Dominik Ricker

Dominik Ricker

Aus Liebe zum Handwerk, zur Arbeit, zum Holz und der Natur. Projekte in Handarbeit oder kleinen Maschinen.
Kostenlose Baupläne, Werkzeuge, Impressum und weiteres hier:
bau-woodworks.com
Für Kooperationsanfragen: handwerksperlen.de/influencer/dominik-ricker/

Пікірлер

  • @wolfgangmarkow3487
    @wolfgangmarkow348714 сағат бұрын

    Zur Entschärfung von geriffelten Absaugschläuchen habe ich schon vor vielen Jahren ein YT-Video gesehen, leider weiß ich nicht mehr den Namen des Urhebers. Im Versand gibt es sehr günstige Polyesther Gewebeschläuche in diversen Durchmessern, eigentlich gedacht zum Bündeln von Kabelbäumen. Die zieht man über den Schlauch und klebt sie mit Klebeband an bzw. hinter den Muffen mit Klebeband fest, schon hat das festhaken an jeglicher Kante ein Ende, anders ist das bis auf die professionelle Verbindung von Schlauch und Überzug auch nicht bei Festool gelöst. Im Video wurde eine Kombination aus doppelseitigem Klebeband zwischen Riffelschlauch und Gewebe Innenseite sowie Panzertape aussen über Gewebe und Muffe empfohlen. Hat letztendlich nicht gehalten, funktioniert aber trotzdem, der Überzug bleibt in seiner Position. Damals habe ich gleich mehrere Durchmesser a 10m Länge gekauft, ist aber eigentlich nicht nötig: wenn der Gewebeschlauch gestaucht wird, weitet sich der Innendurchmesser und passt locker über die Muffen. Man darf nur nicht zu kurz abhängen (Lötpistole oder mit Cutter/Feuerzeug die Faserenden verschmelzen, damit es nicht aufribbelt), denn dann gerät der Absaugschlauch unter Spannung und verwindet sich bzw. bildet unerwünschte Schleifen. Lieber erstmal etwas länger lassen, dann liegt das Gewebe etwas lockerer als beim Original, funktioniert aber trotzdem. Für die optimale Länge hatte ich keine Anleitung gefunden, bleibt nur try and error. PS: Es gab auch den Vorschlag, ein Stromkabel mit unter den Gewebeschlauch zu legen. Aber dann müssen alle Geräte mit einem einheitlichen Kupplungsystem am kurzen Kabel ausgestattet werden, darauf hatte ich verzichtet, schon, um nicht den Garantieanspruch zu verlieren. Aber bei dieser Komplettlösung kann sich dann auch das Kabel nirgendwo festklemmen.

  • @MOStAAr42
    @MOStAAr42Күн бұрын

    Das ist genau meine Situation. Ich habe mein letztes Weihnachtsgeschenk auch im Wohnzimmer gesägt, hobelt und gestemmt. Mein Keller ist leider zu klein und zu voll. Bis jetzt habe ich mir eure kumiko Schablonen gekauft. Aber eventuell kommt die hobellade dazu. Hab mir zwar eine selbergebaut. Die ist aber noch nicht so praktisch zu arretieren und ich kann auch nur 90 Grad Winkel hobeln. Also mein Fazit ist mehr Videos von diesem Format.

  • @ingomazdzulis5962
    @ingomazdzulis59622 күн бұрын

    Hallo, wie heißt der Schleifstein den Du verwendest? Konnte man im Beitrag nicht so genau hören.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker2 күн бұрын

    Hey Ingo, der Schleifstein ist von Shapton

  • @holzliebhaber6052
    @holzliebhaber60523 күн бұрын

    Schön daß man an deinen Hobel an eine Absaugung anschließen kann. Bei meinem gibt es nur einen Auswurfschacht. Diesen kann man aber umschalten nach rechts oder links. Trotzdem siehts aus wie S... Gruß Stephan

  • @DominikRicker
    @DominikRicker3 күн бұрын

    Und da kannst du nix ranbasteln?

