Warum Deutschland wirklich versagt - Geschichte - Hintergründe

✘ Werbung:
Mein Buch Katastrophenzyklen ► amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/
Kunden werben Tesla-Kunden ► ts.la/theresia5687
Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
-
Alle jammern über die schlechteste #Regierung, die wir je hatten, einen #Bundeskanzler, der im Ranking der westlichen Staaten den letzten Platz einnimmt. Doch woran liegt es wirklich, dass wir seit sieben Jahren einen wirtschaftlichen #Verfall sehen und es seit #Jahrzehnten nicht mehr richtig vorwärtsgeht? Ein Blick zurück in die #Geschichte der vergangenen 300 Jahre bringt Klarheit.
-
Dubai ► • Dubai und VAE - Touris...
Gapminder 200 Jahre ► • 200 years that changed... (DE Untertitel)
Gapminder 200 Jahre ► • Hans Rosling's 200 Cou...
Blackrock ► • Blackrock - Fluch oder...
-
0:00 Einleitung
2:53 Feudalismus | Industrielle Revolution | KMUs
9:26 Zentralismus | Kolonien | Planwirtschaft
11:41 Aufstieg Deutschland | Kriege
15:42 Wirtschaftswunder
18:09 Stahl und Kohle | Montanunion - Planwirtschaft
20:42 Dienstleistungsgesellschaft | Wertschöpfung
24:24 Ausländische Konkurrenz und Firmenübernahmen
28:48 Lohnsklaven | Exponentielles Wachstum | Aktien
31:45 DAX | Siemens | Mercedes
35:37 Steueraufkommen | Steuerzahler | KMUs
39:18 Politik schadet der Volkswirtschaft | Subventionen
42:24 Bevölkerungsentwicklung | Bildungsstand | Aufklärung
48:36 Österreichische Schule der Nationalökonomie

Пікірлер: 982

  • @67er_matze97
    @67er_matze97Ай бұрын

    sehr interessanter Beitrag. Ich bin 57 Jahre als und habe viele Jahre als Ingenieur in verschiedenen Industriezweigen gearbeitet. Ich beobachte seit langer Zeit ein Phänomen, dass meiner Meinung nach eine Rolle spielt dafür, dass Deutschland als Industrienation immer weiter ins Hintertreffen gerät. Dieses Phänomen besteht darin, dass in den Betrieben das praktische Ingenieurswissen meiner Meinung nach immer weniger Wertschätzung erfährt. Im Gegensatz zu früheren Zeiten werden Engineeringfirmen oftmals nicht mehr von Ingenieuren geleitet (zu mindest nicht mehr von solchen die auf technischer Ebene versiert sind) sondern eher von Kostenrechnern und Prozeßoptimierern etc. Damit geht einher, dass man Karriere oftmals eher mit Powerpoint-Engagement macht als mit technischem Know-How und Erfahrung. In vielen Fällen geht es sogar noch weiter und das technische Wissen wird in der Wertschätzung eher gering bewertet und besonders gerne zu Dienstleisterunternehmen oder ins Ausland verlagert. Diese Denke ist mMn in vielen Industriezweigen so verwurzelt, dass mMn keine Engineeringkultur auf international konkurrenzfähigem Level mehr hier stattfinden kann. Es mag durchaus Unternehmen geben wo es besser läuft. Vielleicht besonders in kleineren oder mittelständischen Unternehmen. Aber aus meiner Sicht ist das eine Erfahrung die ich immer wieder gemacht habe und in der ich eine von vielen Wurzeln vieler Probleme sehe die wir in der deutschen Wirtschaft heute haben.

  • @rclufti5483

    @rclufti5483

    Ай бұрын

    Sehr gut erkannt, ich bin Jahrgang 64, damals wirt. Ing studiert. Aber damals gab es schon die Tendenz, lieber ins Marketing, controlling als in die Konstruktionsanteilung

  • @olafheldmann5774liegesurfer

    @olafheldmann5774liegesurfer

    Ай бұрын

    Sie haben mir aus der Seele gesprochen. Bei Opel war es genau so. So genannte Projekt ing. in Powerpoint gut in der Praxis schlecht haben den Laden dorthin gebracht wo er heute ist.

  • @67er_matze97

    @67er_matze97

    Ай бұрын

    @@olafheldmann5774liegesurfer tja - kein Witz jetzt - ich schreiben Ihnen aus Rüsselsheim und habe genau dort fast 20 Jahre im Engineering gearbeitet. Ich habe dort mehrere Laborbereiche betreut. Wurde alles an einen Dienstleister abgegeben. Dann bin ich irgendwann freiwillig gegangen und heute selbständig. Aber ich fürchte es ist bei anderen Firmen oft sehr ähnlich.

  • @67er_matze97

    @67er_matze97

    Ай бұрын

    @@rclufti5483 ja, genau so beobachte ich es auch.

  • @olafheldmann5774liegesurfer

    @olafheldmann5774liegesurfer

    Ай бұрын

    @@67er_matze97 Dann kennen wir uns bestimmt. Ich habe im Getriebe angefangen und in der VE aufgehört immer versucht und geschafft praktisch konstruktiv zu arbeiten. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Glück und auch Spaß im Job. Vor allem Gesundheit. Bin jetzt im Ruhestand aber die Arbeit vermisse ich ab und zu . Tüftteln hat Spaß gemacht.

  • @gerogaedeke9130
    @gerogaedeke9130Ай бұрын

    Herr Lüning, schade, dass das, was Sie so klar formulieren, nicht Stoff in der Oberstufe ist. Es ist im Gegenteil so, dass ich als Vater von zwei Kindern versuchen muss, die Folgen der Indoktrination aus dem Bildungssystem bei meinen Kindern wieder aus deren Köpfen diskutieren muss. Ein harter Kampf...

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Ist es aber wert.

  • @gerogaedeke9130

    @gerogaedeke9130

    Ай бұрын

    @@UnterBlog Never give up!

  • @karstent.66

    @karstent.66

    Ай бұрын

    @@gerogaedeke9130 Wieso ist der Mann im Video dein Herr? Bist du sein Sklave? Oder warum nennst du ihn Herr?

  • @Makk-Setz

    @Makk-Setz

    Ай бұрын

    Gut, dass sie sich die "Arbeit" machen. Man muss Kindern eine hoffnungsvolle Perspektive auf das Leben geben. In den Schulen ist es schon seit Jahren (spreche aus eigener Erfahrung) en vogue über die "Klimakatastrophe", "Artensterben" oder die "Pandemie" zu debattieren oder man bekommt einen Film vorgesetzt, der verheerende Aufnahmen nach Naturkatastrophen zeigt. Zeitgleich steigt die Anzahl an jungen Menschen mit Angstzuständen und Depressionen. Ich glaube nicht, dass der Klimawandel nicht existiert, aber ich denke der pädagogische Ansatz ist meist nicht richtig gewählt. Man sollte den jungen Menschen mehr Mut machen und die Möglichkeiten durch technologischen Fortschritt stärker betonen.

  • @manuelpalme5352

    @manuelpalme5352

    Ай бұрын

    Habe ich noch teilweise gelernt, in den 90ern. Eine Zeit die lange vorbei ist. Ich hatte bereits teilweise schon linksradikale, aktivistische Lehrer und ökogetünchten Blödsinn in der Schule, war aber insgesamt noch Okay. Meine Kinder werden jetzt daheim unterrichtet. Wir haben Deutschland verlassen.

  • @furdemokratiefreiheit985
    @furdemokratiefreiheit985Ай бұрын

    Ich bin vor wenigen Tagen aus einem Dubai Urlaub zurück. Geschockt von Deutschland nach der Rückkehr und der Unterschied zu Dubai in den meisten Punkten: Sauberkeit, Fleiß, Arbeit, positive Lebenseinstellung und und und DIESES Deutschland wird wirtschaftlich zugrunde gehen. Deutschland braucht einen radikalen Neuanfang !!!

  • @AltIng9154

    @AltIng9154

    7 күн бұрын

    Dubai? Das sind Sklavenhalter!

  • @hemanmasteroftheuniverse5642
    @hemanmasteroftheuniverse5642Ай бұрын

    Das Beste zum Schluss! Die Aufklärung der Kinder ist so wichtig geworden, um den Wohlstand und wichtige politische Entscheidungen zukünftigen Generationen nicht den Staat zu überlassen. Zusammenhänge zu verstehen ist ein wichtiger Beitrag dazu.

  • @ardian_ag

    @ardian_ag

    Ай бұрын

    Genau! Das erfolgt leider vielmals nicht. Nichtsdestotrotz muss das Volk selbst entscheiden dürfen und nichts von sogenannten Volksvertreter die alle paar Jahre gewählt werden und ihre Wahlaussagen niemals umsetzen. Wasser beten aber Wein trinken trifft sich hierzu

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    Die Nazis haben sich auch an die Kinder gemacht zum Schluss

  • @fabianweber3494

    @fabianweber3494

    Ай бұрын

    Meine Kinder sind zum Glück nicht mehr betroffen, da mittlerweile im Berufsleben. Aber auch da war bereits enorme Einflussnahme erkennbar, was mich sehr geärgert hat. Zum Wohle meines Kindes und weil das Schulende bevorstand, habe ich nichts weiter unternommen. Ich musste mehrmals zähneknirschend hinnehmen, wie Arbeiten, insbesondere Prüfungen in Deutschunterricht dem Zeitgeist der Politik folgend korrigiert wurden. Ein Freund von mir hat noch 2 kleine Kinder im schulpflichtigen Alter. Diese sind jetzt beide auf Privatschulen bzw. halbstaatlichen Schulen. Er vertritt die Ansicht, dass Kinder weitgehend der staatlichen Einflussnahme entzogen werden sollten.

  • @pit9623

    @pit9623

    Ай бұрын

    die machen sich schon seit über 100 Jahren an " die Kinder", und zwar in Form des Bildungs Systems. Da liegt der Hase im Pfeffer. Buchtipp " Die Leipzig Connection"

  • @kathia8882

    @kathia8882

    Ай бұрын

    .. & so geschah es.., dass die tüchtigen fleißigen gutmenschlichen erfindungsreichen Deutschen..? diesmal so erfolgreich geplündert..? & man sie bald wohl von der Landkarte.. gar wegradierte..?? irgendetwas, hatten sie wohl zum Selbsterhalt.., vlt. falsch gemacht?? komisch ..🎉

  • @claudio00444
    @claudio00444Ай бұрын

    Gruß aus Thailand 80 Jahre und ein bisschen weise . Das was Sie hier besprochen habe , habe ich als Arbeiterkind früh verstanden und habe das Land mit 52 verlassen. Schade um das das Land das von Zwergen mit großer Fresse verwaltet ( vernichtet )wird.

  • @DirkOhde

    @DirkOhde

    Ай бұрын

    So ist es.....leider.

  • @annegretkasten6277

    @annegretkasten6277

    Ай бұрын

    Schön für dich, aber in Thailand könnte ich nicht überleben. Das Klima.

