Tiefenerder richtig montieren / Dehn Tiefenerder Set / DIN 18014

Ғылым және технология

Heute montieren wir die Tiefenerder für den Technikraum
Wünsch euch viel Spaß beim anschauen.
Die Maschine mit Bums 😉🤣👍
Matrix Abbruchhammer SDS Max : amzn.to/3smw885
Die Sachen aus dem Video und nützliches :
Bosch Professional Erdnageleintreiber SDS-max (Ø 13 mm) : amzn.to/45E7v4O
Tiefenerder V4A Edelstahl 3m Set : amzn.to/44kEASv
Tiefenerder V4A Edelstahl 5m Set : amzn.to/44kwERc
Dehn 556125 korrosionsbeständig - Band 50 mm : amzn.to/3QJFkNR
Erdungsschiene, Potentialausgleichsschiene : amzn.to/3OJQzTJ
Hier geht´s zu Ademax : ademax-strom.de/STROMAGGREGATE/
wo ihr mit dem Code : StromFreund5
einen Rabatt von 5% auf euren Einkauf bekommt :-)
Nützliche Sachen für die Powerstation :
Solarstecker auf XT60i Adapter mit 1,5m : amzn.to/3sg7nKn
Solarstecker auf XT60i Adapter mit 3,0m : amzn.to/446twZ0
Super Flat MC4 Kabel : amzn.to/4473aWI
Nützliche Sachen für den Powerstream :
Power Stream : amzn.to/3OU4yI1
Delta Max Kabel : amzn.to/449j6If
Delta Pro Kable : amzn.to/455ONU1
Super Flat MC4 Kabel : amzn.to/4473aWI
Smart Plug Steckdose : amzn.to/3DRUFV1
Notstrom Sachen:
Sontheimer Umschalter 63A 4-polig : amzn.to/45cPYkI
Sontheimer Umschalter 63A 4-polig : amzn.to/45sJIEU
Hager SFT440 Gruppenschalter 40A 4 pol. : amzn.to/45vdkSl
Hager SFT 240 Gruppenschalter 40A 2pol. : amzn.to/3OwU5Rl
ABB E214 202 16A Gruppenschalter 2pol. : amzn.to/3qxPOFh
CEE-Stecker 16A blau/grau, 3-polig : amzn.to/3GtkVoa
Bundle mit CEE Stecker 3-polig : amzn.to/3nu4yQZ
CEE Wandstecker 16A blau 3 pol. : amzn.to/3A0D1ve
Spelsberg AK05 Verteilerschrank Aufputz 5 TE : amzn.to/34Wdh7Z
SIEMENS FI/LS-Schalter Typ A, 30 mA, B10 A : amzn.to/3rplyJ0
SIEMENS FI/LS-Schalter Typ A, 30 mA, B16 A : amzn.to/33qgI6l
ABB Gruppenschalter 16A 2 Wechsler 250 V :amzn.to/3sszJO4
ABB S202 B10 AUTOMATISCHE 6KA 2P : amzn.to/3FJH4gI
Drehschalter 20 A, 3 Positionen (An-Aus-An), 2 Phasen : amzn.to/33Hey2d
Verdrahtungsleitung H07V-K : amzn.to/3qHxFSE
Gute Werkzeuge , schaut es euch mal an :-)
Benning Duspol expert Spannungsprüfer :amzn.to/2V2C8Sp
Benning Duspol digital Spannungsprüfer :amzn.to/3rqjqQN
Benning IT 101 Messgerät für Isolation und Widerstand :
amzn.to/3es3VCc
Wera Werkzeug-Set Kraftform Kompakt VDE : amzn.to/3xXtqU8
DEXTER - Isolierter Schraubendrehergriff + 10 : amzn.to/36OqkpB
💙Mein neuer Amazon Shop : 💙
www.amazon.de/shop/freundedes...
indem ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision erhalten, und das ohne Mehrkosten für Euch .
Vielen Dank für eure Unterstützung
--------------------------------------------------------------------------------------------------
📱Social Media:
►📘 Facebook: / freundedesstroms
►📷Instagram: / freundedesstroms
💲Donation:
⚡️Hallo Freunde des Stroms, wer mich unterstützen möchte, kann das hier gerne tun. Danke!⚡️
►💙 paypal.me/FreundedesStroms
--------------------------------------------------------------------------------------------------
#notstrom #einspeisen #elektrotechnik #elektroinstallation #freundedesstroms
#erdung #notstromaggregat
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Copyright: Alle Rechte Vorbehalten durch den Kanal "Freunde des Stroms"
Eigentum von Weiss Markus
* Dies sind Affiliate-Links mit denen du meinen Kanal unterstützt, indem ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision erhalten, und das ohne Mehrkosten.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden bei der Nachahmung dieses Video´s !
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Alle Angaben aus diesem Video sind ohne Gewähr.
ich übernehme keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte.
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Пікірлер: 156

  • @peterherbig5820
    @peterherbig58209 ай бұрын

    Hallo Markus wieder mal ein super Video. Gut erklärt und anschaulich demonstriert. Tiefenerder eintreiben ist immer wieder interessant.

  • @Knightliner69
    @Knightliner699 ай бұрын

    Densofix… wie ich das geliebt hab! 😂 Kenne das Zeug aus der Telekommunikation bzw besser aus der Richtfunktechnik. Das Zeug hat man früher verwendet um Hohlleiterübergänge zusätzlich abzudichten. Nach ner Zeit ist das dann aber abgeschafft worden da das „Matschband“ genau das Gegenteil einer Abdichtung bewirkt hat. Die Vögel haben das Zeug geliebt und es aufgepickt, dann lief Wasser rein und blieb dann innerhalb der Binde stehen weil es nicht durch Luftzug abtrocknen konnte. Hat die Anzahl der abgesoffenen HL sogar gesteigert damals bis es abgeschafft wurde. Bei ner Erdungsanlage in Edelstahl und im Erdreich fällt das aber wohl nicht ins Gewicht. 😀 Ist mir nur gerade in den Sinn gekommen als du das Zeug gezeigt hast. Danke für die tollen Videos! Immer wieder sehr interessant und lehrreich! Top! 👍😃

  • @schorchi1
    @schorchi19 ай бұрын

    DANKE für das Video super exact erklärt und Ausgeführt

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Sehr gerne!😊🖐👍

  • @harald637
    @harald6379 ай бұрын

    Super erklärt. Danke (vor allem sachlich und unaufgeregt :-)

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Sehr gerne!😊🖐

  • @diesdasananass
    @diesdasananass9 ай бұрын

    Wieder schön und verständlich erklärt. 😘Ich bin der Meinung, vor 35 Jahren war die Densobinde noch knuffiger.🤣😘

  • @der-andy2407
    @der-andy24074 ай бұрын

    Danke für dieses Video zum korrekten Einbringen des TE! Grüße aus Dresden!

