Wie junge Jüdinnen ihre Identität neu erfinden | WDR Doku

Was bedeutet es heute, als junge Frau in Deutschland jüdisch zu sein? Wie schwer wiegt die Tradition des Judentums und welche Rolle spielt der Glaube? „Menschen hautnah“ begleitet die Bloggerin Linda, die angehende Grundschullehrerin Rina und Helene, die sich gerade zur Rabbinerin ausbilden lässt. "Wenn ich erzähle, dass ich Rabbinerin werde, schauen die Leute mich oft völlig ungläubig an. Ja, ich mache das, ja, ich bin eine Frau, ja, es gibt noch nicht so viele von mir." Helene Braun bezeichnet sich als liberale Jüdin und besucht neben ihrem Studium in jüdischer Theologie das Abraham Geiger Kolleg in Potsdam. Einen selbstbestimmten Weg zu gehen, darin wurde Helene schon früh gestärkt. „Meiner Mutter war das wichtig. Dazu gehörte neben den jüdischen Traditionen und dem Glauben auch, dass ich als Frau im Selbstverständnis aufgewachsen bin, das Gleiche tun zu können wie ein Mann.“
"Wenn ich an Schabbat mein Handy ausschalte und auf Elektrizität komplett verzichte, habe ich nicht das Gefühl mich einzuschränken - im Gegenteil: Ich fühle mich frei und entspannt und genieße es, mich ausschließlich auf Familie und Freunde zu konzentrieren." Rina ist 29 Jahre alt und lebt als gläubige Jüdin in einer streng orthodoxen Gemeinde. Und das obwohl sie bereits geschieden und alleinerziehende Mutter ist. "Ich habe meinen Mann nur wenige Male vorher durch das Engagement meines Berliner Rabbiners kennengelernt. Wir haben dann sehr schnell geheiratet." Die Perücke, die sie als verheiratete Jüdin damals trug, liegt immer noch in ihrem Schrank. "Ich werde wie-der Perücke tragen, wenn ich noch Mal heirate, und das habe ich fest vor." Rina lebt ein modern-orthodoxes Judentum. Die Regeln und Gesetze der Thora befolgt sie konsequent und aus Überzeugung, trotzdem sieht sie sich als fortschrittliche und selbstbestimmte junge Frau. Es ist nicht immer leicht, die beiden Welten miteinander zu verbinden - oft muss sie sich rechtfertigen. Selbst ihre Mutter reagierte zunächst skeptisch, als Rina mit 16 entschied, religiös zu leben, und kurz darauf von Dortmund in die Großstadt zog.
Linda Rachel Sabiers wurde bekannt durch ihre Kolumne über jüdisches Leben im Magazin der Süddeutschen Zeitung. "Klar habe ich mich gefragt: Soll ich das machen? Ich will ja nicht immer die Rolle der Dauerjüdin spielen, aber andererseits kann ich ja auch nur mit Vorurteilen aufräumen, wenn ich mich selbst beteilige." Die 36-Jährige hat einen Schweizer geheiratet, ihr Mann Noa ist nicht jüdisch. Der kleine "Regelverstoß", einen Nichtjuden zu heiraten, hat in Lindas Familie bereits Tradition. Auch ihr Vater ist nicht-jüdisch, lebt aber, seit er mit ihrer Mutter verheiratet ist, genau wie Linda und Noa, zu Hause nach jüdischem Brauch. "Da haben die Frauen tatsächlich klar die Macht. Du wirst nur Jude, wenn deine Mutter jüdisch ist. Ansonsten ist es aber so, dass ich die Rolle der Frau im orthodoxen Judentum immer noch schwierig finde. Aber das muss jede selbst wissen." Ein Lieblingsthema mit ihrer besten Freundin Deborah Feldman, die durch ihre Flucht aus der ultraorthodoxen Gemeinde in New York und ihrem Buch "Unorthodox" weltberühmt wurde.
Drei Frauen, drei unterschiedliche Modelle, den jüdischen Glauben und die Tradition zu leben. Sie spiegeln die junge Generation von Jüdinnen, die selbstbestimmt ihren Weg geht. Alle eint der Wunsch, besser verstanden zu werden, doch alle eint auch die Befürchtung, dass die gesellschaftlichen Anfeindungen eher zu- als abnehmen und es noch dauern wird, bis jüdische Menschen in Deutschland unbeschwert ihr Jüdisch-sein zeigen können.
👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
______
🎥 Ein Film für Menschen hautnah von Nicola Graef und Lena Scheidgen.
Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
______
📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: www.wdr.de/k/doku_mediathek
Weitere Dokus zum Thema:
💚 Ultraorthodox lieben - • Ultraorthodox lieben i...
💚 Auf der Suche nach unseren jüdischen Wurzeln - • Video
💚 „Sobald wir Angst haben, gehen wir" - Juden in Deutschland (1/2) - • „Sobald wir Angst habe...
💚 Eine neue Angst - Juden in Deutschland (2/2) - • Eine neue Angst - Jude...
💚 Helene Braun und Laura Cazés zu Gast bei Freitagnacht Jews - • Video
______
#jüdisch #Jüdin #WDRDoku #Rabbinerin #Queer #Religion #Kultur #Identität

Пікірлер: 242

  • @lindewhocares1353
    @lindewhocares135311 ай бұрын

    Ich habe diesen Beitrag erst jetzt gefunden. Ich bin einer der wenigen noch lebenden Jüdinnen, die noch die letzten NAZI Jahre miterlebt hat (bin daher so etwas wie eine Shoah Ueberlebende - meine älteste Schwester, damals knapp 3 Jahre alt, wurde ermordet). Wir lebten absolut skulär, denn Alles was damals (auch noch nach dem Krieg) auf Judentum hindeutete, war lebensgefährlich. Ich bin von Beruf Medizinerin und bin vor rund 50 Jahrren in die USA gezogen, weil es mir da als Jüdin sicherer erschien. Ich fühle mich immer noch als Jüdin, obwohl ich nur sehr selten in eine Synagoge gehe, und auch Shabat nicht einhalte (das konnte ich schon wegen meines Berufes nie machen). Kosher Essen ist kein Problem fuer mich, da ich Vegetarierin bin. Ich stelle fest, dass vom ursprünglich deutschen Judentum nicht mehr viel vorhanden ist, da die meisten Juden in Deutschland nun aus Osteuropa stammen, und ihre Form des Judentums nur eingedeutscht haben. Wir dagegen haben immer in Eretz Ashkanaz gelebt (also auf der westlichenSeite vom Rhein). Ein Vetter meiner Mutter konnte 1935 nach Palestina fliehen, ansonsten sind halt er, und seine spaetere Familie und ich, die einzigen aus unserer Grossfamile die das Rheinland, also Ashkenaz, verlassen haben (leider sind die meisten Familienmitglieder damals ermordet worden). Es wäre einml interessant zu sehen, wie es anderen deutschen Juden, die in einer aehnlichen Situation wie ich sind, heutzutage so geht.

