WHERE can you find the best bench drill for little money?

Ғылым және технология

Tischbohrmaschinen sind eine echte Alternative für die kleine Werkstatt zu großen Ständerbohrmaschinen. Nur welche Hersteller sind wirklich empfehlenswert.
Bosch, Weldinger und Parkside im Vergleich
Neuheit die Weldinger Tischbohrmaschine: www.hausundwerkstatt24.de/Tis...
Bosch PDB 40: amzn.to/3QGRsyK
►►Die perfekte Einstellung für Dein MAG Schweißgerät: mannisweldingchannel.com/mag-...
►►Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
►►MIG/MAG Kombination mit einem guten WIG Schweißgerät: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
►►WE 204 p mit genialer Spotfunktion:: www.hausundwerkstatt24.de/Set...
►►Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
►►WIG Düsen das interaktive PDF mit einer kpl. Übersicht: q0rfi4.eu-2.quentn-site.com/w...
►►WIG Schweißen lernen: mannisweldingchannel.com/wig-...
►►Aluminium schweißen lernen: mannisweldingchannel.com/alu-...
Geniales & bezahlbares WIG Schweißgerät
DC: WE 201: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
Link zu meinem genialen Schweißtisch:
kremmpi-baumaschinentechnik.c...
Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
(Buch mit großem Videokurs als Bonus)
---------------------------------------------------------------------------------------
Meine Videokurse zum Schweißen:
mannisweldingchannel.com/prod...
Hier lernst Du Schweißen!
---------------------------------------------------------------------------------------
mannisweldingchannel.com/
manfredwelding@gmail.com
Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.

Пікірлер: 254

  • @utekoller4323
    @utekoller43237 ай бұрын

    Deine Videos sind Gold wert und in der Kaufentscheidung absolut entscheidend. Danke lieber Manni.

  • @nickfelbier4948
    @nickfelbier49487 ай бұрын

    Deine Vergleichstests sind Gold wert und die Art und Weise deiner Videos ist unglaublich sehenswert. Ich freu mich schon immer wenn ein neues Video von dir kommt. Vielen Dank für diese tolle Arbeit.😊

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Vielen Dank 😉

  • @lilliwilli6172

    @lilliwilli6172

    6 ай бұрын

    ​@@ManfredWeldingHallo Manni, gibt es vielleicht ein vergünstigung Code. Für die Weldinger dsnke

  • @matthiaslange392
    @matthiaslange3927 ай бұрын

    Ich habe den Wabeco 1245 Bohrständer (75cm Säulenhöhe, 50cm Ausleger, umgebaut auf Drehkreuz und Schnellspannhebel) und darin eine Metabo SBEV-1300-2S (2-Gang, selbstnachspannendes Schnellspannfutter mit Spindel-Lock [Einhandbedienung]). Da lässt sich alles quasi spielfrei nachjustieren, ist aber auch so schon extrem genau. Hab mit analoger Messuhr und präzisions-Messstift den Rundlauf geprüft: 5 Hundertstel. Ich denke damit kann ich mehr als zufrieden sein.

  • @Der-2-Takter
    @Der-2-Takter7 ай бұрын

    Guten Morgen Manni. Wieder ein sehr schönes Video. Ich hatte mit meiner TB 2500 leider etwas Pech. Die Arritierfunktion (roter Ring) des Schnellspannfutter war leider defekt. Ich konnte das Schnellspannfutter gegen das aufdrehen nicht sperren. Jedoch gab es bei Weldinger ohne wenn und aber gleich ein neues 👍👍👍. Ein absolut vernünftiger Service, weshalb man dann auch trotz defekten Teil wieder dort bestellen kann. Man bekommt schnell und einfach geholfen. Ein schönes Wochenende dir und allen Zuschauern. 😊

  • @schullem
    @schullem4 ай бұрын

    Danke... Das ist ein Test, der mir voll und ganz reicht.. Und nicht nur ein ewiges ,, schlecht machen,,.. Für unsere Bedürfnisse ausreichend gute Maschinen

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta10715 ай бұрын

    - SUPER Test - sehr wertvoll, vor Allem auch für Neueinsteiger - DANKE 👍👍👍

  • @stingray7275
    @stingray72756 ай бұрын

    auf den ersten Blick ist bei mir sofort die Weldinger der Favorit, so muss der Griff aussehen und nicht anders.

  • @pedroschg4
    @pedroschg46 ай бұрын

    habe die Bosch seit ein paar Jahren und bin mit dieser Standbohrmaschine im Hobbybereich zufrieden.

  • @MiMiMiTours
    @MiMiMiTours7 ай бұрын

    Moin Manni, Schönes Video und toller Vergleich. Wenn man den Platz hat würde ich aber im Preisbereich von 250,-€ eher die scheppach DP18Vario empfehlen. Die ist aktuell für 259,-€ (beispielsweise bei toom) erhältlich und bietet meiner Meinung nach deutlich mehr für das Geld. 550W Motor, ~500-2500 rpm, Schnellspannbohrfutter mit 1-16mm, Gusseisenkonstruktion mit rund 38,5kg, Arbeitslicht und Laser, usw. Meine Erfahrung mit den Weldinger Werkzeugen ist durchweg positiv und dem Preis entsprechend. Nur wenn man so viel Geld ausgeben möchte (was für eine qualitative und hochwertige Ständer-/Säulenbohrmaschine immer noch wenig ist), wäre die DP18 Vario evtl ein Blick wert. Ich freue mich auf die nächsten Videos ☺️👍 Grüße und schönen Sonntag :)

  • @kallegossler1721
    @kallegossler17216 ай бұрын

    Toller Test, hat mir sehr geholfen. Danke dafür.

