Wozu welches Küchenmesser? Unterschiede Preis, Verarbeitung, und Qualität! Reicht 1 Euro Messer?

Ғылым және технология

►►► Wichtiger Hinweis ◄◄◄
Die in dem Video gezeigten Produkte haben wir selber gekauft und/oder wurden auch nicht für die positive Darstellung bezahlt!
Alle Empfehlungen basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und resultieren aus intensiver, eigener Nutzung.
Die folgenden Produkt könnt Ihr in unserem OnlineShop kaufen.
Damit unterstützt Ihr uns und unsere Arbeit. Vielen Dank für Eure Treue!
► ZUM SANTOKU
www.schmiedeglut.de/santoku-j...
► ALLE KÜCHENMESSER
www.schmiedeglut.de/Kuechenme...
► MESSER SCHMIEDEKURSE
www.schmiedeglut.de
FACEBOOK / schmiedeglut
TWITTER / schmiedeglut
Mein Name ist Nandger Franck und ich bin ein Damast-Messerschmied aus Deutschland. Ich schmiede jede Woche coole Kochmesser, Jagdmesser, Schwerter, Macheten und andere scharfe Klingen in meiner Messerschmiede und mache davon Videos für KZread. Es gibt immer haufenweise Funken, Feuer und glühenden Stahl, sowie völlig abgedrehte Action. Wenn Ihr Schmieden auf Hammer, Amboss und Lufthammer in ultra Slowmotion sehen wollt... dann abonniert einfach unseren Kanal!
My name is Nandger Franck and I am a blacksmith from Grebenhain located in the middle of Germany. I make fun and cool things every day for my KZread videos! Lots of sparks, lots of hard work and crazy amounts of fun!
So if you want to see lots of forging fun, blacksmithing badassery, slow motion with fire, cinematic hammering and crazy actionin my V-Log - please subscribe!
Music by www.epidemicsound.com/
Nandger Franck Knifemaker & Blacksmith 2017
www.Schmiedeglut.de
Grebenhainer Str. 3
36355 Grebenhain
Hessen / Germany

Пікірлер: 284

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff20656 ай бұрын

    Hi! ich habe so ähnliche Messer wie das von dem Möbelhaus aber mit Kropf, längerem Griff und Gegengewicht. Das Messer von euch hab ich auch gekauft. Es ist so das euer Messer länger scharf bleibt aber bei größeren Arbeiten nehme ich lieber das Messer mit Kropf. Bei eurem Messer tut mir nach einiger Zeit der Finger weil da die Klinge so dünn ist. Ich werde bei meinen Messern den Kropf etwas ab schleifen und gut ist es. Jeder soll das Messer nehmen welches ihm wert ist. Euer Messer ist auf jeden Fall sein Geld wert. Ob man Messer mit solchem Preisunterschied mit einander verleichen sollte, ist fraglich. Mfg vom Mäninger Hobbydrechsler

  • @berndwenzel7449
    @berndwenzel74495 ай бұрын

    Mag ja sein das du von Stahl was verstehst, von holz hast du ne Glatze! Erstens ist Ahorn ein sehr Feinporiges und nicht offenporiges Holz mitlerer Härte, wobei es wirklich sehr harte Hölzer nicht in D gibt, und deren Verwendung oft nichts mit der Nachhaltigkeit zu tun hat von der gern geschwafelt wird! Ahorn ist sehr gut für Werkzeuggriffe geeignet und woher willst du wissen ob es nicht behandelt ist? I.d.R. reicht für die Küche (ohne Spülmascine ich habe solch Unsinn erst garnicht!) einfaches ölen mit einem geeigneten härtenden Öl deiner Wahl aus und gut ist es ! Welche "Behandlung" soll es denn sonst sein? Mit Epoxi oder anderen Kunstharzen tränken? Ahorn, und Esche reichen voll aus und bei etwas Pflege (nachölen) hat man daran genausoviel Freude wie an Schneidbrettern, welche auch nur geölt werden. In der Küche braucht keiner Kohlefasergedöns oder anderes GFK Kunstzeug, das mag den Mattis dieser Welt vorbehalten bleiben, welche Sinnfrei in den letzten Wildgebieten der Erde Elch und Bär erschrecken. (und selbst hier fragt sich, ob z.B. die Ureinwohner dort auch wegen G10 Griffen und Superstählen überlebten...?☺)

  • @martinholewa2889
    @martinholewa28892 ай бұрын

    Finde es richtig schön wenn ein Handwerker so viel Wert auf Qualität legt 😊

  • @horstelvis83
    @horstelvis836 ай бұрын

    Hi Nandger, ich bin ganz bei dir und deinen Punkten, was ein gutes Messer ausmacht. Und ich musste bei deinem Video einmal richtig schmunzeln und habe auch noch was gelernt. Die Differenzierung der Benutzer am Ende finde ich sehr gut. Und die Geschichte mit Thailand = super! Immer den DC4 bei Reisen dabei rettet! ;-)

  • @tobiaszenkner8887
    @tobiaszenkner88876 ай бұрын

    Wie immer ein Tip Video vielen Dank. Vieleicht schaffe ich es nächstes Jahr erneut bei euch zu schmieden 😊

  • @Bennicrashy
    @Bennicrashy6 ай бұрын

    Ich war schon bei euch und durfte mir ein Messer schmieden - mega Erfahrung und Ergebnis! Auch mein Messer hat natürlich keinen Kropf und ist auch super Fein ausgeschliffen. Als Daily nutze ich aber sehr gerne mein Zwilling Kochmesser mit dem bemängelten dicken Kropf. Es ist einfach am Finger deutlich angenehmer und auch sicherer, weil es sonst dort schon ne fiese Kante ist an der man sich schnell verletzen kann. Bei dem Kurs habe ich mir auch euer Santoku Messer angesehen, mir ist es zu leicht. Klar hat auch was angenehmes aber es war nicht meins, da wollte der Funke nicht überspringen. Gewünscht hätte mich der Vergleich zu einem bei euch und nicht in Asien gefertigtem Kleinserien Messer wo man ja verschiedene Geschmäcker bedienen könnte.

  • @bastelandi
    @bastelandi6 ай бұрын

    Klasse dass ihr euch solcher Vergleiche annehmt und verständlich erklärt!

  • @MrWhiteSubs

    @MrWhiteSubs

    6 ай бұрын

    Er sollte sich wenn nicht mit Billigmessern und Traditionsherstellern messen, sondern mit anderen reinen Messerschmieden. Das was er macht ist nichts anderes als miesesten Propaganda gegen die Konkurrenz um sich selbst besser darzustellen. Miesesten Öffentlichkeitsarbeit die man machen kann.

  • @fkkfenris8803
    @fkkfenris88036 ай бұрын

    Schönes Video. Persönlich bin ich vom VG10 Stahl geheilt und habe Messer aus einfachem Monostahl zu schätzen gelernt. Bei meinem Shun Classic hatte ich akut mit Punktrost an der schneide zu kämpfen. Egal was man machte, der kam einfach immer wieder. Wenn man nach dem Problem mal googelt wird bei den Eigenschaften zum VG10 auch genannt dass er zu Punktrost neigt für mich damals nen echtes Ärgernis der Support bei Shun ist zwar Super und hat mir das Messer getauscht doch der Punktrost kam auch beim zweiten Messer. Bei meinem Shun Premier hatte ich das Problem nie, dafür hatte ich immer der Eindruck das extrem schnell Miniausbrüche in der Schneide kamen und irgendwann keine Lust mehr es zu nutzen weil ich gefühlt mehr am schleifen als am schneiden war. Das Problem hatte ich beim Shun Classic aber nicht. 2x VG10 - Kein Billig Messer 2 verschiedene Probleme. Nen damaliger Kollege hatte ein Miyabi und absolut keine Probleme. Als ich klein war hatte mein Großvater nen Herder Kochmesser (Windmühlenmesser) das hatte er noch als ich in meine erste Wohnung gezogen bin.