  • @Prima_Vera1234

    @Prima_Vera1234

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für den Einblick in Ihr Leben und schön, dass Sie diese schlimme Nazi-Zeit überlebt haben. Die Nazis haben damals mit den Menschen viel Kultur und Geschichte ermordet. Schade, dass das alles unwiederbringlich verloren ist. Wünsche Ihnen alles Gute. Liebe Grüße aus Deutschland

  • @fifkafrytka8059

    @fifkafrytka8059

    8 ай бұрын

    Vielen Dank. Sehr interessanter Beitrag

  • @peacebuddha96

    @peacebuddha96

    6 ай бұрын

    Was macht denn das deutsche Judentum im Vergleich zum osteuropäischen aus?

  • @lindewhocares1353

    @lindewhocares1353

    6 ай бұрын

    @@peacebuddha96 wir waren schon zur Wende zu 1900 meist schon absolut sekulär, und Jiddisch starb auch um diese Zeit aus. Meine Vorfahren sahen sich als deutsche Bürger, mein Großvater starb als deutscher Soldat im WW1. Auch die typisch jüdischen Feiertage wurden nicht mehr gefeiert. Meine Familienmitglieder waren halt Deutsche unter Deutschen, die zufälligerweise jüdische Familiennamen hatten (bei meiner Familie war das Cohen und Levy). Ich war gerade zu Besuch bei meinen Cousinen in Israel, und wir sprachen auch über deren Eltern, die beide aus Deutschland stammten. Diese Eltern waren auch absolut sekulär, und hatten ihre Kinder auch so erzogen. In der Familie lebt man auch nicht Kosher, und wie ich bei dem Besuch erfuhr, leben jede Menge Israelis extrem sekulär, genauso wie ich und meine Familie sekulär leben. Wir sind eigentlich alle recht stolz darauf Juden zu sein, aber sicherlich nicht wegen der Religion, sondern wegen der humanistischen und wissenschaftlichen Erfolgen, die wir Juden vollbracht haben. Ich selbst habe 36 Patente im Medizinwesen, und der Onkel und die Tante, die nach Israel gingen (beide waren Ärzte) hatten absolut neue Wege entwickelt, um die Malaria, die damals in Israel problematisch war, zu bekämpfen. Dieses Wissen wird auch heute noch bei der Behandlung von Malaria weltweit angewendet. Viele der Erfolge wurden von deutschen Juden gemacht, von Einstein bis hin zu Mendelssohn.

  • @user-ee3tf9ox2l

    @user-ee3tf9ox2l

    Ай бұрын

    @@peacebuddha96Frag ich mich auch. Achso Frage wurde schon beantwortet. Aber ich denke dass es vor allem Herrn Albert Einstein nicht gefallen würde, wenn man seinen Namen auf diese Weise missbraucht. Ich denke vor allem er war ein Mensch der alle Menschen gleich behandelt hat und niemals sowas äußern würde. Egal wie jemand glaubt, vor allem die Ladies da ob im Film sind Jüdinnen!! Und ich bin sehr froh dass man mal von ihnen eine andere Sicht gerade bezogen auf den Holocaust bekommt. Weil das kann man sich gut vorstellen, dass man nach all den Jahren als junger Mensch nicht mehr als Opfer gesehen werden möchte❤

  • @bambina_5664
    @bambina_5664 Жыл бұрын

    Ich hab Rinas Aussage nicht ganz verstanden. Sie meinte bevor eine Frau Rabinerin werden soll, sollte sie alle Regeln kennen aber genau dasselbe gilt doch auch für die Männer?

  • @edgardoomer3202

    @edgardoomer3202

    Жыл бұрын

    Klar gilt das für beide Geschlechter. Sie nimmt die Frauen die das vorhaben einfach nicht ernst.

  • @paulserenity7016
    @paulserenity7016 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese einblicksvolle Darstellung :)

  • @oliviaopitz1210

    @oliviaopitz1210

    Жыл бұрын

    Sie ist Judisch und glaubt nicht an Gott? Wuste ich nicht das sowas gibt

  • @DDDD.
    @DDDD. Жыл бұрын

    Jeder macht sich seinen eigenen Glauben. Die Basis sind die verschiedenen Religionen und was man daraus macht, das bleibt einem selbst überlassen🤷🏽‍♂️.

  • @e.b.5892

    @e.b.5892

    Жыл бұрын

    Juden gibt es überall auf der Welt und in vielen Nationalitäten.

  • @paulilina7192
    @paulilina7192 Жыл бұрын

    Mega interessant :)

  • @Sophie-pi4ov
    @Sophie-pi4ov Жыл бұрын

    Interessanter Film 👍🏼 Etwas über junge Christen, die keiner Freikirche, sondern einer Landeskirche angehören, wäre echt toll.

  • @celinesmdt9458

    @celinesmdt9458

    Жыл бұрын

    Ja, aber bitte bibeltreue Christen👍🏼 Keine Namenschristen, die sich das raus picken was ihnen gefällt 👌🏼

  • @Sonnenanbeterin1991

    @Sonnenanbeterin1991

    Жыл бұрын

    @@celinesmdt9458 dir ist schon klar, dass die Bibel immer intrerpretiert wird...bibeltreu... naja ich weiß ja nicht

  • @spackretired

    @spackretired

    7 ай бұрын

    Guter Witz😂😂😂

  • @spackretired

    @spackretired

    7 ай бұрын

    ​@@celinesmdt9458Als bibeltreuer Christ in einer Landeskirche muss man schon starke Nerven haben oder eine Wahrnehmungsstörung...😂😂😂

  • @celinesmdt9458

    @celinesmdt9458

    7 ай бұрын

    @@spackretired genau deshalb betone ich es☺️ sehr schwer zu finden in Landeskirchen

  • @olgawamboldt9199
    @olgawamboldt9199 Жыл бұрын

    Sehr interessant. ❤Deborah.