  • @reddiefortakeoff4106
    @reddiefortakeoff41069 ай бұрын

    Tolles Video. Alles schön erklärt. 👍

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Vielen Dank 😊

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas9 ай бұрын

    Hi Markus. Sehr Informativ das Video 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼 Gut zu wissen wen man selber ein Tiefen Erder setzen sollte was man am besten nimmt, um den Tiefen Erder gut in den Boden zu bekommen 👌👌👌👌

  • @marchammermann9124
    @marchammermann91249 ай бұрын

    Hab für meinen Tiefenerder mir einen Scheppach Hammer mit 65 Joule geholt der war im Gegensatz zu Bosch oder Hilti extrem günstig bei gleicher Schlagkraft. Den entsprechenden Aufsatz habe ich mir einfach aus einem HEX Meißel und einem passenden Treiber Dorn zusammengeschweißt. Damit dann 9m Edelstahl Erder reingehämmert ging trotz teilweiser Steine im Boden sehr gut. Das Problem bei Kupfer auf Edelstahl ist die Elektro Korrosion von unterschiedlichen Metallen in Feuchtigkeit. Bei mir habe ich anstatt dem Denso das ganze mit Epoxy Vergussmasse Wasserdicht vergossen kostet etwa das gleiche ist aber nicht so ein furchtbares gefummel.

  • @VedaPhoenix
    @VedaPhoenix9 ай бұрын

    Ich teile deine Ansicht mit dem Kupfer im Boden auch. Bei uns haben wir allerdings auch ein Kupferband liegen. Soweit ich das sehe, wurde früher die Erdung über die Stahlwasserleitung gemacht und beim Austausch gegen PE Rohre wurde parallel ein Kupferband gelegt das auch wirklich raus auf die Straße geht.

  • @Ex_Elektronik
    @Ex_Elektronik9 ай бұрын

    Vielen vielen Dank

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Gerne 😊🖐

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff15809 ай бұрын

    Klasse Video. Top!

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Danke für das Lob! 😊🖐

  • @wernerschruff1580

    @wernerschruff1580

    9 ай бұрын

    Du machst das echt spitze; sehr realitätsnah, gut gefilmt und super moderiert. Danke!

  • @andreasbackfischgurke
    @andreasbackfischgurke9 ай бұрын

    Hallöchen Markus 😊👋 Hach ja, ich muss auch mal wieder meinen Senf mit dazugeben 😄 Das ist schon mächtig interessant..der Einbau des Tiefenerders und die Wiederstandsmessung..... klar das ist natürlich eine ""schnelle Nummer"" mit der Art Bohrhammer die Stangen in den Boden zu hämmern...das macht die ganze Sache natürlich viel entspannter und zügiger, als wenn man die 3 Stangen mit nem Hammer reinprügeln müsste... gibt bestimmt auch schön Muckies -->> 💪😂😂 Top Klasse Video, mit all den Infos und Hinweisen der Arbeit in diesem Bereich.... gefällt mir sehr gut.... mach weiter so großer, und ich freue mich auf viele viele weitere interessante Videos von und mit dir... Ich wünsche dir und deiner Familie auch einen schönen Abend und auch ein schönes Wochenende.... Bleib so wie du bist und bleib auch gesund... ich hoffe die Unwetter bei euch in Bayern sind die letzen Tage nicht zuuu heftig ausgefallen....wobei einige Orte schon heftig vom Unwetter getroffen wurden...... Gaaanz viele liebe Grüße deine ""knuffige"" Gurke Andi 🥒😂🙃✌

  • @billyart5333
    @billyart53339 ай бұрын

    Danke, für den Beitrag, der schon sehr interessant ist. 👍 Wegen der Korrosion und Materialwahl im Aussenbereich kann ich Dir zustimmen, alles Richtig.

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Danke für das Lob 😊🖐

  • @ralfr

    @ralfr

    9 ай бұрын

    ​@@FreundedesStroms Dürfte man auch massiven 10mm Alu Runddraht vom Tiefenerder zur Haupterdungsschiene verwenden oder kann es bei Alu auch Korrossionsprobleme geben?

  • @Kaador
    @Kaador4 ай бұрын

    Wer auch immer behaupten mag "Die Bayern sind anders" sollte sich nochma "Bücken und Husten" anhören - dat sacht man überall, ne?!

  • @RolandWalper
    @RolandWalper9 ай бұрын

    Top Video!

  • @XLightningstrikeX
    @XLightningstrikeXАй бұрын

    Eigentlich ist bei einer Fundamenterde ein Ringerder V4a Band 30x3,5 oder Draht 10mm üblich.Wird in einem Abstand zwischen 0,5m bis 1m von parallel zur Fundamentplatte verlegt. Du kannst Edelstahl übrigens als Medium betrachten das es mit allen Metallen kompatibel ist. Kupfer wurde früher oft als Erdleitung genutzt und ist auch heute noch erlaubt, aber oft als verzinkte Variante. Allerdings ist das Kostentechnisch schwer umzusetzen. Densoband gibt es von der Fa Dehn mittlerweile rot gefärbt und lässt sich wie Klopapier einfach abreißen. Ober bitte darauf achten das da nur eine Seite"klebt" Ansonsten ein echtes gutes Video für Leute die nicht vom Fach sind und dadurch einen Einblick bekommen. 👍

  • @metindede3526
    @metindede35269 ай бұрын

    Super video 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @sbe7671
    @sbe76719 ай бұрын

    Ausführung der Erdungsanlage sehe ich auch so wie Du, wenn man es wirklich richtig machen will. Viele Grüße aus Nordhessen, Stefan!

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Liebe Grüße zurück

  • @Fix_it_y
    @Fix_it_y9 ай бұрын

    Sehr gutes Video für Elektriker! So sollte es in der Ausbildung zur EFK z.b. von der Firma Dehn gezeigt werden + Überspannung Blitz Schutz etc. Danke

  • @Kaador

    @Kaador

    4 ай бұрын

    Die Betonung liegt da leider auf sollte.

