denkmalpflegebawue

denkmalpflegebawue

Baden-Württemberg besitzt mit rund 90.000 Bau- und Kunstdenkmalen und über 60.000 bekannten archäologischen Denkmalen eine überaus reiche Kulturlandschaft. Diese für kommende Generationen zu erhalten, ist Auftrag der Landesdenkmalpflege.

Zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, der Obersten Denkmalschutzbehörde, und den Unteren Denkmalschutzbehörden nimmt das Landesamt für Denkmalpflege diese wichtige Aufgabe wahr.

Nach dem Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg von 2014 gehört es zu den Aufgaben des Landesamtes für Denkmalpflege, die Kulturdenkmale zu erfassen, zu dokumentieren und zu erforschen, die Eigentümer zu beraten und das kulturelle Erbe sowie Maßnahmen zu seinem Erhalt in der Öffentlichkeit zu vermitteln.

Landesamt für Denkmalpflege
im Regierungspräsidium Stuttgart
Berliner Straße 12
73728 Esslingen am Neckar

[email protected]
www.denkmalpflege-bw.de

Bergung Keltenblock 2.0

Bergung Keltenblock 2.0

KZ-Gedenkstätte Neckarelz

KZ-Gedenkstätte Neckarelz

Das Madonnenprojekt

Das Madonnenprojekt

Пікірлер

  • @norbertrunning.blue.reuter8638
    @norbertrunning.blue.reuter863813 күн бұрын

    Werde ich mir ansehen wenn die Reha in Bad Mergentheim stattfindet 😊

  • @BischesseHunting
    @BischesseHunting2 ай бұрын

    Danke für Ihr Engagement

  • @erichloidfelder1931
    @erichloidfelder19312 ай бұрын

    Wird in dieser Kirche noch Eucharistie gefeiert, oder ist sie schon zum Museum verkommen?

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 ай бұрын

    Hallo erichloidfelder1931. In St. Georg in Oberzell auf der Insel Reichenau finden regelmäßig katholische Messen statt. Die aktuellen Termine sind der Internetseite der örtlichen katholischen Kirchengemeinde zu entnehmen: kath-reichenau.de/aktuelles-termine/gottesdiensttermine/

  • @user-qp3qf3kt7h
    @user-qp3qf3kt7h4 ай бұрын

    Gibt es auch Geschichten über Frühkelten und Kelten, die auf dem Hunsrück bei Simmern, Kastellaun, Bad Kreuznach, Kirchberg, Emmelshausen, Waldesch, Thoerlingen/ bei Baybachtal lebten und auf der Eifel bei der Stadt Mayen?

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue3 ай бұрын

    Hallo user-qp3qf3kt7h. Der Hunsrück fällt während der Eisenzeit in den Bereich der Hunsrück-Eifel-Kultur. Das derzeit aktuellste wissenschaftliche Werk dazu ist: Schneider, Florian N. "Neue Studien zur Hunsrück-Eifel-Kultur" (Leidorf 2012). Weitere Informationen kann ggf. die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (landesarchaeologie(at)gdke.rlp.de) sowie das Landesdenkmalamt im Saarland ([email protected]) geben. Interessant könnte auch folgende Sendung sein: kzread.info/dash/bejne/qZqWt616pJOfqtY.html Viel Freude beim Schmökern! 🙂

  • @user-qp3qf3kt7h
    @user-qp3qf3kt7h3 ай бұрын

    Vielen Dank.

  • @user-qp3qf3kt7h
    @user-qp3qf3kt7h4 ай бұрын

    Gibt es irgendwo auch Geschichten über die Frühkelten und Kelten, die auf dem Hunsrück lebten, bei Simmern und Kastellaun?