  • @cataclysmicproductions
    @cataclysmicproductions8 ай бұрын

    7:42 - Objection versucht sich zu formen, Disziplin kickt ein: So sind die regeln! Stark! haha

  • @der-e-wolf
    @der-e-wolf Жыл бұрын

    27:20 - okay, aber ich dachte im Schabbat darf man keine elektronischen Geräte bedienen?

  • @skontheroad

    @skontheroad

    Жыл бұрын

    Genau!

  • @dn1886

    @dn1886

    Жыл бұрын

    Das kommt eben dabei heraus wenn man versucht Gott zu betrügen. Man betrügt am Ende nur sich selbst

  • @freedom3784

    @freedom3784

    Жыл бұрын

    Du denkst doch nicht wirklich das diese Sendung am Schabbat aufgenommen wurde?

  • @m.e.1040

    @m.e.1040

    Жыл бұрын

    Das zählt nicht. Das ist wie bei den Fischen, die auch nicht extra durch Luftröhren- und Speiseröhrenschnitt zu Tode gequält werden müssen. Das Smartphone ist praktisch der Fisch unter den Elektrogeräten.

  • @Lorenz1973
    @Lorenz1973 Жыл бұрын

    Super Doku 👍 Danke! Gerne mehr zum juedischen Leben in Deutschland (heute, gestern, morgen)! Immer interessant, gerade der Alltag, die unterschiedlichen Perspektiven… ganz Kassel!

  • @herminenasse4607
    @herminenasse4607 Жыл бұрын

    Danke für die Doku! Ich fand es mega spannend, die verschiedenen Perspektiven von Frauen zu sehen. Bin selber Atheistin, aber hier wurde meiner Ansicht nach sehr respektvoll und mit angenehmer Distanz geschildert, wie Frauen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen mit ihrer jüdischen Geschichte umgehen und wie sie jüdische Traditionen weitergeben. Macht Lust auf mehr, vielleicht mal eine Nachtfolge-Doku in ein paar Jahren. Das fänd ich sehr interessant.

  • @silviajohannaflierl6847
    @silviajohannaflierl6847Ай бұрын

    ❤️❤️❤️

  • @gu.l.7481
    @gu.l.74815 ай бұрын

    Ich bin sehr, sehr Religionskritisch, aber diese Doku hat mir super gut gefallen!!🙏🏻👍🏻

  • @barbelharder5290
    @barbelharder52906 ай бұрын

    Sehr interessant 🥰 🙏⚘️💛✝️💛🌹🙏

  • @akgroeppmaier
    @akgroeppmaier Жыл бұрын

    Interessanter und wertvoller Film 👍

  • @elahubert9256
    @elahubert9256 Жыл бұрын

    Ich finde alle der porträtierten - übrigens sehr hübschen! - Frauen spannend und sehr authentisch: Als Christ mangelt es mir manchmal an Disziplin, welche etwa die Rabbinerin oder die Mutter des kleinen Jungen im Leben mit der Thora aufzubringen scheint. Ich finde das durchaus bewundernswert! An der atheistischen Jüdin gefällt mir der Satz, dass sie viel zu neugierig auf die Welt sei, als sich einem solchen frommen Regelwerk zu unterwerfen. - Schade finde ich, dass die orthodoxen Frauen schon mit der Schere durch die Welt laufen "Ich darf gar nicht erst einen nicht-orthodoxen Mann näher kennenlernen, auch wenn er sehr sympathisch ist, denn das passt zu mir nicht.« Wäre ich als Christ mit einer solchen Scheuklappe durch die Welt gelaufen, wären mir sehr viele positive und bereichernde Erfahrungen mit Menschen und Partnern entgangen, die weltanschaulich nicht auf meiner Linie lagen. - Für mich persönlich liegt das Ideal darin, auf der einen Seite seinen spirituellen Weg konsequent zu gehen und auf der anderen Seite die Offenheit für andersartiges Denken und Begegnungen mit anderen Menschen nicht zu verlieren.

  • @Peacevk
    @Peacevk Жыл бұрын

    wieso sollen wir nicht reißen am Schabbat, weil weil so sind die Regeln, Kinder sind so ehrlich.

  • @user-wf5uv6fw9k
    @user-wf5uv6fw9k7 ай бұрын

    Alle 3 nette mädels nett inteligent witzig normal und schön sind sie auch ❤❤❤❤❤

  • @MesEspeoe
    @MesEspeoe Жыл бұрын

    ❤️

  • @nicimizoni1687
    @nicimizoni1687 Жыл бұрын

    Der Stab mit dem kleinen Finger. 😊

  • @skontheroad

    @skontheroad

    Жыл бұрын

    It is called a Yad.

  • @politikfueruns873

    @politikfueruns873

    Жыл бұрын

    find ich irgendwie voll süß

  • @skontheroad

    @skontheroad

    Жыл бұрын

    @@politikfueruns873 Welcher? Den Yad/Hand?

  • @nicimizoni1687

    @nicimizoni1687

    Жыл бұрын

    @@politikfueruns873 Ich doch auch.

  • @firasjawjad436
    @firasjawjad436 Жыл бұрын

    11:21. 13:40. 16:01. 19:16. 23:06

  • @The8blackwidow8
    @The8blackwidow8 Жыл бұрын

    Schön zu sehen, dass die Leute mit ihrer gewählten Religion einigermaßen in Frieden leben können. Religiöse Erziehung von Kindern, die es sich eben nicht aussuchen können, finde ich aber nach wie vor befremdlich und sehr fragwürig.

  • @halikaruha

    @halikaruha

    Жыл бұрын

    Es ist befremdlich aber noch akzeptabel, da jede Familie ihre Kinder mit bestimmten Wertvorstellungen und Ansichten erzieht. Barbarisch und grausam hingegen ist das Verstümmeln der eigenen Kinder auf Lebenszeit, ohne dass diese die Möglichkeit haben es sich auszusuchen.

