Wie ist der MOND entstanden | Astrophysik & Kosmologie #15

Ғылым және технология

Wie ist der MOND entstanden | Astrophysik & Kosmologie #15
In seiner neuen Vorlesungsreihe geht es um Astrophysik und Kosmologie. Prof. Gerd Ganteför führt uns darin auf eine Reise von der Erde über die Planeten des Sonnensystems zur Sonne und weiter zu benachbarten Sonnensystemen (Exoplaneten), in die Milchstraße und rückwärts in der Zeit bis zur Entstehung des Universums, dem Urknall und darüber hinaus.
*Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven KZread-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 270

  • @poldi3366
    @poldi33664 күн бұрын

    Hätte ich Sie als Lehrer gehabt, hätte ich Astrophysik studiert. Danke! 🙏🏻

  • @flachermars4831
    @flachermars48314 ай бұрын

    Danke für die neue Folge. Da werden wir bald wieder rumlaufen.

  • @freizeitundtechniktv2633

    @freizeitundtechniktv2633

    4 ай бұрын

    Du glaubst auch alles

  • @sca04245

    @sca04245

    12 күн бұрын

    Naja, abwarten. Da is ne Firma von Musk beteiligt.

  • @stefansieben4513
    @stefansieben45134 ай бұрын

    Min. 25:25 . Zur Sonnenfinsternis von 1999, die in Deutschland zur Mittagszeit beobachtbar war fällt mir eine Geschichte ein, die ich nie vergessen habe. Ich lebe in Mönchengladbach (Rheinland), aber die absolute Totalität der Finsternis war nur weiter südlich ihn Deutschland gegeben. Also habe ich mir einen Tag Urlaub genommen und bin morgens früh mit dem Auto Richtung Süden aufgebrochen, um dieses Schauspiel maximal genießen zu können. Das Wetter war aber sehr wechselhaft und drohte mir einen Strich durch die Rechnung zu machen, aber was soll's, vielleicht hätte ich ja Glück und im entscheidenden Moment sind die Wolken weg. Und tatsächlich hat das auch geklappt, aber ich hatte den Verkehr auf der Autobahn unterschätzt und kam nicht soweit, wie ich eigentlich geplant hatte. Aber ich war noch rechtzeitig weit genug Richtung Süden gekommen und habe dann die Autobahn verlassen und dort in der Nähe war ein einsamer unbewaldeter Hügel inmitten kilometerweitem flachem Land. Dort bin ich dann rauf und habe mit etlichen anderen Menschen auf den Moment der totalen Finsternis gewartet. Kurz vor dem angekündigtem Zeitpunkt schauten alle nach oben und erwarteten den Moment, wenn die Corona der Sonne sichtbar werden würde, ich habe aber zufällig Richtung Horizont geschaut, weil sich dort etwas merkwürdiges abzuspielen schien. Nämlich schien irgendetwas auf uns zu zukommen, was mich ablenkte und ich war im nächsten Moment total geflasht. Ich habe den Kernschatten des Mondes auf mich zu rasen gesehen. In dem Moment der absoluten Totalität wechselt es schlagartig von dämmrig zu richtig dunkel und ich sah doch tatsächlich diese Dunkelwand über den Boden des Landes, welches ich kilometerweit überblicken konnte, auf mich zu rasen und wich beim Eintreffen reflexartig etwas zurück. Gefühlt kam der Schatten etwa in der Geschwindigkeit eines Düsenjägers im Tiefflug auf mich zu. Bei allen Beschreibungen einer totalen Sonnenfinsternis habe ich von diesem Phänomen noch nie irgendwo, weder davor, noch danach je etwas gehört oder gelesen und war darauf einfach nicht vorbereitet. Das löste in mir ein großes Gefühl der Ergriffenheit aus, weil dadurch der Mond für mich physisch, real existent begreifbar wurde. Nicht wie üblich einfach nur am Himmel sichtbar, sondern regelrecht, fast schon körperlich spürbar als real existierend haut der Mond mich mit seinem Schatten beinahe um. Dabei ist er doch oben im Weltall, unerreichbar weit weg. Einfach Hammer!!! Doch außer mir schien das keiner bemerkt zu haben. Sehr, sehr kurios, dieses Erlebnis.

  • @uwelinzbauer3973

    @uwelinzbauer3973

    4 ай бұрын

    Das ist ja eine schöne Geschichte, sehr spannend und realistisch beschrieben. Man kann sich gut hinein versetzen. Dieses Erlebnis war mir 1999 leider nicht vergönnt, obwohl ich extra mit meinem Vater in einem ICE Sonderzug von Frankfurt nach Saarbrücken in die Kernschattenzone gefahren bin. Falsche Entscheidung! Rechtzeitig zur Totalität dicke Wolken und Regen, also außer Spesen nicht viel gewesen... Wenn man nicht gerade über ein eigenes Weltraumteleskop verfügt, ist Astronomie eben manchmal eine Lotterie...😉 Immerhin habe ich als kleines Kind mal eine partielle Sonnenfinsternis erlebt. Unter einem Laubbaum. Da wurden dann die runden "Sonnentaler" allesamt zu "Hörnchen" - seltsame Erscheinung, hat schon auch etwas beunruhigendes...