  • @michaelverhoeven4129
    @michaelverhoeven41293 күн бұрын

    spätestens bei "fast Zimmerergrösse ca. 9. Min konnte ich mir den Kommentar nur mühsam verkneifen......übrigens, der Zimmerer legt die sogenannte Bundseite fest, von der aus auch immer angerissen wird. Das hier ist immer noch einer der besten Kanäle auf YT wenn es um Holzbau geht. Danke....

  • @DominikRicker
    @DominikRicker3 күн бұрын

    Das "fast" war hoffentlich demütig genug ;)

  • @michaelverhoeven4129
    @michaelverhoeven41292 күн бұрын

    @@DominikRicker Demut ist nun wirklich nicht angebracht.......die Tatsache dass der Zimmerer die kräftigeren Prügel verarbeitet macht ihn ja nicht zum besseren Handwerker. Jeder Handwerker, der stetig strebt sich zu verbessern und versucht perfekte Ergebnisse zu erzielen (gelingt uns eh nicht daher....) verdient höchsten Respekt. Ich schrieb ja schon dass dieser Kanal einer der besseren ist. (Zumindest nach meinem dafürhalten) Daher die Bitte: weiter so!

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus68233 күн бұрын

    Jetzt weiss ich wie mein Elektrohobel richtig eingesetzt wird!! Danke dafür.

  • @jangebauer6017
    @jangebauer60174 күн бұрын

    Hallo Dominik. Mir gefällt deine Einordnung des E-Handhobels sehr gut. Ich glaube ich nutze ihn auch eher selten und wenn quasi "fürs Grobe". Wenn s die Zeit erlaubt ziehe mittlerweile sogar dann einen Putz-/Schrupphobel vor. Macht einfach Laune 😊 Grüße, Jan

  • @hanshuckebein6489
    @hanshuckebein64895 күн бұрын

    Die Idee der dreiteiligen Gratleiste finde ich toll. Eine normale Gratleiste sollte saugend schmatzend passen, damit Platte und Gratleiste gegeneinander arbeiten können. Ist das ok die Gratleiste so fest zu verkeilen, wie das im Video gezeigt wurde? Ich habe Bedenken, dass die Funktion der Leiste so nicht gegeben ist.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker5 күн бұрын

    Bin anderer Meinung: Eine normale Gratleiste sollte fest sitzen, damit ihre Funktion gegeben ist. Wenn dir das zu stramm ist, machst du es einfach weniger stramm. Wenn sich Holz ausdehnt/zusammenzieht reißt es Schrauben ab. So viel wiederstand wird keine Gratleiste …. naaaa, rate…. leisten 😁

  • @henningerflats
    @henningerflats5 күн бұрын

    You seem to be a nice guy, why the red "Deppenfeil"?

  • @DominikRicker
    @DominikRicker5 күн бұрын

    To get clicks 😰. No monetarisation, no sponsoring, no bullshit… it‘s allready a tough game

  • @erwinrumpf3534
    @erwinrumpf35345 күн бұрын

    Hallo Dominik, coole Videos die du hier machst! Frage: Wo bekommt man solche Aussen ummantelte Schläuche in Meterware?

  • @DominikRicker
    @DominikRicker5 күн бұрын

    Hey Erwin, ich weiß es leider nicht. Der gezeigte war von Festool und kostet 150€ 😰

  • @dieterleinen7473
    @dieterleinen74736 күн бұрын

    Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...ich habe Euren Kanal erst jetzt entdeckt, nachdem ich mich lange gefragt habe, wieso Dominik nicht mehr bei MHM zu sehen ist. Das Gute daran ist, dass jetzt zuerst mal etliche Videos aufholen muss - darf! Es ist wirklich mehr als erfreulich, dass es einen Kanal gibt, der kein HalliGalli (Gruß an Jo...) macht, keine Rot-Gelben_Titel hat, die mit dem Inhalt nix zu tun haben (Grüße an ... ihr Kennt sie alle), ohne Werbeorgien auskommt und trotzdem 😉 jede Menge Inhalt auf mal witzige, mal kontemplative Art und Weise vermittelt. Einfach nur wohltuend und auch ein wenig beruhigend, dass es noch Leute wie Euch gibt. Ich hoffe Ihr habt noch viel Erfolg mit Eurem Kanal und Euren Produkten. Ich werde definitiv etwas von Euch kaufen, weil ich mir sehr sicher bin, dass ich hier keinen Ch..Sc... für teuer Geld erstehe /und auch die kennt ihr).