  • @halikaruha

    @halikaruha

    Жыл бұрын

    @Noah Richter Ich kann verstehen, dass man diese Ansicht hat aber ich würde empfehlen, sofern ehrliches Interesse am Thema besteht, sich offene und ehrliche Erfahrungsberichte und Leidensberichte von unzähligen Menschen in dutzenden Foren durchzulesen, die sich dort ohne Scham und Druck von der Öffentlichkeit dazu äußern. Dennoch bleibt die Frage wozu man Kinder ohne Mitspracherecht verstümmeln muss und nicht einfach wartet, bis diese die Entscheidung als Erwachsene selbstverantwortlich treffen, da es sich hier um einen irreperablen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit eines kleinen Kindes handelt (welches eventuell in vielen Jahren nicht mehr religiös ist aber dennoch für immer gekennzeichnet ist). Ich verurteile niemanden der deine Ansichten teilt, da es gesellschaftlich leider immer noch vielerorts ein Tabuthema ist über das nicht genug geredet und reflektiert wird aber ich schätze jeden, der sich offen und ehrlich versucht damit auseinanderzusetzen.

  • @MD-qi7ux

    @MD-qi7ux

    Жыл бұрын

    Ich empfehle dazu das Stichwort RTS: Religious trauma Syndrom.

  • @xTrasherxify

    @xTrasherxify

    Жыл бұрын

    @Noah Richter Naja, die jüdische Beschneidung erfolgt bei Säuglingen ohne (wirksame) Betäubung, ohne eine Mindesthygiene und i.d.R. durch ein medizinischen Laien. Ich wüsste nicht, was daran nicht grausam wäre. Und dass du persönlich keinen Beschnittenen kennst, der damit kein Problem hat, ist bei einer Zahl von aktuell ca. einer Milliarden Beschnittenen nicht gerade repräsentativ.

  • @barlauch9292

    @barlauch9292

    Жыл бұрын

    @Noah Richter Deine eigenen Erfahrungen sind nicht von statistischer Signifikanz. Das Beschneidungen risikohaft, unnötig und eine Einschränkung der Rechte der geschädigten Person sind, ist Fakt.

  • @frandm1987
    @frandm198710 ай бұрын

    Rina sieht ein bisschen wie Elizabeth Olsen aus, oder?

  • @spackretired

    @spackretired

    7 ай бұрын

    Nein😂😂😂

  • @Hyzenthlay1994
    @Hyzenthlay1994 Жыл бұрын

    Für mich käme es niemals infrage, mich freiwillig für irgendeine Religion zu versklaven.

  • @freedom3784

    @freedom3784

    Жыл бұрын

    Naja, die meisten Menschen sind heute unfreiwillig Sklaven von Instagram, Mode, Rabatt Codes, Geld, Rum, Meinungen der anderen usw. Ich sehe da kein Unterschied. Wenn man ein Sklave einer Religion ist, hat man die Religion nicht richtig verstanden.

  • @AFacemarkedbyFea

    @AFacemarkedbyFea

    Жыл бұрын

    Die werde ja auch schon seit geburt an manipuliert

  • @sanich0811

    @sanich0811

    Ай бұрын

    Sehr gut! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Einer existenziellen Krise und der Einnahme von Antidepressiva (typisch für Atheisten)

  • @alirezaelbi7102
    @alirezaelbi71024 ай бұрын

    Mich würde auch interessieren wie es mit der Sprache ist Jiddisch oder Hebräisch. Geben die Juden weltweit ihre "Muttersprache" weiter. Das wäre für mich ausschlaggebend. Weil, wenn ich weder die Sprache noch die Kultur noch irgendwas mitbekommen habe, woher weiss ich oder der Staat Israel, das ich eigentlich aus einer jüdischen Familie stamme?

  • @user-wf5uv6fw9k
    @user-wf5uv6fw9k7 ай бұрын

    Die lina ist auch echt süss❤

  • @jdmmg4904
    @jdmmg4904 Жыл бұрын

    Interessante Doku 💟

  • @justg4898
    @justg4898 Жыл бұрын

    Mich zieht es immer nach Israel aber Trägheit ist stark...

  • @justg4898

    @justg4898

    Жыл бұрын

    Bin ein Berliner

  • @evam1777
    @evam1777Ай бұрын

    Eine wunderbare Dokumentation, sie berührte mein Herz ❤ Ich liebe das Judentum - für mich die einzige Wahrheit ♥️🇸🇻♥️ Danke !

  • @Michael65146
    @Michael65146 Жыл бұрын

    Altmodische Einstellung von wegen es kann nur Männer geben! Go for it Helene

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps1913 ай бұрын

    Das Haar mit Kopftüchern zu bedecken gilt als komisch, obwohl es for 60 Jahren auch bei Christen vollkommen normal war. Doch es mit einer Perücke zu bedecken erscheint mir noch seltsamer. Da scheint es nur um das Prinzip zu gehen?

  • @theray8892
    @theray8892 Жыл бұрын

    Qualitätsjournalismus

  • @empireiranpersian9875
    @empireiranpersian9875 Жыл бұрын

    Danke WDR❤ Ich hoffe, dass alle Menschen auf der Welt mit jeder Religion in Frieden zusammenleben können

  • @AstorThalis

    @AstorThalis

    Жыл бұрын

    Träumerei. Religionen sind der Grund für die meisten Kriege der Menschheitsgeschichte.

  • @meinekerle1345

    @meinekerle1345

    Жыл бұрын

    wird nicht passieren, solange religion existiert

  • @mathisyahu7945
    @mathisyahu7945 Жыл бұрын

    Nein, WDR. Ihr bringt mich hier nicht zum Fedposten. Netter Versuch!

  • @elfiegra8886
    @elfiegra8886Ай бұрын

    Gottseidank habe ich es mit dem Glauben nie und nimmer so orthodox.

  • @mikadege5285
    @mikadege5285 Жыл бұрын

    Vergleicht mal diese Liberalität mit der neuen Doku vom Y-Kollektiv :/

  • @mariellaherrlich6907

    @mariellaherrlich6907

    Жыл бұрын

    Hab die Doku auch gesehen

  • @mahiyaa9090

    @mahiyaa9090

    Жыл бұрын

    Du kannst doch nicht dieses Extrem Beispiel dass in der Doku von Y-Kollektiv mit diesen Frauen hier vergleichen ?? Der Großteil der Muslimen WELTWEIT lebt ähnlich wie die Frauen hier im Video. Ein sehr schwacher Vergleich

  • @janaschz3322

    @janaschz3322

    Жыл бұрын

    Dieser Kontrast von "wir wollen auf garkeinen fall hier reinpassen" zu "hoffentlich sind wir bald hier zuhause" ist auch echt benennenswert

  • @chucknorris9145

    @chucknorris9145

    Жыл бұрын

    Richtiger Apfel-Birnen vergleich. Du vergleichst die Salafisten-Szene mit der queeren Jüdischen. Was glaubst du denken die jüdisch orthodoxen in Israel über queere oder Frauenrechte?