  • @stefansieben4513

    @stefansieben4513

    4 ай бұрын

    @@uwelinzbauer3973 Danke für dein nettes Feedback und mein Bedauern, dass es bei Dir damals nicht geklappt hat. Ich hatte schon ordentlich Glück gehabt, dass sich das alles so seltsam passend fügte. Mir viel noch etwas dazu ein. Es gibt doch da die Neuverfilmung des Horrorklassikers "Die Mumie" (Kinostart Juni 1999). In dem Film gibt es eine Szene, wo eine Armee dunkler Kriegerdämonen heraufbeschworen wird, welche dann in unendlicher Schar, als schwarze Masse über die Dünen herbei gestürmt kommt. Die schwarze Schar wabert so die Dünen auf und nieder auf die Filmhelden zu und überrennen alles. Genau so kam der Mondschatten auf mich zu. Die Landschaft war leicht hügelig und der Schatten lief die Hänge auf und ab auf mich zu, genauso unaufhaltsam, nur noch schneller. Zack, Flash...🤕

  • @spaethzi

    @spaethzi

    4 ай бұрын

    Sehr interessante Schilderung. Mir auch neu, den Kernschatten in Bewegung sehen zu können. Ich hatte gute Vorraussetzungen (München), aber auch Pech, da nach 10 Sekunden Totalität sich Wolken vor die Sonne schoben

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    @@uwelinzbauer3973 Ich bin zusammen mit meinem Bruder 500 km zum Kenschatten gereist. Es war wirklich ein einmaliges Erlebnis! Die Stille der Natur und Umgebung, die sich plötzlich, trotz der vielen Menschen einstellte, war beindruckend. Auf dem Rückweg erlebten wir dann den längsten Stau, den es in Deutschland wohl jemals gab. Es waren auch sehr viele Skandinavier unterwegs, sowie Engländer und Besucher aus den Benelux- Ländern.

  • @siegmars.450

    @siegmars.450

    4 ай бұрын

    @stefan: das nenne ich einen 6er im Lotto, tolle Schilderung! ich war 1999 zwar zur richtigen Zeit am richtigen Ort, aber viele Wolken am falschen 😢 es wurde nur schummerig - bei weitem nicht so eindrucksvoll wie erhofft.

  • @simpliciccimusratgeber8364
    @simpliciccimusratgeber83643 ай бұрын

    Cool... du warst also dabei. Endlich jemand der dabei war!

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    😂😅😁😁🤡

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Ich konnte nicht dabei sein. War in der Firma und habe gearbeitet. Die Sonnenfinsternis hatte einen Bogen um die Firma gemacht. Alles verpasst. 😁🤡😊😅

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Zudem war es Minutenlang dunkel wie im Sack, nichts zu sehen... 😎

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt8854 ай бұрын

    Toll, besonders die kritische Betrachtungen, aber sehr gut alles rübergebracht, sogar mit ein paar Kalauer? 👍Danke, sehr unterhaltsam

  • @bluestar3163

    @bluestar3163

    4 ай бұрын

    Mein Gedanke 👍 👍

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei19444 ай бұрын

    Super Serie! Danke!

  • @Maria.Theres
    @Maria.Theres19 күн бұрын

    Toll gemacht 👌👌

  • @herbertbader7558
    @herbertbader75584 ай бұрын

    Vor Jahrzehnten habe ich mehrmals gelesen, dass die unterschiedliche Krater-Vernarbung von Vorder- und Rückseite statistisch zu erklären sei: Die Außenseiten des Erde-Mond-Systems sind den Fremdkörpern direkt ausgesetzt - und was zwischen die beiden Körper gerät, landet attraktivitätsbedingt fast immer auf der Erde. Leuchtete mir direkt ein und so merkte ich mir keine Quelle. Meine Spekulation: Ein System von Maren könnte die ursprüngliche Oberflächenbeschaffenheit gewesen sein. Aber durch die Einschläge, die oberflächennahe Verwerfungen auch weit über den Kraterrand hinaus verursachen, könnten die Mare gestört und zerstört worden sein. Die Außenseite des Mondes erinnert sehr stark an die Oberfläche des Merkurs, die von Meteoriten noch viel stärker gebeutelt worden ist. Haben Sie vielen Dank für das Video und dafür, dass Sie es an Weihnachten für uns machten - ich betrachte es als ein schönes Geschenk. Haben Sie noch eine schöne Weihnachtszeit (geht ja bis Mariae Lichtmess) und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr 2024!

  • @johannespaulfrank3441

    @johannespaulfrank3441

    4 ай бұрын

    Plausibel. Zumal Erde und Mond kurz nach ihren Entstehungen wesentlich näher gestanden haben sollen als heute.

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    Das klingt sehr logisch.

  • @SamSung-vc8ui
    @SamSung-vc8ui4 ай бұрын

    Super, vielen Dank!!

  • @peterschwarzmann5452
    @peterschwarzmann54524 ай бұрын

    Sehr interessant. Danke.

  • @motan7159
    @motan71594 ай бұрын

    Wie immer ein sehr vergnüglicher Vortrag, besonders der auch diesmal enthaltene Halbsatz "Soweit ich es verstanden habe", sehr gut! Auch ein Physiker ist nur ein Mensch. Ich habe eine Verständnisschwierigkeit bei 11:42, bei der Zeile Achsneigung 6,68° wiesen Sie nach oben auf die Bahneigung zur Ekliptik 5,14° und sagten "hatten wir schon". Nun sorgt die Bahnneigung dafür, dass nicht jeder Neumond gleichzeitig eine Sonnenfinsternis ist. Die Achsneigung (gegenüber der Mondbahnebene oder der Ekliptik?) hat welche Auswirkungen? Und wie läßt diese sich beobachten, wenn sich der Mond gegenüber der Erde nicht dreht? Übrigens sprach unsere Außenministerin vom "Ländern, die hunderttausende Kilometer von uns entfernt sind". Bisher unentdecktes Leben auf dem Mond😎...

  • @RichardParker-df5hk

    @RichardParker-df5hk

    4 ай бұрын

    Zitat:" Und wie läßt diese sich beobachten, wenn sich der Mond gegenüber der Erde nicht dreht?" Weil sie immer die selbe Seite sehen.

  • @mhwse

    @mhwse

    4 ай бұрын

    Wissenschaft bedeutet eben nicht instantanes Wissen. Das ist den Religionen vorbehalten. V.a. darf man alles immer hinterfragen - und die Kontraposition einnehmen. z.B. ganz bewusst in Beweismethoden.

  • @matthiashagedorn850
    @matthiashagedorn8504 ай бұрын

    Tegtmeier goes Kosmos, doller Vortrag😊

  • @fuximux
    @fuximux4 ай бұрын

    Die Erklärung, warum der Mond auf der Rückseite keine Mare hat, scheint doch dadurch gegeben zu sein, dass die Seite zur Erde doch durch selbige geschützt wird. Die Meteoriten wurden von der Erde abgefangen. Wäre das nicht die einfachste Erklärung?