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue3 ай бұрын

    Hallo user-qp3qf3kt7h. Der Hunsrück fällt während der Eisenzeit in den Bereich der Hunsrück-Eifel-Kultur. Das derzeit aktuellste wissenschaftliche Werk dazu ist: Schneider, Florian N. "Neue Studien zur Hunsrück-Eifel-Kultur" (Leidorf 2012). Weitere Informationen kann ggf. die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (landesarchaeologie(at)gdke.rlp.de) sowie das Landesdenkmalamt im Saarland ([email protected]) geben. Interessant könnte auch folgende Sendung sein: kzread.info/dash/bejne/qZqWt616pJOfqtY.html Viel Freude beim Schmökern! 🙂

  • @MichaelWannwe
    @MichaelWannwe4 ай бұрын

    Toller Beitrag zu einer wirklich gelungenen Restauration! 👍 Es freut mich immer, wenn solch historisch wertvolle Gebäude denkmalgerecht saniert werden 😊. Gerne mehr solcher Beiträge! 🙏

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue4 ай бұрын

    Hallo MichaelWannwe. Danke für den motivierenden Kommentar! So können wir unser Angebot noch gezielter gestalten. 👍🙏

  • @jurgen4301
    @jurgen43016 ай бұрын

    Hallo zusammen, habe etwas in den Kommentaren geschmökert. Wow, ich bin absolut begeistert. Gratuliere zur wunderbaren Umsetzung. Werde Geisslingen einen Besuch abstatten. LG Jürgen

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue5 ай бұрын

    Hallo Jürgen4301. Danke für Deinen motivierenden Kommentar! Wir freuen uns, wenn unsere Filme gefallen - wir bleiben dran 😉 Viele Grüße 👋

  • @womanonwheel
    @womanonwheel6 ай бұрын

    Moin, Das ist wirklich eine gelungene Restauration mit vielen tollen Details. Es sehr viel Spaß gemacht, das wahrzunehmen. Was ich etwas schade finde, ist dass immer wieder die Barrierefreiheit erwähnt wird, aber weder ein stufenloser Zugang noch ein Aufzug gezeigt wird, dafür dann noch eine Tür mit einer Stufe davor. Da gerade Denkmalschutz und Barrierefreiheit ja so oft gegeneinander ausgespielt werden, würde es mich wirklich riesig freuen, wenn dazu vielleicht noch ein extra Film gemacht wird, denn da ist ja auch heutzutage immer noch so wenig Wissen an vielen Stellen vorhanden. Gerade ein Film zeigt dann ja auch so viele Facetten, die dann für ein nächstes Projekt, das andere woanders auf die Beine stellen, vielleicht die entscheidende Inspiration sein können. Ich freue mich einfach über jedes alte Gebäude, das erhalten werden kann, das ein Stück alte Geschichte zeigt, aber dann gleichzeitig für unsere jetzige Zeit genutzt werden kann- erst recht so öffentlich, wo so viele Menschen dann daran teilhaben können. Ich freue mich, wenn Ihr noch weitere Filme bereit stellt in dieser Art und Qualität. Lg wheelie

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue6 ай бұрын

    Hallo wheelie. Vielen Dank für dieses konstruktive und wertvolle Feedback! 👍Barrierearme Sanierung spielt glücklicherweise eine immer größere Rolle in der Denkmalpflege. Wertvollen Bestand erhalten - Barrieren reduzieren: ja, das scheint auf den ersten Blick nicht leicht vereinbar zu sein. Viele junge Projekte zeigen aber, das es immer mehr und immer kreativere Lösungen gibt, um diese Ansprüche zu vereinen. Deren Darstellung werden wir zukünftig bei der filmischen Präsentation der Projekte noch mehr berücksichtigen. 💪🤩 Viele Grüße 👋