  • @ayabouajila4262

    @ayabouajila4262

    Жыл бұрын

    Mir wurden beide Dokus gleichzeitig nebeneinander vorgeschlagen. War auf jeden Fall ein sehr bezeichnendes Bild.

  • @Beatriceheartbeate
    @Beatriceheartbeate Жыл бұрын

    Schön oder interessant wäre es vllt noch gewesen eine junge Jüdin, die an Jesus glaubt (messanische Jüdin) mit einzubinden... ich bin z.B. eine davon!

  • @JulieWhooly091

    @JulieWhooly091

    5 ай бұрын

    du darfst glauben, woran du willst, aber messianisches Judentum ist kein Judentum. Es ist ein direkter Widerspruch und es ist besser, wenn dieser christlichen Glaubensrichtung keine jüdische Plattform gegeben wird.

  • @Cabal7x7
    @Cabal7x7 Жыл бұрын

    Was mich extremst stört ist die Einstellung zur Partnerwahl. Es wird nicht ---primär--- geschaut ob da draußen ein Mensch ist egal welchem Glauben angehörig der Charakterlich zu mir passt, NEIN da wird erst mal nur in der Blase geschaut ob der Glauben Primär der gleiche ist. Das kotzt mich dermaßen an. Das gilt übrigens nicht nur bei allen Religionen sondern auch bei Nationalität, Rassendenke, Arm oder Reich. LEUTE verliebt euch in das was euer Herz sagt. Macht was IHR WOLLT. (Persönliche Erfahrungen)

  • @LCRichardM

    @LCRichardM

    Жыл бұрын

    ich kann vom Gegenteil aus Erfahrung sprechen. Das Herz allein reicht nicht. Es müssen die Rahmenbedingungen passen, sonst geht Liebe verloren

  • @WeasyMac

    @WeasyMac

    Жыл бұрын

    Ich würde auch nur was mit ner Atheistin anfangen um ehrlich zu sein haha

  • @Cabal7x7

    @Cabal7x7

    Жыл бұрын

    @@LCRichardM ein Mensch kann doch auch ohne den gleichen Glauben beispielsweise den anderen bei seinen Dingen unterstützen. Wenn ich den Menschen Liebe mach ich doch sowieso vieles gern was auch der/die andere macht.

  • @PrincessKurae

    @PrincessKurae

    Жыл бұрын

    Also ich finde daran nichts verwerflich. Ich wünsche mir schließlich auch eine Partnerin mit ähnlichen Weltbildern und Werten. Das tut jeder, und hier soll es auf einmal schlecht sein?

  • @Cabal7x7

    @Cabal7x7

    Жыл бұрын

    @@PrincessKurae Ich respektiere deine Meinung. Ich würde nur empfehlen ein bisschen über den Tellerand zu schauen . Nicht immer mit Scheuklappen durch das Leben zu gehen. Auch mal anders Gläubige/Denkende kennenlernen die anders sind als du und ich. verstehst du was ich meine ? Beispiel eine Freundin (Russin) von mir sagte immer sie kann sich mit mir nichts vorstellen weil ich kein Russe bin. Oder ein Freund ist Deutscher und eine Marokanerin fand ihn süß lehnte ihn aber ab weil nicht gleiche Religion. Ich finde das so traurig.

  • @user-wf5uv6fw9k
    @user-wf5uv6fw9k7 ай бұрын

    Gesxhichtlich 1700 jahre bei uns gehört dazu wie fahrendes volk da kommen die spieleut und gaukler her 😊

  • @JuleKall
    @JuleKall Жыл бұрын

    Krass und schade, wie sehr diese Religion ja auch begrenzt, v.a. wenn man orthodox ist. Es muss dann ein jüdischer Mann sein, am besten auch jüdische Freunde (?), keine Hosen, keine Haare. Das wäre nix für mich und weiß auch nicht, ob ein allumfänglicher liebender Gott das so einfordern würde.

  • @JuleKall

    @JuleKall

    Жыл бұрын

    @Archie Na ja, Perücke etc. wird eigentlich von allen orthodoxen Frauen getragen, oder? Dass der Partner jüdisch sein sollte hatte sogar die angehende liberale Rabbinerin gesagt, auch dass sie fast nur jüdische Freunde hat (auch wenn das vielleicht ohne bewusste Intention passiert ist). Aber vielleicht liegt das auch ein bisschen daran, dass es beim Judentum scheinbar nicht nur um Religion und Glaube geht, sondern auch sehr viel um die Zugehörigkeit zum "jüdischen Volk" (darf man das begrifflich so ausdrücken?). Wie man an der nichtgläubigen Jüdin gesehen hat, sind ihr die jüdischen Bräuche auch ohne Glauben sehr wichtig. Das sehe ich im Christentum nicht ganz so. Da fühlt man sich vielleicht parallel eher Deutschland oder Europa zugehörig. Und das ist ja nicht mit besonders ausgefeilten (einheitlichen) Traditionen, Regeln oder Ritualen verknüpft.

  • @jollymalefiz7011

    @jollymalefiz7011

    Жыл бұрын

    Es gibt genug christliche Abspaltungen/Sekten, die es so ähnlich halten. Bei uns im süddeutschen Raum gibt's einige von der Sorte.

  • @user-jc6vh8ck1f

    @user-jc6vh8ck1f

    Жыл бұрын

    Das hängt unter anderem mit der Geschichte der jüdischen Diaspora und des Ausgegrenzt-Werdens zusammen. Das strenge Befolgen der Regeln ist zwar ohnehin im Judentum angelegt, wurde aber dadurch verstärkt dass Juden jahrhundertelang ihre Identität verteidigen und für sich aufrechterhalten mussten. Sie waren deshalb eingebunden nicht nur in transterritoriale Netzwerke (jüd. Gastfreundschaft gegenüber Reisenden und Kaufleuten, Heiratsmobilität etc.), sondern auch in transtemporale Netzwerke (> Regeln, Traditionen, Riten, Geschichten).