  • @RichardParker-df5hk

    @RichardParker-df5hk

    4 ай бұрын

    Echt jetzt? Der scheinbare Durchmesser der Erde vom Mond aus gesehen beträgt etwa 2 Bogengrad. Dieser Bereich wäre nach ihrer Darstellung nach "geschützt". Der Rest nicht. Merken sie doch selbst oder?

  • @Ein_Kunde_

    @Ein_Kunde_

    4 ай бұрын

    Wad laberste da für käse? Die mare sind doch auf der anderen seite.

  • @andreasschmidt2655

    @andreasschmidt2655

    4 ай бұрын

    @@RichardParker-df5hkDie Erde hat noch dieses Ding. Gravitation, glaube ich. Könnte ne Rolle spielen.

  • @alexfrisch2337

    @alexfrisch2337

    4 ай бұрын

    Das hat gar nichts miteinander zu tun. Mare entstehen durch Vulkanismus, nicht durch Einschläge.

  • @ALFvMelmak

    @ALFvMelmak

    4 ай бұрын

    ​@@Ein_Kunde_🧀😋

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt8854 ай бұрын

    Ich betreibe auch Namensforschung, Ganteför ist sehr interessant 😉

  • @wahrheitssuche4379
    @wahrheitssuche43794 ай бұрын

    Der Mond wurde an den Ort gebracht, ist künstlich und hohl

  • @quentorium

    @quentorium

    4 ай бұрын

    Wenn das so wäre, gäbe es keine Gezeitenkräfte.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    So schauts aus! 😎 👍 Außerdem ist er aus Käse und Cracker, wie bei Wallace und Gromit unverkennbar zu sehen ist! 😎

  • @RZ-zv3jr

    @RZ-zv3jr

    13 күн бұрын

    Und aus Käse!

  • @musil63
    @musil633 ай бұрын

    Warum sind denn die Mondkrater kreisrund ? Das erweckt ja den Eindruck, das jeder Impakt exakt in einem Winkel von 90° zur Mondoberfläche stattgefunden hat. Was wohl eher unwahrscheinlich ist...

  • @siegmars.450
    @siegmars.4504 ай бұрын

    35:04 dass die Rückseite so ganz anders aussieht, ist ebenso erstaunlich wie reizvoll! erinnert mich an eine alte Aufschrift „ich bin zwei Öltanks!“

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Absolut richtig. 😎 Das ist der selbe Grund, warum immer wieder Kugeln umkippen können.

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken8194 ай бұрын

    Mich würde interessieren wie genau wir die Min/Max/Durchschnittstemperaturen auf dem Mond (Tag/Nachtseite) messen können und ob die sich geändert haben.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Die haben doch '69 extra dafür Fieberthermometer auf der Mondoberfläche verteilt und jetzt geht jede Woche einer hoch zum Ablesen!! 😎

  • @michaellichter4091
    @michaellichter40914 ай бұрын

    Zufälle gibt es, das der Mond die richtige Größe und den richtigen Abstand zur Sonne und zur Erde hat das es zu einen Sonnenfinsternis kommen kann. Und das die Achse des Mond genau die richtige Neigung hat. Die 17 °C in den Lavahöhlen auf dem Mond entsprechen etwa der Temperatur in einer unterirdischen Anlage auf der Erde. Wie ist das Wasser auf den Mond gekommen, das ist auch interessant.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Das ist doch alles abgemessen und bei der Planung berücksichtigt worden!

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Da waren Experten am Werk!! 😎

  • @johannespaulfrank3441
    @johannespaulfrank34414 ай бұрын

    Ein Lehrerraum gab es übrigens auch an unserer Penne. Der Eintritt war für uns Schüler damals natürlich strengstens verboten.

  • @lowersaxon

    @lowersaxon

    4 ай бұрын

    Einen Lehrerraum. Kein Eintritt? Wäre doch schon, wenn die Kinder da rein und rausspazieren könnten.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Das glaube ich gerne. Ich möchte lösen: "Einen Lehrerraum". 😊 😎

  • @hansrudolfkiesgen3315
    @hansrudolfkiesgen3315Ай бұрын

    Die Kippung der Erdachse zu Umlaufbahn um die Sonne ist zuständig für die Jahreszeiten und nicht für die Tageslänge wie kurz vor Minute 17 des Vortrags behauptet

  • @jessicabann1834
    @jessicabann18344 ай бұрын

    Wie haben die in den 60er Jahren diese Temperaturen mit einem damaligen Raumanzug aufgehalten?

  • @RichardParker-df5hk

    @RichardParker-df5hk

    4 ай бұрын

    Weil Temperaturen nur auf der Oberfläche gemessen werden. Sie lagen aber nicht flach auf der Oberfläche.

  • @hanneslimbach2505

    @hanneslimbach2505

    4 ай бұрын

    Ein sehr komplexer und klug konstruierter Raumanzug mit Flüssigkeitskühlung um die extremen Unterschiede zwischen Licht und Schatten auszugleichen. Bei den ersten Geminimissionen war es nur Gaskühlung, das hat sehr schlecht funktioniert und gefährdete die gesamte Mission.