  • @eckerkentheater
    @eckerkentheater6 ай бұрын

    Hallo Manni, bin vor ein paar Tagen auf Deinen Kanal gestoßen und finde vor allem Deine Sachlichkeit sehr angenehm! Danke dafür! Was ich in Bohrmaschinen-Tests vermisse (und oft auch in den Angaben, die man in Voraus vom Verkäufer bekommt), ist die Angabe, wie hoch der Hub ist. Vor 40 Jahren habe ich mir eine kleine Flott vom Schrott geholt und wieder fit gemacht (die läuft heute noch absolut exakt), aber die hat leider nur einen Hub von 55 mm. Ich habe oft das Problem, dass ich am Ende eines dicken Sackloches mit einem dünnen Bohrer weiterarbeiten muss, der dann aber meistens zu kurz ist. Okay, ich könnte den Tisch verstellen (bzw. im Fall der von Dir vorgestellten Geräte den Motorblock auf der Säule), aber einfach nur den Bohrer wechseln ist einfacher und letztendlich genauer. Als Lösung steht bei mir seit 20 Jahren eine Scheppach, die mit 102 mm damals den größten Hub hatte, sich aber ansonsten natürlich nicht mit der Flott messen kann. Da ich häufig mit Anschlägen und Vorrichtungen arbeite, die ich nicht ständig neu justieren will, denke ich seit einiger Zeit über eine dritte Maschine nach. Die Weldinger gefällt mir ganz gut. Hast Du Angaben über die maximale Bohrtiefe für mich? Besten Dank, Michael

  • @made-by-dad
    @made-by-dad7 ай бұрын

    Absolute genial Vergleiche!👌

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @marceltroitzsch2106

    @marceltroitzsch2106

    7 ай бұрын

    Dem schliesse ich mich an! 👍👌

  • @QRBuell
    @QRBuell7 ай бұрын

    Hallo Manfred, Deine Video werden immer immer besser. Viele Dank Grüße Ralf

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @patricksalmon3494
    @patricksalmon34947 ай бұрын

    Comme d'habitude,super intéressent le comparatif de ces trois machines. Merci Manni

  • @oliverst78
    @oliverst787 ай бұрын

    Toll! Vielen Dank für die Arbeit :-)

  • @tonyzellmer3568
    @tonyzellmer35687 ай бұрын

    Vielen dank für den informativen Vergleich.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @brueggenoltefranz-josef7348
    @brueggenoltefranz-josef73486 ай бұрын

    Test Hervorragend Danke.😀

  • @rolfliese
    @rolfliese6 ай бұрын

    Klasse gemacht ! Sehr Objektiv

  • @2436542748
    @24365427487 ай бұрын

    Super Vergleich. Alternativ kann man, falls man die Anwendung hat auch den Wabeco Bohr und Fräsständer mit ner grossen Bosch oder Metabo Bohrmaschine kombinieren (Drehzahl regelung und Leistungabgabe sollten gross genug gewählt werden). Der Vorteil hier ist finde ich, dass vorallem alles massiv ist und es zu keinerlei Verwindung kommt. Zudem kann man mit den Auslegern des Bohrständers , je nach Modell, auch bis 50cm alles variabel einstellen. Preislich dann aber ab ca. 400€ in Kombination. Man ist aber mobiler. Ich denke jeder muss auch schauen was er damit macht. In der Preisklasse sind die gezeigten Maschinen super

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz6 ай бұрын

    Das macht richtig Laune, Deine Tests zu sehen. Da ist kein Dusel dabei, auf den Punkt gebracht und reale Bedingungen erzeugt, die auf einfache Art zeigen, was Los ist. Ich besitze die Bosch seit über 10 Jahren. Mich hat der rote Verriegelungsring am Bohrfutter genervt. Es ist ein Röhm verbaut jetzt ! Die Säule ist oben über eine Strebe an der Wand verschraubt. Das Spiel in der Welle hab ich durch neue Lager verbessert. So habe ich die Dinge erledigt, die mich gestört haben. Mit dem Rad arbeite ich gerne....deshalb ist es auch noch verbaut, obwohl ich aus einer Schrotmaschine ein Kreuz ausgebaut habe....es liegt im Regal ! Das Du deine Maschine auch mobil nutzt, finde ich eine gute Idee ! Ich hab noch eine Magnetbohrmaschine zum restaurieren von Fein. Aber die hat dann den Nachteil, dass sie bei Alu und Holz nicht weiterhilft. Danke für den Test und den Mehrwert an Tipps nebenbei ! Gruß, Rudi😉

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    6 ай бұрын

    Danke 😉

  • @danielv.619
    @danielv.6197 ай бұрын

    Schöner kurzer und knackiger Vergleich ohne unnötigen Schischi. Bei mir werkelt eine Parkside PTBMOD 710 B2, ich hätte auch gerne die Display und Schnellspannfutter gehabt aber einem geschenkten Gaul...... Ich hab die bist jetzt nur mal mit einem 30er Forstnerbohrer in Buche Vollholz, ansonsten war es eher nur Kleinkram und es macht Spaß mit der Kleinen zu arbeiten. Einziger Mangel ist das sich das Bohrfutter schon 2 Mal von der konischen Aufnahme gelöst hat, ansonsten hab ich nix zu meckern gefunden.

  • @hardyhardt2041
    @hardyhardt20416 ай бұрын

    Ich habe eine Bosch-Maschine und bin sehr zufrieden damit.

  • @der.holzmops
    @der.holzmops7 ай бұрын

    Toller Vergleich 🎉🎉

  • @julienhagen7411
    @julienhagen74117 ай бұрын

    Super Video danke schon mal dafür mannie nimm doch die bosch und mach ein Kreuz ran! Ich denke mit einen Drehkreuz ist die Auslenkung der Säule auch nicht mehr so stark. Dann hast du alles gute beisammen.

  • @24062004Fidel
    @24062004Fidel7 ай бұрын

    Sehr gut, vielen Dank !

  • @andymora5595
    @andymora55957 ай бұрын

    Gut, dass hier die schöne Bosch PDB 40 auch einmal verteidigt und für gut befunden wird! In zig anderen KZread Videos wird diese Bohrmaschine als sehr schlecht dargestellt. Immer daran denken: Bosch grün = Privatbereich. Nur die wenigsten Anwender werden sehr dicke Stahlplatten bohren und dann noch auf unter 1mm Genauigkeit arbeiten müssen. Und wenn doch, dann haben sie entsprechendes Profiwerkzeug. Ich habe die Bosch PDB 40 und bin sehr zufrieden damit. Säule ist für meine Arbeiten stabil genug. Bodenplatte super. Auch die Vertiefung ist super, wenn man einmal in ein Rohr bohren muss. Das hat soweit ich gesehen habe die Weldinger nicht. Das Handrad finde ich eigentlich gut. Man hat ein schönes Gefühl. Nur selten muss/sollte man auch wie verrückt auf das Werkstück drücken. Auch hier wieder der Hinweis, nur wenige Privatanwender bohren dicke Platten oder gehärtetes Material. Bei einer gehärteten Welle musste ich hier ausnahmsweise echt einmal wie verrückt draufdrücken und die Hand schmerzte dann etwas. Aber sonst, ist das Rad gut. Bohrfutter ist echt genial mit der Arretierung. Da hält jeder Bohrer super fest. Zum Laser: Der ist absolut unsinnig. Zumal er bei der Bosch PDB 40 nicht mehr sichtbar ist, wenn ein Bohrer eingespannt ist. Und ein Laserstrahl ist auf Metall auch schlecht erkennbar, da es so flimmert. Tipp: Ich habe eine 5cm hohe Eurobox unter die Maschine gestellt, natürlich mit Matten gegen verrutschen gesichert. So landen die Späne und Bohrmilch schön in der Wanne statt auf/in das Holz der Werkbank einzuziehen.... Eurobox kann man dann prima mit Lappen auswischen oder aussaugen.