  • @DominikRicker
    @DominikRicker4 күн бұрын

    Hey Dieter, danke für deinen lieben Kommentar. Hoffe dir haben auch die anderen Videos gefallen. Letztes Jahr hatten wir durch zwei große Umzüge ein wenig Trubel, dieses Jahr sind wir wieder auf Kurs ☺️

  • @torstenswoodwork
    @torstenswoodwork6 күн бұрын

    Ein super erklärtes Videos wie man einen Elektrohobel bedient 👍👍👍... Profi halt... Ich Hobel heute noch Türen unten nach habe es so gelernt... Den man kann ja auch nicht überall eine Handkreissäge mit Schiene einsetzen wegen der Staubentwicklung und Platz...

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob7797 күн бұрын

    hmmm ... immer den guten Schlauch benutzen. ... sehe ich irgendwie nicht so im Einsatz. 🤔

  • @DominikRicker
    @DominikRicker6 күн бұрын

    Na wenn du das nicht so siehst, dann ist doch gut, spart dir Geld ☺️👍 Es geht wie im Video zu sehen auch mit der 15€ Variante

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob7796 күн бұрын

    @@DominikRicker na, vielleicht missverständlich ausgedrückt. Du hast beide Schläuche (auch im Einsatz) aber du zeigst am Hobel den schlechten Schlauch und hast den guten zwischen Sauger und Abscheider. Da bringt er ja keine Punkte. Dass es grundsätzlich auch mit 15 Euro geht, war ja vorher schon angesagt.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker6 күн бұрын

    @@wolfganggosejacob779 Zwischen Sauger und Abscheider befindet sich wiederum ein anderer Schlauch 😁. Der ist allerdings nicht textilummantelt, um 90 Grad abgewinkelt und auch nur so lang, dass er vom Sauger zum Abscheider reicht (wird so von Festool ausgeliefert). Lass dich nicht verwirren, ich hab den günstigen im Video ausprobiert um zu zeigen, dass es auch mit dem günstigen geht. Zukünftig siehst du mich dann mit der anderen Variante ;)

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob7796 күн бұрын

    @@DominikRicker dann bitte mit einem snake-dance. Oberkörper-frei war ja schon. und in der übernächsten Folge: poledance 🤣

  • @martingotz8999
    @martingotz89997 күн бұрын

    Danke für das Video. Was hältst Du denn davon? Für mein Gefühl ist das die gleiche Lösung wie für die Fräse aber einfacher? Oder überschätze ich die Funktion? kzread.info/dash/bejne/f6Rm2LWolMa6f7Q.htmlsi=FPc-DZ-IoHTQhzt-

  • @DominikRicker
    @DominikRicker7 күн бұрын

    Alter… hab bei 2:52 kurz weggucken müssen. Ja jein nein: ist ne interessante Vorrichtung. Aber ich bin eher Fan davon sich einmal kurz mit der Handhabung zu beschäftigen. Aber wie gesagt: ich nutze es nur zur Vorbereitung für den Dickenhobel, da sind ein paar Macken egal. Wer sich den Aufwand dieser Vorrichtung machen möchte: Lets go! Nur bitte mit mindestens ner Schutzhaube

  • @martingotz8999
    @martingotz89996 күн бұрын

    Hatte ein paar von dieser Konstruktion in der Merkliste und hab dir zufällig das Video mit dem meisten Thrill geschickt 😂 Ich meinte es halt eher als Alternative zum weitverbreiteten Planfräsen - das finde ich mit so einer Vorrichtung logischer. Vermutlich dann eher aus Aluminium-Profilen.

