Sierra Bravo

Sierra Bravo

Auf meinem Kanal werdet ihr in Zukunft einiges über diverse Outdooraktivitäten, DIY Projekte und auch ein bisschen Survival sehen.
Ich will euch damit zeigen das man auch mit kleiner Geldbörse große Abenteuer erleben kann.
Vielleicht motiviert das auch den ein oder anderen dazu selber mehr aus dem Haus zu gehen und etwas zu erleben.

Ausserdem setze ich mich als ehemaliger Zeitsoldat mit akuteller und historischer Militärausrüstung auseinander und erkläre einige Systeme und ihre Eigenarten auch für Lain verständlich.

Guten Rutsch und DANKE!

Guten Rutsch und DANKE!

#12 DIY Zweischneidige Axt

#12 DIY Zweischneidige Axt

#10 Q&A und kleines Projekt

#10 Q&A und kleines Projekt

Пікірлер

  • @maiknitsch4858
    @maiknitsch48584 күн бұрын

    was ist dein problem mit dem ton? is doch top, oder hab ich was an den ohren?

  • @undertaker21-18
    @undertaker21-186 күн бұрын

    Die F126 ist genauso ein Müllprojekt wie die F125 völlig überteuert und bewaffnet wie meine selbstgebaute Burg damals im Garten Bleibt nur zu hoffen das man es bei der F127 dann endlich mal richtig macht

  • @alessandropenteado
    @alessandropenteado7 күн бұрын

    Die Zeiten der Kaiserlichen Marine waren längst verloren. Ich sehe, dass die Marine in den Hintergrund gedrängt wird. Die Deutschen priorisieren die Landverteidigung des Kontinents. Das Problem ist, dass Ihre Verbündeten sehr veraltet und abwesend sind. Die Deutschen verstehen, dass die Nordsee und die Arktis unbewacht sind. Irgendwann wird sich Deutschland mit diesen Fragen auseinandersetzen müssen, denn es wird wieder eine Marine mit globaler Ausrichtung haben müssen. Das Problem sind die hohen Kosten und der Zeitaufwand für eine große Seemacht.

  • @alessandropenteado
    @alessandropenteado7 күн бұрын

    Ich sehe, dass es für Deutschland nie ein Problem war, über ein großes Kontingent an Marinesoldaten zu verfügen oder auch nur große Investitionen in amphibische Truppen zu tätigen. Ich glaube, das liegt daran, dass es sich um eine militärische Expeditionstruppe handelt, die Macht ausstrahlt. Es ist nicht in den Plänen der Republik, über diese Art von Macht zu verfügen. Viel Wert auf den in der deutschen Gesellschaft vorhandenen Pazifismus

  • @mr.t993
    @mr.t99311 күн бұрын

    Für die Bundesregierung macht es Sinn die eigene Industrie zu unterstützen. Ein teurer Deal bei Airbus wo sie selber mit 10% Anteilseigener ist ist besser als Übersee bei dem Amis einzukaufen. Das wirkliche Problem ist m.E. dass die Projekte mit Frankreich als Partner so so schlecht laufen. Italien ist ja auch aus dem FCAS ausgestiegen und ist jetzt bei TEMPEST dabei.

  • @alessandropenteado
    @alessandropenteado15 күн бұрын

    Diese Schiffsklasse mit 10.000/Tonne und die zukünftige Klasse 127 mit 12.000/Tonne ähneln eher Zerstörern oder Kreuzern als Fregatten. Es ist gut zu wissen, dass die deutsche Marine wieder so groß ist, wie sie 1914 die zweitgrößte der Welt war. Demokratien sind dankbar für diesen immensen Beitrag des deutschen Volkes, unsere Welt sicherer zu machen. Jetzt bleibt der Zweifel bestehen. Wird Deutschland in Zukunft wieder eine globale Marine sein? Wird es auch Atom-U-Boote geben? Sogar Flugzeugträger? Ich glaube, dass alles von der Entwicklung der Geopolitik abhängen wird. Grüße aus Brasilien und Glückwunsch zum hervorragenden Video.

  • @csmomlt7927
    @csmomlt792715 күн бұрын

    Sehr gut erklärt, vielen Dank dafür!