  • @LynniFU

    @LynniFU

    4 ай бұрын

    Kann die Erfahrung nicht teilen, das Bohrfutter meiner PDB hat schon öfter mal rundgedreht und das bei Holz. Auch dass der Bohrkopf Spiel hat hätte ich bei dem Preis nicht erwartet.

  • @andymora5595

    @andymora5595

    4 ай бұрын

    @@LynniFU sehr schade. Ich hatte da bisher Glück. Schon einige Stahlteile gebohrt. Läuft gut rund. Ich hab jedoch auch oft Pech bei werkzeugen.. Qualität auf dem markt ist derzeit echt grausam.

  • @vomHansDampf

    @vomHansDampf

    Ай бұрын

    @@LynniFU Hab die Bosch mal testweise da, ich hatte diese Probleme zumindest nicht.

  • @saschastaglich159
    @saschastaglich1597 ай бұрын

    Vielen Dank. Ich habe schon Videos gesehen wo die Säule sich verbiegt, wenn man mit den mitgelieferten Feststeller ein Werkstück ab Tisch fixiert. Wäre toll wenn du das nochmal zeigen könntest wie die Maschinen sich da vielleicht unterscheiden.

  • @Uli_Krosse
    @Uli_Krosse7 ай бұрын

    Klasse Vergleich, vielen Dank! Wie schon von mindestens zwei anderen gesagt, wäre als "nächste Stufe" eine Analyse interessant, in der die Weldinger (oder auch die Bosch) gegen eine normale Bohrmaschine in einem Wabeco-Ständer antritt.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Ist notiert!

  • @uberdenwolken4564
    @uberdenwolken45646 күн бұрын

    Den Laser von der Parkside kannst du einstellen. Rechte Gehäuseseite auf und dann vorne unten den Laser locker schrauben und ausrichten.

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann1867 ай бұрын

    die weldinger find ich super....schöner test...

  • @rolandzoske448
    @rolandzoske4487 ай бұрын

    All diese Tischbohrmschinen nach der simplen Konstruktion der PBD 40 haben gegenüber früheren Kostruktionen einen großen Nachteil: Hier wird beim Bohren das ganze Maschinengehäuse an der Säule bzw. an deren Zahnstange relativ wackelig geführt und abgesenkt. Zwei Funktionen in einem Teil zu vereinen bringt erfahrungsgemäß oft nur Gewichts- und Kostenersparnis, die mit einer Verschlechterung wichtiger Eigenschaften erkauft werden. Bei soliden Konstruktionen, wie sie früher einmal Standard (deshalb aber nicht zwangsläufig teurer) waren, wird lediglich das runde in einem soliden Gussgehäuse geführte Führungsrohr zusammen mit der Bohrspindel abgesenkt, was wegen der besseren Führung deutlich genauer funktionierte, da das Gehäuse selbst auf der Säule stabil fixiert wurde. Insofern ist diese "moderne" Konstruktion genau genommen eine schlechte Billiglösung, deren erhebliche Einsparung bei der Herstellung nicht an den Kunden weitergegeben und durch Gimmicks wie ein Laserkreuz und eine Abeitsleuchte meiner Ansicht nach nicht aufgewogen wird. Die elektronischen Drehzahlregelungen arbeiten auch nicht in jedem Fall so zuverlässig, wie man es eigentlich erwarten kommen sollte. Trotzdem vielen Dank für den Test, durch den mir die Vorzüge meiner billigen, aber soliden Rotwerk-Tischbohrmaschine erst so richtg klar geworden sind.

  • @mariogrimm9140
    @mariogrimm91407 ай бұрын

    Hi Manni, Vielen Dank für auch dieses Video! wenn du so von dem 30er Lochbohrer schwärmst, welcher ist dass denn? (da gibt es ja auch von Amazon über Würth bis zu hinz und kunz auch verschiedenste Hersteller.. ich denke ein Video wie mit den Flexscheiben wäre in dem Fall nicht so interessant, aber über eine kurze Empfehlung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank vorab und Gruß

  • @mststgt
    @mststgt7 ай бұрын

    Ein Vergleich mit einem Wabeco Bohrständer fände ich super interessant.

  • @AfFuss
    @AfFuss6 ай бұрын

    Hat mir gut gefallen…Danke für deine Zeit für uns…

  • @herberthasenstab845
    @herberthasenstab8457 ай бұрын

    Guter Vergleich. Kann man die Bohrachse auch vom Tisch wegschwenken ?oder auf der Rückseite vom Tisch bohren ? Hintergrund der Frage, wenn die Werkstücke zu groß oder zu schwer sind, z.B. langer Doppel T Träger, Stahltank usw. Mit der Kombination Bohrständer und Bohrmaschine, läßt sich das auf jeden Fall machen.

  • @reneg3026
    @reneg30266 ай бұрын

    Habe nochmal einen Tip für dich. Habe seit gut 3 3/4 Kahren eine RecordPower DP58P Tischbohrmaschichne der Nachteil ist das sie keine Stufenlose Drehzahleinstellung und Licht hat. Dafür hat sie genug Kraft. Ist auch nicht ganz so leicht zwecks umstellen, aber robust. Kannst du ja mal nachschauen gibt es auch als Ständerbohaschine unter 1000€ 😉

  • @kampfnudel22
    @kampfnudel227 ай бұрын

    Ich hatte die TB2500 damals direkt vorbestellt und benutze sie seit jetzt 3 Wochen. Einziger Kritikpunkt bisher ist dass der Tisch bzw. die Oberfläche sehr sau (und eventuell relativ weich) ist, wodurch sich mein Schraubstock nur recht schwergängig auf dem Tisch verschieben lässt. Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Maschine.