  • @blondepaprika

    @blondepaprika

    4 ай бұрын

    @@hanneslimbach2505 Wie haben die das nur so schnell entwickelt? Die Firma, die die Raumanzüge hergestellt hat, war eine Firma, die bis dahin nur Dessous hergestellt hat. °-°

  • @francoportauomo6242

    @francoportauomo6242

    4 ай бұрын

    Das erscheint nahezu unmöglich und daher wird klar es handelt sich hier nur um Fantasie Geschichten

  • @hanneslimbach2505

    @hanneslimbach2505

    4 ай бұрын

    @@blondepaprika Du findest die Antwort in vielen tausend Seiten Dokumentation, sowie hunderten Stunden Filmbeiträgen und den Protokollen technischer Konferenzen. Der allergrößte Teil dieser Dokumente ist öffentlich und kann heute dank Internet sehr leicht eingesehen werden. "Schnell entwickelt"... es haben viele Firmen an den verschiedenen Generationen von Raumanzügen gearbeitet, und die Entwicklung hat tausende Mannjahre gedauert, bitte komm in der Realität an. Alleine am Apollo Programm der NASA (Mondlandemissionen) waren weltweit 400.000 Menschen beteiligt, davor gab es mehrere Programme mit bemannten Raumflügen ins Erdorbit, (Mercury, Gemini), dazu noch etliche Missionen mit unbemannten Satelliten.

  • @FolkerUStange
    @FolkerUStange4 ай бұрын

    11:53 Erdbeschleunigung ist 9,81 Verwaxler?

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Ja

  • @LUiGi-br9vh
    @LUiGi-br9vh4 ай бұрын

    Ich hätte da eine Erklärung, warum die Vorder und die Rückseite unterschiedlich aussehen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß alle Krater rund sind? Wären es Einschlagskrater, müssten doch auch ovale oder längliche Krater zu sehen sein. Es gibt nur runde Krater und die Vertiefungen sind fast gleich bei unterschiedlicher Größe. Wie kann das sein? Weil es keine Einschlagskrater sind. Eine Antwort darauf könnte man in der Theorie vom Plasmaversum finden. Das kann ja jeder selbst googeln. Wäre zu lang, um es hier zu erklären.

  • @RichardParker-df5hk

    @RichardParker-df5hk

    4 ай бұрын

    Vollkommener Unsinn. Krater geben nicht die Form des einschlagenden Objekts wieder. Nein Krater entstehen weil das Objekt beim Einschlagen auf der Oberfläche explodiert. Da eine Explosion nach allen Seiten immer gleichgerichtet ist, entstehen runde Krater. Das hat nichts mit Plasma zu tun.

  • @helga1611
    @helga16114 ай бұрын

    Lava Mare Erklärung: Gravitationsanziehung Richtung Erde......Der Mond , flüssige Lava, " blutet" quasi auf der Vorderseite Richtung Erde aus, die Lava Kühlt ab und schwupps, ein Lavamar. Bitte, danke und Grüße😇

  • @AndyPWolf
    @AndyPWolf4 ай бұрын

    Was würde es denn bedeuten, wenn das Mantelmaterial, das den Mond bildet, auf der Erde verblieben wäre? Offenbar wäre der Mantel dann dicker. Wie würde sich das auf die Plattentektonik - und damit in Konsequenz auch auf das Leben - auswirken?

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Du meinst wenn beim zusammen stoßen sich kein Mond gebildet hätte? Dann würde es uns wahrscheinlich nicht geben

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Das ist doch egal und unrelevant, weil es nun mal nicht so ist!

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    ​@@imtheeastgermanguy5431Genau wie bei einem Verkehrsunfall, wenn zwei große Autos zusammenstoßen und daraus ein weiterer Kleinwagen entsteht! 😎

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    3 ай бұрын

    @@reinermbivz3278 was meinst du damit?

  • @reinermbivz3278
    @reinermbivz32783 ай бұрын

    0:20 Heute reisen wir wirklich los? Kommt für mich etwas unvorbereitet, nach den vielen Vorankündigungen. Habe noch nicht gepackt !

  • @thomasschwarz772
    @thomasschwarz7724 ай бұрын

    👍👍👍👍👍👍

  • @Klangstimmen
    @Klangstimmen4 ай бұрын

    Wie Groß und wie Lange muss sich das Universum ausgedehnt haben , das die Materie gegen Null geht ? Länger als die Hawking-Strahlung .

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Wie misst man die Größe vom Universum? Hört das Universum automatisch beim letzten Stern auf, oder könnte es da nicht etwa noch viel weiter in den Raum rein gehen?

  • @MartinKolb-dd1sv
    @MartinKolb-dd1sv4 ай бұрын

    Eine Erklärung für die vermehrte Krateraufkommen auf der erdabgewandten Seite wäre: Die Erde fängt eine erhebliche Menge der Meteoriten Richtung Mond ab und lenkt sie entweder auf sich selbst, oder an den Mont vorbei. Dies sollte ich im Modellrechnungen per Computer zeigen lassen.

  • @reinermbivz3278
    @reinermbivz32783 ай бұрын

    Der Mond ist künstlich entstanden und ist aus Aluminium-Eloxat, deswegen die graue Farbe! 😎

  • @1968konrad
    @1968konrad4 ай бұрын

    Ich frage mich ob man auch simulieren kann wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich es ist dass aus einem Proto-Solarsystem heraus 2 planetengroße Körper sich erstmal in aller Zeit ausbilden aber dann plötzlich frontal zusammenprallen wie in der Simulation.

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    Und das zusätzlich in fast gleicher Umlaufbahn. Das ist mehr als unwahrscheinlich.

  • @spaethzi
    @spaethzi4 ай бұрын

    Eine gute und plausible Erklärung für die kraterarme Vorderseite wurde bereits genannt: die anfangs glühend heiße Erde (Oberfläche heißer als die der Sonne) und ein Mond 10 mal so nah wie heute in gebundener Rotation wurde durch die extreme Strahlung geradezu aufgeschmolzen, während die Rückseite erstarren konnte. Das waren StrahlungsBedingungen wie sie in 5Mio km Entfernung von der Sonne herrschen. Angeblich ist diese Erklärung aber nicht richtig (wenn auch schön und nachvollziehbar)

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Die Vorderseite vom Mond ist genau gleich wie die Rückseite vom Baum! Die Rückseite einer Kugel ist der Grund, dass diese Dinger immer wieder umkippen! Einfach so!! 😎

  • @herberth.
    @herberth.4 ай бұрын

    36:00 Ich habe gehört, dass der Mond "Erdbrand" hatte: Die glutheisse Erde hat immer auf die gleiche Seite des Mond gebrannt und so die Materie des Mondes nach hinten verschoben. Dadurch hat der Mond einen Buckel. Außerdem hat die Erde so die Krater auf der Vorderseite weggebrannt.

