Horst Lüning

Horst Lüning

Lernen Sie die Geheimnisse von Gesellschaft und Wirtschaft kennen, die von Politik und Medien verschwiegen werden. Als Unternehmer habe ich einen anderen Blick auf die Welt. Für Rote bin ich eindeutig ein Schwarzer und für Schwarze eindeutig ein Roter. Aber weit gefehlt. Ich definiere die Welt als frei oder unfrei.
Ich arbeite im Marketing und der IT bei Whisky.de. Ich hinterfrage als Unternehmer alles, was mir in die Quere kommt. Viel wird in unserer Gesellschaft und Politik heute unter den Teppich gekehrt oder gar tabuisiert. Ich versuche mit meinen bescheidenen Mitteln etwas Licht ins Dunkel zu bringen, damit meine Zuseher wieder etwas glücklicher und weniger verängstigt in die Zukunft sehen können. Ach ja - ich gehöre keiner Partei an. Politik ist nicht die Lösung. Sie ist das Problem.

✘ Werbung
Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/

Impressum
Horst Lüning c/o Whisky.de GmbH & Co. KG, Am Grundwassersee 4, 82402 Seeshaupt
[email protected]

Пікірлер

  • @Steff456
    @Steff45614 минут бұрын

    VIelen Dank für die Video-Reihe! Wird nicht so oft gesehen, deshalb erst recht herzlichen Dank Herr Lüning! Eine Frage habe ich: Wie halten Sie es mit offline Backups? Meine größte Sorge ist weniger ein Datenverlust als ein Verschlüsselungstrojaner. Ihre Extension im Metallkasten ist ja soetwas in der Art? Alles was im Internet oder Intranet hängt kann kompromittiert werden.

  • @joemeer8203
    @joemeer820335 минут бұрын

    Die ersten 20 Grundgesetze dürfen nicht eingeschränkt werden???? Also wenn einer mit nem Messer auf andere einsticht, darf die Polizei dessen körperliche Unversehrtheit nicht einschränken? Ferner soll JEDE Beleidigung vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt sein? etc... In viele Grundrechte darf nur mit einem richterlichen Beschluss eingegriffen werden- und das ist auch gut so. Aber schrankenlose Grundrechte sind wirklich unrealistisch!

  • @RobertWhiite
    @RobertWhiite58 минут бұрын

    Ihr die ihr eintretet.. Lasst alle Hoffnung fahren.

  • @nicolagianaroli2024
    @nicolagianaroli2024Сағат бұрын

    What about this simple but radical change. The state should be the entity to create money from thin air and not the bank which should finally act as intermediary. The state could create 100 as loan for the first house and sell to the bank at 80. Similarly the state could create 100 as loan for multi dwelling owners but it would be sold to the intermediary, the bank, at 95. And so on

  • @hobbyspieler5178
    @hobbyspieler5178Сағат бұрын

    Vielen Dank für die erhellenden Ansichten. Sport ist eine sehr gute Empfehlung und wer noch "Qualitätsmedien" nebst ÖRR konsumiert, dem ist nicht zu helfen.

  • @levi_ackermanns_gilfriend4798
    @levi_ackermanns_gilfriend47984 сағат бұрын

    Danke für den Beitrag.

  • @mikebyron4092
    @mikebyron40924 сағат бұрын

    Herr Lüning... sowas wie Zinseszins und Tabellenkalkulation hab ich in der Ausbildung gelernt... Ist dieser Ausbildungsteil inzwischen abgeschafft worden? Und wenn man durch die erreichte Firmengröße unter 20% RoI fällt, sollte man nicht die große Firma in 10 kleine aufteilen ;-) . Ich kann die aktuelle Politik, die mich stark an die alte DDR-Politik erinnert, auch nicht leiden. Nur in der DDR gab es bei weitem nicht soviel Bürokratie. Die wirtschaftliche Fehlleistung der DDR, die zu deren Untergang führte, hatte ja andere Gründe (China hat da einiges besser gemacht). zu einem anderen Thema (Fachkräftemangel): Als Unternehmer lasse ich ja die Arbeit, die ich selbst nicht (mehr) schaffe, durch Angestellte erledigen. Wenn ich keine Angestellten mehr finde, weil sich Arbeit nicht mehr lohnt, könnte ich doch überlegen, meine Angestellten am Firmenerfolg teilhaben zu lassen. Das würde mir sicher bei der Beschaffung von Arbeitskräften helfen. Warum tun die Unternehmer so etwas nicht (oder nur selten und meist halbherzig)? LG

