Zähleranschlusssäule Aufstellung und Erdung / Staberder setzen und messen Erdungswiederstand

Ғылым және технология

Heute schauen wir uns an , wie die Erdung der Zähleranschlusssäule aufgebaut ist und was ihr beachten solltet.
Wünsche Euch Viel Spaß, nicht vergessen ein Abo wäre Super.
@DEHNde ,@ademaxdeutschland8017 ,@Der-Elektriker
Infos über Fundamenterder :
Dehn : www.dehn.de/de/basiswissen-er...
Elektro+ : www.elektro-plus.com/elektrop...
Wer mit einer Spende den Kanal unterstützen möchte , kann das hier gerne machen. Danke :-)
Konto : IBAN : DE65 740 624 900 307 709 919 BIC : GENODEF1VIR
PayPal : paypal.me/FreundedesStroms
Die Spenden werden zu 100% für das Projekt FdS Village verwendet
Hier geht´s zu Ademax : ademax-strom.de/STROMAGGREGATE/
wo ihr mit dem Code : StromFreund5
einen Rabatt von 5% auf euren Einkauf bekommt :-)
Knipex Crimp-Sortiment für Aderendhülsen : amzn.to/3CtDdWg
Knipex Crimp-Sortiment für Kabelverbinder : amzn.to/3CynIg2
Knipex MultiCrimp® Crimpzange mit Wechselmagazin : amzn.to/3X9bkLP
Knipex Selbsteinstellende Crimpzange für Aderendhülsen : amzn.to/3VVsqv3
Knipex PreciForce® Crimpzange : amzn.to/3IsskIl
Knipex ErgoStrip® Universal-Abmantelungswerkzeug : amzn.to/3GJsCJr
Knipex 78 61 125 Elektronik Super Knips Comfort Grip : amzn.to/3WU9o9K
Klauke Presszange K05 : amzn.to/3GNxbTd
Klauke Presszange K 02 : amzn.to/3ii01BM
WEICON TOOLS Abisolierzange No. 5 Pro : amzn.to/3GqLj35
KNIPEX 12 62 180 Automatische Abisolierzange 180 mm : amzn.to/3XgeigO
Knipex Sortimentsboxen mit isolierten Aderendhülsen : amzn.to/3GvI8rg
Knipex Sortimentsboxen mit Twin-Aderendhülsen : amzn.to/3IvXwpW
Klauke 2003094 KLAU Streudose : amzn.to/3Cw69NH
Klauke Streudose ST 2 B : amzn.to/3GvI5f4
Kraus & Naimer 4-polig 40A Notstrom Lastschalter :
amzn.to/3PKFbak
Sontheimer Umschalter 63A 4-polig :
amzn.to/3v6uZj1
HAGER SFT440 - Gruppenschalter 1-0-2 40A 4Pol. :
amzn.to/3FNt3m8
Hager HIM404 Lastumschalter 4P 40A :
amzn.to/3Uo2rvU
SPELSBERG AK 09 Kleinverteiler : amzn.to/3zO6OIL
SPELSBERG AK 12 Kleinverteiler : amzn.to/3NEXsVp
SPELSBERG AK 14 Kleinverteiler : amzn.to/3DGzbKh
Hager Aufputzverteiler Volta 1x12PLE : amzn.to/3UnWNtG
Hager Aufputzverteiler Volta 2x12PLE : amzn.to/3WrUisl
PeakTech 1400 Digital Oszilloskop : amzn.to/3APf0ZI
PeakTech 1401, Digital Speicher Oszilloskop : amzn.to/3XBc50z
PeakTech 1403, Digital Speicher Oszilloskop : amzn.to/3U9ju4g
Peak Tech P 8200 - Messzubehör Set für Digital Multimeter : amzn.to/3V8zUvh
Gute Werkzeuge , schaut es euch mal an :-)
Benning Duspol expert Spannungsprüfer :amzn.to/2V2C8Sp
Benning Duspol digital Spannungsprüfer :amzn.to/3rqjqQN
Benning IT 101 Messgerät für Isolation und Widerstand :
amzn.to/3es3VCc
Wera Werkzeug-Set Kraftform Kompakt VDE : amzn.to/3xXtqU8
DEXTER - Isolierter Schraubendrehergriff + 10 : amzn.to/36OqkpB
--------------------------------------------------------------------------------------------------
📱Social Media:
►📘 Facebook: / freundedesstroms
►📷Instagram: / freundedesstroms
💲Donation:
⚡️Hallo Freunde des Stroms, wer mich unterstützen möchte, kann das hier gerne tun. Danke!⚡️
►💙 paypal.me/FreundedesStroms
--------------------------------------------------------------------------------------------------
#freundedesstroms #elektroinstallation #elektrotechnik
#unterverteilung #photovoltaikanlage #balkonkraftwerk
#einspeisen #Blackout #notstrom
#notstromaggregat #lastumschalter #einspeisen
#ecoflowdelta #bluetti
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Copyright: Alle Rechte Vorbehalten durch den Kanal "Freunde des Stroms"
Eigentum von Weiss Markus
* Dies sind Affiliate-Links mit denen du meinen Kanal unterstützt, indem ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision erhalten, und das ohne Mehrkosten.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden bei der Nachahmung dieses Video´s !
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Пікірлер: 132

  • @digital-experiance2390
    @digital-experiance239010 ай бұрын

    Schöne Kunst - Kunst kommt von Können... Wirklich schön anzusehen, wenn ein Profi arbeitet. Die hilfreichen Tipps sollten sich viele Elektriker mal ansehen. Ständig wird ein verzinkter Staberder verbaut...

  • @t-masterjay5277
    @t-masterjay52779 ай бұрын

    Einfach tolle Videos. Gar nicht mal vom Unterhaltungswert sondern vom Content her gesehen. Bei diesem Mann hätte ich gerne "gelernt" sprich meine Ausbildung dort gemacht. Ich mag so entspannte Leute einfach und wenn dann so viel Fachwissen mit rein kommt einfach nur 👍👍👍

  • @maffinb
    @maffinb10 ай бұрын

    Moin Markus 👋🏼 Dankeschön das du so für uns schwitzt, währenddessen wir, als eure Zuschauer, uns den kühlen Ort beim Video gucken, aussuchen können🥵😉👍🏼 Und dein Input ist auch gleich wieder Wissenserweiterung für mich. Einen erholsamen und wunderschönen Sonntag wünsche ich dir, deiner Familie und allen anderen Zuschauern☀️ Viele Grüße aus dem Norden, maffi🤘🏼👋🏼

  • @elektrojunkie
    @elektrojunkie10 ай бұрын

    Automatische Schweißhaube kann ich nur empfehlen....👍

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Der Meister wird sicherlich früher oder später von seinen Azubis auf die 40 Euro Lidl-Automatikschirme hingewiesen werden. Nicht nur Automatik , sondern auch in Klarglas (statt grünem Glas nach dem aufblenden) bekommt man als Automatikschweißhelme für kleines Geld. Der Unterschied ist phänomenal. Der Meister kann eben auch noch hinzulernen und erkennen das Chinesen 3M-Ware und Optrel Premiumhelme durchaus sezieren und nachahmen können. Nachteil ist das man gelegentlich in langen Zeitabständen die Knopfzellen wechseln sollte und Ersatzmaterial wird durch Lagerung auch nicht besser. Igor Welder ist ein schöner KZreadkanal mit einen jungen dynamischen Schweißausstattungsfachhändler. Manfred Welding dito aber anders und nicht so kreativ verrückt.

