand und Profil ab! Da hab ich lieber einen reinen Straßereifen drauf und zwar mit ausreichender Profiltiefe! Wir fahren ja hier in Deutschland und Europa fast immer auf Asphalt. Und fahre ich Feldweg schaue ich wo ich hinfahre. Würde ich in Alaska oder Nordalbanien, gar in Draculas heimischen Gefilden leben, würde ich auch Geländereifen wählen... Dazu aber auch ein Bushmaster AR 15 mitführen wollen 😉!

  • @michaelbose9682

    @michaelbose9682

    Жыл бұрын

    @@kitephone01 Auch wahr.

  • @michaelgerner6095
    @michaelgerner60952 ай бұрын

    Apropos rechnen. Achslast 2400 kg x 2 ( vorn und hinten) heißt übersetzt 4,800 kg fürs ganze Auto. Welcher Kasten ist für mehr 4400 kg zum. Gesamtgewicht zugelassen? Die meisten sinds eh nur für 3500 kg. Ergo, was juckst? 🤷‍♂️

  • @bergbrise

    @bergbrise

    2 ай бұрын

    nur den TüV

  • @michaelgerner6095

    @michaelgerner6095

    2 ай бұрын

    @@bergbrise aus meiner Sicht selbst den nicht. Solange die Reifentraglast über der maximalen Achslast liegt, ist da alles im Lot.

  • @bergbrise

    @bergbrise

    2 ай бұрын

    @@michaelgerner6095 achso, ja klar, dann natürlich schon ☺️

  • @user-xd3nh4fn5h
    @user-xd3nh4fn5h3 ай бұрын

    Sehr interessant dein Beitrag Nur nicht wirklich gut vorbereitet Vieles ist nur Halbwissen. Am besten sich bei einem Händler beraten lassen der sich auskennt . Der kann alle fragen richtig beantworten

  • @bergbrise

    @bergbrise

    3 ай бұрын

    was ist denn falsch?

  • @rhodan3086
    @rhodan3086 Жыл бұрын

    Delta Felgen, völlig überteuertes Designkram. 90% aller Käufer werden nie solche Einsatzfälle haben, mit denen Delta für Ihre Reifen wirbt. 4000 € hätte ich dafür nicht über

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    sehe ich auch so, daher diese Alternative.

  • @g.w.263
    @g.w.26311 ай бұрын

    Ramto ist aber ein sehr teuerer Krämer! Das gibts anderswo günstiger und mit besserem Service 🙂

  • @rolandbeek2726
    @rolandbeek272611 ай бұрын

    Probleme von wohlstandsverwöhnten Kindern. Fahre mit meinem 244er Alkoven selbst in Osteuropa mit Continental 215 R 15 rum. Wie wärs denn noch mit nem Bullengitter und ner Seilwinde dran? Braucht auch kein Mensch, sieht aber auch gut aus....😂

  • @luanlosch1438
    @luanlosch1438 Жыл бұрын

    Aussehen ist megawichtig ;)

  • @claudiam226
    @claudiam226 Жыл бұрын

    15 Zoll Ganzjahresreifen für den Fall der Fälle! Egal wie es aussieht, praktisch muss es sein!

  • @w.junginger280
    @w.junginger280 Жыл бұрын

    Hallo, wer es will, soll sein Womo verschlechtern. Darf jeder machen wie er will. Einzig die Optik kann evtl. überzeugen, wem es gefällt. Tatsache ist, daß es die wenigsten benötigen. Die meisten fahren 95% auf der Straße und suchen ganz brav einen Campingplatz auf und teilen sich die übelsten Duschen mit 100 anderen. Wieso, weil ihre Womos keine ordentliche Dusche haben. Ist so. Dann aber von Freiheit sprechen. Solche Reifen sind ein reines Luxus Problem. Aber wie gesagt, wem es gefällt soll Sie kaufen. Vorteile sehe ich da keine. Denn bei einem Radstand von 3,80 m oder 4m bei Kastenwagen und einer Bodenfreiheit von 20cm an der Trittstufe oder am Auspuff braucht niemand von Offroad reden. Da langt eine Rüttelschwelle zur Geschwindigkeitsbegrenzung schon aus, und das Womo sitzt an der Trittstufe bei Kastenwagen auf. Allradfahrzeuge , die von Haus aus genügend Bodenfreiheit haben, wie der Iveco oder Sprinter haben natürlich eine Berechtigung solche Reifen zu fahren. Aber wie gesagt, jeder wie er will und kann. Camper Gruß Wolfgang