  • @UnterBlog
    @UnterBlog3 сағат бұрын

    Es gibt durchaus Ansätze, die die Unternehmen mit Gewinnbeteiligungen den Mitarbeitern bieten. Sowie es aber auf die Beteiligung am Risiko geht, wollen die Mitarbeiter nicht mehr mit. Und das unterscheidet den Unternehmer vom Mitarbeiter.

  • @JoJo-jp1ye
    @JoJo-jp1ye8 сағат бұрын

    Riccarda frißt uns die schöne neue Welt vor. Wie schön! Uns vereint alle der Wunsch auf ein besseres Heute&Morgen! Wir haben es alle schon erlebt und kennenlernen dürfen! Umso größer unser Schmerz über den jetzigen mehr oder weniger despotisch-willkürlich, menschenverachtend und völlig zwanglos herbeigeführten Verlust von Demokratie&Menschenrechten! Ich hätte mir noch vor rd. 10 Jahren niemals vorstellen können, daß ein Absturz von einer jüngst noch ökonomisch prosperierenden demokratischen Republik mit zufrieden-einigen Menschen, weltweiter Anerkennung, Reputation und gar Bewunderung hin zu einem immer mehr Grundgesetz-widrigem Menschenrechts-verachtenden, autokratisch-totalitären, Kriegs-heischendem und deindustriealisierendem Regime in dieser kurzen Zeit möglich war und ist. N.m.M. ist der wesentliche Grund hierzu zum einen neben permanentem Angsttrigger die Gleichschaltung und die Weisungsunterwerfung der Jurisdiktion und die Vereinnahmung der sog. "vierten Gewalt" - der Medien! Propaganda a`la Gustave le Bon ("Psychologie der Massen") zeigt eine schier überwältigende Wirkung. Zusammen mit der enormen Energieverknappung/-verteuerung sowie der Massenimmigration sind dies wohl die Instrumente, die uns vollends in die Knie zwingen und keinen Ausweg mehr zum absehbaren desolaten Abschwung lassen. Dies ist vielleicht eine neue Form der "woken" Kriegsführung - CO-2-neutral -, so daß wir als "Werte-Westen" mit gerade einem Zehntel der Weltbevölkerung in einem WK III, ohne daß auch nur ein einziger Schuß abgegeben werden muß, dem Untergang geweiht sind! Cui bono? Sapere aude! Follow the money! Wir müssen wohl erst hier den Stall der an Zahl kaum noch überschaubaren Haufen der bar hemmungslosen Kriegstreiber ausmisten, um zu unserer einst so geliebten Freiheit&Demokratie zurückfinden zu können!!!! ....dies bedeutet einen Widerstand gegen sämtliche uns vereinnahmenden und vernichten-wollenden Kriegslobbyisten!!! Zum anderen erziehen sie uns zum vorausschauenden ökonomischen Egoismus: insofern n.m.M. Anlage in (physische) Sachwerte (außer EU-Immobilien) und Verlagerung von Vermögen ins Nicht-EU-Ausland noch möglich und durchaus sinnvoll! Habe dabei auch SAG, VVTG, Lastenausgleich, GEG, Vermögensverschleierungsverhinderungsgesetz incl. AMLA, EU-Vermögensregister im Blick. Euch allen viel Glück bei der Bewahrung unserer aller wohlverdienten Früchte und unserer einst erkämpften (vielleicht auch nur scheinbaren) Demokratie (jedoch ein guter Anfang!) !!!!.....wir haben es uns doch ehrlich verdient und geben es nicht den irren Kriegstreibern preis !!!! Jedoch....mit Zombie-Unternehmen kein Mitleid: haben jahrelang von Niedrigzins und Subventionen profitiert. Seit Cocolores war sich jeder selbst der Nächste. ESG-Schwindel sollte endlich auf dem Boden ökonomischer Insuffizienz ausgedient haben

  • @christophersprenger4502
    @christophersprenger450211 сағат бұрын

    Im Mehrwertsteuer Modell, würden dann Exportgüter gar nicht besteuert, oder wie ist das gedacht?