  • @basskraut
    @basskraut5 ай бұрын

    Also wenn Japan (Hitachi) keinen VG-10 nach China exportiert, wo haben dann die Chinesen diesen Stahl für das Schmiedeglut Messer her ? ;) Btw. früher als Solingen noch gute Qualität produziert hat, waren die Kröpfe/Bärte zurückgesetzt, auch noch sog. Schmalkröpfe bzw. die Schneidfase war damals (bis in die 80`er) höher, da war noch gut 3-5mm Luft bis zum Kropf, der durch die gute Wetzbarkeit am Stahl auch dazu führte das diese Messer wirklich Jahrelang gut schnitten ohne einen Overgrind zu entwickeln. Auch kann man so einen Kropf gerade mit DMT Platten gut zurücksetzen. Aber ja die Messer die heutzutage produziert werden in Solingen sind nicht mehr das was sie mal waren. Was ist denn an einem balligen Schliff falsch ? Schneidet viel besser als ein Flachschliff, Stichwort Foodrelease... Nun gut das ein Solinger oder gar eines vom Schwedischen Möbelhaus dicker geschliffen ist verwundert nun nicht... Btw. die besten Messer haben einen geschmiedeten Taper und zumindest am Griff bis zur Mitte einen Dicken Rücken, z.b. die gefragtesten Japaner oder moderne Customs von den gefragtesten Messermachern kommen eher mit 5mm + am Rücken daher.... Und schneiden viel besser als so Dünnblech. Leder bzw. gepastetes Leder ist im Übrigen mit das schlechteste was man für gute Küchenschärfe machen kann ;) . Schwere Messer sind zumindest für die vorgesehene Schnitttechnikt (Wiegeschnitt/WMF) im Vorteil. Wie auch immer Konkurenz bashen ist schlechter Stil, habt ihr doch nicht nötig. Ich als Koch z.B. koche jeden Tag ca. 100-150 Portionen frisch, dafür habe ich ein Messer maximal 1,5 Std. durchgehend in der Hand. Klar ist Ergonomie wichtig, würde aber immer von den 3 hier vorgestellten das WMF bevorzugen, weil es am besten in der Hand liegt, auch dank dem Kropf. So ein Messer kann man sich auch z.B. bei Jürgen Schanz dünnschleifen lassen, dann ist das so gut wie die Solinger früher waren und schneidet auch besser/leichter) als das Schmiedeglut Messer. Und wo zum Teufel ist nun der Schnitthaltigkeitstest ? Ausgefallen weil die Unterschiede zu gering waren Ggf.... :) .

  • @olavnabbefeld3122
    @olavnabbefeld31226 ай бұрын

    Oh Mann, nach dem Video brauche ich dringend eins von euren Messern... 😁 Ich liebe deine begeisterte Art, Landger, von Messern zu reden! Es ist ja bald Weihnachten...

  • @mariogla3651
    @mariogla36516 ай бұрын

    Sehr schönes und informatives Video. Ich liebe gute Messer und bin genau der Typ für ein Schmiedeglut Messer. Darum werd ich mit Sicherheit sehr bald bei euch einkaufen. Danke und macht weiter so.

  • @90Cosmicc
    @90Cosmicc6 ай бұрын

    Ich mach meine Messer jetzt selbst. Als hobby aus dem stahl sanicro 28, natürlich mit Beilage. Jedes gute Messer will immer wieder geschärft und geschliffen werden. Egal aus was für ein material sie sind. Hast du mal in einem Beitrag gesagt. Und deine DMT nach der groben und auch feinen Arbeit sind einfach der Wahnsinn👍👍👍👍 Ich will sie nie mehr missen nach meiner ganzen Arbeit bis sie zum feinschliff kommen!

  • @michakawa5531
    @michakawa55316 ай бұрын

    Thema Kropf. Bei Messern ohne Kropf ist es durchaus möglich sich an der Spitze zu schneiden. Gerade wenn die Messer etwas schmaler ausbauen. Ansonsten gutes Video. 👍 Ein Vergleich mit einem vergleichbaren Messer wäre klasse. Also gleiche zumindest Stahlsorte und Preiskategorie von einem namenhaften Hersteller.

  • @TOAOMaloras

    @TOAOMaloras

    5 ай бұрын

    Dem stimme ich zu, bei einem großen Messer weniger relevant(sei es das typische Chef Messer oder auch ein Santoku), da ist in der Regel immer noch genug Abstand zu den Fingern. Bei einem meiner schmaleren Messer habe ich mir allerdings kürzlich die Ecke stumpf schleifen lassen, einmal kurz nicht aufgepasst und man kann im besten Fall das Messer erstmal waschen und mit Handschuh weiterarbeiten.

  • @ramali7960
    @ramali79606 ай бұрын

    Sehr gern schaue ich in Euren Kanal kurz mal rein und darf sagen, dieses Video macht schon einen sehr ehrlichen Eindruck. Ihr bietet eine sehr gute Qualität mit Euren Messern und die Preise halte ich für gerechtfertigt wie auch fair. Letztendlich, gibt es jedoch viele Köche, welche einen breiteren Messerrücken bevorzugen wegen des Auflegens von Fingerballen und Daumen. In meinem praktischen Berufsleben als Messerschleifer kommt es deshalb sehr häufig vor, dass mich Kunden bitten, die Kante des Messerrückens direkt hinter dem Kropf abzurunden. Moderne Kochmesser aus dem zentraleuropäischen Raum sind, wegen der "Rostfreiheit", welches nicht wirklich gibt, aus weicheren Legierungen gefertigt. Bei den von Euch angebotenen Messern könnte man den sogenannten Solinger Dünnschliff anwenden, welcher bei klassischen Messern sofort zum Umlegen der Schneide führen würde. Daher gilt für diese Messer der ballige Schliff als der beste und aus diesem Grund MÜSSEN die Messer dicker sein. Wie eingangs erwähnt, halte ich Eure Messer für sehr empfehlenswert und definitiv ihren Preis wert. Wünsche Euch weiterhin gutes Gelingen, mit der Hoffnung, dass Ihr immer eine gute Qualität liefern möget.

  • @dastier462
    @dastier4626 ай бұрын

    Der Kropf am Messer soll den Vorteil haben das Verletzungsrisiko zu senken hat dafür aber die 2 Nachteile die du genannt hasst!

  • @RazorSharpMuenchen

    @RazorSharpMuenchen

    6 ай бұрын

    Ich hab vor einigen Tagen am eigenen Leib erfahren warum das sinnvoll ist, ich war am kochen und meine Messer sind wirklich IMMER maximal scharf, mehr scharf geht nicht Ich hatte am linken Handgelenk ein Armband von meiner Partnerin und in der rechten Hand mein kochmesser dann wollte ich das Armband bisschen den Arm nach oben schieben, hatte dabei das messer in der Hand und mir dabei fast die pulsadern aufgeschnitten, das war eine so leichte Berührung mit der spitze hinten am griff, hat aber direkt die haut geschnitten, hab auch eine makroaufnahme davon, wenn man nen tropfen blut auf youtube zeigen darf lade ich mal ein video damit hoch 😅...

  • @chriZzz886
    @chriZzz8866 ай бұрын

    Hi nandger, was hältst du eigentlich von keramikmessern? Die waren ja mal eine Zeitlang in mode. Ich glaube wir hatten auch eines. Aber ich war nie überzeugt, da es schwer zu schärfen ist aber extrem empfindlich.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d325 ай бұрын

    11:00 Ich mag den Kropf, weil er recht zuverlässig die Hand schützt, wenn im Eifer oder mit paar Tropfen schmieriger Flüssigkeit nicht mehr alles so griffig ist, wie man es gerne hätte. Das nicht wiegen können, nach dem Nachschleifen ist hingegen kein reales Problem, da ich kaum so arbeite. Ich verschleiße eher die vorderen ¾ der Klinge. Dadurch ist hinten kaum Materialabtrag.