  • @timuraydogan5067
    @timuraydogan506716 күн бұрын

    5./342 DRAN DRAUF DRÜBER

  • @user-gt5qo5fv2w
    @user-gt5qo5fv2w17 күн бұрын

    Unser Geschwader hatte eine Alarm-Rotte Tornados nicht im Shelter sondern unter eine Art Carport, Near Ready for Take Off, doppelte Crew. Und böse Zungen haben behauptet es wären schon US-Leihgaben aufmunitionert worden.😎 Wie immer Klasse!

  • @avigator
    @avigator18 күн бұрын

    Die Gefechtsfelder in der Ukraine zeigen, dass die Zukunft im manned unmanned teaming von Hubschrauber und Drohne liegt. Die Uni Bw hat schon vor sechs Jahren ein sehr gutes Video dazu auf KZread gestellt. Es ist aktueller denn je: kzread.info/dash/bejne/mId1j9VrYtysd5s.html

  • @avigator
    @avigator18 күн бұрын

    Wer Airbus Helicopters (AH) und die Vorläufer Eurocopter und MBB kennt, der weiss dass Leichthubschrauber die Kernkompetenz von AH Deutschland sind. Da ist die Firma weltweit Spitze und das geht vor allem auf den “Urvater” Bo 105 mit gelenklosem Rotor zurück. Insofern ist der H145m eine sehr gute Wahl.

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo473518 күн бұрын

    Wohl wahr. Man hätte damals am leichten bo 115 Projekt festhalten sollen. Auf dieser Basis hätten man gute Erfahrungen für leichte bis mittlere Kampfhubschrauber sammeln können.

  • @avigator
    @avigator19 күн бұрын

    Der deutsche Tiger wurde Mitte der 1990 Jahre von Panzerabwehrhubschrauber 2 (PAH-2) in UnterstützungsHubschauber Tiger (UHT) umbenannt. Dabei war u.a. angedacht, den UHT mit der Mauser RMK 30 auszurüsten, eine “Rückstoßfreie MaschinenKanone” (RMK) mit Kaliber 30 Millimeter. Sie wurde eigens für den UHT entwickelt.

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo473519 күн бұрын

    Ist mir bekannt. Wurde allerdings leider verworfen. Die kanonen wurde allerdings schon früher entwickelt und war testweise unter anderem an einer Bo105 und auf einem wiesel 1 montiert.

  • @avigator
    @avigator18 күн бұрын

    @@sierrabravo4735Laut Wikipedia wurde die RMK30 1993 für den UHT entwickelt, war allerdings auch von Anfang an für andere Waffenträger vorgesehen. Gut möglich, dass man eine Bo 105 für die Flugerprobung der RMK genutzt hat.

  • @avigator
    @avigator19 күн бұрын

    Zurück zur Bo 105 🚁

  • @WackyJackyTracky
    @WackyJackyTracky19 күн бұрын

    Was ist denn los mit dem Tiger? Das ist doch wieder ein Rückschritt auf den Bo105! Welchen Lfk benutzen denn die Franzosen? Australien hat die Tiger auch schon ausgemustert!? Was ist bloß los mit unseren hochgepriesenen Industrieprodukten?

  • @WackyJackyTracky
    @WackyJackyTracky19 күн бұрын

    Was ist denn mit dem Fennek für die Aufklärungsgruppen?

  • @WackyJackyTracky
    @WackyJackyTracky19 күн бұрын

    Puma müde, Puma schlafen 😂 Herzlichen Dank für diese internen Einblicke und objektiven Bericht!

  • @asdlkdjfsad
    @asdlkdjfsad22 күн бұрын

    Die Durchschnittsgröße ist grob 1,80m , nicht 1,85m. Kann man die fehlerhaften Sensoren der Luken nicht schnell übersteuern?

  • @gummibrot4948
    @gummibrot494823 күн бұрын

    Also Bullpup oder nicht kommt mir vor wie die Frage gerades Schwert oder krummer Säbel. Endloses Für und Wider.

  • @user-kd2ij7te5v
    @user-kd2ij7te5v23 күн бұрын

    Ich finde die Idee nicht schlecht. Der h145m ist vielleicht die Brücke zu Kampf-Drohnen. Ausserdem kann ich mir den h145m gut als Gast auf einer F-125 vorstellen. Klein, nimmt nicht viel Platz weg, hat aber gelenkte 70mm Raketen, Spike, oder 20mm Kanonen im Angebot. Bei einer Evakuierung oder einem asymmetrischen Konflikt vielleicht nicht übel.

