Wendelstein 7-X - Von der Idee zur technischen Umsetzung

Ғылым және технология

Welches Konzept steht hinter der Fusionsanlage Wendelstein 7-X? Anschaulich erklärt das aus Computerentwürfen entstandene Video, wie die Anlage aufgebaut ist und welche Ziele die Fusionsforscher im Greifswalder Teilinstitut des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik mit Wendelstein 7-X verfolgen.

Пікірлер: 55

  • @cinhh
    @cinhh4 жыл бұрын

    Gratulation an den Texter! Sehr klare Struktur und gut zu folgen.

  • @MrNice-ej9nv
    @MrNice-ej9nv10 жыл бұрын

    War bei dem der Produktion von den 50 nicht planaren Spulen für das Fusionsexperiment Wendelstein 7-X des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) dabei :) Ich habe 3 Jahre an dem Projekt mitwirken dürfen worauf ich stolz sein kann. So etwas sieht nicht jeder.

  • @MrNice-ej9nv

    @MrNice-ej9nv

    8 жыл бұрын

    Nein. Ich war nicht in der Entwicklung sondern in der Produktion tätig. Wir haben z.B. die Ober und Unterschalen der Spulen verschweißt und das Wickelpacket im inneren mit Harz vergossen.

  • @oklolmann

    @oklolmann

    8 жыл бұрын

    +Tony Thomas Mich würde interessieren wie es heute mit dem projekt aussieht... das Video ist ja nun schon 2 Jahre alt. Weißt du etwas darüber? Hab eben erst davon erfahren und finde es unglaublich interessant.

  • @MrNice-ej9nv

    @MrNice-ej9nv

    8 жыл бұрын

    Bisher war das Experiment noch in der Aufbau und Testphase. Ende 2015 also aktuell soll das erste heiße Wasserstoff-Plasma erzeugt werden. Ob es bereits gelungen ist oder der Start erst noch erfolgt weiß ich leider auch nicht genau.

  • @oklolmann

    @oklolmann

    8 жыл бұрын

    ***** Alles klar, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Bin schonmal gespannt wann und was man so in Zukunft davon hören wird.

  • @ralf001
    @ralf0014 жыл бұрын

    Fantastische 3-D Konstruktion...!

  • @frankyounow5442
    @frankyounow54428 жыл бұрын

    Einfach Genial! Vorallem aber die Zukunft der Energiegewinnung. Die kosten finde Ich allerding ein Witz,denn 1 Mrd. für 18 Jahre Arbeit ist echt mal Gar nix.Wenn man dagegen irgendwelche Bauprojekte wie Flughäfen oder Bahnhöfe sieht,die nicht einmal Fertig sind und noch viel mehr Kosten.

  • @philler8151

    @philler8151

    7 жыл бұрын

    Frank YouNow Was viel kosten wird ist die kühlung und die Teilchen (z.b. Lithium welches nicht gerade umweltfreundlich ist falls es austritt) und dieses haben sie bis jetzt nie im großem stil gebraucht

  • @libertarerfreidemokrat7894

    @libertarerfreidemokrat7894

    7 жыл бұрын

    Frank YouNow Und BER und Stuttgart sind im Gegensatz zu Kernfusionsreaktoren nicht seit 18 Jahren in Bau

  • @helgefan8994

    @helgefan8994

    4 жыл бұрын

    Was Lithium angeht, sollte man sich das auch mal quantitativ anschaun: Ein 1000 MW Kohlekraftwerk verbrennt etwa *2,7 Millionen Tonnen* Kohle pro Jahr. Ein vergleichbarer Fusionsreaktor hingegen würde voraussichtlich nur *250 kg* Tritium und Deuterium pro Jahr benötigen, wobei das Tritium mit Hilfe von Lithium erbrütet wird. Im Vergleich wäre also eine eventuelle (und leicht vermeidbare) Umweltschädlichkeit von dem bisschen Lithium völlig vernachlässigbar.

  • @MrKnochen007
    @MrKnochen0076 жыл бұрын

    Wahnsinn! Allen Beteiligten viel Erfolg bei dem Projekt!

  • @maikesaelzer5982
    @maikesaelzer59824 жыл бұрын

    Sehr gut visualisiertes und anschauliches Video! Danke

  • @alexanderplatzberlin3940
    @alexanderplatzberlin39407 жыл бұрын

    Total klasse! Macht weiter so!

  • @coloneldd
    @coloneldd3 жыл бұрын

    Einfach verständlich. Super.