  • @romeojenny
    @romeojenny3 ай бұрын

    Vielleicht schaut der Mond auf der Rückseite so anders aus, wegen der Gezeitenkräfte die die Erde auf dem Mond hat. Es blieb also länger flüssig, länger weich Und kühlte allgemein weniger schnell ab. Somit wurde viel länger Einschläge von Meteoriten ausgegeglättet.

  • @harrybaden8971
    @harrybaden89714 ай бұрын

    Ich finde die vulkanische Aktivität auf der Erde zugewanten Seite nicht ungewöhnlich. Der Mond übt Gravitation auf die Erde aus, also logischerweise auch umgekehrt. Für die entstandenen lava Kanäle wäre die erdzugewante Seite der geringste Wiederstand für einen austritt.

  • @westharti8132
    @westharti81324 ай бұрын

    Nicht die Venus hat eine horizontale Drehachse, sondern Uranus.

  • @HeinzFoerster

    @HeinzFoerster

    4 ай бұрын

    Korrekt

  • @feforscher

    @feforscher

    4 ай бұрын

    Die Erde ist flach und die Astronauten sind gut Bezahlte Lügner!

  • @francoportauomo6242
    @francoportauomo62424 ай бұрын

    Man kann hier nur anmerken das man aus der angeblichen Höhe niemals Reifen- und/oder Fußspuren in der Deutlichkeit sehen kann, das ist nicht möglich, ebenso die Vorstellung des Wolkenbildes auf die Ansicht der Erde, auch das wäre fast nicht sichtbar.

  • @udoseidel468

    @udoseidel468

    4 ай бұрын

    Keinen einzelnen Fuß und keinen einzelnen Reifen aber damit übersieht man, wie sich die Spuren ohne Atmosphäre verhalten haben.

  • @Diokletian1234
    @Diokletian12344 ай бұрын

    Super Vortrag! Bis auf die Mondlandung, die natürlich nie stattgefunden hat.

  • @udoseidel468

    @udoseidel468

    4 ай бұрын

    Wieso dem Professor widersprechen?

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Warum soll die nicht stattgefunden haben?

  • @panzamartin

    @panzamartin

    4 ай бұрын

    Ihre Aussage ist natürlich viel glaubwürdiger!

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    @@panzamartin Wenn meinst du?

  • @panzamartin

    @panzamartin

    4 ай бұрын

    @@imtheeastgermanguy5431 Ich meine "@Diokletian1234".

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind94584 ай бұрын

    Die Rückseite des Mondes ist vielleicht ein Schutzschild für/gegen Meteoriten.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Stimmt. Damit die Meteoriten nicht kaputt gehen! 😎

  • @wizzardrincewind9458

    @wizzardrincewind9458

    3 ай бұрын

    Hallo @@reinermbivz3278 , na gut "gegen" Meteoriten und Konsorten 🖖 Live long and prosper

  • @achimscheve2438
    @achimscheve24384 ай бұрын

    Die Temperaturmessung auf dem Boden der Lavaröhren ist neum

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Ja

  • @orvitusmagnus54
    @orvitusmagnus542 ай бұрын

    Okay wir werden wieder Höhlenbewohner😅😅😅😅🤣🤣😂😂👍👍👍👍 back to the roots

  • @betsabepachamama399
    @betsabepachamama3994 ай бұрын

    Schon erstaunlich, wie die Amis damals mit Computern, die weniger Rechenleistung hatten als ein heutiges Smartphone, zu dieser kleinen Kugel hin- und zurückgeflogen sind. Ich habe übrigens als Schuljunge das Apolloprogramm auf's Genaueste verfolgt! Und Bruno Stanek war mein Held, der wusste einfach "alles".

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Das waren eben noch echte Computer mit richtigen Zahnrädern drin, nicht wie heute...! 😎

  • @herberth.
    @herberth.4 ай бұрын

    41:00 Da werden die Polen aber sauer werden, wenn wir ihnen das Wasser wegnehmen. 🙄

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Is mir egal, da kann sich wenigstens die rechte Partei sich darüber aufregen

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Halb so wild! Solange ihnen der Vodka bleibt! 😎

  • @jgfrjhgrz-fgkjh
    @jgfrjhgrz-fgkjh4 ай бұрын

    Die Fußabdrücke hab ich schon mal gesehen. Da bin ich aber mit dem Urlaubsflieger hingeflogen.

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Ja vielleicht solltest du weniger Pilze rauchen

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Ich bin mit dem Bus zum Strandbad gefahren. Auch dort gab es Fußabdrücke und Spuren. Wo die alles waren, seitdem...

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    3 ай бұрын

    @@reinermbivz3278 was stimmt bei dir nicht?

  • @johannespaulfrank3441
    @johannespaulfrank34414 ай бұрын

    Schwierige Frage, kurze Antwort. Der Mond ist deshalb entstanden, weil wir uns ihn angeschaut haben. Frohes neues Jahr, Herr Professor.

  • @Spiegelradtransformation

    @Spiegelradtransformation

    4 ай бұрын

    Ein sehr Egozentrisches Weltbild. Die Vögel und deine Haustüre wohl auch.!

  • @johannespaulfrank3441

    @johannespaulfrank3441

    4 ай бұрын

    @@Spiegelradtransformation Das stimmt. Wäre ich, mit meinen angeborenen Sinnesorganen nicht da, gäbe es "für mich" tatsächlich weder Vögel noch eine Haustüre, geschweige denn eine Kehrwoche (wohne im schwäbischen Raum :)

  • @Spiegelradtransformation

    @Spiegelradtransformation

    4 ай бұрын

    @@johannespaulfrank3441Das ist sehr kurzsichtig. Gehen Dummheit hilft nicht mal schwäbisch.!