  • 8 күн бұрын

    Ich richte mit dem Dickenhobel ab. Eine Dreischichtplatte mit max. Breite vom Hobel dient als Schlitten. Das Brett wird mit Holzkeilen und Heissleim auf dem Schlitten fixiert und so durch den Hobel geschoben. Einfach und sicher. Könntest du vielleicht auch mal zeigen.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker8 күн бұрын

    Die Werkbank hätte ich nur schlecht durch den Dickenhobel schieben können ;) Methode ist gut, gibt es aber schon wirklich genug Videos zu, da muss ich das nicht auch nochmal zeigen 😅

  • @heinzgrotjohann659
    @heinzgrotjohann6598 күн бұрын

    Sehr schön wie immer 👍🏻 Fragen, was hörst du über Kopfhörer ? Nur Musik oder auch Podcast?

  • @DominikRicker
    @DominikRicker8 күн бұрын

    Kommt drauf an, meist Musik. Podcast kosten mich zu viel Konzentration, höre meist His2go (ein Geschichts-Podcast) 😅. Wenn ich mit Handwerkzeugen arbeite, alles angerissen ist und ich nur hobeln/sägen/stemmen muss, dann höre ich da gerne zu. Bin für Empfehlungen offen :-)

  • @VITO-Wood-and-Goods
    @VITO-Wood-and-Goods8 күн бұрын

    Uppsi... Nippelalarm 7:34 💪. Fesch...fesch.. 👀😄

  • @Andreas_Achleitner
    @Andreas_Achleitner8 күн бұрын

    Ich habe einen Elu Elektrohobel. War eines der ersten Werkzeuge die ich mir 1998 während meiner Lehre gekauft habe. Funktioniert immer noch genauso wie am ersten Tag. Gruß Andreas

  • @RicardoCristofRemmertFontes
    @RicardoCristofRemmertFontes9 күн бұрын

    Was viele nicht wissen: mit einem kleinen E-Hobel kann man auch prima Wandanschluss- und sonstige Blenden genau anpassen - weil, man kann damit Wellen und Beulen ins Holz hobeln. (Ehrlich, probiert‘s aus: geht, je nach Material, sauberer und schneller als mit der Stichsäge von unten.)

  • @arminlowenstein8489
    @arminlowenstein84898 күн бұрын

    Ja aber gut auf die Pfoten achten beim einpassen, BITTE. Leider macht das übelst Dreck. Je nachdem welche Baustelle das ist am besten im Freien machen oder noch besser Staubsauger anschliesen, was aber bei Anpassarbeiten ganz schön störernd ist, leider ! Guter Tipp !

  • @DominikRicker
    @DominikRicker8 күн бұрын

    Weiß ich jetzt gar nicht ob das mehr „Dreck“ als ne Stichsäge macht.

  • @RicardoCristofRemmertFontes
    @RicardoCristofRemmertFontes7 сағат бұрын

    @@DominikRicker mengenmäßig viel mehr, aber der Staub ist nicht ganz so fein, sind halt eher Späne. Pest/Cholera.

  • @RicardoCristofRemmertFontes
    @RicardoCristofRemmertFontes6 сағат бұрын

    @@arminlowenstein8489 Geht meist weniger ins Handgelenk, als von unten mit der Stichsäge durch die Armbeuge. Aber ja, Lärm und ne Menge Späne. (Als Tischlermeister kann ich nur allen Laien ans Herz legen, zumindest mal ein paar Einweisungen/Grundkurse in Selbstlernwerkstätten zu machen. Stichsäge halte ich übrigens eher für gefährlicher.)

  • @DominikRicker
    @DominikRicker5 сағат бұрын

    So war meine Einschätzung gemeint 😅. Meinst du? Vielleicht weil sie eher unterschätzt wird und das lange verdeckte Sägeblatt übersehen wird. Direkten Kontakt hätte ich trotzdem lieber mit der Stichsäge als mit der Hobelwelle… da hab ich jetzt schon vier Arbeitsunfälle miterlebt und das war alles ziemlich saftig 😒

  • @marq1798
    @marq17989 күн бұрын

    1:26 „Hab ich schonmal gemacht.“ …sehr sympatisch! Gutes und lehrreiches Video - vielen Dank 🌻

  • @DominikRicker
    @DominikRicker7 күн бұрын

    So unterschiedlich können Meinungen sein. Der Kunde damals fand das eher unsympathisch 😂