  • @Petergriffin09
    @Petergriffin0910 ай бұрын

    Klasse Arbeit Markus. Deine Arbeit ist immer sauber und die Erdung hast du sauber montiert

  • @S1r0nX
    @S1r0nX10 ай бұрын

    Top ausgerüstet, gut erklärt und tolle Aufnahmen. Super Video!

  • @arminschreiber4736
    @arminschreiber473610 ай бұрын

    Soweit ich das beurteilen kann, sag ich Dir saubere Arbeit !!!

  • @der-andy2407
    @der-andy240710 ай бұрын

    Super vorbereitet und umgesetzt! Grüße aus Dresden!

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    10 ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @Sachertortehmmlecker
    @Sachertortehmmlecker10 ай бұрын

    Ja, Video hat Spaß gemacht, Danke

  • @Chakotay1984
    @Chakotay198410 ай бұрын

    Mahlzeit! Wow...richtig geile Aktion mit dem verschweißen, einfach Klasse!👍🏻🙂 Dir jetzt ein schönen Sonntag gewünscht! LG Lars R.

  • @AndreasR1
    @AndreasR110 ай бұрын

    Wie immer informativ und toll erklärt! Aber: "Wiederstand" :o :o

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder24308 ай бұрын

    Tip Top, jetzt hab ich ein Plan wie ich meine Grunderdung im Altbau (elektrik von 81) verbessern kann. Original nur Heizungrohre, und Wasserleitung sonst nix. Edelstahl erste Wahl! Schweißen kann ich auch Juhuuu

  • @MartinMartin-dn6xf
    @MartinMartin-dn6xf10 ай бұрын

    Wie immer Top Meister ,Daumen hoch .

  • @Hessijames79
    @Hessijames7910 ай бұрын

    Wenn ich das sehe geht mir wirklich das Herz auf vor allem bei dem gepflegten Ablagebereich für das Werkzeug.

  • @arthur-hb5xo

    @arthur-hb5xo

    10 ай бұрын

    Dafür ist meistens keine Zeit sich werkzeugtechnisch so auszubreiten.

  • @steveagnes7884

    @steveagnes7884

    10 ай бұрын

    @@arthur-hb5xo Hi, da bin ich nicht deiner Meinung. Wenn die Kisten und das Werkzeug auf der ganzen Baustelle rumliegen verlierst du viel mehr Zeit mit Suchen und Umräumen, als wenn du Morgens alles schön z.B. beim Innenausbau in die Raummitte räumst. Ist meine Erfahrung. Ausserdem macht der Markus das auch bei Kunden. Kuck dir mal das Video von der Garage in Massivbauweise an. Genau so (ohne Tische) sieht es bei mir auf der Baustelle auch aus. Und drei Tage für ein Zweizimmer-Appartement find ich zeitlich in Ordnung. Oder was meinst du? Es gilt halt überall die Regel, die mein Lehrmeister immer bei der Abzweigdose gesagt hat: Du bist genau so schnell wenn nicht gar schneller, wenn du sauber verdrahtest als wenn du ein Kabelnest hinterlässt. Viele Grüße, Steve

  • @arthur-hb5xo

    @arthur-hb5xo

    10 ай бұрын

    @@steveagnes7884 Hallo, ich kenne eigentlich nur das Gehetze von Baustelle zu Baustelle. Da bleibt keine Zeit sein Werkzeug ordentlich zu positionieren. Wie bei Markus die Montagegrube sauber ausgehoben ist ,sowas kenne ich auch nicht. Wir haben vieles selbst gebuddelt und es musste am besten gestern schon wieder fertig sein. Ich gebe dir recht, dass eine saubere Verdrahtung übersichtlicher und qualitativ besser Ist, als eine Verdrahtung mit Kabelsalat.

  • @Chris-M1986
    @Chris-M19867 ай бұрын

    Hast du super erklärt 👍👍👍👍

  • @MartinFunkenschuster
    @MartinFunkenschuster10 ай бұрын

    Das Bierzelt steht, Strom für den Kühlschrank gibt es jetzt auch, ich komme vorbei 😂

  • @brasi924
    @brasi9246 ай бұрын

    Von der Ausführung nicht verkehrt, sehr gut. Ein kleiner Tipp von mir...es gibt von der Firma Dehn aus Neumarkt 1,0 und 1,5 Meter Stabswerder Elemente die aufeinander getrieben werden. Und auch einen extra Aufsatz für den Stemmhammer. Das würde die Arbeit für euch ziemlich erleichtern.

  • @hansmustermann9999
    @hansmustermann999910 ай бұрын

    Super Video👍

  • @gentritveseli2443
    @gentritveseli244310 ай бұрын

    Super Video, ist immer wichtig einen V4A zu benutzen für das erdreich

  • @RK-rj5ye
    @RK-rj5ye10 ай бұрын

    Tolles Video 😊

  • @DeutzDXFahrerKalli
    @DeutzDXFahrerKalli10 ай бұрын

    Das ist halt EWM , die knackige HF Zündung ... einfach geil . Aber wir sind ja wegen dem Elektrischen hier . Und wie die amerikanischen Freunde sagen : a Grinder and Paint will make you the Welder you ain't . 🤔😉👍

  • @xxrotanaxx
    @xxrotanaxx10 ай бұрын

    Gut gemacht danke

  • @loeffelxxl6217
    @loeffelxxl621710 ай бұрын

    Sauber 👍

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    10 ай бұрын

    Danke 👍

  • @highlander2330
    @highlander233010 ай бұрын

    Bei mir wurden von Elektrofirmen 2 verzinkte Kreuzerder (vermutlich 2-3m) gesetzt, die noch ca 20cm raus schauen und oben ist die Kupferader angeschlossen mit verzinkten Klemmen ohne weitere Isolierung.

  • @marcohenkies3282
    @marcohenkies328210 ай бұрын

    Danke!

  • @einfachdermartin
    @einfachdermartin10 ай бұрын

    EIn Hinweis. Es fehlt in der Betrachtung die Erdfühligkeit und die Meßtoleranz. Das sind Jeweils 30%. Also 166Ohm/(1,3*1,3) also ca. 100Ohm. Das ist der maximal Widerstand für Berührungsschutz und 300mA Strom.

  • @thesainturchTsU

    @thesainturchTsU

    10 ай бұрын

    Du meinst für 30mA nicht 300mA FI korrekt?