  • @Xerxis1988h
    @Xerxis1988h5 ай бұрын

    bei dem ikea messer würde ich auch gerne mal sehen was da an messerstahl noch im griff ankommt geht es wirklich bis zur zweiten niete oder ist es eins wi sie arg metall gespart haben

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle28306 ай бұрын

    Ich nehme nur Messer mit einem Kropf, denn durch meine Haltung schneide ich mir sonst in den Mittelfinger. (nein, mit über 70 Jahren werde ich mich nicht mehr umgewöhnen. ) Den Kropf kann man ganz einfach bei Bedarf mal wieder am Schleifstein kürzen. Zum Schärfen mache ich noch einen kleinen Schärfkeil in die Klinge - es lässt sich dann einfacher schärfen. Und mein Kropf (am Messer😀) bleibt eh meist außerhalb des Schneidbrettes.

  • @Susanne2000
    @Susanne20006 ай бұрын

    Super Video 👍

  • @jeybl8452
    @jeybl84526 ай бұрын

    und dann gibt es Leute die keine speziellen koch Ansprüche habe aber sich die grösst mögliche mühe machen Qualitative Messer zu Bauen für die, die darauf wert geben. Bin selber auch begeisterter Messer hersteller momentan noch als Hobby Projekte 🙃 macht weiter so wie bis her, super Arbeit und Design 🙌🏼

  • @molchtv1553
    @molchtv15536 ай бұрын

    wie macht man die geätzte schicht bei damast gebrauchsmesser so haltbar das das muster nicht gleich verlorengeht und mann häufig nachetzen muss? habe bis jetzt Instandkaffe als säure verwendet

  • @blearycabbage8625
    @blearycabbage86256 ай бұрын

    Alles gesagt. Auf den Punkt! Danke. Viele Grüße.

  • 5 ай бұрын

    Es ist eine nette Argumentation , ein hochwertiges Blechmesser schön zu reden. Walzdamast kann man kaufen , in zig Mustern, aber ein Profi (Koch) ,kein Chichi Amateur mit Jura Vollautomat und Thermomix, vertraut auf Schmiedemesser aus Solingen ! Nach 4 Stunden am Messer, spätesten nach 6 h braucht man Balance, Schärfe, Schnitthaltigkeit und Vertrauen plus Hygiene. Es gilt öfter mal schärfen oder leiden.

  • @eisbarspandower9078
    @eisbarspandower90786 ай бұрын

    Super Video Top 👍👍 Genau alles Schön Beschrieben Danke 👍👍 Und LG 👋🤝

  • @marcokeil8876
    @marcokeil88766 ай бұрын

    Zuerstmal, worin ich zustimme. Die Hygiene des Griffmaterials und die Verarbeitung muss bei einem Küchenmesser gegeben sein. Ebenso die Ballance. Die Form muss zum Einsatzzweck passen. Aber dann muss ich auch sagen worin ich mal überhaupt nicht zustimme ist die Frage "dünne Klinge bis zum Messerrücken. Es ist keine "würdige" Ansage, dass das Messer auch noch zu schärfen ist, wenn man es zur Hälfte weggeschliffen hat. die jeweilige Form eines Küchenmessers hat einen Sinn. Wenn ein erheblicher Teil der Klingentiefe fehlt, ist es Zeit das Messer zu beerdigen, nicht nach einer Argumentation zu suchen, dass man die Ruine weiter schleifen kann. Bedenklich in der Argumentation, aber nicht ganz unberechtigt, ist die Frage der Schärfe beim Kauf. Schleifen und abziehen muss ich das Messer immer und den "Originalzustand" Hat das Messer genau bis zum ersten Tag in der Küche. Ich schleife alle unsere Messer seit Jahren und das einzige Kriterium um ihre dauerhafte Brauchbarkeit zu gewährleisten ist, dass die Form, Stahl und Härte es hergeben ordentlich geschliffen zu werden. Apropo Härte, das ist auch so eine Sache. Ja superharte Messer haben ihre Vorteile, wenn der Chefkoch alleine damit umgeht und immer schön aufpasst..... Viel Spaß mit drei Kindern, Schwiegereltern, Kochparties der Kinder usw. Oder gibt es für die dann "Messer niederer Qualität"? Die Form des Griffs.... Gerade oder geschwungen... der wichtigste Punkt bleibt unerwähnt sofern der Griff nicht Rund ist (was Blödsinn wäre ) ist für eine ergonomisch perfekte Handhaltung und Klingenposition meiner Meinung nach viel wichtiger, ob der Griff symmetrisch ist, oder für Rechts oder Linkshänder ausgebildet. Kleine Griffe sind nicht schlechter als große Griffe, nur weil Schmiedeglut das behauptet? Ein Messergriff, der in meinen Pranken gut liegt, ist für meine Frau eine Zumutung (und umgekehrt). Scharf halten muss ich jedes Messer, weichere halt etwas öfter. Sofern das Messer also nicht aus "einem Seekontainer ausgestanzt" wurde, sondern eine vernünftige Härte besitzt ist dieses Argument gut abzuwägen gegenüber der "Fehlertoleranz" von 65 HRC. Der Kropf das ist so eine Sache. An einem großen Kochmesser ist er meiner Meinung nach störend. An einem Schälmesserchen hingegen ist er ein sinnvoller Schutz. Alle unsere Messer von ca 57 HRC europäischen Formen bis zu dem "edlesten" Japan Original mit 65 HRC, mit Kropf und ohne haben auch nach unzähligen Schliffen keine ungewollten "recurve" Klingen. Wer sich bestes Handwerkzeug leistet, sollte auch in der Lage sein es zu pflegen. Wer es nicht kann dem nutzt das teuerste Messer nichts....auch das wird stumpf.

  • @MrWhiteSubs
    @MrWhiteSubs6 ай бұрын

    Echt jetzt? Ein drittel des Messer weggeschliffen? Welcher Hersteller geht denn bitte davon aus, dass seine Produkte innerhalb eines Nutzerlebens bis zu einem Drittel weggeschliffen werden würde? Wer davon ausgeht, der hält nicht viel von der eigenen Fertigungsqualität und Produktqualität. Bis vor meinem letzten Umzug hatte ich noch ein Küchenmesser, welches meinem Urgroßvater gehört hat, der Gastwirt war. Und es war von einem Klingenschmied eben aus Solingen. Leider gibt es den Hersteller nicht mehr. Und Statt dessen, dass du deine "Marke" darauf aufbaust, in dem du Billighersteller(-vermarkter) und Massen produzierende Traditionsunternehmen mit Gewalt in den Boden zu treten versuchst. Bau dir deine Ruf doch lieber damit auf, dass du deine Produkte mit anderen Kleinserien Herstellern und anderen reinen Klingenschmiede aus aller Welt misst und vergleichst. Das was du da machst ist einfach nur abartig und Kindergarten Niveau. Und von Schneidengeometrie hasst du scheinbar auch keine Ahnung, denn es gibt ein paar Gründe, warum Allzweckkochmesser im westlichen Bereich so geformt sind, wie sie geformt sind. Dicke des Klingenmaterials und der "Knauf" am Ende der Klinge hin zum Griff. Erstens müssen diese Klingen auch das Hacken in Knochen aushalten zweitens sollen die Finger geschützt werden, drittens ist es angenehmer für die Finger sich gegen etwas dickeres als nur der reinen Klinge zu drücken, wenn mal etwas mehr Druck in der Schubschnittrichtung gebraucht wird. Soviel dazu, dass du der ach so große Messerschmiedeking bist, als der du dich aufspielst.

  • @77Matt
    @77Matt4 ай бұрын

    Could you say that the Ikea knife has a more "outdoor" or "bushcraft" geometry? Danke!