  • @RichLord

    @RichLord

    4 ай бұрын

    @@johannespaulfrank3441kalter Kaffee. Kant hat diese Frage diskutiert de.m.wikipedia.org/wiki/Kritik_der_reinen_Vernunft

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    ​@@johannespaulfrank3441aha wie erklärst du dir dann die Existenz von ebbe und Flut? Wenn der Mond nur existiert weil man ihn anschaut?

  • @odinlucifer5417
    @odinlucifer54174 ай бұрын

    Meine Frage wird sich für die meisten blöd anhören, sber trotzdem: wenn das All sich weiter ausdehnt, dann muss es sich doch wiederum in einem anderen Raum befinden.

  • @quentorium

    @quentorium

    4 ай бұрын

    Eine ganz normale Frage, die seitdem man sich über die Ausdehnung des Universums im Klaren ist, niemand beantworten kann.

  • @siegmars.450

    @siegmars.450

    4 ай бұрын

    ich stelle mir das laienhaft etwas anders vor: alle enthaltene Materie beansprucht zunehmend mehr Raum, da die Abstände zueinander wachsen. wohinein sich das ausdehnt? ins Nichts..

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Geht nicht. Der Raum wird durch galaxienbildende Sterne begrenzt und an denen wird die Größe des Raumes gemessen, macht doch Sinn! 😎 😁 Die Größe von Wohnungen wird ja auch an den Möbeln wie Schrank und Sofa abgemessen und nicht etwa von Wand zu Wand.. 🤡🤡😁😊😎

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    ​@@siegmars.450Das ist das Zinsprinzip! : Zinsgeld entsteht aus dem Nichts, von Geld was es bis dahin nicht gab. 😎

  • @ralfferenschutz3637
    @ralfferenschutz36374 ай бұрын

    Wer der Meinung ist, dass der Mond eingefangen wurde, muss auch erklären können, was ihn dann so stark abgebremst hat, dass die hyperbolischen Bahn zu einer Kreisbahn, mit geringer Elliptizität wurde.

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Wer ist dieser Meinung?

  • @ralfferenschutz3637

    @ralfferenschutz3637

    4 ай бұрын

    @@imtheeastgermanguy5431 Alternativtheorien Mond wurde von der Erde eingefangen oder Mond entstand zusammen mit der Erde. Wenn man das "kzread.info/dash/bejne/aZekxrGLZNGsgrg.html&ab_channel=BenjaminWilger" verstanden hat ist klar, warum Einfangen extrem unwahrscheinlich ist. Bei der Simulation von dem Einschlag sieht man, dass sich Eine große Magmablase von der Erde Entfernt. Diese würde Als Punktförmige Masse, je nach Geschwindigkeit, entweder die Erde verlassen oder wieder auf sie zurück stürzen. Da sie aber rotiert, addiert sich am von der Erde abgewandten die Rotationsgeschwindigkeit zur Gesamtgeschwindigkeit. Dieser Teil erreicht eine Kreisbahn. Ein größerer Teil erreicht die Geschwindigkeit von >8 km/s nicht und stürzt zurück zur Erde. Diese Trennung geschieht innerhalb der Rochezone. Nur ein kleiner Teil der Magmablase erhält auf Grund der Trennung den Impuls, der für eine kreisförmige Bahn erforderlich ist. Aus Wikipedia: Die Roche-Grenze [ʀɔʃ-] ist ein Kriterium zur Beurteilung der inneren Stabilität, also des Zusammenhalts eines Himmelskörpers, der einen anderen umkreist. Dabei werden die Gravitationskräfte, die den Himmelskörper innerlich zusammenhalten, mit den Gezeitenkräften verglichen, die ihn auseinanderziehen. Die Roche-Grenze ist nach Édouard Albert Roche benannt, der sie 1850 entdeckte. Die Rotation eines Himmelskörpers erhöht die Roche-Grenze und führt zu einer deutlicen Trennung ausreichend schneller und zu langsamer Materie.

  • @uwelinzbauer3973

    @uwelinzbauer3973

    4 ай бұрын

    Die Theorie vom Streifschuß eines marsgroßen Himmelskörpers nimmt den bei weitem größten Raum in der Debatte ein. Die Simulation zeigt ja auch, daß es so gewesen sein könnte, wenn die Anfangsbedingungen gepasst haben. Auch der Einfang wäre denkbar, aber mit einer zusätzlichen Annahme. Dann müsste der eingefangene Körper zunächst eine sehr exzentrische Umlaufbahn haben. Wie verwandelt sich eine eine sehr exzentrische Ellipse in eine nahezu kreisförmige? Entweder über große Zeiträume von selbst oder oder durch einen unelastischen Einschlag eines weiteren, etwas kleineren Körpers in entgegengesetzter Richtung im Perigäum. Je mehr zusätzliche günstige Bedingungen erfüllt sein müssen, umso unwahrscheinlicher oder seltener das Ereignis, aber in Milliarden Jahren vielleicht nicht vollkommen ausgeschlossen. Rein intuitiv erscheint mir die Co-Kondensation aus einer Staub-/Gas-Akkretionsscheibe auch gar nicht undenkbar. Mit einer spontanen, anlasslosen Abspaltung habe ich Schwierigkeiten, wenn dann eher Teilung einer Akkretionsscheibe, als eines starren kompakten Körpers, was am Ende der Co-Kondensation näher kommt. Was meint die Community dazu? Herzliche Grüße!