  • @svenruby-kiesel8492
    @svenruby-kiesel84926 ай бұрын

    Genau die richtige Einstellung, immer im System bleiben und alles in VA ausführen bis ins Haus rein. Ein Vergleich mit Anlagen der Anlagen Energieversorger mit dem Häuslebauer stellt sich hierbei nicht, da kommen noch andere Technologien zum Tragen, die die Funktion der Erdungsanlage sicherstellen, hier findet auch die turnusmäßige Überprüfung statt. Das wird der Eigenheimbesitzer, wenn er einmal drin ist in seiner Hütte nicht mehr machen lassen. Die Erdungsmessung, die Du gemacht hast, ist ja nun vorgeschrieben. Jedoch sind Messungen nur Momentaufnahmen. Da kann nach einigen Jahren eine nicht fachgerecht ausgeführte Verbindung Kupfer auf verzinkten Bandstahl weggammeln und die ganze Anlage ist im A… Klar unter Abschluss von Luftsauerstoff ist das recht unwahrscheinlich. Aber wenn unser Häuslebauer nachträglich den Keller isoliert und einen Graben ums Haus zieht, der dann wochenlang offenliegt und diese bösen Stellen blank liegen, kann es zu Problemen kommen. Mach es einmal und mach es richtig! Und den 10mm VA Draht bekommt wohl jeder Facharbeiter sauber an der Schiene im Keller montiert. Dafür gibt es uns ja! Und dieses Matschegatscheband ist echt eklig, da hast Du Recht! Handschuhe kannste danach wegwerfen. Denke aber mal, zumindest vom Geruch her, sollte Werkzeug mit Petroleumersatz (Lampenöl) zu reinigen sein, falls dochmal das gute kabelmesser herhalten musste. 👍

  • @thomasgrafe8767
    @thomasgrafe87679 ай бұрын

    Servus Marcus. In Sachen Densobinde, diese lässt sich auch gut mit Nitrilhandschuhe verarbeiten und sauen die teueren Handschuhe nicht voll.

  • @ELECTRICLIFE4U
    @ELECTRICLIFE4U9 ай бұрын

    👍👍👍👍👍

  • @halilaytuna242
    @halilaytuna2429 ай бұрын

    👍

  • @schauerte_rene
    @schauerte_rene9 ай бұрын

    Hallo Markus, du rettet mir mal wieder den Tag. So wie gestern schon. Liege mal wieder im Krankenhaus. Somit gibt es auch keine Ampeln zur Zeit. Ich habe dir auch gesagt, geschrieben das ich dir mal was zukommen lassen will. Ist in Arbeit. Muss nur erst wieder in die Firma kommen.. Dann schicke ich dir Käppis, Zollstock, Bleistift.. Deine Videos sind einfach klasse. So viel Infos, Hintergrund Wissen. Einfach nur der Hammer. Es wird mit dir nicht Langweilig. Immer wieder neue Interessante Themen mit denen du Uns überraschen tust. Und so wie ich das wahrnehme gehen dir die Themen nicht aus. Liebe Grüße aus Halle, René

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Hallo Rene , gute Besserung 😊🖐schau mal in dein mail Konto 😉 LG Markus

  • @schauerte_rene

    @schauerte_rene

    9 ай бұрын

    @@FreundedesStroms vielen Dank für die schöne Nachricht. Ist schon erfolgreich verarbeitet!! 😍😍😍

  • @ErliGB
    @ErliGB9 ай бұрын

    Mich hat das Denso noch nie gestört die letzten 30 Jahre (meist ohne Handschuhe). Bin aber auch der einzige der kein Problem damit zu haben scheint 😂 Wieder amoi sauba gmocht Markus!! Die Erdungsanlage bei uns in der Firma wird alle 3 Jahre geprüft (wird behördlich geprüft!!) Mache ich auch selber. Mein Betrieb wo ich gelernt habe gibt mir immer den Stempel. Bei der Schneeanlage (nur ca. 10 Tage im Jahr in Betrieb 😁) diese RCD teste ich 2 mal jährlich per Prüftaste und ca. alle 4-5 Jahre per Messgerät. Ein fünftel der Anlage muss ich heuer noch prüfen dann habe ich wieder eine Zeit lang ruhe. Macht Spaß da man im Gelände (in der freien Natur) unterwegs ist.

  • @Reaktanzkreis

    @Reaktanzkreis

    9 ай бұрын

    Ein guter niederohmiger und Stromtragfähiger Erder hat mit der Tiefe weniger zu tun als mit der Bodenleitfähigkeit. Will man es richtig machen, muss man Probererder setzen und messen. Man kann es auch mit einem Volt- und Amperemeter sowie ein Lastwiderstand messen. So wie es auch in der Theorie gelehrt wird. Ein Erdwiderstandsmessgerät wie hier im Video ist natürlich besser und schneller.

  • @stefan.0117
    @stefan.01179 ай бұрын

    klingt logisch!

  • @ElektroM
    @ElektroM9 ай бұрын

    Echt interessant zu sehen, wie es der Profi macht! Ich habe mich ein mal damit befasst und finde es extrem schwer passende Adapter für passende Stab und Leiterquerschnitte zu finden.

  • @Andre_lineman
    @Andre_lineman5 ай бұрын

    Hallo Markus, großes Lob, deine Videos sind immer super Interessant und sehr verständlich erklärt, mach weiter so! Zum Thema Tiefenerder bin ich in Edelstahl absolut bei dir! Habe nur ne kleine Info: Meines Wissens nach, ist die Verbindung von Kupfer und VA4 Tiefenerder zulässig (Müsste im Datenblatt von der Dehn VA-Tiefenerder-Anschlussklemme auch aufgeführt sein). Liebe Grüße Andre

  • @Ironhammer78
    @Ironhammer783 ай бұрын

    Hallo Markus, es wäre intressant gewesen wen du nach dem zweiten Tiefenerder noch mal die Messung gezeigt hättest, wie sich die Werte verändert haben.

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    3 ай бұрын

    Hallo , das kommt noch , wenn ich im Technikraum weiter mache 😊🖐

  • @sstubbby
    @sstubbby9 ай бұрын

    Hallo Markus super Video; wie gewohnt. Dumme Frage: Überprüfst du deine anlage (OrtsFeste) Turnmassig? Wenn ja, Dokumentiers du es auch? Wirde gern mal ein vid dar über wie du das machts. Es geht nicht an neu gebauten. ehr Dokumentation erzeugung on altere bestandsanlagen. Und vielleicht dazu ein Software enpfellung.

  • @StrawberryKitten
    @StrawberryKitten9 ай бұрын

    Ist die Erdung meiner Antenne auf der Garage so OK? : 1.5 Meter Kreuzerder mit Anschlusslasche (Material: Stahl feuerverzinkt), daran 16mm² Kupferkabel mit Kabelschuh zur Antenne, dort mit einer Erdungsrohrschelle (Material: Stahlband verzinkt). Eine Messung habe ich nicht gemacht.

  • @m.s.8112
    @m.s.81129 ай бұрын

    Wird das der Keller für einen FdS-Village-Container? Über 2 m tiefe Baugrube mit senkrechten Aushubflanken ist aber schon sportlich.

  • @walterf.7654
    @walterf.76549 ай бұрын

    Tiefenerder - schön wo es geht. 30 cm rein, dann nur noch Granit.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder82149 ай бұрын

    immer wenn zwei ungleiche Metalle in der Feuchtigkeit liegen kommt es zu Korrostion. selbst wenn auf rostfreien Edelstahl Baustahl gelegt wird kommt es dazu. unedle Schleifspähne auf Edelstahl sind zu vermeiden

  • @derbewerter8407

    @derbewerter8407

    9 ай бұрын

    Das nennt man Elektrolyse

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer9 ай бұрын

    Es gibt Leute, die meinen, der Erdungswiderstand müsste so niedrig sein, dass die im Haus installeirten Sicherungen bei einem Erdschluss sofort auslösen würden, also bei B-Automaten das 3-5 Fachen des Sicherungs-Nennstromes. Das wären im Extremfall 5*16A also 80A. Also rund 3 Ohm. Aber in Zeiten, wo so ziemlich alles mit FIs ausgestattet ist, ist das meiner Ansicht nach völlig übertrieben. Aber es gibt glaube ich noch einen anderen Sinn der Erdung: Bei einem theoretisch möglichen Neutralleiterabriss gibt es keine so krasse Nullpunktverschiebung, wenn der Erder sehr niedrigohmig ist.