  • @chrisb.1621
    @chrisb.1621Ай бұрын

    Identität, Identität. Wenn euch keiner mehr steht, steht euch Identität. Wiglaf Droste

  • @johnfollowerofchrist
    @johnfollowerofchrist Жыл бұрын

    Shalom ❤️

  • @Phynne85
    @Phynne85 Жыл бұрын

    Irgendwie langweilig alltäglich schön. Warum vor so etwas Angst haben, dass man das abneigen, gar hassen könnte, raff ich einfach nicht.

  • @user-wf5uv6fw9k
    @user-wf5uv6fw9k7 ай бұрын

    Ganz normale frauen wie unsere halt glaube aber normal alle nett❤❤❤

  • @pyromaniac3098
    @pyromaniac3098 Жыл бұрын

    warum so viele dislikes

  • @pyromaniac3098

    @pyromaniac3098

    6 ай бұрын

    @@The_Great_Lionheart_2000 warum

  • @peacebuddha96
    @peacebuddha966 ай бұрын

    Humanistisches Judentum könnte etwas für die dritte Dame sein. Ist in den USA weit verbreitet und anerkannt.

  • @flugzeug5022
    @flugzeug5022 Жыл бұрын

    Warum liberalisieren sich so viele Menschen in diesem Land bei größter Freiheit je her? Versteh ich nicht.

  • @rainer7213

    @rainer7213

    Жыл бұрын

    Da lohnt es drüber nachzudenken junger Paravent

  • @elfiegra8886
    @elfiegra8886Ай бұрын

    Ich staune immer wieder, wie die sage n können, dass Gott die Juden nie im Stich gelassen haben!!!

  • @PrincessKurae
    @PrincessKurae Жыл бұрын

    Was ist los mit dem Like Dislike Verhältnis? 356 zu 896

  • @enigmas_karnivore28

    @enigmas_karnivore28

    Жыл бұрын

    @Archie einige schon

  • @PrincessKurae

    @PrincessKurae

    Жыл бұрын

    @Archie Kannst dir dafür ein Add-On runterladen.

  • @PrincessKurae

    @PrincessKurae

    Жыл бұрын

    @Archie Das Verhältnis ist jetzt übrigens 462 zu 1,1K...

  • @61nutkin
    @61nutkin7 ай бұрын

    Ich muss sagen, dass sich nach diesem Beitrag meine Meinung über das Judentum völlig verändert hat (im positiven Sinne). Für mich war das Bild der Juden eines mit Zöpfen. Wichtig ist, dass die Religion sich von der Politik fernhält, denn das sind zwei verschiedene Dinge, und dann könnten wir in einer friedlichen Welt ohne Krieg und Hass leben. Ich danke Ihnen für diesen Beitrag.

  • @uschi3932
    @uschi3932 Жыл бұрын

    Gibt es in Israel Frauenbars wo Frauen unter sich sind ähnlich wie bei den Schwulen ? In Berlin gibt es ca. 40 !! Treffpunkte für Schwule . Für Frauen/Lesben nur 1 !! .

  • @foodsupply5071

    @foodsupply5071

    Жыл бұрын

    Wieso glaubst du ist das der Fall ?

  • @uschi3932

    @uschi3932

    Жыл бұрын

    @@foodsupply5071 die größte Gefahr fürs Patriarchat ist wenn Frauen unter sich u. miteinander solidarisch sind .

  • @skontheroad

    @skontheroad

    Жыл бұрын

    In Israel? Es gibt viele!

  • @uschi3932

    @uschi3932

    Жыл бұрын

    @@skontheroad In Israel gibt es viele Bars nur für Frauen ?? Wunderbar , aber kaum zu glauben .

  • @skontheroad

    @skontheroad

    Жыл бұрын

    @@uschi3932 Also, dass es viele gibt, soll ich eigentlich sagen, dass es viele in Tel Aviv gibt--in Israel weiß ich nicht! Und, was viele heißt, weiß ich auch nicht. Aber Israel ist eigentlich nicht so groß, und Tel Aviv natürlich schon kleiner. Aber, dafür ist die Pride Parade gegenüber, ziemlich groß! Mann findet sicher online wieviele bars für Frauen gibt es in Tel Aviv. Und für eine Staat, die so klein ist die Welt gegenüber, ist es überraschend dass es einige überhaupt gibt!

  • @Laura-ng6lk
    @Laura-ng6lk Жыл бұрын

    Was es heutzutage alles gibt...🤦🏻‍♀️

  • @totekuh123
    @totekuh123 Жыл бұрын

    die haben sich ihre eigene Religion erschaffen, ändern so wie man Bock hat..

  • @dilara1652

    @dilara1652

    Жыл бұрын

    Isso.

  • @Lady_Di42

    @Lady_Di42

    Жыл бұрын

    Naja, wenn man es genau nimmt, picken sich auch die katholischen und evangelischen Christen Stellen raus und lassen Bibelstellen weg, die ihnen nicht in den Kram passen 😅

  • @totekuh123

    @totekuh123

    Жыл бұрын

    @@Lady_Di42 so ist es.

  • @Judah132
    @Judah132 Жыл бұрын

    Das schöne am Judentum (oder auch Sikhs) ist in der Tat, dass Menschen außerhalb des Judentums die Religion und Sittenweise nicht aufgezwungen bekommen bzw nicht rumgepredigt wird - ich bin nicht jüdisch, aber habe großen Respekt vor diesem Glauben. Muslime und Christen auf der anderen Seite haben eine lange Tradition Menschen auf die nerven zu gehen.

  • @polskagirl7493

    @polskagirl7493

    Жыл бұрын

    Wie meinsen sie das "mit dem Glauben auf die Nerven zu gehen?" Ich bin auch Christin aber ich zwinge niemanden dazu oder erzähle nur von der Bibel. Für mich zählt der mensch. :) lg

  • @Judah132

    @Judah132

    Жыл бұрын

    @@polskagirl7493 Ich bin selber protestantisch aufgewachsen und das christliche Weltbild prägt bis heute auch meine Weltansicht - auf Welt und Gesellschaft haben jedoch der islam sowie das Christentum einen sehr hohen Anspruch. Das Judentum hebt Anspruch und genügt sich auf das Israelitische Volk, Islam und Christentum auf alle Menschen.

  • @polskagirl7493

    @polskagirl7493

    Жыл бұрын

    @@Judah132 ja das stimmt. Wobei ich sagen muss, hier wo ich lebe, ist tatsächlich langsam aber sicher der Islam im Vordergrund. Hier gibt es immerweniger Christen, die sich an Traditionen halten. Die Welt ändert sich, leider.