  • @einfachdermartin

    @einfachdermartin

    10 ай бұрын

    @@thesainturchTsU Nein bei 30mA würde der 10-fache Widerstand reichen. Ich meine wie geschrieben 300mA

  • @dd313car

    @dd313car

    10 ай бұрын

    Dein Hinweis ist korrekt und muss beachtet werden. Diese 30 % sollen die jahreszeitliche Schwankung des Erdungswiderstandes berücksichtigen. Wie bei den Abschaltbedingungen beim Schleifenwiderstand muss man vom ungünstigsten Fall ausgehen und auf den Rechenwert noch Zuschläge anwenden.

  • @ChipGuy
    @ChipGuy10 ай бұрын

    Mein Vater hat sein ganzes Leben lang immer wieder in genau dieser Montur geschweißt, die Du an hast. Er ist gerade mal etwas braun geworden, wenn es mal länger gedauert hat. Und nur 2 Mal hat er sich mit Schweißperlen leicht verbrannt. Ansonsten war das nie ein Problem. Sicherheit ist gut, aber in der Vollmontur einen Hitzeschlag bekommen ist auch nicht gut.

  • @KrasseChecker
    @KrasseChecker4 ай бұрын

    Deutsche Qualitätsarbeit mit liechtensteiner Technik!

  • @freakout831
    @freakout83110 ай бұрын

    Geiler Typ 👌

  • @user-yx8bo7sq1r
    @user-yx8bo7sq1r6 ай бұрын

    Hallo Markus, ich wünsche Dir gute Besserung. Komm bald wieder auf die Beine. Viele Grüße aus Leipzig.

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas10 ай бұрын

    Moin Markus. Super das Video 👌👌 Sauber geschweißten Top Ick denke mal das du eine von deinen EcoFlow genommen hast um den Bohrhammer und dein Schweißgerät in Betrieb zu nehmen. 😊😉

  • @stromelchronny
    @stromelchronny10 ай бұрын

    Moin Meister einen schönen Sonntag dir und deiner Familie. Das ist mal ein fetter Schrank, klasse. Klar sind deine Videos interessant, leider komme ich zu selten dazu. (Gerade in der Prüfungsvorbereitung ist Zeit ein kostbares Gut; aber nächste Woche wird sich zeigen ob es reicht.) Dein Dreileiter Erdmessungs Video wurde sogar im Prüf und Mess Lehrgangsmodul gezeigt. Der Erder im Schrank mit dem Staberder ist brutal sauber ausgeführt. Du sagtest Kupfer würde im Erdreich korrodieren, warum besteht die Leipziger Verkehrsbetriebe darauf, um ihre Steuerschaltschränken Rundleitermaterial aus Kupfer zu verlegen? Ich persönlich würde auch VA bevorzugen

  • @stromelchronny

    @stromelchronny

    9 ай бұрын

    @@callishandy8133 Die LVB machen um ihre Schränke und Trafos Kupfer, die Stadtwerke Leipzig macht V4A um ihre Ortsnetztrafos, wir graben sofern nicht anders ausgeschrieben V4A ein. Das Stahl einen schlechteren Leitwert als Kupfer hat, ist mir bekannt. Dennoch habe ich je nach örtlicher Gegebenheit einen Erdungswiderstand zwischen 0,9 bis 2,7Ohm unerheblich ob Kupfer oder V4A verbuddelt wurde. Ergo muss es eine kaufmännische Entscheidung sein. P.S. im Oktober erfahre ich ob ich meinen Elektrotechnikermeister bestanden haben soll.

  • @stromelchronny

    @stromelchronny

    9 ай бұрын

    @@callishandy8133 Vielen Dank, Prüfung ist zum Glück vorbei. Im Oktober erfahre was ich alles falsch gemacht habe.

  • @heinze8587
    @heinze858710 ай бұрын

    2 Daumen nach oben!

  • @markusglaeser2357
    @markusglaeser235710 ай бұрын

    👍👍👍🙋‍♂️

  • @steveo_6930
    @steveo_693010 ай бұрын

    Ein Super Video, braucht die ZAS keinen APN?

  • @Orgelfan62
    @Orgelfan6210 ай бұрын

    Zeig uns später mal die eingeführten und aufgelegten Kabel

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic606110 ай бұрын

    Super erklärt ... und die Erde ist so nah ... man steht drauf und es ist die beste Heimat für Alle ... 🤝

  • @matthiashackel471
    @matthiashackel47110 ай бұрын

    Die DIN gibt da eigentlich keine Tiefe vor, da es eigentlich auch keinen direkten Richtwert gibt. Es wird nur angestrebt kleiner, gleich 10 Ohm zu erreichen.

  • @dk14gaming48
    @dk14gaming487 ай бұрын

    Cool 😎 gefällt mir schaut nice aus, kleine frage zum verständniss Bürsten reicht, Beizen mussman nicht?

  • @klamtmarco2114
    @klamtmarco211410 ай бұрын

    hi coole sache freu mich schon auf das nächste video hat das geklappt mit dem schweissen ??

  • @gibibu
    @gibibu10 ай бұрын

    👍😎 VG 🍻 Jörg

  • @schauerte_rene
    @schauerte_rene10 ай бұрын

    Super. Schön zu sehen das es vorwärts geht... Sag mal hast du keine Mützen oder Käppis?? Grüße

  • @RK-rj5ye

    @RK-rj5ye

    10 ай бұрын

    Manchmal hat er doch eine weiße Käppi mit "Weiss" drauf 😅

  • @schauerte_rene

    @schauerte_rene

    10 ай бұрын

    @@RK-rj5ye ich glaube ich schicke Ihm mal ein Ost Paket... Markus muss nur dann mal hier schreiben.. Oder ja ich hätte gerne..

  • @martinw5927
    @martinw592710 ай бұрын

    Ich habe das auch mit dem Fettband gemacht und hatte noch nie Probleme. Dachte immer es wäre dafür auch zugelassen?

  • @joachimkrech9825
    @joachimkrech982510 ай бұрын

    Hallo Markus, eine Frage, hat mit dem Thema nichts zu tun. Ich habe in einem Altbau eine Steckdose (klassische Nullung), wenn ich mit dem Duspol drauf gehe zeigt es mir 69 Volt an, wenn ich die Last aufschalte, ist die Spannung weg. Ich habe mir auch schon den Neutralleiter von einer funktionierenden Steckdose geholt, ist aber gleiches Bild. Hast du eine Idee, woran das liegen kann (Verteilerdose finde ich ohne weiteres nicht, da Gipsplatten drüber sind)?

  • @Chemnitzsurfer

    @Chemnitzsurfer

    10 ай бұрын

    Denk da ist in irgendeiner Verteilerdose eine Doli Klemme locker geworden / weggebrannt und die 69V sind nur kapazitive Einkopplungen von andern Stromkreisen. Ohne wirklich alle in Betracht kommenden Abzweigdosen zu öffnen ist die Fehlersuche nicht sinvoll durchführbar, zumal oft wenn schon eine Schraubklemme Probleme macht die anderen auch genau untersucht werden sollten , ob sich da auch was gelockert hat.