  • @wolfgangchrist6239
    @wolfgangchrist623911 сағат бұрын

    Moin. Die hiesigen Muslime, sehen Euer Bürgergeld. ,😂 Sicherlich als Gottgegeben! Wolfgang Christ Hauptlokomotivführer a.D. Hockenheim

  • @brusk460
    @brusk46011 сағат бұрын

    🎉🎉🎉❤🎉❤❤❤

  • @Roudin5467PePe
    @Roudin5467PePe11 сағат бұрын

    Vielen Dank für Ihr Engagement 🎉

  • @johannesbar9354
    @johannesbar935412 сағат бұрын

    Lieber Horst, verehrte Zuseher und Innen/aussen, anbei ein wunderbarer, sehr klarer Vortrag von H W Sinn, ganz aktuell. kzread.info/dash/bejne/pIR9scmqpazAiMY.htmlsi=fLeKKsma794YZ_sd

  • @Roudin5467PePe
    @Roudin5467PePe12 сағат бұрын

    Vielen Dank für Ihr Engagement 🎉

  • @user-ip2xe5dc9x
    @user-ip2xe5dc9x12 сағат бұрын

    Herr Lüning, ab 37:11 würden nach dem Schließen nicht wieder viele Fachkärfte zurück kommen? Oder glauben Sie das wenn die einmal weg sind, für immer Verloren. 😢. Dann sind wir doch alle verloren

  • @UnterBlog
    @UnterBlog3 сағат бұрын

    Warum soll jemand, der sich woanders etwas schönes aufgebaut hat, jemals wieder zurückkommen?

  • @ludwigwerberger1825
    @ludwigwerberger182513 сағат бұрын

    Lüning hat wieder zugeschlagen. Selber denken hilft. Mein Leitspruch. Danke für Ihre Arbeit.

  • @2649876
    @264987613 сағат бұрын

    Ja aber die Privatschule bekommt wahrscheinlich einen großen Teil der Förderung einer öffentlichen Schule PLUS das Schulgeld der Eltern. Ich finde nur, wenn 10k zusätzlich den Unterschied zu einer pädagogischen Topausbildung ausmachen dann wäre es auch für öffentliche Schulen und Schüler jeden Cent wert. Wahrscheinlich versanden allerdings 80 Cents von jedem extra Euro in der Verwaltung.

  • @user-ip2xe5dc9x
    @user-ip2xe5dc9x13 сағат бұрын

    Diese Sendung muss man Unbedingt nach der Tagesschau in einfacher Sprache Ausstrahlen! Dann würden viel mehr Menschen Verstehen das hier in Deutschland gerade ein Experiment an den Bürgern läuft mit ungewissen Ausgang.

  • @rene278
    @rene27813 сағат бұрын

    Moin Herr Lüning, Ich bin Justizvollzugsbeamter und ein Artikel aus dem Grundrecht müssen wir aus Sicherheitsgründen gegenüber Kollegen und Mitgefangenen aussitzen. Art 10 Briefgeheimnis (ausgenommen Verteidigerpost/Anwalt, Staatsanwaltschaft)

  • @UnterBlog
    @UnterBlog3 сағат бұрын

    Danke.