  • @janines4314

    @janines4314

    Ай бұрын

    @@annegretkasten6277 Es gibt auch (noch) andere recht gute alternativen, teilweise auch viel näher dran an D

  • @annegretkasten6277

    @annegretkasten6277

    Ай бұрын

    @@janines4314 Da würde ich mich für Portugal interessieren. Mal schauen.🤗

  • @Viv8ldi

    @Viv8ldi

    Ай бұрын

    Wovon haben Sie dann gelebt ab 52? Danke

  • @traderjoes8725
    @traderjoes8725Ай бұрын

    Ich bin ebenfalls Ingenieur und seit etwa 5 Jahren wird in der Zeitung "VDI Nachrichten" über den "grünen Stahl" geschrieben. Mich macht es absolut fassungslos, dass die Wirtschaftlichkeit absolut nirgends bei der Energiewende und dem Klimaschutz eine Rolle spielt!

  • @pergebauer8836

    @pergebauer8836

    Ай бұрын

    Vielleicht kann ich hier ein wenig aufklären. Wir müssen von Geschäftsmodellen die quasi subventioniert sind weg, d-h. Modele, die unsere Umwelt zerstören und in Zukunft enorme kaum kalkulierbare Kosen verursachen müssen umgebaut werden. Das wirtschaftliche Rezept hierzu ist wie immer der Preis. Wenn also die Schäden von Geschäftsmodellen heute nicht eingepreist sind, muss man Lösungen finden dort hin zu kommen. Es geht also um Wirtschaftlichkeit im Wahrsten Sinne. Andererseits macht es natürlich auch keinen Sinn, den umweltschädlichen Geschäftsmodellen von heute auf morgen die vollen Umweltkosten anzulasten - dann gingen nämlich sehr viele Unternehmungen über Nacht pleite. Also müssen wir in verantwortlicher Weise einen CO2 Preis einführen, der verlässlich ansteigt, damit sich die Investitionstätigkeit der Unternehmen daran ausrichten können. Alternativ kann man natürlich auch mit Subventionen operieren. Jeder weiß heute, das grüner Wasserstoff teuer ist. Andererseits sind die notwendigen Investitionen in der Stahlindustrie hin zu grünem Stahl auch unter Nutzung grünen Wasserstoffs (anders geht es leider nicht) pro Tonne CO2 verglichen mit anderen Sektoren gering. Zudem können wir damit rechnen, dasss unter Nutzung von Skalenerträgen sich die Zusatzkosten weiter verringern werden. Dies muss man in Beziehung zu den unermesslich hohen Folgekosten der Klimaerwärmung entegenrechnen. In der Gesamtschau ergibt sich hier ein eindeutiges Bild zu Gunsten der Nutzung dieser Technologie. Die Frage ist natürlich immer, was macht man wenn nicht überall die gleichen Regeln gelten, d.h. heißt der CO2 Preis nicht für alle Länder gleichermaßen gilt. An diesen Fragen wird aktuell gearbeitet (Stichwort CBAM). Nichts zu tun wäre in jedem Fall die teuerste und auch gefährlichste Lösung. Den meisten Menschen ist wahrscheinlich nicht bewußt, dass sie unter einem Laissez-faire Regime bezüglich der Ozonproblematik heute mit Immunschwäche und hohen Krebszahlen zu tun hätten. Die Kosten für die Gesundheitswesen wären exorbitant hoch. Hier hat überstaatliches Handeln ein Problem gelöst für das wir alle dankbar sein sollten. Mit Maßnahmen zum Klimaschutz verhält es sich ebenso.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Das setzt voraus, dass CO2 schädlich ist. Mittlerweile melden sich viel mehr Wissenschaftler, (auch 2 Nobelpreisträger), die dem politischen Narrativ widersprechen.

  • @traderjoes8725

    @traderjoes8725

    Ай бұрын

    @@pergebauer8836 Sorry, aber das ist völlig irre. Es gibt auch noch eine Welt außerhalb von Europa. Am Ende des Tages stehen wir im internationalen Wettbewerb.

  • @kultursender6507

    @kultursender6507

    Ай бұрын

    Bei Ideologie u. Planwirtschaft spielen Kosten-Nutzen-Betrachtungen keinerlei Rolle. Es geht rein um´s Prinzip - siehe auch die ganzen begonnen Wenden (von Energie, über Mobilität und Heizung bis hin zur "Zeiten-Wende"), die ausnahmslos alle krachend scheitern werden u. zig Milliarden verschlingen.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    @@kultursender6507 Nein, es wird nicht alles scheitern. Wenn die hinter diesen 'Wenden' steckenden physikalischen Prinzipien sich tragen, passiert das von ganz alleine. Das kann man nicht nennenswert beschleunigen noch bremsen. E-Autos und Wärmepumpen haben die weitaus höheren, physikalischen Wirkungsgrade. Man muss den Markt das regeln lassen. Wir haben E-Autos und Wärmepumpe aus physikalischen und ökonomischen Gründen gekauft, noch bevor irgendwelche Zwänge ausgeübt wurden.

  • @heikofaust965
    @heikofaust965Ай бұрын

    Die Spaltung der Gesellschaft ist so weit fortgeschritten das die Menschen keinen Sinn mehr in der Leistung für Deutschland sehen.

  • @thcaddict

    @thcaddict

    Ай бұрын

    Zombies kann man nicht mehr in normale Menschen zurückverwandeln... Rette sich wer kann!

  • @KillKenny09

    @KillKenny09

    Ай бұрын

    das ist richtig. Ich gehe frühstens wieder Arbeiten, wenn die AfD an der Macht ist.... bis dahin bin ich im Garten zu finden :)

  • @fredhattendorf537

    @fredhattendorf537

    Ай бұрын

    Hallo Heiko! .. genau meine Meinung!.. Gruß fred

  • @BoothTheGrey

    @BoothTheGrey

    Ай бұрын

    Jede Gesellschaft, die mehr als ein paar Tausend Einwohner hat, muss "gespalten" sein. Die Frage ist, was "Spaltung" bedeutet und wie damit umgegangen wird. Diese absurden Versuche der Gleichmacherei sind einfach nur idiotisch und vollkommen realitätsfern. Es geht darum, ein Stück weit zu akzeptieren, dass andere Menschen auch andere Meinungen haben. Vor allem aber ist ein Großteil des politischen Bullshit eh Nebensache. Wir sind eine vollkommen durchökonomisierte Welt - und lassen uns von ein paar hunderttausend Oberreichen an der Nase herumführen. Der Macher dieses Videos ist Teil dieser Kaste. Jeder, der nicht reich ist und diesem Typen zujubelt, kapiert nicht, wie sehr er von diesem Kerl manipuliert wird. Das Allerschlimmste sind AfD-Anhänger, die nicht zur Oberschicht gehören. Die werden von diesen Leuten dermassen veralbert und merken es nichtmal... das ist einfach nur unfassbar traurig, was psychologische Manipulation erreichen kann. Und bevor das Gejammer kommt "aber die anderen..." - ne natürlich sind "die anderen" auch echte Pappnasen, die uns grössenteils veralbern. Halt Supporter der Reichenklasse. Wie quasi alle Politiker. Die AfD bietet einfach nur einen Sündenbock an, den man hassen darf. Würde an der Macht aber die Normalbürger und Armen noch stärker abzocken, als die anderen. Es gibt aktuell für Normalverdiener oder Arme keine politischen Parteien, die wirklich die Interessen von diesen grössten Gruppen irgendwie vertreten.

  • @Viv8ldi

    @Viv8ldi

    Ай бұрын

    Im KZ dann?

  • @danielhirsch7075
    @danielhirsch7075Ай бұрын

    Ich bin aktuell in der Raumfahrtbranche tätig und auch hier macht sich ganz stark der Eindruck breit, dass Politik und Machtspiele wichtiger sind als eigentlicher technischer Fortschritt. Unsere Arbeit ist so verbürokratisiert, dass eine Softwareänderung, die wenige Stunden dauert über Wochen und Monate geprüft, diskutiert und abgesegnet werden muss. Und ein Ansprechen der Ineffizienz führt zu persönlichen Anrufen aus dem höheren Management, man solle leise sein und tun was einem gesagt wird. Es wird einem praktisch gedroht. Solange die EU Geld für unsere ineffiziente Arbeit bereitstellt können wir das Spielchen so weitermachen, aber in der freien Industrie würde das so niemals funktionieren.

  • @HIGHLANDER6912

    @HIGHLANDER6912

    Ай бұрын

    Es gibt keine Raumfahrt.

  • @danielhirsch7075

    @danielhirsch7075

    Ай бұрын

    @@HIGHLANDER6912 Aha

  • @surylam1758

    @surylam1758

    Ай бұрын

    Ich arbeite in der privaten/freien Industrie. In einem weltweit agierenden Konzern. Glaub mir ist da auch nicht viel anders. Die Reibungsverluste sind extrem hoch.

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    überlasse das doch bitte dem Fachpersonal aus der Software Entwicklung weil du keine Ahnung davon hast

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    @@surylam1758 es muss aber runtergebrochen werden um Deutschland schlecht zu machen, das ist die Vorgabe von Putin und dafür gibt es Geld

  • @Ojebelix
    @OjebelixАй бұрын

    Solche "Vorlesungen" bräuchte man schon ab den 10. Klassen, weiterführend auch in den 11. und 12. Aber das geht eher in die andere Richtung. Man kommt als Eltern kaum noch hinterher den Kindern das vermeintlich Richtige, erlernte wieder auszutreiben. Traurig.

  • @verenarosenberg7311
    @verenarosenberg7311Ай бұрын

    Genau wie beide Bücher! Immer sachlich, immer konkret und unaufgeregt! So überzeugt man Menschen, nicht mit dem staatlichen Belehrungsmedien. Hat schon in der DDR nicht lange geklappt.

  • @ichbins9448
    @ichbins9448Ай бұрын

    Man kann gar nicht oft genug Danke sagen für die Infos von Herrn Lüning. Ich meine das durchaus sehr ernst und bin ein „Fan“ frühester Stunde. Ich habe bereits sehr viel gelernt und weitergegeben und kenne keinen besseren Kanal.

  • @user-wb5kc6yi1v
    @user-wb5kc6yi1vАй бұрын

    Früher Made in Germany heute German free. Die Qualität hat auch sehr nachgelassen, nicht nur beim neuen, angeblich schlechtesten VW Golf, wie in den Medien zu lesen war. Armes D...schland

  • @joachimfischer7444

    @joachimfischer7444

    Ай бұрын

    kostet aber weniger so - frag mal Deine Nachbarn!

  • @uweschwing7819

    @uweschwing7819

    Ай бұрын

    😂😂😂😂😂😂

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    @@joachimfischer7444 falls die ihn verstehen aber ja, alle wollen billig und beste Qualli um sich nach paar Jahren was anderes zu kaufen. Die Müllberge wachsen

  • @UsoundsGermany

    @UsoundsGermany

    Ай бұрын

    @@joachimfischer7444 wie meinen golfs sind viel zu teuer geworden und nicht "kostet weniger"... zu zeiten vom 1 und 2er ging der preis UND quali noch ok. dann der 3er und 4er warens chon grenzwertig was preis anging, quali aber (außer rost) immer noch ok. ab dem 5er wurde es erst schlechter (UND teurer also gar kein "volks"wagen mehr weil für großteil zu teuer). ich hatte meine gölfe noch bar bezahlt, zb 3er war ein sehr guter gebrauchter beim händler und damals konnte man autos noch bar zahlen. heute fast nur noch schulden oder leasing, wobei mein bruder wohl sehr günstiges leasing nutzt für deren 2 autos - scheint also nicht ganz so schlecht zu sein

  • @0Turbox

    @0Turbox

    Ай бұрын

    @@UsoundsGermany VW hat aber auch kaum Gewinn pro Fahrzeug gemacht.