  • @carstenwachter9549
    @carstenwachter95499 күн бұрын

    Gute Ideen für Elektrohobel/Handkreissäge BekasTV

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK9 күн бұрын

    Erfahrung: Ich habe den Elektrohandhobel schätzen gelernt, seit ich große Bohlen und Balken abrichten will. Hier kann ich relativ schnell zu einem guten, wenn auch nicht perfekten Ergebnis kommen, indem ich mit grober Spanabnahme beginne und mich dann bis 0,1mm runtertaste, dabei immer diagonal zur Längsfaser arbeite und das auch noch kreuzweise abwechselnd. Was mir einfach nicht gelingt, ist es, eine Hobelspur plan zur danebenliegenden zu ziehen; es ist stets ein Versatz da, als hielte ich das Teil schief, aber mit oben beschriebener Methode ist das dennoch kein Problem. Auch brauche ich kein High-End-Gerät: noch nutze ich einen alten Bosch-grün-Hobel, den ich vor Jahren bereits gebraucht gekauft habe; die neuen Bosch-Teile scheinen sich nichtmal in der Hobelbreite, sondern vor allem der maximalen Spanabnahmetiefe zu unterscheiden; da ich nicht 4,5mm auf einmal abnehmen möchte, dürfte da auch der günstigste reichen, sollte meiner mal den Geist aufgeben. Viele Grüße!

  • @DominikRicker
    @DominikRicker9 күн бұрын

    Hey Bernd, danke für deinen umfassenden Kommentar. Hab deine Aktivitäten mit den Bohlen natürlich fleißig verfolgt (ich höre manchmal tatsächlich auch nur Videos wegen deiner beruhigenden Stimme :D ) Gegen das überlappen hilft nur der Mafell ZH 320

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK9 күн бұрын

    @@DominikRicker Der Mafell ZH 320 scheint perfekt zu sein für jeden Heimwerker, der 5700€ übrig hat. 😄 Das mit der Stimme haben in den letzten Wochen noch zwei andere gemeint. Interessant. Vielleicht sollte ich doch mal Hörbücher einsprechen. 😁 Liebe Grüße!

  • @p4ritz
    @p4ritz9 күн бұрын

    Sehe mir deine Beiträge schon seit Jahren an. Und das war Grund genug mir endlich eine Fräsplatte zu besorgen - bei euch! Alle Parameter sind perfekt gewählt und haben mich überzeugt. Danke für die vielen Inspirationen. VG, Thomas

  • @didndido3638
    @didndido36389 күн бұрын

    0:29 Zu diesem Disclaimer musste die Rechtsabteilung gedrängt haben.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker9 күн бұрын

    😂ich hab schon die Kommentare vor mir gesehen.

  • @tinemuc80
    @tinemuc809 күн бұрын

    Ein Hoch auf die Handwerkszeuge!

  • @haraldkrahl612
    @haraldkrahl6129 күн бұрын

    Guten Morgen, schönes Video. Deine besten waren „altes Handwerk“ und die weiße Serie. Und von Wolfgar das Tischgestell. Bestimmt sehr aufwendig in Produktion und Videoschnitt aber hast Du sowas nochmal in Planung? Was macht eigentlich Wolfgar? Hat er sich ganz von KZread verabschiedet? Viele Grüße Harald

  • @DominikRicker
    @DominikRicker9 күн бұрын

    Moin Harald, seit nun zwei Jahren bin ich nicht mehr bei MHM ;). Neuer Kurzfilm kommt, wenn ich ein Finanzierungsmodell habe. Bislang haben uns die beiden Kurzfilme auf diesem Kanal ein paar Tausender aus eigener Tasche zu viel gekostet…

  • @haraldkrahl612
    @haraldkrahl6129 күн бұрын

    @@DominikRicker Hätte ich jetzt nicht gedacht. Danke für die Antwort. Das erklärt natürlich auch, warum diese Art Videos so rar sind.