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    stimmt

  • @hanselgratel1294
    @hanselgratel12944 ай бұрын

    könten wir bei den planeten ,den gürtel zwischen mars und jupiter nich noch unterbringen ---- da sollen ja die baustoffe herkommen

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Bauland ist dort auch noch genug vorhanden 😎 👍

  • @reinermbivz3278
    @reinermbivz32783 ай бұрын

    Ein Mann geht zum Arzt. "Herr Doktor, ich leide seit Tagen unter starken Blähungen. Aber man kann sie nicht hören oder riechen. Das ist mir so peinlich, aber zum Glück merkt es ja niemand." Der Arzt verschreibt ihm ein paar Pillen. Acht Tage später hat er den nächsten Termin: "Herr Doktor! Was haben Sie mir gegeben? Meine Blähungen stinken bestialisch!" "Sehr gut, Ihre Nase funktioniert wieder. Jetzt brauchen wir nur noch ein Mittel, damit Ihre Ohren auch wieder funktionieren!" 🤡😜😁

  • @tabbycat6802
    @tabbycat68024 ай бұрын

    Wenn man MOND groß schreibt ist es eine Abkürzung für MOdified Newtonian Dynamics. Entstehung: Als weiterer Erklärungsansatz Dunkler Materie.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Ist so 😎

  • @-datolith2775
    @-datolith27754 ай бұрын

    Dort wo die Sonne niemals hinkommt...

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Also im Keller!! 😎 😎😎

  • @apenrad
    @apenrad4 ай бұрын

    41:04 --> ...da hätte aber die polnische Regierung wohl etwas dagegen. 🤨

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    nein. Ist gerade eben bewilligt worden! 😎

  • @berndmayer3984
    @berndmayer39844 ай бұрын

    Auf de Mond wiegt man nur xxx kg. Na ja, hilft aber trotzdem bei dicken Astronauten gar nichts.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Stimmt. Die schicken ja jetzt Sumoringer zum Mond, damit sie nicht ständig ins All raus schweben. 😎 😎😁🤡

  • @pitfisch1
    @pitfisch14 ай бұрын

    Bekanntlich entfernt sich der Mond langsam von der Erde. Gibt es irgendwo eine Berechnung wann der Mond in welcher Entfernung damit begonnen hat? Chat gpt erzählt da nur Unsinn.

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    seit der Enststehung und außerhalb der Rochegrenze

  • @pitfisch1

    @pitfisch1

    4 ай бұрын

    @@westharti8132 Danke Damit sind wir bei >~18.500 km. Und wann war das?

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    @@pitfisch1 Ich kam auf 20.000 km Mindestabstand. Der Mond entstand nach meiner Ansicht gleichzeitig mit der Erde, so wie alle anderen Monde auch mit ihren Mutterplaneten. Dass unser Mond etwas besonderes wäre, ist eine fast schon antroprozentische Sicht. Man führt die Besonderheit immer auf das besondere Größenverhältnis von Erde zu Mond gegenüber den der Anderen an. Wenn man aber bedenkt, das die Protoerde ihre ganze Gashülle in der T-Tauriphase in der Reihenfolge Merkur, Venus, Erde, Mars verloren hatten, muss man von einem ganz anderen Größen- und Massenverhältnis ausgehen.

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    ​@@pitfisch1 Irgend jemand löscht meine Antworten! Aber ich versuch es nochmal. Erde und Mond sind, wie bei den anderen Planten gemeinsam entstanden. Das wird angezeifelt, weil aufgrund des Größenverhältnisses zur Erde, unser Mond etwas Besonderes sei. Das ist eine fast schon antropozentrische Annahme. Wenn man bedenkt, dass auch die inneren Planeten ursprünglich Gashüllen besaßen, die sie aber in der Reihenfolge vom Merkur bis Mars nach und nach, in der T-Tauriphase der Sonne verloren, muß man von einer wesentlich größeren und massereicheren Protoerde ausgehen. Damit erscheint auch das Größenverhältnis nicht mehr außergewöhnlich.

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    @@pitfisch1 Irgennd jemand löscht meine Antworten jetzt zum 5.-mal. Aber ich versuch es nochmal. Ich kam bei der Rochegrenze auf > ca. 20.000 km Erde und Mond sind, wie auch bei den anderen Planten gemeinsam entstanden. Das wird angezeifelt, weil aufgrund des Größenverhältnisses zur Erde, unser Mond etwas Besonderes sei. Das ist eine fast schon antropozentrische Annahme. Wenn man bedenkt, dass auch die inneren Planeten ursprünglich Gashüllen besaßen, die sie aber in der Reihenfolge vom Merkur bis Mars nach und nach, in der T-Tauriphase der Sonne verloren, muß man von einer wesentlich größeren und massereicheren Protoerde ausgehen. Damit erscheint auch das Größenverhältnis nicht mehr außergewöhnlich.

  • @realchesster1011
    @realchesster10114 ай бұрын

    "Das Wasser könnte man sich von den Polen holen ." ob die Polen damit einverstanden wären? 😂

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Kein Problem. Die haben ja noch Vodka! 😎 😎 😎

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    .... und das Bier von den Bayern 😎 Prost 🍻 😜

  • @reinermbivz3278
    @reinermbivz32783 ай бұрын

    Mond. Rückseite? Frage: Wie viele Seiten kann ein kugelförmiger Körper haben, oder ist der Mond gar flach wie die Erde und hohl??! 🤔 😊 🤡 Schon mal versucht sich hinter einem Baum zu verstecken?? 🤔 😊😊😁

  • @nitroglyz
    @nitroglyz4 ай бұрын

    Der Tag vom Mond ist ein Monat lang. Monat also das Wort kommt halt doch vom Wort Mondtag.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Sehr gut. Setzen. Eins! 😎 👍 👍

  • @johannespaulfrank3441
    @johannespaulfrank34414 ай бұрын

    In einem bin ich mir ziemlich sicher. Der Mond wird die Menschheit überleben.

  • @AndyPWolf
    @AndyPWolf4 ай бұрын

    ca. Minute 18: diese ungleichmäßige Bewegung könnte ein Indiz dafür sein, dass der Mond doch keine Scheibe ist. 🤔

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Was soll denn eine Scheibe sein?

  • @westharti8132
    @westharti81324 ай бұрын

    Mit Computersimulationen kann man alles beweisen. Vieles spricht gegen die Kollisionstheorie

  • @alexfrisch2337

    @alexfrisch2337

    4 ай бұрын

    Mit Verlaub, Blödsinn. Du fütterst den Computer mit empirischen Daten und überprüfbaren Regeln und schaust dann ob die Rechenergebnisse zu den beobachtbaren Fakten passt. Was spricht denn gegen die Kollisionstheorie ?