  • @heinzrindisbacher1035
    @heinzrindisbacher1035Ай бұрын

    Lieber Horst. Toll, dass du hier einmal diese Zusammenhänge für jedermann so klar und verständlich erklärst. Das gehörte aus meiner Sicht schon in den Lehrstoff der Grundschule.

  • @michaelwagner5313
    @michaelwagner5313Ай бұрын

    Danke Horst, ein Hammervideo mit Gehalt. Besonders dein FAZIT hat bei mir gesessen. Aufklärung tut bei uns Not, Deutschland muss aufwachen und das Chaos muss beendet werden. Mach bitte weiter so.

  • @sabinelachnit1670

    @sabinelachnit1670

    Ай бұрын

    Danke für die hervorragende Aufklärung

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    es gibt kein Chaos, das existiert nur in wirren Köpfen

  • @Endurolator

    @Endurolator

    Ай бұрын

    ​@@andreabc1469du bist das beste Beispiel 😂

  • @TW1090
    @TW1090Ай бұрын

    Ich habe den Euro schon lange abgeschrieben, jeder freie Euro geht bei mir in Aktien, Bitcoin und andere Sachwerte.... Es müssen noch mehr Menschen aufwachen. Danke für den tollen Beitrag dafür!

  • @amaryllislady8795

    @amaryllislady8795

    Ай бұрын

    Ich lebe schon lange im Ausland und habe damals zu meiner Mutter gesagt: "Ich verstehe nicht, dass Deutschland seine gute DM aufgibt!"

  • @CaptainHero1976

    @CaptainHero1976

    Ай бұрын

    Der Euro ist eine Todgeburt und hat seit seiner Einführung 40% seiner Kaufkraft verloren.

  • @CaptainHero1976

    @CaptainHero1976

    Ай бұрын

    @@amaryllislady8795 Das Volk ist ja nicht gefragt worden.

  • @AltIng9154

    @AltIng9154

    7 күн бұрын

    Bitcoin?

  • @TW1090

    @TW1090

    7 күн бұрын

    @@AltIng9154 ja, definitiv...

  • @badasscrafts
    @badasscraftsАй бұрын

    Hallo Herr Lüning, ich hoffe das der Upload von gestern, keine negativen Folgen für den Kanal hat. Freie Meinungsäußerung wird irgendwie immer komplexer…. Danke für ihre zutiefst humanistische Arbeit! ❤

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Ist das selbe Video von gestern, habe es nur selbst um die missverständlichen Zeitangaben korrigiert.

  • @ultraranger

    @ultraranger

    Ай бұрын

    ​@@UnterBlogich hoffe sie zensieren sich nicht selbst. 😰 Leider gibt es immer mehr Zensur wegen dem Netz DG 😅 Bitte lassen Sie sich nicht unterkriegen 😊

  • @Lita911

    @Lita911

    Ай бұрын

    Was gab es denn für ein Problem, könnten Sie es kurz andeuten, wenn es geht?

  • @verenarosenberg7311

    @verenarosenberg7311

    Ай бұрын

    Ich wundere mich auch schon darüber, dass da unsere "Meinungslotsen" noch nicht interveniert haben.

  • @christiankulmann3325

    @christiankulmann3325

    Ай бұрын

    Was Positives: Hallo Freunde, 😊 Ganz neu ( Energie Manager PV Solar Strom intelligent automatisiert nutzen + Fernsteuern, Autarkie erhöhen ) neustes Short-Video bei mir. LG Christian

  • @thelovertunisia
    @thelovertunisiaАй бұрын

    Ich arbeite in der Industrie hier in Tunesien und ich sehe immer mehr Deutsche Mittelunternehmen die ihre Produktion nach hier verlegen.

  • @uweschwing7819

    @uweschwing7819

    Ай бұрын

    😂😂😂😂😂😂

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    verlagere doch deinen Wohnsitz bitte auch dahin

  • @thelovertunisia

    @thelovertunisia

    Ай бұрын

    @@andreabc1469 ich lebe dort seit 1985

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    @@thelovertunisia Tunesien, Esel, Ziegen und bisschen Gas, deshalb ist halb Tunesien ja in Deutschland

  • @UsoundsGermany

    @UsoundsGermany

    Ай бұрын

    @@andreabc1469 das sind fachkräfte die hierher kommen -- brauchen wir dringend 😅🤣

  • @andreasdamm640
    @andreasdamm640Ай бұрын

    Mir würde schon reichen, wenn die Staatsquote in Deutschland auf das Niveau der USA gesenkt werden könnte.

  • @johannesobier2477

    @johannesobier2477

    Ай бұрын

    Das alleine sagt so gut wie gar nichts aus. Die Staatsquoten von Argentinien, Rumänien, sogar Kolumbien sind nahe an der der USA.... Siehe Wikipedia, Liste der Länder nach Staatsquote.

  • @joachimfischer7444

    @joachimfischer7444

    Ай бұрын

    @@johannesobier2477 schön, dass das mal jemand sagt ... oh Mann, immer diese einfachen Rezepte: "Staatsquote runter!!", "Raus aus der EU!!", "Nur noch AfD!!" - als ob es mit sowas getan wär!

  • @larskruger3589

    @larskruger3589

    Ай бұрын

    Try and error, weiter so führt ins definitive chaos

  • @HIGHLANDER6912

    @HIGHLANDER6912

    Ай бұрын

    Hahahaha.... Wieviel Bratwürste hast du genommen?

  • @op-x8948

    @op-x8948

    Ай бұрын

    ​@@joachimfischer7444 Sehe ich genauso wie Du. Allerdings muss man ja irgendwie ja eine Wende schaffen (damit meine ich nicht deine Slogans...) Die Ampel scheint bis dato nicht so eine Wende einzuleiten (zumindest hat das Volk nicht das Gefühl). Stellt sich die Frage: Wie und mit Wem soll es klappen? Lustigerweise hatte Herr Lünning in einem Interview wo es um die Frage ging "Wo ist Deutschland in 10 Jahren" (oder ähnlich) > "nicht mehr in der EU". Jetzt halte ich sehr viel vom Herrn Lünning und frage mich wie das (wenn) zustande kommen wird. Schließlich ist die EU ja "das Baby" von Deutschland und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sowas locker an den Nagel hängt. Sprich da muss ordentlich was passieren. Und wenn dann wäre es eher ein Zerfall der EU der vermutlich durch eine Finanzkriese ausgelöst werden könnte. Naja... Will ich mir nicht ausmalen. Bleibt das obligatorische "Abwarten und Tee trinken" oder als Land was tun. VG

  • @nuazzuronuazzuro151
    @nuazzuronuazzuro151Ай бұрын

    Dubai profitiert dann wohl auch von den weltweiten Aktienbeteiligungen und den günstigen Energiepreisen aus der eigenen Produktion. Die Frage Deutschland betreffen ist natürlich, warum die Politik diesen wohlstandsvernichtenden Kurs fährt. Sicher sind zur Zeit Leute am Ruder, die Deutschland hassen, aber das läuft alles schon seit 30 Jahren. Damals waren andere zuständig. Ist diese Entwicklung eventuell von außerhalb gesteuert, wenn man sich z.B. die Lebensläufe der derzeitigen Politiker anschaut?

  • @susannesperre9573

    @susannesperre9573

    Ай бұрын

    Natürlich, ganz offen, der Märchenonkel bezeichnet sich ja als Diener, Diener der US.

  • @nuazzuronuazzuro151

    @nuazzuronuazzuro151

    Ай бұрын

    Politiker waren nie Volksvertreter und immer Interessenvertreter. Es ist an der Zeit, wieder Politiker zu haben, die deutsche Interessen vertreten.

  • @cieneguita456

    @cieneguita456

    Ай бұрын

    susannesperre9573 was wäre denn besser?

  • @AltIng9154

    @AltIng9154

    7 күн бұрын

    Warum flüchtet niemand nach Dubai?

  • @nuazzuronuazzuro151

    @nuazzuronuazzuro151

    7 күн бұрын

    @@AltIng9154 die nehmen niemand, der kein Geld hat. Leute mit Geld "flüchten" da in Massen hin.

  • @ritaschluel2413
    @ritaschluel2413Ай бұрын

    Nichts kommt über Nacht! Je größer die Veränderungen sich zeigen, umso eher waren sie auch von langer Hand geplant. Oft wissen die Menschen nichts über große Strategen! Im "kleinen" Leben braucht man diese ja auch nicht! Doch es gibt ganz andere Menschentypen, die man schon möglichst jung studieren sollte! Somit kann man dann später recht gut erkennen, wer denn so die Fäden in den Händen hat. Daneben gibt es dann aber auch eine Darstellung für die Masse. Die selbstverständlich sich doch etwas einfacher, schlichter erzählt wird. Grins, man will ja die Bevölkerung nicht so verwirren. Traurig, aber wirklich! Nun, all dies belehrte aber schon jeweils die Menschheit! Sähen sie es doch möglichst rechtzeitig!

  • @Haffschlappe

    @Haffschlappe

    Ай бұрын

    Imperator Klaus und das WEF

  • @MRKS2005
    @MRKS2005Ай бұрын

    Danke für das Video Herr Lüning! Ein mancher in meinem Alter mit 25 vermag sich vielleicht nicht die Zeit nehmen zu wollen für ein Video in dieser Länge. Ich folge ihnen bereits seit einigen Jahren unf bin froh über ihre Ansichtsweise, Denkweise und das sie dies mit uns teilen. Danke!

  • @eugeniehilbert3989

    @eugeniehilbert3989

    Ай бұрын

    Deshalb Stelle ich die Wiedergabegeschwindigkeit auf 1,5. Klappt prima!

  • @karlthetrader
    @karlthetraderАй бұрын

    Super gemacht - gratuliere. Das müsste am Samstag um 19:00 auf ARD und ZDF laufen - inhaltlich zumindest.

  • @AgniKosto
    @AgniKostoАй бұрын

    Herr Lüning , ganz herzlichen Dank für Ihre wunderbare historisch - wirtschaftliche Analyse 🎉🎉. habe noch die neunziger miterlebt .. Euro Einführung s Verhandlungen bezüglich griechischer Drahme .. 1994, sagte das wird uns exilgriechen in der Mehrheit schaden

  • @mariowinn9937
    @mariowinn9937Ай бұрын

    Mein Bauchgefühl hat mich, in Hinsicht auf die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, also nicht getäuscht. Danke für ihre klaren Worte!