  • @philament4163
    @philament416314 сағат бұрын

    Leistung steuerfrei: Wenn die Steuern auf Einkommen wegfallen würden, dann hätten die Bürger mehr Netto-Einkommen. Soweit klar. Die Frage wäre, wie man die Umstellung auf dieses neue Steuer-System sozial verträglich hinbekommt. Was geschieht mit den Wenigverdiener, die ohnehin kaum Einkommensteuern bezahlen? Die würden im Verhältnis noch schlechter dastehen als jetzt schon. Eine Umstellung müsste also irgendeine Art Mindestlohn beinhalten?

  • @484Duster
    @484Duster15 сағат бұрын

    Viele Punkte kann ich so unterschreiben. Nur bei dem Punkt mit den Grundrechtseinschränkungen seh ich es anders. Die Grundrechtsschranken sind wichtig. Ohne diese Schranken wäre zum Beispiel polizeiliches Handeln innerhalb der Befugnisse verfassungswidrig und somit rechtswidrig. Es muss also eine gesetzliche Grundlage geben, auch Grundrechte einschränken zu können.

  • @DieAnstalt-Ens
    @DieAnstalt-Ens15 сағат бұрын

    ❤ *Nimm das Algorithmus!* ❤ Super Beitrag 👍

  • @bladii3213
    @bladii321315 сағат бұрын

    Hauptsache der Wirtschaft geht es gut wie es der Gesellschaft geht ist nicht so wichtig in Deutschland und das ist in anderen Ländern anders.

  • @honkytonk4465
    @honkytonk44653 сағат бұрын

    Hä,als wenn die Politik sich in Doofland um das Wohlergehen der Wirtschaft kümmern würde? Übrigens sind wir alle Teil der Wirtschaft.Was für ein unsinniger Kommentar.

  • @markusgerhartz2732
    @markusgerhartz273215 сағат бұрын

    Lieber Horst Sehr geehrter Herr Lüning Eine super eigene Interpretation von den Thesen von Markus Krall. Vielen Dank dafür. Grüße Markus

  • @UnterBlog
    @UnterBlog3 сағат бұрын

    Die Thesen sind schon lange da. Der eine schreibt Bücher, der andere dreht Videos. Diese Gedanken sind den Libertären eigentlich seit mindestens 100 Jahren zu eigen.

  • @horstschumacher3694
    @horstschumacher369415 сағат бұрын

    Lüning for Kanzler. Schlaf weiter Olaf.

  • @andreas1405
    @andreas140516 сағат бұрын

    endlich mal wird der Artikel 146 hier angesprochen 👍 fehlen noch die Themen Staatsangehörigenausweis und Friedensverträge ! Es grüßt Der Ver-Jager des Rumpelstilzchen 🤡

  • @MrGapE46
    @MrGapE4616 сағат бұрын

    Das mit dem Abgesang an den ÖR Pay-TV (danke für das Wort, benutze ich bei jeder Gelegenheit 😉) wird für viele immer noch sehr schwer sein, da die Indoktrinierung sehr erfolgreich war die letzten Jahrzehnte

  • @drulfkrause
    @drulfkrause16 сағат бұрын

    Ich investiere erst wieder im Post-Ökosozialismus. Bis dahin wird nur noch das nötigste getan, um den Laden am Laufen zu halten.

  • @renefortsch6493
    @renefortsch649317 сағат бұрын

    Ich bewundere immer wieder Ihre Gelassenheit.

  • @kerstinhofmann8816
    @kerstinhofmann881617 сағат бұрын

    Meine Mutter hat 1970 völlig entsetzt die staatlichen, damals antiautoritären Kindergärten verlassen (ich kann mich noch an das herrschende Chaos erinnern, obwohl erst 3 Jahre alt), ich kam dann in einen privaten Kindergarten. In der Schule ging’s staatlich weiter mit 36 Schülern in der Klasse, jahrelang in Notcontainern auf Sportplätzen. Trotzdem habe ich den Eindruck, eine halbwegs gute Basis mitbekommen zu haben (finanzielle Bildung ausgenommen)….

  • @michaelfrost8444
    @michaelfrost844417 сағат бұрын

    Eine Frage stellt sich mir immer wieder: Die jetzt Regierenden:innen:aussen usw. haben sich den ganzen Mist doch nicht selbst ausgedacht, das mit dem Denken ist da ja nicht so ausgeprägt. Woher haben die die Ideen diesen ganzen Blödsinn zu machen?