  • @user-kd2ij7te5v
    @user-kd2ij7te5v23 күн бұрын

    Na, da ist die BW Mentalität am Werk, wie immer. Ich rechne aus “das system überlebt im Ernstfall höchstens 15minuten, also brauche ich nur Waffen für 10 Minuten.

  • @user-gt5qo5fv2w
    @user-gt5qo5fv2w25 күн бұрын

    Das ist eine BW Planung, also eine Totgeburt. Wie die F122 Bremen-Klasse.

  • @blablubb12345
    @blablubb1234517 күн бұрын

    Was war an der F122 eine Totgeburt?

  • @user-gt5qo5fv2w
    @user-gt5qo5fv2w17 күн бұрын

    Bei der Werfterprobung in der Nordsee stellte JaBo Geschwader 52 die Feinddarstellung. Sie sahen und siegten. Einmal umrundet außerhalb der bordwaffen. Keine Heckverteidigung drop zerstört. Erste Reaktion der dummen BW auf den Postern dr F122 wurden auf dem Hanger Raketenwerfer gezeichnet. Wurde auch später montiert. Nachladen im Hafen. Totgeburrt!!!!!!!!!!!

  • @blablubb12345
    @blablubb1234512 күн бұрын

    @@user-gt5qo5fv2w Kann es sein, dass du Müll laberst? Erstens hatten die F122 von Anfang an einen Starter für Sea Sparrow und zweitens waren die zwei RAM Starter auf dem Hangar von Anfang an geplant aber erst ab 1992 verfügbar. Warum das die Klasse jetzt zu einer "Totgeburt" macht bleibt wohl dein Geheimnis.

  • @wurzel9671
    @wurzel9671Ай бұрын

    23:07 *lacht in kyrillisch*

  • @MurmilloTV1
    @MurmilloTV1Ай бұрын

    Der H145M ist ein leichter Kampfhubschrauber. Dafür ist er gut. Aber er kommt von der Panzerung und von der Bewaffnung her nicht (entfernt) an die Typen AH-64 Apache oder AH-1z Viper heran.

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo4735Ай бұрын

    Das hat auch niemand behauptet

  • @fbisurveillancevan6939
    @fbisurveillancevan6939Ай бұрын

    Ich habe grundsätzlich das Gefühl, dass die Politik in Deutschland überhaupt nicht abwehrbereit sein möchte. Zerstörer, die Fregatten heißen müssen und die Bewaffnung lässt man auch weg, damit sich niemand fürchtet. Da sind Kräfte am Werk, die im Pazifismus verhaftet sind und nicht im Realismus. Wenn man ohnehin nur eine Hand voll Schiffe vorhält, warum dann so spezialisierte Schiffe? Wäre es so schlimm gewesen, eine geeignete Sensorik und VLS einzurüsten, damit das Schiff mehr als einen Zweck verfolgen kann?

  • @julius533
    @julius533Ай бұрын

    Sehr interessantes und gut aufbereitetes Video!

  • @c.1631
    @c.1631Ай бұрын

    Och ja KraKa hat mir mein Vater als ehemaliger Fallschirmjäger einiges erzählt😂

  • @c.1631
    @c.1631Ай бұрын

    Gute Doku Gruß von einem ehemaligen 152 Schwarzenborn 2000 - 2001 W10er

  • @haraldfuchs984
    @haraldfuchs984Ай бұрын

    Erstmal danke für deine schnelle Antwort. Wäre es dann nicht vorausschauender Vielstoffmotoren ohne turbo einzubauen? Diese waren früher zumindest wesentlich standfester und Turbo s ,auch wenn sie mehr Leistung bringen, sind eine Störungsquelle die man nicht gebrauchen kann, da man zum einen Turbo s warm und kalt fahren sollte ( was im Einsatz kaum möglich ist) , zum anderen brauchen die öldruck , da die Lager da drin sehr empfindlich sind.