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Ай бұрын

    Dein "Bauchgefühl" ist genau so falsch wie seine "Meinung"

  • @acdc6027

    @acdc6027

    Ай бұрын

    Deutschland versagte weil Transatlantiker das sagen haben.

  • @M20B25Maschine
    @M20B25MaschineАй бұрын

    Wegen euch deutschen war dieses Land so großartig. Wundert mich nicht das es hier schlechter wird je weniger ihr werdet.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Die Frage ist: Wer sind 'Die Deutschen'? Sind es die Radenkovic und Tilkowski? Die Vorfahren dieser fleißigen und erfolgreichen 'Deutschen' (Fußballer) waren auch erst 100 Jahre früher gekommen. Nein, es geht um die Gesellschaft, die gemeinsam sich in wachsendem Wohlstand weiterentwickelt. Und da passen alle Menschen rein. Man darf halt nicht zu viel Armutsmigration zulassen, denn dann ist unser Bildungssystem überfordert. Und man darf auch nicht das Bildungssystem torpedieren, wie es seit der 68er-Generation passiert ist.

  • @bernd6477
    @bernd6477Ай бұрын

    Herr Lüning, ich könnte ihnen stundenlang zuhören, ich stehe hinter allem was sie sagen. Machen sie weiter so.

  • @klaus.adalbertdemelanda1865
    @klaus.adalbertdemelanda1865Ай бұрын

    Ich investiere auch in Unternehmen, aber nur die zu 100% mit gehoeren und zu 100% nur eigenkapitalfinanziert sind. Auch das Land suche ich mir aus. Aus Deutschland hab ich mich total zurueckgezogen und investiere nur noch in Brasilien. Mit meiner deutsch-brasilianischen Doppelstaatsbuergerschaft und Eigentum in beiden Laendern, bin ich von keiner der beiden Regierungen erpressbar und nutze konsequent die Vorteile des jeweiligen Landes. In Deutschland hat man z.Z. nur noch Vorteile als Leistungsempfaenger, aber keine mehr als Leistungserbringer. Gut fuer Brasilien, schlecht fuer Deutschland. Gruss aus Brasilien

  • @klaus.adalbertdemelanda1865

    @klaus.adalbertdemelanda1865

    Ай бұрын

    So lass ich meine Kinder, die auch alle die Doppelstaatsbuergerschaft haben, vorzugweise in Deutschland studieren, meine Steuern zahle ich zu 95% in Brasilien....

  • @67er_matze97
    @67er_matze97Ай бұрын

    Top Video! Ich möchte mich anschließen was die Kritik am grünen Stahl angeht. Auch die Pläne zur saisonalen Energiespeicherung mit grünem Wasserstoff sehe ich sehr kritisch. Ich bin in beiden Fällen nicht per se gegen die Technologie. Im Gegenteil. Aber ich schätze die Umsetzbarkeit in der Breite sehr kritisch ein. Ich habe als Ingenieur viele Jahre mit Wassertoff gearbeitet und ich muss sagen, dass jeweils sehr komplexe Technologie erforderlich ist. Bei jedem Ingenieur der ein Gefühl dafür hat wie robust sich eine Technologie anfühlen muss die ich in der Breite ausrollen kann müssen mMn in Bezug auf die Umsetzbarkeit der Wassertoffgroßprojekte alle Alarmglocken läuten. Im kleinen wissenschaftlichen Maßstab wo ich beliebig hohen Aufwand treiben kann funktioniert das noch recht gut. Aus diesem Grund wird H2 mMn von vielen Theoretikern schöngeredet. Außerdem haben wir uns mit der Förderung der Technologie in den 90er und frühen 2000er Jahren unzählige "Wassertofffans" gezüchtet die heute gerne in politiknahen Beratungsorganisationen arbeiten und ihr Geld damit verdienen viele Dinge schönzureden. Wie gesagt. Ich bin nicht per se gegen die Technologie. Aber ich halte die Wahrscheinlichkeit dass es eine Umsetzung geben könnte in einer Größenordnung die ausreicht um die Versorgungsdefizite des Energieeintrags aus EE und den Bedarf der Stahlproduktion etc zu decken über den Daumen geschätzt für kleiner als 3 Prozent oder so. Jetzt ist das nur meine Einschätzung aus dem Bauch heraus. Und ich sehe ein, dass andere Wissenschaftler / Ingenieure diese Zahl anders einschätzen. Aber in der öffentlichen Diskussion wird halt gar nicht über eine Ausfallwahrscheinlichkeit der Wasserstoffszenarien diskutiert. Gleichzeitig macht die Politik die Energieversorgung des Landes genau davon abhängig wenn sie glaubt auf alle klassischen Quellen zur Energieerzeugung gleichzeitig verzichten und statt dessen auf grünen Wasserstoff setzen zu können. Diesen Sachverhalt finde ich völlig absurd. Es müsste diese Diskussion dringend geben. In der Öffentlichkeit und in der Politik. Deshalb finde ich es sehr gut und wichtig, dass Sie dieses Thema immer wieder ansprechen!!

  • @thomasheitmann1804

    @thomasheitmann1804

    Ай бұрын

    Und falls es doch funktionieren sollte wird es mindestens 4 bis 5 mal teurer als die derzeitige schon teure Energieversorgung ! ! !

  • @67er_matze97

    @67er_matze97

    Ай бұрын

    @@thomasheitmann1804 ja, sehe ich auch so.

  • @DanWinterborn

    @DanWinterborn

    Ай бұрын

    Es sollen wohl Fakten geschaffen werden. Typisch linke Politik: Erst klein, dann schönreden, dann Kritik diffamieren und abschalten und gleichzeitig Tatsachen schaffen, um später zu sagen "nun sind sie halt da".

  • @peterweinhold334
    @peterweinhold334Ай бұрын

    Bin voll und ganz bei Ihnen! Es ist ein Jammer, dass unglaublich viele vernunftbegabte Mitmenschen diese Realtäten nicht erkennt oder einfach nicht wahrhaben will. Vielen Dank für Ihre Ausführungen.

  • @user-zo8kx2rg7o
    @user-zo8kx2rg7oАй бұрын

    Ich wünschte wir hätten Politiker die über Ihr Wissen verfügten.

  • @TonyErler
    @TonyErlerАй бұрын

    Sehr informativ über die deutsche Geschichte! Vielen Dank für den Mehrwert, gerne mehr Videos davon! ... bleibe ein treuer Hörer auch wenn ich es über Podcast im Auto höre :)

  • @juppzupp8681
    @juppzupp8681Ай бұрын

    Die magische Frage: Warum findet dieser politisch gewollte Ausverkauf statt?

  • @user-ey4nq9zv3f

    @user-ey4nq9zv3f

    Ай бұрын

    Weil man viel wertlose Dollar in Amerika in die Welt setzt und dann tauscht man diese gegen echte Betriebe. Früher hat man immer gegen Chinesen Stimmung gemacht, Ausverkauf usw., gegen „unsere Freunde“ hinter dem Teich darf man es nicht machen, weil Politik, Medien, die sogenannte „Elite“, alle fremdgesteurrt sind. Die Grünen sagen doch ganz offen dass sie mit DE nichts am Hut haben, deren Aufgabe ist es grade das, was jetzt hier passiert.

  • @jerrybodensky9679

    @jerrybodensky9679

    Ай бұрын

    Konkret kann man das auf YT nicht beantworten. Nur indirekt. Aber dazu müßte man sehr weit ausholen und auch Themen einbeziehen, die auf dem ersten Blick nichts mit Politik, Gesellschaft, Wirtschaft etc. zu tun haben.

  • @cricho15

    @cricho15

    Ай бұрын

    Die Verantwortlichen sind zu blauäugig und ungebildet um zu verstehen was passiert und die "Macher" können es schlichtweg. Wenn du deine Haustür offenstehen lässt und von dort aus direkt die offene Brieftasche auf dem Tisch sichtbar ist, dann muss man sich keine Verschwörung zusammenreimen, um den Schwund in deinem Haus zu erklären. Da trifft Gelegenheit auf Möglichkeit.

  • @lanoo_achim

    @lanoo_achim

    Ай бұрын

    Georgia Guidestones

  • @jerrybodensky9679

    @jerrybodensky9679

    Ай бұрын

    @@lanoo_achim #1 und #10

  • @wolfgangsprenger3700
    @wolfgangsprenger3700Ай бұрын

    Also, um ehrlich zu sein: Ich hab' mir eben erst mal einen ordentlichen Talisker gegönnt. Müssen "die hier Lebenden" denn nicht eher heißen : "die demnächst hier Sterbenden"? Also, ich als Lehrer finde, Horst sollte mit dieser Lektion doch bitte mal in den Geschichtsunterricht in unsere Schulen gehen. Als Gastredner. Ich garantiere: Er hätte sofort die volle Sympathie unserer Schüler, man könnte die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören, und es gäb' viele interessierte Fragen. Das wäre eine echte Win-Win-Situation. Alle würden mit einem wirklich guten Gefühl nach Hause gehen.

  • @kimba681
    @kimba681Ай бұрын

    Wir müssen froh sein dass das Verhältnis so ist. Bei Varta war das anders, die meiste Produktion in D und nicht Weltweit verteilt und nun steht Varta kurz vor der Insolvenz...

  • @Haffschlappe

    @Haffschlappe

    Ай бұрын

    Vartas Superbatterie die sog Kammler Batterie wurde schon 1944 gebaut das Patent von den Amis geklaut und begraben weil diese Batterie ca 60 Jahre lang halten konnte

  • @AltIng9154

    @AltIng9154

    7 күн бұрын

    @@Haffschlappe SS-General Kammler? Massenmörder, ... Kriegsverbrecher, ... Spezialist für Gaskammern, Krematorien, ... hat irgendwelche Wunder-Batterien entwickelt? Hört sich an wie Neu-Schwabenland etc. .

  • @CW384
    @CW384Ай бұрын

    Man hätte vielleicht noch erwähnen können, warum es die Länder unserer neuen hier Lebenden, nicht zum Wohlstand gebracht haben...😅

  • @hierkommtkurt866

    @hierkommtkurt866

    Ай бұрын

    Dieser immer größer werdende Elephant darf nicht diskutiert und angesprochen werden. Und so wird alles erreichte immer schneller zunichte gemacht. Denn merke: Alles hängt mit allem zusammen. Wußte sogar ein Helmut Kohl.

  • @verenarosenberg7311

    @verenarosenberg7311

    Ай бұрын

    Sagen wir es einmal so; Die sind hier weil ihre Länder durch die eigene Rückständigkeit im Chaos versinken und setzen diese Aktivitäten hier einfach fort.

  • @asnierkishcowboy

    @asnierkishcowboy

    Ай бұрын

    @@hierkommtkurt866 Kirche: Ist organisiert wie ein Konzern (Pabst = CEO, Kardinäle = Resortvorstände etc.). Islam: Ist dezentral organisiert d.h. keine Ordnung...