  • @joachimkrech9825

    @joachimkrech9825

    10 ай бұрын

    Danke für die Rückmeldung, Problem ist nur, da hat man nachträglich Gipsplatten an die Wand gemacht und man findet die Verteilerdose nicht mehr. Muss man wohl nach der nächste Renovierung auf die Suche gehen.@@Chemnitzsurfer

  • @frankschnabl4599
    @frankschnabl459910 ай бұрын

    Hallo, tolles video. Wer ist denn der Hersteller des Gehäuses ? Beste Grüße Frank

  • @HMMurdock77
    @HMMurdock7710 ай бұрын

    Monströse Kabeltrommel die Du da hast! Schaut stabil aus. Wo kriegt man so was her?

  • @dk14gaming48

    @dk14gaming48

    7 ай бұрын

    Glaub schaut aus wie eine Kabeltrommel von Elektron Berlin, die sind gut kosten aber bissl. Hab selber die kabelteommeln und verlängerungen von dene. Und zum tauschen kabel mit stecker sind sogar echt günstig für BQF leitung

  • @klassichd10
    @klassichd1010 ай бұрын

    Vielen Dank für die Einblicke in das Thema Fundamenterder. Auch wenn wir hier kein TT Netz haben, so war 1969 in der Baugenehmigung des Hauses explizit der Fundamenterder (Stahl verzinkt im Fundament) gefordert. Bereits damals im Kindesalter hatte ich gefragt, ob Beton denn gut genug leiten würde ("Verbindung machen"). Habe leider keine Antwort darauf bekommen, nur verwunderte Blicke. Tiefenerder wurde damals nicht gefordert, aber das Einbinden von Wasserleitungen, die damals noch metallisch waren.

  • @klassichd10

    @klassichd10

    10 ай бұрын

    @@stefankaufmann8257 Vielen Dank für die Info. Vor 54 Jahren wurde hier ebenfalls ein Fundamenterder vorgeschrieben. Die Abmessungen des Erders und die Art des Betons wurde ebenfalls festgelegt. Und daß das gesamte Außenfundament genutzt werden muß und der Erder am besten bei der Einführung der Wasserleitung auftauchen sollte.

  • @klassichd10

    @klassichd10

    10 ай бұрын

    @@stefankaufmann8257 Danke!

  • @user-andi2206

    @user-andi2206

    10 ай бұрын

    @@stefankaufmann8257 Der Fundamenterder liegt im oder unter dem Fundament. Der Ringerder ist außen um das Gebäude in der Erde verlegt!

  • @steveagnes7884

    @steveagnes7884

    10 ай бұрын

    @@stefankaufmann8257 Hi Stefan, es hat nicht nur damit zu tun, ob du das Fundament als weiße Wanne hast. Sondern auch, ob beim Bodengutachten rausgekommen ist, dass das Fundament nicht genug Erdfühligkeit haben wird und du mehr Fläche brauchst. Dann machst de beides. Kommt bei Gebäuden mit äußerem Blitzschutz vor. Viele Grüße, Steve

  • @banphekohsamet2551

    @banphekohsamet2551

    9 ай бұрын

    @@stefankaufmann8257ja und in Thailand 🇹🇭 wollt ihr keine Neubau Elektro Installation ansehen Kopfweh für immer Grotten schlecht für die ฿ in Thailand

  • @Daniel-fw5gu
    @Daniel-fw5gu10 ай бұрын

    Hi Markus, was würde denn so eine Installation von der Größenordnung her kosten?

  • @banphekohsamet2551

    @banphekohsamet2551

    9 ай бұрын

    Unbezahlbar🇹🇭 wäre es in ฿ Thailand

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Kein KZread Kanalbetriber sagt gerne die Preise. Denn Ottonormalos reden sich später die Münder fusselig. Achso, das hängt von den örtlicchen Bedinguen massiv ab. Dann die zur Anfrage vorherrrschende Nachfragesituation ... Auch die Arbeitskräftesituation ändert sich langfristig und kurzftistig ... Jetzt noch die Regierung und CO2-Einsparungs-Ideen und der Preis den Sie im neuen, nmittelalten oder uralten Video hören ist wertlos. Wenn es Sie interessiert, dann lassen Sie sich ein Angebot von einem (oder mehrere) örtliche Elektrofachbetriebe machen. Bitte bedenken Sie das Sie im Supermarkt die Preise am Regal sehen und das dieses kostenlos für Sie ist. Der Meister der Aufträge und Angebote macht verdient durch diese Tätigkeit. Es kann sein das sich Arbeitszeit und Anfahrt und Stunde der Ausarbeitung eines Angebots in Euro bezahlen läßt. Das ist nicht gerade unüblich. Die Denkweise der kostenlos ist die Arbeitsleistung des Anderen und nur meine Arbeitszeit muß bezahlt werden Denker muß das eben wieder lernen. Der Betrag in der Rechnung ist eigentlich unerheblich, da hinter der Kamera sicherlich ein guter 6-stelliger Eurobetrag an Ausgaben ansteht ...

  • @andreasbackfischgurke
    @andreasbackfischgurke10 ай бұрын

    Hallöchen Markus und Rooooooobert 😊👋 Wuuhuuu es geht weiter mit der FdS-Village... 😎 Ohjaa, man sieht es, dass es bei euch auch so schön bratig heiß ist... hier bei mir siehts nicht anders aus 🥵 Ich hab mich schon gewundert, warum am Zaun eine Gasflasche (Argon) steht... hab erst bei genauem hinschauen gesehen, dass da ein Schweißgerät steht 😄 WIG Schweißen macht meega Spaß...da hat man soooo saubere Schweißnähte, weil die Wolframnadel erzeugt ja den Lichtbogen und man muss dort den Draht hinzufügen (auf dem Schmelzpunkt drauf tupfern) ja der Wind ist dabei etwas blöd, weil das Schutzgas von der Schweißnaht etwas weggepustet wird, was ja ein Korrosionsschutz herstellen soll......aber die Variante, den Staberder in den Boden zu treiben, ist eine total klasse Idee...geht super in Boden rein 😄👍👍👌 Super Klasse Video, auch wenn euch beiden mit Sicherheit die Brühe sonst wo runterläuft... ab ins Freibad oder in den Pool...abkühlen 😄 Hier habt ihr beiden was leckeres kühles zum trinken.. -->>🥤🥤🧊🧊🍩🥧🍪 Macht weiter so und passt immrr auf euch auf und trinkt immer schön ausreichend Wasser 😉 Ich wünsche dir, deiner Familie und auch Robert einen richtig schönen sonnigen Sonntag, packt eure Badesachen ein und ab in See (da wo du mal den kleinen Campingkocher aufgebaut hattest 😂) oder ins Freibad...... Bleib(t) gesund und bis zum nächsten Video 😊👋👋 Gaaaanz viele liebe Grüße eure Gurkentruppe Andi und Cindy 🤣🥒🥒🙃✌️

  • @ChipGuy
    @ChipGuy10 ай бұрын

    Super erklärt und für mich genau die richtige Info, denn ich muss sowas demnächst wohl machen. Welche Sorte Edelstahl ist das genau? Es gibt da ja viele: 1.4015 / 1.4301 / 1.4571 usw. Und könnte man das auch mit Edelstahlklemmen montieren, wenn man nicht schweißen kann/will?