  • @thorstenhussong9909
    @thorstenhussong99097 ай бұрын

    Moin Manni, wie immer gut Wunderbar Erklärt. Bin Zurzeit am Vergeichen. Kurze frage deine Srprädose hast du in einem Halter wo gibt es den oder wie Heist der hersteller? Schönen Sonntag noch Thorsten

  • @Uhueule
    @Uhueule6 ай бұрын

    nun habe ich erst vor etwa vier Wochen on der VONROCK Bohrmaschine erfahren und habe sie gleich bestellt. Diese ist der Bosch sehr ähnlich, hat aber 900 W Leistung, einen großen Tisch auch wird ein stabiler Niederhalter. ein Anschlag und ein kleiner Schraubstock mitgeliefert. Und das für schlappe 140 €umel Einzig zu bemängeln ist die mikroskopisch klein geschriebene Bedienungsanleitung

  • @rudigerballnath5413
    @rudigerballnath54136 ай бұрын

    Ich habe noch eine ältere Tischbohrmaschine. Ja, man muss die Geschwindigkeit mit Keilriemen einstellen, was bei einiger Übung kein Problem ist. Aber sie hat einen, für mich entscheidenden Vorteil. Sie ist im Betrieb flüsterleise. Und funktioniert seit über 10 Jahren störungsfrei.

  • @floriantrober9287
    @floriantrober92876 ай бұрын

    Sehr schöner praxis Test, Danke! Von welchem Hersteller ist die Lochsäge?

  • @kfzmeister4546
    @kfzmeister45467 ай бұрын

    Super Test, wie immer. Danke dafür. Kannst du mal bitte die Messuhr mit dem Magnetstativ verlinken? Danke.

  • @matthiaslange392
    @matthiaslange3927 ай бұрын

    Wenn Du eine analoge Messuhr hast, dann nimm lieber die für solche Tests. Digitale haben alle eine gewisse "Datenverarbeitungszeit" (Nacheilung), bei analogen kann man durch weniger Zeigerbewegung direkt sehen ob geringere Abweichung vorhanden ist. Habe eine Uhr von Steinel und bin sehr zufrieden (es muss ja nicht immer Mitutoyo oder Mahr sein)

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Sehr gut 👍

  • @RogerWefels
    @RogerWefels7 ай бұрын

    Die wichtigsten "teuren" Werkzeuge ín einer Hobbymetallwerkstatt sind - neben vernünftigen Schweissgeräten, Trennjägern etc. - eine Bohrvorrichtung, mit der man auch mal größere Bohrungen in 5mm Blech hinbekommt, ohne dass einem der Krempel um die Ohren fliegt. Ich habe mir vor Jahren eine "BF 20 L Vario, Drehzahlbereich 90 - 3000 U/min, 0,85 KW" für 1600 Euro gekauft (bzw. einbaugleiches Teil von HBM) und das nie bereut. Das Ding läuft auf 220 V. Ich habe der Maschine allerdings eine "Hüftstütze" verpasset, die verhindert, dass die Maschiene kippt wenn sie beim Boren/Fräsen belastet wird. Dazu gibt es genug Bauanleitungen in den Metaller-Foren. Läuft super und man hat ein Hundertstel Toleranz in der Ablenkung. OK, 1600 Euro ist eine Menge Kohle. Aber: Wieviel Geld haben wir schon "verbrannt" mit minderwertigen Werkzeugen, die dann letztlich nur im Reagl landen und man sich überlegt: Was kann ich aus dem Krempel noch Sinnvolles machen?

  • @andreastonert5179
    @andreastonert51797 ай бұрын

    Hallo Manni, wieder ein tolles Video ! Kannst Du den Link zu Deiner Messuhr teilen ?

  • @MrEllhel
    @MrEllhel7 ай бұрын

    Für Hobby evtl. ok. Aber wenn man "schlossern" als Hobby etwas ernster betreibt, denk ich brauchs was massiveres. Ich hab die Tischbohrmaschine TB 20/24 von Artec. Hat knapp unter 500 Euro gekostet. 86kg Gewicht. Mit 400 Volt. Links Rechtslauf zum Gewindeschneiden und vor allem mit einer sehr niedrigen Drehzahl von 100 U/min. Klar, nicht jeder hat evtl. Drehstrom. Aber ich kann meine auch guten Gewissens empfehlen. Die hier gezeigten denk, sind für mal schnell was Kleines lotgerecht zu bohren.

  • @Trempes
    @Trempes7 ай бұрын

    Klasse Vergleich - besten Dank👍👍 In der Preisklasse und für die passenden Bedürfnisse sicher Top Geräte. Ich habe eine von von Quantum, aber die sind natürlich nich vergleichbar.

  • @pb1069

    @pb1069

    6 ай бұрын

    Alles ist vergleichbar.

  • @Trempes

    @Trempes

    6 ай бұрын

    @@pb1069 Klar, fragt sich nur, wie sinnvoll das ist. Meine ist vermutlich doppelt so groß wie diese hier, allein die Säule hat 80mm - aber deswegen macht das die hier getesteten ja nicht schlecht.

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda56173 ай бұрын

    Ich habe seit einem Jahr die 2-Gang Scheppach (identisch mit Parkside) und da hat sich wohl was getan: da biegt sich bei üblichen Bohrergrößen nichts nach hinten, die Bodenplatte ist angenehm groß, Anzeigenbeleuchtung ist vorhanden, ebenso kann das Werkstück ausgeleuchtet werden (super!). Den Hebel finde ich weit besser als das Drehrad von Bosch. Die Bohrfutterarretierung wurde stark verbreitert und die Drehzahlstabilisierung arbeitet perfekt (soeben 12,5er Bohrer in FL40x8 ohne Vorbohren getestet, stets 500U/min). Der Laser ist eigentlich korrekt, es mangelt an der Montage der Säule: am Besten mit einem kleinen Bohrer eine Markierung machen und die Säule lösen, passend verdrehen (die y-Ausrichtung war bei mir korrekt), fest ziehen. Einziger echter Kritikpunkt ist der Niederhalter, der nur für Holzarbeiten taugt. Es hat mich 150,- gekostet - das ist die Maschine allemal wert, ich arbeite gerne damit.

  • @alexw3228

    @alexw3228

    2 ай бұрын

    Welches Modell genau?