  • @oldroadstories7180
    @oldroadstories71806 ай бұрын

    Wunderschön, gerne mehr solche Videos! Man lernt sooo viel dazu. Ich finde es eine schande, dass so viele Gebäude abgerissen werden. Extrem viele Gebäude sind auch nicht denkmalgeschützt in meiner Umgebung(Fellbach). Vergleicht man Street View Aufnahmen von Apple (Aufnahmedatum 2019) mit Google Street View (Aufnahmen 2022/2023), dann sieht man, wie viel in nur 3 Jahren abgeräumt wurde. Selbst intakte Altstädte wie Schorndorf bekommen immer wieder Lücken durch Neubauten, welche jetzt wo sie neu sind auch gut aussehen. Alte Fachwerkhäuser altern wie ein guter Wein, aber die Neubauten mit ihren vielen Plastikelementen und gerad`geschnürten Putzkanten vertragen keine Patina und sehen in 30 Jahren extrem schäbig aus und werden auch teilweise schon wieder abgerissen🤣. Mich macht die Entwicklung traurig, noch bin ich 17 aber wenn ich älter werde möchte ich viele Denkmale erhalten. Ich wünsche jedem Beteiligtem Gewerk nur das beste! Liebe Grüße Felix

  • @bodhi71
    @bodhi716 ай бұрын

    Gelungenes Gesamtkonzept sowie Umsetzung! @oldroadstories7180 toll, dass der erste begeisterte Kommentar von einem 17-jährigen kommt. Da muss ich mir als alter Restaurator um den Nachwuchs ja keine Sorgen machen!

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue6 ай бұрын

    Hallo lieber Felix! Ganz herzlichen Dank für Deinen supertollen Kommentar über den wir uns sehr freuen! Du sprichst uns aus dem Herzen! ❤️ Wir freuen uns ganz besonders, wenn sich junge Menschen für Denkmalpflege begeistern - oder war da in der 17 doch ein Zahlendreher 😱😂 Du möchtest Denkmale erhalten?! Das ist ein guter Plan! 👍 Es gibt viele spannende Berufe in der Denkmalpflege. Beim Landesamt für Denkmalpflege könntest Du jetzt schon bei einem Praktikum oder einem Freien Sozialen Jahr reinschnuppern 🐶. Denkmalfans sind hier immer willkommen! Viele Grüße 👋🏼

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue6 ай бұрын

    Hallo @bodhi71- Danke für das Kompliment! Es freut uns, wenn die Filme des LAD Anklang beim Fachkollegium und sogar bei jungen Denkmalfans finden! 😊 Viele Grüße 👋

  • @oldroadstories7180
    @oldroadstories71806 ай бұрын

    @@denkmalpflegebawue Ja ich bin wirklich 17,:) und habe leider eine seltene Krankheit. Sie zwang mich dazu die Schule abbrechen zu müssen. Deshalb kann ich leider auch kein Praktikum machen. Aber sobald ich wieder gesund bin steht das auf meinem Plan. Ich hatte mich auch schon bei Instagram bei euch gemeldet, aber die Krankheit lässt derzeit leider kein Praktikum zu.😭 Frohe Weinachten!

  • @oldroadstories7180
    @oldroadstories71806 ай бұрын

    @@bodhi71 Danke für ihren Kommentar! Ich wünsche ihnen Frohe Weinachten!

  • @Claudia.K
    @Claudia.K10 ай бұрын

    Ich würde sehr auf Wagenrennen tippen. Die Mauer in der Mitte und die Tribune, Die Kelten waren die Meister der Wagen und haben sogar die Lenkung erfunden und den Beschlag des Rades.. Das hier kann nur ein "Stadium zum Wagenrennen sein. :). Danke für die Dokumentation. Schone Grüsse aus Luxemburg

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue10 ай бұрын

    Hallo Claudia K.! Sehr gerne! Kultplatz und Wagenrennen schließen sich keinesfalls aus. Schöne Grüße nach Luxemburg!

  • @Claudia.K
    @Claudia.K10 ай бұрын

    Dankeschöööön. :) @@denkmalpflegebawue

  • @wolfgang4368x
    @wolfgang4368x Жыл бұрын

    Grüsse aus dem Ruhrgebiet mit Bergbaumuseum, Zeche Carl, Fussballmuseum, Baldeneysee mit Marathonumrundung, Sechs Seen Platte. Schlössern und Burgen und dem S 04, BVB, Vfl, MSV, Fortuna und vielem mehr.