  • @Blubbiblub
    @Blubbiblub6 ай бұрын

    Hallo zusammen. Mich würde noch interessen bei welcher klingen dicke welcher schleifwinkel sinnvoll ist. Das essential kann man bei der geringen dicke ja Richtung 15 Grad und dümmer Schleife. Wie sieht es bei dickeren Messern aus wie zB bei denen im Video ( Ikea, wmf) welcher Winkel zum nachschärfen wäre hier angebracht ohne alle 3 Minuten nach schärfen zu müssen und die Messer auch ne weile die Schärfe halten. Vielen Dank :)

  • @frickelbruder
    @frickelbruder6 ай бұрын

    Danke für die fachmännische Meinung und Ausführungen. Das ist genau meine Meinung ,speziell zur Wate. Ich teste eigentlich nur Bushcraft/Jagdmesser. Da ist der Unterschied in der Wate und Schneidwinkel ausgeprägter, was zu großen Schneidleistungsunterschieden führt. Danke für die Bestätigung, mach weiter so 👍, Uwe

  • @unsinkable-sam
    @unsinkable-sam6 ай бұрын

    Die Unterschiede sind ziemlich heftig, was sich natürlich auch im Preis widerspiegelt. Schön wäre es gewesen, wenn ein Messer z. B. von Windmühle, oder Dick, anstatt WMF verglichen worden wäre. Das sind in meinen Augen ernsthafte Messerproduzenten, während WMF eher für überteuerte Kochtöpfe steht. Tante EDIT: Wird es auch ein Essential Chefmesser geben? Manchmal ist mir das Santoku einfach zu kurz.

  • @urmelausdemeis3495

    @urmelausdemeis3495

    6 ай бұрын

    Ja ein Vergleich z.B. mit Windmühle, Dick oder Giesser wär echt toll!

  • @VolkerHett

    @VolkerHett

    6 ай бұрын

    Mit Windmühlen Messern bin ich groß geworden. Die gab es beim Dorfkrämer und natürlich auf dem Brokser Markt :) Ich kenne auch einen Fleischermeister, der viel Wert auf seine Messer legt, aber eine polierte Klinge braucht er nicht.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller99066 ай бұрын

    Hatte seinerzeit null Kohle gehabt und brauchte natürlich ein Messer zum Kochen zumal erster Besuch in der ersten Wohnung anstand . Zum Glück hatte ich noch meine beiden Opinel Messer gehabt einmal No12 und einmal No8 damit ging das so gut das ich gut 30 Jahre später immer noch Opinel Messer in der Küche nutze und im Wohnwagen wobei dort macht es wirklich Sinn ein Klappmesser zu nutzen . Denn während der Fahrt richtet es null Schaden an wenn es in der Schublade liegt und es nimmt auch keinen Schaden . Zusätzlich habe ich noch die Opinel Slimline als Steak Messer mit dabei und auch zu Hause . Aus der not heraus entstanden und dann beibehalten weil es sich bewährt hatte. Sicher kein vergklei8ch zu einem ausbalancierten Küchenmesser aber sicher besser als die Billig Küchenmesser und das zu einem sehr günstigen Preis . Ich mag die Einfachheit der Opinel Messer und scharf genug sind sie auch .

  • @thomaswalter74360
    @thomaswalter743606 ай бұрын

    Der Kropf hatte einen riesen Vorteil, wenn man(n) ungebetene Besucher in in der Küche hat , dann tut einem der Zeigefinger nach dem zustechen nicht so weh😂

  • @felixschiffbauer901
    @felixschiffbauer9016 ай бұрын

    phänomenal ehrliches fazit :) klasse

  • @johanwise9713
    @johanwise97136 күн бұрын

    Der "Kropf" ist ein Sicherheitsfeature, um keine scharfe Spitze in der Nähe der Finger zu haben. Ahorn ist, wenn vor Gebrauch und regelmässig eingeölt, ein gutes Griffmaterial. Für einige Anwendungen ist Ihr Messer zweifellos wert zu testen - besonders bei künstlerischen Anwendungen, wo das Messer auch nicht auf Biegung beansprucht wird oder andersrum, wo das Messer gebogen werden muss :D

  • @steveman8042
    @steveman80426 ай бұрын

    Klasse Video 👍🏼

  • @kostakantidis
    @kostakantidis6 ай бұрын

    Jetzt weiß ich alles über coole Messer 😊 Dankeschön.

  • @urmelausdemeis3495

    @urmelausdemeis3495

    6 ай бұрын

    Garantiert nicht..

  • @valerijdavidfriesen2193
    @valerijdavidfriesen21936 ай бұрын

    Sehr informativ und nützlich für ein Alltag !

  • @urmelausdemeis3495

    @urmelausdemeis3495

    6 ай бұрын

    Sehr informativ..naja. Manchmal tendenziös und unvollständig, dadurch einseitig und verzerrend finde ich.

  • @kaitelemann9429
    @kaitelemann94295 ай бұрын

    schönes Video, danke. Bei diesen "beschichteten"/lackierten Messern hab ich immer im Hinterkopf, dass ich oder die Leute, für die ich etwas zubereite, diese Beschichtung Stück für Stück mit isst... bääh... Ich habe (als gelernter Koch, der aber nicht mehr in dem Beruf arbeitet) einige dieser WMF-Messer (allerdings die Serie mit dem durchgehenden Metallgriff) - das Santoku hat beispielsweise nicht diesen merkwürdigen Kropf (da hast Du mir echt aus der Seele gesprochen). Irgendwann habe ich mir ein KAI Shun zugelegt (ca. 200€) - da liegen Welten zwischen dem WMF und diesem ... mein absolutes Lieblingsmesser. Bisher reicht der Lederriemen, ich musste es noch nicht schleifen. Gibt es einen Vergleich KAI-Messer mit Schmiedeglut-Messern? Würde mich echt interessieren Was das Video hier angeht - Abo ist raus ;-)

  • @christiankupfer8722
    @christiankupfer87226 ай бұрын

    „Ich kann sowas nicht verschenken“ herrlich genau so, könnte ich auch nicht. Die Erklärung welches Messer für wen, auch klasse. Ich zähle mich definitiv zur dritten Kategorie. Ich habe ein Messerblock von Wüsthof für 600€ bin soweit zufrieden, aber hätte ich mich vorher etwas mehr mit dem Thema beschäftigt, hätte ich wohl bei euch gekauft.

  • @bigview
    @bigview5 ай бұрын

    Euer Santoku Essential ist was ich mir als Koch schon eine halbe Ewigkeit gewünscht habe, ich denke da brauche ich nix anderes mehr zu sagen 👍 tausend Dank.

  • @cristianx9581
    @cristianx95816 ай бұрын

    Hallo. Bin beim Surfen auf diesen Beitrag gestoßen. Sehr interessante Einblicke auf alles was man so bei einem Messer beachten muss. Im Internet findet man viel zum Thema Messer, was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe ist wie man ein hochwertiges Messer entsprechend lagert oder in einer Schublade verstaut.

  • @mhp_loudspeakers3768

    @mhp_loudspeakers3768

    5 ай бұрын

    Am besten hat man eine schneide, inlet oder lagert es in einem Tuch notgedrungen

  • @thetruedraco3786
    @thetruedraco37866 ай бұрын

    Gibt es eigentlich irgendwann mal wieder ein Santoku Unlimited?

  • @tulix9572
    @tulix95726 ай бұрын

    👍👍👍 Form und Anwendung wäre sehr interessant. Ihr macht das super 👍👍👍

  • @RazorSharpMuenchen
    @RazorSharpMuenchen6 ай бұрын

    Diesen Kropf kann man beim schärfen aber genauso abtragen, wenn er mal zu viel hervorsteht, hab ich auch schon gemacht einfach von hand mit ner groben diamant platte

  • @abgebrueht
    @abgebrueht6 ай бұрын

    Na, jetzt schick mir doch mal ein Messer zum Testen zu. Auch eure Kochmesser verdienen es, getestet zu werden! Nicht nur die Bushcraft-Messer. :D

  • @andrebibo2889
    @andrebibo28896 ай бұрын

    Würde sehr gern ein video über die formen sehen wollen. Super arbeit was ihr macht. Vg

  • @stefanzapf
    @stefanzapf6 ай бұрын

    Ich habe ein Santoku Ultimate von Euch. Seitdem habe ich kaum noch andere Messer benutzt. Zusammen mit dem Diamantleder ist dieses Messer unschlagbar. Mir fehlt nur noch ein sehr dünnes, biegsames, langes Filetiermesser. Hier nutze ich tatsächlich 2 Ikea Messer aus dem Jahr 1992. Die haben zwar Plastikgriffe -sind aber unglaublich biegsam und leicht scheinbar. Ich liebe Eure Art Messer zu machen und darüber zu berichten.