  • @dd313car

    @dd313car

    10 ай бұрын

    Ja klar, Anschlussschellen sind ja die übliche Methode der Verbindung von Tiefenerder und Anschlussdraht. Schweißen ist selten und ein Sonderfall.

  • @ChipGuy

    @ChipGuy

    10 ай бұрын

    @@dd313car Also Edelstahbleche sowie Schrauben in Edelstahl sind ja kein Problem. Fragt sich nur ob man A2 oder A4 nimmt. Rundstahl haben wir ja nun schon gesehen. Ich könnte mir aber auch Flachstahl vorstellen.

  • @dd313car

    @dd313car

    10 ай бұрын

    @@ChipGuy Flachstahl in Edelstahl gibt es auch. Mindestquerschnitt 100 mm², Mindestdicke 2 mm.Firma DEHN gibt an,dass nur Werkstoff-Nr. 1.4571 im Erdboden ausreichend beständig ist.

  • @ChipGuy

    @ChipGuy

    10 ай бұрын

    @@dd313car Oh gut zu wissen. Also dann doch "A4" Stahl für die Schrauben. Den Rundstahl habe ich sogar da, aber in 10mm Durchmesser als Halbzeug für die Drehbank... Schrauben habbich nich in A4 da. Mal sehen und durch die üblichen Elektro-Shops stöbern.

  • @matthiashackel471

    @matthiashackel471

    10 ай бұрын

    Immer drauf achten das du im Boden nur V4A verwendest, denn auch V2A wäre hier nicht zulässig

  • @peterherbig5820
    @peterherbig582010 ай бұрын

    Hallo Markus ein interessanter Weg den Erder zu schweißen. Hab ich bisher noch nicht gesehen. Umwickelst du die Anschlusspunkte dann noch mit Tensobinde? Bei Dehn haben sie uns gesagt, dass man das noch zusätzlich machen soll. Egal ob es ein Edelstahlverbinder ist oder wie in deinem Fall geschweißt. Habt ihr als Eintreibermaschine eine Duss verwendet? Ansonsten hast ja eigentlich nur Hilti. Bin schon gespannt wie es weitergeht.

  • @lucaeber2720
    @lucaeber2720Ай бұрын

    Wieso habt ihr 6-9m und wir nur 4,5?

  • @TulgaD5
    @TulgaD59 ай бұрын

    Ist das vom FdS-Village?

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Hi , ja 😉🖐

  • @oliverx1257
    @oliverx125710 ай бұрын

    Ein Schelm der Markus .... Fülldraht beim Wolfram-Inert-Gasschweißen 😂 Gleicht man damit das von Wind verwehte Argon aus? Gibt´s den Fülldraht auch mit Corgon? 🤣🤣 Ohne Mundfasching is es der Schweißzusatz ... fehlt wieder der Kaffee 😜

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Naja ist das Edelstahlfülldraht ? Gibt es doch garnicht für generelle Benutzung. Es ist wohl gemeint ein Zusatzwerkstoff / Schweißzusatz/ usw der das flüssige Schweißbad durch hineintupfen langsam auffüllt. Fülldraht ist ein Schweißdraht der innen ein Zeugs hat das ein Schutzgas erzeugt. Das wird bei Edelstahl nicht benutzt um das Schweißbad nichtzu verunreinigen. (Seltenstes teures Spezialzeug für Hobbyisten ohne Gasbuddel einmal nicht bedacht) Denso Korrosionsschutzband schützt viele Jahrzehnte das V4A-Schmelzbad vor Korrosion. Kann man machen und auf dem Dehn-Lehrgang sagt der Lehrer das so (weil er von Klemmen als Kontaktzone ausgeht? ) .

  • @banphekohsamet2551
    @banphekohsamet25519 ай бұрын

    Frage in die Europa Stromgemeinde - Lebe in Thailand kleines Haus 1 Phase, Ferraris-Zähler ( dreht zurück und spare ฿ ) ob es hier DIN-NORMEN in Thailand gibt weiss ich nicht Welche Preiswerte Optionen gibt es für mich in Thailand ! Wie überprüfe ich es einfach ohne so ein Testgerät ob die Erde in 🇹🇭 Ausreicht? Besten Dank LG Weit🇹🇭Weg von Europa

  • @dd313car

    @dd313car

    9 ай бұрын

    DIN-Normen gibt es mit Sicherheit nicht außerhalb Deutschlands, denn sie heißen doch "Deutsche Industrie Norm". Aber Vorschriften zur elektrischen Sicherheit gibt es überall auf der Welt. Die Frage ist halt , wie überall, ob sie auch befolgt werden oder ob viel herumgebastelt wird durch Nicht-Fachleute. Als Laie kannst Du mit oder ohne Messgerät nichts prüfen !

  • @banphekohsamet2551

    @banphekohsamet2551

    9 ай бұрын

    @@dd313car Ok V E R S T A N D E N 🇹🇭

  • @diesdasananass
    @diesdasananass10 ай бұрын

    Schönes Beispiel an Auswahl der Erdungsmöglichkeiten. 😆 Wie schaut's den mit den verzinkten Kreuzerdern aus die wir früher (80er) noch benutzt haben? Sind die auch noch OK zu benutzen. Diese haben wir mit nem Hammer reingeschlagen ohne Maschinenunterstützung. 😁😘

  • @dk14gaming48

    @dk14gaming48

    7 ай бұрын

    Gammeln hald irgendwan weg, für temporäre geschichtenwie Baustrohmverteiler ja aber bitte den 2m erder nehmen und schön einprügeln sonst is der wiederstand nicht gut. In Neubaiten wie er gesagt hat nurnoch V4A

  • @user-lx7tm2yg6p
    @user-lx7tm2yg6p10 ай бұрын

    Hallo, wie setzt oder gestaltet man am sinnvollsten den Übergang von VA auf Kupfer um? Stichwort galvanisches Element Bei Cu auf Al kenn ich ich spezielle Klemmen beim Freileitungsbau. Oder aber auch spezielle Pasten bei große Trafos für die Übergänge von Cu auf Al kabel.