  • @artideg
    @artidegАй бұрын

    Wer sagt, dass ich als letzter das sinkende Schiff verlassen soll? 😅

  • @serae4060

    @serae4060

    Ай бұрын

    Früher sagte man, Frauen und Kinder zuerst. Aber heute reicht es ja auch sich als Frau zu fühlen

  • @UsoundsGermany

    @UsoundsGermany

    Ай бұрын

    @@serae4060 ach ja stimmt, das geschlecht kann man sich ja nun aussuchen... ich bin mal für heute eine frau und morgen ein pferd😄😄

  • @arturow2686

    @arturow2686

    Ай бұрын

    Pferde zahlen keine Steuern!​@@UsoundsGermany

  • @clausheiner4690
    @clausheiner4690Ай бұрын

    Ich teile längst nicht alle Punkte, vielen muss ich jedoch zustimmen. Einen wichtigen Punkt hast du meines Erachtens vergessen: Deutschland könnte wesentlich mehr dazu beitragen, dass sich mehr Menschen selbstständig machen. Also Bürokratie verringern, vielleicht schulische Angebote bzgl Selbstständigkeit schaffen oder sogar ein eigenes neues Schulfach. Gerade Realschüler könnten davon massiv profitieren

  • @derdan3357
    @derdan3357Ай бұрын

    1. Bachelor und Master weg, wieder zurück zum guten Ingenieur! 2. Sehr gute Handwerker ohne Studium in der Hierarchie aufsteigen lassen. 3. Handwerk fördern 4. Es gibt zuviel Studiengänge, diese müssen reglementiert werden, zuviel Quatsch dabei. 5. Überstunden fördern, anders besteuern 6. Arbeitszeitmodelle flexibel machen 7. Bürgergeld weg 8. Bezahlkarte für Flüchtlinge 9. Kein festes Rentenalter, jeder kann mit 67 gehen, muss aber nicht. 10. Arbeit über 67 muss sich lohnen 11. Nebenjobs fördern 12. Nebentätigkeit mit dem Ziel der zukünftigen Selbstständigkeit fördern 13. Schulniveau anheben, Gymnasium nurnoch für Leistungsstarke

  • @mahe1650

    @mahe1650

    Ай бұрын

    Alles richtig, wird aber nie kommen. Lieber gehen wir unter.

  • @zerotonine807

    @zerotonine807

    Ай бұрын

    Ergänzung: 14.) geraubte Steuergelder aus dem Arbeitsleben wieder praktisch erstatten. Keine Steuern auf Renten, Nebeneinkünfte für Rentner ebenfalls entlasten. So hätten wir noch viele gute Kräfte die noch gerne das ein oder andere Jahr was beitragen statt voller Frust in die Rente zu gehen. 15.) Abschaffung von Fakesteuern wie CO2 und Co. 16.) kleine und mittlere Unternehmen einfach MACHEN LASSEN! Entkopplung von irren EU-Zwängen aber es stimmt schon, wird nie kommen da man lieber chillend untergeht. Passt irgendwie zu den Deutschen.

  • @michaelmetternich6350
    @michaelmetternich6350Ай бұрын

    Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Ich beziehe mich damit auf die Zustände in Dubai. Vielleicht ist ihnen das, da Sie vermutlich vornehme Reiseklasse unterwegs waren verborgen geblieben. Es könnte allerdings auch möglich sein, dass ihre Reiseklasse nicht vornehm genug war, sonst wäre ihr Bericht über Dubai vermutlich nicht so positiv ausgefallen. Es ist nicht alles Gold, was glänzt!

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Downtown Dubai ist angenehmer als Downtown Gelsenkirchen oder Mannheim.

  • @wolfgangfirchau7755

    @wolfgangfirchau7755

    Ай бұрын

    Das sehe ich genauso.​@@UnterBlog

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    @@fstinger8411 Waren Sie schon in Dubai? Das ist alles andere als trocken. Selbst im Ramadan (Zu Beginn war ich dort) flossen alle Alkoholika in Hotels und Restaurants weiter. Die Preise sind heftig und vermutlich könnten wir uns als Händler dort sogar eine größere Scheibe vom Kuchen holen. Leider ist Dubai als Kundenbasis jedoch zu klein.

  • @UsoundsGermany

    @UsoundsGermany

    Ай бұрын

    @@UnterBlog was ist so schlimm an gelsenkirchen? ist halt ex ruhrpott und kein villenviertel für wannabe neureiche wie du 🤣🤣

  • @Sitrilein
    @SitrileinАй бұрын

    Die eigentliche Frage ist doch nur noch, wie lange sich das Vehikel BRD noch über Wasser halten kann. Meine Prognose ist um 2030 herum. Dann ist der Ofen endgültig aus.

  • @Haffschlappe

    @Haffschlappe

    Ай бұрын

    Vorher kommt Atomkrieg

  • @alexanderbock7460
    @alexanderbock7460Ай бұрын

    Also das Thema Bildung kommt mir da doch zu kurz. Der Zustand in Deutschland ist zur Zeit so, dass Absolventen technischer Hochschulen, die Aufnahmeprüfung beispielsweise in Indien oder China kaum schaffen würden. Abiturienten können eine Klassenarbeit aus der zehnten Klasse Realschule von 1972 nicht mehr bewältigen, sie muss mit leichteren Aufgaben wiederholt werden. Das ist auch der Grund, warum Deutschland mit Elektroautos so versagt, denn wo sind die Informatiker, die überhaupt größere Projekte stemmen können? Grundschüler können in der dritten Klasse nicht richtig lesen, geschweige denn scheiben. In den sechziger Jahren, mein Jahrgang, konnten wir nach der ersten Klasse schon leichte Diktate schreiben. Bildung in der Grundschule läuft heute in einem Abosystem von kleinen, ziemlich idiotischen bunten Heftchen, die jedes Jahr neu gekauft werden müssen. Da ist nichts mehr zu retten!

  • @michmael
    @michmaelАй бұрын

    Danke Herr Lüning, super Video. Theme Aufklärung: wie wäre es mit einem Videovorschlag: praktische Tipps für junge Leute und für die nächste Generation. Dort ist Veränderung noch möglich! Z.B.: Beteiligung am Zinseszins. Innovatives Denken. Digital arbeiten. Risiken eingehen(!). First Principles. Bildung im Informationszeitalter. Think outside the box. Firmen gründen. Pareto Prinzip. Ziele. Werte. Unternehmen führen. Vorausschauend denken. Status quo hinterfragen. Erneuerbare Energien. Warum Freiheit. Warum 'freedom of speech' Usw. Die Message bekommt niemand in der Schule oder von den Eltern. Es passiert wenn dann hier, auf KZread und Kanälen wie ihrem.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Da habe ich eine ganze Playliste: kzread.info/head/PLqSQHoWVoIpC1wHVcTetyew1V0TtiqmOe

  • @Gingerbredman1
    @Gingerbredman1Ай бұрын

    hervorragende Analyse, vielen Dank dafür Herr Lüning. Betreffend der Passage in der erklärt wird, dass DE nur noch auf der Stelle tritt, da Absatz und Besitzanteil der DAX Konzerne MEHRHEITLICH im Ausland liegen, ziehe ich in meiner Erklärung immer gerne die Differenz des "Total-Return DAX" und des "DAX Kurzsindex", speziell die Performance des Kursindex seit dem Jahr 2000 heran. Der flüchtige Blick auf die beiden Charts zeigt die Dividendenstärke deutscher Unternehmen, die jedoch wie gesagt mehrheitlich vom Ausland "abgeschöpft" werden, wohingegen der Kursindex (stellvertretend für die Substanz der dt. Wirtschaft) über 20 Jahre lang auf der Stelle getreten ist. Somit stellt DE nur eine Werkbank hochqualitativer Waren dar, deren Besitzer und Absatzmarkt im Ausland liegen und bei der "nur" die Löhne der Angestellten im Inland verbleiben - die, wie Sie bereits gesagt haben, dann auch noch horrent versteuert werden.

  • @SW-rq5vt
    @SW-rq5vtАй бұрын

    Zur Einordnung sollte jeder das Buch von Thorsten Schulte, die große Täuschung lesen.

  • @typogene1313
    @typogene1313Ай бұрын

    Das Problem sind Deutsche Manager und der Hang zur Überheblichkeit. Deutsche Firmen waren mal führend im mechanisch analogen Kamerabau - man verschlief aber die weitere Entwicklung aus Überheblichkeit und eben aus Managementfehlern (das war zu Zeiten einer CDU Regierung). Das gleiche konnten wir bei der Unterhaltungselektronik, Computerelektronik, der Haushaltselektrik und nun (teilweise) bei der Automobilindustrie sehen. Das festhalten am alten, kein Mut zur "Revolution", das sind die eigentlichen Probleme.

  • @Meddlmoe
    @MeddlmoeАй бұрын

    Ich stimme Ihnen in dem Punkt voll und ganz zu, dass die Scheu der Deutschen produktiv zu investieten (z. B. In Aktien), ein großes Problem ist. Aber das Argument zu den schädlichen Auslandsinvestitionen in Deutschland finde ich schwach. Ganz im Gegenteil sind es die fehlenden Investitionen der deutschen Angestellten, und die hohen Investitionen der deutschen Konzerne im Ausland, die zum nicht entstehenden Wohlstand und Abfluss von Wohlstand in Deutschland führen. Eine weitere Katastrophe sind die explodierenden Wohnkosten, und vor allem der Kapitalbedarf des Wohnens. Hier werden gewaltiges Wachstumspotential unproduktiv gebunden. Ein weiteres Problem ist das Rentensystem, welches weitgehend ohne investitionen abläuft. Die katastrophalen auswirkungen der Staatlichen, aber auch Privaten Bürokratie, setzen dem noch eine große Wohlstandsvernichtung, und Bremswirkung drauf.

  • @joachimfischer7444

    @joachimfischer7444

    Ай бұрын

    In Aktien zu investieren, also Geld mit der Arbeit anderer verdienen zu wollen, ist also Deiner Meinung nach ein großes Problem? Super! Dann möchte ich von jetzt ab mit DEINER Arbeit Geld verdienen!

  • @Meddlmoe

    @Meddlmoe

    Ай бұрын

    @@joachimfischer7444 Keine Firma ist gezwungen Aktien zu verkaufen. Sie tun dies freiwillig und gerne. Es geht dabei um ein einzahlung von Kapital, welches das Geschaeft erst ermoeglicht.

  • @KUMA_MAKU

    @KUMA_MAKU

    Ай бұрын

    Die Kirche macht das alles ja ganz bewusst, es soll mit Deutschland bergab gehen, die Menschen hatten nie eine wahl.

  • @DanyWildTV

    @DanyWildTV

    Ай бұрын

    Aktien sind Müll . Zins Zinses Zins ist Müll . Mietwucher und Immobilien Spekulation ebenfalls müll . Alles Dinge die einen gesunden finanzkreislauf und eine vernünftige Gesellschaft killen . Sieht man ja aktuell . Und wenn sie nicht einfach Geld drucken würden wäre es längst aufgeflogen . Aber irgendwie haben die es geschafft sich abzusprechen und einen internationalen Umbau in Gang zu setzen . Der sicherlich in eine bessere Zeit führt allerdings werden das dann nur wenige von uns noch erleben

  • @manukahoney3442

    @manukahoney3442

    Ай бұрын

    @@joachimfischer7444Dann kaufe Dir Aktien des Unternehmens, in dem er arbeitet (vorausgesetzt er arbeitet in einer börsennotierten AG). Wo ist das Problem? Alternativ tun es vielleicht auch Anleihen …

  • @SuchContent
    @SuchContentАй бұрын

    Ein sehr schöner, interessanter und stimmiger Überblick. Vielen Dank!