  • @-Andy--
    @-Andy--9 күн бұрын

    Wann sollte der Absaugpinsel nochmal kommen? Und ein echt schönes Format 😊

  • @hermit84
    @hermit849 күн бұрын

    Für unsere Kernsanierung habe ich mir auch so ein Teil gekauft. Es ist eine Hassliebe. Ohne Elektrohobel hätte ich an einigen Stellen Tage zugebracht und viel Geld versenkt. Mit war ich oft in Minuten am Ziel. Aber dennoch war das Ergebnis nie wirklich schön (was bei Sanierung bei nicht sichtbaren Stellen nicht so wichtig ist) und wirklich oft habe ich ihn auch noch nicht gebraucht. Wo ich ihn gern nehme: bei Holz, wo ich mir nicht sicher bin, ob nicht Nägel oder Steinchen drin sind. Bevor ich mir den schönen und gut eingestellten Handhobel kaputt mache, ist so ein HM-Messer doch schneller mal gewechselt. Passiert ist es zum Glück trotzdem noch nicht. Naja, gibt ja einiges Werkzeug, was man nahezu nie braucht, dann aber die einzige Rettung ist.

  • @frankbauer5284
    @frankbauer528410 күн бұрын

    Super geniales Video lieber Dominik .. wie immer bei Dir ;-) Bitte mehr von dieser Art Videos ...

  • @NinjaJacki
    @NinjaJacki10 күн бұрын

    Die größte Stärke vom E-Hobel nach wie vor Leimholz und Stirnholz, mit dem Handhobel macht das echt kein Spaß.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    Hilf mir kurz, wann hobelt man Leimholz und Stirnholz?

  • @high-co2427
    @high-co242710 күн бұрын

    7:34 Du hast einen zweiten Bauchnabel???? Danke mir später für die vielen Klicks :)

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    😂😂😂😂

  • @150schmi
    @150schmi10 күн бұрын

    ...

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    ,,,

  • @__Timo__
    @__Timo__10 күн бұрын

    Super erklärt, ich bin Fan von Handhobeln. Letztens wollte ich sägerauhe 10x10er Balken lackierfähig bekommen, nach ein paar Hobelstrichen und vielen Absätzen war dann doch der Bandschleifer das geringere Übel. Und ja, hätte man vor dem Einbau leichter glätten können - das weiß ich jetzt auch.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    Der letzte Satz ist der entscheidende - Beim nächsten Mal biste schneller 😁🤝

  • @__Timo__
    @__Timo__10 күн бұрын

    @@DominikRicker Oh ja! Aber wenn ich komplizierter und kraftaufwändiger arbeite, kommt meine Figur irgendwann vielleicht in die Nähe deiner Astralfigur bei 7:35 ran. Hätte also auch wieder Vorteile.

  • @user-fj9qh8fd5i
    @user-fj9qh8fd5i10 күн бұрын

    Wie immer perfektesVideo für mich, super erklärt und lehrreich

  • @danielfasang4983
    @danielfasang498310 күн бұрын

    Danke für das Video. Bin sehr gespannt auf das neue Produkt!

  • @klanorDIY
    @klanorDIY10 күн бұрын

    Da habe ich doch glatt noch einen verwaisten E-Hobel im Regal liegen. Vielleicht sollte ich doch mal ... Danke für die Anregung. 🖖😎

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    Kann Spaß machen :-). Wenn man sonst nur mit Habdhobeln arbeitet ist das fast schon ein wenig surreal 😅

  • @FrauHofnarr
    @FrauHofnarr10 күн бұрын

    Ich habe vor 4 Jahren mal den E-Hobel von meinem Mann aus dem Karton geholt um damit schlappe 800m Dachlatten zu hobeln. Ich liebe das Ding. Klar habe ich mir gerade am Anfang mal hier und da einen Schlag ins Holz gehobelt, aber von Hand wäre ich glaube ich jetzt noch dran. Es war der grüne von Bosch. Spanauswurf beidseitig, Spanabnahme super einstellbar, die vordere Platte wackelt gar nicht und läßt sich auch nicht verrücken, Messerwechsel total easy.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    😂Verdammt und danke für den Kommentar, vielleicht sollte ich doch mal einen Blick in die grüne Richtung riskieren. Bei 800m zieh ich auch definitiv meinen Hut, soviel Meter hab ich in meiner Karriere insgesamt noch nicht gehobelt. Ich muss jetzt trotzdem mal so frech fragen, warum du die hobeln musstest 😅