  • @frankyfranky
    @frankyfranky7 ай бұрын

    Moin Die Säule von der Parkside hat sich wirklich nach hinten oder zu Seite geneigt. Es waren schon bis zu einem Millimeter. Habe das Säulenrohr erneuert aber auch den Untern Tisch den ich auf einen Werkstatt Unterschrank mit Oil Auffangbecken und Pumpe zum Kühlen aufgebaut habe. die gesamte Bohrmaschine ist mit den Uhren eingemessen und die stammen aus dem Turbinenbau. den der Werkzeugkasten ist mit mir in Rente gegangen das Messwerkzeug verdammt Teuer ist Nutze es noch ab und an Motoren für die Total revision. In Übrigen Zeige doch mal wie man eine Rund Naht Vorbereitet mit Drei Millimeter Luft und mit Wurzel Zwischenlage und Decklage Schweißt LG Franky

  • @romanpetry1625
    @romanpetry16254 ай бұрын

    Top. Danke

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    4 ай бұрын

    Gern geschehen!

  • @thomaskrause2709
    @thomaskrause27096 ай бұрын

    Guter Test.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    6 ай бұрын

    Danke 👍

  • @thomaskrause2709

    @thomaskrause2709

    6 ай бұрын

    @@ManfredWelding Ich richte mir zur Zeit eine Schmiede Werkstatt ein und brauche noch ein paar Geräte, der Bausatz für den Bandschleifer ist leider nicht verfügbar, ich muss wohl auf den von Vevor ausweichen.

  • @crosskaitlyn6892
    @crosskaitlyn68927 ай бұрын

    Ich finde das ist ein guter Versuchsaufbau Und das ignorieren der Waage ist für mich auch völlig nachvollziehbar 😁

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Wieso ignorieren?

  • @nospam4488

    @nospam4488

    7 ай бұрын

    @@ManfredWelding Deine Worte: ...wandert wieder zurück ins Badzimmer und wird ignoriert...

  • @gerdjaeger3508
    @gerdjaeger35087 ай бұрын

    Hallo! Die Spindeln dieser Maschinen können noch so genau laufen. Solange die Säule ein großes Spiel aufweist, wie z. bei der grünen in der Mitte bleibt das eher Spielzeug. Der ganze Bohrkopf wackelt auf der Säule 1 - 1,5mm nach links und rechts. Ist das bei Weldinger besser? Gruß - Gerd Jäger

  • @tinobirth6667
    @tinobirth66677 ай бұрын

    Wiedermal genial 👍. Nur wie bringe ich meiner Frau bei, das ich ne neue Bohrmaschine brauch😂. Zum Bosch-Rad, vielleicht auch ein Vorteil wenn die Vorschubkraft so limitiert wird🤔

  • @b_e_rn_d6801
    @b_e_rn_d68017 ай бұрын

    Kann es sein das dieses Parkside Modell die Scheppach Dp60 mit Parkside Label ist?

  • @oldmelodie1003
    @oldmelodie10037 ай бұрын

    Ich würde mich ehern für ein schönen massiven Bohrständer entscheiden z.b. von Wabeco für den Heimwerkerbereich. Selber habe ich das Glück eine alte Industriemaschine zu besitzen. Gab es mal günstig bei kleinanzeigen.

  • @j.b.5681
    @j.b.56817 ай бұрын

    Ich hab eine parkside mal gekauft und als ich meine 16 ner Löcher Gebohrt habe dann schaltete sie zugar aus, weil es ja auch sehr viele Löcher waren glaube so ca 50 Stück.. Hab aber alle Löcher klein vorgebohrt und dann immer größer geworden.. Also ich hab mir leider vor drei Monaten eine holzmann radialbohrmaschine gekauft und bin sehr zufrieden die hat Kraft und auch das mk2 bohrfutter drin was sehr gut ist vorallem wenn man den bohrer eingespannt hat und auf Kraft bohrt.. Die parkside frisst sich leider öfter was mich nervt aber wie du sagst für manche sachen werde ich die parkside auf behalten aber für andere sachen habe ich mir die vom holzmann gekauft die hat zwar knapp 500 gekostet aber ist sehr gut

  • @barfu2954
    @barfu29547 ай бұрын

    Jonas Winkler hat gerade eben die neue Parkside vorgestellt und war begeistert! Gegenüber Deiner Parkside hat die neue beispielsweise ein Zahnkranzbohrfutter.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Also ich hatte die auch habe die aber enttäuscht weitergegeben. Wer die für gut hält 😉 Aber vielleicht gibt es schon wieder was neues

  • @barfu2954

    @barfu2954

    7 ай бұрын

    @@ManfredWelding Jonas ist Schreiner und hat sicher andere Prioritäten als Du.

  • @udiifleiig991
    @udiifleiig9917 ай бұрын

    Manny makes the World go around 😂❤

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Thanks

  • @CH-Kiteboarder
    @CH-Kiteboarder7 ай бұрын

    kann man die aufmachen? warum ist die Weidinger grösser, aber mit dem selben Layout?

  • @macaalf8219
    @macaalf82197 ай бұрын

    Ich habe den Nachfolger der lidl maschine mit einem Schnellspannfutter nachgerüstet, sie ist tatsächlich etwas kraftlos aber für mich reicht es (noch)

  • @dennisschwinge8734
    @dennisschwinge87347 ай бұрын

    Könnte man das Licht der Weldinger durch einen kleinen Umbau heller machen?

  • @HeinerStorch
    @HeinerStorch7 ай бұрын

    Welchen Durchmesser hat der Zentrierbohrer der Lochsäge? Gibt es einen link zur Lochsäge? Müsste mal 32er Bohrung in 12mm St 37 bzw 52 vornehmen. Ob das funktioniert? Überlege noch, ob ich eine Magnetbohrmaschine anschaffe. Die Auslegung bei den gezeigten Teilen ist mir etwas zu gering.

  • @zernicht9r286
    @zernicht9r2867 ай бұрын

    kaufe mir nach blackfriday ne fein kbm 50u das wird dann so geil. Habe die liedel Maschine und muss sagen solange man maximal 13er Bohrungen machen möchte ist das ok. habe das bohrfutter getauscht gegen ein rhöm. aber insgesamt merkt man im vergleich zur meinem neuen setting bosch bohrmaschine mit dem wabeco bohrständer schon den preislichen unterschied.