  • @AM-kt8nq
    @AM-kt8nqАй бұрын

    Mit MINT Abschluss direkt in die Zeit- und Leiharbeitsfirma👍

  • @UsoundsGermany

    @UsoundsGermany

    Ай бұрын

    nee taxifahrer oder döner brater 😆😆

  • @AltIng9154

    @AltIng9154

    7 күн бұрын

    Begreife ich wirklich nicht! Ich hatte in den 90ern auch Bewerbungsgespräche. Lachhafte Angebote! Ich hatte so die Nase voll, dass ich mehrmals gesagt hatte: Für dieses Gehalt gehe ich lieber Autos waschen oder Öl suchen! Kein Bluff. Ich hatte wirklich vorher bei einer Ölexplorationsfirma gearbeitet. 200 DM am Tag! Meine Großmutter sagte immer: Wer sich förn Pankoken ussgift mut sich nich wunnern, wenn he daför eeten ward!

  • @saschafaulhaber8537
    @saschafaulhaber8537Ай бұрын

    Das was hier passiert ist kein Fehler oder Inkompetenz, sondern Absicht. Kapiert das endlich!

  • @steveb.7593

    @steveb.7593

    Ай бұрын

    Richtig, aber im Totalitarismus können Sie das auch einer Betonwand erzählen. Besser das Land, oder gleich die EU verlassen, als sich jeden Tag aufregen. Die Masse der Verblendeten ist einfach zu gross.

  • @amaryllislady8795

    @amaryllislady8795

    Ай бұрын

    @@steveb.7593 Genau so ist es. Ich lebe seit fas 40 Jahren im Ausland und habe meine Verwandten in Deutschland schon vor Jahren gewarnt. Sie wollten es nicht hoeren und meinten nur: "Hier ist doch alles in Ordnung und uns geht es gut!"

  • @Haffschlappe

    @Haffschlappe

    Ай бұрын

    Mergentheim Plan und WEF Agenda

  • @MK-jr2hf
    @MK-jr2hfАй бұрын

    Hallo Herr Lüning, ich dachte mir das gleiche über unserer Energiepolitik. Wir zahlen das andere Länder unseren überschuss abnehmen und im gegenzug müssen wir deutlich mehr zukaufen. Das kostet uns jede Menge Wohlstand aber dem Bürger wird es als Erfolg verkauft. Übrigens bin ich sehr für Pv am Hausach aber alles mit Maß und Ziel.

  • @JogiMacTube
    @JogiMacTubeАй бұрын

    Danke für den Helikopter View in Sachen VWL & BWL mit historischer Herleitung von D … Respekt ! Inhalte gehören in der Schule gelehrt … um Veränderungen zu … Grüße 👋

  • @joachimfischer7444

    @joachimfischer7444

    Ай бұрын

    in die Schule gehört gesichertes Wissen - keine bloßen Meinungen, von denen niemand weiß, ob das alles überhaupt so stimmt

  • @ibartels7186

    @ibartels7186

    Ай бұрын

    ​@@joachimfischer7444Grüner und Lehrer?

  • @unbekannt7596
    @unbekannt7596Ай бұрын

    Vielen vielen Dank Herr Lüning für ihr tolles Video. Da ich die Weißheit nicht mit Löffeln gegessen habe, bin ich sehr dankbar für ihre Beiträge / Videos, bereits seit Jahren. Mit dem Thema Aktien bin ich leider erst mit knapp über 40 Jahren eingestiegen, unter anderem auch durch Sie zu diesem Thema getriggert worden. Lieber spät als nie ! Verfolge ihren Kanal seit Jahren und bin über die Analysen und unterschiedlichen Blickwinkel sehr dankbar ==> großes LOB und bitte noch lange weiter so, bei bester Gesundheit.

  • @rolff.721
    @rolff.721Ай бұрын

    Der Wohlstand führte dann auch dazu, dass viele seichte Studiengänge entstanden sind. In diesen verweilte man dann so lange, bis es mit der Politkarriere los ging.

  • @philippvomort6914
    @philippvomort6914Ай бұрын

    Viele interessante Dinge dabei Herr Lüning, aber auch diverse Punkte in denen Sie aus meiner Sicht falsch liegen und teilweise auch widersprüchlich argumentieren: Ganz grundsätzlich fehlt dem Video die Struktur der Betrachtung. Am Anfang geht es eher um die institutionelle Perspektive, die dann aber übergeht in eine Art volkswirtschaftliche Geschichte um dann überzugehen in eine individuelle (betriebswirtschaftliche) Vermögens- und Kapitalflussbetrachtung. Dabei werden die Themen aus beiden Bereichen kräftig vermischt, obwohl sie nichts miteinander zu tun haben. Wenn sie vom "Abfluss der Gewinne" reden mag das für die individuellen Vermögen richtig sein, aber nicht für die Volkswirtschaft. Deren Wachstum hängt nicht am Gewinnfluss der Unternehmen. Ihre Herleitung klingt wie das totale Grundmodell der VWL einer geschlossenen Volkswirtschaft. Wollen Sie das? Eine geschlossene Volkswirtschaft? Kann ich mir nicht vorstellen. Oder wollen Sie nur keine Kapitalfreiheit, also strenge Kontrollen, Genehmigungspflichten, Überwachung? Das würde Ihrer sonstigen Einstellung ziemlich widersprechen. Sowohl FDI im eigenen Land können ihre Berechtigung haben (Erhöhung des Kapitalstocks, Import von Technologie, preisgünstigere Produkte statt Importen) aber auch eigene in fremden Ländern (sozusagen Fremdeinkommen zur Erhöhung des eigenen Volkseinkommens, Vernetzung, Sicherung von Marktzugängen, …). Aber vielleicht geht es Ihnen ja auch nur darum, dass die Deutschen mehr in Aktien investieren sollen; dann ist das erneut aus individueller Sicht richtig und wichtig. Aber es würde dem Wachstum der Unternehmen und der gesamten Volkswirtschaft nicht wirklich helfen. Man muss da die individuelle Vermögenssicht von der Volkswirtschaft (BIP) trennen. Die Art und Weise wie Sie darüber sprechen -"Gewinne der Volkswirtschaft" - klingt außerdem sehr planwirtschaftlich. Die Volkswirtschaft ist nichts als ein Aggregat vieler individueller Entscheidungen. Ergo kann auch nicht auf hohem Level einheitlich entschieden werden. Und wenn Sie sagen "Verhalten der Deutschen bringt sie um den Erfolg der eigenen Arbeit" und damit meinen "kauft mehr Aktien deutscher Unternehmen" dann möchte ich auf Ihre Depotroasts bei Mario Lochner verweisen. Deutsche Aktien sehe ich auch bei Ihnen nicht. Die Herleitung von Deutschlands Aufschwung aufgrund von "Kleinteiligkeit" ist mehr als nur stark vereinfacht. Gerade die Kleinteiligkeit war ein Hindernis, weil bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Flickenteppich existierte. Verschiedene Rechtsrahmen, Zollregimenter, Verkehrsregelungen, sogar Uhrzeiten; keine einheitliche Verteidigung. Der Entfall dieser Hindernisse mit der Reichsgründung verbunden mit großen Fortschritten bei Breitenbildung und in der Wissenschaft war es, der den Schub ab 1870 auslöste. Eine gewisse Dezentralität ist sinnvoll, aber sie braucht ein vernünftiges Maß an zentralen Institutionen, die ergänzend Skaleneffekte heben. Auch nach dem Krieg war es nicht die "Kleinteiligkeit" die das Wirtschaftswunder auslöste, und übrigens auch nicht die Währungsreform. Die Gründe im Einzelnen sind ja umstritten, aber unbestritten ist, dass viele europäische Länder einen derartigen Boom erlebten, so etwa Frankreich. Die Dezentralität kann es also nicht gewesen sein. Gute Bildung kommt daher, dass die Lehrer gegenüber den Schülern durchgreifen? Typische Denke im Sinne von "früher war das noch besser". Richtig wird es dadurch nicht. Auch in der Bildung gibt es viele Themen, aber übergreifend ist es vor allem eines relevant: Der Hintergrund der Schüler, selbst ohne Migration, wird immer unterschiedlicher. Das aktuelle Bildungssystem kann die Unterschiede nicht oder mindestens nicht ausreichend einebnen, deshalb hängt viel zu viel am Elternhaus. Dann noch einige Kleinpunkte die so nicht richtig sind: der Ausbruch des 1. Weltkriegs war keine Laune des Kaisers, nicht mal nur Deutschlands Schuld. Die Kriegsschuldfrage ist auch historisch umstritten, die Komplexität der damaligen ethnischen und politischen Situation vor allem in Osteuropa war enorm. Natürlich hat Deutschland Fehler gemacht. Aber Ihre Vereinfachung ist so einfach nicht korrekt. Bei der Doppelbesteuerung liegen Sie komplett falsch. Die Ausschüttungen, die ins Ausland gehen werden hier der Quellensteuer unterworfen. In aller Regel wird bei DBA (Doppelbesteuerungsabkommen) nur eine Reduktion vereinbart. Damit wird die Steuerlast geteilt. Praktisches Beispiel, wenn auch anders herum: Dividende wird in den USA gezahlt. Eigentlich 30% Steuer fällig. Diese wird auf 15% reduziert. Theoretisch wären in Deutschland 25% fällig. Doch aufgrund des DBA wird die Differenz (25-15=10) auf die deutsche Steuer angerechnet, sodass hier nur noch weitere 10 abgezogen werden. Die insgesamt berechnete Steuer von 25% wird also zwischen USA und Deutschland verteilt. So läuft es in allen DBA. Made in Germany war ein Strafsiegel, das stimmt. Sie erwähnen es aber im Kontext zweiter Weltkrieg. Das ist falsch. Das Siegel entstand im 19 Jahrhundert. Damals überschwemmten die Deutschen mit ihrer aufstrebenden Stahlindustrie den britischen Markt mit günstigeren Produkten. Die britischen Firmen argumentierten, dass so niedrige Preise ja nur durch schlechte Qualität begründet sein könnten (eine Parallele zu eigentlich jedem neuen Konkurrenten im 20. Jahrhundert, genau diese Diskussion gab es bei Japan, gibt es immer noch bei China). So verlangten sie nach dem Siegel, um die scheinbar minderwertigen deutschen Produkte zu brandmarken und ihren Verkauf zu verhindern. Dummerweise waren die deutschen Produkte von sehr hoher Qualität, sodass das Siegel ins Gegenteil umschlug und ein Qualitätsmerkmal wurde. Was mir zudem auffällt: Wo ist denn das übergreifende "Warum" für das sie das Video drehen? Was ist der Grund dafür, dass es zu viel Staatsdirigismus gibt und die Leute das mit sich machen lassen? Warum wurde das Bildungssystem nicht modernisiert? Warum investieren die Leute nicht in Aktien, warum gibt es die von Ihnen geforderte Aufklärung nicht, warum gibt es keine "Gelbwestenproteste" oder ähnliches?