  • @steveagnes7884
    @steveagnes78849 ай бұрын

    Hallo Markus, hast wie immer wieder super erklärt. Dieses Densoband zu verarbeiten ist wirklich eine Riesensauerei. Ich hab es einmal ohne Handschuhe gemacht, da ich kein sauberes Paar mehr dabei hatte. Das Zeug kriegst du drei Tage nicht von den Händen runter. Da konnte ich waschen soviel ich wollte. Aber mal ne Frage: Du hast doch bereits die Anschlusssäule geerdet. Und jetzt machst du in einem relativ kurzen Abstand dazu (Oder ist der länger als es aussieht?) wieder eine Erdung für deinen Pool. Das Häuschen wird aber doch an der Zähleranschlusssäule mit der Steigleitung angeschlossen. Wirst du denn da keine Probleme mit Ausgleichsströmen haben, oder siehst du sowieso vor eine separate Ausgleichsleitung für die Erdung zu ziehen? Oder hast de sogar, dass der eine Tiefenerder den anderen beeinflusst? Viele Grüße, Steve

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Hallo Steve , dir kann ich nichts vor machen 😊😉🖐 Die Erdung der Säule ist nur für den Überspannungsschutz in der Säule gedacht . Die Erdung des Technikraum ist nur für den Technikraum zuständig . Für das Studio machen wir eine Fundament Erdung 🤔👍 Etwas aufwändig und übertrieben ,aber damit ich alles mal zeigen kann . SG Markus

  • @jeromeroy4052
    @jeromeroy40529 ай бұрын

    Tipp von mir mach die fettbinde mit einmal Handschuhe drum😅 die kann man dann entsorgen 🤓

  • @axelurbanski2774
    @axelurbanski27749 ай бұрын

    Hallo Markus Ich hab eine Frage, derzeit gibt es Meldungen zu sinkenden Grundwasserständen hattest Du in der Praxis bei Erdern schon Probleme? Bei dem Material gebe ich dir völlig recht. Metaĺmix draussen im feuchten ist keine gute Idee (Thema Spannungsreihe usw...) Hier im Norden wird knuffig irgenwie anders verwendet.. Klasse Beitrag Top wie immer

  • @guntherdrehsen
    @guntherdrehsen9 ай бұрын

    Genau so einen Abbruchhammer habe ich mir auch besorgt, um einen zusätzlichen Tiefenerder bei mir im Gewölbekeller zu setzen. Das Teil hat mit 40 oder 60 Joule in der Tat Wumms, aber leider auch keinen vernünftig entkoppelten Griff. Der erste Meter war ruckzuck versenkt. Beim zweiten Meter hat es dann schon einiges länger gedauert. Und beim dritten Meter habe ich bestimmt 15 Minuten oder länger drauf gehalten, nur um noch ca. 10 cm vom dritten Stab im Boden versenkt zu bekommen. Danach ging rein gar nichts mehr (außer dass ich zwei Schlagköpfe zerbrochen habe), entsprechend werde ich wohl den Stab auf gleicher Höhe wie den anderen Staberder abflexen. Eigentlich hatte ich vor einen 5m V4A-Staberder zu setzen, aber der Muschelkalk im Untergrund hat da wohl etwas dagegen. Naja, ich habe hier eh ein TNC-Netz und wollte den zusätzlichen Staberder nur verbauen, weil ich nicht weiß aus was für einem Material und wie lang der alte Staberder ist und ich der Solaranlage auf dem Dach eine gute Erdung verpassen wollte. Mit der Zerlegung der alten Fundamente im Garten sollte der Abbruchhammer dann deutlich weniger Proble haben. 😉😅

  • @Brudertac
    @Brudertac9 ай бұрын

    Was hätte ich für solch eine Maschine gegeben, habe aber keine kurzfristig bekommen und einen 9 Meter Tiefenerder mit meinem selbstgebauten Adapter und SDS+ Maschine hineingeschlagen (dreimal den Adapter nach geschweißt und 3 Stunden der eine) Danach hatte die Maschine gestreikt und den anderen Tiefenerder mit einem großen Hammer 9 Meter in die Tiefe getrieben (einen ganzen Tag gebraucht) Ist aber egal, jetzt bin ich fertig und der Elektriker war überaus glücklich über die Werte!

  • @stephanvolkwein9389

    @stephanvolkwein9389

    9 ай бұрын

    In der E-Bucht gibt es die Stemmhammer von "Bodenstahl" meist als Auktion um nen Hunni rum, habe mir einen für 60€ + Versand für meinen Tiefenerder geschossen, dazu noch einen Adapter von "Werhe" fürs gleiche Geld. Ging rein wie geschmiert. Klar, alles "deutsche Qualitätswaren" :D

  • @Sachertortehmmlecker
    @Sachertortehmmlecker9 ай бұрын

    Tiefenerder interessant! Da kannst gleich zu mir auch kommen, kann ich auch brauchen 😊

  • @jogisteri2035
    @jogisteri20359 ай бұрын

    Hi Markus, Frage: Hätteste das nicht leichter mit nem kleinen Holzkästen oder so gemacht, welches de dann aus gießt? Zu der Kupfersache, stimmt soweit, nur ich habe halt auch schon 4 3x240² in Alu (naja war dabei) in ne Firma verlegt vom Travohäusen aus (besser vom Energieversorger) wo eben der Anschluß für die Firma war! Also mit Kupfer und Alu, da würde ich mich nicht soooooo ganz da fest legen 😉 Jedoch ich hoffe das es für Dich ein Anregung/Idee war das mit dem Holzkästchen, welches ja nach Aushäerten oder ... ja leicht entfernt werden kann und nicht so nen Baz verusrsacht ... 😉?

  • @R_W_G
    @R_W_G5 ай бұрын

    Jo Markus, was das Kupfer-Material in der Erde betrifft bin ich ganz Deiner Meinung. Edelstahl ist dafür wesentlich besser geeignet als Cu. Gruß von Fachmann zu Fachmann !

  • @pawelstanislawow2205
    @pawelstanislawow2205Ай бұрын

    Reicht das Erdungsmessgerät für eine Wiederstandsprüfung von PeakTech P 2700 2700?