  • @michaelfreitag7463
    @michaelfreitag74633 ай бұрын

    Ich muß echt schmuzeln und lachen, wie du die anderen Messer kritisierst! Was auch für mich völlig verständlich ist, weil ich auch einige Messer angefangen habe selbst zu schmieden. Danke für deine Tips! Alleine, die Form vom Griff! die Dicke von der Rückenstärke usw. Da werde ich morgen gleich mal, meine eigenen Lieblinge nochmal ausdünnen und polieren. VG Michael

  • @biker_9114
    @biker_91144 ай бұрын

    Klasse erklärt 🙏🏼😊

  • @jo.geiger5003
    @jo.geiger50036 ай бұрын

    Interessantes Video 😊

  • @markuspollack2643
    @markuspollack26434 ай бұрын

    Du hast das leider sehr schön formuliert....wenn ihr euch kein Messer kaufen könnt bleibt euch das...wo sind wir gelandet.....der Flohmarkthinweis war eine sehr gute Idee, das im Vid zu erwähnen.

  • @ektoxity2671
    @ektoxity26716 ай бұрын

    Evtl einen Vergleich mit anderen Herstellern in dem Preissegment des Santokus. Was machen zum Beispiel andere besser/schlechter? Wo kann Schmiedeglut an sich hervorstechen? Eigentlich ist alles interessant was ihr macht, aber das wäre so ein Showdown für mich :)

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk27405 ай бұрын

    Wenigstens gibst du schon am Anfang zu, daß Euer Damast-Müll reine Deko ist und nix mit dem Schnitt zu tun hat.

  • @Henry-xu5tt
    @Henry-xu5tt6 ай бұрын

    Ich als Koch habe schon immer auf sehr gute messer vertraut einige habe ich schon 20 Jahre und machen noch ihren Dienst. Einmal etwas mehr Geld ausgeben lohnt sich. Mal eine Frage wie kann ich rausfinden wieviel Schichten meine Damast klinge hat😮 zum beispiel das Sbk 23 auf das ich mich noch diesen monat warte

  • @peterdoe2617
    @peterdoe26173 ай бұрын

    Tolle Erklärungen! Ich koche sehr gerne. Dafür hab' ich eigentlich trotzdem zu viele Messer. Ich hab' ein Zwilling Kochmesser, sehr ähnlich dem WMF. Nutze es langsam öfter. Ein Keramik Kochmesser, daß mir zu dick ist (liegt nur rum). Ein Küchenmesser von meinen Großeltern (beide vor 1900 geboren). daß ich mir von einem Profi wieder in Form schleifen lassen will. Ein Victorinox Ausbeinmesser. Semiflex. War eine Empfehlung von SRP "Scott Rea Projekt". Scott ist Schlachter und postet hier Rezepte. Super! Mein meistgenutztes Messer ist ein 20cm Fiskars Küchenmesser. Ziemlich dünn. Semiflex. und das Ding benutze ich seit 20Jahren fast täglich. Wenn es mir nicht gefallen würde, würde es rumliegen. Ich greife aber immer wieder genau dieses Messer. Ein größeres Lob kann ich nicht aussprechen. Für meinen Bruder hab' ich mal ein Nordklinge Kochmesser gekauft. Aber selber nie damit gearbeitet. Das war eine Empfehlung von Xian Heinrich "Yamyamfoods", hier auf YT. Tolle Rezepte! Sie ist noch in China aufgewachsen, lebt jetzt in D.

  • @Osmonauten
    @Osmonauten6 ай бұрын

    Ich hab auch ein Messer von euch gekauft, war sofort enttäuscht da drauf made in China gedruckt war. Ihr erhöht euch und seit selbst China Einkäufer.

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda56174 ай бұрын

    Schade, dass es keine Antwort gibt. Hab deshalb von einer Bestellung bei euch abgesehen - andere Mütter haben auch schöne Töchter.

  • @holgerwnuck2626
    @holgerwnuck26266 ай бұрын

    Ich bin gelernter Koch und habe jahrelang mit verschiedenen Messern gearbeitet. Der "Kropf" ist schlichtweg dazu da dass man nicht in die Klinge rutscht. Man kann ihn Recht simple mit einem Dremel wegschleifen oder wegfeilen und dann das ganze nachpolieren. Ich persönlich besitze zwei Damastmesser muss aber sagen dass Damast zwar gut aussieht aber im Profibereich viel zu anfällig ist für Rost. Euer Messer ist natürlich eine Schönheit aber nichts für die tägliche Arbeit. Wenn ihr es wirklich mit einem Messer aus dem Profibereich vergleichen wollt vergleicht es mal mit Global, Böker oder Viktorinox. Hinzu kommt noch dass WMF Messer kaum noch aus Solingen kommen.

  • @pewlle123
    @pewlle1236 ай бұрын

    Mich würde Deine Meinung zu UG Tools Messers interessieren. Ist jetzt mehr Outdoorbereich, aber ist ja gerade die Zeit dafür😊

  • @DWeyer
    @DWeyer16 күн бұрын

    Hatte mal ein Santoku in NL auf dem Markt gekauft… es war recht dünn ca.1-1,2mm und an der Schneide wie ein Rasiermesser mit einem Hohlschliff ❗️versehen!- Japanische Schriftzeichen eingeschlagen (nicht nur geätzt) -> mein absolutes Lieblingsmesser !!! Einmal (1x) am Wetzstein vorbei gezogen und wieder super scharf… in 5Jahren nie einen Neuscihlff gebraucht Trotz fast täglichem Gebrauch ! Leider hat es dann einen (mir leider Unbekannten) neuen Liebhaber gefunden 😡🥵 Seitdem versuche ich vergeblich solch ein Messer wieder zu bekommen, weder in NL noch in D oder in Netz ist etwas vergleichbares zu finden 😢 - ich habe damals nur 19,50 NFL (Gulden) gezahlt- heute würde ich gerne auch das 8-10fache dafür hinlegen ! Es scheint, daß hohlgeschliffene Klingen (Schneiden) außer bei echten Rasiermessern wohl nicht erlaubt sind ?! - vielleicht hat jemand eine Ahnung zu dem Thema, oder weiß eventuell sogar, wo man so ein Messer bekommen kann ?

  • @DWeyer

    @DWeyer

    16 күн бұрын

    Dazu kommt noch, daß durch den Hohlschliff nichts an der Klinge beim schneiden/hacken kleben bleibt- Gurke od Radieschen hauchdünne Scheiben , bleiben auf dem Brett und nicht am Messer kleben…!

  • @DWeyer

    @DWeyer

    16 күн бұрын

    Breite der Schneidkante etwa 12-14mm .- 1x monatlich am Leder abgezogen und man konnte sich damit tatsächlich rasieren … -ich trauere jetzt schon fast 10 Jahre 😢😭

  • @christiansistig4601
    @christiansistig46014 ай бұрын

    Das war jetzt interessant. Ikea und Konsorten stehen für mich nicht zur Diskussion. Aber ich habe seit 30 Jahren eine Serie von Messern in der Küche von WMF als WMF noch unter deutscher Leitung war. Sie ist weitgehend identisch mit der heutigen Grand Gourmet Serie allerdings komplett aus Stahl ( das WMF aus dem Video würde ich sofort zurückschicken bzw. reklamieren). Die Verarbeitung ist erstklassig und die angesprochenen Punkte gibt es nicht, bis auf die Klingendicke (hat mich aber nie gestört) und dieses dicke Klingenende am Griff. Das erschwert tatsächlich das Schleifen des Messers. Ich werde wohl hingehen und mit der Trennscheibe den dicken "Kropf" etwas umdesignen. Zum Glück habe ich alle Möglichkeiten dazu. Meinem Sohn kaufe ich ein Messer von Schmiedeglut, damit er sich nicht mit den Dingernrumärgern muss und sich wundert, warum er das ein oder andere Messer nicht Rasiermesserscharf bekommt.