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo4735Ай бұрын

    Das ist eher ein spezifisches Problem des Puma Triebwerks. Die MTU V12 Triebwerke vom Leopard sind ebenfalls turbogeladen, vielstoffähig und in Sachen Turboprolemen extrem unauffällig. Das gleiche gillt für das Triebwerk des Marder. (Ebenfalls Turbogeladen) Das Problem ist also nicht der Turbolader sondern eher der Laserdruck. Zum Vergleich: Marder MTU MB 833: 22,4l 600PS 26,7PS/l Leopard 2 MTU 873: 47,6l 1500PS 31,5PS/l Puma MTU MT 892: 11,1l 1090PS 98,2PS/l Diese Mehrleistung wird mit Masse durch einen wesentlich höheren Ladedruck erreicht. Das belastet natürlich alle Bauteile wesentlich mehr (Lader, Kolbenringe, Ventile, Kolben, ZKD usw)

  • @haraldfuchs984
    @haraldfuchs984Ай бұрын

    @@sierrabravo4735 Und wieder danke für die schnelle Antwort Dann liegt es also am downsizing von den Motoren wie überall, wo am Material gespart wurde, was auch nicht wirklich viel getestet wurde

  • @haraldfuchs984
    @haraldfuchs984Ай бұрын

    Mal eine Frage: hat der Puma eigentlich einen Vielstoffmotor? Da man ja im V- Fall und im Ausland nicht immer mit einer guten Qualität des Diesel rechnen kann

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo4735Ай бұрын

    Vielstoff im Sinne von verschiedenen Treibstoffe meines Wissens nach nicht. Allerdings ist der Motor darauf ausgelegt auch mit minderwertigen Diesel zu laufen.

  • @ralfschmidt5329
    @ralfschmidt5329Ай бұрын

    Sehr informativ und interessant 👍👍👍

  • @joeinz1546
    @joeinz1546Ай бұрын

    Ich habe selbst in einem Pz Gren.Btl. gedient, wir hatten noch den „alten“ Marder. Der hatte zwar keine stabilisierende Waffenanlage, aber er überzeugte mit Einfachheit und Feuerkraft. Den SPZ konnte jedes Besatzungsmitglied bedienen, ohne langwierige Schulung. Die 20 mm BmK mit einer Feuergeschwindigkeit von 1200 Schuß/ Min. war auch mit Spreng-Brand, sowie mit Spreng-Splitter Munition zu füttern. Noch viel besser war das alte MG mit 1600 Schuß/Min. im Kaliber 7,62x51mm. Dieses Kaliber hatte wenigstens Durchschlagskraft. Das Nato „Spielzeug“ Kaliber darf Jagdlich nicht auf Schwarzwild verwendet werden, auf Rehwild ist es gerade noch erlaubt, da es zu schwach ist. Also wo ist dann, bis auf die Panzerung, die Verbesserung? Gruß Johannes

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo4735Ай бұрын

    Ich dachte die Verbesserungen hätte ich im Video verständlich angesprochen. Wie angesprochen ist der Panzerschutz des Pumas auf einem völlig anderem Level. Dazu kommt das der Puma aufgrund des stärekerenTriebwerks und dem geänderten Fahrwerk einen deutlichen Mobilitätsvorteil gegenüber dem Marder hat. Die Waffenanlage ist mit der des Marder im Prinzip überhaupt nicht zu vergleichen. DEUTLICH mehr Reichweite und Wirkung. Noch dazu kann der Puma aus der Fahrt Ziele treffsicher auf Entfernungen bekämpfen die für den Marder selbst im Stand problematisch wären. Dazu kommen ein deutlich überlegen Sensorik und ein extrem potentes Sekundärwaffensystem in Form von MELLS. Das TMG spielt im Puma aufgrund der tempierbaren Sekundärmunition praktisch keine Rolle mehr.

  • @olafbecker355
    @olafbecker355Ай бұрын

    Ich wahr Richtschütze auf Marder 1a3.habe 4 j. Mein Kommentar dazu, weniger Electronic.

  • @ralfschmidt5329
    @ralfschmidt5329Ай бұрын

    Gross, mächtig, harmlos.......lächerlich

  • @Drair_Rene
    @Drair_ReneАй бұрын

    Soweit ich weiß wurden die Amerikanischen Atombomben in Deutschland durch moderne lenkbare Freifallbomben ausgetauscht? Atomwaffen wenn dann auf EU ebene.

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo4735Ай бұрын

    Modern ist hier relativ. Lenkbar ja.

  • @Drair_Rene
    @Drair_ReneАй бұрын

    @@sierrabravo4735 Modern ist ja auch bei den meisten Atomwaffen auf der Welt relativ. Kam mir an der stelle nur etwas rüber als würden wir da nur schrott rumliegen haben.

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo4735Ай бұрын

    @@Drair_Rene nein. Gerade die Sprengköpfe sind durchaus eine Macht. Das Trägersystem ist aber nicht wirklich auf dem Stand der Technik. Und das nicht mal in der Form der Ausführung sondern eher in der Bauart. Sorry wenn das falsch rübergekommen ist.