  • @nano3346
    @nano33468 жыл бұрын

    Gute Maschine und gute Musik! Sehr Deutsch!

  • @philler8151

    @philler8151

    7 жыл бұрын

    nano3346 Kennst du den? Wie viele Deutsche braucht es um eine Glühbirne einzuschrauben? Einen, die Deutschen sind effizient und haben kein Humor!

  • @sapereaude4706

    @sapereaude4706

    4 жыл бұрын

    @@philler8151 Der war jetzt tatsächlich besser als erwartet.

  • @Irrazzo
    @Irrazzo10 жыл бұрын

    Vor allem der beindruckende Durchflug ab 04:40 durch die innere Plasmakammer erinnert mehr an moderne architektonische Kunst à la Zaha Hadid (hat etwa das Wolfsburger phaeno entworfen). Als wissenschaftliche Skulptur betrachtet zeigt der Wendelstein 7-X die Ästhetik von Plasma, gegossen in eine vielschichtige Form und funktionsfähige Konstruktion. Diese Besonderheit ist glaube ich das anziehende am Stellarator, zumindest für die Öffentlichkeit.

  • @WingmanAlpha
    @WingmanAlpha7 жыл бұрын

    Wissenschaft kann so sexy sein!

  • @kurtilein3
    @kurtilein310 жыл бұрын

    seeehr nice, sehr schöne animationen. Nur hätte man das ganze, wenn man sich schon die Mühe macht, direkt zweisprachig aufziehen müssen: Eine englische Version ist nötig. Alle reden über ITER, und Wendelstein 7-X geht ziemlich unter, das liegt vielleicht auch daran dass es sowenig gutes Material in englischer Sprache hierzu gibt.

  • @Ladynatalie33
    @Ladynatalie333 жыл бұрын

    Tolles Video! Möge der Stellarator selbst einst genauso hilfreich sein. :-)

  • @MCcreedLP
    @MCcreedLP4 жыл бұрын

    There was an idea.... Erinnert mich irgendwie an Infinity War 🤔👍

  • @aomvideoland
    @aomvideoland8 жыл бұрын

    das ist wirklich eine saubere, grüne, Umweltschutzmaschine?

  • @michaeluhler4009

    @michaeluhler4009

    8 жыл бұрын

    +aomvideoland Oh ja! es entstehen keine Abfallstoffe und die einzige Strahlung die irgendwie entsteht befindet sich nur während des Betriebs in der Betriebshalle. kaum ist die Maschine Abgeschaltet kann man den raum sorglos betreten.

  • @philler8151

    @philler8151

    7 жыл бұрын

    Michael Uhler Werden bei der Kernfusion nicht Gamma-Strahlen freigesetzt?

  • @philler8151

    @philler8151

    7 жыл бұрын

    Die sind nicht gerade "nur in der Betriebshalle" und falls ein unglück geschieht möcht ich nichts mit 4000K warmen PlasmaPlasm zu tun haben

  • @theawesomeguy4127

    @theawesomeguy4127

    7 жыл бұрын

    Phil Ler Ich lese mir jetzt deine Kommentare hierher und muss dir bei einige Sachen korrigieren, da du anscheind Falsch informiert bist: 1) Das einzige Radioaktive Element was verwendet wird ist Tritium. Dies wird in einem Kreislauf erzeugt und verbraucht, daher Tritium wird nicht gelagert oder sonst was. Daher ist überhaupt nicht zu vergleichen mit der Technologie der Kernspaltung. Das einzige was gelagert wird, oder abtransportiert/weiter verwendet wird ist Helium. 2) 4000 K warm nicht annähernd, das Plasma ist 100 *10^6 K heiß! ;) Nichtdestotrotz ist die Kernfusion keine Kettenreaktion, d.h. was produziert wird führt nicht zu einen kontinuirlichen Produktion wie bei der Kernspaltung. Daher sollte es ein Fehler passieren (Leck), dann schaltet sich alles automatisch ab, indem man den weiteren Zufuhr von Deuterium/Tritium verhindert. Die Kernfusion ist inhärent sicher. 3) Lithium ist nicht unweltfreundlich? Wieso gibt es dann auf die Erdkruste? wo hast es bitte gelesen? Li Batterien so wie in der Elektromobilität verwendet werden, dürfen nicht einfach so weggeschmießen werden, wegen des Elektrolyts und den anderen chemikalien da drin. Lithium in seiner reinsten Form ist ein Leichtmetall. Außerdem in einen Fusionsreaktor wird Li abgebaut um tritium zu herstellen, d.h. es wird verbraucht und landet nicht frei in der Umwelt. Kostentechnisch ist Lithium günstiger geworden in der letzten 10 Jahren und es wird vermutet, dass es in den nächsten 10 noch günstiger als Blei wird. Wieso? Wegen der Elektromobilität! 4) Bei der Kernfusion wird keine gammastrahlung freigesetzt sondern betastrahlung. Die ist energetisch geringer und hat keine hohe eindringstiefe. D.h. eine geeignete Wanddicke von einige mm bis zu cm kann total abschirmen. 5) Beryllium ist ein Material welches für die Beschichtung des Innenraums des Vakuumsgefäßes verwendet wird. D.h. gelingt auch nicht in die Natur. Es wird verwendet um die Wärme des Fusionsplasmas zu leiten, weil es eine hohe Hitzebeständigkeit hat und eine gute Wärmeleitfähigkeit. Bitte informier dich gut bevor du kommentare schreibst. Alles gute :)