  • @MartinFunkenschuster
    @MartinFunkenschuster9 ай бұрын

    Irgendwo in China: Wo kommt der Bambus in meinem Wohnzimmer her? Auf der anderen Seite: Mehr Stangen!

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Hi Schnuckel 😊🖐 was geht den bei dir ab ? SG Markus

  • @StefanM38
    @StefanM389 ай бұрын

    Hi, also bei mir werden alle Erder-Anschlüsse mit Zink-Spray versiegelt. Nun setze ich aber keine Tiefenerder sondern maximal nen Kreutzerder für meine Sat-Anlage, aber vielleicht wäre das eine alternative zu dieser Binde. Alternativ benutze ich für Steckerverbindungen im Außenbereich Kautschukband, das ist selbst verschwißend und die Kontakte sehen auch nach 20Jahren aus wie neu. Gruß vom Informationstechniker

  • @FreundedesStroms
    @FreundedesStroms9 ай бұрын

    Hallo Freunde des Stroms , die Maschine hat 40Joule und 1700Watt 😂😂 nicht 800 Joule , kleiner Versprecher von mir . SG Markus

  • @axelurbanski2774

    @axelurbanski2774

    9 ай бұрын

    Bei 800 fallem einem auch orginal Zähne raus...

  • @ernstreitzner3220
    @ernstreitzner32208 ай бұрын

    Hallo Markus, tolles Video. Bei normalem Untergrund geht das perfekt so. Aber was ist, wenn direkt unter der Bodenplatte großflächig Fels zu finden ist? Hast du da eine praktikable Lösung? Danke und Gruß, Ernst

  • @dd313car

    @dd313car

    8 ай бұрын

    Dann kann man doch immer noch einen Ringerder ums Gebäude verlegen, der braucht nur ca. 50 cm Erdreich. das sollte vorhanden sein. Anmerkung. Man kann grundsätzlich aber auch im felsigen Untergrund Erdungsanlagen anbringen. Wäre ja bei Berghütten nicht ungewöhnlich,denn die brauchen mind. Blitzschutz, auch wenn sie gar keinen Elektroanschluss haben.

  • @foo4711bar
    @foo4711bar9 ай бұрын

    In wie weit beeinflusst Bodenfeuchtigkeit die Messung, insbesondere im Bezug auf die Messsonden, die ja nicht wirklich tief eingeschlagen werden?

  • @dd313car

    @dd313car

    9 ай бұрын

    Die Sonden beeinflusst das nicht, die Messung ist sowieso hochohmig.Deshalb spielt Länge der Spieße und Kabelwiderstand der Sonden keine Rolle. Aber tendenziell beeinflusst Bodenfeuchte oder stehendes Wasser in der Tiefe die Leitfähigkeit des Bodens und damit die Güte des Erders. Dieser Bodenwert ändert sich übers Jahr in einer sinusförmigen Kurve und schwankt so um 30 %,bei Tiefenerdern um ca. 10 %

  • @Testflieger07
    @Testflieger079 ай бұрын

    Das geht ja rein wie in Butter. Verbinden sich da die einzelnen Stangen Überhaupt ordentlich? Das geht doch sicher sehr straff zusammen.

  • @dd313car

    @dd313car

    9 ай бұрын

    Es soll/muss dicht zusammen kommen,damit es gut kontaktiert und auch dicht wird. Die gewisse Hemmung des 1. Stabs und das Rütteln mit der Maschine sollte das machen. Du hast recht hier sah es sehr leicht aus,so als ob man die Stangen auch mit einem 2 kg Fäustel hätte eintreiben können.

  • @TheGermanElectrician2000
    @TheGermanElectrician20009 ай бұрын

    Was wäre denn bei einem Erdschluss im TT-Netz im Bereich vor dem RCD? Dort kommt bei den meisten Anlagen ja nur noch der SLS-Schalter. Bei 35A Nennstrom und E-Charakteristik müsste man ja im schlechtesten Fall mit dem 6,25-fachen Nennstrom rechnen, was 218,75A oder einen maximalen Erdwiderstand von 1,05 Ohm entspricht. Danach würde zumindest ich die Erdungsanlage auslegen, wohl wissend, dass dies je nach Untergrund die ein oder andere Erdungsstange mehr kosten wird.

  • @Reaktanzkreis

    @Reaktanzkreis

    9 ай бұрын

    So einen niederohmigen Erdwiderstand zu erreichen sodas ein SLS oder ne NH rausfliegt ist wohl illusorisch. Für sowas gibts Erschluss Überwachungsrelais die ein mit Auslösespule ausgerüsteten SLS Schalter auslösen. Bei uns gibts nur TNC-S Netze, da wird aus einem Schluss zum PE gleich ein vollwertiger Kurzschluss. Der Schalter wird deutlich und unüberhörbar auslösen. ☺ Allerdings sollte soetwas kaum passieren denn die Leitung vom HA bis zum Zählerschrank werden normalerweise sehr sorgfältig verlegt.

  • @Solarix7
    @Solarix79 ай бұрын

    Der Harte Hut fehlt!

  • @christophoster5425
    @christophoster54253 ай бұрын

    Hallo Markus, mal ne Frage zum Einschlagadapter: Wo genau schlägt der Adapter drauf, hinten auf den Kopf des Riffelpins einer Stange oder auf den Rand, also den Ring beim Übergang von Stange zu Pin? Ich hab Stäbe von Dehn mit 20 mm Durchmesser. Sollte der Adapter vorn an der Bohrung also eher ca. 20,5 mm innen haben (dann Schläge auf Riffelpinrückseite) oder 14 mm (für Schläge auf den Kranz)? Danke dir für deine Antwort und deine höchst lehrreichen Videos. VG

  • @dd313car

    @dd313car

    3 ай бұрын

    Die Schläge gehen nicht auf den Riffelpin, wenn man das macht, z.B. wenn man es mit Vorschlaghammer versucht, ruiniert man den Pin und kann keine weiteren Stäbe aufstecken und koppeln ! Der Adapter liegt auf dem Stabrand um den Riffelpin an und überträgt dort die Eintreibkraft. Der Adapter ist so gebaut dass die Hülse innen genug Tiefe hat damit der Riffelpin unbelastet bleibt.

  • @andreasbartel946
    @andreasbartel9469 ай бұрын

    Bei uns wird nach dem umwickeln der Densobinde, dann die Brötchen aufgeschnitten. Das heißt Rationalisierung.🤪🤣

  • @olpqay
    @olpqay9 ай бұрын

    Mich würde noch interessieren, wie der Wert war mit dem zweiten Erder zusammen. Magst du uns da noch dein Ergebnis mitteilen? LG

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Hallo , ja kann ich machen 😊🖐

  • @olpqay

    @olpqay

    9 ай бұрын

    Danke, schönen Abend noch und Grüße aus dem Norden 😉

  • @fxsch8700
    @fxsch87009 ай бұрын

    Da waren wohl keine Steine und Schotter im Untergrund ?