  • @Drair_Rene
    @Drair_ReneАй бұрын

    @@sierrabravo4735 Ja das stimmt. Mal sehen wie es wird wenn die F35 kommt.

  • @haraldfuchs984
    @haraldfuchs984Ай бұрын

    Wieder ein super Video Als ehemaliger Heeresflieger fand ich die Wiesel niedlich und cool . Waren auch super Kameraden die diese Dinger gefahren haben! Leider weiss ich nicht warum unsere Obersteführung immer meint : " big is better ! " die Leute sollten sich wirklich besser mit den Leuten unterhalten die damit Tag täglich zutun haben. Ausserdem sollte man auch darauf achten das man auch alles im Feld reparieren kann

  • @Commander2173
    @Commander2173Ай бұрын

    Moin, Leute! Der HS 3o (Spz lang) existierte nur als "HOLZMODELL" als FJS ihn anschaffen ließ, gleichzeitig wurde noch der "HOTCHKISS" eingekauft (Spz kurz) Geschichte wiederholt sich, jedes Mal, wenn die "POLITRUKS" und ihnen hörige "GOLDFASANE" zu panischen Pseudoaktionen wegen ihrer Versäumnisse was von der Stange kaufen, leidet der Steuerzahler und der Soldat 🤮😱😡 Habe vom "ILTIS", "FUCHS", über "G36", "TIGER", "PUMA", "FENNEK" bis zur "F35" all den Schrott in der BESCHAFFUNG, (teilweise auch schon in der Ausmusterung) erlebt! Und für den 💩bekommen die auch noch ein Heidengeld HORRIDO, GLÜCK AB und ANKER WIRF 👍✌️💪🎗️🎗️🎗️

  • @oliverkierspel
    @oliverkierspel2 ай бұрын

    Beim Absetzen waren weniger die Drehstäbe das Problem. Dass so ein Drehstab bricht, da muss schon viel passieren. Die zwei gravierenderen Probleme waren die Motoraufhängung und das Gewicht. Je nachdem wie der aufgeschlagen ist, hat es die Motoraufhängung abgeschert, weil die für so einen Stoß nicht ausgelegt ist. Das heißt, dass Dir der Motor dann "halb" in der Wanne liegt. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und würde behaupten, dass man damit immer noch "fahren" könnte, mit ein bisschen basteln ( sogenanntes Handgas ). Aber in dem Fall kriegt der keine Kühlung mehr und Du fährst max noch ein paar Kilometer mit ihm. Das andere ist: Er ist halt leicht. Wenn der Schirm am Boden nur einen leichten Windhauch kriegt kann es Dir passieren, dass der Absetzkäfig einfach umgezogen wird und das Teil auf der Seite liegt. Ohne Absetzkäfig machte keinen Sinn. Wenn die Gurte sich einmal um die Waffenanlagen wickeln und der Schirm dann Luft kriegt, hattest Du mal eine Waffenanlage. Klar kann die noch schießen, die Frage ist nur, wohin 🙂 Das Spielchen hatten wir mal mit einem Außenlasttransport CH. Da hat sich ein Gurt gelöst und sich unter das Rohr der MK gelegt. Und da die CH Typen per se und aus Prinzip NIE(!), NIEMALS NICHT!! auf die Einweiser hören, hat der angezogen. Believe me, einen Wiesel an der WaAnl zu liften macht keinen Sinn 🤷‍♂ Zum Thema Fu* Weasels. Die Aussage ist: "Freu Dich nicht, dass Du einen Wiesel aufgeklärt hast. Du hast die anderen fünf nämlich nicht aufgeklärt." Versuch mal auf 2km 6 Büsche im Wald aufzuklären. Das schaffst Du eigentlich nur, wenn einer nicht richtig getarnt hat. Und in der Regel kriegt der dann schon vorher von seinem Zugführer eine geschossen. Mit Anlauf. Und Winkerkelle in der Hand. Und zum Thema "Basteln". ... Es will keiner Wissen, was wir alles gebastelt haben! Wir reden nicht darüber, was wir gebastelt haben. Das was wir gebastelt haben führte in Einsätzen regelmäßig zu Diskussionen mit (ziv) TÜV Prüfern deren Dialog in etwa wie folgt darzustellen ist: "Aber? Aber? ...Was ?? .. Das können Sie nciht machen!??" "Halts Maul oder wir bauen Dich mit da ein! Als Gallionsfigur!" "Aber?! Aber?!" "Grrr! *fauch* 👿👺☠" "okay, okay..Ich sach nix." "Gut. Dann sind wir uns einig."