  • @Spelter

    @Spelter

    8 ай бұрын

    Benötigt man eigentlich nicht, da Kupfer sozusagen als "Elektrisch neutrales Metall" gilt zwischen Edlen und Unedlen Metallen. Daher frage ich mich auch gerade was er hier meint mit VA in die Erde. Ich muss ein Blitzschutz neu setzen und da soll ich einfach 2m Verzinktes Stahl außerhalb des Hauses setzen. Kupfer kann Grünspan ansetzen, daher der Schutz nehme ich an. Nach Innen muss ich einen Stahlstahl ziehen deswegen, könnte aber auch Kupfer in einer Einhausung nehmen meinte ein Elektriker zu mir (was immer er damit meinte). Daher hab ich dazu Videos gesucht. Aber für die Erdung wollte ich auch fragen, ob ich nicht den Blitzschutz für den PE nehmen kann, das macht ja an sich das gleiche und das Haus hat keinen PE, das ist einfach klassisch genullt meinte man. Also ich sehe wirklich keinen PE im alten Zählerschrank.

  • @unbekannt8389
    @unbekannt838910 ай бұрын

    Warum ist der Kasten so Tief ? Die Erde ist so Hoch und bei Wasser ?

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Ich frage mich warum ist da überhaupt ein Anschlußkasten an der Grundstücksgrenze ist ... und so eine kleine flache Baugrube.

  • @mba70

    @mba70

    9 ай бұрын

    ​@@callishandy8133Wenn du dich das fragst hast du die anderen Videos zum FdS Village nicht angeschaut

  • @Bertto1
    @Bertto110 ай бұрын

    Bei uns im netz müssen seit neustem die Umspannstationen mit einem verzinnten kupferseil 50qmm Cu/galSn geerdet werden weil der verzinkte stahl bzw V2A / V4A zu schlecht sind 😮

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Das 50mm² Kupferseil fungiert als Leiter zu dem Erder (Tiefenerde kennt man. Hier eher ein Gitter mit entsprechender Fläche und ebenfalls aus Kupfer. Vorteil deutlich bessere Leitfähigkeit als das V4A-MAterial. Das müßte einen größeren Querschnitt haben um ebenso niederohmig zu sein. Jetzt kommt der Blitzschlag (also keine 50 Herz Frequenz). Wo ist der Unterschied (außer dem offensichtlichen und das es unglaubliche Spannung und Stromstätken annehmen wird) ? Es ist der Faktor Stromanstie (bzw über den Widerstandswert Spannungsanstieg) pro Bruchteil einer Sekunde. Uppps das ist ja Hochfrequenz bei der Steilheit des Impulses in der kutzen Zeiteinheit ! Ahhh der Berufsschullehrer sagte was ? jetzt muss man mit Impedanzen rechnen die einen erheblichen Einfluß ausüben werden. Der Hochfrequenztechniker wird sagen das eine nennenswerte Induktivität für den kurzen Impuls entgegensteht. Also steigt durch die Ipedanzwerte die Spannung (trotz bei Netzfrequenz geringen ohmschen Zahlenwerte). Die Ausbreitung der Energie wird nur noch im nahen Bereich um die Erdeinleitung wirken können und weiterentfernt wirkt das räumliche verteilte metallische Erdungssystem = nicht mehr nennswert. Also in Klartext garnicht für den Impuls und dessen Energie. Folge ist das gut leitendes Material bei Blitzschlag vorteilhaft zu empfehlen ist. Dilber wäre etwas teuer und bleibt nicht lange Zeit vor Ort und auch Kupfer würden die osteuropäischen Metalleinsammler ausbuddeln wenn sie es nur wüßten und die Lebensgefahr auf den Anlagen ignorieren. Naja wenn man aus Entfernung das massiv wechselnde Verhalten der Fachleute sieht wenn der Abstand zu Anlagenteilen sich reduziert ... ... dann macht man sich Gedanken.

  • @Bummibaer
    @Bummibaer10 ай бұрын

    joar, schauts gut aus, kann mer springen lassen.

  • @kniffo9817
    @kniffo981710 ай бұрын

    versteh ich das richtig das 50qm CU seil für nen tiefenerder nicht zulässig ist

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Bei privaten Hausbauten / Mehrfamilienhäuser ja ist unzulässig in der BRD. Naja ist schon erlaubt. Man nur wissen und die Elektrofachkräfte lesen ja die Fachliteratur monatlich und kennen DIN-Normen. V4A als bestes geeignetes MAterial ei Ein- und Mehrfamilienhäuder ist die Daumen-Regel. Kupfer auf andere ungeschickt gewählte Metalle und das unedele Metall korridiert einfach so weg bei dem elektrisch edeleren Kupfer, wenn Feuchtigkeit vorhanden ist. Das ist dann nur über viele JAhrzehnte ein Problem für den Bewehrungsstahl im Fundament. Da heutzutage Edelstahl in der Qualität V4A durchaus in geeigneten hohen Volumen verfügbar ist , wird dieses korrosionsfreie/korrosionsträge Metall nun scheinbar verpflichtend eingesetzt. Den hohen Kosten und sonstigen Argumenten zum Trotz. Ich muß aber nachschauen ob andere Metalle im Einfamilienhaus/Mehrfamilienhaus bei Erneuerungsen nicht alternativ ebenso verwendet werden dürfen und wo die zu erwartende Austauschrate in Jahrzehnten liegt. Reinkupfer und Kupfermischungen wird vom Netzverteiler in deren Anlagen verwendet. Das ist typisch und hat seine Gründe. Dort wird permant überwacht. Regelmäßig (kurze wiederkehrend Kontrollen) wird vor Ort mit Personal kontrolliert. Dann wird bei erreichen eines Schwellwertes die Erdungsanlage komplett überholt. Der Eurobetrag ist bei Ersterichtung und bei späterem Wartungsaustausch nicht so das Argument es zu unterlassen. Dann gibt es steilflankige Blitzenergien die nur auf kurze Distanz dank der Induktivität eines bloßen Drahtes für steilflankige Blitzimpilse usw usw Da will man auf kutze Distanzen einen Leiter mit hoher Leitfähigkeit pro mm² um wenigstens etwas Energie in Erdreich zu bekommen.

  • @andymora5595
    @andymora559510 ай бұрын

    Bei so starren Erdungsverbindungen und kurzem Abstand zwischen Erder und Gehäuse hätte ich bedenken, dass sich durch Ausdehnungen, Setzungen von Station oder Erder, wechselndem Wetter (Nass/Trocken) sich die Verbindung irgendwann löst. Wird bestimmt so schnell nicht passieren, aber fiel mir bei dem Video als erstes ein ;)

  • @chris18244182ify
    @chris18244182ify10 ай бұрын

    Hä diverse Netzbetreiber fordern explizit Kupfer als Erder bei den Stationsbaurichtlinien. Glaub das stimmt so nicht.

  • @matthiashackel471

    @matthiashackel471

    10 ай бұрын

    Da ist bestimmt nur die Erdungsanlage im Schaltraum gemeint, dort wird sowas montiert, umlaufend im Raum als Abgriff für die Schaltanlage

  • @Bertto1

    @Bertto1

    10 ай бұрын

    Bei uns wird es inzwischen in den Richtlinien gefordert mindestens einmal mit 50qmm verzinntem Kupferseil um die Umspannstation.