  • @user-tx8gc6vm5k
    @user-tx8gc6vm5k9 ай бұрын

    Hallo Markus, machst Du noch die Verbindung zwischen denn beiden Erdern um den Erdübergangswiderstand zu verkleinern

  • @dd313car

    @dd313car

    9 ай бұрын

    Das muss man ja machen .Wenn in der Betonsohle ein Fundamenterder liegt und es herausgeführte Anschlusseisen hat (wie am gezeigten 1. Erderstab) dann wäre das ja die Verbindung untereinander.

  • @pawelstanislawow2205
    @pawelstanislawow2205Ай бұрын

    Hallo Markus, wie heißt dein Bohrhammer. Ich haben keinen Bohrhammer mit 800 Joule wie Du erwähnt hast gefunden. Desweiteren passen die Eintreiber die Du verlinkt hast nicht mit den Tiefenerder die du verlinkt hast. An sonsten ein sehr schönes Video. Ich bin neu hier und verfolge und befolge all deine Ratschläge.

  • @stefankruger3634
    @stefankruger36349 ай бұрын

    Das Familiengrundstück bei mir hat ab 1,10m Tiefe Wasser stehen, da sollten die Erdungswerte super sein.😅

  • @tonifischer2421
    @tonifischer24217 ай бұрын

    In meinem Haus (1974) wurde über die Hauptwasserleitung geerdet. Nun wurde eine neue Kunststoffzuleitung gebaut. Kann ich im Haus ein Loch in die Bodenplatte bohren (kein Grundwasser) und den neuen Tiefenerder im Keller schlagen?

  • @dd313car

    @dd313car

    6 ай бұрын

    kann man, muss halt (im Freien aber auch) aufpassen ob da was im Wege sein könnte. Kein Grundwasser kann sich ja ändern, und Bodenfeuchte muss man immer bedenken. Deshalb würde ich den Erder draußen setzen. Mind. 1 m von Wand weg. Die Erdleitung kann man oberhalb der Sohle einführen und auch gut abdichten.

  • @markusmandler4132
    @markusmandler41329 ай бұрын

    Eigenlich alles was mit der Densobinde in Berührung kommt kannst du danach in die Tonne werfen . Ich klaube bei der neuen Rolle ist kein Trennplastic mehr drum . MFG Markus

  • @Rubber--Duck

    @Rubber--Duck

    9 ай бұрын

    Die gibt es mit und ohne Trennlage.

  • @pekosclaim8138
    @pekosclaim81383 ай бұрын

    Du musst ein guter Kerl sein. Tolles Video.

  • @einfachdermartin
    @einfachdermartin9 ай бұрын

    Bitte Erdfühligkeit beachten, die Meßtolleranz fehlt auch. Beides sind mit 30 Prozent zu betrachten, also benötigt man 980Ohm für 30mA und entsprechend knapp 100Ohm für 300mA und keine 1666 bzw. 166Ohm. Bei Erdungsanlagen sind immer 10Ohm anzustreben. Es gelten auch andere Vorschriften, z.B. für „Straßenverteiler“.

  • @Reaktanzkreis

    @Reaktanzkreis

    9 ай бұрын

    10 Ohm geht ja noch, allerdings 2 Ohm wie die VDE sagt ist schwierig und auch nicht überall möglich. Bei unsern KVs steht der Erdwiderstand draussen drauf. Die haben alle zwischen 3-6 Ohm. Es gibt Gebiete wie in McPomm da freut man sich wenn man auf 100 Ohm herunter kommt.

  • @Br_1985
    @Br_19859 ай бұрын

    Welches Fabrikat/Modell ist die Maschine zum Einschlagen? 800J wäre etwas viel, wahrscheinlich sind es eher 80J, wenn überhaupt bei so einem kleinen Gerät.

  • @larslaicher

    @larslaicher

    9 ай бұрын

    800 J/S = 800 Watt. Man hätte auch von einer Maschine mit 800 Watt sprechen können 😉

  • @insaneelectronics5480

    @insaneelectronics5480

    9 ай бұрын

    ​@@larslaicher Es geht hier nicht um den Leistung, es geht um die Drehimpuls bzw. um die Einzelschlagenergie der Maschine. Als vergleich eine Bohrhammer hat zwischen 2J und 5J.

  • @Br_1985

    @Br_1985

    9 ай бұрын

    Von der Größe her würde ich sogar eher 20-25J vermuten (vergleichbar Bosch GSH 11 VC). Ein 30kg Hammer hat ca. 60-70J, dieser hier ist wahrscheinlich in der 10kg Klasse

  • @zoom_h2625
    @zoom_h26259 ай бұрын

    Gesamt Impedanz bei 2 Erdern war dann 8 Ohm?

  • @sbe7671

    @sbe7671

    9 ай бұрын

    Er hat einen ohmschen Widerstand gemessen. Impedanz ist ein Wechselstromwiderstand.

  • @zoom_h2625

    @zoom_h2625

    9 ай бұрын

    @@sbe7671 Da die Messung (nach norm) mit Wechselspannung erfolgt (Frequenz der Prüfspannung=125 Hz beim IT200), ist es eine Impedanz.

  • @sbe7671

    @sbe7671

    9 ай бұрын

    @@zoom_h2625 Da muss ich mich entschuldigen. Habs grad selbst nachgelesen, hast Recht! Gut, wenn man drüber spricht… 🙈

  • @tobiasdegner5526
    @tobiasdegner55269 ай бұрын

    Was ist der sinngemäße Unterschied zwischen 2 3m-Erdern und einem 6m-Erder? Ist es nicht einfacher so viel wie möglich an einer Stelle in den Boden zu bekommen, also lieber 6m und mehr, als parallel 2 separate Stangen zu schlagen?

  • @derbewerter8407

    @derbewerter8407

    9 ай бұрын

    die eingeschlagene Oberfläche ist entscheidend

  • @dd313car

    @dd313car

    9 ай бұрын

    @@derbewerter8407 Die ist aber bei 2 x 3 m gegenüber 1 x 6 m nicht anders.

  • @derbewerter8407

    @derbewerter8407

    9 ай бұрын

    das habe ich auch nicht behauptet,natürlich ist auch die Leitfähigkeit der Einschlagerde maßgebenden, aber bei Gleicher nur die Oberfläche, mit der Einschlagtiefe ändert sich aber manchmal die Leitfähigkeit der Erde@@dd313car

  • @traderjoes8725
    @traderjoes872525 күн бұрын

    Mal ne' dumme Fragen: Warum brauch man denn zusätzlich zum Fundamenterder noch einen Tiefenerder?

  • @HandOfSatan
    @HandOfSatan6 ай бұрын

    Wenn die Maschine 800J schlagenergie hat, frage ich mich, mit welcher Alientechnologie die hergestellt wurde. Schlagköpfe mit der kraft werden üblicherweise an Baggern montiert und wiegen ein paar hundert bis tausend kilo.