  • @chr.burm.2529
    @chr.burm.2529 Жыл бұрын

    Wenn es ca. 40.000 Lager gab sind ca. 35.000 Lagerkommandanten + Personal ohne Strafe davon gekommen. Erschreckend.

  • @batboy-wb2cn
    @batboy-wb2cn Жыл бұрын

    unfassbare Arbeit. danke für die Sicherung unserer Geschichte. ich hoffe, wir können durch mehr Ausgrabungen und Rekonstruktionen das unfassbare Erbe der Kelten in unserem Land bewahren und noch mehr in den Mittelpunkt rücken. auf das die Heuneburg und ihre kulturelle Umgebung weiter wieder aufgebaut wird.

  • @sunbaeisthebest9844
    @sunbaeisthebest9844 Жыл бұрын

    so cool, wahnsinn.

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue Жыл бұрын

    Hallo SunbaeistheBest. Danke für das tolle Feedback! 😀

  • @sunbaeisthebest9844
    @sunbaeisthebest9844 Жыл бұрын

    @@denkmalpflegebawue gerne :)

  • @jannickniederlande8020
    @jannickniederlande8020 Жыл бұрын

    Grandiose Arbeit und toll verfilmt, Flo👍👍👍😃😃😃

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue Жыл бұрын

    Hallo Jan Nick Niederlande. Ganz herzlichen Dank für dieses grandiose ;-) Lob! Darüber freuen wir uns sehr!

  • @HerGyHogwarts
    @HerGyHogwarts Жыл бұрын

    Wunderschön und gut gemacht❤️✨️

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue Жыл бұрын

    Hallo @hergyhogwarts. Danke für das Kompliment! Das freut uns! 😀

  • @Lutze588
    @Lutze588 Жыл бұрын

    Ein ganz toller Bericht!

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue Жыл бұрын

    Hallo Lutze, es freut uns, wenn Dir der Beitrag gefällt! Danke! Das LAD hat zu den Restaurierungsmaßnahmen rund um die Veitskapelle ein eigenes Arbeitsheft herausgegeben. Es kann - wie viele andere interessante Bücher - in unserem Online-Warenkorb bestellt werden: www.denkmalpflege-bw.de/publikationen/reihen/arbeitshefte-landesamt-fuer-denkmalpflege Viele Grüße 😀

  • @Lutze588
    @Lutze588 Жыл бұрын

    @@denkmalpflegebawue Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Ich werde mir das mal in Ruhe ansehen. Gruß Lutze

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue Жыл бұрын

    @@Lutze588 👍

  • @dietergramm1966
    @dietergramm1966 Жыл бұрын

    Bitte lass doch nächstes Mal die Hintergrundmusik weg. Es ist wirklich anstrengend deinen Text zu verstehen.

  • @hans-jurgenr.p.vanakkeren7390
    @hans-jurgenr.p.vanakkeren7390 Жыл бұрын

    Liebes LAD-Team, vielen Dank für den wirklich toll gewordenen Film.

  • @rudibock8588
    @rudibock8588 Жыл бұрын

    Wunderschönes Haus!!!

  • @daskindderweginmir8630
    @daskindderweginmir86302 жыл бұрын

    da drüber kann man streiten ob das wirklich der schönste Turm auf Erden bzw. der Christenheit ist.

  • @richardbusinge6758
    @richardbusinge67582 жыл бұрын

    Schön ,ich bin in ochsenhausen gewissen

  • @chrismahler7823
    @chrismahler78232 жыл бұрын

    Schön zu sehen, dass viele Länder Deutschland die Anerkennung dieser Kulturstätten und -funde gönnen, indem sie den Antrag unterstützten. Meines Erachtens nach sollte Deutschland in diesem Sinne genauso respektvoll handeln und Kulturgegenstände jener Länder konsequent zurückgeben, von denen diese in den vorangegangenen Jahrhunderten geraubt und illegal verbracht wurden.