  • @martinfreitag7125
    @martinfreitag71257 ай бұрын

    Vielen Dank für das aussagekräftige Video. Ich bin gerade auf der Suche nach einer Tischbohrmaschine und hatte schon, aufgrund der positiven Aussagen im Netz, mit einer Opti Drill DQ 20 V spekuliert (wegen der variablen Drehzahl). Ja, vielleicht ein Wenig Äpfel mit Birnen vergleichen, aber eigentlich ist die mir zu schwer und zu groß für meine Garagenwerkstatt. Ich werde mir nun ebenfalls die Weldinger zulegen. Und für die 270€ Ersparnis zur Opti Drill dann lieber noch ein paar Werkzeuge zulegen. Liebe Grüße aus Dortmund, Martin

  • @frankirion4641

    @frankirion4641

    7 ай бұрын

    Das lass mal lieber. Das ist mit der Optimum nicht zu vergleichen. Die ist allerdings zu teuer, schau mal nach einer Holzmann SB162VN, aktuell bei Hornbach für unter 340,- Euro zu bekommen. Die Opti und auch die Holzmann sind natürlich genauso wie Scheppach DP18 Vario (für 260,- Euro bei toom aktuell) alles China-Produkte. Die Scheppach hat aber einen anderen Bohrtisch, der meiner Meinung nach nicht so dolle ist.

  • @martinfreitag7125

    @martinfreitag7125

    7 ай бұрын

    Danke für den Tipp. Ich schaue mal nach@@frankirion4641

  • @joachimdorr6060
    @joachimdorr60607 ай бұрын

    Richtig interessant wäre mal ein Vergleich der Weldinger mit einer Bosch-Blau Bohrmaschine in einem WABECO-Bohrständer.

  • @Uli_Krosse

    @Uli_Krosse

    7 ай бұрын

    Guter Punkt. Fände ich auch sehr interessant.

  • @matbarley5494
    @matbarley54943 ай бұрын

    sehr schöner Vergleich, allerdings hätte ich mir auch eine Angabe über die Ausladung gewünscht, denn oft hat man ein breiteres Werkstück bei dem man dann gar nicht bis zur Mitte kommt, weil die Führungsstange zu nah ist...

  • @CH-Kiteboarder
    @CH-Kiteboarder7 ай бұрын

    macht es einen Unterschied, ob der Alu-Socken angeschraubt ist oder nicht? das biegt doch am schnellsten

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf28857 ай бұрын

    Die Lochstanze von Bosch hatte ich mir mal in einem Anfall von Umnachtung geholt weil ich meine 120V Tischbohre die ich aus den USA mitgebracht hatte durch ein 230V Modell ersetzen wollte. Ging noch am gleichen Tag zurück und ich habe lieber einen 230V Motor in meine alte Maschine rein gebaut.

  • @daumen3226
    @daumen32264 ай бұрын

    hallo bei der bosch wird bemängelt dass sich die säule nach hinten neigt wennman das schnellspann system benutzt nicht unbedingt beim bohren

  • @wolfhardrohr2754
    @wolfhardrohr27547 ай бұрын

    Wie war die genaue Bezeichnung deiner alten Parkside Bohrmaschine? Eventuell gibt es diese Maschine gebraucht zu einem guten Preis.

  • @christiangrabowski7603
    @christiangrabowski76037 ай бұрын

    Ich glaube der Vorfahre dieser Tischbohrmaschine ist die mit Riemen und Gussstahl. Da habe ich bis heute eine von 1995 und ist die grausam verarbeitet. Ich wundere mich manchmal ob es am Bohrer oder Maschine liegt. Aber mit Riemen und langsame Drehzahl. Ich meine immer sie baut wenig ab. Ja, kann gut sein. Viele machen die nicht fest und dann arbeitet es mehr. Das klingt plausibel. Alternativ sollen die Bohrmaschinenständer von WABECO gut sein oder Scheppach hat auch was im Angebot, ich glaube sogar mit Riemen und recht massiv für kleines Geld.

  • @kalifornia1923
    @kalifornia19237 ай бұрын

    hallo Manni, ich beabsichtige mir eh eine neue Tischbohrmaschine zuzulegen und werde mich für die Weldinger Maschine entscheiden, da diese mir auch einen wertigeren Eindruck macht. Ich besitze mitunter auch einige Maschinen von PARKSIDE welche zum, Teil meinen Ansprüchen genügen, jedoch bemerkt man diese kleinen Unterschiede zu anderen Werkzeugen immer wieder. Was mich am meisten ärgerte, war dass ich bei LIDL einen Akku kaufte und dieser nach 2 Monaten nicht mehr zu laden ging, kein Problem dachte ich, ins Geschäft zurück, was sagte man mir? ich solle mich mit Parkside in Verbindung setzen um diesen ersetz zu bekommen da der Akku mit der Seriennummer nicht mehr in ihrem Bestand aufgeführt sei, seit diesem Zeitpunkt überlege ich mir beim Kauf einer Maschine ob ich nicht eine andere Marke Parkside vorziehe, denn ich habe mit dem Kauf einen Vertrag mit LIDL abgeschlossen und nicht mit Parkside. OK, dies war etwas viel an Text, was vielleicht nicht hierher gehört, wollte jedoch nur auch die Zuschauer Deines Kanals darauf hinweisen was passieren kann. Bitte weiter so, ich freue mich immer über deine neue Videos, danke.

  • @freerider1082
    @freerider10827 ай бұрын

    Hallo, bei der Parkside kann man de Laser justieren, steht in der Beschreibung. 👍

  • @BenjaminBuchholt
    @BenjaminBuchholt7 ай бұрын

    Schöner Vergleich! Ich habe auch die Bosch PBD40 (leider ist mein Display defekt - zu kalt geworden, vermute ich). Das mit dem Rad kann ich sehr gut verstehen, das finde ich auch unglücklich. Für Holz okay, für dickeres Metall eher so "naja". Das Wackeln des ganzen Korpus bei der Geräteklasse kenne ich ebenfalls und das hat mich leider sehr gestört. Auch bei Forstner-Bohrern in Hartholz wackelt es hin und her wie bei deiner Lochsäge. Habe mir die Tischbohrmaschine OPTIdrill DQ 18 gekauft. Auch wenn ich da bei weitem nicht im Profi-Bereich bin, merkt man die Unterschiede in der Präzision deutlich, auch wenn die nicht elektronisch die Drehzahl nachregelt. Ich finde, man ist in dem 400-500€-Bereich noch im Machbaren für den privaten Hobbybastler - 1000+€ würde ich auch nicht ausgeben wollen 🙂 Kleine Anregung (für die Zukunft): blende doch den Namen der jeweiligen Maschine bei den Detail-Aufnahmen mit ein. Dann erkannt man z.B. besser, ob man gerade die Parkside oder Bosch oder Weldinger mit Lochsäge sieht.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Sehr gut 👍

  • @GeraldSchmidt
    @GeraldSchmidt6 ай бұрын

    Danke..