  • @caroliensche13

    @caroliensche13

    6 жыл бұрын

    Nein, denn es entstehen radioaktive Abfallstoffe. Die ganzen Divertoren müssen regelmäßig getauscht werden, und alle Materialien in der Nähe des Plasmas sind neutronenaktiviert! Wir reden hier aber von Materialien, die für ein paar Jahre oder Jahrzehnte zwischengelagert werden müssen. Und nicht für 100000 Jahre (wo wir, wie wir gelernt haben, noch um einen Faktor 10000 davon entfernt sind).

  • @narolski2865
    @narolski28653 жыл бұрын

    Warum denn solche bescheuerte Musik im Hintergrund?

  • @ipt3424
    @ipt34248 жыл бұрын

    ich wusste nicht das wir dafür noch Geld ausgeben ! Wie kann das sein ? ehrlich gesagt bin ich echt geschockt. Ich denke nicht das son Zeug irgend eine Zukunft hat. Es sieht auch wesentlich schlechter aus als eine Windkraftanlage. Ich wäre jedenfalls nicht stolz darauf an so einem Zeug mitzuarbeiten ... Das Ganze Geld und Metall kann auf jedenfall besser verwandt werden...

  • @BernhardSchlegel

    @BernhardSchlegel

    8 жыл бұрын

    +IPT Zum Glück gibt's genügend Leute die anders denken.

  • @Beaglow

    @Beaglow

    8 жыл бұрын

    +IPT Schon, hey. Wie kann das nur sein, dass der deutsche Staat Forschungseinrichtungen mitfinanziert? Und die Wissenschaftler dort erdreisten sich auch noch Grundlagenforschung zu betreiben... schämen sollten die sich. Aber zum Glück gibt es Deutschland noch vernünftige Menschen, wie dich, die erkennen können, dass Windkraftanlagen ja schon wesentlich besser aussehen, als das dort, und die wissen wofür man das Metall besser verwendet hätte. Bravo.

  • @prometheus4182

    @prometheus4182

    8 жыл бұрын

    Bro do you even science? Der steigende Energiebedarf der Menschheit kann nicht ewig von derzeitigen Technologien gedeckt werden. Da müssen neue her. Die Kernfusion ist da eine interessante Alternative...

  • @profoxm8345

    @profoxm8345

    8 жыл бұрын

    +IPT Diese Aussage ist so Inhaltslos und Schwachsinnig, Fusionsenergie ist die Möglichkeit um den wachsenden Enegiehunger zu stillen. Nur weil es "komisch" Aussieht heißt das noch lange nicht dass es "umsonst" ist. Ganz Nebenbei Windkraftanlagen und davon 30 Stück auf einem Feld sehen auch nicht gerade prickelnd aus Die Zukunft der Windkraftanlagen und etc sieht duster aus wenn der erste Kommerzielle Reaktor läuft.

  • @janney36

    @janney36

    8 жыл бұрын

    +IPT Ich glaube nur, dass die Bevölkerung nicht sonderlich zufrieden damit wäre, wenn komplett Deutschland voll mit Windkraftanlagen wäre. Ein Fusionskraftwerk erzeugt ein Vielfaches des Stroms eines Atomkraftwerk und das ein Vielfaches einer Windkraftanlage. Ich will nicht wissen wie viele Windkraftanlagen nötig wären um ein (zukünftiges) Fusionskraftwerk zu ersetzen.

Келесі