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo Chris Mahler. Als erfreuliches Beispiel kann hier aktuell die Restitution der "Benin-Bronzen" genannt werden 👍...

  • @MrHenning3000
    @MrHenning30002 жыл бұрын

    Die Animation ist grafisch sehr gut gelungen. Der Flug von der Heuneburg über die keltische, von Natur und Landwirtschaft geprägte Gegend bis zu dem präsentablen Kultplatz auf der Höhe gibt einem einen guten Eindruck von der damaligen Zeit. Die Anlage ist neben ihrer vermutlichen Funktion als Versammlungsstätte auch in der Zweitnutzung wehrhaft. Die mächtige Schildmauer, gleichsam Bühne und Wehrplatte, trutzig und repräsentativ. Alles deutet auf eine Alternativnutzung in Kriegszeiten als Fliehburg hin. Gibt es eine Vorburg? Wirtschaftsbauten? Stallungen? Wasserversorgung?

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo MrHenning3000. Viele Dank für das tolle Kompliment!

  • @MrHenning3000
    @MrHenning30002 жыл бұрын

    Hochinteressante Ausgrabung. Die Architektur erinnert sehr stark an römische Rennbahnen für Wagenrennen. Die ovale Form, die Tribüne und die Trennmauer in der Mitte... Die Kelten waren doch mindestens genauso "Wagenbegeistert" wie die Römer. Sie fuhren Streitwagen und hatten führende Kenntnisse im Fahrzeugbau. Haben wir hier den keltischen "Hockenheimring" ausgegraben? Ist dazu etwas bekannt? Gemauerte Tribünen fehlen zwar. Vielleicht finden sich entsprechende Pfostenlöcher für Holztribünen? Man kann sich bildlich vorstellen, wie die jungen keltischen Krieger in schmucken Streitwagen auf optimaler Rennstrecke bei Volksfest-Athmosphäre ihre Runden drehen und dabei ihre Fähigkeiten präsentieren...

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo MrHenning3000. Diese Interpretation teilen auch die Fachleute der staatlichen Denkmalpflege: "Für die Alte Burg wird neben einer Interpretation als Kult- und Versammlungsplatz auch eine Nutzung als Ort für sportliche Aktivitäten wie etwa Pferde- oder Wagenrennen in Erwägung gezogen." (Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2019, S. 128). Im Vergleich zum Hockenheimring die eindeutig klimafreundlichere Variante 😉....

  • @anonym1378
    @anonym13782 жыл бұрын

    Wieder ein sehr schönes und informatives Video, danke!

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo Ano Nym. Schön, dass Du nochmal vorbeischaust und Danke für Dein Kompliment!

  • @ankelabusch1392
    @ankelabusch13922 жыл бұрын

    👏👏👏👏👏👏👏👏👏 Wunderschön und je öfter ich dundu sehe, desto mehr berührt es mich.... Gefühl transportieren ohne Worte.... 🙏💕❤️🙏 Das ist das große an dieser Figur.... Dundu ist wir alle...... ❤️

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    😃🙏👋

  • @anonym1378
    @anonym13782 жыл бұрын

    Tolles Video, danke!

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo Ano Nym. Danke für das Kompliment! 👍👋

  • @zeitzeuge4930
    @zeitzeuge49302 жыл бұрын

    Wow, dankeschön für dieses fazinierende Machwerk.

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo Zeitzeuge. Vielen Dank für das Lob!

  • @jasonhonemann8112
    @jasonhonemann81122 жыл бұрын

    Wunderschönes Haus. Sehr ausgefallen.