  • @andrekinsel2285
    @andrekinsel22854 ай бұрын

    Hallo. danke für das Video. Gerne Videos produzieren wie angeboten über Formen und Messerarten und auch gerne längen. VG

  • @reinerhildebrandt360
    @reinerhildebrandt3606 ай бұрын

    Also mich würde wirklich einmal interessieren, wofür die vielen verschiedenen Messerformen verwendet werden. Im Alltag verwende ich eigentlich nur 3 Messerarten: Santoku, Brotmesser, und div Schälmesser, bzw. euer Kneipchen. Gerne ein Vidio zu, was verwendet man wöfür.

  • @jamesstew6578
    @jamesstew65785 ай бұрын

    Hey, ich würde gern mal fragen ob ihr bei schmiedeglut auch Küchenmesser nachschreiben, habe ein importiertes japan Messer und möchte es behutsam beschliffen haben und ihr seid da echt die Spezialisten. Mfg

  • @wulfgarkriegswolf
    @wulfgarkriegswolf4 ай бұрын

    Ich wäre mal ganz leise, was Verarbeitungsqualiät anbelangt, guter Nandger. Ich habe ein Sackimesser von euch, bei dem die Griffschalen nicht bündig zur Klinge sind und die hinterste Schraube vom Griff war defekt und ausgefotzt. Habs zurück geschickt und die Schraube wurde ersetzt alles gut. Aber auch bei einem angeblich handgemachtem, 200€ Messer ist nicht immer alles im Butter.

  • @rhalleballe
    @rhalleballe4 ай бұрын

    Man merkt, dass Du begeisterter Messermacher bist - aber kein guter Koch. Das stört nämlich beim Schneiden nicht die Bohne, wenn da so ein Kropf übersteht. Ich gehe sogar noch weiter: ich habe auch jahrelang richtig teure Messer gekauft (meistens direkt aus Japan bestellt) und geschliffen (natürlich mit Wassersteinen) und getan und gemacht und gesammelt. Aber - ich bin zu mir selbst ehrlich - ich habe inzwischen so richtig schreckliche Billigheimer aus Taiwan, diese "Kiwi" Blechmesser. Und, es kommt wie es kommen muss, das sind die besten Messer in der Küche(!), die ich habe. Die sind supereinfach nachzuschleifen (da tut es dieses Dreifachschleifdings von Ikea wirklich richtig gut) und diese Messer schneiden wie Hölle. Die fliegen nur so durch reife Tomaten usw. - das ist die helle Freude. Klar, das kriege ich mit dem 280,-€ Santoku auch hin, aber das Schleifen ist viel schwerer und das Santoku ist deswegen nicht schärfer. Der Kiwi-Schrott ist natürlich nach einem langen Tag stumpf - so what?! Dann schiebe ich es wieder ein paar Mal durch den Ikeaschleifer und es ist wieder scharf wie Hölle. Natürlich tut das Messerliebhabern weh, ich kenne diesen Schmerz, aber es hilft alles nichts, diese Blechmesser sind im Handling einfacher und sie schneiden absolut klasse. Aber man muss passionierter Koch sein, um das ehrlich einzusehen. Ich benutze fast nur noch diese Kiwi Dinger, obwohl ich das ganze Regal voll hochwertigster Messer aus Japan und Deutschland habe....

  • @rinnsbebelindegrombe
    @rinnsbebelindegrombe6 ай бұрын

    Moin Nandger und SG-Team, ich liebe Eure Videos. Ich habe auch Produkte von euch (Sacki 3.0, Diamantleder, Pasten usw.). Ich bin superzufrieden damit. High-Quality 100% geil. Vorab noch! Ich bin Koch, Outdoormann und Messerfreak. Im Familienbetrieb haben wir immer mit F.Dick und im Lehrbetrieb immer mit Zwilling gearbeitet. Somit habt ihr eine Einordnung. Jetzt der Kommentar: Der "Kropf" bietet zum Vorteil, dass auch der aller letzte Schlauberger sich nicht an der Ferse des Messers schneidet. Die Nachteile hast Du ja schon genannt. Außerdem kann man das Messer so leicht greifen. Vor allem, wenn man viel schneidet macht das einen erheblichen Unterschied. Leider muss man dann halt den Kropf immer wieder in Mühe kürzen. Das kotzt schon an. Hier könnte man einen Hybrid machen, wenn man wollte. Bei dem kann der Kropf nur bis zur Hälfte gehen oder so. Die Schneiddicke macht natürlich mit Eurem Santoku super viel Spaß beim kläppern. Ist eh klar. Ich habe dieses spezielle Messer nicht., aber andere ähnliche. Mein Go-To-Messer ist allerdings (ungewöhnlich für einen Koch) genau das Schlagmesser von WMF, welches Du in der Hand hältst. Trotz dass ich zh eine Ganze wand voller geiler Messer habe! Hierbei gilt dann allerdings auch "Jedem das Seine". Man könnte sein ganzes Leben damit verbringen herauszufinden welches denn nun das einzig wahre Messer ist. Das weißt Du sicher auch :). Beim Ikeamesser haben die sich am Ende gedacht. Billig, guter Look für Laien und Schnitthaltig im Haushalt durch "balligen Anschliff". Das Ikea-Ding habe ich schon mehrfach für Freunde und Verwandte nachgeschliffen und muss sagen, dass es trotz dem Preis ziemlicher Schrott ist. Kann man nicht schön labern. Leider geht hier die Gesellschaft zum wegwerfen hin. Alles in Allem ist das eine Preisfrage und eine Frage der Firmengröße. WMF z.B. stellt nicht nur Messer her. Mir fällt gerade auf, dass WMF die nur vertreibt und nicht herstellt. Egal! Für das was das WMF kostet, kann es mir genug. Außerdem baller ich lieber alle 3 Jahre ein WMF kaputt als ein teureres Santoku von Dir. Bin ich ehrlich. 45 Euro (WMF damals, als ich es gekauft habe) kaputt oder 200 Euro kaputt ist dann halt doch eine Frage des Geldbeutels. Davon kann ich mir 4 WMF oder 30 IKEA kaufen. Kurz: Bei SG entwickelt der Messerschmied die Messer. Bei WMF und IKEA macht das der BWL-Studierte als Subunternehmer vom Subunternehmer. Zusätzlich haben Messer in Deutschland Tradition. "Die waren schon immer so, also bleibt das auch so". Die Konzerne wollen die ja auch verkaufen. LG aus Hessen nach Hessen RIDG EDIT: Sau gutes Video! Danke mal wieder für die tolle Aufklärung. Ich finde, dass Du Deinen Unternehmergeist gut gezügelt hast. :p

  • @bsengel4063
    @bsengel40636 ай бұрын

    Ich schneide viel süß Kartoffeln Karotten und Hokkaido Kürbis welches Messer (von euch) würdest du mir da empfehlen Lieben Gruß aus Bremerhaven

  • @jimihenrik11
    @jimihenrik116 ай бұрын

    Ich habe mir Mal den Spass gemacht ein 3€ China-Messer im Santokustil auf den bestmöglichen Zustand zu bringen. Viele Stunden ausdünnen aber am Ende hat es super geschnitten. Nur halt nicht lange gehalten.