  • @UsoundsGermany

    @UsoundsGermany

    Ай бұрын

    dieser kanal ist eher für simple gemüter denke ich, da braucht uploader nicht so genau zu sein 😅

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    @philippvomort6914 All das, was Sie aufführen, geht weit über den Zweck dieses Videos hinaus. Es geht um Staat und Konzerne vs. KMUs und Bürger. Mehr nicht. Und zu Ihrem letzten Absatz. Wenn ich das bis ins Detail beschreibe, dann sperrt man mir meinen Kanal.

  • @EuskalHerri-yf5kw
    @EuskalHerri-yf5kwАй бұрын

    Steigende Beiträge, Steuern und Abgaben, wohin man schaut. SO macht das Arbeiten keinen Spaß/Sinn, weil immer weniger rauskommt und man immer weniger mit seinem Verdienst machen kann. Guter Beitrag, prima Erklärungen.

  • @blackkingification
    @blackkingificationАй бұрын

    Ein richtig gutes Video, Herr Lüning, vielen Dank! Mit Bezug ab Min. 46:35 --> auch, wenn das Bild, Sie in Highheels im Krisengebiet zu sehen, sicher recht amüsant für die Mehrheit (außer für Sie) wäre, gilt ganz klar, dass Sie bitte bei Ihrem Polo-Hemd und damit verbunden bei dem, wofür Sie aufrichtig stehen, auch weiterhin bleiben! Das ist aller Ehren wert!

  • @ChristianMai-so9jc
    @ChristianMai-so9jcАй бұрын

    Habe so langsam den Eindruck, die geben erst Ruhe, wenn hier alles wieder im Fellgewand, mit dem Sperr, vor der Höhle sitzt!

  • @manukahoney3442

    @manukahoney3442

    Ай бұрын

    Speer …

  • @ChristianMai-so9jc

    @ChristianMai-so9jc

    Ай бұрын

    @@manukahoney3442 danke

  • @Haffschlappe

    @Haffschlappe

    Ай бұрын

    Die wollen 40% umbringen.

  • @helmargesel3972
    @helmargesel3972Ай бұрын

    Danke für die Sendung, 👍👏💖

  • @dominictoretto-wc5cl
    @dominictoretto-wc5clАй бұрын

    Danke für diesen Exkurs in die Geschichte. Sehr gute Arbeit wieder einmal ✍🏻🕵🏻🔛👍🏻😘

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculonАй бұрын

    „Lobbysmus ist Nichts anderes als Korruption“👍 Genau, das ist die „demokratische“ Variante...

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Nein, das hat aus meiner Sicht mit Demokratie nichts zu tun.

  • @ProfCalculon

    @ProfCalculon

    Ай бұрын

    @@UnterBlog Lieber Herr Lüning, natürlich haben Absolut Recht. Das war nur ironisch meinerseits. Abgesehen davon daß die Demokratie Vielfältig interpretierbar ist, solange die Volksvertreter nicht kontrolliert werden, während die Mehrheit der Bevölkerung die Relevanz der Politik ignoriert...

  • @DanoskcajDanoskcaj
    @DanoskcajDanoskcajАй бұрын

    Warum fällt mir gerade bei ihrem Video "Clockwork Orange" ein. Jeden Grünen auf einen Stuhl schnallen, "Augenöffner" anwenden und 24/7 dieses Video anschauen lassen

  • @ursulawenzel-lyding8811
    @ursulawenzel-lyding8811Ай бұрын

    Herr Lüning, ich möchte noch den deutschen Roland Baader ergänzen. Ein kluger Ökonom hier aus Baden-Württemberg. Markus Krall, aber auch der AfD Politiker Peter Boehringer,haben die Roland Baader Auszeichnung erhalten. Ich wähle AfD, weil ich Peter Boehringer für den fähigsten Politiker Deutschlands halte. Ich bin davon überzeugt, mit dem PB könnten wir wieder vieles zum Guten wenden.

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810Ай бұрын

    Das das Label „Made in Germany“ für eine besondere Qualität steht konnte ich als ehemaliger DDR Bewohner kaum feststellen denn damals 1990 kam bereits ein Großteil der Produkte die mich interessierten (HiFi , Motorräder, Computer, Elektronik,…) aus Japan oder Südkorea bzw. den USA (Computer). Im Osten wurden auch damals schon sehr viele japanische Automobile gekauft da günstiger und sehr zuverlässig. Zumindest im Konsumentenbereich spielt Deutschland und seine Produkte nur eine untergeordnete Rolle. Bei großen Maschinen mag das anders sein aber so etwas kaufen dann auch eher Firmen und Großkunden. Ich denke aber das die aktuelle Politik in Deutschland und insbesondere das Auftreten von Frau Bärbock im Ausland einen Bärendienst für das Label „Made in Germany“ bei Großkunden leistet. Es gibt genügend gute Alternativen (Schweiz, Japan, China, US, …)

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Ja, die Zeiten sind schon ziemlich lange vorbei.

  • @dieterlucker4252
    @dieterlucker4252Ай бұрын

    Danke für diesen Beitrag Herr Lüning, wie immer sachlich, verständlich für jeden und mit einem Schuss Humor . Danke dafür! 👍👍

  • @Marcus-kx9hn
    @Marcus-kx9hnАй бұрын

    Schönes Hemd Herr Lüning. ✌️

  • @traderjoe2
    @traderjoe2Ай бұрын

    Besser als jeder Lehrer. Kein Wunder. Die sind traditionell grün. (Außer an den Berufsschulen)

  • @user-mu6cc7rl2q
    @user-mu6cc7rl2qАй бұрын

    Die Abschlüsse sind doch super! So viele Abiturienten haben doch sehr gut im Zeugnis wie noch nie.

  • @floryan8613
    @floryan8613Ай бұрын

    Hallo Herr Lüning, vielen Dank für Ihre Beiträge. Dieser ist für einen einfachen Handwerker wie mich, mal wieder eine Bereicherung. Grüße aus Mittelhessen.

  • @benjaminhoh2562
    @benjaminhoh2562Ай бұрын

    Bürokratie können die Firmen schon auch. Diese ganzen ISO Zertifizierungen beispielsweise.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Vor allem die Konzerne.

  • @eugeniehilbert3989

    @eugeniehilbert3989

    Ай бұрын

    Das ganze Auditgeschäft ist reine Abzocke und die Politik fördert es, weil sie über MWSt dekadent daran verdient.

  • @Tvidstein
    @TvidsteinАй бұрын

    Hast du das Video nicht schon gestern hochgeladen gehabt? Und jetzt neu noch einmal?

  • @roderichresch8462

    @roderichresch8462

    Ай бұрын

    Die deutschen könnten ja Aktien ausländischer Konzerne kaufen, und Gewinne zurückholen.

  • @MrJrpoker
    @MrJrpokerАй бұрын

    Herausragendes Video Horst. Sehr aufklärend für Menschen die sich mit dem Thema geschichtlich noch nicht auseinandergesetzt haben! Schlagwort zum Titel nicht so gut gewählt aber bringt natürlich mehr Traffic, deshalb verständlich.👍🏼🍀 Grandios die Erklärung mit der Wirtschaft! Ich werde es massiv Teilen!!! Eine Frage zum Abschluss. Wer kann was ändern?

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Winston Churchill sagte: "Den Deutschen hat man zu Füßen oder an der Gurgel." Wenn es an die Gurgel geht, wird sich was ändern.

  • @nuesserjung
    @nuesserjungАй бұрын

    „Die industrielle Revolution kam, und den Menschen ging‘s gut…“ - lieber Herr Lüning, selten so einen ahistorischen und beschönigenden Unsinn gehört. Und nebenbei bemerkt: In unserer Berliner Altbauwohnung lagen frei verlegte Bleirohre bis ins Jahr 1990 - da waren „die Römer“ bereits ca. 1.500 Jahre back in Italy.

  • @UsoundsGermany

    @UsoundsGermany

    Ай бұрын

    genau die beiden punkte sind mir auch schon aufgefallen, wenn es am anfang eines vortrags schon so viel falsches gibt... frage ich mich,lohnt es sich den rest von dem typen noch anzuhören?? siehe auch mein kommentar oben.... bleirohre gibt es wahrs heute noch in d. naja, denke ich kann meine zeit besser nutzen und bin weg....als hier weiter zuzuhören. ich errinne mich dieser kanal hatte schon zuvor mal unbewiesenes behauptet...

  • @biankakoettlitz6979
    @biankakoettlitz6979Ай бұрын

    wit Norweger haben uns Aktien aus der ganzen Welt gekauft, 3Prozent, jede 4.Krone fliesst in den Staatshaushalt😀

  • @AbraKadabraSimsalaBim
    @AbraKadabraSimsalaBimАй бұрын

    Warum wurde das Video neu hochgeladen?

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Es ist jetzt 5s kürzer, weil sich einige Zuseher über zu große Sprünge in unserer Geschichte beschwert haben. Die Passage habe ich rausgeschnitten.

  • @hansberlic4991

    @hansberlic4991

    Ай бұрын

    ​@@UnterBlogMachen Sie sich doch bitte keine Arbeit wegen der Nörgler.

  • @TW1090
    @TW1090Ай бұрын

    Fantastisches Video, Horst hat sich selbst übertroffen 😊

  • @abirkert4556
    @abirkert4556Ай бұрын

    Zum Thema und zur Vertiefung: Acemoğlu \ Robinson: "Why Nations fail", Olson: "Rise and Decline of Nations". Gib es auch auf Deutsch.

  • @gunnarfrommhagen
    @gunnarfrommhagenАй бұрын

    Ihrer Analyse stimme ich zu 100 % zu. Vermisst habe ich allerdings den Aspekt der immensen Kriegskosten.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Der kommt Montag.

  • @KanaloKrawallo
    @KanaloKrawalloАй бұрын

    Ich bin zwar kein Ingenieur, aber Elektroniker in der Fachrichtung Automation. Was ich mir in der Firma in 15 Jahre da selber beigebracht hab, mit dem Wissen aus praktischem Tun und Erfahrung, da haben mir mehrere Teamleiter gesagt, steck ich viele Ingenieure in den Sack. Von dem was ich weiß könnte ich locker in der E-Konstruktion, der Automation oder der Planung schaffen. Das Gehalt ist denn halt ein bißchen weniger wie bei nem Ing aber ist ja normal. Allerdings haben die mir auch gesagt, Du kannst noch soviel wissen und richtig gut sein in Deinem Fach, wenn Du keinen Schein hast wo „Du bist Techniker“ draufsteht, hast Du bei 98 % von allen Stellenausschreibungen keine Chance, weil die nicht schauen was der Mann wirklich kann…die gucken nur ob Du en Titel hast….

  • @susannfleischmann275

    @susannfleischmann275

    Ай бұрын

    Ist in der Bauwirtschaft ähnlich

  • @HIGHLANDER6912

    @HIGHLANDER6912

    Ай бұрын

    Zettel.Stempel. Unterschriften.