  • @tonkpilsrok6282

    @tonkpilsrok6282

    Жыл бұрын

    Also es reicht nicht belästigt zu werden um etwas zu respektieren?

  • @npiontek

    @npiontek

    Жыл бұрын

    @@polskagirl7493 Das Christentum hat historisch immer versucht Leute zu bekehren (siehe Paganismus/ fruehes Christentum oder in juengerer Geschichte Missionare im Ausland). Das gibt es im Judentum nicht.

  • @Fives-wk4dl
    @Fives-wk4dl Жыл бұрын

    (((())))

  • @a.a.20
    @a.a.20 Жыл бұрын

    Ich frag mich, ob ihr so eine schöne Doku auch über Muslime oder Christen macht? Ich denke nicht. Schade.

  • @skontheroad

    @skontheroad

    Жыл бұрын

    Haben sie schon gemacht. Deswegen bin ich hierhin gekommen!

  • @user-nw1nu3os1m

    @user-nw1nu3os1m

    6 ай бұрын

    Einfach eine haltlose Behauptung - was für ein Unsinn

  • @Wasserfilter

    @Wasserfilter

    5 ай бұрын

    Muslimisch bedeutet, sich auf Gottes Willen auszurichten und nicht dem eigenen. So wird es hoffentlich nie eine solche Doku mit dem Titel "musl, jung und selbstbestimmt" geben

  • @hanifehennig6907

    @hanifehennig6907

    5 ай бұрын

    Naturlich nicht den dei juden deutschland indir hand deutschland gehorten juden

  • @janruehrmund9778

    @janruehrmund9778

    2 ай бұрын

    Nur kein Neid! ;)

  • @Inquisitor366
    @Inquisitor366 Жыл бұрын

    Germamya shel Edom , Talmud , Megillah , Seite 6b

  • @anon9707
    @anon9707 Жыл бұрын

    Linda regt mich auf

  • @ChefkochBaba
    @ChefkochBaba Жыл бұрын

    Und was ist mit den 🤣

  • @69Airmax
    @69Airmax Жыл бұрын

    shalom kawaii

  • @MrAeRoZz
    @MrAeRoZz Жыл бұрын

    Ich finde die Ansichten von Linda sehr halbherzig oder schlecht herübergrebracht. Mir in einer Relegion, welche Feste Regeln hat, einfach das beste herraussuchen was mir gefällt und das was mir nicht gefällt weglassen hat doch nichts mehr mit der Relegion an sich zu tun. Nur weil ich Weihnachten und Ostern feier sonst aber mich an gar nichts aus dem Christentum halte bin ich auch kein Christ. Entweder befolgt man alle Regeln bzw. versucht es und nennt sich Jude oder ich mache nur das was mir gefällt und bin halt kein Jude. Auch als sie über andere Jüdische Frauen redet, erwähnt sie bei ihren Gründe nicht den ziemlich simplen Grund das manche Juden eben der Tora folgen weil sie daran glauben, was für sie anscheinend ein unmögliches Konzept ist, sondern das andere dazu gezwungen werden oder einfach sich nicht dagegen "wehren".

  • @kurtschroderalsfraulol1147

    @kurtschroderalsfraulol1147

    Жыл бұрын

    Und du findest es also nicht anmaßend über die Religion eines Individuum oder über die Religion an sich zu urteilen da steht dir doch gar nichts zu sowas zu sagen (halbherzig und schkecht) und der Unterschied zu ihr ist wohl dass sie glaubt und auch wenn du die christlichen Feste besuchst sozusagen glaubst du nicht daran....... Viele Regeln aus den Religionen können unser heutigen Zeit ja gar nicht mehr ausgelebt werden und nur weil man das dann nicht tut ist man nicht gläubig was ist das für eine Logik....... Ich denke mal für Leute wie dich ist die Sparte der orthodoxen eher was

  • @jacksprafrontalcortex8031

    @jacksprafrontalcortex8031

    Жыл бұрын

    Vieleicht solltest du eher versuchen dir einen Beispiel an ihr zu nehmen, kulturelle und religiöse Identität von einenader unterscheiden zu lernen.

  • @hdbrot

    @hdbrot

    Жыл бұрын

    *Religion

  • @celinesmdt9458

    @celinesmdt9458

    Жыл бұрын

    👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @nataschaschneider5314

    @nataschaschneider5314

    Жыл бұрын

    Genau, ich fand es auch befremdlich, dass Sie sich Jüdin nennt, aber zum einen nicht am Gott glaubt, zum anderen nur wenige, ihr vorteilhafte Aspekte heraussucht, die sie ausleben möchte und dabei auf andere Jüdinnen irgendwie herablassend blick, fie Ihre Religion eben ausleben.

  • @charlieweiss8753
    @charlieweiss8753 Жыл бұрын

    Ich glaube an Gott, bin jedoch Glaubensbekenntnislos. Religionsauslebung ist für mich zu viel Stress, zu viele Gebote, zu viel Diskussion, zu viel Selbstkritik.

  • @Lotusblume5
    @Lotusblume5 Жыл бұрын

    So ein Schwachsinn, fragt Mal einen jüdischen Rechtsgelehrten was er dazu sagen würde. Euch würden die Augen raus fallen.

  • @FootballerMuffy

    @FootballerMuffy

    Жыл бұрын

    Die Frauen im orthodoxen judentum werden schlimmer behandelt als die in einem Scharia Staat. Aber Idioten denke halt nicht soweit

  • @katzenfreund2416

    @katzenfreund2416

    Жыл бұрын

    @Maffuso Was für ein schwachsinniger Kommentar.

  • @gratefuldead3750

    @gratefuldead3750

    Жыл бұрын

    Das kommt drauf an von welcher Strömung. Ausserdem zählt für Protestanten auch nicht was Katholiken vorschreiben.

  • @MasterBlaster220

    @MasterBlaster220

    Жыл бұрын

    @@gratefuldead3750 Es gibt keine Strömung du Spinner. ORthodoxes Judentum ist hochgradig patriarchalisch, deswegen existiert es auch noch. Er hat schon Recht, nichts als Schwachsinn.

  • @gratefuldead3750

    @gratefuldead3750

    Жыл бұрын

    @@MasterBlaster220 Trailer Trash jargon

  • @linkexe5264
    @linkexe5264 Жыл бұрын

    uuuund da kommt wieder die woke ideologie durch...