  • @oliverkierspel
    @oliverkierspel2 ай бұрын

    Ah. Vergesst. Auch ne interessant Doku dazu. kzread.info/dash/bejne/ZHmkydOIh9TOj84.html

  • @hisredrighthand5212
    @hisredrighthand52122 ай бұрын

    The otherwise rather scarcely armed German F-125 class also has to container-sized slots for mission modules, they've built one with the Monarc AGM (fully automated PzH2000 gun) and one housing two GMLRS launcher pods like on the M270/MARS II. However the F-125 is built for deployment times of up to 24 months and the salt tends to damage both systems over time. But given the fact that until the F-126 is ready, those will be the biggest ships in 🇩🇪 service - and supporting NATO troops against 🇷🇺 seems a more pressing requirement than low-intensity peacekeeping missions at the horn of Africa, I hope they reconsider and equip every ship with 2 x 2 GMLRS launchers, along with the new NSM missiles that will replace the Harpoon launchers.

  • @zhufortheimpaler4041
    @zhufortheimpaler40412 ай бұрын

    considering that most NATO Partners are reliant on open sea routes for trade and their economy, the F-125 is quite neccesary in the anti piracy role. What happens around Jemen currently is NOT the regular anti piracy mission but proper warfare against a non-peer opponent. We got quite a few sea regions with high levels of piracy threat. not just the horn of africa. The Eastern Asian Region (Indonesia, Malaysia, Philipines Region) is a hotspot for piracy and also one of the main trade corridors for international trade. (south china sea, strait of malakka etc) The arabian sea (the sea region between the arabian peninsula, horn of africa and india) is another main trade route and piracy hotspot. Another one is the Gulf of Guinea on the african west coast. Etc.

  • @hisredrighthand5212
    @hisredrighthand52122 ай бұрын

    @@zhufortheimpaler4041 Well you're a rare breed, seeing the value in the F-125 frigates 😃 Most people point to the F-122 or F-124 and scoff: "Those are much smaller and still better armed" - Which is true and both the abandoned Monarc and containerised M270 show the designers intended them to have more ground attack capabilities than provided by the lonesome OTO Melara main gun with the long range, low impact Vulcano rounds. Still those F-122 I'd point out also had half the displacement and *twice* the required crew. The F-125 has a high degree of automation and facilities (and trained engineers) to provide all the upkeep mandated within 24 months with facilities on board - making room for extra quarters for at least 80 SOF, hangars for 2 x NH90 - with space for 20 fully equipped soldiers - 4 x 11m RHIB speedboats, etc.

  • @zhufortheimpaler4041
    @zhufortheimpaler40412 ай бұрын

    @@hisredrighthand5212 The main gun is a 127mm OTO Breda. Its not that anemic and can throw much more "Lead" down range per minute than a Monarc turret on the same distance. That they didnt implement the MLRS Pod is a bummer though. And yes while the F123 and F124 are about 1/4 lighter in displacement and alot heavier armed, they fulfill a very different combat role. F123 and F124 are regular combat frigates build around being operated and integrated in a naval battlegroup like a carrier strike group. They are designed and intended to provide Anti Aircraft Warfare and Anti Submarine Warfare on a high level of capability, while the F125 is just not a ship for peer vs peer combat, but for sustained anti piracy operations and SOF Support. Basicly a military grade and sized coast guard vessel for police operations. This frees up the combat ships for their intended jobs, as they would otherwise have to patrol the hotspot regions and not be availible for their intended jobs.

  • @hisredrighthand5212
    @hisredrighthand521224 күн бұрын

    @@zhufortheimpaler4041 If you look at NATO as a whole (which is probably a sensible perspective) I'd very much agree, it makes sense for different member states to develop different specialized capabilities rather than everyone trying to copy the Royal Navy as best they can. Though with the spectre of Trump becoming commander-in-chief we might suddenly be very grateful that Italy and Spain also have aircraft carriers. I hope the German Navy is smart enough to to prepare their largest ships for both eventualities. I also think it's a move in the right direction for the Navy to be increasing it's fleet of Corvettes and even trying their luck at something like a German Littoral Combat Ship.