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    @KanaloKrawallo Dann bewerben Sie sich bei den falschen Firmen. Vermutlich Konzernen oder größere Mittelständler. Oder Sie überschätzen Ihre Fähigkeiten. Wir legen bei uns keinen Wert auf hohe Abschlüsse. Wir wollen sehen, dass jemand eine Ausbildung durchgehalten hat. Und wir wollen sehen, dass er in den Anstellungen auch ein paar Jahre durchgehalten hat. Falls einer sagt, er kann dies oder das auch ohne Zertifikat, und dann bringt er es in der Probezeit nicht, dann muss er leider gehen. Schlecht für uns und schlecht für seinen Lebenslauf.

  • @KanaloKrawallo

    @KanaloKrawallo

    Ай бұрын

    @@UnterBlog Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Lüning. Ob ich meine Fähigkeiten überschätze weiß ich ehrlich gesagt nicht. Den Abgleich zwischen dem was gefordert und dem was geboten wird muß ja derjenige machen wo die Stelle besetzen will, und auch ob der Bewerber auch ohne Titel die Aufgabe hinkriegt oder nicht. Meine 3,5 Jahre Ausbildung hab ich natürlich durchgezogen, mit Belobigung abgeschlossen und arbeite jetzt seit ca. 15 Jahre an gleicher Position, hab aber mittlerweile die Erkenntnis gewonnen daß ich da nicht bleiben will an dem Arbeitsplatz. Die Firma ist normal, soweit man das heutzutage noch so nennen kann…die Kollegen reden halt vom monatlichen Schmerzensgeld 😁. Querbeet durch sämtliche Abteilungen werden händeringend Ings, Planer und Automationstechniker usw. gesucht, es dürfen aber keine Leute eingestellt werden, Vorgabe aus England. Im Übrigen hab ich mich da nirgends beworben, ich arbeite schon da. Allerdings hab ich probiert über interne Bewerbung weiterzukommen. Hat bisher aber nicht hingehauen, liegt wohl mit am Konzern, die Firma wo ich bin ist Teil von Rolls Royce…und daß die nicht ganz rund laufen ist bekannt…wenn er bei Ihnen die Chance kriegt und es verbaerbockt ist ja klar daß der fliegt, er ist ja nicht in der Politik sondern in nem Unternehmen…

  • @joerschDE

    @joerschDE

    Ай бұрын

    ​@@KanaloKrawallonach meinem Kenntisstand legt z.B. Tesla überhaupt keinen Wert auf diese Scheine.

  • @danielm.1965
    @danielm.1965Ай бұрын

    Wir sind verloren, nicht nur in Deutschland sondern weltweit.

  • @stryker1583
    @stryker1583Ай бұрын

    Naja, wenn wir an die Bilder von Zille denken, dann ging es den Proletariern nicht wirklich gut, wenn sie im 5. oder 6. Hinterhof ohne Licht, zu sechs oder acht auf wenigen Quadratmeter hausten und 12 h an 6 Tagen für einen Hungerlohn arbeiten mussten. In Manchester Jahre davor, war es bestimmt auch nicht besser.

  • @fredhattendorf537

    @fredhattendorf537

    Ай бұрын

    . .. früher hatten wir auch ein Kaiser 😅😅

  • @markusebert5013
    @markusebert5013Ай бұрын

    Wo ist denn das alte Video von gestern hin? Ich war eben am fertighören und plötzlich weg

  • @andreas4873

    @andreas4873

    Ай бұрын

    Ging mir auch so

  • @lku1962

    @lku1962

    Ай бұрын

    Mir auch

  • @drsebro

    @drsebro

    Ай бұрын

    ging mir auch so! :)

  • @wolfgangberndt3481

    @wolfgangberndt3481

    Ай бұрын

    Vielleicht kam er gestern nicht mehr mit dem Löschen der vielen Bot-Kommentare nach? 😢

  • @chrigdichein

    @chrigdichein

    Ай бұрын

    er hatte ein falsches Datum korrigiert

  • @b-music9329
    @b-music9329Ай бұрын

    Das beste Deutland aller Pleiten!

  • @larswysocki7092
    @larswysocki7092Ай бұрын

    Herzlichen Dank. Sehr gutes Video!

  • @Dexter00784
    @Dexter00784Ай бұрын

    Wenn man sich nur die Liste anguckt die neulich geleaked wurde, wo Seitenweise 1-3 stellige Millionen Beträge aufgelistet waren, wo wir in 95% der Fälle nichts von haben und nur unsere Steuergelder damit verbrannt werden, da braucht man sich nicht wundern warum es hier allen so schlecht geht. Würde wir all diese Gelder mal wieder für uns selbst verwenden, und ins eigene Land investieren & für eine Verbesserung der Zustände in unserem eigenen Land damit sorgen, dann würde es uns allen schnell wieder besser gehen. Aber die Politik in diesem Land ist vollkommen "Fremdbestimmt", siehe auch Buch von Thorsten Schulte, und unsere Politiker ruinieren unser Land sehenden Auges im Auftrag des US Imperiums/WEF/etc. Bis das jeder begriffen hat wird es wohl mal wieder zu spät sein. Wir haben ja auch garkeinen Einfluss mehr auf diese Irren in der Politik. Wenn "die falschen" (echte Demokraten) demonstrieren, werden sie von der Polizei auch noch misshandelt in vielen Fällen. Kein Wunder das da keiner mehr Lust hat für etwas sinnvolles auf die Straße zu gehen. Und die Straßenkleber die nur sinnlos die normalen Menschen belästigen bekommen Polizeischutz und werden medial gefeiert. Was für abartige Zustände das allein sind. Unerträglich.

  • @frankrommerskirchen2628
    @frankrommerskirchen2628Ай бұрын

    Wurde das Video gelöscht und wieder hochgeladen?

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    Ja, ich habe das selbst gemacht, weil es bei manchen zu Missverständnissen in der Geschichte kam.

  • @igorvonlang
    @igorvonlangАй бұрын

    Warum ist das vorherige Video gelöscht worden? Ich nehme an, dass irgendwas davon rausgeschnitten wurden und es daran liegt, weil die Zeitangaben dieses Videos und des vorherigen, das wie ein anderer Schnitt dieses hier wirkte/aussah, inkonkruent sind/waren; soweit ich mich an das gelöschte Video erinnere. :3

  • @denkenhilft1607
    @denkenhilft1607Ай бұрын

    Wow, wirklich gut auf den Punkt gebracht. Vielen Dank für dieses Video.

  • @kensi379
    @kensi379Ай бұрын

    Eine gelungene, nachvollziehbare Form der Aufklärung, danke!

  • @wurzelsepp
    @wurzelseppАй бұрын

    Horst, der Prophet des Untergangs... Ich seh mir die Videos ja immer ganz gerne an, und vieles ist ja richtig, ABER: Ich bin jetzt 44, habe nicht studiert und bezeichne mich als "Facharbeiter 2.0". Meine Frau geht 10 Stunden in der Woche arbeiten, nicht weil wir das Geld brauchen, sondern weil sie nicht nur daheim rumsitzen will. Wir haben zwei Kinder und fahren jedes Jahr in Urlaub. Unser Haus (Häuschen wäre denke ich untertrieben) ist abbezahlt, es ist zusätzlich noch mittleres sechsstelliges Vermögen vorhanden, und nein, geerbt haben wir (noch) gar nichts. Und warum ist das so? Weil ich bewusst konsumiere, ich trinke zum Beispiel keinen Whiskey 😜 PS: Achja, und ich bin total unterinvestiert in Aktien, nicht mal 20% 🙃

  • @drifter1100

    @drifter1100

    Ай бұрын

    Wenn Dir direkt und indirekt über 50% des Einkommens weggesteuert wird , dann ist die Leistungsbereitschaft nun mal nicht sehr hoch. Und wenn Du dann noch feststellst , dass die Steuergelder für eine desolate EU , Rüstung und Krieg , Gaga und Ideologie ausgegeben wird , dann hat irgenwann niemand mher Bock zu arbeiten !

  • @TedHeiwel
    @TedHeiwelАй бұрын

    Wieder mal eine exzellente Analyse! Danke Herr Lüning. Ihre Worte sind Balsam für die Seele eines alten weißen Mannes, wie ich es bin. Es ist einfach die Wahrheit.

  • @thomyg425
    @thomyg425Ай бұрын

    Es gibt ein Zitat das heisst: Hard times create strong people.. strong people create good times.. good times create weak people.. and weak people create strong times..!! und meiner Meinung nach sind wir momentan am Ende des dritten und Anfang des vierten Satzes angelangt

  • @ortiandy
    @ortiandyАй бұрын

    Herr Lüning, Sie sind einer meiner Lieblings-KZreadr. Klare Botschaft, sehr gut rüber gebracht. Die Politiker sollten bei Ihnen lernen. Warum sieht man Sie nicht in den Talkshows?

  • @UnterBlog

    @UnterBlog

    Ай бұрын

    A) Weil man mich nicht einlädt und B) weil ich nicht hinginge.

  • @stefank5580
    @stefank5580Ай бұрын

    Bin noch nicht ganz durch, erst bei knapp 30 Minuten, aber, gute Analyse (wie fast immer). Die Frage ist doch, wie kommen wir wieder an das exponentielles Wachstum? Aus meiner Sicht, mit der Regierung (im Moment) überhaupt nicht. Der Ausverkauf geht weiter, bis nichts mehr da ist. :(

  • @sympathietrager343
    @sympathietrager343Ай бұрын

    Déjà-vu.

  • @oldooldo

    @oldooldo

    Ай бұрын

    Also, ich hab's nochmal durchgehört und kann nicht feststellen, dass inhaltlich etwas gefehlt hat. Aber es wäre schon interessant, warum der Re-Upload nötig war.

  • @blessd69

    @blessd69

    Ай бұрын

    @@oldooldoZeitliche Angaben wurden korrigiert

  • @FuchsHorst
    @FuchsHorstАй бұрын

    Ich bin seit Mitte April Cannabis-Patient und abends nach ein paar Einheiten im Vaporizer schaue ich mir gerne ihre Videos an!

  • @ernst6787
    @ernst6787Ай бұрын

    Danke für Ihre exzellente Bewertung der aktuellen Situation! Der Abwärtstrend in Deutschland ist politisch gewollt und lässt sich wohl kaum noch umkehren.

  • @alexm1852
    @alexm1852Ай бұрын

    Dieser eine Onkel auf jeder Party…

  • @alexrisk7129

    @alexrisk7129

    Ай бұрын

    Bist du sicher dass es die richtige Party für dich ist?

  • @lucien4351
    @lucien4351Ай бұрын

    Darum, die Zukunft ist Blau !!! Denn einen schlimmeren Weg, als den wir jetzt beschreiten, gibt es nicht.

  • @60Winfried
    @60WinfriedАй бұрын

    Vielen Dank für den Versuch der Aufklärung!

  • @holgerspangenberg3706
    @holgerspangenberg3706Ай бұрын

    Horst Lüning: Vote for Wirtschaftsminister ! 👍👍👍