  • @UnterBlog
    @UnterBlog3 сағат бұрын

    Es sind die NGOs und die 'Berater' für die parteieigenen Stiftungen. Fragen Sie sich, wer hinter diesen NGOs steht. Das Perfide daran ist, dass die NGOs und Berater mittlerweile von der Politik bezahlt werden. Da wurden Kuckuckseier ins politische Nest gelegt und verlangen immer mehr Futter und die Politik müht sich ab, sie weiter zu füttern.

  • @Impossible2500
    @Impossible250018 сағат бұрын

    Also ich würd es nicht unbedingt als Demokratie bezeichnen, es hat mit der ursprünglichen Idee der antiken Demokratie nicht zu tun und ist im besten Fall eine Beleidigung. Aber gut zu wissen wie man 45 Milliarden einsparen kann. KI machts möglich dann noch steuern vereinfachen und zwar drastisch. Dann muss halt ein Beamter halt mal einer ehrlichen Arbeit nachgehen, was mit Sicherheit für den großen Teil ein Bereicherung sein wird, obwohl die es nicht für möglich halten werden. Manchmal muss man die Leute erst zu ihrem Glück zwingen.

  • @user-hy8kv3ql6o
    @user-hy8kv3ql6o18 сағат бұрын

    Das Problem ist die Zeit. Wir sind nur noch eine Generation entfernt von der Machtübernahme durch eine fremde Kultur, die Ihre Ideen insgesamt verwerfen wird.

  • @JamesBond-st6hh
    @JamesBond-st6hh18 сағат бұрын

    Bin gerade mal wieder in Deutschland .Beim Baecker wirds echt kompliziert mit den unterschiedluchen Steuersaetzen. Der Absturz wird kommen da die naechste Wahl nicht die absolute Mehrheit der Afd bringing wird.

  • @hellomezy1885
    @hellomezy188518 сағат бұрын

    bei 1000 € Kontoüberzug und 10 % p.a. ist die monatliche Zinsbelastung 100 *1/12 € = 8,34 € monatlich und nicht 100 € monatlich

  • @thomasengel7418
    @thomasengel741818 сағат бұрын

    Herzlichen Dank Herr Lüning, mal wieder ein hochinteressantes Video, was einem die Augen öffnet und verdeutlicht, wie wir jeden Tag an der Nase herumgeführt werden. Die Aussage, dass man für sich selber sorgen (vor allem aber vorsorgen sollte), hab ich schon von Jahren im Bekannten und Freundeskreis gepredigt. Da hieß es noch: " Nee, wir wollen doch jetzt leben und nicht später, wenn wir nicht mehr können, wir können auch keine Rücklagen bilden, weil Dieses oder Jenes jeden Monat fällig ist". Wer von der Pike auf gelernt hat, nicht über seine Verhältnisse zu leben, der kommt auch in heutigen Zeiten gut über die Runden und darf sich auch mal was gönnen. Wer ständig auf seinen Nachbarn schielt, kann nur scheitern! Die Großen der Politik in Brüssel oder Berlin juckt das nicht die Bohne, wie es uns ergeht!

  • @Finanzteleskop
    @Finanzteleskop18 сағат бұрын

    Tolles Video. Stimme in allen wesentlichen Punkten zu. Wenn unser Staat von ihren Empfehlungen nur einen kleinen Teil mal umsetzen würde, dann ginge es relativ schnell wieder bergauf.

  • @AltIng9154
    @AltIng915418 сағат бұрын

    Es ist doch schon albern, dass man jeden Euro, der über dem Existenzminimum liegt, 25% versteuern muss!