  • @zhufortheimpaler4041
    @zhufortheimpaler404123 күн бұрын

    @@hisredrighthand5212 german littoral combat ship? you mean the F125 or a different vessel type?

  • @Rosenkreuz74
    @Rosenkreuz742 ай бұрын

    Oft Schießübungen, paar Biwak, paar mal Straßen sichern, alles andere saufen und putzen, reparieren, saufen, putzen und noch mehr putzen - das ist AVZ.

  • @copperknight4788
    @copperknight47882 ай бұрын

    Bei den thema Sensorik, ist es möglicherweise wert zu vermerken das raketen mit aktiven sensoren nich auf illumination angewiesen sind, und damit die neusten generationen an ESSM, SM-2/6 einfacher zu integrieren wären als ältere.

  • @haraldfuchs984
    @haraldfuchs9842 ай бұрын

    Wieder ein super Video mit viel hinter Grund Irgendwann muss mir mal einer plausibel erklären: Warum rechnet man Soldaten immer nur als eine Person? entschuldigt den Ausdruck " mit dem ganzen Geraffel " was er dabei haben soll! Warum geht man nicht in die Truppe und fragt? Ausserdem finde ich das ein bisschen mehr lowtech besser ist, was auch die Wartung und Instandhaltung verkürzt

  • @haraldfuchs984
    @haraldfuchs9842 ай бұрын

    Wieder ein super Video Zum AVP: die Klappe im Bug macht schon Sinn, da an Land diese dann hinten wäre. Das Problem ist allerdings, dass kurz vor der Anlandung es immer drehen müsste um die Soldaten einigermaßen geschützt auszubooten. Könntest du eventuell mal etwas über Flugabwehr bringen? Ich weiß ist ein ziemlich großes Thema ! Mich würde es nur mal interessieren, wieviel es vor dem aussetzen der Wehrpflicht gab. Zum Beispiel: zu meiner Zeit 92 - 96 hatten wir in unserem Regiment 1 Abteilung aus FK 20 zur Sicherung gegen Luft- und Erdziele , die im V - Fall fast komplett aus Reservisten besteht hätte. Vielen Dank schon mal im voraus

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo47352 ай бұрын

    Das ist tatsächlich sehr umfangreich. Aber ich setzte mich mal dran.

  • @KaiThomasDonnerhak
    @KaiThomasDonnerhak2 ай бұрын

    Informatives und gut gemachtes Video!

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo47352 ай бұрын

    vielen dank

  • @henningschiller4923
    @henningschiller49232 ай бұрын

    Sind nötig, aber die allierten werden das schon verhindern. Der 2. weltkrieg ist die ausrede.

  • @santaclaus0815
    @santaclaus08152 ай бұрын

    und was ist hiermit? kzread.info/dash/bejne/aIqhw7N-obKtqMo.html

  • @Fingolfin158
    @Fingolfin1582 ай бұрын

    Danke für das Video. Sehr lehrreich und interessant 👍

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo47352 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @NoobFresh1
    @NoobFresh12 ай бұрын

    Ahh da is er, liebevoll HS30 2.0 genannt :0)

  • @gummibrot4948
    @gummibrot49482 ай бұрын

    Vielen Dank. Tolle Analyse. Ich tendiere zum Kampfhubschrauber. Mehr Feuerkraft, mehr Durchhaltevermögen, mehr Flugleistung. Quasi der Apache lebt weiter. Warum? In der räumlich begrenzten Front in der Ost- Ukraine schafft es keiner der Kombattanten den Luftraum zu beherrschen. Jeder Hubschrauberflug an der Front dort ist ein Selbstmordkommando. Es ist etwas zynisch von der BW auf diesen Sachverhalt mit billigeren Hubschraubern zu kontern.

  • @erdgas9307
    @erdgas93072 ай бұрын

    Welchen Zweck haben die "Kartoffelsäcke", die von der Wannenfront hängen? Träger für örlich anzupassendes Tarnmaterial? Vorab-Auslösen von Knicktab-Minen? Verschleiern der Durchsicht unter der Wanne?

  • @sierrabravo4735
    @sierrabravo47352 ай бұрын

    Einfach nur Tarnung.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn
    @Aragorn_Arathorns_Sohn2 ай бұрын

    Ich weiß nicht. Aber ist es so schwer zu verstehen und zu akzeptieren, dass Deutschland völkerrechtlich keine Atomwaffen besitzen darf? Diese Diskussion ist völlig Banane.