  • @georgederuiter1412
    @georgederuiter1412 Жыл бұрын

    "fühlt euch frei" und religiös schließen sich aus

  • @spackretired

    @spackretired

    7 ай бұрын

    Nein.😂😂😂

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 Жыл бұрын

    Hier ist der Bus mit den Leuten , die das interessiert.

  • @ibt1287
    @ibt12877 ай бұрын

    Ab 41:00 dachte ich mir "wäre schön, wenn mal die islamfeindlichkeit der jüdischen Gemeinden thematisiert werden würde."

  • @uschi3932
    @uschi3932 Жыл бұрын

    Liebe Trans und Queer Leute ,ihr wollt akzeptiert und respektiert werden tut das gleiche bitte auch mit (biologischen) Frauen /Lesben . Akzeptiert einfach das viele Frauen / Lesben unter sich sein wollen . Wir können alle friedlich nebeneinander u.o. miteinander existieren . Das ist Toleranz . Versucht nicht ständig Frauenräume zu zerstören . Niemand hindert euch euren eigenen Lesbenfrühlingstreff zu gründen . Es kann nicht sein das Frauen im Jahr 2022 !! Angst haben zu sagen :,, ich bin lesbisch und möchte nur unter Frauen sein . Diskriminierung kommt manchmal im modernen Gewand daher.

  • @AstorThalis

    @AstorThalis

    Жыл бұрын

    Wo nimmst du her, dass Trans und Queerpersonen nicht Lesben akzeptieren? Dein Kommentar ergibt keinen Sinn.

  • @janaschz3322

    @janaschz3322

    Жыл бұрын

    ich bin trans und habe nicht vor das zu tun😂😂 und where is the context even

  • @janaschz3322

    @janaschz3322

    Жыл бұрын

    ich bitte nicht darum akzeptiert zu werden, es ist die pflicht eines jeden mitbürgers diesen landes mich und dich hier zu akzeptieren. das klingt so, als müsse man darum bitten geduldet zu werden. uns dauernd zu unterstellen wir würden euch irgendwas wegklauen kommt nur aus deiner eigenen bubble.

  • @uschi3932

    @uschi3932

    Жыл бұрын

    @@janaschz3322 Respekt !!

  • @janaschz3322

    @janaschz3322

    Жыл бұрын

    @@uschi3932 ich kann deine sorgen nachvollziehen, momentan gibt es überall echt viel scheiße, ebenso mit dem neuen self-ID gesetz. aber vor uns brauchst du keine angst haben (... sage ich jetzt mal so stellvertretend😅). transfrauen und frauen fürchten sich letzendlich beide vor männlicher aggression. auch wenn wir nicht von der geburt an dieselben probleme haben und unterschiedliche erfahrungen sammeln, sollten wir dennoch was alltagssexismus und misogynie gemeinsam kämpfen, nicht gegeneinander

  • @Karl....934
    @Karl....934 Жыл бұрын

    *ich liebe dieses Land, Straftäter können nicht abgeschoben werden, Abgeordnete erhöhen sich selbst das Gehalt, und an Länder geben wir Milliarden, währenddessen bei uns selbst die Energieversorgung nicht gesichert ist*

  • @feesere.8571

    @feesere.8571

    Жыл бұрын

    Du hast folgedes vergessen , daß viele Alte sich sehr oft kaum ihre Wohnung ,noch eine einigermaßen normale Ernährung und Lebensweise leisten können . Das betrifft vor allem Frauen .Aber unsere Schwurbel /Gauner Regierung verbrät Hunderte von Milliarden Euro um einen noch größeren Gauner Staat zu stützen, der das Eigentum des Volkes und seine Existenzgrunglage den Besten Agrarboden an internationale Chemie und Gentechnik-Konzerne verkauft und dem ansässigen Volk entzieht und dieses wenn es sich dagegen wehrt durch die Ukrainische Armee abschlachten (seit 2014 bis 21.Febr. 2022 15 000 Todesopfer darunter viele Kinder) und vertreiben läßt . Dieses Modell von Staatsführung durch die Chasarisch /jüdische Regierung -zur Zeit Selenskyj nach israelischer Tradition seit dem 2. WK wird dort in Palestina das seit rund tausenden von Jahren das ansässige palestinesische Volk enteignet ,ermordet ,vertreibt ,siehe auch aktuell im Westjordanland geschützt durch die UNO ignoriert von Israel und unterstützt von USA .

  • @BicepsGeek
    @BicepsGeek Жыл бұрын

    Schwachsinnig.

  • @user-no3ki5xy1f
    @user-no3ki5xy1f2 ай бұрын

    Gibt es eigentlich auch hübsche Jüdinnen mit symmetrischen Gesichtszügen? Da passt nichts zusammen im Gesicht. Ich glaube das ist bei denen standard.

  • @wastel8214
    @wastel82143 ай бұрын

    Mir wird so schlecht

  • @andrealuisecandido1154
    @andrealuisecandido1154 Жыл бұрын

    dAs gehT in unserer Religion gar nichT GoTTes DiensTe halten bloß PriesTer

  • @Shutululuup
    @Shutululuup Жыл бұрын

    So a Blödsinn was daran so besonders

  • @feesere.8571

    @feesere.8571

    Жыл бұрын

    Was hat das mit besonders oder nicht zu tun ? Es erlaubt uns jedenfalls mal manches zu verstehen und einen Einblick zu bekommen .

  • @jurgenwirling4393
    @jurgenwirling439310 ай бұрын

    Super Mädels!Ich hoffe, sie bleiben in Deutschland und gehen nicht irgendwann zurück nach Israel!

  • @juergenlechner8521
    @juergenlechner85219 ай бұрын

    Jüdisch sein und nicht an gott glauben, so ein Krampf. Was soll das

  • @Sara-jb6zl
    @Sara-jb6zl Жыл бұрын

    Da bleibt 0 von Judentum, oder jüdisch sein, jüdisch ist wer die Mitzvot erfüllt. Jüdische sein mit eigenen Spielregeln 😂😂😂hahaaha noch nie so was gehört PS: Frauen können keine Rabbiner sein 🙈

  • @oliverh7138
    @oliverh7138 Жыл бұрын

    Frauen dürfen keine Rabbiner werden und das ist auch gut so. Genauso im Christentum (Priester)oder islam (imame)

  • @Lea-mq9re

    @Lea-mq9re

    9 ай бұрын

    Es gibt sehr viele Pastorinen und das ist auch nicht verboten