  • @wolfgangk.e.wittmann7911
    @wolfgangk.e.wittmann7911 Жыл бұрын

    Falsch, kein Mehrverbrauch! Nicht lauter! Komfortabler! Keine Nachteile!!

  • @etontour

    @etontour

    Жыл бұрын

    Test sagen das im Video sagt er das Grobe Reifen verbrauchen immer mehr!! fahr mal Mountainbike.

  • @andremayer5449

    @andremayer5449

    Жыл бұрын

    Das ein grobstolliger Reifen einen höheren Rollwiderstand hat und somit einen höheren Verbrauch steht sicherlich ausser Frage. Aber ist das wirklich ein Entscheidungskriterium bei 0,5l auf 100km? Dann müsste man schließlich auch über die Solarmodule, die Sattelitenschüssel, den vollen Frischwassertank und die E Bikes am Heck reden. Alles, was wir einpacken oder auf's Dach schnallen erhöht den Verbrauch. Und über die Reisegeschwindigkeit haben wir noch gar nicht gesprochen.

  • @etontour

    @etontour

    Жыл бұрын

    @@andremayer5449 Ja du hast recht. Aber wenn man mal rechnet bei 60000km ein Reifen Leben dann kommt da doch eine ganz schöne Summe bei raus. Wobei die groben Reifen das noch nicht mal schaffen. Nach der hälfe ihrer Profiltiefe verlieren sie auch langsam ihre Wirkung. Aber jeder so wie er will.

  • @andremayer5449

    @andremayer5449

    Жыл бұрын

    @@etontour Ja, sehe ich genauso wie ihr. Und dazu kommt, das der Reifen in der Anschaffung meist auch teurer ist, als ein Ganzjahresreifen. Da muss jeder für sich entscheiden, ob er die Vorteile des Reifens überhaupt braucht, oder ob doch eher die Nachteile überwiegen. Ich fahre selber den Grabber AT3 auf meinem Amarok, kann weder den Mehrverbrauch noch das höhere Geräusch dabei bestätigen. Aber das Auto ist eh weder spritsparend noch leise. Und in Tests findet man genau das, was ihr schreibt. Bei mir macht sich im Zugbetrieb mit Wohnwagen mehr die Geschwindigkeit bemerkbar. 12l bei Tempo 80, 14...15l bei Tempo 100. Wenn ich sparen will, ist das für mich der grössere Hebel und ich bewahre mir dabei die Vorteile des AT an anderer Stelle. Aber wer nicht gerade wie Kai in Marokko unterwegs ist, wird auch mit einem Ganzjahresreifen weiter kommen als man glaubt. Bevor der Reifen zum Problem wird, wird es eher die Bodenfreiheit oder der fehlende Allrad mitsamt Sperre.

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein5 ай бұрын

  • @matze8226
    @matze8226 Жыл бұрын

    1. 1700€ für nen Satz Reifen 😂 ich hätte sie Dir für die Hälfte besorgt 2. Serienmäßige Felgen für die Karre 🤭 Deine Reifen sind doch auch nicht Serie. Du hättest bessere und schönere Felgen für kleines Geld als Zubehör bekommen 🤦

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    cool, dann frage ich Dich nächstes mal 😉

  • @24reality
    @24reality Жыл бұрын

    Danke!

  • @bergbrise

    @bergbrise

    Жыл бұрын

    Ich hab zu danken!!!

Келесі