  • @aerodeck
    @aerodeck6 ай бұрын

    Erst einmal Danke für deine Mühe diese Videos zu erstellen. Ich habe mir vor geraumer Zeit alle deine Videos bezüglich eines Schweißgerät angesehen um eine Entscheidung treffen zu können, leider warte ich bis heute auf eine Antwort meiner E-Mail. By the Way .... 😉 Heute erhielt ich den Newsletter von HuW24 in dem auch die besagte Tischbohrmaschine angeboten wird. Ich finde dein Video, wie eigentlich alle, sehr objektiv und ehrlich. Bei einigen Antworten hier frage ich mich ob die nicht den Bezug zur Realität verloren haben. Oft werden hier Äpfel und Birnen miteinander verglichen. Meine erste Standbohrmaschine habe ich vor über 20Jahren bei Aldi im Angebot gekauft. Das Ding ist laut , ungenau, das Bohrfutter noch mit Schlüssel und die Drehzahl nur per Riemen einzustellen. Und trotzdem habe ich damit alle meine Aufgaben erfüllen können. Und damit sind keine Bohrungen in Sperrholz gemeint. 😎😄 Ich denke für private Anwendungen ist die Maschine vollkommen geeignet und bezahlbar. Ein Wechselfutter habe im privaten Umfeld noch nie vermisst. Ich habe bereits vor dem besagten Newsletter das Äquivalent direkt beim Hersteller bestellt. Der einzige Unterschied ist ein einfaches Bohrfutter welches gegen ein anderes getauscht wird. Das würde ich bei der TB-2500 aber auch machen. Letztendlich war die Maschine nur halb so teuer und hat eine andere Farbe. 😊

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    6 ай бұрын

    Normal beantworte ich jede Email, wenn da mal was untergeht muss man einfach erinnern. Teilweise sind es 20 oder mehr pro Tag, da kann das schon passieren

  • @aerodeck

    @aerodeck

    6 ай бұрын

    @@ManfredWelding mach dir keinen Kopf deswegen. Ich habe mich für das MEW185 entschieden und nicht bereut 😉 PS: mach einfach weiter so. Wie gesagt alles sehr objektiv und ehrlich 👌

  • @uwefromlotte4248
    @uwefromlotte42483 ай бұрын

    Hi Manni , bin ebenfalls von deinen Videos begeistert. Etwas schmunzeln musste ich doch bei dem HG Messstativ. Ich liebe diese Stative, nutze sie bei uns im Labor auch als Kamerastativ. Leider kostet ja deine Größe fast so viel wie eine der Tischbormaschinen. An die Nachbauten für zu Hause habe ich mich noch nicht herangetraut. Hast du da Erfahrungen?

  • @drmarkus74
    @drmarkus747 ай бұрын

    Gut gemachtes Video. Interessant wäre wie viel Radialluft die Pinolen im voll ausgefahrenem Zusrand haben.

  • @konstantin3231

    @konstantin3231

    7 ай бұрын

    Moinsen, ich glaube diese TB's haben vom technischen Aufbau keine beweglichen Pinolen, da wird der gesamte Maschinenkorpus bewegt. Das wiederum ist auch einer der Faktoren, weshalb sich diese Art von Tischbohrmaschinen in xy immer unter Belastung bewegen.. ;)

  • @Maik-gh2kj
    @Maik-gh2kj7 ай бұрын

    Ich empfehle eine DDR Tischbohrmaschine von Fritz Heckert. Die Dinger sind unkaputtbar, mit Schaltgetriebe und dahlander Motor also sind 4 Gänge möglich

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Sehr gut 👍

  • @erebostd
    @erebostd22 күн бұрын

    7:58 Du musst den halt auch einstellen, das ist doch nicht schwer! Ich hab den bei meiner Parkside nach dem Kauf schnell ausgerichtet, seit dem passt der 100% und beschleunigt das Bohren ungemein! Auch bei den anderen kann es dir passieren, dass durch den Transport der Laser etwas verstellt ist. Deshalb steht das Justieren bei den ganzen Maschinen in der Anleitung… PS: irgendwas scheint mit deinem Bohrfutter nicht zu stimmen, bei mir hält das problemlos. Nur die Drehzahl senkt sich bei großen Bohrungen in harte Werkstoffe etwas ab, kann man aber einfach kompensieren.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    21 күн бұрын

    Stimmt

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb6 ай бұрын

    Die Parkside von dir gibts leider nicht mehr. Mich nervt total, dass Lidl da nur noch billig-Kram bringt. Muss dann wohl gebraucht schauen. Edit dein Test ist mega! Danke dafür.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    6 ай бұрын

    Ja die waren mal deutlich besser

  • @tcurdt
    @tcurdt7 ай бұрын

    Alle PDB 40 die ich bisher zwischen die Finger gekommen habe hatten so einen schlechten Rundlauf - die hätte ich nicht mal für Holz gewollt. Aber jeder wie er mag und braucht.

  • @exploremyforest
    @exploremyforest6 ай бұрын

    Gibt es Situationen, wo ich auf einen Pressdruck von 30 Kilo angewiesen bin?

  • @j.h.-
    @j.h.-7 ай бұрын

    ich bevorzuge nach wie vor die klassischen Tischsäulenbohrmaschinen. Problem bei all den Tischbohrmadchinen ala PBD40 ist das seitliche Spiel - also das seitliche hin und her wackeln der eigentlichen Maschine. Das merkt man vieleicht noch nicht direkt nach dem Kauf, im Laufe der Zeit wird es aber immer spürbarer. So war es bei der Bosch und bei der Scheppach von einem Bekannten. Berichte über solche Probleme bei derartigen Maschinen sind ebenfalls immer wieder zu lesen. Klar, stufenlose Drehzahlregelung, 2 Gang Getriebe, Anzeige der Bohrtiefe usw. sind absolut brauchbare Gimmicks und wenn überhaupt bei Tischsäulenbohrmaschinen nur im oberen Preissegment zu finden, nutzen aber alle nichts wenn das Ding wie ein Kuhschwanz hin und her wackelt.