  • @maierlexxx
    @maierlexxx2 жыл бұрын

    mega cool gemacht da ich aus dem nahe gelegenen Ort komme in dem auch schon 2 "langhäuser" frei gelegt wurden. Gibt es bezüglich dieser Siedlung (Emerfeld) irgendwo etwas nach zu lesen?

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo David Maier! Danke für das Kompliment! Vom Landesamt für Denkmalpflege BW gab es in den letzten Jahren tatsächlich mehrere Grabungen bei Emerfeld. Die Ergebnisse sind zwar nicht online nachlesbar, wenn Du aber eine Mail an [email protected] schreibst, können wir Dir die Texte gerne zuschicken.

  • @Seschet
    @Seschet2 жыл бұрын

    Toller Kurzfilm!! Sehr anschaulich. So kann man sich die befestigte Siedlung sehr gut vorstellen. Ich war im August 2021 auf der Heuneburg. Einfach genial, zu sehen wo die Kelten dort genau lebten. Aber wo stammt eigentlich der Name "Heuneburg" her??

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo Anja Semling. Danke für das Lob! Die erste bekannte schriftliche Überlieferung der Heuneburg als „Heineburg“ ist in einer Urkunde des Jahres 1560 zu finden. Sie ist in einem Lagerbuch des Klosters Heiligkreuztal zu finden. Die Ortsbezeichnung Heuneburg lässt sich etymologisch nicht eindeutig herleiten. Ein Bezug zu Begriffen wie „Hünen“ oder „Heunen“ verbunden mit der Vorstellung von riesenhaften Sagengestalten wäre möglich, es wird aber auch einen Ursprung in Worten wie „Hunnen“ oder „Heiden“ diskutiert.

  • @Seschet
    @Seschet2 жыл бұрын

    @@denkmalpflegebawue Dankesehr! Sehr interessant. Liegt natürlich dem Wort "Heunen" sehr nahe, was aber ja noch nix beweist. Vielleicht gehörte dort einst einem Adelsgeschlecht mit eben dem Namen "Heunen" oder "Heuna" (wiki: de.wikipedia.org/wiki/Heuna) ein damals dort stehendes Haus/Villa/Herrenhaus/ oder ein Grundstück, was wir heute als Heuneburg vor uns sehen?!

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    @@Seschet Hallo Anja Semling. Ein zweites Mal ist die Ortsbezeichnung in der Umgebung bei der „großen Heuneburg“ beim Ort Upflamör zu finden. Dies schließt den Herrschafts-Ursprung zwar nicht aus, ein Flurname erscheint aber eher wahrscheinlich.

  • @amasis69
    @amasis692 жыл бұрын

    Ich finde es schade, das dieses Video sehr kurz ausgefallen ist. Zumal sich in der Beschreibung bestimmt noch Platz gefunden hätte, um weiterführende Links unterzubringen.

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo amasis69. Es freut uns, wenn Dir der Film gefällt! Den Hinweis mit den Links haben wir umgesetzt: In der Beschreibung ist nun einer zum Römermuseum Osterburken (www.roemermuseum-osterburken.de/) aufgenommen. Danke dafür! Weitere Infos zu unserer Arbeit unter: www.denkmalpflege-bw.de

  • @lukaslober149
    @lukaslober1492 жыл бұрын

    Wie wurde sichergestellt, dass keine Funde/Befunde zerstört werden. Die Arbeiter haben ja doch sehe schweres Gerät benutzt. Für Befunde könnte ich mir Geomagnetik gut vorstellen aber für Funde 🤔 (Das gleiche gilt auch für die Tiefe in der die Rohre gelegt wurden)

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo Lukas Lober! Die gesamte Fläche um den Block herum wurde im Vorfeld archäologisch untersucht. Dabei kam auch Geomagnetik zum Einsatz. Die Grabkammer zeichnet sich beim Abtrag des Oberbodens in ihren Ausmaßen ab. In der Donauebene sehr gut zu sehen, da der Kies sehr hell ist und der Grabschacht mit schwarzbraunem Humus homogen verfüllt ist. Wie tief die Grabkammer angelegt wurde, ermittelt man in unterschiedlich angelegten Profilen um die Grabkammer herum. Wo was ist und wie tief, sieht man in der Abfolge der Schichten (Stratigraphie). Auch hat man unter der Grabkammer eine Pufferschicht aus anstehendem Kies mit eingerechnet. Die Rohre wurden nur zentimeterweise vorgetrieben, um große Erschütterungen zu vermeiden. Daher benötigte das Unterbohren und Sichern der Grabkammer auch mehrere Wochen.