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Es gibt bestimmte Anlagen da ist Kupfer das geeigneste Material für die Erdungsanlage. Das sind wenige Anlagen die von den Vorteil des Kupfers profitieren. Kupfererdungsanlagen nur wenn andere unedelere Metalle entfernter sind. Das edelere Kupfer (in der electrochemischen Spannungsreihe) korrodiert z.B. Newehrungsstahl oder Eisenerdungsanlagen anderer Gebäude in de Nähe. Bei Umspannstationen und Kraftwerken ist die Entfernung groß genug. Daher ist es auch in der DIN als Erdungsleitermaterial und Erdungsmaterial aufgeführt. Für Sie und mich, sowie Ihre Gedankenwelt sollte V4A das geeignete Material sein. Opa wird mir eine andere Antwort geben, da Edelstahl damals enorm teuer war. Edelstahl nur für Töpfe, Besteck, Fühlerlehren, einige Werkzeuge und sonst nichts/wenig.

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname878310 ай бұрын

    ich habe geschummelt mit einer V4A-Gewindestange vom Staberder zur Sammelschiene. Vor Ort hätte es sonst nur ganze Ringe gegeben, Stangenware war auch nicht einfach zu besorgen. Tatsächlich ist bis heute in unserer TAB kein Staberder vorgeschrieben. Aber für die PV wird es gefordert von den Installateuren und macht auch Sinn. Leider haben die Nachbarn wohl keinen Erder. Bei einer Unterbrechung des PEN läuft also alles über unseren Erder in der Nachbarschaft 😂.

  • @manfredquasten8828
    @manfredquasten88287 ай бұрын

    Ich habe als Kind mal zugesehen wie es bei einer Trafastation gemacht wurde: Im Kabelgraben lagen Kabel für den Mittelspannungsanschluß und dann die Ringleitung (d.h. 2 Erdkabel) für die Hausanschlüsse, Strassenbeleuchtung (dünnes Erdkabel) und jetzt wird es interessant verzinkter Bandstahl. Daraus schließe ich mal, das das als Betriebserde der Trafostation dient. Bei uns ist es ein TN - Netz. Die Trafostation wurde gebaut, als von obererdig auf Erdkabel umgestellt wurde. Bei der Installation des neuen Hausanschlußkastens wurde dann ebenfalls dieser Bandstahlerder im Kabelgraben über ein Metallseil auf den PEN des Hausanschlußkastens gelegt. Das wurde auch nur gemacht, weil mein Vater damals eine Erdung haben wollte und es nichts der gleichen gab. Die Trafostation läuft jetzt seit ca. 40 Jahren. Auch wurde der Anschluss des Zählers an den neuen Hausanschlusskasten von Monteuren des EVU gemacht (wir haben nur ein Leerrohr verlegt) (d.h. sie sind dann ja auch verantwortlich: "... elektr. Anlagen müssen den anerkannt gültigen Regeln der Technik entsprechen ..."). Ich frage mich auch gerade, wie es die EVU (vor allem) im TT-Netz mit ihren Straßenlampen machen? Eigentlich müßten die immer schutzisoliert sein. Alternativ könnte man auch etwas in den Kabelgraben legen, aber mit den Abschaltbedingungen dürfte es ohne RCD (im TT-Netz) schwierig werden.

  • @johnrossewing1505

    @johnrossewing1505

    Ай бұрын

    "und jetzt wird es interessant verzinkter Bandstahl" ja glaubst du denn das wäre heute anders? bandeisen, tiefenerder, erdungsplatten, alles guter verzinkter stahl, da wird nix VA gemacht. "Die Trafostation läuft jetzt seit ca. 40 Jahren" dann ist sie schon ganz weit oben auf der liste um getauscht zu werden. "Auch wurde der Anschluss des Zählers an den neuen Hausanschlusskasten von Monteuren des EVU gemacht" ja, damals haben die das gemacht, bis vor ca. 30 jahren jemand festgestellt hat, dass die das gar nicht machen müssen. es ist kundensache und der muß selbst dafür sorgen.

  • @christianbelgert6856
    @christianbelgert68566 ай бұрын

    Wann kommt wieder ein neues video

  • @juergenreiter1740
    @juergenreiter174010 ай бұрын

    Im Netz wird immer noch verzinkt verlegt .

  • @johnrossewing1505

    @johnrossewing1505

    14 күн бұрын

    bei uns auch wieder, weil im zentrallager zuviel von dem kupfer geklaut wurde.

  • @m.s.8112
    @m.s.811210 ай бұрын

    6:15 Da muss ich widersprechen. Erdungsnetze aus Kupferseilen (95 mm²) sind in Umspannwerken absolut gängig. Bei Nähe zu anderen geerdeten Materialien sollte es verzinnt sein. Also warum sollte das außerhalb von Umspannwerken ein Problem sein? Meines Erachtens sind Korrosionsschichten von Kupfer in der Regel verhältnismäßig gut leitend, gar kein Vergleich beispielsweise zu Aluminium. Und besonders schnell weggammeln tut es auch nicht, nachdem es sich mit Patina überzogen hat.

  • @HenryLoenwind

    @HenryLoenwind

    10 ай бұрын

    Weil Umspannwerke speziell in Hinsicht auf Erdung gewartet werden aber die Erdung von Wohnhäusern unbegrenzt lange einsam vor sich hin gammeln darf?

  • @danielrose1392

    @danielrose1392

    10 ай бұрын

    Die Antwort steht schon in der Frage, bei 95mm gibt es verdamt viel Material was korrodieren kann, bevor es irgend ein Problem gibt.

  • @m.s.8112

    @m.s.8112

    9 ай бұрын

    Also ich kann aus einigen Jahren einschlägiger Erfahrung berichten, dass mir noch kein Fall untergekommen ist, in dem das Erdungsnetz vor Erneuerung der Gesamtanlage erneuert werden musste. Und trotz den Bestrebungen, spätestens nach 40 Jahren ein Umspannwerk komplett zu erneuern, gibt es genug Exemplare, die das Alter von 60 Jahren bereits überschritten haben. Ob es wirklich turnusmäßige Erdungsmessungen gibt - da bin ich mir nicht ganz sicher. Das passiert eher ereignisorientiert bei Erweiterungen oder Umbauten.

  • @bernd4747
    @bernd474710 ай бұрын

    Wäre es nicht besser gewesen die Messung nach den Scheißarbeiten durchzuführen?

  • @josk5389

    @josk5389

    10 ай бұрын

    Ob er nun vorher noch aufs Dixi geht, oder nicht, dürfte auf die Messung keinen Einfluss haben.

  • @diesdasananass

    @diesdasananass

    10 ай бұрын

    Wäre nur schade wenn es nicht passt mit dem Messen und der Erder verlängert werden müsste. 😘

  • @sesshoumarusama7397
    @sesshoumarusama739710 ай бұрын

    Kaum zu glauben, daß noch irgendwo Handwerker arbeiten ... wenn ich Glück habe, dann kommt mal jemand 3-6 Monate nach Anfrage...