  • @panzamartin

    @panzamartin

    4 ай бұрын

    Zum Beispiel ?

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Da braucht man keine computer Programme, das ist Physik bzw himmelsmechanik. Das ist lächerlich das anzuzweifeln was wir eindeutig und mehrmals bewiesen haben

  • @westharti8132

    @westharti8132

    4 ай бұрын

    @@imtheeastgermanguy5431 Wer ist wir?

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    @@westharti8132 Forscher, Menschen die halt wissenschaftlich vorgehen. Ich stelle mich gerne auf deren Seite und versuche von denen zulernen

  • @Tag-Traeumer
    @Tag-Traeumer4 ай бұрын

    Der Mond nicht weit entfernt?! Mit dem Fahrrad brauche ich zwei Jahre und 71 Tage für dahin, ohne Pausen. Darum lasse ich es. Obwohl der geringe Luftwiderstand angenehm wäre.

  • @kingfisher1399

    @kingfisher1399

    4 ай бұрын

    Das wären etwa 500 km am Tag, was nicht realistisch ist.😮

  • @Tag-Traeumer

    @Tag-Traeumer

    4 ай бұрын

    @@kingfisher1399 24 Stunden mal 20 Stundenkilometer sind eine Tagesstrecke von 480 Kilometern. Also alles durchaus realistisch - gerechnet. In der Realität würde ich natürlich Verschnaufpausen benötigen und wäre deshalb drei- oder viermal solange unterwegs.

  • @AndyPWolf

    @AndyPWolf

    4 ай бұрын

    @@Tag-Traeumer Also prinzipiell finde ich die Idee nicht schlecht. Es gibt auch Leute, die mit dem Fahrrad nach Indien oder so fahren. Die brauchen ähnlich lang. So als Tagtraum: auf einer Party all dieser Langstreckenradler erzählen die dann alle, wo sie waren. Und irgendwann fragen sie: "Und wo warst Du?" "Och, nur auf dem Mond" ist dann schon eine ziemlich coole Antwort. 🌎🚴🌖

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    ​@@Tag-TraeumerDu fährst natürlich auch 24 h mit dem Fahrrad. Vielleicht sich mal Gedanken machen über andere Dinge

  • @Tag-Traeumer

    @Tag-Traeumer

    4 ай бұрын

    @@AndyPWolf Ja, damit auf einer Party angeben, wie Baron Münchhausen. Der war auch mal auf dem Mond. Ich noch nicht in Wirklichkeit, aber ich könnte damit angeben, schon dreimal mit dem Fahrrad die Erde komplett umrundet zu haben. Zwar brauchte ich dazu mehrere Fahrräder und 47 Jahre und kam nicht weit, trotzdem entspricht die Summe exakt dreieinhalb Umrundungen. Zum Mond bräuchte ich mit meiner derzeitigen Fahrleistung 157 Jahre. Das ist realistisch, die zwei Jahre und 71 Tage waren zu optimistisch. 🙂

  • @karlbesser1696
    @karlbesser16964 ай бұрын

    Es wird Zeit, dass der Mond seinen Eigennamen kriegt. Ich schlage den Namen "Wernher" vor.

  • @siegmars.450

    @siegmars.450

    4 ай бұрын

    als ich das erste Mal von der Namensunterschlagung hörte, war ich verwirrt. aber da wir nur einen haben, war das möglich 😉 ich bin für ‚little brother‘ (is watching us) 🙂

  • @hugopaul5722
    @hugopaul57224 ай бұрын

    Ich finde die Vorträge von Herrn G. thematisch sehr interessant aber viel zu langatmig.

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Diese ganze Hans guck in die Luft Wissenschaft ist doch eh für den Schlünz, aber komplett!! 😎 😊 😊

  • @freizeitundtechniktv2633
    @freizeitundtechniktv26334 ай бұрын

    So ein Quatsch das Bild mit den Fußspuren ist vom Wattenmeer und niemand ist auf dem Mond gelandet, technisch mit diesen Düsenantrieb nicht möglich

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    4 ай бұрын

    Aha Wie schaut es dann aus mit den Dingen die davon zurück genommen wurden? Bzw was hätte die Soviet union damals gesagt als die Amerikaner auf dem Mond gelandet sind?

  • @feforscher

    @feforscher

    4 ай бұрын

    So ist es! Die Erde ist flach und die Astronauten sind gut Bezahlte Lügner!

  • @blondepaprika

    @blondepaprika

    4 ай бұрын

    “Es wird allgemein angenommen, dass der Mensch direkt von der Erde zum Mond fliegen wird, aber um dies zu tun, bräuchten wir ein Fahrzeug mit solch gigantischen Ausmaßen, dass sich dieses Unterfangen als wirtschaftliche Unmöglichkeit erweisen würde. Es müsste eine ausreichende Geschwindigkeit entwickeln, um die Atmosphäre zu durchdringen und die Anziehungskraft der Erde zu überwinden, und, nachdem der ganze Weg zum Mond zurückgelegt wäre, müsste es immer noch genügend Treibstoff an Bord haben, um sicher zu landen und den Rückweg zur Erde anzutreten. Darüber hinaus, um der Expedition einen Sicherheitsspielraum zu geben, würden wir nicht ein Raumschiff alleine verwenden, sondern mindestens drei ... jede Rakete wäre größer als das New Yorker Empire State Building [fast 400 Meter hoch] und würde etwa das zehnfache wie die Queen Mary wiegen, oder etwa 800.000 Tonnen.” Wernher von Braun, der Vater des Apollo-Raumfahrtprogramms, schreibt dies in Conquest of the Moon .

  • @reinermbivz3278

    @reinermbivz3278

    3 ай бұрын

    Außerdem ist der Mond aus Käse und Cracker, das ist unverkennbar bei Wallace und Gromit zu sehen, die ja auch schon auf dem Mond gelandet sind.

Келесі