  • @adrianthiessen4690
    @adrianthiessen46905 ай бұрын

    Hallo ich finde das super erklärt. Mich würde mal ein Vergleich interessieren mit einem Messer welches teuerer ist. Z.b. das Janus von Nesmuk 😊

  • @oliru6126
    @oliru61266 ай бұрын

    Hallo, ein super Video .👍🏼 Macht doch mal ein Vergleichsvideo über die Messer von CALISSO und KÜCHENKOMPANE, würde mich sehr interessieren !!! Lg Oli

  • @chaotischdurchgedreht
    @chaotischdurchgedreht6 ай бұрын

    das einzige was dieser Kropf and Vorteil bringt, ist das er für einen Fingerschutz sorgt bei Unerfahrenen die jetzt nicht Koch gelernt haben oder jeden Tag mehrere Stunden mit dem Messer arbeiten. Wie du schon sagtest, es wird früher oder später Störfaktor Nummer 1 bei diesem Messer sein. Wie haben bei uns in der Küche ab und zu nen Scheren/Messerschleifer der 1mal im Jahr vorbei kommt und den Messern wieder einen Grundschliff zufügt, der schleift dann auch gleich diesen Kropf wieder passend an

  • @dertodesking8379
    @dertodesking83796 ай бұрын

    Diese Rechnung „das Ikea Messer kostet im Verkauf weniger als die Materialien für unser Messer im Einkauf, und deshalb sind die Materialien schlechter“ geht nur bedingt auf. Solche Mengen wie Ikea verkauft bekommen die natürlich einen ganz anderen Einkaufspreis als ihr.

  • @user-bq2le3xg5l
    @user-bq2le3xg5l6 ай бұрын

    Mich würde mal eure Meinung bezüglich Unterschiede handgeschmiedet und industriell hergestellt interessieren. Ich liebe Dinge mit Seele, aber ist geschmiedet auch aus qualitativen Gesichtspunkten den Mehrpreis wert?

  • @user-bq2le3xg5l

    @user-bq2le3xg5l

    6 ай бұрын

    Ach und gute Damast oder Monostahl Schneidlage?

  • @steffenvogel9310

    @steffenvogel9310

    6 ай бұрын

    Mit der Frage betritt man ein Krisengebiet. Ich würde es so formulieren: Wenn die Industrie ihre Möglichkeiten voll ausschöpft, kann es der Schmied nicht besser machen. Dann kostet es aber auch aus Solingen nicht mehr nur 2- oder niedrig 3-stellig. Ob man diese Wualität aus Solingen noch bekommt, kann ich nicht sagen, da ich keine Messer dieser Preisklasse besitze.

  • @arnehennings8889
    @arnehennings88895 ай бұрын

    Ein Kommentar zum IKEA Messer: Als Hobbykoch nutze ich es doch recht gerne. der Stahl ist gut und dementsprechend wird es sehr scharf und bleibt auch lange scharf. Das es nicht sehr lange in verwendung bleiben wird aufgrund der Form oder des Griffes ist bei dem Preis nicht anders zu erwarten. aber als Messer in einer Normalen Küche zuhause ist es besser als vieler anderer Schrott der deutlich teurer verkauft wird. Ich schärfe meine Messer sowieso selber und nach einem kurzem Schliff ist das Ikea Messer echt sauscharf. Ich habe mein IKEA Messer seit 6 Jahren und bin noch zufrieden werde mir aber auch mal bessere Messer gönnen weil besser geht immer. Aber alles in allem war ich zufrieden mit dem "besseren" IKEA Messer.

  • @berndwenzel7449

    @berndwenzel7449

    5 ай бұрын

    Was du nutzt das Ikea Messer nicht nur zum Pitzzapackung öffnen (obzwar so ziemlich jeder normaled Mensch solch Packungen mit zwei gesunden Händen aufreisst...), dann bist du aber einer welcher die Speisenzubereitung nicht zelebriert...das Messer nicht "weiterdenkt" (und Nandgar kein luxuröses Leben finanzierst ) du leidenschaftsloser...

  • @AnlMaxX
    @AnlMaxX6 ай бұрын

    Ja das mag alles stimmten aber dafür sind die Messer auch viel günstiger.. Preis vergleichen wäre auch interessant gewesen. Bwz Vergleich mit Preis ähnlichen Messer wäre cool. Natürlich ist das schmiedeglut santoku geil. Aber in der Preisklasse gibt es bestimmt auch andere gleichwertige Messer

  • @fefnesk
    @fefnesk5 ай бұрын

    ist das Damastmuster bei billigen Messern nicht einfach aufgelasert?

  • @vidarvanhel1920
    @vidarvanhel19206 ай бұрын

    Habe früher immer mit billigen Messern rumhantiert. Zum 50. wurde ich mit einem Nesmuk beglückt und werde nie wieder ein "billiges" Messer anfassen. Der Unterschied ist so gewaltig, dass ich es nicht fassen konnte. In sofern gebe ich dir vollkommen Recht das ein vernünftiges Messer schon seinen Preis haben muss. Wir alle gehen ja auch nicht aus Daffke arbeiten ( zumindest die, die arbeiten gehen).

  • @BFree
    @BFree4 ай бұрын

    Ja, unterschiedliche Formen und deren Herkunft und Einsatzbereich würden mich auch interessieren, dazu noch unterschiedliche Größen und wofür diese jeweils (nicht) taugen… Ansonsten vielen Dank für die fundierten Infos und die Leidenschaft für handwerklich richtig gute Messer!

  • @John_Gloehr
    @John_Gloehr3 ай бұрын

    Ein gutes Messer hat halt seinen Preis. Je mehr Handgriffe die Fertigung erfordert, desto teurer ist es. - Logisch, oder?

  • @guntherbienert9721
    @guntherbienert97216 ай бұрын

    Interessantes Video. Danke.🤓👍 Was hältst du von der Messermarke GLOBAL aus Japan? Fragende Grüße von Gunther🔥, der sich zu Weihnachten dein Schleiflederset schenken lässt.

  • @mikeimmekamp3006
    @mikeimmekamp30066 ай бұрын

    gutes Video ABER! An wen sich dieses Video richtet - von Dir nach etwa einer halben Stunde erwähnt - ist angesichts des Preises ganz klar und sollte gleich am Anfang erwähnt werden. Als ich meinen ersten Hausstand gründete kostete der erste ganze Messerblock inkl. Schere 9,99Euro. Jahre später kam dann quasi im Vorbeilaufen ein Santoku Billigmesser für 15 oder 20 Euro dazu und heute mit 44 habe ich eben solche WMF oder Tefal etc Messer wie in Deinem Video im Messerblock und benutze diese Täglich und seit vielen Jahren. Mit dem "Griffschutz" an einem dieser Messer habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt trotz einiger Jahre Nachschleifens. Und Du hast Recht, für eine berufliche Anwendung würde man sich auch früher für ein sehr hochwertiges Messer entscheiden. Dennoch ist der "Normal-Hobby-Koch" mit einem dieser Messer immer zufrieden. Übrigens finde ich das IKEA Messer tatsächlich recht teuer für seine Qualität. Ich möchte mir ein edles Messer kaufen (so bin ich auch auf Deinen Kanal gestoßen - weil ich recherchiere) und betrachte das für mich - einem Hobbykoch - trotzdem als einen Luxusartikel. Ich kaufe mir so etwas weil ich es will, es mir gefällt und ich es mir leisten kann, nicht weil ich es brauche. Tipp von mir als Profiverkäufer. Richte Deine Videos bewusst auf diese "unsere" Käufergruppe aus und betone die Qualität, Ästhetik und bitte bitte bitte benutze besseres Licht in Deinen Videos. Das war jetzt viel, ich hoffe bis hier hin liest überhaupt jemand und kann damit was für sich anfangen 😅. Ansonsten: sehr schönes Messer. Gruß

  • @dekjet
    @dekjet3 ай бұрын

    Es gibt auch Messer von großen, industriellen Herstellern, die Spaß machen und von hoher Qualität sind. Zwilling und Wüsthof werden nicht ohne Grund international von Kochen geschätzt, ebenso japanische Marken. Es muss also nicht immer gleich ein Stück Kunsthandwerk sein - außer man hat Freude dran. Dann ist sowieso fast alles erlaubt.