  • @Hacki1904
    @Hacki19047 ай бұрын

    Habe mir vor Wochen die TB 2500 von Weldinger als Einführungsangebot bestellt, da es den Schraubstock dazu gab. Ist vor zwei oder drei Wochen angekommen und arbeitet, wie erwartet.

  • @Jan-bu7es
    @Jan-bu7es7 ай бұрын

    Hallo Manni, Gerade baue ich Deinen Schweißtisch nach. Beim Heften habe ich gespannt und versetzt gearbeitet. Die Grundträger sind Rechteckrohr 40x20x3 und die Tischprofile sind 40x20x2mm. Die Grundträger (1000mm lang) haben sich nach unten verzogen, warum? Sie waren auch mit den Metallböcken verspannt, vielleicht 10cm von außen rein lagen sie genau waagerecht auf. Kannst Du helfen? Die Profile sind bis jetzt nur geheftet. Danke und Grüße

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Vorspannung ist da ein Wundermittel. Wie im Video zum Schweißtisch erklärt

  • @olaftitel8882
    @olaftitel88827 ай бұрын

    Top

  • @jfnotk255
    @jfnotk2557 ай бұрын

    Jetzt wäre noch ein Vergleich mit einem normalen, guten Bohrerständer interessant. Also sowas wie denen von WABECO.

  • @jamin__
    @jamin__6 ай бұрын

    Hi Manni, viele videos von dir finde ich super. Aber bei dem hier fehlen - für meinen geschmack - einpaar tests/versuche. Die Bosch hab ich selber schon mal probiert und auch etwas größere geräte z.B. von Einhell. Bei einigen sachen stoßen die geräte jedoch schnell an ihre grenzen. Ich bin da z.B. mal beim aufbohren eines gewindeadapters richtig verzweifelt. aufgrund der fehlenden präzision wurde dabei jedes mal der adapter aus dem schraubstock gezogen. und die bohrung war am ende schief. Das passiert mit profimaschinen nicht. Bei meinen eigenen Versuchen, konnten die billigen geräte mich leider nicht überzeugen. Ich benutze daher weiterhin meine magnetkernbohrmaschine, die von natur aus auch sehr mobil ist, auch wenn das bohren aufgrund der geringeren drehzahl etwas länger dauert. Bei metallarbeiten finde ich tischbohrmaschinen unter 1000 euro neupreis leider etwas unbefriedigend. Daher verzichte ich im privaten bereich momentan ganz darauf.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    6 ай бұрын

    Es gibt immer mehr was gemacht werden kann. Für die normale Werkstatt reicht das Bosch oder Weldinger Gerät. Vollkommen. Wer mehr haben will muss halt auch mehr ausgeben.

  • @martindietrich2011
    @martindietrich20116 ай бұрын

    Das gibts doch schon seit über 50 Jahren . Ist ein ganz normaler Bohrständer mit einer Handbohrmaschine . Ich habe eine alte Flott ( 1956) für 200 Euro ergattert. Rubdlauf 0.02 mm, 80 mm Säule, Riemenübersetzung ( viiiel mehr Kraft bri kleibrn Drehzahlen )

  • @likethewind903
    @likethewind9037 ай бұрын

    Vor der Parkside hatte ich das Modell von Scheppach, war echt Schrott. Hab ich wieder zurück geschickt. Das Ding war ultra laut, das Bohrfutter hatte enormes Spiel und Kraft hatte das Di g auch keine. Habe mir dann die Scheppach DP19 Vario für 180€ gekauft und bin damit mehr als zufrieden.

  • @user-ir6vk2pd3b
    @user-ir6vk2pd3b5 ай бұрын

    Cool

  • @k.w.3620
    @k.w.36206 ай бұрын

    Ich habe die Parkside. Das mit dem ruschenden Bohrfutter habe ich gelöst, das ich einen Stift oben ins Bohrfutter ( Loch ) stecke und unten mit der Hand anziehe. Bomben fest....😁

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    6 ай бұрын

    Sehr gut 👍

  • @k.w.3620

    @k.w.3620

    6 ай бұрын

    @@s.h.3829 Für große Schloßarbeiten ist sie nicht gedacht....das muß man abwägen.

  • @naitscho7927
    @naitscho79276 ай бұрын

    Wenn das Bohrfutter das größte Manko ist, könntest du dieses dann nicht einfach tauschen und da ein Besseres einsetzen, ist bestimmt günstiger als eine neue Maschine.

  • @awie7656
    @awie76567 ай бұрын

    Ich würde diese Maschinen als eine Notlösung bezeichnen, für alle, die wenig Bohrungen in Metall machen müssen und über keinen 400V Anschluss verfügen. Allen anderen kann man nur empfehlen, sich eine bessere, stabilere Tischbohrmaschine mit 16mm Bohrfutter zu kaufen, da hat man auf Dauer mehr Freude daran.

  • @reinergromann9466
    @reinergromann94667 ай бұрын

    Sind die auch für 6mm Edelstahl geeignet?

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Problemlos

  • @gabrielschneider1787
    @gabrielschneider17877 ай бұрын

    Habe die Bosch bin damit vollkommen zu Frieden😊 aber mich stört das sie sich nach hinten biegt ich habe noch einen alten aeg bohrständer und eine alte bohrmaschine die ist stabiler da die Säule bei dem bohrständer vollstall ist und nicht hohl so wie bei der Bosch 😂

  • @dominikreischl1912
    @dominikreischl19127 ай бұрын

    Serwus ! Bei 15.40 min eiert aber gewaltig ist das 30iger loch dan rund?

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 ай бұрын

    Ich Messe die sogar am Ende und gebe das Maß an. 30,4 Das liegt aber hauptsächlich an den lochsägen

  • @dominikreischl1912

    @dominikreischl1912

    7 ай бұрын

    @@ManfredWelding ok . Danke

  • @Ein_Westfale_im_Rheinland
    @Ein_Westfale_im_Rheinland7 ай бұрын

    Kann auf Grund deines Tests nicht nachvollziehen warum die Bosch so verrissen wird? (Ggf auf Grund von irgendwelchen Cooperaktion mit der Konkurrenz??) Ich hätte wahrscheinlich nicht diesen Anspruch das ich mobil sein muss und würde die Maschine (bzw. den ständer) einfach dauerhaft fixieren. (Zumindest so das wenn es sein MUSS ich das ganze lössen kann) die Parkside wäre für mich ebenfalls raus! Grüße aus dem Rheinland Johannes

Келесі