  • @UnterBlog
    @UnterBlog3 сағат бұрын

    Und jeder Euro unter dem Existenzminimum wird mit 19% versteuert :-(

  • @AltIng9154
    @AltIng91542 сағат бұрын

    @@UnterBlog Ja, stimmt,.. "Mehrwertsteuer" ;-( . Wenn ich mir vorstelle, dass der Staat uns zigtausende Euro schenken würde, wenn wir unsere absolut perfekt arbeitende Gasheizung auf den Müll werfen würden, wird mir richtig schlecht! Ich würde also zigtausend Euro kassieren und könnte mich darüber aufregen, dass irgendwelche Leute ein paar Euro bekommen. Noch so ein Frühaufsteher! ;-)

  • @GuentherMohr
    @GuentherMohr19 сағат бұрын

    Das mit den Zertifizieren in Asien ist eine gute Sache. Ich empfehle den Studiengang an der Copenhagen Business School.

  • @GuentherMohr
    @GuentherMohr19 сағат бұрын

    Interessanter Beitrag. Die Kleinunternehmerperspektive ist wichtig und wertzuschätzen. Allerdings reicht die mikroökonomische (vom Verhalten des Einzelsubjekts ausgehende) Erklärung nicht für makroökiomische Änderungen wie Rezessionen. Da ist eher die Kaufkraft der unteren Schichten, die eine hohe Konsumquote haben interessant.

  • @mpa568
    @mpa56820 сағат бұрын

    Herr Lüning, vielen Dank für das Video. Prof. Rieck hat auch gelegentlich sehr gute Ideen, ein Austausch könnte interessant sein. Generell stelle ich mir die Frage: Was können wir/kann jeder von uns machen, damit diese 10 Punkte umgesetzt werden? Gibt es Initiativen?

  • @UnterBlog
    @UnterBlog20 сағат бұрын

    Das wichtigste ist in seinem Umfeld darauf hinzuweisen, dass es diese Alternativen überhaupt in dieser 'alternativlosen' Zeit überhaupt gibt. Und wichtig ... dass keine Partei, die seit 2000 in der Regierung war diese Alternativen überhaupt will. Es gibt Lippenbekenntnisse, aber wollen tut das keiner.

  • @freeworldmovement2587
    @freeworldmovement258720 сағат бұрын

    Jeder Mensch ist dem Wesen nach eigentlich libertär eingestellt, weil es schlicht zum Menschsein dazugehört, nur sind die Staaten das Gegenteil, weil sie intrinsisch sozialistisch sind. Der Staat per se weiss aber nicht alles besser als das Kollektiv. Statt einer Verwaltung haben wir in jedem Staat immer nur eine totalitäre Herrschaft der Mächtigen über das Volk.

  • @user-ie3ft8fm2e
    @user-ie3ft8fm2e20 сағат бұрын

    So so... Herr Luening... das Volk hat in Bayern also dies und dass ins RECHTE Lot gebracht... meine Meinung dazu... wenn dem so waere... währe Soeder langst weg.... 😂

  • @UnterBlog
    @UnterBlog20 сағат бұрын

    Volksentscheide können vieles Bewirken. Aber Regierungen kann man nur abwählen. Und soweit sind die Bürger noch nicht.

  • @user-ie3ft8fm2e
    @user-ie3ft8fm2e18 сағат бұрын

    Ich muss einfach lobend erwähnen... von Ihnen bekommt man in der Regel immer eine Antwort... 😂 gibt immer einen Daumen... auch für den Algo

  • @dirkhuneke6280
    @dirkhuneke628020 сағат бұрын

    Die Ebene der Bundesländer ist im Grunde auch entbehrlich! Wie hoch wäre die Ersparnis und welche sinnvollen, zukunftsbezogenen Ausgaben könnte man dafür finanzieren? Leider ist dies lt. GG ausgeschlossen, aber es könnten sich ja auch immerhin Bundesländer zusammenschließen! Beispiel: Berlin könnte mit Brandenburg zusammengefasst werden, das Saarland mit Rheinland-Pfalz etc. Dies würde keine Einschränkung für die Bürger bedeuten! Alles sinnlose Ausgaben, die die Staatsquote in die Höhe treiben. Wieso brauchen wir unterschiedlich Grunderwerbssteuersätze? Bei 6,5 % Grunderwerbsteuer in NRW braucht sich doch niemand mehr zu wundern, wenn die Bürger zu wenig Geld für die Investition in Wohnimmobilien haben! Im Gegensatz dazu könnte man basisdemokratische Vorgänge einführen und Kommunen und Kreise stärken, denn die wissen am besten, wo das Geld des Bürgers vor Ort am Besten verwendet werden kann!