  • @lukaslober149
    @lukaslober1492 жыл бұрын

    @@denkmalpflegebawue vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

  • @frankg.gerigk9122
    @frankg.gerigk91223 жыл бұрын

    Wunderbar! Ich wünsche ganz viele neue Erkenntnisse!

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue3 жыл бұрын

    Hallo Herr Gerigk. Viele Dank für das tolle Feedback! Das LAD berichtet immer wieder über den Fortgang der Grabung. Schauen Sie gerne 'mal auf der Projektwebsite keltenblock.de/ oder www.denkmalpflege-bw.de vorbei.

  • @frankg.gerigk9122
    @frankg.gerigk91222 жыл бұрын

    @@denkmalpflegebawue, bitte vergesst auch nicht die palynologischen Untersuchungen! Gerade das Grabinnere bewahrt die Pollen typisch für eine Jahreszeit auf.

  • @msonner1
    @msonner13 жыл бұрын

    Sehr anschaulich dargestellt. Ich muss das Gelände unbedingt demnächst mal besuchen ... Vielen Dank!

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue3 жыл бұрын

    Hallo son ma. Danke für das Kompliment! Sehr sehenswert ist auch das Keltenmuseum Heuneburg im nahe gelegenen Herbertingen: www.heuneburg.de/ Aktuell vor dem Besuch von Gelände und Museum unbedingt checken, ob geöffnet ist!

  • @ruedigerwinkler9605
    @ruedigerwinkler96053 жыл бұрын

    Manchmal wünsche ich mir, es gäbe eine funktionierende Zeitmaschine.

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue3 жыл бұрын

    Hallo Ruediger Winkler. Ja, das ist ein spannender Gedanke! Bis es soweit ist, bieten unsere Beiträge zumindest die Möglichkeit, ab und an eine "Zeitreise light" zu machen.....

  • @outdoorstours
    @outdoorstours2 жыл бұрын

    Ich bin dabei. Ich liebe diese Architektur sehr.

  • @ruedigerwinkler9605
    @ruedigerwinkler96052 жыл бұрын

    @@denkmalpflegebawue nicht nur die Bauwerke der Kelten sind es, die mich faszinieren. Es geht um alte Handwerkstechniken. Ich glaube die Kelten waren es, die die ersten Damaststahlwaffen schmieden konnten. Auch wenn ich an ihre Goldschmiedekunst denke, bekomme ich eine Gänsehaut. Bis zur Granulationstechnik beherrschten sie schon das Handwerk perfekt. Ich selbst beschäftige mich aus Hobby mit alten Handwerkskünsten egal ob in Stein, Holzkunst oder Metallurgie. Woher hatten die Kelten damals schon ihr Wissen? Leider ist uns zu wenig von ihren Artefakten übrig geblieben. Auch interessant die Handwerkstechniken der Skythen. Darum wäre ich der Erste, der sich in eine Zeitmaschine setzen würde. Danke für dein Like und dein Herz.

  • @mikebruckert2148
    @mikebruckert21483 жыл бұрын

    Sehr spät, aber immerhin => herzlichen Dank für diese Animation, perfekt gemacht !! Ich war in meiner Studentenzeit bei Dr. Kimmig bei den ersten Ausgrabungen der Heuneburg dabei

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue3 жыл бұрын

    Hallo Mike Bruckert. Danke für das tolle Kompliment!