  • @RH-ld3pv
    @RH-ld3pv9 ай бұрын

    Hallo Markus, ich hatte mir einen Tiefenerder 20mm bei Amazon bestellt mit WERHE® 20,2x28x100 Professional Erdnageleintreiber zum Eintreiben von Tiefenerdern. Nun klopft mir das den Verbindungszapfen zum nächsten Tiefenerder zusammen.😒 Wie ist das bei Dehn gelöst daß der Verbindungszapfen unbeschädigt bleibt?

  • @dd313car

    @dd313car

    8 ай бұрын

    Der Adapter ist so gebaut dass die Schläge nicht auf den Zapfen sondern auf den Stab gehen. Der Schlagkopf hat ein tieferes Zapfenloch als es der Zapfenlänge entspricht. So schlägt der Hammer auf den eigentlichen Stab rings um den Zapfen. Der Zapfen dient beim Eintreiben nur der Führung, direkt da drauf schlagen darf man nicht. Bzw. darf man sich nicht wundern wenn sich der Zapfen verformt und dann nicht auf den nächsten Stab passt !

  • @RH-ld3pv

    @RH-ld3pv

    8 ай бұрын

    @@dd313car nun, dann ist der Schlagkopf Murks, denn mit dem wird auch der Zapfen Pilzförmig...vielleicht einen 20mm Apapter drehen mit einem Bogrloch in dasß der Zappfen passt...

  • @RH-ld3pv

    @RH-ld3pv

    8 ай бұрын

    zu große F😆inger...

  • @bubbl_media
    @bubbl_media5 ай бұрын

    Der Betrieb, der das bei mir vor Kurzem gemacht hat, sagte es wären 9-12m Minimum vorgeschrieben laut Norm. Allerdings wurde da auch nur ein Spieß gesetzt, der aber auch schon nach 3m nen Wert unter 10 Ohm hatte. Trotzdem mussten 9m versenkt werden :/

  • @dd313car

    @dd313car

    3 ай бұрын

    Es gibt keine Norm die eine Mindestlänge vorschreibt. Ebenso wie es keinen Mindestwert in Ohm gibt. In Einzelnormen zum Bereich Antennenerdung mit Einzelerdern oder beim Blitzschutz gibt es Mindestlängen und Mindestanzahl

  • @kevinschichtel1186
    @kevinschichtel11869 ай бұрын

    Mein Hilti ist zu Schwach und dann Milwaukee, hättest wenigstens so tun können als sei sie von Hilti Farbe stimmt ja 😂😂. Nein nur Spaß, war natürlich wieder ein Super Video! @Hilti sponsert mal ne Arsch teure TE 70-ATC/AVR.🎉

  • @peterhartmann1163
    @peterhartmann11639 ай бұрын

    Auto Unterbodenspray keine schmutzigen Hände.

  • @grummejens1064
    @grummejens10649 ай бұрын

    Wo zu die Tiefenerder wenn schon ein Fundament Erder vorhanden ist. Das mit den 6 Meter oder 9 Meter finde ich übertrieben, für eine reine Erdungsanlage.

  • @BavarianCamperScout

    @BavarianCamperScout

    28 күн бұрын

    Außerdem wird Edelstahl verwendet und Edelstahl rostet zwar nicht ist aber der mit großem Abstand schlechteste elektrische Leiter. Deshalb vielleicht gleich 9 m? Geld spielt ja heutzutage keine Rolle mehr.

  • @elektrojunkie
    @elektrojunkie6 ай бұрын

    Ich frage mich warum hier kein Ringerder zum tragen kommt? Gerade beim Neubau sollte doch ein Ringerder montiert werden. Ein Tiefenerder ist ja eher ein Ersatz bei älteren Gebäuden....🤔

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    6 ай бұрын

    Damit ich den Tiefenerder zeigen konnte 😉

  • @GermanBrew

    @GermanBrew

    2 ай бұрын

    Es ist hier ja nur für ein Pooltechnikraum. Aber auch bei einem Haus finde ich 4 Tiefenerder besser als ein Ringerder

  • @florianzodel
    @florianzodel4 ай бұрын

    @Freunde des Stroms und wie sieht bei nem Fundament Erder aus? Angeblich hat unser Erder keine Verbindung zum Erdreich. Der Elektriker meinte Erdung hast du trotzdem immer....

  • @dd313car

    @dd313car

    3 ай бұрын

    Durch neue Bauweise der Fundamente (Isolierungen drunter und an den Seiten oder bestimmte Betonsorte) kann die nötige "Erdfühligkeit" fehlen. Der Erder wäre also als alleiniger Erder für die Schutzfunktion nicht ausreichend oder völlig unwirksam. In solchen Fällen muss man einen äußeren Ringerder um das Haus legen (>1 m weg vom Fundament), der hat dann den erforderlichen Erdkontakt und ist sehr wirksam. Beide Erder müssen im Haus miteinander verbunden werden. Der Fundamenterder dient nun als Potentialausgleich. Die Erdarbeiten sind beim Neubau gering bzw. fallen gar nicht an. Bei der Nachrüstung würde man Tiefenerder (wie hier im Video ) verwenden, das braucht kaum Erdarbeiten. Was der Elektriker meint ist wohl dass man im häufigsten Netzsystem TN (TN-C-S) einen Erder vom Netzbetreiber geliefert bekommt (den PEN-Leiter der an der Trafostation geerdet ist). Das stimmt, aber in Neuanlagen ist man schon seit vielen Jahren verpflichtet einen eigenen Erder am Haus zu errichten.

  • @xandefurniture2453
    @xandefurniture24539 ай бұрын

    Boa des hob i a erscht Macha miassn hin an sauwan Stoa dawischt.

  • @caroman6761
    @caroman67619 ай бұрын

    In welcher rechtlich verbindlichen Vorschrift steht bitte, dass im Gewerbe die El. Anlage alle 4 Jahre geprüft werden muss? Hab ich ja noch nie gehört .... und noch nie gemacht. Weil ich eine solche Vorschrift nicht kenne.

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Hallo , also grundlegen ist die Tabelle 1 A, DGUV Vorschrift 3 und für elektrische Anlagen (DIN VDE 0105-100) und ortsfeste Betriebsmittel (DIN VDE 0100-600) gilt eine Prüffrist von mindestens 4 Jahren. In besonders sensiblen Bereichen (DIN VDE 0100 Gruppe 700) ist das Prüfintervall reduziert auf 1 Jahr , dieser kann aber durch eine Elektrofachkraft mit einer Gefährdungsbeurteilung auch verlängert werden. Beispiel : Baustellen oder Produktion . Solltest du das nicht gemacht haben und einem Mitarbeiter oder Kunden etwas durch einen Stromunfall passieren , haftest du mit allem was du hast , wirklich mit allem , die machen dich richtig rund . SG Markus

  • @zoom_h2625

    @zoom_h2625

    9 ай бұрын

    EnWG § 49 Anforderungen an Energieanlagen; Verordnungsermächtigung (1) 1Energieanlagen sind so zu errichten und zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dabei sind vorbehaltlich sonstiger Rechtsvorschriften die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten.