  • @FrauHofnarr
    @FrauHofnarr10 күн бұрын

    @@DominikRicker Ich hatte den wahnsinnigen Plan mir eine geodätische Kuppel zu bauen. 2020 war das perfekte Jahr dafür. Ich habe erst alle Dachlatten gehobelt, dann in einem Winkel von 5,6Grad geteilt und danach zu knapp 60 Dreiecken verbunden. Diese haben danach zig 5 und 6 ecke ergeben. Diese habe ich dann unterschiedlich bezogen und habe inzwischen eine 5m Kuppel mit einem Durchmesser von ca 5m die mir die unterschiedlichsten Dienste erfüllt. Von der Pflanzenanzucht über eine Werkstatt, von einem Atelier bis zu einem gemütlichen Ort in dem man sitzen kann wenn es regnet und trotzdem draußen sein mag.

  • @kali____7582
    @kali____758210 күн бұрын

    Ein Nachteil der Maschinen, besonders der Elektrohobel ist einfach die enorme Lautstärke, dass ist ein Grund, warum ich so ungern mit dem E-hobel arbeite. Habe den guten Elu-Hobel mit Dickenvorrichtung, macht an sich schon spaß, ... aber einfach zu laut.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    Ja, stimmt. Wobei Tauchsäge und Oberfräse unangenehmer/hochfrequenter sind.

  • @DonDeTango
    @DonDeTango10 күн бұрын

    Ich habe bei der Durchsicht der Werkstatt von Vatern nicht nur unheimlich viele Hobel ausprobieren können, sondern auch mindestens drei Elektro Hobel gefunden. Einen habe ich dann mal ausprobiert, und ich muß schon sagen, das Ding fetzt echt was weg! Ich denke den Abtrag muß man erstmal benötigen! Da würde ich wohl meist lieber einen Hobel kräftiger einstellen und dann gehts feiner weiter. Abgesehen vom Lärm, hat das Biest einen unheimlichen Dreck produziert! Der absolute Wahnsinn! Mein Gedanke war, kann man nur draußen einsetzen! Warum Vater nun drei oder vier Stück davon hatte, keine Ahnung. Ich nehme an sie kamen Anfangs bei einigen Projekten zum Einsatz nachdem das Haus gebaut war. Da hat er viel draußen gebaut. Garage, Überdachungen, Gartenzaun und vieles mehr. Ich vermute, das es billiger war eine neue Maschine zu kaufen, als neue Messer…. Ich meine ganz dumpf so eine Äußerung zu erinnern. Aber sicher bin ich mir da nicht. Mein Eindruck nach dem ganzen ausprobieren, der Schrupphobel ist mir zu grob und zu ungenau! Wenn ich mehr abtragen müßte, würde ich lieber einen der alten Hobel mit größerem Maul nehmen und etwas stärker einstellen. Die Oberfläche vom Schrupphobel wieder glatt zu bekommen, und das auch noch genau passend… halte ich für mich ohne weitere Übung für zu kompliziert. Ich denke das es auch zeitlich mir nichts einbringen wird, eher noch länger dauern würde. Dann lieber größerer Abtrag und immer die Oberfläche gleich kontrollieren, und langsam ins feine über gehen. Denke da hat man alles mehr unter Kontrolle. Was mir allerdings auch aufgefallen war, die Hobelmaul Größe erschien mir egal. Ich konnte auch mit großem Spalt sehr fein Holz abtragen. Ich habe dazu aber schon einige Videos gesehen, sie wirken überzeugend, trotzdem bin ich da aber etwas skeptisch, ob es wirklich notwendig ist, bzw wirklich etwas ausmacht ob das Hobelmaul wirklich ganz klein ist oder nicht. Ich muß allerdings dazu sagen, das ich nur Doppelhobel zur Verfügung habe, egal wie alt und benutzt die sind. Vielleicht macht das bei denen ja nicht so viel aus… andererseits sind solche Hobel in Videos eigentlich auch immer nur im Einsatz. Das zu meinen Eindrücken. Aktuell ist alles eingelagert! Leider! 🤷‍♂️ Daher im Moment keine weiteren Versuche möglich.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    Wow, danke für deinen ausführlichen Kommentar :-). Kurz zum Thema Habdhobel: Durch das gerundete Eisen kann man dickere Späne abtragen, als das bei gleicher Schnittiefe mit einem geraden Eisen möglich wäre. Es soll wie gesagt auch nur grob ebnen, die feine Oberfläche macht dann der Dickenhobel :-). Feine Späne kannst du auch mit großem Hobelmaul herstellen. Das kleine Hobelmaul verhindert allerdings die Vorspaltwirkung des zu hobelnden Werkstücks und damit ist teilweise sogar ausrissfreies Arbeiten gegen die Faser möglich 😃