  • @felixmuller3416
    @felixmuller34163 жыл бұрын

    Hallo Herr Balz ich würde gerne mit ihnen in Kontakt treten. Bitte um Kontakt Möglichkeiten. Bin über fb erreichbar. Liebe Grüße

  • @familiekrawczyk7006
    @familiekrawczyk70063 жыл бұрын

    Ich war 2 mal auch der Turm im Münster Freiburg Gegangen.

  • @quinncuevas6701
    @quinncuevas67013 жыл бұрын

    i agree

  • @a.g.4843
    @a.g.48433 жыл бұрын

    Die Eiszeit ist so unendlich faszinierend. Ich wäre auch gerne eiszeitlicher Jäger! Damals muss einem die Welt einfach nur wundersam vorkommen. Heute gibt es nichts unerklärliches mehr, nichts mehr zum Staunen. Jedenfalls nicht mehr viel. Sorry für die Rechtschreibfehler, das ist die Autokorrekturen, die verschlimmbessert... was für ein Müll. Fucking 21. Jahrhundert...

  • @centuriond9171
    @centuriond91713 жыл бұрын

    Ich bin hier wegen einer Schulhausaufgabe :D

  • @sunbaeisthebest9844
    @sunbaeisthebest9844 Жыл бұрын

    haha, cool. hoffe, es lief gut.

  • @centuriond9171
    @centuriond9171 Жыл бұрын

    @@sunbaeisthebest9844 jep hat alles soweit gepasst :)

  • @sued-riggie5295
    @sued-riggie52953 жыл бұрын

    Das ist ein außergewöhnlicher Ansatz. Gut, dass es Architekten wie Herrn Balz gibt! Dieses Haus ist meiner Meinung nach absolut zu Recht ein Denkmal.

  • @MeadowSweetLovable
    @MeadowSweetLovable3 жыл бұрын

    So sauber und akkurat wird es wohl kaum ausgesehen haben.

  • @fertblu5514
    @fertblu55143 ай бұрын

    Wieso nicht?

  • @ImperialDiecast
    @ImperialDiecast3 жыл бұрын

    Unglaublich! Das sieht aus wie eine Stadt aus dem Frühmittelalter, aber ist datiert auf die Zeit sogar vor Leonidas und den Perserkriegen.

  • @BahnweltBodensee
    @BahnweltBodensee3 жыл бұрын

    Super gemacht 👌

  • @denkmalpflegebawue
    @denkmalpflegebawue2 жыл бұрын

    Hallo Bahnwelt Bodensee. Vielen Dank!

  • @jojosefff0077
    @jojosefff00774 жыл бұрын

    Schönes Video Ich War Auch Damals Oben Auf Münster In Freiburg Mit Meiner Schule Klasse War Schöne Aussiecht Von Oben Hoffe Das Bald Widder Fretig Ist Das Widder Besuchen Kann

  • @blickwinkel7147
    @blickwinkel71474 жыл бұрын

    Danke für diese wundervolle Darstellung unserer Vorfahren. In dieser Zeit wurzelt auch unsere UR-Christentum. Verheerende Brände haben es vernichtet, wie auch das bedeutende Museum in Alexandria, Straßburg und anderswo!!!!! Museum in Köln mit historischen Schätzen wurde versenkt.

  • @heridfel
    @heridfel2 жыл бұрын

    Ur-Christentum ein paar Jahrhunderte vor der Geburt von Jesus??? Na ja...

  • @camulodunon
    @camulodunon Жыл бұрын

    Yeah, you're off by a few hundred years sir.

  • @fertblu5514
    @fertblu55143 ай бұрын

    das ist 5./6 jahrhundert vor Christus Junge da is nix mit Christentum😂

  • @kovanecky
    @kovanecky4 жыл бұрын

    Nest of Humanity !!! .... Please visit similar Aurignacian sanctuary in South Poland; kzread.info/dash/bejne/iKmsp8WrfrzOl5s.html