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Wer kennt die Vorlaufzeit für diesen Auftrag von Markus ?

  • @jogisteri2035
    @jogisteri203510 ай бұрын

    Hallo Markus (Prof.Dr.) Elektriker 😀 Ihr Schwerarbeiter, wow wie flott ging das denn jetzt? , ich bin begeistert! 3m wow, wenn das nicht reicht, was dann?? Wenn man da so Baustromverteiler oder so anschaut, dann ist das aber mal nen Hausnummer ! 😀 Sorry ich spiel grad (bin) Flummie big boing dong bum bum .... 😀 Klasse Video 😀! Jedoch DIN/VDE, 6-9m ??? Ist das ned etwas überzogen, oder könnte man da uch 3x 3m machen?? Naja, kommt ja auch auf die Bodenfeuchtigkeit an ++ (Lehmboden sollte da ja recht gut sein)!? Zud Thema scheißen, könnte ich auch was bereichten (meine Gesellenprüfung) ... jedoch das lasse ich jetzt mal, denn mir ist da anderes wichtiger 😀!!! Ich kann (GIER/GEIER) die nächsten Videos (wie immer) kaum abwarten ! 😀 War wieder mal ein (pardon) geiles und informatives Video! Alles Gute, hau rein, mach weiter so und gute Gesundheit + .... PS: Geil darf man ja eigentlich nimmer sagen, daher auch das Pardon davor 😀

  • @mikeheck4998
    @mikeheck499810 ай бұрын

    😂 ich hab bisher nur Praktikum und nächstes Jahr beginnen die Ausbildung zum Elektriker. Aber jetzt schon hab ich den Pfusch vom Vater behoben. Den Schalter gegen nen Taster getauscht, den Serienschalter mit darunter liegendem Schalter, die pfusch Kreuzschaltung behoben. 😂 Schreiner halt. Hat einfach nen 1990er Jahre Serienschalter mit einem Draht zum 1970er Jahre Schalter gedrückt, das man das Couch Licht separat vom Esstisch Licht nutzen kann. 😂 hab den Pfusch raus, nen neuen jung Serienschalter rein und beide Lampen auf den einen neuen jung Serienschalter gemacht. 😮 oh! Sauber. Taster in den Flur rein von jung. 😮 sauber und Funktioniert wider einwandfrei, wegen dem Stromstoßschalter im Flur (Ja gleich mit Rahmen und Abdeckung die Schalter und Taster getauscht AS 500 Serie) im Schlafzimmer die Kreuzschaltung so gemacht, wie es gehört und die 3 no name Wechselschalter ausgetauscht gegen jung Kreuzschalter und Wechselschalter. Oooooooh! 😮😮 Funktioniert einwandfrei nun. Und in meinem Raum ne 2000 Lumen LED und ein Jung Schalter rein. 😂 Digga, jetzt brauch ich nachts ne Sonnenbrille so hell ist das Licht. 😂 Duspol digital, Jokari Abmantler und Jokari Automatische Abisolierzange und Wago Klemmen gegönnt. Wie auf Baustelle immer. Der Duspol ist meine Lebensversicherung, wie die 5 Sicherheitsregeln auch.

  • @derben040
    @derben0409 ай бұрын

    Ich hatte mal das Vergnügen in Großbritanien zu Arbeiten. Die Erdung wurde immer in Kupfer ausgeführt. Andere Ländere andere sitten xD

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    9 ай бұрын

    Stimmt. Auch in der BRD ist dickes Kupferseil als unterirdischer Leiter erlaubt und auch Kupfererder / Kupferflächenerde (Platte / Gitter). Allerdings muß man einiges wissen und bedenken. Kupfer ist eletrochemisch ein edeler MEtall und baut ein Potential zu unedeleren MEtallen auf. Da tritt Korrosion auf (mit der Zeit). Kein Problem wenn man weis das unter der Erde etwas verbuddelt ist mit endlicher Betriebszeit. Krin Problem wenn man kontrollieren kann mit entsprechenden Hilfsmitteln und Fachpersonal. Kein Problem wenn für den Ersatz des Verschleißes nun das Geld für einen Austausch angespart wurde. In der BRD nimmt man V4A (nicht nur beim einmal aufzuwendenen Eurobetrag ein Problem, sonder in der Verarbeitung etwas unwilliger und eben ein undeles Konaktmaterial zu Kupfer) im Erdreich und kann sparen mit verzinktem Eisen innerhalb von Betonfundamenten. Das ist eine einfache Daumenregel. Es gibt aber Sonderfälle in denen Kupfer durchaus die einizge richtige Wahl ist. Aber bestimmt nicht für Sie und Dich und Ihn dort. Gehen Sie an eine bundesdeutsche Berufsschule und interviewen den Berufsschullehrer Hernn ABCD. Auch in der Technikerschule wird in entsprechenden Fächern die schöne Theorie mit schriftlichen Prüfungen beigebracht. In Fachhochschulen/Universotäten steht die Mathematik im Vordergrund , aber eine Ableitung auf die Praxis erfahren komischerweise Elektrostudenten schon noch. Die können nach einer Prüfung oder in einer Diplomarbeit viele Berechnungen machen dessen vorhandene mathematische fremdzeichen Sie nicht einmal in der Existenz ... Diese Studis wird dann die Impulswirkung und Berechnung von sehr steilen Stromflanken/Spannungsflanken in den Erdungssystemen anschließend gelehrt. Jetzt tauchen Effekte auf die Sie für unmöglich halten. Folge bei einigen Anlagen nehmen die Studenten eben Kupfer ins Erdreich als Arbeitsanweisung für die Gesellen und Meister. In der BRD weis man eben was in GB unbekannt ist, das Kupfer nicht ewig hält und die Hauseigentümer, sowie Bewohner/Mieter annehmen das der Schutzleiterkontakt ihr Leben retten könnte und die RCD-Schutzschalter schnell auslöden läßt. In GB ist vieles komisch und nicht nur die falsche Straßenseitennutzung. Kupfer sagt der Chemielehrer hat eine gewisse antibiologische Wirkung im langen Zeitbereichen. Daher sehen Sie evt Kupferfirstbänder und diese Dachpfannendächer haben weniger grünen Störbelag, da langsam das Dach heruntergespülte Kupferionen/-atomzusammenballung nicht kompatibel mit einigen biologischen Lebewesen aus Flora und Fauna sind. In der BRD möchte man das eben nur dann wenn es sich nicht vermeiden läßt. Dr Kupferpreis ist seit mhhh 2000 mehr als verdreifacht und asiatische Staaten (und Afrika) haben auch Hunger auf Kupfer und Elektroleitungen. Gut das nicht um jedes Wohnhaus in der BRD Kupfermengen verbuddelt werden.

Келесі