  • @DonDeTango
    @DonDeTango9 күн бұрын

    @@DominikRicker Danke Dir für die Antwort. Das leuchtet mir ein und so ungefähr hatte ich mir das schon gedacht. Ne Nix dicken Hobel! 🤣 Von Hand! Sonst könnte man das gute Stück ja gleich da durch… Du hast es aber ja auch schon gezeigt, erst mit dem Schrupp Hobel und dann von Hand weiter planen. Bei Dir haut das dann auch hin! 😉😁 Mein Schrupphobel ist sogar so gut wie nagelneu, aber ich stelle es mir schwierig vor das passend hin zu bekommen. Man darf ja auch nicht einmal zu tief in die Fläche zum Endgültigen Maß kommen. Sonst hat man dann zwar alles schön passend angeglichen, aber hier und da noch ein paar tiefere Furchen vom Schrupphobel übrig! Also ich habe da deutlich Respekt vor! Mir ist das zu grob! 😊🙃🙂😎

  • @DominikRicker
    @DominikRicker9 күн бұрын

    @@DonDeTango Beim Schrupphobel muss man sich nur an die Regel der großen KünstlerInnen dieser Welt halten: Aufhören, wenn es gut ist 😁🤝

  • @DonDeTango
    @DonDeTango9 күн бұрын

    @@DominikRicker Der ist gut!!👍 😆🤩😍

  • @wurstefix8360
    @wurstefix836010 күн бұрын

    Wie schon gesagt die Schlieren nerven dann lieber gleich mit Handhobel. Für Türen und generell schmale Sachen ganz ok.

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    Wenn die Oberfläche nicht mehr nachbearbeitet werden kann, dann ist man da wirklich limitiert.

  • @Baerenbruder87
    @Baerenbruder8710 күн бұрын

    Super gutes Video, das ein Gerät, das quasi in jedem Keller zu finden ist schön einordnet.

  • @Kosakenzipfel
    @Kosakenzipfel10 күн бұрын

    Vielen Dank für das Video. Wirklich schön, dass du mit deinen Videos viele Probleme ansprichst, die Hobby-Holzwerker beschäftigen dürften!

  • @manfred8273
    @manfred827310 күн бұрын

    👏👏👍👍💪💪🙏🙏

  • @Penlekmar
    @Penlekmar10 күн бұрын

    Elektrohobel altern normal sehr gut, da sie oft nicht viele Stunden genutzt werden. Kann man sehr gut gebraucht kaufen und die Wechselmesser sind echt nicht teuer 😊

  • @DominikRicker
    @DominikRicker10 күн бұрын

    Haste recht, hätte ich erwähnen können 😰

  • @andreschwanhauser4376
    @andreschwanhauser437610 күн бұрын

    Hab ein Akku Modell von Parkside Performance. Hab damit die sägeraue 2,40x1m Bohle für meinen Tisch angerichtet. Die hatte 4-5mm Verzug. War einiges an Material. Hatte oft das Problem mit dem verstopfen von saugschlauch oder Zyklon aber ansonsten kam ich gut mit dem billig gerät zurecht. Und der Gedanke so ein großes Projekt von Hand Plan zu hobbeln lässt mich auf jeden Fall keine Luftsprünge machen 😅 seit dem war er kaum im Einsatz aber wenn man es Mal braucht sind die Teile schon gold wert!

  • @fern6114
    @fern611410 күн бұрын

    Mukibude….😊😊😊 hab einen alten Elu, top erklärt doc Rick