  • @DarthPeterDer1.
    @DarthPeterDer1.6 ай бұрын

    Der Kropf am Ende der Schneide soll die Finger vorm abrutschen schützen .

  • @jurgenungerer2475
    @jurgenungerer24755 ай бұрын

    Auf jeden Fall ein Abo da lasse, ich mag ja auch scharfe Messer. Habe auch dafür schon etwas mehr Geld ausgegeben. Das Problem das es irgendwann nicht mehr Scharf ist. Früher kam ein Messerschleifer bei uns vorbei. Habe vieles ausprobiert, habe mir einen Stabwetzstahl, oder wie das Ding auch heißt 🤔 Beste Grüße Jürgen

  • @nogrey1985
    @nogrey19858 күн бұрын

    Ich habe noch das alte Santoku basic das hat aber auch einen geraden 8 Handgriff und den Schliff mag ich❤

  • @Xerxis1988h
    @Xerxis1988h5 ай бұрын

    das gute schmiedeglut messer ist was das nicht einfach in ner küchenschublage liegt mit vielen anderen sondern eins was mann echt hegt und pflagt weil es so schön ist

  • @ulfwendel
    @ulfwendel5 ай бұрын

    Solch ein Monomesser von WMF setze ich im Familienalltag seit 10 Jahren ein. Die Spitze ist abgebrochen und es geht mehrmals die Woche über den Schleifstein. Natürlich ist der Kropf längst "im Weg" beim Schärfen. Mich hat nie jemand in korrekte Schneidtechniken eingewiesen. Vielleich habe ich deshalb mich an den Kropf gewöhnt und es bis heute nicht als praktisches Problem wahrgenommen. Es stört mich genug um immer mal wieder auf andere Messer zu schauen aber es bewegt mich noch nicht zum Kauf eines anderen Messers.

  • @alexthecook8406
    @alexthecook84062 ай бұрын

    Ich arbeite als Koch beruflich seit mehr als 30 Jahren täglich mit Messern. Eine Messer im japanischen Stil wird anders geführt und benützt als unsere europäischen Messer, also ist die Architektur so nicht vergleichbar. Der Kropf hat für die europäiische Schneidetechnik deutliche Vorteile, und beim professionellen, ballischen Schliff wird der Kropf immer mitbearbeitet. Des weiteren benutzt man DIE Kante des Kropfes bei der Schnittkante auch zum durchhacken von z. B. Geflügelknochen.

  • @xXThePlayer13Xx
    @xXThePlayer13Xx6 ай бұрын

    Macht ihr keine Aktionen zum Black Friday?

  • @uwefisch9010
    @uwefisch90106 ай бұрын

    Nette Vorstellung mit gutem Vergleich. Aber wenn ich bei euch auf der Seite bei den teuren Handschmiedemessern schaue (900€) hat das eine auch so eine Verdickung , mit der man nicht nachschleifen kann. Is nen Steakmesser, schon der Wahnsinn, aber das stört doch da auch. Oder nicht?

  • @waldschranz5649
    @waldschranz56495 ай бұрын

    Was ist aus dem meteor Schwert geworden hab es auf eBay gesehen.

  • @HS-wp5vb
    @HS-wp5vb4 ай бұрын

    Naja, die Kritik am Kropf finde ich etwas aufgesetzt. Ein normales Kochmesser für den Hausgebrauch wird am Tag vielleicht 20 min. eingesetzt, da reicht in der Regel schon der Wetzstahl oder z.B. ein Dick Rapid Steel. Die wenigsten Menschen schleifen ihre Messer jemals mit einem Schleifstein nach (denn wer es nicht gut kann, richtet nur Schaden an). Im Übrigen bietet Zwilling einen hervorragenden und preiswerten Schleifservice (unabhängig vom Hersteller), der Abtrag ist minimal. Diese Messer sind für Hobbyköche. Dafür passt es.

  • @ReinhardGunther
    @ReinhardGunther4 ай бұрын

    Man kann jedes Messer schön ggfls. auch schlecht reden. Ich bin Koch und meine F.Dick Messer habe ich nun seit 60 Jahren und bin heute noch damit zufrieden und sie verrichten ihren Dienst immer noch sehr gut. Aber ich ziehe sie regelmäßig ab und schleife sie immer von Hand.

  • @benjaminlip
    @benjaminlip5 ай бұрын

    Zunächst einmal vielen Dank für dieses tolle Video. Doch wie schon im in den Kommentaren zu lesen ist, ist die Tatsache, dass dieser Vergleich etwas hinkt, da man befangen ist durch das eigene Produkt. Evtl hätte man einen neutralen Tester (z.B. Koch, Metzger oder anderen Messerhersteller) nehmen sollen. Nur so als Idee. Eines was ich mich frage, welcher Mensch schleift seine Messer 20-mal im Jahr? Ich nutze andere Markenmesse seit ca 17 Jahren und brauchte sie nicht so oft schleifen (ca 3-4 mal in den ca 17 Jahren).

  • @berndwenzel7449

    @berndwenzel7449

    5 ай бұрын

    Diese Frage habe ich mir auch gestellt, da kauft man schon ein "Supermesser" bei Schmiedeglut, und darf dann 20x schleifen? Also wird man dann nur noch eine Rouladennadel vererben können, nach x Jahren. Aber der gute Nandgar erzählt viel wenn der Tag lang ist, und ich möchte nicht wissen wieviel Messer er mehr verkauft dank seinem prolligen Wade rasieren...

  • @joachimschoening9880
    @joachimschoening98805 ай бұрын

    Ach Mäuschen, mach doch nicht so einen Alarm um Das IKEA Messer. Du hast einfach Angst dass die IKEAS euch Konkurrenz machen. Übrigens schärfe ich meine Messer selber. Die Schärfe könnt ihr gar nicht bieten. Für Leute mit kleinem Geldbeutel sind die IKEA Messer einfach klasse. In diesem Sinne, frohe Weihnachten

  • @mok1138
    @mok11386 ай бұрын

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Deine Messer liefern zur bloßen und sicherlich guten Schneidleistung, viel Chichi, den niemand tatsächlich braucht. Nicht in der Küche daheim und erst recht nicht in der Profiküche. Allerdings bietest du dein Messer nicht zu Nesmuk-Preisen an. Dieser "Kropf" verhindert wohl, dass sich ungeübte Köche die Kante in den Zeigefinger stoßen. So zumindest hat mir mein Küchenchef vor 30 Jahren diese Kante erklärt.

  • @heinzneyers3024
    @heinzneyers30246 ай бұрын

    Der Kropf dient doch der Sicherheit, denn ohne Kropf bleibt am Klingenende eine sehr scharfe und spitze Kante die bei mir auch schon einige Male zu Verletzungen geführt hat. Ich selber habe keine Messer mehr mit Kropf. Bei meinen Messer habe das Klingenende einfach rund gefeilt bzw. geschliffen. Dafür fehlt mir nun am Ende 1-2 Millimeter an schneidbarer Klinge aber die Verletzungsgefahr ist dadurch deutlich verringert worden.

  • @derosram9333
    @derosram93334 ай бұрын

    In der Küche ist die Messerhaltung vorne an Kropf recht üblich, gibt viele Tutorials zur richtigen Messerhaltung. Daher ist auch der "zu kurze" Griff kein Problem, man greift ja mit Daumen und Zeigefinger an die Klinge um diese präziser zu führen. Mit passt das WMF-Messer mit L-Händen sehr gut. Wo siehst du das Problem den Kropf nachzuschleifen? Wer viel Geld für gute Schleifsteine ausgibt sollte doch genug Geld haben für die passenen Schleifmittel, gerade weil es sich dabei ja um keine Präzisionsarbeit handelt. Viele Grüße

Келесі