  • @UnterBlog
    @UnterBlog20 сағат бұрын

    "Was könnte man dafür finanzieren?" Falsche Antwort. "Was könnte man dem Bürgern an Steuern dafür erlassen!" fände ich richtiger.

  • @dirkhuneke6280
    @dirkhuneke628015 сағат бұрын

    @@UnterBlog Oder so natürlich auch möglich! 👍

  • @doggyy1431
    @doggyy143120 сағат бұрын

    nur noch die Afd ist wählbar ohne Vergemeinschaftung von Schulden in EU

  • @paparaci1441
    @paparaci144120 сағат бұрын

    Private Schulen bekommen jedoch auch staatliche Förderungen. (Google)

  • @Felsenherzz
    @Felsenherzz21 сағат бұрын

    Herr Lüning, was die Jugoslawienkriege angeht, bin ich in keinster Weise Ihrer Meinung. Erstens bestimmt nicht der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, welche militärischen Interventionen völkerrechtskonform sind. Das liegt daran, das die UN aufgrund des Vetorechts dysfunktional sind - "Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert". Wer sich auf die UN verlässt, wird viele verfolgte Minderheiten in den Tod schicken. Ich möchte jedenfalls mein Leben keinen sogenannten Blauhelmsoldaten anvertrauen müssen - es gibt genügend Negativbeispiele. Außerdem steht im Nordatlantikvertrag: "Sie sind bestrebt, die innere Festigkeit und das Wohlergehen im nordatlantischen Gebiet zu fördern. Sie sind entschlossen, ihre Bemühungen für die gemeinsame Verteidigung und für die Erhaltung des Friedens und der Sicherheit zu vereinigen." Ich denke das Wohlergehen in Jugoslawien war nicht sichergestellt und Jugoslawien gehörte zum nordatlantischen Gebiet (Europa). Davon abgesehen, ist die Verwendung der NATO Strukturen bei der Koordinierung von militärischen Einsätzen auch eine Frage der Infrastruktur. Denn eine vergleichbare logistische & operative Alternative gibt es meines Wissens nicht. Grüße gehen raus.

  • @bernhardmoser7842
    @bernhardmoser784221 сағат бұрын

    1A! Beim Wahlsystem müsste in Deutschland noch mehr ändern. Der Bundestag z. B. müsste um 1/3 verkleinert werden, Der Rest ist gut beschrieben, fast wie in der Schweiz. Und eben, mehr direkte Demokratie, so ein Minarett-Verbot und Kopftuch-Verbot scheinen z.B. das Schlimmste (d.h. in dem Masse wie in Deutschland) vorerst verhidert zu haben. Und wollen die Deutschen wirklich, eine so eine hohe Zuwanderung von unausgebildeteten Fachkräften😉?

  • @UnterBlog
    @UnterBlog20 сағат бұрын

    Nicht "um ein Drittel" sondern "auf ein Drittel". Reicht vollkommen.

  • @bernhardmoser7842
    @bernhardmoser78427 минут бұрын

    @@UnterBlog Eigentlich wollte ich ja, eine Reduktion auf ein Zentel (oder besser ein Hunderstel) vorscglagen! Aber dies, war mir dann doch eine zugrosse Reform.😉

  • @andreasschott851
    @andreasschott85121 сағат бұрын

    Sehr gutes Video

  • @macmoneysac8389
    @macmoneysac838922 сағат бұрын

    1000€ Girononto im Mittel überzogen sind nach meiner Rechnung bei 10% Zins pro Monat etwa 8,40€ (100/12) . Schmälert aber die Qualität des Videos nicht.