  • @caroman6761
    @caroman67619 ай бұрын

    In der Min. 9 erfolgt die Verbindung mit der Stange, die du in den Boden gerammt hast. Die seitliche Stange sieht im Video nicht so suaber aus, was mich vermuten läßt, dass unter der Verschmutzung die leitende Verbindung leiden könnte. Gibt es einen Grund, warum du nicht vor der Verbindung gereinigt hast?

  • @derbewerter8407

    @derbewerter8407

    9 ай бұрын

    die Stangen gehen einen Formschluss ein! das ist nahe 0 Ohm - hat er aber erklärt, dass eine Verbindung stattfindet

  • @zoom_h2625

    @zoom_h2625

    9 ай бұрын

    @@derbewerter8407Durch den Formschluss entsteht ein Supraleiter?

  • @caroman6761

    @caroman6761

    9 ай бұрын

    @@derbewerter8407 Formschlüssige Verbindungen entstehen durch das Ineinandergreifen der Verbindungspartner. Wenn ein Partner eine Verschmutzung auf der Oberfläche trägt, behaupte ich in meiner Unwissenheit, dass dieser die Leitfähigkeit zumindest beeinträchtigen kann.

  • @derbewerter8407

    @derbewerter8407

    9 ай бұрын

    nein, nur ein guter Leiter. Aber es gibt immer wieder Menschen, die haben allen schlauen Hühnern den Kopf abgebissen. Was ist deine Ausbildung? @@zoom_h2625

  • @derbewerter8407

    @derbewerter8407

    9 ай бұрын

    ja, natürlich, darum sauber deutsch arbeiten@@caroman6761

  • @iares7x907
    @iares7x9072 ай бұрын

    Warum 2x 6m statt 1m 9m?

  • @-carstenschumann-6240
    @-carstenschumann-62409 ай бұрын

    Moin "Freunde des Stroms", >> bei 3:38 >>> .... 800 Joule Schlagenergie ..... ??!! >> sind nur 40 Joule, aber das ist schon Power, wenn das bei dem "China-Knaller" auch die richtigen Daten sind ! (21.08.2023)

  • @nijuwolf
    @nijuwolf9 ай бұрын

    Was issen das für ne Maschine? sieht nach SDS Max aus

  • @Politismos88
    @Politismos884 ай бұрын

    Ist es möglich den Spieß mit nem Fäustel einzuschlagen - habe keinen Bohrhammer wie im Video gezeigt 🙉

  • @dd313car

    @dd313car

    3 ай бұрын

    Nein ! Das würde höchsten in weichem Sandboden gelingen und auch nur wenn es 1-2 m wären. Du würdest aber auch eine passende Schlaghülse brauchen damit du den Zentrierpin nicht beschädigst. Da drauf darf man nicht schlagen

  • @einfachdermartin
    @einfachdermartin9 ай бұрын

    Bitte Typ der Maschine, ich glaube die hat nur 80J

  • @BavarianCamperScout
    @BavarianCamperScout28 күн бұрын

    Verstehe nicht warum heutzutage Edelstahlerder genommen werden. Edelstahl rostet zwar nicht, ist aber der mit großem Abstand schlechteste elektrische Leiter. Kann mir das jemand erklären?

  • @Drogenkurier88
    @Drogenkurier889 ай бұрын

    Eher schlecht wenn man damit ne Wasserleitung / Stromleitung trifft

  • @U_H89
    @U_H899 ай бұрын

    Würde man an einer Aluminium-Fassade auch diesen Edelstahl-Erder nehmen dürfen?!? Weil einige Edelstahlsorten mögen Aluminiumwasser so gar nicht und sind nach 1 Jahr komplett durchrostet... Ist der Edelstahl näher spezifiziert bzw. ist er irgendwie als "Aluminium-tauglich" angegeben?!?

  • @dd313car

    @dd313car

    9 ай бұрын

    Das ist Edelstahl V4A, Werkstoff-Nr. 1.4571.. Niro dieser Güte ist mit Alu verträglich und wird auch allgemein in der Blitzschutztechnik verwendet

  • @U_H89

    @U_H89

    9 ай бұрын

    @@dd313car Danke 👍. Gibt's eigentlich noch Kupfer in aktuellem Blitzschutz?!? (Ich frage wg. gleichzeitigem Moosschutzeffekt für Dachziegel, falls Kupferader auf dem First angebracht wird 😉...)

  • @dd313car

    @dd313car

    9 ай бұрын

    @@U_H89 Ja, Kupfer ist noch sehr gebräuchlich,viele Kirchen und Öffentlichen Gebäude mit Kupferrinne, Fallrohren und Kupferverkleidung haben auch Kupferfangleitungen und Ableitungen. 8 mm Kupfer-Runddraht Der "Antimooseffekt" stellt sich aber nur ein wenn Wasser über Kupfer aufs Dach abläuft. Das ist bei Fangleitungen am First oder nahe des First nicht der Fall. Aber man kann natürlich Kupferbleche oder selbstklebende Kupferbänder auf die Dachdeckung anbringen. Das hat jetzt mit Blitzschutz an sich nichts zu tun. Wenn Blitzschutz vorh. müsste man die Bleche mit den Ableitungen verbinden.

  • @ralfr

    @ralfr

    9 ай бұрын

    @@U_H89 Kupfer auf dem Dach zwecks Moosschutz aber nur verwenden, wenn du keine Zink-Dachrinnen hast, denn das verträgt sich auch nicht Zusammen...

  • @1990alexalex1990
    @1990alexalex19909 ай бұрын

    Alles gut aber Problem ist wenn Fi defekt ist der Wert sollte immer so sein das zb eine B Sicherung 85 A in 0,2 sek auslöst und deswegen immer so wenig Ohm Erdungswiederstand wie möglich

  • @TorZten
    @TorZten9 ай бұрын

    Bei den "800 Joule" , welche Dein Bohrhammer haben soll dürftest Du Dich "ganz knapp" vertan haben. 😂 Vermutlich meintest Du eher 8 Joule. 😉

  • @thomasmaurer827
    @thomasmaurer8279 ай бұрын

    Was für ein Schwachsinn!

  • @klamtmarco2114
    @klamtmarco21149 ай бұрын

    hi markus coole sache dein pool projekt

  • @FreundedesStroms

    @FreundedesStroms

    9 ай бұрын

    Hi , vielen Dank 😊🖐aber auch sehr viel Arbeit 😢 hätt ich mir nicht gedacht . Liebe Grüße in die Schweiz 🖐

  • @klamtmarco2114

    @klamtmarco2114

    9 ай бұрын

    ja das ist so habe auch mal auf dem bau gearbeitet kenne das aber trodtzdem ne super sache . und geiles projekt @@FreundedesStroms

Келесі